z r die Angabe richtig, dann wäre der Strike frivol. Herr Klüg. ] auf 3 /o gewünscht. Die Regierung habe einen annehmbaren Mittel. J pflichtigen Betrieben. enüber dem letzten Beri a. i istündli ö 3 4 . . hon 6. . 5. n das nu 6. , . die Gl , 34 , . . ‚?‚ ö. nicht re fir J kin, e, ,. er T n fi u, merh . . , 6 . i, . , . , , dd , , , , , h se, d,, n, de, d e ehe i. 3e , , , dr, d,, d,
ema erden. Die auerleute müssen mehrmals ein r⸗ ämen aber auch die wirthscha en Folgen in Betracht. Für die Ge—⸗ t . . a, . n, r, ,. ᷣ e
wot benutzen, dafür kommen täglich 40 69 5 in Abzug, ferner die fialtung des k . nicht darauf an, ob die h / i den g 5 k k . w B A z sittweten Frau Kauf. Lugo. Luft.. . Länderban⸗ Ad bo, Deftr. Kredit, 364,5, Auglage für das Essen in Gastwirthschaften, außerdem wird der Lohn wencn Konvertierung ein paar Jahre früher oder sräter stattfinde; die Aus. Masch Industrie der Leb — Wander siahre eines jungen Ha mbur ger Kauf . n,, gehörig Unionban 288,50, Üngar. Kreditb. 401,50, Wiener Bt. V. 255. 56,
auch meist in Gastwirthschaften ausgezahlt. Gerade die organisterten sicht darauf werbe hon im voraus auf eine Ermäßigung des Hypo⸗ . denjenigen annes. Eine Reife um die Erbe l hood Tagen bon Orr uf g ebäudestener 35900 M ⸗ Böhm. Westh. , do. Nordbahn ——, Buschtiehrader bö3 7 00, Arbeiter, die Sozialdemokraten, haben! vor dem Ausftand gewarnt. thekenzinsfußes wirken. Der Staat müsse ale wirt hschaftlichen ustrie, ) ͤ a nt. Groß 8 vo. Berlin 8w., Geographische Verlagz⸗ inn r nreistet, Aang n . . , ge, re. 5 3 zwei Jahren rühmte Sloman sich, daß es ibm gelungen fei, den Intereffen gleichmäßig wahrnehmen, wie er auch die Getreidepreise handlung Dietrich Reimer (Ernst Vohsenj. Preis, elegant gebunden, hietende — Nordwesth. Ib 0 pak eher 2 Nip. Gr m,, Sh / I6 2 fie k . en, wen nnn , Fe geln, karg Ge gem le ö ö. ö. 16 r, wie Cinleitung diefes fiastilchen Werte giebt ker lu dhe; ö Umsterzam, gs. r. Dtsch Blüte os, zs, Lond. Wär Fi s, Pad, Ein n Druck üben die auer auch aus; C ausgabe von onen werde den wirthscha en Interessen ö o. ; rin. ; J deshalb begreiflich, daß in guten Zelten die Arbeiter das Ven g fh sein. Die Interessen der Bzrse und des Großkapitals wider., N d . 9. i m bt . , ,, 2. KJ P f do. . e,, . 9.534, arlnoten 8. 85, Ruff. Bankn. J. 271. lorene wieder einzuholen suchen. Die n,. verlangen stritten hier einmal; das Kapital habe ein Interesse, den Zins fuß dlenen: sein Buch ist vielmehr die Niederschrift der Überseeischen Hause . R d us weis der öst ert. un gar. Bank vom 36. Nohember. Ab. denselben Lohn wie andere ungelernte Arbeiter. Die Hand⸗ hoch zu halten, die Boͤrse dagegen ein Intereffe an der Konversion. Jah Erfahrungen und fe ff die er als junger deutscher Kaufmann in dorf, b 91 2 6 z tan vo if eee rehm . ,, . . ö. gi . 6 . . . 8. . i 9. ig g s gen, v ö ö. diese ö seiner Beruf that igkeit sesammelt hat, und deren Kenntniß für feine Hohjhän b 0 C00 XI.. Goldbarren 395 AS 0 Jun. 20, O0 Fi. in Gols ort hin und bern an fen . können. Bas Schiebegericht * rei nicht. K einer k 3 * D . ,, 1. ef än er! M ! . Wee r s Go n g ho hoo ortgfeuille 6 Le gh st zurückgewiesen. Daran waren nicht . die Hamburger Rheder Gläubiger auf eine spätere neue Konversion hin. Die anderen Länder 6 in drei fremden eh ! an bedeutenden Handelsplätzen ich Carlstr. M, der verwittwet ö. e, ., ö ö , G rn, betheiligt, sondern auch andere industrielle Verbände, namentli auch zwingen uns zur Konversion, damst die Produftlonekosten im Inland langere Zeit thätig zu sein. Er war Angestellter großer Ausfuhr. in fler. geb gr rn . ien 6. i Abn. 369 vnn Ge , ,,, die englischen Rheder. Mir ist vorgeworfen worden, was ich in nicht höher sind als im AÄuziand. Er werde für die Vorlage fijmmen. Von Gewerbekrank heiten werden besonders Bleivergiftungen geschäfte in Argentinien und Paraguay; er vertrat als Reisender ein B b7 a; Nutzungswerth zur Gebäude? * 330 000 Abn. 1870 51 J . ö . ich hier . . Ich bin ziemlich Geheimer Ober / Finanz Rath Da blke widerspricht der Auffassung,ů (u. a. in Accumulotoren fahr fen) und Pho phornekrosen erwähnt. Haus in Mexiko und besuchte in dessen Auftrage das Innere des Landes; en geringsten Gebot von 3155, 83 — Getreidemarft. Weizen pr. Frühjahr 846 Gd. 8, 18 age . ) . . un! . ⸗ es fen g. hwen . . 6 6. . die Schutzfrist auf eine spaäͤtere Konversion hingewiesen Erstere zeigten, hauptsaͤchlich infolge des Ersatzes der Bleiweißfarben endlich regelte er für die Hamburger Firma seines Vaters schwierige Boden ⸗ Credit et ien⸗Bank zu Berlin, Br., pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br. Roggen pr. Frühjahr 7 Isg God., 1. . 1. 83. ö Ai it ö. ö. . i. P 8b t icht den Antrag Richt Er andere ungefährliche, gegen früher eine Abnahme. Bie auf Angelegenheiten in Wellington auf Neuseeland. Mit offenem Blick hat — Ohne Aufhebung der eingeleiteten 7.18 Br, pr; Mai Juni — Br., — Gd.;, Mais hr. Mal Juni . ö kJ ( ö. ; 9 . wollen . 9 . . . 1 hn h e s gen 3 f. reg . ermeidung der Ge belton sbeinen, abzielen de Erziehung der Arbeiter er die dage unserer deutschen Landbleute in der Fremde betrachtet, n der Zwangsversteigerung 4.32 Gd. 4,34 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 57 Gd. 6,39 Br.
. . 6. 39 6 ö. ., aus; ö ö utzfrist 1 as einz 5. ; el, die . ö . . zur Reinlichkeit machte im allgemeinen Fertschrit te wenngleich nicht an der W stkäste Süd ⸗Amerikaz, auf den Samoa .Inseln, auf dem gstraße 101 und 103, be⸗ — 4. Dezember. (WB. T. B) Fest. Ungarische Kredit.
e nr . ö. . . . . e fie enden . . e ben on einer Verbeugung vor dem Großkapita Aten Fälle von besonderem Leichtsinn bei, der Behandlung giftiger australischen Festland. Er hat englische Besitzungen besucht, in 1 ffmann zu Berlin gehörenden Aktien 402, 90, Desterr. Kredit. Akt. 365,75 Franzosen 352, 75, Lom⸗
ö . , n 9 . 9. ᷣ. . ,, . i. t. Bag) wil nic bemwessen J Sti ,, , . konnten. Als Mittel zur Va hinderung der Mittel · Amerika, im Kayland, und ihre treff lichen Einrichtungen barden 95.25, Elbethalbahn 773, 25, Desterreichische Papierrente
leicht einmal auf See die Ladung überschießen 9 daz Schiff zu die ier, Anre ö. — . habe; hal habe Hern . Wel u 1 . 1 nr e, gn, , . ten ö,, n * ät er trebt, selbst zn urtheilen un nach Die Betriebseinnahmen der Ostpreußischen Südbahn 101, 374, 4 /o Uingar. Goldrente 122,35, Desferr. Kronen Anleihe 100 80, , . . . gan 1 . ph kJ 3. . 4 . er un . usang; peifläschchen wurden als eigenen Eind ücken vorgefaßte Me nungen zu 'erichtigen. Vielfach im November 15895 betrugen nach vorläufiger Feskstellung im Personen· Ungar. Kronen ⸗ Anleihe do, 1J5, Marknoten 68, S2, Napoleons — — lich, welche die ungelernten Arbeitskräfte verwendet haben abgelehnt . erklärt sich für die fünfjährige Frist ö . kn uss chem h J ) 3 hl der Arbeiter (im 1 ö n,, n, ,, nr, , , herkẽhr o 433 , im Güterverkehr a4 di ge Gan, Crtrasndinarien , . . Te tte , diner ban zig og. Buschtle
. . . chen Be⸗ 9 J khn lebt e Lens, ob es nicht ö, . ⸗ fi . e 1. 265 ö. . er 53 kö anderen Nationen noch vie lernen tung und. aus dieser 35 100 , zusammen 587 979 M, darunter auf der Strecke Fischhausen — rader Litt. B.- Aktien oz7 05, Türkische Loose 19.30. Brüxer — —.
merkungen her h 4 ößte Theil Les inn i, , kechtar hend ä n ,,, . 3 54 i n er i V e Altersversicherung befindet sich Ueber zeugung erwachsen ibm prattische Rathschlige für den Palmnicken 4763 6, im November 1895 nach vorläufiger Fesfstellung Pest, 3. Dezember. (W. T. B Pro vukt enmark t. Weinen ] gesch ossen; er größte Theil des Etats wir er ger g 1 5 g n Fr i noch in den Anfängen. Die Versicherung gegen Arbeitelosigkeit kann Augfuhrhandel. das Siedelungswesen „u. s. w. Neben diesen 61 771 „M, mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres loko flau, pr. Frühjahr 8, o8 Gd, 8, 69 Br. Roggen pr Budgetkommission überwiesen solche von sechg Jahren zu eslimmen; nachdem der Antrag auf fünf im Kanton St. Gallen infolge Gefetzes vom 25. Juni 1894 von den fachlichen ¶ Mittheilungen. finden sich aber auch Kapitel mehr 126 368 6, im Ganjen vom 1 Januar bis 560. November rübiahr 6,77 Gd, 6,783 Ir Hafer pr Frühjahr 5.95 Gd. 3 g6 Br. Een. nach 5 // Uhr. Nächste Sitzung Freitag 1 Uhr, Jahre gestellt sei, werde ein Their seiner Freunde für denselben Gemeinden obligatorisch eingeführt werden. die ausschließlich der Reiseschilderung vorbehalten und ungemein 1896 4352 35 * (vorläufige Einnahme aus rufsischem Verkehr . pr. Hai un 3 9h Gd, 357 Br. Rohlrap⸗ yr. Auge
(Erste BVerathung oon Jiechnungs vorlagen und des Vertrages , . . . ö ö Die Längze der täglichen Arbeitszeit war nach der Er⸗ fesselnd sind; dahin gehört z. B. der Rätt durch einen brennen den nach russischem Stil, gegen vorläufig 4 244 336 „M im Vorjahre, mit September 11, 10 Gd., 11,29 Br.
it Nicaragua; Petitionen' g. ons) steht auf einem anderen andpunl hebung vom 5. Juni 1895 folgende. Sie betrug auf die Woche Kamp, die Reise durch die Indianerdoͤrfer des inneren Mexiko, der hin gegen den enffprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 10 gSy9g 9 ö m aragua; P ) als sein Freund won Arnim und hält die Frift von acht Jahren für berechnet: Aufenihalt auf Honolulu nnd in Apiar bi- Besteigung der neu⸗ geg i , . San on, Desember. (B. T. B.) (Schluß. Kurse.) Engl. geboten, um nicht das deutsche Kapital Ins Ausland zu treiben. unter bis zu seeländischen Al der B der Gold. und Vie nm mn ben deri und Kaen, die endältigz Glnnahme weniger zi ire n ä'lo Kons. 4111/1, Preuß. 4 / Konf. . Itak' Fon Rente 1g, 4öso . é) He bf des Zinsfußes werde eine Verbllli des Geld ß 6 en Alpen, der, Hesuch der Go 3 ng n,, Stettin, 3. Dezember. (W. T. B) Getreidemarkt. 39 er Ruff. 2. S. 104. Fonvert Türken 4g. Spanier 58. 30 / . e. K 1. 5. e . ö . es Ge . 54 . 60 62 65 Transvaal. Dag vorzüglich ausgestattete, mit über 200 Illustrationen Weijen still, ioko 165 = 175, per Bejenbe? =, Heede, wl, Krenn , , a. we Tn! 33 i e hh wrenffschet Sardtt. J , , kJ, e , , , . Alg. Richter cn Mtielstand könne man mit den Besitzern 3. k o erbte Mel rh dernnh ah lien lansnnnisben Kresin gi? bberlhern wer ü 3 *, Rupees Cz. 669 fund Arg. 1. 35, Ha Haus der Abgeordneten. er , enn, n, ln ? n ö . . ö . digen. Welchrung und Ünterbaltung angenehm verbindendes behauptet, loko mit 10 . Konfumsteuer 6 56. Petrolenmn lofs 10 65. Arg. Goidanl. , 1 Lo zus. Eo. dä, öh /g Reichs. Anl O7, Braff r o Konsols n en ö er größte e e⸗ o der Arbeiter eschenkwerk Beifall finden. f . Breslau, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗urfe. ) Brez. zh er Anl. Szf Pla distonk 3 Siber 39 don Gh es 6. 7. Sitzung vom 3. Dezember 1896. fände sich im Besitz wohlhabender eute, und zu deren Gunsten wolle . 2,3 2,9 2,5 9,57 56,9 — Deutscher Kolonial-Kalender für das Jahr 1897 lauer Diskontobank 16,50, Breslauer Wechslerbank 105, O0, Kredit-; Anatolser 86. = We r , en: Be; pi e 6 . Ueber den ersten Theil der Sitzung ist gestern berichtet e e fer rf, . n . ö. Die länssten Arbeitszeiten kamen in der Certilin ett ö ö . erh f en, elle , ti , . I , wr. *. 14 ö. K ag, lie perl et, . , 3 . 5 s ⸗ E J . 6 ö ü . ) 34 . 7 ! U, 6I. ß 69. i J
worden. . perschließt sich für acht Fahre den Weg dazu. Auf die Böͤrse ist die günstigsten stellten sich Buchdrucker, Lithogravhen, ferner die Arbeiter Meinecke) Berlin. — Dieser Kalender ift ein willkommenes Hand- E, rem gh gin Ci . zol ff kö , ee, . ö ri re, 5 . rg e r , Das Haus geht zur zweiten Berathung der Konver— Konversionsvorlage ganz ohne Einfluß geblieben. in Zement., Kalk. und Gipsfabriken, sowie Bergleute. büchlein für alle diejenigen, welche sich mit Kolonialpolitik beschaftigen Oberschl. P. 3. 133, 00, Opy. Zement 149, 99. Giesel Jem. 125, 00, dorrath . Abn. 469 J . Pfd ch 1 6 ort as. tierungsvorlage über. Der Antrag Richter wird mit geringer Mehrheit a b— Die Zahl der jugendlichen und weiblichen Arbeiter ist oder an der Entwickelung der deutschen Kolonien ein Interesse haben. X Ind. Kramsta 142.50, Schlef. Jement 1965 65 Schl. Zinkh . 26 451 000 Aön , gos g Ster. Guthaben d elt k
Bei § 1, welcher die Kündigung der 4 proz. Konsols und elehnt; mit Ausnahme der Freisinnigen sind dabei alle seit 1888 im 1. Kreife um 16.5 bezw. 6.6 o// o, der weiblichen Arbeiter Er. bringt Verzeichnise der Kolonial - Reichsbeamten in' der 208, 0, Laurahütte 158 06 Bresi Selfbr. 9s, 58. Abn. 5369 065 Pfd. Sterk. o e, G, * * . 725 009 proz. Buchschulden binnen einer dreimonatigen Frist vor⸗ arteien gespalten. 5 10 und der Rest Fer Vorlage werden im s. . kund 200. gestisgen. Der us schluß Schwangerer , und in, den. Kolonien, der ein elnen. kolonialen Götze ide und Produkten markt. Spiritus per 100 1 fd. Sterl. Nöten referve 23 707 hoo hn. 496 000 p. Siren fore, G, kee, be, ne, , , , , , ,,, mn, m,, ei,.
Abg. Schmidt⸗Warbur entr), daß bei dieser wichtige ĩ ̃ ö ; . oll be jungen r, die ; 70 S Verbrauchsabgaben vr. Dejember 5 Jo. h ! ö, , n r rr ar g: , p, e,, d, , , d r. d,, , , , , n, ,,, , g, , , ö ,, bahn unternehmens für den preußis chen und hessi⸗ . 9. zahlreichen Betrieben wurden Wascheinrichtun gen, und Ausfuhr, über den Gtat und über die Aue sichten für den An⸗ . . erkl 7öo /o ö , , . . ö . Sp hn .
Konvertierung auf 3 Yo überg'gzangen! erde müsse. Der kleine s chen Staat sowie die Bildung einer Eisen bahn⸗ . Kostbäuser, Haushaltungsschulen, Konsumanstalten verbessert siedler und den Stellungsuchenden in, den. Kolonten. Befonderz Brotraffinade 1 23,50. rotraffinade II 23,2. Gem. Raffl⸗ — Wollau ktion. Preise unverändert. Rentner und die wohlthätige Stiftung würden hier nicht beffer Betriebs- und ⸗Finanzgemeinschaft zwischen oder neu eingerichtet. erwãäbnenswerth ist guchs eine Arbeit über die am 15. Oftober d. J. nade mit aß 23.50 24609. Gem. Melis i mit Faß 22,50. 2 26 ½, Jap azucter 113 stetig Rüben ⸗Robzucker loko behandelt als die großen Kapltaliften. Pie Rentner mit weniger als Preußen und Hessen. geschlossene Kolonial. Austellung. da dieler Theil des Kalenders sich Ruhig. Rohzucker j. Produkt Transtio fr. a. B. Hamburg pr. disis stetig — Ehile Kupfer 18u 0, pr. 3 Monat 494. 1500 . Einkommen hätte man noch auf einige Zeit im Genuß Die Vorlage wird ohne Debatte angenommen. Literatur. 3 36. Adr ßbug für die . der Guropäer m. den Tropen ezembe⸗ A624 bez. und Br., pr. Januar 920 Gd, H, 25 Br., vr. 4. Dejember. (W. T. B.) Baß Daily Chronicle meldet er 4 Protente laffen sollen. Er habe diesen Vorschlag gemacht, die Hei dem dazu gehörigen Nachtrags-Etat giebt Die 6 . * . . . ist in diesem n 6. . e, n. . Mar zel Gd. 835 Br. pr. Äprll. tal Ss Gö, 9576 Br.,, aus New h drk: Gin bemerken gwertheg Anzeichen von der Reu⸗ 3 un eh r . , 5 . 3 n, Abg. vans Tisdemann-Vomst Gir. fonfg sciner Freude darüber tha n . 36 ö. glas ren er en, Ie e de e, nn. KJ ö , x . (B. T. B) (Schluß. Kurse) ö n. . seit ** 5 . namentlich die Abe kein Mittel zu einer solchen Milderung vorgeschlagen. Für ihr? Ausdruck, daß für die auf den Sima] zu übernebmendem Beamten ker md. J ; ; . . * 9e] 3 ; 4 6. ĩ X. . x ? edeutenden Verkäufe von Eisen nach dem Auslande. 3 ö ö ; r lung des gewerblichen Rechtsschutzes in Deutschland, von Paul Zum siebenzigsten Male sendet die Verlags buchhandlung von d. Wechs. 20 377, J do. 86, 725, do. 169, 56, . . H . Ludwigebabn in Bezug auf die Befoldungen in wohlwollendster Weise Schmid, Rechtsanwalt in Bersin. Berlin, Karl Heymann 's Trowitzsch u. Sohn sin Berlin ihren allbekannten und weit⸗ 59 g r ü. 98, i0 Un ö r os . port Liv er p oel des Dezember. 3. T. B) Bau m wol le nicht die Kautionen der Beamten ganz fortfallen können. . die gesorgt sei. 2 Verlag. Pr. 7 Æ — Für die Zwecke der Praxis sind hier in aus- verbreiteten Volkskalender⸗ in die Welt. Der erste Jahrgang Anl. 26, 0, 5 οο amort. Rum. 109 600, 4d rufs. Konsols 103,50, . E, . . e. Sher latin und (Czrort 1800 5. ppothekenverbältnifse der Landwirthschaft fei eine Herabsetzung des Der Nachtrags⸗Ctat wird bewilligt. fäbrlicker Weise das Gefeß vom 11. Januat 1876, betreffend das eischien im Jahre i635 — im Vergleich zu der Autzstattung des jüngsten Jo Ruß. 1834 66 S0, 4 co Spanier 8. 70. Mainzer 11 99, . , ii e 2 i ni n . ; inefußes allerdings von Vortheil, Den fleinsn ag nnn a Schluß nach X/ Uhr. Nächste Sitzung: Sonnabend Urbeberrecht an Mufter und Modellen, das Gesetz zum Schutz der für 1897 in sehr einfachem Gewande. J Mittel meerb. 96, 60. Darmstäpßter 164, 90, Bistonf Komm 20 20, W, Herta ce nn. Mar r nf r . hin Hi nr, 11
tiftungen müsse die Regierung in irgend ciner Weise heifen. 11 Uhr. (Zweite fung ber Vorlage wegen der Wander. Wantfntz r ms son. fs, Fial, sss, as — ö. ee Gere ben fer ee nr iglö. Sr ud od n at; rt, Htg. Wan preis, Maj Juni , Bertie ein pee gin * *
Abg. von Tiedema . ler mimt die Kiemmson gewerbe tend dtn Fesüng. der Kon vertierungs vorlage und der mne, . . e n, , n n , n, 168. 10, Laurahitte Ibs. 16. Westeregein 17s 60, Jull Ang uf zi e nn dor irg n e ber n,, Reanfechre i. . ö m ee , werf m ü. orlage wegen Verftdatsschung der Hessischen Lud zvis Shah lauteren. Wettben erbeg vom 27. Mal Iss Celtute rm s gr g mn, — Gifekten Sozietät. (Schluß) Desterr. Kreditaktien . ,,, n,, n ,,, gewesen. Ginen gangbaren Weg, den kleinen Leuten ju helfen, habe Antrag von Schenckendorff wegen des Fortbildungsschulwesens.) keln, ist e,, 9. gh e. dle , Aa ,. K 89 ö . ,,, 19 mmidd lin sir . * . 3 ö ö, ns 3
; j rige Mechtsprechung der Schutzertheilungsbebörden un Portugiesen ——, weizer Nordostbabn „80, Italien. ; ; 2 z . ;
* . , w gh obersten Gerichte hofes. Nur bei dem Gesetz zur Belãmpfung des Mittelmeerb. 6. 50, Mexikaner 3, 90, Italiener 91,20. ,, . 9. 3. ö ij 56 anne . . 6 do. die Gemeinden ie gtaturalleistungen dabgelbst wi Ankauf! von unlauteren Weitbewerbes, für dessen Auslegung durch höchstin stanzliche Köln, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen y. 6a, 6 ne 29d . ru . n 993 . t, *. Aol Konsols; hoffentlich finde sich ein Weg, diese Gemeinden jetzt 3 4, ,. . , In ist 1 n ,. , z 66 . . 7 3 ,, , l3 0. err 31 do. . dis /i, do. e, Ein . .. 2 9 ng vor Schãdigungen zu bewahren. ‚. auf, die Moti e der Egierungsentwürfe un ie Verhan ungen otro „50. Aler hiesiger loko — —, fremder 15, 9, neuer 13,25. . 6. Boach good zis si do. fine 44. Dhollerahꝰ good zi, do. full Statistik und Volkswirthschaft. Reichstages zurückgegriffen, sowie die große Zahl der bisher erschlenenen . Rübsl loko 65. 00, pr. . bb, 80. a Kurse) zon Kid ß. Ce, fee gz, Gb gi. gin e dor fasf er 3 , .
3. . ö — w ö 1
Geheimer Ober Finanz Rath Dahlke: Ein gangbarer Weg zur d . 33. 65. 06 ; 5 i n eitungen die etzes verwerthet; hierbei sind auch ver— 9 1 ? 21 n Heseitigung 6 , . ih 2 n. finden. . Beamten . Aus dem Bericht der eid genössischen Fabrikinspektoren . i nige wor ie e ,b 1. B. set n er . aq * gte 6s * 6 1 zol & eiter Paraffin fine 4* is, Seine good fair 33/3, do. good 3üsi, Bengal fully good 6 . ö K far 18s Verfügung u, a. in., eingehend behandelt. Gin langere und ,, 6,76. Mansfelder Kuxre Tab, G0, Teidziget Krebzt. , h . 3. Dezember. (W. T w ug re dt. Warburg bestreitet, daß sein Vorschlag kel Nach dem Ergebniß der am 6. Juni 1895 in den schweizerischen geschichtliche Einleitung gewährt einen interessanten Ueber- 6G gnstalt⸗Aktien 213,5, Kredit. u. Sparbant zu Leidzi; 120 66, ; 4 6 * rh ft 6 Jm. 8 n . Weg gewesen waͤre l g kein Fabrsten veranftalteten Erhebungen betrug in den 3 Inspektiongtressen klih *nakeh die Rechte entwicklung auf dem Gebiete des ge⸗ E Leipziger Bankaktien 183,56. Leipziger hhyo bete ben 158 066, unn 6. nr fen 3. oe 36 gang 99 ; die Zahl der Betriebe 1867 1364 und Hz, der Arbeiter S2 647, werblichen. Eigenthums seit den Anfaͤngen unserer Rechtsgeschichte. Säachslsche Vankattien 124 H), Saͤchfische Boden . reditanstali an, df ö 3. D . 6 931. und S0 621. Im Vergleich zum Jahre 1888, in welchem die Der Werth des vorliegenden Buches für bie Praxis liegt in der reich Neck 18.78, Leipziger Daummollspinnerel Afien 185 0, Leipziger * 6 ver ee mg, porletzten stat stischen Ermittelungen flattgefun den hatten, bat in dem haltigen Materialien sammlung. Den eigenen Ausführungen des Ver⸗ Kammgarnspinnerei . Attien 66. Co, e,, ,, . . 6. 5 . . See 50, ten⸗
J. und 3. Kreise erstere Zahl um 13 und 18 de, die andere um 15 fassert wird man nicht allenthalben beitreten können; wenig befrie⸗ u. Co. 207, 09, Wernhaufener Kamm arnspinnerei und 26 00 zugenommen. Nach Abschluß der Zählung im Jahre 1895 digen z. B. seine Erörterungen über das Verhältniß des nenen burger Aktienbrauerei 236, 0, Zuckerra 6 lle Aktien 113 00, Paris. 3. Auch Große Leipziger Straßenbahn 18100, Leipziger Glertrische ö berichtet:; Die S
baben sich bis zum Jahresschluß die Zählen der unterstellten Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich zu dem Gesetz wider uch, der neue Fabriken in den drei Kreisen um 26, 18 und 36, die der Arbeiter um den unlauteren Wettbewerb, nach denen F 5 des letzteren durch 5 823 enthält viel An 157, 75, Thüringische esellschafts. Aktien 20l, 60, Deutsche Splzzen. Sos, etwa 569 und erhöbt. Nach dem Bericht des Aufsichte beamten B. G. B. eine ganz wesentliche Einschraͤnkung erfahren haben soll. von Erzählungen fabrik 24 00. Ge er Cin en e, 136, 00, Böhmsche Norb⸗ des 1. Kreises war diese Vermehrung nur in geringem Maße auf neu — Die AÄrmenpflege im preußischen Staate. Gine 3 anziehende bahn · Aktien 181,00. olche Frist entstandene Gewerbezweige zurückzuführen; weit mehr rührte der Zu spftematisch geordnete Sammlung aller darauf bejüglichen, jetzt auffũ D Kammzug-Terminhan del. La Plata. Grundmuster B. auch ohne wachs von der Unterstellung zahlreicher kleiner, dem Handwerk naͤhe⸗ geltenden Gesetze und Verordr ungen, zusammengestellt und erläutert ꝛĩ— yr. Deibr. 3, 15 46, pr. Januar 3125 A6, pr. Februar 3. 17 6, iwatleuten stehender Geschäfte unter kas Fabrikgesetz her, und am meisten war don C. Kurtz, Amtsgerichts Rath. Breglau, erlag von Wilhelm BViolinstũcken so Fassungs vermögen des pr. Mär; 3,15 A, pr. April 3, 15 Æ, pr. Mai 3,174 M, pr. — — er durch den Aufschwung einzelner Industrien veranlaßt. Köbner. Prelg 2,50 9 — Die Armenangelegenhesten bilden einen Kindes an st, so wird damit das Ziel, Juni 3,1 73 *, pr. Juli 3,177 M, pr. Auguft 3, 174 M, pr. Sep- Besichtigungen wurden im Jahre 1894. 1947, 1527 und 1990, wichtigen Gegenstand der beusigen Gefe gebung. Der Verfasser hat ; J Tonkunst zu wecken, zu föchern tember 3, 29 „, pr. Sktober 3, 30 M, Vr. Robember 3, 20 MÆ, Umsatz l im Jahre 18965: 1996, 1302 und 2138 vorgenommmen— die ,. Bestimmungen, durch welche die Armenpflege bisher ge⸗ hsale, hinwegzzukommen, wesche zh 009. Ruhig. 62, 90, Huan Bezüglich der bhygienischen Einrichtungen der Arbeits- regelt ist: Artikel der Reichs verfassung, das Gesetz über den , nd, wirklich erreicht. Der viertel Bremen, 3. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. 616, 00, Sue räume zeigten sich Erbauer und Bauherren im allgemeinen bemüht, wohnsitz vem 6. Juni 1876 mit dem preußsschen Aus ührungggesetz ortrefflichen Jugendschrist beträgt Raffiniertes Petroleum. ( Offizielle Notierung der Bremer Petroleum; rance = den von den Behörden geftellten Anforderungen iu genügen. Wie es vom 8. März 1871 und die Novelle vom 13. März 1854, in Ver- Probenummern versendet die Ver. Börse.) — Ruhig. Loko 5, 90 Br. . Petroleum. Lołko scheint, hat auch die Cinführung des gewerbehygienischen Unterrichts bindung mit einer Anzahl anderer älterer und neuerer ,,. — Sch malj ruhig. Wilcor 33 . Armour sphield * 3, als obligatorischen Lehrgegenstandes beim Polhiechnikum zu Zurich und mst den ergangenen Entscheidungen in einer Sammlung verein gt, Cudahy 24 . Cholce Grocerh 21 g. White label 24 8, Fanr⸗ ? 3 dazu beigetragen. Die Reinlichkeitspflege in den Betrieben ließ sec och welche einen überblick aber die ganze Gesetzgebung gewährt und er banks — Speck. Ruhig. Short clear middl. loko 23 3, . Privatdiskont — 3 66. . viel 9 leg irn. * an ger i, 3 i,, 1 w 1 n n. J, he. 2 Handel und Gewerbe. e, , ö Kr 6 ,. unverandert. ggg nn, . 6 rbeitsräume ur nführung elektrischen Lichte? vielfa verbänden, als bequemes bandliches Na agebuch für den i aum wolle. Fester. and middl. loko ö. . ; ö 9 . led ͤ ö —ĩ , ; Zwangs, Versteigerungen. — Kurse deg i, 5 C Nord we d. Hauytbl. u. d. Fil. 58 205 606 3
verbessert worden, genügt aber in nicht wenigen Betrieben, Gebrauch zu dienen vermag. ö namentlich der Uhren und Textilindustrie, noch nicht dem Bedürfniß, Die Regiftratur. Von Hermann Kollrack, Polizei⸗ Beim Königlichen Amtgzgericht 1 Berlin standen am deutsche Wolltdmmerei und Kammgarnspinnerei Artien 174 Br. gtenumlauf 3 30 334 000 Jun. S5 45 oM .
. ; . z . * z z und. 2. Deiember die nachbeieichneten. Grundstücel ch engen den x 23 Gd. rin. 505 628 00 Abn, 32 ri o Fr., Gut bachier nicht selten noch Sel, und Pettoleumlampen altestench FHökretät am Berliner Polielpräsidium. J. J. Heines Verlag, Verla. ch ‚. e , rden se Lloyd · Aktien 1l26 Gd, Bremer Wolllimmerel 9 ig o Abu. fir g oh ge
richtung im Gebrauch sind. Auerlicht ist hier und da des hohen reis 90 3. — Der Versasfer bietet mit dern kleinen Buche den eigerung: DBunckerstraße 7. dem Zimmermeister Heinr. i der Apparate 36 wieder ab . worden. Bewährt hat sich zum S ina Ti f vorbereitenden Anwärtern wie den . , gehörig; Flächenrauin g 14 a, Nütungzwerth 10 O00 Ham burg, 3. Deiember. (W. T. B.) (Schlu kurse) Hamb. Jun, 14 428 000 hi Zins. 1. Diskont. Erträgn, 3 G29 650 Zun. auch ein ch in einigen Fällen Beleuchtung , . Fabrikräume mit Bogen. in diesem Blenftzjweige ar en Beamten eine klare Anleitung für das Melstgebet don 6 690 . wurde die Neue Berliner Commer;. 15990. Hröas. Yi. f. D. 166 50, Tübé. Bich. Ir Ib, äs bod Fr. Verbaiinfz de Notenumlaufg min Baarvorrath 85, 7. nnigen lampenlicht, dessen Strahlen mur Bertinewung zu grellen Lichts ju. ju elner zwemäßigen, einheitlichen Handhabung der Registratur. Ba uge sellscha ft, Roonstraß. 12, Ersteberin. Putbu ser ⸗· X. CG. Guano W. So, M. Pripatdisfont 4, Hamb. Packeff 134.00, Getreidemarkt. (Schlußbericht) Weinen behauptet, pr. ier ö mittels eines Milchglas ⸗Lichtschützerg an die weiße Decke ge⸗ — Jahres bericht Fber die Beobach tungs ⸗ Ergebnisse straße 34, dem Milchhändier Aug. Moser gehörig; Flächenraum GNorzd. Lloyd 114 00, Trust 8 176,00, 369 H. Staatganl. S6, 40, , . 2249. pr. Januar 77 35, pr. Januar. Aiprn 22.60, yr. worfen werden. der von den forftsichen Herfuchtanftalten deg Königreiche Preußen, 1089 a. Nutzung werth 11 3505 46. WMeistbiet? nb een pin 3 de. Staatst, los o. Verelngband 152 560, 3 cs Pfandbriefe de:; R . 2 d5öh' Reggen ruhig, pr. Bejember iü5, pr. Die Sorge für reine Luft stieß bei der in vielen Betrieben des Ferzogthums Brgunschwelg. der Pteicht lande und dem Lanker. die Frau. Holshandler Ida Ju st ju Charlottenburg, Finländsschen Veremmeban? dt oo, Hamburger Wechsierbank 131.25. Märg-Juni 1465. Mehl behauptet, pr. Dezember 47 0, Pr. Jan un vers vorhandenen Neberfüllung der Perkstätten oft auf Schwierigkeiten, Direktorium der robin; Hannover eingerichteten for stlich⸗ Schloßstraße l, mit dem Gebot von 84 bog A. — Hochstãä dter⸗ — A bendbörs e. Kredit Aktien ös, 6, Digkonto 207 40, Packet · 66 pr. Januar. Apri 48,15. pr. rn 18,59. Rubi machten Verbeugungen v umal sich immer wieder berauestellte, daß eine gute Ventilation meterrologischen. Stationen, HPerausgegeßen von Pr. X. tra ße, dem Baumeisser Aug. Ehring ju Charlottenburg gebörig; fahrt 13460. Staatsbabn 74299, Sombarden 195,59. Fest. fa 6 pr. Dezember 56ß, pr. . . pr. Januar, April 57st, eine Verbeugung vor dem G ei gleictjei ger Regelung der Hesfung, viel ach uch Ter Beleuchti n? Müttz ich, Professor an der Forst. Alabsmie zu Gbarewalb. Hächentgum. s. ss 3; mit dem Gebot von zo , nu! hä aGetzeidemartt. Weizen lot ruhlg, holflemischer lolo Er. Mal- Kugust s. . an, n, Derember zr, pi. eventuell fär den Antrag, die ö 1 ertielen ist. In Zigarrenfabrißen töurden nicht selten Rur apud kan Pirigenten der meteorologischen. Abtheilung des lor silichen Dentsche Gründschuidbant A. 6. Dorotheenstraße 6 Er. 116 175. Roggen lors kuhig, mecklenburger lokg iößsß -— 57, Januar 326. pr. Januar, hril h 5 aj a gf 34h. Gehelmer Ober - Finanz- Rath ah ite denieht sich auf wenge. ir den Kopf, gefunden, Angestrebt wurde, eine Mind est höhe de Versuchsweseng in Preußen. II. Jahrgang: Pas Jahn kiss? steherin. — Auf ge bo ÿen wurden bie Kermine wegen der Verste igt; ruffischer Joko ruhig, 6 9g nhigmm steck, mr O2. Haser ruhig * n,, . ruhig, 88 9 loo 264 R 254. Weißer Närungen des Finanz. Minifters in erster Lesung. Es It be. nicht Räume von 3 m in allen Netrieben und einen M indestluftraum Verlag von Jullus Springer, Berlin. er vorliegende Jahres bericht zung des. Maurermeifter Chr. Ghrenpreiß chen Grundstücks Serste rubig. Rb! fester, loko 6966 Br. Spiritus (unverzollt⸗ i. behauptet, a . 57 8 2 266, pr. Januar anjpolitik, die Gläubiger in Unsicherheit zu von 3 obm für den einzelnen Arbeiter durchzusetzen. Zur Anbringung für daz Jabr 1895 hat gegen den vorjährigen weder in Bezug anf Novalis straße 6. ⸗ ruhig, pr. Dejember⸗Januar 185 Br., pr. , 185 T, pr. Januar Ap t, pr. rę- Jun . or acht Jahren sei an eine weitere Konvert erung nicht von Ventilatoren ließ fich eine größere Anzahl von Betrieben, dar bie Zabl der Stationen, noch in Bezug auf die Form der Tabellen Beim Königlichen Amtsgericht 1. Berlin 'sstanden die Br., pr. Februar Mär 187 Br, pr. April. Ma 183 Br. Kaffee Mailand, 3. Desember. (B. T. B.) Italienische 5 υάοσ Rente zu denken. unter auch kleineren Umsanges, bereit finden, namentlich solche, welche eine Veränderung erfahren. Er behandelt auf jehn Tafeln die Re⸗ nachbe zeichneten — Versteigerung: Grundstũck zu eu tsch⸗ ruhlg, Umsatz — Sack. Petroleum matt, Standard white loko 97,377, Mittel meerbahn ol 4, 6h, NMsridionaux 668 0s, Wechsel au Parig Abg. Richter bringt den Antrag ein, im g lo statt 1. April 19065 diese Verbesserung mit der Einführung elektrischer Kraft berbinden sultate der während dez Jahrtz 1895 angestellten Beobachtungen über Wilmersdorf an der ingerftraße, den Bauunternehmern Carl 6, 00 Br. 104, 65, Wechsel auf Berlin . Banca do Italia 768 ju sagen: 1. 19924. lonnten. er Staubentwickelung wurde mehrfach durch geeignete ben Luftdruck, die Lufttemperatur, die Temperatur dez Erdbodens, den Schmidt zu Berlin und Wilhelm Becker zu Niederfinow gebörig; — Kaffee. ige tta g beg t Good fre Santos pr. Am st erdam . 3. Dezember. (W. T. B.) en m, Abg. Dr; Aren dt (fr. kons) hätte gleichfalls eine Frift von fünf Absaugevorrichtungen verschichenerh Ar. erfolgreich vorgebeugt. Feuchtigteite gehalt der Luft, die Verdunstung und den git en Flächenraum T5 a; Nußtzunghwerth fur Gebäudesteuer bio Mm] Deiember 47, pr. Mär; 48, * Mai 486, pr. September 45. 94 er Russen 4 m.) 1904. 4 o/ Ruffen v. 18854 63. Ron * abs, 3 3. /e. n 3 ng. e. , 3 564 3 ö 3 n . * . ir. tere. . *. Za , * u. als ö. n, ,, 6 mit ng 36 1 wee. 1 363 e, Au 8 st s di . ; 1 . le . ; ,. ö. 6 16h ö. 8. * a. 3. oo 1 ö. 7 ö , . ] e nicht zu gefährden. an dürfe die ubtger aatz n nicht er en uskunft zu geben; in den ren un raupeln, e ewitter, ebel, turm, sowie die u. Berlin, rüderstraße 13. etender. — run zu Produ o endement n nee, . . — oten 59, nicht in Unsicherheit lassen. Gr (Redner) habe die Konversion zu 1894 besiefen i. sich in den drei Kreisen auf 7263, 35 16 und 664 der Gittage, 6e kB. Hamburg pr. Dejember goß, pr. Januar 9.35, pr. Februar 9g, 35, kupong gin mburger Wechfel b9, 30, Wiener . S9 0G ; st vorgeschlagen und hätte sogar sofort bi⸗ Konvertierung J in den Fabriken und auf (953, 238 Und 4, in anderen haft. ! die Winde, die Frost. und Schneegrenzen und? wie
w
tt d Sommertage, di ißen secg angeblich Wörtherstraße 24 belegen, der ver . rosttage un ommertage . ö 3 9 nn ffenr gh a ke d 1 ha afch,! Fr. Mär gäös, pr. Mal Fön, vr. Jr 9, 8375. Stetig. Getreldem ar kt. Weizen auf Termin? flau, bo. pr.
delsmann