1896 / 290 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

JJnjeftordüsen. J. Pauwels, Roubgir, Klasse, ; keper u, Heinrich Springmann, Berlin NV) und verstärktem Verbindu ö Znlellord . ; . f ngssteg. Fritz bla . . Leigh; ö. 3 , J ann m n, , mn, d,, a. w. 2 Tescag nn2. Aus Metahblec Leprhgte Spatieẽn chf e ss. Win atis, eng, ef ch ftrei . fftg far Came, ,,, , mer QRtent Rhein, ., . geen z, lh Fennlpinnthaschtz nit 3. sg 2tz,. Scheißsocken aus mz Wolle ver. kei rte ä lörs, Währe 1027. Nöbren-Rundhrenner für Gas, lahr menadenstt. 26. 211. 66. Sch. zs. Klafe, K Tüftungs röhren, Cglernen u öl. Hr. G. Plata 81. , goò Ja. Pedalharfe; 9 gat 6 ö cher 4 2 . elastung des Gegen⸗ mischten Baumwoll, Ramse. und Leinengarnen 18. 66 299. Präge Imitation auf Tafeln mit lühlicht., Paul Schroedter, Berlin s, Oranien. 33. 56 29096 Frisurenhalt inem Cinsteck 1, , , nn, u. A f er, Witzenhausen a d. Werrã. Vom 6 II. P. Stark, Martnuff 9. ö 2 2 1 iz mn V 563 8c en ö , , rn, Herncicsf . Huntdruck, Martin. Bäctez, Dresden, Struve le. oö. 6. 3. 56. . Sch. 43985. kamm 3. vgĩ. Mut 1 . ö e . . . re r n n , n, ö i I6 ab. . . 1. 1. 5s ab. ö ö,, 16 Rr. 3g *r. e eile e. k 2 Das be r, Fl. mit Führungsstegen 1a re a rn ie gti, . e e . Zunge , tt 5 . , ,, über pee! ah lin fe err . 6 2 4. ,, . 24. Nr. 9g as0. Wasserröhrenrost. *. Petry, s2. Ny. go 400. Zweifaden. Kurbelstickmaschine zur Herstellung von Gffektgarnen. DM. Huschte! * r Gerhn . nn Fi un B rtten mlufstes eh öapfenz defsen, aber Albert Munckelt, Naumburg a. S. IJ. 16. 56. 24. diz. Nusziehtisch' nnterein Düren, Rheinl. Vom 25. 4. 96 ab. zur Herstellung einer festonartigen Ziernaht. Guben, u. 9 39 r 1 36 6 . her e r Her. 138 Il. . M gerlin J . e i unte e e scherf isn , , D 6: liegenden, beim ö a 6

25. Nr. 99 384. Stellvorrichtung für die Cornely Fils. Paris, 87 Faubourg St. 96 ab. 4. 66066. Feuerzeug mit drehender Zünd— n ö re res. Tr g. ern. ö. ,, i nf itsf⸗ erh, ö J. Lich. ebe lage h gende, .

Petinetmasching an flachen Wirkstühlen. Denis; Vertr. A. Mühle u. W. Jöolecki, 76. Nr. 9o 472. Maschine zum Waschen und kerzenschelke zum Anzünden von Lampen,. Felt 19. 66 052. Stoßfang⸗Vorrichtung aus einer J 26. ö 4 8. . ö. . 36, . ö. S. Pickens u. G. Stockton Dilworth,

Chemnitzer Wirkwaaren⸗Maschinenfabrik Berlin W. Friedrichstr. 79. Vom 75. 4 86 ab. Entfetten von Schweißwolle u. dgl. Skene v. l- Tige; Vertr. Carl O. Lange, Hamburg.

; d. Wyngagert, Berlin, Friedrichstr. 9 die Schienenenden tragenden, mit die Fahrschienen 26. 66 172. G ü ĩ Lvorm. Schubert . Salzer, Chämniß, sa. Rn ö 4087 Hiaschine mn Lochen Fer A Vevall ce, Reunbnl e nel Went o, Frene 5. 2 90 ner; . , d g . . Gasometer mit elektrischem Kontakt haben gepreßten als Riemenführung dienenden 2. 11. 96. P. 2665 . = . ö 2. 96. . überhöhender Auflauflasche verbundenen Stoß— als An⸗ und Abstellv ö ĩ fl. wal b nern , n Ent Keof chlunn fur Me K 223 7 k 80 Waldem rstr. II. Vom . 417 , , . , hrücke. w Nohleder, Witkowitz. 4. 11. Betriebe kraft für n n fine n le, fe, 9 n ,, 2 , . enn . ö 9 Schloßdreiecke von Strickmaschinen. Ak tie- Caudry, Frankr.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, 76. Nr. 90 495. Schmelzapparat für Wölfe. verbundenen parabolischen e, em ie, . G66 isi. Weiche mit Radtaster und Hebel⸗ Raf nn, J ö . kJ ,

, , , b . g5 G. *. Schwalbe, Werkau J. S. Vom I3. 5. Schmitt unt Frichtich Schnitt, Mtannhen!n ners n, ünfse e. anf Kar Haptzlei. und 2. ö oag, Lffenellarhe mit T zeit, a td cs lhnes gie, bens tand, lern, b. Dirt, Berti , einickn

Stickmaskin, Stockholm; Vertr.: A. Mühle 52. Nr. 90 408. Vorrichtung zum Wachsen 96 ab. Ge , 5390 ö ; ĩ . z J ; ö. u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom des Fadens bei Nähmaschinen. The Goodyear 77. Nr. 90 394. Reisepanorama; Zus. 3. Pat. A4. 66 133. Der Länge . oder mehr , ö ,,, ene, ö n,, ,. Tllhe und Sessg 324. 66 339. Beim Schließen sich, sesbstt ätig 20. 9. I ab. - She mnaehimer Cempamng, 183 Summer 97536. 3 Wttien. Bauverein „Pasfa gen, durch Metallklammern verbundene Theile zer, an, auf das Nebengleis. Lewiz Wieland, 77. 10. 6. Sch. Hegg) ö . 156. IJ Joik Ran gg, Gr. Theaterstt. 22. ,,,, für Pult u. dgl. Deckel. Georg ö Nr. k ,, , , für Str, Boston, Nass V. St. A.;. Verrr.: C. Berlin. Vom II. 6. 93 ab, ; ; ; legter Glaszylinder für Leuchtzwecke. Stephan . Jersey; Vertr.. Carl Fr, Reichelt, Berlin Nö., 227, 66 053. Sobpelkeffel Geblase für Platin⸗ 32. G66 0834. än?“ a nn,, . Auf · 2a 4 ö ö 1 undwirkmaschinen. J. entlen. 1228 Fulton Rob. Walder, Berlin 8W., Kleinbeerenstr. 22. 77. Nr. 90 462. Schlittschuh mit zwei, je eine Kempner, Görlitz, Augustastr. 23. 31. 10. 96. Luisenstr. 26. 26. 19. 96. W. 4681. brennappgrate u. dgl. Emil Kohm, Karlsruhe bewahren bon flüssigen bzw. fest nig is und Drulgrĩ ,, f, Street, Brooklyn, Nem-⸗HJork, P St. A; Vertr. Vom 16. 6. S6 ab. . J Sohlen. und Absatzklammer tragenden Längs— R. 5792. 19. G66 212. Kneifjange zum Ausziehen von Baden, Knrvenfir. I2. H. II7 5. R. 9391. Vilhelm Gabsolndhh Be ad h; Hus zeig. ) ö giiff und 34 ersterer mittels Qu rstũck ,, . 6 11 Dito Söedentopf, S2. Nr. 80 491. Greiferantrieb für Stepp⸗ schienen. H. Becker, Remscheid. Vom 25. 4. 66 160. Handleuchter mit einer durch einen Nägeln mit Schelle und Auge für das Ansetzen 227. 66 153. Kugelführung, namentlich für dreh— 5. ii. 9. G. 3555. ; . in . ng n d nn ,

. e 1. 6. , . . . ö Ia. , k n , , . ö . bare ö ö e sich nach unten 34. 66 0566. Drahtkorb mit Randeinsassung 34. 96 3. nee . für Zuggardinen aus Erzeugung von Wassergaß. W. S. Abel, Tooting, Grfsch. Surrey, Engl.; Vertr.. E. ungeordnet liegenden Zündhölzern o. dgl. in genau Gnüchtel, Lauter i. S 3 3. 96 . 8 3. 189 0 2 Gel is pere nit unt halb d . nm n ,,,, ö. i inet wen, WMchhe fer. ö ,, He, e en n,, ,,, Schöneberg b. Berlin. Vom 9. 10. 95 ab. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ bestimmter Zahl in Schgchteln beliebiger Form. 4. 66 268. Lampenfuß mit einge sprengtem Ge. Fahrschie ne . . ildendem, Kugelführunggrohr. Hugo John, Fücth i. B. 7. 11. 96. A. 1835. Otto Grimm, Siegmar. 18. 8. 96. G. 3333.

ö 7 , beliebig m. 66 208. 5m = ; geordneter Belastungsschiene. Erfurt. 11. 11. 96. J. 1462. 24. 66062. ̃ 6

. . ö ö 4 ö . , ö . . . . Arlt Fricke, Berlin, 11. 11. 56. ,. . . Breite *0 ö. n. . i. getheilten Karton n Zugstange ee, w, n , * ,,,,

. . i. 66. ‚— 2 ü . : e, ,,. . . A. L649. we 11. B. 7243. ehende Verpackung für ei in Stü Tis 4 ; j j q . i ft r 3 . Seer ö ,, 9 K ite . ö . ö stell . ger, Tg n en . . in 96. 35 ö Wagen⸗ it . Seife mit . Benn n n nn, ,n, Wirt . . 68e 53 , , ; . 6 t 8 3 . ' . . ren zur Herstellung ntrechten Führungen gleitender, federnd auf— ung mit federnden, durch Kettenzug bewegbaren, anweisung. C. A. Dominieus, Hattingen 34. G66 071. Rofettenhalter für Vorhänge aus MNaxxl. 32. 14. 15. 55. = . 3656 ;

29. Nr. 90 467. Verfahren zur Entfettung und Road, London, Tooting, Grfsch. Surrey, Engl.; von. Metallverzierungen auf Thoagwaaren, Glas gehängt er Rückwand, umlegbarem, feststell barem Bremsleitungs ⸗Verbindungsstücke tragenden a. d. Ruhr. 30. 160. 96 ö ö ĩ , sn r , ,,,

. ; . . ö ) 2 un ; . ) and, . . . 6 ö . . 2460. 9 1 z , , e, , , , eri, se den,, d, ,, , , n, ,, . . N. ö ö 3 ; 6 10.7. . . ; oge resden, Ostra⸗ Allee 3. 3. 11. 96. an die Zugstangen angelenkten Kuppelköpfen. mit Nasen am Deckel und beim Pressen aus— Olbernhau. B65. 9. 9356. R. 3687. den Person bethätigten Fangstan S 1 Vertr.: Dr,. W, Haußknecht u. V. Fels, Berlin M., 52. Nr. 90 A93. Vorrichtung zur Veränderung 81. Rr. Zo 55. Kreigwipper mit einer Vor— S. S: G. OxLesime Lecompte, Aurora; Vertr.: Dr. Joh zuschaltendem Einleger, welcher das Zusammen. 34. 66085. Bild, i ü ö. ncht Wm , Potsdamerstr. eb, Vom 24. 10. 9) ab. des Drucke auf den Stoffdrücker. W. Hoff⸗ richtung zum gleichmäßigen Austragen bzw. Ver⸗ 4. 66 288. Aus mehreren in einander gesteckten 3 Berlin pe Kommandantenstr. 89. ö. der per rm ü . C. . malte inn , ö. k Senft e, . Wr os card 3

29. Nr. 990 . Vorrichtung zur Gewinnung manu, Bielefeld, Breitestr. 33. Vom 18. 6. theilen der ausgeschütteten Mase. H. Salla, Kästchen bestehender Behälter zum Trockenhalten 14. 10. 96. L. 36653. Oederan i. S. 30. 9. 965 Sch. 5191. Deckplatte. Iulius Paschka, Breslau, Frei. 36. 69 06. Herd. Heijcnfsatz mit durch einen gn een r gern . . ö . . Rapitz b. Kladno, Böhm; Vertr.: Dr. Joh. bon im Brennstoff behälter untergebrachtem Zünd. 20. G6 192. Gisenbahnkupplung mit einen 30. 66 088. Hohler Spazierslock zur Auf— burgerstr. 42. 21. 10. 96. P. 2546. Zwischenraum getrennten Zügen und auf dem

*. 3 . . ö. 3 3 36. .7. . ĩ rg e, . Verfahren und Maschine Schanz. Berlin SW., Kommandantenstr. 35. band bei Grubenlampen. C. Koch, Hamme. winkelförmigen Schließriegel hebendem und bewahrung ärztlicher Instrumente, Rezeptpapiere 34. 66 092. In den Lichthalter einsteckbare eitlich in den zweitheiligen verschiebbaren ab⸗ Wir. . abverbandschiene. A. zum Entlüften, Eintafeln und Kühlen von Vom 21. 3. 96 ab. 15. 9. 96. K. 5694. zurückdrückendem Arm an der angelenkten Kuppe⸗ u. s. w. inn. Donner, Oberursel. 23. 10. 96. Ill uminationsglocke als Christbaumschmuck. F. E. ,,. Zug mündenden Abzugsrohr verstell⸗

ö un erer, Pꝛssau. Vom 22. 3 96 ab. Chakolade o. dak unter Benutzung der Schleuder, s1. Nr. 90 256, Transportschnecke mit hohler 4. 66 3099. Schwimmer für Nachtlichte mit lungsbacke und bei Bruch den gelösten Theil D. 2322. Berta, Fulda. 27. 10. 96. B. 7167. barem Abschlußblech. Otto Stephan, Berlin

. ir, 99 476. Nach zwei Sciten aufklapp— kraft. = Paul Franke & Es, Leipzig. Plagwitz, Achse zur Rückbeförderung des überschüssigen zwei seitlichen Erweiterungen der den Docht auf, sesthaltendem Winkelstück. D. J. Schulte, 30. 66 097. Stark gerauhte und Feuchtigkeit 24. 65 1605. Durchbrochene, mit Tragstützen Kottbuserdamm 122. 31. 10. 96. St. 1528. arer Fächer, S. Hahn * Comp., Char⸗ NMearlranstadterstt. 2. Vom 13. 12. 95 ab. Gutegz. L Ziegler, Berlin N., Reinicken— nehmenden Oeffnung in der Mitte des den Latrobe; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 30. 10. aufsaugende wollene poröse Schwitzdecke. Alexander versehene Einsatzplatte für Seifennäpfe, W. 36. 66 084. Selbstthätiger Zugregler für Gag—⸗ lottenburg. Berlinerstr. 134. Vom 5. 6. 96 ab. 5 4. Nr. 90 393. Verfahren der Herstellung von dorferstr. 2. Vom 25. 4. 96 ab. Schwimmkork bedeckenden Bleches. J. G. Hebart, 96. Sch. 5305. Krüger, Burg b. Magdeburg. 28. 10. 96. Kerften Nachfolger, Berlin 8W., Simeon⸗ O. dgl. Oefen, aus pendelnden, bei schwachem

24. Nr. 90 A286. Wäscherolle. R Lentzkom, Särgen und anderen kastenförmigen Gegenständen 85. Nr. 90 457. Kolbenwassermesser mit zwei Nürnberg. 28. 10. 96. H. 6682. 20. 66 244. Gleisreiniger an Straßenbahn K. h862. straße 13. 9. 11. 56. K. 5899. Zuge offenen, sich bei zunehmendem Zuge mehr

. . . 4 14 4. 96 ab. 3. Fasrfteff. G. E. Shaw, Cineinnati, Meß ylindern und retierendem Steuerhahn. 4. E60 316. Fabrradlaterne mit seitlichen be— wagen aus zwei auf einer seitlich verschiebbaren 20, 66 109. Kolben und Dichtungsringe für 324. 66108. Lösbarer Befestigungsbolzen für schließenden Ofenklappen. G. Houben 9 ö. , ö zur lösbaren ö. Vertr.! F. C. Glaser u. L. Glaser, J. Hillenbrand, Mannheim, K. 7. 2. Vom leuchteten Nummerscheiben, für Vorder. und Einrückwelle senkrecht verschiebbar befestigten, Spritzen und Pumpen, aus mit Gummi im⸗— Wände, Decken u. dgl. mit gespaltener Sohn Carl, Aachen, Edelstr. 5. 20. 10. 96.

erbindung 6 agenkor es mit dem Unter⸗ Berlin SVW. , Lin denstr, 580. Vom 2. 6. 94 ab. 16. Il. 95 ab. . Hinterrad Gabel. Emil Laudfried, Berlin, gegen den Wellenlagerträger sich stützenden Räum⸗ prägniertem Chromleder. H. Krüger, Berlin N., Sicherungsmutter. J. Markmann, Hamburg, H. 6635. . 4 23 Reinert u. M. Dreizehner, 55. Nr. 90 497. Filtrier⸗ und Aufsaugmasse 86. Nr. 90 410. Vorrichtung zur knotenfreien Königgrätzerstr. 27. 2. 11. 96. L. 3701. blechen. Oswald Winkler, Görlitz. 31. 10. 96. Artilleriestr. 23. 26. 9. 96. K. 5729. II. Alsterstr. 29. 7. 5. 9g. M. 4088. 36. 66 098. Auf einer Schwinge ruhender,

. 3 en. ö 3. 96 ab. . in Papierform. . * Lüer, Wülfel vor . von DYreisadenlitzen. R. Wilms, 4. 66 317. Kerzenauslöscher aus einem einseitig ; W 4702. 209. 96125. Zylindrische Dose mit flachem, 324. 66 114. Kleiderhaken mit Vorsprung und herausnehmbarer Schüttelrost. Schulz ö . ĩ ö , d,, . zen i ö Vom 23 2. 96 ab. . armen. Vom 16. 8. 36 ab. gebogenen, trichterförmig erweiterten Metallroht 20. G6 368. Gegen Luftbuffer sich stützender, ringsum rundlich aufgebogenem Boden. George Zapfen o. dgl. zum Einsetzen in einen an der Wehrenbold, Justushütte. 28. 10. 935. n 6 n. 3 . Eisenach, Wörth⸗ ; Nr. 90 228. NMomentyerschluß mit regulier S6. Nr. 90 420. Verfahren zur Herstellung mit Gummiball. C. Dittmar, Dresden. Striesen, in der Höhenrichtung durch Schraubenspindel ver⸗ Miller, Baltimore; Vertr.: C. Fehlert u. G. Wand ꝛc. befestigten Halter. Wilh. von zur Sch. hH292.

e ö n. e ah, ö grer Schlitzbreite. Dr. R. Krügener, von gemustertem Jaecquard⸗Doppelplüsch. Wittenbergerstr. 33. 2. 11. 88. D. 2439. stellbarer Bahnräumer für Straßenbabnwagen. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 27. 10. Gathen, Solingen. 21. 10. 96. G. 3500. 36. 66137. Kochherd mit von einem absperr⸗ Nr. 2. Rollvorhang für Fenster, Nocken eim; Frankfurt a. M. Königsstr. 11. Runstiw g berei Claviez c Co. G. im. b. S., 6. 66 250. Pichteller für Entpichmaschinen mit Ch. M. Pratt, Towanda; Vertr.: Carl O. Lange, 96. M. 4641. 24. 66 135. Stehleiter mit seitlich angeordneten baren Doppelkanal umgebener Bratröhre. G. J. ,, . Bühnen u. dal. 3. A. GC. Schmidt, Vom 22. 12. 95 ab. . dein ig David it. 1. Vom 21. 1. 94 ab. einem die Heißluftoüse umgebenden Rohr zur Hamburg. 2. 11. 96. P. 2657. 80. G66 146. Bruchband⸗Pelotte mit hutförmigem Stützen. Max Bendorff, Adlershof b. Berlin. Raab, Tübingen. 9. 11. 96. R. 3844.

ur eig n 3 d,, Vom 3. 6. 96 ab. 57. Nr. 90 482. Photogrgphisches Objektip. S6. Nr. 90 421. Schußwächterschützen. J. Kühlung der Düse. Heinrich Reinhard u. G. 21. 66 025. Masseträger mit gebogenen Kissen. Hermann Levy, Hamburg, Dammthor— 3. 11. 906. B. 7204. 26. 66 214. Ventil zum Ent⸗ und Beluften ö. 6 3 .; ollladen, G. Bendix, Voigtlaud er C Sohn, Braunschweig. Vom Poyser, Peck's Hill, Sherwood Road, Mans⸗ Steinert, München, Bayerstr. 43. 24. 8. 9b. horizontal und geraden vertikal liegenden Be— straße 6b. 9. 11. 96. X. 3728. 34. 66 165. Lampenkocher mit federndem Fuß von Dampfheiz⸗ Dampfkoch⸗ und ähnlichen

6. ands 5. 3 . 7. 12. 95 ab. 22. 5. 95 ab. field, Cty. Nottingham, J. Haywood, 385 Nor—⸗ R. 3651. festigung - stäben. Solzapfel Hilgers, Berlin. 20. 66 E47. Flüssigkeitszerstäuber mit in ge— zum Einsetzen in Glocken verschiedener Welte. Apparaten, C. Feuring, Hamburg, Stiststr. 20. . 59. Vorrichtung zur Herstellung 59. Nr. 90 494. Druckluft. Wasserhebewerk. Rood Road, West⸗Norwood, London, u. F. E. 8. 66 032. Musterkasten für Gespinnste, mit 19. 10 96. H. 6626. meinsamem Behälter angeordnetem Preßluft⸗ Max Trutnau, Charlottenburg, Kantstr. 109. 2I. 2. 96. F. 2604. von Decken . Kernstücke. . Donath. Berliner Aktiengesellschaft für Eisen⸗ D. Aelaud, Dock House, Billiter Street, Lon⸗ federnden Haken zum Aufspannen der Docken. 2I. G6 026. Masseträger mit versetzt gebogenen resp. Kohlensäure⸗ und Flüssigkeitsbehälter. 27. 8. 960. T. 1689. 2326. 66 280. Drehbarer Rost mit Reinigungs⸗

Berlin N., Elsasserstr. 16. Vom 3. 4. 96 ah. gieszerei und Maschinenfabrikation. Char⸗ don, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, riedrich Möller, Bad Rehburg. 24. 10. 95. horizontal liegenden Befestigungsstäben. Holz- Robert Köhnke, Hamburg, Großmannstr. 3. 34. 66 166. In Herdringe einzulegender topf⸗ kamm. Franz Jörger, Karlsruhe, Markgrafen⸗

zimt. 830 402. Einspannvorrichtung für lottenburg b. Berlin. Vom 25. 3. 96 ab. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 26.7. M. 4634. apfel Hilgers, Berlin. 19. 10. 95. 9. 11. 96. K. 5gb3. förmiger Schutz-Cinsatz fuͤr den Boden von ̃straße 41. 15. 11. 536. J. 1465.

Bilderrahmen. C. S. Bueck, Kreuznach 63. Nr. 50 390. Zusammenlegbare Schmutz gh ab. . 8. 66 309. Färbebottich für Textilfasern, in 6627. 30. 66 186. Arbeiterrespirator mit Einlage Kochtzpfen. . Dreifürst Co., Altenburg. 37. 66 074. Blitzauffangstange mit Kontakt

a. d. N., Mannheimerstr. 136. Vom 14. 5. 96 ab. fänger für Fahrräder. H. Engelbreit, Nürn⸗ s6. Nr. 90 422. Prismenlade für Doppel⸗ welchem sich die perforierten Spulenträner nach 21. 66 027. Masseträger mit versetzt gebogenen, aus gestanztem Metallgeflecht. Carl Wend⸗ 8. 9. 96. D. 2373. körper, in welchem die Leitungsdrähte festge⸗

K klebten, aus einem Stück , . rinceton; Vertr.. Emil Reichelt, Dresden.

ö /

28

28. Nr. 90 403. Maschine zur Herstellung von berg, Kaiserstr. 46. Vom 16. 4. 96 ab. Jacguardmaschinen. R. Grünberg, Halle unten drehen lassen und die Farbflüssigkeit in sich kreuzenden Befestigungsstäben. Holzapfel n Dresden, Strupestr. 11. 29. 10. 96. 34. 68177. Behälter für Feuerungsmaterial klemmt sind, und welcher durch Kupferstab oder 4694

oliplättchen bezw. Holistäbchen. A Gogl, 63. Nr. 90 481. Schutzhülle für Luft. Rad⸗ a. S., Leipzigerstr. . Vom 18. 8. 5 ab. zwei Richtungen durch das Material zu drücken R Hilgers, Berlin. 19. 10. 94g. 2 H. 6628 W. . mit Deckel und Äbtheilungeh für verschiedene Rohr und Eisenrohr mit der Auffangspitze ver= 8e . Ung,; Vertr.: Dr. W. Häberlein reifen u. dgl. E. Davies u. A. Harrison, 89. Nr. 90 417. Verfahren und Vorrichtung ist. Th. F. Haßsler, glei ne fn n Vertr.: 21. 2 373. Accumulatorengefãäß 3. Metall 30. 66 248. Kniegelenk für künstliche Beine, Brennstoffe. Adolf Lühning, Berlin, Stephan bunden ist. W. A. Haas, Nürnberg. 17. 9. u, Dermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. l King Williams Street, Adelaide, Prov. South, zur Abscheidung von Krystallen, insbesondere in Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky. Berlin NW. mit innerer Isolierstoff auskleidung. Elektrieitäts mit zweiseitiger Sperrung. Rudolf Dẽetert, straße 4 14 19. 96. 8. 361. 6. S. 6490. ̃ Vom 7. 7. 96 ab. r Austr. Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Zuckerfüllmassen. M. C. Matthäi, Leipzig Luisenstr. 25. 2. 11. 96. H. 6697. Gesellschaft Triberg, G. m. b. H., Triberg. Berlin NM, Karlstr. 9. 2. 11. 96. D. 2465. 34. 69 205. Kleiderbügel mit als Schraub⸗ 37. 66 077. Pfahl aus Stahlrohr mit massiver

40. Nr. 90 488. Verfahren und Vorrichtung Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 17. 7. Gohlis, Marienstr. 13. Vom 17. 12. 96 ab. 10. 68 09090. Feueranzünder aus geharztem, mit J. 11. 96 E. 1861. 320. 66 277. Fahrradtasche für Aerzte, mit klemmen ausgebildeten Armen. Robert Seifert, Spitze und stählerner Kopfkappe, mit Holz aus- zum Saigern von Zinkschaum. W. H. 6 ab. Hobel ipänen gefülltem Holzspanbündel. Wilhelm 21. 66 089. Lochmaschine für Sammlenplatten, innerer Einrichtung zur Befestigung von Medi— Neuhausen i. S. 11. 11. 36. S. 2984. gefüttert. Rheinische Metallwaaren⸗ und Howard, Pueblo; Vertr.: Robert Krayn, Ber, 63. Nr. 90 177. Aus mehreren Gewebelagen Lahaye, Aachen, Königstr. 25. 26. 10. 96. aus einem mit einer Unterplatte gelenkig nach lamenten und Instrumenten. Horstmann . 34. G6 209. Putzer für Messer und Gabeln Maschinenfabrik, Düsseldorf. 5. 10. 96. lin NW., Oranienburgerstr. S3. Vom 14.7. 96 ab. bestehende Einlage für Luftradreifen. R. Pritt, G h 8 L. 3685. iebig verbundenen Hebel nebst Platte mit Loch⸗ Grebenstein, Hannover. 13. 11. 96. H. 6767. aus einem zweiseitig mit Leder überzogenen und R. 37665. .

42. Nr. 90 460. Apparat zur Veranschau⸗ Lancaster, 39 Regent Street; Vertr.: W. J. e rauch muster. EI. 66 085. Abreißkalender, bei welchem jedes iel und Führungsplatte. Watt, Akkumn⸗ 30. 66 285. Leibbinde mit Kordel⸗ oder Schnu⸗ mit Handgriff versehenen Holzstück. Paul Ronge, 37. 66 086. Treppenförmiges Wellblechdach mit lichung der Rotation und Präzession der Erde. E. Koch, Hamburg. Vom 28. 12. 95 ab. Eintr für eine Woche reichende Blatt mit drei Rubriken latoren Werke, Berlin. 26. 10. 906. W. 4673. reneinlage. Maximilian Rost, Dresden N., Kattowitz. 12. 11. 96. R. 3848. Befestigung der oberen Tafeln ohne Durchnietung A. Krebs, Halle a. S., Forsterstr. 353. Vom 63. Nr. 90 478. Vorrichtung zur Erlernung intragungen. für . und Tag versehen ist. Cal 21. 66 9094. Dynamobürste aus mehrschichtigem Kurfürstenstr. 29. 24. 8. 946. R. 3666. 24. 66 222. Gardinen, Vorhang und Rouleau⸗ beider Bleche und einseitiger ,,, der · 22. 5. 966 ab. . des Zweiradfahrens. W. Engel, Münche— S6 021 66 370 ausschl. 66 3416. Stollenwerk, Köln a. Rh., Huhnsgasse 46. Schlauchgeflecht. A. W. Kaniß, Wurzen i. S. 320. G6 286. Leibbinde mit abnehmbaren Gummi⸗ stangenhalter, mit längs der Wand verschiebbarem selben zur Bildung von linsenförmigen Wasser⸗

42. Nr. 90 481. Federwaage mit gleichmäßig . M. Vom 2. 8. 96 ab. Klasse. 9. ii 96. St. 1557. V7. 10. 95. K. 5852. einsätäzen und Schnallen. Maximilian Rost, Arm und drehbarer, feststellbarer Verlängerung. abflußngsen. Remscheider Eisenbauanstalt er enen Federpaar. C. Borchert U. G65. Nr. 90 452. Propellerantrieb durch Thiere 2. 683 366. Teigwärmschrank mit Rolljalousie II. 66 A 45. Aufbewahrungsmappe für Briefe 21. 68 108. Elektrodengitter mit durch ver⸗ Dresden N., Kurfürstenstr. 2. 24. 8. 96. Franz A. Müller, Hamburg. Neust. Fuhlen⸗ und Wellblechfabrik Carl Erlinghagen,

Bremer, Hannover, Füsilierstr. I7. Vom 29. für Schiffe. A. Castellani, Berlin RW. verschluß, Schieber für die Wärmeregelung und u. s. w. mit zweitheiligem, herausnehmbarem Be— setzte mit Zacken versehene Stäbchen verbundenen R. 3657. fwiete 1009. 10 10. 96. M. 4593. Remscheid. 21. 10. 98. R. 3797. 10. 95 ab. w Alt. Toabit. Vom 28. 6. 86 ab. Thermometer, dessen Gefäß in das Schrankinnere festigungsrahmen. Wilh. Martin R Eie. Käntenquerleisten. Max Hartung, Guben. 30. G66 292. Gichelzondom mit Ring, Band 24. 66 228. Wirthshaus Tischgeräth aus einer 37. G66 164. Im Fensterrahmen angeordnete

44. Nr. 99 468. Klammerbefestigung für ge⸗ 65. Nr. 90 45. Vorrichtung zum Drehen der reicht. Gebrüder Schmeck Cie, Eiser⸗ G. m. b. H., Meiderich. 9. 11. 96. M. 46866. 10. 11. 96. H. 6746. und Gürtel. Balthasar Neunzig, Köln a. Rh., Grundplatte mit n,, und einer elastische Kugel zum Festhalten des Schiebe⸗ wöhnliche Lochknöpfe. Frl. G. M. Hart, Ventilations⸗ und Exhaustorköpfe auf Schiffen. feld i. W. 2. 11. 96. Sch. 6315. 11. 66 E80. Verstellbarer Anschlag für da⸗ 21. G6 113. Deckelstütze für Accumulatoren, Luxemburgerstr. 51. 2. 10. 96. N. 12566. vertikalen auszichbaren Säule mit Schild. fensters in jeder Lage. G. H. Nost, New. Jork; 135 West 41 Street, New. Jork, V. St. A. P. Herden, Wilhelms haven, Ostfriesenstr. Sᷣ . 3. 66 032. Auf einer Seste von Verstärkungs⸗ Messer von Pappenscheren zur Begrenzung der bestebend aus an den Elektrodenableitern an⸗ 320. 66 313. Räderbahre zum Abnehmen, mit Richard Lenz, Meißen i. S. 12. 10. 96. Vertr. Hugo Pataky 26 Wilhelm Pataky, Vertr.: Nobert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Vom 30. 7. 96 ab. . material umsäumteg bzw. eingefaßtes Kleidervor⸗ Schnittlänge. R. Flindt, Hamburg, Reust. gegossenen Nasen. S. Hammacher, Berlin O., federndem Traggestell und Boden, herausnehm-⸗ 2. 3647. ; ̃ Berlin NW., Luisenstr. 25. 18. 7. 96. Berlin M., Pots damerstr. 141. Vom 9. 6. 56 ab. 67. Nr. 90 497. Messerschärfer in Verbindung stoß Band. Molinens & Co., Barmen. Neustr. 18. 22. 10. 96. F. 3032. Andreasstr. 32. 17. 10. 96. H. 6613. barer Matratze und verstellbarem Kopfgestell. 24. G66 228. Elektrisch erwärmte Fußbank mit Jꝛ. 13. .

48. Nr. 99 391, Förderrost aus ercentrisch mit einem Schärfstahle. O. Landgraf, 34. 160. 95. 2 M. 4635. 1E. 66290 4. Albumschloß mit einfacher Draht 21, G66 157. Masseträger mit gleichmäßig ge = Jalob Bethan, DYüssel dorf, Gerresheimerstr. 88. schlangen, oder czas ötmigem Heizband mwischen 37. 68 328. Mit. Hichtungsmaterig!; Hsetzte auf ihren Wellen befestigten Scheiben (befondert 8. Maiden Lane, New. Jork, V. St. A. Vertr. 3. 66 038. Kleiderfaum mit U⸗förmiger, einen feder im hohlen Bügel. Schwartz Seehaus, bogenen horizontal liegenden Befestigungsstäben. 2. 11. 96. B. 7187. zwei isolierenden Schichten in einem metallenen am, Thür, oder Fensterrahmen zu befestigende für Kartoff elerntemaschinen). M. Liesegang, Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Leinenstreifen umfassender Gummistoff⸗Einlage. Berlin. 11. 11. 96. Sch. 5345. Holzapfel Hilgers, Berlin. 12. 11. 98. 30. 68 314. Polsterkissen mit darauf befestigter Körper. Hugo Helberger, München Thalkirchen. Dichtungẽleiste. ö Ehrcke, Badresch. Dammersdorf b. Braunsberg. Vom 22. 4. S6 ab. Vom 28. 3. 96 ab. . A. Me Weber, W. J. Hay u. George Hilton, 11. 66 230. Einbanddeckel für Telephonadreß⸗ v. 3 Schlauchlage. Dr. Julius Lütje, Altong a. E., 17. 19. 96. B. 6616. : 12. 10. . a . Platte mit Cs

48, Nr 80 392. Falle für Maäuse u. . w. 71. Nr. 90 288. Aufzwickmaschine für ein⸗ Oshkosh; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., bücher, bei welchem das aufzunehmende Buch durch 21. 96 158. Mikrotelephon, bei welchem die Gr. Bergstr. 244. 2. 11. 9s. L. 3703. 34. 66 234. . Tischplatte aus Glas mit auf der 37. G6 2869. ie. . Pla 66 x für D. ordes. Sünderwald b. Glinde, Bremer bällige Schuhe. G. Her, ee Boston, Luisenstr. 26. 26. 10. 96. W. 4672. eine im Rücken des Deckels vorgesehene Schnur Miktophonspule durch eine doppelt bewickelte 20. 66 318. Hohler Körper in Kugel-, Ei⸗ Rückseite angebrachten Reklamen oder Bildern. 'n, . 83 , 9 * .

ar n, e n. 6 konisch versenkt rh 5 Veh . 5. 1 . 3. 24 * 3 gebogene, mit Stoff auswechselbar befestigt ist. Berliner Privat Erregerspule im Empfänger alen fi ,, 6 zwei deu gen gr 96 2 ,. Neuhagen b. Lüneburg. 26. 10. i „Petristr. 17718. II. 86. . =. . ersenkten ö Hopkins, Berlin C., exanderstr. ; umhüllte Feder zur Versteifung des Aermelloches. ost C editi on, . 95, in. . Guille Mülheim a. Rh., u. Single eichterung der Athmung dur ie Nase un . . ö ) j Töchern zun Paölesen der Rade aug dein Ge. Vom 1s. j6. Iz ab ke l derer ehr e nene, fen err. Ven cl. Henin. f. i Lyric eltern? sls nn Tan läeltetnkch gunäthersage a4. G6 ä. Kaäschenangel an, dtel äber. *, ,,,,

treide. R. Graue, Tangendorf, Kr. Winsen, 71. Rr. 96 389. Vorrichtung zum Eintreiben D. 2449. II. 66 289. Karten für Albums zur Be— Company Limited, Tondon; Vertr.: Gummi- Kamm Compaguie, Aetien⸗Gesell⸗ einanderliegenden, durch ein Gewicht in gegen;

Prot. Hannover. Vom 25. 19. 96 ab, der Schubiwecken Soayear Shoe 3. 66 067. Hemd mit hosenförmig geschnittenem festigung loser Blätter durch Einschieben ihrer Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, schaft. Hannover. 3. 11. 96. H. 67043. seitiger Berührung gehaltenen ,, . ge ,

47. Nr. 99 404. Kolbenliderungsring mit Machinery Company, Portland, Maine, Untertheil. H. Aufderheide sen., Kai Ecken unter vor ö ; lin NW inder 3. 17. 5. 95. 30. 66 3383. Heijbarer Krankenbett. Einsatz mit Benecke, Wilmersdorf b. Berlin. de ; e en hressanm und Sperrung. R. Bithan, V. St. L Vert: NR. Beißler, J. Maemede 185. 3. g. 2 A. nn . ie e, def segü wer . erh K einer zum gere, im mer bereiten Entleerungt⸗ B. U68. ; . . 11 ire, , J, , , , 9M ; m , . ab. eine zu knöpfenden Ansätzen. J. Kauffmann, 24. 9. 96. K 5721. mit Klappe zum Einlassen von frischer Luft hinter raße 16. 14. 11. 96. P. * . . . ; 2 ö ‚. 47. Nr. 99 469. Rohrverbindung mit federn. 71. Rr. 90 408. Werkzeug zum Lochen von Straßburg i. E., Iten e) 9 . n. 11. 66215. 1 für Bücher und die ir rl hann, 6 . u. Andreas 32. 66 103. Mittels umsponnener Holzknöpfe Salomonstr. 15. ; 11.11. 96. A. 1841, 6 il g an, hen Zwischenlagen. - G. A. Suter, 111 West. Leder, Pahier u. dgl. S. Learoyd, Hudderg⸗ K. 5913. Hefte, bei dem die nach innen umgelegten Theile Burkard, Bamberg. 9. 11. 95. Sch. 5343. guf der Unterlage befeftigte Glas. oder Spiegel 34. 66 263. Bindfadenknäuelkork mit im ,,, isstthan J ih Broadway, New. Jork, V. St. 1. Vertr. Dr. field, Grafsch. Jork, Engl. Vertr.! Robert R. 3. G66 083. An einer Seite des oberen Randes durch kleine Etiguetten zusammengehal ken werden. 25. 66 021. Musser Umschalte⸗Apparat für die scheibe. Wehrle & Cie., Fürth. 7. II. 96. Boden eingesetztem, nach außen ', koni. en, 3. Steinbach ge e Sol- n, . u. , ö NVW., Doro- ö. ö hend 8 Eg t, weiin VW., n , J. Kauffmann, J. A. Binder s Nachfolger, Henn erf, 2. l. degemaschinen und Musterbleche an . ö * 13 a 3 2 . Salomon , n,, ie f 264 P HI... Vem 16. 53. 96 ab. raßburg i. E., instr. 30. 16 J z. B. . ühlen. Aug. Fi Apo—lda. . enster neisen 3. II. 11.7. 76. A. 18342. 1 47. Nr. 90 479. Schmierpresse mit selbstthäti⸗· 72. Nr. 99 A3. Rückstoßlader. -P. Mauser, K. m n ,, 117 66 3 Wh ctotaphlerlbun mit Decke aus k k Sho, n , . Fassungsleisten. * Hummel. München, Erz. 24. G66 273. Stiefehzieher mit bei dez 9 2 . . ö gnrbelg ti Kb e n t en, fer Kolbenausrückung. W. Michalk, Deuben Oberndorf a. N. Vom 11. 12. 95 ab. . 3. 66112. Strausffeder mit hahnenkammartig gepreßtem Holzfournierblatt. Franz= Runge, 25. G66 099. Wirkwaare (Strümpfe und Socken) gießerelstr. 4. 9. 11. 95. H. 6745. nutzung federnd , , n, , , , 6 8 ien 8 Seht f ch. 8 Dresden. Vom J. 7. SG ab- 72, Nr. 90 A231. Daumenabzug für Gewehre, frisierter Auflage. Josl 4 Tobias, Berlin, Berlin, Ocanienstr. 185. 14. 11. 96. R. 3856. mit ein genähter oder eingearbeiteter Unterlage. 32. 06 253. Metalleinsatz mit abnehmbarem Ewgld Bentur, Berlin, Fennstr. 19. 13. 11. 86. Ve r eent: 37. 9. 11. 856. W Jil. A7, Nr, 89 471. Lösbare Gelenkkette; Zus. j. Pistalen u. dgl. H. G. Koster Willemz oon 23. 10. 96. 8. 1414. 12. 66 081. Probierröhrchen mit Theilung zur J. M Eisenstuck. Chemnitz. 26. 8. 96. Verschluß zur Aufnahme von Lichtbildern behufs V. 1092. mittels 28. 96 20 n. Hobel mit an den Griffftellen ab⸗= . 74299. A. Stotz, Stuttgart. Vom 4. k. J. De. wan Egmond, Amsterdam; Vertr.: 3. G66 121. Federnde Schieberspange mit aut— Prüfung von Flüssigkeiten mit Asaprol auf C. 1771. Einfetzen derselben in fertige Bleiverglasungen, 34. 66 287. Rosettenhalter 1. . 3. , 6 ab, . ; 6. C. Glaser u. 8. Glaser, Berlin 8W., Linden gebogenen Häkchen an den Enden als Hosen—⸗ Eiweiß. Paul Altmann, Berlin NW., TLuisen⸗ 25. G68 070. Phantaste Strümpfe und -⸗Socken Richard Höme u. Max Nichler, Leipzig. Schlitz und Schrauben gegen einander 9j *. Mund Vertr. G. Fehlert 1. G. Loubler, 47. Nr. 90 484. Rollenlager mit zwei kon⸗ traße 80. Vom 7. 3. 96 ab. klammer für Radfahrer. Ernst Linden, Lüden⸗ straße 52. 19. 10. 96. A. 1805 aus Ketten und Kulierstuhlwaare. J. M. Eisen Colonnadenstr. 32. BH. 11. 966. H. 6730. baren Winkeln. Joseph Herbrich, Fraustadt. Bick rm Dorothfenstt. 37. 9. 11. 86. Entrischen NRollenkränzen, und, zwischengefügtem T2. Nr. S9 3. Pier, Fernrohr mit Kugel scheld. 2 15. 363 . 39h. 13. 66 678. Üeberhitzer aus mehreren mit ein stuck. Chemnitz. 8. 19. 96. E. 1811. a3. 66 115. Federnde Einlage. oder Ver⸗ 14. 9. 96. H. 6479. en it Kinn zs, . entrierring. J. Kuntze, Berlin N., Friedrich- führung für den ausziehbaren Theil. G. *. 3. 661390. Schablone für Taillenschnittmuster ander verbundenen Heizkörpern, welche aus je 25. G66 198. Gestrickte, halb und ganz offene steifungsplatte aus Malacegrohr, Fritz Heyn 34. 66 302. e, 66 ö a8. 66 Z202. Hobel mit in die Kastenwangen r n,, eee ,, , ,, ,, m r n, ,, . ,,, , , n, , er, r Te, s e, , g, e, ee n, m, ,, ( ; ö ; . 2. . nn, erlin . Hamburg, Gr. Bleichen 76. 10. 96. mit schraubengangsörmig gewundener Zwischen⸗ tück gearbeitet und der Knepflochstreifen au . ; ö ; . es Keiles. oh. Weiß * So E Halske, Berlin sW., Markgrafenstr. 94. Luisenstr. 43 44. Vom 12. 3. 96 ab. V. 2456 , 3 . rm ndl Köln i eg gebildet ist. Franz Halstrup, 383. 66 140. Schloößchen H Portefeuilleartikel 29. 10. 956. D. 2468. en y 3 34 r , n,, 4

Von 13 146 33 ab. 22; Nr. 90 A833. Mit Gatzwegen versehener 32. G6 132. Korset mit Jute-Kordel.Einla . it in einer Verfiefunn der Schlößfdecke liegendem 24. 66 204. Bratappgrat aus Pfanne und f . . erse . . = . gen Deutz. 21. 9. 96. H. Greven. 5. 11. 96. 6745. mit in. einer Vertiesung d , des Braten Berlin NW., Dorotheenstr. 2. 9. 11. 96. 48. Nr. 90 4685. Hänger . galvanoplastische bjw. umgebener Schlagboljen für Zylinder⸗ und eingewirktem Abschluß an den Gummi 13. G8 365. Zweikammersger , , 25. G66 199. Aus Stahlblech gestanzte Zungen Angriff des ö , . ob. duch, al n ,, o . Verstellbarer Sägen ˖ Bugel mit

Zwecke. 5. Welte, Ettenheim, Baden. Vom berschlußgewehre; Zus. z. Pat, 78 106. G. gewebe · Einsätzen. G. Armbruster jun., Ebingen ür Dampfschi it in e bessel nadeln ä e Strickmaschinen⸗ Nadel Offenbach a. M. . M. 4684. ; I9. 5. 6 9 Luger, Berlin sw., Bellealliancestr. 57. Vom 51. 10. 6 A. 1826. ö , ,,, . fabrik nr e zer e. Dainichen. 23. 661121, Obne Durchhrechung der Mappen, Klinge n ,, . . , spiralförmig gewundenen Einschiebtheilen und 28. Nr. vo 488. Aetzverfahren; Zus. 3. Pat. 30. 6. 96 ab. 3. G66 148. Frauenbeinkleid mit selbstschließen⸗ theils feuerfester, theiss Wärme ssollerender Um— d. 11. 96. S. 2577. decke zu befestigendes Schlüsselschloß für Schreih⸗ u. . 6 re g; Ert r eh asthen Fritz Harkort, Sudberg. fes, Deb Truchglut, Pari, Ru ml T2. Ni 4s 8. Slbsttbätige Absugt.! und Dem Aücherfchla ü inkich Jhrbarlt helm. mauerung des Unterkessels. Heinrich Göhrig, 26. 66 048. Brenner für Acetvlengas mit! mappen. Jacgh Mönch, Offenbach a. M. 2 . tist liel Init fepern den Seiten · II I . B. 6rd, bont 16; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Berlin, ine ll chen für Kipplaufgewehre. C. 9. 11. 96. J. 1461. Darmstadt, Pallaswiesenstr. 172. 2. 11. 96. unterhalb des Gaserzeugungsbehälters liegendem 5. II. 56. M. 4653. 9 Fuflaeltttelk witer, as! 9616. Bägcgrgell für ein. oder jwei. Courbièrestr. 4. Vom 26. 6. H6 ab. eberecht, Amberg. Vom 17. 3. 96 ab. 3. G6 208. Kravatte aus Leder oder lederähn⸗ G. 3641. . Calciumcarbiobchälter und? selbstthätigem Fdege, 83. 66 179. Scheren oder Toiletten⸗Etuis in leisten a 3 3 6. 6e , , Dr,, **. rn, o , Drchbent mir ett von kreis T2. Rr ö av. Gemehrschloß, besonders für lichen. Stoffe. Rosa Suck om, Breslau, 15. 66 030. Clettrischer Zeitstempel mit Schalt⸗ lungeapparat in Form eines Membrankolbeng. Form eines auf einem Ständer ruhenden Trink , ., 2 ert 10. 553. mit den Enden über gabelförmi en un zem Querschnitt. S. S. Fedder en, Große. Kipplaufgewehre. A. Frank, Berlin, Georgen Mathlasstr. 6J. 11. 11. 96. S. 2989. ; rad auf einer Bandwalse im Eingriff mit einer Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. horn. Wilhelm Vierkötter, Solingen. I6. 10.96. 89 , . Backenbleche greifendem Bande. Gottlieb Altena aße 3 u. S. Andresen, Kapplerffr. 4, Flenz. straße 29. Vom 19. 3. 96 ab. . G66 220. Federnde Greifflammer mit ausrückbaren, am Druckhebel gelagerten Sperr⸗ 29. 10. 96. F. 3042. J V. 1084. t 2 3 66 306. Wasserbehälter mit Spritz düsen, Eduards Sohn, Remscheid. Sasten. 15. Ji. 86. 46 Vom 17. 53. 96 ab. 74. Nr. 90 454. Signalgeber mit die Signale Sicherheits nadel als Schleierhalter. Heinrich klinke zum ällmähsschen Fortbewegen, des Farb. 26. 66 061. Gasbrenner mit durchlochten 33. 69 254. Jagd und e n , don nr lire n ne enn gn, mn A. 1845. 4 . ee, ber ie, ö hin . 1 Ln e i mn , Eigen k ann n , , . 9. e nn, dich 8 2d i 3. n lb gen . ö 9 don endlosen Ketten geführten sauglähigen Wisch 28, 66 336. Messerhalter mit . verstell · ü i,, ö 9 . ) , . ö * ö * . 3 s ĩ ĩ 8 . . S Pf. I . * 2 h 1 . 1 . 1 u ; E Henn ers ah er e, On de,, m, n, , , r e en e , echt re,, . W amsè. weg Zz d. gächerkesien aug an einander ge körpern ais. Scheuerakparat. J. Eowgill,! karer Rollenführung und Schneckengewinke um