1896 / 293 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

3 28

& Thale gis. St. P. G 2 Vorz. Akt.. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, ö FTrachenb Zucker 1 Asphalt.. Union, Chem. Fb. U. d. Lind. Bauv. . Vo a ü. : arziner Papierf. 20, 50bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 126,75 bz G V. Berl Mörtelw 127,75 Vr. Köln⸗Rottw. 219,75 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 112, 099bz G Ver. Met. Haller 19 00bz Verein. Pinselfb. 11,006 Viktoria Fahrrad 126, 10bz G BVikt.⸗Speich.⸗G. 170, 70 bz G Vogtländ. Masch. 157, 40bz Voigt u. Winde ,,, bz . 3 / orw. Biel. Sp. 11LI9bzG Warstein. Grub 7, 606 k 123,906 Westeregeln Alk. 10906 do. Vorz. Akt. 396 00bz G Westf Drht⸗Ind. IB, 0b; G do. Stahlwerke 130,306 do. Union St⸗ P. 134,506 Wiede Maschinen 17,506 Wilhelmj Weinb 124, 106 do. Voꝙrz. Akt. 567, 606 Wilhelmshütte . Wiss. Bergw. Pr. 124,506 Witt. Gußsthlw. 11600bz G Wrede, Mälz. C. 94, 90 bz G Wurmrevier . .. 126 50 bz G . ; 5 bz G ellst. Fb. Wldh. 32, 90 bz S 88,756 Breslau Rheder. 71 25 b; G Ghinef. Küstenf 173 506 vamb. Am. Pack. 14403 do. ult. Dez. 70, 50 bz G Cen m f 109, 25 bz G ette, D. Elbschff. e . . 90 o. ult. Dez. 169 096 Schl. Dampf. Co. 94 bz G; Stett. Dmpf. Co.

O petr St z. ; .

3 28

gonschm. St. P ö zrau. kv. lückauf w VA Gummi Schwan. 229 gen. Gußst. kv. II6, 50 b; G inrichshall .. . Rhein. Bw. 3,00 arlsr. Str. B. 185,90 B Kgs b. Pfdb. V. A. 35,506 Langens. Tuchfkv. 12,00 bz G Lind. Brauerei kv. 2öh2*, a bz G. Lothr. Cis. St. Pr. 2h 3, 0)9et. B. Masch Anh. Bbg. 6,25 bj G. Mckl. Masch. Vz. 154, bobz s; do. do. IJ. 192 00bzG Nienburg Gis Br; K Oranienb. Chem. K . Strßb. kv. 132,75 G athen. Opt. ö 4,50 B Rh.⸗Westf. Ind. 116. aG 8. 119,50 bz G do. Nähfaͤden kv. 287006 Schles. Gas A. G. 175, o00bzG Stobwasser Vz A 1906406 StrlsSpilk St . 353.00 Sudenbg. Masch. 139,0 bz G Südd Jm. 4009

ö . i138 990 Kap! aschin. w 6 1.1 e mee, r 69 B Kattoꝛ ö Ind lo 15 4 1.7 321,90 . ederstahl l? 4 Il 890ybi. Töhlmnn. Stärke ebertrock. I0 4 Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B.

do. do. konv. König Wilh. kv.

do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. Königsbg. Masch.

do. do. abg

do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Przll. ö Kör k isdorf. Zuck. 246 59a 45 b; Kurfürstend. Ges 131, 10bz G do. Terr. Ges. 145,50 bz Lauchhammer .. 116, 10 bz do. konv. 17àl 16, 10bz Laurahütte ... 37,50 G do. pr. ult. Dez. 105, 106 Leipz. Gummiw. 207,25 bz 3 Leopoldsgrube .. 128, 75 bz G e deer f! 4 do. do. St.⸗Pr. 13, 00 bz G Leyk. Joseft. Pap. 156,90 bz G Ludw Löwe C Ko. 338,50 bz G Louise Tiefbau kv. 50, 9obzB do. do. St. Pr.

6

. C .

3 ,

*

. K C 8820

2

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

Ish obi

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

—— O CO

Do S r / 3

118 C

83

22

—— O

* O

dẽ

—— O X

Se, T ee .

2

w C0 O O C

*

82 ö

82

828

J Consolid. Schalk. do. pr. ult. ez.

ttbus Masch

2 . 2 5 . 5 —— —— ———— —– *

1

1 ——

. . . . . . . . .

1 6

de ot

xt =

de do , Oo rer 0 222 . .

ü O AQ —2e O O

. *

ö

O— O . = *

8000 Q

ͤ

8

—— M, m e

2

S 8 —— 2

de

. o CR O e e, S

ar

D N Q0

ö C . . D · . D · · · · · · · D . D D D .

cam men,

280

tot

O —— A 2 2. 2 6 222

—— —— —— —— —— W 9 *

Sd

8

Donner m. H. kv. ; 6b, 40 bz do. Dortm. Un. Coo 41. Mannh. Chem. do. St.⸗Pr. Lit. A ; . 19.09et. ' G Marie, kons. Bw. do. do. p. ult. Dez. 45,2 0ad9, 19 bz Marienh. . Kotzn. do. Vorz.⸗Akt. G. 41.7 ol 90obzG Maschin. Breuer

resd. Bau⸗Ges. L ioo / gol 75, 90 b; Msch. u. Arm. Str

. 1 ( Massener Bergb. D

OSS 22 1 2

de O 1 2 do CM ter com-

De 00 23

Sc 0 - =! 23228

ö

O K C O

C . r . L . . . ü w —— —— W D 2 22

—— —— —— —— 72 . —— ——— 2 2

de

Düss. Drht. Ind. 11. Web. Lind. üsseld. Kammg. 4 1.1 29,75 Wb. Sor. ü J en, 1 28,00 Wb. Zittau . Duxer Kohlen kv. ; ernich. Bw. Dynamite Trust Mend u. Schwrt. do. pr. ult. Dei. do. do. St. Pr. Eckert Masch. Fb. 90. 0bz Mix u. Genest Tl. ern , 1500 157,906 Moll. u. S. Et P Eintracht Bgwk. 1000 159,503 B Nähmasch. Koch Elberf. Farbenw. 100 /o 3h b. 090 , ,., Elb. Leinen⸗Ind. 1000 86. 256 Neu. Berl. Omnib ektr. Kummer 174 9006 Neufdt. Metallw. Elekt. Unt. Zůrich lI5 9obz G Neurod. Kunst. A. Em.⸗ u. Stanzw. 126, 40bz G6 Neuß, Wagenfbr. Eppendorf. Ind. Niederl. Kohlenw Erdmansd. Spn. S8, 25 G Nolte, N. Gas. G. Gschweiler Brgmw. Iz Hob; Id. Cisw. Bolle ein⸗Jute Akt.. 12,49 do. Gummi .. öther Masch. . 136, 75 bz do. Jute⸗Spin. rankf. Chaussee 114,006 Nrd. Lagerh. Brl. austädt. Zucker 108,25 G do. Wllk. Brm. reund g. 1 25h, 25G Vordstern Brgw. riedr. Wilh. Vz. 121, 75G ,,,, rister . Roßm k. do. Eisenb. Bed. do. do. neue do. E. J. Car. H. J Eisen. do. Portl.-Zm.

o. konv. do. Vorzug.

Opp. Portl. Zem.

Osnabr. Kupfer Gelsenkirch Bgw. do. pr. ult. Bez.

166, 90 bz ass. Ges. kony. Da, ou, 0 bz Paucksch Masch. GelsenkGußstahl 110, 9Oobz G eniger Maschin. ö 107.75 bz G Phön. Bw. Lit. A do. eine 107,75 bz G do. A. abg. do. Stamm⸗Pr. 119,25 b; G do. B. Bezugsch. do. kleine . Musik Germ. Vorz⸗ Akt. 13,406 luto Steinkhlb. Gerreshm. Glsh. 136,506 do. St.⸗ Pr. Ges. f. elektr. Unt. 160 00bz omm. Masch. F. Giesel Prtl.⸗ Im. 126,59 bz G Pongs, Spinner. Gladbach Spinn. 201, 00bz G osen. Sprit Bk. Gladb. Woll Ind. 138, 00bz G Preßspanfabrikn. Gladb. & S. Bg. lauzig. Zucker.

auchw. Walter G Görl. Eisenbhnb.

O —— CO M «. ö

2

2

D

8

w

.

= 2 283 ——

—— —— *

l

11 I , E

SO O COO— O

O

O

*

15 B Aer GSenngspreis heträßgt vierteljährlich M 50 . , . Jaserate nimmt au: vie gtänigliche Errebifisn 13 66 br B Siyy., Wilhelmstraßse Nr. 32. Berliu 8m., Wilhelmstraße Nr. 32. 32, 75 G 18906. : lol, 10 = 16UihbzG Tapetenf. RNordh. 1090 69,5606 Vulkan Bgm. kb. 163,50 bz G gnadigst geruht: die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätig , , . 3 ; nsignien zu ertheilen, und . 1000 col 46 0066 Wissener Bergw. 600 35,55 bz G legung der ihnen verliehenen Insig j h Bekanntmachung. berg“ und „Wacht“, am 8. Dezember in Kongsbacka bei 106M 0ObzG Fouds⸗ und Aktien Bÿrse. sächfischen Albrechts-Srvens: R.⸗G.⸗Bl. S. 109) wird der Gebührentarif für die 12. Dezember wieder nach Kiel in See zu gehen. 13775636 öffnete in schwacher Haltung und mit zum thelsl In ,a, Fön günstig, boten aber besondere Anregung nicht dar. dem Geheimen Marine⸗Baurath Franzius, Hafenbau⸗ für jede Waffe mit Zentral⸗ oder Randzündung (Gif 6 Kaiserlich deutschen Marine für das Jahr 1897 (ab⸗ 11366 der zweiten Hälfte der Bötsenzeit trat eine leichte der vierten Klasse desselben Ordens: fur Eri 5 e g Halrung für in län disch An aher ab ier auf; teich mann des Werftbootes. Beschußanstalt eingehen, sind die Prüfungsgebühren nach den Sachsen.

e Jacen nn preis fer den Ranm Timner rn ene 30 . 6 für ae dn. . , . n e edition ; 3 j ; 1 ß. n,, ö. Ginzelne uummern kosten 265 5. . 1 36 M 293. Verlin, Donnerstag den 106. Deienber. Abends . k , Sem maiestät er Kaiser und König haben Aller. gahhshtaghebenaels Türer hber Strichen fir, , 6a n, 3 . 2 6 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ , , . ö. , 4 . . ö. h ie, ö . erster Klasse des Königlich Auf Grund des S8 des Reichsgesetzkes vom 19. Mai 1891 Gothenburg (Schweben) angekommen und beabsichtigt, am 228 09h B Berlin, 9. Dejember. Die heutige Börse er dem Direktor im geeicht . Justh amt Gutbrod; 6. naß i , l , . . ,, err, 1 . ö *g 8 . . . 9. . ,, 9 ban h eh g, ö Die im Marinekabinet redigierte a . der . nab h , i . ö. * ff Direktor der Werft zu Kiel; sowie . int Hüttabunn Gier ? a ö , ,, ; eren , 14 . e , zil al 1250 b; ö k dem Vorarbeiter im Werftarbeiterkorps Bock, Steuer— ür Revolver, die vor dem 15. Dezember 1895 bei der 130 00bi &; Veloce Jtal pf 1 r 1 en nn J Ueber das Befinden Ihrer Kaiserlichen und Königlichen

193 do. Vorz. Akt. de Fonds behauptet; Italie id Meik i 4. Dezember 1896. zoheit der Prinzessin Friedrich August und des neu⸗ . ö. Ver sicherun ge Iktien; a e , n , Deuntsches Reich. . ö ö Der ö e a . 5 ist gestern folgendes Bulletin ausgegeben 114.7 ö Der Pripatdiekont wurde mit 44 0. Br. notiert. ö . t Finanz Minister. ür Gandel und Gewerbe. e w. 6 t s t , Pro d 4 13nd Auf interngtionalem Gebiet gin gen Dei ern r e Dem zum Königlich belgischen Konsul mit dem Amtssitz Ich . f 26. Vertretung 9 Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau Prinzessin . 6 ö 6 330 Kreditaktien in fester Haltung mit einigen Schwan⸗ in Mannheim, an Sielle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen ö. n , . nn, riedrich August, fowie der neugeborene Prin; befinden fich den UMm—= ,,, 35 kungen ziemsich lebhaft um guch Desterre schifche und bisherigen Konsuls, Geheimen Kommerzien-Raths Philipp . . angemeffen ganz wohl. ,, ö k , . e n one, eg ernannten Herrn Earl Haas ist das Excquatur Dretden, den 9. Dejember 1 , 9 , 6 4 50G Jer. Hagel . . Ao od 1H 3, aeg. Gilenkahnaktien lagen schwach; Ost . namens des Reichs ertheilt worden. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. r. Leopold. Dr. . ; . e dbahn fester. ; eute Mitta , w 366]. . ö ö di syekulativen Devisen Der bisherige Regierungs Baumeister Bath in Greifs⸗ m ier hn 6 Hr ren , gn nnn gen Ernst n, , nach 6 n n. besstit. ist weni = Auf d des 8 75a des Krankenversicherungsgesetzes wald ist zum Königlichen Land⸗auinspektor ernannt und ihm Heinrich. Äm. nächsten Sqnntag wird in allen Kirchen hel gbd. Dt. Feuer. Berl 260 o. 06 sz, 16 16s ande das ergbiere Hitz u lumeist wenig ver NMluf, Grund des s fön I6. April läd *chieichs., die etatsintige Sielle des akademischen Baumeisters bei der ire, d Absingung des Ambrosianischen web , . 656 . ond Ver lin Soo e 1666.3, os ändert; Montanwerthe schwächer. . e. 7 ' f . , . . affen! dortigen Königlichen Universität verliehen worden. keattfinden? Wahrend Fes Cedeum s in der Hosfirche zu regen 31,75 Rücku. Mity G. 20st. 3066. 6 s7 0 37 . etzfl. S. ; . ö ; ͤ e⸗ 48,90 bz B 1 r . Produkten nnd Waaren · Bör se. 1I) der Nationalen Kaufmännischen Kranken- und Sterbe⸗ . erfolgt , ,, . 12 Kanonenschüusse, 3 Infan . Die n n g, 6 . t e 9. . . 24 i . eee eee ee, . kenkasse von 1884 in Altona Ministerium für * ir chaft, Do mänen Salven, a . 066 üsseld Transp. 100 ov. 300 18 eite !!ung von Getreide, ehl, Oel, 2) der Kaufmännischen Krankenkasse vo ö und Forsten. Petroleum und Spiritus.) . ; ; ; ; ö Befind Seiner Königlichen Hoheit des eizen (mit Ausschluß von Rauhweize 1000 g. 56 ini ö Der Königliche Regierungs-Baumeister Quirll in Osna⸗ Ueber das Befinden . . 0 i ni ,, ä uh m n. . von neuem die K a ,,, prud zum . Meliorationg - Bauinspeltor ernannt Großherzogs sind seit einiger Zeit, 2 Kündi gungepre , Leaf, 160 = 187 . n, . , und ihm die neu errichtete Stelle des Meliorations⸗Baubeamten badischen Blättern, ungünstige Gerüchte verbreitet worden. nach Qual. Lieferungsqualität 172 6, per diesen des 8 75 des , genugen. 2 d Das „W. T. B.“ ist zu der Erklärung ermächtigt worden, daß ̃ . 2 1896. in Osnabrück übertragen worden. das W. T. B. . e , Mandat 17650-17825 bez. rlin, den 8 Deb mhez diese Mittheilungen vollkommen unbegründet seien. Nach dem Roggen ber 1B00 kg.. Loks. geringer Umsatz. Der Reichs kanller. sibereinstimmenden Urtheil der Seine Königliche Hoheit be⸗ Tenin ge bastelt, Gäesünd g sos . än inn, . Ober⸗Rechnungskammer. , e , , , , n, 1 Der bisherige Geheime Kanzlei-Diätar Ernst Otto so doch durchaus normal und zufrie . 3 ab Bahn bes, per diesen Mongt 138 25 nom. Max Wildt ist zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretäͤr bei der . irgend welcher Art seien keineswegs g . ö. . , Bekanntmachung. Königlichen Ober-Rechnungskammer ernannt worden.

n,, n, ear lbs ger eier ch fem Ob u t- geschäftslos. Get. t. Tündigun gs pr. I Toko ö va. 55m i 23 ; . den Groß⸗ *. ac n asiz * auer von drei Minuten beträgt 1 06 Der Kaiser empfing gestern Vormittag den Gro ö . rr n, gts , * Berlin C ö n e fs e e direktor Nichtamtliches. ,. n, ö . 6 ; iich . e. en, —= 146, schlesischer mittel bis guter 133 140, feiner er Kaiserliche 20 = begab si achmittags zu ö. J . en . 3. . ü Deutsches Reich. An 2. 23 g ee, d. * h 8 . ö ,, einer 148, russischer mitte 134, feiner S . und der Prin ; 1 . 1j. . Corr *. ö sest. Term Preußen. Berlin, 10. De zember. 3 Raik! 96 am e,, mug e ,

aig z. Termine ge⸗ K ; ; 3n ö z i d enhause richtete . . t. n Tr ngo, ne 3 ; ? ; ird Seine Majestät der Kaiser und , n n, ñ 9 n,, ne,, . oko 193 - 108 A nach Qualität, amerikan. 103— Mit den nächsten Seesteuermanns⸗Prüfungen wird im Reuen Palais heute Morgen um 9 Uhr, den , = g. er 3 9 den ann hen ch big ung der giedclteurg 106 frei Wagen bez., per diesen Monat —. in Elsfleth am 15. und in Ham burg am 17. Dezember d. J, sekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Freiherrn egierung weg nel ben Wrchentfant HMeinter bur me eben gr gh, Fg Fehmarn . mit, der nächstn Seeschiffer- Prüfung für, große Marschall von Vieberfiein und um 19 ühr den Dbersten des in Olmütz erscheinenden Wh Qughitit, Bittari⸗ Erhsen 136 18. o nach Fahrt in Hamburg am 4. Januar n. J begonnen werden. Yon Hillaume vom Mülnaͤrkabinet zum Vortrage. Um 1 Uhr p Jnfanterie-Hffiziere.

Ougl., Futterwagre 114—- 127 ½ nach Qual. der Militär-Attacht der bftürreichisch ungarfschen Bot— Frankreich. d o bz G. Vittoria, - 6 R 1 Rr. 6 und 1 1b6 zig brutto H rf er Militar⸗ e ! . 166406 G Sagan Spinner. er, ch ö . . . . 6 ; e och, ,, 2 chaft, Major Prinz zu Schönburg⸗Hartenstein die Ehre des Die Deputirtenkammer setzte gestern die Berathung

Saß . y , e. . . ; 8. ; ĩ Etat des Ministeriums für

6 . a6 . . , pr f wos W gr oh eh e r f ee e e 3 e ane. ar r , sn , 65 , . . . ö e , , , , 3 6 2 20 bz affer & Walk. . 106,50 G . g * ir Gek. Itr. Kündigungspreis s Toko mit ö 31 3 ie li igen r dem andauernd niedrigen Preisstande zi, d be cG;. os, 10bf, Viktoria. Brauerei Sz 75G. Lin dhr. 54 . 3 6 2 bicsen Mlonat ] u hat durch den , in das ausschließliche Eigenthum der Ackerbau unte 9g aer,

3

D 0 O 0 O . r r r . .

8 800021 8 ö S dẽ;ẽ CS GI SO 23 C i 0 128 311111 S

2

do C K u 0 Ꝙσ—

to-

2

10650 hz Elberf. Feuervers. 206 o. 1000. MMν G34 185 120,756 Irn e , , n ish 120 60 169, 756 Germania, Lebnsp. 06 / oH. 500M 15 45 174 25 b; Sladb. Feuervers. M /*. oh ge, , 36 deln gg def g G r ö nr 54 Köln. Ruͤckvers. G. 200½ v. S0 σοά,! 56 Leipzig Feuervers. So / gp. 1000 ar 726 Wilhelmg, Magdeb. Akllg. 1G M 5 Mag deb. Feuerv. 200 v. 1000 - 240 6 Mag deb. Sagelv. 3 6 v. 500 I Mag deb. Lebens p. Ao gp. SH ha. 25 ; Magdebg. Rückvers. Ges. 100. u 45 2 20 3 Mannh. Vers. Ges. 2d 1000 s 37 o lzl 75G Niederrh. Güt. A. 100 ob. 00 .; 5 alte 4 90ob; Nordd. Verf. 23 o von GM, 12,0 15.756 Nordstern, Lebv. 20 v. 10003 126 10,0 90bz . 150 bs . Sldenb Verf. G. z /o v. FHC he, s 38, 25 bi . ö

2 1 80 Se G 0 , DO o o d.

O F L Q 8 DS O, S dor

e C G en O C 0

t,,

—— *

= O, D T 23

——— 0 r- ter- - 0 -

C C · · · D 2 Q 5

1 20 2 2 .

de

I L 8 , = = , o 8 8

8 SI131

83

108, 59et. b G Ravensb. Spinn. 211,506 Rednh. SP. Lt A 221, 806 do. St. Pr. neue 100,506 ö. ss. Bw.

do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Gritz ner . . . —; r. Licht. B. u. Zg. Gr. Lichtf. T. G. lle Maschinfb.: nn. Bau St Pr d . . 31 o. Masch. St. Pr. rburg Mühlen rb. W. Gum. ckort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw.konv. . 3 . . rp. Brgb. Ges. do. do. ult. Dez. rtm. Ma 66 w ußst. rz. 6

fv. in, Lehm =

1809063 B Rhein. Anthrazit 273, 506 Rhein. Bergbau. 288,50 G R 71,006 R 46, 008 R

R

& O 0 X DQ l

S 0 0 O60 ———

Ds . 2 D

90,25 53G reuß. Nat. Verf. 256 /). 100 Mer g nbi rovidentia. 105, von 1000 fl. 36, 99h36 n n .

zg, Gch Melt Rück Ig ob. jobs, s s e , FSöchf Rrücko⸗ Ge So ov. snd, 1h Bg bi G Schlef. Feuerv. G 0 / oo oo zr, 21-9003 G Thuringia, V. G 55h /b. ob rs, 33106 Transatlant. Gũt. 200 / v. 1500 40 22.5906 Union, Allg. Verf. 200 /o. 3000 0 29, 596 Union, Hagelvers. WM ov. 0M

ein. Sthlwrk. Wstf. Kalkw. iebeck Montnw. 4560 09bz3G Rositz. Brnk. W. 9l, So bz do. Zuckerfabr. 118,50 b; G , .

*

. Metallw. ͤ

1 11116

—— ——

M 1

219,25 b G do. Masch . Kapp. do. . 3

384,B 75G do. do. St.⸗Pr. 135, 40 bz G do. Wbst.⸗Fabr.

X - S —— —— 228ů6 28822

O DNC ꝘQcO— 2 1 181111

*

ä.

D o

ᷣ—— —— —————— —— ———

2

8

* .

Maaß aß, Ihaß 7 zh b; Schalker Gruben ; ö ; ächtigt, daß die gegen ̃ i Erzeugnisse leide. ; 1Iho, bobz. Co. amburg das Recht d zu der Erklärung ermächtigt, daß die geg d landwirthschaftlichen zeug . 600 83,25 bz G Schering Chm. F. öh do n G Unna ; per Januar 1897? per Februar per März . nr. . . . ö Dr . für fee, n en gerichteten Treibereien bereits in dem . habe k erheblich vermehrt. Die Zolltarife erlaubten

13*50obi G De. Vorn Akt. 16s, S5; per April per Ma] Sb / = 565, 5 66,7 bez. zur der del . ; onrathe ieselben verlören jedoch oh / zõhʒ 5 26, 99 G Petroleum. Raffinlertes (Standard whlte) per welches die Gigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen ge am . Oktober d. J. in Hubertusstock stgttgehabten Kronrath ihm zwar, den Kampf . 6 nieprigen 6

les. Bgb. Zink 00,900 bi i i 105 Kg mit i ten ven 100 Ztr. T wählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Middlesbrough zur Sprache gekommen sind. Auf den Vortrag, daß als Ver- einen Theil ihrer irksam ̃ 141,50bz G3 do. . 363 öh hob ch Nichtamtliche Kurse. an derffid en 6 ine g me 3 . 2 ig November 6 h ein Flaggenattest ertheilt aer 6. bekannten Artikels der Welt am 2 der standes . Auslande und infolge der , d, a n 194, 900 b3G Bank ⸗Aktien. Loko —, per diesen Monat und per Januar 1897 worden Agent der politischen Polizei von Lützow ermittelt worden sei, mittel liege in der Wiederherstellung eines festen We e , ,, K 2 , Die in Vierverlaten aus Eisen und Stahl neu erbaute haben Seine Majestät der Kaiser schon damals befohlen, niffes . Gold und Silber. Diese Frage sei aber eine inter⸗= . 6 . ĩ h 1. Oe, fig . . Tiall „Johannes“ von Nö„l9. Registertonz Nett Raum- daß die Angelegenheit streng untersucht und nach allen lte ä eher Minister⸗Präsident erklärte ferner, daß auch Preuß Leib r., s, l en situ to; , w ml c dr wa, n e, , n, . 6 burch den Uebergang in das ausschließliche Cigen. ziücht:nngen hän Kfar gestellt werde der Boͤrfenwucher der Landwirthschaft schade, ünd bemerkte, die Industrie⸗ Aktien. Kündigungspreß 3 . Hot ohne eß, 6 6 n, n, ang Engelandt in ö Regierung werde sich mit dieser Frage beschäftigen, ebenso mit (Din ttzende ist evend für 139405 refp. für Isos os angegeben) Spirituz mit 70 S6 Verbrauchgabgabe per 1605 1. t um des deutschen Reichsangehörigen 6 9 K eg J Einricht landwirthschaftlicher Versicherungen. A ,, , d hn , git 3. . 3 . , ind . . en emp 3 um die din che feld. Ge onau F ĩ is 7 bez. s der Eigenthümer ; r habe li ĩ . 9 ge n eh g reis J a d fen hon r, ist . dem Kaiserlichen Konsulat Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar zu begünstigen; dasselbe 9 aber g ö e ü,. uu Aßbean. Chemin. Hy. piritus mit s0 0 Verbrguchgtabgabe ver 1001. in Groningen unter dem 23. November d. J. ein Flaggen⸗ sitzung. entsprechenden Gegenmaßregeln. Diese . ** . ö ö . J , o. f. elw. ndigungspreis oko mit Faß —. werde man der Landwir ; . 5 606 Bauges. Ostend. Spirituß mit 70 6. Verbrauchsabgabe. Fester. ürstlich schaum⸗ tem eine ganz neue Richtung gebe, denn der Grund Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Für Steuersystem e e ee . 6 9 6. le ß 9 ö zr mn n, 6d 2 burg⸗lippische n e gin von Wegn ern ist hic ange⸗ und Boden zahle bie Steuern. Der Minister⸗Präsident gab 128, 50 bz G do. Zichorienf. —4

. e. ĩ j offnung Ausdruck, daß die Kammer Fragen, g s b G. Pirkenm. Baum, . . n,, , , 1 ö i aften erregen könnten, bei Seite setzen werde, 156,50 bz BraunschwPfrdb

ber Juni 45,5 —= 45,4 bez, per September 4 Se . 5n ädigst geruht: s⸗Assesor Rogge in Potsdam ist dem . eine Majestät der König haben Allergnädigst g Der Regierung . um praktische Gesetz: zu machen. . 163, 25 b; G Brotfabrik... n , nn Nr. 00 2400 2, 900 bez., Nr. 0 der Wahl des QOberlehrers am Falk⸗Realgymnasium zu Landrath des Kreises , e, , ö 7 . , ommission äußerten sich gestern der isl o ß ; Tarot. Brt Oft. 21 C6 = 167 beg. Feine Marken iber Rietz betahli. Derlin, Prösessor, Dr; Fanl Schellbach zum, Direkter Kalisch dem Lanhrath, des , nnr, Minister⸗räsident. Molin der, Finanz Min ssier Cochgty 33 35 Chemnitz. Baug. r, i, r,. 6 , , , dieser Anssalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen, sowie Magbeburg, zur Hilfeleistung zugetheilt worden. und be ł , . . . 66 den An⸗ eine Marken Nr. 0 u. j 9 bez.. Nr. tra ockroy, betreffen e For t * It e Töhfe ais Ir G Bl r. ich C be, rl Gad. 3 der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu . fur . Bau neuer Kriege schiffe. Der Mar ine⸗ Min ister

inge . e . . ö 5 ö Unna getroffenen Wahl den bisherigen Amtmann Friedrich

21 tor

llb do. do. abg. nmoor ö. ugstenb. Mas⸗ rbrand Wagg.

2

or

127,606 do. Portl.Zmtf. 147.506 do. Kohlenwerke 28, 0bz G To. Lein. Kramsta 19. 50bz B Schön. Frid. Terr 0a, 10a, 40b; Schr ge r 163, 006 Schuckert, Glektr. 126,506 Schulz ⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau do. . Sen ker Wiz. Va. Siemens, Glash. Spinn und Sohn SpinnRenn nF Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred Zem. Stett. Ch. Dldier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B..

do. pr. ult. Dez. ö Masch.

d. Vorz A. kv. öchst. Farbwerk. erhütte alte

o. konv. ? t. Pr. do. St. Pr. Liti. A. . z sch, Eis. u. St. Voff mann Stärke

E O O O0

de ——

w —— .

822 350— 2 2

81 w 2

*

to- 0 3 O o N 0:

1

11182

de 9 O cCO— 0 do O O

———

O K O 0 =

. do do M do en O Odo O =

dd

St . ö. ahla Porzellan

—— —— —— —— ——

73, 509 b do. Färb. Körn. 143,60 bz Contin.⸗Pferdeb. 123,756 Cröͤllwtz. Pap. kv. 136, 25 G Deutsche Asphalt

II S— J 800 2 II d GS r O —— ———dRtλoß— 0 2

3

da. St. T. Sturm Falzziegel Terr. G. Nordost

9

*

.