1896 / 289 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8

w

d ——

ö 33 ö .

—— 8

mit dem Hande

Nordhausen, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Osterburg. Bekanntmachung. 531721 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 87 der Kaufmann Friedrich Bübring zu Osterburg als Inhaber der Firma „Fr. Bühring“ zu Osterburg eingetragen. Osterburg, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Ottermdortr. Bekanntmachung. 3 1731 Auf Blatt 101 des hiesigen Handelsregisiers ist heute zu der Firma B. Sparnecht eingetragen: „Dem Theodor Friedrich Bernhard Sparnecht zu Otterndorf ist Prokura ertheilt.“ Otterndorf, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Pinne. In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene . irlia „w. rlich heute gelöscht worden. Pinne, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Plettenberg. . ister 53175 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1896 unter der Firma Berges 4 Mertens errichtete offene Handelsgesellschaft zu Plettenberg am 2. Dezember 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: der Kaufmann Karl August Berges zu Plettenberg, 2) der Kaufmann Gustay Albert Merteng daselbst. Die ff r , die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.

Plettenberg. Handelsregister so3 174 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 109 die irma C. Schröder und als deren Inhaber der aufmann Karl Schröder zu Plettenberg am 2. De⸗ zember 1896 eingetragen.

53176 r. 35

Posen. Bekanntmachung. ki rn

In unser Register der Ausschließung der ehelichen e , n, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Alexius Witkomski zu Posen Mitinhaber der Handelsgesellschaft J. u. A. Wit kow eki hat für seine Ehe mit Fräulein Theodora Sura aus Gostyn die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen.

Posen, den 30. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Rixdorr. Bekanntmachung. 53178 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 106 mit dem Sitze ju Ridorf die Firma: „Otto Braudenburg æ Coe Nachf. Friedr. Herrm. Pott und als deren Inhaberin die verehelichte Chemiker Jenny Franziska Martha Pott, geb. Kersten, zu Rixdorf eingetragen worden. Rixdorf, den 25. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. Bekanntmachung. 63180 Auf Blatt 123 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. Schnackenberg in Visselhövede eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Rotenburg i. Hann., den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Rotenburg, Hanm. Bekanntmachung. 63179) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 143 eingetragen die Firma: 38. f Schnackenberg mit dem Niederlassungsorte Bisselhövede und als a een, der Klempner Heinrich Schnackenberg elbft. Notenburg i. Hann., den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Stallupönem. Bekanntmachung. b 3184

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 89 eingetragen, daß das Liquidationsverfahren der Firma Otto Kirrinnis und Coe aufgehoben ist, und daß die Liquidatoren Privatier August Radtke und Kauf⸗ mann Rudolf Meißner auf einstimmigen Beschluß der Gesellschafter abberufen sind; ferner, 3 der Maschinenbauer Wilhelm Brusberg aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist, und daß dieselbe von den übrigen Gesellschaftern Kaufmann Otto Kirrinnis und Tischler Carl Kruck hierselbst unter der . Otto Kirrinnis und Ce in unveränderter Weise fortgeführt wird.

Stallupönen, den 27. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Stettim. 63185 In unser Gesellschaftsregister ist am 27. November 1896 unter Nr. 1334 die offene Handelsgesellschaft Dedermanu E Hömen mit dem Sitze in Burg und Zweigniederlassung in Stettin eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sind: z der Schuhmachermeister Wilhelm Dedermann, 2) der Kaufmann Joseph Hömen, beide ju Burg, und daß die Gesellschaft am 15. Ok‚ tober 1887 begonnen hat. Stettin, den 27. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

. Kaufm Max Lichtenstei . . aufmann ax enstein zu Stettin bat für seine Ehe mit Angelika, geb. Leiser, durch Vertrag vom 2. November 1896 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß alles, was die künftige Ghe⸗ frau während der Ehe durch Erbschaften, Ver⸗

mächtnisse, Schenkungen, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Dies ift in unser s zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen gat? gemeinschaft unter Nr. 2017 heute eingetragen. Stettin, den 27. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

Strasburg, Uekermark. 53 183 i ,

In unserm Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 1, wo die Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Straßburg U. M. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 2. Dezember er. heute in Spalte 4 vermerkt:

In der Generalversammlung vom 28. November 1896 ist beschlofsen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 51 900 „, mithin auf 1530 0090 A zu erhöhen durch Ausgabe von 173 Stück auf den Namen lautender Aktien Litt. A. über je 300 zum Preise von mindestens 900 M, deren Ueber tragung an die Einwilligung der Gesellschaft ge⸗ bunden ist.

Strasburg i. U., den 3. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. JI. Ginjelfirmen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Buchbinderei, Stuttgart. Inhaber: Albert Crön⸗ lein, Buchbindereibesitzer in Stuttgart. (30 11. 96 Simon Fleischer, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (35. 11. 96.) Spemaunn, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Berlin. Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handels- gesellschaft übergegangen, daher wird die Firma in das Gesellschafts⸗Firmenregister übertragen. (30. 11. 96.) Jos. Roth'sche Verlagshandlung, Stuttgart. Das Geschäͤft ist mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, daher wird die Firma in das Gesellschafts. Firmenregister übertragen. (30. 11. 96) Johs. Rominger, Stuttgart. Dem Sohne des Firmeninhabers Otto Wanner jun., Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden. (30. 11. 96.)

K. A.-G. Stuttgart Amt. Paul Groß, Acker⸗ een und Maschinenfabrik in ö In⸗ aber: Emil Groß. Die Firma ist nach dem Tode des Paul Groß auf den Sohn Emil Groß über⸗

ge anch, (27. 11. 96.) ;

R. A. G. Balingen. 3 F. Hertler, Trikot⸗˖ waarenfabrik in Ebingen. Inhaber: Jakob Friedrich Hertler, Kaufmann in Ebingen. (24. 11. 86.) C. C. Schäfer, Trikotwaarenfabrik in Ebingen. Inbaber: Karl Christian Schäfer, Kaufmann in Ebingen. (24. 11. 96.)

K. A.-G. Cannstatt. Sally Hirsch in Cann⸗ statt. Inhaber: Sally Hirsch, Kaufmann in Cann statt. Konfektion und Wäsche. (18. 11. 96.) Julins Deyle in Cannstatt. Inhaber: Julius Deyle, Kaufmann in Cannstatt. Gemischtes Waaren⸗ eschäft. (18. 11. 96.) Gottl. Binder in

annstatt. Inhaber: Gottlob Binder. Kaufmann in Cannstatt. Reste⸗ Handlung und Garngeschäft. (18. 11. 16) Max Hirsch in Cannstatt. In⸗ haber: Max Hirsch, Kaufmann in Cannstatt. Mode⸗ waaren⸗, Damenkonfektions· und Aussteuergeschäft. (18. 11. 96.) Rudolf von Ghiel, vormals Martin Pfalzer in Cannstatt. Inhaber: Rudolf von Ghiel, Kaufmann in Cannstatt. (18. 11. 96. Martin Pfalzer, Kolonialwaaren⸗ und Deli— katessenhandlung in Cannstatt. Inhaber: Martin Pfalzer, Kaufmann in Cannstatt. Das Geschäft ist durch Kauf in andere ö übergegangen und wird von dem neuen Inhaber unter veränderter Firma weiter betrieben, weshalb die Firma hier gelöͤscht wird. (18. 11. 96.)

K. A. G. Freudenstadt. Gebrüder Böhringer, Betrieb einer Glaafabrik in Buhlbach. Die Pro— kura des Gotthold Mürdter und des Ernst Böhringer, beide in Stuttgart, sowie die in Stuttgart be⸗ ie , der Firma sind erloschen.

11. 56.)

K. A. G. Oberndorf a. N. Alfons Manser in Schramberg. Inhaber; Alfons Mauser, Fabrikant in Schramberg. Die Prokura des Kaufmanns Julius Gichrodt in Schramberg ist erloschen. (24. 11. 96.)

R. A.-G. Ravensburg. Riempy n. Sprinz, Kunstverlag, Goldleisten! und Rahmenfabrik in Ravensburg. Inhaber: Julius Riempp, Kaufmann in Ravensburg. (26. 11. 96.)

K. A.⸗G. Tettnang. Rudolph Schafmahyer, Hauptniederlassung in er , fen. Inhaber: Rudolph Schafmayer in Friedrichshafen. Die Firma ist durch Verkauf des Geschärts erloschen. (23. 11. 96.) Arthur Fehl, vormals Rudolf Schafmayer, ,, ne. Inhaber: Arthur Fehl, Haͤndler in

olonialwaaren, Zigarren und Taback in Friedrichs⸗ hafen. (258. 11. 369

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Carl Frank, Stuttgart. Offene Handelegesellschaft seit 6. No⸗ vember 1896. Theilhaber: Amalie Frank, geb. Schäffer, Wittwe des Hof⸗Spediteurs Carl Frank in Stutt⸗ gart, Christian Gottlieb Stumpf, Kaufmann in Stuttgart. Speditions⸗, Agenturen⸗, Kommissions⸗ und Inkasso⸗Geschäft. Aug dem Einzelfirmenregister übertragen. (16. 11. 96.) N. u. A. Crönlein, Stuttgart. ie Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist auf den Theilhaber Albert Crönlein übergegangen und wird von diesem unter neuer Firma weitergeführt; die bisherige Firma ist erloschen. 30. 11. 96 W. Spemann, Sitz in Stuttgart, weigniederlassung in Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit September 1896. Theilbaber: Wilhelm Spemann, Geheimer Kommerzien⸗Rath in Stutt- gart. Gottfried Spemann, Kaufmann in Berlin. Prokurifst: August Brüller, Buchhändler in Berlin. Uebertragen aus dem Einzelfirmenregister. (30. 11. 96.) Jos. Roth sche Verlagshandlung, Stuttgart. Offene . esellichaft seit 25. November 1896. Theilhaber: Josef Roth, Franz Muth, beide Buch⸗ händler in Sfuttgart. Gzq 113 56

R. A⸗G. Balingen. J. F. Hertler n. Cie. Trikotwaarenfabrik in Ebingen. Gesellschafter: Jakob . Hertler, Kaufmann, Karl Schäfer, Kaufmann eide in Ebingen. Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft vom 20. November 1896 elt die Firma ist erloschen. (24. 11. 96.) Kauffmann n. Siegel in Ebingen. Offene Han⸗ delsgesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Werk- stätte und Maschinenhandlung, begründet am 1. Ok⸗ tober 1893. Gesellschafter feng Robert Kauffmann, Mechaniker, Eugen Siegel, Mechaniker, beide in Ebingen. (24. 11. 96

52781

2 F. A. G. Freudenstadt. Gebrüder Frey in

Albert Crönlein . b

Freudenstadt. Die Gesellschaft hat infolge ge⸗ 2 Uebereinkunft aufgelöst. (26. 11. 36) .

. A.-G. Ravensburg. Niempp un. Spring, Kunstverlag, Goldleisten⸗ u. Rahmenfabrik in Ra vensburg. Die Gesellschaft hat sich mit Wirkung vom 10. Oktober 1896 aufgelöst infolge Ausscheidens des Gesellschafters Johannes Sprinz. Das Geschäft wird unter der bisherigen . von dem Kaufmann RNiempp allein weiterbetrieben mit Zustimmung des bisherigen Gesellichafters Sprinz. (76. 11. 96.

K. A. G. Wangen i. Ang u. Molkerei Eisenharz in Eisenharz, O- A. Wangen. Die ing ) Julius Lavo in Eisenharz ist erloschen.

Willemberg. Bekanntmachung. (53191

In unser Firmenregister ist am 30. November 1896 eingetragen worden, daß das unter Nr. 16 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Loch in Willen⸗ berg übergegangen und die bisherige Firma in „Rund. Loch“ verändert ist.

Diese neue Firma ist ebenfalls unter dem 30. No= vember 1896 unter Nr. 54 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber k der Kaufmann Rudolf Loch in Willen erg ist.

Willenberg, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Wittemberge. Bekanntmachung. I53187 In unserem Firmenregister ist heute die für die verwittwete Frau Dachpappenfabrikant Gaenicke, Wilhelmine, geb. Wernicke, zu Wittenberge unter ö eingetragene Firma L. Gaenicke geloͤscht worden. Wittenberge, den 265. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Witten berge. Bekanntmachung. 63 189

In unser Firmenregifter ist bei Nr. 151 Anna Meyer heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die e. Paula Volland, geb. Schumann, zu Witten⸗ erge übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma sortsetzt. Für diese ist unter Nr. 183 die Firma Anna Meyer mit der Niederlassung zu Wittenberge eingetragen worden.

Wittenberge, den 25. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wittem berge. Bekanntmachnng. 653 190 In unser Firmenregister ist bei Nr. 173 M. Warschauer Nachf.! heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäͤft ist durch Vertrag mit den Erben des Kaufmanns Leopold Selchow auf die Wittwe Selchow, Pauline, geb. Schmidt, zu Wilsnack übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Für diese ist unter Nr. 184 die Firma M. Warschaner Nachf. mit der Nieder⸗ lassung zu Wilsnack eingetragen worden. Wittenberge, den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht. Wittenberge. Bekanntmachung. 63188 In unser Firmenregister ist unter Nr. 182 für den Kaufmann Johannes Dahnke zu Wittenberge die Firma Johs. Dahnke mit der Niederlassung zu Wittenberge heute eingetragen worden. Wittenberge, den 25. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Wittlag e. Bekanntmachung. 5631921 Auf Blatt 61 des hiesigen Handelgzregisters ist heute zu der Firma: . Marie Focke in Essen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Wittlage, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Terbst. (63193 Handelsrichterliche Bekanntmachung. 9. 333 Bd. II des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Wilhelm Uebe in Zerbst eingetragen steht, ist heute Rubr. 1 Nr. 4 vermerkt worden, daß die Firma künftig: Wilhelm Uebe Thermometer⸗Fabrik in Zerbst firmiert.

Zerbst, den 2. Dezember 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Franke.

Genossenschafts⸗NRegister.

Ansbach. (õ3 300 Darlehenskassenverein Auernheim. In der Geneneralversammlung vom 18. Oktober 1 wurden für den ausscheidenden Vorsteher Johann öff ler der bisherige Beisitzer Leonhard Wagner von dort als Vorsteher, dann für diesen und den ausscheidenden Beisitzer Georg Meyer als Beisitzer der Bäcker Friedrich Enzelberger und der DOekonom Christian Löffler dort gewählt. Ansbach, den 2. Dezember 1896. K. Landgericht. K. f. H. S. (L. 8.) Kapp, K. Ober ˖ Landesgerichts ⸗Rath.

KRergheim, Er rt. Bekanntmachung. [53401]

Bei dem unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Kirchhertener arlehnõkassen⸗ verein“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Kirchherten ift heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1896 ist der Lehrer Theodor Langen zu Kirchherten zum Vorstandsmitgliede und zum stell⸗ vertretenden Vorsteher gewählt worden.

Der Vereinsvorsteher Pfarrer Groeteken zu Kirch⸗ e nit infolge Todes am 17. Oktober 1896 auß⸗ geschieden.

ingetragen am 26. November 1896.

Nitsch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

NRerncastel. Ih3 296]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 25. November 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Zeltinger Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein eingetragene Ge-

X

neofseuschgst nrit unbeschränkter Oaftvyflicht⸗

mit dem Sitze zu Zeltingen eingetragen wort

Der Verein hat den Zweck, bie Verhältni erg Mitglieder in materieller und in sittlicher zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Min lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinscha licher Ggrantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anz, nehmen und verzinsen.

Die von der Genossenschaft autgebenden Bekannt, machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern u

unterzeichnen, unter welchen sich der Vereingvorsteher

oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorfteher zugleich mit seinem Stellvertreie . die Unterschrlft des letzteren als die eine orstandesmitgliedes. Die Bekanntmachungen werden veroffentlicht n dem Blatte Trierische Landeszeltung zu Trier“. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Stephan Studert, Winzer in Zeltingen, pu gleich Vereine vorsteher. 2) Franz Franjen (Ehses), Winzer daselbst, zu. gin tellvertreter des Vereinsvorsteherz. 3) 3 Ehses⸗Schwaab, Winzer daselbst, eisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bernkastel, den 30. November 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

NRernecastel. 536 In unser Genossenschaftsregister ist heute die e, Statut vom 26. November 1896 errichtete Genossen. schaft unter der Firma „Lösnicher Spar⸗ und Darlehuskaffen · Verein eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit unbeschräukter i, n mit dem Sitze zu Lösnich eingetragen worden. er Verein hat den Zweck, die r, , r seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu vecbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Sen gn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, zeichnet der Vereins vorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eineg Vorstandtmitgliedes. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte ‚Trierische Lan deß—⸗ zeitung zu Trier“.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Stephan Ehlen, Winzer zu Lösnich, zugleich Vereins vorsteher, 2) Josef Orthmann⸗Ehlen, Winzer zu Löguich, zugleich Stellvertreter des Ve einsvorstehers, 3) . Justen⸗Scheuer, Winzer zu Löenich, eisitzer.

Die Einsscht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gefstattet.

Berneastel, den 30. November 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Ermsleben. Bekanntmachung. (o 3296]

Der Consumverein II Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ermsleben hat Lurch Beschluß vom 12. No- vember 1396 ein neues Statut angenommen. Danach geschieht die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß wenigftens zwei der Vorstands mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in dem zu Ermsleben erscheinenden amtlichen Blatte, und falls dies eingeht oder aus anderen Gründen die Ver— öffentlichung darin unmöglich wird, in dem Reichs Anzeiger so lange, bis durch Beschluß der General versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Ermsleben, den 2. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

FElatom, Westpr. Bekanntmachuug. 53297]

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen „Tarnowker Darlehn kassen Verein, eingetragene Genossenscha ft mit nubeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, di an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedeh Johann Guse, der Fabrikinspektor Fritz Berger M d, d, m . zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Flatow, den 24. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Graudeng. Bekanntmachung. 53 299 In unser Genossenschaftsregifter ist unterm 30. No⸗ vember 1396 bei dem Piasker Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit nn beschränkter Haftpflicht in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Besitzer Alexius Leißner aus Nonnen Kabelunken, af g Menz aus Piasken, Auguft Kerber auß Pastwisko und Ferdinand Sieckau aus Rudnick find die Besitzer: Wilhelm Schell aus Linarczvck, Gustav Hoff mann aus Skarezewo, August Wolff und Otto Ziebarth aus Kabelunken

in den Vorstand neu gewählt.

Grandenz, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht. Graudenꝝ. ,, lb add

In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr.! bei dem Vorschußverein Lessen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 Folgendes zufolge 5 vom 2. Dezember 1896 an demselben Tage eingetragen:

Ver Apotheker Warkentin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle ist durch Wahl der Generalpersammlung vom 28. November 1896 der Bürgermeister Chrotzielewki in Lessen in den Vorstand eingetreten.

Graudenz, den 2. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholz) in Berl in.

Druck der Nord Bu derei und Verlags- gen n , e r .

er eꝛiehung

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. Dezember

. 289.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten u erscheint . in einem besonderen Blaft unter dem Titel

andels⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen,, Muster⸗ und Börsen⸗Registern. Über

1894.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowle die Tarff⸗ und

Gentral⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich. a6

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

Gerlin auch 3 die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

In

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. . beträgt LE S 50 8 für das Vierteljahr. i g, , . 66 . ertionspreis für den Raum einer Druckzile 30 3.

osten 20 4.

i

Genossenschafts⸗Register. Gxeitsenberg, Schles. bh 2385 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 5h. die durch Statut vom 15. November 1896 errichtete „Spar⸗ und Tarlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Birngrütz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts jum Zweck der Gewährung von Varlehn an die Genoßsen für ihren Geschäfts. und Wirth⸗ schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der a der Ge. nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Anzeiger für Greiffenberg, Liebenthal und Umgegend aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstande mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ leit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus dem Vorwerksbesitzer Joseph Webersinn, Lehrer und Kantor Joseph Herschel, Bauer August Hansch. Häusler Joseph Wache in Birngrütz und Bauer Karl Stelzer in Neusorge.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Greiffenberg i. Schlesien, 23. November 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hachenburg. 563301

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 16. Oktober 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Höchstenbacher Epar. und Darlehnekassen Verein eingetra gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht“ mit dem Sitze zu Höchstenbach eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 66 einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins- mitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen— schaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu , und in dem ‚Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied und, falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes bestimmt, durch den Deutschen Reichs- Anzeiger bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Pfarrer Friedrich Wilhelm Rübsamen zu öchstenbach, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Lehrer Johannes Engel daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorsteherg, ) Schreinermeister Wilhelm Börner daselbst, 4) Landwirth Karl Nieß daselbst, 5) Landwirth Heinrich Julius Rüb daselbst.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der . die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗

ügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereine vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei e, . erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von , sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 MS und über die eingezahlten Geschästs⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die—⸗ jenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

een mr, den 2. Dezember 1896.

önigliches Amtsgericht.

Lengsreld. (b 8303] Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 3 unseres Genossenschaftsregisters bei der Firma: Darlehnskassenverein Urnshausen, einge⸗ tragene 2 mit unbeschräukter Haftpflicht, in Üüürnshausen“ eingetragen worden: Friedrich Fischer IV. in Urnshgusen . aus dem Vorstande aus und an dessen Stelle ist Heinrich Ang Wichler daselbst , . worden. engsfeld, den 30. November 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

J., heute sst gel . lusses v ol. 5 unsere 8 3 91 5 Flu „Gehanser Darlehn gtassen verein, . Genoffen. schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, in Gehaus“

stande ausgeschieden und an dessen Stelle Adam

Röll ig daselbst gewählt worden.

Lengsfeld, den 30. November 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

cho m. Bekanntinachung. (53304

In das Genossenschaftsregist‘ des hiesigen Amts— gerichts ist heute zu der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Lemgow, eingetragene Genofsenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht“ zu Trabuhn Folgendes eingetragen: In der Generalpersammlung vom 25. Juli 1896 ist an Stelle des aus dem Voistand ausgeschiedenen i , , Hr. Schulz zu Trabuhn der Gemeinde⸗ vorsteher H. Lipp zu Trabuhn in den Vorstand gewählt.

Lüchow, den 2. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Magdeburg. h 3305

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20: „Vorschusverein zu Eichenbarleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf Grund der Beschlüsse der General versammlungen vom 3. November 1895 und 11. Ok tober 1896 eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt und an Stelle des Statuts vom 29. Sep⸗ tember 1889 ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet: „Spar- und Vorschusßwerein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz der Genossenschaft ist Gichen⸗ barleben. Gegenstand des Unternehmens: Die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschast⸗ lichen Betrieb von Bankgeschäften. Belanntmachun—⸗ gen der Genossenschaft erfolgen durch das Neu⸗ haldenslebener Wochenblatt. Die Personen der Vorstandsmitglieder und deren Zeichnung der Firma sind unverändert geblieben. Die Haftsumme beträgt 1000 S für jeden Geschäftsantheil, die höchste ö. der Geschäftsantheile eines Genossen ist zwei.

Magdeburg, den 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht, A. Abtheilung 8.

Nörenberg. los o6]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei den ländlichen Spar⸗ und Darlehnskassen ein getragene Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht zu Zeinicke und bejw. Gr. Mellen eingetragen: ö.

Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 250 S6

Nörenberg, den 30. Nevember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harx. b34121 Gen. Fol. 31. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist Dorster Molkerei eingetragen;

Das Statut ist geändert. Die Genossenschaft ist zur unbeschränkten Haftpflicht übergegangen. Die Firma lautet jetzt:; Dorster Molkerei, eingetra⸗ 3 Genossenschaft mit unbeschränkter Haft-

t. , n a. Harz, den 27. November 1896. Königliches Amtsgericht. I.

zur Firma

Rostock. 16563413

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute laut Veifügung vom 2. d. Mit. sub Nr. 18 eln⸗ getragen worden:

Kol. 2. Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tra z ö mit unbeschränkter Safty t.

Kol. 3. Groß Klein.

Kol. 4. Das Statut lautet vom 24. November 1896 und befindet 6 in Urschrift zu ) der die Genossenschaft betreffenden Spezialakten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfteß zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Gengssen für ihren Geschäftz. und Wirtbschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, geseichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, in dem „Rostocker Anzeiger.

Bie Willenserklärung und Jeichnung muß durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten

egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die

eichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden ü der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ hn beiügen.

Tr mt n n . sind:

1) der Schulze Joachim Both,

2) der Lehrer Carl Bielefeldt,

3) der Gehöftgerbe Peter Bade, sämmtlich zu Groß Klein.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nostock, den 3. Dezember 1896.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

Runkel. 53307]

77 das hiesige Genossenschaftgregister ist heute folsender Eintrag gemacht worden:

J ö. 3 2 schaft: Spar und Dar

er enossen 3 * *

ieh re ein . Genofsenschaft mit

umenan.

eingetragen w ö 2 2 in Gehaug ist aus dem Vor

, ö. 9j t zu Anmenan. enossen 9 3 iter ln e ber Genossenschaft:

a. Das Statut datiert vom 8. November 1896.

ke, Gegenstand des Unternehmen ist:

Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftẽ⸗ und Wirthschafts betrieb.

C. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, in der Zeltschrift des Vereins nassauischer Land. und Forstwirthe.

d. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

6. Der Vorstand besteht au:

1) Bärgermeister Nickel zu Aumenau, Direktor,

2) Wilbelm Stahl daselbst, Rendant,

3) Philipp Nickel daselbst, Direktor⸗Stell⸗ bertreter ,

4) Wilbelm . daselbst, Beisitzer,

5) Wilhelm Höhler II. daselbst, Besisitzer.

Runkel, den 28. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Saarlouis. Bekanntmachung. 533081 In den Vorstand des Cousumvereins Eintracht e. G. m. u. H. zu Rehlingen sind an Stelle von Paul Brossette und Jacob Schneider neu gewählt: Peter Walter, Schlosser zu Rehlingen, als Vor⸗ sitzender und Johann Burger, Steinhauer daselbst, als Beisitzer. Saarlouis, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Sehi velbein. Bekanntmachung. 53309

Bei dem Vorschustverein zu Schivelbein ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist an Stelle des ausscheidenden Rentiers August Hackert Kaufmann Gustav Koch von hier zum Vorstandsmitgliede und Kontroleur gewählt.

Schivelbein, den 27. November 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Schimnalknlden. 53310

Genossenschastsregister Nr. 11, Genossenschaft Hain dorfer Darlehn skassenverein, eingetragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haindorf:

An Stelle des das Amt niederlegen den Vorstands⸗ mitgliedes Louis Kössel ist in der Generalversamm— lung vom 22. November 1896 für den Rest seiner Amtszeit der Fabrikarbeiter Michael Asmus zu Hain dorf gewählt.

Nach Anmeldungen vom 8. und 22. Nobember 1896 und Verfügung vom 30. November 1896 ein getragen am 2. Vezember 1896.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abth. II.

Stolp. Bekanntmachung. 562631]

Nach Statut vom 25. Oktober 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskafse zu Sageritz, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sageritz gebildet und heute in das C off. iche ls c f eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts Zwecks der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb und Zwecks der Erleichterung der Geldanlage, sowie Förderung des Sparsinns für jeden. Die Haftsumme beträgt 250 M Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Zeitung Bund der Landwirthe für Pommern“ zu Stettin und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Der Vorstand gieht seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Vor— e, ,,. zu der Firma der Genossenschaft hre Namensunterschrift beifügen. ;

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Junk. .

Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt dreißig.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Pastor Paul Kühn, Lehrer Ernst Junghang und Hofbesitzer Rein hold. Wenzlaff, alle zu Sageritz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stolp, den 19. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 63314 Aus dem Vorstande des Darlehenskafsen⸗Ver⸗ eins Alzgern e. G. m. u. S., ist der Vorsteher Franz Sachseneder ausgeschleden und in denselben neugewählt: Barth. Frledlsperger, Bauer in Unter⸗ eschlbach. Vorsteher ist nunmehr Johann Angerer von Oberöd. Traunstein, am 30. November 1896. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praäͤsident: Gebhard.

Vechtn. (563311 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 eingetragen: f Firma: Visbecker Spar und Darlehns« kaffenberein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 2) Sitz: Visbeck. 3) Geßenstand des Unternehmeng: Betrieb eines Spar und de,, , n, ,,. zum Zwecke; 1) der . der Geldanlage und Förde⸗ rung des 2 2) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗

nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗— kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die Oldenburgisch Volkszeitung“ zu veröffentlichen.

5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

6) Das Statut datiert vom 8. November 1896.

7) Vorstandsmitglieder sind:

I) Auktionator Catfpar Blömer in Viebeck,

Vereinsvorsteher, 2) Kaufmann Georg Diersen in Visbeck, Stell vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Zeller Clemens Pundt in Erlte, 4 Zeller Heinrich Kock in Varnhorn,

5) Pächter Heinrich Stubbe in Astrup.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Vechta, 1896, Nopember 26.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Paneratz. Wererlingen. 53312

In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Kolonne 1. Laufende Nr.: 4.

Kolonne 2. Firma der Genossenschaft:

Spar⸗ und Darlehnskasse Weferlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht.

Kolonne 3. Sitz der Genossenschaft:

Weferliugen (Provinz 6

Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

a. Datum des Statuts: 20. November 1896.

b. Gegenstand des Unternehmens: ;

Betrieb eines Spar- und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

c. Form der Bekanntmachungen:

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im Kreis-Anzeiger für die Kreise Garde⸗ legen 4. in Gardelegen veröffentlicht.

d. Name und Wohnort der Mitglieder des Vor⸗ standes:

I) Färbermeister Carl Schoendube,

2) Gastwirth Albert gtich⸗

35 Buchbindermeister Adolf Scharlach, sämmtlich zu Weferlingen. ;

e Form der Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes: . .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sle Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. ; , ;

Die Feichn mg geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterscheift beifügen.

. Geschäftsjahr:

Das Geschäftejahr beginnt, abgesehen von dem ersten Geschäftsjahr, am 1. Juli und endet am 30. Juni. . Haftsumme und Höhe der Geschäftsanthelle; hi Haftsumme des einzelnen Genossen ke. 200 dο Für jeden übernommenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 30.

Die Liste der Genossen kann jeder i während der Dienststunden bei dem Gerichte eingesehen werden.

Weferlingen, am 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wol!tenbũüttel. ; lösdl5]

Im biesigen Genossenschaftsregister ist bei der da⸗ selbst eingefragenen Firma; .. Confum⸗Verein Boerßum, e. G. m. n. S. heute vermerkt, daß durch Beschluß der General= versammlungen vom 29. September und 20. Oktober 4 it , . zum 31. Dejember 1896 aufgelöst ist.

g Liquidation besorgt der Vorstand,

Wolfenbüttel, den 12. November 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Win ter.

Muster⸗Register. Die aus Ländischen Muster werden unter ih il g veröffentlicht) ö Rautz en.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. 394. Firma Gebrüder J, in Bautzen hat ein verschlossenes Kuvert mif 1 Stück Mußster einer Bandrolle, bestimmt zur ö von Zigarren und 5 aretten, Fla henerzeugniß, Fabriknummer 32 331, mit dreiähriger Schutzfrist, angemeldet am 10. November 1596, Vormsttag 10 Uhr 30 Minuten. 4 K 5

Bautzen, den 1. Der mber 1896.

. . 4

1 * . ö 9