1896 / 288 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö . zenossenschafts⸗Register. rankenthal, Pralr. sb2879 . Betreff: „sonsumwerein Ludm ren, a. Rh.. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter ane , in Ludwigshafen a. Rh.

In der Generalversammlung vom 15. November 1896 wurde § 19 der Statuten abgeändert und ällt biernach künftighin das Geschäftssahr mit dem

enderjahre zusammen.

Frankenthal, den 2. Dezember 1896.

Königliche Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober ⸗Sekretär.

Hachenbmrg. bh 2876] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch

Statut vom 14 Oktober 1896 errichtete Genoffen⸗

schaft unter der Firma „Wahlroder Spar⸗ und

Darlehuskafsen· Verein eingetragene Genossen⸗

Heft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem itze zu Wahlrod eingetragen worden.

egenftand des Unternehmens ist, die Verhaͤltnisse

der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschastlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an= zunehmen und zu verzinsen, fowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen . 6e sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ alten, von wenigstens drei Vorstands mitgliedern, darunter der Vereinzvorsteher oder deffen Stell vertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsborfteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge—= nossenschafteblatte zu Neuwied und, falls diefes eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt. bestimmt, durch den Dentschen Reichs= 3 bekannt zu machen.

er Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Pfarrer Wilheim Karl Siegfrsed Rothen⸗ urger zu Wahlrod, zugleich als Vereins. vorsteher,

2) Lehrer ,. Kohlhaas zu Wahlrod, zu— gleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers,

3) Landwirth Heinrich Schmidt J. zu Wahlrod,

4) Landwirth Ludwig Meutsch zu Borod,

h Lehrer Otto Klöß zu Berod.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell? vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung

von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingejahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins. vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtg⸗ verbindlich u machen. In allen Fällen, wo der , und zugleich dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die linter in des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hachenburg, den 1. Dejember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. h2880] Genossenschaftsregistereinträge.

Am 30 November 1896 wurden in das Genossen⸗ schaftgregister des Kgl. Landgerichts Kaisertlautern folgende Genossenschaften eingetragen:

1) Spar. und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Rittersheim. Das Statut ift vom 8. November 1596 datiert Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Karl Stener— wald, Adckerer; 2) Wilheim Theobald, Lehrer; 3 Karl Bernhard, Ackerer; 4 Peter Böhm, Ackerer; 5) Jean Diel, Ackerer; alle in Rittersheim wohnhaft.

7 Spar und Darlehnskasse, eingetragene

enefsenschaft mit unbeschränkter aftpflicht.

ieselbe hat ihren Sitz in Ftollweller. Bas Statut ift vom 14 Nobember 1895 dattert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jakob Rupp II. Ackerer; Karl Wannemacher, Lehrer; 3) Philipp Riesinger IV., Ackerer; 4) Jakob Lang III., Aderer 5) Jakob Kleemann jr, Mlhlenbauer, alle in Koll. weiler wohnhaft.

3) Spar und Darlehnskasse, eingetragene Gen offenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Münsterappel. Bas Statut ist vom 22. November 1895 dafieri. Die Mitglieder deg Vorstandeg sind: I) Adam Scheid, Ackerer; Karl Schuck. Ackerer; 3) Friedrich Scheid II., Müller; 4) Valentin Veintz, Ackerer; 5) r Scheid, Steinhauer; alle in Münsterappet wohnhaft

Gegenstand des Unternehmens bei sammtlichen 8 ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke 1) der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren

chäfls. und Wirthschaftzbetrieb, ) der Er—

Lichterung der Geldanlage und Förberung des , , Die von der Genossenschaft , . àffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der

rma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in dem zu Landau erscheine nden Rationellen Sbstbaun aufzunehmen.

Bie Willengerklärung und Zeichnung für bie Ge—⸗ alen schan muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— solßen, wenn sie Dritten gegenüber Recht gverbindlich. keit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Flrma der Ge— . ihre Namensunterschrift beifügen. Jugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Her gr tel während der Dienststunden det Gerichts Jedermann gestattet ift. Kaiserslantern, den 35. November 1896.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober. Sekretär.

———

Landahnt. Bekanntmachung. 530149 Am 18. August 1896 ist mit dem Sitze in Dorneck die am Heutigen in das Genossenschaftz. ster Ziffer 39 / 17 eingetragene Genossenschaft Dar⸗ kafsenverein Mitterstetten „eingetragene Genossenschaft mit r, n,, . n errichtet worden. J.. . , fi g mn mn

m, . 3. ist ei

as Musterregister ist eingetragen wor 23. Firma August . versiegeltes Packet mit 2 tüchern mit Jutte⸗,

4316, 43 19, verschlossen,

3 Jahre, in,, den II Kannen mit d

Muster für pla und Ausfũ em Material, et, am 11. November 1896, Mitt 40 Minuten.

Suhl, den 12. November 1896 Königliches Amtsgericht.

Wandsbek.

In das hiesige Musterregifter ist eingetrage Vogler Æ Kachho acket mit 14 abriknummer 1 bis 14, Nopember 1896, Nach-

äachenmuster, 3 November .

Fauer in Ayol

r g fer ren., rschlofsen. Schutz⸗ November 1898,

lieder find: Ludwig Pierre, Bei⸗ heim, zugleich als Vereinsvorsteh hristoph Dieudonné. Ackerer zu Brauwesler, zuglei des Vereinsvorstehers,

Alt Lir heim, Johann P Peter Wetterhold,

Vorstandsm geordneter zu

die zu Darlehen erforderlichen Geldmittel unter Garantie zu elder anzunehmen und zu verzinsen, fowie Förderung der Wirth⸗ e der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma des selben und gezeichnet durch zwei Vorstanda⸗ mitglieder bew. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Hollertauer Berichterstatter. Willen erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeich- erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Bei Anlehen von

enstand des Unternehmenz ist,

Mitglieder abriknummern 837 und 1087,

in jeglicher An⸗ eschirre aller Art, utzfrist 3 Jahr

bo 265] Ueber den Na

laß der am 5. November 1sgs zu Erkelenz verl

ebten Kleinhändlerin Gertrud Kehrbusch ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäftgmann Wilhelm Wilms zu Er⸗ kelenz. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1897. All. gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 9. Ja⸗ Vormittags EI Uhr.

den 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gladhaeh. * das Musterregifter ist eingetragen: Rr. 919. Firmg Müller Hager in M. Giabbach, 1 Packet mit 33 Mustern für baum— wollene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik-, um 781, 782 bis 809, 821, 822, 824, 826, s, 828, 829, 832, 833, 834, 835, 836 und 836, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November Is5ß, Vormittags 9 Uhr. . Nr. 911. Drux Bernhard Buchbindermeister in Me Gladbach. 1 Packet, enthaltend ein Muster eines Arbeits Etuis für Damen, bezeichnet Lyra, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik l r melde am r.

in Kirschan, Mustern . Leinen oder Baum wo 11 und 12, Flächenerze angemeldet 26. November 1856,

Firma Oskar 3 Sporiblusen in 3 Defsin 291-5203, Flächenerzeugniffe, ve frist 3 Jahre, angemeldet den 21 Vormittags 114 Uhr.

Apolda, den 1. Dezember 1896. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Creslan. In das Mu

als Stellvertreter Dastillon, Ackerer zu Wirth und Bäcker zu Lixheim, Ackerer, ebendaselbst wohnend. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestatket. Zabern, den 28. November 1896. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

einen Sti

'6fond zur schaftsberhältn

abriknummern Schutzfrist 3 Jah Vormittags 411 Uhr. Königliches Amtsgericht Schirgiswalde, am 28. November 1896.

nnar 1897. Erkelenz.

Rechtsverbindliche Abtheilung III.

n Wandsbek,

Konkursverfahren. gen des Steinbrechers, Haus⸗ cksbesitzers Heinrich Wilhelm November 1896 Konkurt verfahren eröffnel Herr Rechtsanwalt rrest mit Anzeige⸗ Frist An

Sch warxenberg. ö. das hiesige Musterregister ist heute ein

Firma Nestler Breitfeld, schaft mit beschränkter Haftung in Er enthaltend eine Photographie 28/18, ausführbar in allen Größen, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ angemeldet am 23. November 1896,

ein versiegeltes Flächen muster), 3 Jahre, angemeldet am 27. mittags 2 Uhr 50 Minuten. Wandsbek, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Konkurse.

Bekanntmachung.

Amtsgericht Baunach hat über den Nach- m 18. Mai 1896 in Baunach verstorbenen ledigen Dien stknechts Michael Trunk von Baunach auf Antrag der Erben am J. Dezember 1896, mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. verwalter; K. Gerichtsvollzieher Krines in Baunach. Affener Arrest ist erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Samstag, den 19. Dezember 1896 g der Konkursforderungen

einschließlich be⸗ fassung uͤber die owie eines Gläu⸗

sterregister ist eingetragen: Firma Bänerlin Æ Co. cket, enthaltend 50 Muster für Flächenmuster, Fabrikationg nummern 6452, 6453, 6454, Ibgl his 7525, 860l, frist 3 Jahre, an— mber 1896, Vormittags 10 Uhr

Schwerin * Söhne zu e Spule, offen, Fabrikations⸗ Muster fur plastische Erzeug hre, angemeldet am

Neber das Vermö nud Feldgrundstů Sterl in Freiber Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverwalt Blüher in Freiberg. Offener A frist bis zum 12. Dezember 18 meldung der Konkursforderungen bis zum 4. Gläubigerversammlung Den Vormittags 10 uhr, den 19. Januar 1897,

ichnenden hinzugefügt werden. zu Breslau, bo0 4 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außer- dem die Unterschrift des Rechners erforderlich.

In den Vorstand wurden gewählt:

1) Franz Ecker, Bauer in Horneck, als Vereins-

2) Sebastian Mirlach, Bauer in Gaden, als Stellvertreter,

3) Lorenz Mirlach, Bauer in Allakofen,

4 Joseph Bergermeler, Krämer in Margarethen

5). Georg Zellner, Söldner in Margarethenthann. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Landshut, am 14. Nobember 1896. Kgl. Landgeri

Lversiegeltes Packet Stickereizwecke, 3251, 3252, 3255, 6450, 6451, 6455, 64656, 6457, 6458, 6459, obo, 945i bis 9460, Schutz gemeldet am 9. Nove 5 Minuten.

Nr. 516. Firma J Breslau, I bewickelt nummer Cl,

Schutzfrist 3 Ja 8 Uhr

16. November 1896, Vormittags 10 Firma Bähren R Efsers in M.« Gladbach, 1 Packet mit 29 Mustern für baum—⸗ Waare, versiegelt, Fabriknum mern chutzftist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1896, Vormittags 11 Uhr 350 Minuten. Firma Schwarz Kleeschulte in M.“ Gladbach, 1 Packet mit 9 Mustern für Web⸗ waaren, offen, Flächenmuster, 6343, 6346, 6349, 6352, 63655, 6360, 6363, 6366, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1896, Vormütags 11 Uhr.

M. Gladbach.

g ist am 28.

versiegeltes Packet,

osenzeu wollene Hosenze vom Aufsatzofen Nr

oh bis 4023,

Königl. Amtsgericht L zu Berlin. Abtheilung sg il.

. Berlin, den 1. Dezember 1896. Als Marken sind gelöscht: 2. das unter Nr. 954 zu der Firma Albert laut Bekanntmachung Nr. 285 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigerg⸗ von ' 1886 für Lumpen eingetragene Zeichen,

b. das unter Nr. 985 zu der

Schlomann Nfl. in Berlin laut 291 des . Deutschen Reichs. Anzeigers“ von 1886 für Liqueure und Spirituosen

frist drei Jahre Vorm. 115 Uhr. Schwarzenberg, den 27. November 1896. Königliches Amtsgericht. Hattaß. .

nuar 1897. 15. Dezember 189 allgemeiner Prfungstermin Vormittags 10 Uhr, Zimmer N Freiberg, am 30 November 1896. Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. I. Ber Gerichtsschreiber: Sekr. Nicola.

Fabriknummern 6340,

8. Oktober 1896,

Kaufmann Eugen Boronomw zu n Muster für Briefkasten in gelber e offen, Muster für plastische Fabrikationsnummer 1, Schutzfrist ö. am 27. November 1896, r

Breslau, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Crimmits chan.

In das Musterregister ist eingetragen: Firma Etzold 4 Kießling in Lei⸗ 1. Umschlag mit 12 Mustern zu Üm— und Kartons für Berlin N.,

Elsner in Berlin

Solingen. 1 unser Musterregister ist Folgendes ein

Nr. 1616. Fabrikant Karl vom Au, Solingen, Packet mit 2 Modellen für schalen in Celluloid, Hartgummi, Horn und Alu— minium a. mit Frauengestatt in einer Fabriknummer 829; b. mit Maiglöck mit Band umwunden Muster für plastische angemeldet am 4 Uhr 10 Minuten.

Königliches Amtsgericht.

irma Julius Breslau, ei

ekanntmachung Erieugnisse,

3 Jahre, an⸗ Nachmittags

genus a1.

In das Musterregister ist eingetragen:; Komm anditgesellschaft Eisenhütten⸗ Emaillirwerk Paulinen hütte Glaeser zu Rauden bei Neusalz, eine Photographie fehlung, hn 6 ö.

lossen, plastische Erzeugnisse, utzfrist drei Jahre, . am 23. November 1896, Abends 6 Uhr.

Nensalz, den 1, Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

ögen der Molkerei ⸗Genossen⸗ orf e. G. m. u. H. in Liqui⸗ Dejember 1896, Mittags fahren eröffnet. Der Rechtz. hier wird zum Konkurgher⸗ ffener Arrest und. Anmeldefrist 896. Erste Gläubigerverfamm⸗ am 11. Ja⸗

ericht, l, zu Gotha. ch

t Landshut. ch 3 ; Rasiermesser⸗ eingetragene schaft Nendietend dation wird heute, 12 Uhr, das Konkursver anwalt E. A. Müller

walter ernannt. O bis 31. Dezember 1 lung und allgemeiner Prüfungstermin nuar 1897, Vormittags 11 u

Herzogl. u gj

Frist zur Anmeldun bis zum Montag, stimmt, Wahltermin zur Beschlu Wahl eines anderen Verwalters, bigerausschusses ist auf Mittwoch, 30. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 16. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, dahier bestimmt.

Baunach, den 1. Dezember 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Baunach. Reger, K. Sekretär.

Landshut. Bekanntmachung.

Am 15. November 1896 Thürnthen nin schaftsregister Zi

angematte, en⸗Blumen Fabriknummer 390, offen, Erzeugnisse, Schutzfrist 35 Jahre, S96, Nachmittags

Nr. 1617. Firma Rosenkaimer C Co. in Dültgensthal, Packet mit 1 Muster für Schirm— stockfeder, woran die Niete bezw. Befestigungsnagel der Feder zugleich als Arent (Schiebehalter) dient, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1896, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Nobember 1896, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1618. Fabrikant Richard Wagner, stanf⸗ Packet mit 2 Mustern für schalen aller Art mit eingeprägter Schrift in t und ohne Verzierung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Robem⸗ kachmittags 4 Uhr 15 Minuten. irma Hermann Schulder in So⸗ mit 1 Muster abschneider in Form eines Vorhangschloffes, derfiegeit, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummer O36 153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ro⸗ vember 1896, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1620. Firma Wilhelm Haffelbach in So⸗ lingen, Packet mit 23 Modellen und zwar 4. 1 Etui für Taschenmesser mit besonderer Einrichtung jum Einlegen der Messerbeutel, in allen Größen und ormen, auch für Rasiermesser und Scheren mit der⸗ ben Einrichtung zum Einlegen der Rasiermesser⸗ und Fabriknummer 300, b. 1 Abbildung eines Taschenmessers mit Flöten, Fabriknummer A6, appen⸗Aetzungen auf So⸗ Fabriknummern Wbis 22, ver⸗ siegelt, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Nobember 1856, mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1621. Fabrikant Karl Neuhaus in Nacken, acket mit 1 Modell für Scheren, verziert mit Papst, eilige Maria, Glaube, Liebe und H Größen, vernickelt, vergoldet und gestempelt, offen, Modelle für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldek am 19. Ro—⸗ vember 1896, Nachmittags 4 Uhr M Für die für die Firma Hasselbach in Solingen eingetragenen 2 für Scheren ist die Verlaͤngerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldei am 20. November 1896, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Für das für die Firma Julius Hasselbach in Solingen eingetragene Modell für Scheren ist die Verlaͤngerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet am 26. November 1896, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1622. Fabrikant Robert Boos in Bellen häuschen, Umschlag mit 1 Muster für ein Instru. ment zum Auslösen des Gummireifens an rädern in beliebiger Größe und Material, mit an demselben angebrachter S plastische Erzeugnisse, Fabri frist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 18936, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. irma C. Friedr. Ern in Wald, bodell für Streichriemen auf Eisen⸗ Die Streichflächen bestehen auf einer Seite aus reinem Gummi, auf der anderen aus Gummi (beides in Plattenform), dessen obere Seite mit einem Schleifmittel einprägniert ist, offen, Muster für plastische Er Reform Nr. 4. Schutzfrist 23. November 1896,

Nr 1624. Firma Carl Umschlag mit 3 Mustern jwar a. für den Rauchti Champagnerhaken in allen chalungen, Fabriknummer 641; b. für den Rauch-

in Verbindung mit Kistenöffner, rößen und Beschalungen, Keil schnitt, Fabriknummer 702; ée. für den Rauchtisch in mit Kistenoffner, rößen und Beschalungen, Kreuzschnitt, Fabriknummer 703, versiegelt, Muster für plaftische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1896, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1625. Firma Gebr. Arrenber Packet mit 6 Modellen, und zwar bunte Hefte für Arkansag. Jagd. und Dolchmesser und Dolche, überhaupt für den Gebrauch zu jedem Zweck, wo nur anzuwenden, aus einem S gossen (Stürtzguß), in allen mit jedem galvanischen Ueberzug versehen, persiegelt, eugnisse, Fabriknummern S656 Jahre, angemeldet am

C. das unter Nr. 1514 zu der Firma Conrad 4. Janugr 1897

( Simon in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 233 des ‚Deutschen Reichs. Anzeigers“ von 1891 für Seifen und Parfümerien eingetragene Zeichen.

ist mit dem Sitze in die am Heutigen in das Genossen— er 40/11 eingetragene Genossenschaft Darlehens kassenverein Thürnthenning „ein⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschräukter aftpflicht“ errichtet worden.

Gegenstand des

weier Fallthüren, 2. Nobember 1

Kerlim. Königliches Amtsgericht I I52819)

zu Berlin. Abtheilun Berlin, den 2.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 986 zu der Firma Leonhardt Æ Eo. in

machung in Nr. 291 des. Deuts

von 1886 für Hufbeschlag⸗Stollen eingetragene Zeichen.

telshain:

Duelaud Nachfolger in 6627, 6666, 6667, 6669. 66 6674, 6675, 6676 und 6677

nternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, m Gelder anzunehmen und zu verzinsen, Stiftungsfond zur Förderung der verhältnisse der Veresnsmitglieder aufzubringen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch jwei Vorftande mitglieder bezw. sichtsrathes in der Verbandskundgabe. indliche Willenserklärung und erfolgen durch drei Mitglieder des Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ Bei Anlehen von 500 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei eder. Bei Geldbelegen ist außerdem des Rechners erforderlich.

In den Vorstand wurden gewählt:

1) Michael Eder, Kaufmann in Thürnthenning,

als Vereinsvorsteher,

2) Jakob Haider, Söldner in Thürnthenning,

als Stellvertreter,

3) Heinrich Weindl, Söldner in Thürnthenning,

4) Georg Ruhstorfer, Söldner in Thürnthenning,

6) Sebastian Knapp, Söldner in Thürnthenning.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Landshut, am 24. November 1896.

Kgl. Landgericht Landshut. Michahelles.

Ober weissbach. (

Fol. 7 unseres Genossenschaftsregisters ist zur n Unterweißbach e. G. rkt worden, daß an Stelle des Porzellanmalers Wilhelm Glocke zu Unter⸗ weißbach der Fabrikarbeiter Otto Unbehaun daseibst als Kontroleur in der Generalversammlung vom 15. November 1896 gewählt worden ist.

Oberweißbach, den 30. November 1896.

Fürftl. Amtsgericht.

Obpermweissbach. . Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Firma Rudolph Heinz A Co. in versiegelte Kiste

eiember 1896. Fabriknummern

70, 6671, 6672, 6673,

Firma Etzold Kießling in Lei⸗ 1 Umschlag mit 45 Mustern zu Üm— Etiguetten und Kartons, Fabriknummern 692, 6200, 6241, 6277, 6288, 6298, 63265, 6327, 6362, 6383, 6389, 6414,

üßig liegende owie einen

Wirthschafts⸗ Konkursverfahren.

das Vermögen des früheren Schlosser⸗ jetzigen Materialwaarenhandlers Gnustav Bartolh zu Wegeleben ist durch Be— glichen Amtsgerichts, Abtheilung TV, zember 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst.

e . Bekannt 2, 5 n Reichs⸗Anzeigers“ euhans a. N., 3 15 Stück Porzellangegenständen, Fabriknummern 477, 479, 480, 481, 482, 483, 484, 485, 485 / 1, 457, 4871, 4872, 488, 489, 489 K, mit Flächen., Relief— und Belag⸗Dekorationen, ganzer oder theilweiser Ausführung Musterschutz be;

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Rovember 1896, Vormittags 9 Uhr.

Oberweißbach, den 30. November 1896. Fürstliches Amtsgericht.

K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Wucherer in Biberach, Inhabers der Kunst⸗ düngerfabrik Biberach, ist am 1. Dezember 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet Konkursverwalter: in Biberach. Anmeldefrist, offener Arrest mit Un⸗ zeigepflicht bis 9. Januar 1857. Erste Gläubiger— 21. Dezember 1896, Vormittags rüfungstermin 18. Januar 1897, Vormittags IO Uhr.

Den 2. Dezember 1896.

Hilfsgerichtsschreiber Wild.

telshain: KEremeon. mann in Solingen,

Als Marke ist auf Antrag des Inhabers d Otto Brandt in Bremen gelös Firma unter Nr. 238 Nr. 130 des „Deutschen für Getränke und Zigarren eingetragene Zeichen. aus der Kanzlei Handelssachen, den 30. November 1896.

C. H. Thulesius, Dr.

Ei chst⸗tt.

schluß des Köni

für welche Muster st am I. De

Vorsitzenden des cht das zu dieser Gold und Silberdruck, mi laut Bekanntmachung in

Reichs⸗Anzeigers“ von 1891

Zeichnung für Gerichtsnotar

Offener Atrest mit bis 15. Januar 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1897 einschließlich. läubigerversammlung am 19. Dezember 1898, Vormittags 10 Ühr. fungstermin am 30. Jannar 1 tags 10 Uhr. Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 1. Dezember 1896. h nen führer, Sekretaͤr, es Königl. Amtsgericht. Abth. IV.

den Verein

Vorstandes. Anzeigepflicht

der Kammer für versammlun

für Zigarren⸗ Allgemeiner Prũ⸗

gefügt werden. 897, Vormit⸗

Vorstandsmitgll Kw

die Unterschri Rudolstadt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 344. Firma Alteste Volkstedter Porzellan⸗ fabrik Triebner, Ens Co., ein verschlossenes 20 ö von .

orzellangegenstände, Fabriknummern 7266, ĩ 233 364 f. e. e, 7413, 7407, 7260, 7266, 7263, 7073, 7264, Schutzfrist 3 Jahre, tovember 1856, Vormittags 9 Uhr. Firma Volkstedter Porzellanfabrik Nichard Eckert Æ Co., ein verschlossenes Kuvert mit 17 Abbildungen von Mustern für Porzellan Fabriknummern 2080, 209, 2313, 2314, 4054, 4053, 4055, 4052, 2/4058, 4051, 2/4057, 4056, 2/4059, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1896, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Dieselbe Firma, ein verschlossenes Kuvert mit 25 Abbildungen

orzellangegenstände, Fabriknummern 2316, 2311,

12312. 2315, 2/2310, 2/2317, 3028 bis 3032, 4810, 4811, 12, 4813 3321 bis 3327, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1896, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Kuvert mit 20 Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 38, 6/5102, 3312, 3314, 3313, 3311, 3315, 3316, 2629, 2630, 2624, 2625, 2626, 2627, 2628. plastische Er Schutzflist 3 Jahre, angemeldet am 7. J 1896, Nachmittags 12 Ubr 15 Minuten. Dieselbe Firma, ein verschlossenes 25 Abbildungen von Porzellangegenstände, Fabriknummern 2318, 1653, Yä36, 2/„ib55, 2/1554, 1556 1557, 1559, 16560, 1663, 1564, 18562, 1561, 334, As6sl, 2634. 2633, 2632, plastische Grzeugnisse,

utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1896, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Dieselbe Firma, Kuvert mit 12 Abbildungen von Muftern für Por- ellangegenstände,

321, 529, plaftische Crzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, n, , am 21. November 1896, Nachmittags

Firma Ernst Bohne Söhne in Nudolstadt, ein verschlossenes Kistchen mit 354 Nustern abriknummern 8713, Sr ig /, Sog L S684 /2, 8685/1, 3. 8696, 86790 L, 707, S708, 8709, S711 / 8, 87 11/4, 8700, 8701, 8717, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an meldet am 24. November 1896, Vormittags z12 u Firma Volkstedter Po Richard Eckert Co., ein verschl en von Mustern für P nummern og, 5062, 5968, 1566, 15368, 1567, 5327, 5315, 5317, 5325, 3528, 323, 4969. 1571, 2501, 1572, 4070, plastische Erzeugnisse, Schu 27. November 189

Bekanntmachung. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 41 des dies⸗ gerichtlichen Zeichenregisters für die Firma „Wei ßen burger Email, Æ Blechwaarenfabrik G. E. Standinger“ mit dem Si laut Bekanntmachung in N Reichs Anzeigers vom 25. September 1865 einge⸗ tragene Zeich

Eichstätt, den 30. November 1896. Der K. Landgerichts Präsident: Mayr.

Hirschberg, Schles. Als Marke geloscht ift heute das unter Rr. 3 unseres Zeichenregisters zu der bereits gelöschten Firma Oscar Efrem's Nachfolger Franke und Peiser“ zu Hirschberg laut Bekanntmachung in Nr. 2659 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1882 für Fäßser und Flaschen eingetragene Zeschen. Hirschberg i. Schles., den 25. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Ra Elberreld. Gerichtsschreiber d

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1354. Firma Adolf Loewenstein in Elber⸗ 1 Umschlag mit 2 Mustern für Kragen⸗ n aus Eisengarn gefertigt, versiegelt, Flächen. Fabriknummern 156, 3 Jahre, angemeldet am 3. mittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 1355. Firma folger in Elberfeld und zwar 26 Modelle

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Eheleute Spezerei⸗ händler Johann Schmelter und Caroline, ge— borene Leßmöllmaun, in Castrop ist heute, am 1. Dezember 1896, Nachmittags h Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt in Castrop. Offener Arrest mit Anzeige⸗ meldefrist bis 30. Dezember 1896. Gläubigerversammlung den 30. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Febrnar 18927, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Castrop, den 1. Dezember 1896.

Kaiser, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

tze in Weißen burg

r. 225 des Deutschen Kuvert mit

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ sellschaft, in (nicht eingetragener) Firma J. S. ruhn Æ H. F. Greve, Ban burg, Rotherbaum, Bieberstraße Privatvermögen der Gesellschafter, des Maurer- meisters Johann Hinrich Bruhn daselbst und des Maurermeisters Hinrich Friedrich Greve, Uhlenhorst, Hofweg 2, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Buchhalter L. Spie⸗ geler, Dammthorstraße 3. eigefrist bis zum 21. Dezember d. J. ein

3 schließlich. Erste Glüubigerversammlung den 22. De⸗ ember dss. Is. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin den 2. Februar k. Is., Vorm.

t Hamburg, den 1. Delember 1893. eglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

108, 7412. 7265, 7363 B, ö. chäft zu Ham⸗

Scherenscheiden; sowie über das

November 1896, Vor⸗

Demken * Roethe Nach⸗ 1LUmschlag mit 38 Modellen, für Knöpfe, Fabriknummern

4378, 4383, 4588, 4392, 4397, 4399, 4401, 4409, 4420, 4416, 4634, 4543, 4559, 4567, 45689, 4592, 4593, 4579, 4696. 46516, 4618, 4626,

4631 12 Modelle für Ornamente, Nummern 2065, 2054, 2152, 2195, 2197, 2198, 2226,

2251, 2289, versiegelt. Muster für ylastische Er⸗

ahre, angemeldet am I1. No-

vember 1896, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Aktiengesellschaft in Firma West⸗ dentscher Jünglingsbund in Elberfeld, I Um. schlag mit 1 Modell für Busennadel (Schild in den deutschen Farben mit schrägliegendem Kreuz und

V. 9), versiegelt, Muster für plastische

Fabriknummer 1848, Schutz frist 3 Jahre,

angemeldet am 12. November 1896, Vormittagt

10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1357. Firma Aug. Engelhardt * Kaebrich in Elberfeld, 1 Packet mit a9 Mustern für Wand-, boden · Dekorationen, verstegelt, riknummern hl, 52, 53, 54, 5h, 36, Sr, 5, Fö, SH, Fi, sz, z, sg, sh, st, S ös, 69. 79, 71, 72, 73, 74, 76, 6, 77, 78, 79, 86, 1460, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150 151 152, 1853, 154, 155, 156. 167, 1608, Schutzft 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1856, Nach-

Engelhardt Æ Kaebrich 1 Packet mit 49 Mustern für Wand⸗ lächenmuster,

gemeldet am 3. . 21 Abbildungen für

linger Stahlwaaren,

egenftände, Offener Arrest mit An⸗

Firma „Consumverein offnung, in allen

m. b. H.“ heute verme

zeugnisse, Schutzfrist 3 Mustern für

Ueber das Vermögen des Bäckers und Schäunk⸗ wirths Otto Hermann Oske in Pappritz ist heute, am J. Dejember 1896, Nachmittags h Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Privat- aultionator Stolle hier, Konkursverwalter ernannt worden. Konkurgforderungen sind bis zum 28. Dejember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prũfun Vormittags 10 frist bis zum 278. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 1. Dezember 1896:

Hahner, Sekretär.

Limbach. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 9 zu der rma Hermann Brunner in Krenzeiche laut ekanntmachung in Nr. 291 des „Deutschen Reichs— Anzeigers“ von 1886 eingetragene Zeichen. Limbach, am 30. Nobember 185965. Königliches Amtsgericht. Dr. Rietschel, Ass.

Gerichtsstraße 15, alm 119, ö. Conłursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft, in Firma Hilckes, Held Æ C Cremen 3, wird heute, Nachmittags 27 Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. N. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arr frist bis zum . Dejember d. J. eins

f rste Gläubigervers ember dss. Is. , 101 ühr. Allgemeiner rüfungstermin den 2. März k. Is. Vorm.

amburg, den 1. Dezember 1896. Hol ste, Gerichteschreiber.

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute be betreffend den Coufum. und Sparkasse Zwakow in Zwakomw, eingetragene Genossen ; schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes etragen worden:

u, Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands.

mitglieder Kociuczyk, Jaworek und Kropka, faͤmmtlich wakow, best⸗ llt.

Nicolai, den 24. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tangermünde.

Bei der „Molkerei Tangermünde, ssenschaft mit beschräukter Haft. ist die Wahl des Landwirths Friedrich nnig zu Qstheeren zum Vorstandsmitgliede J. Rulf zu Miltern heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Tangermünde, den 25. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kicolai. annar 1897,

rrest mit Anzeige⸗

termin: T7. hr. Offener

mit Anzeige⸗ ießlich. An⸗ Januar k. J. einschließ⸗ den 22. De⸗

NR enmas che d. (

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 228 zu der irma W. Schmitt æ Comp. in Remscheid aut Bekanntmachung in Rr. 189 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1885 für Eisen., Stahl. und Messingwaaren eingetragene Zeichen.

Remscheid, den 20 November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. Das am 12. April 1887 unter Nr. 8 zu der Firma G. Ch. Werner, Johaun Michaels Sohn in Schmalkalden ̃ Deutschen Reichs ⸗Anzeiger vom 15. April 1887, Nr. 88, 3. Beilage, eingetragene Zeichen ist heute

Schmalkalden, den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Flächenmuster, Kuvert mit Mustern für onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Sdnard Stein in Elbing werd ember 1896, Nachmittags z Uhr, das Konkurgver⸗ ahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurßs⸗ forderungen sind bis zum 31. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußf des ernannten oder die alters, sowie über die Best-llung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. Dezember 1896, Vor mittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. mittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. All welche eine zur Konkursmasse gehörige Besißz haben oder jur Kontkursmasse ctwas schuldig an den Gemein olgen oder zu leisten, au erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der e und von den Forderungen, für welche sie aus der Seche abgesonderte B dem Konkursverwalter bis zum 20. Anzeige zu machen.

9 des Königl

1658, 1566, versiegelt, Muster für

ummer 210, Schutz- ute, am 1. De⸗

mittags 4 Uhr.

Nr. 13658. Firma Ang. in Elberfeld, und Decken Dekorationen, versiegelt, F Fabriknummern 159, 166, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 1990, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197. 198, 199, 200, 2901, 202, 203, 204, 2065, 206, 207, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1896, Nachmütags 4 Uhr.

Elberfeld, den 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Xe.

GGIanchan.

In das Musterregister ist eingetragen: x irma Bößneck Glauchau. 37 Kleiderftoff muster in einem versiegelten Briefun schlage, Flächenmuster, Fabriktnummern 6436 bis 54b6, Schußfrift drei Jahre, 14. November 1896, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 1057 und 1058.

ein verschlossenes pate; Min

gestell überzogen. Konkurs verf

ahren. Ueber das Vermögen des Taback⸗ und Zigarren ändlers Heinrich Thesdor Augusi ehlhaber ju Hamburg, St. damm 109, wird heute, Konkurs eröffnet. Verwalter:

tragene Geno

Fabriknummern g / 3318, 2320,

Bekanntmachung 172, 1735, 174, 17s, über die Beibehaltun

eines anderen Verw eorg, Stein;

an Stelle des Fabriknummer ahre, angemeldet am achmittags 4 Uhr M Her r. in Solingen, arrenabschneider, und mit Kisten⸗ rößen und

orzellangegenstände,

S7131s2, 8712/1, 8712/2, 8 S704 /2, 8715, 8716, S656, 8684 / S685 /2, 8719, 8706, 8705, 870 S670 W, S6 70/2 L., 8670/2 W, 8

anuar 1897, B Gläubigerversammlung d 22. Dezember d

Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfun d. 9, Jaunar k. IS., Borm. 10 Uhr Hamburg, den 1. Dezember 1896. ol ste, Gerichtsschreiber.

kursnerfa 3

en des . und Gast ˖ Jam. in Eystrup wird, da die Zablunggunfähigkest des Gemeinschuldnerg dem nachgewiesen und der Gemeln· ug des Verfahreng beantragt Dezember 1896, da Konkursverfahren eröffnet. t Borchers in verwalter ernannt. Ko

Stralsund. Als Marke ist gelöscht dag unter Nr. 1 zu der Firma „Stralsunder Sensenschärfer Fabrik C. H. Schwabe“ laut Bekanntmachun des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 18 schärfer eingetragene Zeichen. Stralsund, den 26. Nopember 1896. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)

en Personen,

in Ir. zo Sri /. Sr / für Sensen⸗ mmer und wird aufge glaubigung:

Beitel, in allen

rzellanfabrił

angemeldet am ossenes Kuvert mmer und

Ueber das Verm wirths Alfred Nönitz

in Anspruch nehmen, ezember 1896

m ann, Gerichtsschreiber chen Amtsgerichts ju Elbing.

mit 19 Abbildun irma G. Wilhelm in enftände. Fabri Glauchau, 76 Kleiderstoff mufter in zwel veisiegelten Briesumschlägen, Briefumschlag zu Nr. 1057 7965 7980, zu Nr. I855 981-8030, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 30. November 1896, Nachmittags 13 Uhr. Glauchau, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Flächenmuster, Fabriknummern

in Solingen,

ift 3 Jahre, t verschiedene

Vormittags 19 U

KÄitefte Voltstedter Por- zellanfabrik Triebner, Ens Æ Co., ein ver- Zeichnungen von Muffern Fabriknummern 7075, 7175, 3, 7279, 7284, 7285, 2/7276, 7275, 27310, 2/7308, 751271, 5/73 11, 7281, 7440, 7277, lastische Erjeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, r 1896, Vormittags Uhr. den 1. Dezember 1896.

Fürstl. Schwarjb. Amtsgericht.

Wolf farth.

emeldet am Nachmittags ö. . Der Hedi Conłursverfahren. zum Fonkurg.· Ueber das Vermögen des Joseyh Schmitt, sind ü Wirth und Spezereihändler in Munweiler, ist, beute, am 1. Dejember 1896, Vormittags 108 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: A. Breymann dahier. offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Dejember 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungetermin Donnerstag. den 21. Dezember Vormittags 10 lihr. Ensisheim, Els Faiserliche

Apolda. n das Musterschutzregifter ift eingetragen:

irma AUugust Schneider in Apolda, ben Kinderkleidchen in sogenannier Hänger⸗ und aillenfagon aus reinwollenen und plattierten Raschel⸗ Geschäftsnummern 3915, 3917 3922, verschlossen, Flächenmufter, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 2. November 1896, Nachmittags 3 Uhr. Firma Schröder * Rühling in Apolda. 50 Stück Muster als: 40 Tücher, Naschel⸗ arbeit, Fabriknummern 3000-3004, 30607 5005 zoll, zog, zols, zo i7 = 3924, 078 - 3028, zog bis 5062, 3064, 3065 S0 6, 030 -- 3066, 3055

gRaschelarbeit d

chlossenes Kuvert mit 34 ür Porzellangegenftände, 27176, 7286, 728 T2774, 7273, 74 27312 / III, 2,

Hetallen berzuste

eröffnet worden.

i tische E Modelle für plastische Er Anmeldefrist und

bis inkl. 8055, Schutzgfri

30. November 1896, Vormittags 11 Uhr Minuten. Solingen, den 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ha lbam.

In das Musterregister ist eingetragen: midt in Freiwaldan, en, Muster für plast Erzeugnisse, Fabriknummer F., Schußzfrist drei Ja angemeldet am 4. November 1896, Vormittag!

Halban, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht.

ss die sittliche maschinentrikot Dle Dauer des Verein ist Das Geschäftsjahr beginnt mit dem Vereine ausgehenden

Landwirthschaftlichen

34, 21731211,

ein Muster, et am 27. Novembe

Bekanntmachungen sind in dem Genossenschasteblatte zu Neuwied bekannt ju machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent- halten, vom Vereinsvorsteher oder dessen treter und jwei Beisitzern.⸗ vorsteher zu unterzeichnen.

Nu bolstadt. den 1. Dezember 1896. togerichtsschreiberei. Wagner, Sekretär.

l e n. 6 . 7 e in ; n 2 Muster

O72, 3073, mmern 4506, 4307, (309 biz

das hiesige Musterr 8 irc: Nein ersiegeltes Packe

onst aber vom Vereing⸗ 3041; 10 tr. 81. t 1 Suhl, ein v