1896 / 289 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

̃ . U liches Amtsgericht I. Abtheilung 89 JI. Berlin, den 3. Dezember 1896. ** das Musterregister ist e et en Nr. 15 404. Firma Medicinisches Waaren⸗ baus (ictien - Gesellschaft) in Berlin, 1 Packet mit a. einem Modell eines Uniderfalbetturinals, b. zwei Abbildungen eines Univerfalstechbeckeng, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik= nummern 1, 2, Schu rist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1896, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 15 405. irma Gebrüder Thonet in Berlin, 1“ Umschlag mit Abbildung eines P'odells r Stühle aus gebogenem 9. versiegelt; Muster E. plastische Erzeugntsse, Fabriknummer 269, Schutz. st 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1896, ormittags 8 Uhr 36 Minuten. Nr. 18 406. Firma R. Barnick in Berlin, L Umschlag mit 6 Mustern für Etiquettes und . auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, arton, Zink, Leinewand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22427 2247 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1895, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten. ; Nr. 15 407. Firmg G. H. Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mode len für Thür. und Fenster⸗Garnituren, versiegelt, Muster für lastische rteugnisse, Fabriknumniern Fi, gh2, ö 969, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 15 498. Firma Borchmann R Sonder- mann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Gipsfiguren in Elfenbeinmaffe und bunter Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Crzeugnisse, Fabriknum mern E35, 130, 157. 138, Schuß srist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1896, Vormittags 7— 9 Ühr. Bei Nr. 13 173. Firma H. Ermster in Berlin at bezüglich des laut Anmeldung vom zö. Dezember 1893 mit Schutzfrist von 3 Jahren niedergelegten Modells für Möbelbeschläge, Fabriknummer 1228, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 15 409. Firma Ernst Dobler E Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 24 Modellen für Schmuck- . aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen,

hrringe und dergl. m., ver iegelt, Muster für

plastische 02032

ohn 02033 020537 bo5ö5

60h99 02038 02039 020490 02041

SöséJs . 560863 36, goss Odsz, Oꝛod4, 4575 - 4586, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am b. November 1856, Vormittags JI Uhr 9 Minuten.

Nr. 15 410. n Julius Hartkspf in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Flaschen⸗ Etiquettes, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 89-584, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1896 Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 15 411. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit J Modell für Sensdosen in Form eines oi en nee, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11872, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 15 412. Firma Adler R Bersu in Berlin, L Packet mit 195 Modellen für Dekorationen an Metall! und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7i59g == 2173, 2176, 2177, 2178, 2180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1896, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 15 413. Firma Peartree Æ Co. in Berlin, 1 Packet mit 27 Modellen für kunst gewerbliche Er⸗ Feugnisse zur Dekoration von Albums ꝛc, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3206, 5814, 5817, 3224, 3225, 29565, 3237 3240, 3246, 3230, 3241, 3229, 3226, 3228, 3222, 3242, 3227. 3225, 3261, 3259, 3258, 3247, 32655, 3254, 3236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. No⸗ vember 1896, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 15 414. Firma H. Föcking * Co. in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Figuren (darstellend: den Frieden, den Krieg, liegenden Hirsch) und für Seitentheile, versiegelt, Muster für vlastische Er⸗ zeugnissez Fabriknummern 315, 316, 317, 460, Schutz⸗ . 38 Jahre, angemeldet am 6. November 1896, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten.

Nr. 15 415. Fabrikant D. Schlesinger in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 12 Modellen i Stehlampen und Kronleuchter, versiegell, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 415 418, 1501 1508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1896, Nachmittags 2 4 Uhr.

Nr. 15 41s. Firma Vereinigte Smyrna⸗ Teppich / Fabriken. Schmiedeberg i / R. Cottbus. . Linden in Berlin, 1 Packet mit bbildungen von 16 Mustern für SmyrnaTeppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S663, S600, S631, 8647, 8656, S658, 8463, 8460, 8660, S666, 8666, 8669, 8671, 8673, 8675, 8663, Schutz⸗ Er 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1896, ormittags 10 16 50 Minuten.

Nr. 156 417. Firma Wilhelm Greve in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern für

romolithographische Ausführung von Bockbier⸗

lakaten, gr, und Clichss, versiegelt, n. muster, Fabrikuummern 4019 - 4043, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. November 1896, Vor⸗ mittags 11 U. 37 Minuten.

Nr. 15 418. Fabrikanten Zelder A Plathen in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Mo⸗ dellen für gRiachts ränkchen, Bettstellen, Waschtgiletten,

ränke, Damentoiletten, versiegelt, Muster für . ische Erzeugnisse, ,, 1— 6, Schutz ˖

Erzeugnisse, Fabriknum mern

o2034 Oꝛ035 O020z35 60h65 S057 5655 *

st 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1896,

achmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nę. 15419. Firma Schlesische Tuchfabrik NM. Wolff in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Stoff gewebe (Ramags), verstegelt, Flächen muster, Fabrs nummer 632, Schutzfrist 1 3 am II. November Isos, Vormittags 10 Uhr 37 Min. Nr. 18 420. Firma Solon Æ Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Holzsarg⸗Griffe, verstegelt, Hut für plastische Er⸗ ugnisse, Fabriknummern 137, 309, 310, , r ahre, i r am 11. November 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr präzise.

Nr. 6 3 i, 3 J. unf em,; mann engesellschaft in Berlin, acke

it 3 Mustern g Seidengewebe (Kleiderstoff), ver⸗ el, Flächenmuster, Fabriknummern 1020/1,

ahr, angemeldet

102972, 1020/3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1896, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten. Nr. 15 422. Georg Otto in Berlin,

1 Packet mit Abbiltung eines Musters für eine allegorisch Darstellung (Buchdruckerwappen), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 265, Schutzfrist 3 Dahrẽ angemeldet am 11. November 1896, Nach⸗ mittags 12 ÜUhr 26 Minuten

Nr. 15 423. Firma Graphische Kunst⸗Anstalt Wenlandt . Banchwitz in Berlin, 1 Packet mit 23 Mustern für buntfarbige Deckel und Text⸗ seiten eines Inseratenwerkes, genannt; . Erinnerungs—, blätter aus meiner Brautzeit“, versiegelt, Flächen. muster, ö 1025 a— 7 Z1, Z2, Z, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 12. November 1896, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Vei Nr. 13 991. Firma C. F. Schulze Co. in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 26. November 13933 mit Schutz frist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Ausstaitungen von Gier Autematen. Fabriknummern 1, X am 11. Ro. bember 1896 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 18 423. Firma Otto Nolte & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Medaillen, bersiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknum mer 12048, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1856, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 15 425. Firma Avolf Pitsch in Berlin, 1L Umschlag mit 1 Modell für Trikot. Plüsch, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer Fortung 1899, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 14 November 1896, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 15 426, 15 427, 15 428. . Schl ott⸗ mann ch Co. in Berlin, 3 Packete mit 56, ho resp. 34 Mustern für gewirkte wollene, seidene, halb⸗ seidene und halbwollene Stoffe in neuer und eigen artiger Bindung für Tücher, Echarpes und sonftige Konsektion, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei Nr. 15 426: 3506. 3301, 3303 3307, 3319, 3321 3327, 3329, 3331 3336, 3338 33427, 3356. 3359, 3369 3371, 3373, 3388, 3391 —3394, 3396, 3425. 3446, 3478, 3512, 3523, 3524, 3587 3591; bei Nr. 15 427: 35953. 3595, 3599, 3601, 3602, 3604 3606, 3608, 3616, 3619 3624, 3626 - 3636, 3638, 3710, 3712, 3717, 3836, 3838, 3840, 3842, 3890, 8896. 3900, 3907 3911, 3914, 3915, 5522, 5526, 5h27, 5718, 5722; kei Nr. 15 428: 5749, 5751-57553, 5772, 5773, 5793, 5824, 5825, bh827, 58532, 5855, 5841, 59127, 5915, 5915 - 5926, 5923 bis 5930, 5933, 5939, 5940, 5gq47, 59h 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1896, Vor- mittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 15 429. Firma Blanck Hirsch in Berlin, 1LUmschlag mit 1 Modell für Shbawls und Tücher Titania, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4413, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. November 1896, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 15 450. Firma S. Wolle in Berlin, L Umschlag mit 12 Mustern für Webwaaren, ver— siegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 2017, 2018, 2063, V4. 2625, 2026, 2029, 20z0, z5, Hog, 1471, 14726, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . November 1896, Vormittags 11 Uhr 48 Mi— nuten.

Bei Nr. 13 087. Fabrikant Theodor Hennig in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 21. November 1893 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modells für Quaffen, Fabriknummer 32, am 16. November 1896 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 15 451. Fabrikant Ludwig Feuerin Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Etuis für Taschen streichholzbehälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10— 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1896, Vor- mittags 9g 10 Uhr.

Nr. 16 432. Firma Patentbureau Eduard Franke in Berlin, ein Packet mit 2 Modellen für Hosenknöpfe und Kravattenhalter (Geschmacks—⸗ muster), versiegelt, Muster für glastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2005, 2018, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1896, Nachmittags 12 Uhr 57 Minuten. Nr. 15 433, 15 434. Firma G. D. Benas in Berlin, 2 Packete mit 50 bezw. 10 Modellen. für Christbaumschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 15 433: 13852, 1389 a, 13896, 13912, 1393 —– 1438, bei Nr. 15 434: 1439 1448, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1896, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 15 435. Firma Paul Hübner in Berlin, lPbagtet mit 45 Modellen für Brust⸗Kragen und Manschettenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7018, 7021, 7096, 7095, 7068, 7064, 7014, 7065, 7183, 7148, 7100, 7031, 7081, 7128, 7105, 7106, 7104, 7110, 6960, 7188, 7190, 7048, 7069, 7074, 7194, 7195, 7191, 7193, 109911, 109021, 10031, 10063, 10014, 10029, 10028, 10932, 19933, 19034, 19012, 10017, 10062, 10009, 10060, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. No- vember 1896, Vormittags 11 Ubr 21 Minuten.

Nr. 15 436. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kaviardosen, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummer 11965, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1896, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten. ;

Nr. 15 437. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 r mit 1 Modell und Abbildungen von 2 odellen für Rahmen, Thermometer und Schalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3113, 3121, 3128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1896, Vor⸗ mittags 11 3 40 Minuten.

Nr. 15 438. Firma Leopold Stern in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Manschettenknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 5481, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1896, Nachmittags 12 Uhr 54 Mi⸗

nuten.

Nr. 15 439. ,. Wilhelm Schröder in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Metall⸗

hotographierahmen, versiegelt, Muster für plastische

rzeugnisse, Fabriknummern 569, 573, Schutzfrist 8 Ta angemeldet am 24. November 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 2 Minuten. ;

Nr. 15 449. Fabrikant Paul Fricke in Berlin, 1ẽPacket mit 3 Modellen für Möbelbeschläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 372 T, 372 K, 376, Schußfrist 3 Jahre,

angemellket gin 24. November 1696, Vormtttags 11 Uhr 23 Minuten. .

Nr. 15441. Fabrikant Gustav Fries in Berlin, L Packet mit 32 Modellen für Manschetten und Chemisettsknöpfe, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6323 6331, 1506 bis 1527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. No- vember 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 165 442. Firma L. Leibholz in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Horn, und Perl⸗ mutten knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 142, 143, 165, 1823, 1600 Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 24. November 1896, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 16 443. Firma Emil Marold in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Metall- Manschetten⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plaffische Erzeugniffe, Fabriknummern 2815— 2817, Schutzfrist 3 Jahre, angem ldet am 24 November 1695, Nachmlttags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 15414. Firma Ludwig Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Chäies und Beduinen Victoria“, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern L bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Nopember 1896, Vormittags 11 Uh6r7 Minuten.

Nr. 15 445 Fabrikant Eustace Woolnough Hopkins in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Musters sür Straßenkandelaber, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 100, Schutzfristz Jahre, angemeldet am 25. November 1886, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 16 446. Firma Carl Röhlich vorm. Robt. Laue Rebling in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Mahagonileisten mit Gold, ver⸗= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 16— 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1856, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 15447. Firma Ed. Lachmann in Berlin, Packet mit 9 Modellen für 3a kzußartikel (Sockel, Bügel, Schmetterling, Uhrgehäus', Büsten, Figur, Figuren ge Löwe), bersiegelt, Muster für plastijche Erzeugnisse Fabriknummern 25 b, 877, 877 a, 865, 871, 872, 876, 876 a. 866, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 25 November 1596, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.

Nr. 15 448. Fabrikant Eustace Woolnough Hopkins in Berlin, 1 Packet mit Abbildung nes. Musters für Straßenlaternen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 446, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1856, RNach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Ur. 5 449. Firmg Carl Tamaschke in Berlin, L Packet mit 6 Mustern für Papierbeutel und Duͤten mit aufgedruckten Sternen, zur Verpackung ven Kolonialwaaren, verstegelt, Flächenmuster, Fahbriknummern 7— 17, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 26. November 1896, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.

Nr. 15 450. Fabrikant G. Gaum in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Ampeln zu elektrischem Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 506, 502, 504 609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. No— vember 1896, Nachmittags 3 Uhr 18 Minuten.

Nr. 15 4891. Firma Aktien⸗Gesellschaft vorm. S. Gladenbeck C Sohn, Bildgießerei in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 24 Modellen für Statuen, Kandelaberfiguren, Statuetten, Gruppen und Wangleuchter, offen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabrlknummern 390/13, 390 / 14, 390 / 15/16, 390 618, 692/22, 627/27, 1092/46, 1093/47, 1260/53, 1191648. 393,51, 392/50, 547.42, 611654, 1249/59, 782 81, 782/82, 887, 1082/71, 1111/63, 1086, 1087, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. No⸗ vember 1896, Nachmittags 1— 2 Uhr.

Nr. 15 452. Firma Gebrüder Ascher in Ber lin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Stoffe, ver— siegelt, . Fabriknu mern 4 - 6, Schutz⸗ f 3 Jahre, angemeldet am 26. November 18686, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 16 453. Firma G. Goliasch æ Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Taschenfeuerzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 141, Schutz rist 5 Jahre, angemeldet am 26. November 1896, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten.

Nr. 15 4894. Firma Ed. Methlow E Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Aufsatz.Ver⸗ zierungen an Bilderrahmen, versiegelt, Muster für pig st he Erzeugnisse, Fabriknummer 4875, Schutz⸗ frist Z Jahre, angemeldet am 27. November 1896, Nachmittags 12 Ühr 15 Minuten. .

Nr. 15 455. Firma J. S5. Werner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Erzeugnisse der Gold. und Silberwaarenfabrikation (Theeglas und Elephantenfuß), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummern 1897, 1898, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 27. Nobember 1896, Nachmittags 3 Uhr 16 Minuten.

Nr. 15 4656. Fabrikant Professor K. Koeppiug in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Mo— dellen für Ziergläser, versiegelt, rr für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 44-51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1856, Nach⸗ mittags 3 Uhr 55 Minuten.

Bel Nr. 7901. Firma W. Möbes in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 1. Dezember 1886 eingetragenen Modelle Fabriknummern 325, 5825 am 28. November 1896 die Verlängerung der 2 bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bel Nr. 13 106. Fabrikant Erust Scheele in Berlin, hat bezüglich des laut Anmeldung vom 30. November 1895 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modells für Kronen zu Kerzen⸗, Gaz. und elektrischer Beleuchtung, Fabriknummer 204, am 28. November 1896 die Verlängerung der Schutz. frist bis auf 6 Jahre angemeldet. ;

Nr. 15 457. Firma P. Lindhorst in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Websitoffe, versiegest, Flächenmuster, Fabriknummern Nordpol“ 101/i, 1I0l / - 191/11, io4d / ., 1043, 1094/4, 1047, Nord- land 12135 16/8, „Jiorwegen / 15 J =- 13s6, /r big 1310, 1311-13016, 13/18, Steckholm‘ 1065/1, 1056/3, 16098 / 3, H. bob / 1 -= 606 / lo, Abo“ 3 ho / l, 86 Jahre, angemeldet am 30. No⸗ vember 1896, Vormittags 8 Uhr 53 Minuten.

Nr. 15 458, 18 4599, 15 460. Firma Rudolf Mosse in Berlin, 3 Umschläge mit 50 bezw. 50 bejw. 48 Mustern für Clichss (Randeinfassung für Annoncen), versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknum mern bei Nr. 15 458: 53 102, bei Nr. 15 459: 103 1652, bei Nr. 15 460: 153-2060, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

f e am 30. November 6 Nachmittags 2 Uhr 23 Minuten.

KEonn.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 497. Firma Bonner Besen und Bůürften fabrik Feldmann K Jansseun ju Bonn, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Zeichnung einer rotie, renden Polster. und Eckenbürsie Rr. 6, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Königl. Amtsgericht, Abth. Il, Bonn.

Eoppar-d.

lb 26]

In unser Muggerregister ist eingetragen:

Rr. 2. Buchdruckereibesitzer Otto Maisel in Boppard, 3 Muster für Reklamen durch Plakate und Zeit ng annoncen- und Beilagen, offen, Flächen. muster, Geschäftanummern 3, 4. 5 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 November 1895, Mittags 17 Ühr—

Boppard, den 30. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hurgstidt. 63318

In das Musterregister ist im Monat November eingetragen:

Nr. 198. Johann Friedrich Reichel, Gummi⸗ borden Fabrikant in Hartmannsdorf, 27 Muffer Gummiborden, eine seidene und eine baumwollene, geklöppelt mit Falten, zu Handschuhzwecken, ver⸗ schlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik« nummer 1851, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am z. November 1896, 10 Uhr Vormittags.

Nr. 199. Firma Dtto Lindner in Hartmanns dorf, 1 Muster zu Handschuhen mit esn⸗ und mehr⸗ maligem gemusterten, auf beiden Seiten rüschenartig gefalteten Gummizug, verschlossen, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 501. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1896, tl0 Uhr Vormittags.

Burgstädt, am 30. November 1896.

front lich fg unt gericht

zzz

Frank art, Main. 63324 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1360. Firma KRlimsch's Druckerei N.

Maubach Co., hier, Umschlag mit 15 Mustern

für Etiquetten und 1 Muster für einen Preiskurant⸗

Umschlag, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

580 583, 667 - 674, 1415 1416, 1412, .

3 Jahre, angemeldet am 2. November 1396, Vor⸗

. . 9 , israict

t. 1461. irma Schriftgießerei Flinsch, hier, Umschlag mit 2 Mustern, und zwar a. eine

Drugkschrist Missal. Buntdrucschrist Gloria,

b.. Druckschrift „Missal Zierschrift‘, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 13, 14, Schug frist

3 Jahre, angemeldet am 11. November 1896, Vor⸗

mittags 11 Uhr 45 Minuten.

„bei Nr. 1215. Firma B. Dondorf, hier, hat

für das unter Nr. 1215 eingetragene Etiquetten⸗

muster mit der Fabriknummer 2710 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Frankjsurt a. M., den 2. Dezember 153956.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hamburg. J 53316 In das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 1459. Firma Gebrüver Schlett in Sam⸗ burg, ein verstegeltes Packet, angeblich enthaltend 2 Modelle, Kästen für Parfümflacons, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern j0 und 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1460. Firma Ebert 4 Weiszflog in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent= haltend 4 Zigarrenetiquettes, Flächen muster, Fabrik. nummern 2468 bis 2471, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 12. November 1886, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1461. Firma Ph. J. Maul in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 1 . nung einer Briefwan ge mit umlegbarem Gewicht, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5] und 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 1452. Name Herrmann Thesdor Lempke in Hamburg, ein wersiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 1 Schema für Buchhaltung für Grund eigenthümer, Flächenmuster, Fabriknummer 1840, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1896, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Hamburg, den 3. Dezember 1896.

Das Landgericht.

Leobschiitꝝz. 53317] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 14. Firma G. Schneider in Leobschütz,

ein mit dem Siegel G6. Schneider verstegeltes Packeß,

eine Kapotte mit Mohairbesatz (Rahmenarbeit),

Bejeichnung Barcelona“, und 3 Abschnitte von

Mohgirbesaͤtzen enthaltend, Flächenerzeugniffe, Schutz

frist 8 Jahre, angemeldet am 25. November 1895,

Vormittags 104 Uhr.

Leobschütz, den 25. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Li denscheid. 63323] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 977. Firma s. Jul. Aßmann zu

Lüdenscheid, ein Muster für Wandsprüche, in einem

abriknummer 1, p aftische Er

zeugnisse, chutzfrist drei Jahre, augemeldet am

39. November 1896, Nachmittags zz Uhr.

Nr. 9778. Firma Gebrüder Noelle zu Lüden . sechs Muster, und zwar drei Mufter für

öffel und drei Muster für Gabeln, in einem ver⸗

siegelten Packet, Fabriknummern 3043, 3046, 3646,

30ä3, bod5 und bod6, plastische Erjeugnisse, Schutz

rist drei Jahre, angemeldet am 28. Nobember 1866, an, 114 Uhr. ꝛ̃ Nr. 389. Bei den für die Firma Gebrüder

Noelle zu Lüdenscheid eingefragenen Mustern,

Fabriknummer 20621 für Schrauben, und Fabrsk⸗

nummer W621 für Porzellandeckel, ist die Schutfrist

um fünf Jahre verlängert.

Nr. 868. Bei den für die Firma Gebrüder Noelle zu Lüdenscheid eingefragenen Mustern, Fabriknummern 1945, 1945 B und 1945 B. . 2 0. 2 ist die Schutzfrist um sieben Jahre verlaͤngert.

Lüdenscheid, den 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

NViürnberg. 62641 Im Musterregister sind eingetragen unter: Nr. 1921. Joh. Balth. Stieber A Sohn,

Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend

ter sogenannte Viktoria. Guirlanden, G. Nrn.] . uster für plastische Erzeugnisse, Schutz.

rist Shre, angemeldet am 2. November 1895,

sffags 114 Uhr. . 1922. F. G. , . Firma in Nürn⸗

berg, verstegeltes Packet, en haltend das Muster eines

fin, G Nr. 1235, Flächenmuster, Schutzfrist Jahre, ü,. am 6. November 1896, Nach⸗ mil lags 33 Uhr,

Nr 1923 G. Nister, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 7 Muster von Chromo⸗ lithographien. G. Nrn. 2829 a b. 4371 a b, 4355 a b, zit a, Flächenmuster, Schutzf ist 3 Jahre, ange— meldet am 6. November 1896. Nachmitkags 54 Uhr.

Nr. 1924. F. Debler Æ Co, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster von

atentstiften und Federhaltern, G-⸗Nrn. 117 e. in. für plastische Erzeugnssse, Schutzftsst J Jahre, angemeldet am 9. November 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 1926. Joh. Balth. Stieber . Sohn, Firma in Rürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 12 Muster von Christbaumschmuck, G -Nrn. 192514212, Muster für plastische Erzeugnisse, . 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1896, Vor- mittags 1065 Uhr. . . ö

Ni. 1926. Joh. Phil. Stieber, Firma in Roth, offenes Packet, enthaltend das Musfer von Ghrist— baumschmuck in verschiedenen Farben, G. Nr. lz, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1896, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Nr. 1927. Meerwalb * Toberer, Firma in Schwabach, versiegeltes Packet, enthaltend 39 Muster von Zigarrenkistenausstattungen,

Ni. 1928. Dieselbe Firma, versiegel tes Packet, enthaltend 49 Muster von Zigarrenkistengus stattungen, G Nrn. 1823 1871,

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Nosember 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Ni. 1929. J. von Schwarz, Firma in Nürn⸗ berg Ostbahnhof, versiegeltes Packet, enthaltend 7 Dekormuster zur Verzierung plastischer Gegenstände, auszuführen ganz oder theilweise mit und ohne Gold und anderen Ausschmückungen in jeder Größe und jedem Material, G. Nrn. d. 1—- 7, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1896, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 1930. Marquard Reingruber, . in Nürnberg, offenes Kuvert, enthaltend 12 Muster von Reklamekarten, G. Nrn. 1— 12, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 76. November 1896, Nachmittags 54 Uhr.

N. 19851. Georg Leonhard Stauvt, Firma in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend das Modell eines Motorwagens mit Uhrwerk, G⸗Nr. 3010, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , am 27. November 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1932. G. Kuhn's Drahtfabrik, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das in verschiedenen Farbenzusammenstellung en auszuführende Muster einer sog. Kosmos⸗-Guirlande, G. Nr. 2075, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 38. Jahre, angemeldet am 30. November 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nürnberg, 1. Dezember 1896.

Kgl. Landgericht, Kammer II f. Handelssachen. Dr. Wel fer, Kgl. Landgerichts. Rath.

Offenbnch. 53321]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2903. Firma Lipmann Löwen ftein zu Offenbach, elne Lederpressung, Gesch. Nrn. 1550 bis 15996, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1896, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2904. Firma Friedrich Schömbs zu Offenbach, ein Etiguette und ein Plakat ‚Famos«, Gesch-⸗Nr. 2383, offen, Flächenerjeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2606. Sffenbacher Celluloidfabrit Schreiner Sievers zu Offenbach, zwei Griffe für Stöcke, Gesch. Nrn. 1627 und 1623, ver— sienelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 1 det am 10. Mor nber 1896, Nachmittags

r.

Nr. 2906. Firma Wilh. Ullrich Co. zu Offenbach, IJ vier Zeichnungen von neuem Taschen, bügel. Verschluß, Gesch.Nr̃y. 117, 119, 122, 123, 2 neunundzwan zig Zeichnungen von Neuheiten, als? Garderobehalter, Uhrhalter, Leuchtergestellen, Rauch⸗ und Schreibgarnituren, Tolslettesspiegeln ꝛc 1e. Gesch. Nrn. 2835, 2839/1, 2840, 2853 bis 2878, persiegelt, plastische Erzeugnssse, Schutzfrift drel Jahre, angemeldet am 16. Jiovember 1856, Nach. mittags 5z Uhr.

Nr. 28997. Firma D. Heymann zu Offenbach, achtzehn Lederstücke mit verschiedenartig aufgelegten Schnallen in verschiedener Anwendung als Auflage, Gesch. . Nrn. 5168/1 = 2 13 -= 16 = 65 = 6 = 3 ö. . . lieg a ie ns C gn (8. versiegelt, plastische Erzeugnisse, utzfri wei Jahre, angemeldet am 15. Nobember 1896,

ormittags 9 Ühr.

Nr. 2968. Firma Kramp * Co. zu Offenbach, Plalate und Gtiguetten, Gesch. Nrne big, öh, hn, S600, ß a. 6600 e, B6od, ßo4 a 5654 e, 67, 5617 a- 5617 c, 5618, 5618 a— 56180, lg, 6 lg a = bl e, 20, Sz a- hbz e, S626, bz a = b626 c, 5630, 5641 5644, 5648, 5616, bb2l, bb 72, 5672 a, 5673, 5673 a, 5676, 5676 a, ol -= 7404 Flachendekoratlon, Gesch. Nr. 968, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, 5 drel Jahre, id ie am 17. November 1896, Vormittags

T. . 2909. Firma D. Heymann zu Offenbach, pier Portemonnaies mit dur sichtigen Wänden und beliebigen. Gin lagen, Gesch - Mirn. J245,1, J24h5so, Tab 6, 54g / E versiegelt, pPlaftische Crzen gn if,

chutzfrist zwel Jahre angemeldet am 21. November 1896, Nachmittags 21 Uhr.

Nr. 39195. Diesel be Firma, fünf Portemonnaies bim. Lederstücke mit Preffungen und durchsichtigen Wänden. Hesch Firn. Jdc, dass / . E386 /s, asd /, Sash 8, bersiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz zist. zwel Jahre, angemeidct am 21. November 89 ö

chmittags ah ni

Ar. 235i. Dieseslbe Firma, drei Tresorschlsser Heichnungen), Gesch, Nrn. zz4z, zz43, Jz4g, Vr

egelt, piastifche Crfeugniffe, Schußfrist wel Jahre,

I639091]

Nr. 2912 ortefenillerfabritant Adolf Weber zu Offenbach, vier in der Diagonale longgrainierte Felle (in kleiner Darstellung), Gesch Nrn. a, b. e, d, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzf ist ein Jahr, 16 am 23. November 18586, Nachmittags

r. Nr. 2913. Firma D. Heymann zu Offenbach, zwei Tresorschlösser, a renn 3253 und 334 dersiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei ahre, angemeldet am 24. November 1896, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Nr 2914. Dieselbe Firma, drei Bügel mit rothen Kugeln, Gesch Nrn. Zeh, 325 1 und 3257 versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwel Jahre, angemeldet am 34. November 1896, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Nr. 2915. Firmg Friedrich Schömbs zu Offen bach, Wichse Platat, Gesch- Nr. 2375, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Nr 2916. irma Weintraud R Co. zu Offenbach, Abbildungen von achtz-hn Stück Metall. nippsachen, Gesch. Nrn. 473, 473, T3. Na biz 481, 484. 487, 4873, 4874, 48374, 488, 491, vier- zehn Stick Photegraphierahmen und Gestelle für Standspiegel c. Gesch. Nrn. 11085 bis 1114, 1116, 117, 1189, 1120, veisiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. November 1896, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 2917, Firma Jakob Mönch zu Offenbach, zwei Paar Ecken, Gesch. Nrn. 3839 und 3840, ein Eck, Gesch -Rr. 3828, ein Schloß, Gesch. Nr. 46511, zwei. Schieber, Gesch.⸗Nrn. 4496 und 4498, ver— siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. November 18356, Vormittags

11 Uhr.

3 2918. Firma Offenbacher Celluloid und Sartgummimaarenfabrit Reich, Goldmann Co. zu Offenbach, ein Cammès mit dem Bildniß der Königin von England, Gesch. Nr. 19, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, ange⸗ meldet am 30. November 1856, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2919. Dieselbe Firma, zwei Schirmstöcke, Gesch Nrn., 8000 und 806, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1896, Vormitlags 104 Uhr.

N. 2920. Firma D. ,,. zu Offenbach, drei Pressungen mit Einlagen, Gesch. Nrn. 55g? s6, bb / . 5658, versiegelt, Flächener zeugnisse, Schutz- rist zwei Jahre, angemeldet am 30. November 1896, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 29231. Dieselbe Firma, zwei Beutelporte⸗ monngies, Gesch. Nrn. 5532/3, 556z / g, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Fahre, ange⸗ ohh am 30. November 1896, Vormittags 11 .

Nr. 2922. Dieselbe Firma, zwei Pressungen und Zugabeartikel, Gesch. Nrn. 5672/6, 04650, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 30. November 18965, Vormittags 114 3

Offenbach, den 2. Dezember 1896.

Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach.

Pulsnitꝝx. ö 53319 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 178. Firma Joh. Gottfried Schöne in

Großröhrsdorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend

1 Muster für Hosenträger, Fabriknummer 5123,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 20. November 1896, Nachmittag 3 Uhr.

Pulsnitz, am 30. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Weise.

Schmölln. Musterregister 63320 des Herzoglichen Amtsgerichts Schmölln. Es ist eingetragen: .

Nr. 102. Firma Schmöllner Regunlatorgehäuse⸗ Fabrik Schade Co. in Schmölln, 1 ver⸗ siegelter Umschlag mit 4 Handzeichnungen Über Muster für Regulatorgehäuse⸗Aufsätze und 1 solchen üker ein Muster einer Holjimuschel für Regulatorgehäuse⸗ Aufsätze, Fabriknummern 203. 206, 208, 269, 100, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, He met am 16. November 18965, Nachmittags 34 Uhr.

Schmölln, den 2. Dezember 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Grau.

Treuen. bh 2640] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 73. F. A. Fischer, Fabrikant in Treuen,

J verschlossenes Packet, 3 Stück Long⸗Shawls und

zwar 1 Stück 160,320 em Long - Raye Dess. 11689

und 2 Stück 160/320 em Long⸗Nizza Dess. 10497

und 11486 enthaltend, Flächenerzeugnisse, .

3 Jahre, angemeldet am 19. Nobember 1896, Nach

mittags 3 Uhr.

Treuen, am 30. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Beyer.

Börsen⸗Register.

Mamburg. (53315 Eintragung in das Börsenregister für Werthpapiere. E896. November 28. Wilhelm Grube, Kaufmann hierselbst. Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

63437 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers und Wirthes Blasius ung in Tagsborf wird heute, am 1. Dezember 18956, Nachmittags 5. Uhr, dat Kon kurẽberfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Emil Bilger in Altkirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. De⸗ zember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 81. De⸗ zember E896, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 12. Ja⸗ nnar 1897, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit An we, n, bis ö 31. Dezember 1896.

ien her mtsgericht zu Altkirch.

stonkursverfahren. das Vermögen . , a stebesigere Johann Abraham Kempe in Leubsdorf wurde

Ueber

angemeldet . ber 1896, mittags 53 am 21. November ach 9

heute, am 2. Dezember 1896, Vormittags 112 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Kaufmann Gustay Donat in Leubsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 260. Dezember 1896. An⸗ . 7. K ,, Glãubiger⸗

rsammlung un rüfungstermin: 9. Januar 1897, Vormittags 10 Ühr. ö

Der V des Königl. Sächs. . ts Angustusburg: ne.

böäl ne s eber das Vermögen des Fabrikanten Ma milian Wichmann gen. Ebel in . Friedrichstraße 207, Firma Ernft Ebell, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. er⸗ walter; Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Magde⸗ burgerstraße 14. Erste Glãubigerversammlung am 18. Dezember ES96, Mittags 12 uhr. Offener lrrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 13897. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Februar 1857. Prüfungstermin am 24. März 1897, Vormittagé 11 Ihr, im Gerichts gebaͤude, Veue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 27.

Berlin, den 3. Dezember 1896.

é Sch in dler, Gerichtsschrelber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 563123 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns won Szezawinski zu Schöneberg, Hüupistr. 144 ö alleinigen Inhabers der Firma. v. Szezawinski, Cronenberg Co. zu Berlin, Chaufferstr. 48, ist heute, am 3. Dezember 1896, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Goebel. Berlin 8, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1897. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin auf den 21. Januar 1897, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2, Termin anberaumt. Anzeige an den Verwalter bon dem Besitz zur Konkurs- masse gehöriger Sachen bis zum 3. Januar 1897.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts iI zu Berlin. Abth. 32.

63116 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung in Firma Tacke Æ Co., Condorfahrradwer ke zu Bocholt, ist heute, am 2. Dezember 1896, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Koop zu Bocholt. Anmeldefrist bis 18. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Jaunar 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1896.

Bocholt, den 2. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. b 119] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mode,, Mannfaktur⸗ und Weißwaarenhändlers Carl Friedrich . Klockgeter, in Firma C. Klockgeter,

utfilterstraße 27/28 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtöanwalt Dr. von Pustau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1897 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung 29. Dezember 1896, Vor. mittags 11 Ühr, allgemeiner Prüfungstermin 5. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, im Herichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 3. Dezember 1896.

Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs! u. Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Stede.

Ib3 109) R. Württ. Amtsgericht Calw.

Ueber das ö des Johann Sattler, Bäckermeisters in Calw, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Sapper in Calw und im Falle seiner Verhinderung dessen Assistent Roller. Offener Arrest mit Ameigefrist bis zum 29. Dezember 1896 einschließlich; Anmeldefrist bis 29. Dezember 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr.

Calw, den 2. Dezember 1896.

Gerichtsschreiber Nagel.

63105 stonkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Wirknadelfabrikanten Carl Otto Bräuer in Firma Bräuer Görner in Schönau ist heute, am 2. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzerstr. 7). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1897. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Jannar 1897, Vormit⸗ tags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar E897, Vormittags E90 Uhr.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

53111 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Simon Elsberg hier, alleinigen Juhabers der Firma „Simon Elsberg“ daselbst, Bankstr. 4 ist heute, am 2. Dezember 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lands ö. t zum Konkursverwalter ernannt. Konkurkt⸗ orderungen sind bis zum 25. Januar 1897 bei dem Gerichte, Abth. X C., anzumelden. Es ist zur Be schluß affun Über die Beibehaltung des ernannten oder die hl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines ,, es und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Januar

18927, Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Februar

1897, Bormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, k e 7I, Zimmer Nr. 14, ermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, n die Verpflichtung auf⸗ erlegt, ven dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ berwalter biz jum 6. Januar 189? Anzeige zu machen.

Elberfeld, den 2. Dezember 1896.

; é, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Xe.

63078 gConkursverfahren.

Ueber das von der Witrwe Kaufmann Karl Poggenhans, Marie, geb. Kahlert, aut Gütersloh und ihren vier großjährigen Kindern, als: 1) der Ehefrau des Zimmermeisters Müller, Adolphine, geb. Poggenhans, in Minden, 2) dem cand. theol. Ang ust Poggenhaus zu Lübbecke, 3) dem Kaufmann Carl Poggenhans zu Gütersloh, 4) der ledigen Klara Poggenhans zu Gütersloh, in fort— gesetzter Gütergemeinschaft besessene Vermögen, sowie uber dat der Firma Karl Poggenhaus zu Güters⸗ loh, ist heute, den 2. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt= richter: Amtsrichter Düsterberg in Gütersloh. Ronkursberwalter: Rechtsanwalt Klostermann zu Gütereloh. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1896. Anmeldefrist der Forde⸗ rungen bis zum 16. Januar 1897. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 360. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr.

Gütersloh, den 2. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht. ur Beglaubigung: Woigke, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62151] Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Leo Baeglin, Sattlers in Hirsingen wird heute, am 25. November 1826, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Weill in Hirfingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1897 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung Über die

Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die

Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung be⸗ Richneten Gegenstände auf den 18. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhtzr, und zur 6 der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 18897, Vormitiags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per= sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldlg sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschusdner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache ab—= , . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkurßsverwalter bis zum 15. Dezember 1896 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hirsingen. (Unterschrift.)

2150] gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Josesine Jelsch, Ghe⸗ frau des Sattlers Leo Boeglin in Hirsingen wird heute, am 26. Nobember 1896 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Ge— schäftsagent Weill in Hirsingen wird zum Ronkurgz⸗ berwalter ernannt. Konkurs fordecungen sind bis zum 20. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. E wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung bezeich neten Gegenstände auf den 18. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Ja⸗ unar 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon. kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bls zum 15. Dezember 1896 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hirsingen. (Unterschrift.)

(h3086] Fonkurs der Handschuhhändlerin Dina stöhler von Bad Kissingen.

Eröffnung heute Vorm. 11 Uhr. Verwalter: Gerichtsvollzieher Rothmund hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. d. M. Wahl und Prü— fungö termin Donnerstag, 24. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr.

Bad Kissingen, 2. Dejember 1896.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Jahreis, Ober⸗Sekr.

(63075 onkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leg Weißbart in Liegnitz in Firma „Welthaus L. Weishbart“ ist heute, am 3. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph

lasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit n frift bis zum 3. Januar 1897. Anmeldefrist zum 7. Januar 1857. Erste Gläubigerversammlung den 4. Jannar 1897, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin den 26. Jannar 1s97, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 3. Bezember 1896.

Lindner Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtsgerichts.

53093 gsonłursverfahren. l a das Cann en der 2 Nudslyh und . er, Pelet' schen

geb. Bromb t Ehelente in Lyck, in Firma let,

ohanna wird heute, am J. PVezem ! mitt 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rech