. . . . . . 1
. (.
. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien beftehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den
stre ö zu Kiel auf den
63? 59]
Die Ehefrau Marianne , zu . dt, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr, Tbomsen in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbester Ludwig Komm, srüher jn Bramfledt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bögslicher .
Beklagten sür den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ites vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land. 22. Mpril L897, vormittags AI Uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 3. Dezember 1896.
ö Friedrich, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
lo 756 Oeffentliche Zuftellung. Die Frau Marie Godem ann, geb. Dame, zu Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Weigelt daselbst, klagt gegen den Handelsgärtner Heinrich Godemann, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und diesem die Kosten auf— zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ,, vor die 1III1 Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den B. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 30. November 1896.
Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III.
63370] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Langer, Karoline, geb. Baelack, frühere Wittwe Hildebrandt, zu Beeskow, vertreten durch den Rechtsanwalt Schindler zu
rankfurt a. O., klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Arbeiter Her— mann Langer, zuletzt in Gusow wohnhaft, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der . zu trennen, und Beklagten für den allein chuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O auf den 24. März Üsg⁊, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. O., den 36 November 1896.
Gröschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche ö.
Die verehelichte Arbeiser Auguste Lenke, geb. Wambeck, zu Frankfurt a. O., vertreten durch den Rechtsanwalt Klärich in Frankfurt a. O, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden 5 den Arbeiter Otto Lenke, zuletzt in Frankfurt a. O. wohnhaft, wegen böslicher Verlassung, mit dem An— trage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf den 24. März üs 97, Vormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Awwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. O., den 3. Dezember 1896.
Gröschke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
63757 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Malers Modrach, Luise, m. Pohl, zu Stettin, Bogislawstraße Nr. 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Sparagnapane zu Stettin, gegen ihren Ehemann, den Maler Julius Modrach, früher zu Züllchew bei Stettin, et unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, adet die Klägerin den Beklagten zur Ableistung des der Klägerin durch rechtskräftig gewordenes Urtheil vom 23. September 1896 auferlegten Eides vor die Fünfte Zivilkammer des Königlichen Land 66 zu Stettin auf den 2. Februar 189 7,
ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 27. November 1896.
Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
b 760] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Valentin Scepanski zu Eisleben, Grüner Weg 1, vertreten durch den Rechtsanwalt von Koeller zu Halle a. S., klagt gegen seine Ehefrau Marie Scepanski, fiüher in Merseburg, jetzt un= bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivillammer des Königlichen Landgerichts ju Halle a. S. auf den 26. März
ö des . vor die Zwelte Zivil⸗ lam mer der Landgericht u Hamburg (Ratßhaus) auf den 28. Jaunar Üs97, Bormittags 95 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Damburg, 28. Nobember 1896.
Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
52204 Oeffentliche Zustellung.
Der Albert Huber, Fabiilarbeiter zu Mülhausen i. E., vertreten durch Rechtsanwalt Dümmler, klagt gegen dessen Ehefrau Maria, geb. Luthringer, früher zu Mülbausen z. It. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort auf Ehescheidung mit dem Äntrage: Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen Kläger und der Beklagten bestehende Ehe für getrennt erklären und der Beklagten die Prozeßkosten zur Last legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit- vor die J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Mülhausen auf Dienstag, den 9 Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem erachten Gerichte zuge. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Mülhausen, den 28. November 1896.
Hansen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
53369] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Auguste Marie Böticher, geb. Schlegel, zu Seehgusen, vertreten durch Rechtsanwalt Grosser in Rudolstadt, klagt ge en ihren Ehemann, den Kutscher August Böttcher, zuletzt in Seehausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 15. März 1897, Vormit⸗ tags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rudolstadt, den 2. Dezember 1896. . Michael, L. G. Sekretär, Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts.
Io3377! Deffentliche Zustellung. Mit Klage vom 23. pr. 24. November 1896 be— ant agt die ledige großjährige Arbeiterin Maria Höfler in Nürnberg. Katharinengasse 8, part, die kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des ledigen großjährigen Reisenden Albert Heimann aus Kronach, zuletzt in Kitzingen a. M., nun un— bekannten Aufenthalts, zur Zablung von 180 rücständige Alimente für die Zeit vom 1. April 1895 bis 1. Oktober 1896 inkl. für ibr außerehelich, außerhalb der Ringmauern hiesiger Stadt mit dem Heimann erzeugtes Kind Albert Höfler. Zur münd— lichen Verhandlung dieser Sache hat das Kgl. Amts. gericht Nürnberg unter gleichzeitiger Bewilligung der offentlichen Klagszustellung Termin auf Montag, den 8. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, im III. Sitzungssaa, Zimmer Nr. 19 des hiesigen Justizgebäudes, anberaumt, wozu der abwesende 2c. Heimann hiermit öffentlich vorgeladen wird. Nürnberg, den 28. November 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretaͤr.
lol ss] Oeffentliche Zustellung. Die ledige großjäbrige Bienstmagd Josefa Unter⸗ berger von Engetried und deren minderjähriges außer⸗ eheliches Kind . Jobann von Gott“, dieses gesetzlich vertreten durch seinen Vormund Michael Leiterer, Böäckermeister von Engetried, haben gegen Martin Blank, ledigen großsährigen Mühlbuischen von Wenerheim, Gerichts Ottobeuren, zuletzt in Ober= günzburg wohnhaft gewesen, nun unbekannten Auf⸗ enthalt. hierortg Klage wegen Anerkennung der Vaterschaft und Alimentation erboben und beantragt, daß Beklagter in einem für vorläufig vollstreckQar n Urtheile kostenfällig für schuldig erkannt werde: I) die Vaterschaft zu dem von der Josefa Unter⸗ berger am 15. Dejember 1895 zu Engetricd außer—= ehelich geborenen Kinde „Johann von Gott“ anzu⸗ erkennen, 2) einen jährlichen, in halbjährigen Raten von je 50 M vorauszahlbaren Alimentatlonsbeitrag von 100 4 von der Geburt des genannten Kindes big zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre zu leisten und an die Kindsmutter Josefa Unterberger eine Tauf. und Kindbettkostenentschädigung von 25 A zu bezahlen, 3 die Kosten des Verfahrens zu tragen. Bezüglich der Alimentationsbeiträge wird die vor- läufige Vollstreckbarkeitserklärung in Ansehung der jeweils verfallenen Alimentationsbeiträge beantragt. Die Klagepartei ladet den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Kgl. Amtsgericht Obergünzburg zu dem von diesem auf Freitag, den 22. Januar 1897, Vormittags IO Uhr, im Sitzungszimmer anberaumten Termine nach erfolgter ,, der öffentlichen Zustellung. Obergün burg, 26. November 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Winkelmann, Kgl. Sekretär. (õ3376 Oeffentliche Zustellung. n Sachen Katharina Heintz, eg. der led. er i Buchbinderstochter Maria Heintz von Penz« ef. vertreten von dem Vormunde Bäckermeister
2. Oktober 1895 illeg. geborne Kind Katharina Hein einen . in Se n,, vorauszahl 2 Ahmentenbeitrag von 120 6 für die ersten 14 Lebeng⸗= jahre des Kindes zu bezahlen; 2) die halben Schulgeld. und Lehrgeldkosten, so⸗ wie die Hälfte der Krankheits. und Beerdigungt⸗ koesten, wenn das Kind innerhalb der vorbezeichneten Ernährung Periode erkranken oder sterben sollte, zu entrichten; 3) an die Kindsmutter eine Tauf. und Kindbett kosten. Entschädigung von 25 M zu leisten; 4 des Streites sämmtliche Kosten zu tragen. Weilheim, den 30 November 1896. Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichtes Weilheim. (L. S.) Selmair, Kgl. Sekretär.
h33791 Oeffentliche Zustellung. Die unverehelichte Marie Mühlich und die unver⸗ ehelichte Marie Wiedner, beide zu Berlin, Unter den Linden 13 bei Wedl, klagen wider den Restaurateur R. Keipp, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Äuf— enthaltes == Aktenz. IV 200195 Gew. Ger., K. 6 — wegen rückständigen Lohnes für die Zeit vom 1. bis 18. November 1896 auf Zahlung von 16,79 M bezw. 45,00 S½, Der Beklagte wird hierdurch zu dem auf den 12. Januar 1897, Vormittags 9 uhr, anberaumten Termine vor die 6. Kammer des Ge⸗ werbegerichts, hier, Breitestr. 20a, II Treppen, Zimmer 21, geladen. Berlin, den 2. Dezember 1896. (* 8. Beust, Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts. Kammer 6.
(53375 Oeffentliche Guftelluutz
Der Schuhmacher C. Hacker zu Priepert klagt gegen den Lehrer und Küster Gustav Jahnke früher zu Strasen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eigener bezw. ihm von dem Schuhmacher F. Tiedt in Priepert, dem Bauern Carl Bartelt und dem Schmied W. Tegchen in Strasen zedierter Forde⸗ rungen, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 60,99 M nebst 5 Go Zinsen seit Zustellung der Klage tostenpflichtig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Fürstenberg i. Meckl. auf Donnerstag, den 14. Ja⸗ nnar ES97, Nachmittags A Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fürstenberg i. Meckl., den 2. Dezember 1896.
( S.) Chollow, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
b3378! Oeffentliche Zuftellung. Der Bäcker Ewald Hund zu Rems hagen, vertreten durch den Rendanten E. Gries in Gummersbach, klagt gegen den Steinbruchbesitzer Isae Duroth, früher zu Schnellenbach, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort, wegen eines Zahlungeanspruches für gelieferte Waaren, mit dem Äntrage auf kosten. pflichtige Verurtheilung des Beklagten durch vor—⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 91 . 80 nebst Ho /o Zinsen seit dem 1. August 1896, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gummersbach auf den S6. Jannar 18907, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gummersbach, den 2. Dejember 1896.
. Fas bender, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6533731 Landgericht Hamburg. Deffentliche err ne;
Der Rittergutsbesitzer Paul Immich, zu Neu⸗ Guthendorf, vertreten durch Rechtsanwalte Dres. Wachsmuth und Horwitz hier, klagt gegen den Kauf— mann Jean Bartels, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für gekaufte und gelieferte Waaren ꝛc., sowie für aufgewendete Kosten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, dem Kläger 1181,24 „ nebst 6 0G Zinsen seit dem 20. August 1896 und 171,66 Fr. nebst 6 oo Zinsen vom Klagetage zu zahlen, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 2. März 1897, Vormittags Oz Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 3. Dezember 1896. W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
63374 Landgericht Hamburg. Oeffentliche gustellung.
Der Grundeigenthümer Albert Quast zu . burg, vertreten durch Rechtsanwalte Dres. Grm. KlöeGobert und Haß, klagt gegen den Bäcker J. Blösß, früher in Hamburg, ,. 70, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. August und 1. November 1896 fällig gewerdener Miethe von je M 450. — zusammen M 900. —, mit dem Antrage (unter Vorbehalt seines Anspruchs auf restliche M 250. —), den Beklagten kostenpflichti zur Zahlung von M 650. — nebst 600 Zinsen au S 490. — seit dem 1. Augnst 1896 und auf M 200. — seit dem 1. November 1896 zu verurtheilen, das Urtheil auch, event. gegen klägerische Sicherheits- leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivillammer
f, go. vom z. Oktober 1896, aus 4 So,
dieser Klage und Vollstreckbarkeitzerklärun e Urtheils, und ladet den Beklagten zur mün lige Verhandlung des Rechtsstreitß vor daz Kaiserliche Amtsgericht zu Molsheim auf Dienstag, den 26. Januar E897, Vormittags 10 Uhr. Jum Zweqge der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Molsheim, den 26. November 1896.
Ehlers, Amtsgerichte⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
bz 3 bh] Bekanntmachung.
Elisabeth Brandmeyer zu Colmar, Ehefrau den
andschuhmachers Franz Schneider, 3. It. in der
trafanstalt zu Ensisheim, vertreten durch Rechts. anwalt Dr. Ruland in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Gls. ist Termin auf den 22. Jaun ar E8D7, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts. Sekretär: Weidig.
63364 Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Die Marie Schwoob, Chefrau des Zimmermanng Ignaz Siegfried zu Ruprechtsau, vertreten durch Nechtsanwalt r. Lennig, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Be' tlagten die Kosten zur Last zu legen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent. liche Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 18. Ja—⸗ nuar 1897, Morgens E90 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts. Sekretär: (L. S.) Krümmel.
63361] Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Die L uise, geb. Lorentz, zu Lembach, Ehefrau von Johann Harter, früher Lehrer daseibst, 3. Zt. Soldat im 60. Inf-⸗Regt. zu Weißenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Zschweigert, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Güter⸗ trennung zwischen den Parteien auszusprechen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits ist die öffentliche Sitzung der JJ. Zivilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 20. Januar 18927, Morgens 10 Uhr, be⸗
stimmt. (L. S.) Weber.
Der Landgerichts⸗Sekretäͤr: 533661
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land= gerichts, J. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 20. Ok. tober 1896 ist zwischen den Eheleuten Bauunter— nehmer Johann Bodenheim zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
(63367
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 3. No⸗ bember 1896 ist zwischen den Eheleuten Händler Jacob Brunnenberg und Anna Maria, geb. Fels, zu Lürrip bei M. Gladbach die Gütertrennung aus- gesprochen.
Düffeldorf, den 27. November 1896.
Och s, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
53363 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 29. Ok- tober 1896 ist zwischen den Eheleuten Buchhalter Johann Gerhard Bücklers zu Köln und Sophie, geb. Leinen, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 28. November 1896.
Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3362 Durch Urtheil der 1I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 26. No⸗ vember 1896 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Daoid Königsberger, Kaufmann, und Marie Wohlgemuth, beide zu Bischweiler, aus— gesprochen.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S) Weber. (63363
Durch Heschluß der IJ Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 27. November 1896 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Leo Klein, Kaufmann, und Melanie, geb. Schreiner, in Schiltigheim ausgesprochen und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Hörkeng.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Io33 99]
3. November 1806 und gus 6 22,01 feit Histes
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußisch
, 289.
; ,, S⸗Sachen.
Aufgebote, ele en u. der,
Unfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherung. ; 6 . Verpachtungen, Verdingungen . Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. .
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 5. Dezember
Deffentlich er Anzeiger.
10. Verschiedene
en Staats⸗ Anzeiger.
1896.
, aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ĩ
rthschafts⸗˖ ö i n men
ekanntmachungen.
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
63342 Bauholz Verkanf. ;
Im Bredereck'schen Gasthofe in Oranienburg werden am Donnerstag, den 17. Dezember dv. J., von II Uhr Vormittags ab, folgende Bau- und Schneidehöljer zum Ausgebot gelangen:
e , Kubstinhalt
Stückzahl im
Aus der
Dberförsterei Holzart
1600 1020
2080 1060 1390 1780 ' 980 1090 Eichen 86 109
ö — 6 rm Schicht⸗ nutzholz.
Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 30 November 1896. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern, und Forsten. E. v. Alvensleben. Bodenstein.
b3398 Auktion. Am 14. Dezember, Vorm. 10 Uhr, werden auf dem Kasernenhofe 1000 kg Eisen, 35 Wagenlaternen und altes Geräth oͤffentlich meistbietend verkauft. Luftschiffer⸗Abtheilung.
Oranienburg Kiefern Nenholland . Schönwalde ö Falkenhagen
Domãnen
Oeffentliche Verdingung.
Am 22. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, werden beim Artillerie⸗ Depot zu Metz, Sen chan Lim Geschäftszimmer Nr. 7 zur Lieferung vergeben:
1) für das Artillerie Depot Metz:
1922 Bettungsbohlen, kieferne, Sm lang, 0,3 m breit und O08 m stark,
2) für das Artillerie⸗Depot Nenbreisach:
750 Bettungsbohlen desgleichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen in genanntem Geschäftszimmer zur Ginsicht offen und können gegen oe, der Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden.
Kaiserliches Artillerie Depot zu Metz.
o3038]
5 Verloosung a. von Werth. papieren.
(bꝛ 979] nr, r,, ,, ,
Infolge statutenmäßig bewirkter us loosung werden die nachstehend bezeichneten Westfälischen Pfandbriefe, nämlich:
A. 4A0οige Pfandbriefe.
156 Stück A2 M 5000: Nr. 5 14 18 19 26 55 64 76 82 102 116 121 122 148 163 174 191 207 226 238 266 270 284 287 300 310 332 336 337 3490 351 363 370 371 380 392 429 478 483 486 498 512 519 520 524 554 556 5h60 563 574 579 588 591 653 654 673 676 733 763 765 774 796 799 800 836 862 870 897 904 g08 15 925 945 947 971 977 989 1008 1054 1056 1072 1097 1112 1115 1127 1131 1163 1232 1244 1259 1278 1307 1309 1324 1325 1326 1363 1366 1407 1414 1430 1443 1444 14160 1495 1496 18536 1576 15990 1593 1624 1627 1633 1655 1684 1701 1709 1719 1732 1746 1767 1781 1784 1812 1816 1822 1857 1910 1924 1926 19309 1971 1976 2046 2050 2057 20568 2103 2109 2137 2156 2167 2183 2186 2203 2247 e. 2264 2271 2310 2318 2330 2352 2371 2483 507.
241 Stück 1 M 2000: Nr. 27 60 70 87 100 1097 131 148 160 167 176 190 250 275 M6 307 308 317 331 335 349 372 381 393 403 411 446 447 449 464 479 488 491 494 503 508 513 553 572 573 583 604 620 643 648 651 658 671 673 683 741 749 755 760 762 772 815 S820 830 841 845 847 850 857 872 874 900 g07 913 952 961 967 975 992 998 1008 1024 1049 1072 1085 10688 10995 1102 1114 1121 1134 1135 1169 1185 1206 1209 1229 1235 1238 1288 1333 1398 1413 1420 1431 1435 1446 1467 1493 1494 1522 1546 16548 1563 1566 1592 1594 1604 1627 1632 1637 1639 1645 1699 1704 1715 1719 1726 1748 1751 1756 1757 1767 1781 1786 1794 1797 1808 1836 1837 18651 1900 1931 1942 1953 1966 1984 1991 1997 2004 2006 2022 2037 2038 2067 2102 2116 2120 2123
1063 1967 10983 1102 1188 1209 1236 1255 1527 1536 1548 1555 16099 1622 1624 1634 1685 1638 1700 1714 1775 1793 1805 1817 1875 1886 1892 1912 2005 2006 2012 2043 2141 2145 2180 2181 2268 2283 2334 2339 2442 2494 2500 2511 2657 2662 2663 2697 2815 2819 2820 2824 2970 2995 3011 3018 3080 3086 3090 3097 3170 3181 3193 3211 3345 3361 3364 3380 3170 3484 34990 3491 3563 3614 3632 3680 3799 3803 3808 3817 3878 3881 3916 3937 40109 40922 4054 4073 4137 4147 4159 4183 4253 4269 4272 4284
1113 1142 1155 1162 1163 12658 1264 1359 1364 1442 1571 1573 1585 1601 16902 1635 1642 16657 1664 1671 1731 1746 1757 1768 1774 1821 1846 1868 1871 1874 1918 1923 1960 1977 1996 2053 2089 2109 2113 2130 2184 2199 2231 2261 2263 2343 2370 2373 2389 2418 25664 2584 2510 2617 2653 2722 2727 2741 2775 2791 2863 2912 2914 2936 2944 3027 3031 3045 3052 3064 3101 3129 3132 3138 31665. 3242 3258 3263 3268 3311 3404 3419 3441 3456 3467 3504 3521 3550 3552 3559 3697 3709 3759 3783 3787 3845 3847 3866 3860 3864 3939 3953 3966 3972 3993 4081 4101 4125 4129 4134 4184 4187 4188 4200 4217
4506 4308 4340 4354 4355 4358 4563 4368 45389 4415 4422 4429 4481 4499 4600 4617.
244 Stück à M S800: Nr. 6 8 40 43 96 102 105 107 116 127 165 170 192 223 226 230 267 269 272 N6 287 289 306 307 314 317 327 341 360 363 369 388 414 415 469 491 496 511 515 520 524 526 532 543 550 572 576 589 590 597 599 623 624 627 628 637 650 652 683 684 692 705 708 721 728 733 755 760 779 786 818 819 842 843 844 858 915 921 923 9g34 952 958 959 974 976 973 g90 1029 1033 1093 1126 1129 1146 1149 1165 1172 1179 1182 1195 1210 1212 1233 1234 1240 1242 1243 1250 1295 1316 1329 1334 1365 1372 1378 1381 1385 1387 1389 1403 1404 1411 1421 1440 1442 1445 1448 1472 1499 1511 1515 1518 16523 1526 1540 1541 1545 1571 1573 1644 1656 1666 1667 1668 1676 1686 1692 1694 1710 1725 1733 1744 17560 1778 1786 1833 1848 1861 1864 1897 1899 1907 1920 1940 1949 1967 1979 1986 1999 2016 2060 2062 2063 2073 2079 2095 2096 2110 2113 2114 2172 2196 2199 2211 2238 2254 2266 2269 2314 2320 2353 2387 2403 2427 2458 2485 2485 2499 2506 2525 2526 2549. 2585 2590 2604 2612 2613 2644 2662 2666 2709 2728 2738 2782 2787 2816 2823 28323 2835 2842 2865 2882 2884 2893 2904 2905 2950 2983 3019 3023 3049 3101 3116 3164 3174 3189 3207 3277 3285 3287 3432 3438 3450 3541 3543.
262 Stück a M 200: Nr. 2 9 11 1617 41 42 45 53 56 60 72 97 109 124 136 150 156 193 194 214 237 246 251 253 276 277 278 295 297 298 309 310 317 320 334 337 338 343 365 366 373 380 383 402 4066 431 437 457 469 479 483 487 490 504 568 530 532 536 550 556 565 607 609 613 630 633 641 644 660 668 676 685 707 709 730 753 779 785 794 817 831 837 849 862 871 884 943 953 963 971 988 1006 1022 1040 1059 1068 1069 1073 1081 1117 1125 1136 1145 1161 1171 1180 1194 1214 1221 1224 1253 1257 1270 1361 1374 1399 1402 1405 1412 1413 1433 1487 1503 1514 1517 1525 1529 1540 1551 1563 1570 1600 1607 16101630 1635 1643 1657 1663 1665 1666 1667 1681 1693 1696 1711 1714 1717 1719 1728 1730 1745 1753 1755 1768 1769 1772 1788 1789 17927 18304 1311 1823 1825 1859 1874 1877 1914 1932 1949 2033 2036 2104 2110 2127 2131 2136 2170 2175 2193 2215 2276 2337 2348 2367 2378 2397 2402 2403 2416 2421 2422 2426 2433 2437 2444 2460 2470 2503 2526 2539 2547 2562 2590 2595 2661 2687 2712 2721 2723 2749 2758 2761 2763 2794 2802 2833 2873 2883 2904 2906 2911 2914 2923 2958 2974 2987 2989 2998 3032 3040 3055 3059 3088 3094 3129 3148 3152 3173 3205 3221 3224 3236 3260 3266 3347 3352 3515 3517 3520 3532 3693 3778 3847 3961 3965 3970 4003 4016 4019 4035.
HE. ZI οCpige Bfandbriefe.
7 Stück a2 M 4000 Nr. 126 190 708 1858 2379 2398 2528,
v Stück 2 M 2000 Nr. 58 136 458 538 18465
Ss Stück à M soo Nr. 108 319 482 711 1327,
2 Stück à2 M 00 Nr. 48 352 431,
4 Stück a S 200 Nr. 261 294 10595 1337,
1 Stück à M 100 Nr. 424 den Inhabern zum 1. Juli 1897 mit der Auf n,, gekündigt, von dem bezeichneten Kün.
igungstage an (Vormittags von 9— 12 Uhr) auf unserm Burean die betreffenden Pfandbriefe in kurfähigem Zustande 4 und die Einlösungs⸗ Valuta in Empfang zu nehmen. — Die 4 9 igen . müssen mit dem Kupon Nr. 20 und den
alons II. Serie, die 3h oigen Pfandbriefe mit den Kupons Nr. 4 — 20 und Talons II. Serie über⸗
[49736 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinzen Ost und West⸗ preusten sind nachfolgende Nummern gezogen
worden: . A0 Rentenbriefe.
EHE Stück Litt. A. zu 3000 . 275 301 858 1023 1141 1372 1656 2010 2030 2068 2110 2171 2237 2387 2407 2579 2593 2844 3044 3139 3232 3236 3386 3562 3579 4005 4079 4251 4476 4532 4905 4990 5021 5095 5369 5405 5426 5570 5573 5589 5962 6046 6125 6210 6258 6568 6644 6653 6710 6867 6884 7051 7052 7332 7339 7361 7489 7514 7742 7777 7954 8319 8423 8496 S660 8861 8931 89509 9065 9184 g512 9627 9776 9899 9951 10006 101665 10298 10701 10723 10831 10838 10867 11102 11223 11268 11275 11328 11393 11401 11497 11506 11508 11624 11675 11738 11800 11818 11887 11938 11982 12007 12070 12077 12212 12254 12299 12322 12323 12353 12397 12859 12956.
ä 6 Stück Litt. R. zu A800 4
61 121 211 244 308 371 633 700 811 818 886 1865 2010 2092 2345 2348 2366 2388 2563 2706 2822 2897 2907 2986 3055 3057 3230 3254 3257 3455 3476 3673 3762 3797 3961 4005.
173 Stück Litt. C. zu 300 4
44 147 564 695 941 970 1148 1758 1973 2341 2704 2801 2905 3269 3277 3371 3375 3555 3807 3983 4062 4203 4382 4829 4841 5080 5191 5799 5850 5946 6016 6182 6361 6520 6711 6782 6865 6885 7117 7643 7790 8103 8234 8255 8257 8414 8442 S538 8650 9124 9132 9219 9226 9284 9300 9430 9g667 10153 10649 109817 10830 10923 10978 11233 11316 11682 11731 11795 12104 12162 12167 12173 12439 12512 12629 12668 12907 12928 12954 12958 13037 13094 13160 13193 13208 13264 13275 13393 13408 13474 13481 13597 13664 13801 14060 14065 14168 14537 14556 14615 14639 14718 14761 14769 14794 15010 15048 15186 15235 15291 15309 15562 15584 15636 15661 15707 15722 16021 16058 16165 16248 16250 16325 16723 16740 16801 170890 17092 17218 17300 17385 17649 17652 17770 17841 18049 18266 18299 18417 18505 18827 18951 18969 19014 19141 19197 19297 19411 19492 19739 19764.
112 Stick Eitt. D. zu 78
465 782 S090 946 1621 1625 1745 1903 2682 2871 3273 3441 3495 3610 3718 4021 4082 4130 4246 4500 4518 4718 4841 4937 5198 b309 5501 5641 5672 5929 6212 6321 6563 6901 7182 7278 7296 7374 7561 7747 7864 7913 8205 8218 8244 8349 8404 8772 8913 9906 g041 9246 9348 9391 9431 9522 9571 9719 9789 9895 3971 10267 10301 10350 10436 10539 10638 10692 1018 10918 10929 11123 11144 11221 11289 11441 11505 11532 11555 11573 116591 11631 11870 12066 12117 12196 12225 12258 12315 12430 12475 12481 12593 12649 12753 12846 12865 12872 13024 13069 13213 13371 13383 13555 13565 13628 13728 13876 13927 13936 13941 13962 14011 14025 14209 14327 14534 14704 14847 14861 14872 14889 14914 14916 14929 15021 15086 15098 15131 15191 15387 15714 15847 15866 16072 16107 16225 16252 16445 16622. II. 35 0½ Rentenbriefe.
8 Stück Litt. L. zu 309000 M Nr. 31 144 316 748 1018 1313 1537 1617.
I Stück Litt. . zu 1500 M Nr. 105.
2 Stück itt. . zu 300 M Rr. 548 696 1293.
1 Stück Litt. O. zu 725 ½ Nr. 173.
Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den . gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in h fh een, Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗Kupons, und war zu . Serie Vi Nr. 14— 16 und Talons, zu II. Reihe 1 Nr. 12 —16 und Anweisungen, vom 1. April A897 ab bei unserer Kasse hier. selbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. h, bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Branden⸗ burg in Berlin an den Wechentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in r, , zu nehmen.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, die lelben mit der Post an die genannten Rentenhank⸗Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ 6. des Geldbetrages auf gleichem Wege und, iet so He die Summe von 4090 S0 nicht über⸗ teigt, dur , edoch auf Gefahr und Kosten des fängers, Nö. Einem solchen
2001 3491 5068 6369 7960 8901 N28 11047 12152 12650 13043 13380 13702 14690 14965 15480 16005 16331 17247 17883 18867 19306
2104 41050
Staats, Anzeigers in Berlin h ne,, Verloosungs Tabelle! im lovember jeden Jahres veröffentlicht werden.
für 25 Y käuflich. ðönigsber
(49735 Bekanntmachung,
Rentenbriefe.
mern gezogen worden: Litt. A. àa 500 Fl. — 857 ½ 14 S5 Stück.
Nr. 13 329 652 752 775 895 976 1023 1223 1235 1328 1479 1668 1774 1841 1864 21565 2207 2519 2606 2615 2744 2784 2814 3161 3170 3223 3339 3478 3945 4178 4479 4567 4619 4726 4809 4811 4918 4949 4986 5164 5182 5236 5296 5347 5371 5452 5756 5958 5989 6048 6067 6146 6168 6306 6317 6922 71539 7150 7355 7418 7449 7471 7523 7582 7667 7749 7765 7909 8281 8600 8759 S965 8972 9010 goss.
Litt. E. Aa 100 Fl. — 171 ½ 42 11 Stück
1689 1186 1311 1332 1405. 9 Stück.
Ne. b5õ0 585 890 9g20 1022 1043 1115 1246.
nehmen. Mit dem 1. April 1897 hört die
es müssen mit densel denden Zinskupons Serie V Nr. 9—16 ne zurückzubehalten sein würde. Einsendun
liche egiernngs · Sᷣauptkasse Königliche Rentenbank⸗Kasse für die
falls durch die Empfãängers. Sigmaringen, den 11. November 18986. önigliche Regierung. J. V.: Graf Brühl.
49734 Bekanntmachung.
selbst sind heute auf Grund der Be
ausgeloost worden: 712 946 1183 1187. 545 763 935 943. 235 47 571 1189.
werthes am 1. Inli 1897 zur Verfallzeit nebst den no
fäbigem
ustande eingeliefert werden. Der j
etrag der
gebracht.
die von der Redaktien des Königlich Preußischen erausgegebene „AUl⸗ Mai und
Das
Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaksion
i. Pr., den 14. November 1896. Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
betreffend die , ren,, e
Bei der am 9 8d. M. stattgefundenen Aus loosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1897 sind folgende Num⸗
3
1208 1553 25] 1657 4993 5854 6564 7530 as
3
Nr. 252 331 445 5io 65s 7.o8 821 829 844 Litt. G. à 28 Zi. — 47 M 86 3
1133
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1897 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande — also, wenn dieselben ö Kurs gesetzt waren, nach vor⸗ beriger Wiederinkurssetzung — bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse oder bei der Königlichen Reutendank⸗Kasse für die Pro⸗ vinz Brandenburg zu Berlin in Empfang zu
weitere Verzinsung der . Rentenbriefe auf, und en die nicht mehr fällig wer⸗
i Te.
lons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen⸗ falls der Betrag der fehlenden Kupons vom Kapttal Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittels deren frankierter durch die Post an die hiesige König⸗ oder an die rovin Brandenburg zu Berlin erfolgen. In diesem Falle ist eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszu⸗ drückenden Valuta lautende Quittung ber,, . Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ ost auf Gefahr und Kosten des
In Gegenwart des Notars Ludwig Herzfeld hier⸗ . des
20 des revidierten Statuts der Landschaft der rovinz Sachsen und der von dem Königlichen ommissarius genehmigten Ausführungsbestimmungen folgende 0/ gige Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen
HE. zu 509 Thlr. — 1500 S Nr. 320 540 C. zu 100 Thlr. — 200 6 Nr. 74 77 97 D. zu 50 Thlr. — 150 4M Nr. 19 288. Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Nenn⸗ ekündigt und müssen nicht fälligen Jing-⸗ scheinen und den Zinsschein ⸗Anweisungen in umlaufs-
ehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug
Die Einlösungssumme wird bei der Einsendung
eben werden. — Die Verzinsung der Pfandbriefe ö. ite enn dn. inne, e a. . ezũ er zum 2. Januar gekündigten pferd e verweisen wir auf unsere Bekanntmachung 4106 buchstaäblich Mark vom 20. Mai 1896. h d. . auggeloosten . ¶ Rentenbrie Aus früheren Ausloosungen sind noch rück rovinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt. .. Nr. ..
ö z aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu e mn, A o/ gige Pfandbriefe empfangen zu haben, bescheinigt. à MS 5000 Nr. 3655 411
1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. Josef Liegl dortselbst und der Kinds mutter Maria rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen intz, diese gleichfalls durch den Vormund des Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Kindes vertreten, Klagspartei, gegen Hang Beck, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. led. groß. . zuletzt in München zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der macht. wohnbaft, nun unbekannten Aufenthaltes, Betlagten, e Zustellung wird dieser Auszug der Klage Halle a. S., den 1. Dezember 1896. wegen Alimente, Tauf und Rin dbeit. Kostenenif di- bekannt gemacht. . elretär, eng ist neuerlicher Termin zur mündlichen Ver Hamburg, den 3. Dezember 1896. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. andlung des Rechtestreites auf Montag, den W. Claufs, Heri r., des Landgerichts.
des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den
Holzverkauf. Auf dem am Donnerstag, den 16. Februar E897, Vormittags 9 Uhr,
E7. Dezember um 11 Uhr im Hredereck'schen Gasthause zu Oranienburg beginnenden Handels termine gelangen aus der Oberförsterei Neuholland folgende Kiefern Langnutzhölser 1.— 5. Klasse zum Ausgebot. Schutzbezirke Doeringsbruck vorwiegend Wegeaufhieb 190 Stück mit 242 09 fm. Sarnow 220 Stück mit 129,19 fm. Neuholland 38 Stück
2149 2179 2189 2211 2218 2234 2237 2247 2249 2268 2271 2288 2298 2318 2333 2334 2335 2357 2398 2419 2422 2445 2492 2505 2538 2541 2557 2659 2569 2570 2577 26578 2583 2597 2599 2514 2666 2658 2668 2672 2695 2719 2723 2762 AsS2 2806 2816 2820 2829 2831 2834 2835 2844 2932 29658 2964 2965 2984 3020 3023 3046 3050 3197. 3116 3122 3130 3131 3142 3144 3178 3189 5195
der Stücke durch die Post den Einsendern mangels 6 . e. voller Werthsangabe porto⸗ der i ugesandt werden.
vi gn er mn; darauf aufmerksam Fun , aus früheren Verloosungen noch folgende Pfandbriefe , . sind:
R. zu dos Thlr. — 000 ν Nr. 156. R. zu 100 Thir. — 300 SS Nr. 66 408
Antrag ist eine e, . folgendem Myster:
(Ort, Datum, Name. beizufügen.
Io33 72 Laudgericht Hamburg. Oeffentliche sustellnng. Die Ehefrau Beile Hauck, geb. fferling, zu , . vertreten durch Rechtzanwalte Bres. amson & Lippmann, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Philipp Hauck, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: die Che der Par⸗
22. Februar 1897, Vormittag 8 Ühr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 16 anberaumt. Zu diesem Termine wird der Beklagte, nachdem die neuerliche öffentliche Zustellung an ihn mit dieg. gerichtl. Beschlusse vom 30. November I. Ig. be⸗ willigt wurde, seitens der Klagspartei geladen. Der Klagtzantrag lautet: Kgl. Amtsgericht wolle in einem, soweit gesetzl. zulässig, für vorläufig voll
bl884 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Anton Trilling zu Straßburg klagt im Wechselprozesse gegen den Josef Moßsler, früher in Greßweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auß den Ende Oktober 1896 mit je bo A fällt
sowie für Protest und Retourkosten aus denselben
September und
teien wegen Ebebruchs seitens des Beklagten vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen
streckbar erklärten Urthelle aue rechen: ö 1) Beklagter Hans Beck sei schuldig, für das am
Havel) 204 Stück wit 246,69 fm. Jagen 92, 209 Stück mit 283,11 fm.
Nassenheide
19 Stück mit 28,14 fm. Freienhagen van 2 achsen⸗ 6 232 Stück mit 169.57 fm. Das Revier ist ängs der Havel gelegen und wird vom Oranienburg⸗
mit 37,40 fm u. auf Ablage Uhlenhoist e der
ewesenen Wechseln, Neu Ruppiner Kanal sowie der Nordbahn durch
schnitten.
mit M 22,01, mit dem a,. auf kosten fällige Zahlung von Æ 12201 nebst 60/0 Zinsen aut
Mech ow, Königl. Oberförster.
3206 3215 3245 3282 3288 3307 3313 3336 3355 3390 3411 3412 3422 3429 3462.
219 Stück a M O99: Nr. 13 27 55 83 93 125 134 1356 149 150 183 1854 182 168 185 194 201 208 220 221 236 2656 265 272 286 289 391 2302 399 322 326 331 359 391 393 3985 401 495 408 411 420 439 465 497) 522 563 568 5370 573 dos 609 615 619 667 671 674 685 692 701 729 37 749 762 786 796 800 80s 811 821 828 830
à 4M 2000 2. 121 245 75a 792 1509 1730 2213 2226 3041 342
à 0. ich ö . 904 1011 1465 1545 636 2154 2303 40 ; ] 3 500 Nr. 58 191 495 1815 2148 2670 3344,
2 M 200 Nr. 43 49 73 182 444 476 491 706 1296 2014 449 2905 3318 3546 4041.
Münster i. W., den 14.20. November 1896.
Die Direktion
882 848 867 870 877 885 888 901 902 210 24 42 945 946 997 859 960 1 1013 1080 1038
der Landschaft der Provinz Westfalen.
da
Vom 1. April 1897 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug 6
Die V 1 ng der auggeloosten Rentenbriefe tritt nach den 1 des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.
die Nummern aller gekündigten resp. zur
ierbei machen wir zugleich darauf , . f. noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch
ld
788 1620.
D. zu 28 Thlr. — 78 S Nr. 200.
EG. Freiherr von Gustedt.
Halle a. Saale, am 16. November 1896. ektio
Die Dir n der Landschaft der Provinz Sachsen. Hoffmann. .
C. 3u 50 Thlr. — 150 ö Nr. 68 127.