3 n . . 833 K . 7
Der ne re
ö
Arbert Heinläuber und alg deren Jnhaber
Kaufmann Albert Reinländer zu Pleitenderg am Dezember 1896 eingetragen. Plettem berg. , lb 469] ö Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 113 die rma Carl Rentrop und als deren Inhaber der fmann Karl Rentrop zu Plettenberg am 5. De— zember 1896 eingetragen.
Rawitsch. Bekanntmachung. 64470 In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1896 bei der unter Nr. 41 ein‘ getragenen Aktienge sellschaft „duckerfabrit Görchen CDukrowmnin nw Mieijskie Görce“ am heutigen Tage eingetragen worden: In der am 12. November 1896 6 ordentlichen Generalversammlung ist als Mitglied des Aufsichtsrathes Graf Leopold von Zieten aus Smolice gewählt worden. Rawitsch, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 64471 In unser Handels. Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 266 zu der Firma A. Mannes⸗ mann * Renscheid die dem Kaufmann Carl Siörtländer zu Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
NR ömmnhild . bh 33653] Laut Anmeldung vom Heutigen ist die Firma Sarah Güttermanun in Gleicherwiesen — Nr. S2 des hiesigen Handelsregisters — erloschen. Nömhild, den 23. November 1896. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.]
St. Goarshausem. 64663 In der Generalversammlung der Schieferbau⸗ gesellschaft Mayer Cie Kommanditgesell⸗ schaft auf Aetien i. Liquid, in Kaub vom 29. Oktober 1896 ist als Müuglled des Aussichtsraths Direktor Georg Weihrich in Mainz wiedergewählt. St. Goarshansen, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.
St. Wen del. 64666
Die unter Nr. 66 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Herm. Weil!“ zu St. Wendel ist heute gelöscht worden. St. Wendel, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schmalkalden. SHandelsregister. 564472 Nr. 5. Firma Burkhardt, Aaupert Æ Comp. in Schmalkalden: —
Der Gesellschafter Geor Friedrich Mäder ist am 30. Juni 1896 aus dem Geschäfte ausgetreten.
Der Gesellschafter Valentin Friedrich Kaupert ist am 27. März 1856 gestorben.
Nach dem Testamente des letzteren und Ver— ö ernng aller Betheiligten setzen die übrigen Gesell⸗
after:
1) Karl Ludwig Mäder,
2) Georg Friedrich Kaupert,
3 . Otto Kaupert und
4) Ernst Mäder, ämmtlich hier, das Geschäft unter der bisherigen irma fort.
30. Novemb Alles laut Anmeldung vom . 3 1896.
Eingetragen am 3. Dezember 1896.
Nr 218. Firma Johs. Fr. Dohl's Söhne in Schmalkalden:
Die Gesellschafter Wilhelm Friedrich Dohl und Traugott Dohl sind seit dem 1. August 1850 aus dem Geschäft außgetreten, das der Maler Georg ir i Dohl hier als nunmehriger alleiniger In⸗
ber unter der bisherigen Firma fortführt saut Anzeige vom 3. Dezember 1896.
Eingetragen am 4. Dezember 1896.
Nr. 285. Firma Jacobus Lesser, Matth. Sohn zu Schmalkalden:
Einziger Inhaber des am 1. August 1895 von Brotterode hierher verlegten Geschäfts ist der Kauf— mann Ezmund Berthold Hermann Lesser, früher in Brotterode, jetzt in Schmalkalden, laut Anmeldung vom 16. November 1896.
Eingetragen am 2. Dejember 1896.
Nr. 285. Firma Friedrich Christ zu Mei—⸗ ningen, Zweignieberlassung zu Schmaikalden:
Der Kaufmann Karl Christ zu Meiningen ist Inbaber der Firma laut Anmeldung vom 16. No— vember 1896.
Eingetragen am 3. Dezember 1896.
ö 3 287. Firma Hermann Liebaung zu Schmal—⸗ alden:
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Liebaug zu Schmalkalden laut Anmeldung vom 4. Dezember 1896.
Eingetragen am 5. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht Schmallalden. Abth. II.
Sonneberg. 54474] Auf Blatt 468 des Handelsregisters ist die Firma: Hugo Dressel's Nachfolger zu Sonneberg,
. am 1. Deiember 1896, und als deren In⸗
aber:
a. Kaufmann Max Taege, b. Kaufmann Heinrich Kempen zu Sonneberg
eingetragen worden.
Diese offene Handelsgesellschaft hat das von Kauf— mann Hugo Dressel hier seither betriebene Spiei— , , . übernommen, während Kauf mann Hugo Viessel hier unter seiner bisherigen
irmg Hugo Dressel, Bl 246 des Handeleregifterz, ein Märbes., und Griffelgeschäft weiter betreibt.
Sonneberg, den 1. Dezember 1896.
Derzogliches . Abtheilung I. otz.
*, , des Handelsregissers ist g u a 3 des Handelsregiflers ist zur Firma P. Motschmann Düfner zu Sonneberg ein⸗
getragen worden, daß Ka zafelbst Prokurist ib ufmann Alexander Heubach
Sonneberg, den 59. November 1896. Oerzogliches ,. Abtbeilung J. 0 .
Spandan. Bekanntuachung. 54475
Bei der in unser Gesellschaftsregilter unter Nr. . eingetragenen Handelegesellschaft in Firma Wilhelm Berg ( Co. zu Spandau ist heute Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wllhelm Berg zu Spandau . das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 560 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 69 die Firma Wilhelm Berg K Co. mit dem Sitze zu Spandau und alg deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Berg zu Spandau heute ein⸗ getragen worden.
Swhandan, den 5. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Uslar. 54662
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 2 zu der Firma Friedrich (Fr.) Jörn in Uslar Fol⸗ gendes eingetragen:
Durch den Tod des Gesellschafters Kaufmanns Karl Ishrn ist die bisherige offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und . auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann
riedrich Jörn in Uslar übergegangen und wird 5 . unter der Firma Fr. Jörn weiter⸗ geführt.
Uslar, 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Witten. 64477 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen:
1) Lauf. Nr.: 131.
2) Firma der Gesellschaft: A. Dreyer u. Cos . . Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
56) Sitz der Gesellschaft: Witten.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ö Gesellschafts vertrag datiert vom 29. Nobember
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmen t der gewerbsmäßige Betrieb einer Buchdruckerei und Buchbinderei Erwerbung, Verlag und Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften, Werken, Büchern und
sonstigen Schriften. Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital der 120 000 A4
Die von dem Gesellschafter August Dreyer als Einlage auf das Stammkavital eingebrachte Zeitung: Märkisches Tageblatt, verbunden mit dem General⸗ Anzeiger für Witten und Umgegend“ ist von der Gesellschaft übernommen, und die dafür zu ge— währende Vergütung im Gesellschaftsvertrage auf 170900 M festgesetzt. ;
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.
Geschäftsführer ist der Redakteur August Dreyer in Witten.
Die Willenserklärungen der Gesellschaft werden von dem Geschäftssührer durch Zeichnung der Firma .A. Dreyer und Ce Gesellschaft mit beschräͤnkter
Haftung! .
unter Beifügung seiner Nameneunterschrift abgegeben.
Die Qauer der Gesehschaft ist auf, die Zei bis zum 1. Oktober 1911 beschränkt.
Witten, den 5. Dejember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Witten. 64476
Bei der unter Nr. 36 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktiengesellschaft mit der Firma: „Gußstahlwerk Witten zu Witten“ ift heute Folgendes eingetragen: Das Grundkapital der Gesellschaft ist in Gemäß— heit der notariellen Verhandlung vom 10. Oktober 1896 um 760 9000 M auf 3 750 000 M erhöht worden. Die Paragraphen 4 Absatz ! und § 22 Absatz 2 des Statuts find geändert. (Vgl. Beifage— akten Bd. 7 Vol. 2 zu V Nr. 6) Witten, den 5. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Zörbig. Bekanntmachung. 64478 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 82. woselbst die Firma J. Bley zu Zörbig eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Sodann ist unter Nr. 99 die Firma Oswald Barth zu Zörbig und als deren Inhaber der Kon= ditor Oewald Barth zu Zörbig eingetragen worden. Zörbig, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht.
ö ; 1. Genossenschafts⸗Negister.
Eromberg. Bekanntmachung. 545 hh] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 28 Oktober 1856 unter der Firma „Stronnan⸗Sienno'er Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht errichtete Genossenschaft mit dem Sitze ju Sienno eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftung fonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmiigliedern, darunter dem Vereint vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher allein unter Beifügung der Firma zu unterzeichnen und in daz Landwirth⸗ schaftliche Genossenjchaftsblatt! zu Neuwied auf⸗ zunehmen. Mitglieder des Vorstands sind: Franz Lobwasser zu Sienno und Eduard Klette zu Wud vnel, ersterer Vereins horsteher, letzterer Stell⸗= vertreter desselben, Stanitzlaus Zielinski in Dobrz, Franz Melchin in Stronnau und Karl Zaske in Magdalenowo. Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt sind. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurück rstattung von Darlehn sowie bei Quittungen Über Einlagen? unter bo H und über die eingezahlten Geschäftsantheile können der Hort: gf oder 3 Stellvertreter und ein Beisitzer, sonst nur der Vereinzvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Belsitzer rechts verbindlich zeichnen. Wenn der Vereinsvorsteher
itzers. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist ; . der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ K den 23. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Ellwaungem. lb4boõ6] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
In der Generalversammlung der Gewerbebank Ellwangen vom 16. November 1895 wurde ein⸗ stimmig beschlossen: Die bisherige „Gewerbebank Ellwangen eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in eine solche mit „beschränkter Haftpflicht? unter der Firma „Ge⸗ werbe⸗ und Landwirthschaftsbauk Ellwangen eingetragene Genossenschaft mit beschräurter Haftpflicht“, gültig om J. Januar 1897 an, um— zuwandeln.
Den 7. Dezember 1896.
Oberamtsrichter Wider.
Gxiätrenthal. 64557
Zu Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters. betreffend den Spar⸗ und Vorschußverein e. G. m. u. H. in Haasenthal, ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Stellvertreter des Kontroleurs Griffelmacher August Peterhänsel in Haasenthal ist definitiv als Kontroleur auf die Zeit bis 31. De— zember 1897 gewählt.
Gräfenthal, den 30. November 1896.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Sillich.
Gr i renthal. h 45b8] Zu Nr. 9 des hliesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Cousumverein, e. G. m. u. S. in ,, ,. ist heute eingetragen worden: tiffelmacher Georg Wiegand J. ist als Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers ausgeschieden.
Lehrer A. Schilling in Haasenthal ist auf die . 31. Dezember 1897 als Geschäftsführer ge⸗ wählt.
Gräfenthal, den 30. November 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Sillich.
Hachenburg. b4bbg]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 31. Juli 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftlicher Konsum— verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Berod eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1 gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs— stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes;
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschastlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstan ds mit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath autgehenden unter Benennung det selben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Zeitschrift des Vereins Nassauischer Land- und Forstwirthe aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandomitglieder er— folgen, wenn sie Yritten gegenüber Rechte⸗ verhindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Bürgermeister Ludwig Adolf Müller, Direktor,
2) Theis Göbler. Rendant,
3) Friedrich Schneider, gleichzeitig Stellvertreter
des Direftors,
4) Friedrich Röhrig,
5) Friedrich Schnug II., sämmtlich zu Berod.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hachenburg, den 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
SBeiñtzer
RHotthbhus. Bekanntmachung. 564220 Bei dem Dissenchener Darlehuskaffen Verein . G. m. u. H. in Tissenchen ist eute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande gusgeschiedenen Mathes Hobracht der Schw iedemeister Wilhelm Hendrischk in Dissenchen zum Vereinsvorsteher gewählt ist.
Kottbus, den 4. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kröpelin. 564660] Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist am heutigen Tage Fol. 5 unseres Genossenschaftsregisters sub gt. 7 eingetragen: Kol. 2. Reinshagener Spar und Darlehus« kassenverein. Kol. 3. Reinshagen. Kol. 4. I) Das unter dem 2. Dezember 1896 nach er—⸗ folgter Korrektur hierher wieder eingegangene Ge— nossenschaftsstatut datiert vom 26. Okiober 1856. Dasselbe liegt ad des Beilagebandes. 2) Gegenffand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehen an die Vereinsmitalieder erforderlichen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Verhaftung zu be— schaffen, Gelder anzunehmen und zu verzin fen, sowle einen Stistungsfonds zur Förderung der Wirth schaftsverhältnisse der Mitglieder aufzubringen. 3) Der Vorstand besteht aus
dem Schulen Heinrich Hallier zu Reinshagen
als Vorsteher, dem Erbpächter Heinrich Lange daselbst als Stellvertreter detselben,
dem Erbpächter Peter Naethbohm als Beisitzer. 4) Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vorstehers, des Stellvertreters desselben und des Besitzerg hinzu⸗ esügt werden. Bei Zurückzablungen von Darlehen, J. hei Quittungen unter 00 M. und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung duich den Vorsteher und dessen Stell ver⸗ treter Oder einen derselben und den Bessitzer. 5) Deffentliche Bekanntmachungen des Vereins eschehen in dem landwirthschaftlichen Genossen« 1 zu Renwied, Einladungen zu den General. bersammlungen durch namentliche Aufforderung der Mitglieder mittels Boten oder Postkarte unter An.
und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die nel gg des letzteren als diejenige eines Bei=
gabe der Tagesordnung z
Die Einsicht der Llste der Genossen der Dienststunden hiesiger Gerichtss gestattet.
Kröpelin, den 5. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Remscheid. Bekanntmachung. e.
Auf. Anmeldung ist heute unter Nr. 3 des hiesigen Fenossenschaftsregisters zu der Firma „Jtemsche lber Credit. und Sparbank eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftung!“ zu Remscheid folgende Eintragung bewirkt worden?
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. No— vember 1896 ist der zu Remscheid wohnende Kauf⸗ mann Herr Gustapv Adolf Hager zum dritten Vor⸗ standsmitgliede ernannt worden.
Remscheid, den 5. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Reutlingen. lõ 225] In das hiesige Genossenschaftsregister Band II Bl 28 wurde ju Nr. ? Darlehenskassenverein Ohmenhausen, G. G. m. n. H. in Ohm en⸗ hausen heute eingetragen, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 18. Auguft 1896 an Stelle des aus— scheidenden Vorstandsmitglieds Johannes Fauser, Kaufmanns in Ohmenhaufen, der Fabrikarbeiter Jo— hannes Klingele von Ohmenhausen in den Vorstand gewählt wurde. Den 28. November 1896. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Muff.
St. Wen ol. o 667
Laut Verfügung von heute ist unter Nr. 27 des Genossenschafttregisters die durch Statut vom 22. No⸗ vember 1896 gegründete, zu Marpingen domizi⸗ lierte Genossenschaft „Marpinger Spar⸗ und Darlehnskassen Verein — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht =“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: „Die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu. Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be— schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandgmitglie⸗ dern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder fein Stellvertreter befinden muß, zu unterzichnen und im Blatt Trierischer Bauer, Monatsschrift des Trierischen Bauernvereins“ zu veröffentlichen. 3u Vorstande mitgliedern sind gewahlt: 1) Ackerer Ni. kolaus Fuchs, Vereinsvorsteher, 2 Ackerer Nikolaus Leist, V. v. Stephan, Stellvertreter, 3 Schreiner Johann Becker, 4 Ackerer Heinrich Becker, alle zu Marpingen. Der Vorstand giebt seine Willen? erklärung kund und zeichnet in der Weise für die Genossenschaft., daß zu der Firma der Genossenschaft die Namens⸗Unterschriften mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden müssen, beigefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ift . der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet.
St. Wendel, den 30. November 1896.
Königliches Amtsgericht, Abth. 1.
St. Wen el. 54668]
Laut Verfügung von heute ist unter Nr. 28 des Genossenschaftsreglsters die durch Statut vom 18 Ro⸗ vember 1896 gegründete, zu Oberkirchen domizllierte Genossenschaft „Oberkirchener Spar⸗ und Dan. lehne kassen⸗ Verein — eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — ein= genagen worden. Gegenzand des Unternehmens ist: „Die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.!“ Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder seig Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen und im „St. Wendeler Volks- blatt“ zu veröffentlichen. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: I) Naufmann Jakob Altenhofer, Vereinsvorsteher, 2 Kaufmann Jakob Martin, Stell- bertreter, beide ju Oberkirchen, 3) Ackerer Jakob Mai jr. zu Haupersweiler, Beisitzer. Der Votrfland giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet in der Weise für die Genossenschaft, daß zu der Firma der Genossenschaft die Namensunterschriften mindestens von zwei Vorstande mitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden müssen, beigefügt werden. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
St. Wendel, den 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Schwetz. Bekanntmachung. 1
In unser Genessenschastsregister ist heute die durch Statut vom 27. November 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Jungen'er Spar und Darlehnekassenverein, eingetragene Genoffen schaft mit unbeschränkter Daftpflicht mit dem Sitze in Jungen ein, etragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver- bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Gerl an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins- mitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, bon wenigstens drei Voistandsmitgliedern, darunter der Vereints⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Pereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte⸗ zu e. und im Schwetzer Kreisblatt bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Ferdinand Boehmfeld zu Jungen, zugleich
als Vereinsvorsteher,
27) Wilhelm Dompke zu Jungen, zugleich als
Stellvertreter des Vereingporsteherg, Wilhelm Mantey zu Jungen,
reiberel Jedem
4 n,, Deckert zu Kranichefelde, b) Eduard Neumann zu Gr. Zappeln.
ift während
eichnung für den Verein erfolgt, indem der a. ö Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt erden. Mie Zeichnung hat mit Ausnahme der . benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom reinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar- . owie bei Quittungen über Einlagen unter 4 und über die eingezahlten Geschäftsantheile enügt die Unterzeichnung durch den ereinsvorsteher 't dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ siher, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich a machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Uinterschrift des letzteren als dielenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Lifte der Gensssen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schwetz, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Schwetz. Bekanntmachung. b4664]
In unser Genossenschaftzregister ist heute die durch Statut vom 25. November 18696 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Gruezuo'er Spar und Darlehn skafsenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Gruezuno eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu perbessern, die dazu nöthigen ,, zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ sorderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantle zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ junehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs ⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtẽ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ flens drei Vorstandtmitgliedern, darunter der Ver⸗ einssorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereingvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genoffen⸗ schaftsblatt“ zu Neuwied und im Schwetzer Kreis⸗ blatt bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Pfarrer Wendt zu Gruczno, zugleich als Ver⸗
einsvorsteher, Landwirth Hardt'e zu Fliederhof, zugleich als
Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Besitzer Ross zu Surawamühle, 3 Besitzer . zu Christfelde,
5 Besitzer Fengler zu Gruczno.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlebn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 00 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzerg. ö .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schwetz, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Schwetꝝ. Bekanntmachung. (h 45665
In unser Genossenschafteregister ist heute die durch Statut vom 21. November 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma Bukowitzer Dar⸗ lehnokassenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bnkowitz eingetragen worden: ;
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschastlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhaͤltnisse der Vereins mitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsborsteher zu unter— jeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaft'blatte zu Neuwied und im Graudenzer Ge⸗ selllaen bekannt zu machen. .
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Conrad Holz, fiskalischer Gutsverwalter zu Bukowitz, zugleich als Vereins vorsteher,
2) Dr. Walther Zanke zu Bukowitz, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorsteherßz,
) Besitzer Friedrich Fenske zu Bukowitz,
4 Besißer Heinrich Neumann zu Bukowitz,
3) Mühlenbesitzer Wichart Retzlaff zu Gr. Lonk.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell“ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theslweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingejahlen Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung duich den Vereing— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts. derbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der . und gleichzeitig dessen Stellvertreter seichnen, gilt die Unterschrist des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzerg. y
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem geflattet.
Schwetz, den 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Uslar. (54661 Durch Beschluß der Generalversammlung der Erbsener Spar. und Darlehnskasse, einge— tragene Genossenschaft mit un beschrãntter aftpflicht, vom 29. Novembe 1896 ist das frübere latut vom 31. Oktober 1889 geändert. Danach lautet die Firma:
machungen der Genessenschaft erfolgen unter der trma der Genossenschaft, gezeichnet won zwes Vor= ande mitgliedern, durch das Kreisblatt des Kreifes Uslar, und, falls letzteres eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger. Der Vorstand, bestehend aus fnf Mit. gliedern, zeichnet für die Genossenschaft in der Weife, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namengzunterschrift beifügen. Uslar, 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Vacha. Bekanntmachung. Ilb3 788] In unser Genossenschaftsreglfter ist heute auf Fol. 8 hei der Genossenschaft Tiefenorter Dar. lehuskasfsen Verein, eingetragene Genofsen · schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Tiefen ⸗ ort eingetragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Simon Rupprecht daselbst auf die Zeit bis 31. Dezember 1899 Johannes Schäfer VI. daselbst und an Stelle des verstorbenen Sebastian Kaiser II. daselbst auf die Zeit bis 31. Dezember 1897 Sebastian Krug II. daselbst in den Vorstand gewählt worden sind. Vacha, am 1. Dezember 1896. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Frideriei.
Wettin. 564566 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Allgemeiner Consumverein zu Zappendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ 6 eingetragen: n Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗
Kloß zu Zappendorf zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Wettin, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht)
glieder Gottlieb Rolle und Karl Hecklau sind Maurer Augest Boenicke 1II. und Arbeiter Karl
Gotha. 54644 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 117. Der Fabrikant Gustav Ernst
Fleischer in Mehlis hat für das unter Nr. 117
angemeldete Muster eines Pfeifenkopfes und einer
Zigarrenspitze eine Verlängerung der Schutzfrist bis
zum 14. November 1899 angemeldet.
Nr. 517. Frau Ober⸗Konsistorial⸗Rath und General ⸗ Superintendent Marie Kretschmar, geb. Schaeffer, in Gotha, ein offenes Packet, enthaltend 4 Muster von bemalten Spitzen bezw. spitzenartigen Stoffen, Geschästsnummern 101, 102, 1065 und 1094 Neuheit: Verzierung einfarbiger Muster durch Malerei mit geeigneten Farben und in geeigneter Abtönung und Zusammenstellung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 16. November 1896, 11 Uhr Vormittags.
Nr. 518. Morgenroth Co. in Gotha, ein Packet in gelbem Papier, verschnürt und über⸗ schrieben mit Inhalt: Nr. 2420, 2424, 2426, 2430,
2453, 2435, 2436, 2437, 2466. Muster plastischer Erzeugnisse für alle Größen. Firma Morgenroth C Co. Porzellan⸗Fabrik Gotha“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. No⸗ vember 1896, 4 Uhr 45 Minuten Nachmittags.
Nr. 519. W. Heene Porzellanfabrik in Gräfenroda i. Th., ein verschnürtes, einmal ver⸗ siegeltes Kistchen, angeblich enthaltend ein Original- muster (Porzellanfigur), Geschäftsnummer 500, ge⸗ schützt für alle Größen, plastisches Erzeugniß, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1896, 9 Uhr 40 Minuten Vormittags.
Nr. 520. Alt, Beck Æ Gottschalck, Porzellau⸗ fabrik in Nauendorf b. Ohrdruf, ein verschnürtes und versiegeltes Kistchen, überschrieben mit „Inhalt: 13 Porzellanfiguren, Fabriknummern 1955, 1954, 1969 bis 1963, 1965. Muster vlastischer Erzeugnisse. Schutzfist drei Jahre. Nauendorf 26. November 1896. Alt, Beck C Gottschalck', plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. No- vember 1896, 9 Uhr 40 Minuten Vormittage.
Gotha, am 4. Dezember 1896.
Herzogl. S. e . III. olack.
Leipzig. 54393 In das Musterregister ist eingetragen: — Nr 3803. Firma Gebrüder Bretschneider in
Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 2 Schau—
fenster Einrichtungen für Goldarbeiter und Schau⸗
fenster ⸗ N ekorationsständern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1A, CC.,
24, 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Ok⸗
tober 1896, Nachmittags 3 Uhr 49 Minuten.
Ne. 3804. Firma F. G. Mylins in Leipzig, ein Packet mit 31 Mustern für eine Papier- und Postkarten ⸗Ausstattung „‚Lang' ist's her“, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 214 — 244, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet den 29. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3805. Firma Ernst Heitmann in Leipzig, ein Packet mit 1 Postkarten⸗ Album⸗Blatt zur AÄuf⸗ bewahrung von 12 illustrierten Postkarten (6 auf jeder Seite), offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, den 30. Ok- tober 1896, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 33806. Firma Kunstweberei Claviez Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ein Packet mit Stizzen von 43 Dessin⸗ Entwürlen für Möbelstoffe, Teppiche, Läuferstoffe und Decken, versiegelt, Flaͤchenerzeugnisse, Fabrik- nummern 90– 95, 84, 85, 87 —– 89, 97, 9 —101, 104, 1066 —- 108, 110, 114, 116 - 119, 121 — 124, 126, 128 129, 132 —- 134 136, 5040, 5059, 5060, 5062, 5063, 5066 — 6069, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. November 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3807. Piece be ein Packet mit Photo⸗
m
graphien von 28 Dessins für Tppiche, Läuferstoffe, Möbelstoffe und Decken, versiegelt, Flächenerzeu n nisse, abriknummern 5, 14 —16, 19, 5012, 5913, 50ol7
Spar. nnd Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ bis 5032, 5os6, 5043, 5044, bog7, bob6, Schutz⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, frist 3 Jahre, angemeldet den 3. November 18965,
zu Ervsen.
Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb
einer Spar. und Darlehnbtaffe.
Vormittags 11 Uhr. Nr. 16. Dieselbe, ein Packet mit 41 Stoff⸗
Die Bekannt. proben selbstentworfener und fabrhierter Möbelstoffe,
versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10, 11,
. 26 = 23. 76. 9 6. 37, 465, a3, 44. 47,
28, H —56 b8 — 60, 65, 68, 69, 74-77, 79, 86
bis 82, 83, 94, gö, 8, izo, iz 1, Schutzfrist 3 Jahre,
e, den 3. November 1896, Vormlttags r.
Nr. 3809. Kaufmann und Uhrmacher Mendel Kronberg und Privatier Josef Keitsch zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit Abbildungen von 10 Mustern für Deckel von Taschenuhrgehäufen, ver= siegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 20 29, 66 3 Jahre, angemeldet den 3. November 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3819. W. L. Lond zu London in Eng—⸗ land, ein Zauberspiel: „Der Erde entrückt“, einen drehbaren Globus mlt menschlichen Figuren dar= stellend, verstegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummer 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. November 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3811. Firma Felix Schlimper in Leiyzig⸗ Lindenan, ein Packet mit 11 Fischchen von Blech, als Spielzeug, offen, Muster für plaftische Gr⸗ zeugnisse, Fabrilnummern 31 —— 36, 316, 36b, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 5. November 1896, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3812. Firma Gebr. Redlhammer zu Gablonz a. R. in Desterreich, Abbildung von 30 Perlenmustern, offen, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3114 — 5143, Schutzfrift 3 hl, angemeldet den 7. Nobember 1896, Vor⸗ mittags 11 Ubr 25 Minuten.
Nr. 3813. Firma Gustav Seglitz in Leipzig, ein Packet mit g Haussegen, offen, , . Fabriknummern 1252 — 1256, 0144, Schutzfesft 3 Jahre, angemeldet den 10. November 1896, Mit⸗ tags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3814. Dieselbe, ein Packet mit einem Post⸗ kartenhalter und einem Visttenkartenständer in Ge— . einer Stiefmütterchen blüthe und drei Servietten
ändern aus Celluloid in Gestalt eines Gürtels mit Schnalle, offen, Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, k S862, 863, 879, 879 a, 886, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Nobember 1896, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3815. Firma Etzold Popitz in Leipzig, Abbildung einer Uhr im Holjgehäuse und in Ver⸗ bindung mit einem Mustkschrank und eines Mustk— schrankes mit Uhr als einheitliches Ganzes oder ge— trennt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 54 u und 4, Schutzfrist 3 Jahre, af met den 5. November 1896, Vormittags ; 9.
Nr. 3816. Firma Panl Leutem ann in Leipzig, 43 Vignetten für Buchdruckzwecke, verstegelt, Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 5033 — 5048, 5i l8, 5ii9 hi gz * dlög. d2ꝛ5 = dxzj, Sar7 - d 251. Schutz frist 3. Jahre, angemeldet den 11. Nevember 1896, Abends 5 Uhr.
Nr. 3817. Firma Ernst Heitmann in Leipzig, ein Packet mit einem Postkartenalbum⸗-Innentheil zum Aufbewahren von illustrierten Poftkarten und einem Album⸗Innentheil zum Aufbewahren von Liebigbildern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 538, 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. November 1896, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3818. Firma Aug. Fleischhaner Nachf. in Leipzig, ein Packet mit 24 Rüschenmustern sür an, . offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 0456 0479, Schutz srist 3 Jahre, Han et den 19. November 1896, Vormittags
.
Nr. 3819. Firma Leipziger Spitzenfabrik Breitfeld Co. in Leipzig, ein Packet mit acht Spitzenmustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 224 - 227, 429 432, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. November 1896, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3820. Firma Jacob * Schreppel zu London in England, ein Etiquett, versiegelt, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Noxember 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 3821. Firma Thomas Adams Co. Limited zu Nottingham in England, ein Packet mit 49 Spitzenmustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6883— 6887, 6923, 70023, 7063, 7904, 6932 - 6935, 7014, 7010 7013, 7024, 7026 bis 7023, 7076 - 7080, 7138 - 7141, 7157 - 7160, 166 —- 171, 7173, 7253, 7254, 72149 - 7252, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet den 20. November 1896, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3822. Dieselbe, ein Packet mit 26 Spitzen mustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2109, 7211. 7202 - 72909, 7231 —- 7241, 7248, 7245, 245 — 7247, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 20. November 1896, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3523. Firma Willner Pick zu Teplitz in Oesterreich, ein . mit 10 Länderkarten, chromolithographische Erzeugnisse, verstegelt, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 11 26, Si i 2 Jahre, angemeldet den 21. November 1896, Vor mittags 11 Ühr. .
Nr. 3824. Firma M. Schmeißer in Leipzig, ein chinesischer Papierbeutel mit Zugeinrichtung aus Bändchen, jur Verpackung eines Reklame. und Scherzartikels, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 24. November 1896, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3825. Firma A. Hounben K Co., S. Weibel Æ Co. Snccesseurs zu Brüssel in Belgien, ein et mit 12 Giiquetten zur Aus— stattung von Zigarrenkistchen, versiegelt, Flächen= erzeugnisse, Fabriknummern 960-963, 967 — 970, 971 — 974, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. November 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3825. Firma Moldanmühl Cellulose- fabrik Brüder Poräak zu Kienberg in Oester« reich, ein Packet mit 2 Papierserpietten, 1 Einschlag⸗ papier für Glaswaarengeschäfte, 1 dergl. für Mode und Weißwaarengeschäfte und 1 dergl. für Hut.
eschäfte, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 11, 112, 120, 121. 130, Schutzfrist 3 Jahre, enn den 25. November 1896, Vormittags 11 x. ;
Nr. 3827. Broncewaarenfabrikaut Franz Bergmann jum. zu Wien in Oesterreich, ein . mit photographischen Abbildungen von 31 in
etall hergestellten Ge ,,. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, 98 riknummern F 409 und 410, F 416 bis F 434, F 437 und 438, F 441 bis F 444, F 455, F 456, F 479, n, 3 Jahre,
angemeldet den 26. November 1896, Abends 5. Uhr. 89 Nr. 3108. Die Firma A. Honben Æ Co.,
Srüsset in
Weibel A Co. Nachfolger ju *r Iich eingetragenen
gien hat für die unter Ne.
Giquetten, mit den Fabriknummern 379, 330 367
3388, 4036 versehen, die Verlängerung der Schutz. frist his auf 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3105. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 3109 eingetragenen Etiquetten, mit den Fabriknummern 423, 433, 430, 441, 449/52, 461 persehen, die Verlangerung der Schutzfrist big auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3110. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 3110 eingetragenen Etiquetten, mit den
abriknummern 75/6, 495/7, 499/501. 516 ver- ehen, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldei.
Bei Nr. 3111. Dieselbe Firma hat für die unter Rr. 3111 eingetragenen Etiquetten, mit den Fabriknummern h20, 521, 528, 536, 544, 548/50, bh / dJ. 559/61 versehen, die Verlängerung der . bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bel Nr. 3112. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 3112 eingetragenen Ctiquetten, mit den Fabriknummern 572, 57h / 8, 583, 587, b91, 595 versehen, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3113. Dieselbe Firma hat für die
unter Nr. 3113 eingetragenen Etiquetten, mit den
Fabriknummern 619/22 versehen, die Verlängerung
der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3116. Dieselbe Firma hat für die
unter Nr. 3116 eingetragenen Et quetten, mit den
Fabriknummern 367, 375 76 versehen, die Verlänge=
rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Leipzig., am 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
Steinberger.
Konkurse. 64386
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ismar Seelig hier, Adlerstraße 6 (Wohnung Krausnick⸗ straße 24), ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burgstraße 1b. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 28. Dezember 1896, Nach⸗ mittags 126 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Januar 1897. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1897. Prü- fungstermin am 19. Febrnar 1897, Vor · mittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 7. Dezember 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
54387
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Michaelis in Berlin, Prenzlauerstraße 57 und Heiligegeiststraße 45, ist heute, Mittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck= meyer in Berlin, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1896, Mittags ET Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 1. März 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1897. Prü—⸗ fungstermin am 18. März 1897, Vormittags II Upnr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 7. Dezember 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
54385
Ueber dos Vermögen des Dampfschneidemühlen⸗ besitzers Auguft Ausner in Berlin, Liegnitzer⸗ straße 21 und Wienerstraße 43, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amts. gericht 1 u Berlin das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 6. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Dezember 1896, er, ,,. 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 1. Mär 1897. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 1. März 1897. Prüfungès= termin am 18. März 1897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 3 straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 7. Dezember 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 64390 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Her⸗ mann Lehmann zu Groß⸗Lichterfelde, Jungfern. stieg Nr. 30, ist heute, am J. Dejember 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Goedel, Berlin S., Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1897. Es ist zur Beschlußfassung fiber die Beibehaltung des ernannten ober die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Dezember 1896, Vormittags 10) Uhr, Prüfungstermin den 28. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26. 1Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 16. Januar 1897.
Benn, Gerichtsschreiber des ie nn, Amtsgerichts il zu Berlin. Abth. 22.
54418 , ere das Vermögen des Buchführers Paul Moritz Mecca hier (Cirkusstraße 4, 1115 ift heute, am 5. Dejember 1896, Nachmittags 9. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechte anwalt Staatsanwalt a. D Dr. Thieme hier, Marschallstraße 18, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember. 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungg. termin: LR. Januar 1897, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber beim 2 Am Dresden, Abtheilung Lb., am *. Dezember 1596 Ha hn er, Sekretär.