1896 / 294 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. ndelsgeschäft ist durch Erbgang über⸗ ö 6. Witt we Ottilie Freifrau von

aber zu Stein, welche dasselbe unter unver⸗ . Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 948. Demnächst ist in unser Firmentegister unter gr. 3 948 die 1 :

W. Faber nit dem Sitze zu Stein bel Nürnberg und reiß; niederlassung zu Berlin und als deren Inhaberin die n, Ottilie Freifrau von Faber zu Stein eingetragen worden. ö

em Ludwig Winkler zu Stein bei Nürnberg, zen Carl Willmann zu Berlin und dem Christian

mert zu Stein bei Nürnberg ist für die letzt⸗ genannte Firmg je Einzelprokura ertheilt, und sind bieselben unter Nr. 11 827 bezw. 11 828 bezw. 11 829 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 3566 bezw. 11 129 des Pro⸗ lurenregisters bei der für die erstbezeichnete Firma dort eingetragenen Prokura des Ludwig Winkler bezw. des Carl Willmann vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 827 bezw. 11 828 übertragen ist.

Die Prokura des Wilhelm Faber für die erst⸗ bezeichneke Firma ist erloschen und ist decen Löschung unter Nr. 3567 des Prokurenregisters erfolgt.

Laut Verfügung vom 7. Dezember 1896 ist am 8. Dezember 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 807, woselbst die Kommanditgesellschaft:

Schweitzer C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen !

Zu Köpenick besteht eine Zweigniederlassung.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ;

unter Nr. 28 949 die Firma:

Rüdiger Suhr

und als deren Inhaberin die Wittwe Auguste Suhr, geborene Gerlach, zu Berlin, unter Rr. 28 öl die Firma: 7

beßtgen beide, Thentz von de Henguschast aus. ö lossen und , , ertlars wich. e i

mn. , , Kön ig.

me, rn, , ,,, ; . n unser Gesehllschaftsregister i eute unter Nr. 236 die Dandelggefell 6. in gen. Ener Ranh mit dem Sitze zu Sollugen und Zweig · niederla i zu Vohwinkel eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1854 be= gonnen. .

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Ernst und Hermann Rauh, beide zu Solingen. ,

Rlankenesg. GBekauntmachung. s(5ßoo'] I Brieg. Bekauntma . oh 367

In, unser Gesellschaftgregister ist heute unter 3 unserem Firmenregister ist . Nr. * 3.

Nr. 13 die Firma: 3 Er . der n ͤ 6. er hier wegen

Heinr. langt Uebernahme dieser Zweignleder 6 dur *

zu Hamburg mit Zweignlederlassung zu Docken ˖ Aktiengesellschaft „Tine Simger ManmmFraet u-

huden eingetragen worden. rings Company, Hamburg A. G.“ ein- echtsverhältnisse der Gesellschaft. e .

getragen worden. 9 99 ee ln n, . Brieg, . ö. ; n . 1836. udwig Theodor Adolph Flügge, önigliches Amtsgericht. III. 2). Johannes Emil Diederich Flägge, ö 2 beide in Hamburg. Cöthem. ; lbbolo] Blankenese, den 9. Dezember 18936. Danudelsrichterliche Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Die Fol. 634 des Handelsregisters eingetragene ö. 42 ö . 3 Rochum. andelsregifter 5öb00g] lassung der Firma G. Neidlinger in Hamburg, des Köni lich , zu . ist, nachdem das Handelsgeschäft auf die Aktien- In uner Firmenregister it am 9. Dezember ish6 geselllhaft The Singer Manu tacturimt das Crloschen ber unter Nr. Ho eingetragenen Firma Company Hamburg A. G.“ übergegangen zei G. Neidlinger zu Hamburg eingetragen worden.

ist, 2 ö. . ol cht

Die hiesige Zweigntederlaffung ist von der durch öthen, den 8. Beemher iso. den bisherigen Firmeninhaber G. Neidlinager ge⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gründeten Aktiengesellschaft „The Singer Mamu. Schw encke. Cacturing Companꝝ), Hamburg, A. G.“ K übernommen worden.

268] Altenburg. Dr, , In das Handelsregister des Amt? * na ag ' Gig dss een, r ae eren,

i B a . gungen in das Handels und . die ie Eintragungen in das Handels, und Genossen⸗ d. das Ohlauer 8. und Stadtblatt a,, des hiesigen Gerichts werden für das ere veröffentl 1 Jahr 1897 bekannt gemacht: Altenburg und als deren Inhaber Kaufma Bei . en wird die Ver⸗ ö im Deutschen Reichs. Rudolf Paul Schindler in Altenburg eingelt ann

b. ge f ide . 0 reslauer Jeitung,

h m De Anzeiger, in denselben Blättern, bei kleineren 2 in den . issen , Slegblattern, worden. . ur in den Blättern zu a. und d. erfolgen. 3) in der Betz dorfer Zeitung. 2 Altenburg, am 9. Dezember 1896. ansen, den 5. Dezember 1896. Eintragungen, welche kleinere Genossenschaften be⸗ Herzjogl. Amtsgericht. Abth. J. Königliches Amtsgericht. treffen, werden nur in den unter 1 und 3 vorstehend Krau se.

. beleichneten Blättern bekannt gemacht. Wattenscheid. Beschluß. 5253]! Wissen, 5. Dezember 1896.

Im Jahre 1897 werden die bei dem unterzeich— Königliches Amtsgericht. neten Gerichte bewirkten Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prensfischen Staats Anzeiger, die Eintragungen in das Handels, und Börsenregsster

außerdem durch: 1) die Kölnische Volkszeitung und Handelsblatt

zu Köln, 2) die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung zu Essen⸗ Dortmund, 3) die Wattenscheider Volkszeitung zu Bochum⸗ Wattenscheid, 4) die Wattenscheider Zeitung zu Wattenscheid veröffentlicht werden. Wattenscheid, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Beschluß. oh 2h]

Im Jahre 1897 werden die bei dem unterzelchneten

Gerichte bewirkten Eintragungen in das Genossen⸗

schaftsregister durch: den Deutschen Reichs und göniglich BVreusischen Staats Anzeiger,

2) die Wattenscheider Volkszeitung,

3) die Wattenscheider Zeitung,

bei kleineren Genossenschaflen jedoch nur durch die

zu 4 und 3 bezeichneten Blätter veröffentlicht werden.

Wattenscheid, den 2. Dezember 1896.

Apoldn. Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses von beute ist Bd. III. des diesseitigen Handelsregisterg d 8 G. Neivlinger in Apolda,

er

9 as Beeskow-⸗Storkower Kreisblatt. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ ften werden außer durch den Deutschen Reichs. . nur noch durch das vorbezeichnete Kreis- 1 erfolg

. e n eig der gleichnamigen Firma in Hamburg, zelbfe⸗ nam rn deren Antrag wird bemerkt. uf besonderen Antrag wird bemerkt, da Firmeninhaber Herr Georg Neidlinger in . keinem Löschungöantrage die Grtsaͤrung beige fat bi, daß die obige Zweigniederlaffung dle von i m ge⸗ gründete Aktiengesellschaft The Singer Mann. Tacturimg Gompanyz, Hamburg, A. G.“ übernommen habe. . Apolda, den 7. Dezember 1896.

Großh. Sächs. Amtsgericht. III. Gallenstedt. lolo Sandelsrichter liche Bekanntmachung. Die auf Fol. 1 des Handelsregisters eingetragene in Louis Maehnz in Großalsleben ift er⸗

en. Ballenstedt. den 8. Dezember 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. lingham mer.

VMWohlanm. 652 Für das Jahr 1897 sind zur Veröffentlichung Eintragungen: a. in das Handelsregister der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, die Schle⸗ sche Zeitung, das Amteöblatt und die Schlesische Dorfzeitung zu Wohlau, b. in das Zeichen und Musterregister der Deutsche Reichs. Anzeiger, e. in das Genossenschaftsregister: der Dentsche Reichs⸗Anzeiger, die Schle— sische Zeitung, die Schlesische Dorfzeitung

zu Wohlau,

für kleinere Genossenschaften neben dem

Reichs Anzeiger nur noch die Schlesische

U Dorfzeitung zu Wohlau bestimmt.

Wohlau, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Woltrhagen. (64855 Zur Veröffentlichung von Einträgen in das Handels⸗= und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1897 neben dem Dentschen Reichs. und Nöniglich Preustischen Staats. Auzeiger

N die Casseler Allgemeine Zeitung,

2 das Wolfhager Kreisblatt,

en. orkom, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

girenlen. deer obꝛag Für das Jahr 1897 erfolgen die ekanntmachungen ö für das Handelsregister mit Ausschluß des

Zeichenregisters

Jedem der Gesellschafter steht die Befugniß zu, . Gesellschaft zu vertreten und die ; ö nen. Elberfeld, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Firma zu

Ercurt. (bbolg] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 462 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Nohr Nachfolger in Erfurt vermerkt worden, daß die Gesellschaft sich aufgelsst hat und die Firma gelöscht ist.

Erfurt, den 8. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Erturt. bbols] In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 623 verzeichneten Zweigniederlassung Erfurt der Firma G. Neidlinger in Hamburg eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung durch die Aktien gesellschaft The Singer MHanutucturing Company Hamburg., A. G. übernommen und deshalb hier gelöscht ist.

Erfurt, den 8. Dezember 1896.

Cõthenm. hh0l I r, ,,,. Bekanntmachung. Fol. 892 des Handelsregisters ist die . „Schreiber K Korth“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Cithen, begonnen am 8. De— zember 18965, und sind als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Schreiber und der Kaufmann Hermann Korth, beide in Cöthen, eingetragen worden. Cöthen, den 9. Dezember 1856. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

E ochum. Sandelsregister 5h0 05 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Unternehmer Heinrich Ludwig Knappftein zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 298 des Firmenregisters mit der Firma H. L. Knappstein eingetragene Handelsniederlaffung den Ingenieur Anton Knappstein zu Bochum als ern f bestellt, was am 9. Dezember 18956 unter r. 145 des Prokurenregisters vermerkt ist.

gjatt zu Strehlen, II. für das Genossenschaftsregister 1) bezüglich größerer Genossenschaften a. durch den Deutschen Reichs nnd Pren⸗ fischen Staats · Anzeiger, b. das Strehlen'er Kreis⸗ und Stadtblatt, c. die Schlesische enn ) bezüglich der kleineren Genossenschaften a. durch den Deutschen Reichs und Preu⸗ sischen Staats⸗Auzeiger, b. das Strehlen'er Kreig⸗ und Stadtblatt. Strehlen, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Suhl. Bekanntmachung. 55336]

PDũüsseldort. hbz 76 Die unter Nr. 1303 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft in Firma „Weft⸗Indische ,, , , n Soosemans Co.“ hier wurde heute mit folgendem Vermerke gelöscht:

ERochum. Handelsregister hb 363] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 571 die irma Hugo Bahlsen zu Bochum und als deren nhaber der Kaufmann Hugo Bahlsen zu Bochum

armen. õhzbo

Unter Nr. 2943 des Firmen registers wurde heute zu der Firma „O. Sigendorf's Buchhandlun W. Kuntze vermerkt, daß die Firma in, W. Kuntze

Die eg , in unser Handels., Genossen⸗ schafts. und Börsenregister werden im Jahre 1897

durch den Reichs⸗Anzeiger, die Börsenzeitung das Henneberger Kreisblatt und

die Henneberger Zeitung, die Eintragungen der kleineren Genossenschaften jedoch nur .

den Reichs. Auzeiger und die Henneberger Zeltung bekannt gemacht werden.

Suhl, den 5. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Tost. ,, , .

Die im Laufe des Jahres 1895 in das Börsen⸗ und Handelsregister ausschließlich des Zeichen⸗ registers und in das Genossenschafteregister des unterzeichneten Gerichts erfolgenden Eintragungen werden durch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. die Berliner Börsenzeitung, 6. die Schlesische 7 zu Breslau, d. die Breslauer Zeitung zu Breslau, e. den Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor bekannt gemacht werden.

Die auf kleinere Genossenschaften sich beziehenden Eintragungen werden im Jahre 1897 . in dem 6 a. bezeichneten nur noch in dem zu 6. bezeichneten

latte veröffentlicht werden.

Tost, den 2. Dejember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung. Hh 260] Diejenigen für unsern Bezirk im Laufe des Jahres 1897 ju erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die lere, ,. in das Handelsregister be⸗ kehr, werden in folgenden Blaͤttern veröffentlicht werden: a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußsischen Staats Anzeiger, ö b. im Amteblatte der Königlichen Regierung in

Stettin . in der Berliner Börsen⸗Zeitung, d. im Ueckermünder Kreis, und Kageblatt. Ueckermünde, den 3. Dejember 1866. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ueckermünde. Bekanntmachung. Iob261] Diejenigen für unsern Bezirk im Laufe des Jahres 1897 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche auf die Eintragungen in das Geno k . werden in folgenden Blättern veröffenklicht werden: a. in dem Deutschen Reichs ⸗Auzeiger, b. in dem Ueckermünder Kreig. und Tageblatt, C. in der Uecker. Zeitung die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Be⸗ kanntma ungen jedoch nur in den zu a. und C. ge— nannten Blättern. UeckAermünde, den 3. Deiember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Vilpel. Bekanntmachung. 54851

Die Veröffentlichungen des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1897 erfolgen:

*. aus dem Handelsregister: in der Darmstädter Zeitung und im Vilbeler Anzeiger,

b. aus dem Genossenschaftsregister im Dentschen . er und für kleinere Genossenschaften im Vllbeler Änzeiger, für andere welter in der Darmstädter Zeitung.

Vilbel, den 2. Dejember 1896.

Großherzogliches Amtsgericht Vilbel.

Vöhl. Bekauntmachnng. 637865 e end des

54271)

Geschäftsjahres 1897 werden die Eintragungen jum hiesigen Handels⸗., Muster⸗ Genossenschafte , und Börsenregister im Deutschen Reichs -Anzeiger, in der Hessischen Morgenzeltung, in der Oberhessischen Zeitung und im Frankenberger Kreisblatte, für kleinere Genossenschaften Im n. Reichs Anzeiger und im Frankenberger Kreisblatts veröffentlicht werden. Vöhl, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Wangem. Bekanntmachung. bb 2 52 Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister mit Ausnahme des Zeichen

registers durch: a. den Dentschen Reichs⸗ und Prenu sischen

Königliches Amtsgericht.

Wehen. er, , H4 966] Im Jahre 1897 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und aus dem Genossenschaft⸗ register durch den Reichs Anzeiger, den Aarboten und den Rheinischen Kurier, für kleinere Genossen⸗ schaften nur durch den Reichs⸗Anzeiger und den Aarboten.

Wehen, den 4. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wennigsen. õhꝰ hh] Die im Jahre 1897 vorkommenden Eintragungen und Löschungen im Handels. und Genossenschafts⸗ register werden durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Neue Deisterzeitung in Springe und die Provinzial ˖Deister⸗Leine⸗Zeitung in Barsinghausen, bezüglich der kleineren Benoffen⸗ schaften nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen , , und die ee. Deisterzeitung in Springe bekannt gemacht werden. Wennigsen, den 7. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. JI. Wes el. Bekanntmachung. hb 257] Für den Amtsgerichtsbezirk Wesel wird während des Jahres 1897 die Bekanntmachung der das Handels register Firmen, Prokuren. und Gesellschafts⸗ register) betreffenden intragungen durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Kölnische Wit die Weseler Zeitung und die Rheinisch— estfälische Volkszeitung erfolgen. Wesel, den 4. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Weng ol. Bekanntmachung. shh2bh6] Für den Amtsgerichtsbezirk Wesel wird während des Jahres 1897 die Bekanntmachung der das Ge— nossenschaftsregister betreffenden lä, n, durch den Deutschen Reichs · Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Weseler Zeitung erfolgen. Für Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften wird außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur die Weseler Zeitung bestimmt. Wesel, den 2. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wetter, Hensen-Vassau. 54852

Bekanntmachung. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels, Muster⸗, Börsen. und Genossenschaftsregister erfolgt für das Jahr 1897 durch den Deutschen Reichs— und Königlich e ,. Staats · Anzeiger 4 durch die in Marburg erscheinende k

eitung. Wetter, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Winzig. Bekanntmachung. d S5]

Im Geschäftsjahre 1897 werden die Bekannt-

machungen der Eintragungen:

Lin dag Handelsreßister mit Ausschluß des

de hne n. . ichs P

a. den Dentschen Reichs⸗ un reusfischen Staats ⸗An zeiger, 9

b. die Schlesische 6

c. , tung (Wohlauer Kreis⸗

a

d. die Berliner Börsenzeitung, II. in das Genossenschaftregister durch:

a. den Dentschen Reichs und Preußischen

Staats Anzeiger,

b. das Winzig⸗Herrnstädter Stadtblatt erfolgen. Winzig, den 3. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

orfze

Wippra. Bekanntmachung. 54854 In Ergänzung unserer Bekanntmachung in Nr. 280 des Reicht. Anzeigers vom 25. November 1896, be⸗ treffend die Veröffentlichung der Eintragungen im Handels, und r, ,,, wird . weiter bekannt gemacht, daß die Eintragungen im n n ent e mf bezüglich der kleineren Ge—⸗ nossenschaften und die Eintragungen im Börsen. registet nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Allgemeinen Anzeiger für die Grafschaft Manz, feld veräffentlicht werden.

Wippra, den 7. Dezember 1896.

Staats Anzeiger,

und, soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen, neben dem Deutschen Reichs und Königlich . Staats⸗Anzeiger, das Wolfhager reisblatt bestimmt. Wolfhagen, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Rhiel.

LTevem. 56260 Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und dem Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1897 erfolgen durch a. den Deutschen Reichs und Königlich

Preusischen Staats⸗Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier, C. das Zevener Kreisblatt, die Bekanntmachungen aus dem Genoffenschafts⸗ register für kleinere Genossenschaften durch die Blätter zu a. und C. Zeven, den 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ziesar. Bekanntmachung. (bb 39] Im Jahre 1897 werden die Cintragungen in das , und in das Genossenschaftzregister urch: a. den Dentschen Reichs- Anzeiger, b. die Magdeburgische Zeitung“ in Magdeburg, c. den Anzeiger für Ziesar und Umgegend, bezüglich der kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu a. und (. veröffentlicht werden. Ziesar, den 4. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Zzinten. r mm gg; Hh 298) Im Jahre 1897 werden die Bekanntmachungen des unterzeichneten Amtsgerichts über Eintragungen in das Handels., Muster und Genossenschaftsregister durch folgende Zeitungen: I) den Deutschen Reichs. und Königlich

Preustischen Staats⸗Anzeiger, 2 die Königsberger Hartung'sche Zeitung, 3) die Heiligenbeiler Zeitung erfolgen. Bei kleineren Genossenschaften geschehen die Be— kanntmachungen nur durch die zu 1 und 3 aufge⸗ führten Blätter. Zinten, den 3. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Zoppot. Bekanntmachung. 5h 299

„Die Veröffentlichung der Eintragungen in die

hier , . Handels⸗, Genossenschafts., Börsen⸗

und Musterregister wird im Jahre 1897 durch:

I) den Deutschen Reichs und Königlich Breußsfischen Staats Anzeiger,

2) die Danziger Zeitung,

3) den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Danzig, für kleine Genossenschaften nur durch die

erstgenannten Blatter erfolgen. Zoppot, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

beiden

Handels⸗Register.

Die Handelregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels-; re , n aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, bie beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ ö abends, die letzteren monatlich.

Aachen. (õb3 59] Unter Nr. Ho76 des Firmenregisters wurde die Firma „Kr. Reitz, Aachener Fischhaus“ mil dem Orte der Nieberlassung Aachen und als deren Inhaberin die Kleinhändlerin Katharina Reitz in Aachen eingetragen.

Aachen, den 10. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachem. 5h 358] Bei Nr. Hool deg Firmenregisters, woselbst die . M. Klein“ mit dem Orte der Nieder⸗ assung kachen verzeichnet steht, wurde in Spalte tz vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 10. Dezember 1896.

geändert ist. Barmen, den J. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.

KHerleburg. H5001 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. Ij bei der Firma Braach 4 Dickel Folgendes ein⸗ getragen; Vie Gesellschaft ist durch Uebereinkommen eh 5. Dezember 1896 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis von dem Kaufmann Wilhelm Braach zu Berleburg allein übernommen und wird von demfelben unter der Firma Wilhelm Braach fortgeführt, daher hier gelöscht. c Gleichzeitig ist neu eingetragen unter Nr. 44 det Firmenregisters die Firma Wilhelm Braach mit dem ö. zu Berleburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Braach zu Berleburg. Berleburg, den 7. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ker lim. Handelsregister 5h 366] des . Amtsgerichtè K zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. Dezember 1596 ist am 8. Dezember 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 6280, woselbst die Firma:

Carl Heymanns Verlag

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Dr. Rahel Loewenstein, geborene Bauer, zu Berlin übergegangen, welche dagselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche

e

emnã in unser Firmenregister unter Nr. 28 955 die Firma: 3 Carl Heymanns Verlag mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Dr. Rahel Loewenstein, geborene Bauer, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Buchhändler Georg Kreyenberg zu Lichter. felde ist für die letztgenannte Firma Einzelprokura, dem Hermann Friedrich Curt und dem Hermann Rudolf Ernst Heydemann, beide zu Berlin, für die⸗ selbe Firma Kollektivprokura ertheilt, und sind die⸗ selben unter Nr. II S3 bezw. II 836 des Prokuren- registers eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 8291 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Firma dort eingetragenen Kollektivprokurg vermerkt worden, daß die Kollektip⸗ prokurn des Georg Kreyenberg als Einzelprokura. nach Nr. UL 8535. die Kollektivprokura des Hermann n,. Richard Curt und des Hermann Rudolf rnst Heydemann nach Nr. 11 836 übertragen ist. In unser Firmenregister ist unter Nr. 9002, wo⸗ selbst die Firma:

Inlius Sittenfeld

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Hr. Rahel Loewenstein, geborene Bauer, zu Berlin übergegangen, welche dat⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗

Del h 4 64.

emnãchst n unser Firmenregister unter

Nr. 28 952 die Firma: ö f Julius Sittenfeld mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Dr. Rahel Loewenstein, geborene Bauer, zu Berlin eingetragen worden. Dem Buchhändler Georg Kreyenberg zu Lichter⸗ felde ist für die letztgenannte Firma G nzelprokura, dem Alex Stadthagen zu Berlin, Paul Dix zu Schöneberg und dem Ernst Heiberg ju Berfin für dieselbe Firma Kollektivprokura in der Art ertheilt daß je zwei der Prokuristen gemeinsam die Firma zeichnen dürfen, und sind diese Prokuren unter Nr. 11 334 bezw. 11 837 des Prokurenregisterz eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 11 128 des Prokuren⸗ registers bei der für die erstbezeichnete Firma dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektioprokurg des Georg Kreyenberg als Einzelprokura nach Nr. 11 854, die Kollertivprokura des Alex Stadthagen, des Paul Dix und des Ernst Heiberg nach Nr. 11 837 übertragen sist.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 10 000, wo⸗

selbst die Firma: .

; . A. W. Faber mit dem Sitze zu Stein bei Nürnberg und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Johann Lothar Faber ist ver ˖

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

storben.

RKielereld.

Georg Dix . . und als deren Inhaber der Schlächtermeister Georg Dix zu Berlin,

eingetragen worden. . .

n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O. unter Nr. 28 gb0 die Firma:

Isaac Joseph und als deren Inhaber der Kaufmann Julius David ju Frankfurt a. O. eingetragen worden.

Der Kaufmann James. William Wagener zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

dck⸗ 2 a n. ister Nr. 26 7h bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. dem Kaufmann Max Rudolph Herrmann Hegewald ju Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 833 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: f Firmenregister Nr. 12019 die Firma: Adolf Rosenstein. Berlin, den 8. Dezember 1896. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerxlin. Sandelsregister 5h 366] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1896 sind am 9. Dezember 1896 folgende Eintragungen erfolgt:

ich unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9060, woselbst die Attiengesellschaft:

Berliner Elektricitäts⸗Werke

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der , dn, ,,, vom 31. Oktober 1896 ist nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ lungsprotokolls 5 15 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. .

Dem Dr. Hermann Passavant zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandamit liede oder einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ . die Firma der letzteren zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 11 838 des Prokurenregisters eingetragen worden.

. unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15729, woselbst die Gesellschaft: Afrikanische Bergwerks und Handelsgesell.

schaft (mit beschränkter Dasfung)

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . .

Die Vollmacht des Geschäftsführers Henry Strakosch ist beendigt. In der Versammlun der Gesellschafter vom 10. November 18956 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen.

Liguidator ist der Kaufmann Otto Foerster zu Berlin.

Die dem Otto Foerster für die vorgenannte Gesellschaft unter Nr. 11 276 ertheilte Prokura

ist erloschen.

Berlin, den . Deiemher 18986. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

ein⸗

Rexlin. Bekanntmachung. 5b0og In unser Gesellschaftsregister ist Heute bei Nr. 36 Kommanditgesellschaft AUley v. Krottnaurer G Co., Gesellschaft zur Herstellung von Dünger aus getrocknetem und gemahlenem Fäkal. Klärschlamm zu Pankow eingetragen worden: ie Kommanpitgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Berlin, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 26.

Rexlin. Bekanntmachung. 5h36 1]

Unter Nr. S803 ist heute in unser Firmen register die Firma Dampfwaschanstalt „Germania“ Julins Mayer mit dem Sitze zu Steglitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Julius Bartholomãus . g worden.

Berlin, den 7. Dezember 1596.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Handelsregister Ibboos] bes Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1538 die Firma Bielefelder Seifenindustrie S. A. Schulte mit dem Sitze zu Gellershagen und als deren In= haber die . Kaufmanns Theodor Schulte, enriette Auguste, geb. Imker, zu Gellershagen am Dezember 1896 eingetragen.

am 10. Dezember 1896 eingetragen,

HKraunsberg., Handelsregister hh006] des Königlichen Amtsgerichts Braunsberg.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9 die hiesige fire ff , in Firma Berg⸗ schlösßschen Aktien · Bierbrauerei Brauns. berg, vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalhersammlung vom 109. Qktober 1895 ist das Gesellschaftsstatut vom 1I. November 1871 nachstehend abgeändert:

1) der Absatz 1 des § 4 soll lauten:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch

a. den Deutschen Reichs Anzeiger,

b. das Braunsberger Kreisblatt. z . der Absatz 2 des 21 soll folgenden Zusatz er— alten:

Das mit Ablauf der fünfjährigen Wahlperiode ausscheidende Mitglied des Lufsichtsraths behält seine Rechte und Pflichten bis zur Wahl seines Nach⸗ folgers bezw. bis zu seiner Wiederwahl.

Braunsberg, den 5. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

R reslau. Bekanntmachung. 3c, In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 2065, betreffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien Schlefischer Bank ⸗Verein mit dem Sitze zu Breslau, eingetragen worden: .

Auf Grund des am 28. November 1896 gefaßten e der Generalversammlung der Kom⸗ manditisten und der persönlich haftenden Gesellschafter ist das Gesammtkapital der Kommanditisten um vier und einhalb Millionen Mark erhöht. Entsprechend sind die 55 8 und 9 des Statuts geändert, welche nunmehr lauten:

§ 8. Das Gesammtkapital der Kommanditisten wird auf 27 Millionen Mark festgesetzt. Eine Er— höhung desselben kann nur durch Beschluß der Generalversammlung erfolgen.

§ 9. Gesammtkapital der Kommanditisten und Antheilscheine.

Das Gesammtkapital der Kommanditisten ist in Höhe von 18 Millienen Mark durch Emission von

3547 Stück Geschäftsantheilen zu je Thalern 1000

= 0 obo),

3237 Stück Geschaäftsantheilen zu je Thalern 500

40 1500

8345 Stück Geschüftzantheilen zu je Thalern 100 S 300

ferner in Höhe von 4 Milllonen Mark durch Emission von 1500 Stück Geschäftsantheilen zu je 3000, und in Höhe von weiteren 43 Millionen Mark durch Emission von 3009 Stück Geschäfts⸗ antheilen zu je S6 1500 e, d,,

Bei jeder e ,, . ommanditisten⸗Kapitals und einer desfolgigen Emission neuer Antheile haben die ursprünglichen Kontrahenten des Gesellschafts« vertrages das Recht, ein Dritttheil der neuen An— theilscheine al pari zu übernehmen. Es muß dieses Vorrecht in den vom Aufsichtsrath bestlmmten Fristen bei Verlust ausgeübt werden. ̃

Breslau, den 4. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. õho009]

In unser Firmenregister ist Nr. 9477 die Firma Adolph Faerber hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Faerber hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Rres lam. ne, n, n, 5h 008

In unser Prokurenregister ist Nr. 2218 Pau , . zu Breslau als Prokurist des Maurermeisters

mil Handke hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. Sß04 eingetragene Firma Gmil Handke heute eingetragen worden.

Breslan, den 7. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Krieg, By. ERreslan. bb368] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 524 eingetragene Firma „F. Haase, Königl. privileg. Möohren⸗Apotheke“ gelöscht und unter Nr. 577 die Firma: „Sp. Ludwig, Königl. priv. Mohren⸗ Apotheke“ und als deren Inhaber Apotheker Hans Ludwig zu Brieg eingetragen worden.

Brieg, den 8. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

aufgelöst.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Der Kaufmann Fritz Hoosemans in Düsseldorf hat das Hauptgeschäͤft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fort. Die Firma wurde unter Nr. 3710 des Firmenregisters eingetragen. 9 Düsseldorf, den 7. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. PDiüsseldorũ. bh 75]

Zu der unter Nr. 2290 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Wwe. Jos. Böhmer Sohn“ hier, Inhaber Kaufmann Wilhelm Böhmer hierselbst, wurde heute vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist nach dem am 6. Oktober 1892 erfolgten Ableben des Firmeninhabers auf seine Ehefrau, Lina, geborene Luck, hierselbst übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗

esetzt. Die Firma wurde unter Nr. 3709 des , neu eingetragen. nnn,

Die unter Nr. 667 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, der jetzigen Firmainhaberin s. Zt. er⸗ 1 theilte Prokura wurde gelöscht.

Düfsseldorf, den 7. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldoxũt. bz 73] Die unter Nr. 2577 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Iulius Schüler“ hier wurde heute auf Antrag gelöscht. Düsseldorf, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldors. öh 374 Unter Nr. 3708 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hugo ir mit dem Siße in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kürschner Hugo Gräpinghoff hierselbst. ö den 7, Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister bbolh] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 1. Dezember

Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl Ce zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Chemiker Dr. August Clemm zu Mannheim ist als fernerer vertretungsberechtigter Gesellschafter in die Geseklschaft eingetreten.“

Duisburg. Handelsregister böbol 6] des , m, ,. Amtsgerichts f Duisburg.

In das Register, betreffend Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft, ist am 5. Dezember 1896 unter Nr. 139 eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Jacob zu Duisburg hat für die Dauer seiner Ehe mit Fraͤulein Josefa Linden zu Duisburg durch gerichtlichen Vertrag vom 5. Oktober 1896 die Gütergemeinschaft aus=

geschlossen.

Duisburg. Handelsregister holz] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 895 des Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma Gottfried Maaß zu Duisburg ö der Kaufmann Gottfried Maaß zu

uisburg) ist gelöscht am 7. Dezember 1896. Duisburg. , bol] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die der Chefrau Kaufmanns Gottfried Maaß, Lina, geb. Doerth, zu Duleburg, für die Firma Gottfried Maaß zu Duisburg ertheilte, unter Rr. 341 des Prokurenregisters eingetragene Protura ist am 7. Dezember 1896 gelöscht.

Duisburg. Handelsregister hbol4] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1183 die Firma Gottfr. Maast Nachf. zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Spreen zu Duisburg am 7. Vezember 1896 eingetragen.

Eberbach. hi9? s]

Nr. 11085. In das diesseitige Firmenregister wurde unter O. -Z. 195 eingetragen: Die Firma Fr. Lud. Rupp in Eberbach. Inhaber ist Kauf⸗ mann Friedrich Ludwig Rupp in Eberbach. Der⸗ selbe ist verheirathet mit Luise, geborene Jahr, von Eberbach. Nach dem unterm 20. Juli 18965 zu Eberbach abgeschlossenen Ehevertrage wirft jeder der i, n. Ehegatten den Betrag von 25 „S in die

Gemennschaft ein, während alles übrige, aktive und passive, lan, h und zukünftige Ver mogeng⸗

lassung der in Hamburg unter gleicher standenen Hauptniederlassung), . er Neidlinger in Hamburg, ist gelsscht auf Verfügung vom heutigen ; Frankfurt a. O. ist von der Aktiengesell „The Singer Manufacturing Company. Hamburg A. G.“ übernommen worden.

F ür th. 8

zipieren an dem jahr vom 1. Oktober 1896.

Geestemünde.

Geestemiüÿmnde..

Blatt 545 eingetragen die

Gera, Renss ]

bezirk, die ; r,, betr. ist verlautbart worden, daß der Kaufmann Oscar Rückoldt in Firma auggeschieden ist, sowie daß die Firma künftig S. Bnttstädt lautet.

Gern, Renss . L.

Landbezirk ist die Firma Hein in Pforten und als deren In

. in

irma Nr. 36568 des Firmen- , wurde heute h, Die g 663 niederlassung ist von der The Sins er danmugneturimz Company nin m n burg A. G.“ übernommen. 3

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

FErankrurt, Oder. Handelsregister 502d] des Königlichen Amtsgerichts zu 2 a. O.

Die unter Nr. 863 unseres Firmenregisters ein- etragene Firma „G. Neidlinger““ (3weignieder⸗ irma be⸗ Georg

Tage. Die . in

Haft

Frankfurt a. O., den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Bekanntmachung. 56324]

Betreff. Preßhefen und Spiritusfabrik

Aktiengesellschaft, vorm. J. M. Bast in Buch. Zweigniederlassung in Nürnberg.

E ; Novbember

.

In der Generalversammlung vom 11.

s39g6 wurde ,. ; Das Grundkapital der Aktiengesellschaft wird

400 000 ½ς vierhunderttausend Mark, sohin auf 1009 090 ½ eine Million Mark erhöht und sollen vierhundert Stück neue Aktien à 1000 6 eintausend Mark mit den Nrn. 601 —– 100 einschließlich aus-

gegeben werden.

Die neuen zu pari auszugebenden Aktien parti⸗

ĩ ewinn für das laufende Geschäfts⸗

Fürth, den 9. Dezember 1896.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende;

(L. S.) Falco, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

Bekanntmachung. söboꝛs] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

Band II Blatt 546 die Firma:

Seinemann C Uhde u Geestemünde

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und? als

85 . ) Geeftemünde und di , T . einemann zu Geestemünde und die , ,,,, , , . Kaufmanns Ernst Ühde, Nanni Johanne

lschhändler Wilhelm Au 2 E⸗

uguste, geb. Beelen, zu Stotel. n Spalte Rechtsverhäͤltnisse: Sffene Handelsgesellschaft seit 1. November 1896. Geestemüude, 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung.

In das hiesige gn, . ist heute rma:

S. Dumas

55027] and II

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Hinrich Dumas zu Geestemünde.

Geestemünde, den 9. Dezember 1896. z Königliches Amtsgericht. J.

E. lõßoꝛg]

Auf Fol. 28 des Handelsregisters für unseren Land⸗ .

Untermhaus aus der

Gera, den n n . r m h Abtheilung für freiw. ih tzrartet. Gerhardt. f 5 ö Isregisters für unseren Auf Fol. 174 des Handelsre ö 61 inn r aber Josepyh Carl forten und Otto Albin Graupner in

eu⸗Debschwitz eingetragen worden. Gera, den 8. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

GIogan.

lõboz i] Die hierselbst bestehende Zweigniederlassung der G. Neidlinger

ttiengesellscha t

Glogau, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.