1896 / 288 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

; 3

en Si ung der Statt verordneten erstattete zu⸗ Echr

ung von

. a der gestrigen Si Kaolin und Feldspat, ein und berichtete übe G naa n Stadtvergrdnete Dr. Stryck im Namen des Ausschusses Vericht sntereßsant war die auf der Bühne . 8 über die Vorlage betreffend die Einteilung der Straße an der Schloß. Porzellanartikeln, so einetz durch „Drehen fabrhzierten Kellers und freiheit und die Auage⸗ Käaltung des Platzes an der Stechbahn neben der (iner Büchse, ferner der durch Formen! erzielten Kunstgegen staͤnde Schleusenbrücke. Der Ausschuß hatte der Vorlage eine eingehende Be, Blumen, Mädchenköpfe u. a. Zum Schluß besprach Herr Pr. ang . 64. , n, . 4 6 3 , uf en mn, die . und das ,. . , nd empfahl einige eichungen von der Vorlage Magistrats: n der neuen „Urania ubenstraße) wird sei Der Hürgersteig auf der Denkmalsseite soll die Breite von 8 m Zelt an den Vorbereitungen, zu dem . p ö

Erste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

w 288. Berlin, Freitag, den 4. Dezenber

n en, ernigerode umerherr B

——

Königreich Preußen.

Mi nist erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Seminar.

Aufnahme⸗

Seminar. Prufung.

„Dem Zentral. Comité der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz svreche Ich aus Anlaß des Ablebens seines Vorsitzenden, des Fürsten Otto zu Stolberg. Wernigerode, Meine volle Theilnahme aus. Noch unter dem Proteltorat der Hochseligen Kaiserin Augusta und mit deren besonderer Zustimmung hatte der Verewigte den Vorsitz über nommen und bis jzu dem Beginn seiner Erkrankung dieses Ehren⸗ amt mit der ihm ö Bereitwilligkeit versehen, mit der seine Kräfte dem Dienste des Staats auch bei der Lösung ge— meinnütziger Aufgaben auf freiwilliger Grundlage zur Verfügung standen. Während feiner Amtsdauer bat sich das Vereinsnetz er⸗ weitert, die innere Organisation hat größere Entwickelung, die An= forderung an ihre Leistungsfähigkeit für Friedeng . wie Kriegs- zeit aber auch böhere Steigerung erfahren. Bei zwei inter— nationalen Konferenzen der er shostl vom Rothen Kreuz in Karlsruhe 1887, in Rom 1892 stand der Fürst Stolberg an der Spitze der deutschen ö. und wie sein Name derselben zur Ehre

Gvangel. Schul⸗ ö nn zu

gereichte, so erwarb ihr seine Persönlichkeit allgemeine Sympathie. ch weiß, daß Ich im Sinne der Hochseligen Protektsrin handle, wenn Ich in dankbarer Erinnerung des Verewigten gedenke. Aber Ich spreche auch aus dem Herzen des Eomitétz und des esammten Vereinskreises, an die Ich diese Worte richte, wenn Ich f n. Scheiden als einen herben, schmerzlichen Verlust bezeichne. eues Palais, den 30. November 1896. Au guste Vietoria.

An das Zentral-Comité der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz zu Berlin.“ Hierauf wurde die Sitzung, bei deren Beginn sich die An— wesenden erhoben hatten, aufgehoben.

Berlin Königsberg N. M. Neuzelle

Mülhbausen i. E., 4. Dezember. Seit heute früh stebt, wie .

W. T. B. berichtet, ein Theil der Gebäude der Mülhaufer Baum. Röpenick wollspinnerei, vormals Naegeli Frores, in Flamm en. Bie 3 s Entstehungsursache des Brandes, der ausgebrochen war, ehe pie a, . Arbeiter die Fabrik betreten hatten, ist unbekannt. Die Feuerwehr Altdzbern beschränkte ihre Thätigkeit auf die Sicherung der anstoßenden Gebäude Srossen und Straßen. Der bis jetzt entstandene Schaden wird auf über .

300 000 M geschätzt. riedeberg N. M.

4 Kyritz, evang. 20.

Von Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich ist den

hiesigen Stadtverordneten das nachfolgende Allerhöchste Schreiben ugegangen: 91 „An der Schwelle eines neuen Lebensjahres wiederum von den Stadtverordneten der Haupt, und Residenzstadt Berlin treue Glück⸗ und Segenswünsche entgegennehmen zu können, ist Mir eine große Freude und Genugthuung gewesen. Den Stadtverordneten spreche Ich daher Meinen wärmsten Dank für den erneuten Ausdruck liebevonler Theilnabme und Anhẽnglichleit mit der Versicherung aus, daß dle Stadt Berlin und ihre Bürgerschaft allezeit Mein regstes Interesse und Wohlwollen genießen wird.

Schloß Rumpenheim, den 25. Nobember 1896.

Victoria, verwittwete Kaiserin und Königin Friedrich.“

Im Theater der alten Uranig“ (Invalidenstraße) hielt vor⸗ gestern Abend Dr. G. Naß einen Vortrag über die Geschichte und die Herstellung des Porzellans. Durch eine stattliche Reihe von Projektionsbildern veranschaulichte der Vortragende die hiftorische Entwickelung der Thonwaaren und der Jiegelbauten und kam dann auf die nr; Entdeckung des , , . Böttger, der auf der Albrechtsburg bei Meißen das Porzellan erfand, zu sprechen. Das in Melßen streng bewahrte Fabrikgeheimniß wurde durch den Ver= trauensbruch eines Werkmelsters in Berlin, Wien und an anderen Orten bekannt; darauf wurden allenthalben Porzellanmanufakturen von Staatgwegen errichtet, und erst in diesem Jahrhundert tauchten neben her auch Privatfabriken auf. Die Annahme, daß die Chinesen bereits lange vor unserer Zeitrechnung das Porzellan gekannt hätten, sei ein Irrthum. Der Redner ging dann auf die .

Lon don, 3. Dejember. Einem amtlichen Telegramm zufolge haben auf der Antillen-⸗Insel Montferrat große Ueber, schwem m un gen ftattgefunden, durch welche 75 Personen das Leben einbüßten und Wege und Brücken zerstört worden find.

Kammin i. Pomm.

öͤlitz yritz ütow

Dramburg Köslin Franzburg

nicht, wie der Magistrat vorschlägt, von 6 m erhalten, die gearbeitet, der in dramatischer Scenenfolge namentlich auch die be- vom ,, vorgeschlagene Breite des Straßendammes von rühmten deutschen und österreichischen dla Ce T born b schaͤdern 18 m soll beibehalten, dagegen die Breite des Büärgersteiges auf soll, ehe auf die Nansen'sche Fahrt eingegangen wird. Die Leier der der Schloßseite auf 8 m erhöht werden. Die Anlage eines Vor. beiven vorgenannten Forschungsreisen, Admiralitäts. Rath Koldewey in ; gartens innerhalb der Fluchtlinie des Gosander'schen Portals foll n . und Juliuß von Payer, der Entdecker von Franz Fo efg⸗ Termine T genehmigt werden, ferner soll die Versammlung überall zur Be⸗ and, haben ihre regste Mitwirkung an dem interessanten Werk zugefagt. ö ö J . dingung machen, daß seitens aller zuständigen staatlichen Behörden err von Paher wird auf Veranlassung der Urania am 15. d. M. nach erlin für, die Prüfungen an den Sch ullehr er und A ; ! die Genehmigung zur Anlage und zum Betriebe einer Niveau. kommen 'und einen Vortrag über seine epochemgchende Expedition Lehrerinnen-Seminaren im Jahre 1897. Nr. ufnahme⸗ , . Bolts. Straßenbahn durch die Straße an der e,, , . ertheilt werde, halten, deren Resultate neuerdings wieder durch Nansen Gegenstand Tag des Begi d 1 unn e,, Fel, Hie Geleife es Straße tahn m den zpsschen den beten Masen en nchen ef, henden e dier dnn nr w 8) Stade, ey 28. August 9. ] a. hindurchgehenden Bahnen verbände. Vorautzsetzung foll ferner sein, dekoration, welche die L enn , des Fram / längs der norwegischen Seminare und Termine Entl 8 5 V ö. . i. 9 3. 13 . 8* daß das Gelände, auf welchem das ehemalige Restaurationglofal von Küßste schildert, sind die Farbenskijzen im Atelier und unter der 34: j Nr. ‚— 3 ; 1 ö 10) Ser iu *. 138 z 165. , . gestanden, an die Stadt aufgelafsen werde. Stadt ⸗Baurath Leitung des besten malerischen Kenners Norwegeng, des bekannten ür Abhaltung des sechswöch igen Sem in grkursus Irn n , nne. 11 Ju] eri , 9. F' ö 265. . ö . PVobrecht trat für die Magistratsvorlage ein. Stadtverordneter Fandschafts malers Normann, von den Herren Harder und Kranz be— eitens der Kandidaten des evangelischen Predigt⸗ I. Provinz Ostpreuß . ) Hence e wir 17 1 7 8. . 5. . Esmann beantragte: anstatt der erwähnten Bedingung es bei dem reits ausgeführt. Herr Rormann kennt alle wichtigen Momente amts im Jahre 1897. ; . 13) Ha 9 in ĩ 27. . 7 Hirn Wunsche bewenden zu lassen, daß die Anlage einer Straßenbahn ge. diefer Fahrt aus 'esgener Anschauung. Auch der Südpol d grun a en . . . nehmigt werden möge. Der Stadtverordnele Hugo Sachs beantragte, wird in' den Bereich des großen wissenschaftlichen Ausstattunge— Tag des Beginnes der Kurse. . 3 m, rovint West falen. daß der anzulegende Vorgarten nicht erhöht, sondern im Riveau des vortrags gezogen werden, da dieser das nächfte Jlel 3 n, 3 ge,. . 1) Münster. Lehrerinnei. Buͤrgersteiges liegen sollte. Nach längerer Bebatte, an weicher sich noch der Forschungsfahrten ist. Bekanntlich wird Mitte nächsten Jahres 1. Pro vin Ostpreußen. 2 Siteleburg. can. 2 br. , wguft, ; Seminar, fath. . Jusi der Qber⸗Bürgermeister . sowie die Stadtverordneten Ladewig, eine deutscherfel s ausgen üstete Vorexpedition unter Leitung des Herrn reuß. Eylau 15. Januar oder 1. Montag nach d. 15. . Rsterede, re, 1. pri; 27. Februar J. ; Varendorf lat. 58. Juli 2. ; Dr.- Schwalbe und Dinse betheiligten, wurden die Anträge des Aus. Dr. Meweg nach den Gebieten ber großen Vulkane Erk as und . 15. Mat J 15. Mai. & Waldau, cbang. d Wil. 1. Jebrugr 3. ; 3 Büren. kath. 25. Februar 19. ö. Juli. schusses mit den dazu gestellten Anträgen der Stadtverordneten Terror abgehen, bie mitten aus der ewigstarrenden Eiswüste des Süd⸗ Osterode 26. Oktober ö . D Ange tburg, chang. 2 . 6 Güter loh, Erang, 15. Juli 9. Jult Ottober. Fömann und Sachs angenommen. Dle Vorlage, betreffend die pols Feuergarben zum Himmel werfen lit nächstslährige Expedition, 209. Aktober = ö . 1. . ö o) Pgderhorn Lebgerinnen . Vermiethung des in Treptow belegenen, als Vergnügungspark während für zwei Ueberwinterungen berechnet, soll namentlich die meteorofogischen Angerburg 20. Oftober ö 20. Qttober. ) Rant, cwang. 2 Gen ar, keit Mer. 26. Fchruar der Ausstellung benutzten Terrains, wurde auf Empfehlung des Bericht⸗ Verhältnisse dort für ein großartiges Unternehmen voruntersuchen, das Karalene 15. Mai = 15. Mal II. Propinz Westpreußen. Peteeckagen, erang. 18. ihriar 13. Schruar erstatters, Stadtverordneten Fähndrich nach längerer Debatte s bekanntlich der Leier der' deutschen Seewarte, Professor Neumayer, Ragnit 16. Januar = 15. Januar. L) Berent, kath 2. April 24. Mär 26 I Hired, Wang. 1 6 . . angenommen. Chbenso gelangte auch die Vorlage, betreffend seit Jahren plant. Herr Dr. Mewes wird voraut sichtlich Mitte z Marienburg, evan 5. Mar 35. . . Fi enbch. erang. . 3m 1 3m die Einsetzung einer Deputatlon zur dauernden Verwalkung und Be. Januar in der alten „Urania“ (Invalidenstraße) einen orientierenden II. Provinz Westpreußen. am Jer ne e . 24. Se ghr 16. epytbr. Rat hen, Cath. ,, k cht eng , , . . . . Vortrag über die Aufgaben seiner antarktischen Expedition halten. Marienburg 2. November ) r. Friedland, evang 7. 9 19. Auguft 11 10 Soest, evang. 1. Jebruar 28. Jnnuar ! J . ö . ; n r eg. . He , e n . . 4. n ., . 6. Friedland Montag nach Quasimodogeniti. 3 kath. . Fekruar 4. Februar ö . XI. Provinz Hessen⸗Nassau. ö. ö e,, . . k un . . . Dre es, Wie die „Greizer Zeitung“ meldet, sind oͤbau 8. Januar und 16. August. 3 * 6 i. ö ö ö 461 ; 3 Juni. h ö . * r* 19. r . Tsammlung in gemischter Deputation über den Entwurf zu be. in Zeulenroda in der letzten Nacht 8 Häufer niebergebrännt. . . . ö chte ̃ ; .

rathen.« Der Anzrag wurde nach kurzer Begründung feltens des Der muthmaßliche Beer f ,. i . Die Kirche . III. Provinz Brandenburg. III. Provinz Brandenburg und Berlin. 3 ,., e, . . ö. 44. 2. Antragstelleßs; mit der Einschränkung angenommen, daß der gleichfalls Feuer gefangen, doch konnte hier das Feuer noch im Eni— Montag in der ersten Woche nach Neujahr. 1) Berlin, Seminar für 5 51 3 . ö. st 22 H. 1 17. It * Magistrat vor Erledigung der Angelegenheit den Entwurf und ftehen gelöscht werden. Montag vor dem 15. Februar. Stadtschullehrer, ang. 3. März 25. Februar 1. i. 65 ü er,, h z 75. Heer 22. * seine Entscheidung der Versammlung zur Kenntnißnahme vor— Montag nach Quasimodogeniti. Y Berlin, Lehrerinnen⸗ 5 uffn . 35. . 37. ir. legen möge. Die Vorlage, betreffend die festliche Begehung des Montag 6 Quasimodogenitk. Seminar, evang. 18. Februar 11. März 8 . n, ö 9 . 0 jährigen Bestehens der städtischen Gaswerke am 1. Januar I897, Montag vor dem 20. Mai. 3) Köpenick, evang. 3. März 25. Februar 8. 960. 6 ku 19. e, . wurde angenommen. Die Ueberlassung des Festsaales im Rathhaufe weiter Montag im August. Hauptkursus , . 1 an das Comité für die Errichtung eines Denkmals für Schulze⸗Delitzsch cht Tage nach Beginn des zweiten Quartals 26. August XII. Rheinprovinz und Hohenzollern. wurde von der Versammlung genehmigt. Die Vorlage, betreffend (August) im Schuljahre. Septbr. giehbe e us 2 1) Boppard, kath. 3. 9. August die fernere Belassung des Riesen-Fernrohrs im Treptower Park, Dritter Montag im Oktober. 19. August 3. MWKln stermaifelb, kath. Ie gelangte ohne Debatte zur Annahme. Dritter Montag im Oktober. o) Neu · Ruppin, evang. 10. März 4. Marz 3) Neuwied, evang. 7. Juli

Erster Montag im November. 6) Oranienburg, evang. Septbr. 1. Septbr. 4 Brühl, kath. .

Erster Montag im November. 7) Prenzlau, evang. 24. 3 18. Februar 5) Siegburg, kath.

. 8) Altdöbern, evang. 30. März 4. März ; ; 6) Elten, kath.

IV. Provinz Pommern. 9) Drossen, evang. 24. März 8. März : ; 7) Kempen, kath.

Ostern 10) Friedeberg N. M., ev. 15. Septbr. 9. Septbr. - . 8) Mettmann, evang.

Anfang November 117 Veuzelle, evang. 15. Septbr. 9. Septbr. 9) Mors, evang.

i enn. ĩ 12) Königsberg N. M., ep. 8. Septbr. 1. Septbr. 19 , . kath.

. eydt, evang. Anfang Januar. IV. Provinz Pommern. Hh Xanten, Lehrerinnen-

Mitte August. Montag nach Estomihi. Anfang November.

V. Provinz Posen.

Koschmin 27. April. Rawitsch sparitãtisch) 18. Oktober. Bromberg 11. Januar.

10. Septbr. 2. Septbr. Seminar, kath. 23. März 11. Maͤrz 2. = 13) Ottweiler, evang. 17. Septbr. 9. Septbr. ü ; 14 Prüm, katb. 3. Septbr. 26. August 11. ; 15) Saarburg, Lehrerinnen- 26. Maͤrz 18. Maͤrz Seminar, kath. 24. Septbr. 16. Septbr. 16) Trier, Lehrerinnen 2. April 25. Marz Seminar, parit.

V. Provinz Posen. 19) Wittlich, kath.

I) Kammin, evang. 2) Pölitz, evang.

3) Pyritz, evang.

4) Bütow, evang.

o) Dramburg, evang. 6) Köslin, evang.

7) Franzburg, evang.

Arrgs 4. Dejember. In Annezin wurde nach einer Meldung des. W. T. B. cin starkes Erdbeben verspürt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zwelten Beilage.)

. . /// / ö

* R

—— ——— ——— ————— —m —— —— —— ———

Wetterb

8 S8 * * 7

0 8 5 2

4. Dezember,

jp 6 m.

Wind.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Milli

Wetter.

Temperatur in 8

SW 1 SSO 1 SSO 4 still

still

3

1

i openhagen. Stockh ö

SSO 2bededt

bedeckt wolkenlos wolkig heiter heiter bedeckt bedeckt

O M Rd

ö

1 3 1

h bedeckt 4 Regen

4 Regen h wolkenlos 2 heiter

bedeckt en, heiter

3 bedeckt

3 bedeckt

2 Regen?)

I bedeckt

3 wolkig

2 wolkenlos 3 wolkenlos 3 wolkenlos 2 wolkenlos

H ) Glattelig. ) Glatteis.

.. en

still wo DNMD 5 eh

Uebersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich seit gestern weni

verändert, ein tiefes Minimum liegt bel den

n und Luftströmung über er im Westen trübe und beiter und kalt. ei, . en die Temperatur lan

und an der .

154 Grad unter dem Gefrierpunkt liegt. Von fa allen süddeutschen Stationen wird Glatteig gemelde . Deutsche Seewarte.

——ᷣ—QuQi&i—i— 6

Theater.

ö nig n n n pet; Sonnabend: Opern⸗ 2 4 B i 33 in , . de k 8 los. In e gesetzt vom Dber⸗

3 Deutsche Bearbeitung v . .

u Berli

Gorneliugs.

n 6, en Küfte bis z

ver⸗ kill gegenüber einem Hochdruckgebiete zwischen dem . Schwarzen Meere, sodaß die südöstliche entral Europa fortdauert. In Deutschland, wo Niederschlag gefallen ttz ir er rmer, im Die westdeutsche Grenze .

Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt Dirigent: Kapellmeister Weingartner. , 74 Uhr.

Schauspielhaus. 274. Vorstellung. Zum ersten Male: Abu Seid. Lustspiel in 1 Aufzug von Oscar Blumenthal. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Max Grube. Zum ersten Male: Das 866 Gesicht. Lustspiel in 3 Aufsügen von

gear Blumenthal. In Scene 7 vom Ober⸗ k, . Max Grube. Anfang 7 Ühr.

onntag; Opernhaus. 246. Vorftellung. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text 7 dem Fran jösischen von Ferdinand Treitschte. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 275. Vorstellung. Abu Seid. Lustspiel in 1 Aufzug von Oscar Blumenthal. Das zweite Gesicht. Luftspiel in 3 Aufmügen von Ozcar Blumenthal. Anfang 71 Uhr.

Neues Opern · Theater (Troll). Narciß. (Doris Quinault; Frau Clara Meyer, Ehrenmitglied des Königl. Schauspiels, als Gast.) Der Billet. Verkauf zu dieser Vorftellung findet heute und morgen von 10 Uhr und von 1064 —1 Uhr im Königlichen Schauspielhause statt. eise der Plätze: 3, 2, 1,ů50 4 und 75 5. Aufgeld wird nicht erhoben.

Die General Intendantur der Königlichen Schau spiele beabsichtigt auch im Jahre 1897 neben dem Jahres. Abonnement ein Sonder Abonnement auf die

lätze des J. und II. Ranges, des Parquets und der

ribüne A. für 40 Montags⸗Vorssellungen, B. für 40 e, m, , e. im Königli Schau⸗ spielhause auszugeben. Schriftliche Meldungen werden im Bureau der General Intendantur bis 10. Dezember d. J. entgegengenommen.

Dentsches Theater. Sonnabend: Morituri.

Teja. Fritzchen. Das Ewig ⸗Männliche.)

nfang 77 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Julius Cäsar. Abends 77 Uhr: Die versunkene Glocke.

Montag: Die Weber.

Berliner Theater. Sonnabend: NRenaiff auce. . uh g nta s 21 Uhr: Die offiziell on ntag, r: Die ofstzielle Fran. 3 * khr Naiser 1 Montag: Kaiser Heinrich.

Lessing Theater. Sonnabend: Die goldne Eva. 6 als Gast.) Anfang 7 Uhr.

, , chmittags 3 Uhr: Vorstellung zu volksthümlichen Preisen . 2 —: Die , Abends 75 Uhr: Der Abend. Georg Engels als Gast.)

Montag: Comtesse Guckerl. (Jenny Groß.)

en · Theater. Direktion: Sigmund Lauten

tg. Sonnabend: Bocksprünge. Schwank in 3 Akten en el. Hirschber . ge, e mit Benutzung

einer französischen Idee. Vorher: Die iche

Forderung. Komödie in 1 Akt von Otto Erich Hartleben. Anfang 74 Uhr.

Sonntag: Verschwunden. (Disparu) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson und Andrö Sylvane. Deutsch von Franz Hofer.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / S. Direktion: Sigmund Lautenburg . Sonnabend: Sechster Duse⸗Abend. La Signora dalle Camelie. (Die Dame mit den , Drama in 5 Akten von Alexandre Dumas. An au 77 Uhr. Die Sonnabend⸗Vorstellung ist ausverkauft.

Sonntag: Bocksprlinge. Vorher: Die sitt⸗ liche Forderung.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Hütten besitzer. ö

Das Duse ˖ Gastspiel ist um einen Tag verlängert.

Montag, den 7. Dezember: Abschiedsvorftellung von Eleonore Duse: La sisnora dalle Cnmelie.

Voranzeige; Donnerstag, den 10. Dezember; Unter dem Allerhöchsten Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich: Wohlthätig⸗ keits⸗BVorstellung zum Besten der Hinterbliebenen der auf dem Iltis“ Verunglückten.

Schiller Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von Rirchfeld.

. Nachmittags 3 Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen. Abends 8 Uhr: Ver⸗ gnügte Flitterwochen.

Theater des Mestens. Kantstraße 12. (Bahn- bof ger g Garten.) Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Dritte Schüler⸗Vorstellung. Bei kleinen 3 Treue. Abends 71 Uhr: Zum ersten

ale: Zwischen Simmel und Erde. Schauspiel in 4 Akten von Otto Franz Genfichen. (Nach der gleichnamigen Erzählung von Otto Ludwig.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der dritte Mann. Abends 75 Uhr: Zwischen Simmel und Erde. .

Montag, Abends 71 Uhr: Zwischen Himmel und Erde.

Theater Unter den Linden. Behrenstr. bb / 7.

Direktion: Julius Fritzsche. Sonnabend: Neu ein⸗ 5 Der Lientenant zur See. Operette in

Akten (nach einer älteren Idee) von E. Schlack

und L. Herrmann. Musik von Louis Roth. Regie: ö Hanno. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi.

nfang 7 Uhr.

Sonntag: Der Lientenant zur See.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Bettelstudent.

Thalia · Theater svorm. Adolyh Grnst. Theater). Dregdenerstraße 72773. Direktion: W. Hasemann. Sonnabend: Das Wetterhäuschen. (Weather or

no.) Musikalisches Genrebild von Adrian Roß. Deutsch von Herwann Hirschel. Mustk von Bertram Luard Selby. Darauf: Gebildete Menschen. fit h in 3 Akten von Viktor LSon. Anfang . Sonntag: Das Wetterhänschen. Darauf: Gebildete Menschen.

Bentral - Theater. Alte Jatobstraße 30. Direktion: Richard Schultz. Sonnabend: Emil Thomas a. G. Eine wilde Sache. Große Aus— y, , mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von „Mannstädt und Julius Freund. Musst von Julius Einödshofer. Anfang 75 Uhr.

Sonntag: Eine wilde Sache.

gonzerte.

Konzerthans. Karl Meder gonzert.

Sonnabend: Mozart / Feier, unter gefälliger Mitwirkung der Opernsängerinnen Fräulein Hiller und Fräulein Mayer.

Sämmtliche Wochentags Abonnement Billet haben Sonntag, den 6. Dezember, Gültigkeit.

Saal Gechstein. Sonnabend, Anfang 74 Uhr: I. Qnartett⸗Abend von Hollaender. Nicking, Rampelmann, Hekking, unter Mitwirkung dez Herrn Aibert Eibenschütz (Kl..

e // .

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Dittmar mit Hrn. Post⸗ Sekretãr Emil Woerpel Gee g. Verehelicht: Hr. Lieut. d. R. Arnold von Stab- gieren gj mit Frl. Helene von Wurmb alle a. S.. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hof⸗Baurath Ihne

(Berlin).

Gestorben:; Hr. Geheimer Qber⸗Regierungs⸗Rath Carl Busse (Berlin). Freifr. Adelinde von Minnigerode · Wollershausen (Dresden). ; General LZieut. Marianne von Ising, geb. Volckart n, Hrn. Landrath 1g von der

chulenburg Sohn Bernd Werner (Oschersleben). Hr. Hauptmann Georg Schoebel (Straßburg

G.. . T 8 Galuschka cr dgash⸗ Hr. Pfarrer Thoma usch

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 3X.

Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Münfterberg

Oels Steinau a. O.

Bunzlau

Liegnitz

Reichenbach O. 2. gan

Kreuzburg

Brieg

Barby Genthin Halberstadt ö elitz Eisleben Elsterwerda Weißenfels Erfurt

VI. Provinz Schlesien.

a. 11. Januar. b. 17. August. 25. Oktober.

a. 3. Mai.

b. 1. November.

11. Januar. 1. Februar. 17. August.

11. Oktober.

a. 3. Mai. b. 18. Oktober. 17. August.

VII. Provinz Sachsen.

3. August. 20. Oktober. 26. April. 11. Januar. 20. Oktober. 11. Januar. 26. April.

3. August. 26. April.

VIII. Provinz Schleswig-⸗Holstein.

Eckernförde Tondern Segeberg Uetersen

14. Juni. 1. November.

1. Januar.

1 Z. N. Bei den Königlichen Si Te r enn, zu Haderg⸗

leben und Ratzeburg wird ein solcher Kursus nicht abgehalten.

annover unstorf

Alfeld Northeim Lünebur ö Stade Verden Osnabrück Aurich

Gütersloh

ilchenbach ö oest

omber chlüchlern Dillenburg

IX. Provinz Hannover.

Erster Montag im November. Montag nach dem 1. Sonntage nach Epiphanias. Erster Montag im November. Erster Montag im November. Montag nach Ostern. Sen. Montag im Oktober. ontag nach dem 1. Sonntage nach Epiphanias. weiter Montag im Oktober. . ontag nach dem 1. Sonntage nach Epiphanias. Erster Montag im November.

X. Provinz Westfalen.

Erster Montag im Oktober. 3 Montag im Januar.

r, ö. dem 15. Juni. Erster

XI. Provinz Hessen⸗Nassau. Montag ö. dem 1. August.

ontag im November.

Montag nach dem 15. Januar. Montag nach dem 15. Januar.

XII. Rheinprovinz.

Dienstag nach , , Montag nach dem 1. Juli. . Montag nach Cantate.

Erster Montag im November. Zweiter Montag nach Michaelts.

I) Koschmin

2) Paradies,

evang. kath.

3) Posen, Lehrerinnen⸗

eminar

4) Rawitsch, parität. 5) Bromberg, evang.

6) Exin, kat

1) Breslau,

h.

20. Septbr. 19. 22. März 18. 22. April 17. 22. März 11. 22. März 4. 20. Septbr. 26.

August Februar Mãͤr Februar Februar August

VI. Provinz Schlesien.

kath.

2) Brieg, evang. 3) Habelschwerdt, kath. auptkursus Nebenkursus 4) Münsterberg, exang. 5) Oels, evang.

6) Steinau 7) Bunzlau,

a. D., evang. evang.

8) Liebenihal, kath.

) Liegnitz, evang. 10 Reichenbach

L., ev.

11) Sagan, evang. 6

12) Ober⸗Gl

ogau, kath.

13) Kreuzburg, evang. sh

16 17 18) Ziegenha

roskau, kath.

14) Peiskretscham, kath. 15) Pilchowitz, kath. osenberg, kath.

ls, kath.

19) Zülz, kath.

17. März 14. 26. März 5.

16. 18. 12

Januar Mãärz

Juni März

mar

Septbr. Septbr.

Juni

Juni Dezbr. Februar Septbr.

Februar Februar März

Mai

26. 1. 4.

Mai

Juli Februar

VII. Provinz Sachsen.

1 Barby, evang.

2) Genthin,

evang.

3) Halberstadt, evang. 4) Osterburg, evang.

6

9 Delitzsch, evang. Eisleben, evang.

7) Elsterwerda, evang.

9

3 Weißenfels, evang. Erfurt, evang.

10) Heiligenstadt, kath. 93 ell fe nn i. Th.,

evang.

VIII.

1) Aug ustĩ un ehre⸗ nar,

rinnen⸗ Sem

2) Eckernförde, evang.

3

6

. Tondern 7

/ dersleben, evang. 4) Segeberg, evang.

evang.

Uetersen, evang. Ratzeburg, evang.

rovinz

evang. 18. März 12.

Mãrz 25. März 18. Mãaͤrz 10. Septbr. 23. Februar 11. 23. Februar 18. August 13. Marz 25. 10.

26.

8. März

4. März

25. 2. Septbr. 26. 9. Septbr. 2. 11. Marz 4. 9. Dezbr. . 16. Septbr. 9.

März März März Septbr. ebruar ebruar ugust ebruar

Septbr. August

März r August Septbr. Marz Dezbr. Septbr.

IX. Provinz Hannover.]

Wunstorf, evang.

3) Alfeld,

5

Hir e lern Heth.

. evang.

evan

ortheim, evang. o) Lüneburg

evang.

7) Bederke

sa, evang.

18. März 17. 6. Septbr. 16. 13. Septbr. 30. 21. . 4. 8. M 4 18. 7. Septbr. 12. 25. Februar 4.

ebruar ugust Augu Septbr. m ugu Maͤrz

Juni.

Oktober.

Mai. Novbr. Juni. Dezbr. Mai. Novbr.

3. Dezbr. August.

Septbr.

Mai. Oktober.

5.

SchlesWwig ⸗Holstein.

8. 30. 6.

18) Cornelimünster, kath.

19) Linnich, kath.

Termine

für die Prüfungen an den staatlichen Präparanden⸗

Nr. Präparanden⸗Anstalt.

I) Friedrichshof 2) Hohenstein

3) Lötzen 4) Pillkallen

I) Dt. Krone

2) Pr. Stargard 3) Rehden

4) Schwetz

Anstalten im Jahre 1897.

Tag des Beginnes der Aufnahme⸗ Entlassungs⸗· Prüfung. Prüfung.

J. Provinz Ostpreußen. 20. September 30.

20. September. l 7 N

20. September 2.

1. April 19.

II. Provinz Westpreußen. 4. Mai ö 27. April.

16. März 15. ö

Februar.

16. März 20. Februar. 16. März 13. Februar.

III. Provinz Brandenburg und Berlin.

1) Massow 2) Plathe 3) Rummelsburg 4) Tribsees

2) Lobsens 3) Lissa

4) Meseritz b) Rogasen

1) Landeck

3 ö 3) Schmiedeberg 4 Oppeln

5) Rosenber

9 . 8

1) Quedlinburg 2) Heiligenstadt 3) Wandersleben

) Cʒzarnikau

h Apenrade 2) Barmstedt

h Aurich 2 8 3) Melle

1) Laasphe

1) Fritzlar 2) derborn

XII. 1) Simmern

Keine.

IVI. Provinz Psomm ern. 11. März

2. September. 28. 27. August W. 4. Marz 27.

13. 23 1. ärz. 1. März. September.

6. März. August. August. Februar.

i. P.

September VI. Provinz Schlesien. 21. Juni 16

1. April

14. September 31. Mai . 14. Juni

12. Juli

7. April

Provinz Sachsen. 13. Februar 9. * 6. September 1 20. September 16.

eptember. September.

VIII. Provinz Schleswig-⸗Holstein. 21. April

25. Februar. 30. August 26. August.

IE. Provinz Hannover. vg Maͤrz 10. März. 25. März 15. März.

20. September 14. September.

* ovinz Westfalen. 49 6. iet t 26. Juni. XI. Provin essen · Nassau. p 16. 6h len. ö 9. September. 15. März siz. . Rheinprovinz und Hohenzollern. bein vr gen nd obere ihn,