1896 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö do. Met. arlsh. Vorz. .. tonnage Ind.

Cassel. Federstab ! . Treber g. arlottb. Wass.

. ö Chem. Feb Milch do. DOrbg. St. Pr. do. Weiler do. W. Albert Cm ö n Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. pr. ult. Dez. Cottbus Masch

*

itooobiG Kapler Maschin. 4776 bz Kattowitz. Brgw. 321,b6bz G Teyling u. Thom. II 8,25 bjG FKöhlmnn. Stärke [5 l,9objG Köln. Bergwerk. 243, 00b Köln⸗Müsen. B. 119,75 do. do. konv. 138, 906 König Wilh. kv. ibo / oo 156, 00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 237, 256 König. Marienh. 124, 90bzG Königsbg. Masch. 126. 306 do. do. aßhg. 125, 59ebz G do. Walzmühle 220, 5obzG Königsborn Bgw. 223,00 Königszelt Przll. 249, 90bz G Kör k isdorf. Zuck. 25a, 47,5 b; Kurfürstend.Ges 130, 00bz G do. Terr. Ges. Courl Bergwerk 147, 90bz Lauchhammer .. nnenbaum .. 117, 90bzG do. konv. do. pr. ult. Dez. 17, 25a l8, 10a 17, 75 bz Laurahütte ... Danz . Oelm. Akt. 6 600 67, 50G do. pr. ult. Dez. do. do. St. Pr. 105,906 Leipz. Gummiw. Dessauer Gas. 209, 75 bz G . . Dtsch⸗Oest. Bgw 11. 128,75 bz G Leopoldshall . . . Dt. Kred. u. Baub. ö do. do. St. Pr. do. Gasglühlicht ; 46, 00 bz G Leyk. Joseft. Pap. do. Jutespinner. ! 54.906 Ludw. Löwe & Ko. do. Metallpatr. F. 1 1 342, 75 bz Louise Tiefbau kv. do. Spiegelglas ö. h 2, 30 bz G do. do. St. Pr. do. Steing. DHubbe ; 1h6, 50 G Mrk. Masch. Fbr. do. Steinzeug. . 130,00bz63 Mrk.⸗Westf. Bw. do. Thonröhren . Magd. Allg. Gas do. Wasserwerke ; 108, 008 do. Baubank Donnersm. H. kv. ; 157, 10b G do. Bergwerk Dortm. Un. too d 1. a,. Mannh. Chem. do. St.⸗Pr. Lit. A 7 19,5690 bzG;. Marie, kons. Bw. do. do. p. ult. Dez. Marienh. Kotzn. do. Vorz.⸗Akt. G. Maschin. Breuer HYregd. Nan. Ge. ; Msch. u. Arm. Str 3 1 1000 Massener Bergb.

119,90 bz Thale Eis. St. P. 165,50 bz G Lo. Vorz. Akt. 127,25 6G Thüringer Salin. . do. Nadl. u. Stahl Il6, 90 bz Titel, a n, ol, 9obz G Frachenb Zucker gd, 00 bz Ung. 1 . 182,50 Union. Chem. Fb. 243 756 Il. d. Lind. Bauv. g3, 50 b G do. Vorz. Akt. Varziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. 127,50 b V. Berl Mörtelw 129, 00 Vr. Köln⸗Rottw. 217,00bz G Ber. Hufschl. Fbr. 110,008 Ver. Met. Haller 364 900bzB Verein. Pinselfb. 11,006 Viktoria Fahrrad 126,90 bz G6 Bikt.⸗Speich. G. 172,403 G Vogtländ. Masch. 157. 75bz G Voigt u. Winde dr n S0 bz Volpi u. Schlüt. doo / ioo] l 49A 75B Vorw. Biel. Sp. 1000 11125bzG Warstein. Grub oog / zoo 86, 75 bz G K 600 123,006 Westeregeln Alk. 200fl. 70, 89bz G do Vorz. Akt. 100/00 391,70 bz G Westf Drht⸗Ind. zoo / ioo hd, go bz do. Stahlwerke 360 136, 5 z do. Union St. P. 500 134,506 Wiede Maschinen so0 16, 0h; Wilheim Wein b 300 124, 196 do. Vorz. Akt. 300 67, 75G Wilhelmshütte . 300 Wiss. Bergw. Pr. 1000 124,506 Witt. Gußsthlw. 300 11I700bz ß Wrede, Mälz. C 600 96, 00et. 6 Wurmrevier . . . 1000 126, 006 G , 1000 87,50 bz G Jellst. Fb. Wldh. 33 6 0 4 158358 Breslau Rheder. 1009 171,338 Chines. Küstenf. 100 74 oobz G Pamb. Am. Pack. . 147 6B do. ult. Dei. V, . Hanfa, Dpfschiff. khan (ie one, e eff, 1990 183756 Nordbtsch. Lloyd 1000 135606 do. ult. Dez.

1000 170.006 Schl. Dampf. Co. 1000 197,50 bz G n g fg

1000 132,09 bz Veloce Ital Spf

D. V. Petr. St. P. Eilenbrg. Kattun

ö, m. St. P

= O0

31 ö C O t. er

Frankf. Brau. kv. lückauf w VA Gummi Schwan.

agen. Gußst. kv. 3. 6 .

1506 79, Sobz G do0 226, 0b G

. Dentscher Neichs⸗Anzeiger

1 09 dor

8

0 08 DS r

509 Ih, 5b; G

,

zo 11106 und ,

Soo 1660 09h36 150 61 Gbr

Königlich Preusischer Staats Anzeiger.

K 2 li O MC 18

ess. Rhein. Bw. arlsr. Str. B. Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchfcv. Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. Et. Pr. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. bo, . Nienburg Eis Vrz Dranienb. Chem. . Strßb. kv. athen. Opt. 3. Rh.⸗Westf. Ind. Sch . Gußstahlf. 1000 dobz do. Nähfaͤden kv. 10090 289, 006 Schles. Gas A. G. 1000 Stobwasser Vz. A 1000 106. StrlsSpilk St P. 600 1 3 Sudenbg. Masch. 1000 ; Südd. Imm 009 1200/ñ200 16 G Tapetenf. Nordh. 1000 Jarnowiß St. h. 1000 G Union, Bauges. 1090 z Vulkan Bgw. kv. 1200 / zoo 70, Weißbier (Ger. ) 1000 1 z do. Golle)

=* O O0 O OC O OOO cn O

—— 11 2

er

2 188 88800 8 —— —— —— —— —— * w C O . 2 . C W ——

. 641

=

32

C ——— —— 2 3 —— *—

O Q t

S

300

1200 47, 806

, , 83

1coo /soo 2, 09bz Aer Krzugapreis hrträgt vierteljährlich 4 1 50 9. . Insertions preis für den Naum einer Nruchzeile 30 9. ,, Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; , . Jnserate nimmt au: die Königliche Expedition

. sitr Gerlin außer den Nost-Austalten auch die Expedition k ders Neutschen Reichs · Anzeiger

Iz hb; B SM., Wilhelmstraste Nr. 32. 4, ung Königlich Rrrußischen Staats Auzeigers

125. 256 Einzelne Rummern kosten 26 9. d . Berlin 8W., Wilhelmstrase Nr. 32.

S2 7h bz G an.

128, 606 G

bi M 291. 1896.

26,50 bz 30, 25 bi G in estät der König haben Allergnädigst geruht: Stiftung ist durch Beschluß des Kuratoriums der genannten vertreter, nach weiteren zwei Jahren die übrigen fünf Mit⸗ 54, go 63G . . , a 1 k . = 6 . . 3 . dem Maler lieder und zwei Stellvertreter aus. Die zuerst ausscheidenden 13 36 ger g . len Philipp Panzer aus Lyck in Ostpreußen e Mitglieder und drei Stell vertreter werden burch das zoo /iooo 127, 25G Nitschmann zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden ꝛ⸗ r i

an . Wissener Vergw o 35, 75 G dritter Klasse mit der Schleife, verliehen worden. Loos bestimmt. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. 1000 oo, 26 Zeitzer Maschin. 365 so, 5G dem Major a. D. Stein von Kamienski zu Char—⸗ Berlin, den 8. Dezember 1896. S5. . . boo 121, 1063 G lottenburg, blsher Bezirks⸗-Offizier heim Landwehrbezirk Gera, Der Vorsitzende Die Wahl zur Maklerkammer wird vom jeweiligen 19090 hc do G und dem Hof. Cellisten Heinrich Grünfeld zu Berlin den des Kuratoriums der r. Adolf Menzel Stiftung Kammervyrstande anbergumt und geleitt.

1000 E29, 7obzB Rothen Adler⸗Orden vierker Klasse, A. von Werner, Für die erste Wahlversammlung sowie für die Form der Attien. Fonds und Aktien · Börse. dem Qbersten z. D. Rohr zu Halle a. S., bisher à la Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die Einladung zu den Wahlen treffen dle Aeltesten der Kaufmann⸗ 6 Berlin, 7. Dejember. Die heutige Börse er⸗ suite des Pionier⸗Bataillons Nr. 16 und Kommandeur der bildenden Künste. schaft die erforderlichen Bestimmungen, die durch Aushang an 18s bes öffkere ia schwachet Palstng *r r em esskr in. . des XVI. Armee-Korps, und dem Obersten z. D. der Börse bekannt zu machen sind. Die Wahl erfolgt durch 1 I I

* * 2 2 . 2 2 2 * S R- —— 22 —— —— —8

dẽ OOO O

2

Do do oo tO. 0.

Doc,.

S X —— 4 9

. 1 7 or-

D N - , , O de o Oe Te, o o e.

1

8

Ser &

D

& 38 200

de O Srets .-

oe —— SO do

OC 20 8 Se- 2

do d —— 22 O

ö

88S 2— 2 2 ——— Q 2

= X

00 M

e

S J 3 0

d O = 8 S i - t- e-

SG O . E O &

8

or

9

—— —— —— —— —— —— —— —— 1 2 * 3 P

er —— C 2 —— 2 222 22

do de O * 825

Düss. Drht.⸗Ind. 7 600 86,506 Mech. Web. Lind. 11000 130,960 Mech. Wb. Sor. 7 1000 198, 25G Mech. Wb. Zittau 1000 176,75 bz Mechernich. Bw. 10 * Mend u. Schwrt. e do. do. St. Pr. I 25 bz G Mix u. Genest Tl. 157, 75bz 3 Möll. u. Sd. St P q 139, 90bz6 Nähmasch. Koch 100 6000 356,50 bz; Nauh . saurefr. Pr. 1000 86, 25 bz Neu. Berl. Omnib 1000 174,806 Neufdt. Metallw. 115 006 Neurod. Kunst. A. 126,606 Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw S8, 00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 170, bz G Id. Gisw. Bolle 12,908 do. Gummi .. 136,25 bz G do. Jute⸗Spin. 114,006 Nrd. Lagerh. Brl. 108, 106 do. Wllk. Brm. 2h66, 50 Nordstern Brgw. 123, bB Oberschl Chamot —— do. Eisenb. Bed. 95, 25 b G do. E. J. Car. H. ö do. Portl.⸗Im. 24,50 bz G Opp. Portl. Zem. 77, 25 bz G Osnabr. Kupfer 167, 8( 6 . konv.

0

Düsseld. Kammg. ,,, Duxer Kohlen kö. Dynamite Trust do. pr. ult. Dez. Eckert Masch. Jb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. Fein⸗Jute Akt. . Flöther Masch..

rankf. 3 Fraustädt. Zucker . a k.

, derst er zu Wiesbaden, bisher à la suite des Westfälischen Mi nisterium für Landwirthschaft, Dom nen Stimmzettel in geheimer Abstimmung, sofern die Versammlung

33 5hnl! s niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die far n b, he, . fremden. Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ionier⸗Bataillons Nr. 7 und Kommandeur der Pioniere des nicht einstimmig ein Anderes beschließt.

ünsti ĩ h aral ; d Forsten. ; 2 . ; ; 75. ungünstig, boten aber Anregung nicht dar. . J. = n Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, un Gewählt sind diejenigen, die die Mehrheit der abgegebenen 3 e Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 9 , r en, Halfmann ö. e l. Dem Thierarzt Arthur Oestreich in Kosel ist die von Stimmen erhalten haben. .

112, ihr,, hob . . 3 g, nnn, . . dem emeritierten Hauptlehrer Adam zu Winningen im Land- ihm bisher kommsssarisch verwaltete Kreis-Thierarztstelle für Insaomeit sich im ersten Wahlgang eine absolute Mehrheit 1900 5,25 6 D ann , fr e, n. . reise Koblenz und dem emeritierten Lehrer Rieth zu Bernbach den Kreis Kosel definitiv verliehen worden. nicht ergiebt, sind diejenigen Personen, welche abgesehen von 1 69 bös 5 bz sdz;, Per Kapitalsmarkt war ziemlich fest und ruhig im Kreise Gelnhausen den Adler der Inhaber des Königlichen den etwa mit absoluter Mehrheit gewählten die meisten ,, bo. Vor . At ö . . . für heimische solide Anlagen; Reichzanleihen und Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Ministerium für Handel und Gewerbe. Stimmen erhalten haben, in der doppelten Anzahl der noch 1000 112,506 k . 00 Le. 1113, oo Konsols bebauptet. . dem Standesbeamten August Gleu zu Oranienburg zu wählenden in eine engere Wahl zu bringen, bei welcher 600 Bol 006 Versicherungs⸗ Aktien. Fremde Fonds zumeist wenig verändert und ruhig; und dem städtischen Steuer⸗Kontroleur Haines zu Witzen⸗ Maklerordnun g. ; diejenigen als gewählt zu betrachten sind, welche die meisten

Kurs und Dividende a pr. Stück st sch 3 J 2 boo / aooo l 00 bz G 4nd hausen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie für die Kursmakler an der Berliner Börse. Stimmen auf sich vereinigt haben.

. Divendende proslgha is . k ,, , Das Wahlergebniß ist nach Abschluß der Wahl durch aeg oo l L et k . Nach. M. Feuerp 0 ap. loch, Lz 33h a , , , , . . dem Polizei⸗Wachtmeister Hermann Schmidt zu Berlin, Auf Grund der S5 30 Abs. 2 und 32 Abs. 1 des Reichs⸗ as Wahlergebni u 33 obs C, wach- ticker , eb ben, d se, . . dem . 9. D. Mann kopf ebendafelbst, dem Gerichts⸗ gie m en e n. . ö 65 bestimme 9 fur die . Aushang an der Börse bekannt zu machen.

Eee, äs gb Ca Ällianz ss M pon 16h , 36 36 chwächer; Lzmbazden, Buschtiehrader, ikalienische t ; Einbeck, dem Amtsgerichts⸗ ; . Einsprüche gegen die Gültigkeit des Wahlergebnisses sind : . 3 . , und schweizerische Bahnen fester, vollzieher 4. D Schünemann zu Einbeck, dem Amtsgerichts makler an der Berliner Börse, was folgt: . 231 . (

5 ö bB k . 13 1 25006 . ge e l, zumeist behauptet und . a. 5 Denz J * zu Stettin, 6. , . . Bestellung und Entlassung der Kursmakler. binnen acht Tagen nach Verkündigung desselben an die Makler

1606 173. 70b TVeben gh. G 0b. Ig6 185 393 ruhig. remser Georg Lehmann zu Lauban und dem Gürtle ;

300 h hg , 3 zoo G ,, , nf . und ruhig; die Wilhelm Falke zu Iserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen zu

O00 i122. ener , m, n , n. . . pekulativen Devisen abgeschwächt. ihen. ; z ; j z

1 zie , K ö. Indagstriepapiers ziemlich, behauptet und wenig be— 666 . des Reichs⸗Börsengesetzes vom 23. Juni 1gh6) erfölgt nach ; 56.

,,,, lebt; Monlamwerthe schwãcher. Maßgabe meines Crlässes vom 14. November 15h6, weicher Scheidet ein Mitglied de Mallerkammer früher als drei

logo 1 D Rück u. Mity G. Ahh /o. 3000 6 37, o 37,30 7206 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lautet: Monate vor Ablauf seiner Wahlperiode aus, so eiganjt ich

1500 / 300 296 s 5 262 . 7 z z z 8 = . ö 5 2

le i n n n, , , n, , , sc vVrodurten · uud Waaren · Börse. V2 I e er rn, nn, nn,,

300 9100 b36 sffeld Trangy joo b, ooo Me, öh lis 1 2 n örse in Berlin durch den Ober Präsidenten der Probin; Branden⸗ . 1

1000 122,256 e, , Allg. V WM. 1666 3M, sd 66 feststellung von Getreide, Mehl, Oel, des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens bestellt werden, durch den Regierungs- Prästdenten, in defsen Ver, sofern dessen Wahlperiode noch nicht abgelaufen ist, für deren

00 170606 k 3 206, . bbc, , , . Petroleum und Spiritus.) . ler Klasse: waltungsbezirke die Börse belegen ist, bestellt und in seinem Auftrage Dauer ein Ersatzmwann gewählt. Ist die Wahlperiode ab⸗

ooo liö, Cob; G Füiadb. Fegtvers zz, e id bd, d, s sissob ] Weizen (nit Kusschuß bon Faühweizem per 1000. erster Klasse; darauf dereldigt, daß sie die ihnen obliegenden Pflichten getreu erfüllen gelaufen, so finbel Neuwahl statt.

6 Köln. Hage lber C 20 a6 6b, , , üb . flau. Termine fa, ,. ö dem Gen eral⸗Major z. D. von Herff zu Darmstadt; werden (6 30 Abf. 1 a. a. O.. 852 8 7.

000 —— on Rickyerf d? * * ö ündigungtpreis S Loko 160 - 183 A na ĩ ;

i1soo / o 188, 25 bz G , i n , . 3 168506 y Ie e esiasttl 173 , per diesen Monat der dritten Klasse desselben Ordens Vor der Hestellung sind die Handelsorgane, denen die unmittel⸗- Der . ö K a. a0 .

300 , * deß ann 60314 335 33 8866 177— 175,50 bez. dem Premier⸗Lieutenant von ang en, persõnlichem Ad⸗ bare Aufsicht uber die Börse übertragen ist (5 14 Abf. 2 des Reichs- sitzenden, einem stellver . 8 i . 6

zog. zibb; He gere zh Tiba hn e zos Fo0 Roggen per 1009 kg. Loo flau. Termine slau. iutanten Seiner Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Wilhelm Börsengefeßegh, und wo eine Vertretung der Kursmatler (6 30 Abf. führer, einem stellvertretenden Schrif führer und einem Schatz.

l000 los, Sb; G , . 75 get bz G GSekündigt bo t. ö . 6 . . von Hessen und bei Rhein; sowie a. a. G.) besteht, auch diefe zu . ö , , wird von der Maklerkammer aus ihrer

300 136, 196 f . 0m, . 123 —131 ½ na ualstãt. eferungsqualitã ; ; J ö itte gewählt. ;

1000 ö ,, . . 3 127 4, . 128 - 129 ab Hr bir. per der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Der zum Kurgtmakler Bestellte erhält nach seiner Vereidigung 3 den Mitgliedern des Vorstandes müssen vier an der

nn,, , . diesen Monat L23336 = 1 be) . chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: cine den der ihn besie lenden He ne anahefetisle Hesulssn. Fondsbörse und eines an der Produltenbörse Chatig sein

500 132, 00bz ĩ J 9 te per 1000 kg. Still. Futtergerste, große g zal; ; nn. bi B Riederrh. Güt. J. G0 Mb. ze n, 56h Gerste per g Rutterg groß dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit Die Euthafgug chic ann n m, een, ben e üg 88

300 galtel 8 05 : 1 und kleine 116— 135 M nach Qual. Braugerste ; 1 j ; 51 . ö k 2 1 ö , rr , , n , ,. , Tee de ck. wech . nn , n n, n,, n ,,, an n,, Pflichten schuldig macht Ueber die Kammer- und Vorstandssitzuxgen, sowie über

; semli ĩ 4 Koeg von Breugel, à la suits des 1. Leib-Husaren⸗ n Ve ̃ ; lhandl der Kursmakler sind Protokolle auf⸗

300 110, 00bzG ; afer per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. —⸗ / oder sich durch sein Verhalten in oder außer dem Amt der chtung, die Wah handlungen

1000 lr er . . J,, . 3 still. Heki igt t. Kündigungspr. M0 ö Regiments Nr. 1. des Ansehens und des Vertrauens, die sein Beruf erfordert . zunehmen, die von dem Vorsitz enden und dem mit der

1500 141, 00bzG reu , ; Loko 128 154 ½6 n. Qual. Lieferungsqual. 130 4, zeigt oder zur Erfüllung seiner Amtspflicht dauernd unfähig wird. Protokollführung beauftragten Mitgliede zu unterzeichnen sind. .

00 ,

S J- O . , 811 —— Deore -

SO OC Oc Oc o S 10 * S 2 0—2

280

SI SSI G ——

IO, H G S, D de x0 c. 0.

.

=. d d O

kammer zu richten. Gegen die Entscheidung der Maklerkammer 8 1. findet Beschwerde an die Aeltesten der Kaufmannschaft statt, Die Bestellung und Entlassung der Kursmakler 68 30-34 deren Enischeidung endgültig ist.

O O

O MC,. 2

Se, , , ,

riedr. Wilh. Vz. rister Roßm k. do. do. neue Gaggenau Eisen.

do. konv.

do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. pr. ult. Dez. GelsenkGußstahl Gg. ⸗Mar.⸗ Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. r n. iesel Prtl. Im. Gladba ,. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zucker. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Gritzner . Gr. Berl. Omni

2

.

S d C —— F O0

bär 90a, 60 bz Paucksch Masch. 109, 50 bz G eniger Maschin. 107,75 bz G hön. Bw. Lit. A 107, 75 bz G do. A. abg. 119,25 b G do. B. Bezugssch. —— ietschm., Musik 113,50 bzG pluto Steinkhlb. 136. 15G do. St. Pr. 1659, 90 bzG ö 9

O C K 0 2 ö

OO OO. —‚ M do er M -= 1

. ö T —— —— ö

Q

Soœo g

10

121

S k 0 O DO l

r C

to =

126,00 bB ongs, Spinner. 201, 00 bz G osen. Sprit⸗Bk. 140, 00b G , , . 56 auchw. Walter

108,256 Ravensb. Spinn. 211,90 bz G Rednh. SP. Lt A 222, 00 b; G do. St.⸗Pr. neue 190,090 bzG Rhein. ⸗Nss. Bw. 174, 25 b G ö Anthrazit

x ··· WW W 2 2 —— ——— 233881

I DC SIS D G 0 OO CO 2

& O 0 0 2 22 020

272,506 Rhein. Bergbau. 288,506 Rhein. Metallw. 73, 50G Rhein. Sthlwrk. 47,006 Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. 450,506 Rositz. Brnk. W. 93,90 bz G do. Zuckerfabr. 118,50 bz 6 Sächs. Kmg. V⸗A 217, 0036 do. Masch. Kapp. —— do. Thür. Brk. 385, 00 bB do. do. St. ⸗Pr. 135,506 do. Wbst.⸗Fabr. 156, 75 G Sagan Spinner. 47,40 bz Saline Salzung. 143,50 bz 6 Sangerh. Masch. 168, 40 bz Schaffer Walk. : (Qua- 40Qa, 270bz Schalter Gruben 183, 60 bz Schering hm. F. 138,90 bz do. Vorz ⸗Akt.

54,00 bz Sir d gn S n 141, 106 do. do. St. Pr. 128, 90bzG do. Portl.Imtf. 148,506 do. Kohlenwerke 158, 50et. b G do. Lein. Kramsta 180,90 bz Schön. Frid. Terr 4 180 50a, zu, o, 50 bz; Schriftgieß. Huck 1000 162,256 Schuckert, Elektr. 127,406 Schul⸗Knaudt . 136,090 bz G6 Seck, Mühlenbau 445,006 do. Vorz. Akt.. 11,306 Sentker Wiz. Vz. 15, 7het. bB] Siemens, Glash. 465,75 bz G Spinn und . 129, 40 Spinn Renn uo 176,25 bz G Stadtberg. Hütte 179, 30 bz Staßf. Chem. Fb. 180, 10 bj ; Stett. Bred Dem. 13,560 bzG Stett. Ch. Didier 106, 606 do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. li Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do St.⸗Pr

1000 199, 80b3G Merk Ye pommerscher mittel bis guter 132 146, feiner 141 Die Entlassung erfolgt durch dieselbe Behörde, welche die Bestellung Die Ergebnisse der Maklerkammer- und der Vorstands= , , , . 146. schlesischer, mittel big guter 133 10, feiner bergenommög hat. Vor der Entlassung ind die in z beieichneten wahlen far ö. Minister fuͤr Handel und Gewerbe, dem lbsß ,,, ,, en e Teese nnen gn n f, , K 85 s Stäntskommiffar, den Aeltesten der Kaufmannschaft und dem 9 BH. 7 . 5 * ͤ einer ge 148, r . P ; . ; 8 . 4 ö =. ü

5600 166,506 n ,, ,,. 1535 141 bez, per diesen Monat 129, 75 4 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Die vorstehenden Bestimmungen finden auf die bei eintretendem Börsenvorstand mitzutheilen 9 6 , sh G Schlei ger, g Wlan, hoc. Gais ver 00 kt. ots matt, Tmin, shau. dem Kanzler von Kamerun Dr. Theodor Seitz den Pedürfniß zu bestellenden 5 56 . ve n, 3 , . r , re wn en n e , , 600 123,906 ̃ w , e , , n Wagen bez., per diesen Monat 97 bez. ö Die Stellvertreter haben für die Dauer der Stellvertretung die ben über die Bestellung ( ; 8 Reichs⸗Börsen⸗ 09 20. 39g , . ge. . , , n,. Fechwegre 139 = 178 Rechte und Pflichten von Kursmgllern. gers) und Entlaffung ,, und über eine nn,, ,, , nachQuglität, Viltariä-Erhlen 155 186 S nach Bekanntmachung, . etwaige Stellvertretung behinderter Kurgmakler; 1000 ien och ittorig. Berlin z0rov. Ougl, Futterwagre 114— 127 A nach Qual. Die für die Börsenbesucher geltenden Vorschriften des Reichs. iung der Geschäͤfte unter die Einzelnen Kurs- boo 119. 256 Westdtich Vr. Be 20 ap i oog 3m, Roggenmehl Nr. O und 1 per 100 kg brutto Maßregeln gegen Viehseuchen betreffend. Börsengesetzes und der Börsenordnung, insbesondere in Betreff des b. die Vertheilung der Ge .

318 Berichtigung! (Amtliche Kurer Um X. 2 in ů ünd . Sack 3 . in ĩ ichtlichen Verfahrens, der Zulassung und der Ausschließung makler (Gruppenbildung) vorzunehmen und dem Börsenvorstand . k Türk. Loose 60 Jo Hraunschw. Jute 17490. in g . ein r, ö t . ,, ,,, ö gien . . . handhabung . Ordnung in den Börsen ! wie dem Sir e ffn mitvzutheilen, welche dagegen binnen 4 L. , Gbemn. 38. Albert 1336.3 Int. Haug. er rern whit fn 6. r n n,, rh. Rindpieh, aus Tiol und Vorarlberg in baherische , finden auch auf die ed nn, Anwendung. einer Woche Einspruch bei den Aeltesten der Kaufmannschaft 6 el St. Br. js , Mur mrerl er isl döb' G. . eri * K Grsnzbezirke eingeschleppt werden ist, wird auf Hrund des räu 7. . einzulegen befugt find. Ist Einspruch erfolgt, so entscheiden 1000 os. 35 etern; Angt ol, Gisenb. Ss, ßobi c; Transvaal (Hold) Fa = obne Faß —, per diefen Monat hb, 9 = 56,5 Artikels 6 des Viehseuchen. Uhberein kommens zwischen dem Ucher die Pflichten der Kurämaller, über die Organisation ihrer dies Aektesten der Kau mannschaft, 1000 is6 96 ebz G 1891) 190,758. Patzenh. Br. 239bz G. kl. f. Fried. 36.9 bez., per Januar 1897 —, per Februar —, per Deutschen Reich und Oesterreich Un arn vom 5. De emher Vertretung, über ihr Verhältniß zu den Staats -Kommissaren und den e. die Aufsicht über die Erfüllung der den Kursmaklern 300 Dig. z5kbzd; Wilk W L2Wseb G. Karler Masch. 121 JbiG. Mai * 8 = 6b, 9 66, 6 —– 55,7 bez. 1891 und im inblick auf 5 328 des , . 8 für Börsenorgänen, sowie darüber, in welcher Weise die Beobachtung der als solchen obliegenden Pflichten auszuüben und bei Pflicht= 300 210, 75 bz G Nichtamtli K Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per das Deutsche Reich und Art. 2 Ziff. 1 des Polizei⸗Straf⸗ Vorschrift des 5 32 Abs. 1 des Reichs⸗Börsengesetzes zu überwachen verlltzungen die geeigneten le vl r en zu verhängen; 600 194, 99b3 G ich n. 263 urse. 105 n 53 2 * ö. ö , für Bayern vom 26. Dezember 1871 Folgendes len nn der Erlaß von Bestimmungen für die einzelnen Börsen h bre ligleite n unter den iet afsern auf Antrag zu 400 48,60 bz G ank⸗ en. unverändert. ek. Kg. Kündigungs preis , estimmi: vorbehalten. , n. 1000 141, 258 Din idende pro 1804 130 gf. 8. T. et zu M] Lol = per diesen Monat und per Jan. 21,2 4 U Die Ein- und Durchfuhr von Rindvieh, Makler kammer. schlichten. tragsverhältniß zwischen 1 lg 9h ö W. f. ; t 1 . Ig So 2 n r ng c e geg g . So. Ziegen und Gela. aus Tirol und d dei Börse werden durch eine gar . r ,,,, . r n 1000 , reg ö In ustrie. Alete ö geil bdigungspr e 9 . Faß or, j bei Vorgrlberg ißt verboten. Verfůü tritt aus in rl , ,,, für die letzteren zu schlichten; ; 63 , , Ale. en , g 14 g. ,, . ni gr . 6 . rd nr fh, , zugleich fun Stellvertreter zu wählen sind. Von den Mit⸗ t. auf , , . ö . ,,

Gronau. —— 2 nach Trallegz. Gekünd. ö ö ; ö. ; üb esetzgebungs⸗ 1785096 . 108,99 bz G ki ele mn . oh ohne Faß 376 bez., per j München, den 6. Dezember 18906. gliedern i . ag * to] . Stellvertretern muß einer ,, der . berühren, zu erstalten. 300 177,23 6 Ascan. Chem. kv. 48, 0G diesen Monat —. Königlich bayerisches Staats⸗-Ministerium des Innern. an der Produßttenbörse thäͤtig sein. d d 810 1000 200,50 Bauges. City SP Spiritus mit 50 S Verbrauchgabgabe per 1001. Freiherr von Feilitzsch. Die Stellvertreter werden erforderlichenfalls durch den ; kann die in 89 unter d und e be⸗ 133,00 bz; do. f. Mittelw. 336, 00bz G3 2 106 0ͤé0 10 000 nach Tralles. Gekünd. 1. Vorsitzenden der Kammer einberufen. Die Maklerkammer kann die i. ; x h. 00G Bauges. Ostend. Kündigungepreis M Loko mit Faß —. 83. , Aufgaben einzelnen ihrer Mitglieder oder Unter⸗ 1e, gs Verl. Aquarium Fh rttus gt, 9 Verbtaughöak gabe, Sehr, stin Die Mitglieder und die Stellvertreter werden von den kommissionen uͤbertragen. 174,756 do. Yi me Gekündigt ho 000 1. Kündigungspreis 42,7 4M . Kursmaklern aus ihrer Mitte gewaͤhlt. 81 128, 006 do. Zichorienf. Loko= per diesen Monat 4233 471 bez., per Königreich Preusen. Schwebt gegen einen Kutgmakler ein ehrengerichtliches Der Vorstand hat

280,50 irkenw. ; Mai 43, 1—=43 bez., i 45,4 43,3 bez., per . ; ; nach außen hin zu vertreten; g d g Viren m n, , n. . Ten , Jun ; Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und oder wegen einer strafbaren Handlung, welche die Unfähigkeit a. die Maklerkammer nach außen hin z 1 a

= ĩ 5 ben kann, ein b. die Verwaltung der Einnahmen und b 163, 25 bz G Brotfabrik ... Weizenmehl Nr. 00 24,00 22, 00 bez, Nr. 0 Medizinal⸗Angelegen heiten. ur Bekleidung öffentlicher Aemter zur Folge ha ö r ol , g Carol. Brk. Offl. 121.00et. B 21575 —= 189,75 bez. Feine Marken Über Noth bezahlt. Königliche Akademie der Künste fee llt, Verfahren, so ruht das . wãhrend der g nn nb. . und ihr über die Verwaltung 196 306 Chemnitz. Baug. Sb. 25 G Roggenmehl Nr. 0 u. 1 1750 = 1675 bez, do. = Dauer dieses Verfahrens e,, ö. 74,30 bz G do. Färb. Körn. —— feine Marken Nr. 0O u. 1 19,06 17,59 bez., Rr. Bekanntmachung. ; f ( 8. . 6j 9 26 . rz =. 3 , gentin. Pferdez. ggg, gen höher als Mr. g a; Lipr. 1h n b int, Ged. Das laut Bekanntmachung vom 24. Juli d. J. aus⸗ Die Wahlen zur Maklerkammer , auf vier Jahrs. berufen und zu leiten und deren Beschlüsse zur Ausführung

ebene He hl ö geschriebene Stipendium der Dr. Äboif Menzel] Nach jwel Jahren scheien sechs Mitglieder unß drei Stell, zu bringen; . 1 .

. tpr ?

do. Immobil. do. Masch. St. Pr. , , , rb. W. Gum. arkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. konp. do. do. St. ⸗Pr.

;;

2

w w —· —— —— 2 r* —* —— —— —— 2 —— 2

OD OOO do CO CO 1.

2 ö * 2

—— 2 2 22

8

r * 2

d C

=

—— —— —— *

SOON

3882

do. abg. noeh rf engstenb. Masch rand Wagg. ibern Bgw. Gef.

O 2 W 200 23

3

3 .

361

E O O OO

de t=

22 2

D c 2 2

8

1 . 3208232111

D

konv.

St. ⸗Pr. do. St. Pr. Lit. A oesch, Eis. u. St. off nann Stärke m. Wagen bau owaldt⸗ Werke ttenh Spinn. ugo, Bergwerk owrazl. Eteinf nt. Saug. St Pr sphalt

e

e . . ö

S M 0 M0 Oο0 St 8 3 DS 0

5

—— do O O

18111

——

ö do de & d &OσS Soo

D O de

.

de =

Sturm aslzsiegei Terr. G. Nordost

—— 2 22 2 9 2282222

C C D —— —— ————— —— —— —=—

2 ——

K

II AX I -= O O D X dd OC —= 0

.

8 2