1896 / 294 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Die Aufführung war der Feuerwehr in bie siäßtische erwaltung. Mit der Vorlage wurde erforderl daß wir nicht die breite

das Theater des eine solche des Magistrats verbunden, in welcher er enntniß auf einer Lokal Autstellun ihre . 2. ö 3 . e. a n . die . 26 . . 23 . e D t R h . 212 2 * ; on Zweigen der Ortspolizeiverwaltung in die ungen, die eine strenge tun 2 ; 5) 8 A d l St tS⸗A * f städtische Verwaltung. 6 u lag ein Antrag der Stadtherordneten selbst e, in sachlich 1 nf ft tren nie zum lll schen eich * nze iger Un 1 rel 1 en an 2. n ll (r. Strichen ui . haragkt cher ih en ug. k ö . K, . gr, S 6 und einheitlicher . 1 : Fe. en; Indem die Versammlung die Uebertragung der polizei. e ebhaften Interesse, das ö 7 . . e, ne, . . . 6 . . sonstige . in Senlschie enk . br ö. hoffen, nicht nur win M. 294. . Berlin, Freitag, den Il. Dezember . nde obliegt, an, die Gemeinde unter entsprechen. unseren vorgeschrittenen technische dustri mm mmm z ; nn fzer . in der Anwendung der ir dran? der Gesetze vom 11 März 18605 Und sondern ,, , n fr . r nr , J . . ö Verhalten der Staatsregierung, die Art der wenn w n . , . ö ,. aber schwand merk, Ausführung des Pollzeikostengefetzeß und die mit irt 102 der Bl rb r ele er . . rr nn, . neben ,, ,,,, , ,, ,,, , , nnn nn, , Rat der schauspielerische Erfolg schließlich ein unbeftrittener war, der bisherigen Grundlage kaum Erfolg versprechen. Im Ver. durch l eber nrg d Be, f T rörte zungen ; . . ; - . ebhaften Beifall. 3 . . . ö . wurden von Herrn Paul trauen, daß der Magistrat das oben bezeichnete Ziel im bach . . ö hit ich r, dersrrch, b Gold m ünzen Silber m ünzen fördert. . . . H 3. ö . . . e . 9 e n nnn . weltere Verbreitung und thatsächliche Durchsührung der e. 91 . J . . K . i tt e in ö. sodaß n '. ö 936 Gta kr ö 9 . . . . wichtigen Punkte richten werde. . 1896 ö. geprãgt Doppel run . end, Frau, Zipfer ihre junge findlichen Pollzeifunktionen auf das geringste gesetzlich mögliche Ma f ; worden in: . mit . , ,. en. in der äußeren lt . li e Stadtv. Cassel beantragte ö der Hol hat . r nn nn, 55 ig . * * a z vo . g . ö. 4 . 66 . Darstellern der Neben. an einen Ausschuß zur Vorberathung. Nach längerer Bebatte wurde zu ernennell. Pie Ernennung erfolgte auf Antra den ann, Berlin 14763 360 9 ö . . allentin alß bon Schicksal in komischer Welse ver, diesem Antrage entsphrochen. Die Versammlung schritt hierguf zur Weimar, und zwar „in Anerkennung der Förberun . ö N . 9 gtez Lr. Brückner durch flottts Spiel angenehm auf. Ausstattung Wahl eines befolbeten Staptraths. Ven ben abgegebenen 77 Stimmen werkes. J derung unseres National. München . , . waren einer k Bühne würdig. Das erhielt Stadtrath Friedel 75; derselke ist somit auf die Dauer von MNuldner Hütte So od 3 ö 36 c . . Dar en, insonderheit Frau Butze und Herrn zwölf Jahren wiedergewählt. Stadtverordneter Meyer erstattete Für die Weihnachtsbescheerung der im Kaifer und Kaiseri r gt . . us, durch lebhaften all aus. i unde . , e r en ,. . . ,. s.. Friedrich Kinder kranken haue verpflegten ice 1 . ö 21 . ö ö 2. . . ö r Bauplatzsteuer, Erweiterun teue ö x J ind . . ö 39 . al 8. Dre r e; ö h. ue, ee Oper . . . ö. 26. 6. er Umsatzsteuer un bittet die Direktion auch in diesem Jahre die wohlthätigen Bürger Summe 1. 14765 360 29535 100 Die Hochzeit des Figaro“ unter Kapellmeister Weingartner z Leitung unveränderte Annahme der kagistrats vorlage. Die Aus = rea⸗ f 2 und. in folgender . in Scene: Graf Almavlva: Herr . Anträge wurden angenommen. Die e , ber fe. lch * , . . ir n . . n, n,, n en . Gräfin: Fräulein Hiedier; Figgro: Herr Krolop; Sufanne: änderungen der Abtheilungen XII und Xijf des Bebguungs« mit Dank entgegen n, , nn, ) Gesammt · Ausprãgung Fräulein Dietrich; Cherubin; Fräulein Rothauser. Ein planes im Anschluß an die Bebauungepläne von Pankow, ; ; ) Hiervon sind wieder 3w eitęr Eyvelus, des Bühnenfestspiels .Der Ring Wesßensee und Lichtenberg, wurde nach kurzer Bebatte einem Ausschuß Die Deutsche Kolonialgesellsch aft veranstaltet eingezogen. 1611380 3577620 des Nibelungen“ von Richard Wagner findet an felgen⸗˖· zur Verberathung überwöesen, ebenso die Vorlage, betreffend den Austgusch willkommnung der nach erfolgreich beendi 6 per., ö. . De, ) Bleiben.. . DD TN T Bs s s , 7s ö Tagen statt: Mittwoch, 16. Dezember: „Das Rhein don Flächen des Spreeschleusen Kanals und des städtischen Grundstücks von Kaiser Wilhelms Land demnaͤchst n fr . ö 0 ) j . 17. Dezember: WVallüre Sonnabend, am S ittel markt, sowie die Feststellung bon, Fluchtltnien für Pr. Lauterbach, Br. , ö 4 * eren 3 093 730 630 6 . Dezember: Siegfried. Montag, 21. Dezember? „Götter! einen Fußgaͤngerweg bezw. die? Walsstratze, die Verlag;. be heim, Potsdamerstraße 2a, am 14M Wein? 6 n Fglonidgl. ) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger vom 11. November 1896, Nr. 269. dämmerung !). 8 gende auswärtige, Künstler wirken darin mit; trföffend den. Grwerb der Grundstüc Wallstraße 0 == 98, Begrüßung fest . J Berlin, den 10. Dezember 1896 Frau Ellen Gultranson Brünnhildej. Frau Ernestine Heink endlich die Vorlage, betreffend die Ertheilung der Ermächtigung k r . ; Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts Erda) Herr Wilhelm Grüning Sieg ried) Herr Heinrich zur freihändigen Veräußerung der Grundffücke am Spittes markt 4s7. Im „Verein Berliner Kaufleut d . Biester ogl (Loge), Herr 3 Friedrichs (Alberich, Hert Her Eg folgte der Antrag des Stadtverordneten Dr. Schwalbe und im großen Saale des Kaiserhoft 6 3 ulh 8 ö mann 80 mann (Donner). Die Rolle des Wotan singt Gengssen, betreffend die Cinrichtung öffentlicher Uhren. Auf Vorschlag woch, den j6. Pezember, Heir Plrertsr h r ö. am Mitt. . Betz. Das Abonnement für diefen Cyckus ist aufgehoben. des Mlntrgnstellet: wurde der Antrag ebenfalls cinen Ausschuß ut angelündigten Vortage . Da ö. . bereit Bekanntmachung —— illetbestellungen auf den ganzen Cyelug werden, schon jetzt entgegen. Vorberathung überwiesen. Auf Ve oͤffentliche folgte eine geheime Vortragt, der durch hre itte a Ih len al ar (hn k Auf Grund des 8 24 des Bau⸗Unfall sich sgesetzes Lohn * . 2 4. ĩ 2 uf Grund de es Bau⸗Unfallversicherungsgese . ö w ‚. . projente, der für Jede prozente, der far kde . ene halbe 5

kahn Tic rler ern gendes ga n, anne gs een g augebentz, wötden. Ce fes Daker umbebinet Er st e Beil a ge

D

Nickelmünzen Kupfer münzen

iervon auf ü. ; z z . 2

Halbe Hier Fünf · Zwei Fünffig · Zwanzig. Zwang. ehn. ünj⸗ Zwei⸗ Gin Privat- markstücke markstũcke . . pfennig ie pfeñ fie yfes l ice pfennigstũde pfennigstũcke 63 91 6 3 2

62 24270 44 980 30 ʒo 311

153 31270 . 15 820 - 6 500 1515 4000

jo oo 383

Kronen kronen Kronen rechnung

A6 14763 360

*

X

8 8

8

g0o ooo dbb hoh 1635 166

Teds 7p

1 11 . . 11

1

. 241 375 40 92 71775

500 h S860 80 32296 1463 10 16414398 156 6213 207 10710 d pp id d ĩd pd / i pd d VF 1627 834

61 630 14274 14065 206 369 50 130053556 8160 2086 20 657 05 69052 62 5 114 5601 18 8505 33a I83s do, os 71 T7 ß -- F is bo 80 QMM d Dol 2 33 3 30L 15 606 58s 5 nn b e d;

494 229 234, 85 4 O47 70, 35 A 13 375 009, 7 A

1 1 All! 13818

ͤ l

2 8 XS

richterftatt.. empfahl, die unferer Stabt um gltige Unterstützung. Die Zabl der Kinder = Les hn Soo bb 36s I80L7 e ges 17s 1okbe 11s 18919 03 100 188 81 63 71 6681 4 So 35 17820 2 513 657 960557 303 880 27 969 925 ö 176 190 119 M73 108188 881 673 71 681 024 35 717 922 5 005 860

818

genommen (illet Bureau, Opernhaus). Die Prelse zu jeder Sitzung. hotogravbi G., . ,, Fremdenloge und Orchesterloge J „Photographie u nd Wiffen schaft. vom 11. Juli 1887 Reichs⸗Gesetzbl. Seite 287 ff) wird der angefangene . 7 . . ,. Ueber die Wel tausstellung in Paris 1900 und ihre g Bremen, 10. Dezember. Einem dem Norddeutschen nach Anhörung der Genossenschaftsvorstände von dem Reichs⸗ welche als nf! art welche als Stehplatz o' be . . ik do, Organisatton sprach am Mitfwoch Äbend im Vereln für Lloyd aus Vigo zugegangenen Telegramm zufolge ist der Dampfe Versicherungsamt mit Wirkung vom 1. Januar 1897 fest⸗ Prämie des in Betracht Prämie deg in Betracht Im Königlichen Schguspielbau se werden morgen deulscheg Kun st gemerbe der Reichskommissar, Gehelme Reni? -Salter! in der iähe von Villa Garcia völlig verloren gesetzte Prämientarif für die Versiche run gsanstalt der Gefahrenklassen. zu ommenden ; n,, zu kemmenden Oscar Blumenthal z Lustspiele Abu Seid und . Das melte &! rungs Rath Dr. Richter. Vie Ausftellung, bie befanntiich vom gegangen. Es wird befürchtet, daß die Mannschäft und die Hamburgischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft tricht Lohnes zu tricht Lohnes zu gegeben. ; z . 1 . . 3. erweiterten Platze der iche, . . 1 sind. An Bord befanden sich zu Hamburg nnn . . e. en en . ; ö f n Pariser Ausstellung stattfinde habe k so vi * assagiere un ann ; giere ; . ö . raͤmie. ; mie. , ,,, , , , Tergerertt⸗ Srrrlesrresenenr * te, * D ö 9 araus erwachse sowo 1 k 1Ibst 8 r ö Russen, 35 zier, 10 5 z 5 21 ö . innig. . . für Frankreich selbst, dat rund die Hälfte der al izier Italiener und 50 Spanier. (Vergl. sal , w, g Bau gewer ks ⸗Berufsgenossen⸗ Prozent Pfennig Prozent Pfennig

Laufende Nr. Laufende Nr

ia bübsch ausgeführtem Umschlag, der die Bäste Sch(ller 8, die An— Fläche für sich in Anspruch nehmen werde, wie auch für dit übrigen Nr. 293 d. Bl) . fee gn me ö 3 a U re ; ; ö Gefahrenklasse F. 5 21 Anhringung, Abnahme, Verlegung und

f Reparatur von Blitzableitern;

sicht des Theaters, außerdem aber eine allegorische Weihnachts zeichnung Staaten die Pflicht, den U ĩ ü 16, j ; mfang ihrer Ausstellungsgüter zu be—Q ö. , ,. ae, ö ,, . aus auf gresp. schräͤnken. Abgefehen von den ganz kleinen un . „Wien, 10. Deze nber. Nach einer Meldung des W. T. B. itt Hannoverschen Baugewerks-Berufsgenossenschaft uhrwesen . us Weihe r ref dart ö . . Abend Staaten, winden alle Nationen nicht in sich geschlossen auestessen, infolge andauernder Regengüffe ganz Süd- Un sarn von Hoch- zu Hannover, . Rammer; Fuhrwesen 9 en diese Hefte jedem sondern ihre Erjeugnifse auf die etwa 20 Gruppen der Ausflesung wasser kedroht. Thüringischen Baugewerks-⸗-Berufsgenossenschaft Änbringung, Abnahme, Verlegung und Gefahrenklasse 6. k Reparatur von Blitzableitern. Mühlenbauer in Sah Brunnenmacher, Brunnenbauer, Brun⸗

Empfänger eine Festfreude bereiten. beitheilen müssen. Deutschland werde bei * dem J z ; J . u haben Regis di Calabria, ẽ9. Deiember. Heute Abend 8 Ubr Hess'n. uefa uischen Baugewerks⸗Berufsgenossen—⸗ Gefahrenklasfe g. . Brunnenbauer, nenbohrer, Pumpenmacher, Pumpen⸗

Wettbewerb der Nationen einen harten Stanb z ö beachten, daß die Einwände unferer 45 Minuten wurde hier ein ziemlich starker, wellenförmiger Erdstoß schaft zu Frankfurt a Brunnenbohrer, ; Pumpensetzer, Pumpenmacher; setzer, Röhrenmacher. ĩ Gefahrenklasse H.

Mannigfaltiges. . nge . . egner sich mit Vorliebe gegen die Güte un s verspũrt. fur

Auf der . der gestrigen Sitzung der Stadt- Waaren richteten. , ,, . K Rheinisch⸗ ift u Baugewerks⸗Beruft⸗ Meng nr ver ordneten stand, zunächst der wiedergufgenßmmene Antrag der rekten und 'noch mehr indirekten Notzen bringen; aber noch (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und . genossen sch aft zu Elberfeld und ö in Sols; Sand Wes Ce hm uh Chor grkberei Dritten Beilage.) Südwestlichen Baugewerks⸗-Berufsgenossenschaft Hefahren klasse R. Hefen, Keb .

Stadtverordneten Stadthagen und Genoffen, betreffend die Üeber⸗] viel sicherer werde ein etwaiger Mißerfolg in der genannten e r r e : . . zu Straßburg i. E. Dachdecker (Schiefer Schindel, Kalkbrenner; eleiarbeiter;

. ; ; ** * t 8 nachstehend bekannt gemacht. ; 5 dachdecker) ĩ

n 4 . ve get o . Wär gerter, Ann ü uhr. Ehzetontratt, rn c ä la patte) Schwank in Bentral · Theat A ö e die hee r taten der Tiefbau⸗Berufs⸗ Ser , ,,,. . ie appdachdecker. Schiefer⸗

ö a mr r af n . 6 . Seid. 3 Aten von Georges Feydeau, deutsch von Benno am, ' hea er. lte Jakobstraße 30. enoffenschaft und der Magdeburgischen und Säch— Erdarbellen für Diel. und Ciefbauten, becker Ec f e g. Sten, ,

In Kerne zesegzt hm bie he för, nmz. Jacobson. . 336 a, n ,, ö e, e gers, Be ufs zen fei fie fr iber gn , . ,

; 6 . ö 7 ĩ ruch von Gebäuden, Aufräumung einbruch, Kalkbruch, Steinsprengerei. pesse mit Gesang und Tanz n 6 Bildern bon E , , . . über den J. Januar 1897 hinaus bis ,, gere een dg ern

ö 30 Steinsprengung mittels Pulver, Dy⸗ Abbruch von Gebäuden, Aufräumung

= Das zweite Gesicht. Lustfpiel in 3 Aufzügen ö.

zen Qscar Blumenthal. In Scene gesetzt vom . Neues Theater. Schlffbauerdamm 42. / 5. IH. Mannstäbt Und Jullus“ Freund. Mustk von

Regisseur Max Grube. Anfang 75 Uhr. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Gast. Julius Ginödehofer. Anfang 7 Uhr. ieh ö e e . ee. ü einsprengung mittels Pulver, Dy⸗

onntag: Opernhaus. Der Ring des Nibe⸗ spiel von Agathe Barfet en. Ulsrxanda. Drang * Sonntag: Eine wilde Sache. . lungen. 4 Abend: Götterdämmerrtug in 5 Auf, in 1 Aft von Farmen Spvg. In Scene gefetzt ; dee , ,,, namit ꝛc. für die Versicherungsanstalt der Hamburgischen J = Pr ämientarif

zügen und 1 Vorspiel. Von Richard Wagner. Sigmund Lautenburg. Hierauf: Bocksprisuge. Siegfried: Herr Wilhelrt Grüning, vom Sladt. Schwank in 3 ten von Paul Hirschberger und Konzerte. Bangewerkz. Beruftz genofse nschaft. für die Versicherungsanstalt der Rordöftlichen

Theater in Hamburg, Alberich: Herr Otto Schelper, C. Kraatz, mit Benutzung elner französischen Idee. . . vom Stadt Theater in Leipzig, Brünnhilde . . Gewöhnliche Preise der Plätze. Anfang 7 Uhr. ving · Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Gültig für das Jahr 1897 und folgende. . Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

Ellen Gulbranson, aus Christiania, als Gaͤste) Sonntag: Gastspiel Barsescu. Ussranda. n m. n n Otto Hegner, mit a , em armnnischen Or itung . ö chester unter Leitung Lohn⸗ Betrag Gültig für das Jahr 1897 und folgende. ar vie Versicher zug aanstalt ber Saria nee ma,.

nh g dich rug. 22. Vorstel . t auspielhaus. Vorstellung. Abu Seid. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: der Herren Eug. denisbert und Professo z h 4 ö e,, von. De ar Vlnmenthal. . . Baruhelm. staedt. V prozente, 1 ö. Baugew erks⸗Berufsgenossenschaft. De er , e fr, ü frei * Aufrügen von , K f welche als k. , Stub i g , . ; Gültig für das Jahr 1897 und folgende ; * . 3 ungs⸗ anzerthaus. Karl Me der 9 1 t ubenbohner, Frotteure; Ültig sur ö ö zerth y onzert Gefahtenkttaffen. Pramie . ee e, e. Tapezierer, Tapetenankleber (An-

Neues Königliches Opern. Theater Kroll). Sonn— Bühnengenossenschaft. Die Wildente. 8 tag. den 13 Wezember, Abends f. Uhr: Der nene Freitag. den 35. Desember 18965: Zum ersten „Sonnabend: XII. Operetten. und Walzer⸗ zu bringung, Abnahme oder Reparatur Ah end; entrichten Gehn es zu von Tapeten. Wetterrouleaur, Mar han . , , A. 2

Herr. Der Billet. Verkauf zu dieser Vorstellung Male: Marceelle. Schauspiel in 4 Akten von ö sindet heute und morgen pon = 16 Uhr und von Vjetoren Sardeu, Fär bie deutsche Bähne be. Alle Abonnements haben für Sonntag, den 13. d entrichtenden guisen und Jalousien); 10L.1. Uhr im Köntglichen Schauspielhause statt. arbeitet von Paul Lindau. und Sonntag, den 20. Dezember, Gültigkeit. sind. Praͤmie. 3 Ofensetzer (Anbringung, Abnahme oder Tapezierer (Anbringung und Abnahme Preise der Mätze: 3, 3, 1,50 6 und 75 3. Auf⸗ G ; Reparatur von Hin und anderen von Wetterrouleaux, Marquisen und Prozent. Pfennig. Feuerungsanlagen). v5 n fh ; auaufsicht.

geld wird nicht erhoben. Schiller · ö Dienstag, den 15. Dejember, Abends 8 nir: chi ex- heanter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: ; 5 e l e es, dee mj zu L nen k. 2 3 6 Uhr: Ein Schritt Familien Nachrichten. Gefahrenklasse A. 14 * ug ,, pin Gefahren klasse B. uhr: Hr. William Ficke mit Marianne Jlensetzerʒ gumeister, Bautechniler; in hne,

Bauglaser;

Lungen. Heilstätte am Grabow Ser. Der Ver⸗ schwender. Billet ö ; ; vom Wege. Abends 8 Uhr: Gin Ehrenwort. Verehelicht; ̃ , . w a d,, n, u gi n e ern ge . 1 Asse ; . ũ sorations- ühnenbauarbeiter; i, , , . ne glu, , en, rn:

z burg). Preise der Plätze 23 . id , 8 1 und z Theater des Mestens. Kantstraße 12. Bahn. vb. aͤtiansti nit gif igt eite en Bine. atur J e. ; hof Zoologischer Garten) Sonnabend, Nachmittagses (Breslau). von Wetterrouleaur und Marguisen; , n le, der eutsches Theater. Sonnabend: Die ver. Uh?“ Hen geh, . ermäßigten Prelfen: Hamlet, Geboren: Eine Tochter: Hrn Carl v. Wedel Glaset, Glasätzer und Glatschleifer; . erg fa brenklaffe G. Anstreicher, Stubenmaler, Tüncher, sunkene Glocke. Anfang 77 Uhr. Prinz von Dänemark. Abends 7 Uhr: Zum i g erg, Tischler, gehalt e 5 . J,, pier, Bauer, drggeibinder, . dix... 76] Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Freiwild. cersten Male: Die Fahnenweihe. Cine Kombdbi a ĩ 6 Hauptkassen⸗Rendant a. D. Wil⸗ gehalt e e r les. gemen · ,, kai Kunst⸗ und Dekorationsmaler; . elm Spickendorff (SchönebergIg!. Hr. Kon⸗ e,, ng. r , ,. setzer, Stein etzer; * , ret ef, *

6 Abends 76 Uhr: Die versunkene Giocke. in 3 Akten von Joses Ruederer.

2 766 Montag: Die Weber. Sonntag, Nachmitiagg 3 Uhr: Bei halben Prelsen: sistorial⸗RKath. und Pastor Hr. Friedrich Stis . r n e e, Pflasterer; Bauklemy ner; . . s

Bauschlosser, Einsetzer, Anschläger; , dr e,

3 1 em, = . Nachts Regen. Reif. Glatteis. Nachte k ‚— ö 16 . , . Hrn nen be iter i r nr. ottbus]. Hr. Rechnun gg⸗Ra . Bauschreiner ele

ö. Louise Hubert, geb. Daubert Regen. Berliner J ; . Maler, Anstreicher Baumaler, Bau⸗ nebersicht der Witterung. in,. n . Sonnabend: Kaiser Montag: Die Fahnenweihe. Anfang 76 Uhr. og ndl r e , war z . lacklerer, Vekorationgmaler, Sch ider⸗ Weißbinder; . Sach 8 Anschlager; Beim Herannahen eines barometrischen Maximums Son ntag, Rachmittags 3 Uhr: Fönig Heinrich Großmann (Breslau;. Fr. Dber Amtmann fair, Gruben maler, Täncher. Wel Bühnen hau bh tter, P . 8 ö ö vom Ozean her ist im Westen der . Inseln Abends 7. Uhr inen ai .. WTheater Unter den Linden. Behrenstr. bb / h. Amngkte Jende, . Reiche (Sagan). Hr. Amtt⸗ gil ; ö. i e, we. . arg . un Gi ernten ; richter Ernst Thiel (Nicolai S-S.). HY. Bere ger van Gargi bebe gen Kunstbilbauer in Stein, Marmor⸗ , 94 rn ,,

das Barometer stark gestlegen, sodaß Gintrit? west. Montag: Kaiser Heinrich. Dlrektion: Julius Fritzsche. Sonnabend: Der Kammermusikus a. D. Albert Hartmann (Grun wan lenderfertlger / Steinbildhauer ; ; Maurer;

et ide mnächst fr das Nerdssegbiet zu en. ö ö n 3 drm mn gen p rgei. ). r. Departements⸗ erar . Anfertiger grober und feiner Stein⸗ Steinhauer teinpollerer, Stein⸗ 6 = sbauer in Holz. . Feldstein macher. Stein ch gerd ee esse 4

22

DN de de dd ·· 8

X

dẽẽ& * =*

de 2

Wetterberi

ressp. NMillim Ss. Lo )..

sius

Wind. Wetter.

Stationen.

Temperatur in O Cel

Bar. auf 0 Gr. Ee 506.

u. d. red. in

Belmullet. 759 W wolkig LVberdeen. 755 W bedeckt Ihristian fund stis bedeckt KTopenhagen,. I65 Ono 2Riegen , randa. Iill be St. Petersbg. 7665 Nebel Moskau... 766 Nebel

D 88

8

̃ 1

C O CO N

1 61 heiter Cherbeurg. 758 Regen 1 bedeckt 11 Nebel amburg .. 765 Nebel winemünde 763 Nebel Neufahrwasser 765 Dunst Memel .. 763 bedeckt

sri... 765 bedeckt

günster. .. 764 bedeckt Rarlsruhe. 766 heiter?) Wiee baden. 1.266 bedeckt München.. 768 Chemnitz.. 767 Berlin.. 765 Wien.... 769 Breslau 766

Laufende Rr.

] E di de O Q —· —— 2 O Qs .

2

oe Sg

3 2D 1

warten ist. Im allgemeinen ist die Luftdruckver⸗ Sperette i S 6 theilung gleichmäßig und daher die Luftbewegung Lessing · Theater Sonnabend: Die heretz i. aten veg. S, Gißzert, zeuisc ö goldne von Julius Fritzsche. Musst von A. Su Antonie Preü ße, geb, Warncke (Hanzich. Hr. ö ö ö 3. . .. lage Eng. 6 Engels als Gast.) Anfang 75 Uhr. Dirigent: 6 i smeisf? lunch , . Regierung · Hand io Dee. g. h. 1 eden ge ern fer, Eten leifer,Steinsäger, Anferfiger grober ö . er trühe, im Norden mild, , achmittags 3 Uhr: Vorstellung zu Unter den Linden. Balletphantafie von Benns ÜÄchterfelde). Hr. Gerichts, Affeffor Deorge metzen (ohne Harthauerei); h 9 ,. rtiger g 1 n herrscht am Mergen leichter Frost. vollsthümlichen Prelsen Parguet 8 M —: Die Jacobson. Mußt von Paul Linke. Ver ore. Köhler (Guben). Han sempner; , , , ühlenbauer: . Deutsche Seewarte. auben lerche, Abend 73 ühr: graphische Theil arrangiert und einstudiert von Greco n, ne. gin m f Yrunnenmachr; k , n, ff f 9 . e Anbringung bnahme, Verlegung und Stuck tur. un in ali, teme, hin n don Bl bah eltern.

—— 68666 g is üs, g , 4 n, nr gz ag: Comtesse Gucterl. (Jenny Groß.) n ntag tachmittags 3 Uhr: 6 zur Halfte k P. Einrichter von Gas und Wasseranlagen Theater. i n. Dielen: ,, deren, Verantwortlicher Redakteur: Siemenr oth . ö. Ofen Installateure) . 2 NAonigliche Schanspiele Wars; Der Mitado. Hlerauf: Unter in Berlin. Backofen ornsteinbaner, Ver⸗ Gefahrenklasse E. Dachdecker; Sonnabend: Opern. Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten. ben Linden. vutzer Schiffsbau in Holj. Boots bauer, Schiff z⸗ Steinbrecher; Verlag der Erpedition (Scholh) in Berlin. gn g feet; r Fuhrwer; Maurer, Backofenmacher, . Ka⸗ Gefahren klasse H. HPfen⸗ Abbrucharbe en, Hobel maschinen

. 2g, Perstelsnig.! Figaros Hochzeit. burg. Sonnabend. Berschwunden! (his k . en ähem, san,, wihten n' ie, Wenn Thalia Theater (worm. Malpb Ernst Theater). Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei unb Verlagt⸗ Grdarbe ter für Hochbgutn * Day on erf march is, von Lor Andes Splvane. Deutsch von Franz Hofer. Ünfang Dregdenerstraße 77/73. Direltion: W. semann. Anstalt Berlin 8SwW., Wilhelmstraße Nr. 32. Harthauer, Stein Zuschlager und min macher ( Sch ornstein bauer Arbeiter an Ftrelts ne * e . He e er n Erftes Wiederauftreten des Herrn 3 . . . , it w Acht Beilagen Schi . in Holz; , ,, * und sonstigen 9 elementarer Kraft * on 2 1 2 2 ö Ein vom Ober · Inspettor Grandi. der nach seinem Urlaub: Fernand s Heini . hal n e Goldene Herzen. leinschlleßlich Börsen · Beilage). Staaker, Windelbodenmacher. Zimmerer, Gier, Lehmkleber; betriebenen Maschinen.