1896 / 292 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

2

H k 8 . . ö . .

. ä lhrten netbele teten fe

n n i außerehelich geborenen

J

. r die nd für die Zeit von der Geburt degs bis zu dessen zurück . 13. Lebensjahre einen jährlichen, in vierteljährigen Raten vorauz. . baren Unterhaltebeitrag von 10 M zu bezahlen;

3) Die Hälfte der Kleidungskosten, des feiner eitigen Schulgeldes, der allenfallsigen Kur- und Leichen⸗ koften, falls das Kind snnerbalb der Alimentationg— periode erkranken oder sterben sollte, zu entrichten;

. an die Kindsmutter eine Kindbettkosten. Gut- schädigung von 10 M zu zahlen.

Die ö. ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Eschenbach zu dem von diesem auf Samstag, den 27. Febrnar 1897, Vor mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal anberaumten . nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen

ustellung.

Eschenbach, den 1. Dezember 1896. Gerichtsschrelberet des Kgl. Amtsgerichts Eschenbach

Bayern). Schiesl, K. Letretir.

54602] Oeffentliche , .

Der Söldner und Weber Johann Georg Meidlein von Wettelsheim, als gerichtlich bestellter Vormund des von der ledigen Dienstmagd Anna Margaretha Schweitzer von Wettelsheim am 19. Jun 1855 außerehelich geborenen Kindes Johann Karl

weitzer, hat unterm Heutigen gegen den ledigen groß jährigen Eisenbahnarbeiter Friedrich Foettinger von Schlittenhard, j. Zt. unbekannten Aufenthafts, Klage erhoben und beantragt, in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheile zu Recht zu sprechen, der Beklagte sei schuldig:

1) die Vaterschaft zu dem bezeichneten Kinde an⸗ zuerkennen und demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht in seinen dereinstigen Nachlaß einzuräumen,

2) einen jährlichen Alimentationsbetrag von 70 6 bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes, das seinerzeitige Schulgeld, die etwaigen Handwerk erlernungskosten, * die Kur⸗ und Begräbniß⸗ kosten, wenn das Kind innerhalb der Alimentation zeit erkranken oder sterben sollte, zu bezahlen, . Kosten des Streites zu tragen bezw. zu

atten.

Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits hat das Kgl. Amtsgericht Heidenheim unter gleich eitiger Bewilligung der öffentlichen Klagszustellung ö. auf Freitag, den 29. Jannar 1897. Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungz⸗ saale bestimmt, wozu der abwesende Friedrich Foet⸗ tinger hiemit öffentlich vorgeladen wird.

Seidenheim a. H., den 4. Dezember 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fichtelberger, Kgl. Sekrelär.

h4604ũ Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Krimke C Co. zu Breslau, Schloß⸗ sohle Rr. 11, vertreten durch Rechtsanwalt R. Berger zu Linden, klagt gegen den Möbelhändler F. N. Johnsen zu Linden, Deisterstraße, jetzt angeblich in Amerika, aus käuflicher Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des ꝛc. Johnsen zur Zahlung von 281 e 10 * nebst 60,9 Zinsen seit 3. November 1896 und 58 älterer Zinsen und zur Tragung der Kosten des Verfahren einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens; auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, V D., auf den s. Februar 1897, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 88. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht.

Sannover, 1. Dezember 1896.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. VD.

socß9s) fte

Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgeselschaft L. H. Berger, Collant C Co. hierselbst, Lindenstraße 25, klagt gegen den Ingenieur Johannes Georg Schleppés, ehemaligen Ginjährig Freiwilligen im Pionier⸗Ba⸗ taillon Fürst Ratziwill (Ostpreußischess Nr. 1 zu Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen laut Rechnung in der Zeit vom 3. Oktober 1883 bis 12. Mai 1894 gelieferter Waaren und bezw. Arbeiten mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin

95 „M nebst 6660 Zinsen seit dem J. Zuni 18965 zu zahlen und ihn in die Kosten der Klage zu verurtheilen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin, Straße an der Stadtbahn 26/27, 1, Zimmer 5, auf den 2. März 1892, Vormittags 10 Uhr. J Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 4. Dezember 1896. * S.) Nerger, Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 58.

64601] Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des Kaufmanns F. W. Herder in Dirschau, vertreten durch den Rechtsanwalt Haehne in Dirschau, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Stresan in Tiegenhof, gegen den pensionierten Post- boten Rudolf Steckel in Neuteich, bezw. dessen

Erben, nämlich:

1) . Maler Johannes Steckel in Langnau bei anzig, 2) 9 Stromaufseher Minna Gernatz, geb. Steckel,

in e a. S.,

3) den Tischler Rudolf Steckel, unbekannten Aufenthalts, ladet der Kläger, nachdem der Beklagte Rudolf Steckel sowohl, als auch dessen

rozeßbevoll mächtigter, Justiz Rath Palles ke zu

iegenhof, tere e, sind, und nachdem das Gericht beschlossen hat, daß das Verfahren deshalt ruhe, den. Beklagten zu 3, Tischler Rudolf Steckel, zur Aufnahme des Verfahrens“ und zur weiteren münd⸗ 1 Verhandlung der Hauptsache vor das König⸗ liche Amtsgericht ju Tiegenhof auf den 4. Febrnar 1897, Vormittags 11 Uhr. 2m Zwecke der H,,, Zustellung wird diese adung bekannt ge *

Tiegenhof, den 27. November 1896.

Baecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

dem von der Ku de Gilch ö. n n,

äf

d. Berlin, August 1896, über bo M und der Protesturkunde vom 1. September 1896 im Wechselprojeß mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 500 M nebst Goso Zinsen seik dem 1. September 1896 und 7 S 20 4 Wechselunkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handels⸗ sachen deg Königlichen Landgerichts 1“ zu Berlin, Jüdenstraße 60. [J Treppen, Zimmer 105, auf den 9. Febrnar 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 3. Dezember 1896.

Brandtner, Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts J. 4. Kammer für Handelsfachen.

64642 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Johann Wilhelm Tippach zu Großburschla, Kr. Mühlhausen i. Thür, Kläger, . bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Engelhart zu

ühlhausen i. Thür., klagt gegen

1) die Ehefrau des Bergmanns Michael Schulz, Anna Marie, geb. Ewald, in Mansfeld,

2) deren Ehemann Michael Schulz, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Führung einer Erb— legitimation mit dem Antrage: J. zu erkennen, daß

1) die . Ehefrau Anna Marie Schulz, geb. Ewald, zu Mansfeld verurtheilt wird, sich als alleinige Erbin ihres Bruders, des verstorbenen Nicolaus Ewald zu legitimieren, und dem Kläger die Erblegitimgtionszurkunde auszuhändigen, und daß im Falle der Weigerung die Beklagte durch Geld 6 oder auch durch . zur Erfüllung ihrer erpflichtung anzuhalten ist,

Y der mitbeklagte Ehemann verurtheilt wird, die von seiner Ehefrau beanspruchten Handlungen zu enehmigen und sich die Zwangsvollstreckung in das K 53 derselben gefallen zu lassen, 3) die Beklagten zur Zahlung der Kosten des Rechtsstreits verurtheilt werden; II. das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbQar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mansfeld auf den 18. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bezüglich des Mitbeklagten, Ehemann Schulz bekannt gemacht. Mansfeld, den 4. Dezember 1896.

: Brohm er, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

h4605 Amtsgericht Hamburg. DODeffentliche Zustellung. Die Firma Heinrich Wachtmann &' Co. hierselbst, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Pres— R. Pels und M. Wassermann, klagt gegen den S Schleimer, früher hierselbst wohnhaft, jetzt un, bekannten Aufenthalts, aus einem am 4. Mai 1896 dem Beklagten gegebenen Darlehn von M 150. und wegen verguslagter Fracht auf vom Beklagten dem Kläger als Sicherheit übergebene 165 Rollen Dachpappe, sowie wegen Trantportkosten und Lager— miethe für dieselben, mit dem Antrage auf kosten, pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung bon „M 237,10 nebst 6, Zinsen seit dem Klagetage und. auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des,. Rechtsstreits vor das Amtsgericht a Zivil ⸗Abtheilung X, Dammthorstratze 16, immer Nr. 39. auf Donnerstag, den 28. Ja— nuar 1897, Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den J. Dezember 1896. Scha de, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung X.

545961 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ida Nimrsch, geb. Daseler, zu Sanger⸗ hausen, vertreten durch den Rechtsan valt Hr. Sauer in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Drechsler= gesellen Carl Nimrich, zuletzt in Berlin, jetzt un, bekannten Aufenthalts, wegen Ausschließung des Be— klagten von der Verwaltung und dem Nießbrauch des eingebrachten Vermögens der Ehefrau, mit dem Antrage: den Beklagten von der Verwaltung aus dem Nießbrauche des eingebrachten Vermögen der Klägerin, auszuschließen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 115, auf den 24. März 1897, Vormittags EI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 2. Dezember 1896. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21.

6h88]

Die Ehefrau des Kaufmannes Karl e m, Viktorine, geb. Boettrich, zu Düsseldorf, Prozeßbevolkt— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnitzler in Düssel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ift bestimmt auf den 3. Februar 1897, Vormittags 9 Ühr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Ziwilkammer, hierselbst.

Düsseldorf, den 3. Dezember 1896.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

64591]

Die Ehefrau des Schlossergesellen Max Martens, Christine, geb. Himmelmann, in Elberfeld, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kray in Elber— feld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 1. Februar 1897, Vormittags

9 uhr, vor den Königlichen Landgericht, IJ. Zit.. Elberfeld, den 4. Dezember 1896.

Sch ã ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

b45õ86]

Die Ehefrau des Buchhändlers Stefan Raadts, Luise, geb. Mentzel, zu Kleve, Prozeßbevollmächtigter: Rechiganwalt roeder in Kleve, klagt gegen ihren Fhemann auf Gütertrennung. Termin zur münd— lichen . ist bestimmt auf den 16. Fe⸗ brnar 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Kleve, den 4. Dezember 1896.

; Küpper, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

bab) Bekanntmachung.

Die Maria Göhring, Ehefrau des Bergmanns Andreas Friedrich Kohler, beide zu Elversberg wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der 11. Zivik⸗ kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 29. Jannar 1897, Vormittags 97 uhr, bestimmt worden.

Saarbrücken, den 4. Dezember 1896.

Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(o 4687

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— hte, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 16. Rovember S986 ist zwischen den Eheleuten Bürstenmacher Nikolaus Rütz und Margaretha, geb. Bockshecker, in Bonn die Gütertrennung auzgesprochen.

Bonn, den 7. Dezember 1896.

Taentz scher, Landgerichts⸗Sekretär.

õco89]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 11. No— vember 1896 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Karl Kredel und Bertha, geb. Kamp, zu M. Gladbach die Gütertrennung ausgesprochen.

Düffeldorf, den 4. Dezember 1896.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

1545921

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 31. Sk— tober 1896 wurde die zwischen den Eheleuten Kaufmann Nathan Levy und Sophie, geborene Lieben, zu Kreuznach bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Augeinandersetzung und Liquidation dor den Königlichen Notar Kuhn zu Kreuznach verwiefen.

Brennig, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

o 4590]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 5. No— vember 1896 ist zwischen den Eheleuten Karl Desiughaus, Schlossermeister, und Louise, geb. Schütte, ju Gummersbach die Gütertrennung aus— gesprochen.

Köln, den 4. Dezember 1896. Goethling. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8 w

3) unfall und Inhaliditats ꝛ. Versicherung.

Keine.

Verkaufe, Verpachtungen J K— z. .

(b4633 Bekanntmachung.

Bei der , . n ,n werden vom 1. April k. J. ab ca. 60 Gefangene verfügbar. Dieselben waren bisher mit Anfertigun ben Cederschuhen. Sttefele tte. Inde ern ef hn schäftigt und sollen zu gleichartigen Arbeiten von

euem verdungen werden. Kautions- und leistungz⸗· fähige Unternehmer in diesem Beschaftigun gs jw wollen ihre frankierten und versiegelten Offerten, mit der Aufschrift „Offerte für Beschäftigung von Gefangenen) versehen, bis spätestens den 1! Januar k. J. an die unterzeichnete Direktion einreichen.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt am *. Ja nugr k, I. Vormittags 10 Uhr.

Die Anbietungebedingungen, deren Kenntni nahme nothwendig ist, können während der Dir nr, im Bureau der Strafanstalt eingesehen oder egen d , . von 50 3 Kopialien schriftlich mitgetheilt

erden.

; 6 ch n. des ., baar oder in aution gen ieren zu hinterlegende Kauti beträgt 2006 M ö . ; ö

Ratibor, den 7. Dezember 1896.

Königliche Strafanstalts⸗ Direktion.

zu Ratibor

5) Verloosung c. bon Werth. papieren.

h4582 Bekauntmachung.

Von den im Jahre 1895 auf Grund des Aller⸗ höchsten Privileglums vom 27. Mai 1855 aus. gefertigten Bromberger Stadtauleihescheinen sind am 19. August 1896 die Stücke:

Litt. A. Nr. 12 14 119 39590 548 551 653 6h54 I41 801 803 847 852 893 über je 1000 4,

Litt. E. Nr. 97 117 126 218 308 365 438 531 626 631 über je 500 H,

Liĩtt. C. Nr. 42 über 200 ll zur Baarjahlung am 1. April 1897 ausge loost worden.

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ habern hierdurch zur Einlösung am 1. Ayril 1897 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhörk.

Mit den gekündigten Stadtanleihescheinen ö die

, Zinsscheine der späteren Fälligkeits. termine nebst Zinsschein⸗Anweifung zuruͤckzullefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Einlösung der gekündigten Anleihescheine er⸗ folgt nach Wahl der Inhaber entweder bei der Stadt ⸗Haupt⸗Kasse zu Bromberg oder bei der Bank für Handel und Industrie zu Berlin.

Bromberg, den 4. September 18965.

Der Magistrat. Braesicke.

———— 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

4647

Laut erstatteter Anzeige sind die Schuld bekenntuisse unserer Bank Nr. 4728 und 4818, auf Fran Amalie Günther in Cöthen lautend, verloren ge⸗ gangen. Falls sich bis zum 20. Dezember a. cr. Niemand meldet, der diese Urkunden unter Iach⸗ weisung seiner Ansprüche bei uns vorlegt, werden dieselben für ungültig erachtet und an deren Stelle Duplikate n ,,

Leipzig, den 7. September 1896.

Leipziger Credit⸗Bank.

Gustav Fritzsche. Rudolph Madack.

(o 4626

Act vn.

Aktiengesellschaft für Feinmechanik, vormals Jetter & Scheerer in Tuttlingen. Hilanz per 30. Juni 1896,

de i. die erste Geschäftsperiode, vom L. Januar 1895 anfangeud. Passiva.

16 93 An Kassa⸗Konto Wechsel⸗ Konto Debitoren / Konto k . 1 Waaren⸗ Konto (fertige Waaren) 3 „(Rohwaaren u. Vorräthe) . 3 Immobilien⸗Konto 325 705 64 30 Abschreibung. III 296 Maschinen⸗ u. Schmiede Konti J Fs G 150,9 Abschreibung;. 23 398 62 1 Diverse Anlage Konti .. 21 6545) 660 15 06 Abschreibung. 246 30 Werkzeug ˖ u. Utensilien⸗Konti hy dad dd 15 0lo Abschreibung. 104130 70 Kataloge⸗ u. Patente⸗Konti. 37 457 45 Abschreibung 9793 46

194 00404 356 77466

315933 68

31896 67 249 43.

. Per Aktienkapital⸗Konto 1600 ooo? Guthaben der Liefe⸗ ranten 32 os ße Gewinn und Verlust—⸗ 300 839 29

O7 39418

45 589 39 32 590 46 70 59 11610 27 664

Töss o ss Gewinn und PVerlust Konto per 30. Juni 1896 (vom J. Jaunar A808 aufanugeud).

IIY33 5

ö 76 6 126 953 50 31 11451 465 848 18

An AUnkosten Konto

Gehalts Konto Steuern u. Arbeiterversicherung statutarische Abschreibungen. außerordentliche Abschreibungen 979346 zweifelhafte Forderungen.. 1

Reingewinn

Gemäß Beschluß der heutigen zweiten wurde die Dividende für die erste Geschäftsperiode

286 294 9s 300 830 20 87 134 27

3 . 3. Per Fabrikations⸗Konto . 587 1342

n

ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 1. Januar 1896 bis 30. Juni 1896 auf M 150

per Aktie festgesetzt. Die Einlösung des Dividend escheines Nr. 1 unserer Aktien erfolgt vom IO. De⸗

zember a. C. ab an unserer Kasse oder

bei der Württemb. Vereinsbank oder

Bankanstalt

vorm. Pflaum K Co. in Stuttgart, sowie

den Nieverlaffungen der Bank für Handel n. Indnstrie in Darmstadt,

Berlin und Frankfurt a. Tuttlingen, den 7. Dezember 1896.

Attiengesellschaft für Feinmechanik, vormals Jetter n. Scheerer

M.

. =

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

M 292.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. .

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapierey.

.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch,

den 9. Dezember

1896.

KRommandit⸗⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.

6. l Deffentlicher Auzeigerr.

10. Verschiedene Bckanntmachungen.

6) Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

r werte hzheinisch⸗Westfulische Boden⸗Credit Bank in Köln.

Die am 2. Januar 189 7 fälligen Zinskupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. Dezember ab in Köln bei nuserer Kasse, Sachsenhausen 2, und den bekannten Zahlstellen, in Berlin bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank Verein eingelöst.

Berlin, im Dezember 1896.

Die Direktion.

6b csdol Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die am 2. Januar 1897 fälligen Bauzins⸗ scheine Nr. L unserer vollgezahlten Vorzugs⸗ Aktien gelangen vom Fälligkeitstage ab mit

16,65 pro Stück in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels ⸗Gesell⸗

schaft. bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, bei dem Bankhause Delbrück, Leo Co.. bei dem Bankhause Jacob Landau, bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier Cie., in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow und bei der Gesellschafts kasse zur Auszahlung. Stettin, den 7. Dezember 1896.

564703 Bremer Brauerei A. G., Bremen.

im Geschäftslokal des Herrn Rechtsanwalt Edzard,

Generalversammlung Montag, den 4. Januar 1897, Abends 7 Uhr,

Stintbrücke 1. Tagesordnung: ö. 3 §z 20 der Statuten vorgesehenen Ge⸗ äfte. Bremen, den 9. Dezember 1896. Der Vorfstand. F. Schöner. Erik Samuelson.

54653

Watt, Akkumulatoren Werke.

vom 19. Mai d. J. 24. Oktober d. J. Aktien unserer Gesellschaft à „SM 1000, welche auf die noch auf den Namen der Neuen

Die Direktion.

Gemäß Beschluß unserer Generalversammlung und Bekanntmachung vom haben wir diejenigen 11 neuen

Berliner

Elektrizitäts Werke und Akkumulatoren Fabrik Actien Gesellschaft lautenden und nicht eingereichten 55 Stück Aktien Nr. 24 25 26 27 48 64 70 91 9g8 99 127 128 129 130 162 175 244 245 246 247 248 297 302 304 309 362 431 481 482 483 484 485 486 1923 1062 1975 1987 1988 1989 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1296 1396 1468 entfallen, durch einen Gerichts⸗ vollzieher versteigern lassen.

Es sind dafür 13 564,11 netto erlöst worden, sodaß auf jede der nicht eingereichten 55 Aktien 246,62 entfallen.

Wir fordern die unbekannten Inhaber vorgenannter Aktien hierdurch auf, diesen ihren Kapitalsantheil gegen Einlieferung der betreffenden Aktien nebst

alon und Dividendenscheinen von 189697 ab an unserer Kasse, Mittelstraße 2, in Empfang zu nehmen. Wir bemerken dazu, daß eine Verzinsung der Gelder nicht stattfindet.

Berlin, den 7. Dezember 1896.

Watt, Akkumnlatoren Werke. Heinemann. Schäfer.

sbabz 1] a eti va.

Brauerei Kunterstein, Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz per 30. September 1896.

Passiva.

6.

An Grund und Boden Zugang Gebãude

200 Abschreibung Maschinen und Anlagen

100/ Abschreibung Fastagen und Utensilien Zugang

20 0/9 Abschreibung Pferde und Wagen Zugang

25 0/0 Abschreibung Ausschank⸗ Inventar

20 0⸗ Abschreibung D g e söter Malz, Hopfen,

Kasse und Wechsel Banquier⸗ Guthaben

weyvet. Gewinn. und Verlust Konto per 30. September 1896.

. . d ooo 260606 = D sd . 8 833 366 D ß Ilg o Ti n 260 77 DT s 15 214 Dv 12903 83. IJ 13 1651 TDi 3466 rr 3357 TT m. DJ 1515

* ss gz 6b 7

10009099 5217 111 6581

Per Aktien⸗Kapital .

52 000 Kreditoren

Gewinn

387 594

8 7 31 2 30

.

. 29

5 is is oss ss

141 z3 96

15 gi es z zg 6 1341 5648

s Js Cxedlit.

i ss 5

¶Mst6.

Betriebs ⸗Unkosten Braumaterial Brennmaterial andlungs⸗Unkosten ferde, und Wagen⸗Unkosten Vypotheken · Zinsen Abschreibungen: Gebäude 20 Maschinen und Anlagen 106, ... astagen und Utensillen 20 0/0 . .. Pferde und Wagen 265 0jo usschan k ⸗Inventar 200o

7910 18214 13161

3357

4518

, 9 477 882 33

4 6, 3 11751064 Per Bier⸗Konto .. 167 076 9 Treber⸗ Konto. 18174 Nebenprodukte⸗ 25 116 Kon; 9720 Zinsen Konto. 3077 Miethe⸗ Konto.

47162

Gewinn, welcher sich vertheilt wie folgt: 5 oso Reservefond

5 579 11158 90 000

4844

1116581

Tie Direktion.

Leicht. . Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ist

Übereinstimmend befunden. Graudenz, den 30. Oktober 1896.

Paul Muscat⸗Danzig, gerichtl. vereidigter Bücherrevisor. . Die für das Geschäftsjahr 1895ñ'96 auf 90/0 90 Æ pro Aktie festgesetzte Dividende wird Hon heute ab bei den Herren Jacquier & Securius, Berlin, An der Stechbahn 3/4, ausbezahlt.

Graudenz, den 7. Dezember 1896.

1115817

Die Direktion.

VI gn is TI TJ

Der Aufsichtsrath. renkel.

lbi7 02

zu der am Mittwoch, den 39. Dezember dss. Is., Vormittags 16 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft Berlin, Behrenstr. 57, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

versammlung betheiligen wollen, haben gemäß § 19 Abs. 3 des

15 854 70 1 jg s

2609 35 1096

mit den Büchern der Gesellschaft

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1895/96 nebst Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Vetluft⸗

7 , ssung üher die Genehmigung der

eschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.

3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths und eines oder mehrerer Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗

tatuts ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens zwei Wochentage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, Behrenstr. 57, zu hinterlegen.

Berlin, 7. Dezember 1896.

Der Aufsichtsrath

der Neuen Berliner Omnibus ⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Thien, Vorsitzender.

hiermit zu der am nuar 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Direktions⸗Gebäudes findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

theilnehmen wollen, mindestens vier Tage vor der Generalver⸗ sammlung auf den Bureaux unserer Gesell-⸗ schaft in Speyer und Ludwigshafen oder bei der

sod6br] Vereinigte Speyerer Biegelwerke A. G,

Speyer a / Rh. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Donnerstag, den 7⁊. Ja⸗

zu Speyer statt⸗

Tagesordnung: I) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz. 3 Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 3) Vertheilung des Reingewinnes und Festsetzung der Dividende. 4) Aufsichtsrathswahl. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung werden ersucht, ihre Aktien

Pfälzischen Bank in Ludwigshafen, deren Filiale in Speyer sowie bei deren sonstigen Zweigniederlafsungen zu hinterlegen. Speyer a. Rh., den 7. Dezember 1896. Der Aufsichtsrath. C. Eswein, Vorsitzender.

oc6e3]

Bilanz für 1895s96 nebst Gewinn und Verlust Rechnung.

. Activn. 1) Immobilien⸗Grundbesitz⸗Konto: vorigjähriger Saldo

hierzu in 1895.96

Abschreibung für 1895/96 2) Hüttenanlage⸗ und Gebäude⸗Konto:

vorigjähriger Saldo hierzu in 1895/96

Abschreibung für 1895/96 3) Maschinen⸗, Mobilien und Geräthe⸗Konto:

vorigjähriger Saldo hierzu in 1895/96

7) Anlage⸗Konto 8) Effekten Conto: vorigjähriger Saldo hierzu in 1895/96 9) Baar⸗ und Wechselbestand 10) Unfall ⸗Versicherungs⸗Konto: Vorauszahlung 115 Handlungsunkosten⸗Konto: Vorauszahlung 12 Vorräthe: . a. Materialien

13) Debitoren

Passivn. 1 Stamm ⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto 3 rioritäts · Aktien · onto

4) Obligations⸗Anleihe⸗Konto, Neue Ausgabe 5) Reservefonds Konto:

voriglähriger Saldo

hierzu Ueberweisung aus 1894.95

6) Delkredere Konto 7) Dividenden Konto ö Obli K. Zurũückstellung 9) Arbeiter ⸗Sparkassa⸗ Konto

11) Kreditoren 12) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Rest aus 1894/95 Betriebs ⸗Ueberschuß aus 1895/96

ab: Deckung der Obligationszinsen

Davon ab Abschreibungen auf: Immobilien Grundbesitz Konto Hüttenanlage· u. Gebäude⸗Konto Hochofen. Erneuerungg⸗Konto

bleibt Reingewinn

Mülheim (Ruhr), den 30. Juni 1896.

Friedrich Wilhelms⸗H von 709 auf die Prioritäts. Aktien und 16ͤ½ auf d denden⸗ Abschnitts

k IX. A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Berlin, hoben werden.

19 Arbeiter ⸗Unterstüzungs⸗ und Pensionskassa⸗Konto

Maschinen⸗, Mobilien und Geräthe⸗ Konto... ;

Aetiengesellschaft

ütte zu

Die in der ordentlichen . festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1896/95 e

6

440 0090 2112.

442112

2112 440 0900

1740000 2834

1762 834 7 834

1390000 45 8302

I S835 7 8336

Iss 7 Löt l r zös ooo

390 000 300 000

48722 4 897

68 722 9. W000 =

46 108 69

3583 500 97691 ö 1219

9 824

598 914 24 Db 357 74 1 325271

261 Q 83e W

977 0650 2 688 600

1236009

19005630 230 370

1500000

200 000

15000 215 000

84 047 1300 o 810 4500 70 900 90h 723

II I1I181

2809 489 573

492 382 600900

432 382

179 889 7

252492 95 b 9b Sg oꝛ

Bergiuerks verein ülheim a. d. Ruhr.

Stamm Aktien kann gegen Auslieferung des Divi=

I. Folge Nr. 3s zu den Piioritäts⸗Aktien Litt. A. von 1900 M mit 70 4.

.

Stamm? Aktien ,,

o

D . 6 J. *. . . 150 . vom 2. Januar 1897 ab bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Köln und dem

sowie an unserer Geschäftstasse hierselbst er⸗

Mülheim (Ruhr), den 7. Dezember 1896. ö . Der Vorstand.