der Gewerbegrdnung in r, n,. Weise ver. Waldwerkg mt seiner für den Laglen schwer berfländlichen Termtngolggie, / eine Bersamm lung von Anhängern einer Steue. 1. Untersuchungs⸗Sachen.
d it iner Geschichte und seinen Biäuchen gewährt General Freiherr reform auf schutzzöllnerischer Grundlage abgehalten. Eg bote, Zustellungen u. dergl. stin ö. err ht 6 . cd del g rn ö . in einer knappen, ,. und anregenden wurde eine Resolutlon angenommen zu Gunten eines Schutz ez . . . 2e. Hersicherung. Oe entli ey A ei ev dadurch wird . nur das Verständniß der , , l Abhandlung, während General von Kretschman das schwierige Ge, der heimischen Industrie, wobei roch Fine nicht persagende Zufuhr Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. *
8. Tommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerb und ö enossenschaften.
8. Niederlafsung 2E. von Rechtsanwälten.
2 Bank⸗Autzwe ö.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ie, ,,,, ,n , n ge, rech , , n,, K ö i . Kö J / . um ernugmgs Sagen G,, , ,, ,,, , , a4 enden, vorau n etwa drei Monaten erscheinenden zwe d Uumsaz: 19 00 B. , fur Spekulation und Crport Soo l. Gerauntmachnng. rundbuche von den Umgebungen Band 175 31. . Fuli 1865 für den Schankwirth Karl Ludwig that des Inventars — angetreien hat. Zu den J , ,
ö 3 er . . Eihreh fr . ,. 6 ö a n eng, K . . n , . He. . , . . . 4. k . 19 6. ö. ö Frau Amalie Goiding./ geb. KRurwy, zu . 5 . ;
1 365 ar ö. k kJ K. i . . Poesien, ausgewählt und im ö. s r ft . . k . ordin. 4, K k 3 . . r s finn . 16 4 3 1 2 3 un . ö aer . h In demselben Verlage sind auch die fächsischen Gesestze, Versmaße der Originale übersetzt von Irene H. Cserhalkmi. Mit 2 . ö ö 1. ae r n, ö 36 . don f! 65 m nrg n Ren, us Halt mann Felix . chiestl zu Landau n fi 4 . e g 6 56021] Steckbriefs⸗Erledigung. werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere II. Depositalscheine: Bruders der Wittwe Ritter, Franz Adam Kronen⸗
betreffend die Wahlen für den Landtag, und zwar das neue vielen Porträtz und Falsimiles und einem Vorwort von Georg Ebers. ö ö , ätz. des cgöct tir 44, ächptign brawn fair * l Der gegen den Kaufmann Alfred Wolffberg enthält der ie n an der Gerichtstafel. Das 1) vom 29. November 1883 für den Herrn Peter berger aus Seligenstadt. Auf Antrag der Testamentt⸗ eilung des Zuschlags wird am Leonhardt zur Police Nr. 130748, erbin werden die oben genannten Kinder des Franz
9 everfammlung betreffend, nebst Aus führungsverordnung vem Goldschnitt, Preis 7 4. — Eine ungarische dichterische Anthologie good fair 5z, do. good hi / is, Peru agb good fair 64, do. Unterschlagung in den Akten J. IVB. 666. 85 ürtheil über die Ert
. esetz, die Wahlen für den Landlag be- konnte zu keiner geeigneteren Zeit erscheinen als in diesein Jahre, wo z9od 6ö/ is, do. fine 7, do. moder. rough far ht, do. good fair wegen Unterschlagung ; UB. e 1 afl 3 . eg . . , , mer, kenn dei , lange im Mittel! 3, Do, good biö / n, do. smopth fair 485, do. good sair ö . unterm . , . . l ene un . a ,, , , , 3 k für den ö . 6 , 33 hier und eventuell e. hungen versehenen Ausgabe von Dr. jut. G. J. Raenubker, punkt des alltemeinen Interesses ftand. Diefe Feier hat ö. dazu M. G. Hroach god 34, do. sine 4g, Dhollerah good Jiisng, do. fu ö 10. Dejember ,, , nn, . he , . . eg r f . . 176. ö dr. . ö 6 zur 9. , . r . 53 f. fa ; enn . Eben 6 d, . Hürgermeister in Bauen, erschienen, Preis 2 Eh. In einer fegeben, daß man siich in zahlrelchen Schriften eingehend nut der gelchicht⸗ good zung, do. fine Aus, Domra good zt, do. fully gbob zz, pa ö,, e nber Isa ett n * erichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Wilen u nir ki 6 z i ö Friedrich . * i ,, . * längeren Einleitung wird. zunächst eine Darstellung der J nn Palitischen und kulturellen Entwickelung des Landes beschäftigte. fine a6, Seinde fully gööd zz, do? fine 34, Bengal fully good ir . . nn hr . . 7Deyember 1806 s 4. fich ur , . ö ' Februar 18397. Vormittags 8 uhr, Aufgaben,. der Ständeversammlung und der Zufammen. Dabei ist auch die Bedeutung der ungarischen Literatur in gebührender 33, do fine 33. ᷓ Königl. Staatsanwaltschaft beim Landgeri ö 9 . J, ö . . F ⸗. ö ,, . oren gegangen und es ist deren . . ue huren Gerichte in 3. Sn 5 setzung beider Kammern des sächsischen Landtages sowie ein Ueberblick Weise gewürdigt worden. Ver ungarischen Poesie im besondern ist Paris, 10. Dezember. (W. T. B.) Von der Börse wird d nigliches Amtsgericht J. heilung 88. K . z August, Miahnh . ; re . , . ö. ö . er Über die Wahlgesetzgebung seit dem Jahre 1831 und über die Ent. der vorliegende prächtig ausgestattete Band gewidmet, der dem berichtet: Das Interesse des Marktes war bir die Hausse in 65 3 31 dl ne. 3 . ; ö, ver ar nun f es Testaments abzugeben. ,. tehung und die Grundzüge des neuen Wahlgesetzes gegeben, auch ein deutschen Lesepublikum zum erssen Mal (inen vollständigen Ueberblick Spaniern heherrscht. Auf günstige eubanische Meldungen fanden 2 Aufgebote Zustellungen õbl77 Aufgebot. ] in, . e e, ' z . . r . a . . von ihnen , an⸗ 6. leich mit dem preußeischen Wahlgesetz geö'gen. Daran schließt gewährt über die reichen poetischen Schätze der ungarischen Literatur, größere Deckungs. und Melnungskaͤufe statt, Praͤmien sehr gefucht, Der Gärtner Alois Kunz hier, Ruprechtsau, ! 9 1 . . . 9. 7 ö. us. 3 * . ᷣ ö. achlaß der Testamentserbin aus= ch der Abdruck des neuen e . bom 26. März 1896, die Wahlen on der uns bisher nur wenige Dichler und auch von Diesen zum theil, ein Theil der Baisse Speruiation suchte sich durch Prämienkäufe zu und dergl Tivolistratze 6, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. 8 a taff . Ch e,, en der Königlichen gen 3 ben n en, la
n. die, Zweite Fammer der Ständeyersammlung betreffend, sowie nur einzelne Werke durch Verdeutschungen näher gebracht worden sind. decken. Der ührig⸗ Markt war ebenfalls sest, Minenaktien besser, Hi ⸗ Lennig, hier, hat das Aufgebot von fünf Pfand. Geri 1 1. . Wr . 1 J ö ö öh dn 1 ein . . ine Gegenüberstellung der für die Erste Kammer, geltenden Be. Penn man fich in den Band? vertieft und! *ab auf so manches Italiener abgeschwächt. lpyasa] gmwangsversteigerung. briefen der Aefien gesellschaft' für Boden. und Crom. u el ö n, ,,, u Ham- roß urn, mtsgericht. stimmungen des . die Wahlen für den Landtag betreffend, Gedicht stößt, das getrost zu den Perlen der Weltliteratur (Schluß ⸗Kurse.) 30, amort. Rente — — 30/9 Rente 103,10, Im Wege der JZwangsvollstreckung soll das im mungleredit in Elsaß Lolhringen: Serie IJ Eitt. A. V 6 . . en 9 ,. assenboten asche. vom 3. Dezember 1865. gesählt werden darf, so möchte man fich darüber wundern, Italienische 8 o/ Rente g3, 235, 4 0 ungarische Goldrent. Gründbuche bon den Umgebungen Berlins im Krelfe 17 Nr. I9 761, 3) Jir. Io 732, 3) Nr. iggg, bei 35 . ompagnie Peter Adelf Gustav Lohmann —
Weihnachts ⸗Büächer. daß uns diese Quelle poetischen . nicht schon früher 3 4c Rußf, S5 163, 16, zöso Ruff. 1801 85 55. 444 unf Rtiedertharnim Band. 2 Nr. 474 guf den Namen 4 Nr. T73. 5 Fr, 47ü6, über je bo , be, zu wi b n, . Manke õ2692 Anfgebot. Deutschland Seemacht Fonst und jetzt, nebst einem erschlossen worden ist. Man muß daher sowohl der Herausgeberin, Egypt. ——, 4 I9 spanische äußere Anleihe 61, 98, B. ottoman? des Bäckermeisters Hermann Schröter zu Nieder, aatragt. Der Inhaber der Ürkunden wird auf— st 1 23 , . 35 ö E. , , . In der August Schätzau'schen Nachlaßsache haben Meberblick äber die Göeschichte der Seefahrt aller Völker, bon Genrg wie dei Verlagtzhan diung Bank wissen fin ba, verdienftoolle inter 566, B. d. Faris zig oo, R Bebechh 38,09, Fredit soncier Schönhausen eingetragene, in der Havelbergerftraße gefordert, sätestenß in dem auf den 6. Juli 6. zen; f 9 * 9 ö aht Schiftmmch nne sich ale Erben eg ahh Oktober 1895 zu Strasburg Wis lie en us, Kapitän Lieutenant 4. D. Erlaͤutert durch 65 Bilder nehmen, das eine wirkliche Lücke ausfüllt. Die Sammlung felber oös, 90, Huanchaca. A. S2. 900. Meridlonal- A. 656. 60, Rio Tinis. g. Rr. 3 hier seibst belegene Grundstück m 3. Jebruar A801, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zr ; . gie ö. e, ö. ,. Vittwe erstorbenen Arbeiters August Schãtzau, unbekannten dom Marinemaler Willy St wer, Leipzig, Verlag von Fr. Wilh. läßt sich nicht treffender charakteristeren, als es der gefeierte Dichter 615, 56, Suestanal- j. 336l, Crsd. Lyonn. 76,09, Banque be 1897, Vormittags no Uhr, vor Fenn unter, zeichneten Gerichte im Zipilsitzungssaale anberaumten . . ö 8 st check zu ,. erg; Wohnortes, die 3 Kinder feiner vorverstorbenen Grunow. FolioW, kartonntert, Pr. 10 M — Als im vorigen Jahre und Gelehrte Georg EGberg in dem Vorwort ihut, welches er zu dem France — Rab. Sttom. z09, 00, Wchs. g. dt. PI. 123 /ig, eichneten Dericht, Neue Frichrich straße 13 Erdgeschoß, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 66 y . enn . Farl Paul und dessen Schwmester, der verehelichten Dachdecker Mathilde Panter, die erste Auflage deg Prachtwerks „Unfere Kriegsflotte“ (von dem. Bande geschrieben' Hat.“ Darin heißt es; „Unter der ihr so wohl London Wch. k. 25 23, Fheg. a. Lordo 26,24, Wch. Amst. 1 i en Zininier 36, versteigert werden. Daz ürtunden vorzulegen, wihrigenfalls u dä⸗ Kraftlos⸗ . te, geb. Schulze, zu Friedrichsbern geb. Schätzau Namens Auguste, Couard Hermann und selben Ferf ch nach kaum vier Wochen vergriffen war, wurde von vertrauten Literatur ihres Volkes wählte die ungarische Poetin 306,56, do. Wien . Zö6 7, do. KRzadrid * 399, 00, Wch. a. Itasten n a tu! ist bei einer Fläche von 5.54 a mit erklärung der Ürkunden erfolgen wird. . . ö ie Albert, Geschwister Panter, legitimiert. Alle die— Vielen der. Wunsch nach einer, billigen Volksgusgabe des und Schriftfftellerin? Jrene O Cserhalmi das Heste, um es in das 45, Pörtugiesen — — Porlug. Tabac hr. == A4 0o 84 er Nnuff. zöäd e Nutzunggwerih zur Gebäudesteuer veranlagt, Strasburg, den 7. Dezember 1856. zu , L 6 von. der Restgurgteurswittwe Amalie jenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche Werks ausgesprochen. Weil jedoch diefe nichts Reueg,. hätte Gewand? unserer Sprache zu kleiden. Dabei gelang es ihr, die Ge⸗ = —= Priwatbis kon — „ 3'so Ruff. .. = 3 0 Russen fneue 2 gh. Dag Welter? nnr, der Auzhang an der Gerichte Kaiserliches Amtsgericht. Gold 6 geb, Gump. ju Helin, Sci auf den Nachlaß erheben, werden aufgefordert, sich hrlngen köhngn, so eutttznd! der Plan zu dem vorliegenden danken und! Heffhie beg unge ischen Poeten so wiederzugeben, Ban kgusw eis. Vagrvorrath in Gold 1928 544 900 Ibn. kasel. Das uͤrthell Eber dien Crtheilunz Lee che. k än 7 Gn, dem Huchbinder Joh. Schiestl z spätestens bis zum 1. April 1897 zu melben Werk, das in knapper, übersichtlicher Form die Vergangenheit, den daß sie auf deutsch faßlich und wirkungsvoll zum Ausbruch ge⸗ 2 9534 000 Fr., do., in Silber 1230 786 5560 Abn. 3 M3 O00 ö ö ö. k ö . zor Landau a. Jar vertreten durch den Rechtsanwalt und zu legitimieren, widrigen fall die Erbbescheinigung egenwärtigen Stand und die Zukunft der deutschen Seemacht schildert. langen. Die Anthologie umfaßt Dichtungen jeder Art. Neben etlichen ortef. d. Hauptbk. u. d. Fil. 754 1352 066 Abn. 134 ez obo gr. y. 58 12 Uh ] . da perkünd ö. werde lõhlðol Aufgebot. ö Freude zu Stettin, für die oben bezeichneten Erben ausgestellt werden 8 nun aber die Vergangenheit des deutschen Vaterlandeß nur schiichten Preben der Volkspoesie finden sich einige tiessinnige, ge⸗ e rlnnnf 3 623 g34 000 Abn. 67 150 C00 Fr., f. d. Rechnung d. Pitti n 385 197 96 1. en ö 66 k. 36 Gisen baby betrieb. Setretã r Werkel Ohl Teh bein Hutmachet Peter Leonhardt i wird. schwache Spuren ven dem mächtigen Einflusfe der Scegewalt auf die bankenholle Musterstücke der modernen Kunstpoesie. Mancher Strophe Priv. 495 512 966 sp.“ ch 116 000 Fr., Guthab. d. Staalsscha . ee, immer I. zur 6e gt aus Käannover, vertreten dutch den Recht anwalt Rnip⸗ Offenbach a. M. ; Strasburg, Westpr., den 28. Nobember 1896. . . 6 zeigt, ö dem . ein . . von erschütterndem Ernst folgen andere heitern und , ej In- 288 656 90090 Abn. 8 992 000 Fr., esammtvorschüsse 361 ih Heeren; den 36 , 13g aus. 6 ö wr e , , fen . ö. ö g, . . . ,,, Kön al iche Am gericht * *. * * 2. 9 * * . 7 ‚ * ö . ö 1 . 2 . e 5 . ) 7 *
3. „worin in kurzen, kräftigen Zügen die wichtigsten Kämpfe halts. So gewinnen wir mit dieser Anthologie ein Spiegelͤild Abn. 4 668 066 Fr; Zins. u. Diskont Erträgn. Jol 960 Zun. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. Steinkohlenbergwerls Louise Tiefbau zu. Varop', dorfer zu Berlin, sõb 173]
emder Völker um die Seeherrschaft fkizziert sind. Dadurch ist die des Lebeng und Fühlens der ungarischen Nation. Ihr Lieben 472 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrat 87, 19. ; ; ĩ j ; ichtigkeit des Seewesens und des Seekrieges in voller Klarheit, ohne und Hassen, ihr Denken und Empfinden schaut ung aus dem = Getreidemarkt. (Schlußbericht. Weizen e , pr. 6 56 . . ö t. uu l l , if, nach elgend ö urch zwecklose Ausführlichkeit zu srmüden, erläusnert. Der erste Ab- Sang? Ihrer Dichter entgegen, und ö der Schauplaß, ihres Dezember 2l33, pr. Januar 240, pr. Jandar, Mhrä 21, 80, pr. 6286 Zwangsversteigerung. een, n 6 6 9 3 3mm r Hatt beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden . . K . . und seiner ö . h efrau. Hanne, geb. Johne, in Kurtschow:
, ö ö. eg ett . 6. ö ö Jahre ö tritt uns . ö. Genuß vile, die Preußen e ein, eine Großmacht zu sein, aber dazu ge⸗ vor Augen. Daneben lernen wir die aupthertreter der ungarischen März-Juni 14,15. Mehl behau tet, pr. Dezember 45,45, pr. Januar 3275 auf den Namen 1) des Kaufmanns ; ö ann Gottlob Rex, geb. am 23. März hört Seemacht, m zweiten. Abschnitt wird manches traurige Bisés. Pocste Kalch f Anthologie kennen; denn die Jieberfetzerin . den 46,75, pr. Januar. April ö ö ar, Ful . 5 6. 3. Het? R 3 . Frau ern mern sdanbergumten uffebot termine seine Rechte n. n eg . 6 ,,,, 21, ö deutscher ö fntrollt, aber, doch auch an dem Beifpiel der Dichtungen der einzelnen Poeten literarhiftorische Miniaturbilder ruhig., pr. Bezember rf, pr. Januar bet, pr. Januar⸗April 58, Müller, Juliane Helene Äntonie, Jeb. Herrmann, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen— ö. . . ? 6 raße ö . i 2) Gottfried Rex, geb. am 28. Januar 1829, alten Hansg und an der Jühnheit des Großen Kurfürsten gezeigt, daß im voran, in denen sie den Lebensgang der Dichter in gedruggener Kürze vr. Mal August 58. Splritus ruhig, Pt. Bezeimber 21, pr. 3) des Fräuleins Ida Louise Äuguste Herrmann, falls die Kraftloserklärung der Urkunden ersokgen an m . h 3 ihre . 9 ai n. 9. sind für todt erklärt. deutschen Volke nie Mangel, an. Seetüchtigkelt gewesen eit. Grst schildert und auf ihre borzüglichlten Schöpfungen hinweist Wie Jan ncht z2t. pr. Januar-April 33t, pr. Mai. Auguft 353. der Frau Kaufmann Deiner, Sophle Uugusts wird. . 1 kin . en. 36 . J. die Kroffen a. S.. 7. Dezember 1896. unserem Jahrhundert blieb die Begründung der deutschen Seemächt würdig. die moderne Poeste der Magyaren sst, auch außerhalb ihrer m Robluckr (Schluß) ruhig, Sööso log. 2s R Jö. Tgeißer Jennv,. geb. Herrmann, früher Wttwe Feiertan, Dortmund, den 4. Degmber 896. 69. . i ö 66 n Königliches Amtsgericht. vorhehalten, und daher kommt es, daß Deutschland unter den Groß Heimath bekannt zu werden, das soll die Cserhalmi'sche Anthologie Zucker behauptet, Nr. 3, 100 ig, vr. Dezember 26, pr. Januar 264. sanmklich zu Berlin, eingetragene, denselben zu je Königliches Amtsgericht. e, , *. Amt . 6 Abtheil XI K mächten die züngste und, 24 von Oesterreich⸗Ungarn, die kleinste zeigen. Wir geben ihr dies Geleitschreiben um so lieber mit auf den Pr. Januar. April 266, vr. März Juni 273. einem Viertel gehörige, zu Berlin in der Rüders— 53 bn liches Aut gericht. . bh 289 Bekanntmachun Kriegsflotte hat. Der chiffbestand der deutschen Flotte wird Weg, je fester wir überzeugt sind, daß dieser Strauß von Blüthen Mailand, 10, Dezember. (W. T. B.) Italienische 5 υ Rente dorferstraße 18 belegene Grundstück soll auf Antrag 651935 Aufgebot. 55176 Das. Verfahren, betreffend e Aufgebot der in dem Buche in seiner historischen Entwickelung geschildert, aug dem Garten echter Poesie auch in Deutschland als werthvolles 5735, Mittelmeerbahn 5Ih, 0s, Mridionaux 668, 00, Wechsel auf Paris des Rechtsanwalts Max Grabower zu Berlin als 1 Der Kaufmann Oswald Löscher in Dresden, In Sachen betreffend das v der Ehefrau Nachlaßgläubiger des am 17 deb? ar gg hierselbst , . Kere fs frei dür he rh . und der Antheilnahme würdiges Geschenk begrüßt werden wird.“ oer Wechsel 6. . . 7 a nr ö. j Spezialpfleger und des Rentiers Ludwig Demmers 2) der ,, Robert 3 — , . Als! m f eng e te . , n. per g . be her stor e Rechtsanwalts Franz Wolff, ist i leit ; orenz, 10. Dezember. T. B. uf der italienischen u Berlin als Vormund der unverehelichten Ida I) die Erben des Kaufmann Friedrich Bernhär f h . n. Or liaati ĩ
emsigen Thätigkeit unserer Jungen Flette wird gedacht, um zu Handel und Gewerbe. Mexrtdional-Gisenbghn betrug in der 35. Dekade vom * bis zu Auguste Herrmann in einem , . Or in Waldenburg, nämlich ö. . , ö kö . tig en ,,. r, Gerichts vom Kigen, wie vielerlei Aufgaben sie berelts zu erfüllen gehabt hat. 30. Nevsmber 1896 auf dem Hauptneßz die Finnahme 3 G35 oh zum Zwecks der Augeinandersetzung unter den Mit. g. Marle Henriette verw. Bpitz, geb. Naumann, ni . rf f i 1 6 dne . 96 Berlin, den 4. Derenber 1896 Schon diese Inhaltsangabe läßt erkennen, daß es sich um ein Werk Wien, 10. Dezember. (W. T. B. ¶ Schluß · Curse.) Desterreichische (4 66h 259) Lire. Seit 1. Januar 1896 88 786 ig (4 595 120) eigenthümern am 20. Jannar 1897, Bor⸗ b. Emilie Helene verehel. Lange, geb. Opitz, ge k . Tem i. 4 gz a,. Rönigliches zin , 1 Abtheilun 82 handelt, wie es in der deutschen Literatur noch nicht in gleicher Voll · 4 / go / Papierrente 101,35, Oesterreichische Silberr. 1013309, do. Lire. Im Ergänzungsne betrug die Einnahme seit J. Januar 1596 mittags 1909 Uhr, vor dem unterzeichneten C. der . Johannes August Opitz, dilde ein si 34. 5 ich 1 ; . 66 , ,. und ö erschienen ist. Das Werk behandelt in Goldr. 122.75, do. Krönent. 1lc0s 6, Ungarische Golbrente 6 559 45. (E I74 iss) Lire. Kericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 15, 4. der Kaufmann Friedrich Kar Ditz, nigliches Amtsgericht. I. — acht Abschnitten nachstehende Themata: Seemacht entscheidet Völker⸗ 122.30, do. Kron. A. 29.15, Oesterreichische So er TLoose 143,B75, San Remo, 10. Dezember. (W. T. B.) Der Erfinder des lügel CO., Erdgeschoß, Saal 36, zwangsweise ver⸗ e. Clara Marie verehel. Buchdruückereibesitzer obs 19 . *ich Spuren deutscher Seemacht und deutscher Ohnmacht zur Anglo-Auftr. — dinderbant 246,00. Oestr. Kredit 366,23, Dynamsts Äffred Nobel ist heute Vormittag hier gestorben. teigert werden. Das Grundstück ist mit hoo M Kästner, geb. Spitz, Das in Nr. 285 aufgebotene Grundstück Nr. 132 . Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach-
s' die Entwickelung der, deutschen Kriegsflotte seit der Wiederher⸗ Ünlonbank 289, 50, Üngar. FKrebütb. 109390, Wiener Bl. V. 2565,50, Am sterdam, 10. Dezember. (IH. T. B35 (Schluß · Rur se ) Nußungswerth zur Gebäudestener veranlagt. Auszug 1. Marie Spronle verehel. Schuppe, geb. Opitz, . J 16 st y 6 2 ho ; ndern i n läaßgläubiger des hierselbst am 30. Mär 18965 ver⸗ stellung des Reichs, die Schlacht flotte, Secirleg und Küstenvertheidigung, John, Westk. M do. Nerdbahn 270 66, Buschtiebraber bi, S., ga er Russen (6. Em.) 1006, 49/o Ruffen v. 1894 ih. Rond, Türken aus der Stenerrolle, beglaubigte Abschrift des 4 NÄmalle Therese verw. Müller, zeb' Pfftze' in Wet. . it icht dt a bo am, sondern storbenen Kaufmanns Crnst Rinke (bisher Inhaber Bie Kreuzer, Friedensdienst der Kriegsflfotte, Deutschlands Seemacht = Hrüxer 315, go, Glbethalbahn 75,0. Ferd. Nordbahn 35386, — 30 holl. Ant. göäm 5 do Trangv. Obl. 91 er 10f5. 60/0 Trang⸗ Grundbuchbsattg, etwaige Ubjch ungen und andere Zwickau, 2 * 3 . gte Dezember 1896 der Firma Richard Memmler hier, Alexandrinen⸗ Deutschlands Zukunft. — Mit der . des Sechentehrs Käthst Hest., Siaatöb, zus bo. Lem. Ger 38609, Lombarden g4 56, vaal 3313. Warschau-Wöener — Plarfn ien 59,40. Russische Zoll Das Grundstück betreffende Nachwelsungen, sowie — sammtlich vertreten durch Rechtsanwalt Justiz—= ew bsch * sich eh leger cht. straße 14) ist durch Ausschlußurtheil des unterzeich⸗ die Bedeutung der Kriegsflotte für Beutschland von Jahr zu Fahr; Nordwestb. 270 00. Pardubitze Ziä, oß, Alp. Mente ois, Uupons 1314. Hamburger Wechsel Fh, ß3z, Wiener Wechsel gs 33 besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts. Rath Rathustu in Zwickau = n,, . neten Gerichts vom 4. Dezember er. beendet. der deutsche Seehanel tritt in, immer schärferen Wettbewerd mit Amfterdam 99,10, ODtsch. Plätze s, gJ, Lond' Wchs. 119, 95, Partser — Getreidem arkt. Weizen auf Termine matt, do. schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer II, ein- haben das Aufgebot der auf die Namen ne, n, n, n , Berlin, den 4. Deiember 1896. ᷣ fremden Vhlkern und bedarf daher immer mehr des Schutzes durch unfere To. 4362, Napoleong g, 5d, Marknoöten 58,9, Rußs. Bankn. I.233. pr. Mär 187, do. vr. Mai — Roggen loko —, do. auf Termihe kesehen, werden. Diejenigen, welche das Eigen., zu 1 deg Kaufmanns Heinrich Franz Kirchner [5579] Aufgebot. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Kriegs chistz in allen Theilen der Erde. Während im Jahre 184 Pusweis der ö5sterte ungar. Bank vom J Dezember. Ab. träge, do. vr. März 105, do. pr. Mai 106. Rüböl loko — shum des Grundstücks beanspruchen, werden auf. in Zwickau mit der Nummer ?! versehen, Auf Antrag des Lagerhalters Carl Füllgrabe zu — schon alle Deutschen, und zwar, am lautesten die Partel der Semokraten, und Zunahme geen Dns Stand, vom zo. November,. iotenumsauff do. Hr. IMai S. ds. b Herbst = Fordert, vor Schluß des Versteigerungsterming die ü 2 des Hofbäckermeisters Robert Oettel in Sieber wird ver Bald urbia Heinrich Körber aus löb5295) ; . nach einer zachtunggebietenden / Flotte verlangten, herrscht noch jetz Sös 54 G65 Abn. “ g26 oGh Fl, Silberkurant 135 54 566 Äbn. Ja va⸗Kaffee good ordinary 51. — Ban cazinn 361. e feng des Verfahrens herbeizuführen, widrigen. Greiz mit der Nummer 49 versehen, Sieber zuletzt wohnbaft gewesen in Borchel, über Die Leihkafenscheine der Königlichen Haupt⸗ und in Deutschland nur wenig Klarheit darüben was eigentlich darunter 9h 900 zl. Goldbarren 306 350 C00 Abn. 156 005 Fl, in Gold Antwerpen, 10. Dezember. (W. T. BJ Geftreibemarkt. falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeid in Bezug zu z dez Kaufmann Friedrich Bernhard Opitz dessen Leben feit mehr als 10 Jahren irgend welche Refidenjstadt Dann over k verstehen sei. Darüber giebt das Buch Aufklärung, Die Flotten. zahlb. Wechsel 23 653 000 Ahn. 486 0090 Fl., Portefeuille 186 122 660 Weizen weichend. Roggen träge. Hafer ruhig. Gerste ruhig. auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks in Waldenburg mit der Nummer H versehen, Nachrichten nicht vorliegen, hierdurch aufgefordert, 17 Nr. 59 986 über 300 Thaler, belegt am 25. No⸗ rage ist eine der wichtigsten von allen, die unser öffentliches Leben Abn. 3 734 900 Fl., Lombard 28 027 606 Abn. 254 900 Fl., — Petroleum (Schlußbericht). Raffinierte Type weiß loko tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Juschlags zu 4 des Nestaurateurs Gustav Adolf Müller sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Ja⸗ vember 1869, . zur Zeit bewegen. Freunde und Gegner der Flottenpermehrung werden Hrhotheken. Darlehne 135 M6 Ghõ Jun. 42 090 Fi, Pfandbriefe Am Löt bes nnz Bt Br. Dezember J85 Br, pr. Januar i864 Br, pr. wird am 20. Janngr 1867, Nachmittags in' Zwickau mit Ler Nummer 3 bersehen, huar ESS, Vormittags 10 lihr, anberaumten 2) Nr. 20 213 über 600 4, belegt am 17. De— gut thun, das Buch zu lesen beide werden ihre Sachkunde bereichern Ümlquf 135 077 555 Abn. g9g9 05h Fl., Steuerfreie Notenreserve Januar. Mär 1868 Br. Ruhig. — Schmal pr. De jember ö 124 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. lautenden Antheilscheine, die den genannten Per. Termine bei dem unterzeichneten Görichte fchriftlich zember 1855, . und sich daraus ein Urthell über die Verankworflichkeit bilden, die 26 476 009 Zun. 4146 669 Fi. Margarine ruhig. ; Berlin, den 1. Dezember 1896. sonen als Mitgliedern des Konsortiuinz zur Echal. oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für kodt! 3) Nr. 46 812 über 200 Thaler, belegt am . Entschlüsse für das Wohl des gr. Vaterlandes haben. — Getreidemartt. Welten br. Frühjahr 8 40 Gd. 8042 New Jork, 10 Dezember, (W. T. B) Die Börse er— Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. tung. zund Verwerthung des zum Steinkohlenwerke erklärt, sein Vermögen aber den nächsten bekannten z. April 1866, ö
ber guch der Jugend Deutschlandg will das Buch das Verständniß für Br, Pr. Mai⸗Juni — Gd, — Br deggen pr, Frühjahr 13 Gd, ffnele träz? und verblieb auch im weiteren Verlauf in lraͤger Hal K Frisch Gläck⸗ zu Oelsnitz göhörig gewefenen, auf Frben überwicsen wied. Alle Personen, welche über 4) Nr. 713 äber 300 , belegt am 5. April 18,8, die Mittel klären, deren unfer Vaterland bedarf, um die ihm ge ⸗ 714 Br., pr; Mai Jun — Br, — Gd., Manz dr. Maj. Jun tung. Der Schluß war schwach. Der Umsatz in Aktien beirug ichn Fol. 295 des Grund. und Hypothekenbuchs für das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, sind durch Urtheil des hiesigen Amtsgerichts vom bührende Stellung unter den Völkern der Erde zu, behaupten; ja 429 Gd., 431 Br. Hafer yr. Früh hißr 631 Gd. 6,33 Br. II6 0900 Stück. 1. ge e e e rz. soll das im Helen eingetragenen Abbaurechts über Einzahlung werden aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht heutigen Tage für kraftlos erklärt.
Eigentlich ist dies fein Hauptzweck, und deshalb erscheint es zu dem II. Dejember. (W. B.). Fest. ÜUngarische Kredit⸗ ; m pon 3 50 d den Erwerb eines Zwei⸗ Mittheilung zu machen. Hannover, 1. Dezember 1896. ö. Hrundbuggze von Alt Ech zͤnebeig Band gz Nr. 1233 hende etz Adicfez Lira ch! ö. eh e e des Rotenburg (daun. ), 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. V. K.
önsten Feste für die sunge Welt, zur Weihnachtsfeier. Attien 400 zo, Desterr. Kredit ⸗· Akt. 367 76, ranzosen 355,75, Lom⸗ u Hau se, in der Gefellschaft und bei Hofer. Eine barden oM, db, Elbethalbahn 373, 75, . lierten kuf den tamen des hanptisans 3. D. Jon Parbh Gesellschaftsvertrags vom 22. Februar 1880, datiert Königliches Amtsgericht. II.
Schilderung des gesellschaftlichen Lebend von Freiin Helene von lol, 85, doso Ungar. Goldrente 123. 35, Desserr. Kronen. Anleihe 106575 hier eingetsagene zu Berlin, Hall asstrase 13, belegene . ocken, den 6. Juli 1882, ausgestellt ĩ 1 Düring: Detken. Mit Anhang: Die Fagd', bearbeitet von Ungar. Kronen⸗Anleihe 99, 15, RMarknoten os. 2, Napoleong — — ĩ rundstüc . en eue, nine an ,. Jan nar y un l Alugust ent , gf t bh 97] Aufgebot. ö ven n ng, gern ne digg Friedrich Freiherrn von Dincklage⸗ Campe, General Major z. D. Bankverein 255. 735, Taback. Aktien , Länderbank 246,50, Buschtie⸗ 1807. Vormittag. 0 ihr, vor, dem unter. Karl Friedrich Nötzold“ unterzeichnet sind, be— Auf den Antrag des Käthners August Kroll von Vehrtgz, Referendar, als Gerichts schreiber Duell⸗ und Ordens wesen?, bearbeitet vgn Hans von rader Pitt. B. Krtien == z Türkische Loose 48, 60 Brürer 247 96. fü obonds, Prozentsatz 1, do. keichneten. Hetiht, Neue Fridrichsttaße 13, Erde antragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ Neudorf wird der verschollene Wilhelm Preugschat In n, . betreffend das Au gebot verlorener Kret chan, General. der Infanterle J. D. Mit vielen Tits, Pe st, 10. Dezember; (B. X. W) Produkt enmarkt. Weijen London (60 Tage) 4, 3z, 8 Halle dimmer 40, versteigert wer den. fordert, spätestenß in dem auf den 27. Januar von Neudorf aufgefordert, sich spätesteng im Auf⸗ Hyd othefen insttumen e, hat das önigliche Amts- und Schlußvignetten sowie Text- Illustrationen im Rococostil lolo. flau, pr. Frühjahr 8, 906 Gd, 8,07 Br. Roggen pr. n as Grundft ü ist 103 45 4n groß und mit 15619 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ gebotstermin den 2B. November 1897, Vor⸗ erlcht: Wiehe durch hen Amtsrichter Br. Keller far 1 Karl Röhling, nebst einer Anzahl von Ordens. Ab ih: sat Gd, 6,6 Ir, Hafer pr. Frühsabr 5.51 Gd, ., 8. Mhngemere he ir Gbändestener veranlagt. Daß seichneten Gericht anberaumten Aufgebotsterinin ihre mittags 10 Uhr, Zimmer 8. des unterzeichneten gecht erkannt: — 6 . Quartfęrmat in ophelsgrbigim Druck, ais pr. Mai-⸗Juni 396 Gd, 3,5. Br. Kohlraps pr. August⸗ ĩ e. enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Rechte anzumelden und, die Urkunden vorzulegen, Gerichts zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung 24 Nobember 1847 leg. geb. 10 70) Verlag von rg Pfenningstorff, Berlin. — September II, 56 Gb., Ii. z0 Gr. z ̃ ö as, Urtheil äber die Ertheilung des Zuschlags wird widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird. ) Das Hypotheken instrument vom Mar Isis
Ohgleich das Werk berelks geraume Jeit vorliegt, kann man letz den London, 10. Dezember. (W. T. B. ; an 21. Januar 1897, Bormittags 11 Uhr, ᷣ den 29. November 1896. r be tk her Neuerscheinungen diesch Jahres um fo eher anreihen, 2l'o Kons. I1I15, pre A40o n 2 h 1 fbenda verkündet werden. Die Akten 7 K. 75. S6 . den 19. Nobember 1896. le , h e h! Amtsgericht. über die Abtheilung I. Nr. 7 Grundbuchg von ales in Form und Ausftgttung alg hervorrggendes Geschenkroerf be. Sen Fass. 716. 194. Konvert, Türken i gz. hM. Spanier 6 za. gl x kärcher Gerichttschrelberel, Zimmer 4. zur Konigliches Amtgerscht Wohlmirstedt Band 1 Blatt 70 für den König⸗ 2 zu werden verdient. Die Herausgeberin, Freiin helene ben Düring · Gaypt. 19k, zog unf. do. I⸗5, i tim Erib. Aim gg, Gy kons. Mir. In 9 Einsicht aus. Richter og 75] J lichen Kammerherrn Grafen von , einge etken, welche unter dem Pseudonym Arthur von Loy als Verfasserin Neue 93 er Mexil. Si J, Bttamanbant 105, Ve. Beers neue 297, 1 P Vereinigte Staaten Ban Berlin, den 2. Dezember 1896. ; ; Nr. 12163. Gegen den am 7. Mai 1853 zu tragenen 111 Thaler 10 Groschen wird für kraftlos eistvollen Aphorismen sawie einer Anzahl von Werken der Erzaͤh. Fils Tit ko 2af, It cso. Rupees 63, 6 bs fund. Arg. . 825, 5 Y . Lenden) fur Gel Ten. Königliches Amtsgericht . Abtheilung 87. a7 6 Aufgebot. Wertheim geborenen, zuletzt in Chicago, Rord erklärt. ; e , lenden Literatur bekannt ist, hat die ihr ee ge nicht eben Arg. Goldanl. Sa, 43 9 auß. do. 33, og. Reichs. Anl. 97, Brasil. Vaumwolle ˖ Preis in Rew. Jort 7 , Nachstehende von, der Lebengpersicherungs, Attien. Amerika, wohnhaften, seit dem Jahre 1881 ver, 2) Die Kesten des . ott fen 286 leichte un ee. mit besonders anzuerkennendem Geschick gelöst, indem SYer Ant. org, hlagdistont 3, Sil er Aid sig, og Chinesen Igz, In, Petroleum Stand. whste in * ort lbhꝛs?] Zwangsversteigerung. Besellschaft Germania zu Stettin ausgestellte Ur. mißten Bierbrauer Philipp Friedrich Wilhelm Fidel wirth Karl Eduard Schmidt zur Last. . es verstanden b den Zwecken der n rn, und, der Be Anatolier 85. — echselnotierungen; Deutsche Plätze 20,62, Wien in, Philadelphia 6,45, do. rohes (in Cases) ö 45, Im Wege der Zingngspollstreckung soll das im kunden, und zwar: Witt und gegen den am 7, Februar 1856 zu k chrung in gleichem Maaße gerecht zu werden. In leicht hinfließendem 3, 16, Paris 25,40, St. Petersburg 251 /c. do. Phe line Fertif. per Januar 100, Schmal Western steam 4.7. Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise J. Policen: Wertheim geborenen, zuletzt in Colon, Zentral! S6 292) Im Namen des Königs! Plaudertone werden hier die gesellschaftlichen Satzungen gewisser⸗ Bankausweis. Totalreferve 26 68 000 Zun 393 000 Pfd. do. FRohe & Brotherz 450. Marg ver Dezember 255, per Januar Niederbarnim Band 166 Rr. i143 auf den Namen 1) Nr. 453 434 über 1500 M vom 10. April 18900 Amerika, rn, . seit Juni 1886 vermißten Verkündet am 26. Nobember 15066, maßen kodifiziert, geschichtlich begründet, an. Beisßielen erläutert, Sterl, Notenumlauf 25 S6 60 Abn. 285 , . Ster, Baar 254, per Mai It, Rother Winterwel zen 6. Weljen per De; em ber des Bauunternehmers Julluß Gwest zu Rirdorf ein. für den Kaufmann Carl Johann Friedrich Brand. Kaufmann Alexander Philipp Witt ist die Ver= Sch ele, Assistent, als Gerichtsschreiber. Durch gefälligen Bil derschmuck wirksam dargestellt und mit den nöthigen vorrath 35 688 0060 Zun. 106 60600 d. Ster, Portefeuille S5, do. per Januar S6, do. per März S7, do. per Maj 843. getragene, zu Berlin nach dem Kataster Beussel staeter zu Berlin, schollenheitserklrung beantragt. Die Vermißten Jun der Aufgebotsfache der Ehefrau bes Malers Fonimentaren verfehen, und das in (iner Aus führiichteit, die selhst 26 os gos zun, bs Coo Pfd. Ster, Huthe ben . Br tzaten mf Getreidefrs cbt, nach Ciwervool 4, Kaffee falt Rio Re, dh, Iighe. 25 belegene Grunhstück am 8. Jeörnar Y RV 256 iötz äber 6o0 vom 4. November Toerden aufge forbert, binnen Jahres frift mar August Schmidt, Louise, geb. Schönhütte, in Ginbeg, ihren besten Kenner mit manchem Unbekannten vertraut machen dürfte. un. 22 C00. Pfd. Sterl., do. des Staats 5 hg G09 Zun— 6h O0 do. Rio. Nr. 7 Her Januar g. 0, do. Mio per März 9, 30, Mehl, 1807, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter— 1378, Nr. 450 548 über 1500 e vom 1I. Dezember Gr. Amtegericht Wertheim Nachricht von sich zu betreffend die Shpotheékenurkunde über die im Grund“ 2. den sa fn unterhaltenden Cigenschaften, ist aber das Werk, d. Ster. Notenreserve 2 307 000 Zun. Boh 60 d. Ster. Spring Wheat elears 3, b5, Zucker IJ Zinn 12,55, Kupfer 11.16 zeichn riedrichstraße 13, Erd. 1889 für den Zimmermeister Adolph Friedrich bejw. geben; desgleichen werden glle diejenigen, welche buche von Einbeck Band XVI Art. 795 Äbth. III zan ber übersschtsichen Giieberung seinzs Steffes und feinem um. egierungssicherheiten I3 755 6600 unverändert. Prozentverhãltniß s — Nach börse: Welzen J e. niedriger. . j 1 „Zimmer 36, verste ̃ Friedrich Adolph Loebe zu Berlin, über Leben oder Tod der Vermißten Äuskunft zu Nr. 3 auf dem Grundbesitze des Ührmachers Schön. . n,, als vortreffliches Nachschlagebuch zu der, Reserke zu den Passiwen 344. gegen 537 in der Vor? Chieago, 16. Dezember. (d. T. B) Weizen anfange * , 3) Nr. 133 223 über 1500 Thlr. vom 16. Februar ertheilen vermögen, aufgefordert, solches der gleichen hütte eingetragene i von 1950 M, hat das 363 ö und dürfte als af gg her in manchen gesellschaftlichen woche. , , 124 Millionen, gegen die entsprechende stetig, dann ortwährend fallend, da man einen günfligen' Regie unge⸗ f 1866 sowie 55 Prämienrechnungen und , , Behörde binnen derselben Frist anzuzeigen. Königliche Amtsgericht, . UI, in Ein . i een tz ienfte, leisten. Besonders ist, der Äbschnitt Woche des vort ahres mehr 8 Millionen. fricht grwartet. — Mals einige Jeit steigend, später trat f der ; an scheine zu dieser Police vom 15. Februar 1866 bis Wertheim, 3. Dezember 18386. durch den Gerichts. Assessor Hr. Böhmert für R . 3 . 3. die Unterstützung, die dem Ünternehmen von (iner Aus der Bank floffen 06 000 Pfr. Sterl. nach Port Said. Mattigkeit in den Weijenmärkten eine Reaktion ein. der 1 einschließlich 15. August 1891 für den Kassierer bei Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. ertgnnt: han r tilt , n ei, e , , , . d 2. zer g m , r , , ö ari o theurer, Kapwolle pari bis n ö . e ö ö i. ' K ö renn, dem . le Ehre zu theilt, wird, zum ersten Mal theurer als letzte Auktion. . z . 1 ee n. 5. 6 z. , en in der Gerichts- n aging g 249 über 1000 6 vom 11. Juni (65l78] . Abtß. IIlCöir. (auf dem Grundstücke deg ihr. An einem Leben, in die Rähe des Ehrones befohlen S—r*'6 o Jarguger 113 ruhig, Rüben-Rohzucker loko Riede Janeiro, 16. Dezember. (KB. E. B) Wechsel auf chrei nsicht aug. 1885, sowie 12 Stück Rückgewährscheine für die Zeit Die am 6. Junk 1 verstorbene kinderlose . Schönhütte an,, Oypothek von . k . nnn, me, , n e fe d. . ö. gi / g ruh g 5 n, . 483, pr. 3 Monat 45. London ging ; . , * pom I. Jun 884 big . Jun 1895 für den ine des 7 6 . 3 . . 1950 4 wird für . fr 3 — ebenfalls wohlbekannten Be⸗ — 19. Dezember. T. B. n der St. Jametz⸗Halle wurde ö (W. . ich August Schacht berger, zu Seligenstadt hat durch Te . ert. arbelstern deß Anhangs. Ginen Ginblick in die Geheimnisse des edlen ] heute unter dem Vorsitz des nr e ef hoe . Lowther Buenos Aires, 10. Daenbet . . ö — ö. fr ner e gel ö 14. November 1893 die katholische Kirche Seligen ———
er Versreihen anschaulich März-Juni S5, 3. Roggen ruhig, pr. Dejember 14,10, pr. Das im Grundbuche von der Köntgstadt Band b9 1X jihr, vor dein unterzcschneten Gerichte, Jim, aufgefordert, spätestens' eerden' auf ren 13. Juli 6 18
hö 230 Bekanntmachung.