2 J des aus geschledenen Johann Pungmann
st Bernard Horstmann zu Erle zum Vorkstands=
1 *. * Dezember 1896 en, den 1. Dezember ;
Königliches Amtsgericht.
Rhringshnusen. (b3679 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten
Gerichts, betr. den Vorschus⸗ und Sparkassen⸗
Berein zu Ehringehausen E. G. mit unbe—
, . Haftpflicht, ist unter Nr. 1, Spalte 4, eute folgende Eintragung erfolgt:
Für die Zeit vom 1. Januar 1897 bis 31. De⸗ zember 189898 sind als Vorstandsmitglieder wieder- gewahlt worden:
) Wilhelm Krauß 1L, als Vorsitzender,
2 Jakob Kräuter, als Kassierer,
3 inrich Feller, 4) Friedrich Krauß II., 5) Wilhelm Diehl III.,
als Beisitzer, sämmtlich wohnhaft zu Ehringshausen. Ghringshansen, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
HKElIbing. Bekanntmachung. o3680 Die Obstverwerthungs⸗Genofsenschaft in Elbing. Eingetragene Henossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht hat durch Beschluß der Beneralversammlung vom 25. Nobember 1895 das Statut wie folgt abgeändert: S 60 alinea 1: er Geschäftsantheil jedes Mitgliedes wird auf 200 festgesetzt, wovon sogleich 50 4A, der Rest von ö drei Monaten gezahlt wird. 2 Zeile 1: ve Haftsumme wird auf 200 M festgesetzt. Glbing, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht.
ssen, Ruhr. Handelsregister 563681] des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Bei der unter Nr. II unsereß Genosfenschaftg=
regifters bestehenden Kneipp'schen Badean stalt.
eingetragenen Genossenschaft mit beschrankter
Haftpflicht ist Nachstehendegß am J. Dezember 1856
vermerkt worden:
Als Stellvertreter für das ausgeschiedene Vorstandt⸗ mitglied Josef Dohmgörgen ist der Schuhmacher⸗ meister Hermann Kroll zu Essen bis zur nächsten Generalversammlung gewahlt.
Erankenthal, Pralz. 53860
Bekanntmachung.
Betreff: „Rödersheimer Darlehnska ssen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ , . Haftpflicht“ in Röders heim.
tach der in der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1896 vorgenommenen Vorstandswahl besteht der Vorstand aus folgenden Perfonen: 1) Nikolaus Neufeld, Vereins vorsteher, 3 Johannes Selinger, Stellvertreter des Vereinsporstehers, 3) Johannes . 11II, 4] Jakob Nicklas und 5) Rupert chmitt, alle in Rödersheim.
Frankenthal, den 4. Dezember 1896.
Königliche Landgerichte schreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.
Gm egen. Bekanntmachung. 563682
In das Genossenschaftsregister ifs heute die durch Statut vom 20. November 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Schönbrunn er Pferde zucht genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit deschräukter Haftpflicht“ und mit dein Sitze in Schönbrunn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaff ung und Benutzung von Deckhengsten und Pferdezucht⸗ material mit dem Zuchtziel: Züchtung eines schweren kalthlütigen Arbeitspferdes.
Die . beträgt 300, 900 M6; die höchste zulã ssige Zabl der Geschäftsantheile beträgt zehn.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Freiherr Johanneß von Seherr⸗Thoß zu Reez, Eberhard von Neuendahl zu Joachimshof und Adolf Käbelmann zu Kowalewo II.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Bekguntmachungen der Genoffenschast werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet. Die Bekanntmachungen werken durch das Gnesener Kreisblatt und di— Znin'er Zeitung veröffentlicht. Geht diese Zeitung ein, so kann der Verstand mit Genehmigung der Generalversammlung eine andere bestimmen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gettattet.
Guesen, den 27. November 18965.
Königliches Amtsgericht. Görx Kitz. 52384
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, betr. die Firma Görlitzer Molkerei, heute Folgendes F worden:
1) urch Generalversammlungs. Beschluß vom 15. August 1896 ist:
a. an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ stande mitgliedes n . Schaeffer auf Flors dorf der Rittergutsbesitzer Kaestner auf Girbigs⸗ dorf zum Vorstandsmiigliede,
b. an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes Nitterguteb sitz ert
gspihl auf , der Rittergutebesitzer
bert auf Quolsdorf zum stell vertretenden Vorstan d= mitgliede
emählt worden.
örlitz, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Nachenburg. 55683 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 18. Oktober 1955 errichtete Genossen. schaft unter der Firma „NRoßbacher Spar. uud Darlehnskassen. Verein eingetragene ; enoffen- chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem
itze zu Rostbach eingetragen worden.
Gegenstand des Unterneb ment ist, die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglleder in jeder Beziehung zu verbessern, die 1 Darlehn an die Mitglieder gor derlichen Selemitiei Inte] genen ch illcher Garantie zu beschaffen, mung liegende Gelder an⸗ sunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs
t ar ere rr,
Anzeiger“ bekannt zu machen.
1) Pfarrer als Vereinsvorsteher,
stehers, 3) Lehrer Johannes Hof daselbst,
gefügt werden. Die
wenn sie
vorsteher oder dessen einen Beisitzer,
Beisitz ers.
Königliches Amtsgericht.
Henner. Vekanntmachung.
des Haftpflicht,
standsmitglied gewählt worden. Hennef, den 26. November 1896.
Herrord. Bekauutmachung. Am 30. November 1896 schaftsregister bei
In der 1896 ist das Statut der Weise geändert:
Firma die Firma Dastpflicht in Herford ⸗
Vorsitzende oder
verbindlich, wenn sie vom
Stellvertreter unterschrieben sind.
blattes und der Herforder Zeitung. Herford, 39 November 1896. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. Bekauntmachung.
sich im Beilagebande.
forderlichen Geldmittel unter
Vereine mitglieder aufjubringen. C. Vorstande mitglieder sind:
Vereinsvorsteher,
vertreter des Vereinsvorstehers,
Kemnitz,
d. Alle öffentlichen
anderen Fällen aber duich
werden.
Bei gänzlicher oder theilweiser
von Darlehn, verbindlich zu machen.
enige eines Beisitzers.
ond zur Förderung der Wirthschaftsver nf ; zen leon n nr aufzubringen. ine n, me
Königliches Amtsgericht.
,, . der Genossen⸗ e rechtsverbindliche Erllärungen enthalten, von wenigflens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins orsteher oder dessen Stell ver= treter, in anderen Fällen aber durch den Vereing⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt! zu Neuwied und falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes bestimmt, durch den „Denischen Neichs⸗
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Hermann Cum zu Roßbach, zugleich
2) Landmann Wilhelm Schneider 4. zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗
4) Steiger Friedrich Demuth 11. daselbst,
5) Landmann Heinrich Klas daselbst.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälse nur dann verbindliche Kraft, vom Vereinevorsteher oder dessen Stell bertreter und mindestens zwel Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „M. und über die eingezahlten Geschäfts. antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinz— Stellvertreter und mindestens um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinz— vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hachenburg, den 3 Dezember 1856.
In der Generalpersammlung der Genossenschafter Bödinger Darlehnskassen Verein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter zu Bödingen vom 8. November 1896 ist der Ackerer Peter Müller zu Ori sch an Stelle des daselbst verlebten Ferdinand Becker zum Vor⸗
Königliches Amtsgericht. J.
ist in unser Genossen⸗ Nr. 1 (Vorschuß Verein zu Serford, eingetragene Genoffenschaft mit nun- beschränkter Saftuflicht) Folgendes eingetragen: Generalversammlung vom 25. Okiober Genossenschaft in folgender
I) die Genossenschaft hat an Stelle der bisherigen Bank⸗Verein zu Herford, eingetragene Genofsenschaft mit un beschrankter licht ford“ angenommen. 2) Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in bisheriger Weise durch zwei Vorstands mitglieder, es ist aber nicht mehr erforderlich, daß sich darunter der ; dessen Stellvertreter Quittungen über die von den Mitgliedern zu zah⸗ lenden regelmäßigen Beiträge, sowie über f Einnahmen des laufenden Geschäfts sind rechts- Rendanten oder dessen
3) Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Herforder
In unser Genossenschaftéregister ift heut unter Ur. 9 die Genossenschaft in Firma „Kemnitzer Spar · und Darlehues kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Hafipflicht“, mit dem Sitze zu Att⸗Kemnitz eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden: a. Das Statut vom 23. November 1896 befindet
h. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhäl tnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an— junehmen und zu verzinsen, fowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Forderung der Wirthschaftsverhältnisse der
I) Rittergutepächter Hugo König zu Alt. Kemnitz, 2) Postoerwalter Ferdinand Wolff ebenda, Stell⸗
3) Kantor Friedrich Wollstein ebenda, 4) Rittergutsbesitzer Georg Laengner zu Neu—
5) Bauergutsbesitzer Friedrich Liebig ebenda. Bekanntmachungen
wenn sie xrechteberbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Verein zvorsteher oder dessen Stellvertreter, in den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Ge— nossenschafteblatte! zu Neuwied bekannt zu machen. . Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbengnnten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Steil vertreter und mindestens zwei Reisitzern erfolgt ist. Zur ũckerstattung sowie bei Quittungen uber Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung duich den Vereinz.« vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestenz einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts- In allen Fäll n, , . und gleichzeitig dessen Stellvertreter eichnen, gilt die Unterschrist des letzteren als die⸗
en,
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienstnunden des Gerichts Jedem gestattet. Hirschberg i. Schles., den 2. Dejember 1896.
ämmtliche
daselbst,
55684 6, ein
bsh
be findet.
Kreis⸗
õ36 86]
sind,
wo der
vertreter des Vereinsvorstehers, Josef Schoffmann
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bier aus der Brauerei Wallenburg und Absatz des. preise.
nossenschaft ist für alle Genossen auf den Höchst. ef, von jehn Mark beschränkt.
Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorftandsmitglieder, welche durch Hin jufũ 7 ihrer Namensunterschriften zur
unter deren Firma,
mitglieder bejw. den im Miesbacher Anzeiger“.
der Dienstesstunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Nensnlgn.
den Consumwverein, eingetragene Genossenschaft
Lanbnunm. Bekanntmachung. Iõ 3687] In unser rn, ist ju Nr. 11 Cousumverein für Langenls und Ümgeg end Eingetragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen worden: n Stelle des auß dem Vorstand ausgeschiedenen Tischlers August Härtel zu Langenölg ist der Tischler Adolph Luge zu Langenöls als Vorsitzender dez Vereins gewählt worden.
Lauban, den 2. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Meppen. Bekanntmachung. (53688 In das hiesige Genossenschafisregister ist auf Fol. 15 unter If. Nr. I heute Folgendes eingetragen: Sp. 2 (Firma): Molkerei Lindloh, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter daftpflicht. Sp. 3 (Sitz): Lindloh. Sp. 4 (Rechtsverhältnifseh- Das Statut datiert vom 15. November 1896. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein. schaftliche Rechnung und Gefahr. Mitglieder des Vorstandes sind: L Kolon Abel Büter zu Lindloh, 2) Kolon Hermann Gröninger daselbst, 3) Kolon Hermann Schwieters daselbft. Je zwei derselben zeichnen für die Genossenschaft, indem sie zur Firma der letzteren ihre Namenzunter— schrift beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gejeichnet von jwei Vor— standsmitgliedern, durch die Landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland ‘, beim Eingehen dieses Blattes durch das Hannoversche land- und forstwirthschastliche Vereinsblatt.V Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Meppen, den 3. Dezember 15935. Königliches Amtsgericht. II.
Mülhausen, Els. 8694 Gen ossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 41 Band Il des Genossenschaftsregisters ist heute der Müspach'er Darlehn sokassen⸗ Verein — eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht — in Mittelmüspach ein getragen worden. Das Statut datiert vom 22. November 1896. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhãältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— ., die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, fowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Verelnsvorsteher oder dessen Stell vertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorfteher zu unter— zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder defsen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter bo0 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins- vorsteher und gleichzeitig deffen Stellvertreter zeichnen, Mei Unterschrift des letzteren als diejenige eines eisitzers. Der Vorstand besteht aus Franz Anton Groeppelin zu Obermüspach, zugleich als Vereinsvorsteher, Georg Hartzer zu Niedermüspach, zugleich als Stell
zu Mittelmüepach, Andreas Sauner zu Dbermüepach, Blasius Hattstatt zu Mittelmüspach, Blaffug Kreutter, von Blasius zu Niedermüepach, Josef Niglis zu Niedermüspach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Mülhausen, den 1. Dezeinber 18 5. Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Stahl.
München. Bekanntmachung. (53695 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen?: Consumperein Baum eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze zu Baum, Gem. Wiez, K. Amts. gerich Miesbach.
Nach dem Statute vom 21. September 1896 und Nachtrag hiezu vom 31. Oktober 1Sg6 ist Gegenstand des Unternehmen der gemeinschaftliche Ginkauf von
selben an die Vereinsmitglieder jum Selbstkfosten. Die Haflpflicht für die Verbindlichkeiten der Ge—
Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die
irma der Genossenschaft zeichnen.
Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen ejeichnet durch zwei Vorstands⸗— oisitzenden des Aufsichtgrathes,
Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Martin Leypoldt in Baumerhof, Vereinz= vorsteher
2) Paul Bschler in Baum
3j Jossef Holzhammer in Baum.
Vile Einsicht der Liste der Genossen ist während
Müuchen, den 30. November 1896. Kgl. Landgericht München II. Der Praͤsident: (L. 8. Wilhelm.
b3689] Auf Fol. 2 deg hiesigen Genossenschaftgregisters,
betreffend, ist heute eingetragen worden; Das S̃ ist abgeändert. Zur Veröffentlichung ihrer 6 . machungen bedient sich die Genossenschaft des Wochen blatts für das Cunewalder Thal und, falls dieses Blatt eingebt oder die Veröffentlichung! darin aut anderen Gründen unmöglich wird, des Oberlausitzer Stadt und Landanzeigers. Mensalza, den 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
(Unterschrift ]
Nicolai. , nr, ,, bd so]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. h, betreffend den Confum⸗ und Sparłassen verein Concordia“ in Mittel-Lazisk e. G. m. u. S. Folgendes eingetragen worden:
Zu Liquidatoren sind die ,. Vorstands⸗ mitglieder Franz Teichmann zu Ricolai, Josef Magner zu Mittel-Loazisk und Josef Wyiejol zu Mittel Lazisk bestellt.
Nicolai, den 28 November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. (53696
Laut Statuts vom 11. Oktober 1896 hat sich unter der Firma Darlehenscaffen verein Jachenhansen, eingetragene Genossenschaft mit un beschrankter Saftpflicht mit dem Sitze in Jachenhansen eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist, den , die zu ihrem Geschäfts⸗ und. Wirthschaftsbetrlebe nötbigen Geidmittel in verzinslichen Parlehen zu beschaffen, sowle Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapltal unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und sind gezeichnet duich zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths, wenn sie vom Aufsichtstath ausgehen in der Ver— bandskundgabe.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anleben von 500 „ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geld belegen ist außerdem die Unterschrift des Fechner nothwendig.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. Johann Pickl in Jachenhausen, Vorsteher des
Vereins.
b. Michael Kornprobst in Schaitdorf, Stell
vertreter des Vorstehers,
c. Michael Halbrüter in Jachenhausen,
d. Anton Mirwald in Jachenhausen, S. Josef Schels in Perletzhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Regeusburg, am 27. November 1856. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Lang. Sch wann. 53690] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein?“ getragen: 1) das Statut vom 23. Nobember der „Syar· u. Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Groß Bölckom (D. A. Schwaan). Gegenständ des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in den Rostocker Anzeiger aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Britten gegenüber Rechtz⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus: Schmied Paul Voß, Erbpächter Johann Bünger, Lehrer Friedrich Hagemeister, sämmtlich zu Gr. Bölckow. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schwaan, den 4. Dezember 1896. Großherzogliches Amtegericht. Schwaan. 63691 In unser Genossenschaftéregister wurde beute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 25. November 1896 der „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Hastpfl icht mit dem Site zu Klein Grenz (D. A. Schwaam. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eine Spar. und Darlehne kassen⸗Geschäfts zum Jwecke: UI der Gewährung von Varlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirihschaftsbetrieb, 2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Voꝛstandz⸗ mitgliedern, im Rostocker Anzeiger aufzunehmen. Die W llenserklärung und Zeichnung für die Ge—= nossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen, Y der Vorstand, bestehend aus:
Schulze Heinrich Naethbohm zu Klein Grenz,
als Direktor,
Lehrer Karl Sodemann zu Klein-Grenz, als
Rendanten, Schmiedemeister Joachim Kasch zu Groß ⸗Grenj, zugleich als Vertreter des Direktors. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schwaan, den 4. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Schweinrurt. Bekanntmachung. 63697 Nach Statut vom 14. November 1596 bat si unter der Firma Consumwerein Oberschleichach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, mit dem Sihe zu Oberschleichach,
mit beschränkter Hafipflicht, in Cunewalde
mtsgerichts Eltmann, ein Verein behuss gemein⸗
lichen Ginkaufg von Lebeng⸗ und Wirthschafts⸗ iel gf, aller Art im Großen und Verkauft derselben im Kleinen an die Mitglieder gebildet, dessen Bekanntmachungen ergehen unker seiner Firma 1j Unterzeichnung durch die 2 Vorstandmitglieder und werden im Haßfurter Tagblatte veröffentlicht. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch die Mitglieder besfelben. Die Zeich⸗ nung geschieht durch Beifügung der Namensunter— schrift der Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft. Der Genosse kann auf höchstens 10 Geschäfitzzantheile zu je 5 4 betheiligt sein. Die Haftsumme des Ein⸗ jelnen ist gleich dem Nennbetrage feiner Geschaͤfts⸗ antheile. Die Vorstandsmitglieder sind z 3.: 1. Johann Rottmann (alt), Büttner in Ober- schleichach, Vorsteher, 2) Friedrich Hahner jung, Land. wirth dortselbst, Schrififührer und Kassier. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem geftattet.
6 , b, 1. Dezember 1896.
F. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. gtass rart. 3692
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Consumverein Vorwärts e. G. m. b. H. in Förderstedt. eingetragen worden: M ***
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 18 Oktober 1896 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Schneidermeister Heinrich Schultz, der Arbeiter Friedrich Schwerdt, der Arbeiter Deinrich Raum, der Kaufmann Bernhard Kamenz. Zwei Liquidatoren können rechteverbindlich zeichnen.
Staßfurt, den 2. Dejember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Elis. Kaiserl. Landgericht Straßburg. —
Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein⸗ etragen:
z 6. Nr. 67 bei dem Küttolsheimer Darlehns kassen verein, (. G. m., u. S. in Küttolsheim. n Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Jakob Krieger in Küttolsheim ist Leonhard Huber daselbst in den Vorstand gewählt worden. **
2) Zu Nr. 72 bei dem Behlenheim⸗Offenheim⸗ Wiwersheimer Darlehnskassenverein, e. G. m. n. H. in Wiwere heim:
In Der Generalversammlung vom 29. Nevember 1396 find Eugen Ehrmann in. Wiwersheim zum Vereins vorsteher, Karl, Schott in 2ffenbeim zum Stellvertreter des Vereingvorstebers. Viktor Fix in Behlenbeim, Josef Glasser und Julian Wurm in Wiwersheim ju Beisitzern gewählt worden. Die Vorstandsmitglieder Franz Joseph Reinmann in Behlenheim und Leo Klein in Offenheim sind aus— geschieden.
Straßburg, den 3. Dezember 1896. .
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
b 3698]
Thorn. 63693
Bei dem Groß Boesendorfer Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Gr. Bösendorf ist heute in das Genossenjchaftsregister eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1896 ist an Stelle des Friedrich Finger der Lehrer Gustav Sielaff in Gr. Boesen⸗ dorf als Vorstande mitglied gewählt.
Thorn, den 30. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wel dem. Sekanutmachung. 63699 Stadt Kemnather Darlehens kassenverein Ging etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Kemnath. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen, daß ; .
I) vorbezeichnete Firma abgeändert wurde in: Darlehenskassennerein Kemnath 3 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Kemnath, . 2) die Bekanntmachungen des Vereins künftighin in dem in Kemnath erscheinenden Kemnather Amte— und Wochenblatt erfolgen. Weiden, den 25. November 1896. Königl. Landgericht. Der Kgl. Präsident: (E. S) Bandel.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)
Annaberg. sõ3 703] In das Musterregister ist eingetragen worden: 881. Firma Heinr. Wiih. Gutberlet in
Annaberg, ein veisiegeltes Packet, enthaltend ein
Muster für eine Zündbolzschachtel, Fabriknummer 21353,
Fläche nerzeugniß, Schutzfist 3 Jahre, angemeldet
den 12. Nodbember 1896, Vormittags 112 Uhr. o82. Firma Kunsftprägerei Buchholz Mittag.
Preuß, Morgenstern in Buchholz, ein offenez
Packet, enthalsend ein Modell für einen geprägten
Pappartikel, Geschäftsnummer 54, Flächenerzeugniß,
. den 25. November 1896, Nachmiitags
=*
883. PVistorius, Otto Ferdinand, Sch lung ⸗ fabrikant in Gärenstein. Ortzztheil Kühberg, ein versiegelies Packet, ein Muster für Ausputzschlung mit. Klöppelei enthaltend, Geschäftsnummer 517, plastisches Erzeugniß, Schußfrist' 3 Jahre, ange⸗ meldet den 25. November 1896, Nachmittags ph ih. S684 Firma Julius Wagner in Annaberg, sin offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Vignette auf Umschlagstreifen in Gol. und Schwar ⸗ ruck, Heschäfts nummer 2060, Flächenerzeugn ß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 36. Nèbembẽt 1896, Nachmittags 4 Ühr.
Annaberg, am 30. November 1896.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
KEigemn en. b 3710 nä das Mufterregister ist eingetragen: ei Rr. 105: die Firma Gebrüder Ziegler in Ruhla bat für das unter Rr. j0h eingetragene Muster Holz · Tabackspfeife Nr. 1136353 die Ver— längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre an—⸗ gemeldet. Eisenach, den 30. November 1896.
Fürth. (o 704] h das Musterregister ist eingetragen:
r. 558. Götz, Christian, Blechwaaren⸗ fabrikant in Fürth, 1 Muster eines Spiegels mit Vexierbild und verschiedenen Sinnsprüchen, auszu- führen in allen Größen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik nummer 275, angemeldet am 7. November 1896, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 559. Firma „R. Wolf“ in Fürth, 48 Stück Muster Christbaumschmuck, offen, Puster für plastische EGrzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik nummern 593 — 597, 514, ls, 59, 527, 5258, 530 bis h37, 539 — 545, h47, 548, 551-571, angemeldet am 10. Nobember 1896, Vorm. 103 Uhr. Nr. 560. Johaun Schuh, Trompeten fabrikant in Fürth, 2 Muster von Kinder trompeten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 6000 und 6030, angemeldet am 10. November 1896, Nachm. 4 Uhr. Nr. 561. Firma „Ammersdörfer Saas! in Fürth, 1 Muster einer fournierten und polierten Weichholzleifste mit angeleimtem Erlen⸗ oder Nuß baumfglzstück, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 59, an= gemeldet am 20. November 1896, Vorm. 103 Uhr. Nr. 562. Firma „Wehrle Co.“ in Fürth, ein Muster einer in verschiedenen Farben polierten Holzleiste mit Aluminiumpapiereinlage zur Verwen⸗ dung für Staffeleien und dreitbeilige Spiegel, ver= schlossen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, Fabriknummer 1600, angemeldet am 26. November 1896, Nachm. 4 Uhr. Fürth, den 30. November 1896. K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) (Unterschrift), Kgl. Landgerichts Rath.
Iserlohn. Iõ3 709 In unser Musterregister ist für den Monat No⸗ vember 1896 eingetragen: B. Nr. 881. Firma Dahmen E Jakobitz zu Iserlohn hat sür die unter Nr. 881 des Muster— registers angemeldeten Muster von Quasten Nr. 1001, 1002, 1003 eine Schutzfristverlängerung um 3 Jahre (von 3 auf 6 Jahre) angemeldet. Iserlohn, den 2. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. 53708
Nr. 22 803. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 326. Tuchfabrik Lörrach, Aktiengesell⸗ schaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. 1, enthaltend 133 Muster von Damenloden Nrn. 1115, 1119, 1121, 123, 128, 1131, 1132, 1134, 1149, 221, 222, 226, 227, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 5 angemeldet am 20. November 1896, Vorm. 11 3 r 327. Koechlin⸗ Baumgartner C Cie dahier, ein versiegeltes Packet Nr. 277, enthaltend 6 Muster auf Wollen⸗, Seilen⸗ und Baumwollen⸗ stoffen 8. T. B. Rry. 223, 224, 919, g31, gs2. 934, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1896, Nachmittags 5 Uhr.
Lörrach, 30. November 1896.
Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrist )
Meerane. (sꝛS0?7] In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen: Nr. 1482. Die Firma Focke u. Baum in
Meerane, ein verstegeltes Packet mit 50 Stück
Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern
6850 -= 6899, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am
10. Oktober 1896, Vormittags 115 Uhr.
Nr. 1483. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 26 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 76— 102, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1896, Rachmittags 5. Uhr. .
Nr. 1484 Die Firma Hermann Bohrisch in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 201 - 260, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1896, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 1485. Die finn Gebr. Bochmann in Meerane, ein veistegeltes Packet mit 38 Stück Flächenmustern sür Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 17— 54, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. Nobember 1896, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1486. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegeltes Packet mit, 43 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftẽ nummern 9021-9027, 9041 —- 90976, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. November 1896, Vormittags 10 Uhr.
Meerane, am 2. Dezember 1896.
Königliches Sächsisches Amtsgericht. Neumerkel.
Miünchem. 53705
Eingetragen sind in das Musterregister unter
Nr. 804 für Hugo Lind, Eiselenr hier, Photographien von fünfehn Mustern für in Kupfer getriebene Gefäße, Gesch. Nrn. 51, 52, 53, 54, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63. 64, 65 und 66, Muster für plastische Erieugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November 1896, Nach⸗ mittags 45 Uhr. 6
Bel Nr. 508 des Musterregisters ist eingetragen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre hinsichtlich der dort fur ö. B. Wiesmeier, Schlossermeister hier, reg strierten 3 Clichs⸗ Abdrücke von 3 Mustern für hermetisch schlißende Heizthürchen, Gesch Nrn. 50, 56 und 560, 2 Cliché⸗ Abdrücke von zwei Mustern für hermetisch schließende Aschenthürchen, Gesch. Nrn. 51 und 61, 1 Clichs— Abdruck von einem Muster für Gitterthüren, Gesch. Nr. 62. 3 Cliché - Abdrücke von drei Mustern für Vorstellplatten für je jwei Füllregulierthürchen, Gesch.⸗Nrn. 66, . e i.
München, den 30. November ö
4 ericht München J.
ne,, andgerichts⸗Rath.
Peitz. (6537111 Musterregifter ist eingetragen:
angemeldet am 14. Nobember 1896,
5 Minuten, Schutzfrift 2 Jahre.
Peitz, den 1. Bezember 1896. Königliches Amtsgericht.
NRadeberꝶ. 63707 In das Musterregister ist eingetragen: Ne. 61. Actiengesellschaft Sächsische Glas- fabrik in Radeberg, ein verschloffenes Kistchen mit einem Muster für Erzeugnisse in Preßglas, Fabrik · nummer 16522, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1896, Vorm. g1I1 Uhr. Radeberg, am 3. November 1896.
Das Königlich , . Amtsgericht.
eck.
Mittags 12 uhr
Spxottam. 653706 In unser Musterregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vem heutigen Tage bei der unter Nr. 17 ban gt eingetragenen Firma: Wilhelmshütte, Attiengesellschaft für Maschinenbau und Eifen⸗ gießerei zu Enlau Wilhelmehütte eingetragen worden:
Versiegeltes Kuvert mit Photographie des Modells einer, gußeisernen Badewanne, Fabriknummer 7, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 31. Otrober 1856, Nachmittags 4 Uhr. Sprottan, den 2. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
53480 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Grundstücksbesitzers und Steinbruchspachters Paul Oscar Steglich in Gaußig, z Zt. unbefannten Aufenthalts, wird heute, am 3. Desember 1896, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkure forderungen sind bis jum 5. Januar 1897 bei dem Amisgericht Bautzen anzumelden. Wahltermin den 23. Dezember 18968, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin den 19g. Jannar 1897, Bormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht Bautzen,
den 3. Dezember 1896.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Teupel.
63463 Ueber das Veimögen des Kaufmanns Jonas Grunert in Berlin, Alte Jafobstr. 90, alleinigen Inhabers der Fuma Lißner * Grunert in Berlin (Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 27), ist heute, Vormittags 119 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenburgerstrafe 65. Erste Gläubigerversamm lung am S. Januar 1897, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Januar 1897. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 25. Januar 1897. Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1897. Vormittags EIS Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C. part., Saal 36.
Berlin, den 4. Dezember 1896.
Sch indler, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83
53500] Nonkurs verfahren.
Ucber das Vermögen des Hotelbesitzers Emil Triebe zu Bolkenhain (Hotel zum schwmarzen Adler) wird heuse, am 4 Vezember 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Spediteur Alfred Güttler zu Bolkenhain. Anmeldefiist bis 11. Januar 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Dezember 1896, Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2H. Jannar 1897, Vorm. IF Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1896.
Bolkenhain, den 4. Dezember 1896.
Wittwer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
53468 Ronkuravverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ und Gardinenhändlers Ernst Richard Groß in Chemnitz (Neustädtermarkt 10) ist heute, am 4. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Hösel in Chemnitz (Annabergerstr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1897. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger. versammlung am 4. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Fe⸗ brnar 1897, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Chemuitz,. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Treff.
53720 Ronturserbffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Carl Emil Tellbach 6 Langfunr, PHauptstraße 72, ist am 4. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Adolph Eick von hier, Breitgasse Nr. 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 29. De— zember 189g. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 29. De⸗ ember 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer fn 42. Prüfungstermin am 15. Januar L897, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 4. Dezember 1896.
od g7h] gon kurs verfahren. w Ueber das Vermögen des Lauduanns Carl Christian Friedrich Haus Roggeuban zu Ham er. in Alsterdorf, Aisterdorferdamm, wird heute, Nachmittags 121 Uhr. Konkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter Feror Winterfeldt, große Theater- straße 38a, JL. Et. Sffener Arrest mi Anzeigefrist bis zum 22. Dezember d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Fanuar k. J einschließlich. Erste Fläuhigerversammlung d. 23. Dezember bis. Je, Nachm. 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Januar k. Is., Borm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 3. Dezember 1896. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
63867 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kaufbeuren hat heute, den 3. Dezember 1896, Rachmittags 5 Uhr, über dag Vermögen der in allgemeiner ehelicher Gütergemein« schaft nach Kaufbeurer Statutarrecht lebenden Kauf⸗ mannsehelente Hans und Sofie Seiler, in Firma Carl Weber K Seiler, Fahrrad⸗ und Nähmaschinengeschäft in Kanfbenren das Kon= kursperfahren erßftnet. Als Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Staedtler in Kaufbeuren ernannt und zur Beschlußfassung über die. Wahl eines anderen Verwalterg, sowie eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in S5 120, 125 der K.. O. beieichneten Frogen Termin auf Samstag, den 2. Jannar 18927, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Dffener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht big längftenz Vienstag, den 29. Deiember 18596. Die Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen endet am Dienstag, den 5. Januar 1897. Der Prüfungs⸗ termin findet am Dienstag, den 12. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaale statt. Kaufbeuren, am 3. Dezember 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Breitschaft, K. Sekretär.
63490 Con kursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 11. Junk 18968 verstorbenen Schlachtermeisters Johann Gott⸗ fried Pester zu Ftiel wird heute, am 1. De⸗ zember 1896, Nachmittags 1“ Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Harmsstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Dezember 1896. Anmeldefrist bis 11. Januar 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 21. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 28. Januar 189 *, Mittags 12 Uhr. Kiel, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
534731
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Emil Richard Schulze in Leipzig, Eberhardtstr. S IV., welcher bis zum 23. November 1896 in Leipzig, Gerberstr. 47, eine Holz⸗ und Kohlenhandlung betrieben hat, ist heute, am 3. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Kaufmann Johannes Müller hier, Marschnerstr. 3. Wahltermin am 23. Dezember 1896, Vormittags EAI uhr. Anmeldefrist bi zum 9. Januar 1857 Prüfungg⸗ termin am 29. Jaunar 8897, Vormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Ij,
am 3. Dezember 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
53476 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Waarenhaus Großmann E Cie. in Metz, wird heute, am 3. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht in . wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ un Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 29. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 26. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
53477 Bekanntmachung.
Das K. Amtggericht München I, hat über das Vermögen des Leistenfabrikanten Taver Woock in Pasing auf den vom Rechtsanwalt Rüdiger unterm 2. pr. 3. Dezember 1896 gestellten Antrag am 3. Dejember 1896, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröff net und als Konkursverwalter den Rechts- anwalt Wilhelm . dahier aufgestellt. Offener Arrest erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen biß zum 25. Dezember 1896 ein⸗ schließlich festgestellt. Wahltermin zur Beschluß⸗ safsung über, die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 20 und 125 der Konkurs. ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mif dem allgemeinen Prüfungstermin anberaumt auf Samstag, 2. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, im diesgerichtlichen Zimmer 18.1.
München, 3. Dezember 1896. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München II.
(L. 8.) Soyter, K. Ober⸗Sekretär.
Grieg orzewski⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
53496 i das Vermögen des Handelsmannes Ferdinand Rothschild ju Offenbach a. Glan ift heute, Nachmittags 71 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter-; Rechteanwalt Hoefer ju Grumbach. Offener Arrest mit Anmelde, und Anzeigefrist bis 28. Dejember 1896. Erste Gläubigerversammlung und w am S. Jaunar 1897, Vor- mittags r. en,, den 2. Dezember 1896.
Gr l. S. Amtegericht. IV. ,
= er z. u Firma Gründer d Co. in Peitz, 1ẽ Packet mit 6 Damen ⸗Konfektions Stoff mustern,
Speith, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5390] Bekanntmachung. lone n das Vermögen des Fim
Johaunes Ruhl in Ren Isenburg wird beute, Uhr, das
am 4. Dezember 1896, Vormittags 9]