1896 / 291 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 20 582. F. 1701. Klasse 10. Rr. 20 592. g. 2192. Alaffe 283. Nr. 20 598. F. 1636. Klaffe 3 d. saure Wasser, Mineralsalze, echte und unecht 607. P. 795. Klasse 10a. Nr. 20 8314. S. 1172. l 16. Nr. 26 621. H. 2414. Klafse 26 e. Rernburz. 3984 Schmucksachen, leonische Waaren, Alfenide⸗ . Rr. 20 7 66. 7 Zu Bekanntmachungen der Eintragungen in .

n . 9 lber, Britannia, Jisckel. und Alumin lum Waaren, 1 , . 6 e,. 2 Bandels⸗ und Genossenschaftgregister für den Bezirk K —— , , . Gummiwagren (Spielzeug, Schuhe, Sohlen, Decken, ö . * 3 . UI. 636 des hiesigen e el ger ns i. als fakultativ zu . 3 a ene , 6 Bänder) Fette und Oele, Schmierin tel, Heiß. unt . ; . ] ö . . * WMätter für das Jahn 1867: . f ) , , , . i i n

Leuchtstoffe jeglicher Art, Lichte, Dochte, Nachilichte, Eingetragen für die Actiengesellschaft The st. i. ; 3 383 L das Bernburger Wochenblatt in Bernburg, oli, Kork. Horn,, Schildpart., Elfen bein⸗ Meer⸗ Punii Kreweries Company Limited, . n. . * 2) die Berliner Börsen Zeitung in Berlin, aum, und Celluloid. Waaren, Maschinen unk, London, Zweigniederlassung Bremen, zufol Anmel . . 7 . neben dem für alle Bekanntmachingen bestimmten

9 . Maschinentheile, Musikinstrumente, Nahrungs. und. dung vom 13 3. 96 am 25. 11. 36. Geschäfts—⸗ i . . F) K Eingetragen für die Firma J. S. L. Hoffmann, Anhaltischen Staats. Anzeiger und dem Central.

Eingetragen für die Firma Fahrrad-⸗Werke . ; 3 Hen aßmittel aller Art, Fieinchertrakt, Kon serven, betrleb Brauerei. Waarenherzeichniß: Bier. ö ; 3 . Parchim i. Meckl., zufolge Anmeldung vom 11. 6. S6 Dandelsregister für das Deutsche Reich aus-

Salzer Go., Gesellschaft mit beschrãnkter 2 . 86 . Fruchtsäfte, Milch, Butter, Käfe, Kunstbutter, Rr? Rr. 20 G08. R. ZO 6X. Klaffe T. n ,, , 1. am 23. 11. 95, Geschäftsbetrieb: Herftellung und gewählt worden.

Haftung, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 7. i ( . . 9 26 9 lonialwaaren, Zuckerwagren, Papier, Pappe, Zellstoff j . . Vertrieb von Zichorlen und anderen Kaffeesurrogaten. Bernburg, den 1. Dejember 1895.

KB. Is cn 23 Y (gz. , hafte be re eh az T atieh . . . und daraus erzeugte Waaren, phoko. und fithe! E M O 1 . E L. E ET ? . , , ichorienfabrikate. Der An⸗ Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Und Vertrieb von Fahrrädern. Waarenderzeichniß: . . graphische und ähnliche durch Verbielfältigung her . 3 .. . meldung ist eine Beschrelbung beigefügt. Edeling.

Fahrräder. Eingetragen für die Kunst Thonwaaren Fabrik 7 . s. borgerufene Erzeugnisse, Porzellan., Töpfer. und Eingetragen für die Firma The Keltie Nr. 0 622. BS. 3021 ——

—— ugim Rudoif Ditmar, Znalm, HRähren Seffer⸗ . j . Thonwaaren, Glas, Glatwaaren, Vosamentierwaaren, Eroductsz Limited, Edinburgh, England; Gingetragen fůr die Firma Pr. J. G. B. Eiegert B. . e. nenen, Oversechies. 6zoz

Rr. O 583. . 2052. Klafse 34. reich); Vertr.: Carl Pieper, Heintich Springmamn ] 8 Spitzen, Schreib⸗ Zeichen, und Malwagren, Seife, Vertr.: Justij Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge An. Hijos, Pert of Spain auf der englischen Kolonie Eingetragen für Carl 3 2 Die Bekanntmachungen aug dem Gen offenschafts·

u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3, zufolge An⸗ . 3373 .. . und Poliermittel, Waschmittel, Parfümerlen, meldung vom 10. 8. 96 am 25. 11. 96. Geschäfts—⸗ Trinidad, West. Indien; Vertr. Friedrich Henschen, Bader, lalen Württbg, 87 : und dem ö (exklusive Zeichen) Register sowie meldung vom 15. 9. 96 am 23. 11. 86. Cha jn 8 ö 4 bilettemittel, Spielwaaren, Zündwaaren, Zünd⸗ betrieb: Fabrikation nachbenannter Waaren. Waaren⸗ Bremen, zufolge Anmeldung von J5. 7. * 76 eam zufolge Anmeldung vom , b dem Börsenregister erfolgen 1597 im Deutschen betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachstehender . 656 hölter, (Wachs oder Holz), Steine, natürlich und verzeichniß: Chemikalien zur Verwendung in der 33 II. 93. Geschäftsbetrleb: Herftellung und Ven . ö 4 da 86 am ! d , eM Reichs⸗Anzeiger, in der Breslauer Zeitung und

Waaren. Waarenverzeichniß: Klosets aus Fayence, 6 : lünstliche, Baumaterialien, Zement, Asphait, Theer, Medizin und Pharmazie mit Ausschluß von Aerhyl⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waaren perzeichn ; 2 eli 6g , . 1 L in der Oberschlesischen Grenzz itung hierselbst, be—=

Steinzeug, Porn Lans ald örz kern n drs de, . Pech, Dachpappe u. dergl, Tabackfabrikate, Teppiche, Thlorid, Parfümerien, Tollette⸗ Seifen und Tollerte— Liqueure jeder Ärt, inebesondere Angosturé- Bitte: etrieb: 66 . ö 6 Kalich kleinerer Genossenschaften nur im Reichs-

Erdenmaßterial. Der Anmeldung ist eine Del Ken ö Decken, Gardinen, Uhren jeglicher Art, Manufaktur? ulver und Mittel für Zähne und Haare, Kerzen, saromatische Bitter . Essenʒ). ban en, O asolgde; und J.. GSG WAnzeiger und in der Qberschlesischen Grenszeltung.

beigefügt. . . waaren (gewirkte und, gewebte Stoffe, gemischt oder Be ehre, eizungs und Schmier⸗ Oele, Streich- Rr To dis. R. G6 niaffe Tc k Waar. Geer, Die Bearbeitung der Sachen erfolgt durch Aumftz=

5892 K,, Eingetragen für die Firma J. Fraenkel, unvermischt) auch Bänder, Sammete, Plüsche jeg⸗ höljer, Stärke, Waschblau, Seifen und Seifenpulver, ö . verzeichniß: Kindermehl, & 8 2 gerichts. Rath Karsunky und Sekretär Lucas. Nr. 260 594. g. 2195. Klafse 23. Lauban, zufolge Anmeldung vom 15. D. S5 am 75. sicher Ürt aus Wolle, Seide. Baumwolle, Flacht, welche bei Wäschen Ver wendung finden. Eingetragen für die . C bekolade. Lebkuchen, rr X Königliches Amtsgericht Benthen O. S.

1. 35. Geschäftsbetrieb: Taschentuch Fabrikation. Hanf, Leinen, Halbleinen, Jute. Der Anmeldung Nr. 20 6609. M. 1910. slasse Z. , . 9 . Konditoreiwaaren. 2 2 den 1. Dezember 1896. ö. ; S ö * ; .

geschäft. Waarenverzeichniß: Leinene Taschentücher ist eine Beschrelbung beigefügt. .

2 E(HEIRRPHI0G.. U, n n, . e , ** Nr. 20 604. T. 678. Kl 42. ö ; . 2 r. 5080. Zh e. as Zeichen ist übergegan⸗ ie Eintragungen in das hier geführte Hande

Rr. 20 601. K. 2283. Klasse 26 6. asse 11. 19.265 am 25. 11. 86. gen auf die Aktiengesellschaft in Firma Bog ril und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1897

Gingetzagen für Gottlieb Kummer, Nürnberg 2. Geschäftsbetrieb . Her⸗ 511 . . ; 25. 7. 3 ür die Firma E. Merck, Darm j . Limited, London (England); Vertr.: Rechtsanwalt durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger durch ä e,, e ne, ee, de iin Ki. Ko- Ka- * E en g e en n el blk . 3. 11. 96 am 23. 11. stellung und Vertrieb J Juftij. Rath Bärwinkel, Leipzig. . die Berliner Börsenzeitung und durch dag' Geln⸗

aftsbetrieb: erstellung und Vertri ö ; g . ] . ö nr ll S6. GHeschäftsbetrseb; Parftellung und Vertrieb von , , , * 3 hausener Kreisblart, soweit es sich um kleinere Ge= und Putzpomade. Eingetragen für die Fi Kietz Co., Köl chemischer und pharmazeutischer Präparate. Waaren= . chniß ö k Löschung. nossenschaften handelt, nur durch den Reichs⸗ und nr D dss = niafe * Eingetragen für die Kunst Thonwagren⸗Fabrikt j ,, 6. V k 531 hh. Einget sr die Finn * 26 verzeichniß: Ein chemisches Präparat, welches zu . Am 3. 12. 9Jz das unter Nr. 10 136 KI. 16b. der Staats. Anzeiger und durch das Geinhausener tr. 7. ; , ,, Rudolf Ditmar, Ing m, Mähren (Befter— 3 9 fte nnn 3 . ö 99 ö nge nage . . . r het; 2 medizinischen Zwecken Verwendung findet. Der An. Nr. 20 617. G. 1137. Zeichenrolle für die Firma Welke K Kreutziger in Kreisblatt verzFfentlicht werden.

e,, , , , 8 , ,, J n Te Heeren, on, de, n, , ,,, u. Th. Stort, rlin, Hindersinstr. 3, An⸗ e, , , , 1 . 3 45 , 2 motoren g abrik Deutz, ln. erlin, 8. . t . Nlislocation⸗ meigung bon, Hen 56 26 , 36. ug g g: n , Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ . am . . K, Kauf⸗ Nr. 20 6109. R. G63. Kiasse 10. ug. suf ö. = ,, von . 1 Kaiferliches Patentamt. ee, e, we e. 7* . betrieb Fabrikation und Vertrieb nachftehender bung beigefügt. man i dr, Inhert, undz Crport Hetriet; Wag) en, 4; 14. 96 39. 12 1 am 23. E 1 von Huber. lo58?7 2] Higge, Detanntmachung. los ots

; , ,. verzeichniß: Ackerbau⸗Ereugnisse jeglicher Art, Hheschzftahe risk e 7 Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Waaren. Waarenverzeichniß: Klosetz aus Fayence, Nr. 20 602. T. 686. Klasse 42. Arineimittel. Verbandstoffe, Droguen, Thier⸗ und ?. 169) 7 * 72. 5 uind; i,, . ,. 1 * ss sss Sele, . Jab 6 f, 1 , . f .

Steinzeug, Porzellan, Halbporzellan und jcdwedem Rersỹ ĩ f 6 Eingetragen für Wilb. Jul. Teufel, Stuttgart, Erdenmalerial. De ist eine B ; 2 D . Pflanzen Vertilgungs mittel Konservierungsmittel, Maschlnen und Maschinen⸗ . Reichs-Anzeiger, Westfaͤlischen Volksblatt und in . . e n n ume dom 79. 8. 96 am eien al. Der Anmeldung ist eine Beschtesbumg ü 3 ö 5 ö . 6 . Barn ve , 5 UG Bekanntmachun en, der . X , ö. ber,, 3

11. ( eschäftsbetrieb: Fabrik chirurgi cher, ; ; ren, uhwaaren,« n . , ; ; ; 3. d NM . 6 * das Muster. und Zeichenregister werden nur dur orthopädischer und hygienischer i f rd . k e . Helz cti ge Hein gs, und Kochs ipharatc mi k , ,. Ds K betreffend die zur Ver entlichung den Deutschen ee d m, sen bekannt gemacht. verzeichnif: Leibbinden,. Peloten und Bandagen. Gingetr für die Fir Geräthe, Borsten und Borstenwaaren (Bürsten, Besen, Carlsruhe vormals Haid ce. Neu, Farseruhe, 8 R 7 der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge Bigge, den 3. Dezember 1856.

ö 2 ingetragen für die Firma Taumeyer Co., Pinsel u. dergl., Kämme, Schwämme, chemische und ufolge Anmeldung vom 3. 10. 96 am 23. 11. 96. Nr. 26 618d. SI. 7X7. Klasse = 1 Kön lgliches Amtsgericht. Rr. 2O 586. D. 896. Klafse O b. 8 ) ö a . . mineralische Produkte, Asbestfab ikate, Metalle jeglicher ,,,. . much erte . bestimmten Blätter.

Eingetragen für die Firma Darmann 86 8 * au enstr. 20, zuso ge * nme dung vom ö h Art, roh oder theilweise bearbeitet (Bleche, Stan en, ste ender ; aaren. aarenverzei n ö. 7 2 rra er ; ? ö = ö 8 228 , I , ere er m de, e vom 30. 4 95 am 25. 11. 96. Geschäfts⸗ ; d ; ffn Fern, grgarenberöeichniß: licher Art (Messerfchmiedswaaren, Wer zeuge, Nadeln reibung keigefügt. 9 . ö ic ssenf nn, , gr gift ͤ betrieb; Herstellung und Vertrieb nach— G Ackerbau. Erzen n isse jeglicher rt. Arnmnmeinittes aller Art, Fischangeln, Nägel, Schrauben, Guß— Ar. 20 611. R. 576. Klasse 17. * , , K . hr, ,,,, Henossenschaftsrenister betannt r ,,,, benannter Waaren. Waarenverzeichniß: . 6 . Verbandstoffe, Drogen. Thier⸗ und Pflanzen. Vertil· waaren, emaillierte und verzinnte Waaren, Knöpftz, ee, , , 86 6 ö Dentschen Reichs- und Köni lich TLenrlss hen Reichs . Auzeiger un West alische Schneidwerkjeuge und Werkzeuge zum . ; . 8 gung mittel, sGonserdierungs mittel Des inf ktions Farben und Farbstoffe jeglicher Art. Anilin Produkte, . K j . . 23 5 , k , g 6 3 U ; Gebrauche für Fabriken und Handwerker nämlich für ̃ . ; mittel De leidun gegen g nde (Vüte, Putz wgaren, elle, Häute, Leder, Firn isse, Lacke, Klebstoffe u. dergl., en,, w 42 r ö. ö a . Volkẽzeitung ., 6. dem Bigge den 3 Dezember 1896 Schmiede Schlosser, Tischler, Drechsler, Böttcher, Schuhwaaren, Kleider, Wasche u. dergl.) Beleuch⸗ Wolle, Seide, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, roh . . w —— 8 5 & eis Jülicher k und Wochen. ö Kön glichet Amtegericht 23 . . ien . , . 6 ö. . gefertigte (gemischte . , . e ,, 2. 6 ö. ier. a , ; k

echaniter, rmacher, Sattler, Stellmacher, . or me ren (Sürsten, esen, Pinse espinnste, Garne, Zwirne u dergl, Polstermateria ,, 2 3 ** . ir kJ ,,, die ; Zimmerleute, Stein⸗ und Bildhauer, Maschinen— ö ; u. dergl.) Kämme, Schwämme chemische ud mine⸗ (Roßhagr, Sxeegras, Bettfedern u. dergl.), Getränke F , ö K . , , ö ,,, ,, d e n, sabriken, Eisengleßereien, Maurer, Kufer, ingbesondere . ralische Produkte, Asbestsabrikate, Metalle ieglicher (Bier, Wein, Spiritubfen, Mineralwãsser, kohlen saure 1 , E j imm , f Vlalter J . b Für . 23 ö . 3 . bee . ö

eilen, Raspen. Kluppen. Bohrtnarren, Schrauben. = Let. roh oder theistweise bearbeitet Bleche, Stangen, Wasset. Mineral sa e echte und uncchte Schmucksachen, , 1 Albeuhdr eu. den 2. Dezember 1896 . ,,,, chlüssel. Rohrabschneider, Maschinenmesfer, Reib⸗ ĩ ö Blöcke, Draht, Hinder u. dergl), NMelgllwaaren lgonische Waaren, Alfenide, Neufflber, Britannia, , e,, Eingetragen für die Firma L. Sternecker, Kn gliches Amtegericht. J 4 1 en Gaeich s Meme ahlen, Bohrer. Sägen, Bestel, Hobelei en, Zug, * 6 jeglicher Art, ¶Meserschmiedswaaren, Werkjeuge, Nickel, und Aluminium- Waaren, Gummiwaren H , Weißenburg 9. S. (Bayern), zufolge Anmeldung 5 . 39 6 . ö 6 .

ack, und Wiegemesser. Blechscheren, Zangen, 866 ,, , Nadeln aller Art, Fischangeln, Nägel, Schrauben, (Spielzeug, Schuhe, Sohlen, Decken, Bänder), Fette , . vom 2. 11. 9s8 am 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb?: 3 ö zgso) utgel n 57 azeiger zum Regierungs— irkel, Vämmer, Schraubftöcke⸗ Ambosse, Sperr ö ; Gußwaaren, p emaillierte und ber einnt⸗ Waqren, und Oele, Schmiermittel, Heiz⸗ und deuchtstoffe jeg⸗ n ,,. 9 Gold und Silber ⸗Tressen / Fabrikation. Waaren⸗ Fr, gn nc e ,. ö n. g er Ven att Hörner. Winden, Schafscheren, Scheren, Messer und Eingetragen fur die Firma Ve. Joseph Datterer, Fabpfg Farben und Faybstoffe Jen licher Art, Anilin⸗ licher Art, Lichte, Dochte, Nachtlichte, Holz-, Kork, . . . verzeichniß: Leonische, halbechte, Nickel-, legierte und , , nn, w. * in . ill. r Heen J, blatt 6. e,, ,, , , ,, , , d, , m , ee bi ee en, w gie ee e,, n,, .. Anmeldur 9. 10. 1 stoffs u, dergl, Wolle, Seide, Bau molle, Flachs, C lluloid Waaren, Maschinen und Maf inentheile, , , , , , gen, e, . Bouillons, Fransen, Spitzen, Gespinnste, Borten e m n weh ö entf Nr. 20 587. 8g. A928. Klasse 9 b. k ö Hanf, Jute, zoh und daraus gefertigte (gemischte Mustkinstrumente, Nahr un ge. und Göcnußmu itte l ah 3 , n und Schnüre. g im Dentschen Reichs Anzeiger, . vergffentlicht werden. . Eingetragen für die Firma N. Ftastor, , , . Jigareltenpapier. Waarenretzeichniß. Rin. oder unvermischte) Gespinnste, Garne, Zwirne u. Art Fleischertrakt, Konsei ven, Frucht afte. Misch. . . Den , . r, 20 619. S. 2 s giasse 26 v. 2) in der in Marburg erscheinenden Oberhessischen Birubaum, den 2. Dezember 1896. Ohligs, zufolge Anmeldung vom 4. 6. 96 8 schlage fur , , . er . dergl., Polstermaterial (Roßbaar, Seegras, Bett- Butter, Käfe, Kunstbutter, Kolonialwaaren, Zucken; . ,. r. ; ö Zeitung ö. . Königliches Amtsgericht. am 23. 11. S6. Geschäftsbetrieb: Fabri. Pe. schläge für Ziga . än d federn u. dergl., Getränke (Bier, Wein, Spirituosen, waaren, Papier, Pappe. Jellftoff und daraus erzeugte 9 ; ö . 2. erfelgen. Die Bekanntmachungen für kleinere Ge⸗ , lation, Einkauf und Vertrieb nachbenannter Mr. 20 596. R. 277. Klasse 9 w. Mineralwäffer, kohlensaure Wasser), Mineralfalze, Waaren, photo, und lithcgraphische und äbn liche durch ö . nossenschaften werden außer im Deutschen Reichs- n1iYnbaum. Bekanntmachung. od gol Waaren. Waarenverzeichniß: Taschenmesser, Feder⸗ Eingetragen für die Firma Carl! echte und unechte Schmucksachen, leonische Waaren, Vervielfältigung heroorgerufene Erzeugniffe, Porzellan; U 8a v r. Anzeiger in der Oberhessischen Zeitung geschehen. Die Bekanntmachungen aus unserem Genossen⸗ messer, Rastermesser, Scheren. Ernst Kirschner, Solingen, zu— 6 Alfenide; Neusilber⸗, Britannja., Nickel., und Alu⸗ Töpfer, und Thonwagren, Glas, Glaswaaren, Po— Gingftragen für Lie Firma. Raab * Co., 363 9 möneburg, den 3. Dezember 1896. chaftsregister, welches die in dem hiesigen Gerichts. Nr. 20 888. . 2270. niaffe 95. folge, Anmeldung vom 15. 16. 56 DW minium⸗Waaren, Summiwgaren Spielzeug Schuhe, samentier⸗Wagren, Spitzen, Schreib, Zeichen. und 3 agg . Er n een mne. ‚. , Königliches Amtegericht. beüirke bestehenden Genossenschaften um aßt, werden .. am 23. 11. 96. Geschäfte betriez: Sohlen, Decken, Bänder) Fette und Oele, Schmier⸗ Malwaaren, Seife, puß und Poliermittel, Wasch⸗ * ,, echten, leglerten und unechten Han * . 1 . für das Jahr 1897 durch den Dentschen Reichs 23 Fabrikation und Vertrieb nach—⸗ mittel, Heim,. und deuchtst off jeglicher Art, Lichte, mittel, Parfümer len, Toilettemitiel, Spiel waaren, 26 nb anufattu * W r . 1416S R Abenradeę. Bekanntmachung. 53981] Anzeiger und das hiesige Kreisblatt veröffentsscht 2 benannter Waaren. Waarenver⸗ Mn TEunls Dochte, Nachitlichte, Holz, Kork. Horn Schildpatt . Zündwaaren. Zündhöljer (Wachs oder Holz), Steine, und Si , 9 . aaren. aarenverzeichniß: . ** Für 1897 werden die Eintragungen in das werben. 2 zeichniß: Tischmesser und Gabeln, AMR Elfenbein, Vteerichaum- und Celluloid, Waaren, natürliche und künstliche. Baumaterialien, Zement, , legierte, ba . 7 e Gold, und r n Handelsregister Birnbaum, den 1, Dezember 1896. Brot, Küchen. und Schlachtmesser, Rastermesser, Mafchinen“ und Naschinentheile, Mustktinstzumente, Aephalt, Then Pech, Dachpappe u. dergl., Taback= .. ergespinnste, * . Vlitte, Wuillons, Flitter, M0 RsRib'. a. im „Deutschen Neichs⸗Auzeiger“, Königliches Amtsgericht. Eingetragen für die Firma Carl Ern st . und Federmesfer, sämmntliche Sorten , ,. ö . ann, 9 n d enscher tralt, sabritzhse, Tehbiche. Decken, Gardinen, Ubren 6 . n, n, gene dm,, rechts rhein Station. . b. im eur Apenrader Anieiger ,,,, 8 sõzoos . , . ,, d , , ,,,, , ,, ear en,, . 10 96 am 23. 11. 56. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Nr. 20 5 97. Sch. 1782. Klasse 28. Pa pe Zelften , , , . en. . gem oder un mischt) au an er n , 2 6. . asse b. ngetragen für die Mo terei. Schule up, . n Zeitung. . die a dell n in rer. e, Gino sfe n e fn und Vertrieb, nachbenannter Wagren. Wagrenthen Ginget 6 ; pye, lind darau erfeunte Waaren, phote!· Plüsche jeglicher Art, aus Wolle, Seide, Baum- Provinz Hannover (Eigenthümer: Direktor Auguft Sä, in der „Flensburger Norddeutsche 2 186, ; zeichnis. Tischme fer andi chakebe wrong, . inge ragen für P. Schmiedel. n n und lithographische und ähnliche durch Vervielfäl⸗ wolle, Flachs. Hanf, Leinen, Halbleinen, Jute. Der Paehlig in Nortrup), zufolge Anmeldung vom und die Eintragungen ing Genessenschaftgregister für des unterzeichneten Gerichts durch: 84 ; 4 . Berlin C., Noßste. 28. zufolge p,. S tigung hervorgerufene Erzeugnisse, Porzellan, Töpfer⸗ Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Eingetragen für 25. 11. 65 am 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Mol. größere und kleinere Genossenichaften in den Zub a. 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, . an, Schlachtmefserz. Rasiermeffet, Taschen. und Anmeldung vom 30. 8. ß am * . und Ehonwaaren, Glaß, Glaswaaren, Pofamentier⸗ Robert ̃ verzeichniß: Butt nd. b. genannten Blaͤttern veröffentlicht werden. I) das Roeffeler Kreisblatt ĩ 2 Federmesser, sämmtliche Sorten Scheren. 23. 111466. Geschäfts hetrieb: 6 9. waaren, Spitzen, Schrelb⸗ Jeichen. und. Maltbaaren a. Dahn, ferei. WVaaren verzeichniß: Buttet. Ax. ß , ben , , . 3) die Königsberger Hwarkmigsche geitung, 2 Firmaschilder Fabrit. Waaren. 7 M nn, ,,,, h ñ Rr. 20 605. C. 1181. Klasse 16. e Wal den gurg 8 Nr. 20 620. K. 22a. Kiasse A. ,,, j i st durch die r. 20 589. G. 1221. Klasse 24. a chlider . Vabrit, Waaren * Seife, Putz: und Poliermittel, Waschmittel, Par⸗ i. Schl., ĩ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. bezüglich kleinerer Genosenschaften nur durch die ö. ! 6 . zj ,, ie . fümerien, Toilettemittel, k Zündwaaren, J zufolge Anmeldung 28 2 —— sososa) . 1 und z 3 . moglichen Anfertigungsart, gleich. d Zündhölzer (Wachs oder Holz), Stein, natũrliche 7 vom 38. 11. 95 am ö enehmes wei Haumheolder. Bekanntmachung. h? ofsburg, den 2. Deze uber . SC SSIDG G II 3 GT. 6 4 6 Gia e . r . . fi eg, rr el , Sehen, win gain, 9. ö 68 . 25. 11. 55. Ge⸗ . Ang eiches sragen Die , . en,, 6. . Königliches Amtsgericht. SGingetragen für Carl Gentner, Göppingen Perhfllan zꝛc. oder sonstwie her 2 beer, Pech, wachpazype u. dergl. Tabächkfabrilate, Dan,, , eee, schäftsbetrieb: , e Mn Handelsregister . des hiesigen Amtsgerichts erfolgt k (Min, . Anmeihung vom ,.. * gen zͤestellt n Yzppichg. Decken, Harzinen, Uhren jeglicher Art, . 637 3. Fabrikation von 8 , . 8 e,, , . für das Jahr 1897 durch solgeme . 1 ,, , in e, . * 11. 56. Geschästsbetrieh. Chemische ZJabrit. ; Manufaktur waren CGehirkte und gewebte Stoffe, ö. Spirituosen, 3 . d I den Deutschen Reichs- Anzeiger, L. e 3 ö . . Hen en n . Waagrenberzeichniß; Seifen pulver, Fetllaugenmehl, Nr. 20 599. W. 972. emischt oder unvermischt) uch Bänder Sam mete, EQlqururen und dee. .. , 23 den Treuthnacher Generalanzeiger, Han . ̃, i Tn e rn rn, ö ö ill c, gern . in nr nl . 2 . X . . 6 och ar , m ü. die Eintragungen n, In erf lde e ren K Nr. 20 590. A. 1222. slaffe 10. , . Anmeldung ist eine Veschreibling beigefüßt · . ö . * e, ö 2 betreffend kleinere Genossenschaften = S 147 des ge dle der Eintragungen im Mustercegister nur im , 466 verzeichniß: l ; sezs vom 1. Mai 1839 nur im Deutschen Reich 3. Anzeiger.

8. lad Hen a K Nr. 20 602. T. 679. Klafse A2. PO KL M E 1N Liqueure und 8288 Reichs Anzeiger und in der Baumholder Zeitung Bitterfeld, J. Dezember 18965. 6 l : 35 Fer he bekannt gemacht werden. Königliches Amtsgericht.

; . iin 3 F 8 Baumholder, den J. Dezember 1896 Eingetragen für die Firma Aetiengesellschaft P 64 Fr * 2 ; 7 ö. Eocholt. Bekanntmachung. bd go] 12 f. I e. , eg ren, S. * 1 3 nn n,, . , . Die Veröffentlichung der [ . . a Wresden, zufolge Anmeldung vom n e n n, . ' ; z p ö b3983 andels, und Musterrezister erfolgt im Jahre 24. 109. 96 am 25. 11. 96. Geschästzbetrieb: Eingetragen für die Firma Gebr. Wolf, Naun⸗ ; gz ; 2 Gingetregen für zie girmg Ir G, Torthe, ö z 1897 werden die a 91 3 durch den , m. ziel, gin eiger durch ahrradfabrik. Waaren nerzeichniß; Fahrräder. Ber dorf! . Crimmitschan. zifelgz. Änweidung vom Sinqzttagen für, dis Firma Taumeyer * C. m Kgnsen gz. TW hehe, nwmeltng, vorn ib. ss am Handels und Genossenschaftsregister deg unterzeich- die Kölnische Zeitung, die Kölnische Volkszeitung nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 2. 3. 96 am 25. 1. gö. Geschãͤfts hetrleb: Jarberei Fbanghen Chingh; Uralt, Firn aunzener, . ; . . 6 1, 2 6 3 neten Amtsgerichts bekannt gemacht durch und dag Bocholter Volteblatt. Nr. 0 896. Sg. Tos und Strickaarn fabi Waarendereichntß: Sr nm pfe W., Taubenftr. W, zufolge Anmeldung vom 4. 4. 96 ö ; . abrikation un ertrieb. aarenverz ; I den Veuntschen leich an einer, Bocholt, ben 3. Dejember 1866. Vr. . . . 26 6660 3 am 23. 11. 965. Geschaͤftebetrieb: Kaufmännsscher t ? ollene Garne. 3 die Cohn Fenn Königliche Amtsgericht. Nr. 3. 282. Klaffe 8 c. Import. und Export Betrieb. Waarenverzeichniß: j r 6 501. : Nr. 20 623. K. ZTG. RKlasse L 4. . ; 5 4 Eingetr für die Fi Ickerb ; j i Eingetragen für die Californische Wein⸗Gesell⸗ . Rur 3) die Kölnische Volkszeitung, ngetragen für die Firma rhau Erzeugnisse jeglicher Art, Ar meimittes, Ver schaft A. Föllen Eo. Bremen, zufolge Au. 4) den Bensberg. Gladbacher Anzeiger. Rochelt. Sekanntmachung. oz o9o] Chu; Zimmern aun . Sohn, K bendstoffe Dr ogg. Thier; und Pflanzen, Rertiligunges, meldung vom 23. 10. 95 amn 75. 11. 935. Geschäste—= 1 Die Eintragungen, welche kleinere Genossenschasten Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser ,, , ven 2 Nite , , ,,,, n, ,,,, betrieb: Vertrieb von. Wein und Spirituosen. 5. , H, betreffen, werden nur * Dent schen Reichs⸗ e fear ter n ,. fe. 3 . . 3. . 6, mem, ungs ; ee nde (Hüte, Putzwagren, uh⸗ pa ; . ; z Ww ' —⸗ ; iger ften im Jahre außer dur n delt e i n. Merl tatien 2 r, e i g , nell G g leur, , w 6— k ge g e n, , meh . Bocholter nachbenannter Waaren. 3 . Deizungs, und Koch, Appgrate und eräthe, Borsten ; nnn, m, sir di z 8 . . ; Dezember 1896. Volksblatt. Eingetragen für die Firma 4 Waarenverjeichniß: Wollene, und Borstenwagren (Bürsten, Besen, Pinse u. dergl), Nr. 20 606. P. 979. Klasse 12. e w elt. , . ö , Hr sn nn,. 2 2 Bensberg. . enn den, . Bocholt, den 2. Dezember 1896. Schwarz * Co.., Nürnber ; 4K haumwgllene und seidene Wirk, ö Kämme Schmäͤmme, chemische und mineralische Prö⸗ 8 Heschäftgberrseb: Seifenfabrik. Wanrenderzeichnlß: i m ö * Königliches Amtsgericht. * . ,, 9 * Web, Strumpf. und Fantasie⸗ d dukte, Asbestfabrilate, Metalle jeglicher Art, roh oder 1 Gelten j . . 8 , nerent. Bekauntmachung. lbagsb] 79 am 25. 11 9 Geschäftz⸗ aan iansmd gas c nt Wagren und Trikotagen, Aermel, theilweise bearbeitet (Bleche, Stangen, Blöcke, Draht, nir. zd n. . 5 ** . Die Eintragungen in das Handelz. und Gen offen. Relkenhnim. õsgg6] , C8häleg (Echarpec), Comfertables, Damenwesten, Bänder u. dergl.), Metallwaren jeglicher Ärt ECO 6E 5. A. 1008. Kiaffe A6 M. 93 z schafteregifter unsereg Benirks werden im Laufe dez. Im Geschäftssahre 1897 werden bei dem! unter? trieb. vba Lab gen iter, z rselijzdber Fäustlinge, Fichus, e e nicht: Gamaschen, ¶Messerschmiedswaaren, Werk, euge, Napbeln aller . Geschäftejahres 1857 durch, Finrückung in, den zeichneten Gericht die öffentlichen Bekanntmachungen Hen eich , 4 ; Gardinenhalter, Halb andschuhe, Hauben (Hüllen), Ärt, Fischangeln, Nägel, Schrauben, Gußwaaren, Eingetragen für Walter Pohl, Breslau, zufolge ; aan Dentschen Reichs. und Königlich Preusfischen erfolgen: D ö zler. ö BJacken (Jagdwesten), Jagdstrümpfe, Kinder säckchen, emaillierte und versinnte Wagren, Knöpfe), Farben Anmeldung vom 4. 5. Sz am 25. 11 86. Geschäftt t Staats ⸗Anzeiger, die Danziger und die Berenter 1) aus dem Handels. und Börsenregister: l Kinderkleider, Kniewärmer, Kopfshamls, Tampen und Farbstoffe jeglicher Art, Anilin⸗ Produkte, Felle, betrieb: Vertrieb nachbenannter Wagren. Waaren« eitung, für kleinere Genossenschaften außer in den a. im Deutschen Reichs und Preuß. Staats⸗

f

3

* 8 5 5 j

6

.

ö * 3 2

6

Unt Leibbinden, illen. t ] ; isse, K ; 9 : ; ü n z ũ = = . , , ,, d , ,n, h, d d ern ,,,, Ftrümpfe,. Unterröck, Nachthemnden, alle Sorten und argus gesertig ler igen r unvermischte), sierte aufgeschlofsen? Stärke, flüssige Stärke, 1 Derlin Ng. , 3 n . i nn, , 1 gaBerent, den J. Dezember 1896, b. in der Berliner Börsemeitung

8. in der le it Y) aus . 2 zn

Normal ⸗Unterkleider. Rabfahrer, und Touristen. Gespinnste, Garne, Zwirne u. dergl., Polstermaterial Strahlen⸗Stärke, Stärkemehl, Dextrin, Pflanzen . dung vom 9. 6. n. 65 briiatlon und Vertrieb. Waarenver⸗ Königliches Amtsgericht. Vemden, Unterhemden, „Hofen und „Jacken fur (Rohhadt Scrarez, Bettfedern u. dergl. Getränke Gummi, Schlicht, Ptaffe, Appreiur, Masse, Lemm, stebetrieß. Bierbrauerei. Wagren verzeichniß: Garn waar nfabrikat on un ; / . Damen und Herren. Yi be . e 1 Heiker? kh ser, n enn nue. Hf g, lere. Der Anmelbung sst eine Beschreibung beigeflgt. zeichniß: Wollene Garne.