1896 / 291 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*

Lankot“ mit dem Sitze in Dobrilugk ein getragen worden: ö t ; Die Gesellschafter sind: w der Brauereibesitzer

e orden. Ir. Jaentsch 1 ns Tobatzsch, Die hiesige Kommanditgesellschaft: eute a d 2) der Brauereibesitzer ard Lankow, ö Har e e iat ; ah Dobrilu . 4 .

4 J Ba nl Kup Co. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1896 be⸗ ichn n nr, Nr. 16 hat dem Kaufmann gonnen. 6. t ; Moritz , zu Berlin derart Kollektiv Dobrilngk, den 4. Dezember 1896. 9. ra ertheilt, daß er en ist, mit einem andern Königliches Amtsgericht. rokuristen gemeinsam die Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 821 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregifter Nr. 24 210 die Firma: , M. Marcus sr. Firmenregister Nr. 24 577 die Firma: Glühlampenfabrik Hans Roeder. Laut Verfügung vom 4. Dezember 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: 9 ö. esellschaftsregister ist unter Nr. 16 644, woselbst die gern e ffn 3 Saxe Bley

Puüsseldor s. oglan ger⸗

d,, n, , . Siebente Beilage ö,, nm, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 291. Berlin, Dienstag, den 8. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. pnsseldorr. sdlbꝛ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels-, Genossenschaftg., Zeichen,, Muster⸗ und Börfen⸗Registern, Aber Patente, Gebrauchs muster, Kon kurse, sowie die Tarif und gahrplan Betanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 2a

heute eingetragen die Firma „Ph. Steffen“ dem Sitze in Düsseldorf und' . deren Inzckit ; ñ 133 ů̃ J. = ü Reich erscheint in der Regel täglich. Der ndels⸗Register für das Deu Reich kann durch alle . für Das Central / Handels ⸗Register für dag Deutsche rei e,, 1 ĩ igli i = ĩ ts⸗ spreis beträgt ü M S0 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 9 Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deren Reichs. und Königlich Preußischen Staa 3, . ,

Mans feld. Bekanntmachung. ol 77] In unserem Firmenregister ist eingetragen worden:

re , r .

——

KRreslanm. Bekanntmachung. (h4123 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 205, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien Schlesischer Bank⸗Verein mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung der Kommanditisten vom 28. November 1896 ist mit erfolgter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesellschafter be⸗ schlossen worden, eine Erhöhung des Gesammt⸗ fapitals der Kommanditisten um vier und einhalb ; 6 . . ö en ö ebenundzwanzig Millionen Mark binnen vier Wochen 3 w lee nen und zwar durch Ausgabe von 3606

i : ö auf den Namen und je über 1500 „M lautenden . Societät Saxe Æ Bley. lien

en er irmenregister ist unter Nr. 15 18, *Freglau, den 30. November 1896.

woselbst die 13. . 6 J. Treitel Königliches Amtsgericht.

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ gen: Der Kaufmann Marcus Treitel zu Berlin

Dobrilugk. Bekanntmachung. 54131

In unserem Firmenregister ist zu Nr. 25 bei der

Firma Schloßbranerei Börsig X Coe in Do⸗

brilugk Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗

fügung vom 4. Dezember 1896 am selben Tage. Dobrilugk, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

der Kaufmann Philipp Steffen hierselbst. Düsseldorf, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

PDisseldor s. bal bo] Das Central;

Unter Nr. 3701 des Firmenregifters wurde heute eingetragen die Firma „Paul Trefz“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Agent Paul Trefz hierselbst.

Düsseldorf, den 3. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

2

Cen wied. b41801 In unfer Gesellschaftsregister ist am 2. Dezember 18955 unter Nr. 312 die durch Vertrag vom 2. Ol-⸗ tober 1596 errichtete Gesellschaft „Basaltgesell⸗ schaft Mahlberg⸗Rheinbrohl mit beschräukter Haftung! 1. dem Sitze zu Rheinbrohl ein⸗ etragen worden.

9. enstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb 3. , . insbesondere des Mahlbergs be inbrohl.

Das Stammkapital ist festgesetzt auf 190 000 Es werfen auf ihre Stammeinlagen ein:

I. Der Gesellschafter Julius Pohlig in Köln

Inzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Svandels⸗Register

echingen. (654161 . unferem Firmenregister ist die Tirma des bal as] Kaufmanns Sebastian Wolf in Firma „Sebastian Wolf“ mit dem Wohnsitze in Stetten bei Hechingen unter Nr. 189 heute eingetragen worden. Hechingen, den 3. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht.

R . n das hiesige Handels, (Prokuren⸗) Register i t heute unter . eingetragen worden, daß der in Am 25. November 1896. ; Köln wohnende Banquier Eduard Herstatt für seine a. unter Nr. 63 die Firma „F. Gödicke“ mit Handeleniederlassung daselbst unter der Firma: dem Sitze in Biesenrobe und als deren Inhaber „Joh. Dav. Herstatt“ der Handelsmann Franz Gödicke zu Biesenrode, ö. den in Köln wohnenden Herren Jacob Orwa und b. unter. Nr. 64 die Firma „Heinrich Lenz Joseph Wördehoff Kollektivprokura ertheilt hat. mit dem Sitze in Mansfeld und als deren Inhaber Sodann ist in demselben Register bei Nr. 2266 der Kaufmann Heinrich Lenz zu Mansfeld. . vermerkt worden, daß die dem Herrn Julius Moll 6. unter Nr. 65. die Firma „Wilh. Rennow für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist. mit dem Sitze in Klostermansfeld und als deren In⸗ Köln, den 24. November 1896. haber der Kaufmann Wilhelm Rennow zu Kloster⸗

Piisseldor g. (ö4143

Zu der unter Nr. 1628 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Hammer Ningofenziegelei Schmitz Steffen hier wurde heute nachgetragen: Der Gesellschafter Peter Steffen ist am 24. Januar 1895 gestorben und sind an diesem Tage ) seine Ehefrau Katharina, geborene Schmalbauch, ohne Geschäft hier, 2) seine Kinder a. Phillipp Steffen, Kaufmann hier, B) Theodor Steffen, e) Maria Cäeilie Steffen, die beiden letzten noch minderlährig, ohne Stand und bei ihrer unter 1 genannten Mutter

PDiüsseldoxr t. Unter Nr. 3702 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Jos. Hillebrandt“ mit n, in , . ö ee, Inhaber er Kaufmann Josef Hi ; Breslau. Bekauntmachnug. (54122 ö den 3. e , r ö

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1236 er,. nei delpers. H 4162

ist in das e , des Kaufmanns Julius

andelsgesellschafter irma Julius J. Treitel Co. entstandene Kommanditgesell⸗

J. Treitel zu Berlin als eingetreten und die mit der

schaft unter Nr. 16661 Gesellschaftsregisters

eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 661 die Kommanditgesellschaft:

Julius J. Treitel Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich

haftender Gesellschafter der Kaufmann Julius Treitel

zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Mareus Treitel zu Berlin ist

für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt

und ist dieselbe unter Nr. 11 823 des Prokuren⸗

registers eingetragen worden. Berlin, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

NRerlim. Saudelsregister 64384 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1896 sind 24 ö. Dezember 1896 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10 263, woselbst die Aktiengesellschaft Dentsch · Oftafrikanische Plautagengesellschaft 2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein= getragen:

Dr. Wilhelm Schroeder ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.

Der Direktor Johannes Lange zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 166593, woselbst die hiesige Gesellschaft:

L. Gronau Æ Co.

, . mit beschränkter Haftung

vermerkt steht, eingetragen:

Der Geschäfteführer heißt Carl Arnold

Fraenkel (nicht Carl Arnold Fränkeh.

n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: ö 9 . mg, sh . 3 Spalte 2. rma der Gesellschaft: myport⸗

Gesellschaft Palästina Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Spalte 3. &i der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Sie Gescischaft i eine Gesellschaft mil bescht inkter

ftung. Der Gesellschaftspertrag datiert vom LI. Otfober 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 28. November 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein und Verkauf von Waaren aller Art aus Palästina und Syrien, ine besondere der Bezug aus den jüdischen Kolonien in rn, und der Verkauf derselben in Europa sowohl en détail, als auch on gros.

Dat Stammkapital beträgt 0 000

Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts⸗

hrer. Es können auch Stellvertreter von Geschäftg⸗

hrern bestellt werden.

Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und

sofern nur Ein Geschäfteführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellver⸗ treters oder eines oder zweier Prokuristen,

sofern mehrere Geschaäftsführer bestellt sind, zwei Unterschriften enthalten, sei es die von Geschaͤfts⸗= führern, Stellvertretern oder Prokuristen.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen ,

Geschäftsführer ist der Kaufmann Mofes Hildes⸗

heimer zu Berlin.

Berlin, den 5. Dezember 1896.

Königliches Amtegericht J. Abtheilung 89.

Herlinm. Bekanntmachung.

In unser , . ist heute unter die Firma F. Troitzsch Mechanische Hanf. R Drahtseilerei mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Seilermeister Fritz Troitzsch zu Schöneberg eingetragen worden.

Berlin, den 25. Nobember 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 26.

KRolkenhaimn. Bekanntmachung. 54119 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 35 ein- 3 Firma Carl Menzel in Ruhbank ist

VBolkenhain, den 4. Dezember 1896. ̃ Königliches Amtsgericht.

541181 r. 800

nommen. 64120

Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1696 ist ken in das Haneigregister . den ge id elst

irk Bothmer Fol 18 zu Rr. 35, betr. die Handels⸗ firma Schmidt Buhmann, eingetragen:

Kol. 6. Die Liquidation ist beendigt, und ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Bothmer, den 5. Dezember 1896.

und Vormünderin gesetzlich domiziliert, als nicht

aa, Königliches Amtsgericht.

i n le, en e der rben in das diesseitige Handelsregi Nr. 162 eingetragen. 1

Pobrilugk., Bekanntmachung. Nr. g des Gesellschaftsregisters die offene Handels.

Ce mit dem Sitze zu Breslan vermerkt steht, eingetragen worden:

ie Gesellschafter:

a. Frederik Clench,

b. Gordon Mac Dakin Clench,

C. Robert George Frederik Howard,

d. Charles Knowles Tomlinson,

und b. durch freiwilligen durch Tod. t ;

Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; er

schaft und zur Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Breslau, den 1. Dezember 1896. eesgten Königliches Amtsgericht.

Eur. b4 124 Bei der unter Nr. 453 unseres Firmenregisters mit dem Orte der Nicderlassung zu Burg ein— getragenen Firma Otto Schade 1 heute Folgendes 6 6 ; schäft ist durch

Da andelsgeschäft ist dur ertrag auf die Chefrau des fn n, Otto Schade, . . . . ie fg gen . inn n n unter unveränderter Firma fortsetzt. ergleiche Nr. 485 des Firmenregisters.“ ‚⸗ in Sodann ist heute unter Nr. 4885 des Firmen tegisters die Ehefrau des Kaufmanns Otto Schade, Anng, geb. Bünger, zu Burg b. M. mit dem Srte der Niederlafsung daselbst unter der Firma Stto Schade eingetragen.

Burg, den 4. Dezember 1896. . Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. lh 125] i Verfügung vom heutigen Tage ist in unser lei, , . unter laufender Nr. 72 die Firma „FJ. W. Heineke“ mit dem Wohnsitz in Camen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heineke zu Camen heute eingetragen.

Akten über das Firmenregister Jer g * Camen, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Cnmenm.

Celle. Bekanntmachung. 64126 Auf Blatt 569 des hiesigen H delere gil ist

heute zu der Firma Alexander Kettler in Beeden⸗

bostel eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Celle, den 28. November 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Charlottenbur. 54127] ,. k ist . bei der unter . eingetragenen Firma „Eugen Schweitzer“ vermerkt, daß dieselbe . . Charlottenburg, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung v. Damme. 2

Großh. Oldenburgisches Amts a ch gericht Damme.

ginn ndelsregister ist zu folgenden

l Firma Joseyh Pieper, Sitz Da ö 2) Firma J. H. Kuhimaun, 6. i lfnmmer⸗ lohausen,

3) Firma B. Pellenwessel, Sitz Rotting⸗

hausen,. 4 Firma 8. Ricking, Sitz Damme, Vennemann, Sitz Damme,

b) Firma eingetragen: ie Firma ist erloschen. Damme, 1396, Dezember 3. Kreym borg.

os)

Dirs chan. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregifter ist heute bei Rr. 13 der Firma H. Kelch Erben zu Dirschau, deren Inhaber die Wittwe Louise Kelch und Erben ves H. Kelch waren, folgender Vermerk ein etragen:

ge fs! Auflösung der Gesellschaft ist die Firma Dirschau, den 2. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

DPirs chan. Bekanntmachung. ,. Zufolge Verfügung vom 2. Dejember 1899 ist an demselben Tage die in Tirschan bestehende Handels niederlassung des Fabritbesißzeis Emil Kelch zu Firma H. Kelch unter

54129

Dirschau, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. 54132

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage t unter

Großherzogliches Amtsgericht Grevesmühlen.

gesellschaft:

woselbst die offene Handelsgesellschaft n . eute

sind aus der Gesellschaft , und zwar . a. ustritt, zu c. und d.

Der Anwalt Charles Scorer in Lincoln ist als ist aber von der Befugniß zur Vertretung der helf

vertretungsberechtigte Gesellschafter eingetreten.

Düsseldorf, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Diss eldors. .

Die unter Nr. 3580 des Firmenregisters ein

getragene Firma „Heinrich Diehl Stadbtbrief

Düsseldorf, den 2. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. pusseldor r. . Die unter Nr. 1887 des getragene Handelsgesellschaft Æ Co.“ gelöscht: er

kunft aufgelöst. Kaufmann

äanderter Firma fort.“

Firmenregisters eingetragen. Düfsseldorf, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Diss eldoxrt̃. 64141] Die unter Nr. 8651 des Firmenregisters eingetra⸗ M Firma „Carl Braun hier“ wurde heute mit olgendem Vermerke gelöscht: as Handelẽegeschäft ist durch Vertrag am 1. April 26 auf den Spezereihändler Richard Braun in Düsseldorf übergegangen und wird von diefem unter der Firma „R. Braun“ fortgesetzt. Diefe Firma wurde unter Nr. 3703 des Fürmenregisters ein- getragen. Düfsseldorf, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorrt. 64139 Zu der unter Nr. 3570 des Firmenregisters ein— getragenen Firma „Walther Keyden Sohn“ hier wurde heute vermerkt, daß in Berncastel an ber Mosel eine Zweigniederlassung errichtet ist. In das Prolurenregister wurde unter Nr. 1254 heute eingefragen die bon oben genannter Firma dem Kaufmann Peter Heyden in Berncastel an der Mosel ertheilte Prokura. Düfseldorf, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Pũüsseldorũ᷑. (541531

In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3697

eingetragen die Firma Josef , mit dem Sitze

in Düffeldorf und als deren Inhaber der Spedstenr

Josef Kitzig hierselbst.

Düsseldorf, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldort. 4h] Unter Nr. 3693 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Leon Herve“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Sodafabrikant Löon Herve hierselbst.

Düsseldorf, den 3. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Piüsseldort. (b4l 48 Unter Nr. 3694 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Josef Stein“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Pferdehändler Josef Stein hierselbst.

Düsseldorf, den 3. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. PDũüsseldorũt. lb ql 47 Unter Nr. 3695 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die irmg „Germania⸗Aypotheke 1 git 3 Sitz in Düsseldorf

eren nhaber der otheter

Vert pohl hierselbst. J Düffeldorf, den 3. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

DPDũüsseldort. lo 445] Unter Nr. 3696 des Firmenregisters wurde heute

eingetragen die Firma „Earl Lipgens“ mit dem

Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der

Kaufmann Carl Lipgeng hierselbst.

Düsseldorf, den 3. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Piss el dort. 54144 In das Firmenregister wurde heute unter Nr 369 eingettagen die Firma „Otto Cichelsheim“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Eichelsheim hierselbst.

Düssel dorf, den 3. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

„Schloßbrauerei Tobatzfch 4

beför derung / hier wurde heute auf Antrag gelöscht.

. 64158 Gesellschaftsregisters ein- in Firma „Wimmers hier wurde heute mit folgendem Zusatze

Die Gesellschaft ist durch e n r , n osef Cahn zu Düsseldorf setzt das Handelsgeschäst unter 3.

Die Firma wurde sodann unter Nr. 3704 des

PDũüsseldorꝶ. löl 37 Unter Nr. 3705 unseres Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „J. Thalheimer, mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗

6M ldo) haber der Kaufmann Isgak Thalheimer hierselbst.

Düsseldorf, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldoxꝶ. (h4 1365] Die unter Nr. 643 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene nn nf e, in Firma „Geschw. Justen“ ist aufgelöst und die Firma gelöscht. Düsseldorf, den 4. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Pũüsseldoxᷣt᷑. 54134 In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3707 eingetragen die Firma „Georg Kempe“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kempe hierselbst.

Düsseldorf, den 4. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Geesteminde. Bekanntmachung. I6dlbb]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 543

Band IL eingetragen die Firma:

Postels & Stolze

zu Geestemünde

mit dem Niederlassungsorte Geestemüunde und als

deren Inhaber die Fischhändler Julius inrich

Otto Eduard Pestels und Joachim Ernst Otto

Stolze, beide zu Geestemünde.

In Spalte Rechtsverhaͤltnisse:

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1896.

Geestemünde, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Ggestemünde. Bekanntmachung. 54154] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 544 Band II eingetragen die Firma: G. Hendes mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Konditor Gustav Friedrich Wilbelm Hendes zu Bremerhaven.

Geestemünde, den 4. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Gera, Reugg J. L. Ib 4lIbS] Auf Fol. 173 des Handelsregisters für unseren Landbezirk ist heute die Firma Sscar Rückoldt in Gera · Untermhaus ¶Musikinstrumenten / Fabrih und als deren Inhaber Oscar Rückoldt in Unterm haus eingetragen worden. Gera, den 5. Dezember 1896. Fürstliches , , Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Glei wit. Bekanntmachung. lö4 157 In unserem Gesellschaftsregsster ist bei der unter Ur. 1795 eingetragenen Gesellschaft in Firma A. Leinveber C Go. rn, mit be⸗ schränkter Haftung in Gleiwitz heute vermerkt werden, daß die Vertretungsbefugniß des Geschäͤfts⸗ führer? Carl Behmenburg erloschen ist. Gleiwitz, den 2. Dejember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Glei wit. Bekanntmachung. 641656 In unser Firmenregister ist unter Nr. 573 die Firma Herrmann Lindenberg, Münchner Brau⸗ haus Gleiwitz mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaher der Brauereibesitzer Herrmann Lindenberg zu Gleiwitz heute eingetragen worden. Gleiwitz, den 3. Bezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Güstrow. 54159 In das . Handelsregister ist beute Fol. 52

zu Nr. 17, betiff. die , ,, O. S. Fehlandt.

das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden.

Güstrow, den 5. Dezember 1896.

Der Gerichtsschreiber.

Nalterm. ,. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. die Firma „B. Hubbert“, als deren Inhaber der Kaufmann Hein rich Hubbert zu Haltern und als Ort der Niederlassung Haltern eingetragen.

Haltern, den 4. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags« Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 32. 9

Rr. 58 699. Zu O. 3. 60 Band II des Gesell⸗ aftsregisters wurde eingetragen: , „Friedr. Methlow * Sohn / in Seidel berg. Ber Theilhaber Friedrich Methlow jr, ist perheirathet mit Magdalena, geb. Köhler, hier. Jiach 5 J des Chevertrags vom 11. November 1896 sst für die Beurtheilung der Vermögens verhältnisse der Eheleute das Geding der n,, . schaft gemäß den Bestimmungen der R. S. 1498/99 ae r gg in g. 4. Dezember 1896 eidelberg, 4. 9 Gr. Amtsgericht. Reichardt. Heiligenbeil. Bekanntmachung. 53649

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. i4 die Dampfschifffahrts gesellschaft Heiligen⸗ beil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nit dem Sitze in Heiligenbeil eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

Der notariell aufgenommene Vertrag lautet vom J. November 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Schraubendampfers und der Betrieb der Schiff; fahrt, des Frachtgeschäfts von Personen und Gütern, sowie des Schleppens und Bugsterens von Kähnen und Flößen auf w und Flüssen.

Das Stammkapital beträgt 43 000 M drei- undvierzigtausend Mark.

Die Geschäftsführer sind:

1) der Kaufmann Simon Laubschat, 2) der Kaufmann William Leß, I) der Kaufmann Hugo Thimm, sämmtlich in Heiligenbeil wohnhaft. . Heiligenbeil, den 1. Dejember 1836. Königliches Amtsgericht.

Hess. Oldendori. h 3650

In daß hiesige Handelsregister ist heute Blatt 19 zu Nr. 31 in A. Spanier in Hess. Oldendorf folgender inn bewirkt worden:

Nach Anmeldung vom 30. November 1896 ist dem Kaufmann Alexander Spanier in Hess. Oldendorf Prokura ertheilt.

ess. Oldendorf, 2. Dezember 1896.

6 Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. 64163

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1324 eingetragen die Firma:

Fink C Tretow mit dem Niederlassungs orte Hildesheim und als peren Inhaber der Kaufmann und Ingenieur Bruno 3. und der Kaufmann Paul Tretow, beide zu

ildes heim. f he Handelsgesellschaft seit 5. Dezember 1896. Hildesheim, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. I. Insterburg. Handelsregister. 5641665 Heute ist in unserem Firmenregister sub Nr. 440 die Firma „G. Weidenbach“, Inhaber Kaufmann Gustav Weidenbach zu Insterburg, und in unserem 6 unter Nr. 95 die der Frau Anna eidenbach, geb. Meyhöffer, in Insterburg für obige Firma ertheilte Prokura gelöscht. Insterburg, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Jastrow. ö lI654164 Im hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage die unter Nr. 70 eingetragene Firma Eugen Heinrich in Jastrom gelöscht worden. Jastrow, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Kattowitꝝ. 54355 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 5h60 die Firma M. Uhl zu Siemiangwitz und als deren Inhaberin Frau Bierverleger Marie Uhl, geb. Smolka, in Siemlanowitz am 1. Dezember 1896 ein

etragen worden. ? 5 den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 54166] In das hiesige Firmenregister . am heutigen Tage sub Nr. 2153 eingetragen die Firma:

Carl Pretzel mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Wilhelm Carl Pretzel in Kiel.

Kiel, den 4. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Köln. 54171 In das bi sige ndels⸗ (Firmen⸗) Reglster ist eute unter Nr. 6716 Ii get ae, worden der in öln wohnende Kaufmann Christian Sauerborn,

welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet

t, als Inhaber der Firma: ö be he i Sauerborn.“

KRNöln.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ö 6gt73] d

In das biesige Handels, (Hesellschafts. Register ist d bei Nr. 193, woselbst die Handelsgesellschaft unter

der Firma: . „J. J. Langen E Söhne“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen Der zu Köln-Deutz wohnende Techniker Rudolf Langen ist am 23. November 1896 als vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft ein- etreten; dagegen sind an demselben Tage die Kauf⸗ eute Carl Langen und Wilhelm Langen, beide zu Köln wohnhaft, aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den drei übrigen Gesellschaftern unter unveränderter im fortgeführt. Sodann ist bei Nr. 1496 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Herrn Friedlieb 264 zu Köln für die obige Firma ertheilte Prokura dur Tod erloschen ist. Köln, den 26. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 54174 In das hiesige Handels—⸗ ( Gesellschafts / Register ist heute unter Nr. 4087 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Mastrojannaki Conrad“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Ok- . 13g ö ö. t Die Gesellschafter sind: I) Johannes Mastrojannaki, Kaufmann in Köln, I Fans Conrad, Kaufmann, zu Düsseldorf wohnend. Köln, den N. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KK õöln. 54175

In das hiesige Handels, (Firmen) Re e. ist hente bei Rr. 6002 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Ignqʒ Coenen für seine Handelsniederlassung daselbst geführte

irma: ö „Wm. Riffart Cie.“ loschen ist. 3 gen. k 28. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Krereld. ; . e en Die Firma Gustav Heimendahl ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Gustav Heimendahl, Elise, geb. Reckmann, ist erloschen. ; Eingetragen bei Nr. 267 des Firmenregisters und Nr. 281 des Prokurenregisters. Krefeld, den 3. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht.

Krereld. (b4l67] Bei Nr. 1786 des Prokurenregisters ist heute ein⸗ getragen: Dem Julius Jores dahier ist die Prokura zur Jeichnung der Firma Mirus * Longerich zu Krefeld ertheilt. Krefeld, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Limburg. 64169 In unser Firmenregister ist bei Nr. 193, Firma Jof. Condermann ju Limburg g. Lahn, als neuer Firma⸗Inhaber der Kaufmann Philipp Conder⸗ mann zu Limburg a. Lahn eingetragen worden; jetzt Nr. 192 des Firmenregisters. . Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister (Rr. 55) eingetragen worden, daß der Ehefrau Philipp Conder⸗ mann, Amalie, geb. Kölches, zu Limburg a. Lahn Prokura für die . Jos. Condermann ertheilt worden ist. Die Prokura des Philipp Condermann für diese Firma ist erloschen. Limburg, 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Lübbenau. Ibösbd] In . Firmenregister ist Folgendes eingetragen: I) Laufende Nr. 81.

I) Bezeichnung des Firmeninhabers: Maurer- und

Zimmermeister Har Thiele zu Vetschau.

3) Ort der Niederlasung: Vetschau,

4 Bezeichnung der Firma: Carl Thiele.

Lübbenan, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Mans eld. Bekanntmachung. dl 76] Ju unser Gru after ter ist heute unter Nr. 9 die am 10. September 1896 in KRloster- mansfeld unter der rr. Vaupel n. Ce er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Handelsmann Wilhelm Vaupel und die Ehefrau detz Sekonomen Karl Dehne Klara, geb. Spengler, zu Klostermansfeld sind, eingetragen worden. Mansfeld, den 33. November 1896.

mans feld,

Marie Hahn“ mit dem Sitze in Leimbach;

dem Sitze in Leimbach und als deren Inhaber die ar, verehelichte Emilie Scheffler, geb. Adelberg, zu Leimbach.

Muarienburg. Bekanntmachung.

eingetragen worden, daß die unter Nr. 342 registrierte Firma „Eugen Wornien“ erloschen ist.

löscht worden.

Marienburg.

unter Nr. 492 die Firma „Engen Wornien

Nachf.“ zu Marienbur ; der Kaufmann Hermann Bucksch ebenda eingetragen

worden.

Mülhausen, Els. Sandelsregister

d. unter Nr. 66 die Firma „Otto Grosf“ mit em Sitze in Klostermansfeld und als deren Inhaber er Kaufmann Otto 96. in Klostermansfeld,

6. bei Nr. 4 die Löschung der Firma „Frau

am 27. November 1896: f. unter Nr. 67 die Firma „E. Scheffler“ mit

Mansfeld, den 2. November 1896. Königliches Amtsgericht.

(b4179 In unser Firmenregister ist am 4. Dezember er.

Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge⸗

Marienburg, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 564178

In unser Firmenregister ist am 4. Dejember 1896

und als deren Inhaber

den 4. Dezember 1896. nigliches Amtsgericht.

Milits ch. Bekanntmachung. soö4l70] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 138 die Firma Paul Weigelt zu Militsch und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Weigelt in Militsch heute eingetragen worden. Militsch, den 3. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

6 6

4235 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 1182 Band J des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma se Schaeffer⸗Blanck zu Mül-⸗ hausen, ist heute die Eintragung erfolgt, daß die dem Alfred Binz. dem Friedrich Jacob Schaeffer und dem Emil Müller ertheilte Kollektivprokura er⸗ loschen und dem Alfred Binz und dem Carl Koehn⸗ lein, beide Kaufleute, zu Mülhausen wohnend, Kol⸗

lektivprokura ertheilt worden ist. Mülhausen, den 5. Dezember 1896. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülhausen, Els. Handelsregister 54236] des Kais. Landgerichts Mülhausen i. S. Unter Rr. 435 Bd. IV des Firmenregisters ist heute die Firma M. Lazarus zu Mülhausen ein⸗ getragen worden: . Inhaber ist der Geschirrhändler Moses Lazarus, in Mülhausen wohnend. Mülhausen, den 5. Dezember 1896.

Der Landgerichts Ober Sekretär: Stahl.

Münster, Westtr. Handelsregister. I HalS1] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13565 die

Firma Johs. Basch mit dem Sitze zu Münster

f. W. und als deren Inhaber der Buchdruckerei-

besitzer Johannes Basch zu Münster am 2. Dejember

1896 eingetragen.

Münster, West g. Bekanntmachung. 64182 In das Register, betreffend Eintragung der Aus- schlleßung oder Aufhebung der ehelichen Güter · gemeinschaft zum Handelsregister ist am 2. Derember I596 unter Nr. 37 vermerkt worden, daß der Buch- druckereibesittzer Johannes Basch (Firma Johs. Basch) für feine mit Gerhard, geb. Tumbrink. eingegangene Ehe durch Vertrag vom 28. Oltober 1881 jede Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat. Münster, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Venmiünster. 541831 Es ist am heutigen Tage in unser Gesellschafts- register eingetragen zu Nr. 84, betreffend die offene n,, Christian Voß aschinenfabrik und Eisengießterei in Nen⸗ müůnster: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neumünster, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veu münster. IbllSd] In unser Firmenregister ist am heutigen 335 eingetragen unler Nr. 240 die Firma Chr, Voß in NReumünster und als deren Inhaber der Maschinen fabrikant Carl Christian Johann Voß daselbst. Nenmünster, den 4. 896

Willner

seine Rechte: . u. a. Aus fämmtlichen Verträgen, welche er in Bezug

auf den Basaltbruch Mahlberg und die projektierten

Bahnanlagen abgeschlossen, insbesondere:

IJ Pachtvertrag mit der Gemeinde Bremscheid

auf Ausnutzung des . Mahlberg.

Y Pachtvertrag mit der Gemeinde Hönningen behufs ,, der Drahtseilbahn durch den Gemeindewald. ; 3) Vertrag mit der Gemeinde Rheinbrohl behufs Anlage der Drahtseilhahn durch den Gemeindewald. IH Vertrag mit derselben Gemeinde behufs Anlage der Schmalspurbahn beʒie hungsweise Benutzung der dazu erforderlichen Gemein dewege. ö 5) Vertrag mit der Attiengesellschaft für Ver⸗ zinkerei und Eisenkonstruktion vormals Hilgers & Cie. in Rheinbrohl und der Gemeinde Rheinbrohl betreffs Benutzung des Weidenstückes am Rhein. b. Aus seinen Konjessionen zur Anlegung der , 96. 6 ,, zum Ge⸗ ammtpreise von JI. Der Gesellschafter Carl Dahlhaus in Köln folgende Grundstücke zum Preise von 50 000 4

Gemeinde Rheinbrohl:

Flur 30 Nr. 245, 246, 269, 53, 5c, 24, 23, 2, 355 / 21, 16, 15, 14, 350/12, 351,13, 363 / “8, 364/19, 349/11, 347 / 9d, ,, 3457, 3446, 343 / 5, zag a, zal /s. zih s, zd. ; Flur 32 Nr. 664 / 309, 663 / zos, 662 / 307, 661 / zo6, 305, 304, 660/303, 301, 658/302, 657 / 00, 6656 / 299, bh / 298, 654/297, 653 / 296, 662 / 295, 661 / 294. lur 29 Nr. 247, 219, 220. lur 355 Nr. 459/173, 4661173, 469,173, 461/175, 464/175, 471/175, 460/174, 465/174, No / 74, 462/188 ꝛc., ö N2 / 190 2c., 473 / 172, 468 / 172, 467 / 172, 458 / 172. , 34 Nr. 248, 249, 255, 256, 53, 47, 48, 49, ho, 28, 27, 26, 24. ? lur 51 Nr. 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 20, 24. er Geschäftsführer der Gesellschaft ist Karl Klein in Düsseldorf. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der Firma seinen Namen inzufügt. Die Betannt machn gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich

reußischen Staats⸗Anzeiger und die Kölnische . unter der Gesellschaftsfirma. Neuwied, den 2. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

66 85 att 11

N. Kahrs mit dem Niederlassungsorte Syreddig und als deren Inhaber Torfstreufabrikant Nikolaus Kahrs zu Hambergen. Ofsterholz, den 3. Dezember 1896. ö Kd in liches Amtsgericht. II.

Radolraell. Saundelsregistereintrag. 6dl 86

Nr. 143189. 89 das diesseitige Handelsregister

de heute eingetragen: . . gi e des Gesellschaftsregisters, Firma „Gebrüder D. * N. Harder“ in Arlen:

Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft auf- gelöst und ist die Firma erloschen.

b. Unter O. 3. 222 des Firmenregisters:

„D. Harder in Arlen.“ .

Inhaber ist Dominikus Harder, re in Ärlen. Bezüglich der ehelichen Güterverhältnisse wird auf den Eintrag im Gesellschaftsregister vom 18. Mal 1893 O. 3. 60 verwiesen.

Radolfzell, 5. Dezember 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.) nendaburg. hals?

In unser Firmenregister ist unter Nr. 133 bei der Firma J. S. Pfeiffer Nachf. heute eingetragen worden: e, e g l ist auf re ,,

Kube in Rendsburg übergegangen, unter nn, . Firma fortfetzt. (Vgl. Nr. 199 de e . fen 1 rer , unter

- des eingetragen worden: , gi e e haber Privatier Carl

Kube hier.

Niederlassung: Rendsburg. 8 der ar. J. S. Pfeiffer Nachf. Rendöburg, den 27. Nobember 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Rneꝝxdt. bal 88 Bei der unter Nr. 127 des Senn,, eingetragenen Firma „Gebrüder Dahm 4 Rheindahlen ist vermerkt: Die e g. schaft st durch das Ableben des * f aufgelöst. Unter Nr. 198 des Gesellschaftsreg ist die Handelsgesellschaft unter der Firma

Dezember 1896. Königliches An gef Abtheilung J.

Köln, den 23. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Königliches Amtsgericht.

brüder Dahmen!“ zu Rheindahlen eingetragen.