Ib4392 . Das Kgl. Amtsgericht München l, Abth. A. f. 3. S., über das Vermögen des Kaufmanns Ludwi enig in München, Rindermarkt 20, auf gläubi⸗ serischen Antrag am 2. J. M., Nachmittags 7 Uhr, den nkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bernhard Mayer 1I. in München, Ottoftraße Nr. 161. IJ. . Offener Arrest erlassen, d n. in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 31. Dezem⸗ ber 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur mr d nh fn über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen auf Samstag, den 2. Jaunuar 1897, Vormittage 10 Ühr, und allgemeinen Prüfungsteimin auf Freitag, den 15. Jannar Is97, Vormittags 107 Uhr, im Geschästs— zimmer Nr. 43/11 bestimmt. . den 3. Dezember 1896. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
64391 Bekanntmachung.
Das K. Amte gericht Regensburg 11 hat über das Vermögen der 2 Gutspächtersehelente Andreas und Anna Schantz in Triftlfing auf deren Antrag vom 3. Prags. 4. Dezember 1896 am 5. desselben Monats, laß nia 4 Uhr, das Kon⸗ kurtverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Herrn Friedrich Mayer dahier zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest ist erlassen, und ist hienach allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache im et haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung . von dem Besitze der Sachen und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem vorgenannten Konkursverwalter bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Unter— lassung oder Verzögerung entstehenden Schaden bis längftens 20. Dezember 1896 Anzeige zu machen. Die Gläubiger der Gemelnschuldner haben ihre For⸗ derungen unter Angabe des Grundes und des Be⸗ trages derstlben, sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügung der urkundlichen Beweisßstücke oder einer Abschrift derselben spätestens bis zum 20. Januar 1897 einschließlich schriftlich oder zu Protokoll auf der diesseitigen Gerichte schreiberei an⸗ sumelden. Zur Beschlußfassung der Konkursgläu⸗ biger über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Montag, den 28. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, dann zur Prüfung der an— gemeldeten Konkursforderungen weiterer Termin auf Samstag, den 6. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaale an⸗ beraumt.
Regensburg, am 6. Dezember 1896.
Gericht schreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg II.
CL. S) Krämer, Ober⸗Sekretär.
oö44 10] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Zander in Schneidemühl ist heute, am 7. Dezember 1896, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Stadtraih Wichert hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1896. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1897, Vormittags IA Uhr. Prüfungstermin den 26. Jannar 1897, Vormittags 10, Uhr. im Geschäfstshause des Königlichen Amisgerichts hier. selbst, Zimmer Nr. 3, im Erdgeschoß.
Schneidemühl, den 7. Dezember 1896.
Juhnke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ib 4d09] sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Louis Leichtentritt in Schneidemühl ift heute, am 7. Dezember 1896, Nachmittags 124 Uhr, das Kon⸗ kurtverfahren eröffnet worden. Verwalter: Stadt rath Wichert hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24 Dezember 1896. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 5. Jannar 18927, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. Januar üsg9g7, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftshause des König lichen Amtegerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3, im Erdgeschoß.
Schneidemühl, den 7. Dezember 1896.
Juhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64413 Konkursverfahren.
Ueber daß Vermögen des Tuchfabrikanten Georg Schreiber zu Spremberg, Lausitz, ist beute, am J. Dezember 1896, Vgrmittags 11 Uhr, das Kenkurgperfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Jeicke ju Spremberg, Lausitz. Forderung. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1897. Eiste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1897, Vormittags RA Uhr. Prüfungstermin am 25. Fe—⸗ bruar 1897, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1897.
Spremberg, den 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Iod goo] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Münlermeisters, Bäckers, Frucht nnd Spezereihändlers End- m zu Wald ⸗ Michelbach ift am 5. De⸗ 2 er 1856, Vormittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet worden? Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reis 1 Darmstadt. Offener Arrest mit An⸗ zeige und Anmel defrist bis zum 36. Dezember 1896. C ö , . und allgemeiner
nge termin: och, den G. * Vormittags 9 Uhr. .
Wald Michelbach, 5. Dezember 1896.
Großher;ogliches Amtsgericht.
54486 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über daß Privatvermögen . ,,, . ö auh von hier wurde na un uß⸗ termins und Vornahme der . 6 aufgehoben . Bamberg, den 4. Dezember 1896. n,, mtsgericht. JI.
ter.
54389 Konkursverfahren.
In ö Konkursverfahren über den Nachlaß des am VV. Juli d. J. hier verstorbenen Zigarren ˖ fabrikanten Wilhelm Zachert . Wohnung und Geschäft hier, Köpenickerstraße 143) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sich tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem ,,,, te J hierselbst, Neue , 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 2. Dezember 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 54388 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ulrich Wackerow in Berlin, Luisenplatz 6 und Platz vor dem Neuen Thore 1 2. (Firma Wackerom C Co.), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 29. De. zember 1896, Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrich⸗ stiaße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer Nr. 27, anb raumt.
Berlin, den 3. Dezember 1896.
Schindler, Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. 54487 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers Ednard Cttomar Müller in Kleinharimanng dorf ist zur Abnahme der Schluß—⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin anderweit auf den 21. Dezember 896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt. In dem Termin soll zugleich eine Gläubigerversammlung zur Beschlußsassung über die Eistattung der Auslagen und Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses abgehalfen werden.
Brand, den 7. Dezember 1896.
Aktuar Schindler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(b 4483 Konkursverfahren.
Für rie nachträgliche Vertheilung welche in Bezug auf das nach dem Vollzuge der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 13. Februar 1892 aufgehobene Konkursberfahren über das Vermögen des verstor— benen Buchbinders Friedrich Wilhelm Nebelin in Chemnitz infolge Zurückfließens eines gezahlten Betrags von 280 . 12 3 zur Masse vorzunehmen ist, wird der Rechtsanwalt Große in Chemnitz zum Konkursverwalter ernannt.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 1. Dezember 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Treff. 564482 me, re, e,, .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nadlers Ernst Sauer in Chemnitz wird nach er— en Abhaltung des Schlußiermine hierdurch auf⸗ gehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 5. Dezember 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
54484 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Theodor Robert Hosmann in Lenkersdorf wird nach ersolgier Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königlichet Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 5. Dezember 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
oö 4420 Konkursverfahren.
In dem Konturtverfahren über das Vermögen des Buch und JZigarrenhändlers Carl Ernst Geilert in Döbeln ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1896, re, m,, . vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst
mt.
Döbeln, den 7. Dezember 1896.
Sekr. Clautz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
54411
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbaners Joseph Kleh zu Frankenstein i. Schl., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen da Schlußverzeichniß der bet der Vertheilung zu berüͤck— ar n Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögentzstücke der Schlußtermin auf den 85. Ja⸗ nnar ES97, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Frankenstein, den J. Dejember 1896.
Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
b 405] Konkursverfahren.
Das Konkurtzverfahren über dag Vermögen det , . Avolph Inlins Dittrich in eißenborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 4. Dezember 1896.
Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst. Abtb. J.
Bekannt gemacht r, den Gerichtsschreiber:
Sekr. Nic olat.
54419) sonłurs verfahren. , ,,, übei das Vermögen des Schmieds H. Saß zu Grevesmühlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Grevesmühlen, den 7. Dezember 1896. Großherzogl. Amtsgericht.
9 Konkursverfahren. In Konkursverfahren Über das Vermögen des Händlers mit Kolonialwagren Christian Friedrich Joachim Lan, in Firma Heinrich Lan, Schaßstraße 19 hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verieichn ß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schluß termin auf den 28. Dezember 18896, Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den 28. November 1896.
Königliches . Abth. IIIa. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
ba 865! In dem Clara Richter schen Konkurse soll die Ausschüttung der verfügbaren Masse erfolgen, wozu „ 478,36 vorhanden sind. Das Verzeichniß der dabei zu berücksichtigenden Konkursforderungen ä 9567,21 ist in der Gerlchtsschreiberei III des hiestgen Königlichen Amtsgerichts niedergelegt. ottbus, den 6. Dezember 1896. Louis Schubert, Konkursverwalter.
64489 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Nobert Georg Brunner, Inhabers der Eisengußwaarenhandlung unter der Firma Georg Brunner hier, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 3. Dejember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
64488 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe einer Mehl⸗Grosso⸗Haudlung unter der Firma Kruse Seidel bestehenden Handels. gesellschaft hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 3. Dezember 1856.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
64637
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Christian Friedrich Tesenfitz in Lübeck, in Firma Heinr. Tesensitz, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 23. Ok⸗ tober 1896 die Rechtskraft beschritten und der Ver⸗ walter Schlußrechnung gelegt hat, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 27. November 1896.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
och]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Kaufmanns Paul Otto Franz Göttmanu, Catharina Henriette Sophie Glise, geb. Clasen, in Lübeck, alleinigen Inhaberin der Firma Paul Göttmann, wid, nachdem der JZwangsvergleich vom 9. Oktober 1896 die Rechts⸗ kraft beschritten und der Verwalter Schlußrechnung gelegt hat, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 30. November 1896.
Das Amtsgericht. Abth. IV. 54415 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kansmanns Oskar Früchel zu Minden ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For derung von 40 50 AÆ Termin auf den 29. De⸗ zember 1896, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Minden, den 3. Dezember 1896.
Kentling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 654416 gont᷑ursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kürschners Christian Hornung, Ottilie, geb. Göring, zu Mühlyausen i. Th. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. .
Mühlhansen i. Th., den 29. November 1896.
Königliches Amtsgericht. IV Abth.
54659] Conłursvperfaßren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. J. Helmrich zu Ratibor wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Ratibor, den 2. Dezember 1896.
Königliches Amtegericht. Abtheilung VI. 4406] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Harry Wauro, in Firma Hermann Hirthe Nachfolger, ist infolge eines von dem gerichtlichen Pfleger des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Dezember E866, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt
Sagan, den 5. Dezember 1896.
Werner, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
54408 Konkursverfahren.
In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ernst Doering in Schneidemühl ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berück⸗= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Januar 1897, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Friedrich⸗ ere Nr. 28, Zimmer Nr. 3 im GErdgeschoß, be⸗ timmt.
Schneidemühl, den 5. Dezember 1896.
Juhnke Gerlchteschreiber des Königlichen Amtegerichts.
lb4 491] Bekanntmachung.
In der Konkurtsache über däs Vermögen deg saufmauns deer g er, zu Schtwerte sst zur Abnahme der lußrechnung, zur Erheh von 8, . gegen das Schlußverzeichn und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nich. verwerthbaren Vermögensstücke Termin am XX. De. zember 1896, Vorm. 10 Uühpr, anberaumt werden. Das Schlußverzeichniß und die Schluß. rechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichts. schreiberei L niedergelegt.
Schwerte, den 4. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
bad 14 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Landwirths Wilhelm Lehmann zu Stargard i. Pomm. wird nach er. enn. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf. gehoben.
Stargard i. Pom m., den 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1V.
54407 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det srüheren Ackerbürgers Julius Schneider aus Raudten wird anderweitiger Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver= mögensstücke auf den 4. Jaunar 1897, Bor mittags 10 Uhr, anberaumt. Der Termin am 14. Dezember 1896 wird aufgehoben.
Steinau a. O., den 5. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
64619 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Robert Adam zu Sternberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sternberg (Meckl.), den 3. Dezember 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. lba4do]
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schu eidermeisters Richard Salzmann u Waltershausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schl. Tenneberg, am 36. November 1896.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Böhm. h4403 Konkursverfahren.
Das Konkure verfahren über den Nachlaß des am 6. Januar 1896 in Tondern verstorbenen Kürsch⸗ ners Karl Anton Theophilnus Mittag wird nach e ,, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Tondern, den 4. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
54404 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Friedrich Hoistein Freede in Tondern ist der auf den 16. Januar 1897 an gesetzte Prüfungstermin aufgehoben und neuer Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 29. Januar 1897, Vormit⸗ tage LO Uhr, bestimmt worden.
Tonderu, den 5. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
64583 Sãächsisch⸗Siüdwestdentscher Verband.
Zu Nr. R727 D I. Vom 15. Dezember dieses Jahres an werden die im Nachtra je VII zu Heft Nr. 4 für die Station Hirschfelde der Sächsischen Staatsbahnen vorgesehenen Tarifentfernungen im Verkehre mit einzelnen Stationen der Reichs bahnen ermäßigt. Nähere Auskunft hierüber geben die be⸗ theiligten Güterabfertigungsstellen.
Dresden, am 30. November 1896.
Königliche General. Direktion der Sächfischen Staatseisenbaynen, als geschäftsführende Verwaltung.
babs5] Südmwestdentsch Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.
Am 9. Dezember l. J. treten für den Verkehr zwischen Erstein, Fraukenthal und Groß⸗Gerau einerseits und Konolfingen ⸗ Stalden, Station der Jura. Simplon. Bahn, andererseits direkte Frachtsaͤtze für Zucker in Kraft. Nähere Auskunft erthellen die betheiligten Verwaltungen und unser Güͤter— Tarifbureau.
Karlsruhe, den 6. Dezember 1896.
Nameng der betheiligten Verwaltungen: General · Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
564620 Bekanntmachung.
Schluß der Güteraufnahme seitens der L. Donandampfschiffahrts⸗Gesellschaft. Die Erste Donaudampfschiffahrts Gesellschaft hat . i ds. Mts. die Güteraufnahme gänzlich ein⸗
gestellt. München, im Dezember 1896. General Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
64684] Verkehr der Rhein⸗ und Mainhafenstationen mit Württemberg.
Mit Wirkung vom 15. Dezember d. J. ab werden die Frachtsätze nn Kohlen von Mannheim badische Bahn, Mannheim⸗Neckarvorstadt und Ludwigshafen a. . . Kochendorf um je 3 ½ für 10606 Eg ermãßig
Stuttgart, den 5. Dezember 1896.
General Direktion der K. Württ. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Nord Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anftalt . Wi elmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
292.
serliner Hörse vom 9. Nezember 1896. Amtlich fesige
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Sei, 1 Peseta — O, 80 gld. = 2,00 M6 1 Glv. Fsterr. B. — 1,7Jo0 C60 1 Krone österr.⸗ ung. B — 6,86 C , Gib. südd. W. — 12,900 4
. 1,70 d 1 Mark Banco — 1,50 6 1 stand. Krone — 1,126 1Dollar — 4, as
Rubel — 3,20 M 1 Peso 3 Sterling — 20,090 /
Amsterdam, Rott. do. ö
Brüssel u. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze.
Kopenhagen... London
do. do. Madrid u. Bare. do.
do. pt ⸗ Italien. Plätze. d do
o. ö St. Petersburg.
do. 1 Warschau ....
sel. Bank⸗Dis? 8 T
ö —
.
1 Milreis 1 Milreis ?
114 1
SS dẽ SGS Sr 2 — de 87 287 k
8 . 3 3 .
D 87
— — — — — — ———————
C CGS LE
eo or
87
stellte Kurse.
1 Bsterr. Golb⸗
19 11
16h 706 168,70 b
J
1
yl6 hb; ls hb Il, Hb;
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz ⸗Duk 1 5 9,72 bz Rand⸗Duk. G — — Sobergs. p St. 20 34 bʒ V Frs. ⸗ Stücke 6. 175 bz 8 Guld.⸗ Stck Dollars p. Et. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5004 d 9 6 o. Cp. z. N. J. Belg. J Zinsfuß der Reichsbank:
oten S0, 5h bz B
Engl. Bankn. 1 20,34 bz Frz. Bkn. 100 F. S0, So bz Dolländ. Noten. — —
Italien. Noten . 77,40 bz sche Noten Oest. Bkn. pl00fl
/
Schweiz. Noten 80. 35 bz Russ. Zollkupons 323,2 e bG kleine 323. 206
echsel ho / , Lomb. z u. 60 /
Fonds und Staats ⸗Payiere.
. SZ.⸗Tm. Stücke zu 66
8. n. Rchs.⸗Anl. 4 L410 5000 - 20901103, 90 0.
do. 34 ver do. do. 3 ver do. ult. Dez. . Kons. Anl. Preuß. Kons. Anl. do. do. d9. 3 do. do, ult. Dej. do. Et. Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 890 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889!
or- & C- M - οC· -
versch. H 000 - 150
103,40 5000 = 200198, 10bz 98,2
1
1
1ã618. holl.
112, 55 G 169, Jh bz 100o0fl 163 93 bi Russ. do. p. 100M 6,75 bʒ
*
Barmer St. Anl. 3)
konv.
do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Bonner St. Anl.
Breslau St. A. 80 do. do. 1891 Bremberger do. 9h
Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. do. 1889 do. do. do. 1885 ev.
do, JI. 1895 Cottbuser St. A. 89: do. do. 96
Crefelder do. 3 do. 9 do. do. 1896
Dortmd. do. 93.953. Dresdner do. 1893
Düsseldorfer 1876
do. do. 1888 do. do. 18907 do. do. 1894 Duisb. do 2, 85, 89 3 do. do. b. 96 * Elberf. St. Obl. :
Erfurter do.
Essener do. IV. V.! Glauchauer do. 94! Gr Lichterf. xdg. A. ;
Güstrower do.
Hallesche St. ⸗A. S6 ee , ,
n. Prov. II. S. III.: do. St.⸗A. 18956.
Hildesh. do. do. do. Karlsr. do. do. do. Kieler do. Kölner do.
Königsb. 91 111 3 Landsb. do. 90u. 96 3
do. 1893 do. 1895
Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh.,Rhr. do. München do. S6 -88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96
Off enburger do. 9h
Ostpreuß. Prv. O. forzheim St. A. omm. Prov. ⸗A. osen. Prov. Anl. do. ö
do. St. Anl. I.u.II.
Potsdam St⸗A. 92
Regensbg. St. A.
Rheinprov. Oblig.
do do
do. 116
r Q =
S*
ter- to- to. - t·¶ V — — 0 — 2
— —— 2 ö — — 86 2 8 1G t · i ᷣ· 0 ¶&U z 28
— 22 —
2 — C- o- i- .-
ö
do. L Ilu. III.
Rheydt St A9 I. 52
„ S , s , , , . 3 D 8
— tor
Börsen⸗ Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
1896.
Berlin, Mittwoch, den 9. Dezemher
000-2
000 - 100
200 — 200 — 2000 — 200 2000 - 200 2000-500 1000 u. 500 2000-500 2000 - 500 2000-500 2000 —200 2000 - 200 000-500 H000 - 100 5000 - 100
— —
O ——— O
r
O
—
bob ibo ol zo G zb o z och
000 = 100 100,75 bz G
hob G MoM] — zo 0 = G60 lοσ Oc 17 3006-560 G. b 7 5000 300 —– *
0 6 = 566 - — 00 - H660 - —
2000-200 — — 1000 - 200199, 75 G gr. f. 2000-200 — — 2000 - 100 - — 1000-300 —, — 2000 - 200 — — O00 - 200 — — 1000 - 200 — — 000 - 200 1100, 9006 S000 - 200 100,20 2000 - 200 102,006 boo = 60] 3000 - 100 100,25 bz GG 2000 - 100 102,090 O00 ‚w200 100 25 B 5000 - 100 100 330bzG 5000 - 100 94,406 5000 - 100 1100,25 bz 2000-200 —, — 000-500 ( -, —
1000 u. 00 102,75 G 5000 - 2001102. 006 5000 - 2001102, 006 5000 - 500 97, 00bz G 1000 u. 500102, 00
Rirdorf. Gem. A.
Rostocker St. Anl.
do. do.
3
Saarbrücker do. 96 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. do. do. S866
Spand. St. ⸗A. 91 do. do. 1895
Stargard St. A. 3
Stettin do. 1889
do. do. 1894
Stralsunder do.
Teltower Kr.⸗Anl. 37 Thorner St.⸗Anl.
Wandsbeck. do. 91
Weimarer St. ⸗A. . Prov. A. III Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. 3] do. do. 18963 Wittener do. 1882
neue..
. neue. kö ; o. ;
do. do. do.
do do. do.
do. do. Posensche S do.
do.
do. ; Sächsische do
do. landschastl. 3 Schles. altlandsch. 3! do do
do. landsch. neue 31
do. do. do. t.
do. ldsch. Lt. A. 3) do. do.
Lt. A. 3 1. Lt. C. 35 1.
y Lit. G.
Lt. C.
Lt. D. 1
D. Schlor
- z do. do.
do. do. Westfälische ...
do. .
do. . k :
0. do. II. 31 do. neulndsch. II.:
- —— — —— ——— ———— *
34 do. neulandsch 31
3 er. I- VI4
do. Lt. D. v. Slst. C. Kr.
Es dT d T BT dd, ,. — — — — — — — — — —— —— 2 2
2 —— 8 = — —— 22 — — — O2
— * . 2 8 S8
riefe.
M111 ///
DW DG 0 D 0 0 O 0 0 , Q 0 D 323232 223222222223323d·8
k /
z300σ - 160122, 00bz 060 -= 3601 14,306; ʒ060 -= 160 i I2, 606 060 -= 150 io? 3b; G zb = 150 lol, id;
ʒ 60 = 150 33 7οσοGô 10600 150 - —
doo ho lob / 1ob; oo 0 = 160 32, 39 b; 3000 = 150 1560 403 do. 1888... ʒ0 60 = 150 iC ; 6560 -= 150
3000-75 — — 3000-75 — — 5000 = 100100, 0063 do. 3000 - 100 32,406 3000 -=200 l, 50G ooß = 0g 10,606 S000 = 200 S, goB 000 = 200 9,30; 3000-75 3000 -= 75 100, 5obz 3000-75 32,40 bz 3000-50 99, 706 3000 - 660 — — 36000 — 150M lob, lob) do. 3000 -=- 150 - — 000 = 100 99,70 3000 = 100 - — 000 = 1600 93.50
000 -= 200 100,20 bz 00M -= 200 — — 000 = 10901101, 403 1000 - 100 — —
b 000 -=- 200 - — 000 -= 200 99, 906 000-200 99, 906 000 —=60 199, 9906
*
O.
do. do.
0
do.
Westpr. rittsch. I. d do. II.: do. neulndsch. II.
annovers nnovers .
Kur⸗ u. Neumark.
Lauenburger . . .
. Posensche do.
o. kö . u. Westfäl.
Sächsische .... 8. .
o. . Schlsw. Hol
versch. 3000 - 30 14.10 3000-30 versch. 000 — 30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.1.7 3000-30 1.4.10 3006-30 versch. 3000-30 1.4.10 300030 versch. 3000-30 1.4.10 3000 30 versch. 000 30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 14.10 3000 30 3000-30
do. do. do. St.
Grßhzgl.
do.
104,006
zo 70 B 93 Hobz gs 76 d
gz. Go bz lo 168
Badische Eisb. .A. do. Anl. ddr n. G
Bayeris .
do. Eisb. Obl. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887
do. 1899 4 do. 1595 ... 3006 = 75 Ov, 8ob; do. 1593 ... oo00 = 190 3 a6 bz
3000 - 75 lob, Ib; 300075
zb 5 Woh do. do. J ij. ⸗ Hambrg. St. Rnt.
do. St.⸗ Anl. 86
S — G , C 0 - 0 - -
ve. 1895 do. St. ⸗ 2
S 8 3
te C- to- t ·
do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 9h Meckl. Eisb. Schld.
do. kons. Anl. 86
do. do. Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs.St.⸗Anl. 69 Sächs. St. ⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Kr.
S „ 2 8
Schw. Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont. Weimar Schuldv. Württmb. 81 - 83
C K. D =
e e ; js? 8 e , .
1
— — — — 000 D — —— *
.
= . 33 23
S 2 802 82
s 2 8 2 82 2
— — — — —— — —
82
e- - e - ter- t- * 2 — 3 . — *
885
145. 11000 —- 200 ö pee jch b Is
Ansb. Gunz. Tfl. E. Augsburger 7 fl.. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗ A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A. Sam burger Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.. E. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗.
Obligationen Den Dt. ⸗Ostafr. 3. .O.
w
iC O ·¶
.
5 1.
8 99 S.
Qie G & , e Q O0
— —
2 — 2
er m 7 1000-3
—
ent inisch ho / Gold ⸗A. o.
do. kleine do. 40/9 do. innere
do. do. kleine do. 40/9 äußere v. 88 do. do. ö do. do. . do. do. kleine Barlettaloose i. R. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl. ... Bosnische Landes Anl. Bukarester Stadt Anl. 8a do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine g ng gi. Gran udapest. Hptst. Spark. dien ern T, si
ds. o. ö do. k do. Stadt⸗Anl. bo / 91 y 6o / y 91
u Gold⸗
do. Natlonalbant pfobr. i.
do, do.
6
do. r. ult. Dez * tiania m . Anl. . andm.⸗B.⸗Obl . IV
0. o. do. Stagts⸗ Anl. v. 86 do. Bodkredpfobr. gar.
6,
D
6. An
* 8
1 k ///
— — — — — — — — * deo de — —
= — 33 .
ee Ce G o - s — — — — 20 2 w
50 do. eh ann 88
D de de de;
ö b
Ce
do. pr. ult. Dez. , . 92
— —
II. len. Gold⸗Anl. 1889
—
. do. 3 Chinesische Staats ⸗ Anl. do. 1395 do. 1896
2 — 2
2
S S 2 8 O — — — k / 2
—— — — —f—— —— 28
— DO 22 2322
—
S —— — x ——— —— ——— — ——
Pes. 1000 u. 500 . 16 Pe 4
1050 — 405 0 2000-200 Kr. 000 -= b00
405 ( u. vielfache 94,0908 kl. f. 1000-600 1000-500 4 1000 20 .
1000 R — 20400
1000 06
b00 - 50 E
bho0 - 25
64, 20 bz
64 253 53, 60 bz G 53,606 564, 10 bz 54,10 bz 5d, 10 bz 22,90 bz 7,406 100,25 bz G 100,606 100, 75 B 100,90 l, 60bz G 97, 50bz Gkl. f. 41, 80 bz 41,80 bz 41, 80 bz 41, 80 bz 73, 75 bz 74, lobz G 74, 106 28, 80 bz 28, 90 bz 29, 1025, 890 bz
92.70 bz 92, 70 bz 88,256
do. Hos inkl.
Egyptische priv. Anl. .. do
do. kleine do. pr. ult. Dez. Dara San. ⸗Anl.
Finnländ. Hyp.⸗ Ver. Anl. do. fund. Hyp. - Anl..
St. ⸗ E. ⸗Anl. 1882 do. v. 1886 do. .
reiburger Loose ̃ alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loo
Gothenb.
Griech. A. si. 84 80 i.. 1.1. 0
mit lauf. Kupon 1.1.94
mit lauf. Kupon
do /o kons. Gold⸗Rente
do
Mon. A. m. I. Kup. do. i. Kp. 1.1. 94 do. m. J. Kupon
do. . Ea. i6. 12. 03
mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon i. K. 16. 12.93 mit lauf. Kupon
do. Holländ. Staats ⸗Anlei
. Komm. ⸗Kred.⸗L.
do.
Ital. stfr. Syp. O. i. g. 1. 96 do. J i
do. stfr.
do. do. o.
8 , (20 / 9St.)
ert j . , , kleine
o. do. pr. ult. Dez. do. neue
do. amort. ho / g III. IV. Jütl. Kred. V. ⸗Obl. . ..
do do. . Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.
do. 1892
do. Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II.
—— r — — c=
do. kleine Mon. A. i. K. 1.1.94
3
* ö
—— 2 3 — —
222
1 1
—
C — — 2 3
—
C = — 2 —
1000 u. 500 R 100 u. 20 E
1000-20 R 4050 — 405 050 — 405 10 Min — 30 . 4050 = 405 06 4050 — 405 0 000 -= H00 M 15 Fr. 5000 — I00 fl. 10000 —– 0 fl. 150 Lire
S00 u. 1600 Kr. h000 u. 2500 Fr.
0 0MQσ -- 2690 Fr.
12000 — 100 fl. 100 fl. 26500 - 2560 Lire
Soo - ho Lire G.
500 Lire P.
20000 - 1 Fr.
4000 - 100 Fr.
58, 80 bz
gs. So bz 8 366
125, 0b;
1
20 obi G
30, 10 bzG 24, 10 b G 24, 10 bzG 24, 25 b G
go et. b; G gl o
2g 0G .
20 70 bz G
—
36606 96, 75 bz G Il, 50 b; G?“ Il, 50 bz G
gl, 606 9l, 25 bz kl. f.
ö es 36 -
Lissab. St. Anl. 86 kleine 4
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 824
Mailänder Loose .... do. de
Mexikanische Anleihe .. do. do
do. kleine do. pr. ult. Dez. do. 18906 do. 100er do. 20er do. pr. ult. Dez.
o. do. Staats⸗Eisb. Obl. 5 1.1. do. do. kleine 5
Moskauer k S6 6
id. Anl. 6
pk.⸗ Obl. 34
Neufchatel 10 New⸗ Yorker Norwegische . do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine do. do. 1892 do. do. 1894 Oest. Gold⸗Rente ... do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. Papier⸗Rente ... do. do. 3 do. do. pr. ult. Dez. Silber · Rente. . kleine
; kleine do. pr. ult. Dez. Staatssch. Eok) . 3 kleine Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. IS60er . 3
do. ds. pr. ult. Dez. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Oest.· Ung. Bk. Pfdb. .. Pester Komm. B.- Pfdbr. do. Vaterland. Spark. e,. . I -= V o. o. . do. Liquid. Pfandbr. Portugies. v. 8 / 89 40/9 do. do. kleine
— — — G& - -
1000-109
. . 2 — —— — — — *
.
6
Sie K K d * —
3 tor
— —
27 —— — —
2
— ⸗ — 2 8 — * —— — — CSC = = 1
K
400 M 1000-100 . 4h Lire 10 Lire 1000-500 X 100 4
10090-5600 * 100 * 20 *
20M - 20 20 * Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 5 G. 4500-450 20400 - 10200 0 2040 - 408 4 ö000 - 500 20400 -408 46 1000-2900 fl. G.
go,. 20 u, d0a, 25 bj
9
200 Kr. 250 fl. K.⸗M.
Std. 156 fl. Sest. WB. 11 16000, S0, 100 fl.
17 5000 200H63,59b; 17 5050 - 300 hz, 6b, 1.7 boo -= Sb ß, ob;
Nentenbriefe. 4 1.4. 103000— 30
or oo bz G
esellschaften.
20a, 40a, 26 bz
log. ob;
ol o pi ᷓ 10l, 00bj G