1896 / 290 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

sozsz2

wird gegen Einlieferung desselhen vom 15. d. Mis. ab bei dem Bankhause Ephraim Meyer Æ Sohn, bei dem Bankhause Alexander Simon,

bei dem Bankhause Julius Samelson, an unserer Gesellschaftskasse in Grünberg i. Schl.

ausgezahlt. Grünberg i. Schl., den 5. Dezember 1896.

Englische Wollenwaagren⸗-Manufactur

vormals Oldroyd C Blakeley.

Der am L. Jaunar 1897 fällige Zinskupon Nr. A5 unserer A0ο igen Obligationen

Hannover, bel dem Berliner Bantinuftitut Joseph Goldschmidt . Co., Berlin und

6 Zweite Bekanntmachung.

Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und Facon Schmiede Aktien gesellschaft Die Generalversammlung vom 5 November a. e. hat beschlossea, das in Stamm Prioritäts⸗ Aktien verbriefte Kapital der Gesellschaft von restlichen 1123 200 um die Hälfte herab-

zusetzen. halb einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Frist einzureichenden Stamm

ä M 600 oder beide à M 1200) eine von der Gesellschaft zurückbehalten und vernichtet, die andere mit

dem entsprechenden Stempelaufdruck verseben, zurückgegeben wird.

Diejenigen Akltien, welche zum Zweck der Vernichtung und bezw. Konvertierung nach

erfolgter Aufforderung nicht eingereicht werden, verlieren mit dem

Stimmrecht und ihren Anspruch auf Auszahlung der Dividende bis zur nachträglichen Einreichung

zur Abstempelung.

Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, alle weiteren Modalitäten für die Zusammenlegung sowie die

Fristen für dieselbe festzusetzen. Der Aufsichtsrath hat demgemäß beschlossen, daß die Zusammenlegu

1. bis inkl. 12. Dezember a. C.,

Mit Rücksicht darauf, daß die alten Stücke à 600 vielfach beschädigt und auch schon

ausgeführt werden soll.

wiederholt abgespempelt sind und daß auch die Firma der Gesellschaft am

bat der Aufsichtsrath die Modalitäten dahin festgesetzt, daß statt des erneuten Stempelaufdrucks nene

Papiere ausgehändigt werden sollen, welche die Bezeichnung „konvertirte k ragen.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der Stamm-⸗Prioritäts. Aktien auf,

Nummernverzeichniß . bis zum 12. Dezember a. C. bei der Gesellschaftskasse, Reinickendorferstraße Rr. G4 a. einzureichen. Berlin, den 5. De ember 1896. Cartonnagen· Maschinen⸗Invustrie und Fa on Schmiede At Der Nufsichtsrath.

Ernst Greßmann, Vorsitzender. Franz A

Die Herabsetzung soll in der Weise bewirkt werden, daß von je zwei bei der Gesellschaft inner=

Die Direktion.

Prioritäts Aktien (je beide

Ablauf des Sperrjahres ihr

ng in der Zeit vom

24. April 1896 geändert ist, Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie dieselben mit doppeltem

tiengesellschaft.

rnold.

o3823

Activa. Bilanz am 20. September 1896.

Hassi vn.

Mn 9 Per: Aktien⸗Konto: Vorzug ⸗Ak

44 200 18

1200 18 290 485 3

2485 3 bz 649 66

4649 6 3350

350

An:

Grundstücks. Konto : Abschreibung . AM 176.21 EGExtra⸗Abschreibung . 1023,97 Gebäude Konto... Abschreibung .. 0 Extra · Abschreibung Maschinen Konto.. Abschreibung . . 460 Extra⸗Abschreibung , Abschreibungs . S 167,50 Extra. Abschreibung . 182,50 Trang yortgebinde⸗Konto . Abschreibung . AM 3 848, 13 Extra⸗Abschreibung . 1 806, 15 Bottich und Lagerfaß⸗Konto—— . Abschreibung . AM 2136, 15 Extra Abschreibung 586 85 Treber. Trocken ⸗Anlage Abschreibung . 460 Extra · Abschreibung .

Gespann · Konto Abschreibung .. Extra ⸗Abschreibung . 91,77

Brauerei Utensilien⸗ onto. Abschreibung . . M 672,08 Extra · Abschreibung . 769, 39

Debitoren · Konts Kassa · Konto

echsel · TVonto Waaren⸗Vorräthe

43 000

1 452 45 165239 288 000

5 130 47 Accepten⸗Kont 151916 58 000

Reserve Konto

3 000

5 65al? Tantiome⸗Kon

427273

2723 41387

487 76657

857 13 4411

1441

20 (00

40 000 Aktien 106—qoDividende a. Stamm⸗ Aktien. Reserve⸗ Konto Extra⸗Reserve⸗ Konto Tantisme: Aussichtsrath Direktion.

Drelkredere⸗ Konto

(138,75 418.76 3 g00

6 800

12 000

63 101 34 9 49911 60 245 = 55454 122 045 =

gd 3d 77

PDebot.

Stamm⸗Aktien 32 500,

Obligationen Konto? I. Emission II. Emission

Kreditoren Konto . . *** Konto Kaserne Allenstein . 26 6b Dividenden. Konto.. 160 Dies jähriger Reingewinn. derselbe vertheilt sich:

6 o Dividende auf Vorzugt⸗ S 11100,

14720,

1 MS 21 805,57

Gewinn⸗ und Verlu ft. onto am 22. September 11896.

„, 3

tien 40 185 000, 217 500

246 000 49 000 o 133 700 - 52 736 3 8741 5000 6000 305

to 455 21 805

J 325, 1090,27

1744,44 1 806,94

s gs Credclit.

ts 117 84777 9 386 459

66 309 20 965 200 schreibungen 12787 Extra. Abschreibungen ..... . 7061 4 J 21 805

256 822 6

An: Malj, Hopfen, Gerste, Eis, Biersteuer, Brausteuer .. euerversicherung, Dubiose, Spesen ankenkasse und Invalidität Konto. Fuhrwerkbetrieb, Kohlen, göhne, Gehälter, Frachten, Steuern, Handlungs. Unkosten, Betriebs material. insen⸗ Konto

Der Aufsichtsrath. Die Direktio ck M. Raffelsberger. pp

eck. Der Dividendenschein Nr. 3 unserer Horzugs. Aktien wird mit . Nr. IO unserer Stamm Artien über 16 n. mit 10 S ur

1O unserer Stamm⸗Attien über 500 S mit S M von Mittwoch, ben 2. Te ember er. an bei unserer Gesellschaftskafse oder dem Bankhause D. Goldberg 3 gstönig berg

i. Pr., Kneiphöfische Langgasse Nr. 61, bezahlt. Allenstein, den 30. November 1596.

Waldschlößchen Brauerei Allen

M. Raffelsberger. ppa. G. Lewer.

Per: Bier Konto... Treber Konto.. Keime⸗ Konto.. Ackerland Konto

Wald schlößchen Brauerei Aluseustein.

stein.

6 ö 260 318

h 368

850

256 822

n.

a. G. Lewer.

60 MS, der Dividenden⸗ id der Dividendenschein

os 824]

Waldschlößchen Brauerei Allenstein Aktien Gesellschaft.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten Ausloosnug unserer A 6e igen und Jr. i 5 . r there er nf bei chen, wurden von Ersteren die Nummern 79 267 456 zur Rückzahlun mit je 515 1 und von Letzteren die Nummern 24 4 ur Nückzahlung al par gezogen, und gelangen ieselben vom 2. Jannar isdn an bei un fer er HBesellschafts affe oder dem Bankhause D. Som mer eld * Goldberg, Königsberg, Fneiphöfische nggasse Nr. 6, J, jur Auszahlung. enstein, den 30. November 1896. Die Direktion. M. Raffelsberger. ppa. G. Lewer.

63813

Dr.

Fabrildirektor Chemnitz besteht.

Oscar Ufert.

In Erfüllung des § 20 unserer revidierten Sta— tuten machen wir hierdurch bekannt, daß der Auf— sichtsrath unserer Gesellschaft aus den Herren Vorsitzender,

stellvertr. Vorsitzender, W. Albert Haupt, Rentner, sämmtlich in Chemnitz, und

Chemnitz, den 4. Dezember 1896.

Werkzeugmaschinenfabrik „Union“

vormals Diehl).

njmann, Rechtsanwalt,

Winklhofer in Schönau⸗

o3810)

so3s68

b3 261] Aktienbrauerei zum Löwenbräu

in München.

Die Generalversammlung wird hiermit auf Montag, den 4. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr,

im Restaurationslokale des öwenbrãukellers, II. Stock, anberaumt und die Herren Aktionäre unter Hinweis auf 5 17 der Statuten zur Theil nahme eingeladen.

Die Anmeldungen erfolgen unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines die Nummern der⸗ selben bestätigenden notariellen oder amtlichen Zeug—⸗ nisses über deren Resitz bis spätestens zum 2. Dezember a. e. inklusive

bei der Direktion der Gesellschaft,

bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder

ö Bankhaus Anton Kohn in Nürn⸗ er *

Gesch f Merichte stehen vom 15. Dezember ab bei . Anmeldestellen den Herren Aktionären zur Ver— ügung.

München, den 28. November 1896.

Der Aufsichtsrattz.

Moritz Guggenheimer, Vorsitzender. Tagesordnung:

L. Jahresbericht.

ö . der Dividende und Decharge⸗

Ertheilung.

III. Wahl dreier Mitglieder in den Aussichtsrath.

63864

Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

Bei der am 2. Dezember 1896 stattgehabten notariellen Ausloosung der planmäßig fälligen Quote unserer Anleihe sind nachstehende 182 Num— mern gezogen worden:

30 42 96 110 148 166 276 284 303 320 323 344 360 399 401 522 560 568 606 699 714 755 873 876 893 910 917 933 956 1012 1089 1091 1100 1134 1168 1197 1209 1217 1227 1241 1272 1275 1294 1403 1416 1482 1529 1549 1574 1631 1669 1679 1717 1749 1771 1795 1809 1810 1822 1967 2087 2114 2149 2152 2169 2188 2190 2194 2200 2266 2276 2283 2328 2382 2423 2426 2429 2462 2467 2528 2551 2553 2580 2666 2676 2680 2715 2731 2744 2763 2783 2792 2794 2825 2869 2899 2902 2952 2960 2998 3021 3030 3058 3110 3123 3129 3141 3212 3224 3239 3425 3469 3498 3537 3540 3546 3550 3575 3727 3748 3751 3792 3797 3838 3847 3881 3907 3944 4005 4034 4076 4085 4126 4164 4215 4259 4285 4298 4303 4315 4332 4341 4350 4411 4437 4459 4470 4483 4539 4543 4545 4714 4773 4796 4828 4839 4847 4858 14913 4967 5001 5002 5oz8 5060 5211 5295 540] 5b 37 5584 5587 5588 5653 5667 5757 5766 5784 5806 5816 5833 5914 5939 5986.

Die Auszahlung vorstehender Schuldscheine erfolgt am 1. Juli 1897, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört, auf Wunsch der betreffenden Inhaber auch sofort unter Vergütung der Stück— zinsen bis zum Tage der Rückzahlung.

Bautzen, am 4. Dezember 1896.

Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

) Erwerbs und Wirthscha Genossenschaften.

Keine.

fts⸗

. 833

S) Niederlassung 2c. von . Rechtsanwälten.

. Bekanntmachung. Der früher bei dem Kgl. Landgerichte Straubing

zugelassene Rechtsanwalt Joh. Evang. Hager dahier wurde infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwalt⸗

schaft bei dem Kgl. Landgerichte München

in die diesgerichtliche Rechtganwaltzliste 2. München, den 2. Dezember 1896.

Der Prassdent des Kgl. av Landgerichts München! (. S.) artin. ;

63812 Herr Adolf Max Voigt in Kamenz ist bei der unferzeichneten Kammer als Rechtsanwalt zugelaffen und in die Anwaltsliste eingetragen worden. Zittan, den 4. Dezember 1896. Königliche Kammer für Handelssachen. Heinzmann.

(53811 Der Rechtsanwalt Hanke hierselbst ist in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtz— anwalte auf seinen Antrag gelöscht worden. Wiesbaden, den 2. Dezember 1896. Königliches Landgericht.

9 Bank Aus weise.

eine.

2

10 Vers chiedene Betaunt. machungen.

(3836 Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Handelsbureau macht bekannt, daß es Vorausbestellungen auf Kohlen der Königlichen Steinkohlenbergwerke „König“ bei Königshütte O.⸗S. und „Königin Luise“ hei Zabrze O.⸗S. zur Lieferung an Selbstverbraucher im Rechnungsjahre vom IH. April 1897 biz TI. März 1898 im Verhältniß zur Leistunge⸗ fähigkeit der Gruben annimmt.

In den Bestellschreiben, welche bis zum 15. Ja⸗ nnar 1897 eingereicht werden und die ausdrück— liche Erklärung enthalten müssen, daß die Kohlen zum eigenen Verbrauch der Besteller dienen sollen, sind die Mengen und Sorten der gewünschten Kohlen, die Zeit der Lieferung und die Grube, aus welcher die Lieferung erfolgen soll, genau anzugeben. Die besonderen Lieferungsbedingungen werden den Verbrauchern auf Verlangen zugesandt werden.

Zabrze, im Dezember 1896.

Königl. Zentral Verwaltung Sandels bureau.

53700 Bank

des Berliner Kassen⸗Vereins am 20. November 188986.

Activa.

1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben

bei der Reichsbank ꝛe.

2) Wechselbestände ꝛe

3) Lombardbestände

4 Grundstück Passi va.

Giro Guthaben ꝛc

M 5012937 9716 59 10 544 700

1910000

16 8833 228

5lIb59] Freunden eines wirklich reinen und bekömmlichen Traubenproduktes empfehle ich meinen garantiert reinen

1893er Rothwein.

Terselbe kostet in Flaschen à ca. t Ltr. 60 9 per Fl. und in Fässern von 30 Ltr. an 58 4 per . In Fässern über 200 Ltr. entsprechend

illiger.

Jede Flasche trägt Etiguette, betr. Untersuchun und Reinbefund. Als Proben versende ich 6 12 i per Bahn oder 3 Fl. per Post. .

(Passendes Weihnachtsgeschenk.) t

Carl Th. Oehmen, Kleye am Rhein.

33 290 ab 33 529 b 33 530 b 39793 a 44223 a 44 248 b 53 253 b 54 599 b 59 158 b 59 h385 B 63 210 a 64 625 b 66 08h b 66 088 b 66 097 ab

1407

71094 16364 18 932 19618 19972 26 697 a b 20112 27 284 b 27333 a 2 382 b 27 562 a 29 321 a 31 403 a 33 105 a2

Wesel, den 4. Dezember 1896.

Besserer.

b2660]

Emil Diehl.

tigkeit.

Die Willibrordi⸗Rirchbau⸗Rommission.

Boland.

Unter Mitwirk. vieler Offiz. ꝛc. herausg. von Sberst Mit Beilagen schön u. dauerh. geb. nur 0 Je. Prosp. 2 Georg Lang, Verlagsbuchh. Leipzig (gegr. 1864)

Bekanntmachung. Nachfolgende Loose der durch Allerhöchste Entschließung vom 18. Dezember 1895 genehmigten

I. Weseler Geld⸗Lotterie

zur Restaurierung und Freilegung der Willibrordi⸗Kirche in Wesel sind nach 54 der Lotterie Ausführungę⸗ 28520 bestimmungen für die dritte Klasse,

Ziehung vom 15. bis 22. Dezember 1896,

en nia bei der Effektenkafse des Bankgeschäfts Carl Heintze in Berlin zur Erneuerung angemeldet worden:

S1 480 a b 83 713 A So 168 a 8 214 a S8 Sl a 93 306 a b 94 0465 b 4349 a 99 046 b 99 868 a 163 257 b 163 285 b.

67 049 p 72 362 b 72 407 a 72 553 a 75 320 b 76 208 a 76 325 a b 76 397 a b 76 955 a b 77 095 a 78 043 b 78 806 a 80 271 ab 80 gl2 a 81 470 a b

Die mit diesen Nummern und Unterscheidungsbuchstaben bezeichneten Loose zur dritten Klasse der obigen Geldlotterie verlieren hierdurch ihre ih 0 n , 66. n

Thomas.

Was schenke ich Offizieren überhaupt

akt, u. snakt. Militärs, Militär ⸗Beamten und solchen, die es werden wollen? Das soeben erschienene militärische Konversationslexikon: „Militär Sandwörterbuch für Armee und Marine.

artmann.“ nsichtsex. zu Diensten.

zum Deutschen Reichs⸗

M 29G.

Vierte Beilage

den 7. Dezember

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag,

1896.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Hand Is = Fahrplan Gekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen . erscheint ö. . . 2

onderen Bl

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, Über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und att unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. * 20)

Das Central ⸗Handels⸗ aeefs⸗ für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich

ost⸗Anstalten, für

kann durch alle reußischen Staats⸗

ö beträgt L M 50 9

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

ür das Vierteljahr. E

inzelne Nummern kosten 20 g.

Vom „Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 290 A., 290 B., 290 C0. und 290. aus gegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der 3 ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung gel ütz

Klasse.

8. K. I4 012. Verfahren zur Herstellung von Asphalt⸗Dachfilz mit Metalldrahteinlage. Eduard Kauert, Unna. 23. 5. 96.

12. C. 5940. Verfahren zur Darstellung einer Phenylamidonaphtolsulfosäure. Levinstein Limited, Crumpsall Vale Chemical Works, Manchester; Vertr.: Hugo Pataky u. k Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 10. 1. 96.

12. C. 6139. Verfahren zur Darstellung von Diorthonitrotolusol. CEhemische Fabrik Griesheim, Frankfurt a. M. 16. 5. 96.

12. F. S604. Verfahren zur Herstellung von Cyaniden und Sulfochaniden. John Finlay, Johannesburg, Südafrit. Republik; Vertr.: Franz Wirth, Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., n. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 7. 15. 95.

12. F. S957. Verfahren zur Darstellung allyllerter Harnsäuren. Emil Fischer, Berlin, Dorotheenstr. 10. 21. 3. 96. .

12. F. 9269. Verfahren zur Darstellung alkylierter Harnsäuren; Zus. z. Anm. F. 8957. Emil Fischer, Berlin, Dorotheenstr. 10. 15. 5. 596.

12. H. 16466. Verfahren zur Herstellung von Phosphor, seiner Säuren und Salze aus phos— phorhaltigen Materialien. Dr. Hermann

ilbert, Biebrich a. Rh., u. Albert Frank, harlottenburg, Leibnizstr. S0. 18. 9. 95.

12. M. 11 896. Verfahren zur Darstellung von Cyangas. Dr. Hermann Mehner, Charlottenburg b. Berlin. Savignypl. 5. 14. 6 95.

12. Sch. 11 824. Reinigung von Holzessig⸗ säure. Adolf Schmidt, Cassel. 15. 8. 96.

209. A. 4556. Schaltwerk für elektrische Motor⸗ wagen, welche theils durch Stromzuleitung von außen, theils durch Sammelbatterie gespeist werden. Clemens Adam, Hannover, Tulpen⸗ straße 7. 3. 12. 96. ;

20. A. 4782. Führung der für Zahnradbahnen bestimmten Sicherheitsanker. Roman Abt, Luzern, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8SsW., Lindenstr. 8090. 6. 6. 96.

20. E. 50s. Geschlossener schmiedeeiserner Achs lagerkasten. Heinrich Ehrhardt, Düssel dorf. Reichsstr. 20. 29. 8. 96.

20. R. A4 257. Kuppelung zwischen lenkbaren und fteifen Lokomotiv⸗Treibachsen vermittels einer Blindwelle. O. Köchy, Aachen, Monheims—⸗ allee 81. 31. 7. 96.

20. L. 10 068. Elektrizitätsleiter mit Schutz- vorrichtung gegen Kurischluß. Eduard Lach- mann, Hamburg, Große Reichenstr. 17. 2. 1. 96.

20. 2. 10 426. Kettenkabel für elektrische Bahnen mit Induktionsbetrieb. Max Loewi, Berlin W., Ansbacherstr. 53. 253. 5. 9ß.

21. B. E18 648. Typendrucktelegraph mit Ein⸗ stellhebeln zur Längsverschiebung und Dreh— bewegung des Tvpenradet. Charles Luman Buckingham, New.⸗ Jork; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 13. 8. 96.

21. E. A987. Ausschalter für hochgespannte Ströme mit zeitweiligem Nebenschluß. Elek⸗ trizitãts· Actiengesellschaft vormals Schuckert G Co., Nürnberg. 6. 6. 966.

EHI. S. 9525. Grregungesystem für synchrone oder asynchrone Wechselstrommaschinen oder motoren. Soci si Anonyme pour 12 Transmission de 1a Force par kKliectricité, Paris, 3 Rue Lafayette; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. J8. 8. 6. 96.

2E. T. A399. Elektrizitäts Zähler. Julius Telge, Oldenburg i. Gr. 2. 2. 95. .

TG. LS. 10 506. Glühkörper, welche aus vanadin⸗ baltigem Zirkonoxyd bzw. Thoroxyd bestehen. Rudolf Langhans, Berlin, An der Stadt⸗ bahn 6. 26. 6. 96.

27. W. 11 300. Luftkompressor. Ernest Wittmann, Montery, Mexiko; Vertr.: Arthur 1 Berlin NVW., Luisenstr. 43/44. 22.

28. B. 19 267. Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen unter gleicheitiger Anwen dung von Chromsäure und Milchsäure. C. S. , g Sohn, Nieder ⸗Ingelheim a. Rh.

28. N. 3694. Verfahren zur Herstellung einer Bakterienbeize für die Zwecke der Gerberei, Appretur, Färberei und Bruckereci. Dr. H. Nöerdlinger, Flörsheim a. M. 25. 2. 96.

29. B. 17 832. Verfahren zur Aufbereitung von Pflanzenfasern für die Textilindustrte. Alfred Francis Bilderbeck. Gomeß,. South n et London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 4344. 3. 7. 96.

81. S. 9826. Riemenscheibenformmaschine. , Sperling, Berlin N., Prenzlauer

lies 250. 4 i6. Bs.

24. Sch. A1 974. Spiritusgas Koch, und Heij⸗

Klasse.

25. W. EI 555. Aufsetzvorrichtung für Förder⸗

schalen; Zus. z. Pat. 85 628. L. Wilmotte,

ö Belg.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden.

3 ö

27. B. A8 750. Farbwalze für Wandbemalungs⸗

Vorrichtungen. Heinrich Blank, Nürnberg,

Gugelstr. 21. 20. 2. 96.

29. H. E720. Verfahren zur Herstellung

einer fischbeinartigen Substanz aus Knochen;

Zus. z. Anm. H. 16723. W. A. C. Hunke⸗

möller, Amsterdam, 103 Leidschestraat; Vertr.:

,. 33 Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26.

2. P. S172. Selbstkassierender Gasverkäufer.

Thomas Phillins, Brüssel, 5 Impasse du

Sureau; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier,

Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 11. 5. 96.

2. Sch. AH 680. Selbstverkäufer mit mehreren

Waarenbehältern. Heinr. Schenk Cie.,

Meiderich, Auf dem Damm 123. 18. 6. 96.

142. W. 11871. Phonsgraph, insbesondere

für Weckeruhren. H. Wandenberg, Paris,

39 Rue des 3 Bornes; Vertr.: Robert Krayn,

Berlin NW., Oranienburgerstr. 58. 20. 5. 96.

44. G. 10 888. Zange, mittels welcher mit

einem Handgriff das Ohrläppchen durchstochen,

der Ohrring befestigt und selbstthätig aus der

Zange ausgelöst wird. Gustav Gottwald,

Wiesbaden, Kellerstr. 3. 28. 9. 96.

44. H. 17 298. Knopf, dessen Obertheil mit

Holjfournier belegt ist. Ernst Heyhnen,

Barmen, Alleestr. 7. 5. 96.

44. K. 14 240. Knopf ohne Fadenbefestigung.

Herman Kerngood, Monroe Street 611,

Baltimore, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u.

J Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.

d 96

44. M. 13 208. Eine ohne Annähen zu be⸗

festigende zweitheilige Schnalle. Gustav

Manig, Berlin, Oranienstr. 33. 11. 9. 96.

45. B. 18 886. Enthülsemaschine für Kaffee

und ähnliche Früchte. Gebrüder Burgdorf,

Altona, Elbe. 23. 3. 96.

46. W. EI 8244. Gasdruckregler für Gas—⸗

maschinen. H. Wehman, Bremen, Obern⸗

straße 60. 4. 5. 96.

47. SH. E7 815. Sicherheitsvorrichtung mit

dünnen Platten für unter Druck stehende Gefäße.

John Carlos Henderson, 243 West Ninety⸗

ninth Street, New⸗ York, V. St. A.; Vertr.:

Dugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.,

Luisenstr. 25. 28. 9. 96.

51. H. 17 492. Dämpfervorrichtung für Stahl⸗

stimmen mechanischer Mustkwerke. Ernst

Heuschkel, Erfurt, Neuwerkstr. 134. 26. 6. 96.

51. K. 14 345. Pianinomechanik; Zus. z. 6 87 5 Heinrich Kaim, Kirchheim u. Teck. 29. 8. 96.

51. R. E10 317. Resonanzboden mit Spann⸗ vorrichtung für Klaviere. Carl Raaser, Passau, Bayern. 28. 5. 96.

54. A. A779. Verfahren zur Herstellung von in Wasser klar löslichen Extrakten aus Kaffee, Thee, Maté o. dgl. Dr. B. Alexander ⸗Katz, Göriis. 14. 5. 96. 33

54. D. 7799. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung einer wasserdichten Zwischenlage für Kartonpapier. Wilhelm von Döhn, Friedenau b. Berlin, u. Franz Grimm, Berlin SW. , Markgrafenstr. 15. 19. 10. 96.

54. K. 13 932. Vorrichtung zum Verhindern des unzeitigen Ein. und Ausschaltens eines Tisches an Pressen mit lösbaren Arbeitstischen; Zus. z. . S6 786. Karl Krause, Leipzig ⸗Anger⸗ Frottendorf. 27. 4. 96.

57. F. 8799. Verfahren zur photographischer Kopien auf endlosem Papier. William Friese ˖ Greene, London; Vertr. : Carl Heinrich Knoop, Dresden. 16. 1. 96. .

57. P. S257. Aufnahme⸗ und Projektions⸗

Apparat für Reihenbilder. A. F. Parnaland, Paris, 42 Boulevard Bonne Nouvelle; Vertr.: Arthur k Berlin NW., Luifenstt. 43/44. 25. 6. 96.

64. B. 19 6535. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ räder. Max Bucherer, Köln- Ehrenfeld. 21. . 96. 3

63. J. 3985. Kettenrad, insbesondere für Fahrräder, mit doeppelpyramidenförmigen Zähnen. G. Joubert, Paris, 12 Rue de Port Mahon; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ straße 26. 20. 5. 96.

63. P. s809gs. Auglösungsvorrichtung an Alarm⸗ apparaten für Fahrräder. Axel Georg Waldemar Peter sen, Kopenhagen, Falkonergaardevej 17 Vertr.: A. a n Berlin NW., Friedrich⸗ traße 138. 8. 4. 96.

as! Ech 1IIZ6. Mit elastischem Material sowie mit Luft gefüllter Radreifen. Cart Schuster jr, Dresden- A., Albrechtstr. 38. I5. II. 36. .

64. H. 17 674. Mischhahn. Felix Hoff⸗ richter, Tessin, Meckl. Schw. S8. 8. 96.

64. FR. 14 362. Windkessel für Abfüllapparate von Flüssigkeliten. Carl Koppel, Salzwedel. 15. 9. 95

89. 96. 67. B. 19 s30. Vorrichtung zum Anlassen ge⸗ körnten Stahlmaterials; Zus. z. Anm. B. 19747. Backhaus K Langensiepen, Leipzig. 31. 10. 96.

. Vertr. C. Gronert, Berlin NW., uisenstr. 42. 8. 6. 96.

Klasse.

75. G. 10 964. Abscheidung des Natronhydrats aus einer Lösung von Kali⸗ und Natronhydrat als Kaliumnatriumearbonat; Zus. z. Pat. 85 003. Wilhelm Graff, Heidelberg, Kaiserstr. 16. 30. 10. 96.

76. O. 2441. Kratzenbeschlag. Gebrüder Otto, Leisnig i. S. 5. 3. 96.

S2. Mi. 12 83. Trockenvporrichtung, insbesondere für photographische Negativs und Photographien. Arthur Muster, Liveipool, Dundas Street, u. Gustav Neumann, Aachen, Friedrich Wilhelm⸗ platz 4; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 30. 4. 96. S3. Sch. EE 915. Kalenderuhr mit Block⸗ kalender, dessen Blätter selbstthätig abgeworfen werden. R. Schneckenburger, Můühlhelm a. D., Württ. 18. 9. 96.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher

zurückgenommen.

sRlasse.

8. W. 10 119. Brems vorrichtung für die Rauhwalzen von Rauhmaschinen. Vom 5. 12. 96. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als

zurückgenommen.

Klasse.

2I. L. 9954. Leiteranordnung zum Schließen

des Stromes an beliebiger Stelle der Leitung.

Vom 14. 9. 96.

T4. B. 18 940. Einrichtung zum Schneiden

ö. . in würfelförmige Stücke. Vom

54. G. 10 111. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung einer wasserdichten Ir sn en. für Kartonpapier. Vom 6. 8. 96. Von Neuem bekannt gemacht in vorliegendem Blatt unter D. 7799. Kl. 654.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung

der Anmeldung im Reichs ⸗Anzeiger. Die Wir⸗

kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 3) Versagungen.

Auf die nachfstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an der angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ff ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. ; . 2. V. 2232. Schutzborte für Frauenkleider. Vom 4. 6. 96.

19. Sch. 11 E87. Verfahren jum Schutze der Risse in hölzernen Eisenbahnschwellen gegen die schäͤdlichen Wirkungen der atmosphärischen Nieder⸗ schläge. Vom 20. 4. 96.

20. G. 485. Zahnbürste. Vom 7. 5. 96.

46. S. 76709. Durch den Arbeitskolben ge⸗ ,, nn dnnn, Vom 4. 6. 96.

54. L. 9192. Vorrichtung zum Anbringen von Längskniffen in Papierkapseln. Vom 28. 1. 96.

55 5 13 0OAG6. Verfahren zum Bleichen von Papierhalbzeug unter Verwendung von flüssigem Chlor. 24. 2. 96.

4 Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen e, . ist den

Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage

ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt. P.⸗R. Nr. 90 383 bis 90 500.

Klasse.

2. Nr. 90 428. Backpfanne mit Doppelboden. R. S. Mains, Brooklyn, Cty Kings, New⸗ York, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. ,. Berlin NW., Dorotheenstr. 60. Vom 8. 4. 96 ab.

6. Nr. 990 483. Verfahren zur Herstellung eines diastatischen Enzyms bezw. einer Enzvm—⸗ mischung. J. Takamine aus Japan, z. Zt. Kern Ill., V. St. A. Vert: C; Fehlert u.

Loubler, Berlin NVW., Dorotheenstr. 32. Vom 11. 9. 94 ab.

6. Nr. 90 464. Verfahren zur Verzuckerung stärkehaltigen Materials. J. Takamine aus Japan, z. Zt. Peoria, Ill. V. St. Ar; Vertr,: G. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 11. 9. 946 ab. .

8. Nr. 90 883. e, ,, . mit Diagonalverschiebung. A. Cote, Tarare, Rböne; Vertr.: X. Putzrath, Berlin W., Köthenerstr. 34. Vom 16. 5. 96 ab.

8. Nr. 90 435. Vorrichtung zum Trocknen und Orydieren gefärbter Strümpfe. O. Duck woorth, 219 Freedly Street, Norristown, Grfsch. Montgomeiy, Penns. u. G. M. Tucke, 19 Varnum Street, Lowell, Grfsch. Middl., Mass, V. St. A.; Vertr.: Dttomar R. Schul u. Otto Stedentopf, Berlin W., Leipziger⸗ straße 131. Vom 18 8. 965 ab.

10. Rr. 90 499. Liegender Keksofen; Zus. . e S8 200. Dr. C. Otto 532 Co.,

ahlhausen a. d. R. Vom 11. 7. 96 ab.

1H. Nr. 99 6 . und ,

tung zur Herstellung von biegsamen, aus mehr ir enn 56 Papplagen bestehenden Buchrücken einlagen. G. B. Soelberg, Kopenhagen,

Amagertov 10; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo

Dummer, Dresden. Vom 19. 4. 96 ab.

17414. Stromschlußvorrichtung für

brenner. Max Schroeder, Berlin / Schöne⸗ berg. Helmstr. 2. 16. 10. 96.

74. iel disch Mahnuhren. Konstantin Haidenegg,

12. Rr. 9o 395. Verfahren zur Darstellung

von Protocatechualdehyd-⸗m=äthyläther. Che-

mische Fabrik auf Aktien (vorm. GE.

Schering), Berlin N., Müllerstr. 170/171.

Vom 12. 6. 94 ab.

Klasse.

LZ. Nr. 90 HZ. Verfahren zur Darstellung

von Lactyl-„mchlor-pphenetidin und Laetyl-=

brom-bp-ephenetidin; 2. Zus. z. Pat. 85 988.

= Dr. E. Täuber, Berlin N., Gartenstr. 173.

Vom 22. 3. 95 ab.

12. Nr. 99 A113. Verfahren zur Verarbeitung wein säurehaltiger Rohprodukte. Dr. Schmitz G Toenges, Düsseldorf, Friedenstr. 69). Vom 23. 3. 7

12. Nr. 90 EI. Verfahren zur Darstellung eines in Alkalien mit gelber Farbe löslichen Körpers aus a1 a Dinitronaphtalin. - Badische Anilin und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 12. 11. 95 ab.

13. Nr. 90 A386. Vorrichtung zum Regeln der Speisung von Dampfkesseln; Zus. z. Pat. 87 911. Dr. C. G. P. de Laval, Stockholm, Handt⸗ verkaregatan 16; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, ,. NW., Dorotheenstr. 32. Vom 10. 10.

ab.

13. Nr. 90 437. Vorrichtung zur Bewegung des Wassers in Dampfkesseln. Th. Furrer, Mülhausen i. E. Vom 1. 2. 96 ab.

EB. Nr. 90 38. Einrichtung zur selbstthaätigen Kesselspeisung unter Benutzung des Ueberdruck⸗ dampfes. O. Frank, Berlin 8W., Johanniter⸗ straße 9. Vom 10. 3. 96 ab.

13. Nr. 90 A239. Flammrohrkessel mit Doppel⸗ ö G. Dieterich, Hanau. Vom 14. ; ab.

15. Nr. 90 396. Verfahren zum mehrfarbigen Einfärben von Druckplatten. J. Kühnl, Asch, Böhmen; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. Vom 13. 2. 96 ab.

15. Nr. 90 397. JZaubermalerei⸗Bilder. F. Tschofen, Wien; Vertr.: Richard Lüderg, Görlitz. Vom 29. 4. 96 ab.

15. Nr. 90 A458. Kurvenliniiermaschine. E. Graber u. L. Hepworth, 16 Beltring Road, Tunbridge Wells, Grfsch. Kent, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 10. 7. 965 ab.

15. Nr. 90 459. Vorrichtung zur Bewegung des Farbbandes an Schreibmaschinen. George Salter C Co., West⸗ Bromwich, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L Glaser, Berlin 8W., Linden⸗ straße 8). Vom 19. 10. 95 ab.

19. Nr. 90 473. Befestigung der Zungen von Schmalspurweichen. Union, Aktien Gesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen⸗ Stahl⸗In⸗ dustrie, Dortmund. Vom 9. 2. 96 ab.

20. Nr. 99 434. Elektrischer Bahnbetrieb unter Zuhilfenahme feststehender Sammelbatterien. A. Müller, Hagen i. W. Vom 28. 6. 95 ab.

20. Nr. 90 A441. Stromschalter für elektrische Bahnen mit Theilleiterbetrieb. Siemens G Halske, Berlin 8S8W., Markgrafenstr. 94. Vom 23. 8. 94 ab.

20. Nr. 90 442. Unterirdische Stromzuführungs⸗ einrichtung für elektrische Bahnen mit mag⸗ netischem Theilleiterbetrieb . G. W. Betz n. R. Ziegenberg, Berlin NW., Friedrichstr. 94. Vom H. 11. 95 ab.

20. Nr. 90 44. Leitungskanal für elektrische Bahnen mit anhebbaren Deckeln. A. Hecker, . a. Rh., Wilhelmstr. 6. Vom 26. 2. 96 ab.

20. Nr. 90 444. Zweipolige elektrische Gruben . bahn. O. Novak, Kladno, Böhm.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Ferd. Nusch, Berlin 8sW., Kommandantenstr. 89. Vom 25. 6. 96 ab.

21. Nr. 90 423. Wechselstrombogenlampe mit Kurzschlußanker. C. H. Knoop, Dresden, Amalienstr. 5. Vom 2. 4. 965 ab.

21. Rr. 90 A24. Mikrophon mit lose auf⸗

ehängten Kohlenringen. R. Stock R Co.,

ge 30O., Zeughofstr. 6/ . Vom 12. 9. 95 ab. Wechselstrom . z Zus. z. Pat. 87 042.

C. Raab, Kaisert⸗ lautern. Vom 8. 2. 96 ab.

21. Nr. 90 A5. Verfahren zur selbstthätigen Feststellung der von einer Theilnehmerstelle statt⸗ gehabten Benutzung von Fernsprecheinrichtungen. M. Hoeft, Berlin 8wW., Schönebergerstr. 18. Vom 25. 4 95 ab.

21. Nr. 90 446. Verfahren zur Formierung von Sammlerplatten. Dr. S. Lucas, Hagen J. W., Karlstr. 37. Vom 18. 6. 96 ab.

21. Nr. 9 ä 7 1. Wattstundenzäbler Wechsel ˖ strom. G. Summel, München. Vom J. 2. 9

5 ab.

21. Nr. 90 475. Vorrichtung zur Angabe der Zeit und Anzahl von Ferngesprächen; Zus. 3. Pat. 84 001. H. Eichwede, Berlin W.,

hlergartenstr. 19. Vom 19. 3. 96 ab

22. Nr. 90 486. Verfahren zur

von Faibstoffen der Malachitgrünreihe mittels

o-Suffobenjaldehyd; Zus. J. 6. 89 397. Fr. n m . e Ba 39 3 v. Hertling, J. Jessen u. Haupt, Hl NW., Lulsensstr. 36. Vom 12.6. 8 ab.

22. Nr. 90 487. Verfahren zur Darstellung rhodaminähnlicher Farbstoffe aus O -Sulfo⸗

benzaldehyd. Joh. Rud. Geigy * Co.,

r Vertr.: Ph. v. Hertling, * Jessen u.

Th. . Berlin NW., Luisenstr. 35. Vom

a

21. Nr. 90 425.

19. 5. 96 ab. 24. Nr. 90 411. Vertheilungsborrichtung an

Darstellung .

2.

2 2

r . 1 ö; 3 K / . 5 . 353 e 5