us, Dlengtag „ Tedenm “‘ . . reitag
Vonnergtag Der 13. von Rirchfeld F Sonnabend Der Nachmittags „Ein Schritt wort. Der morgige saale des Rathhauses ist =. hält der Schriftsteller Reinhold S saͤnger
9g en werden.
as Nepertolre des Residenz⸗ Theaters für die nächsten acht Tage ist folgenderweise festgefetzt: Morgen findet bie letzte Sonntags⸗ statt., am Montag werden „Bock sprünge und Die sittliche Forderung“ wiederholt. Dienstag, Mitt. und Sonnabend finden die letzten Auf⸗ Sonntag, den I3. d. M. tritt Richard Alexander zum ersten Mal nach feinem mehrwöchigen Urlaub als Fernand in ‚Fernand's Chelontraft! wieder auf. Der Spielplan des Neuen Theaters für nächste Woche Nachmittag, Bocksprünge!, letzter Duse⸗Abend: „Ea
vorstellung von ‚Verschwunden“
woch, Donnerstag, Freita
führungen von Verschwunden“ statt, Am
estaltet sich wie folgt: Morgen
reisen: Der Hüttenbesitzer“, bends: Die sittliche Forderung“. Montag, Signora dalle Camelie“. sprünge “, vorher: „Die sittliche Forderung“. thätigkeitsvorstellung unter dem Allerhöchsten
Majestät der Kaiserin Friederich unter Mitwirkun Barsescu, Gemma Bellincioni und Ernest pan Sonnabend, Sonntag: ‚Bocksprünge“, vorher: „Die sittliche Forde⸗ rung.. Sonntag Nachmittag zu halben Preifen: „Der . des Westens ist der neue Wochen. Spiesplan endermaßen festgesetzt worden: Morgen, am Montag, Dienstag, die Freitag wird die Gensichen'sche Bearbeitung der Novelle „Zwischen Himmel und Erde von Otto Ludwig wiederholt. Am Donnerstag wird Paul Lindau's Schaufpiel f mit Nuscha Buße in der Titelrolle dem Repertoire einverleibt. Am uederer's Komödie, Die Fahnenweihe, die bei der ersten Vormittagsvorstellung der dramatischen Gesellschaft mit Erfolg auf⸗ zum ersten Mal öffentlich in Scene. Am
Im Theater ß Mittwoch und
Sonnabend geht geführt worden ist, Schüler gegeben.
Hempel“, mittagsvorstellung bilden.
m Thalia⸗Theater (vormals Adolph Ernst. Theater) findet morgen die letzte Sonntag Abendvorstellung von Wetter häuschen“ Diese beiden Stücke werden nur Für Mittwoch ist die Premisre von „Goldene Herzen‘, Schwank in A Akten von C. Karl- weis, angesetzt, der am Deutschen Volks. Theater in Wien mit Erfolg Der Autor wurde vor kurzem mit dem Raimund Das Stück wird den übrigen Spielplan der
und Gebildete Menschen“ statt. am Montag und Dienstag noch gegeben.
aufgeführt wurde. Preis ausgezeichnet. Woche beherrschen.
Mannigfaltiges.
Der Zentralverein für das Wohl der arbeitenden errenhause unter dem Voisitz des Staat sekretärs a D. r. Herzog seine Generalpersamm lung ab. Pen Ge⸗ Der Verein zählt danach 8. 3. 1064 Mitglieder, darunter 198 Behörden und Körperschaften, 146 Aktien. und andere Gesellschaften und 5 permanente Mitglieder; von den persönlichen Mitgliedern wohnen 232 in Berlin, 278 in den übrigen preußischen Provinzen, 187 in den anderen deutschen Staaten und 8 im Ausland. Gegen das Vorjahr ist die Mitgliederzahl leider um 33
Klassen‘ hielt gestern im schäftebericht erstattete der Vorsitzende.
t vom 5. Dezember,
v Morgens.
— S
Wetterbe 8
8 —
Der Bureaukrat “‘, Emilia Galottin, ohn der Wildniß.. Sonntag, den 135. Dezember, vom Wegen, Abends Dichter · Abend! elix Dahn . Den einleitenden itmann. ultus Zarneckom wird Dahn'sche Lieder in Komposttionen von Fr. v. Wickede, Martin Plüddemann und R. Strauß vortragen. Das rogramm besteht hauptsächlich aus den hervorragendsten Balladen Felir Dahn'z, welche im übrigen von Mitgliedern beg Thealerg vor—
Dienstag und Mittwoch: Donnerstag: Wohl Protektorat Ihrer die für durch die Erbschaftssteuer absorb Mittel des Zentralvereins wurd
und am Sonntag darauf wird „Schiedsmann das Voltsstück von Keller und Herrmann,
—
ressp m.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Milli Temperatur in O Celsius 50 C. — 40 R
NNW 2wolkig
7 bedeckt wolkenlos beiter Schnee heiter Schnee Schnee
Bel mullet .. Aberdeen SO Christian fund Kopenhagen. Stockholm
aparanda
t Petersbg. Moskau..
O E O O O — =‘
Gort, Queens town , Cherbourg 739 V 742 1 16 mburg . 750 winemünde 755 Neufahrwasser 761 Memel 7561
heiter Regen hedeckt bedeckt i) bedeckt heiter wolkenlos heiter
1 . bedeckt arlsruhe . 751 bedeckt
754 wolkig h heiter 1 bedeckt Breslau. 758 Dunst
le d Alx 753 W wolkig ö. . Ro Regen Trlest .. 759 NO Regen ) Dunst. Uebersicht der Witterung. Das Minimum, das gestern bei den Seillys lag, ist nordostwärts nach Nord ⸗England fortgeschritten und verursacht im Kanal irn , westliche Winde. Das barometrische Maximum liegt über Südost⸗ Europa. Bei schwachen bis frischen südlichen und südöstlichen Winden ist das Wetter in Deutschland twag wärmer, im Westen trübe, im Osten heiter, in Ost. Deutschland dauert die strenge Kälte noch ort, dagegen i. die westlichen Grenzgebiete frost⸗ ei. Da die Depression im Westen ihren Wirkunge⸗ kreis immer mehr ostwärts ausdehnt, so, dürfte Autz⸗ breitung des Thauwetters nach Osten hin mit auf— frischenden Winden zu erwarten sein. Deutsche Seewarte.
2 6 Theater.
Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. 246. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Fran—⸗ jösischen von Ferdinand Treitschke. In Scene esetzt vom Qber. Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober Inspettor Brandt. Dirigent: Kapell= meister Weingartner. Zu Beginn:! „Duvertüre Leonore (Nr. 5 r 74 Uhr.
Schauspielhaus. 275. Vorstellung. Abn Seid.
3 3 5 1 2 6 O 2 Wie e baden IJ75l1 7 bedeckt Mü O 1 1 4 1 6 5 3
C O O0 Oo — MN !
zurückgegangen, theiligung an der unternommen hatte meldungen vor. verausgabt 16338 60. an Legaten 26 900 merzien · Rath Wilh. Bernstein.
„Ein Ehren⸗ im Bürger⸗
Der Konzert ⸗
zu halben
vorher zu fördern gesucht.
Unterstützung bezw. Bock diese Zwecke follen die das laufende Jahr von Agathe yck. Freitag,
die Haus haltungsschule
„Gräfin Lea“ genieur Kohlert.
die Nach⸗ und 25. Dezember d. IJ
10000 Zentnern Ladefähigkeit gemeinde Berlin sich bereit
171 280 ½ Es ist f
Lustspiel in 1“ Aufzug von Oscar Blumenthal. In Seene gesetzt vom Ober-Regiffeur Max Grube. — Das zweite Gesicht. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oscar Blumenthal. In Scene gesfzt vom Ober⸗ Regisseur Max Grube. Anfang 77 Uhr.
Neues Opern. Theater (Troll). Narciß. (Doris Quinault:; Frau Clara Meyer, Ehrenmitglied des Königl. Schauspiels, als Gast.) Anfang 77 Uhr.
Montag; Opernhaus. Keine Vorftellung.
Schauspielhaus. 276. Vorstellung. Nathan der Weise. Anfang 74 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Keine Vorstellung. Mitt woch: Der Ring des Nibelungen. 1. Abend: Das Rheingold. Anfang 8 Uhr. 5, 2. Abend: Die Walküre. Anfang 64 Uhr. Frei⸗ tag: 3. Arend: Siegfried. Anfang 6 Uhr. Sonnabend; Die Hochzeit des Figaro. Sonn— am, Abend: Götterdämmerung. Anfang * T.
Schauspielhaus. Dienstag: Abu Seid. Das zweite Geficht. Mittwoch: Die Jungfrau von Orleguns. Donnerstag: Torquats Tafso. Frei⸗ tag: Abu Seid. Das zweite Gesicht. Sonn— abend; Zum 1. Male: Der lauge Prenßze. Sonntag: Der lange Preuße.
Neues Opern Theater Kroll. Sonntag: Wohl⸗ thätige Frauen.
Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Julins Cäsar. — Abends 73 Uhr: Die versunkene Glocke.
Montag: Die Weber.
Dienstag: Die versunkene Glocke.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Die offizielle Frau. — Abends 7 Uhr: Kaiser Heinrich.
Montag: Kaiser Heinrich.
Dienstag: Renaifsfance.
Lessing Theater. Sonntag, Nachmittags 3. Uhr; Vorstellung zu volksthümlichen Preisen — Parquet 2 M —: Die Haubenlerche. — Abends 7I Uhr; Der Abend. (Georg Engels als Gast.)
Montag: Comtesse Guckerl. (Jenny Groß.)
Dienstag: Zum ersten Male: Das Oelkrüglein. Lustspiel in 1 Aufjug von Gustav Sarcsin. — Zum ersten Male: Jenseits der Liebe. Schwank in 3 Aufzügen von Rudolf Stratz.
Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten burg. Sonntag; Letzte Sonntags⸗Vorstellung: VBer⸗ schwunden. (Disparu.,) Schwank in 3 Akten von Alerandre Bisssn und André Sylvane. Deutsch von Franz Hofer. Anfang 71 Uhr.
r .. Bocksprünge. von Paul Hirschberger und C.
Kraatz. Dienstag: Verschwunden.
Disparu.
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 6. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Bock⸗ e,. Schwank in 3 Akten von Paul Hirsch⸗ erger und C. Kraatz, mit Benutzung einer fran⸗
obgleich der Zentralverein gelegentlich der Be— erliner Gewerbeaugftellung *
auch für 1897 liegen bereits 2 ereinnahmt wurden sinsgefammt 18 546 S6, Außerdem erhielt und zwar 18 000 4 von dem verstorbenen Kom⸗ orcherdt und 10 0090 M von Frau e n dur Das Vermögen erhöhte sich infolge dessen von 63
st eine erhöhte praktische Thätigkeit.
auf 88 000 S6. Neu angebahnt i au
Dieselbe soll sich in erster Reihe der Haushaltung und der Gefundheitsp bei den gußerpreußischen Behörden, die Material jusammengetragen worden, das man demnächst der preußischen Staatsbehörde unterbreiten will mit der Bitte, Versuche anzu
den Haushaltungsunterricht mit der . zu verbinden. Ein zweites neues Gebiet der Thätigkeit des Vere
der Bestrebungen für die Veredlung der Bildung und für die Be friedigung des Unterhaltungsbedürfnifses der arbeitenden . Die Anregungen auf Bildung eines neuen
fanden z. 3. noch nicht genügende Unterstützungen, dagegen wurden dom Zentralverein die Bemühungen der Zentralisierung? aller Be— strebungen für Einrichtung von Volkg-Bibliotheken und Lesehallen Außerdem schweben z. 3. Verhandlungen wegen Die Einrichtung von Zinsen und vielleicht auch ein Theil des Kapitals der Bergheim'schen Stiftung verwendet werden;
iert worden. Ein Haupttheil der e zur Herausgabe des „Arbeiter⸗ freun des und der, Sozial Korrespondenz' verwendet. Außerdem wurde des Lettevereins Als weitere neue Gebiete der Thätigkeit sind in Aussicht genommen: Förderung der Wohnungsfrage und die Sammlung aller Wohl⸗ fahrtsvereine, um eine Zersplitterung der persönlichen und materiellen Kräfte zu vermeiden. — Der bisherige Vorstand wurde wiedergewählt; in den Ausschuß sind im Laufe des Jahres neu eingetreten: Landeg⸗ Delonomie. Rath Nobbe, Stadt ⸗Baurath a. B.
Der diegsährige Weihnacht zmarkt beginnt, laut Bekannt— Sonnabend Nachmittag wird zu herabgesetzten Preisen Hamlet“ für machung des Königlichen Polizei Präfidiums, am 11. und dauert bis zum 27. Dezember einschließlich mit der Maßgabe, daß am 28. d. M. früh 8 Uhr sämmtliche Buden und Verkaufsborrichtungen von den Straßen und Plaͤtzen fortgeschafft sein müffen. durch Bekanntmachung vom 20. v. M. ge⸗ troffenen Bestimmungen über die ö finden auch auf den Weihnachtsmarkt Anwendung.
Der Magistrat beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung mit dem Plan eines Kanalbaueß zwischen Berlin und Stettin. Den Magistrat von Stettin hat sich an den hiesigen Magistrat mit einer Anfrage gewendet, wie der letztere sich zu dem Kanalprojekt stelle, welches das Befahren des Kanals mit Schiffsgefäßen von 8. bis
vorsehe, und nden lassen werde zur Anlage eines Hafens behufg Aufnahme diefer Fahrzeuge. schlossen, die Angelegenheit der Verkehrs. Beputation zur Vorberathung zu überweisen, jedoch den Magistrat von Stettin zu benachrichtigen, daß er dem Prosekt zwar sehr wohlwollend gegenüberstehe, sich aber die weiteren Beschlüsse vorbehalten müsse, bis die Verkehrsdeputation ihre Vorschläge gemacht habe. — Bei Fortfe ung der Berathungen zur Feststellung des Etats für 1897/58 stellte' der Magistrat den Spezial ⸗ Etat für die a,, ,. fest, und zwar in Einnahme mit
estgestellt worden, daß die Zahl der Hunde sich stark vermehrt hat, cen die Einnahme um 20 636 M erhöht worden ist.
Schwank in 3 Akten
ꝛ rege Agitation Austritts⸗
der Zentralverein
örderung des Unterrichts in
tellen,
ns betrifft die Förderung Gotthard‘;
Vereins für Volksheime
Volks / Lesehallen. ür
erhofften Zinsen sind allerdings
finanziell unterstützt.
Dr. Köhn und In—
ver
Die für den 13., 20.
im Handelsgewerbe eine
ob die Stadt⸗
Der Magistrat hat be⸗
zösischen Idee. — Vorher: Die sittliche orderung. Vomödie in 1 Akt von Otto Grich Hartleben. Anfang 71 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Hütten besitzer.
Montag: Letzter Duse⸗Abend. La Signora dalle Cameliie.
Dienstag: Bocksprünge. — Vorher: Die sitt⸗ liche For .
Voranzeige: onnerstag, den 10. Dezember: Unter dem Allerhöchsten Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich: Wohlthätig⸗ keits · Vorstellung zum Besten der Hinterbliebenen der auf dem „Iltis“ Verunglückten.
Schiller · Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen. — Abends 8 Uhr: Vergnügte Flitterwochen.
Montag, Abends 8 Uhr: Temetrins.
Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ hof. Zoologischer Garten)) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bel halben Preisen: Der dritte Mann. = Abends 79 Uhr: Zwischen Himmel und Grde. Schauspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. 535 9. gleichnamigen Erzählung von Otto
udwig.
Montag: Zwischen Himmel und Erde. Rif tas: Zwischen Himmel und Erde. Anfang
r.
Theater Unter den Linden. Behrenstr. 66 / 57. Direktion: Julius Fritzsche. Sonntag, Nachmittags
3 Uhr Bei bis zur Hälfte ermäßigten Preisen: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von F. . Zell und Richard Gene. Musik von Carl Millöcker. — Abends 77 Uhr: Der Lieutenant ur See. Qperette in 3 Akten (nach einer älteren dee) von E. Schlack und L. Herrmann. Musik von Louis Roth. Regie: Herr Hanno. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi.
Montag: Der Lientenant zur See.
Thalia ˖ Theater (vorm. Adolph Ernst. Theatern. Dresdenerstraße 72/73. Direktion: W. Hastmann. Sonntag; Das Wetterhäuschen. (Weather or no.) husikalisches Genrebild von Adrian Roß. Deutsch von Herwann Hirschel. Musik von Bertram Lugrd Selby. — Darauf: Gebildete Menschen. fin in 3 Akten von Vittor Lon. AÄnfang
ö.
Montag: Das Wetterhäuschen. — Darauf:
Gebildete Menschen.
Bentral Theater. Alte Jakobstraße zo. Direktion: Richard Schultz. Sonntag: Emil Thomas a. G. Eine wilde Sache. Große Aus⸗ , mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von W. Mannstädt und Julius Freund. Mustk von Julius Einöde hofer. Anfang 75 Uhr.
Montag: Eine wilde Sache.
Das Museum für deut nisse des Ha
hervorragenden
Dag Repertoir
ienstag, . G. Witt: Schwahn: „Die Erscheinun
Im Beresina⸗
.
Budapest, medi inischen Fakultät veranstaltet Kundgebung gegen den Kovacs wegen dessen angeblich ungerechter Härte b Examen rigorosum. Der Dekan forderte die den lärmenden Kundgebungen abzustehen und ihre Professor Kovacs erklärte, er könne fein Verfahren, das er für gerechtfertigt halte, nicht ändern.
Der mit Ketten eingefaßte Pier in Brighton ist nach einer Meldung des . W. T. B. in der letzten Nacht während eines heftigen Sturmeg fortgerissen worden.
Paris, 5. Dezember. An den Küsten des Aermelkanals schen Ozeans herrschte nach einer Meldung des arze letzte Nacht hindurch ein furchtbarer Sturm.
schriftlich zu überreichen. London, 5. Dezember. und des Atlanti
W. T. B.“ die g Das Barometer fiel auf 20 mm.
Bauerntrachten aus allen
angeln,
err Dr. Schwahn: „Bilder aus dem
elangte zur Verlesung:
dadurch besonders erfreut. Ich danke den städti
es gern aus, daß arri sein da
Victoria, verwittwete Kaiserin und Königin Friedrich.“
4. Dezember.
Professor der Chirurgie
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zwelten
Beilage.)
Konzerte.
Nonjerthaus. Karl Meyder⸗ Konzert.
Sonntag, Anfang 6 Uhr: Gesellschafts. Abend. Ouverturen 1812 von Tschaikowsky, „Stradella“ von Flotow. Leichte Cavallerie! von Supxs. »Zigeunerweisen! für Violine von Sarasate (Herr Carnier). Melodie“ für Cello von Massenet (Herr Smit). „Klänge aus Steyermark“ für Cornet. . Piston von Hoch (Herr Werner).
Sonntag, den 5. Dezember, haben sämmtliche Woche ntags. Abonnement ⸗Billets Gültigkeit.
aal Bechstein. Sonntag, Anfang 77 Uhr: EV. Sonntags Abend von Amalie Joachim. Montag, Anfang 75 Uhr: Klavier Abend von Felix Dreyschock. Familien⸗Nachrichten.
3445] Gestern Nachmittag entschlief mein innigst ge⸗ liebter Gatte, unser treuer, guter Vater und Schwieger⸗ vater, der Königl. Rentmelster, Rechnungs⸗Rath Hermann Krause im 66. Lebensjahre. Dies zeigen hiermit tief betrübt an Prenzlau, den 2. Dezember 1896. Die trauernden Hinterbliebenen.
Verlobt: Anna Gräfin von Osten⸗Sacken mit Hrn. Kammerjunker und Hauptmann a. D. Rudolf Frhrn. von Koenneritz (Dresden). — . Martha don der Linde mit Hrn. Dr. phil. Carl von der Linde jr. (Krefeld — Berlin). — Irl. Charlotte Adamcsyk mit Hrn. Gymnasiallehrer Dr. Wilhelm Rosenthal (Fürstenwalde, Spree). — Frl. Valeska Brauer mit Hrn. Rittergutspächter Carl Rei— mann (Raczyee — Grebline).
Geboren: Fine Tochter: Hrn. Oberlehrer Dr. Oscar Preußner (Stolp, Pommern).
Ge storben: Hr. General⸗Masor z. D. Hermann von Ostrowekt (Wiesbaden). — Verw. Fr. Ober- förster Louise von Fischer⸗Treuenfeld, geb. Walther (Charlottenburg). — Hr. Kapitaͤn⸗Lieut. der See⸗ wehr Alfred Muchall Viebrook (Helenenhöhe b. Kolberg). — Hr. Landgerichts⸗Rath a. D. Christoph Welzel (München). — Hr. Bau. Direktor Goß⸗ weyler (Karlsruhe i. B.). — Hr. Ser. Lieut. Paul Engel (Neustadt O. S.). — Hr. Pastor em. Alexander Prusse (Pleß). — Hr. ö Dr. 36 Buka (Charlottenburg): — Hr. Kasernen—
nspektor a. D. Carl Stechmann (Neuendorf b. Bie rn — Hr. Oberst Oscar von Keber (Breslau.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 32.
Acht Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).
sche Volkstrachten und Erzeug⸗ us ge werb es (Klosterftraße z6) besitzt außer seiner n n e le, win rng ,
eutschlands eine ee von, ländlichen geschnitzten Holzarbeiten, be= saehend aue Ther, ihnen 1 ein, n n R ; Unter den Schränken und Truhen befinden sich einige Stücke, die sich besondere Schönheit auszeichnen. In dies werth sind namentlich ein von dem langjährigen Gönner des Herrn Nordheim in
Theilen aschbrettern ꝛc.
er Hinsicht erwähneng. hen bee, ef e re, n amburg geschenkter großer geschnitzter a f n aus Elmshorn in Hosstein, owie ferner ei oh ! . 1. erstrecken. Dur Umfrage schnitzten Möbeln. — Daß Museum ist täglich,
em Verein angehören, ift 11 bis 3 Üühr geöffnet.
eihe von gothisch ge⸗ außer Mittwochs, von
e der neuen Urania (Taubenstraße) ist für die nächste Woche folgendes: morgen, ö und Dienstag: Durch den
Mittwoch, Donnerstag, Frest Ausflug nach dem Monde“. — werden folgende Vorträge gehalt orzellan ; Montag, e
ag und Sonnabend: „Ein In der alten Urania ( Invalidenstraße) en werden: morgen, Herr Pr. Na 436 eltall“, Die Sonne“; Mittwoch, Herr Pr. en der Gletscherwelt;; Donnerstag, Herr Dr. Spies: . Elektromagnetismus“; Freitag, 1 Professor Müller: Farben im Kampf ums Dasein“; Sonna Chemische Wirkangen ..
Panorama beträgt der Eintrittspreis am morgigen Sonntag wieder nur 50 3. Dag Panorama ist von 9 Uhr Morgens bis zum Eintritt der Dämmerung geöffnet.
Potsdam, 5. Dezember. Stadtverordneten Majestät der Kaiserin Friedrich
Magistrat und Stadtverordnete haben Mir Bürgerschaft der Residenzstadt Potsdam in altgewohnter heriliche Segenswünsche zu Meinem Geburtstage dargebracht und Mich
schen Behörden hierfür aufrichtig und spreche otsdam Meines wärmsten Interesses auch in Zukunft
Schloß Rumpenheim, den 25. November 1896.
end, Herr Dr. Spies:
In der gestrigen Sitzung der nachstehendes Schreiben Fhrer
im Namen der Treue wiederum
Etwa 609 Hörer der biesigen en heute in der Universitätsklinik Josef ei dem medizinischen Studenten auf, von Beschwerden
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kö
Erste Beilage
niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 28Pꝙ. Berlin, Sannahend, den 5. Dezember 1896.
Per sonal⸗Veränderungen.
Königlich Preusßische Armee.
Offisiere, Portepee Fähnriche ze. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 1. Dezember. v. Weise, Hauptm. vom General- stabe des XIV. Armee, Korps, unter Versetzung in den Großen Generalstab, als Militär Attaché zur Botschaft in Madrid und zur Gesandtschaft in Lissabon kommandiert. v. Winterfeldt, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des XIV. Armee. Korps versetz!. Wachs, Major und Batz. Kommandeur vom 3. Groß⸗ herzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, Frhr. v. Mittnacht, Königl. württemberg. Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Rhein. Feld-Art. Regt. Nr. 23, vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst. leistung bei dem Neben⸗Etat des Großen Generasstabezs, — kom · mandiert. Wil lmar-Doetsch, Pork. Fähnr. vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 165, in das 2 Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14 versetzt.
Hannover, 2. Dezember. Prinz Friedrich Heinrich von, Preußen und Prinz Joachtm Albrecht von Preußen Königliche Hoheiten, Pr. Tts. à ia suite des 1. Garde⸗Drag. Regtä. Königin von Großbritannien und Irland und diesem Regt. zur Mienstleistung überwiesen, in das Regt. einrangiert.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministerium s. 18. No— vember Lorenz, Pr. Lt. vom Füs. Regt. General, Feldmarschall Graf Moltke Schles. Nr. 38, der Gewehrfabrik in Danzig bis Ende September 1897 zur Dienstleistung zugetheilt.
23. Novem ber. Künem und, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Straßburg i. E., unter Entbindung von dem Kommando nach Bitsch, zum Art. Depot in Köln, Joerchel, Zeug Lt. vom Art. Depot in Breslau, zum Art. Depot in Münster, — perfetzt.
Abschie débewilligungen. Im aktiven Heere. Neues alais, 1. Dezember. Ebeling, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von 3. (3. Rhein.) Nr. 29, Zeysing, Pr. Lt. vom Inf. Regt. erzog Karl von , ,, (6. Ostyreuß ) Nr. 43, Rücker II.. Sec. Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, — allen Dreien mit Pension, Braetsch, Seg. Lt. vom 3 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zwil— dienst, v. Chlapowski Sec. Lt. vom Ulan. Regt. von Kätzler (Schles.) Nr. 2, — der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 1. Dezember. Neuhaus, Sec. Lt. von der Res. des 1. Westfäl. Feld. Art. Regts. Nr. . mit Pension, v. Westernhagen, Sec. Lt. von der Ref. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfãaͤl.) Nr 57, — der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts-Korps. Kiel, an Bord S. M. S. . König Wilbelm n, 26. November. Dr. Hertel, Stabsarzt von der Fuß⸗ Art. Schiesschule, zum Ober⸗Stabtarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Feld⸗Art. Regts. von Peucker Sch Nr. 6, Dr. Weber, Stabs⸗ und Bat. Arzt vom Pion. Bat. Fürst Radziwill ( Ostpreuß ) Nr. 1, zum Ober ⸗Stabzarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Rr. 136, Lr. Schedler, Stabsarzt von der Unteroff. Schule in Biebrich, zum Ober Stabtarzt 2. Klasse und Regts. Arzt des Ulan. Regts. rinz August von Württemberg (Posen Nr. 10; die Stab. und Bats' Aerzte; Dr. Muttray vom 3. Bat. des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. l, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg) Nr. 3, Ri ntelen vom 2. Bat 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, zum Ober-Stabtarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, Dr. Weinreich vom 2. Bat. des Inf Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, zum Ober⸗Stabsarzt 2 Kl, und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 136 die Asist. Aerzte 1. Klasse: Dr. Mertens vom Gisenbahn. Regt. Ur. 2 zum Stab. und Bats. Arzt des 2. Bats. des Oldenbuig. Inf. Regts. Nr. 91, Dr. Schmitz vom 6. Rhein. Inf. Regt. Rr. 63, zum Stabg; und Baits. Arzt des 2. Bats. des Inf. Regts. Nr. 136, Lr. Wagner vom Feld. Art. Regt. Nr. 31, zum Stabs. und Bats Arjt des 3. Bats. des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Dr. Coste vom IJ. Garde-Feld. Art. Regt., zum Stabsarzt bei der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungs⸗ wesen, Dr. Hildem ann vom Inf. Regt. Rr. 130, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bat. des Gren. Regts. König Friedrich 11.
3. Ostpreuf5 Nr. 4, Dr. Heintze vom Gren. Regt. Kronprinz riedrich Wilhelm (2. Schles. Nr. II, zum Stabarzt bei der Kaiser ilhelms. Akademie für das militärärztliche Bildungswesen; die Assist. Aerzte 2. Kl. Dr. Helm vom Feld. Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister 9 Brandenburg.) Nr 3, Dr. Friedlaender von der Versuchs⸗ btbeil., der Art. Prüfungskommission, Dr. Frie se vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich 11. von Hessen. Somburg (2. Hess. ) Nr. 14, Dr. Nicolai vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, — u Assist. Aerjten 1. Kl, Br. Schnelle, Unterart vom Groß— gr. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. S9, unter Versetzung zum nf. Regt. Herzog hon Holstein (Holstein.! Nr. S5, Keb s, Unter— arzt vom Feld. Art. Regt. Nr. 15, unter Versetzung jum 4 Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Rr. 112, — zu Assist. Aerzten 2. Kl.; die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Bieckmeyer hom Landmw' Bezirk Bielefeld. Dr. Grube vom Landw. Bezirk Andernach, Rom bey vom Landw. Bezirk Moßbach, Dr. Spuler vom Landw. Bezirk Freiburg, Bresler vom Landw. Bentrk n Dr. Koch vom Landw. Bezirk 11 Berlin, Hr. Zinßer vom Tandw. Bezirk II Darmstadt, Pr. Heß vom Landw. Bezirk Straßburg, Dr. Lipp vom Landw. Bezirk Erbach, Dr. Ada mz vom Tanbw.! ezirk Düsseldorf, Pr. Schmude vom Landw. Bezirk Barmen, Bern hard vom Landw. Bezirk Neuß, , . vom Landw. Be⸗ zirk 1 Cassel, Pei kert vom Landw. Bezirk Görlitz, Dr. Gutten« tag vom Landw. Bezirk Stettin, Dr. Fraenkel bom Landw. Be— zirk 1 Breslau. Dr. Birker vom Landw. Bezirk Erkelenz, Werner hom Landw. Bezirk Meiningen, Hr. Peter vom TLandw— Bezirk Görlitz, Dr. Schröder vom Landw. Bezirk Bonn, Dr. Koelman om Landw. Bezirk Glatz, Dr. Dllendorff vom Landw. Be— kirk 1 Breslau, Dr. Gerber vom Landw. Bezirk Bruchsal, Dr. Kahl voin Landw. Besirk II Cassel, Dr. Gravenheorst bom Landw. Bezirk I1 Bremen, Dr. Demmer vom Landw. Bezirk Dortmund, Dr. Kiepert vom Landw. Bezirk Oelz, Dr. Simons vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Hogrefe vom Landw. Bezirk Göttingen, Dr. nn vom Landw. Bezirk 6 a. S. Dr. Weng vom Landw. Bezirk Bielefeld, Pr. Lehm- u bl vom Landw. Bezirk Recklinghausen, Dr. Weyrauch vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., Dr. Metzmacher vom Landw. Bezirk Essen, Dr. Rusche vom Landw. Bezirk enn , Dr. Baader vom Landw. Bezirk Karlsruhe, Dr. Stüker vom Landw. Bezirk Gotha, Dr. Schröder vom Landw. Bezirk JL Altona. Dr. Rahlff vom Landw. Bezirk Kiel, Br. Kaufmann vom TLandw. Bezirk So⸗ lingen, Dr. Böhme vom Landw. Bezirk Halle a. S., Br. Schlüter vom Landw. Bezirk. Recklinghausen, Pr. Pasfow vom Landw. Bezirk Hamburg; die Assist. Aerzté 2. Kl' der Landw. 1. Auf⸗ eboig: Pr. Reil vom Landw. Bezirk Worms, Dr. Ruge vom andw. Bezirk 111 Berlin, Dr. Rods vom Landw. Bezirk Saar⸗ louis, Dr. Fischer vom Landw. Bezirk 1 Darmstadt, Eiler vom Landw. Bezirk Erbach, Dr. Wie ber vom Tandw. Bezirk Rastatt, — zu Assist. Aerjten 1. Kl.; die Unterärzte der Ref.: Ir. Heß vom Landw. Bezirk Braunsberg, Radike, Sklower vom Landw. Bezirk Königsberg, Dr. Fa st vom Landw. Bezirk Marienburg, Dr. Kolle
vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Nachtwey vom Landw. Betirk II. Oldenburg, — zu Äfsist. Aerzten 2 Kl., — befördert. Die Unterärzte der Ref.: Dr. Wolff vom Landw. Bejtrk 111 Berlin, Dr. Nom mel vom Landw. Bezirk Kottbus, dieser unter gleichzeitiger Anstellung im aktiven Sanitäts- Korpz und zwar bei dem Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Rr. 52, Dr. Lieberkühn vom Landw. Bezirk Ma ö Dr. Mulert, Dr. Eh rcke, Pr. Dr ope vom Landw. Bezirk III Berlin, Pr. Cho hn' vom Landw. Bezick Ratibor;, Dr. Jaeschke vom Landw. Bezirk 1 Breslau, Hr. Schreiber, vom Landw. Bezirk Siegen, Br. Hoch vom Landw. Bezirk Jülich, Dr. Peters, Pr. Dieckerhoff vom Landw. Bezirk Bonn, Dr. Becker vom Landw. Bezick Aachen, Dr. Doeb lin dom Landw. Bezirk IJ Trier, Dr. Haeseler vom“ Landw. Bezirk Lübeck, Dr. Witte vom Landw. Bezuk 1 Bremen, Dr. Meyer vom Landw. Bezirk Stade, Jochim s vom Landw. Bezirk Rendsburg, Dr. Beckmann vom Landw. Bezirk ] Braunschweig. Dr. Meyer vom Landw. Bezirk Hannover, Berndt vom Landw. Bezirk II Braun⸗ schweig, Dr. Kramer vom Landw. Bezirk Aurich, Dr. Hormann vom Landw. Bezirk Hannover, Dr Ballin vom Landw' Bezirk II Oldenburg, Dr Borrmagnn vom Landw. Bezirk Göttingen, Gohde vom Landw. Bezirk. Lüneburg, Müller vom Landw. Bezirk Weimar, Dr. Schröder vom Landw. Bezirk Hannover, Br. Bieber vom Landw. Bezirk Gotha, Dr. Hugo vom Landw. Bezirk Karlsruhe, Dr. Zangemeister vom Landw. Bezirk Heidelberg, Stark, PDPr. Walti, Delsvigleuse vom Landw. Bezirk Straßburg; die Unterärzte der Landw. J. Aufgebots: Dr. Birnbacher vom Landw. Bezirk Gumbinnen, Dr. Solbach vom Tandw. Bezirk Siegburg, Dr. Schnei der vom Landw. Bezirk II Braunschweig, — zu Assist. Aerzten 2. Kl., — befördert. Den Ober Stabsärzten 1. Kl. und Regis. Aerzten: Dr. Heyne vom J. Pof. Inf. Regt. Nr. 58, Dr. Wald vom 1. Hefs. Huf. Regt. Nr. 13, Dr. Herrmann vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Dr. Mucke vom Königin Elisa⸗ beth Garde- Gren. Regt. Nr. 3, Hr. Kiese walter vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Pr. Kirch ner, Dber-Stabsarzt 2. Kl. und Garn. Arzt in Hannover, Dr. Deutsch, Aber Stabgarzt 2 Kl. und Regts. Arjt vom 7. Thüring. Inf. Regt. Ur. 96, Dr. Matthes, Stabs- und Batz. Arzt vom 2. Bal. 5. Thüring. Inf. Regts Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), — ein Patent ihrer Charge; den Ober Stabtärzten J. KJ. und Regts. Aerzten: Dr. Mach olz dom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Dr. Hering vom TX. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Dr. Funcke vom I. Hess. Inf. Regt. Nr. S1, Dr. v. Kühlewein dom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, Dr. Rochs vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, Br. Saehner vom Westfäl. Fuß. Art. Regt. Nr. 7, — der Charakter als Sber⸗Stabsarzt 1. Kl., — verlieben. Br. Lambertz, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk Erkelenz, im aftiven Sanitäts-Korps, und zwar als Assist. Arzt 1. Kl., mit einem Patent vom 26. November d. 3 bei dem Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16 angestellt. Er. Wenzel, Ober. Stabsarzt J. Kl. und Regts. Arzt vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, unter Beauftragung mit Wahr- nehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 6. Div., zum Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland k Nr., Dr. Smits, Ober⸗-Stabgarzt 1. Kl. und Regts. Arjt vom Inf. Regt. Rr. 136, zum Inf. Regt. Nr. 132, Dr. Sich ting, Ober-⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Ulan. Regt. hein August von Würt⸗ temberg (Posen) Nr. 19 zum Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Lr. Zimmermann, Ober, Stabsarzt 2. Ki. und Riegts. Arzt vom Magdeb. Füs. . Nr. 36, zum Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, Dre Ipscher, Stabg. und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. I, jum 2. Bat. 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, Dr, Werner, Stab, und Bats. Arzt vom 2. Sat. des Inf. Regts. Nr. 136, zum 2. Bat. des Inf. Regts. Graf Schwerin G3. Pomm.) Nr. 14, Dr. Löhr, Stabsarzt von der Kaiser Wilhelme⸗Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, als Bats. Arzt zum 3. Bat. des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. J, Br. Boetticher, Stabs, und Bat. Arzt vom Füs. Bat. des Gren. Regts. König Fiiedrich JI. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, zum Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostrr) Nr. 1, Dr. VDunbar, Stabg⸗ und Batz. Arzt vom 7. Bat. des Qldenburg. Inf. Regts. Nr. 9l, zur Untenoff. Schule in Biebrich, Dr. Graeßner, Stabtarzt von der Kaiser Wilhelms, Akademie für dag militärärztliche Bildungswesen, zur Fuß. Art. Schießschule; die Assist:; Aerzte 2. Kl.: Dr. Moxter vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein. Nr. 29, zum 1. Garde ⸗Feld. Art. Regt., Dr. Eggert dom Kür. Regt, von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, jum Inf. Regt. Nr. 130, Dr. Gräßner vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, um Kür, Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, — versetzt. Dr. Spiro, Assist. Arzt 2. Kö. vom Inf. Regt. Herzog von Hol⸗ stein (Holstein.) Nr. 85, zum Feld⸗Art. Regt. Rr. IJ versetzt. Dr. Pflugmach er, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regt. Arzt vom Kür.
egt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, be⸗ austragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 6. Div., unter Verleihung des Charakters als Gen. Arzt ?. Kl., mit Pension und seiner bisherigen Uniform, den Ober Stabtaͤrzten 1. Kl. und Regts. Aerzten: Dr. Thurn vom Inf. Regt. Nr. 136, unter Verleihung des Charakters als Div. Arzt, mit Penston und seiner bisherigen Uniform, Dr. Sarpe vom Huf. . von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Pr. Schmidtborn vom Inf. Regt. Ne 132, D diesen beiden mit Pension und ihrer bisherigen Uniform, Pr. Som merbrodt vom Eisenbahn-⸗Regt. Nr. 2, mit Pension, Br. Totenhoefer, Stabsarzt der Res. vom Landw. Bezitk J Breslau, Dr. Gottsa cker, Stabsarzt der Res. vom Landw. Bestrk Andernach, Hr. Herb st, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk Magdeburg; den Stabsärzten der Landw. 1. Aufgebots: Pr. Bieder“ stedt vom Landw. Bezirk Wismar, Dr. Eisfentraut vom Landw. Bezirk Naumburg a. S., Dr. Pitschke vom Landw. Bezirk Sanger⸗ hausen, — letzteren beiden mit ihrer bisherigen Uniform, Pr. Die tz, Stabsarzt der Landw. 2. Aufgebots hom Landw. Bezirk Gießen, Dr. Spelth ahn, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebotz vom Landw. Bezirk Köln, — der Abschied bewilligt.
Militär Justijbeam te.
Durch Allerhöchste Bestallungen. 19. November. Vogeler, Braun, Volley, Gerichts⸗-Assessoren, zu Auditeuren ernannt.
Durch Verfügung des General -Auditeurs der Armee. 26. November. Vogeler, Auditeur, die Garn. Auditeur⸗ stelle zu Diedenhofen, Braun, Auditeur, die dritte Äuditeurstelle hei der 4. Div, Volley, Auditeur, die Garn. Auditeurstelle zu Torgau, — übertragen.
Beamte der Militär ⸗VerWwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriumt. 21. No⸗— vember. Radwann, Zahlmstr. vom Inf. Regt. General. Feld= marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, auf seinen Antrag jum 1. Januar 1597 mit Penston in den Ruhestand versetzt.
22 Nevem ber. Sim mat, Ober Roßarzt vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm) Nr. 5, auf seinen Antrag zum 1. Dezember 1896 mit Pension in den Ruhestand versetzt.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee - Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 24. Rovember. Ritter und Edler v. Rauscher auf Weeg, Rittm. und Eskadr. Chef vom 2. Ulan. Regt. König, unter Stellung
à la suite dieses Regts., zum Reitlehrer an der Eguitationtanstalt, Frhr. v. Ergilsheim, Rittm. vom JZ. Ulan. Regt König, zum Eskadr. Chef in diesem Regt, — ernannt.
27. November. Hesch, Leib Garde ⸗ Hartschier, zum Soug⸗ Brigadier der genannten Leib⸗Garde befördert. .
29. November. Zorn, Major, bisher à 1a suite des Inf. Leib ⸗Regts. und Komp. Chef im Kadetten Korps, im 2. Inf. Regt. Kronprinz Mögelin, Major u. Komp. Chef vom 10. Inf. Regt, im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, — zu Batz. Kommandeuren, v. Kir sch⸗ baum, Hauptm. vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, zum Komp. Chef in diesem Truppentheil, — ernannt.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 24. No⸗ dember. Hacker, Major à la suite des J. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland und Reitlehrer an der Equitationsanstalt, mit der gesetzlichen Penston und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab⸗ zeichen der Abschied bewilligt.
29. November. Auracher, Oberst. Lt. und Bats. Kommandeur pom J. Inf. Regt. Prinz Leopold, Wisner, Major und Bats. Foemmandeur vom 2. Inf. Regt. Kronprinz, unter Verleihung des Charakters als Oberst, Lt., — mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniforin mi den bestimmungt⸗ mäßigen Abzeichen zur Disp. gestellt. F erchl, Major a. D., unter Einreihung in die Kategorie der mit Penfion zur Disp. stehenden Offiziere, als Oberst Lt., Frhr. Haller v. Hallerstein, Haupt⸗ mann g. D. als Major, Lenz, Franz, Pr. Uts. a. D., alt Saupt⸗ leute, Barth, Ser. Lt. a. D., als Pr. Lt., — charakterisiert.
Im Sanitäts⸗-Korps. 24. November. Boy, Assist. Arzt 2. Kl; von der Res. (1 Münchens in den Friedensstand des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf bersetzt.
Beamte der Milttär⸗Verwaltung.
24. Rovember. Schwaiger, Zahlmstr. des JI. Inf. Regts. König, mit Pension in den erbetenen Ruhestand getreten.
2. November. Schmid, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Kriegs⸗Ministerium, zum Geheimen Registrator daselbst ernannt. Goller, Kanzlei⸗Sekretär im Kriegs. Ministerium, zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär daselbst befördert.
XIII. (Rtöniglich Württembergisches) Armee ⸗ Korps.
Im Sanitäts-Kerps. 1. Dezember. Dr. Ratser, Unterarzt der Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum Assist. Arzt 2. Kl. befördert.
Beamte der Militär-Verwaltung.
. Dezember. Riege r, charakteris. Provian meister, zum Proviant · meister, Scheitenberger, ProviantamtsAspir, zum Proviantamts⸗. Assist,, — ernannt.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 1. De—⸗ zember. Rieger, Proviantmeister, von Ulm nach Stuit art, Scheit en berger, Proviantamts. Assist, von Weingarten nach Ulm,
— versetzt. Kaiserliche Marine. Neues Palgis, 39. November. Dr. Multhaupt, Assist. ö, . Kl. der Marine⸗Res. im Landw. Bezirk Celle, der Abschied ertheilt.
Deutscher Reichstag.
140. Sitzung vom 4. Dezember 1896, 1 Uhr.
Nach Erledigung der ersten Berathung von Rechnungtz⸗ vorlagen und des Vertrages mit Nicaragua, über welche in der gestrigen Nummer des Blattes berichtet wurde, geht das Haus zur Besprechung der eingegangenen Petitionen über.
Die Petitionen, betreffend die Abänderung dez Servistarifes, sollen dem Reichskanzler überwiesen werden.
Abg. r. Hasse (nl) bezeichnet es als unhaltbar, daß Leipzig in der ersten Servisklasse bleibe; die Wohnungs oerhaltnisse daselbst seien ebenso wie in Berlin und den anderen Orten der Serbisklaffe 4A.
Abg. Rickert (fr. Vgg.): Danzig und Königsberg befinden sich in derselben Lage wie Leipzig. Wann wird das Gesetz über die Veränderung des Servistarifes vorgelegt werden?
Staatssekretär des Reichs ⸗Schatzamts Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner:
Die verbündeten Regierungen erkennen ihre Verpflichtung zur Vorlegung eines Servistarifs an; das entsprechende Gesetz wird Ihnen noch in dieser Session vorgelegt werden.
Abg. Dr. Hammacher h hält es für nothwendig, daß gerade die Verhäͤltnisse der industriell entwickelten Ortschaften neu ge⸗ prüft würden. ᷣ
Das Haus tritt dem Antrage der Kommission bei.
Die Petition des Max ö. zu Hamburg um Rück⸗ erstattung von Zoll auf. eingeführte Ironbricks soll dem Reichskanzler zur Berücksichtigung überwiesen werden.
Abg. Dr. k weist darauf hin, daß ähnliche Fälle wie bezuglich der Ironbricks, die zuerst als zollfrei erklärt wurden, und für die nachher ein Zoll gefordert worden fei, auch früher vorge— kommen seien, so bezüglich der ungeschälten gebogenen Reifenstäbe. Redner verlangt die Einsetzung einer sachverständigen Zollbehörde zur Entscheidung solcher Streitfragen. Der Verwalkungöbehörde könne man die Entscheidung nicht Üüberlassen. Durch solche ÜUnsicherheiten in der Zollbehandlung werde die solide Geschäftswelt geschädigt. Ein Verwaltungsgerichtshof für das ganze Reich müsse eine einheitliche
dhabung sichern. 3. 16 Life In dieser Beziehung wird wohl der Reichs-
tag einstimmig seine frühere Meinung festhalten. Eg muß eben eine Behörde geschaffen werden, die über die Höhe des Zolls Auskunft giebt, wie dies seitens der Stempelbehörde jetzt in Preußen eschieht. Der Widerstand liegt bei den Einzelstaaten; aber welche hre, angesührt werden, ist nicht bekannt.
Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner:
Meine Herren! Die Frage der Errichtung eines Reichs⸗Tarifg- amts oder einer obersten Instanz, welche autoritativ Auskunft zu er⸗ theilen hat, unter welche Position des Zolltarifs eine einzuführende Waare fällt, ist schon Gegenstand langjähriger Erörterungen gewesen. Ich glaube, vor bereits 10 Jahren sind gleiche Anträge in dem hohen Hause gestellt. Diese Anträge bewegen sich in drei verschledenen Rich- tungen. Zunächst wurde — die älteren Mitglieder des hohen Hauses werden sich darauf besinnen — im Jahre 1839 von dem Abg. Ausfeld der Antrag gestellt: darüber, ob ein Zoll zu entrichten ist und in welcher Höhe, den Rechtsweg zuzulassen. Ich bemerke aber, daß in den meisten deutschen Bundesstaaten darüber, ob auf Grund det öffentlichen Rechts eine Abgabe zu leisten ist oder nicht, der Rechtsweg ausgeschlossen ist. In Preußen ist allerdings auf Grund des Gesetzes von 1861 schon der Rechtzweg über die Verpflichtung zur Entrichtung