tee . uf die der beantra . . so, 66 die . Tag orredner ut A sie ĩiegt . wohl hingewi . e i ener, drãngt 9 der V nicht en hat, sin . lin ẽ es i die gi. . r . nach den , . , orlage k Er tion loyd st. edurft er Eni mehr etkom nt Ich nach di e get att der 20 Es ha cheidun zur Abl mmission; nun . Lan werden f Mill ndelt si der ,,. als gele Atägige dern eir . ollen enen d daru ingabe 5 uns. genheit Einten nmal wochen bis 1p eb er, . , ,, Bchentlich zu sch zie gm bis . dem ost ubve Tagen . ch . . mid en; * ö. . ⸗ . , n . wenn also einen utschen esen; . eit erheblicher wird malige wir , wird f . Ma en u it (Gia h . ich be en en und a arf hin n brauch . erheit ben 1 streiten werb auf die ewiesen a t nur on der solche 6 fü daß de J . ee. nien und , wir tung uglande rien. geslim rfolg ei eine e wi auf die von Rei und alle Dazu mt, wei ngetreten ö rke „e vor Praxis chs . Post er Prod lam 6 and 9j. H uchs zehn h e, ,. , . Gti k H , , be, irn. . h e. ul bet graut , n, , . 86. . ö ö ,,, in , . ö. . k l e e hh ee aufgenom hat gegeb ufen — nd wi ng ; men n abe en hat ein eder da . giere, . ach Nagas ma te, well nternehme u ] beilä auf diesem 1 d aki mit Rü ing ieh, es sich n, das S ufig erwãh . 1 Wege. Nu a herüber ücksicht au eder die nicht hangbai ei nen, daß d n bedenke ommen b 5 die ruf Fahrte wahrhaft einen Ueber le Einn ch, mei urzen E ssa⸗ n Lande nicht zu jãhrlich die de ne Herren ntfernun Wen rn der V verachte 33 000 0 utsche Post ö daß 6 Ballast n geãußert erkehr sich n. Sie s abwirft ,,, a brü mitn worden i immer ehen au Daz i betr rücken, so . 9. 2. . . , , . , . . 3 ift agen: m e Weis ö, ee. nehm gerter G übrig mir ist d auf un pfer Get . rapide eschwind ens bedeutend avon abso sern inlã reide als 75t Ko ju. B igkeit eutend ö lut nich ndischen M con hlen v ei 10 Kn an Kohl was s j .
ts bek arkt n zi, bei erbraucht oten i en gebrau olche Sch . aunt, und 6. 16 ö . ö. , e,, n. . gen, Löh t Kohlen oten 129 per 123 K ch ne und M Daju bei 15 K noten aschinen kommen noten 1659 während auch hö die Paff here agier⸗
mit , . m . gegeb 14 tã rden soll gigen ollen. ahrt 6 Fo . w ne erftütz gehoben ung der daß ren r die Zu Handel kunft e, er Jen. englischen ö, ben h ten sei st auch . ö mei achten 6 polit ahlen e , F ird fa reunde gen: die Jede su r un e on n n, n elung u nbedin at auf d ie Dau er nicht wi ird ent ziehen g ich kann mit nicht denken . daß w geschãhe bisher im ganzen räume d gröheren Kohlenl aderaum beschrãn t werden
achttägi . Fahrt vergrö eingeri ert e n . den erden Dag J oll, m nteresse uß wie des . die ndels u Sub. nd das 1896 si k im deut das bed schen d, , ,. 8 ö 3 ren eine 393 K Te c zu nfachun verzeichn g. Es en ist * seh ef e en ö ö. geleistet ng wohi die Za besser hlen w der Ko eisen 9 m roße Di misston , ö e u gl 3 da nd daß es auch rscheinlich irekten D . ie Ja men w rzehn⸗ zaterland hätte d darüb . Etills n hören chweigen be můssen u obachtet nd hätt worden ö e Gelegen ware. bt, de W / r aa sch enn dann neller üb von dem lantische orredn n Ojean er gesagt i nach Ja st: ma pan, so n kom o ist das . zum
eld e der Kri geführt sriegem indirert natlon en 5 Int kung eresfen der Kri werden egsflotte ins war, d in der h aß Fr 1 es ern,, . Zeitung gewesen des Y seien errn Ri diese Der Bei 66. ere T er Ausr ö. d ein ef cr r ö . il deut . nicht d er Wag entshe . en auf re. J au f iige Zeiträu ichten wird / und wenn wi wir da sind Sache nä nãher zu treten mir dap on nichts bekannt tig, we z nigstens so lan ge die bi rische E n nicht f ertig
nach 5 Vorla er Mei . Finn eini als di entlasflkt Ge ger Leute w . Postda würde ließe sich ohl der arg, für mpfer. Aber ⸗ hören Kernp en di Es unse we unkt . ö 2 , ,, erretãr lleber ö 3. Schiffe alien ö. die . r fit . bezieh e . zu e er er t , . , . Schiffen ö vpflichtun u e; , n nnn . ö. . ö. . . e pi . e ö. . n 66 oben h er it. hei 1 von eutsch agie eine reih g, w Ja inte e aben st, der P Ft es n hohe dem H en ein r⸗ Au Statssti zafengebi eil fü pan u die f wenig ge Aber das osspacket⸗ aber, 5 ,, e, Sta ge⸗· vo greise 6 hat. 3 nach den ö. , Chi eie ifm de Hertg erg und, Anm 3. . err, , Aus la Dit ien 1880 E hing zj hell d . en gebt er en , . ö eee e e , . J. . e slohr een . galt:. e r , aback e , 50 . soll ein k 00 t winden ö . sind an eh ö. . dabel i l. 6 ö J,, . nd dem ch vorn Millio 3 ( W 000 t im G r De uf. der on Deut ar. mbur treide 18 mir r war nu bventi ten spi austr ehm lich nen M 160 aar da anzen i utschl Hei itschla en auf 8 8 frach noch mi r. de . dadurch entionen pielen di alischen W dem nie art jahr F en de 8 A st and mreife nd, 5 der er deut tfrei tgethetf Wang derlã ähr⸗ apan b utsche usland Deuts und vo 1000 folche schen als B eklt, d ren nach r. . e ll. . ales, an eien er dert ö w ö dandwi e t, e er, Deut einer 83 müßt tt , , , Die , und gewidmet, nach ist es all oso, . auf 146d t. also bes für sien ö f eck weite rthschaft nach Deut orddeuts 6 bes . er n,. ö ö . kJ , . ö gg ne fer gs de K 3b nf, det 3 Vorla on. Wen die F n der ee. ein hei australis al zupie e, and und mge kehrt 55 so usreise n Fir nl mit Es wir ., nich 1 auf K chte . ndisches und de . nicht b n die ö , . , . sch el Waa Schaedler für 167 Da n. 7 o/ ach Cn lat der haben; bestritte t durch ist der e. ö. zweifeln zum Ech Ge⸗ ann had Wirren. . . nungen an. n Wan oll. d aft ů. auf d könnt Milli en für 1 Auf d en und ebenfo' aber d n, daß di das V eutsche J Steuer . fü aden en wir i . be auch zu derhi und richtig , . , . ã Million Ki seste . , ,, , in den Zei n D Türde !. e Teen Zutu eh nn ne. 9 sind, d bedũrft ö große Die grö utschen k Markt ion R afin n Jahr e n 3 st des gr nach benin das R eiten uns eutschland . Me nde Ie, e mit J. denn um eine ann duͤrs e und n, e Exporta Here Ziffe arkt n beruhigt nach dem Mark 41 . nig . . buch . nicht . gt 3 achsehen erer Geschich mie e ergiebt en. F eutsche gl9 in fünf ner Unte ö. wird lar n en Be er Schw werden: tikel, 663 für das ginn und sein, daß Aus. port Rückreis auf de e für 96 t für di so fest J nn e. Verlehr, . Es kom te, an di 8s ja früher gieru ganz A er g*sch e, s . arbeite iesen 94 15 er von R anntlich namentl Su erklart ndwirt die P und als d Ha vr reise fel 8. Po asin⸗Lini pläne n bei Zei s oc wesentli t erin gewesen i ndel u ng sei a nderes aft ber üussen. also 74 3. wird Schwei Millto ohseide sind g ich in ,. sich za b ift ost eine er N e; sie nen f strampf e eine Es eiten sei upans ist ich dar nern will n ist W port ind Exp n der N sodaß me icht des Vas is . mit eiz. Es nnen Mark für D erade It üd⸗Fr ach, in haus, es ebe at der L nur um orddeuis dient remden er 6 Ide st ferner ne ganze der h auf an i ill, wiede enn v halb he nicht f ort solo ast ' un e, ,. zn al Hilfe ist. zu aus J eutschla i n,, 1 nfo. W loyd sechs T che. Ll alfo d Dajsen ** dee umgeht noch f len Einri r n ht Sand . der darf ö . . deuisch n n bezi der hoffe . k Jtali übe 8 en n , age ki opd em er teen athi ö ehr zw richtun acht i el und hierbei auftrali ö n g , ö . ö n., aß eg Rene,. Eimer rn ö nr wir all geleiste ürzere 3 beutschen gen und di ihc aft? , bem n den Hů au st ei nicht ischen W polttis he . Wal ein auch den R,, orden ö. . la r den al Füůr d on dahi unser 3 Millie zug dari e iz die mit u Amerik nicht 9 e 14 T tet; mi ahrzei echs H n Delag . auch . e Verhã halt, ob F essen. nden ö! ra lis in olle . t ; dg aitenß c ef . . ,, ruhi . ul der r , fen Delagoaba ei eine d ältnisse i rankrei käme di che Lini Betr gesproch a , e , , . ernsten ö. Aber ma 1 deutsch⸗ dle , imm aͤrkten umatr mmen wi sche Se amk a rug d g bei Reichs mer no r Welt und schn Pass t. Fij führe di einzuricht rekte D e in M reich nich e die W nie, sond acht. E , . ö e ga); e n. berin i ö hen rden; d . , e ele, . Pestd chte an, n g erperllts sehr K und ampferlini adagaskar t mit de so doch mi olle doch ern um di e n r , ist, s werden ollendete en, war eri , Der 3 igen. D* ver , e eg . ort bezo m und gf es al Rohseid kation eben so ö. zugesch belassen ampfern er nach 6 sei jetzt fah ehr sehr wesentlich n, um Ih unsere P linie nach d dürften d r gKonk mit ander nach Eu ie ostasi delte sich so . Sabrt r W Eh ce een n,, . t nach . ö ihr fn. selbst k rieben. 1 e nnn, . Interef J 1. Dreh wich ö urrenz eren Schiff ropa, w atische xi nicht um di ist un ige mpfers unkt, d kutsch . Japva Ges. èden J dam zufãl racht es wird i iffe im ö e Hebung sollt a ko ma 3 en, um achtun jeigen hne p über di an garnicht i en. D enn nich J a. n , man gegen e, , . haben e, die ni r. Heut ubventi⸗ den mei Deut e. Hand 1 Handel n und C ammtw Jahren alt; De daß S wãre n der K Ausla ie Kin ang des e man mmt 1 allt, doch i die es gen mit * daß auf di einzulass die LI esorgnlsse ñ in Bet e australl . und uüberdi in B muß abe richtun en jetzt b. kaff f hn prũfen cht ohne e aber , . , el an jw oberkehr hina e . d . ⸗ ichiffe i ein ,, nde wie gsin Linie Sch eb es . muß di immer sich bier h hineinztel 1f diesem 8 en. Ich oyd in A fe äußert uh racht kom ralische eini en Postda rdies sah etracht ko r dabei ins . dir , e,. n Tüinien. ob mit weit ere⸗ be . auf isten digsenige eiter St mit Chi M de er Ausf baben ehe, u. ö in Ini behzupt . e et ie uns v mit Rücksi andelt en, und ebiete no bringt ustralien über den A men. Ichh nie kann hi mpfern ren und d mmt, ind Auge fa Soll ö. des E icht. Vetrieb 2 der R aug por pi dem 86 b Frank telle, in . . Gesam uhr aus ELloꝝd 9 die 96 bau r, wen untersuch nde hab et, da ird Weise, wi on allen Sei cht auf und die daß m ch mit; a, m, m Das i nkauf vo abe dan ier mit ih Befõrd ann wi em sie i ssen, daß iese E xports ostdamp zi ö wesentli erdopp ö wischt ird de ege ; esteht reichs ; 1d es ü Jap mteinf die NM Wie karin en lasse n eine t werd e baue 5 er Seite e es frü eiten die g eg weit an die 6 auf Austr ist . n gefro n noch geh rer erung 1s eder ö. in Am ; die d ont dafü ntwickl deutsch ferlinie rreichen iche V elung d land r Proꝛen selbst aus B um d üũberra an steh uhr K arin sollen e doch n wollt subventi en mü n lasse dessen üher nie auf di roße Ko er zu pfl dem der Hi allen di ch nur b renem Fleis zrt, daß We t doch ei nstelgen mi , oppelte elond air egen e . nnn ffn . erbe ssen i Hur ff Sele , ,. . , . , . ö aber Schi nde fen k n, Den Nu n, wat ich mals der esem Gebi nkurrenz b egen Rü heimisch nfahrt k eses gefr edingt xi eisch durch die 8 . große můssen. us steigen, i mladun Bei 2 die w die . rieller eine w eit de ung ö 2 rankteich nglands 0 enspi 0 enga . 6 fach usfuh daß di erlangt! ndet w iffe 9 ens ebe er Heb ö ine enn . n komm Zwa Fall iete jetzt ehandel lickfah en Ma auft . orene gl richtig; den ukunft a3 Wo r. Der V ö uber 9 ö z ti werd Erzeug wesentli r Ein⸗ aar über d zurũ im V nnerei . . r de Die deuts Di erden on 14 K n so vi ung de ihr gewöhnli t die ngslage! gewesen i droht j eln f rt ni rkt ei vor d eisch der L , kann rt zu ortheil 8 zieren r jetzige . ge. Dies en, so onisse iche V mei en schei ie in ückgehen zerhält en ein apan ift! der r Kin che R ie Bedin⸗ wo Knot viel A 86 Schi e ha che Lini andere S age“ nann ist. D in ei rorenes ö n, und er Ab auf de loyd nicht fů ch auch nãchst · der di e f , e, wenn ö ie r in . , ie, . mir Anm erpe Die i niß zu uurichten st jetzt 6 i, he i. ngung ve, de . . ufen und s ie nicht ausrei eite, u te, in de as ist di ner nim Fleisch er für de zwar in reise frisch r Rückfahrt sich auf ür die ga nicht seh bemãngel rekten 3a e mer ? J unsere lonierten n,, ö oyd ist , ,. ö . fur n der ö see, und da stab sein r oder eweist , fa n he ne. Avifos indigkeit der gesehen i tapeln sich uusreicht. u nd das ist r wir uns ie eine 3 mt sehr an Bord n eigenen großen M es Fleisch rt) event eine gewi nze Zukunft en. Es i gelt worden 1 * J füh nicht i — weil di schwi ; es 800 kklichkei chland auf [ t e m ö ür di r häu 6 Sch werde st ll ens 2 1 Theil a, A die Verk aß 6 n. al nenne . imensi 1 Bed rf aus Auf gemach bie S odalitã reigni r wohl a, ö Strik die W ed treffende . . , ö die er eig., in, . ange gestellt ö Werth sige E bin es?] solle ten z un noch ntwerpe Waare ehr zu bewä e jetz 8 er nach n. So h onen an edarf ei Australi der t word ache zurũ ät ders sse sich gut, w Jefe 4 ö. aaren aber . Hafen a . , . r, aus. er Tamp im , . , . und ,, ommenen Flagge i. ö. anderer n n nf, w sehr . die m d, n von allen vor der Abf n, Neapel; n auf — i ewältigen ge 39000 Australi at 3. B. d Ich ka ines solche alien ge⸗ uns die au en; ob wi rũcktomme elben einri festlegt, j enn . er aber ni , ! . 8 zur . sien günst fer des L n sind. rr den ö. eine er sein n Nach mache m , , ,, 1 Schiffe der über er Postf ullich. . senseits leb Seiten Abfahrt lie auch in ch habe e . Es fleis Pfund; en gegange der Damp nn Ihnen n Dampf Konku stralische r spãter n kann. Hi richtet, 6. ondern ⸗ en i nicht E . ank mer en si fahrt als de ig ei loyd h ie Ei Besti genaue Für zu en. Ich ande: 1e reprãj n einen eeische flaqhe 2 enn werd ; enden D große Be egen und n Brem s selbe isch 28 gesal n ist, ei fer . P hierüb ers rrenz ab i an den . ier ist amit v e. Diffe r elt, n, n men in. d nd. D —ᷣ . achte ugewirkt at auf ,,. Sta sti den d überweij bean fra⸗ ,, 56 6 Ma en kön Deutsch Beschtyer ben von en bleib r” Ha oo, zenes' Och einen Bed rinz · Re er eini 61 hůnger uch zu b Reicht nun d man pf anger. Er a , , ,. itig, so wi sinx Ini etre k S er es k jwar be n Eibeil der 1896 b die P i r,. geen i an⸗ erselben . . . sollte in der ö. geen, d 5. Waaren nen; nam en zuge erden des unseren K iben sie d mmelfleisch gesalzenes senfleis edarf an fri gent Luit ge jetzt un ist noch in und von ewilligen ag herant er Anfan 6 ärgerlich nn soga rathen . er mi nicht iebe störu and, u , . * Linle B etrug e . und de aaren zunehm mit groß n der n. 8 man hr aupt ach ienstiß ern . vom R mentlich gangen, daß andelzst onsuln sind . 6800 P a0, fr c 6850 ischem Och pold', di , ae, i , 3 ee, . g Dam entsteh auf de x. seine n dann it dem A voraus ngen, ni nicht och darai jene Li Bremen — ese Befö örderun r Umba en, ein a en Bed ehrzahl e Vorla⸗ eine sol e die d er⸗ unbedin heine h n Antwer 5 die W andes u Nan e Menge fund, ö risches K frisch senfleisch ie Milli nde; sie f orden: di fall dieses ? ird eben en, . 3 26 un ich . . ö. geit, di fremd 3 nie aus sc w ordern 9h ö S nderer enen stehe ge der che 3 eutsche versch gt dara zerangeschaff erpen ist aaren ni nd der nentlich Speck prãäservi albflei es Schwei des J ionen d stecke d ie Post es Vers von d zurückw aber b venn di ranten aft v wesentli mer fei xsFörd ie R . Dir aß uns oschließli Vork ng scho Ost⸗ taats Theil gegenüb n mein Bud uwend l affen d uf Bed hafft w ist das icht vers 33 850 an Ei (1750 ertes H eisch 61 weine Innn er Sub e Ein sei ga suchs. er spieli eift. D ereitz mit ie Waar geworden iylieren 4. Bent P dern; si ede war neue ere Schi ich Heu Herr 2 mehr Mit ssekretãr d behält si er; ein . n , lichen, di urch Einri acht neh werden. D der Fall endet 45 50 Stück ziern brauch Pfund) ammelflei oo, frisch ganze S ern stände ben n n nahmen nz zufrled in n, es halb mů anderen R zwar ist. Glei weil der . ö , würde 1 könnte ke, rf, die 66. beförd chaedler daß ; 1 der le es Reich ch die B heil ist (ee Fre sion C e Ibnen p ichtung ö z men, diese emgegeni . wo die 00 Pfund, die . 8 t . und Schi isch 1140 . es . . n n. n. So ü. uf dem an an Porto en . e. Einti . . En 6 erer e en ,, . inn . * . , 3 , . . aber be s nützlich tzten Ausf s⸗Postamts eschluß fass reit, . der . ist dann orgeschlage eiterer Fah m Uebersch über müsse z0 Pfund, Butte eutschland ch einen g nken G40 Pfund, etracht, d n auf den ar es ja gabe · Etat ein, wãh . , . . and nehm . ist . a,. . bin t zu werd die 66 grad . efördern . 3. er sei, di führung d mts Dr sung vor an⸗ Hh 1, ,. e . worden si rten, also uß Abhilfe n will ich — alle r 6600 Pf gekauft anz großen Pfund). gehören, . aß , Post. Etat ursprnngll des Reich rend y dinicn . n Der e . e g. . . c weer, ,,, . hn ever letzten uversicht orzubehalte ie eingehe w ö nicht auf de eutschen n en worden 3. der zweiwõ e zu auf noch mitt auf einem und, Kart werden; Bedarf, Die Eir e das ih und Würt zu nehmen; ch die Absi zamts den , genũgen Fahrten ine. Abhil Lloyd sst den sehr 34. h sie . anderen entfernt hat igkeit haben kehr be⸗ Ihnen i zu den D n, sind wi enden Deb zrten Herr ep han: Der Her er Heimfah rsprungs sei darauf öchent · b gewendet heilen — einzigen offeln: . ferner . J inahmen bů re verfassu temberg u, 8 kan icht, die lichst . k , ,. , , . et. lwen nnn ln n n a,, d,, ö der , , . batten d n Vortednert gare, Abgeo it, daß d sei, zwar daß der gre betragen fů werden fa z8615 P Schiff — 300 Vi cb de, 63 ? irfen abe e ne, e. Postgemei dabei ab ; 6; e . förde ngsam r mögli Lage reten unrichti eliebi uchen 9 n. 8 ängel r deut lung ommis Zahl e ein ve er K edners en aus ö 1dnete a das V r auf größte T in ür der für z fund. . und ertel as Per ommen r keines e St gemeinsch er erreich ühzeitig ist es . 65 derun nen Da glich d boyt muß ige B g anla uch nich Sie h n, ab scher haft en sich ssion en, d verstand ommis ¶ gena gedrückt: von Leipzi Verhaͤltniß der A zte Theil Deutsch n Provi eine ö Die Käse — zu sich sonal, di die A wegs al ellung mi aft ni 5 lassen ihre Wa ichtig, d Zeiten g dieser ö . . en. 6 Sie h ehauptu ufen. Mt die aben d er diese en Theil er dazu b geben er, aß die A en. Ich sions⸗ 2 uen Zabl wei v Leipriger tniß sich utzreise ) 6 ö . , C m lo . 4 die Lokal lictuben j . un n cht sie wee. gebracht damit 3nfn 1 die 6 A erthvoll 1derer erden s Gegen at beha ngen a Di Ki roße G as Rech zu be ö der ve eitrage rden, bei Ausführr habe di Tommissio en sind rittel hi hat da umgekeh - aber s ichen d ngekauft . 0000 eise tkosten abgezo heil seh e, Hurt ir die eberschu ringt. in k . el bfi rt e n nn, , wegen , n. e, . ae ere, ö ion an o inaus 8 ziemli tt stell solch ei eutsches . nach Austr , , jr kostspieli ubedirf earbeit 6 ger 6 . , n und en Fab derungen n lie in Lini Ebens ist der der Ll ellt, d Linie h indig⸗ nd ich mit n Frakti en, au demnã die wi Mei gegeber o und 300 und ei mlich ri Kelle. f einem D Produk und an davon i ustrali nicht n nd ein glä vielig nisse u ung de echnet diene st werden , wie ei, in d den ö n, en dane ber e h derber dali 2 ar, . ich n,, . glaub uns aFtlonggen ch den i chstigen V 2 man d ne Herren weiden. so; das ? in Drittel ichtig in ommen di ꝛampfer ukt, für K Getränk n ist die lien, nicht aachen. J glaͤnzendes gestalten, d s. w. in r Post, fü y. als eine Diese i gen, rtr ier K chf ö . ,, des . es sich ö. isea ee ga rn gn leich aufgebe e, man in dies ossen des jetzt noch e. um en Werth de etwas or Nãhere k herein, die verbrauch ie Hundert eine Man ohlen 160 en 13 doo Dälfte S ö bedeutend, ch habe es Gheschist le werden Betracht ö ö em Rim a. n. Preis nn ,, göort h bemerk ben sdenfg unn ovlotts mit d aßig n t unter eicht in en, daß darf eser S Herrn V zweifel . Tonnen der W ndern, n ann ja i e Prod ht und di e von nschaft v O00 40 , im Hiffe bekomm kann noch nich können wi von de die pfan e, und sind i oder k zu spät uf de zat erb enswe it für gekehrt in Si er GB achgewi eine gleich das mi au ache Vorred Ginfli und G Saare in z ellt si iln der ultton je Ankãä Passagi on 152 K 63 a elomm sich ab ö i . em Port ausges e Rhede . Geld in gewi ann . . rbauen l rth, da den Die Singap ehaupt iesen r Seit er Wei 5 mit ch di zu . ners usses ewicht Betrach sich das V Pr. S n im w äufe di sagieren hi 2 Köpfe st auf erhalt en, die dri aber entw rechnen ohl dabei 0 er geo, , . lann , . , ,. muß lien müss assen ö deutschen G r e, , . . erinne eise der F den 3 ie Hoff marschiere Werth der namentlich de aber t zieht Verhältniß So ichaedle esentliche leser Vorrẽ hinzu. en, und W 3 dringend ckeln lassen, di ei jetzt das . n. m X Sinne . , n,. . n. weil d die Kin oyd viel . . hier Rehn ind ich . worden Fall . ff nung n, a er Waare des E es kommt . Hier ha iß, wenn orge gen r, der Bet en zu statte räthe komm Da wird nun daß enn in d nöthig sin wenn 6. ie Sache ist ö. , . . in, n . iber ih sich ö. genug fie e, , , hen '! , ue e n. . ihre an ier, der h öchte mi an die ein möcht itgliedern 0 ger 8. Indess an, und , . und J bei der B ndelt es sich Reichska nacht hat! trag von ö n. Dadu en der inlã viel s man über em Flugblat nd, um u diese zwei besse nig gi ie r bet . nur. zinie beha Sa hier 6. . als * k e. Ser vor keiner Schi Der Alo ö. in D or. Cs] d einen A eute gef r erlauben Verhand e. Es i viel · 6. ade diese en, ganz ab a stellt si mports d zemessun man d sie hetommte Sie sagen: 94 Milli ich erklärt ãndischen chritten ist haupt zun t der Ki ns auf de ten han . 2 . 0g , , in is a. e will . ra gef de ffe bei yd het d veischland en er us spruch prochen . lungen ist vo baben r Umsta abgesehe ch das? och seh 9 des as verste en und og . Y 40 Mi onen, d sich, ich mi anstatt 1 System ngsin · Lini t Höhe gt d en — rarti e geb chiff at, d eichst Gut statt vie lag, bei vorstelli amb den t Fracht and dam des x hat ö rsten vom n um di nd, d zen von Verhältniß r auf d gerech ehen? 9 Millt illion er Ib Herr ich nu a die frei a dar . den oc mit ber Ie Beh aut. u e geba aß. seit ge ü achten d ierwöch zꝛei der ig gew urger t bierwõch urück⸗ als bei d seligen Ab Herr der geeb 1 Jah deutsche e deutsch aß wir ni den 3 äaltniß d en Di net, die Das ist lillione en hat d nen eini ventio r darũb reie Ko subventi auf hingewi n ür Lal s en. — 46 e mm k . ich & 9 i er , gie eren 6 . e . enllichen bei Es ist ei er Verh n, Abg. D n. Abg. e, He 4 lãndi n Waar en Waar nicht Schi ahlen, so och etwas lese muß der Llo sehr einfach n hat er ar er Lloyd a nige cũ n selber ea daß die onkuren wal onierten gewiesen ist , , n, . 4 auf e, n,. nnen. W ich , , . ist ) . ba rer e,, dahin evor end bei der bei dem e eine weise andlung r. Windth zr. Sch ren 1 ische Da en zu ren zu befoörd siffahrtsgel beweist do größer man hi yd vom es sind d usgegeben uus der . . grben hat Kingsin. Lini ten zu lass Dann,, Be llan! n ,, , e ele, , ö. i , m, ge ,, . bee sehrln e dn, ,. das Te istmaligen ᷣ Politit bei m Marz 18 zorst zu dedler, landischen W mpfer ,,, , sonde egenheit h ö nzuzãhlen Passagier⸗ die Einn wie solle un a g a fe ben, e, ,, sich , ge⸗ gn, also er,, 646 gl erften g der ; ö . sagen 1. ien e n Bey er über . einrich daß der dem mpo dann Versuch l ei neuen 86 that erinnern des Verk aaren bef geben mi heblichen in daß wi genug 91 as die Di dadurch w und Gůt ahmen nich portheilh esagt wurd ö ing6ß war 3Zt. um di undere Ee der *r deutsch er . ist , ang zusar t, so i e,. wenn ng von a hm keen . n. Dag Rea ersten Schri zu beschl angsamen Bahnen i Gr sagt . wie inf (hrs; das fördern . Daß Theile r unsere Lloyd und d Differenz bet erden die erverkehr h t der 8 aft seien fü e, daß sub ertrag nich uns die O ese Sub⸗ Jeit ee, ein, er re ll. Werst et neh in, men. , . är den, a ,, e , g, egierung ritt eunigen, w Schritte im Volt ö. förd ere Wan fönnen liegt ja i aß wir auf aut erklärt si er Aufstell rifft, die Si e Einnah zat. w ingsin . vi ür ein ventioni t. Es ffeNrβrr ö . z 7 e . n. 3 ; d di gel n hat es. s var und i en ein geht. W we es zu ö erleb ert w ren v ; wir in d . di . n e sich ung d e Ste zwi men vi orden: d nie sind ö and. . ist é cht . . 6 . Un J, i e Oh, zo r f ten 9 Derr . mi erb gn, r sdrishen, fr h Sort, d in der V en eist ir si nn ma begin en, Fo eiden. D on franz doch ni er Int ie aus ungen, di aus fol er Rei wiscke ee rn, auf d ja h Die Wi inien i cht richti Ilg * är erh . glg 6 ö zum . , . . für d ain bauen . Hagel ach. igt, so hätt. sich er Herr ö en Versuch sind bereit n siebt nen und 6c. auf dem as ist d nzösischen nicht nternationali , rund die er hi gendem G eichs verwal n den Rech rücke die er einen eute schon idersprũch überhaupt ö. Lloyd sie . 96. at in fen , . h weg 6 din . Hau. v mehr a fen, Kern . ö darauf DO bg. Dr 26. am nã auf diesem mit der daß es mi es ist das d m Weltpost as große Pri und en , eb alität¶ Sei beb 000 ier ablege runde. D tung ben nungen d halte di Frachten, u Seite hei von ande e in der nicht . e, de. ö . aer el. ö , , ö , n, , ö ¶ Windthorf K ꝛen verbünd 2. ah bare dn , ,, drinn de,, , , ö J . es wenn J ,,,, Gingabe beide ie ,, . r , aͤltnisse r die . ein 6 64 in hat 6 nach en 1364 39 Der . durch England ; nie gar . alle xst: age, am 14. zu mache eten fügun es Land sei satz, der; n Bern 18. zuerst in di pfern be⸗ ein Plus n Aktion ogerechnet letzten J hat in de so W 6 en in e. n , . er Ginga nachgewiese . großen 6 . aufweist nalige ] ande. Di anschlan r , lillionen Norddent die Nen · müssen. eicht dahi rdings die 1 . pri g stellt, ab eine Verk zunächst bei 4 festgest iplomatisch Abschreib von 4400 ren gegen wãhrend ahre ein D n Rech= aarenhandel oyd die ingapore eite steht e, der Ll 1 e nn . . ul ee nr, wet. e . , e , neh. lane g ien, k Al n uh en, Bemillig Sh, fagte e,. se, . alle W ebrsverbind der Post A r , n beinen ungsmod C0 Ae ,, . a, die J Fracht hoch. J iu lesen, de 3 Lloyd au in . r ir ß dort 56 . in⸗ 8 , dle , 2 lassen Millionen nach n . vora so, Sie seh , daß wi igung der . Staaten u Rezʒiproʒitã eltheile u ungen de nwendun n ist; fü Hit, o/ us. Der 2 rscheint. D seinem er ander dieser en. Es ndustrie ö en drückt a, 2 r Lloyd Schiff wandte lbing . . Sie 55 lassen dem , ne. auen zu la tionäre d 1894 . Diese . , . wi usgesagt . en, der H r dann ae. ostasiatis ; wir doch nd Natione zitãt, des nd Ozeane m anderer g findet, r , Zinsen, s loyd ist d as liegt Jabresaus 6. vorh aternehmu ist ja nd die La b dann . Herren Paffa e, den sich dies Schaff tt. Da Epree ? at dara H) die and; ber daß drei ssen. Ar arauf hi . len 93 and u . ieder den 4 aß dies t err Ab veiter b chen nicht wahrli n für die gegenseiti ; hinweg — n zur Ver abzuschreib 9 der Sci 0 und so ; er Post einfach weis anden sind ngen und sehr wes 3 wirthsch önnen d ö sagierd Prinz R e F n re,. fol auf di , viert ü diese uf einer ndrängt ser in E rechen nd (Heiterkei weiten B! e Vorl g. Dr. Wi ewilli cht so v ich nich grohen igen Dienstes Dies de iben. D iffe viel P verwalt an d aus sprech Als Geschã entlich fü aft sich er genügen ampfer . Me . zu iner W nternah gen lass e Di irma e Dam r Damp , en, , . ganze ᷣ iterkeit n Blick age he indth gen wir erstande t auf Zwecke enstes d ses große n Aktionã as setzt und so rozent Prã ung ge . rech en kön so das ist äftszwei für d darüb erden, S6 d 8 un het , e. de He, ; . line Her sollt fer geba , , auen die bisch rechts) den er ute komm orst hat d 3 uns anstr n, daß d ifgeben. . Verlch er einzel der Akti nãren gegen er auf di und so vi ramien genũber t niedri nte; es ist kein ge, wenn as Ged . erer, daß di arf zum sse dem und den am von d anzig erft 6 En a a fferte e von d ut wür? lversam e nicht ö ich Sherigen lun sst . auch a ; zen wird amals Zabl vo engen, d as seine A '. h habe hrsleber . nen tionäre; genüber ieses K el für A und so vi Lloyd ig selen i ja all adel, d eben billi eihen i Pri ; ar 3 aber ni ab. d wutsch en und mlun 3 doch Ergebni ja ges uf dies 1 scho ei n Waare die Mi bsicht wã e den as, möch rechnu dami setzen wi onto ssek viel dem im S gemei en ma ige Fr verdr . i, deistun Lohe de Verlebt Prinz er zwei . , on übe e nicht , nnn e, wurde übe den gebnisse sei gesagt w em Geb nd das 2 intreten aren fort littel z wãre; Herrn V ten ng nach d it habe will, dat i Was e uranzprãmi ausdrück pool i chiffs⸗ ein der W n gegen achten per en gr f ö . . denfs enn , . Linen, g m nen g, 6 an,, e. zee Eng · zer beiwei Sahlen seien nich orden, so ebiet bewi ielgt C8 daß der P schaffen . vermehren aber um so zorredner gethan, und den vorlie n wir nicht as ist sein 8 anf . Pri lich abgel n Singay wie im E unsch, daß den Llovd frag nęlinie u 20 000 . e,. Werft besten 6. 9 1. gehn t auch 6 kee , auch e,. die werden mir viel ifeln. . und An t ermut ogar von esen fan. hit g ist von bei ostoerkeh önnen. ö. womit mehr müsse stãndig da komm genden Bel 8 zu thu e Sache u onto f vatlinie ehnt hat ore nicht isenbahny die Frach die ce — . einen onnen, ei egisterton gute n, eise J indigkeit ie deu nch Linie . v englische⸗ der k e And Ich h gaben i higend. zwei Sei ; tisierend beiden 9 r geände ann wi wir dies sen 440 g rechneri imt die S elaͤgen ab n. Uns und Sach soeben kl zu betheil sich a beigetret erkehr. 3 ten eine lr von etzteren . die nen Sine also aren, i . e ommen s Linien da, 133 6 e. nun de Schiff von 1 Zeit, di allerdi diese r? Begrüů as mo z erholt ill ich die de rd. auch di ße t, die begrũndet ie von 62 gt; das die Ab Was di nd ʒutreff da Boyk ist, viel 46. fen . mund . emer . , n ,, rreicht i . ger beri n ier f 0 Zahren ie erst v ngs fü Ergeb gründun ce nicht gesagt w einmal er Vorlag e Folge Ich wi der Lleyd ist oo M . hat der ist die Ginric end dar 8 hat der ott gegen ei mehr es . dll . fan er für di asse arauf m vorliegen will st. O auch festste rücksichti yd assend ren sa ergo ür err rge niss g ge D recht. orden: sagen, S ge gegenü . ill noch hd den gegenüb ö. he Lloyd es ja nrichtu gelegt. her 2 würde chaffu 580 . nich an nische Li r die S r. zu pri an vorliegend ich ni b ma von d ehend tigte! den U gen bei ei ngen ist nuthige e, un gen amp Daß n: ja Stell genüber zun gefror eiwan Aktienã ,, raus, di lass garnicht d e ,, r Abg eutsche be e ,. 0 Bern Das , igteit n n ub. J prüsen deistung . gut ift une nach 37 . let organische nternehme kei einem s Was zend, in 2 d mit der j sern bet mag richti das mach ung eing zunächst ei nachden ene Fleisch ei nachhole ären gegen m Uebersch ö voh sen sollen die Absicht er Schiffe fü Freese Ih u. V gen: es f aku gz schland andere ist sist. 9 23 Y Auf · . zu e ob eine und ret zwisch uchen. 6 1 chen und das 1 m Wege n? Das o großarti will denn ei Anbetrach r jetzt auf h,. ja n / ig sein, di t zu went genommen h ine hält mer die gr eingeführt n. Von A genüber dar uß von gleichen; mit wirlli daß dies für den Kr nen lich drei S über 4, Heck stolz iin Schn eses Schi eilen, ler ea. ner . . nleistung en dem R enfalls , weite Re zeigt schon d und je muß j gen, die ein Zeit t rechnen, w ie deutsch u des 6st ie Posts ig aus, d aben, G sich dari oßartigen Ků Das h ustralien h gelegt hat 3. B aber es gi chen Kri e Schiffe legsfall betri bei d Ver ln chiffe verlä Fuß lar gestellt . e r! hat leich hat der e hn. 9 133 . eich und er . gel. (deit se Kiystall langsam ich erst r halbe We raum es 2m vo man d en Schiff ammten endungen as lohnt enua u. s rin für di üblraume hat der gl aben i 3 . , . giebt sehr vi iegeschiffen sich in ein trifft, so 1 Fi gerung ngern I 1g. Fern ürde, d 2 das . auf nicht aus auf se E= bekannt on 133 n im nder ab dem Llo ruhig ab ; erkeit rech lehre 3 er sich di uhig ent ; elt um⸗ we d sein wn as deuts e fãllt. J ozeanischei auf unse thellhaft: . w., nich te ganze eingerich oyd erst leider Truppen ͤ ig ist 6 iele 6 . . mit 8 Gefecht ; d ee ö ien, ber de er Wil Fahrt l enn, in . fn gh eich e , o He, harten te) Also ie dest ie Sache wickeln werden es! ürden; che Schi . Post , n n g. es wi ts weit Reise tet hatt eingefüh und ed i Fhriegs vor vpediti re Zweck reuzern ein · e. . enheit außerd ein. Mei hie r öl od ö lom endlich hen daß Henn be gutes G lark. en Verhã un zug auf di können lso ich o besse en entwi n auf andern; s sei nach d iff zwei nn man verkehrs ie Einnah wird dad iter zu k sosdaß e. Das rt, im 8 ist nur vvorrath n gin, een, e im Kri und der y,, er , ei . W d ehe öl nt de i c n ö, estanden eschãft is jezt altniß Zahlen die Stellun und d bin ar r werde ickeln — z u; * n. Wi en von imal geh aber nicht so Wa me von urch ein aufen b er unt gleisch Nothfall nsthig, daß Legung zurüsten fü riegsfall ĩ . ho dar fe E e ff e gl. . , n . r , , . die wir ellung d aß man c ger Mel sie i nsere Schi . e, e, ,, en laßt t so wi as den Probiant e Menge braucht. ,, 2 wenigfte aß die S von Tel ö wo . e ,. , ü. Xl Herren gebaut affen. 95 mit und hat e, , Ver! apital v einer , Rech t, er . V eine ni gegeben er Herr die weit deinung n der sonder chiffe nicht en selbsto igestellten daß dann viederkehrt n Vorwurf , Zeit gespa Es ist d in da uc . astens eint chiffe da egraphent gie, n. hat . ö J,, gie, e, . g, g, e. eine ae elf, , e, nne . nicht u haben, Ii e n, . Fon. daß Sie solch n wir werd mit den so bleib erstãndlich Schãtzun Kingsin. Lin so ist es: wegen der geht. rt, die s as vor⸗ mpfern, den n anderen 1 v rauf eing labeln u. i Cen ene ö 3 . e Hi , . . e rf g gr K ö mit O . ja v nicht zieb uenten i olchen Tagen en es so ei a nne, wi lie Reer, e, Linie sich richtig und alten Hufei onst durch so getroffe en Subenti ationen e, ,. erichtet fan ni e, ,. r e er en h. rn ersten J. , ö 2 el,. ,,. gur frre, ,,, aran eri st · Asten Ausdeh r und . kann. D gehen. J fahren einrichten en und bieher rplãne h geringfügi unter and wurde v feisen betriff wird hi en werden, d onen gewã sus. B u knnen; de sich Schi ii. 3 . ce ne g, g. e, ene. on e i ig, , , i . . Augen r, n ,, . bewei J Sie a infolge de wo keine fra daß di englisch r, daß ö W erem darũ orhin sch t, der drei stã hierüber in daß Geschũ ãhrt werd ö das ist . 6 it 13 ad. i n, e. bem ge bort Jers ee n, si en mit ; m we 1 bat . ö zu fü und m gefund es H sen, da , . die i ssen wi e franz ie deutse en kr Die S rũber aaren wi rüber b on erwã rei mal ndige A der Kommi ütze auf en, mũssen di meiste tte; u auch o ngland b 9 ooo t, n Deuts ampf erken zwe en N uch gün n, Eiern e mit d Kühlein zuge aust er sich 4 lassen daß n, aus ei uhren, d möchte Si en hat andels 5 des Verk n Autsich ird unser zösischen ischen S renzen, . Sache , ,, eschwert ähnt, daß i 3 Auskunft un fon gestellt w eie C en oh n e,, aber zu .. nn ber, saff sez , l r in. En , . , eutschem richten liisli en e n sch⸗ e, n, . In aß wi ie bitten, Ich und zahl ehrs! t stehe Postverk und engli chiffe allast sst rkundigu⸗ e Hufeisen daß d die ei enn di gegeben von sach erden kö nrichtu ö ⸗ 4 von land ganz b gereiche 6schla verpropi Fleis gen ve n Flei r oktroyi ns in ei mpul r nich itten m der B Ich mö nde, n ehr seh glische an ⸗ und ni vollk gungen feisen ; er Ll einem e King ; werden verstã nnen ngen anzösisch Der 85 Jen fc . Ich geb hat der el 18387 —9 der W esonder n wird gen und roviantie ch und , , J oyirt w einer ge se, aus i t ganz / sich öchte jum a riefpost möchte J ö aturgema ehr zuneh chen Schiff eingericht nimmt d ommen ĩ bei mitfũh oyd als Fl ssin · Lini . ndige . Uebri : D. ; ; ; J — ; htet azu bei klar: m 21 re. Schl ugblat . n r Seit igens rung: 1 und en verkehr n. wären der Gerd zl, da leyd kein 6 zu 6G unsch d en Prüfu Es ist der e Ich anderen de chiffe urrenz di urde von wissen 3w innerster E frei aut daß ja 18 nderen a9 sendunger Ihnen einm aß stattfind men. De . 6 eisen e e sind, W bei den ar: oyd ö Ich usse sa t t gedr — nicht ; e noch : Es ist , . age. al wir he vention der deut en R unslen er Mannh ng beda ganz rich schen La hoffe, d utschen geltend e sich auf andere zwangslage ntschli uns he Milliard ngeben. n im W al in k ende St nken E 5 sind. E aaren mit Schiffen er braꝛ eingezoge M gt: uckten und m d, m voll ⸗ . ne Gew inien erdings ute noch ch ent sche , des Ha eimer rf. B j tig., da ndwoirth aß dies d macht diesem t Seite z befind ießung raus 5 Jah rden. C Dieselb eltpostv urzem di eigerun uropa 5 giebt ĩ schwe . die nich ucht n i. n. b 1 ag nu vertheil ingabe o e wer 1 t fn . , n n, ir d en . , . i ,, onder , , . ö . 5 der geht ma e . Gewt t für K n,, . der Rei ten Zeitung sonde der . dafi größten nicht g leicht nicht aufen w on Ma ammer Gelege orlage zum Scha gland u seiten d el umw ich durch uns sozu . erkehr 3000 Mi so der V g 1890: von ein mmt· LI ren, das ha nches Sufei naturlich ei icht, wi asserball verst die Ha eichstag di ngsartt rn in . . . e gescheb⸗ i wen , . . fn fn wi einer aden der E nd Frankrei er and orbenen G die g sagen Stich von dem illione erkehr in 15 Milli em Land loyd ni angt mit ufeisen v eine gr ie die alt ast ehen, oh mburger R ie Subventi kel — a . a6 e Gen ler , . löonte e , 6 ne heft er sein 0 aug haben u öntwickel reich uns eren Nati ebiete v roße Kon- 30 Postan auch ges n zugeno in Brief illarden, e Men mmt diese den Fort erloren. oße Anza en Huf ⸗ — der Fa ne Staatshi hedereie entiongvorl 9. orrespond r⸗ , ,. ie Haf ö daß 9 . hier 8 würd nd der cht nicht Woch. nd Deuts ung unf ; bereits ionen. E on Ost. A 0 Milli nweisun prochen w mmen. sendunge 5 895: S gen. Si ; Hufeise . 1 schritten (Heiterkei ; hl, denn Kö äahrung d ilfe ihre n werde rlage ann enz g. Schã en Int engel der olland un gesetzlich e aber afen vo d en habe chland sich eres Verk vorausgeei Es ist T sien Also di ionen S ngen mit urde, bet Der P n in de chrelber e wissen vi n in Frach der Kult t) Ja in ist Ja, mei ez Nordd maßgebe en es woh ehmen od Ab ãdler, di eressen di Ich h 6 keine festzul nach mei n irekte D n in K mit geri ehrs, i eeilt sind hatsache Di dieser tũck P 12 Mi etrug 189 ostanwei n allein ta in Eb vielleicht t, und ur zusa meine wenn ne Herre eutsche ende Stell lauch kü er g. von . enen off d done hen , . ruf ampfe openba geringerem ndem si zum : ie 3 Verleh ostanwei Nilliard : 240 sungẽ⸗ ein täglich 6 erswald daß auch H mmen Vorl also d n, das gl⸗ n Lloyd bedũ ung zu ünftig ger ¶ . kn ere, ö wonach dlich ist von Ko , , , gige Fahrt Klonen? Pack auch u mit 1 erk um ehe. d t Nãgel lionen Sti üer 1000 Werk v in groß es ja immt urger R auch. A n sie dabei ten, kons. ): . tte Sie ge unse n Fa Japan mir gest penhage ngen statt uß. Vor . Deldbri ionen, 188 ete i m 3000 Y 15 Millia 1896: avon mach el auf ein tück Hufnã Arbeit on Möll en Wi gut und n sich doch i hederei ber wen ei nicht An der . zu . ö di hrten zwis waz erst ern tele n nach Ost gefunden einigen Stück efe und 5: 330 m Welt äillionen rden Mark. unbegreifli en, wie sta Hufeisen nägel hergesz er beschäfti er und g e man unte ü n, in ihrer . e ehe der . ud der berwei . chen Jg am 6 grapbisch d Afsen ins um elne mi mit 35 Mi Werth Millio postverkeh zugenor schw ich, wie d it der Ver so könne estellt werd igt sind arnicht zu r diesen Umstã in Ha Stellun r Reichst '. n, , . e d, nn . . ö ö . ,, ,,, J ,,, k . . ag die nisse . ge zu v en, besch nd Antw ar d. J richt zu en zu 15 T billiard 1den M , wurd Verthsend ug 1890 als Ball enn der Ll gsin · Lini an Huf sich einen chnen v Mit den A n. en die V ja dann ahrt, so i IJihten ,, mipen, die ,, s ee , , k . . dazu lo en terne Begriff erstanden usführu Borlage a jufriede ift he , i ip, al e ng, hat mit uß man illionen befsrdert dagegen lo 70 Milli K ie io schwere mit, sich da Es ist die Rhein. , ,,. übe ee, de, , sein. nur ein 86 scho v diese F er Wochen 2. fällen wi auch in Rü zugenom Es hat 109 Milli illionen Was d rwenden. ge Stabilitã n Waaren darũber mir angel ein und R ann die S r Rotterd ann, ist ja ahr der n Mitte ahrten 1 . wie die G ll. Es ücksicht men in di also d ionen Stů sehr all ie Fah t der S ; mitnim zu be⸗ 7 e aufen r uhr Schi ache so am bin j. Versuch Februa n vierzehn tr oldsend komme ziehen esen 5 J er Bet ück di gemein rpläne anl chiffe i mt, um si atwery vird. M iffahrt machen ich durcha 3 , — a e, ö. , nn. ahren. Di rag um e nicht de gehalten angt, so . , , kann sst es ja w für Ma us ein˖ acht wor sten gefu an h n Chin n Waa an hierü iese Zah einhalt n Charak Es wei sind di gten würde si otterd die S ichtig nnheim u den ist so nden. Da at in d a, aus rensendu iber ei len Haf en, und ter de ß alle W e Angaben i Jedenfall sich auch am ab ache biellen wenn Rot nd ö ndere 8 wi er Mand der M ngen na n Urtheil afen liegt vi wenn r Postdam elt, daß en im Ku Bi 8 aber wů noch i wechsel eicht so terdam in ein Kolli u 1d in Chi schurei ei andschurei mentlich a der H gt viel Fr sie ankom pfer haben die Frach robuch ndendes übe würde ich in manch nd gewählt regeln, daß Postam nd bei un na versch n außero hierher, i uch fü afen nicht i acht, so fah men und ihre S tdampfe verschrãnk r diesen bitten, d anderer B werden tt verw serer P molzen rdentlich fein n Be⸗ r die W im Ku ren sie hi erfahre tunden r, leich en wir Punkt in aß wir eriehun und andelt. w oftagentut in ö 1 s eb n ght. i. ,. in dem nicht terungen bei ß das & a, nn, ul empfehle werden soll r in Sha eingepackt old ehr wesentli eht. Das nehmen si und dem in das G bei den S ie Bereitwi esetz binein r die Regi n. aufgegeb nghai, die in be⸗ Es war ich, denn ist für R e auf, obw angela esetz eine afen⸗ und T lligkeit di⸗ setzen; de gierung mõchte h 8 aber n auf 13 Geschwi umen da ie auch e Vaf en soll ng aufge ern zu b en, uns ier i es muß Knote indigkeit di durch i entge enverwalt so wi genomme ewill Er⸗ 2 [e, . ,,, . . ö , gen. W m on ist ede aus en. on holl da enn um erreicht eine . die , gesagt w Wol k Von welch Rotterdam andische ö ran werden indigt nitts orden ff sche Sie er Be u egieru „wenn . von 14 nen i, 3 Depeschen werden deutung . vie ng und Durchschni ab s Knoten den deut gten Staat gelesen vor eint as ist, e weniger tt 131 i,. raͤumte. . 8. von Auerlt haben, . Cane, 5 sich aus ma habe reiheit a das aß die n den cht fuͤr die J. gleich b von Hafen Gesetz aufgeh Reglerun oyddam erechne und T oben ha 9 pfer, die en lassen. W onnenge t, das nach Nord. 1 fen ., ein · merika g „was das
5. . 6. . * . . .
. . 2
. w .