4. Dezember. (W. T. B.) Weizen dur
Schmalz Weslern steam 4, 10, Kabelberichte, Zwangsliqui
Chicago, Mais per Dei mber 25
auf ungünstige Kaufl Mais infolge der in den Mattigkeit durchweg fallend.
Weizen pr. Dezember 773, pr. Innuar 78 Dejember 3 76h, rt vr. Dezember 6.90.
(B. T. B) Wechsel an Goldagio 184 70.
bo. Pibe line Cerftf. per Januar 105 do. Rohe & Brothers 4350. 393, per Mai 52, Rother Winterwelzen H53 Weizen do. per März 9g, do. 4, Kaffee fair Rio Nr. , Rio per März 935, Mehk, Zinn 12,90, Kupfer 11,40.
en bericht.
weg fallend errschenden
— 61 Mag pr De. do. pr. Januar 355
Zentral Paeifte Aktien 161, 53, Denver & Rio Grande Shore Shares 153 Nasbbille Aktien Soß, New. Jork Lake Erie Shan k Zentralbahn 953, J
eiße Aktien Son, aul Aktien 7 entral Aktien 93.
dationen und
per Januar Weizen märkten h
per Dezem ver J do. ver Januar 87z, per Mai 868. eferred 23 8, Norfol ! Getreidefracht 5 o½ IJ. Inc.
tagten Bonde
nach Liverpool do. Rio Nr. 7 per Januar 9. 30, do a- Wheat elears 3. 65, Zucker is /ig — Nachbörse: Weizen g e. Höher. Baumwollen⸗ Wo bäfen 267 0900 Ballen. Aut Ausfuhr nach dem Kontinent
orthern Pacifie eferred 17. Philadelphia and 484, Union Paeifie Aktien 10, go Vereini Gommercial Barg 65. Tendenz für Geld Teicht. Preis in Rew-⸗ York s, m Stand. white in New Mon do. rohes (in Cases) 7,45,
zember 23. Speck sbort elear 4 00. Po
Rio de Janeiro, 4. Dezember. London 8z.
Buenos Aires, 4. Dezember. (W. T. B.
Antersuchungs⸗ Sachen.
Deffentlicher Anzeiger.
die Eiben des Tischlermeisters Gottlieb Winkler in geborene Hentschel,
925 1193, Silber, Waarenbericht. do. de, in New⸗Orleang 73 / is Petrolen 6,50, do. do. in Philadelphia 6,45,
ufuhren in allen Uniontz⸗ hr nach Großbritannien 82 000 Ballen. 7 000 Ballen, Vorrath 1211 000 Ballen.
Baumwolle ⸗
Rommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. schafts⸗Genossenschaften.
gere. von Rechtsanwälten.
Erwerbs und Wirt 8. Niederlassun 9. Bank⸗Ausw 10. Verschiedene
Aufgebote, Zustellungen u. der Unfall⸗ und Invali Verkäufe, Verpachtun Verloosung ꝛc. von
) Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs Erledigung.
Der gegen den Schubmachergesellen Carl Wilhelm chulz genannt Benne, geboren am 8. Juli 863 zu Beelitz, wegen schweren Diebstahls unter 896 erlassene Steckbrief wird
. Hersicherug en, Verdingungen 2c.
erthpapieren. e tn ne,
widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen wird. Dt.⸗Kkrone, den 28. Mali 18596. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachu Auf Antrag des Bäckermeistenrs zu Köslin wird der Inhaber des gegangenen Sparkassen Köslin Nr. h für die Kösl spätestens im 2. April 1 anzumelden und das widrigenfalls das elbe Köslin, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Raths HMeibauer zu Köglin, Landwirths Gustap Lassahn Neuenhagen, wird der In⸗ gegangenen Sparkassen · reises Köslin Nr. 893 A, ausgestellt auf den Namen det zu Neuenhagen, aufgefordert, spä⸗ Freitag, den Mittags 12 Uhr, d das Sparkassenbuch vorzu⸗ asselbe für kraftlos erklärt
Köslin, den 15. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Anng Jeschke (Jaeschke) zu bei Der kau, vert eten durch in Kostbus, hat das Auf— a Jeschke in Gr.
und auf Inhaber lautend, ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Police die Aufforde rung, seine Ansprüche auf dieselbe späteffens in dem Aufgebotstermine vom 23. Juni 1897. Vorm. EE Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, guck die Urkunde vorzulegen, dieselbe für kraftlos erklärt werden wird Lübeck, den 24 November 1896. Das Amtsgericht. Abth. 1V.
Blankenburg, als: 1) dessen Wittwe, Anna,
2) den Arbeiter Wilhelm Winkler zum Pfeiffen⸗ 3) lern Winkler in
4) Martha Winkler i 5) den Bergmann H
Puhelm Conradt angeblich verloren buchs der Stadtsparkasse zu 3328 über 51 M 61 3, auegestent iner Bäcker⸗ Innung, aufgefordert, Aufgebotstermine am Freitag., den S897, Vorm. 11 Unr, seine Rechte 8. Sparkassenbuch vorzulegen, für kraftlos erklärt werden wird;
Blankenburg, n Blankenburg, einrich Oehme in Hütten⸗
ssen Tochter Marie Oehme daselbst, wird, nachdem auf Antrag gnahme der den Beklagten
dem 17. November 1 widrigenfalls
hiermit zurückgenommen. Potsdam, den 3. Dezember 1896. Der Untersuchungsrichter
beim Königlichen Landgericht. wegen Harkeru n
der Klägerinnen die Beschla gehörigen Grundstücke, als I) das Wohnhaus No. assec. 4 hierse lbst mit Zubebör, namentlich der Theil der Stadt—
in einer Länge von 26 m, Wiese von Nr 215 der Karte, g durch Beschluß auch die Ein⸗
Aufgebot. chuhmacher Christian Tilmann zu Köln, ndelsmann Robert Küsgen zu Köln, Arnold Lucas zu Roos⸗
kmeister Jean Leisten zu Köln, Nachlasses des verlebten Schreiners
echtsanwalt Justij⸗Rath
germeister Commer zu Bergheim, als des verlebten Ko Josef Linnartz zu Bergheim,
6 Schreiner Jacob Altgassen zu Uerdingen, durch Rechtspraktikant Kohlhaas zu Uer=
I), die Eheleute Handelsmann Jose und Gertrud Duchscheidt zu Odendorf,
haben das Aufgebot
ad 1) des Quittungsbuch lebnskasse des Landkrei Tilmann Chri Salimagazinstraße resz. 167 M 18 53,
1 Ter S
2) der Ha
3) der Invalide Johann teuren, Provinz Limburg,
4) der Dombauwer als Verwalter des Wilhelm Mertens
alle vertreten durch R Riffart zu Köln,
5) der Bür Universalerbe
Paul Couleru, ge- 2653 zu Mülhausen, Kauf⸗ wegen Maj stätsbeleidigung. Auf ichen Staatsanwaltschaft wird ꝛe. F§ 318, 332 der Str“ im Deuischen Reiche befindliche Vermöge Conleru mit Beschlag belegt. Mülhausen, den 25. November 1896. Kaiser liches Landgericht. (gez) Emminghaus. Beglaubigt: Der Landgerichts. Sekreiät: (L. 8.) Schumacher.
Besch der Strafsache gegen boren am 10. Dezember 1 mann in Nancy, Antrag der Kaiferl in Gemäßheit der
mauer daneben 2) 45,35 a in der zum Zwecke der Zwan vom 25. dieses Monats verfügt, dieses Beschlusses im Grundbuche am Tage erfolgt ist, dersteigerung auf den 10. März 189 10 Uhr, vvmor Herzoglichem Amt in welchem die Hypothekenbriefe zu überreiche Blankenburg, den 30. November 1896. Herzogliches Amtsgericht.
Pr. O. das
n des Paul gsversteigerun
Auf Antrag des Justiz. als Bevollmaͤchtigten des zu Henkenhagen, früher zu haber des angeblich verlor buchs der Sparkasse des K über 44) M 40 Gustav Lassahn im Aufgebotstermin am 2X. April 189 , Rechte anzumelden un legen, widrigenfalls d werden wird.
zur Zwangs⸗ 7, Morgens zgerichte hierselbst Hypothekgläubiger bie
1. Strafkammer. ? mmunalempfängers
K. Staats anwaltschaft Rottweil. f Rosenzweig
Bekanntmachung. fsache gegen den wegen Verletzung verurtheilten Wilhelm Steimle von Grünmett ietten, O. A. Horb, geb. den 14 Oktober gen, wurde die am 19. März 1883 gens beschlagnahme durch Beschluß der des K. Landgerichts dahier vom 28. No⸗ vember 1896 wieder aufg hoben.
Den 3 Dezember 1896
Erster Staatsanwalt: Hartmann.
In der Stra
der Wehrpflicht 8 der Spar⸗ und Dar⸗
ses Köln Nr. 5273 A, lautend Schuhmacher zu Köln, Altengrabengäßchen, über
des Quittungsbuches der städtischen Spar— Nr. 100 514, lautend auf Küsgen smann, Heumarkt 78, über 120 ,
des Quittungsbuches der städtischen Spar lautend auf Lucas Jo⸗ gelöhner, Ehrenfeld, Wahlenstraße 3, über
des Quittungebuches der Spar, und Dar— ses Köln Nr. 739, lautend auf Zimmermann, zu Köln, Franken= e 32 8, ferner des Quittunge⸗ n Sparkasse zu Köln Nr. 36177, lautend auf Mertens Wilh. Schreiner, Steinweg 1, über 1952 M 76 5,
) der Depositalquittung über eine von dem benen Rendanten der Gemeindekasse der Els. lempfänger Josef Linnartz der Königlichen hinterlegte Schuld. 4 90 Preuß Staatsanleihe 13 981 zum Nennwerthe von
positenscheins 476 der Königlichen tung zu Köln vom 2. November 2 „ baar hinterlegte Kaution von Köln Longerich,
Im gerichtlichen Theilungsverfahren Gütergemeinschaft, Severin Wegerich und sein fünften Juni 1855 verstorben geborene Heitzmann, 1 Liegenschaften, besteht, öffentlich dann zwischen den Int Verhältniß deren R
zwischen dem Schmied er in Wildenstein am en Ehefrau Marie Anna, bestanden hat, ist beantragt, die aus welchen allein die Aktivmasse zu versteigern. Der Erlös soll els— eressenten und Gläubigern im chte und Ansprüche vertheilt Behufs Verhandlung über die gestelten nd Kenntnißnahme des bereits am 29. Sep- tember 1896 aufgestellten Bedingnißheftes wird Farl Heitzmann, Angestellter zu Paris, Avenue Par- geladen, am Montag, den 22. Fe⸗ 7, Nachmittags X Uhr,
Amarin auf des unterzeichneten Notars stube zu erscheinen, un Falle seines Nchterschei sei mit den gestellten Anträgen, den Anschlage den Veisteigerungsbedingungen, und überhaupt Verfahren beantragt ist und zufrieten und einberstanden, geachtet seines Ausbleibens für ihn
St. Amarin, den 27. November 1896. Der Kaiserliche Notar: (ger) Welsch. Bealaubigt: Der Amtsgerichts Sekretãr: . 8.) Elsen.
1860 zu Günzrin ver agte Vermö
Strafkammer Das Stubenmädchen
Rittergut Klein. Oßnigk den Rechtsanwalt Kuhne gebot der für sie (Ann von der Kreissparkasse zu Rosenb gestellten Sparkassenbuchs Nr. 10 und Zinsen beantragt. Sie daß das genannte Sparkassen
Robert, Handel
Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Zwang sverfsteigernng.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Niederschönhausener Parjellen den Namen der Ehefrau des Tischlermeisters Kussin Auguste, geb. Kussin, hier Berlin, Stargarderstraße 73. besegene 25. Januar 1 S897, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht, Neue geschoß, Flügel G., Zimmer 40, Das Grundstück ist mit 5 31 30 a zur er veranlagt. der Gerichts.
erg Westpr. augs⸗ 772 über 500 A hat glaubhaft gemacht, buch von ihrer Schwä⸗= Frau Eigenthümer Christiane Jeschke in e am 11. April 1896 verloren und bis cht wieder aufgefunden worden ist. Der es Spaꝛkassenbuchs in dem auf den 2 Mittags 12 Uhr, vor dem richte anberaumten Au anzumelden widrigenfalls folgen wird.
u Köln Nr. 96 576
e des Landkrei Mertens Wilhelm, thurm 5, über 963 buches der städtische
mentier 30, vor brnar 189 zur Zeit ni Inbaber d wird aufgefordert, z. Juni 1897. unterzeichneten Ge⸗ fgebotstermine seine Rechte ssenbuch vorzulegen,
rung desselben
Grundbuche von den
1 ter der Verwarnung, daß im an r. 663 au
nens angenemmen we
und das Spaika die Kraftloserklä
Rosenberg Westpyr., den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Aufgebot. e Elisa Maria Dorothea Köhn verw. rf hat das Auf⸗ Nr. 16 zu isa Maria
eingetragene, zu Grundstück am 10 Uhr, Friedrichstra versteigert werden. Reinertrag und einer Fläche Grunnsteuer, nicht aber zur Gebäudesteu Das Weitere enthält der Aushang an heil über die Ertheilung des Zu⸗ am 28. Januar 1897, Wor⸗ mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die liegen in der Gerichtsschrei⸗ zur Einsicht aus.
Berlin, den 28. November 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. Zwang sversteigernng.
ege der Zwangevollstreckung soll das im che von den Invaliden haus Parzellen Band 11 auf den Namen des Kaufmanns Rei hold Seelig hier eingetragene, zu Berlin in der Novalis— straße 2 belegene Grundstü 1897, Vormittags 10 zeichneten Gericht, schoß, Flügel C, Zimmer 40, versteigert werden. einer Fläche von 4 a4. „ Nutzungßwerth zur Ge⸗
Das Urtheil d am 6. Fe⸗ Uhr, ebenda Akten 86 K. 131. 96 liegen Zimmer 41 zur Einsicht aug.
was in dem froglichen vollzogen werden wird und daß alles un bindend sein wir
dorser Bürge Kommuna zu Bergheim als Ka Regierungshauptkaffe zu Köln verschreibung der konf. von 1876 Litt. G. Nr.
ad 6) des De Garnison⸗Verwal 1394 über 3 Altgassen in
ad 7) des Quittun Stadt Köln Nr. 2793, Frau Josef, Handelsman bergerstraße 361, über
beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden uf den Z. Mai 1897. vor dem unserzeichneten tlicher Gerichtestelle anberaumten ihre Rechte anzumelden und die alls deren Krafilos—⸗
ße 13, Erd
. . ö
ö .
ö
14
71 1
.
.
.
Die Wittw geh. Pieplow, aus Jahnkendo gebot des über die Fol. 1 der Büdn Biünkendorf für sie als minorenne El zu Brünkendorf eingetragene 6 ausg stellten Hypo⸗ Der Inhaber der Urkunde dem auf den 10. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ termin seine Rechte anzumelken und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die K Urkunde erfolgen wird. Ribnitz i. M., den 16. Oktober 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Aufgebot. aben beantragt: chuhmachermeister Christoph Ziebarth zu
h Erdmann Jaelel zu Kammthal. durch den Rechteanwalt Gladys; zu
zu 1 das Aufgebot nachstehender seines Grundstücks Obersitzko B früher 85 — in A Post: 33 Thlr. 10 S licher Zinsen, Eheleute zu ger und 18. Februar 1822 Johann Sap haben, einget
schlags wird
Akten 37 K. 127. 96
berei, Zimmer 42 Dorotheg Pieplow
Hvpot hekenforderung thetenscheins beantragt. ĩ aufgefordert,
gsbuches der Sparkasse der lautend auf Rosenzweig, n zu Euskirchen, Frauen 2376 4 25 3,
Aufg ürstlich Stolberg ⸗Siolberg'sche Revierförster ann zu Rottleberode, Harz, welcher be— eschein der Stadt O00 M abhanden s gerichtliche Aufgebot dieses Es werden deshalb die Inhaber fordert, denselben vorzulegen und Rechte daran b s spätefteng in dem auf den 20. Januar 1897, Vorm. an hiesizer Gerichte stelle anberaumten Ter widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Koblenz, den 11. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Aufgebot.
Frau Elise Gümbel in Callbach rtreten durch Rechts anwalt, Justiz⸗ wird das Aufgebotsver⸗ tloserklärung des Pfand— 476 über 10090 4 der
hauytet, daß ihm ein 40, giger Anlesb spvätestens in Koblenz Litt. B. Nr. 1455 über 5 gekommen sei, hat da Scheins beantragt.
dieses Scheins aufge
ihre Ansprüche und
aufgefordert, in dem a Vormittags 11 uhr Gericht an orden Aufgebot termine unden vorzulegen, widrigenf erklärung erfolgen wird. Köln, den 25. S Königliches
raftloserklärung den
ck am 6. Februar Uhr, vor dem unter
Neue Friedrichstraße 13, Erd— tember 1896.
bezeichneten mtsgericht. Abth. 8. 8 Grundstück ist bei dm mit 11100 bäudesteuer der Ausbang an der Gerichtstafel. über die Ertbeilung des Zuschlags wir brnar 1897, Nachmittags 12 verkündet werden. in der Gerichtsschreiberei, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
Aufgebot.
Die Armendirektion zu Erfurt als Zesstonarin des Schneidermeisters Konrad Brei das Aufgebot der aaf den N tenden beiden Sterhe Kassenbücher der Lebens. Ver— sicherung · Aktien · Gesellschaft Nordst en zu Berlin 2 und Nr. 10 813 über je 50 Thaler de che angeblich verloren gegangen Der Inhaber der beiden Sterbe⸗ gefordert, spätestens in dem auf 97, Vormittags 11 Uhr, Ziinmer Nr. b8, Rechte an⸗ vorzulegen, en erfolgen
2) der Wirt
tbarth daselbst hat beide vertreten
9 5 * Auf Antrag der amen des letzseren lau—=
bei Meisenheim, ve Rath Dr. Heimb fahren zum Zwäcke der Kraf briefs J. Re he F Nr. Deutschen Hypothekenbank hier biermit Aufgebotstermin wird au Vormittags 11 Uhr, Inhaber des genannten Pfandbrief geordert spätestens im Aufgebote termin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die idrigenfalls deren Kraftlog—
Fim Grundbuche latt Ne. 71 — bth. 111 Nr. 1 eingetragener gr. — 190 M nebst h o M jähr⸗ welche die Thomas Pigloweki'schen Protokoll vom 8. Januar als eine Realforderung der noweki'schen Minorennen anerkannt en ex deer. vom 15. Juli 1822
ufgebot der im Grundbuche seines Kammthal Nr. 59 Abth. 1II Rr. 3 eger Joseph und Anna Gaza'schen Ehe⸗ zu Send in aus dem rechtskräftige des früheren Köni Samter vom 12. Juni 185 ch auf Kammthal Nr. von 17 Thlr 20 Sgr. — 53 M hlr. 2 Sgr. 6 Pf.) nebst Ho Eintragungs⸗ und hauptung, da nicht gelösch
st 1867, wel sind, beantragt. Kassenbücher wird auf den 2. März 18 unterzeichneten Gerichte, anberaumten Aufgebotstermine
zumelden und die Sterbe. Kassenbücher
widrigenfalls die Kraftlosertlärung derselb
Erfurt, am 30. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
f den 21. Jannar 1898, Die eiwaigen werden anf.
anberaumt.
Nach heute erlassenem nach durch Anschlag an gemachtem Proklam finde chtgehöfts Nr. ]
seinem ganzen Inhalte die Gerichtstafel bekannt n zur Zwangs versteigerung 3 ju Göhren mit Zubehör
um Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulie⸗· gungen am Sonnabend, den ormittags 11 Uhr.
den 27. Mãrz
Urkunde vorzulegen, w erklärung erfolgen wird. Meiningen, den 11. November 1895. Herzogliches Amisgericht Abtheilung I. (gez.) Bibra. Ausgefertigt: , n na, den 14. November 1895.
(L. S.) Reiche, Gerichteschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abthl. I.
des Erbpa T für die Einli iftigen Erkennt- glichen Kreisgerichts zu 8z eingetragenen, dem nächst 133 übertragen (R st von Zinsen, Piozeß⸗, mnziehungskosten mir der Be⸗ ß die Posten längst getilgt seien, aber t werden können, weil zu 1 die ein getragenen Gläubiger zu 2 der Rechtsanwalt bon Grabowsht, für welchen nach der Angabe der Gläu= eyfändet worden ist, weder enthalte nach bekannt seien. nt kestand zu 1 aus der gerichtlichen P otokolls vom 8. Ja⸗ ebruat 1822, d m Hopothekenbuchf. ngrossationsvermerke vom 15. Jul aut dem Eikenntnisse vom 12. Funj bothelenbuchtauszuge und CGintragüngts⸗ vom 26. Juni 1859. Es ergeht hierdurch ngetragenen Gläubiger und bezw. den Rechtg⸗ Grabowsti oder deren Mechten ach solger rung, ihre Ansprüche und Rechte auf die
rung der Verkaufsbedin 68. März 1897, B 2 jum Ueberbot am Sonn abend, 1897, Vormittags EI Uhr, zur Anmel dung dinglicher Rechte an das Grund⸗ und an die zur Immobiliarmasse desselben ge= enden Gegenstände am Sonnabend, 1897, Vormittags 10905 Uhr, ichtssaale des Amte gerichtsgebäudeg statt. Verkaufsbedingungen vom f der Gerichttschreiberei und bei dem bestellten Senator Torbahn, welcher ch vorgängiger Anmeldung die Grundstücks mit Zubehör gestatten
Dömi den 2. Dezember 1896. Großherzoglich
Aufgebot. der Kreis⸗Sparkasse zu
olge Nr. 20 406 üer 639,97 „, aut—
Die Sparkassenbücher Dt. Krone:
a. Neue Fo gt für Clemens Klawitter, 40 über 517, 27 41, aus-
den 6. März im Schöffen⸗ Vom Schankwirt hier ist das Auf vothekenpfandbriefs der seditanstalt in Dresden Serie bier anhängig gemacht worden. Dezember 1596. Königliches Amtegericht. Abrheflung Je. Bekannt gemacht durch den Gerichte schreiber: Sekretär Sch ie blich.
Aufgebot. 49 675 der Deutschen Lebens- rellichaft in Lübeck, am 10. September 1369 auf das Leben des Königl. Ste uer⸗ Martin Gustav Adolph Glaeser in Bonn
b Herrn Franz Hermann Börner gebote verfahren zur Krafilozerklärung Schsischen
b. Reue Folge Nr. 5 gefertigt für Ottili
sind angeblich verloren ge Antrag der Eigenthümer, zu a, des Ackerbürgers Auguft Lange zu Abbau
zu b. der Diakonissin Ottilie Repp in veitreten durch den Rechtsanwalt
1. Februar gangen und sollen auf den biger ein Theil der Post der Person, noch dem Au Das Hyporhekent ofum Ausfertigung des nuar und 18. auszuge und
Nr. 1790 über 500 40
Besichti des Dresden, am 2 igung
* Steljer in
amortisiert
ecklenburg⸗Schwerinsches ch er werden
zum Zwecke der neuen Ausfertigun
Vie Inhaber dieser beiden Bü daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Juni 1897, Vormittags nterzeichneten Gerichte —
anzumelden und die Bücher vorzulegen,
1858, dem Hy
ö. la, Nr. 49 ver sicher g⸗ Ge 10 * achen der Geschwistr Wilhelmine und Her⸗ ö . Zimmer .
anwalt von mine Vibrans in Blankenburg, Klägerinnen, wider ;
die Aufforde
ihre Rechte
Posten spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 29. März 1897, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebo s termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An sprächen auf die Posten werden ausgeschlossen werden. Samter, den 29 November 1856.
Königliches Amtsgericht. 53338 Aufgebot. — Der eingetragene Eigenthümer der Grundstücke Kuzle Nr. 102 und 107 Wirth Johann Dajdasz zu Kujle, vertreten durch den Rechtsanwalt Petrich zu Samter, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hyvothekendokuments über die für die 5 Geschwister Knias (Knas) Jakoh, Anna, Vikforia, Katharina und Agnes aus dem Ueberlassungsvertrage pom 25. April 1855 im Grundbuche von Kußgle Nr. 8 Abth. 111 Nr. 1 eingetragenen, auf Kuzle Nr. 102 und 107 übertragenen rücksiändigen Kauf. gelder von je 25 Thalern zusammen 125 Thlr. — 375 M — welche h züglich der beiden letztgenannt n Gläubiger mit 5 o verzinslich und durchweg bei erreichter Großjährigkeit der Gläubiger fällig waren, behufs Löschung der Post beantragt. Der Inhaber der Urkunde, welcke aus dem mit einer Ausfertigung des gerichtlichen Ueherlassungsvertrages vom 25. Arril 1855 verbundenen Hypothekenbuchgauszuge des Grund— stücks Kuzle Nr. 8 vom 3 Mai 1855 und dem Ingrossationsvermerke von demselben Tage bestand, wird aufgefordert spät stens in dem auf den 25. März 1897, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zmmer Nr. 7 — anberaumten Aufgebote termine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Samter, den 29. November 1896. Königliches Amtsgericht.
53335
n zulässig befundenen Antrag der Büdnerin Schildt. Sophie, geb. Lembke, zu Klinken werden hierdurch alle diejenigen, welche der Tilgung der unterm 18. Februar 1871 Fol. 7 der Bübnerei Nr. 21 daslbst für den Arbeiter August Zapp in Klinken eingetragenen Hypothek von 260 Thlr. wirersprechen zu können vermeinen, aufgefordert, solche W dersoruchsrechte spätstens in dem zu diesem Zwecke auf Dienetag, den 2. Februar E897, Vormittags 1E Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Termin anzumelden unter dem Rchtsnachtheile, daß die Tilgung der Hypolhek er— folgen wird.
Crivitz, den 2. Dezember 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. 53438 Oeffentliche Ladung.
Die unbekannten Aufenthalts in Amerika ab— wesenden Jakob und Joseph Henn von Salmrohr we den auf den 20. Februar 1897, Vormittags LO Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr Aöffentlich geladen. Wenn sie späteffens in dem Termin keinen Anspruch auf das Grundstück: Gemarkung Salmrohr, Flur 13 Nr. 4154 / 1169 im untersten Krank, Wiese, Za 57 4m mit 5 Thaler Reinertrag, anmelden, werden bei Anlegung des Grundbuchs als dessen Eigenthümer die Er eleute Johann Hower und Katharina, geborene Treimeiten, zu Salmrohr ohne Emwilligung der Geladenen ein“ getragen werden.
Wittlich, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht Abtheilung III.
(63725 Aufgebot. ö
Auf Antrag der Frau Justiz Räthin Charlotte Franz aus Gut Symken, vertreten durch den Justij— Ruh Laube in Johannisburg, werden alle unbekannten Eigenthumeprätendenten auigefordert, spätestens im Aufgebotstermin an 2. Januar 1897, Mittags ET Uhr, ih e Ansprüche auf den im Gutskezttk Rosch⸗See belegenen Bleiomko⸗ See von 945. 82 ha Größe und 494 Thlr. Reinertrag anzumelden, widrigenfalls sie mit ibren Eigenthumsansprüchen auf diesen Se ausgeschlossen und ein besonderetz Giundbuchblatt für die Antragstellerin angelegt werden wird.
Arys, den 30. November 1896.
Königliches Amtsgericht. (õ3 332] Aufgebot.
Nachbenannte verschollene Personen, für welche Absentenkuratelen hier bestehen, haben feit länger als 39 Jahren keine Nachricht mehr von sich gegeben und sollen daher auf Antrag von Erbberechtigten nach Anweisung des Vormundschaftsgerichts für kodt erklärt werden
l Denderlein, Johann Andreas, geb. am 18 Dezember 1811 zu Mainbernheim,
2 Denderlein, Johann Michael, geb. am l. September 18213 daselbst,
3) Denderlein, Johann Georg, geb. am 26. No— vember 1845 ebenda,
4) Denderlein, Georg Kaspar, geboren am 30. Januar 1848 daselbst,
sämmtlich Söbne des Bauern Johann Lorenz Denderlein und dessen Ebefrau Cya Elisabetha, geb. Dürr; Vermögen ca. 1500 ,
5) Lichtenebert, Julius, geb. 1. Oktober 1820 zu Markibre it,
6) Lichtenebert, Johann Adam, geb. 23. Sep⸗ tember 1823 daselbst, und 66 Lichtenebert, Anton, geb. 3. Mai 1826 ebenda,
sämmtlich Söohne des Büttners Kilian Lichtenebert und dessen Ehefrau Ursula, geb. Schwab; Vermögen ca. H0 p.
Es wird Aufgebot erlassen und Aufgebotstermin auf Mittwoch, 13. Ortober 1897, Gormittagè O Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt mit der Aufforderung:
L. an rie Verschollenen, spätestens im Auf⸗— en, mn, persönlich oder schriftlich bei Gericht khan mmmeldem widrigenfalls sie für tobt erkläit
erden, ;
I. an die Erbbetbeiligten, ihre Interessen am Aufgeboitztermin wahrzunehmen,
III. an alle, weiche über das Leben der Ver⸗ schollenen Frunde geben können, Mittheilung hier sber zu machen.
Marktbreit. 24. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Popp.
lo zz] Aufgebot. Auf Antrag der Goest.u des Postvacketbestellers Johann Karl Ladwig Sperwin, ÄAuguste Albertine
zu Dirschau wird deren et besteller Jobann Karl er im Jahre 18890 nach zefordert, sich spätestenz 1. Dezember 1897, bei dem unterzeichneten zu melden, widrigenfalls
Wilhelmine, geb. Niela, der Postpack Ludwig Sperwin, welch Amerika aus gewandert ist, im Aufgebote termine am Vormittags 10 ur, Gerichte (Jimmer Nr. 2) seine Tode ßerklärung erfolg Pyritz, den 1. Bejember 1896. Königliches Amtegericht.
Aufgebot. g des Oekonomen Nicolaus Hüner— als Vermund des in unbekannter den Tischlers Jakob Schmidt aus terer, welcher vor circa 42 Jahren ch Amerika ausgewandert ist, ätestens im Aufgebotstermine den 209. Oktober 1897, Vormittags A2 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte l . widrigenfalls seine Todezerklärung er⸗
Auf den Antra mund zu Worbis Abwesenheit leben Worbis, wird letz als Tischlerg aufgefordert. sich sp
mmer Nr. 2) zu melden, folgen wird.
Worbis, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.
chtsanwalt Dr Rolenstock zu Berlin, Char⸗ ichlaßpfleger, hat das Auf ger des zuletzt zu Berlin September singen verstorbenen Hotellers Ferdinand Sämmtliche Nachlaßgläubiger aufgefordert, März 1897, Vor⸗ zur Zeit B., Parterre, umten Aufgebotstermine ihre
widrigenfalls sie dieselben zialerben nur noch in so weit geltend
als der Nachlaß, mit es Erblassers aufgekommenen ch Befriedigung der angemeldeten Das Nachlaßver
ße 50 / hl, al N gebot der Nachlaßgläubi wohnbaft gewesenen, zu Bad Kis
des Verstorbenen spätestens in dem auf den 5. mittags 10 Uhr, riedrichstraße 13, Hof., Flügel Zimmer Nr. 32, anbera Ansprüche anzumelden, gegen die Benefi machen können, aller seit dem Tode d Nußungen, dur Gläubiger nich zeichniß kann
an Gerichtestelle
t erschöpft wird. in der Gerichtss von 11 bis 1 Uhr Nachmittags einge⸗
Berlin, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
Aufgebot.
Die unbekannten Erbin der am 3. April 1894 wohnhaft gewesenen ledigen nuß ), Fehrbellinerstraße 24 — angeblich am 11. März 1846 in Insterburg ge— f Antrag des Nachlaßpflegers, Klosterstraße 92 auf. gefordert, vätestens in dem auf den 2 7. September ES97, Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Neue Friedr! Flügel B. part. Saal
sehen werden.
todt aufgefundenen, hier Minna Greunuß (Grei
boren —, werden au RA. Baron in
chstraße 13, Hof, 27 anberaumten Aufgebots⸗ termine sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich legitimierenden Erben zur freien Dieposttion verabsolgt werden wird und der nach erfolgter Prãä. klusien sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Du positionen jenes Erben anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobe— nen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erb— schaft vorhanden sein wird, zu begnügen verbunden
ll Berlin, den 27. November 1896. Königliches Amtsgericht J.
Aufgebot.
Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver storbenen Frau Dorothea Auguste Sophie Marianne phia Mariane Auguste), geb. verstorbenen Kaufmannes Daniel Wilhelm Lautensack Wittwe, nämlich des Rechts anwalts Hris. jur Heinrich Donnenberg, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres jur. Donnen. berg, Jaques, Strack, Bagge, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden I) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am 31. Oktober 1896 veist rbenen und zu Boizen. geborenen Frau Dorothea (auch Dorothea
Abtheilung 81.
(auch Dorothea So Siggelkow, des
burg a. d Sophie Marianne Sophia Mariane Auguste), geb. Siggelkow, des Kaufmannes Daniel Lautensack Wittwe, Erb- oder sonstige An. prüche und Forderungen zu haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von der genannten Eiblasserin am 26. Juni 1896 bierselbst errichteten, mit Anhang vom 22. August 1896 versehenen und am 12. Nobember 1896 hierselbst publizierten Testaments, ins. besondere der Ernennung des Antraéstellers zum und den demselben er⸗ theilten Befugnissen, namentlich der Belugniß. in die Umschreibung oder Tilgung belegter Kapitalien oder Staate papiere auf Namen alle erforder⸗ lichen Konsense zu ertheilen, Klauseln anzulegen oder wieder aufzuheben, hiermit aufgefort ert rungen und Wider schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts. P straße 19, 2. Stock. Zimmer Nr. Hl, spätestent in dem auf Mittwoch, den 27. Ja—⸗ nuar 1897. Vormittags 114 Uhr, beraumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre lints, n Nr. 7, anjumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu. llungs bevollmächtigten — bei Strafe Det us schlusses. Samburg, den J. Dezember 1896. Das Amtsgericht Hamburg.
Abtheilung für Aufgebot sachen. Tesdorpf Dr.,, Oberamtsrichter. tlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
Bekanntmachung.
des Meiers Joseph Pabel
Nachlaßpfleger werden die un- hefannten Erben der am 17. Januar 1896 zu Mägdeberg verstorbenen Meierin e Auguste Griegoleit aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots termin, 27. Jiovember 1897, Gor. mittags A1 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht sie zu melden, widrigenfalls der ung fähr 109 4 be⸗ tragende Nachlaß den sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fi
verstörbenen
Testaments vollstrecker
widersprechen wollen, solche Ansprüche, Forde ⸗
prüche bei der Gerichts.
Auf Antrag Mägdeberg als
unverehelichten
wo
erkennen imüstte und weder Rechnungelegung, no Ersatz der Nutzungen, sondern nur ., . noch Vorhandenen würde fordern dürfen.
rausgabe det
Seinrichswalde, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht.
53331 Aufforderun g.
Ver lasfenschaft des für todt erklärten Bauernsohnes
Franz Josef Schöferle von Vorderburg betr. Die in obiger Verlassenschaft erbberechtigten drei vollbürtigen Schwestern Magdalena Sch oeferle, geb, 1863, Genobefa Schoeferle, geb. 1804, Viktoria Schoefer le, geb. 1811, Bauers töchter von Vorderburg, bereits längst unbekannten Aufenthalts, oder deren rechtmäßige Erben werden hiemit auf⸗ gefordert, sich innerhalb drei Monaten von gegen⸗ wärtiger Aufforderung an hiergerichts zu melden, widrigenfallt sie in Ansehung des Vermögenanfalles nicht berücksichtigt werden.
Sonthofen, den 2. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. (C. 8.) Wieland. o3330 Oeffentliche Bekanntmachung.
Die am 160. November 1895 zu Perlin wer- storbene Pensionärin Fräulein Rosamunde Johanne Christine Espe stedt hat in ihrem am 15 Mãrz 1390 errichteten und am 27. Nobember 1895 er? öffneten Testamente ihren Sohn Herrmann Es per⸗ stedt und ihre Nichte Clara Eeperstedt bedacht.
Berlin, den 27. November 1896.
Königliches Amisgericht J. Abtheilung 95. 3329) Oeffentliche Bekanntmachnug.
Die am 11. November 18965 zu Perlin verstor⸗ bene Frau Marie Christine Amalie Kuehn hat in dem mit ihrem Ehemanne, dem Zablmeister 4. D Friedrich Carl Jacob Kuebn, am 36 August 1892 errichteten und am 28. November 1896 eröffneten Testamente den Monteur Rudolf Kuehn bedacht.
Berlin, den 28. November 1896. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
63357 Bekanntmachung. .
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 1. Dezember 18965 ist der Maler Hermann v. Niwotzky aus Reinerz für todt erklärt.
Reinerz, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. 533658] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußartheil des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist der am 7. Okiober 1860 hier selbst y. Seefahrer Karl Johann Plath für todt erklärt.
Rügenwalde, den 23. November 1896.
53443 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die Hypothekenantheilscheine des Frankfurter Hypo. theken Kreditvereins Serie 2 L. Rr 389 über S do00, Serie 23 N. No. 4611 über S 200, Serie 23 M. Nr. 3194 über „ 100 nebst Talons und Tupons auf den Namen des Handels manns Lazarus Marx zu Urbis im Elsaß lautend, für kraftlos erklärt worden.
Frankfurt a. M., den 2. Dezember 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. JV.
os 444
Auf den Antrag der Tagelshnerin Pauline Beer zu Düsseldorf. Innmermannstraße 61, hat das König—⸗ liche Amtsgericht zu Düsseldorf in der offentlichen Sitzung am 25. November 1896 für Recht erkannt:
Das auf den Namen Pauline Beer Immer⸗ mannstraße 61 hier lautende Sparkassenbuch Nr. 60 361 der hiesigen städtischen Sparkasse (Ein- lage 449.03 M) wird für kraftlos erklärt. Die Richtigkeit vorstehender Urtheilsformel beglaubigt.
Düsseldorf, den 30. November 1896.
Grächen, r
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 63359 Ausschluß Urmheil. .
Nr. 1h 234. Das Ge. Amtsgericht Müllheim hat unterm Heutigen fol endes Aueschlußurtheil erlassen:
Das auf Georg Geiger Eheirau, Christine, geb. Rabm, von Neuenburg, z. Zt. in Lörrach, ausgestellte Einlagebuch der Sparkasse Müllheim Nr. 7223 über ein Einlageguthaben von 483 M S1 wird für kraftlos erklart. ;
Müllheim, den 27. November 1896.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Doll.
53442 , Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 27 November 1896 ist der Hy otheken.« brief vom 6. September 1880 zur Post Abth. III Nr. 1 des Grundbuchartikele 90 von Mitterode über 300 „ Darlehnsforderung des Metzgers Heinrich Göpel zu Sontra aus Schuldurkunde vom 18. Juli 1880 für kraftlos erkläst worden.
Bischhausen, den 27. November 1896.
Königliches Amtegericht.
62456 Bekanntmachung.
Durch Auctschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts ju Petershagen (Weser) vom 16 November 1896 sind die Inhaber der im Grundbuche von Heimsen 11 Blatt 248 Abth. III unter Nr. 1 ur prünglich für die Kinder des den n , Branning zu Heimsen aus dessen erster Ehe eingetragenen Post von 34 Thlr. 24 Sgr. 10 Pf., welche in Höhe von 15 Thlr. 26 Sgr. 9 Pf. lg und zum Restbetrage von 18 Thlr. 28 Sar. 1 Pf. an die Wittwe Kommerziant Ludwig Krohne, Marie, geb. Franke, Nr. 23 Ilserheide, abgetreten ist, mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen worden.
. ift durch dasselbe Urtbeil die Hyposheken-⸗ urkunde über die im Grundbuche von Quetzen Bd. 1 Bl. 39 Abth. II unter Nr. 7 sür den Tolon Carl Lange Nr. 14 Quetzen eingetragene mg von 20 Thlr. Kurant für kraftlos ertlãrt.
etershagen, den 20. November 1896.
3 bag gg. e ge. Amtsgericht.
Rentrop.
; keen guasa , ,
saßurthell Groß. limtsgerichts hier hen l. Is. wurde der zu 4060 ver-
wi d verabfolgt werden und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an—
23 . ; hben der Rheinischen othet 8
n Mannheim Serse 45 Litt. G. Nr. 336 über
500 S, der zur Heim verloost ist, für kraftlo Mannheim, 30. November 1896.
Gerichtsschreiber Großh. Amisgerichts: Stalf.
Im Namen des Königs! Verkündet am 27. November 1896. g des Landwirths Friedrich Fischer sen . das Königliche
vpothetenbrief d. d 2./ 12 Dejember 1882 Blatt 4 Win er hausen Abth. 111 Darlehn für den ; zu Winget hausen und Pfandverschreibung d. d. 1882 wird für kraftlos erklärt. dem Antragsteller zur Last.
zahlung auf 1. Januar 1565
Auf den Antra Johanns) zu W mtsgericht zu Berlebu
Nr. 9 eingetragenen 760 J Darlehns kass⸗ n verein 1. Dezember
Die Kosten fallen
Bekanntmachung. Vurch Ausschlußartheil deß Königlichen Amts gerichts zu Ueckermünde vom 11. November 1896 ist das Hypothekendokument vom 23. Mäcz 1849 über die auf Sprengersf lde Nr. 3 in den Altsitzer Johann Stahl Post von 300 „S für kraftlos erklärt. Ueckermünde, den 30. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Abtheilung III eingetragene
In dem Auss zu Bergen a. Recht erkannt:
chlußurtheil des Königl. Amtsgerichts R. vom 27. November 18965 ist für
1 Die Hppothekenurkunde über die im Grund- buche von Sagard Band 111 Blatt 139 Abtt. III 2 zu Gunsten des Fischers Fritz Kruse zu getragene, zu ho /o verzinsliche Post von
2) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Sagard Band VI Blatt 268 Abth. III Nr. 2 zu Gunsten der derzeit minderjährigen jährigen Kinder des Häuslers J Promoisel, Dittmer zu Tromstedt in Thür, jetzt separierte Wessel zu Thesenvitz zu Wostevitz zu gleichen Theilen ein— getragene, zu h o/o verzingliche Post von 45 Thlr.
werden für kraftlos erklärt.
Bergen a. R., den 28. November 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
jetzt groß⸗ ohann Thejenvitz zu verehelichte Louise Thesenvitz, Premoisel, und Wilhelm
Oeffentliche Zustellung. R. 508. 96. CG. EK. 20.
Der Kutscher Ernst Goldmann zu Berlin, Plantagen⸗ straße 13, vertreten durch den Rechtsanwalt Maerker, hier, klagt gegen seine Ehefrau Marie Goldmann, Hänßgen, früher zu Berlin, jetzt unbekannten enthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Jüdenstraße 59, Ii Tr. Zimmer 139, auf den 24. April 1897, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 26. November 1896.
Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
Oeffentliche Zastellung.
Die verehelichte Arbeiter Schneeweiß, Elise, geb. Brüggemann, zu Groß Beeren, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Fleischmann zu Berlin, Belle⸗Alliance⸗ straße 11, klagt gegen ibren Ehemann, den Barbier Paul Schneeweiß, früher zu Groß · Beeren. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Mißhand⸗ lungen und böslicher Verlafsung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 7. . Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Urer 29ñ31, Zimmer Nr. 40, auf den 26. 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Berlin, den 30. November 1896. Bentin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer VII.
Oeffentliche Zustellung. Bergmann Arolf Bosse zu vertreten durch den Rechtsanwalt Almers hieselbst, klagt gegen seine Ehefrau, Emilie, geb. Possies, früber hierselbst, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ghebruchs, gewerbsmäßiger Unzucht und böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage auf Trennung der Che der Parteien dem Bande nach, und ladet die Be= klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des Herzoglichen gerichts zu Braunschweig auf den 12. 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Uufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Braunschweig, den 26. November 1896. Rühland Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichte.
Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Koschate zu Altenbur vertreten durch den Rechtsanwalt Schück in Schuhmacher Franz P jetzt unbekannten
iwilkammer des
Anwalt zu bestellen.
Wolfenbüttel,
Zivilkammer
Zwecke der öffentlichen
klagt gegen den ftüher in Breslau, Aulenthaltsortes, wegen bösw lligen Verlassens und Versagung des Unterhaltes, mit dem Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandl vor die J. Zivilkammer des König zu Breslau auf den 3. Marz 1897, Borm D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dachten Gerichte zugelassenen A um Zwecke der öffent uszug der Klage bekan 4 Breslau, den 2. Dezenter 13v6.
ericteschreiber h e ichen
Antrage, die
des Rechtsstreits chen 4 erichts
ich . ,, ö.