D
2. Dejember 189
als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Klee⸗ in Bösingfeld elngetragen worden. . itz der Firma ift Böstugfeld. .
Böhmer.
Alverdiffen, J. J
DSandelsregister 54h]
lichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom ß 1896 ist am Folgendes vermerkt:
unser Hesellschaftöregifter ist unter Nr. 14 770,
woselbst die Kom manditgesellschaft:
Ferdinand August Münch * Co.,
sommanditgesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
ragen: Die Gesehlschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Carl Reiwald für die vor . Gesellschaft ist erloschen, und ist deren 6 unter Nr. 10 420 des Prokurenregisters erfolgt. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Crystall⸗Eie werke Tegeler⸗See Fonrnier Æ Gaertner
Fabrikant Hugo Fournier und Kaufmann August Gaertner, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 654 des Geseklschaftsregisters eingetragen worden. erlin, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Sandelsregister 53 452
des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1886 ist
am 3. Dezember 1896 in unser Gesellschaftsregister
eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16668.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Antomat
Geseuschaft mit beschrãnkter Hafnug.
Spalte 3. Sitz der Gesellschafst: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Oftober 1896.
Gegenftand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer automatischen Verkaufe telle n, ,n und Getränken. (Automatische Steh⸗
erhalle.
Das Stammkapital beträgt 20 000 A
ö. Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts«
rer.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftz⸗ 6. ir duich einen Geschäftsführer und einen
risten.
Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß der oder die Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma
ein ⸗
sind
KRerlim.
der Gesellschaft ibre Namen tzunterschrist beifügen.
Deffen liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Denutschen Reichs ⸗ Anzeiger.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. März 1899 beschränkt.
Geschäfisführer ist der Weinhändler Wilhelm
Ludwig Paul Schmidt zu Berlin.
Chnrl
In unser Gesellschaftsregi ĩ , , nn n, n. schaft „Lorenz A Bein zu , ,
ner * in vom 25. Nopember 1896 — en ist.
Bũchig
Berlin, den 3. Dezember 1896. Königliches Amte gericht J. Abtheilung 88.
Rielerel d. Handeleregister sb3 128 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 1462 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma G. Bastert mit dem Sitze ju Brack ⸗˖ wede (Fin meninbaber: der Kaufmann Gustav Bastert zu Brackwede) ist gelöscht am 2. Dezember 1896.
KRremerhavem. Betannutmachnug. 53013)
In das hiesige Handelsregifter ift heute ein getragen:
I) Chr. Goedeken æ Ce, Hauptniederlassung Geestemünde, Zweignier erlafsung Bremerhaben . Inhaber: Christian deken in Bremerhaven.
Am 7. November 1896 ist an CGhristian Goedeken Ghefrau. Mathilde Louise, geb. Hartwig, in Geeste⸗ münde Profura ertheilt.
2) Fr. Lampe, Bremerhaven.
Die Firma ist am 25. April 1896 erloschen.
Bremerhaven, den 1. De jember 1896.
Der Gerichts schreiber 2 = für Handels sachen: rumpf.
KRretten. bs 129] Nr 161991200. Handelsregistereintrag. Zum Handelsregifter wurde eingetragen: 1I) Zu O- Z. 42 des Gesellschaftgregisters — offene 6 Scherer u. Bachmann“ in üächig ==: Pl. Gecfelschaft fi aufacfhst. 2) Unter O9. 184 des Firmenregiffers: Die Firma Rudolf Bachmann!“ in Büchig. In—⸗ haber ift Zigarrenfabilkant Rudolf Bachmann in
etten, den 27. November 1896. nn Amtsgericht.
mmermann.
ottemburg. (653131
eute bei der ngetragenen offenen Handeldgesell. worden, daß der Drichslermeister Rudolf
ein stwellls6ß Ver sigun **
des Landgerichts 11 zu
, , ü, zu vertreten, aue geschlo
.
rlott rg, den 2. Dezember 1896. . , m, n,. Ie une, V. Ohanrlot burg. (b3 130 In das e,, ift beute bei der unter Nl 206 eingetragenen Firma „Kunnstschmiede⸗˖ att Langer Æ Wethlin da
die Gesellichat vurch und der
ien. ma er ere e,,
Ledhmitei
zu Charlottenburg (Raiserin
lassung in Gffen wurde heute , n,. gelůscht.
Far benfabriken vorm.
die Erhohu
Charkottenburs. . ö
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 686 die Firma „Friedr. Wilh. Reutze“ mit dem Sitze ugnsta Allee 11 und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedri Wilhelm Reytze zu Berlin, Zwinglistr. 14, ein⸗ getragen word n.
Charlottenburg, den 2. Deiember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
PDanni g. Bekanntmachung. 53133
In unser Regifter zur Ein tragung der n , . der ehelichen Ille g me ce, unter Kaufleuten i heute unter Nr. 698 eingetragen won den, daß der Kauf⸗ mann Waldemar Feliz Schultz zu Vanzig für die Dauer seiner Ehe mit Adolstne, geb. Kuster, verw. Buhse, die Gemeinschaft der Güter und des Eziweibes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sewie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 28. November 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
Remmim. Bekanntmachung. (53431 Die dem Kaufmann Aron Adolf Jacobsohn für die Firma Bernhard Behr ertbeilte Prokura ist erloschen und dem ufolge unter Nr. 35 des Prokuren⸗ registers am 24. November 1896 gelöscht. Demmin, 24. November 1896. Königliches Amtsgericht.
PDemmim. Bekanntmachung. b3 432
In unser Register, hetreffend die Eintragung der Augschlietzung der Guͤtergemeinschaft, ist unter Nr. 61 Folgendes eingetragen:
Der Brennereibesitzer Friedrich Bröcker zu Demmin hat für seine Ehe mit Gertrud Krug hierselbft die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes duich gerichtlichen Vertrag vom 21. No- vember 1896 aus geschlossen.
Demmin, 26. Norember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Portmun d. 53134
In unser Gesellschaftsregifter ift bei Nr. 149, die Union, Actiengesellschaft für Bergban, Eisen⸗ und Stahlinduftrie zu Dortmund betreffend, heute Foigendes eingetragen worden:
In der gemeinschaftlichen Generalversammlung der Aktionäre sowie in der besonderen General⸗ versammlung der mit Aktien Litt. A, B. und G. betheiligten Aktionäre ist am 26. Nobember 1896 Folgendes beschlossen worden:
Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 25. Januar 1896, eingetragen in das Handels⸗ register am 1 Februar 1896, besteht das Grund⸗ kapital der Gesellschaft gegenwärtig:
1) aus nom. MS 39 000 00 Akt en Litt. A, von denen S 38 878 200 sich im Umlauf befinden und „S 121 800 zum Umtausch für die noch im Umlauf befindlichen nom. M 365 400 Aktien Litt. B. be⸗ stimmt sind,
2) aus nom. M 13 500 009 Vorzugs⸗Aktien Litt C. Dieses kombinierte Grundkapital der Gesellschaft wird unter Beobachtung der Vorschriften des Art. 248 des Handelsgesetzhucheß in der Weise von nom. Mn 52 v00 090 auf nom. M 33 000 000 herabgesetzt, daß der Nominalbetrag der Aktien Litt. A. im Verhältniß von 2: 1, also von nom. M 39 000 000 auf nom. M 19 590 0090 reduziert und daß alsdann dieser reduzierte Betrag in allen Tbeilen, also ins⸗ besondere auch in Bejug auf die Gewinnbetheili⸗ gung und in Bezug auf die Betheiligung bei Auflösung der Gesellschaft, den bestehenden Vorzugs— Aktien Litt. CO., gleichgestellt wird. Jede Gattung von Aktien verzichtet auf alle ihr im Verhältniß zu den andern Aktiengattungen oder zu einer andern Aktiengattung zustehenden Vorrechte, insbesondere 3 ihre Vorrechte bei der Gewinnbetheiligung und be der Auflösung.
Die hiernach beschlossene Umwandlung des Grund⸗ fapitals der Gesellschaft in ein einheitliches unter. schiedsloses Aktienkapital von nom. Æ 33 000 000 st in der Weise, duichzuführen, daß für 4 nom. C 3000 Aktien Litt. A. eine vollgejahlte Vorzugs⸗ Aktie Litt. C. von M 1500 gewährt wird. Die noch im Umlauf befindlichen, bit 4 nicht gegen Aktien Litt. A. umgetauschten ien Litt. B. werden so behandelt, als ob sie bereits gegen Aktien Litt. A. umgetauscht wären. Demzufolge wird bei dem Bezuge von Vorzug Aktien Litt. GO. der Nominalbetrag von „ 300 Aktien Litt. B. gleich Æ 100 Aktien Litt. A angerechnet.
Diejenigen Aktien Litt. A. oder B., welche nicht innerhalb einer vom Aufsichtsrathe feftzustellenden, nicht unter 3 Monate zu bemeffenden Frist gegen Vorzugs . Aktien Litt. CO. . worden sind, werden für kaftlos ertlärt. Mer auf dieselben ent⸗ fallende Betrag von Verjugs. Aktien Litt. G. wird alsdann an der Berliner Börse verkauft und der Grlös auf die rückständigen Aktien Litt. A. und B. nach Verhältniß ihrer Bezugsberechtigung vertheilt und eventuell gerichtlich depontert.
Die neuen gegen Aktien Litt. A. und B. aus-
Der , , der 2000 Stück Aktien zu h 1000 M zuzüglich des Agios mit je 975 , mit- in im Ganzen Drei Millonen neunhundert fünfzig Tausend Mark , . 46) ist vollständig ge⸗ zeichnet und in r im Besitze des Vorstands. Elberfeld, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht. Xe.
Frank fart, Maim. 63136 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 13 823. Dentsch⸗Amerikauische Petrolenm⸗ Gesellschaft. Die unter dieser Firma in das Han= delsregister der freien Hainsestadt Bremen ein—⸗ getragene Aktiengesellschaft hat unter gleicher Firma dahier eine Zweigniederlassung errichtet. Der Ge— sellichaftsvertrag ist am 25. Februar 18509 abgeschlossen. Er ist in einzelnen Punkten abgeändert durch Be—⸗ schluß der Generalpversammlung vom 28. Februar 1891. Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Standard Oil Company zu New Jork, 2) der Kauf⸗ mann Wilhelm Anton Riedemann, in Firma Wilh. A. Riedemann, zu Geestemünde, 3) der Kaufmann Franz Ernst Schütte zu Bremen, 4) der Kauf⸗ mann Karl Schütte zu Bremen, 5) der Rechts—⸗ anwalt Dr. jur. Johann Heinrich Christeph Wiegand ju Bremen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bremen. Sie bezweckt den Betrieb von Petroleumhandel. Zum Geschäfts⸗ betriebe der Gesellschaft gebören insbesondere 1) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Einrichtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschamt im In und Auslande, 2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwaggons und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der Gesellschaft, 3) die Be. und Ver⸗ frachtung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charter ung und Vercharterung von fremden Schiffen, 4) der Kauf und Verkauf von rohem Petroleum und sämmtlichen daraus zu gewinnenden Produkten, insbesondere von raffinierkem Petroleum, sowie der Handel mit Waaren ähnlicher Art, 5) der Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder Art, 6) der Betrieb von Geschäften, sowie die Beibeiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen von Vorstand und Auf⸗ , . mit dem Unternehmen in Verbindung tehen oder den Zwecken desselben förderlich sind. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 9 Millionen Mark. Es ist eingetheilt in 9000 auf den Namen lautende Altien zu 1000 M Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Nach dem von der konstituierenden Generalversammlung genehmigten Vertrag vom 22. Februar 1890 hat die Gesellschaft von den Gründern Wilhelm Anton Riedemann, in irma Wilh. A. Riedemann, in Geestemünde, Franz inst Schütte und Carl Schütte in Bremen die in den dem Vertrag belgefügten Anlagen im einzelnen aufgeführten Aktiva (Gebäude, Tanks, Eisenbahn⸗ wagen, Lichter und Zubehör ꝛe) zu dem Ge— sammtpreise von 5 Millionen Mark erworben. Der Preis ist durch Baarzahlung von drei Millionen Mark und durch Uebergabe von Aktien im Nominalbetrgge von 2 Millionen Mark, welche für voll einbeiahlt gelten, beglichen worden. Von diesen 2000 Aktien haben erhalten e n Wilh. A. Riedemann 1000 Stück und Kaufmann Franz Ernst Schütte, sowie Kaufmann Carl Schütte se 500 Stück. , Vorstandsmitglieder sind z. Zt. die Kaufleute ilhelm A. Riedemann zu Ger stemünde, Franz Ernst Schütte und Carl Schütte, beide zu Bremen, welche auch den ersten Vorstand der Gesellschaft gebildet haben. Die Generalver⸗ sammlung ist berechtigt, eine Erhöhung oder Ver— ringerung der Zahl der Arta nber r fleet zu be⸗ schließen. Die Neuwahl von Vorstandsmitgliedern erfolgt auf Vorschlag des Vorstandes durch die General⸗ versamm lung. Sind keine Vorstandsmitglieder im Amt, so erfolgt die Neuwahl auf Vorschlag des Aussichts= raths. Willenzerklärungen des Vorflandes bedürfen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, der Mitwirkung zweier Borstandsmitglieder, wenn es sich handelt um Ankauf, Verpfändung oder Ver⸗ äußerung von Grundstücken und Schiffen, um Ver— träge, welche die Gesellschaft auf länger als ein Jahr veipflichten, um Aufnahme von Anleihen, um Grrichtung oder Aufloͤsung von Zweigniederlassungen, um Betheiligung an dritten Unternehmungen oder den Erwerb solcher, um Bestellungen von Prokuristen und Generalbevollmächtigten; in allen anderen Fällen sind Willenserklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmitgliede abgegeben werden. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstande berufen und finden in Bremen * Eine Ver⸗ sammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Ein⸗ ladung zu derselben wenigstens einen Monat vor dem für die Generalbersammlung bestimmten Tage im Deutschen NReichs⸗Anzeiger veröffentlicht ist und wenn die Mitglieder des Aufsichtsraibes zu dieser Versammlung geladen sind. Zum Nachweis, daß ein Mitglied des Aufsichtsrathes ordnungsmäßg geladen ist, genügt die von der Postanstalt h , daß wenigftens einen Monat vor Ab⸗= baltung der Generalmrsammlüng ein eingeschriebener Brief an das betreffende Mitglied des Aufsichts⸗ rathes abgesandt ist. Alle namens der Gesell= schaft zu erlassenden Bekanntmachungen er—⸗ folgen durch einmalige Verbffentlichung im
ieee, Vorzug Akten Litt. G. nehmen bereite Ur dat laufende Geschäfte jabr in gleicher Weise wie die beftehenden Vorzugs⸗ Aktien Litt. O. Dividende tbeil.
Dortmund, den 2. Dezember 1896.
n Königliches Amtsgericht
PDüsseldor. Ib? 775] Die unter Rr. 3328 des Firmenregifterg ein⸗ r, Anton Muiszewöoti“ mit dem jpe der wauptnlederiaffung hier und Jwelghie ger
an der
Düsseldorf. den 23. November Königliches te t.
Elbersreld. Bekanntmachung. bz 1365 In unser Gesellschaftsregifter ist heute Ur. Al44. woselbst die Attiengesellschaft in Firma mit dem Sitze zu Eiber 18 vermerkt steht, ein⸗
des ersten
Dentschen Reichs ⸗ Anzeiger. Mitglieder Aufsichtsrathes waren: ge,.
ank E. Bliß in London, Kaufmann George F. Greggry in New⸗Nork, Kaufmann James Me Gee in Nem Vork. Kaufmann. W. SH. Tilford in New⸗= . m illiam rg Libby in ew Jork. Alg Reysforen Prüfung des Gründung hergangs haben fungiert gan nge rich Theodor Lärman und Syndikuß Dr. Carl Theodor Bosisseller, beide in Bremen wohnhaft, Den Kaufleuten Adolph Brunckow in Hamburg, Wilhelm Heinrich Christoph Marquardt in n Gustay 16 t Schütie in Bremen und Fart Conrad Wllh im Blome in Bremen ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß je zwei derfelben zusammen die Firma per procurk . en
Frankfurt a. M., den 30. Nobember 1896.
Köoͤniglichez Amtggericht. IV.
Friedland, Meek. 6 In das hiesige Ye ndelbregister Fol. 131 Nr. 12
nein,, gcsalassen de außerordentlichen
n Verfolg des Beschlusses der außer .
Generolversam mlung vem 10. November 18965 hat des Crnnt lapttals von 3 60d.
auf 11009 6 A060 stattgefunden. i rr, ter *
ift beute jusbige Verfügung vom 2. d. M. ein⸗ getragen worden:
Kol. G. Kuaack.
Kol. H: Handelsfrau Emmy Gharlotte Knaack, geb. Neubauer. ⸗ mn ö 9 ö Prokurist Kaufmann Wilhelm Knaack.
zedland. z
Kol. 9: Die Handelgfrau Emmy Knaack und shr Ehemann, Kaufmann Wilhelm Knagck, haben ihre Ehe die Gütergemeinschaft ausge schloffen.
Friedland, den 30. November 183958.
re n, Amtsgericht. v. Rieben. Jackwitz.
Friedriehsnndt. Betanntmachuug. 3157 ö Firmenregister sind folgende Firmen gelöͤscht: I) am 23. Oktober d. J. — Nr. 21/272:
P. Nootbaar in Friedrichstadt, Inhaber
Kaufmann Paul Noothaar in Friedrichstadt, 2) am 26. dess. Mts. — Nr. 25/3 7:
G. L. Nissen in Friedrichstadt, Inhaber; Apotheker Georg Lorenz Nissen, früher in Friedrichstadt,
3) am 31. dess. Mts. — Nr. 87:
S. Heymann in Friedrichstadt, Inhaber: Kaufmann Samuel Heymann, früher in Friedrichstadt,
4 am 2. d. M. — Nr. 13/226:
P. A. Behrens in Friedrichstadt, In⸗ haber: Kaufmann Peter Auguft Behrens in Friedrichstadt,
5) am 24. d. M. — Nr. 5 / 91:
J. N. Hashage in Friedrichstadt, In haber: Kaufmann Johann Nicolaus Hashage, früher in Friedrichstadt,
6) am 30. d. M. — Nr. 83:
Rud. Heinz in Friedrichstadt, Inhaber: Fabrikant und Chemiker Rudolf Matthias Heinz, früher in Friedrichstadt.
Eingetragen sind folgende Firmen: I) am 25. Oktober d. J. — unter Nr. 1165:
N. F. Carstens in Friedrichstadt., Inhaber: Kaufmann Nikolaus Friedrich Carstens in Friedrichstadt,
2) am 27. dess. Mts. — unter Nr. 116:
Königl. priv. Adlerapotheke Æ Drogen handlung in Friedrichstadt, Inhaber: Apoiheker Rudolf Erich Theodor Guftap Meyer, Dr. phil., daselbst,
3) am 31. dess. Mts. — unter Nr. 117:
S. Heymann in Friedrichstadt, Inhaber:
Wittwe Helene Heymann, geb. Müller, daselbft, 4) am 24. dieses Monats:
C. F. Prehn in Friedrichstadt, Inhaber:
Kaufmann Karl Friedrich August Prehn daselbst. Friedrichstadt, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Gera, Renss j. L. bonn Im Handelsregister für den Stadtbenirk Gera ist heute auf dem die Firma W. Theodor Genz in Gera betreffenden Folium 35 verlautbart worden, daß Emma Melanie Gey in Gera aus der Firma ausgeschieden ist. Gera, den 2. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgericht Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gera, KRenssg 4. L.
Becher C Uttermann in Gera auf Fol. 635 ge⸗ löscht worden. Gera, den 2. Fin . t ürstli mtsgericht. aAutheiß i für freiw. chtsbarkett. Gerhardt.
Gern, Kengs . L. (66141 Im Handelsregister für Gera ist heute die Firma 8 Müller in Gera auf Fol. 161 gelsscht worden. Gera, den 2. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgerscht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Gera, Renags j. L. so3 149 Auf Fol. 171 des Handelsregisters für unseren Landbezirk ist heute die Firma Müller * Eckardt in Untermhaus ee mn, Anstalt) und als deren Inhaber Carl Gustay Hermann Müller in Cuba und Ernst Albert Eckardt in Cuba einge- tragen worden. era, den 2. Dezember 1896. Fürstliches Amts Abtheilung für frei. Gerhardt.
icht. erlchts barkeit.
Gera, Renss J. L. log 139
Auf Fol. 172 des Handelsregisters für unseren Landbenirk ist heute die Firma 3 A Pfenni in Reichenbach Renft j. S. (Göolihandlüng un Dampfsägewerk und als deren Inhaber Zimmer- meister 8. Julius Hermann Blehler aug Loitz. schütz und , , riedtich Man . aug Reichenbach Reuß J. L. eingetragen worden. Gera, den 6 6 e igt
riilie mtogericht. Abthellung füt freiw. Gerichtsbarkeit erh ardt.
Glog nn. 3 146) Im Firmenregister wurde heute bei Nr. hbz, wo⸗ selbst die Firma Leopold , n, iu Glogan eingetragen ist, Folgen deß vermerkt: Das He ist unter der ver ,, Leop. , n,. Nachf. J. Wirtuer den Kaufmann Joseyh Wittner zu Glogau durch Vertrag übergegangen. Har. Demnächst wurde heute unter Nr. 730 des ö nach.
registers die Firma Leop. Dzialn 6ki . 9 der Kaufmann Joseph Wittner hier eingetragen. Glogan, den 2. Dejemher 1896. ; mn il e mee
Verantwortlicher Redalteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen
3: Frievlãuder Drognenhaublung. Kol. 4: geieblaud.
) druckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8wW., W n , Nr. 32.
153140 Im Handelsregister für Gera ist heute die Firma
M 289.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Geno
Sech ste Beilage J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 5. Dezember
gahrylan· Getanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. An 20)
Das Central ⸗ Handels. Register für das . Reich erscheint in der . täglich. — Der r J.
Das Central⸗
Berlin auch durch die Lnzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Rei
st⸗Anstalten, fü .
kann durch alle und Königlich
enschafts., Zeichen. Muster und Börsen⸗Registern, . 4ᷣ unter dem Titel l; 6.
1 beträgt L M 80
Infertionspreis für den Raum . Druckzeile 0 3.
für das Vierteljahr.
1896.
über Patente, Gebrauchgzmuster, Konkurse, sowie die Tarlfs⸗ und
— Einzelne Nummern kosten 20 3
6
6
SBuundels⸗NRegister.
Gnesen. Bekanntmachung. 53147 In unser Register, betreffend die Ausschließung
der Gütergemeinschaft, ist Folgendes eingetragen
worden:
Spalte 1. Nr. 36.
Spalte 2. Kaufmann Heinrich Kurtzig aus Inomrazlaw.
Spalte 3. Hat für seine Ehe mit Ida, geb. Freudenthal, durch Vertrag vom 16 Ottober 1896 die , , n. der Güter und des Erwerbes aus—⸗
eschlossen. . ! ,., zufolge Verfügung vom 30. No- vember 1896 am 1. Dezember 1896. Guesen, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
gor ita. oz 143 In unser Gesellschaftsregister ist Zub Nr. 490 die Handelsgesellschaft in Firma C. S. Geißler mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechtsverhält⸗ nissen eingetragen: Die Gesellschaft hat am 26. November 1896 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: h der Kaufmann Richard Seener zu Görlitz, 2) der Kaufmann Arthur Peltzer zu Görlitz. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter für sich allein zu. ; Die Einzelfirma C. S. Geißler Firmenregister Nr. 1444 ist gelöscht worden. Görlitz, den 27. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. 53144 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 4592, betr. die Firma Gesellschaftshaus für die Ober⸗ lansitz, Gesellschaft mit beschr. Haftung, fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ sellschafter vom 19. Mai 1896 ist der Rechtsanwalt Walther Scharnweber an Stelle des ausgeschiedenen DVauptmanns Wilbelm Robert Geisberg zum Stell. vertreter des Geschäftsfübrers Major Richard Lüders
und der Fabrikbesitzer Hermann Zenker zum Stell⸗
vertreter des Geschäftsführers, Kommerzien⸗Rath Otto Müller, gewählt worden. Görlitz, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Gõöxlitꝝ. Ih3 145 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 491 die Firma Heinrich Hecker Nachf. mit dem Sitze in Görlitz und unter folgenden Rechts verhältnissen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Paul Jurtzik und 2) Richard Pfeiffer, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 30. November 1896 begonnen. . Die Firma Heinrich Hecker — Rr. des Firmen⸗ registers — ist gelöscht. Görlitz, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht. Gotha. 63149 Da keiner der in der Bekanntmachung vom 11. Juli d. J. bezeichneten Firmen Inhaber bis ietzt Widerspruch gegen die Löschung seiner Firma erboben hat, sind auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 die nachfolgenden Firmen: 1II4„Inlius Blanke Söhne, Gotha“, 25 „J. C. Stenerwald, Ohrdruf“, 3) „Gebrüder Riede, Sonneborn“, N „R. Römmert Wittwe, Gotha“, 5) „S. Lenkel, Ruhla“, 6 „Wilhelm Heering, Ruhla“, 3 „Reißse C Zimmermann, Ruhla“, 8) „Ad. Schmidt, Gotha“, 9) „EC. A. Böhme, Gotha“, 10 „NM. Krumbholz Comp., Gotha“, 11 „Ed. Böttiger, Gotha! 12) „Anna stieine, Gotha“, 13) „Hermann Koch. Gotha“, 19 „M. Hecht, Gotha“, 15) „Heinrich Gräser, Gotha“, 16) „Friedrich Rödel, Gotha“, 17) „M. Levy, Gotha“, 18 „W. Uphoff, Gotha“, 19 „HambnrgerFischhalle P. Gckold, Gotha“, 20 „Plagemann X Maak, Gotha“, 21) „C. D. Lange, Gotha“, 22 3 Liebenstein, Gotha 23) „Nitter Comp., Gotha“, 24) „Inlins Rennert, Gotha“, „F. A. Großer R Sohn, Gotha“, 26 „Otto Mink, Gotha“, ij 3. zi. Seyffarth, Gotha, 3) „Th. Schnellhardt, Gotha“, 29 „Gothaer Salzsiederei und chemische ; abrik. Actiengesellschaft in Gotha“, im Handelsregister gelöscht worden. Gotha, am 2. Bejember 1896. Herjogl. S. Amtsgericht. II. Pola ck.
Gottesbers. 53411 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3 die Firma A. Hentschker in Gortesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Hentschker da⸗
getragen worden.
Grottkan. Bekanntmachung. (h3 148 In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 157 eingetragenen Firma „Siegismund Stübel! (Inhaber: Kaufmann Siegismund Stübel in Grott⸗ kau) eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Grottkau, den 27. Rovember 1856.
Königliches Amtsgericht.
Gubon. (53 150) In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 624 die Firma „Gubener . Fabrik, Julius Schade“ als deren Inhaber der Kaufmann Carl Robert Julius Schade zu Guben und als Ort der Niederlassung Guben eingetragen. Guben, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Gütersloh., Handelsregister so3 l5l] des Königlichen e, ,, . zu Gütersloh.
J. Unter Nr. 50 des Gesellschafttzregisters ist die am 1. Dejember 1896 unter der Firma Ludw. Flöttmann Buch- und Steindrnckerei errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gütersloh am 2. De⸗ zember 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Buchdrucker Ludwig Flöttmann zu Güters⸗
loh, *. 2) der Buchdrucker Friedrich Flöttmann zu Gütersloh.
II. Die Buchdrucker Ludwig und Friedrich Flött⸗ mann zu Gütersloh haben für ihre zu Gütersloh bestehende, unter der Nr. 60 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Ludw. Flöttmann Buch und Steindruckerei eingetragene Handelsniederlassung den Buchdrucker Wilhelm Flöttmann zu Gütersloh als Prokuristen bestellt, wat am 2. Dezember 1896 unter Nr. 30 des Prokurenregisters vermerkt ist. Hagen, Westr. Handelsregister 3 152] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 1152 die Firma Heinrich Geerkens zu 9 en und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Geerkens zu Hagen am 2. Dezember 1896 eingetragen.
Halberstadt. (63153 Die unter Nr. 151 des Prokurenregisters für den Kaufmann Otto Fischer zu Oldenburg eingetragene Prokura der Internationalen Gesellschaft für Torfverwerthung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Hamburs. 63 182 Eintragungen in das Handelsregister. 1896. November 28. I*hn . Inhaber: John Martin Bernhard tu
C. Windhansen. Diese Firma hat an Johannes Ludwig Heinrich Ahrens Prokura ertheilt.
Hasche C Co. Diese Firma hat an Julius Hein⸗ rich Hempel Prokura ertheilt.
Max Donner. Diese Firma, deren Inhaber Hugo Richard Mox Donner war, ist aufgehoben.
S. Reyer. Diese Firma, deren Inhaber der am 25. Oktober 1893 verstorbene Hinrich Reyer war, ist erloschen.
P. M. Backhauss. Diese ᷣ. deren Inhaber Paul Willibald August rmann Maximilian Backhauss war, ist aufgehoben.
Jacobson Stamer in Lignidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Herm. Hünicke. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Hünicke war, ist aufgehoben.
November 30. ;
Vierom 4 Schumacher. Heinrich Carl Wilhelm Vierow, jetzt zu Leipzig ⸗Plagwitz, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Eduard Schumacher hierselbst, als alleinigem In⸗ 46 unter der Firma C. Ed. Schumacher ortge
etzt.
G. * * Räunper. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Wilhelm Daniel Räuper war, ist auf⸗ gehoben.
Dezember 1.
A. André. Inhaber: Marie Jacques Alexandre André zu Paris.
Diese Firma hat an Julius Edmund Seupke, hierselbst, Prokura ertheilt. .
A. K L. Hppenheimer. Friedrich Christian Karl Maack ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Louis Oppenheimer in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Hans Victor Bandmann unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Siegfried Kahn. Inhaber: Siegfried Kahn.
Adolfo Thomälen. Diese Firma hat an Georg Friedrich Christoph Schaefer soroh ertheilt.
Heinrich Nengebaner. Diese Firma hat an 3 Christian Friederich Reimers Prokura ert
Socists anonyme pour Limportation des huiles de graissage ober Maschinen- vel Import Actien Gesellschaft zu Ant . werpen. Die Gesellschaft hat Veinrich Georg Hermann Helms und Georg Karl Wilhelm Rauer uu ihren hiesigen Bevollmaͤchtigten beftellt. Die n 9, fit ten e r, 2 e. . eme tlich, ermächtig ostquittung . . e, . und Ver⸗
Gottesberg, den 30. November 1866. Königliches Amtsgericht.
schiffungs dokumente zu unterzeichnen, resp. ju in⸗
dossieren; Verkaufskontrakte von Schmierölen zu den Tagespreisen bi zu einem Höchstquantum pon 2900 Fässern für jedes einzelne Geschäft abzu= schließen und zu unterzeichnen; Gelder und Waaren in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren; Bankzettel, Tratten und Checks H zu unterzeichnen, zu indossieren und zu acceptieren soweit sie sich auf das laufende Geschäft beziehen; Einkäufe für die Gesellschaft zu besorgen, welche einen Werth von M 5060. — nicht überschreiten, sowie die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die Gesellschaft hat die an Julius Edmund Seupke ertheilte Vollmacht aufgehoben und wird für alle durch den Genannten eingegangenen und noch unerledigten Geschäfte in der Person des Max Theodor Hayn, hierselbst, Recht nehmen.
Heinzelmann, Hanau C Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren versönlich haftende ,. Eduard . Clemens Hermann Heinzelmann und Heinrich Hanau waren, ift aufgelöft und die Firma nach beschaffter Liquidation erloschen.
Stellmann C Wiedemann in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Lans kat - Kesitang Maatschappy in Liquidation. Laut gemachter Anzeige des Liqui= dators Paul Franz Troschel ist die Liquidation der Gesellschaft nunmehr beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Elof Hansson. Inhaber: Elof Hansson.
J. Heyden. Diese Firma, deren Inhaber Luis Heyden war, ist aufgehoben.
J. Röfsner C Co. Inhaber: Joss Estsban Sebastian Rossner und Luis Heyden.
F. Lundquist. Die Firma, deren Inhaber Frans Ferdinand Lundquist war, ist aufgehoben.
Franz Hestner. Diese Firma, deren Inhaber a einrich Barthold Hestner war, ist auf⸗ gehoben.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. (53 1654
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen auf Blatt:
1) 2352 zu der offenen Handelsgesellschaft Heinr. . delsgesellschaft ist aufgelöft
e Handelsgesellscha aufgelöft.
Das Ges ff wird von dem bisherigen Mit- inhaber Kaufmann Friedrich Kasten zu Hannover allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.
2) 3860 zu der offenen Handelsgesellschaft Hotel Royal Christian Friedr. Kasten:
Die Handelsgesellschast ist aufgelöst.
Das Geschäft wird von der Firma Hotel Royal Christian Kasten fortgesetzt.
3) Die Firma Hotel Royal Christian Kasten mit Niederlassungsort en r r. und als deren Inhaber Kaufmann Christian Kasten in Hannover.
4) 36588 zu der Firma Kur Rosenstock und
5) 5163 zu der Firma Aung. Menge senior:
Die Firma ist erloschen.
Sannover, 30 November 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 531565
Für die Ostpreußische Südbahn, Aktien⸗ Gesellschaft, ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 9. September 1896 der Baurath Talke mit dem 30. September 1896 aus der Direktion auß⸗ geschieden und an seine Stelle der Regierungs. baumeister Carl Große als zweites Mitglied des Vorstands gewählt. Gleichzeitig ist der Regierungs⸗ baumeister a. D. Richard Hannemann zum Stell. ,, von Mitgliedern der Direktion gewählt worden.
Dies ist zufolge Verfügung vom 26. November 1896 an demselben Tage in unser Gesellschafts⸗ register bei Nr. 194 3 , worden.
önigsberg i. Pr, den 26. November 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 53156] Die Firma „Jul. Sadowski ist bei Nr. 2166 unseres Firmenregisters gelöscht am 28. No- vember 1896. Königsberg i. Pr., den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Landeshut. Bekanntmachung. lb3 157]
In unser Firmenregister ift heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 445, betreffend die Firma Gebr. Brückner hier: .
Die . ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Spediteur Anna Exner, geb. Siegert, und die minderjährigen Geschwister Alfred, Josef, Hans, . und Walter Exner, sämmtlich zu Landeshut,
ergegangen.
. r. eee ü . n. . zu Landeshut ) und als deren Inhaber die in. e. Robert Exner zu Landeshut, nämlich:
a. seine Wittwe, Frau Anng Exner, geb. gie
b. seine 5 minderjährigen Kinder, Geschwister Alfred, Josef, Hans, Robert und Walter Exner, sämmtlich zu Landeshut.
Landeshut, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lauten bur. Bekanntmachung. bd 158 Die Firma „Josef Salomon“ — Nr. 8 des
ĩ ifters — ist durch Vertrag vom 15. Sep. . 96 der Wittwe und den Erben des
bisherigen Inhabers nebst dem Handelsgeschäft den Kaufleuten Max und Siegmund Salomon in Lautenburg übereignet und die dadurch mit dem Sitz an diesem Ort entstandene Handelsgesellschaft mit der gleichen Firma unter Nr. 5h des erer nt registers zufolge Verfügung vom 30. November 1896 am 30. November 1896 mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft am 15. Sep- tember 1896 begonnen hat. Lautenburg, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Lennep. 53159 In unser Gesellschaftsregifster ist unter Nr. 18 die Firma Gebrüder Reinshagen mit dem Sitze zu Westen, Gemeinde Lüttringhausen, und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Wilhelm Reing⸗ hagen und Gustav Adolf Reinshagen, beide zu Westen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1879 begonnen und ist jeder der
Gesellschafter zur Vertretung berechtigt.
Die Gesellschaft war bereits unter Nr. 79 des hiesigen Gesellschaftsregisterd mit dem Sitze zu „Ronsdorf“ am 19. Dezember 1880 eingetragen.
Lennep, den 28. November 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Lübben. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter
die Firma: Georg Schulz mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der . Georg Schulz daselbst eingetragen worden. Lübben, den 30. Rovember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
53162 r. 335
Lüchow. Bekanntmachung. ba l] In das hiesige Handelsregister ift heute einge⸗
tragen:
ö Blatt 26 zu der Firma „Adolph Hennings. Lüchow:
Die Firma ist erloschen.
2) Blatt 251 die Firma „Georg Hennings“ mit dem Niederlassungtzorte Lüchom und als In— haber der Kaufmann Georg Franz Wilhelm Hennings zu Lüchow.
Lüchow, den 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Magdeburg. Handelsregister.
I) In das Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 649, betreffend „Wilhelma in Magdeburg, Ag⸗
emeine Versicherungs⸗Actien ⸗ Gesellschaft“
olgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Mai 1896, sowie des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths vom 16. November 1896, welche sich in notarieller Ausfertigung Blatt 177 ff. und Blatt 204 ff. Vol. II des Spezialbandes 28 unseres Gesellschaftsregifters be⸗ finden, sind die S5 6, 36, 37 des revidierten Statuts abgeandert.
2) Die Wittwe Schlüter, Ida, geb. Pietsch, und das Fräulein Ida Schlüter sind seit dem 27. No⸗ vember 1896 aus der Handelsgesellschaft „H. Schlüter C Co“ ausgeschieden, die seitdem von den übrigen Gesellschaftern, den Kaufleuten Heinrich Schlüter und Robert Schlüter unter der bisherigen Firma rie eh wird. Ein jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein , Vermerkt bei Nr. 947 des Gesellschafts. registers.
9 Das von dem Kaufmann Georg Heinrich
riedrich Theodor Koch unter der Firma „H. FJ.
Koch“ hier betriebene Handelsgeschäft nach dem am 15. August 1896 erfolgten Tode des In⸗ habers auf den Kaufmann Theodor Koch hier über⸗
egangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt.
etztere ist deshalb nach Rr. 2979 des Firmenregisters übertragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 79 desselben Regi ters gelöscht.
I) Der Kaufmann Otto Grotefend hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Heinrich Grotefend“ — Kohlengeschäst — hier unter Nr. 2980 des Firmenregisters eingetragen. ñ
Magdeburg, den 2. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
geurode. os 170]
In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 70 die zu m, , . Firma:
min 2 bestehende er, mn mit dem Beifügen ein⸗ etragen worden: ; s 2 iel g . . 1896 begonnen, aß die Gesellschafter sind: h der Kaufmann Reinhold Endler in Reichen
bach i. Schl., 27 , . Adolf , in Mittelsteine. tenrode, den 30. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Menstadt, Orla. 3167] In 3 Handelsregifter ist die Fol. 5 ein⸗ getragene Firma „Max Richter in Nenstadt ¶ Orla) heute gelbscht worden. Nenstadt (Orla), am 1. Dejember 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht.
—
Kor dhansgem. Bekanntma ö 171 i, , , von , ; . . unser Firm ister
58 164
os, die Firma Hendeß 6 Spalte 6: