124,50 bi G 1 Thale Eis. St. P. ] 1565,50 bj G do. Vorz. Akt.. . Thüringer Salin. 259,50 do. Nadl. u. Stahl 21 700bzB Titel, an . 52, 90bz G Trachenb Zucker 94,60 bz . 3 . 180,50 bz G Anton, Chem. Fb. 244 25 bʒ U. d. Lind. Bauv. 93, 00 b; G do. Vorz. Akt. —— Varziner Papierf. 26,75 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 128, 00bz ; VB. Berl Mörtelw 130, 008 Vr. Köln⸗Rottw. Als, 9obi G Ber. Hufschl. Fbr. 111,25 b G Ver. Met. Haller S60,0900bzG Verein. . 110,25 bz Viktoria Fahrrad 128, 30 Vikt.Speich. G. 173,23 biG Vogtländ. Masch. 158, 90 Voigt u. Winde 7bälb S, 5ob; Vospi u. Schlüt. 149,90 bz Vorw. Biel. Sp. 112, 50biG Warstein. Grub. Sb, ho bz G . 122,506 Westeregeln Alk. 71, 00 bz G do. Vorz. . Akt.. 392375 bz G Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Union St⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 124,256 do. Vorz. Akt. 67, 75 G Wilhelmshütte . — — Wiss. Bergw. Pr. 124,506 Witt. Gußsthlw. 120, 00bzG Wrede, Mälz. C. 6, 8o bz Wurmrevier ... 126, 090 bz G i r . S7, 00 bz G ellst. Fb. Wldh. 16 6 188, 25 Breslau Rheder. 70, het: b Chines. Küstenf. 1776906 Samb. Am. Hack. 1486 do. ult. Dez. 68, lobz G . ig f 110, 10bzG ette, D. Clbschff. 154.506 Norddtsch. Lloyd ö ö. .
2 Schl. Dampf. Co. 197490636 Seit. Dmpf. Co.
94,90 bz B D. V. Petr. Et. P. 106.50 bzB Eilenbrg. Kattun S4, 7 het. bz G . m. St. P
OO ——
h 8 ler Maschin. n . ö ü. Thom.
ö
142, 606 rankf. Brau. kv.
Köhlmnn. Stärke oi, 90 G lückauf w VA
Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St. Pr. König. Marienh. Königsbg. Masch.
do. do. abg do. Walzmühle Königsborn Bgw. ö Przll. Körblsdorf. Zuck. Kurfürstend. Ges 30, 90obz G do. Terr. Ges. 148, 90bz G Lauchhammer .. 17,75 bz G do. konv. Sal 7,50 bz Laurahütte ... S7, l0bz G do. pr. ult. Dez. 1065, 09006 Leipz. Gummiw. 206,26 ebz GG Leopoldsgrube . . 128, 7h bz G Leopoldshall . .. do. do. St. ⸗Pr. Leyk. Joseft. Pap. Ludw. Lwe K Ko. Louise Tiefbau kv. do. do. St.⸗Pr. 1656, 00bz 65 Mrk. Mas 9. . 131,506 Mrk. Westf. Bw. —— Magd. Allg. Gas 108,008 do. Baubank 157,50 bz G do. Bergwerk ,,. Mannh. Chem. 50, 5obz G Marie, kons. Bw. A489, 90a, 50u, 25a, 50 bz Marienh.⸗Kotzn. 103, 19bz6 Maschin. Breuer 169, 25G Msch. u. Arm. Str — Massener Bergb. S7, 20 bz G Mech. Web. Lind. 130, 006 Mech. Wb. Sor. 198, 25 G Mech. Wb. Zittau 176, 090bz G Mechernich. Bw. 184,1 bz 35 Mend u. Schwrt. häl Sh, 2bet. A1 84, 1090bz do. do. St.⸗Pr. 91,50 bz G Mix u. Genest Tl. 157,50 Möll. u. S. Et. P. 13700biG6 Nähmasch. Koch 3560 00bzG Nauh säurefr. Pr. Sh, b0 bz Neu Berl. Omnib 175,60 bz; Neufdt. Metallw. II5,00bz G Neurod. Kunst. A. 126, 606 Neuß, Wagenfbr. . Niederl. Kohlenw Sb, 60 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 166, Job; Add. Cizw. Bolle 112,756 do. Gummi.. 135,50 b G do. Jute⸗Spin. 14,9006 Nrd . Lagerh. Brl. 10 / 00 108,00 G do. Wllk. Brm. aao / zoo 753, 50G e n Brgw. 1000 123,506 Oberschl Chamot 300 — — do. Eisenb. Bed. 100 / goo 96, 00 bz G do. C. J. Car. H. 1000 — — do. Portl.⸗Zm. 1000 Opp. Portl Zem. 1000 77,75 b G Osnabr. Kupfer 2100 ooo] 168, 60 bz ö konv.
nd. 3 30. Trebertrock. — rlottb. Wass. Ghem Fb. Buckau em. Fab Milch
do. Orbg. St.- Pr. do. Weiler do. W. Albert w emn Werkzeug neordia Brgb. oncord. Spinn. Consolid. Schalk. a, 1 39 ottbus asch. Courl Bergwerk Dannenbaum. t do. pr. ult. Dez. Danz. . Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner.
do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 16600 do. St. Pr. Lit. A do. do. p. ult. Dez. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. ö. Chamotte.
— O N — OO
ro-
12,5 bz 635 Gummi Schwan. ö. 229, 106 5. Gußst. kv. e
re-
* Deutscher Neichs Anzeiger Königlich Preußisecher Staats⸗Anzeiger.
öh d Aer Gezngspreis betränt vierteljährlich 4 50 3. D 4,10 brG Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; ö , . . 6 K Ilg. 166 fur Berlin außer den Post Anstalten auch dir Expedition ** K,, . 4 der Aeutschen Reichs An eiger⸗ ö Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. . i. nud Aöniglich i At , Ginzelne Uüummern kosten 25 98. 66 Berlin f , , gg . erlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 . = [. z 1 101,20 ie. M 289. Berlin, Sannahend, den 5. Dezember, Abends. 1896. 27, 006 9. 0 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kleinwächt . 36d h ät der König haben Allergnädigst geruht: einwächter in Erfurt und Tiemann in Berlin, Hilfs— ) das am 29. September 1893 Allerhö she, d . i den nachbenannten Beamten in dem Ressort des Ministeriums arbeiter in, der Bauabtheilung des Ministeriums der ir für die nen , mne, , e, zu e r n en i o n d Me 8 ö. 6. 6. . . der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen lichen Arheiten, den Charakter als Geheimer Baurath, sowie durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 45 ö 5 , 3 3 verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Bekorationen zu ertheilen, dem in detselben Ministerial⸗Abiheilung angestellten Pro⸗ S. 453, gusgegeben am 6. Noberm ber 16 . ; . . unn rer, sessor hr. Seibt den Charakter als Geheimer Regierung Conn geenm mö, Sshtęmbe 1356 Allehzchst vollzogene Stgtut für
die Entwässerungsgenossenschaft IJ zu Ghlenz im Kreise Bitburg
ob, C0 bz G Fonds und Aktien ˖ Vörse. ö Rath und hl s ö Berlin, 4. Bejember. Ble heutige Börse er⸗ der zweiten, Klgsse mit dem Stern des Königlich. dem Haupt- Steueramte⸗Rendanten Keil in Lippstadt zu , nl ben rng zu Trier Nr. 45
öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwa bayerischen Ver dienst⸗Ordens vom heiligen Michael: seinem Dienstjubiläum den Charakter als Re ' ;
es, , m, , , , ,. 11 . — dcs s,̊,, , ee, 5 ch die fremden Tendenzmeldungen ziemlich günstig Mäcke, Ministerial-⸗Direktor im Ministerlum der öffentlichen — ümtbiatt der ön lgitchen Rem ier ung n rien ä, e R men den. obo iz 20G; lauteten Arbeiten; gegeben am 5. Nobember 15395; . 3
27333 33 63 Das Geschäft entwickelte sich anfangs lebhafter, z ; j . zx . 3 s,, , e en e n . 11 766bzG etwas abschwächte; der Schluß erschien wieder be— württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Banguier Emil Steckner in Halle a. S. den Ybecharnten r den . beef r ern w seif wen Th ft. 125663 fest tz dische Au j dem Regierungs- und Baurath Hövel, Mitgliede der Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen. bom Bahnhof. Strausberg (Ostbahn] nach Herzfelde, durch das Amts 6 . i obz vuhl i ,,,, ! ö. , 1. n Eisenbahn⸗Direktion in Cassel; , . Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin b0 ö, iöch hauptet; zz prozentige geringfügig abgeschwächt. des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Justiz⸗Ministerium. . 15) der , 1896, betreffend ob Le. 166, Ib; G Frempe Fonds waren jumeist behauptet und nur Albrecht s⸗Ordens: die Herabsetzung des Jinsfußeg der mit 6 6560 665 M begebenen Ab-
33, 106 Veloce. Ital. Dpf 2 ; ;
sigios do. Vorz. Alt. 0b Le.] II3, 006 e ,, k . besser, . dem Dber-Baurath Wilde, Mitgliede der Eisenbahn— gelßim ,,, n , . . Au galt theilung 1I der Anleihe von 33 9o0 C00 4. zu deren Aufnahme die öl 06G Versichernngs Gesellschaften. Desterreichische Kreditaktlen und? Franzosen gingen Direktion in Breslau; ernannt: der gaufmann Rudolf E stei d 8 run. 29. , . ,, a zur g, , der, d, g g, , ) 2. 26 . ä, 5 u ppenstein un er Kauf⸗ 1891 ermaͤchtigt worden ist, von 4 50 auf einen zwischen 34 und 3 9so 16 Divendende pro 1894 1395 , m. es Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: mann Pau Niem ann, in Breslau bei dem Landgericht in liegenden Jingfuß, durch daz Amtsblatt der Königlichen Ftegierung ju S5 vob; G . 43 6 fester, schweißerische Bahnen wenig verändert. dem Regierungs. und Baurath Kistenma cher, Vorstande ö , . ng f gitra , ben Groß; . dn 5 165g n n nnn,
n , ,,, , , ,. 53 Vön lnsändischen Gisenkahnatlien waten Läbe der Eisenbahn Betriebs- Inspektion in Gerg, sowie. e n e, ö. . e, . be, ng ,,, . ,,, 139, 09bz G . 15009176 Büchen fester, Marienburg Mlawka und Osspreußische ö dem Regierungs- und Baurath Urban, Mitgliede der sowic der Fab: le Michael Pulpermag cher in Casel angehängten Bestimmungen wegen der Chausseepoltzeivergehen auf die
94 606 Berl. Vagel l. G. JMoso p. 10G ., 4 Südbahn nach festerem und ziemlich lebhaftem Eisenbahn⸗Direktion in Breslau; und britant Peter Wegmann in Rothenditmold bei Chausseg von Rakwitz nach Neutomischel, durch das Amtsblatt der 7 w r Beginn etwas abgeschwächt. ; . dem Landgericht in Cassel. 14 ;
20 60 bz G k , e. ; . ziemlich fest; die spekulativen Devisen der , . nsignien erster Llasse des herzoglich Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der , 9 ö m 123, 25 bz Concordia, Lebv. Ic /o b. 1060637 51 anfangs fester, später etwas nachgebend. an ha tischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: Fabritdirektor Viktor Zwiklitz in Breslau bei dem Land— 15) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Oktober 1896, betreffend die go, So bz G Dr, , , ,, , . Industriepapiere zumeist ziemlich fest; Schiffahrtg⸗ dem Eisenbahn⸗Direktor Hesse, Vorstande der Eisenbahn⸗ gericht in Breslau und der Kaufmann Julius Zwenger in Genehmigung des . Nachtrag zum Statut der Landschaft der Provin 126,15 65G St Ckoyd Berlin Ss op. 160033. Aktien schwächer; Montanwerthe anfangs jumeist Betriebs⸗Inspektion 2 in Dessau. Cassel bei dem Landgericht in Cassel; wiederernannt: der Kauf- Westfalen vom 15. Jull i577 durch die Amtsblätter
32,756 D Rück. u Mitv G. 260 /S. 306 0 sester, später gleichfaas abgeschwächt. mann Karl Becker in Breslau bei dem Landgericht in der Königlichen Regierung zu Münfler Nr. 45 S. 261, auz— 149 90 big Stsch. Trans p. V cov. io Breslau, der Faßfabrikant Gustav Bodenheim und der gegehen am dr,. November 1835.
115,50 bz G sd. Allg. Ersp. 105 .. 1000934. - 22 Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. ; . 6 4 3 ** der Königlichen Regi Mi ꝛĩ = gi, po bi & Di nn . Berlin, 4. Dezember. Jlmtfich Preis- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:! Großhändler Jakob Katz in Cassel bel, dem Landgericht in er. ö. 7 . , Nr. 46 S. 371, aus
106, 75 br Elberf. Feuervers. 26 /ob. 1000 z. feststellung von Getreide, Mehl, Oel, der Königlichen Kammersängerin Lehm ann⸗Kalisch die Cassel⸗ ; ; der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 46 S. 633, a 122, 00bz G ö 1000nu ; Petroleum und Spiritus.) Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Hoheit dem Herzog N Dem, Notar Nowoczyn in Neumark ist der Wohnsitz in gegeben am 14 November 1896 ; . 1720906 ermania, Lebnsv. 2 / ov. 00 Mun = Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 g. von Anhalt ihr verliehenen Verdienst⸗Ordens für Wissenschaft eustadt i. Westpr. angewiesen. . der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 45 S. 44, 16, bo bj G Gladb. Feuervers. 20 ov. 10003 ! — Loko etwas mehr offeriert. Termine sehr still. und Kunst zu ertheilen. In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ ausgegeben am 14. November 1856,
. Vbösn . Hagelvers G. Od ob, cer 1906 Gekündigt 19560 t. Kündigungepreis 178.25 4 anwalt Girth bei dem Amtsgericht in Uslar und der Rechts⸗ 16) das am 14. Ottgber 1396 Allerhöchst volliogene Statut für 2 Köln. Rückvers. G. 200 ov. 00 MνιυC 5H bo G Loko 162 —– 184 M nach Qual. Lieferungsqualität anwalt Dr, Nin del bei dem Amtsgericht in Wennigfen. Re Untere Geldernsche Niers. Genossenschaft zu Kevelaer im Kreife 189, 25 b G Leipzig Feuerver So / yx. IG bb iu 20 68506 1175 . gelb. märk. 1756 — 177 ab Bahn bez., per In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Geldern durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf er, . Wilhelma, Magdeb. Allg. 1000 33 33 38308 diesen Monat 17925 - 179,50 - 178,75 bej. ⸗ Nechtsanmalt Sittka aus Kattowih bei dem Landgericht in Nr. Cz. . HK, wiege gehen am 2. Neeber 16s;
äs c, Pagdeb. Ferner. AM d iooglcen i sos sdb hn we, , , , mn, se, Deutsches Reich. Breslau, der Rechtsanwalt Dr. Sauer in St. Goarshausen iin de n rhef Grleß ven, , s, stobes 1, betreffend t.
110,00 bj G6 Mandeb. Dagelv. Z3 1c p. S0 Me- S560 bz G chäftslos. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 131 M — ; . . ; 64 ; änderung der Verordnung über die Reviston des Deichweseng in der 1376663 Hie e. , 166 zto 125 = 1365 M nach Qualität. Vieferungèquasitat Dem bisherigen Konsul in Macassar C llehhh Palm ki dem Landgericht in. Wiesbaden, der Hexichts Ässeffor inark bom tons 16st et . ö Allerhöchsten
98, 198 Magdebg. Rückvers. Ges. 100010 46, — 130 , inländischer 131 ab Bahn bez., per diesen Siemsen ist die erbetene Entlaffung aus dem Reichs dienst Dr. Helmke bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Kabinetzordre vom T Februar 1867 wegen Aenderung einiger He= 2 63 H . 6 ,, 558 Monat 1 ipbe, 9 criheilt worden ssung ch f Stettin, der Gerichts ⸗Assessor Dr. Mettenhei mer bei dem stimmungen dieser Verordnung, durch das Amtsblatt 83 i n h. 31806 Riederrh. Gilt. Il. IG, ob. HG . Gerste per Joo kg. Bessere Qualität beachtet. . Fandgericht in Frankfurt a. M. und der Gerichts⸗Assefsor KRegierung zu Magdeburg Fü. 45 S. 457, ausgegeben am . No— alte 2hbG Nordd. Vers. 25 o von 1505 M 1235 12 16006 Hf ese große und kleine 116— 135 M nach Loewe bei dem Amtsgericht in Spandau. vember 1896,
1675636 , Leb. 20½v. 10009 α½1⸗ 4508 nal. Braugerste 136— 185 nach Qual. . Bekanntmachung. Der vortragende Rath im Justiz-Ministerium, Geheime 18) das fam, 20. Oktzber 1396 Allerböchst, volltogene Statut für
198,50 big; Nordftern, Unfall. zb /o v. 300 16756 Hafer per 1000 kg. Loto ziemlich unver— Ober⸗Justiz Rath Schröder, der Landgerichts-Direktor, Ge⸗ 33 f We n m ,,. . gr e enn ,
29,25 b3 G Vers. G. 20Yo v. : 65 1460 ändert. Termine unverändert. Gekündigt 260 1. Am 1. d. M. ist die von der Lausitzer Eisenbahngesellscha l. ̃ ĩ ̃ ; 139,50 bz G . — 3 ., — 2. Ründigungspr. 129,ůB 0 S Loko 128—- 155 A gebaute, S 42 km . Nebenbahn . sch e n, 6 n ginn 36. gi nh . 2 ö , in n , m e n,, 190,906 G reu k 1045 G * . , ,, . 131 . , . mit den ZIwischenstatkonen Glashütte Rauscha Und Eichwalde V 7 K . 66 ausgegeben am 14. November 1896.
g , g gin, . . i. rb e ne. 66 35 e . für den Persßnen, und. Götet verkehr, und ö in Unna a gestorben. 53
,, pieußischer mittel bis guter 133 = 10. feiner 16h eam 4. di M.. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn= led h Gi, n , gr e, , hh 4, russischet mittel 1 134, feiner i393 Direktion in Erfurt der an ber Strecke Leipzig — Zeitz neu er⸗
136 ss bs h. Schief Feuer. . zo oh s hc iöeocd. 141 bez, ver diesen Mionat 129 6 125.5 bez. richtete Haltepunkt Bös dorf (Esster) für den Peisonenverkchr Aichtamtliches 120, 90bz G Thuringia, V. G. 20M / ꝙ. 1000 893u 130 29508 Mals per 10900 kg. Loko fest. Termine unverandert. eröffnet worden. 8er ö 1835, 203 FTFransatlans. Gut. Mv. Ibo — Gek. — t. Kündigung preis- M Loto 102 — Berlin, den 4. Dezember 1896. Setanntm a chung. ; 23,396 Union, Allg. Vers. 200/ov. 3000½ 48 3800 amerikan. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (GesetzSamml Deutsches Reich. 1298, 756 ünion, Hagelvers. 20M / 9 v. H00MMιυ56 90 7606 Schul S. 357) sind n. gemacht?: ; j
263, 506 Viktoria ä rie n, en, 4350 8 ö I) das am 31. August 1896 Allerhöchst vollzogene Statut für 1 g r,, .
4 ,,, 60 0 P5606 die Drainagegenossenschaft zu Monken Sußen im Kreise Lyck durch r, der 6 und König trafen, . Berichtigung. Amtliche Rurse Vorgestern: Betanntmachung das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Gumbinnen Nr. J wie „W. T. B.“ meldet, gestern 2 um 1 Uhr 20 Mi⸗ 46 Breel. Selfabr. I8 73b3G. Court. Brgw. 144 b36. S. 373, . am 14. Oktober 1896, nuten mittels Extrazuges von Hannover auf der Station Kaiser⸗ '' ob, G Dtsch. Gasglüblicht 51 bi G. — Gestern: Türk. Loose Das aug Anlaß des Ausbruchs der Klauenseuche unter 2) der Allerhöchste Erlaß vom 14. September 1896, betreffend allee ein und wurden dort von den Kriegervereinen, welche . Iötöht, Lüb. Häch. St. A. br. ut. 147 F7ob. dem 24. v. M. erlassene Verbot der Schweineagusfuhr Lie Herabsetzung des Zinefußes des von dem jetzigen Kreise Plöschen mit Musik und Fahnen aufmarschiert waren, bewillkommnet. kheddhß d Fefe Brew. pr Cst. Is, g Kö bzb. Hörde. J vom hiesigen Zentral-Viehhofe wird hierdurch auf- Ftähnsmnenzn Feeiltetrageö sr auf Cäand Les erhöchten riot! Seine Majestät der Kaiser begaben Sich mit den zur e,, üite St. Br. 6. ibä scobiö. Laurabütte Iös zöbz6. s gehoben. Ehen 6 4 Januar e hum . , , , , . urger Jagd Geladenen zu Wagen am Jagdschloß Springe 2 öh b g gz Berlin, den 4. Dezember 1896. wle nel enn ml Fel gr cer zrch ee nneblrt lach dem Jagdredier Hällermundatsöpf, wo Seine Malin
dog Ho bi Gh Nichtamtliche Kurse. Der Polizei- Praͤsident. 37 Dr m ggg 6 u Posen Nr. 43 S. zo, autgegeben am hon den Jaͤgern mit dem Fürstengruß empfangen wurden. 194 6 bz ang von Windheim. — 3) das am 14. September 1896 Allerhöchst vollzogene Statut für Alsdann fand eine Suche mit der Findermeute auf auen statt. 49350bzG . , . n,, die Fntwässerungsgenoffenschaft JJ zu Fiittersdorf Um Kreise Bitburg Heute früh begaben Seine Majestät der Kaiser Sich mit 1410063 3 v 33 . 8. 5 6 g r, . ö. r , m in zu Trier Nr. 45 5 . Saheit dem ie, 2 . und .
. mt. .. . - ausgegeben am 23. ober ; ürstlichkei ĩ ĩ rsick, wo eine 149, 506 Preuß. Leihh. y 6 6 ö l. 1 10 / 00 0II3, 106 n 564 ,, 36 6e a , Schooner c) dag am 14. September 1896 Allerhöchst vollzogene Statut Luhe , n. . Nach Be⸗ 2358,70 bz G IJudustrie · Attien. zar d d wa Kgistertons Brutto Raumgshalt für die Wiesen. Entwäfferungegenossenschaft! zu Fladbach im Kreise endigung des Treibens fand im Walde im Kaiserzelt ein Jagd- 23h, jb bz c Stoldenbe ist eend ir Hrn ref, finn iog os angegeben) at Durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum Wittlich durch dar arriba g en Vhiglichen Regierung zu Trier srühstück statt? d h in eingestelltes Jagen auf . Alfeld . & nau 99 der Jaluit-Gesellschaft in Hamhurg das Recht zur Führung Rr. 45 S. za, auegeneben in . Bite gh! . . . ann,, g g ö,, neee l. 8 eres 3 den chen legen erlangt. Dem 2 . für welches die i Ram i, a nde, 1e ni ler sgh vollzogene Statut Sauen und Damwilb.
. , en, ,, * J ö i ĩ ü ̃ ĩ ittli , war e 1 y is l n, , eee, b w, n, n , le Hier
; : 3 ; = ; . ⸗ ; gegeben am 30. ober ; ,, . 2 ,. . ; ae mr re . in r me. ag g 21. Oktober d. J. ein Flaggenattest ertheilt ; I 9) am 14. September 1896 ,,. . , . Die vereinigten Ausschüsse des Bun degraths für Handel Ii g;, Te, ge ensben w ,, , erg tale lhre har gelen le tig und Herteht unh für Justihwesen hielten beutz eine Sipmng. 129 00biG do. Zichorienf. 300 per diesen Monat 42,2 = 42.3 42, bez., per M S. 440, ausgegeben am 30. Ottober 1896, . 3 i der wi, bn sr Sin we Sa ,
12 — ** — i e Verabsetzun es nsfußes er von dem KRreise rnbaum au ö *
HYrotsaßrik * 6 Weizenmehl Jr. dh I ne, e nn. d ̃ Tönigreich Preußen. . auf Das Staats⸗Min isterium trat heute Nachmittag Carol. Brk. Offl. 300 k , . bes. Feine Marken über Noth bezahlt. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: genommenen Anleihe auf zoo, durch das Amtsblatt der Königlichen 2 Uhr im Reichttagsgebäude unter dem Vorsitz des Minister⸗ Chemnitz. Baug. 600 oggenmehl Nr. 9 u. 1 176560 17.00 ben do. den Regierungs. und Bauräthen B in Mandeh 6 zu Posen Nr. 44 S 406. ausgegeben am 3. November 18566; Präsidenten Fürsten von Hohenlohe zu einer Sitzung zu⸗ do. Färb. Körn. 5060 feine Marken Nr. 00 u. 1 19, 00 = 17,0 bez, Nr. 0 . . g uräthen hr n Magdeburg, s) das am 279. September 1896 i a fr voll logen Statut fammen. Centin. Pferdeb. 300 = Ii d höher als Ni. 9 1. 1 Y. Jog Kg br. inkl. Sad. roelich in Hannoper. Messerschmißt in Hildesheim, des Beiähwverbandes' für beg inlgescbich k , Kees ghark d, Gröllwtz. Pap. ky 300 , ,. s, So- 9, 00 bez, enkleie o, 00 ohr in Königsberg Ostpr, Launer in Koblenz, Moeb ius und Landkreise Elbing durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung Deutsche Asphalt bo0 g, 20 bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack. in Magdeburg, Meyer in Aurich, Delius in Stettin, zu Danzig Rr. 44 S. 461, ausgegeben am 31. Di 1896,
—— — — — —— 38 2 2 dd
114. 75 b G mnrichshall .. — — ess. Rhein. Bw. 15 099bz G J 187,25 bz G Kgsb. Pfdb. V. A. 135, 006 Langens. Tuchfcv. 125, 306 Lind. Brauerei kv. 2627, 00b; G Lothr. Eis. St. Pr. 2053, 19bi G Masch Anh. Bbg. 68, 0b; G Meckl. Masch. Vz. 164,25 G do. ö, . 193,50 b36 Nienburg EisVrz — — Dranienb. Chem. r, en ,. 154.006 athen. Opt. F. S4, 50 bz Rh.⸗Westf. Ind. 116 006 , . 118, 00 bz G do. Nähfaͤden kv. 285, 909 bz G Schles. Gas A. G. 1IB,26 bj Stobwasser V;z.A lob 50 B StrlsSpilk St . 134,006 Sudenbg. Masch. ans bi G. Südd Im m 4a so 66,50 bz Tapetenf. Nordh. 9,40 b Tarnowitz St. P. 45,006 Union, Bauges. 0756 Vulkan Bgw. kv. 0 ,00Obz Weißbier (Ger. )
O — O C 0 , O w — 0 168
—
— K — Q D — — — — O O — — O C O O O
8 ö. =
w — Q O O D w . 6 6 r V
C — —— —— ——— —— ——
8 x F R
. ö.
— CO * — 1
—— — — — ——— ——— — — * O
2 —— 3 — O
I — D 88 ö 24 — — —
11 8 *
— SO dẽ OOO
o — 1 1
de deo 2 — —
D —=—
— EK — S O — — — O
O —— —— C — —
Se ee ter- — re
l
Se O , , e . . S Ser e g d , Oo. — d oo = 8 2
——
or
S S — 2 — — —— — — 3 — — — 2828
.
— — W — do M — — 8 O
O — — 2 d — —* ö —
1 8 —— —
X = — — — — — — 27 —— 2 — 23
or tor - to- t- de? — — 2
— 0 O —— A —
do O 2
2
2. —— — —— — — — — — — — —
E J W r R — — — — — Q D
r . w r R — — — — — —— — V — —
k . . 6
220 D , / 32
1 2 —— - K Q — — — 2 QQ QQ — 2 —— 222
. Dee 8 & — SO Oc O ce Q, Oer og, F O , ., m e = — 8 —
33
—
Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. D i e . Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. hn g ert Masch. Fb. estorff Salzfb. intracht Bgwk. erf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. ektr. Kummer ekt. Unt. Zürich
⸗ u. Stanzw. pendorf. Ind. dmansd. Spn. Eschweiler Brgw.
ein⸗Jute Akt. . . Masch. .
2 —
= V — — — 6 9 ö
. — O O — 0 — O 2 — 2 — 3 * r . 8 3322 —
ĩ or = R ö
——
— — SOON O 0
O — 0 O SIS I s
— 22
8 — — — 8 — — —
328 — *
D821 1
ro 2 8 - ——
& D = .
——
do dòů O O — w
1 S . 0. ᷣ—
— OO . .
.
rankf. . austädt. Zucker
reund Masch. k. . Wi .
— — O —
——
tor
risterS Roßm . k. o. do. neue J Eisen. o. konv.
do. Vorzug. GelsenkirchBgw. do. pr. ult. Dez. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. ⸗ Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ Im. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. . S. Bg. . Fare Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem 3 ö. 86 . . r. Licht. BS. u. Zg. Gr.⸗Lichtf. *. . Maschinfb. : nn. Bau St Pr
. do. Immohbil. do. Masch. St. Pr. , ,
rb. W. Gum. rkort Brückb. k.
do. St.⸗Pr. do. Brgw.konv. . 2 . . rp. Brgb.⸗Ges.
do. do. ult. Dez. rtm. Maschfbr. artun k.
tor
169, 3041 68,10 bz aucksch Masch. 1000 109,25 bz G eniger Maschin. 1000 1093,25 bz G hön. Bw. Lit. A 750 108,25 b G do. A. abg. 1500 119,25 bz G do. B. Bezugssch. 300 — — ietschm., Musik 500 113,506 luto Steinkhlb. 1000 137, 8o0b; G do. St. ⸗Pr. 1000 ,, omm. Masch. F. 1000 125,00 ongs, Spinner. 600 203,25 G osen. Sprit⸗Bk. 1000 141,606 reßspanfabrik . . auchw. Walter 108, 306; Ravensb. Spinn. 211,75 bzG Rednh. SP. LtA 222, 506 do. St.⸗Pr. neue 101,25 bzG Rhein. ⸗Nss. Bw. 170,90 bj Rhein. Anthrazit 272,506 Rhein. Bergbau. 286090 bzG Rhein. Metallw. 73, 75 bz Rhein. Sthlwrk. 417, loG6 Rh. Wstf. Kalkw. — Riebeck Montnw. Rositz. Brnk. W. do. Zuckerfabr. 118,50 bz G , , , 21 b,5abzG do. Masch Kapp. k do. Thür. Brk. 378,106 do. do. St. Pr. 135,75 bz G do. Wbst. Fabr. 156,75 G , Spinner. 47,006 Saline Salzung. 144, 10bz6 Sangerh. Masch. 168,70 bz Schäffer & Walk. 102168, 30 Hoa, 20bz Schalker Gruben 600 183, 90bz 3 Schering Chm. F. , e m. Ho bz imischow Cm. — ö 141, 90bz G do. do. St. Pr. 128,50 bz G do. Portl.Imtf. 147, 06 do. Kohlenwerke 168, 90 b; G do. Lein. Kramsta 181, 90 bz Schön. Frid. Terr 4 z30ul 81, 302, 60a, 2 b; Schri tee err 1000 — — S ert, Elektr. 127,406 ulz-Knaudt . 135,590 bz G6 Seck, Mühlenbau 446, 00bz G do. Vorz. - Akt. . 11,50 Sent ker Wkz. Vz. 16,008 Siemens, Glash. 45,75 G Spinn und Sohn 130, 90bi 3 IpinnRenn uo 75, 00 b G 177, 19h16 Staßf. Chem. Fb. 181,75 bz Steft. Bred. Zem. 135,50 b; 6 Stett. Ch. Dldier 106, 006 do. Elektriz⸗Wrk. —— do. Vulkan B.. h, 109bzi G do. do. St. Pr. 185, 305 B Stoewer, Nähm. 168,75 bi G Stolberger Zink 293, 50 bj G do. St. ⸗Pr. i e Sturm Falʒzziegel 141,50 Terr. G. Rordost
2
O — C F Nd —— K O O O — — F — 2 — do
— — —
X 2 8 Sen o = =, WO o o
ö —
w — SCC!
I EE SI SCG —= , , 808 ö
— d d do L Q 1
D — QO
— — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — 7 J / / / / e , JI 2 ———— 2 —— —— 28— 2 —— —— 3222290 — 22 222 2
* D
8 SAN — — 2 —
— oo 8 &
— . ? 2 SS- —— 2 = 6
— — D —
21 2
— — — ᷣ — — — — —— —— — 4 6
D — 0
— ö 2
mmoorPrtl. 3. ngstenb. Mas rand Wagg. ibern Bgw Ges. do. pr. ult. Dez. . ir Masch. g, n fg. öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. konv. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A oesch, Eis. u. St. mann Stärke
C S XQ O O -=-.
4 *
D 8 9 —— —— — — —— —
2 or dẽ K O — O0.
OO O O0 0! w = : — 22 2d — — o-
26
O D k — — 2
— —
90 1 O Sr οο0—
L D L e r . d . . . r , . ö
18
deo — 1 S0 38 — —— — — — — — — — — — — — —— — — — — — —— —— S . .
— deo — ——
—
w C — Q — 0 - 00 O do do M do M O O do — O
—
; Spnn ergwerk
x
2
— — 8 — —
S - —— -- — 22
la Porzellan
Naiser⸗Allee ... Kaliwk. Aschersl.
II ARI =
——— — — r ——— — — —·— W — — — 3 — 2 328882 2
— — — 8S 8 SX - 0 0 0 22 OO —— 2 Rtso- Ode ——
* w — 2 — — — Q — — — —
* —
* — —