lobi Im Jahre 1897 werden die Ein i Handels Zeichen. . 4. ö 38 Vie in Gero ffen fchaftsr: gi stet durch den Deutschen Reichs. An . und den . reis⸗ w , , arnberg a 9 ‚ eller Anzeiger 1 .
Nerf henden gilt en, mn kleinere e , gn a, , Ziegenrück, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Handels ⸗Negister.
Die , über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach i. elben von den betr. Gerichten unter der Rubrik itzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Gioßherjog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. sõ 3632] Unter Nr. 5076 des Firmenregisters wurde die irma „CGdmund Spelz“ mit dem Orte der Nieder⸗
assung Aachen und als deren Inhaber der Kauf—
mann Edmund Spelz zu Aachen eingetragen. Aachen, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Apoldn. Bekanntmachung. 636331
Heute sind Band 1' unseres Handelsregisters fol⸗ gende Einträge bewirkt worden:
2. Fol. 7J. T. Leutloff in Apolda:
Die dem Thuigkon Leutloff jun. in Apolda er— theilte Prokura ist erloschen.
P. Die Firma J. C. Becker in Apolda, * 62, A. Schmidt in Utenbach, Fol. 95, und 1 Müller in Apolda, Fol. 136, sind er—⸗ oschen.
8. Der Kaufmann Karl Adolf Ferdinand Junge in Apolda ist als Inhaber der Folio 124 eingetragenen Firma Adolf Junge in Apolda durch den Tod ausgeschieden und die Wittwe Therese Junge, geb. Meyer, daselbst als Inhaberin dieser Firma ein— getragen worden.
Ayolda, den 27. November 1896.
Großherzoglich S. Amtsgericht. III.
Rerlim. Handelsregister 63877 des üniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 1. Dejember 1896 ist am 3. Dezember 1896 in unserem Prokurenregister unter Nr. 11 051 die Prokura des Edmund Mahn für die Firma:
. Pöée Æ Schartiger Nachf.
gelöscht worden.
Laut Verfügung vom 2. Dezember 1896 ist am 3. Dezember 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 457, woselbst die Handelsgesellschaft:
Bielski Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõst.
Der Kaufmann Max Itzigsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Bielsti d. Co. Nchf. fort. Vergleiche Nr. 28 936 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 936 die Firma: Bielski Æ Co. Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und der Zweigniederlassung zu Danzig, letztere unter der Firma: L. Grzymisch und als deren Inhaber der Kaufmann Max Itzig— sohn zu Berlin eingetragen worden.
unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 646,
woselbst die Handelsgesellschaft:
Gebr. Bamberger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 403, woselbst die Handelsgesellschaft:
. Paetsch Künzel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. August 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gerss Æ Peisker sind die Kaufleute: . eh ö. mann Peisker, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 6655 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 24. November 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Löwenthal & Kugelmaun sind die Kaufleute: ermann Löwenthal und ichard Kugelmann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16666 des Gesellschafts.« registers eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Hasselkus * Cie. begründeten Kommanditgesellschaft ist der Agent August Hasselkus ö Berlin. Dies ist unter Nr. 166657 des Gesellschaftsregisters 6 . ö n unser Firmenregister unter Nr. ) wofelbst e giinmenreg A. Liebermann . 3 Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge
Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 973, wo— st die Firma:
ild vermerkt steht, einge⸗
bekannt gemacht werden.
Das ft ist mit Firmenrecht du ö e n, 16. 5 ge. borene Wittig, zu Berlin übergegangen. Ver- vi e gh! n nnn, . em u Nr. . ,
J. Schild mit dem Sltze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Auguste Schild, geborene Wittig, zu Berlin eingetragen worden.
Die Prokura der Auguste Amalie Schild, ge⸗ borenen Wittig, für die erstgenannte Firma ist er= loschen, und ift deren Löschung unter Nr. 394 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 gsß die Firma:
A. C. Biese und als deren Inhaber der Phystker Alfred Conrad Biese zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. II I62 die Prokura des Moritz Hevmann für die Firma: S. Graf. Berlin, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Kerim. Bekanntmachung. y In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30l registrierten Kommanditgefellschaft in irma; Com. Gesellschaft „Wein“ R. ve alacios eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Berlin, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
HKochum. Sandelsregister 63634 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregtster sst unter Rr. 190,
betreffend die Gesellschaft, Esffener Credit. Anstali
zu Efsen“ mit Zweigniederlasfungen in Gelsen⸗ kirchen, Dortmund und Bochum am 35. Dezember
1896 vermerkt: . r Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 9. No—
bember 1895 ist der Direktor Heinrich Willers in
Essen zum Vorstandtmitgliede gewählt worden.
KRreslau, Bekanntmachung. 6536365 In unser Firmenregister ist Nr. J471 die Firma A. Sedlatzek Juhaber Adolph Ritsche hier und als deren Inhaber der Graveur Adolph Nitsche hier heute eingetragen worden. Breslau, den J. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 53636 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 7768, woselbst die Firma Schlesische Dachpappen und sunststeinfabrik C. S. Jerschke init dem Sitze zu Breslan vermerkt steht, eingetragen:
Das. Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf:
I) die verwittwete Fabrikbesitzer Chriftine Jerschke, geb. Tillmanns,
2) die Geschwister Jerschke:
a. Johanna, geb. am 1. August 1878,
b. Paul, geb. am 19. April 1880,
. Margarethe, geb. am 1. Juli 1881,
d. Charlotte, geb. am 25. Juli 1884, sämmtlich zu Breslau, übergegangen und ist die unter unveränderter Firma , . Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 3071 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. ) Demnächst ist in unser Gesellschafts register unter Nr. 3071 die Handelsgesellschaft Schlefifche Dach⸗ pappen⸗ und Ktunststeinfabrik E. H. Jerschke mit dem Sitze zu Breslau und sind als deren Ge— sellschafter die fuͤnf Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 9. Nohember 1855 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die Ge— sellschafterin Christine Jerschke befugt. Dem Max Jerschke und dem Ernst Bremer, beide zu Breslau, ist für die genannte Gesellschaft Kollektiv prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 73I6 des Prokurenregisters eingetragen worden. Breslau, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Kurg, Rz. Magdeburg. 63637 Bei der unter Nr. 224 unseres Firmenregisters mit dem Orte der Niederlassung zu Burg ein. er nn, Firma August Schwager isf heute ng vermerkt worden:
„»Der Inhaber der Firma ist verstorben. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Schwager, Louise, geb. Kühne, zu Burg über— gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma „üugust Schwager“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 434 des Firmenregisters. Sodann ist heute unter Nr. 48 des Firmen registers die Wittwe Schwager, Louise, geb. Kühne, zu Burg b. M. mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma Aungust Schwager ein getragen.
Burg, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Castrop. HSandelsregister 63638 des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. Unter Nr. 25 unseres Gesellschaftzregisters ist eine , der am I. August 1895 zu Hagen errichteten offenen Hendel sillichast Moritz Bachrach am 16. November 1895 eingetragen und sind als gen fcb fte vermerkt:
1) der Kaufmann Otto Bachrach in Hagen, 2) der Kaufmann Erwin Bachrach in Hagen.
Dessanm. ; 63639
Dandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1116 unseres Handelsregisters, woselbst die „Dessguer Actienbrauerei zum Feld⸗ schl⸗nchen/ geführt wird, ist heute Folgendes ein= getragen worden:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 12. November 1896 ist folgende Aenderung dez 5 2 des Statuts beschlossen worden:
Zweck der Gesellschaft 9 die Herstellung von Mal;j, Bier und deren Nebenprodutten und“ Ver⸗ werthung derselben; die g, ,,. ist berechtigt, sich an Unternehmungen, deren Betrieb zu ihren Zwecken in Beziehung steht, in jeder Form zu be— theiligen und a n . zu errichten. Dessau, den 2. Dezember 1896.
Herzoglich Anhaltisches .
8 mit dem Sitze zu den tragen:
loschen.
Landbezirk, die Firma Biehler * Pfennig in Reichenbach (Renß j. L.) betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die Handelsgesellschaft durch Uebereinkunft der Gesellschafter in Liquidation ge⸗ treten und daß der Rechtsanwalt H. v. Voß in Gera Liquidator ist.
GCraudenz.
demselben Tage die in Grandenz bestehende Han⸗ delsniederlassung des Apothekenbesitzers G. Weiß ebendaselbst unter der Firma G. Weiß Schwanen apotheke und Verbandstofffabrik in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. H50l eingetragen.
Giistro n;.
zu Nr. 338, betr. die Firma „Güstrower Lotterie⸗ bank / das Grlöschen die worden.
Hirschberg, Schles.
löschen der bei mann Wolf Moses zu Hirschberg für die Firma r, ,, daselbst ertheilten Prokura vermerkt worden.
Hæhenstein, Ostpr. Handelsregister. b3652]
hat für seine Ehe mit Louise, geb. durch meinschaft der geschlossen.
18696 in das Register über lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Eimw eck. Gekanutu ! 638641] 41 . 1 des i n. . ; er Firma: Saupe a Einbeck eingetragen 39. 1 . Die Firma ist erloschen. Gin beck, den 21. Nobember 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Einbeck. Bekanntmachung. ö 3640 In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 3935 eingetragen die Firma:
Sampe Æ Hillebrecht mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inhaber;
Kaufmann Wilhelm Hampe in Einbeck und Kaufmann Hermann Hillebrecht ebendaselbst. Rechtsverhältnisse: Offene Handelegesellschaft. Einbeck, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Esch weile. Bekauntmachung. hd 642 Die unter Nr., 54 des Prokurenregisters für die Handelsgesellschaft „Eschweiler ⸗Akttiengesellschaft für Drahtfabrikation zu Eschweiler“ eingetra⸗ ene, dem Kaufmann Carl Franke zu Eschweiler⸗ umpe ertheilte Prokura wurde heute gelöscht. Eschweiler, den 2. Dejember 1896.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Esgem, Ruhr. Handelsregifter 53643
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Bei der unter Nr. 445 unseres Gesellschafts registers bestehenden Kommanditgesellschaft Boeck⸗ ling Æ Cie zu Essen ist am 3. Dezember 1896 ,, daß aus der Gesellschaft zwei Kom- manditisten ausgetreten sind und ein neuer Kom- manditist eingetreten ist.
KEttem heim. SHandelsregister. 3644
Nr. 8959. Zum diesseitigen Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen: unter O-. 42: C. Æ A. Lion in Ettenheim. Der Thellhaber Abraham Lion, Kaufmann von Ettenheim, hat sich am 16. November 1896 mit Philippine Lion aus Konstanz verehelicht. Art. 1 des am 15. November in Konstanz errichteten Ehe— vertrags bestimmt, daß jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Ver= mögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Ettenheim, den 3. Dezember 1896.
Gr. Amtsgericht. Krämer.
Exin. Bekanntmachung. 563645 In unser Register, betreffend die Ausschließun und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist Folgendes eingetragen: Laufende Nr. 2. Bezeichnung des Ehemannes: Der Kaufmann Lippmann Moanasch zu Exin. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Hat für seine Ehe mit Minna, geb. Zander, durch Vertrag vom 22. August 1895 die Gemein“ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1896 am 2. Dezember 1896. Exin, den 2. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Friesoythe. 52180] Großh. Oldenbg. Amtsgericht Friesoythe. In das Handelsregister ist auf Seite 74 unter Nr. d zur Firma Paul Neumann, Sitz Friesoythe, eingetragen:
Die Firma ist nach Aufgabe des Geschäfts er—
1896, November 24.
Bothe. Gera, Keuss 3. L. 563646 Auf Fol. 172 des Handelsregisters für unseren
Gera, den 4. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt. Bekauntmachung. 53647 Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1896 ist an
Grandenz, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
= 63648 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 203
dieser Firma eingetragen
Güstrom, den 2. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber.
63651] Bekanntmachung. rokurenregister ist heute das Er⸗
In unserem r. 108 eingetragenen, dem Kauf
Hirschberg i. Schl., den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann Gustav Abrahams von hier Blaskowitz,
Vertrag vom 11. November 1856 die Ge—
RKrappitꝝ.
im Firmenregister unter Nr. 16 Karl Geher gelsscht worden.
Laage, Meckl.
das hie . die Firma C. Possehl in Breesen, eingetragen er n
Lanspho.
chließun , aft ist heute unter Nr. 1 Folgendes ver— merkt.
Lennep.
Lenmmep.
Nr. 164 eingetragenen Firma 3 zu Wilhelmsthal, Gemeinde Fünfjehnhöfe,
Lesum.
Mannheim. Handelsregister.
„Petzoldt . Kloos“ in Mannheim. Handelsgesellschaft.
„e.
„Jordan Cie.“ in Mannheim als niederlassung, furt a. M.
gehoben und damit auch die dem Kaufmann von Heyder in Frankfurt a. M. hier erloschen.
Mannheim. Frieda Bürck von Oberöwie heim unterm 21. No⸗ vember 18965 errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemein⸗ schaft bis auf den Betrag von 50 „, den jeder Theil in die en einwirft.
KHKobloem. Gekanntm ö
In dem hiesigen . — hen eds ö beute die unter
Miesem“ in Koblenz ge ;
r. I36 eingetragene Firma ö worden. Koblenz., den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Vetauutmachung.
b3654 Zufolge Verfügung vom 2. Dejember 18
ist . eingetragene Firma
Krappitz, den 2. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht.
8. o3665] Infolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in ge Handelsregister sub Fol. 55 Nr. 55,
Kol. 3:
Die Firma ist erloschen.
Lagge i. Mecklbg., den 4. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber: Leverenz, Akt. G.
bbb6] In unser Neg fte zur Eintragung der Aust oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗
Der Gerbereibesitzer Wilhelm Hoch in Laasphe
hat mit seiner GChefrau Wilhelmine Bertha, gebor. Jäger, verwittwet gewesenen Ingenieur Zwilling. schlossen.
die eheliche Gütergemeinschaft ausge—
Laasphe, den 3. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht.
. ö ag In, unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 18
die Firma Gebr. Platte mit dem Sstze zu Westen, Gemeinde Lüttringhausen, und als deren die Kleinschmiede Japhet Platte und Robert Platte, beide zu Westen, eingetragen worden.
Inhaber
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen
und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung be— rechtigt.
Die Gesellschaft war bereits unter Nr. 134 des
hiesigen Gesellschafteregisters mit dem Sitze zu „Nous dorf“ am 4.
Januar 1890 eingetragen. Lennep, den 28. November 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. , 63161 In unser Gesellschafttregister ist bei der unter Wenzel Æ Brüning⸗
olgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Barmen,
Remscheiderstraße Nr. 5, verlegt.
Lennep, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
—
Bekanntmachung. 52659] Auf Blatt 113 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
Fr. Lürsen in Aumund Dem Kaufmann Carl Weigelt in Vegesack ist
eingetragen:
Prokura ertheilt.“
Lesum, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht.
os 166]
Nr. 57 903. Zum Handelsregister wurde ein
getragen:
I) Zu O. Z. 561 Firm. Reg. Bd. IV der Firma:
„Heppert K Peters“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
2) Zu O.-3. 700 Firm. Reg. Bd. IV. Firma:
„Cunsg Besenfelder“ in Mannheim.
Inhaber ist Cuno Besenfelder, Kaufmann in
Mannheim.
3) Zu O. 3. 286 Firm.⸗Reg. Bd. IL der Firma:
„Serrm. Epp“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen. Zu O.⸗Z. 115 Firm. Reg. Bd. IIl der Firma:
„Th. Matter“ in Mannheim.
August Matter, Kaufmann in Mannheim, ist zum
Prokuristen bestellt.
5) Zu O.⸗Z. 333 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma:
Dffene Die Gesellschafter sind: Max Petzoldt und Hein
rich Kloos, beide Kaufleute in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 24. November 1896 be—⸗
6) Zu O—-3. 701 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: ügel“ in Mannheim. ; Inhaber ist Karl August Zügel, Badeofenfabri⸗
gonnen.
kant in Mannheim.
irma: weig⸗ in Frank⸗
Dle Zweigniederlassung in Mannheim ist auf⸗ Georg ertheilte Prokura
D Zu O.⸗Z. 394 Firm. ⸗Reg. Bd. IV der mit dem Hauptsitze
8). Zu O.-3. 70 Firm. Reg. Bd. IV. Firma:
„Wilhelm Bergdollt“ in Mannheim.
Inhaber ist Wilhelm Bergdollt, Kaufmann in Der zwischen Wilhelm Bergdollt und
OY) Zu O8. 601 Firm. Reg. Bd. 1IV der Firma:
„Bopp u. Nenther“ in Mannheim.
In Wien ist eine de, , . errichtet. Mannheim, 27. November 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. III. Mittermaler.
Güter und des GErwerbes aug—=
Dies ist zufolge Verfügung vom 25. November usschließung der ehe⸗
HSohenstein, Ostpr., den 25. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Der Handelsrichter: Gast.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
2
zum Deutschen Reichs⸗
M 290.
8e nn
Berlin, Montag,
Beilage
den 7 Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
189.
Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar znob)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die err g, Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 26 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Handels Negister.
Melle. Bekanntmachung. 6565657
Auf Blatt 131 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Kahle in Melle eingetragen:
Spalte Firmeninhaber: Der Kaufmann Hermann Kahle ist gestorben. Das Geschäft wird unter der früheren Firma fortgeführt von der Wittwe Jenny Kahle, geb. Schröder, zu Melle als alleinige In⸗ haberin.
Spalte Tag der Eintragung: 30. November 1896.
Melle, den 30. November 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Hinden, Westr. Handelsregister 53658) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter N. 78 des Gesellschafteregisters ein⸗
getragene Firma Hermes Kterlen (Firmeninhaber:
der Maschinenfabrikant Theodor Hermeg, jetzt, zu
Ennigloh, und der Techniker Wilhelm Kerlen, früher
zu Minden) ist gelöscht am 2. Dezember 1896.
Mühlhausen, Thür. 63659] Bekanntmachung.
In unserem Gesellschafisregister ist unter Nr 230 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Etzel C Frohne hier durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellichafter Moritz Amberg unter unverän—⸗ derter Firma fortgesetzt wird. .
Die Firma, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Amberg hier, ist unter Nr. 604 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.
Mühlhansen i. Th., den 28. November 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Mülhausen, Els. Sandelsregister 534533) des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 109 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft A. Binz
Cie in Hüningen eingetragen worden: .
wersönlich haftende Gesellschafler sind: Alfred Binz, Kaufmann zu Mülbausen, und Jan Evert Stumm, Kaufmann, in Hüningen wohnend, welche beide zusammen die Gesellschast vertreten und für dieselbe die rechtsverbindliche Kollektivunterschrift führen.
Mülhansen, den 21. November 1896.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Miülhansen, EIs. Handelsregister [63434] des Kais. Landgerichts Mülhansen i. E. Unter Nr. 57? Band V des Gesellichaftsregisters,
betreffend die Kommanditgesellschaft A. Binz
Cie in Hüningen, ist heute eingetragen worden, daß
die Gesellschaft aufgelöst, die Liquidation beendet und
die Firma erloschen ist. Mülhausen, den 2. Dezember 1896. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Hülheim, Rhein. Bekanntmachung. 53166] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 83 Firma C. Weber * Cie) eingetragzen worden, daß das Handelsgeschäft infolge Ablebens des bis. herigen Inhabers, des. Kaufmanns Wilhelm Carl Weber von dessen Wittwe Johanna, geb. Sieben, und dessen Sohn Wilhelm Carl Weber unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt wird. .
Sodann ift am selben Tage in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 134 die Firmn „C. Weber C Cie“ als die einer offenen Handelegesellschaft mit dem Sitze in Mülheim am Rhein eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 758. d. M. begonnen hat, daß Gesellschafter derselben die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Carl Weber und der Kaufmann Wilhelm Carl Weber, beide zu Mülheim am Rhein, und keide zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Endlich ist am selben Tage bei Nr. 95 des Mro⸗ Urenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Kaufmann Wilbelm Carl Weber zu Mülbeim am Rhein ertheilte Prokura erloschen ift.
Müilheim a. Rhein, den 30. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Mülheim, Rheim. Bekanntmachung. 53662] In unser Prokurenregister ist am heuiigen Tage unter Nr. 133 eingetragen worden, daß dem Kauf. mann Carl Hoff hier für die unter Nr. 68 des Gesellschaflaregisters registrierte, hierorts bestebende Tommanditgesellschaft zub Firma „J. A S. Ritze⸗ feld“ Prokura entheilt ist. Mülheim, Rözein, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. Iõ36zbl]
In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 137 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Carl 2. hier für die unter Nr. 11 des Ge⸗ sellschaftsregifters registrierte, hierorts bestebende Tom manditgesellschaft gzup Firma, Paulus Sammer⸗ wan, ei. Erben Nr. 175 Prokura ertheilt
orden ist.
Mülheim a. Rhein, den 2. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
M. GIa dach. 63867 Die Kaufleute 236 Busch, 27) Carl Abra en 9
gesellschaft unter der Firma Gebr. Busch C Glancke
mit dem Sitze in M.⸗Gladbach errichtet. Die
Gesellschaft hat mit dem 1. Dezember 1896 begonnen.
Ein etragen unter Nr. 1622 des Gesellschaftsregisters.
M.“ Gladbach, den 1. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht.
M. GIadbaen. so3 858] Die seitens der Dandelsgesellschaft in Firma Gebr.
Busch in M. Gladbach den Herren 1) Richard
Laue, 2) Paul Busch, 3) Albert Otto Busch, alle
in M.Glabbach, ertheilten Prokuren sind erloschen.
Eingetragen zu Nr. 240, 895, 89g6 des Prokuren—2—
registers.
M.“ Gladbach, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. soa6tzo
ein⸗
Kals el. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist Folgendes getragen worden: 1) Ne. 134. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Heinrich Kal⸗ liefe, Apothekenbesitzer. 3) Ort der Niederlassung: Mrotschen. 4) Beieichnung der Firma: Heinrich Kalliefe. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. De—⸗ zember 1896 an demselben Tage. Nakel, den 2. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ren damn. Bekanntmachung. 53663 In unserm Firmenregister ist bei Nr. 33, wo die Firma „Gustav Kriegel“ verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 2. am 3. Dezember 1896 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf .
1) den Brauereibesitzer Eugen Kruck und
2) den Brauereibesiger Curt Seyoler zu Neudamm übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 20 des Ge⸗ sellschaftsregisters übertragen. — ⸗
In unserm Gesellschaftsregister ist darauf zufolge Verfügung vom 2. am 3. Dezember 1896 unter Nr. 20 die Firma „Guftav Kriegel's Nachf.“, mit dem Sitze der Gesellschaft in Reudamm, rin— getragen worden. Die Gesellschafter sind: der Brauereibesitzer Eugen Eruck zu Neudamm und der Brauereibesitzer Curt Seydler daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezem her 1896 begonnen.
Nendamm, den 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Veumiünster. 61655169 In das hiesige Gesellschaftsregister ist eingetragen unter Nr. 88: S. W. Brüning . Gesellschaft mit beschränkter Saftung (G. m. b. H.) mit dem Sitze in Neumünster. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 73 November 1896. Die Gesellschaft bezweckt die Fortführung der seither von der offenen Handelsgesellschaft H. W. Brüning in Neumünster betriebenen Gerberei mit ibren Nebenbetrieben. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Leder durch organische und anorganische Gerbstoffe, die weitere Verarbeitung des Leders oder von dessen Abfallprodukten zu anderen Fabrikaten, sowie Handel mit den damit in Ver⸗ bindung stebenden Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 600 000 M . 3. Die Dauer der Gesellschaft ist bestimmt auf die Zeit bis zum 30 September 1996, falls nicht spätestens am 31. März 1906 die Foörtsetzung der Gesellschaft beschlossen wird. J Dem Gesellschafter Kommerzien Rath Theodor Möller in Brackwede wird auf seine Stammeinlage von 150 000 M angerechnet ein Betrag von 100 000 4M, zu welchem er von der Gesellschaft über. nommene Schulden der offenen Handelsgesellschaft H. W. Brüning an die Wessphäliscke Bank in Bielefeld bezw. an die Firma Fr. Möller, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung zu Brackwede in Höhe von 150 000 40 deckt. Die Gesellschast muß 3 Geschäftsführer haben. Als solche sind bestellt: 1) der Fabritant Heinrich Brünmg in Neu⸗ münsster, 2) der Fabrikant Carl Brüning daselbst, 3) der Kaufmann Eduard Fleischmann in Altona. Die Geschäftsführer verpflichten die Gesellschaft, indem zwei derselben, unter denen sich der Kaufmann Erxuard Fleischmann befinden muß, oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokarist der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Nen münster, 2. Dezember 1896. e Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
, ,. pro ster ist h n,. In das hiesige Prokurenregister eute unter Nr 39 als Prokurist der unter Nr. 88 des Gesell⸗ schastsregisters eingetragenen Gesellschaft H. W. Brüning Gesellschaft mit beschränkter an,. in Nenmünster der Kaufmann Felix Salomon, wobnhait daselbst, eingetragen. Nenmünster, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Pcorzheim. Sandelsregister. los bbc] Nr. 46179. Zum Handelstegister wurde einge⸗ tragen: zum Firmenregister: Band III: un O. . 6. G. Nößle hier. Das Ge⸗ schäft nebst der Firma gin auf Kaufmann Friedrich Rößle, wohnhaft hier, über. Die Prokura des
e m ge aorlä uf h. e Ga Hie f i n, ,, n, en,
Kaufmanng Emil Bohnenberger hier dauert fort.
eingetragen di : . Firma J. Hanslik im Firmenregister gelzscht worden.
b. zum Gesellschaftsregister Band II: I) O48. 1094. Firma Sparn u. Jäger hier. Gesellschafter der seit 23. November 1895 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Bijoutier Ferdinand Sparn und Kettenmacher Ferdinand Jäger, beide wohnhaft in Hohenwarth. 2) O. 3. 509 u. Forts. 1095. Firma Pforzheimer Eisbahnaktiengesellschaft in Pforzheim. In der Generalpersammlung vom 28. Oktober 1896 wurde an Stelle des Steinhändlers Adolf Gall hier Fabri⸗ kant Otto Sauer, wohnhaft hier, zum Vorstands— mitglied (Kassier) gewählt. In der gleichen General- versammlung wurde § 13 der Statuten gestrichen. Pforzheim, 28. November 1896.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Plettenberg. Handelsregifter 563665 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 110 die Firma Robert Sprenger und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Sprenger zu Plettenberg am 3. Dezember 1896 eingetragen.
Rati hox. 536661 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 108 mit dem Sitze in Ratibor eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Hugo Schück E Co. vermerkt worden, daß der Kaufmann Arthur Grunwald in Ratibor in die Gesellschaft als Gesell⸗ schafter aufgenommen worden ist. Ratibor, den? Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. 1X. Ratibor. 53667 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 771 die Firma J. Hanslik in Ostrog und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hanslik daselbst und die unter Nr. 594 eingetragene
Ratibor, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. IX.
Schlochau. Bekanntmachung. 63669
Infolge Verfügung vom 24. November 1896 ist am 26. Nob mber 1896 die in Schlochan errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Bernbard Baum ebendaselbst unter der Firma Erust B. Baum in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 185) eingetragen.
Schlochau, den 24. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schlochnu. Bekanntmachung. h 3859]
Infolge Verfügung vom 23. November 1896 ist am 25. November 1896 Nachstehendes in unser Firmenregister eingetragen:
Zu Nr. 30:
Spalte 6: Die Firma Lachmann Neumann in Schlochan ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1896 am 25. November 1896. t
Ferner ist eingetragen in unser Gesellschaftsregister:
Spalte 1 (laufende Nummer): Nr. 15 (früher Nr. 30 des FirmenregisternR).
Spalte 2 (Firma der Gesellschaft): Neumann.
Spalte 3 (Sitz der Gesellschaft)h: Schlochau.
Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft):
1I) Hermann Neumann in Amerika, unbekannten Aufenthalts,
Anna (genannt Johanng) Neumann, verehe— lichte Kaufmann Alex Stein in Danzig,
3) Ida (genannt Hedwig) Neumann, verehelichte Kaufmann Hermann Kubatzki, in Deutsch⸗ Eylau,
) Eduard Neumann, Kaufmann in Berlin,
5) Eoa Neumann in Schlochau,
6) Margarethe Neumann in Schlochau,
7) Isidor Neumann, Kaufmann in Schlochau.
Die Gesellschaft hat mit dem 22. November 1896 begonnen und wird nach außen nur von dem zu 7 benannten Gesellschafter Kaufmann Isidor Neumann vertreten; die übrigen Gesellschafter sind von der Vertrejung der Firma und Gesellschaft nach außen hin ausgeschlossen. . ᷣ
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1896 am 25. November 1896. ;
Schliochau, den 25. Norember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Seh wei dnitꝝn. t 3668
In unserem Firmenregister ift heute die unter Rr. 783 aufgeführte Firma Auna Unverricht ge⸗ löscht und unter Nr. 40 die Firma G. Unverricht Dospital⸗Mühle mit dem Stze zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Mühlen⸗Besitzer Gustavp Unverricht in Schweidnitz eingetragen worden.
. den 2. Dezember 1896.
önigliches Amtsgericht.
Stendal. Vekanntmachnng. H3670] In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 33 vermerkt worden, daß Iz dem Techniter Hang Drenckhahn, 2 dem Kaufmann Max Richter, 3) dem Herrn Paul Kusch, sämmtlich in Tangerhütte, für die unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft „Gisenhütten · und Emaillir⸗ Wert Tanger. ütte rauz Wagenführ in Tang erh tte ⸗ kollektivprokura in der Weife ertheilt ist, daß die Unterschrift zweier dieser Personen als rechtsverbind⸗ liche Zeichnung der Firma betrachtet werden soll. Stendal, den 27. November 1896.
Lachmann
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Sandelsregister. 53671 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, da das unter der Firma N. Erdmann hier bestehende Dandelesgeschäft (Nr. 847) auf das Fräulein Marie Stahl übergegangen ist und von vleser unter der Firma R. Erdmann Nfl. fortgesetzt wird. So— dann ist die Firma R. Erdmann Nfl., Inhaberin Marie Stahl, Sitz Tilsit, unter Nr. 887 eingetragen worden. Tilsit, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Tondern. Bekanntmachung. 63672] In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 134 eingetragen die Firma: Agl. priv. „Alte Apotheke“ in Tondern August Meubrink . und als deren Inhaber der Apotheker August Friedrich Ludwig Meubrink in Tondern. Tondern, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
Treptow, Kega. Bekanntmachung. 53673] Die unter Nr. S6 eingetragene Firma S. Rrentz zu Treptow a. R., Inhaber der Fleischermeister und Fettviehhändler Hermann Krentz, ist heute zu⸗ folge Verfügung vom 25. November 1896 im Firmenregister gelöscht.
Treptow a. R., den 30. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tempelbursg. 536741 Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1896 ist an demselben Tage in das diesseitige Handels register sub Nr. 5 Fer Ausschluß der Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die Dauer der Ghe zwischen dem Kaufmann Hermann Gro ju Zempelburg und dessen Ehefrau Genestine, ge⸗ borenen Pinkus, eingetragen worden. Zempelburg, den J. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. Io 67⁊dõ] HSandelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 524 Bd. III des hiesigen Handelsregisters sind Rubr. III folgende Einträge bewirkt worden:
Nr. 2. Der Suhdirektor Ferdinand Dohme in Roßlau, bisheriger Geschäftsführer der Zweignieder⸗ lassung der Dessauer⸗Zucker Raffinerie Gesell⸗ schaft mit beschränker Haftung zu Roßlau a / . ist frankheitshalber seiner Stellung enthoben worden.
Nr. 3. Der Kaufmann Gustav Nieolai in Deffau ist zum Prokuristen der Gesellschaft ernannt worden.
Nr. 4. Der Dr. Erich Michel aus Neu naßfurt ist zum Subdirektor ernannt; derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft oder mit einem etwa noch zu er- nennenden zweiten Subdirektor für die Zweignieder lassung Strontianfabrik Roßlau rechtsgültig zu zeichnen. .
Zerbst, den 4 Dezember 18356. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Franke.
Genossenschafts⸗Negister.
Bockenem. Bekanntmachung. (b36 76 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen der Consum⸗Verein zu Sehlde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Sehlde. Gegen stand des Unternehmens ist der Einkauf von Haus- haltungs und Wirthschaftsgegenständen und der Ver kauf derselben an die Mitglieder. Das Statut datiert vom 17. November 18933. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern zu zeichnenden Firma der Genossenschaft durch die Provinzial ⸗Zeitung zu Bockenem und durch Aushang an der Verkaufsstelle. Die Haftsumme beträgt 30 Æ Der Vorstand bhesteht aus: 1) Halbkothsaß GChristian Brennecke, 2) Zim mermeister Heinrich Brunke, . . art Habekost, ämmtlich zu Sehlde. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bockenem, den 23. November 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Hess an. 153677
audelsrichterliche Bekanntmachung.
and r 7 unseres Genossenschaftsregisterg. wo-
selbst die Genossenschaft Consumwerein Deff aner
Beamten, eingetragene , mit
ee, ee. y geführt wird. beute eingetragen worden:
Beschluß der Generalversammlung vom . ist der Lehrer Rudolf Fincke in Dessau zum Mitgliede des Vorstandes an ö des 3 Krüger in Dessau gewählt worden.
Deffau, den 1. Dezember 1896. fla ee nn er g ntagerigu. Gast. . PDorsten. Bekanntmachung. Bei dem Spar. und Darlehnska
ingetr mit un peschrãn ,,,,
chaftgregifter eingetragen: