1896 / 287 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

wurden . , 25, 32, 33, 34 und 36 der

atuten geändert. Insbesondere wurde lossen, daß in 8 11 (künftig 8 10) der Statuten kelle des Wortes Theilbeträgen“ zu setzen ist:

hrlichen Theilbeträgen“; ferner da in § 15

ftig s 14) Abs. J der Statuten die Worte:

. . des Zeitraums von“ gestrichen werden. I) In das Gesellschaftsregister zu Band III O.-3. 98 ur Firma: „Badische Verlagsanstalt, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“: Die Liqui. tion ist beendigt; die . ist nunmehr erloschen.“

4) In das Gesellschaftsregister Band II O. 3. 145 zur Firma Cillis u. Cie in Karlsruhe: Che—= vertrag des Gesellschafters Karl Klein mit Maria Agricola aus Dürkheim d. d. Heidelberg, den 6. Mai 1896, wonach die Brautleute ihr jetziges und künftiges, aktive und passive, fahrende und liegende Vermögen von der Gemeinschaft 6 und jedes den Betrag von je 509 in solche einwirft.

5) In das Gesellschaftsregister Band II1 O3. 146 jur Firma Heinrich Rosenfeld, dahier: Ehe⸗ vertrag des Gesellschafters Karl Klein mit Maria Agricola aus Dürkheim d. d. Heidelberg, den 6. Mai 1895, wonach die Brautleute ihr jetziges und künftiges, aktive und passive, fahrende und liegende Vermögen von der Gemeinschaft ausschließen und jedes den Betrag von je 50 in solche einwirft.

6) In das Geseh schaftsregister zu Band 11 O.. 3. 197 jur Firma M. Reutlinger u. Cie in Karlsruhe: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Vergl. Firmen⸗ register Band III O. 3. 24.

7) In das Firmenregister zu Band III O.-8. 24:

irma M. Reutlinger u. Cie in Karlsruhe.

nhaber: Isidor Reutlinger, Kaufmann in Karls— ruhe; dessen Ehevertrag ist bereits veröffentlicht. Die bisherige Zweigniederlassung der Firma in Mannheim besteht als solche nicht mehr.

Vergl. Gesellschaftsregister Band 11 O.. 3. 197.

Karlsruhe, den 30. November 1896.

Großh. Amtsgericht. III. Fürst.

Kiel. Bekanntmachung. b2631]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

ad Nr. 1982, betreffend die Firma „Schuh⸗

Bazar⸗ Vereinigung, Theodor Werner Er ⸗*“

9 ; iel, Inhaber der Kaufmann Carl Wolff in

el:

Die Firma ist in Carl Wolff“ umgeändert wor⸗ den, vergleiche Nr. 2152 des Firmenregisters.

II. sub Nr. 2152 die Firma Carl Wolff mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wolff in Kiel.

Kiel, den 30. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hrenzmnch. Bekanntmachung. (b 2532

In dag . des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:

Nr. 515 des Firmenregisters die Firma J. Fels Wer, mit dem Sitze zu Kreuzuach und als deren Inhaberin die Wittwe Jacob Fels, geb. Weber.

Krenzuach, den 27. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Landsberg, Warthe. Io 2633] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 86

betreffend die Firma: pH. Schreuder Bietzer Stärkefabrik Commanditgesellschaft“ zufolge Verfügung vom 26. November 1896 ein- tragen worden, daß ein Gesellschafter ausge—

,. ist.

Landsberg a. W., den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. 52534

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 153, wo die Firma Paul Hoffmann in Langensalza ein⸗ . steht, in Spalte 6 zufolge Verfügung vom

am 27. November 1896 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma Paul Hoffmann ist erloschen.

Langensalza, den 27. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. Ih 2636]

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Ningelheimer Conservenfabrik von Ed. Herr⸗ mann Heute Folgendes eingetragen:

Der Inhaber Eduard Herrmann, Klempnermeister in Saligitter, ist aus der Firma ausgeschieden und . das Geschäft auf seinen Sohn, den Konferven— abrikanten Ernst Herrmann in Ringelheim am 28. November 1896 übertragen.

Die Prokura des letzteren ist erloschen.

Liebenburg, 28. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Läh ban. Bekanntmachung. 562536 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 145 die =. „L. Thiel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Thiel aus Löbau eingetragen worden. Löban, den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht.

NHehlsackhk. Sandelsregister. (52537

Der Kaufmann und Konditoreibesitzer Johannes Richter hat für seine Ehe mit dem Fräulein Gertrud Schnell durch Vertrag vom 8. Oktober 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dem Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist 6 e ng nn vom 20. November 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemei schaft eingetragen worden.

Mehlsack, den 23. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mülnausen, Els. Hanudelsregister (b 2676 des Ftaif. Landgerichts Mülhansen. Unter Nr. 70 Band 17 des Firmenregisters ist

heute eingetragen worden, daß die Firma J. Meyrel in mühen e. erloschen 1 ö 8 g

Mülhansen, den 30. November 1896. Der Landgerichts. Ober⸗ Sekretär: Stahl.

Obernkirchen. Bekanntmachung. I h2179 Auf Blatt 92 des hiesigen i

. eye, Glasfabrik ! ö 2 5 I zu ga nen g. p . Zu Kollektivprokuristen der Firma sind bestellt: Eduard Schernau und Johann Abeling.“ Obernkirchen, den 24. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Osmabrück.. ä,, . (h2541] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der . Ph. Finkenstädt ˖ Breusing auf Blatt 16

eingetragen:

en; 10. Die bisherige Zweigniederlassung in

Münster i. W. hat durch Umwandlung in eine

offene Handelsgesellschaft die Eigenschaft als Zweig

niederlassung der hiesigen Firma verloren. Osnabrück, 28. November 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Ostrowo. Bekanntmachung. lhꝛbdꝛ] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist bei Nr. 338, woselbst die Firma M. Teich- mann und als deren Inhaber die Wittwe Jenny Teichmann eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:

ke e, mm, Spalte B. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ ang vom 28. November 1896 am 28. November Ostrowo, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Parchim. 526543 In das Handelsregister ist unter Nr. 263 die zu Marnitz bestehende Firma Max Michels des Kaufmanns Max Michels daselbst heute eingetragen. Parchim, den 30. November 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Plettenberg. Handelsregister 626544 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 106 die Firma Otto Lüsebrink und ols deren Inbaber der Kaufmann Otto Lüsebrink zu Plettenberg am 30. No— vember 1896 eingetragen. Plettenberg. Handelsregister b 2545 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 107 die Firma Alexander Maher und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Mayer zu Plettenberg am 1. Dezember 1896 eingetragen.

nakenbrückt. Bekanntmachung. [52547]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 187 eingetragen die Firma:

Ernst Peters mit dem Niederlassungs orte Andorf und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Peters zu Andorf. Quakenbrück, den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 52646 hiesigen Handelsregisters ist irma:

Ellerkamp in Andorf eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Quakenbrück, den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht.

CQuaakenbruück. Auf Blatt 144 des heute zu der

Rodenberg. Bekanntmachung. 5265481

Auf Blatt 67 deg hiesigen Handelsregisters ift

heute zu der Firma Christoph Bock, Branntweins⸗

Destillation zu Beckedorf eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Rodenberg, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Rostock. h 2578]

Laut Verfügung vom 30. v. M. ist heute in das

hieß g⸗ Handelsregister sub Nr. 1114 eingetragen in ol. 3: W. von Bargen.

Kol. 4: Roftock.

Kol. 5: Kaufmann Friedrich Wilhelm von Bargen

zu Rostock.

Rostock, den 1. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Ruhrort. Sandelsregister 562549 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 446 eingetragenen Firma „Hugo Bluhm“ zu Ruhrort heute in Spalte 6 Folgen tes eingetragen worden: Durch gerichtlichen Vertrag vom 24. November 1856 hat der Kaufmann Hugo Bluhm zu Ruhrort für seine mit Fräulein Johanna Britt aus Krefeld ein, zugehende Ehe die Gätergemelnschaft ausgeschlosFsen. Ruhrort, den 27. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Ruhrort. Bekanntmachung. (b25h0] In unser Register zur Eintragung der Aug— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 45 vermerkt worden, daß der Kaufmann Dugo Bluhm sem. zu Ruhrort für die Pauer seiner mit Fräulein Johauna Britt aus srefeld einzugehenden Ehe die Gütergemeinschaft aue— geschlossen hat. Ruhrort, den 27. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Sen rttenberg. Bekanntmachung. 52551] In unser Gesellschaftsre ister ist heute zufolge Verfügung vom 27. Nobember 1896 bei der unter Nr. 6 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Seidensticker“ mit dem Sitz zu Senftenberg Folgendes eingetragen worden?

Die Gesellschaft ist durch , . Uebereinkunft aufgelöst. Der e f. Mitgesellschafter Glas⸗ fabrikant Engelhardt Seldensticker zu enftenberger Flur führt das Handelsgeschäft als alleiniger In⸗ haber unter der n g Firma fort.

Demnächst ist unter Rr. 84 unseres Firmenregisters die Firm „Gebrüder Seidensticker“ mit dem Sitz . Senftenberg und als deren Inhaber der Glasfahrikant Engelhardt Seidensticker ju Senften⸗ berger Flur eingetragen worden.

Senftenberg, 28. November 1896. Königliches Amtegericht.

in ie baden und als deren Inhaber der Rauf . e Schönfeld in . eingetragen w . Wirebaven, den 23. November 1896. Königliches Amtsgericht. VII.

Wüischwill. Handelsregifter. 6265653] In unser Firmenregister ist unter Nr. 69 die Firma Otto Huebner in Trappönen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Huebner in Trappönen am 24. November 1896 eingetragen. Wischwill, den 24. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Rer. Halle. b2bb4] Bekanntmachung.

Zufolge . heute 1 in unser Gesell⸗« schaftsregister unter Nr 83 die hierselbst errichtete 8 andelsgesellschaft C. Kärnbach mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben sind:

Spediteur Carl Kärnbach und ö Kaufmann Emil Kärnbach zu Wittenberg, und daß die Gesellschaft am 12. September 1896 begonnen hat. Wittenberg, den 24. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Zeller feld. (52555 In das hiesige Handeleregister ist Fol. 306 zu der Firma „Oberharzer Sauerbrunnen, Albert Krebs“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 62621] Nach Beschluß der Gene alversammlung des Dar⸗

lehenskassenvereines Bullau vom 79. Oktober

1896 besteht der Vorstand aus dem Vorsteher Franz

Anton Eck und den Beisitzern Michael Reinhard,

Franz Deuchert und Wilhelin Neureuter, fämmtlich

von Bullau. . Aschaffenburg, 28. November 1896. 1 Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Koeppel.

KRambersz. Bekanntmachung. 62622] In der Generalversammlung des Lonnerstadter Darlehenskassen verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 14. Juli 1895 wurde neugewählt: der f. Pfarrer Hanemann von Lonnerstadt als Vereinsvorsteher. Bamberg, am 23. November 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen. (L. S8.) Schäfer. Kamberz. Bekanntmachung. Iõ2623) In der Generalversammlung des Darlehens kafsenverein Lauter, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 19. Mai 1895 wurden neu gewählt: 1) der Bauer Philixp Erhardt, 2) der Kaufmann Johann Lorber, beide von Lauter, als Beisitzer. Bamberg, am 24. Nobember 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen. (L. S.) Schäfer.

KRerxlin. ö 52624 Zufolge Verfügung vom 28 November 1896 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 207, woselbst die Genossenschaft in Firma „Gemerbeheim“ eingetragene Genossenschaft . beschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 17. November 1896 aufgelsst worden. Dle Liquidation erfolgt durch den . Berlin, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Grevesmühlen. 62625 In das hiesige Genossenschafteregister ist infolge Verfügung vom 30 November 1896 zu Nr. h, betr. den Roggenstorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, heute Sp. 4 eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. November 1896 ist eine Abänderung des 5 38 der Statuten beschlossen, laut welcher die öffentlichen Bekannt⸗ machungen in der Grevesmühlener Zeitung oder im öffentlichen Anzeiger zu Grevesmühlen erfolgen. Grevesmühlen, den 1. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

RHarilsruhe. (sõ2 732 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen? Zu Band 1 O.-3. 68 Seite 258 zur Firma Spar- und Darlehenskassenverein Friedrichs— thal e. G. m. n. S. in Friedrichsthal: Wilhelm Adolf Gorenflo ist aus dem Vorstand ausgeschieben; in der Generalversammlung vom 19. November 1896 wurde Jacob Hengst in Friedrichtsthal in den Vor⸗ stand gewählt.

Karlsruhe, den 30. November 1896.

Großh. Amtsgericht. III. Fürst.

Lühm. (62626 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: das Statut vom 13. November 1896 der „Spar- und Darlehuskasse eingetragene Gen osseuschaft mit unbeschränkter Saftpflicht/ mit dem Sitze zu Dohndorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und , zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschãfts⸗ und d ,, ,. sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ chaft, gezeichnet von zwei orstan domltgliedern, n dec Löwenberger Zeitung aufzunehmen.

Die Willenserklürung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei orstandsmitglieder er⸗

Wiesbaden. Bekanntmachung. 52552 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 12736

heute zu der Firma:

die Firma „Mainzer Schuh⸗Bazar, ili Ech du feld / n Hiainz mit einer dan m fn

folgen, wenn sie Britten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die gel

der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der , , 1 Namengzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Kiesler, Kari

chnung geschieht in stell

Schmidt. August Heymann, August Beier Jugust Renschel, e en, in 6. .

cht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ ttunden des Gerichts Jedem gestattet. Das Statut befindet sich Blatt 5 der Akten. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 21. November 1856 am 24. November 1896.

Läßtzn, den 24. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. 626

Molkereigenossenschaft, E. G. m. u. H., hie⸗ selbft heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Schon⸗ dorff zu Mödenitz aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gutepächter Gustav Quade zu Dargelütz wiederum Vorstandsmitglied ö sei. Parchim, den 26. November 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachnng. õ2628 Zufolge Verfügung vom 27. November 1896 ift am heutigen Tage in das Genossenschaftsregister unter Nr. 23 die Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bleialf eingetragen worden. Das Statut ist vom 15. Nobember 1896. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ Sr bun auf gemeinschaftliche Rechnung und efahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorsfands—⸗ mitgliedern, in der Eifeler Volks. Zeitung, welche in

Prüm erscheint. . Haftsumme eines jeden Genossen beträgt Die Vorstands mitglieder sind: 1) Pfarrer Wagner, 2) Franz Rosch, 3) Kaspar Margraff, alle aus Bleialf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Prüm, den 30. November 1856.

Ku ß, Dlätar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saarlonis. Betanntmachung. b2629 Das Statut des Pachtener Spar und Dar⸗ lehuskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. zu Pachten ist am 16. November 1896 dahin abgeändert worden, daß Willentzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft, sowie die Unterzeichnung der Bekannt= machungen der Genossenschaft durch zwei Vorstandg. mitglieder erfolgen, unter welchen sich der Vereinz⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; der Stellvertreter kann mit dem Vorsieher zuglelch als Vorstandsmitglied die Bekanntmachungen unter zeichnen. Saarlouis, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Seelow. Bekanntmachung. 52630

In das Genossenschaftsregister ist bei 6 J (CEangsow er Dar lehnskaffenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkier Haftpflicht) eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 11. Oktober 18956 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Seelow, den 27. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Weilburg. 52632,

Auf Grund des Statuts vom 9. Nobember 1896 bat sich mit dem Sitze zu Löhnberg bel Weilburg eine Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lhn berg gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Beirieb eines Spar und Darlehns kassen geschaͤfts zum Zweck: „I). der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Bie von der Genossenschaft ausgehenden öͤffent⸗ lichen Belanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift des Vereins nassauischer Land, und Forstwirthe unter der ö der Genossenschaft, gejeichnet von jwel Vorstands mitgliedern, die von dem Aufsichtzrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind= lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , , zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

t Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Per⸗ onen: 1) Emil Gelbert, Direktor, 2) Wilhelm Knögel, Rendant, ) Jost. Benner, Stellvertreter des Direktors, 4) Wilbelm Deißmann, 5) Ludwig Schuster, sämmtlich zu Löhnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Weilburg, den 23. November 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Weilburg. Ib 2633] In dem n, n des hiesigen Amtte⸗ gerichts wurde unter Nr. J bei der Firma „laud—= wirthschaftlicher Konsum-⸗Verein zu Kiten ,. E. G. m. u. S.“ nachstehender Gintrag gemacht: Der bisberige Rendant Lehrer Wilhelm Bubinger ju Altenkirchen, jetzt zu Holzheim, ist aus dem Voyr⸗ stande ausgeschieden. Vie Geschäfte des Rendanten sind vom Aufsichtsrath bis zur nächsten Generalver⸗ ammlung dem bisherigen stellvertretenden Direktor farrer Merz in Altenkirchen Übertragen. Zum orstandsmitglied an Stelle des Lebrerz Bubinger und zugleich zum stellvertretenden Direktor hat der Aufsichtsrath bis zur nächsten , n, dn. i . Wilhelm Prätoriuz in Alten rchen be⸗

ellt. . den 26. November 1896. önigliches Amtsgericht. II.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 1

VMWongrowitz. . 52634 In unser Genossenschaftsregister ist heut unter der Nr. 15 die durch Statut vom 8. November 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Pferde⸗ uchtgenofsenschaft eingetragene Genofsen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gollantsch eingetragen worden. Gegen tand des Unternehmens ist die gemeinsame Be⸗ chaffung und Benutzung von Veckhengsten und ferdezuchtmaterial. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder im Wongrowitzer Kreisblatt und, falls dieses eingehen lte durch ein vom Vorstande zu bestimmendes Blatt. Die Mitglieder des Vorstandes welcher für die e fen h fᷣ zeichnet, indem zwei Mitglieder derselben der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen sind Theodor Verch Grabowo, Hermann Galler ⸗Smolary, Adolf Brach⸗Grabowo. Die Haft⸗ summe beträgt 100 46. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. Wongrowitz, den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnstndt. 62635 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden? Nr. 246. Firma C. G. Schierholz * Sohn

in Plane, angemeldet am 12. November 1886,

Vormittags 10 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, ent

haltend 16 photographische Abbildungen folgender

Modelle: 1 Lithophanie, Fabriknummer 1969, je

1Salz⸗ und Pfefferstreuer, Fabriknummern 175,

180, 181, 182. 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189,

190, 191 und 192, 1 Bierkrug, Fabrtknummer h,

9 jedes Muster in ganzer, theilweiser und jeder usführung, ein«, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder

Größe und in jeglichem Material, alles Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Bl. 154

u. 155 Bd .

Arnstadt, den 30. November 1896. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.

Röblingen. 52642] Kgl. n, , Böblingen. In das ginst nn, ter ist eingetragen: Nr. 42. Firma Zweigart X Sawitzki in Sindelfingen, 1 Packet mit 41 Mustern für Decken und Stoffe zu Stickereizwecken, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern der Decken: 2451 bis 2455, 2468, 2459, der Stoffe: 2287, 2300, 2313, 2414, 2415, 2420, 2423, 2424, 2427 bis 2439, 2460 bis 2463, 2467 bis 2469, 2471 bis 2476, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1896, Nach⸗ mittags 3 6

Den 30. November 1896.

Landgerichts⸗Rath: Lutz.

NR onnm. 562639

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 419 F. Soennecken, Verlag ⸗Firma Bonn, hat für die unter Nr. 419 eingetragenen Mußster, Fabriknummer 151, dreifache Feder, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere drei Jahre angemeldet.

Bonn, den 5. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Ronn. 52801]

In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 414, F. Soennecken, Fabrikant in Poppelsdorf, hat für die unter Nr. 414 eingetragenen Muster Fabriknummer 150, Schreibfeder Nr. 401, 402 und L103, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere drei Jahre angemeldet.

Bonn, den 5. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ERonn.

62638

In dat Musterregister ist eingetragen:

Nr. 496. Ludwig Wessel, Actien⸗Gesell⸗ schaft für Porzellan⸗ und Steingutfabrikation in Poppelsdorf, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend durch Zeichnung bezw. Druck und Malerei veranschaulichte Muster von plastischen Erzeugnissen und Flächendekorationen, und zwar abrik⸗ nummer 1615 Haushaltungs⸗Topf, abrik⸗ nummer 1616 Oel und Gssigkrug, Fabriknummer 1617 Salzmetze, Fabriknummer 1ig18 Gewürztonne, plastische 9er mf, und Fabriknummern 4912, o003 als Flaͤchendekorationen, Schutzfrist 3 Jahre. Diese Formen und Dekorationen sollen auf alle Arten von Erzeugnissen der keramischen Branche Verwendung und Schutz finden. Angemeldet am 7. Nobember 1896, Vormittags 19 Uhr 29 Minuten.

Königliches Amtsgericht Bonn. Abtheilung II. EBunnIlam.

52645

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 94. Firma Simon * Bardtke zu Kittlitz treben, 1 Muster für Dauerbrandofen, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1896, Mittags 12 Uhr.

Bunzlau, den 390. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Fuldn. (62637 In daz hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 100. Vereinigte Schuhstoff ⸗Fabriken in ulda, 9. November 1895, VormittagGt 11 Uhr,

ein versiegeltes Packet, euthaltend 20 Muster für

Möbelstoffe unter Nrn. 1070, 1071, 1072, 1073,

1074, 1075, 1076, 1077, 1078, 1079, 1080, 1081,

1082, 10683, 10842, 10846, 1085, 1086, 1087 und

1088, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Fulda, am 30. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldeny.

Gxossenhain. . In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 483. Richard Wilhelm Müller, Kauf⸗

mann in e,. als Inhaber der Firma

Goetze n. Co. daselbst, ein verschlossener Brief⸗

umschlag, enthaltend 10 Muster von Garn aus

Seide, Nr. 6306, 6311, 6312, 6313, 6314, 6315,

6316, 6317, 6318, 6319 des Musterbuchs der Firma

Goetze B Co. in Großenhain, Fläͤchenerzeugnifse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. e n r nsr, 1 i . Großenhain, den 23. November 1896. Königliches Amtsgericht. Steche, A.⸗G. R.

Hannover. 643]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 459. Kaufmann WUugunst NRenhaus in Hannover, 1 Packet mit 31 Formularen für land⸗ wirthschaftliche Buchführung, Fabrik. Nrn. 1, 2, 3, 4, 4 a, 5 A, 5B, 6, 7, 7a, 8A, SB, 8 G, 9, 6 , , , n, n, t, n B, 19, 20, 21, 21 2, 29 u. 23, versiegelt, Mufter für Flächenerzeugnisse, Schutzftist 15 ehre, angemeldet am 3. November 1896, Morgens 11 Uhr.

2) Nr. 440. Derselbe, J. Packet mit 49 For⸗ mularen für Molkerei⸗Buchführung, Fabrik-⸗Nrn. 1, La, 1b, 2. 2a, 3, Za, g, a, 5. z. 6 a, 7, 7a, 8. 9, 10, 11, 11 a, 11 b, 12, 13 a, 13 E, 14 a, 14 b, 14e, 144, 14 e, 14 f, 14g, 14h, 141, 14k, 141, 15 a, 15 b, 15 c, 15 d, 16, 17, 17 a, 17 p, 18, 18 a, 19, 20 a, 20 b, 20 c,. 20 d, 21, 22, 23 a, 23 b, 24, 265, 26, 2 a, 27 b, 28 u. 29, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 3. November 1896, Morgens 11 Uhr.

3) Nr. 441. , ,. Joseph Winzen zu Linden, ein Packet mit 38 Mustern von gepreßtem Sammet, Geschäfts. Nrn. 2, 4, 31, 32, 33, 36, 37, 38. 39, 40. 41, 42, 43, 44, 508, 525, 558, 23041, 2044, 2218, 2229, 2233, 2235, 2236, 2307, 2308, 2312, 2313, 2314, 2316, 2325, 25309, 25310, 2331, 2338, 2339, 2334 u. 2340, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1556, Mittags 13 Uhr.

4) Nr. 442. Firma J. Winzen in Linden, 1 Packet mit 3 Sammetmustern, Geschäfts. Nrn. 534, 535 u. 5d, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 20. November 1896, Mittags 123 Uhr.

5) Nr. 443. Firma Haunoversche Caoutchone⸗ Guttapercha⸗ und Telegraphen ˖ Werke zu Linden, 1 Karton, enthaltend 1 Gummispiel. Ball mit Sonne oder Mond und Sternen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik Nr. 112, offen, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1896, Morgens 9 Uhr.

6) Nr. 444. Kaufmann Friedrich Sauthoff zu Hannover, 1 Packet, enthaltend 13 Abbildungen von Spielbällen aus Gummi, Celluloid oder ähn⸗ lichen Stoffen, in folgenden Formen hergestellt: 1 Faß, Geschäfte⸗Nr. 113, 25 Eier, Geschäfts—⸗ Nr. 114, 3) Fruchtkorb, Geschäfts⸗Nr. 115, 4) Trauben, Geschäfts⸗Nr. 116, 5) Lampion, Ge⸗ schäfts⸗ Nr. 117, 6 Tannzapfen, Geschäfts. Nr. 118, 7) Kgviarkorb, Geschäfts⸗Nr. 119, 8) Schlange, Geschäfts, Nr. 120, 9) Kürbis, Geschäfts⸗Nr. 1231, 19 Bienenkorb, Geschätts Nr. 122, 11) Bouquet, Geschäfts⸗Nr. 123, 12) Grenade, Geschäfts. Nr. 124. und 13) Sonnenblume, Geschäfts⸗Nr. 125, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 24. Nopember 1596, Mittags Lühr.

7) Zu Nr. 122. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Wübbens . Voswinkel hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 4 Jahre an⸗ meldet am 26. November 1896.

8) Zu Nr. 286. Dieselbe, desgleichen auf weitere 5 Jahre angemeldet an demselben Tage.

Hannover, 26. November 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

RKrerxeld. b27 33

Die Firma Ferd. Wefers F. Andiger in Krefeld hat für die im Musterregister Nr. 666 ein⸗ getragenen Muster für Zigarrenkisten 2c. Ausstattungen, Dessin⸗Nrn. 1225 bis 1240, 1242 bis 1252 und 16014 bis mit 16017, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 4 Jahre angemeldet.

Nr. 792. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Kuvert mit 27 Mustern für Zigarrenkistchen⸗ Aus⸗ stattungen, Flächenerzeugnisse, essinregister⸗ Nrn. 1730 bis mit 1745, 1749, 1750, 1752, 2000 bis 2003 inkl. und 146389 bis 14392 inkl., Schutzfrist 1 angemeldet am 7. November 1896, Morgens 11 Uhr

Krefeld, den 30. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Main. 62734

In das Musterregister ist eingetragen;

Bd. II. S. 33 Nr. 1: Attien⸗Gesellschaft A„Rheinische Bierbranerei“ zu Mainz, 1 ver⸗ egeltes Packet, angeblich enthaltend zwei Reklame⸗ lakate, herstellbar in verschiedenen Größen und arben, Geschäftsnummern 1 und 2, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, . am 2. November 1896, Vormittags 1064 Uhr.

Mainz, 1. Dejember 1896.

Gr. Hess. Amtsgericht. Dr. Hohfeld.

Markneukirchen. 62644

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 99. Paul Stark, Firma in Markneukirchen, geprägte Verzierungen in schwarz, bunt oder gold⸗ farbig für Guitarten⸗ und Mandolinendecken, offen, Geschäfts. Nr. 463, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1896, Nachmittags ę6 Uhr.

Markneukirchen, den 30. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Herold.

Meissen. b 2647]

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:

Nr. 188. Firma: die Königliche Porzellan manufaktur zu Meissen, ein versiegeltes Packet mit zwei Modellen für 3 aus ys, Weinlaub⸗ und Traubenmuster, in dessen

itte Wappenschild mit verschiedenen Emblemen, und Glückemuster mit den Emblemen Füllhorn, Glücksrad, Pilze, Hufeisen a,. 19, 20, Flächenerzeugnisse, Schutz frist fünfzehn 1 an⸗

emeldet am 16. November 1896,

O Uhr, ,,

Nr. 189. Firma: Ernst Teichert in Cölln⸗ Meißen, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern für andplatten und andplatten⸗Spruchfriese, Fabriknummern 30, 31, 32, 29, r, n. e, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1896, Nachmittags 46 Uhr.

Meisen, am 30. November 1896.

ormlttags

Königliches Amtsgericht. Caspari.

Püsameckhk. . les s)

ö. das Musterregister wurde unter Nr. S8 ein⸗ getragen:

Firma Conta . Böhme in Pößneck, ein ver⸗ siegeltes Kuvert Nr. H4 mst angeblich 18 Abbildungen don verschiedenen Mustern zu Porzellanfiguren, Fabriknummern 8399 doppelt, 8401 doppelt, 8403 doppelt, 8493 doppelt, S404 doppelt, 8465 doppelt, S406 doppelt, 8407 doppelt, 8408 doppelt, 6753 doppelt, 6763 doppelt, 6754 doppelt, 8786 doppelt, S787 doppelt, 7601 doppelt, 7602 dorpelt, 7605 doppelt, 8169 doppelt, 8170 doppelt, Sj71 doppelt, sI 73 doppelt, 3266, 4392 doppelt, 7208 doppelt, 5850, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1896, Vormittags 1046 Uhr.

Pößneck, den 27. November 1896. e, nn, ,,. 11. e z.

Sch wei dnitꝝ. (b26461

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden?:

Nr. IH8. Firma R. M. Krause, Inhaber Fabrikbesitzer Max Trause in Schweidnitz, ein derschnürteßs und wersiegeltes Packet, enthaltend Photographien von Mufltern plaftischer Erzeugnisse mit der Aufschrift:

M. K. 55.

Nr. 1, 6, 162, 371, 381, 396, 398, 399, 413, 414, 415, 421, 422, 430, 431, 626, 627, 647 b, 6h 4, 667, 669, 672, 673, 6765, 694, 695, 696, 697, 701, 705, 886, 897, 908, 921, 928, 96h, 972, 983, 1175, 1237, 1239, 1240, 1246, 1248, 1349, 1253.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1896, Mittags 12 Uhr.

Schweidnitz, den 30. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. 62636

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Firma Viersener Buntweberei Schelkes E Brand in Viersen, 1 versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für buntgewebte baumwollene Kleider stoffe, fahr n , 4501 bis 4550, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1896, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7. Firma Viersener Buntweberei Schelkes K Brand in Viersen, 1 versiegelter Emschlag mit 50 Mustern für buntgewebte baumwollene Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 4551 bis 4600, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 896, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Viersen, den 30. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

62593 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 30. November 1896, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des Kgl. Advokaten Justiz⸗Rath Costa, hier, namens des Karl Arndt dahier, über den Nachlaß des Gasthofpächters Karl Leicht hier das Konkursverfahren eröffnet, den Kgl. Advokaten Justiz Rath Jung hier zum Konkursverwalter er— nannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 22. Dezember 1896, einschlüssig feftgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 120 u. 1256 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 31. Dezember E896, Vormittags A6 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssagle Nr. J, links par⸗ terre, anberaumt. Alien Personen, welche eine zur Konkurtzhmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Nachlaßerben im verabfolgen oder u lelsten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Dienstag, den 22. De⸗ zember 1896, Anzeige zu erstatten.

Augsburg, den 1. Dezember 1896.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Freyberger.

(2589 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Damenschneiderin Wittwe Ottilie Kuhröber in Cassel, in Firma N. Kuhröber's Wittwe zu Cassel, untere Carls- straße Nr. 1, ist heute, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privat- sekretär Lohr hier. Offener Arrest mit , ,. und Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1896 Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 19.

Cassel, den 30. November 1896.

Bart sch, . Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abtheilung J.

62614

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Hermann Roßburg in , . wird heute, 28. November 1896, NachmittagsZs 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Ortsrichter Näcke in Ruppendorf. Anmeldefrist bis zum 24. De⸗ zember 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Jaunar 18927, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. Dezember 1896. 2 Königlich Sächsisches Amtsgericht Dippoldiswalde.

b2598

ͤ Ueber den Nachlaß des am 22. November d. J. verstorbenen Kaufmanns und Mehlhändlers Franz Uhlmann hier (Sedanstr. 2. 110) ist heute, am 1. Dezember 1896, Vormittags ö. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Justiz Rath Krug hier, große Schießgasse 6, zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkurzforderungen sind bis zum 28. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Z. Januar 18897, Vormit-⸗ tags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1896. Je, , Der Gerichtsschreiber beim 2 Amtsgericht

Dresden, Abtheilung Ib., am ejember 1896 ee, mene, G Ha h ner, Sekretär. x el, e.

lbꝰb Sb! goułkursverfahren. ANeber das Vermögen des 5 18 Simon, Weiß Wollenwaaren⸗ und Pu ,, Dülken, ist heute am 28. November 1596, ags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brücker in Dülken. Offener . mit Anzeigevflicht, . der Forderun⸗ 6j is zum 19. Dezember 1896. Termin zur Be— chlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschußses und eintretenden

alles über die im S 130 K.-G. bezeichneten Gegen⸗ tände, sowie erste Gläubigerversammtung und allC gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 28. Dezember 1896, Vormittags 10 . im Sitzungsfaale des Königlichen Amtsgerichts.

Dülken, den 28. November 1896.

Leine kugel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. II.

b 2496 Ronłursverfahren.

Ueber das Bermögen des Schuhmachers Dole Lorenz in Forst wird heute, am 360. November 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg= forderungen sind bis zum 15. Dezember 1396 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß—⸗ fafsung, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie iber die Bestellung eines Gläubigerausschufseg und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurz. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. De⸗ zember E896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T7. Jannar 1897, Mittags 121 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin an⸗ bergumt. Allen Personen, welche eine zur Ronkurg. masse gehörige Sache in Besittz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung n Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1896 Anzeige zu machen.

Kießfel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

52590 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kürschuermeisters Heinrich Klenner zu Goldberg ist heute, am 30. November 1896, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Hermann Gottschling zu Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1896. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum

4. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 18986, Vormittags 16 hr. Prüfungstermin den E8. Januar 897, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2.

Goldberg, den 30. November 1896.

Wicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts..

562610 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Papiermüllers Robert Seidel in Lehesten ist heute, am 30. November 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Herzogliche Gerichtsvollzieher Kaiser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember d. J. An⸗ an e fehl bis zum 6. Januar 1897. Termin zur . über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc.. Dienstag, den 29. Dezember 1896, Vormittags io) Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 19. Januar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Gräfenthal, den 30. November 1896.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. (gez. Keil. Veröffentlicht oodem: Gottschall, Gerichtsschreiber. 52493 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des FKürschnermeisters und Kaufmanns Abraham Michael Rector in Kempen i. P., in Firma A. M. Rector in Kempen i. P., wird heute am 30. November 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pulvermacher in Kempen i. P. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 11. Januar 1897. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1896. Erst Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Jannar 1897, Vormittags EO Uhr.

Kempen i. P., den 30. November 1896. 3

Griesche, 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52612 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gottfried Gertuer, Manufakturwaarenhändler in Metz, wird heute, am 29. November 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt in Me wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ un Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1897. Erste Gläu⸗ e ,,,. den 22. Dezember 1896, Vormittags 9 Ühr, Prüfungstermin den 12. Ja- nnar 1857, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

52591 ahl das Vermögen des Handelsgärtners S. Sander in Berka ist heute, am 30. November 1896, Nachmittags 8z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzerwalter; Gerichtsvollzieher a. D. Hartwig in Northeim. Frist zur Forderungsan⸗ meldung bis 30. Dezember 1896. Erste Glaäubiger⸗ versammlung A9. Dezember E896, Vormittags 10 Uhr. ,, Prüfungstermin 8. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1897.

Northeim, den 30. November 1896.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

b2494] Roukursver fahrer. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil.

helm Richter zu Krottorf wird . am 30. No- vember 1896, Nachmittags ot Uhr, das Konkurg⸗