1896 / 289 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Rückblicke und Betrachtungen, besonders auf kultur. und kunst⸗ . em Gebiet, einen 3 fesselnden Reiz. den ein . lünstlerisch hervorragender Bilderschmuck 4 erhöht. Allen Freunden des . Wunderlandes wird das Buch, dat broschiert 3 6, in charakteristisch gehaltenem Prachtbande 4 M. kostet, wohl gefallen. Mit . Meyer's historischgeographischem Kalender auf, das Jahr 16971, zusammengestellt bon Kart Bührer, hat die Verlagshandlung des Bibliographischen Instituts in Leipzig und Wien eine eigenartige, in Deutschland auf dem Gebiet der Kalender⸗ Literatur noch nicht vertretene Idee zur Ausführung gebracht. In gefälliger Aus ftattung bietet der Inhalt eine ö. des . und Anregenden. Jedem Tage des Jahres ist zin Bilder muck . der nach alten Kapferstichen und . nitten itten, Trachten und Gebräuche unferer Verfahren, üge hervorragender Männer und Frauen aus vergangenen Jahr underten. Städtebilder aus den Glanjzeiten des deusschen Städtewesens im Mittelalter veranschaulicht. Uußer diesen historischen Bildern bringt der Kalender aber auch moderne Holzschnitte, welche Bildnisse berühmter Personen, Landschafts', Städte. und Architektur · bilder aus allen Hauen Deutschlandz und Sesterreichs wieder eben, sowie eine große Anzahl von Länder- und Staäͤdtewappen. r Bild ist mit einem erläuternden Text versehen. Außerdem dieten Tagesnotizen, ausgewählte deutsche Sprichwörter, Proben von alt⸗ deutschem Humor u. a. m. Unterhaltung und Belehrung. Der eigent⸗ liche Kalendertheil besteht aus dem großgedruckten Datum, astrono⸗ mischen Notizen und dem Festkalender. Endlich ist auf jeder Seite Raum für handschriftliche Notizen. Der Preis des Kalenders, der

ch sowohl für das Arbeitszimmer wie für das Familienheim eignet, 1 des Gebotenen ein sehr geringer: er beträgt nur

Weihnacht s⸗Büächer.

«»Wie wir unser Eisern Kreuz erwarben.“ Kriegs⸗ erinnerungen, nach , ., Berichten bearbeitet von Friedrich Freiherrn von Qincklag e Campe, General-⸗Lieutenant z. B. (Berlin und Leipzig, Deutsches Verlagshauß Bong u. Co). Die ses atriotische Werk, welches das Gedenkjahr des deutsch · französischen

eges in würdigster Weise begehen half, indem es die über— lebenden Ritter des Eisernen Kreuzes gleichsam zu einem großen Jubiläumte⸗Appell versammelte, liegt jetzt im Prachteinband in der neuen durchgesehenen und vielfach verbesferten Auflage vor. Mit seinen fesselnden Berichten aus dem Munde verdienter Veteranen, mit den 20 prächtigen farbigen Vollbildern sowie den 650 Text Illustrationen und Porträts gehört es zu den besten neueren Volks buch rn. Die Idee, die Helden des deutsch-französischen Krieges als Erzähler auftreten zu lassen, ist ebenfo originell wie glücklich. Unter allen Veröffentlichungen, die der denkwürdige Krieg im Laufe eines Viertel jahrhunderts hervorgerufen hat, gewahrt keine einen so tiefen, unmittelbaren Einblick in den großen Kampf. In Bild und Wort wird eine Reihe der packendsten Epifoden vorgeführt: Hier springt ein braver Unteroffizier der Schmettow'schen Küraffiere mitten im Ge— tümmel, des Reiterangriffß von Mars, la. Tour vom Pferde, um seinen schwer verwundeten Offizier in den Sattel zu heben und aus dem Kampfe zu führen; dort trägt ein heroischer Infanterist einen verwundeten Kameraden auf seinem Rücken über das von Granaten und Chassepotkugeln bestrichene Blachfeld vor Metz; dort wieder reitet eine kleine Schaar von Dragonern nächt⸗ licher Weile unter dem Feuer der Feinde durch überschwemmte Wiesen und Wälder, um eine Rekogno zierung auszuführen; an anderer Stelle begegnen wir dem humorvollen Schlefier Hoffmann, dem Dichter des „Kutschke“. Liedes, dem berühmten Tambour pon Le Bourget ꝛc. Man könnte dieses Buch ein Heldengedicht in Prosa nennen, wenn nicht männliche Bescheidenheit die Erzähler daran ver— hinderte, die Bedeutung ihrer Thaten in so helles Licht zu setzen, wie es wirklich gebührte. In 6 neuen prächtigen Ausstattung und mit seinem erweiterten Inhalt bildet das 8 auch diesmal wieder eine der schönsten Gaben für den Weibnachtstisch.

Unter der Geißel des Korsen. Bilder aus der Zeit der Erniedrigung und der Erhebung Deutschlands. Nach den Erinnerungen 364 Großvaters erzählt von M. Hübner. Mit Zeichnungen von

. v. Rößler. Leipzig, Verlag von Ferdinand Hirt u. Sohn. Preis, eleg. geb. 5 A In eindringlicher Weise und mit lebendigen . schildert der Verfasser das Weh, das durch die Franzofen im

nfang dieses Jahrhunderts über unser Vaterland hereinbrach und Staat wie Familie heimsuchte. Der Inhalt des Buches wirkt noch anziehender dadurch, daß die Ereignisse an das Schickfal einer einzelnen, besonders betroffenen Familie geknüpft sind. Das Erzählt ist keineswegs Erfindung, sondern beruht auf verbürgten That— sachen. Das hübsch ausgestattete Buch, welches zugleich eine Er— gänzung der bekannten Jugendschriften Reihen von? Oskar Höcker, betitelt Das Ahnenschloß und. Preußens Heer Preußens Chr“ bildet, ift ebenso wie diese wohl werth, einen Platz auf bem Weih— nachtetisch für die Jugend zu finden.

Luise, Königin von Preußen. Ein Lebensbild, deutschen rauen und Mädchen gewidmet von Brigitte Augusti. Mit Holzschnitten. Breslau, Ferdinand Hirt, Königliche Univeisitäts⸗

und Verlagsbuchhandlung. Preis geh 35. J; Velin-Ausgabe, ge— bunden 1 4 Diese kleine treffliche Arbeit der woblbekannten Ver— fasserin verdient trotz der schon zahlreich vorhandenen Biographien der unvergeßlichen Königin eine gute Aufnahme und weite Verbreitung. Eine Anzahl dem Büchlein beigegebener, von Künstlerhand geschaffener Holzschnite dienen ihm zum Schmuck. Die geheftete, billige Ausgabe eignet sich ur Vertheilung in Töchterschulen, während die geschmack— voll gebundene Velin Ausgabe ein hübsches Festgeschenk ist.

Töchter -Album. Unterhaltungen im häuslichen Kreise zur Bildung des Verstandes und Gemüthes der heranwachsenden Jugend.

erausgegeben von Thekla von Gumpert. XE.II. Jahrgang.

it 17 n ne g. 6 Illustrationsbeilagen, einer Karte und zahlreichen Abbildungen im Text. Glogau, Verlag von Carl Flemming.

r. eleg. geb. M 50 3. „In dankbarer Anerkennung der großen

erdienste, welche Sie sich seit über 40 Jahren durch Ihr Töchter Album“ um die Unterhaltung und Bildung der jungen Mädchen erworben haben, hat Ihre Masestät die Kaiserin und Königin Ihnen die silberne Verdienstbrosche am weißen Bande Allergnädigst zu verleiben geruht“, so beißt es in dem Schreiben, welches der Ober⸗ Hofmeifter der Kaiserin, . von Mirbach, an die Herausgeberin zu Weihnachten vorigen Jahres gleichzeitig mit der erwähnten Aug— eichnung übersandt hat. Der trefflichen Jugendschriftstellerin, die . so vielen jungen Mädchen mit ihrem Buche eine eihnachtsfreude bereitet hat, ist damit von Höchster und be— rufenster Stelle eine Auezeichnung zu theil geworden, über die sich ihre jungen Freundinnen gewiß aufrichtig mitfreuen werden. Daß sie nicht müde wird, ihr Werk auf der bisherigen Höhe des Ansehens zu erhalten, das beweist auch der vorliegende Band des beliebten Jahrbuches, an dem wieder eine Reihe Namen von gutem Klange in der Jugendliteratur mitgearbeitet haben. Auch die künst. lerische Ausstattung ist so anmuthig und hübsch wie immer. ür die jüngere Kinderwelt erschien ebenso pünktlich wie das eben besprochene Album der 41. Band von Herjzblättchens eitvertreib' (herausgegeben von Thekla von Gumpert; Glogau,

J Flemming; Pr. eleg. geb. 6M) Auch seiner harren mit Ungeduld lu dem Welbnächtsfest unzählige Kinder, um sich von der ‚Tante Thefla. erzählen ju lassen und ihren Unterweisungen in allerlei n,, Handfertigkeiten zu folgen. Mehr läßt sich zum Lobe dieses ewig jungen Kinderbuches, das auch diesmal aufs reichste mit farbigen und schwarzen Bildern ausgestattet ist, nicht sagen.

Ale Weihnachtsgeschenke für Kinder eignen sich vorzüglich zwei bei Moritz Schauenburg in Lahr erschienene, sehr hübsch illustrierte Bilderbücher. Das eine nennt sich Jubiläum der Thierwelt“ (Text von R. Siebel, Illustralionen von W. Wellner) und erzählt in launigen Versen, denen zahlreiche bunte Illustratsoöͤnen zur Seite gehen, wie die Thiere zum Andenken der Errettung durch Vater Noah vor 6000 Jahren ein großartiges Jubiläumsfest veranstalteten. Dag andere, Heinzelmännchen und Kobolde“ (Federzeichnungen von

J

EG. Unger, Text von H. Bildern und neckischen 8

edichten daz Leben und Trelbe ; berühmten Heinzelmännchen, n und Treiben jener sagen

die der Kinderwelt so sympathisch find.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Nachweisung über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich am 30. November 1896.

(Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- ꝛe. Bezirke) verzeichnet, in welchen Rotz, Maul. und oder Lungen⸗ seuche am 30. November herrschten. Die Zahlen der etroffenen Ge⸗ meinden und Gehöfte sind letztere in Klammern bei jedem

Kreise vermerkt. A. Rotz (Wurm).

Preuen. Reg ,- Bez. Gum binnen; Darkehmen 1 (I. Reg. Bez. Danzig: Danziger Niederung 1 (D, Reg.“ Bez. Marien⸗ werder: Briesen 1 (I). Stadtkreis Berlin' 1 3). Reg. ⸗Bez. Pots dam; Teltow 1 (9). Osthavelland 1 (I), Westhavelland 1 1. Reg. Bez. Frankfurt: Soldin 1 (), Reg⸗Bez. Köslin: Bel. gard 2 (2, Bütow 5 (5). Reg. Bez Posen: Meseritz 1 (9. Reg.⸗ Bez. Brom berg; Mogilno 1 (1). Reg.“ Bez. Breslau: Oels 2 (2, Militich 1 (1). Reg. Bez. Liegnitz: Freistadt 1 (I, Bunzlau 2 (), Löwenberg 1 (15, Hovertzwerda 4 (4). Reg Bez. Oppeln; Grottkau 1 (65. Reg.. Bez. Magdeburg: Aschers⸗ leben 1 (I). Reg. Bez. Hildesheim: Landkress Hildesheim ? (7. Reg.: Bez. Osnabrück. Stadtkreis Osnabrück J (1), Landfrettz Osnabrück 1 (1). Reg.-Bez. Arnsberg: Hörde 1 (I). Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Kleve 1 (1. Bahern. Reg. Bez. Oberbayern: Friedberg 1 (I). Reg. Bez. Mittelfranken: Hergbruck i (), Landbezirk Weißenburg 1 (13. Reg.-Bez. Schwaben: Stadtbezitt Günzburg 1 1). Landberirk Neukurg a. D. 1 (h. Sach sen. Kreis hauptm. Zwickau: Schwarzenberg 3 (H. Württemberg. Donaukreis: Biberach 1 (6. Ravensburg 1 (). Weldsee 1 (6. Mecklenburg Schwerin: Gadebusch 1 (1. Samburg. Stadt. bezirk Lamburg 1 (1). Glsaß Lothringen. Rezirk Ober ⸗Elsaß: Mülhausen 1 1). Thann 1 (1). Reg.-Bez. Lothringen: Saar⸗ burg 1 (1). Zusammen 51 Gemeinden und 54 Gehöfle.

H. Maul und Klauenseunche.

Preußen. Reg. Bez. Marienwerder: Löbau 1 (1), Stras— burg i. Westpr. 1 (1), Thorn 2 (2), Graudenz 5 (6), Schwetz 8 (16. Stadtkreis Berlin 1“ (2 darunter der Vieh. und Schlachhoß. Reg. Bez. Potsdam: Prenzlau 2 (2), Templin 3 (5), Anger— münde 4 (6). Oberbarnim 2 (3), Niederbarnim 18 (325, Teliow 6 (7). Jüterbog ˖ Luckenwalde 2 (Y., Zauch⸗Belzig 1 (7, Osthavelland 8 9), Westhapelland (2), Ostprignitz 10 (21). Reg. Bez. Frank. furt; Lebus 1 (1), Osternberg 1 (15. Landkreis Guben 1 (1h. Reg. Bez. Stettin: Usedom Wollin 1 (35, Randow 5 (6), Nau— gard 5 (12), Kamin 65 (19), Regenwalde 1 3). Reg. Bez. Posen: Jarotschin 3 (15), Schroda 1 (1), Posen West 4 (4), Obornik 1 (3), Samter 17 (20), Birnkgum 4 (4). Neufomischel 2 (2), Grätz 5 (6), Bomst 3 (3), Lissa 1 (1). Rawitsch 1 (2), Gostyn 1 (1, Koschmin 4 (M, Krotoschin 3 (6), Dstrowo 1 61. Reg.-Bez. Brom“ berg: Landkreis Bromberg 2. (2), Schubin 3 (5), Inowrazlaw 6 (9), Strelno 6 (6), Znin 3 (3), Wongrowitz 5 (6), Gnesen 8 (8), Witkowo 1 (I). Reg.⸗Bez. Breslau: Oels 1 (1), Trebnitz 2 (3, Militsch 1 (1). Neumarkt 5 (11). Stadtkreis Bresiau 1 (2), Land- kreis Breslau 5 (11). Ohlau 2 (2), Strehlen 2 (27), Nimptsch 8 (16), Münsterberg 2 (3), Frankenstein 4 (18). Striegau 4 (10). Reg. Bez. Liegnitz: Glogau 1 (1). Lüben 3 (3). Bunzlau 6 (6), Goldberg—⸗

ainau 14 (20), Landkreis Liegnitz 2 (2), Jauer 3 (6), Schönau 8 (26, öwenbera 1 1), Lauban 5 6), Stadtkreis Görlitz 1 (15. Landkreis Görlitz 3 (4, Rothenburg i. O.. L. 4 (4). Reg. Rez. Dvpeln: Oppeln 1 (1), Groß - Strehlitz 19 (22), Tost. Gleiwitz 3 (3), Tarnowitz 2 (Y, Zäibrze 3 (5), Kattowitz 1 (1), Ratibor 7 (67), Kosel 4 (6), Leobschütz 23 (92), Mleß 2 (3), Rybnik 11 (26), Neiße 3 (3). Groftkau 1 (1. Reg Bez. Magadeb urg: Gardelegen 7 (9), Jerichow T 6 (15). Kalbe 2X(2). Wanzleben 8 3). Wolmirstedt 1 (15, Neuhaldensleben 11 (23), Oschersleben 7 (13). Aschersleben 2 (4, Stadtkreis Halberstadt 1 (3, Landkreis Halberstadt 8 (24), Wernigerode 5 (60). Reg ⸗Bez. Merse⸗ burg: Torgau 2 (3), Bitterfeld 11 (18). Stadtkreis Halle a S. 101, Saalkreis 26 (44), Delitzsch 26 (56), Mansfelder Gebirgskreis 11), Mansfelder Seekreis 25 (38), Sangerhausen 30 (215), Eckarts⸗ berga 30 (210), Querfurt 43 (263). Merseburg 19 (39), Weißenfels 19. (45), Naumburg 9 (24), Zeitz 8 (24) Reg. Bez. Erfurt: Stadt⸗ kreis Nordhausen 1 (3). Grafschaft Hohenstein 25 (173), Worbis W (bo), Langensalza 4 (9), Weißensee 1 (5), Landkreis Erfurt 1 (2), Ziegenrück 3 (16, Schleusingen 9 (9). Reg.-Bez. Schleswig: Rendsburg 1 (1), Süͤderdithmarschen 1 (15. Steinburg 5 (6), Stormarn 1 (I). Reg. Bez Hannover: Diepholz 1 (I). Hoya 2(77 . Nienburg 2 (3), Stolzenau 6 (19), Sulingen 1 (1), Reustadt a. Rbge. 2 (27, Landkreis Hannover 3 (5), Landkreis Linden 2 (2), Springe 1 (3). Reg.-Bez. Hildesheim: Peine 9 (265), Marienburg i. H. 18 (845. Gronau 2 (2), Alfeld 7 (62), Goslar 22 (98), Osterode g. H. 15 (123), Duderstadt 12 (233), Stadtkreis Göttingen 1 (1), Landkreis Göttingen 4 (6). Uslar 7 (14), Einbeck J (1), Northeim 24 (88), Zellerfeld 3 (77). Reg.⸗- Bez. Lüneburg: Stadtkreis Celle 1 (25, Gifhorn 7 (15). Isenhagen 9 (39), Fallinaboftel 8 (14), Soltau 1 (2), Uelzen 2 (2), Dannenberg 2 (35), Winsen 3 (3. Reg. Bez. Stade: Verden 5 (7), Achim 3 (19). Reg.-Bez. Ozna⸗ brück:; Lingen 1 (1), Grafschaft Bentheim 7 (35). Reg.-Bez. Aurich: Norden 4 (9), Stadtkreis Emden 1 (3), Landkreis Emden ( I7) Aurich 7 (9) Leer 15 (18), Weener 18 (65). Reg.“ Bez. Münster: Warendorf 1 (1), Lüdinghausen 5 (16), Coesfeld 2 (3), Borken 4 (6). Recklinghausen 6 Ech. Rege Bez. Minden: Herford 1 (1), Halle i. W. 1 (3), Landkreis Bielefeld 3 (3), Wiedenbrück 3 (6), aderborn 2 (2), Warburg 17 (92), Härter 1 (4). Reg.⸗Bez. Arnsberg: Lippstadt 2 (6), Hamm 1ẽ0, Stadtkreis Dortmund 1 (Viehhof), Landkreis Dortmund 6 (7), Hörde 1 (1), Landkreis Bochum 3 (3), Landkreis Gelsenkirchen 1 615, Schwelm 1 (1). Reg.-Bez. Cassel: Eschwege 2 (6), Fritzlar 3 (75, Fulda 7 (7), Gelnhausen 4 (108), Gersfeld 2 (2), Landkreis Hanau 13 (44), Hersfeld 2 (2), , 6 (45). Homberg 1 9 Hünfeld 6 (14). Kirchhain 1 (1), Marburg 6 (21) Rotenburg i. H. N. 2 (3), Schlüchtern 3 (6), Schmalkalden 1 (I), Witzenhausen 1 (1), Ziegen bain 3 5). Reg. Bez. Wies ba den- Biedenkopf 3 (49). Dillkreis 2 (6). Oberwesterwaldkreis 2 (3). Westerburg 4 (6), Unterw ster⸗ waldkreis 3 (9), Limburg 6 (31), Unterlahnkreis 10 (161), St. Goartz⸗ bausen 2 (2), Rheingaukreis 4 (7), Untertaunuskreis 4 (7), Usingen 2 (19), Obertaunuskreis 2 (7, Höchst 11 (727), Landkreis Franffurt a. M 3 (2). Stadtkreis Frankfurt a. M. 1 (I). Reg. Bez. Koblenz: Landkreis Koblenz 2 (4), Simmern 1 (I), Cochem 1 (2), Neuwied 6 (14), Altenkirchen 2 (2), Wetzlar 9 (60, einschl. 3 Schaf⸗ berden). Reg. Bez. Düsseldorf: Kleve 8 (65), Reeg 14 (21), Landkreis Krefeld 5 (7), Mülheim a Ruhr 1 (2), Landkreis Essen 2 (2). Mörs 5 (12), Geldern 4 (12), Kempen 6 (7), Stadfkreis Düsseldorf 1 (1), Landkreis Tüsseldorf 2 (4), Stadtkreis Elberfeld 1 (2). Mettmann 1 (2), Neuß 2 (3). Grevenbroich 4 (8), Landkreis Gladbach 3 (3). Reg.-Bez. Köln: Wirperfürth 1 (15, Siegkreis 2 (2), Mülheim a. Rhein 2 (2), Landkreiüz Köln 2 (2), Bergheim 3 (7). Euskirchen 2 (2. Rheinbach 1 (1), Landkreis Bonn 1 (h. Reg. Bez. Trier: Saarbrücken 8 (12), Ottweller 1 (I). Reg. Bez. Aachen: Erkelenz 5 (10), Heinsberg 11 (19), Geilenkirchen 5 ( I), Jülich 2 (4, Düren 1 (3). Reg.. Bez. Sig maringen: Sigmaringen 8 (23), Gammertingen 1 (1), Haigerloch 186 Bayern. Reg - Bez. Oberbayern: Stadtbezirk Ingolstadt L (13), Stadibezirk München 1 (16), Aichach 10 (52), Bruck 2 (9), Dachau 5 (17). Etzersberg 2 (2), Erding 1 (1), Landbezirk afin 3 (4). Friedberg 10 (79). Landbezik Ingolstadt (5 225, Laufen (2). Mirsbach 4 (95). Landbezirk München 1 23 (03), München II 8 (69), Pfaffenhofen 2 (, Schongau 1 (1), Wasserburg 1 (1), Weil.

Dietrich, schildert in häbschen farbigen

. irt Gi 1865, 8 adtbezirk Straubin Bogen 1(2), Landbezirk Beggend g 63) Dingolfing 1 (I. Grafenau 1 ig Landau 3 (i6), a, Landshut 2 9 Wallersdorf 2 (17), Regen 4 (19), Rettenburg 1 (1), Landbegrk Straubing 7 (2227), Vlechtach 4 (28), Vile hofen 1 IJ. Reg.-Bez. Pfalz. Bergzabern 3 (65), rankenthal 9 (26), Germersheim 13 (137), Kaisergiautern 5 (115, Kirchheimbolanden 15 24). Kusel 1 (1), Landau 14 (48), Ludwigöhafen“ a. Rh. 7 ()), eustadt . H. 5 (8), Pirmasens 2 (175, Speyer 4 (8), Zweibruͤcken 14 (123 Reg.⸗Bez. Ober pfalj: Stadtbenrk Amberg 1 7), Stadt. bezirk Regensburg 1 (2), Landbezirk Amberg 2 (20), Eschenbach 14 (85), Kemnath 4 (16, Neumarkt 6 (27), Parsberg 1 (18), Land⸗ bezirk Regensburg 8 (13), Stadtamhof 4 (16). Reg. ⸗Bez. O

Ben e

(6), 5 (8

5 (9) Gmünd 3 8 (13), Mergentheim 5 (11), Neresheim 1 (5), ,, 19 (139), Schorndorf 7 (9), Welzheim 5 (26). Donaukreis: Biberach 6 (133, Blaubeuren 7 (31), Ehingen 2 (127), Geislingen 10 (21), Göppingen 10 (E22), Kirchheim 2 C), Laupbeim 1 (3), Münsingen 9 (75, Ravensburg 2 (5), Riedlingen 5 (11), Saulgau 15 (73), Tettnang 1L (2), Um 2 (7), Waldsee 5 (7). Baden. Landeskommiss. Kon⸗ stan zr Konstanz 1 (1), Pfullendorf 2 (15). Ueberlingen 1 (. Landeskommiss. Freiburg: Breisach 1 (7), Emmendingen 11 (986, Ettenheim 4 (29), Freiburg 2 (. Staufen 1 (2), Waldkirch 5 (23), Lörrach L (I), Müllheim 1 (2), Kehl 7 (18), Lahr 6 (9), Oberkirch 3 (13), Offenburg 5 (18), Wolfach 1 (H). Landeskommiss. Karls⸗ ruhe: Achern 2 (2), Baden 2 (14), Rastatt 7 (19), Bretten 9 (45, darunter eine Schafherde) Bruchsal 1 (2), Durlach 1 (29). Ettlingen 1L (8), Karlsruhe 1“ (1), Pforzheim 8 (365. Landeskommiss. Mann heim: Mannheim 3 (9, Schwetzingen 2 (2), Weinheim 1 (8), Eppingen 3 (11), Heidelberg 12 (28), Sinsheim 7 (69), Wiesloch 3 (9), Adelsbeim 1 (2). Buchen 1 (1), Eberbach 1 (6), Mosbach 3 (43), Tauberbischofsheim 6 (115, Wertheim 13 (175. Hessen. Provinz Starken burg: Darmstadt 4 (18), Bensheim 2 (14). Dieburg 11 (159), Erbach 1 (1), Groß. Gerau 2 (44, Heppenheim 3 (13), Offenbach 18 (140). Provinz Oberhesfen: ießen 5 (12, darunter 2 Schafweiden), Alsfeld 8 (12), Büdingen 1 (1), Friedberg 32 (173), Lauterbach 1 (14). Provinz Rhein⸗ bessen: Mainz 4 (24). Alzey 1 (1), Bingen 6 (24), Oppenheim 7 (18), Worms 4 (6). Mecklenburg⸗Schwerin. Wismar 1 (2. Parchim 4 (24), Güstrow 1 (1), Rostock 1 (6, Malchin 3 (3). Sachsen⸗ Weimar. Weimar 11 (24), Apolda 12 (30), Dermbach 5 (66), Neustadt a. O. 1 (6). Oldenburg. Herzogthum Oldenburg: Butjadingen 3 (7), Brake 3 (5j. Fürstenthum Birkenfeld 1 (IJ. Braunschweig. Braunschwesg 18 (66), Wolfenbüttel 37 (145), Helmstedt 16 (30), Gandersheim 26 (128), Holzminden 1 (1), Blankenburg 1 (I). Sachfsen⸗ Meiningen. Meiningen 5 (12, Hildburghausen 3 (3). Sonne- berg 3 (15), Saalfeld 5 (16). ee, de ,,, Altenburg (6), Reda 419). Sachsen⸗Coburg Gotba. Herzogthum Coburg: Stadtbezirk Coburg 1 (I). Stadibezirk Neustadt 1 (11), Stadtbezirk Rodach 1 (3, Landbezick Coburg 10 (20). Herzogthum Gotha: Stadtbezirk Gotha 1 (1), Stadtbezirk Waltershausen 1 (1), Land—⸗ bezirk Gotha 2 (4), Landbezirk Waltershausen 2 (27). Anhalt. Dessau 4 (7), Cöthen 9 (12), Zerbst 1 (1), Bernburg 8 (12), Ballen⸗ stedt 5 (7). Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen 4 (7), Arnstadt 2 (6). Schwarzburg⸗Ruvdolftadt. Rudolstadt 4 (16. Waldeck. Kreis der Eder 1 (1), Kreis des Eisenberges 1 (3), Kreis der Twiste 4 (20). Reuß j. L. Schleiz 7 (335. Lippe. Schötmar 3 (10), Brake. 1 (15, Landbezirk Detmold 1 (h. Elsas⸗Lothringen. Bezirk Unter- Elsaß: Stadtkreis Straß. burg 1 (3), Landfreig Straßburg 9 (683), Erstein 23 (129), Hagenau? (44). Molsheim 9 (27, darunter 1 Schafherde), Schlettstadt 13 (68), Weißenburg 19 (28). Zabern 10 (43). Bezirt Ober- Elsaß: Altkirch 8 (41), Colmar 19 (86), Gebweiler 13 (108), Mül⸗ hausen 4 (16), Rappoltsweiler 11 (30), Thann 6 ö. Bezirk Lothringen: Stadtkreis Metz 1 (1), Landkreis etz 9 (583), Bolchen 5 (13). Chateau-Salins 2 (175, Diedenhofen 4 (6), For⸗ bach 5 (18), Saarburg 1 (64), Saargemünd 3 (11). Zusammen 2977 Gemeinden ꝛc. und 12000 Gehöfte ac.

C. Lungensenche.

Reg Bez. Potsdam: , 11), Oft⸗ havelland 4 (10), Ruppin 1 (2). Reg.-Bez. Magdeburg: Wanz⸗ leben 4 (8), Wolmirstedt 4 (16), Neuhaldeng leben 5 (6). Reg.⸗Bez. Arnsberg: Altena 1 (I). Reg.-Bez. Düsseldorf: Kempen 1 (2. Reg. Bez. Köln: CEuzkirchen 1 (I). Sachsen. Kreishauptm. Dresden:; Freiberg 1 (I). Keeishauptm. Leipzig: Landbe rk Leipzig 1 (1), Grimma 1 (1j. Brauuschweig: Wolfenbüttel (D. Zusammen: 26 Gemeinden und 44 Gehöfte.

Preußen.

Re . Niederbgyern: Stadtbezirk Deggendorf 1

zum Deutschen Reichs⸗A

M 289.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestel lung für Kohle und Kokg an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Rubr sind am 4. d. M. gestellt 13 524, nicht rechtzeitig gestellt 67 Wagen. In Oberschlesien sind am 3 d. M. gestellt 5178 nicht recht. zeltig gestellt 971 Wagen; am 4. d. M. gestellt 1341, nicht rechtzeitig gestellt 270 Wagen.

Berlin, 4. Dezember. Maxrktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per 100 kg für: Richtstroh 4.66 AM; 4,00 MÆ. Heu 7, 20 ge; 440 A. Erblen gelbe, zum Kochen 40,00 „e; 20,00 S. Speisebohnen, weiße ho, 90 ; 25, 00 6s. Linsen 60, 090 ƽ6; 25, 00 υι.. Kartoffeln 6,00 MS; 4,00 6. Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 4A; 1,10 4. dito Bauchfleisch 1 kg l,20 A; 0, 90 MS. Schweinefleisch 1 kg 1590 M; 1, 00 M. Kaibfleisch 1 kg 1,60 M; 1,00 Mp. Hammel⸗ fleisch ! Kg 150 ς; O, 99 S6. Butter 1 kg 2,80 M; 2,0 d6ς Eier 60 Stück h, 20 MS; 240 S6. Kaipfen J kg 2,40 M; 1,20 4. Aale 1 kg 2,40 Æ ; 1,20 66. Zander 1 kg 2,40 M; 1,00 . Hechte 1 Kg 1,60 AM; 100 6. Barsche 1 Rg 1,60 S; O, 70 4 Schleie 1 kg 240 M; 1,20 S. Bleie 1 kg 1,20 ; O, 60 Krebse 60 Stück 16,060 Sÿs; 2,00 .

Berlin, 4. Dezember. (Bericht über Speisefette von Gebr. Gause). Butter; Der Kensum war in dieser Woche sehr schwach, während die Zuführen größer waren und daher nicht unter⸗ gebracht werden konnten. Die Exportplätze, zumal Hamburg. melden sehr schlechten Absatz, und die billigen Angebote von dort drücken sehr auf den hiesigen Markt. Landbutter ist nicht mehr so knapp wie in voriger Woche, sodaß die hohen Forderungen nicht mehr bewilligt werden. Man berechnet heute: Hof⸗ und Genossenschafte butter: La. Qualität 102 - 106 416, ILa. Qualität 965 - 101 AÆ; Landbutter: 77 bis 90 n Schmalz: Die vorausgesagte Abnahme, der Welt—⸗ vorräthe ist eingetroffen und beträgt etwa 20 000 Faß. Die Schweine antriebe waren aber in dieser Woche bedeutend größer als in den Vorwochen dieser Schlachtsaison, wodurch der kleine Rückgang der Schmal zpreise gerechtfertigt wird. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 29.50, M, Hamburger Stadtschmalz 30 M, amerikanisches Tafelschmalz 31—32 A6, Fairbankfeit 30 M

In einer gestern abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsrath der Chemischen ,,. auf Aktien (vorm. G. Schering) erstattete der Vorstand auf Grund der Aufnahme der Waaren« vorräthe vom 31. Oktober Bericht über den Reingewinn aus den ersten 19 Monaten des laufenden Geschäfisjahres Die Verkäufe innerhalb dieser Zeit übertrafen diejenigen des Vorjahres um 844778 M Es ergiebt sich nach Abzug der Ausgaben für Feuerungs⸗ materialien, Löbne, Wasser⸗Konsum und Chemiker Salär, ein um 150 848 M höherer Reingewinn; dieser stellte sich (ohne Abschreibungen) in 1895 für den Zeitabschnitt auf 489 5235 M und im laufenden Jahre auf 640 383 S. Die Fabrik. und Handlungsunkosten haben höhere Ausgaben erfordert. Die vorstehenden Zahlen beruhen auf einer vor— läufigen Aufnahme der Vorräthe an fertigen und halbfertigen Waaren; sie können somit keinen Anspruch auf absolute Genauigkeit erheben. ai e innen sinb in diesen Zahlenangaben noch nicht berück«

ligt.

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt berichtet die „Schl. Ztg.!“ Auf dem oberschlesischen Eisenmarkt waren die Verhältnisse auch während der verflossenen Woche günstig. In Roheisen decken sich Produktion und Konsum vollständig, es liegt bei den Verbrauchern theilweise das Bestreben vor, sich jetzt schon für das zweite Semester zu versorgen; doch verhalten sich die Produzenten den Anfragen gegenüber zunächst ablehnend, weil bei der allgemein festen Tendenz des Eisenmarkts ein weiterer Preisaufschwung für Roheisen nicht ausgeschlossen erscheint. In Puddel. und Stahleisen sind Bestände im Revier nicht vorhanden, und auch für Gießereien macht sich seit einiger it eine Steigerung der Nachfrage bemerkbar, die voraussichtlich zu höheren Preisen führen wird. Das Erzgeschäft hat in ruhige Bahnen eingelenkt; es treffen jetzt nur noch österreichisch⸗ ungarische Provenienjen in Oberschlesien ein, während die Abfuhr von Brauneisenerzen und üÜberseeischem Material fast gänzlich eingestellt worden ist Im Walzeisen⸗ geschäft ist der Jahreszeit entsprechend ein ruhigerer Verkehr zu verzeichnen, welcher voraussichtlich über die Weihnachtszeit hin— aus anhalten wird, da die Großhändler über bedeutendes Lager ver fügen und der Inventuren wegen gegenwärtig nur solche Posten be— ziehen, die dem sofortigen Verbrauch dienen. Sämmtliche Werke haben aber so umfangreiche Schlüsse gebucht, daß die Beschäftigung bis in das zweite Quartal nächsten Jahretäz hinein gesichert ist. Das russische Geschäft kann als befriedigend bezeichnet werden; es gehen aus diesem Absatzgebiet Ordres in wesentlich größerer Zahl ein, als allgemein der Winterszeit wegen erwartet wurde. Namentlich bleibt die starke Nachfrage für Feinbleche bestehen, sodaß die Werke nur in seltenen Fälle genthigt sind, einen Theil der Produktion auf Bestand zu legen. Bie Stahlwerke haben flott zu thun, dagegen macht sich bei den Röhrenwerken ein ruhigeres Geschätt bemeribar. Der Absatz von Draht und Draht⸗ waaren erhält sich auf normaler Höhe. Das Zin kgeschäft bleibt, dank der regen Rcachfrage für Rohzink, ein gutes, und die Preise sind durchaus . Das Zinkblechgeschaͤft pes ut wie stets in dieser Zeit, ruhig; doch sind die Waljwerke noch immer vollauf beschäftigi. Blei ist unverändert.

W In der gestern zu Ham m abgehaltenen General versammlung der Westfälischen Draht- Industrie waren 11 Aktionäre er= schlenen bezw, vertreten mit 2220 Akten und 441 Stimmen. Die Vertheilung einer Dividende von 8e für das abgelaufene Geschäftg⸗

ahr, zahlbar vom . Dezember an, wurde ebenso wie die Wiederwahl er ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder einstimmig genehmigt.

Stettin, 4. Dezember. (W. T. B.) Geireidemarkt. Weizen unverändert, loko 1863 69, per Dezemb. . Roggen unverändert, lolg 123-127. Pommerscher Hafer loto 128 = 155. Rüböl loks ruhig, per Dezember 57.00, per April Mai 57, 9. Spiritus ruhig, loko mit 70 M Konsumsteuer 36 30. Petroleum loto 10 65.

Breslau, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Breg— lauer Distkontobant 116,50, Breslauer Wechslerbank 105,00, Kredit- aktien 229, 40, Schles. Bankverein 130, 90, Bresl. Spritfbr. 134. 06, Donnersmark 158, 90, Bregl. eleftr. Siraßenbabn 186, 00, Kattowitzer 155.50, Oberschl. Eis. 91,23, Caro Hegenscheidt Att. 126 50. Oberschl. P. 3. 133,10, Opp. Zement 145,59. Giesel Zem. 125, 00, 2. Ind. Kramsta 14335, Schles. Zement 1895, 35, l. Zinkh. A. 208,00, Laurahütte 158, 00, Bresl Selfbr. 99, 10.

Getreide und Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 9 exkl. 50 M. Verbrauchzabgaben pr. Dezember 54, 50, do. do. 70 M Verbrauchtzabgaben pr. Dezember 3h Go.

Magdeburg, 4. Dejember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 25so —. Kornzucker exkl. So / Rendem.

n Nachprodukte exkl. 750 Rendem. 7.30 7, 96. Ruhig,

stetig. Brotraffinade 1 25,56. Brotraffinade II 2525. Gem. Rafft⸗ nade mit Faß 23 50— 24,09. Gem. Melis 1' mit Faß 22,50. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito fr. a. B. Hamburg pr. Dezember gi71 bej. und Br.,, pr. Januar 9, 30 Gd., F, 35 Br., pr. Maͤrꝛ; g,. 40 Gd., 945 Br, pr. April Mai g, 65 Gd., Y,75 Br.,

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 5. Dezember

pr. Juli 9.377 Gd, 9.926 Br. Stetig. Wochenumsatz im Roh— zuckergeschãft 321 050 tr. . 3 .

Frankfurt a. Me., 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechl. 20,365, Pariser du. s 70. Wiener do. 169, 6, 3. Reichs, A. 988,20 Ünif. Egypter 104 30, Itallener 91.20, 30 / 0 port. Anl. 26, 60, 5 o/ amort. Rum. 100 10, 4d russ. Konsols 103,50, 4ose Russ. 1894 66,80, 400 Spanier 58,6. Mainzer 118,10, Mittelmeerb. 96 h0, Darmstädter 16h, s, Pigronf Komm. 207 40, Mitteld. Freri 11250. Dest. Krediiatt, zog, Dest. Ung. Bani 98, 09, Reichsbank 159, 00, Laurahütte 159 00, Westeregeln 175,20, Privatdiskont 4

Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditaktien 3106 Gotthardbahn 166,0. Diskonto⸗ Komm. 20,15, Taurahätte 139 20, Portugiesen , Schweizer Nordostbabn 130,50, JItallen. Mittelmeerb. C —= Mexikaner 93,70, Italiener 91,20.

Köln, 4. Dezember. (W. T. B.) Der Provinzial ausschuß der Kbeinprovinz beschloß vie Konvertierung der 49 Yrevinzial Obligationen, sowie ein Allerhöchstes Privileg' zur Ausgabe weiterer Rheinprovinz. Obligationen bis zur Höhe“ von 50 000 0090 M zu erbitten.

Leipzig, 4 Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse,) 3 0lo Sächsische Rente 96,65, 33 00 do. Anleihe 101,00, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabril 99, 75, Mansfelder Kuxe 747, 60, Leipziger Kredit. anstalt⸗ Aktien 214,00, Kredit., u. Sparbank zu Leipzig 120 35, Leipfiger Bankaktien 182,00. Leipziger Hypothekenbank 1538,60, Sächsische Bankaktien 124090, Sächsische Boden Kreditanstalt 119,55, Leipziger Baumwollspinnerel⸗ Aktien 183 50, deix ziger Kammgarnspinneres · Aktien 205 0), Kammgarnspinnerei Stöoͤhr u. Co. 207, 09), Wernhausener Kammgarnspinnerei 93 50, ÄAlten⸗ burger Aktienbrauerel 236.00, Zuckerraffinerie Halle Aktien 113360, Große Leipziger . 181,75, Leipziger Clektrische Straßenb. 168 90, Thüringische Gasgesellschafts⸗Attten Zo2 00, Deutsche Sphtzen⸗ fakrik 224 00. Leipziger Eleftrizitätswerke 136, 00, Böhmische Nork⸗ bahn · Aktien 181,00.

Kammzug⸗-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. Er. Deibr. 3,10 ½, pr. Januar 3,125 „S, pr. Februar 3,1235 , pr. März 3,15 M, pr. April 3,15 A, rr. Mat 3,176 4M, pr. Juni 3,174 M, pr. Juli 3,17 , pr. August 3,174 „e, pr. Sep- tember 3, 174 1, pr. Oktober 3, 73 A6, pr. Nobember 3, 179 Æ, Umsatz 30 009. Ruhig. 3.

Bremen, 4. Dejember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse. Ruhig. Loko 5,90 Br. Russisches Petroleum. Loko Sch mal;; fester. Wileor 23 8, Armour shield 223 4, Cudahy 24 8. Choice Grocery 24 8, White label 24 g, Fair⸗ banks —. Speck. Fester. Short elear middl. loko Dezember Januar 23 3. Reis ruhig. Kaffee fester. B 2 lh Schwach. Upland middl. loko 46 83. Taback. 483 Packen

t. Felix.

Kurse des Effekten Makler⸗Vereins. 5 oo Nord- deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 173 bez. 5 0soc , Llovd Aktien 111 Gd., Bremer Wollkämmerei 300 Br.

Ham burg. 4. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Kommerzb. 129. 50, Bras. Bk. f. D. 167,00, Lübeck. Büch. 147,75, AC. Guano W. 80, 00, Privatdiskont 43, Hamb. Packetf. 133 60, Nordd. Lloyd 112,50, Trust Dynam. 175, 16, 36/9 H. Staatsanl. 96/40, 35 do. Staatszr. 10475, Vereinsbank 152, 00, Hamburger Wechsler⸗ bank 131,25. Gold in Barren pr Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 858,25 Br., 57,75 Gd. Wechfelnotierungen: London lang 20,1 Br., 20,16 Go., . kurz 2038 Br., 20.33 Gd., London Sicht 2039 Br., 20 36 Gd., Am serdam lang 167.20 Br., 166,80 Gd., Wien Sicht 170,20 Br., 1695, 60 Gd, Paris Sicht 80, 890 Br., So 60 Gd, St. Petersburg lang 213,50 Br., 212,900 Go., New. Jork 4,185 Br., 4,155 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,155 Br., 4,114 Gd.

Abendbörse. Kredit⸗ Aktien 310, 09, Staatsbahn 752,50, Diskonto 207, 40, Packetfahrt 133. 35. Fest.

Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 175 178. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko 136 137, russischer loko rubig, 866 98. Mais 100 102. Hafer ruhig, Gerste ruhig. Rüböl behauptet, loko 595 Br. Spiritus (unverzolltj geschäftslos. pr. Dezember Januar 183 Br., pr. Januar Februar 185 Br., pr. Februar Mär 186 Br., pr. April⸗Mamr 183 Br. Kaffee fester, Umsatz 1500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loko

600 Br.

Kaffee. (Nachmittagsbericht;,. Good average Santos pr. Dezember 49, pr. Marz 50f. pr. Mai hof, pr. September 51. Behauptet. Zuckermarki. (Schlußbericht Rüben Rohzucker . Produkt Basis 88/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 9, 15, pr. Januar 9.324, pr. Februar g, 40, pr. März g, 24, pr. Mai 9,70, pr. Juli 9,873. Behauptet.

Wien, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische 4 /gosJ9 Papierrente 101,35, Oesterreichische Silberr. 101,30, do. Goldr. 122.70. do. Kronen. 1075, Ungarische Goldrente 122,25, do. Kron. I. 99, 15, Oesterreichische 60er Loose 143,60, Anglo. Austr. . Länderbank 246, 50, Oestr. Kredit 365,50, Unionbant 288,50, Ungar. Kreditb. 40 00, Wiener Bk. V. 2655,50, Böhm. Westb. —— do. Nordbahn 271, 00, Buschtiehrader 537,0, Brüxer 233,30, Elbethalbahn 274,00, Ferd. Nordbahn 33665. DOest. Staatsb. 352,40, Lemb. Cjer. 2865,50, Lombarden 94 50, Nordwestb. 270, 00, Pardubitzer —— Alp.⸗ Montan. S6, 50, Amfterdam 99, l Otsch. Plätze 8, 85, Lond. Wchs. 119,90, Parisen do. 47,524, Napoleons 9,534, Marfnoten b8, Sf, Russ. Bankn. 1,278.

H. Dezember. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredtn⸗ Aktien 403,00, Desterr. Kredit ⸗Akt. 366,25. Franzosen 355, 26, barden S5. O0. Jlbethaibahn 774. 75. Sefferreichlsche Paplerrente 101,35, 40/0 Ungar. Goldrente 122,30, Oesterr. Kronen, Anleihe 100,80, Ungar. Kronen⸗ Anleihe 99, 15 Nacknoten b8, 8h, Napoleong Kantverein 2h. 7h, Tabak. Altien Länderbank 244 50, Buschtie⸗ tader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 48, 90 Brůrer

KGerreidemarft. Weizen pr. Frühfahr 858 Gd. 8, 80 Br, pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Roggen pr. Frühjahr 7.23 Gd. „26 Br., pr. Mai- Juni Br., Gd.,, Maig pr. Mai. Zunl 436 Gd., 4,38 Br. Hafer rr. Frühjabr 6,40 G,Gd., 6,42 Br.

Pest, 4. Dezember. (W. T. B.) Produktenmark t. Weizen lolo fest, pr. Frühjahr 8,9 Gd, 8,24 Br. Roggen pr. Hahl: 6, Sb Gd, 6,83 Br. Hafer pr Frühjabr 5, 906 Gd., 5,98 Br. de. 9 m 6 96 4,01 Br. Kohlraps pr. August⸗

tember 11, . r.

London, 4 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 33 Kons. II16/ 1g, Preuß. 40/0 Kons. Ital. boo Rente lz, 47 S9 er Russ. 2. S. 104, Konvert. Türken 0, 40/9 Spanier 58s, 3 o /o gypi. 196. uni. do. Io, io Erik Anl. S5 I, So kons. ier. Bh. Neue g5 er Mexik. 92, Ottomanbank 11, De Beers neue 288, Rio Tinto 243, 34 oso Rupees 63, 60 / fund Arg. A. 82, 5 o/o Arg. Goldanl. 83, 44 9υίλ, äuß. do. 521, 30½ Reichs Anl. 97, Brasil. SJ er Anl. 646, Plapdiskont 38, S 293, 5 o/ Chinesen 98, Anatolier 86. ‚.

Getreidemarkt. (Schluß.) Sämmtliche Artikel ruhig.

Wollau ktion. Feine Wolle stetig, ordinäre schwãcher.

S6 „υ—, Javazucker 11 ruhig, stetig, Rüben -R ohjucker loko 94 ruhig, . Chile Kupfer 8s, pr. 3 Monat 493 / 1.

nzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗ Anzeiger

1896.

D ö. Dejember. (W. T. B) Dem „Daily Telegraph“ wird aus New. York gemeldet, die Proklamation des Präsiden ten Cleve⸗ land betreffs der Schiffahrtsabgaben der deutfchen Schiffe rufe in dortigen deutschen Schifferkreisen große Erbitterung hervor; e ut infolge der Abgaben werde auf 500 000 Doll. jährlich geschätzt.

Liverpool, 4. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 14000 B., davon für Spekulation und Export 1006 B. Weichend. Amerikaner 1/9 niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: Willig. Dezember -⸗Januar 46 / . 0 a. Verkäuferpreis, Jan uar⸗ Februar 46/860 45n9 do., Februar. März 48, 66 Käuferpreis, März April 48 e do., April. Mai äs/ea do., Mai⸗Juni 481. 45/6 do., Juni. Juli 49 60 Werth, Juli⸗August 45 410i Verkaäuferpreis, August⸗ September 4 / g 48 60 d. Werth.

Baumwollen Woch en bericht. Wochenumsatz gegenwärtige Woche 63 000 (vorige Woche hz 000), do. von n, n, 58 (60 000), do. für Spekulation 4000 (1060), do. für Export 3000 86 do. für wirklichen Konsum ol 000 (47 G60), do. unmsttelb. er Schfff 9 000 (3 9000), wirklicher Export 6000 (2000), Import der Woche 111 000 (1658 090), davon amerikanische 82 000 (139 000), Vorrath 0h 099 (689 006, davon amerikan. 573 000 (6589000, schwimmend nach 8 mn nn nn 388 000 (408 000), davon amerikanische 384 000

(400 000). Weizen und Mehl unverändert, Mais

Getreidemarkt. d. niedriger.

Manchester, 4. Dezember. (W. T. B.) 128 Water Taylor 5, zor Water Taylor 7h, 29 Water Leigh 6g, 30r Water Clayton 7, z2ꝰr Mock Brooke 7, 40r Mayoll 73, 40r Medio Wilkinfon 8, zer Warpeops Leeg 66 36x Warpcops Rowland 71, 365r Warpeopt Wellington 78, 40r Double Weston 8g, 60r Vouble courante ß . 32 116 yards 16 X 16 grey Printers aus 32r / 46r

2. Ruhig.

Glasgow, 4. Dezember. W. T. B.) Rohei sen. Mixed numbers warrants 48 sh. 8 d. Ruhig. (Schluß) Mixed numberg warrants 48 sh. 53 d. Warrants Middleskorougb III 40 sh. 6 d.

Die Porräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 363 274 Tons gegen 335 428 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 76 gegen 78 im vorigen Jahre.

Paris, 4. Dezember. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Nach anfänglicher Mattigkeit, veranlaßt durch weitere Positionslösungen in Minen Aktien, war der Verlauf der Börse be— festigt und das Geschäft allgemein ruhig.

(Schluß ⸗Kurse.) 3 ( amort. Rente —, 30½ Rente 103,224, Itallenische 5 osJo. Rente 93,22, 40690 ungarische Goldrente 105,474, 40, Russ. 89 —, 30/o Ruff. 1891 93,75, 4 9 unif. Egypt. 194,00, 400 spanisce äußere Anleihe 595, B. ottomane 528.90. B. d. Paris 804,00, Debeerg 721 00, Credit foncier bh4 00, Huanchaca⸗A. S100, Meridional ˖ A. 63400, Rio Tinto. A. G6lb, o, Sueztanal⸗. 3354, Ersd. Lyonn. 768, 090, Banque de France =. Tab. Ottom. 310, )90, Wchs. a. dt. Pl. 1221, London Wch. k. 265,21, Cheq. a. London 25,23, Weh. Amst. 206,43, do. Wien k. 208. 25, do. Madrid k. 397, 00, Wch. a. Itallen 4 Portugiesen 24,93, Portug. Taback⸗Obl. ——, 40½ 94er Rufs. 67,06, Priwvatdiskont —, 30 Russ. A. 100,50. 300 Russen neue) 2,65.

Getreidemarkt. (Schlußbericht, Weizen ruhig, pr. Dezember 2,10, pr. Januar 22,20, pr. Januar -April 22,65, pr. März Juni 23 10. Roggen ruhig, pr. Dezember 14,25, pr. März⸗Juni 1450. Mehl ruhig, pr. Dezember 47, 8o, pr. Januar 48,10, pr. Januar ⸗April 48,35, pr. März⸗Juni 48,95. Rüböl matt, pr. Dezember hbz, pr. Januar 5tzt, pr. Januar⸗April 57, vr. Mai. August 58. Spiritus behauptet, pr. Dezember 32, pr. Januar 353, pr. Januar April 336, pr. Mai August 543.

Rohzucker (Schluß) ruhlg, 850 lofo 25 à 2561. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, 10665 Kg. vr. Dejember 263, pr. Januar 274, Pr. Januar - Ayrtl 74, pr. März. Juni 28.

St. Petersburg, 4. Dezember. (W. T. B.) 63 London (3 Monate) 95.45, do. Amsterdam do. do. Berlin do. 45,75, do. Paris do. 37224, Privatdiskont 6, Russ. 409 Staatsrente 994, do. 40/9 Goldanleihe v. 1889 1. Serie 153, do. 406O— Goldanleihe v. 1894 6. Serie 1554, do. 3 0 Goldanl. v. 1894 do. 3 0 Goldanl. von 1894 do. 5 o/ Praämien⸗Anleihe bon 1864 294, do. 5H G0 do. von 1866 2516, do. H o/a Pfandbriefe Adeltbank ⸗Loose 2126, do. 495 0/0 Bodenkredit . Pfandbriefe 1541 St. Petersburger Prihat⸗Handelsbank J. Em. 539. do. Diskontobant 7355, do. Internat. Handelsb. J. Em. 6535, Russ. Bank für aug wärtigen Handel 487, Warschauer Kommerzbank Höß. -

Produkten marti Weizen loko 9.25. Roggen loko H, 0. gen lo 3,80. Leinsaat loko 9, 50. Hanf loko Talg loko 47,50. pr. August —.

Matlland, 4. Dejember. (W. T. B.) Italientsche 5 , Rente 7,374, Mittelmeer hahn 54, 00, Möridionaux 667, 00, Wechsel auf Parig 104,60. Wechsel auf Berlin 129,50. Banca d'Italia 764.

Ma drid, 4. Dezember. (W. T. B.) Wie aus Santander emeldet wird, traten Kaufleute, Industrielle und Finanzleute zu⸗ ammen, um der Regierung ein unverzinsliches Anlehen von 400 Millionen Francs mittels einer Emission von Bonds zu 100 Francs, in 16 Jahresraten nach dem Kriege rückjahlbar, anzu⸗ bieten. Nach Meldungen aus Habanna erreichte die nationale Subseription 200 006 Dollars.

Bern, 4. Dezember. (W. T. B.) Der Bundesrath ersuchte die Bundesversammlung um die Ermächtigung, die eidgensssischen Staatsanleihen vom Jahre 1887 zu kündigen und den Titel. inhahern die Konversion in 3prozentige Anleihen anbieten zu dürfen.

Am st er da m, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 94 er Russen (6. Em.) 1006, 4 iäURussen v. 1894 63, Konv. Türken —, 30/0 holl. Anl. 989. 65 90 Transv.“„Obl. 91 er 1016. 69½ Tran vaal 2283. Warschau⸗ Wiener —, Marknoten 59, 32, Russische Zoll- kupons 181, Wechsel auf London 12083. .

Getreidem arkt. Weizen auf Termine wenig verändert, do. pr. März 197, do. pr. Mai —. Roggen lolo unveränd., do. auf Termine niedriger, do. pr. März 112, do. pr. Mai 113. Rübösl loko 31, do. pr. Mai 284, do. pr. Herbst —. .

Java ⸗Kaffee good ordinary bl. Bancazinn 366.

4. * Getreidemarkt.

ãge. t). Raffiniertes Type weiß loko 7 JR 6— 184 5 *

Kurse. NR n , , au auf Berlin (60 Tage) ga,