ne it, de, n ,.
. . * . J 4 D ö ö ö . . * * ö 8
K— ö. . 1 ö z e. ; ö 833 . 86 ) . ere. , * K
.
1 e,, n,. ha 840]
1897 werden die Eintragungen in das
ind er im Deutschen Reichs⸗
dniglich Prenßischen Staats Anzeiger,
t Rudolstädter Landeszeitung, im Franken⸗
ser Intelligenzblatt und in der Schlotheimer
erf. sowie die Eintragungen in das hiesige
ossenschaftsregister im 3. Reichs und Staato⸗
ei ö. in der Schlotheimer Zeitung ver— erden.
Schlotheim, den 4. Dezember 1896. . ö Amtsgericht. tarcke.
Schönau, Katzbach.
h4842 Bekanntmachung.
Die auf die earn des Handels- und Genossen⸗
schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden in dem Jahre
1897 durch den , ,. etermann unter Mitwirkung des Se
retärs Hauck earbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt: a. durch den Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Schlesische Zeitung, C. durch das Hirschberger Tageblatt. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgt: a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. durch das Hirschberger Tageblatt. Schönau, 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. (64841 Im Jahie 1897 werden die Eintragungen im Börsen⸗ und Handelsregister (mit Ausnahme des Zeichenregisters) durch: a. den Deutschen Reichs-Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. die Magdeburgische Zeitung, d. die Schönebecker Zeitung, e. das Schönebecker Tageblatt, im Genossenschaftsregister, auch für kleinere Ge— nossenschaften, aber nur durch die Blätter zu a. und d. und im n fr nur durch das Blatt zu a. veröffentlicht werden. Schönebeck, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Springe. Bekanntmachung. 54843) Die Eintragungen in das hiestge Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1897 durch z den Deutschen Reichs. Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Neue Deisterzeitung zu Springe, für kleinere Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 bekannt gemacht werden. Springe, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Stallupönem. 64844
Die auf die Führung des Handels, und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Eintragungen werden bei dem unterzeichneten Amtsgerichte während des Geschästsjahres 1897 durch den Amtsrichter Wohl unter Mitwirkung des Gerichtssekretärs Berdrow bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen wird durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Ostdeutschen Grenzboten zu Stallupönen,
3) die Königsberger Hartung'sche Zeitung bewirkt werden, soweit jedoch Genossenschaften in Frage kommen, nur durch die beizen erstgenannten Blãätter.
Stallupönen, den 19. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Steinhorst, Lauenburg. (54845
Die Bekanntmachungen zum hiesigen Handels und Börsen⸗, sowie Genossenschaftsregister werden im Jahre 1897 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung, für kleinere Genossen⸗ schaften jedoch außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung erfolgen.
Steinhorst i. L., den 5. Dezember 1896.
Königliches Amisgericht.
Strasburg, Uekermarls. 54846 Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1897 durch den Reichs-Anzeiger und das ö Volks, und Wochenblatt bekannt gemacht. Strasburg i. U., den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Uckermark. 64847] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Ja re 1897 außer durch den Dentschen Reichs Anzeiger für größere wie kleinere Ge— 5 6. dt Straeb a. der Sta trasburg i. U. noch durch das Strasburger Volks⸗ und ehe er dh c b. ier en Landes noch durch die Prenzlauer eitung bekannt gemacht. Strasburg i. U., den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Tanian. Bekanntmachung. 54848]
Die Eintragungen in das Handels, und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1897 durch
1) den Deutschen Reichs. Anzeiger,
3 die Königsberger ,, . Zeitung und 3) die Königeberger Allgemeine Zeitung, für kleinere Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1) und 3), bekannt gemacht werden.
Tapiau, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Trnchenberg. Bekanntmachung. 54849
Die Bekanntmachungen betreffend bas Handels register, das Genossenschaftsregifter und das Börsen⸗ register erfolgen bei dem unterjeichneten Gericht für
das Jahr 1897: und Königlich
1 im Deutschen Reichs- ire Staats ⸗ Anzeiger,
4 im . oder Trebnitzer Kreisblatt, je nachdem der Ort der Handelsniederlassung oder der Sitz der . oder Genossens u oder die gewerbliche Niederlassung oder der Wohnsitz des in das Börsenregister Einzutragenden sich im Militzscher oder Trebnitzer Kreise befindet.
Die Bekanntmachungen betreffend das Zeichen register erfolgen nur in dem Blatte zu 1, betreffend 65 Genossenschaften nur in den Blattern zu
un
Trachenberg, den 5. Dezember 1896. önigliches Amtsgericht.
Trxittam. hd 850] Die . in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden m . des nächstfolgenden Jahres durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den n, , Correspondenten und den Dldesloer Landboten be⸗ kannt gemacht werden. Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer durch den Deutschen Reichs Anzeiger nur durch den Oldes—⸗ loer Landboten erfolgen. Trittau, 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Unruhsta dt. 54955] Für das Jahr 1897 werden die Bekanntmachungen der Eintragungen in unserem Handels⸗, Genossen⸗ ö Muster, und Zeichenregister durch folgende atter: 1) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Prenstischen Stagts⸗-Anzeiger, 2) die Posener Zeitung, 3) das Wochenblatt für Bomst, Unruhstadt, Kopnitz und Umgegend, die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften dagegen nur in den zu 1 und 3 benannten Blättern, erfolgen. Uuruhstadt, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- ö aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. hd 856 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute auf Fol. 239 die neugegründete AUktiengesellschaft in Tirma Cousolidirte Chemische Fabrik mit dem Sitze in Altenburg eingetragen und, dabei verlautbart worden, 3 die Inhaber der Aktien der Aktiengesellschaft Confolidirte Chemische Fabrik in Altenburg Inhaber der Firma sind; baß das Grundkapital der Gesellschaft 400000 MM beträgt und in 0 Stück Vorzugs. Aktien, 150 Stück Aktien Litt. A., und 200 Stück Aktien Litt. B im Betrage von je 1000 M, sämmtlich auf den In haber lautend, zerlegt ist; daß von dem jährlich nach Abzug der Abschreibungen, der Ueberweisung an den Reservefonds und der dem Aufsichtsrafshe, der Direktion und den Beamten zukommenden Tantiemen verbleibenden Reingewinn nacheinander die Inhaber der Vorzugs. Attien unter Ausschluß der anderen Aktiengattungen bis zu fünf Prozent des Nennwerthes, die Inhaber der Aktien Litt. A. bis zu bier Prozent des Nennwerthes, die Inhaber der Aktien Litt. B. bis zu vier Prozent des Nennwerthes erhalten, während der dann etwa verbleibende Rest, sofern nicht die Generalpersammlung anders darüber be— schließt, unter sämmtliche Aktiengattungen prozentualiter zur Vertheilung gelangt; endlich, daß Herr Hermann Meyner in Altenburg Vorstand und Direktor der r ch 8 Art. l
uf Grund von Art. 210 . des Handelkegesetzbuchs wird weiter Folgendes veröffentlicht: gesetz buch Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. No⸗ vember 1696; nach demselben ist Gegenstand des Unternehmens: Die Erwerbung der konzessionierten geh und der sonstigen Aktivmasse der Chemischen Fabrik vorm. Beyerlein C Schmidt in Altenburg im Konkurs, der Fortbetrieb der Knochenmehl⸗ und Leimfabrik und die Fabrikation und der Vertrieb chemischer Produkte aller Art. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche bon dem Aufsichtsrathe auf Zelt erngnnt werden und deren Bestellung jederzeit wider- ruflich ist. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch öffentliche einmalige Einladung im Dentschen Reichs -Anzeiger, welche mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung unter Be— kanntgabe des Zwecks (Tagesordnung) zu erfolgen hat, von der Direktion oder dem Aufsichtsrathe, sofern nicht nach dem Gesetze und den Statuten auch andere Personen dazu befugt oder verpflichtet sind, penn Be tmach
e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das gesetzlich oder statutengemäß hierzu 9 rufene. Gesellschaftsorgan im Dentschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Herren Harms und Böttcher bringen als Ein⸗ lage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt in Anrechnung auf den Kaufpreis: Alle Rechte, welche den heiden genannten Herren von der Chemischen i. vorm. Beyerlein & Schmidt im Konkurs laut Vertrag vom 4. November 1896 eingeräumt worden sind, indem sie alle diese Rechte, ingbefondere auch das ihnen danach zustehende Kaufrecht an den Immo bilien und Mobilien, als dem auf Fol. 2253 dez Grund. und Hypothekenbuchs für bie Stadt Alten— burg , Fabrikgrundstücke nebst allen darin befindlichen Maschinen. Werkzeugen und Geräthen, lebendem und todtem Inventare, mit der Konzesfion und allen sonstigen Rechten und Gerechtsamen, an die durch gegenwärtiges Statut begründete Aktien. gesellschaft zum Preise von 680 000 „ abtreten. Zur Ausgleichung des vorste henden Uebernahme—⸗ preises übernimmt die Gesellschaft die auf dem Grundstücke an 96. Stelle haftende p er für die Obligationen in Höhe von 2860 000 S mit ver anhängenden Kautions hypothek von 20 000 „, fowie
Bekanntmachung.
2) in der Schlesischen Zeitung, ) in der Berliner .
die für den Dresdener Bankverein in Dresden an zweiter Stelle auf dem Grundstücke eingetragene
Kautionshypothek in Höhe von 50 000 MS Ferner ö die Herren Harms und Böttcher 150 Stück Aktien Litt. A. à 1000 S6 — 150 0900 M, 200 Stück Aktien Litt. B. à 1000 AMS — 200 000 Gh
Die Gründer sind: Bankdirektor Oskar Böttcher in Dresden, Bankdirektor August Harms in
wickau, Prokurist Emil Neidiger in Leipzig,
aufmann Emil Ulmann in Dresden und Klempner⸗ meister Hermann Tuchscherer in Altenburg; dieselben haben sammtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths . Rechtsanwalt Dr. Oskar Brehme in Altenburg, Kauf⸗ mann Emil Ulmann in Dresden, Kaufmann Emil Neidiger in Leipzig, und Klempnermeister Hermann Tuchscherer in Altenburg. Als Revisoren in Gemäß heit von Art. 209 h. des Handelsgesetzbuchs sind die Herren Kaufmann Carl August Weise und Prokurist Carl Irmer bestellt worden.
Alle namens der Gesellschaft ausgestellten Ur⸗ kunden und Erklärungen sind für sie nur dann ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen bezw. Handlungsbevollmächtigten oder von zwei Prokuristen oder von einem Prokuristen und einem Handlungsbevollmächtigten eigenhändig unterschriehen sind.
Altenburg, am 4. Dezember 1896.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause.
Bergen, Rügen. 54857 8 unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 31 ein getragen: Rügensche Cementmaarenfabrik von Max Peisig Ce mit dem Sitze in Gustow
a. Rügen.
Die Gesellschafter .
1) Dachdeckermeister und Inhaber einer Zement⸗ wgarenfabrik Max Peißig in Tribsees,
2) Rittergutsbesitzer Friedrich Stuth auf Gustow.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 be—⸗
gonnen. Bergen a. Ng., den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Rex lim. Sandelsregister 649931 des Königlichen Amtsgerichts zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. Dezember 1596 ist am
7. Dezember 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschafttzegister ist unter Nr. 6042, woselbst die Handelsgesellschaft:
Ernst Litfaß Erben
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Frau Louise Mertens, geborene Litfaß, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Louis Mertens zu Berlin ist am . 6 1896 als Handelsgesellschafter ein—⸗ getreten.
Die Handelsgesellschafterin Frau Ernestine Elling⸗ hausen, geborene Litfaß, verwittwet gewesene von Wickede, ist nach dem rechtskräftigen Urtheile des Königlichen Landgerichts 1 Berlin vom 15. November 1881 von ihrem Ehemanne dem Kaufmann Heinrich Ellinghausen geschieden und hat ihren Wittwen⸗ namen Ernestlne von Wickede, geborene Litfaß, wieder angenommen.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmen— zeichnung nd der Kaufmann Louis Mertens und Frau Ernestine von Wickede, geborene Litfaß, und zwar ein Jeder für sich berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 015, woselbst die Handelsgesellschaft:
M. Blumenthal vorm. S. W. Brandes mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen .
Die Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Der Rechtsanwalt Jakob Ünger zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 186, woselbst die Handelsgesellschaft:
. N. Koenigsberger Söhne mit dem Sitze zu Krefeld und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Leopold Koenigsberger ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Max Golden zu Berlin ist am 26. September 1896 als Handelsgesellschafter n e enn gnelgiederlas
Die hiesige Zweigniederlassung ist zum selbst⸗ ständigen Geschäft erhoben. .
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14290, woselbst die Kommanditgesellschaft:
Ernst Hofmann Co.
mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver—⸗
merkt worden, daß der Kommanditist seine Einlage
erhöht hat. =
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 15 821, woselbst die Handelsgesellschaft:
. Senyferth 4 Wiegratz ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— ragen:
Der Gesellschafter Leopold Seyferth ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kauf mann Emil Hübner zu Berlin ist am 24. No— vember 1896 als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. November 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
. Bibo * Ja ckier
sind die Kaufleute:
Jacob Bibo und Max Jackier,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16666 des Gesellschafts. registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 17. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgesebschaft:
Max Herkewitz X Co. sind die Kaufleute: Albert Kühl und Max Herkewitz,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16669 des Gesellschafts- registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 30. November 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Boehm Co.
n
Chemiker Wilhelm Boehm und
Ingenieur Sally Simon,
9 zu . . es unter Nr. 16 668 des
ö . es Gesellschaftsregistere le Gesellschafter der hierselbst am 30. Nobember
1896 begründeten offenen Handelggefellschaft:
J. Wopp Æ Com.
sind die Kaufleute:
Johann Wopp und
Wilhelm Rißmann, begegne Gcehsast i
ur Vertretung der Gesellscha nur d . sellschafter Johann Wopp befugt. er Ge
ies ist unter Nr. 16670 des Gesellschaftsregistern eingetragen worden.
ie Gesellschafter der am 1. Oktober 1894 be. gründeten offenen Handelsgesellschaft:
it dem Sitz 2 4 83 ian mit dem Sitze zu Bochum und Zweigniederlassu zu Berlin und hen , find? ssungen
Ingenieur Hans Balcke und Kaufmann Otto Kleinschmidt, beide zu Bochum.
Dies ist unter Nr. 16671 des Gesellschaftz. 2 . be nf. a m,
n unser Firmenregister unter Nr. 69 woselbst die Firma: ö Braun C Schmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-
cetrawenz, ge delenschsft st durch Grb as Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf d Wittwe Clara Schmidt, geborene . . Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un. veränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 g7.
Demnächst ist, in unser Firmenregister unter Nr. 28 947 die Firma:
. Braun K Schmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Clara Schmidt, geborene Marwitz, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Carl Schmidt und dem Buch— halter Hans Traffehn, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma Kollektip. Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 826 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 11 797 des Prokurenregisterz bei der für die erstbezeichnete Firma dort eingetragene Kollektivprokura des Carl Schmidt und des Hanz Traffehn vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 826 übertragen ist.
In unser, Firmenregister ist unter Nr. 19 548, wo— selbst die Firma:
; Albert Blümner Nchf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Gutsbesitzer Oßgcar Lampe zu Grunow. i. Mecklenburg und den Landwirth Oécar Wilcke zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 16 667 des 8 e g registers übertragen.
Demnãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16667 die Handelsgesellschaft:
; Albert Blümner Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. ;
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1896 be— gonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 28 944 die Firma:
Heinrich Antoine und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Antoine zu Berlin, unter Nr. 28 g45 die Firma: Sermann Kagan und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann (Gilel) Kagan zu Berlin, unter Nr. 28 946 die Firma: Georg Cohn. Südfrüchte und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Cohn zu Berlin, eingetragen worden. der Kaufmann und Fabrikant Eugen Engelhardt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: x. Tockan bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 7 303) dem Kaufmann Wilhelm Pantzer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 825 des Pro— kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 26 988 die Firma:
. Carl von Rohden.
Berlin, den 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Een. Sandelsregister 54994 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1896 sind am 8. Dezember 1896 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 517, woselbst die Gesellschaft in Firma:
Elektromotor. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 28. Oktober 1896 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital um 100 09090 zu erhöhen.
Die Aktiengesellschaft in Firma:
Akttien⸗Gesellschaft vorn. S. Gladenbeck c Sohn Bildgießerei mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Friedrichshagen ( Gesellschaftsregister Nr. 10 949) hat dem Kaufmann Max Seiler zu Budapest, dem Kaufmann Oscar Baumann zu Friedrichshagen und dem Kausmann Emil Kluthe zu Friedrichshagen dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, wenn a. der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Proku—⸗ risten, wenn aber b. der Vorstand aut mehreren Direltoren besteht⸗ in Gemeinschaft mit einem derselben oder mit einem stellvertretenden Direktor die Firma der . zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 830 bezw. 11 831 bezw. II 832 des Prokurenregisters eingetragen.
Berlin, den 8. Dejember 1856.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Czpedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
M 293.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels, Genossen gihwplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
Fünfte Beilage
Berlin, Domerstag, den 10. Dezemher
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1896.
schaftg. Zeichen., Muster. und Börsen⸗Registern, uber Patente, Seb ] = e . k 9. he ö. rsen⸗Registern, über Patente, Gebraucht muster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 23 )
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des D ä; H.
Berlin auch durch die Inzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
euts.
ost⸗Anstalten, für
en Rei und Königlich Preußischen Staatg⸗
Infertionspreis für den Raum
Das Central Handels, Register für das Deutsche Rei eint in der Regel täglich. — i en,. betragt . 50 ö für 93. . chefrschtint n der Regel täglih Der ner Druckzeile 30 3.
r. — Einzelne Nummern kosten 0
.
—
ö. Hamels . Regsster.
Bernburg. 54858 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 951, woselbft die Firma M. Schildhauer Söhne, Juhaber Gebr. Müller in Bernburg geführt wird, eingetragen worden, daß der Möbelfabrikant Max Müller in Bernburg als Mitinhaber aus der
lrma ausgeschieden und daß demselben für die '. Prokura ertheilt ist.
Bernburg, den 4. Dezember 1896.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
rem on. (54859
In das Handelsregister ist eingetragen:
Den 2. Dezember 1896:
Huntemann C. Wagener, Bremen: Er⸗ werbtgesellschaft, errichtet am 9. November 1896. Inhaber die in Bremen wohnhaften Tischler Heinrich Hermann Huntemann und Heinrich Wagener.
Carl Kasten, Bremen: Inhaber Hermann Louis Carl Kasten.
Chr. Lüning, Bremen: Inhaber Heinrich Christian Friedrich August Lüning.
Otto Oscar Weigell, Bremen: Inhaber Otto Oscar Weigell.
Den 7. Dezember 1896:
Joh. Borgardt, Bremen, als Zweignieder⸗ kee der unter gleicher Firma in Dsnabrück bestehenden Hauptniederlassung: Inhaber Jo⸗ hannes Borgardt.
Finke E Co., Bremen: Erwerbsgesellschaft, errichtet am 15. Oktober 1896. Inhaber der Möbelhändler Ludwig Finke und der Privat- mann Louis Carl Heinrich Julius Krösmann, beide in Bremen wohnhaft. —
Carl Offermann, Breinen: Inhaber Friedrich Carl Offermann.
Ferd. Böttjer, Bremen: An Theodor August . Böttjer ist am 1. Dezember 1896
rokura ertheilt.
Lebens- Versicherungs- KHank Kos- mos im TZeist: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 11. Oktober 1879, 30. März 1885 und 6. März 1893 sind revi⸗ dierte Statuten festgesetzt. Aus denselben ist hervorzuheben: Zweck der Gesellschaft ist wie bisher der Abschluß von Lebens⸗ und Renten— versicherungen aller Art. Sie wird durch einen Verwaltungsrath und eine Direktion unter Auf⸗ ct von Kommissaren verwaltet. Ersterer be⸗ teht aus 3, letztere aus 2 von der Generalver⸗ sammlung erwählten Mitgliedern. Die Direk- tion hat für die Ausführung der Beschlüsse des Verwaltungsraths, sowie für die genaue Wahr⸗ nehmung aller administrativen Angelegenbeiten der Gesellschaft zu sorgen, vertritt die Gesell⸗ schaft nach außen und zeichnet alle von der Ge—⸗ sellschaft ausgehenden Schriftstücke für und im Namen der Gesellschaft. Alle Versicherungs⸗ policen und Quittungen über an 2c. werden auf den dazu bestimmten Formularen ausge⸗ fertigt, von der Direktion oder deren Bevoll⸗ mächtigten unterschrieben. Verwaltungsrath: J. A. van der Mersch, Dr. jur. J. E. Huyde⸗ coper van . Nigtevecht, J. Weetjen. Direktoren: ö van de Poll, F. van Reenen. Die an den Major a. D. C. Brauns ertheilte Vollmacht ist erloschen. Am 28. November 1896 ist an Gerhardt Heinrich Wilhelm Carl Teudt, in Firma Carl Teudt, eine Agenturvoll⸗ macht für den Staat Bremen ertheilt.
Kor ¶d deutsche Actiengesellschaft rür GlIasfabrication, Bremen: Die Gen. Vers. vom 1. Dezember 1896 hat I) die Firma der Gesellschaft geändert in „Mann oversche Glashütte“, 2) ein abgeändertes Statut be⸗ schlossen. Aus demselben ist hervorzuheben: Nach § 5 bestimmt der Aufsichtsrath, ob die Mitglieder des Vorstands jeder einzeln oder nur gemeinschaftlich die Gesellschaft zu verpflichten berechtigt sein sollen. Die Zeichnung des Vor⸗ stands geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Nach § 13 findet die Berufung der Gen. ⸗Vers. durch einmalige Bekanntmachung mindestens 17 Tage vorher statt wobei der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgezählt wird. Zu Vorstandsmitgliedern sind am 1. Dezember 1896 gewählt die Kauf. leute in Hannober Johann Friedrich Jaspers und Ferdinand Günner.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 7. Dezember 1896. C. H. Thulesipus, Dr.
Rremerhnvem. Bekanntmachung. 64860] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Heinemann C Uhde, Bremerhaven. Die
,. ist am 30 Oktober 1896 erloschen. Die iquidation hat bereits stattgefunden. Bremerhaven, den 7. Dezember 1896.
Der Gerichtẽsschreiber 3 2 für Handelssachen:
rumpf.
Kurg, Rer. Magdeburg. 6d 862] Die sub Nr. 168 unseres Firmenregisters mit dem Orte der Niederlassung zu Burg eingetragene Firma W. Schreiber s Erben ist heute gelöscht worden. Burg. den 7. Desember 1886. Königliches Amtsgericht.
EKurg, Rer. Magdeburg. 64861 eingetragenen Firma G. Neidlinger ist heute Fol⸗ gendes eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Burg ist von der von G. Neidlinger gegründeten Attiengesellschaft „The Singer Manufacturing Company, Ham⸗ burg, A. G.“ übernommen und wird von der letzteren unter dieser Firma weitergeführt. Die Firma G. Neidlinger ist erloschen. — Vergleiche Nr. 129 des Gesellschaftsregisters.
Burg, den 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dessau. h4864 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol. 544 unseres Handelsregisters eingetragene Firma G. Neidlinger, Hauptniederlassung in Hamburg, Zweigniederlassung in Dessan 1 zu⸗ folge Antrages des alleinigen Inhabers derselben vom 4. Dezember er. gelöscht worden.
Dessan, den 7. Dezember 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
PDęetmold. . 54863
Die Frau Johanne Wittenstein zu Detmold hat für ihre zu Detmold bestehende, unter Nr. 245 unseres Firmenregisters eingetragene Firma E. Wittenstein den Kaufmann Adolf Brinkmann in Detmold als Prokuristen bestellt, was am heutigen Tage unter Nr. 45 des Prokurenregisters ein⸗ getragen ist.
Detmold, den 25. November 1896.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Dortmund. 54865
Unter Nr. 760 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. November 1896 unter der Firma Eichen⸗ grün C Gunkel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt; ;
die Kaufleute Moses gnt. Moritz Eichengrün und Adalbert Gunkel zu Dortmund.
Dortmund, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorxt. 564149
Zu der unter Nr. 3547 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Jules Belin“ hier, deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Denzel hierselbst ist, wurde heute vermerkt, daß die Firma geändert ist in „Carl Denzel!
Diese Firma wurde sodann unter Nr. 3699 des Firmenregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldortg. 654133)
Zu der unter Nr. 1430 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Düssel⸗ dorfer Chamotte⸗ und Tiegelwerke, vorm. P. J. Schorn C Bonrdois Aktien ⸗ Gesell⸗ schaft“ hier wurde heute nachgetragen:
Der alleinige Vorstand, Fabrikdirektor Leo Scheid hier, hat am 23. November 1896 sein Amt als Vorstand , und ist das Aufsichtsraths⸗ mitglied, Rentner Rudolf Schorn zu Düsseldorf, zum stellvertretenden Vorstand der Gesellschaft für die Zeit vom 23. November bis einschließlich 23. Mai 1897 bestellt worden.
Dusseldortg. 54136 Zu der unter Nr. 3772 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Arnold Obersky“ hier wurde heute nachgetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag 56 die Ehefrau Ernst Carl Wilhelm Boersken, Johanna Franziska Maria, geb. Pfan⸗ kuchen, Kauffrau in Düsseldorf, am 1. Dezember 1896 mit Aktiven und Passiven übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma , Die Firma wurde sodann unter Rr. 3706 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 64866 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Handelsregister ist am 28. November 1896 Folgendes eingetragen:
1. Unter Nr. 594 des Gesellschaftsregisters:
Die Kommanditgesellschaft „Göttling C Co“ zu Duisburg.
Die Gesellschaft hat am 14. November 1896 be⸗ onnen, und besteht aus der persönlich haftenden Ge⸗ i n erin, Ehefrau Kaufmanns Emil Göttling, df, geb. Beck, zu Duizburg und einem Komman⸗ tisten.
II. Unter Nr. h05 des
Die dem Kaufmann Carl Holtz zu Saarn a. d. Ruhr und dem Kaufmann Emil Göttling zu Duisburg für die Kommanditgesellschaft in Firma Göttling C Ce zu Duisburg ertheilte Prokura. .
Jeder 3 beiden Prokuristen ist berechtigt, für sich allein die Firma zu zeichnen.
III. Unter Nr. 138 des Registers, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft:
Der Kaufmann Emil Göttling zu Duisburg hat für die Dauer seiner Ehe mit Olga, geb. Beck, zu Duisburg durch Vertrag vom 8. Dezember
rokurenregisters:
1892 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Bei der unter Nr. 454 unseres Firmenregisters
Filehme. Bekanntmachung. 64442 Das Erlöschen folgender Firmen: Nr. 1. S. J. Saller,
Mareus Lewin,
Wolf Mehyersohn,
3 Peritz, Struck, Jacob Itzigsohn, Siegmund Saller, W. Westphal, * Sattler, Itzigsohn in Nenhochzeit, S. Kuntze, A. B. Philipp, Ifidor Becher, Mathilde Golz, F. Hecker, Meyer E. Struck, gr i Schulz in Nothwendig, Jack, S. Jeske in Selchowhammer, H. Ahnert in Mischke, S. Siebert in Prossekelmühle, Benno Gabali, Sieg mund Wolff, R. Poetter in Waldmühle, A. Höhne, Carl Barenthin, gersm nz Pntziger, oseph Isaacsohn, Max Meyer, ĩ J. Schweriner, Nr. 72. Michaelis Maasz, soll in unser Handelsregister eingetragen werden. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtzg⸗ nachfolger werden aufgefordert, etwaige Widersvrüche gegen diese Löschung bis zum TI. März 1897 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Filehne, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Frank ruart, Main. 64443 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 824. Marquis. Das Handelsgeschäft ist
nach dem am 17. Oktober 1896 erfolgten Tode des
Alleininhabers Hypolit Marquis von dessen Wittwe
Emma, geb. Joseph, als Statutarerbin ihres Mannes
bis zum 26. Oktober 1896 weitergeführt worden.
An diesem Tage ist dasselbe auf die hierselbst wohn⸗
hafte unverehelichte Elise Joseph übergegangen,
welche es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann weiterführt.
13 825. Heinrich Wilhelm Rudolph. Unter dieser Firma betreibt der Druckereibesitzer Heinrich Wilhelm Rudolph dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
13 8263. Beck C Grünewald. Unter dieser Firma haben die Architekten und Baumaterialien⸗ händler Carl Justus Beck in Offenbach und Wil⸗ helm Grünewald in Frankfurt a. M. mit dem Sitze dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 30. September 1896 begonnen hat.
13 827. TE. C. Kahll. Dem Kaufmann Carl Förster hier ist Prokura ertheilt.
13 8283. Otto Sexaner. Der Ehefrau des Alleininhabers Otto Sexauer, Therese, geb. Heinrichs, hierselbst ist Prokura ertheilt, die Prokura des Christian Heil ist erloschen.
13 829. G. Nocht. Unter dieser Firma hat der Agent Ernst Emil Nocht, hierselbst wohnhaft, ein Handelsgeschäst als Einzelkaufmann dahier errschtet.
13 8306. G. J. Dreher Söhne. Das Handels⸗
eschäft ist auf den Kaufmann Maximilian Mayer
e rst übergegangen, welcher dasselbe unter Bei⸗
behaltung der Firma als Einzelkaufmann fortführt.
Derselbe hat 1 Ehefrau Recha, geb. Löwenthal,
Prokura ertheilt.
13 831. Herm. Günther X Ce Auskunftei⸗ Verband. Die Ehefrau Ernst Hermann Günther, Lisette, geb. Soldan, ist am 10. Oktober 1896 als Gesellschafterin ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird seit diesem Tage unter Verlegung von Oberrad nach Frankfurt a. M. unter Beibehaltung der Firma von dem bisherigen anderen Gesellschafter, dem dahier wohnhaften Kaufmann Ernst Hermann c g, 3 Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann ortgeführt.
9 8322. D. W. Reutlinger. Unter ese. Firmg betreibt der Zivil. JJngenieur David Wilhelm Reutlinger, hierselbst wohnhaft, dahier ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
13 833. Krauß c Impfang. Unter dieser Firma baben der Kaufmann Johann Heinrich Krauß und der Buchdrucker Georg Impfang, beide dahier wohnhaft, eine offene ea we fa errichtet, welche ihren Sitz dahier hat und am 1. Dezember 1896 begonnen worden ist.
Frankfurt a. M., den 4. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Freiburg, EBreisgan. bd 867] Bekanntmachung. Nr. 19 940. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: a. zum
and J. Zu O.3. 372: Firma A. Nombride in Frei⸗ burg ist als Einzelfirma erloschen. Zu O.-3. 1853: Firma G. A. Erggelet in Frei⸗
burg betr.: Inhaber der Firma Gustav Adolf Erggelet ist am 24. März 1889 gestorben. Inhaberin . nunmehr
lrmenregister:
dessen Wittwe Fridericke, geb. Schweizer, in Freiburg.
Zu O.-3. 762: Firma F. K. Albrecht in Frei- burg ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. ö Zu O. 8. 369 e n n, eren in Frei u OZ. 369: Firma Pan eben in Fr burg ist durch 5. 5333 O.⸗3. 615: Firma Ed. Kauffmann⸗Fehr in Freiburg betreffend: Die Prokura des Ludwig Marx ist erloschen, die= jenige des J. B. Birkenmeier bleibt bestehen. Den Herren Ernst Tritscheler und Theodor Sitterle hier sst ebenfalls Kollektivprokura ertheilt. Zur gültigen 6 der Firma; im Vertretungsfalle ist die nterschrift von je 2 der 3 genannten Prokuristen , ,,
Adolf Peter, Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Ida, geborenen Voegtle, bon hier, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse bereits ver⸗ öffentlicht sind.
b. Zum Gesellschaftsregister:
Band 1
Zu O. 3. 423: Firma G. Eisele⸗Beruardi n. Cie. in Freiburg betr.: Errichtung einer Zweigniederlassung in Basel. Mit Wirkung vom J. November 1896 an ist Hermann Schneider, lediger Fabrikant in Ie burg. der Gesellschaft als neuer Gesellschafter beigetreten. Julius Eisele, Kaufmann, z. Zt. in Basel wohnhaft, ist als Prokurist bestellt. Band II. O3. 54: Firma A. Nombride in Freiburg. Gesellschafter der offenen Handelsgesellschoft sind: 1) Karl Feederle, Kaufmanns Wittwe Emma, .. Dürr, in Freiburg. 2) 6 Notthafft, lediger Kaufmann in reiburg. Die aft hat am 1. April 1896 begonnen. Freiburg, den 2. Dezember 1596. Großh. Amtsgericht. Reich.
Glatꝶ. Bekanntmachung. Io 4444
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 111 eingetragenen Firma F. Bornstein ver⸗ merkt worden, daß in Neustadt O. ⸗-Schl. eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet worden ist.
Glatz, den 29. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Glei witJpę. Bekanntmachung. [h 4979 In unser Firmenregister ist unter Nr. 974 die Firma R. Pawelitzti mit dem Sitz in Gleiwitz und als deren Inhaber der General ⸗ Agent Richard Pawelitzki zu Gleiwitz heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitr. Bekanntmachnng. 64980 In unser Firmenregister ist unter Nr. 975 die Firma M. Unger mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Unger zu Gleiwitz heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Grätz, Posen. Bekanntmachung. [54d]
In das hiesige e, . ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 25 bei der Firma „Hattingen C Weerth eingetragen worden:
Spallẽ 4: Die Zweigniederlassung in Grätz ist aufgehoben.
Grätz, den 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. b 4868] Auf Fol. 433 des hiesigen Handelsregisters ist zu⸗ folge Antrages vom 23. v. M. verlautbart worden, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma „MKugebei C Würker“ hier infolge Ablebens des Theil habers Herrn Curt Max Knaebel aufgelöst und . das unter erwähnter Firma betriebene Geschäft au den zeitherigen Mitinhaber Herrn Kaufmann Max Edmund Wurker hier allein übergegangen ist. Greiz, den 4. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8
Greiꝝ.
Guben. 54870 Die in unserem Firmenregister sub Nr. bol ein- getragene fiene, „G. Neidlinger“ ist 6 nachdem dle Handlung von der Attiengeseischaf „The Singer Mannugacturing Company, Hamburg“ übernommen ist. Guben, den 8. Dezember 1896.
Königli Amtsgericht.
* n, f Handelsregister ist heute 6 1 8 elsregister
zu M rare hefe, J. . Handels firma Carl Friedr. Homuth das Erlsschen dieser Firma ein
getragen worden. 96 row, den 8. Dezember 1896. gung gi e he ir des Großbh. mt gerichte
,, * 64874
n unser enregister ufolge ö vom 25. November 1896 unter U k die . Louis Podehl mit dem Niederlassungsorte Gum = binnen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Podehl ⸗ Gumbinnen eingetragen worden.
Gumbinnen, den 25. November 1896 Königliches Amtsgericht.