e später durch Crbschaft, Geschenke, Glücksfälle Landsberg, Warthe. door eln onst erwirbt, . Eigenschaft des ein⸗ Bekanntma ) l J gebrachten Vermögens beigelegt. In unser Firmenregister ift am z. Dezember 1886 Davelberg, den J. Dezember 1896. Dies ist am 27. Nobember 1896 in das Register bes der unter Nr. Zei eingetragenen Firm
Königliches Amtsgericht. über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft G. Neidliuger vermerkt worden, daß die . . d unter Nr. 1464 eingetragen worden. infolge Uebergangs der n Zweigniederlasst n on Milehendach. Saudelsregister 5316] Königsberg i. Pr, den 27. Nobember 1896. an die Aktiengefellschaff The Sing oer Mau 81
er ist heute 16 des Königlichen Amtsgericht zu Hilchenbach. Königliches Amtsgericht. XII. ratur ns Company ju Damburg h tti Die , r. 43 des , eingetragene — gelöscht ist. hier
irma Ley Sarfaß (Firmeninhaber: der Apotheker Landsberg a. W;, den 8. Deember 1895. eo Sarfaß zu en ist gelöscht am 7. De⸗ Königliches Amtsgericht.
zember 1896. Leer, Osttriesl.
K s⸗ nildesneim. Bekanntmachung. 5bo3g) Auf Blatt 33 des iesigen Handelsregiflers Auf Blatt 10846 des Hiefigen Han grell ist heute zu der Firma J. Bünting * Cern ent
irma: getragen: ö ö Neidlinger Nachdem der Kaufmann Carl Johann Klopp in
36. ; ö. . Leer verst orben, wird die Gesellschaft bon den i 4a nge / 1 . ssung in Hildesheim eing ,, brigen Die . ist erloschen.“ 1 Kaufmann Johann Medrich Klopp, Das Geschäft ist von der Firma The Singer 2) Kaufmann Nikolaus Weert Klopp, Manufacturing Company, Hamburg beide in Leer,
Unter Nö. lz1 deg Firmemegtsters ist dieselbe . mit ihrem . n e fen eingetragen orden.
Siebeunte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
i 294. Berlin, Freitag, den 11. Dezember LEGO.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den andels⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börfen⸗ Re istern, über Patente, Gebraucht muster, Konkur e, sowie die Tarif und sihrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Haß unter dem Titel ; ö ö e !
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m 219)
Das Central ⸗ ,. „Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ . beträgt I MS 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Lnzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 36 9.
Vor bung. Vekauntmachung. bb0o75]
Königsberg, Pr.
andelsregister. 55402] Der Kaufmann Ernst
ottlieb Opalla zu Königs⸗ berg i. Pr. hat unter der Firma G. G. Opalla hierselbst ein Handelsgeschäft errichtet. Wes ist sub Nr. 3678 deg Firmenregisters am 2. Dezember 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Gottingen. den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Göttingen. ee Auf Blatt 497 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma G. Neidlinger in Göttingen
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 8. Dezember 1896.
Hönigsberz, Pr. Handelsregister. (hh doi] Für das unter der Firma Sandelsgeselschaft Noris Zahn Cie. — Berlin“ zu Berlin
/
p corzheim. Handelsregifter. õbosz)
Mim den, Westr. Haudelsregifter 155060) Nr. 47 441. Zum Handelbregister wurde heute
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Königliches Amtsgericht. III.
Goslar. ö In das hiesige Handelsregister Band 1 ist heute zu der Firma:
Wipperling Ce in Goslar
Folgendes eingetragen:
Spalte Inhaber? Der Kaufmann Julius Hennecke
oslar ist am 16. Nobember 1896 in
u G . als Mitinhaber eingetreten.
rr Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ a
Goslar, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Gumbinmnem. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. November 1896 unter Nr. 248 di Gumbinski mit dem Niederlassungsorte Inhaber das Fräulein Flora
innen und als deren Gumbinski · Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 25. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Gnumbinnem. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 27. November 18965 unter Nr. 249 die .
R.
Gumbinnen, den 27. Nobember 1895. Königliches Amtsgericht.
Magen, Westr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hage Eingetragen am 7. Dezember 1895.
Bei Nr. 09 des Firmenregisters, wofelbst die zu Herdecke eingetragen steht:
Der bisherige Geschäftsinhaber S. Speyer ist ge⸗ storben und das Geschäft auf den Kaufmann Leopold Die Firma ist
Die Firma S.
Firma S. Speyer
Speyer zu Herdecke übergegangen. daher hier gelöscht. .
Nr. 1163 des Firmenregisters: Speyer zu Herdecke und als deren Inh Kaufmann Leppold Speyer zu Herdecke.
Halberstadt.
In das Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Laufende Nummer: 382.
2 3 Sitz der Gesellschaft: Halb dt. 4 Fr een r ft der dr n ggg
Die Gesellschafter sind der Kaufmann
Schlegel und der Kaufmann Gustap Freistein, beide
von hier.
Die Gesellschaft hat am J. Dezember 1896 begonnen.
Halberstadt, den 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hameln. Im hiesigen J. Band 1 ite 387 zur
*. in Hameln — Inhaber:
Janssen zu Hameln —:
Die Firma ist erloschen. unter der Firma „Chemische fortgeführt.
II. Band II Seite 478:
Firma Kaufmann
Das Geschãä
Ort der Niederlaffung: Hameln. 3) Inhaber: meln. Hameln, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Hattingen.
,, n. Amtsgericht zu Hattingen.
esellschaftsregister ist bei Rr. G3, wo⸗
selbst die Aktiengesellschaft Dahlhauser Ringofen
Ziegelei zu e, , an der Ruhr vermerkt m
In un ser
steht, am 7. Dezember 1896 eingetragen:
Die Generalversammlung hat laut notariellem November 1896 beschlossen, den
rotokoll vom 14. 3 des Statuts dahin zu ändern:
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Jedes Vorstandsmitglied ist und zwar dur
oder zwei Personen. berechtigt, die Firma zu zeichnen,
Beifügung seiner Unterschrift zu der Firma.
Der Aufsichtsrath hat bei Verhinderung des einen beider Vorstands mitglieder einen Stellver⸗
eventuell treter zu bestellen.“
Mattimg en. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
Unter Nr. 86 des Geselischaftsregi 28. November 1896 unter der w Cie errichtete Kommanditgesellschaft zu
rd ft
* a. d. Ruhr am 9. Dezember 1896 eingetragen. ersönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann
heodor Bremer zu Altendorf a. d. Ruhr,
nur die Befugniß zur Vertretung der Gefellschaft
zusteht.
. es Königlichen Amts Bei der 3 August R Nr. ö. des Firmenregisters, ist die Ein
erfolgt: 2. das Handelsgeschäft durch Vert Kürschnermeister Karl 5. 36 , gegangen jst. und daß etz von diesem unter e, Firma fortgesetzt wird.
,,,
Michalowsti mit dem Niederlassungsorte Gumbinnen und als deren Inhaber der Drogist Robert Michalowski in Gumbinnen eingetragen.
Folgendes
Firma der Gesellschaft: Schlegel Freistein.
Oe deli iter ist eingetragen: e ralle
Fabrik Janssen“
1) 6 EChemische Fabrik Jaussen. Kaufmann Heinrich Janssen zu
ist die am irma Bremer
erichts Havelberg. sileben in Havelberg,
rg über⸗
6h04] Fol. 235
das Ge⸗
õõ0 36]
e Firma um⸗
Hh036]
Firma
oh 387] n i. W.
aber der
sõ 4876
Georg
oh 6]
Heinrich ft wird
5so3 )]
56388 tingen.
Alten
welchem
Iöb0 38]
tragung auf den
unver⸗
A. G. übernommen. Hildesheim, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Hochheim, Main. Im diesseitigen Gesellschaftsregister Folgendes unter Nr. 40 eingetragen worden:
zu Hochheim a. M.
. Schneider aus Hochheim a. M. e Hochheim a. M., 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Höhr-Grenzhausen. 54869 In das hiesige Prokurenregister ist folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
I) Lfde. Nr. 34.
2. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Caspar Josef Lötschert.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zeichnet: C. J. Lötschert Æ Cie.
4 Ort der Niederlassung: Höhr.
5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 52 des Firmenregisters.
8 Bezeichnung des Prokuristen: Ludwig Lötschert. Grenzhausen, den 7. Dezember 1856. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. EIsexrlohm.
(obs 17 Nr. 13 des Gesellschaftsregisters: irma: Fischer Grundmann zu Iserlohn. esellschafter: I) Kaufmann Carl Fischer, 2 Kaufmann Friedrich Grundmann, beide zu Iserlohn. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell— schafters Farl Fischer aufgelöst, und tritt die Gesell⸗ schaft in Liquidation. Der Geschäftsführer Carl Schgefer in Iserlohn zum Liquidator bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1856 am 8. Be— zember 1896. Iserlohn, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht
Etzehoc. Bekanntmachung. löh041] In das hiesige Prokurenregister ist heute bei Nr. 90, woselbst die bon der Firma J. M. Ottens in . an den Kaufmann Eduard Keil zu Itzehoe ertheilte Prokura verzeichnet steht, ein⸗ getragen: Die Prokura ist erloschen. Itzehoe, den 8. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. III. Kiel. Bekanntmachung. 54982 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1344, betreffend die Firma G. Neidlinger mit dem Sitze in Samburg und Zweigntederlassung in Kiel, Inhaber Georg Reidlinger in Hamburg, eingetragen: Das Geschäft ist auf die Aktiengesellschaft „The Singer Manuracturing Company, Ham⸗ burg, A. G.“ übergegangen, welche dasselbe unter dieser Firma fortführt, vergl. Nr. 564 ves Gesell⸗
schaftsregisters. Die Zweigniederlassung der Firma G. Neid—⸗ linger in Kiel ist erloschen. Kiel, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kir ehem. — 56396 Die unter Nr. 5 des n n, eingetragene Firma Carl Sohn zu Betzdorf sst auf die RBittwe des Carl Sohn, Henriette, geb. Schlösser, zu Betz. dorf übergegangen. Kirchen, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Hvnigsberg, Er. Handelsregister. Der Kaufmann Adolf Nepyner in Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Minna, geb. Adels berger, durch Vertrag vom 29. April 1856 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes aus ge⸗ chlossen; das ein ebrachte Vermögen der Ehefrau e während der Ehe durch Erb— Glücksfälle oder sonst erwirbt, des vorbehaltenen Vermögens
od S8]
und alles, was
schaften, Geschenke,
soll die Eigenschaft
haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 25. November
1896 an demselben Tage unter Nr. 1465 in dag
Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗
ichen Gütergemesn chast eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 25. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Häümitzs berg, Pr. Haudelsregister. bod 2]
Die unter Nr. 1084 unseres Gefell chaftsregisters
eingetragene Komm ianditgesellschaft L. Boehmer
* Co. ist aufgelöst und die Firma am 35. Nopember
1896 gelöscht.
Königsberg i, Pr., den 21. Nobember 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
RSönmigsberg, PR. Sandelsregister. Der Kaufmann Oscar Oster zu K hat für seine Ehe mit Ella Caspar trag vom 24 November 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. em ein⸗
soͤb 398] õnigsberg durch Ver⸗
gebrachten Vermögen der Chefrau ünd allem, wa
54881 it ö.
Offene Handelsgesellschaft „Lauer & Schneider“ Inhaber sind die Kaufleute Josef Martin Lauer Firma hat am 1. Dezember 1896 begonnen.
mit einer Zweigniederlassung zu Königsberg i. B. bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Alexander zu Berlin ist dem Kaufmann Heinrich Webe zu Königsberg Prokura ertheilt worden. Dies ist sub Nr. 1210 in das Prokurenregister am 2. Dezember 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 56397 Der Kaufmann Gustav Wienert zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „G. A. Wienert“ begründet. Dies ist in unserem Firmenregister suß Nr. 3679 am 2. Dezember 1896 eingetragen. Fönigsberg i. Pr., den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Px. Handelsregister. 55399] Die Frau Kaufmann EClise Nielin, geb. Müller, betreibt am . Orte unter der Firma „Julius Müller Wwe ein Handelsgewerbe Dies ist in unser Firmenregister unter Rr. 3680 am 3. Dezember 1896 eingetragen. Königsberg i. Kr., den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Käönmigsberg, Pr. Saudelsregister. I 5b doo] Die Firma Hermann Murach ist in unferm i f srearter bei Nr. 3381 am 3. Dezember 18955 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Köpeniche. (h50d3] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Gesellschaft Koenig Æ Quidde mit dem 96 zu Köpenick nachträglich vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 5. pril 1877 begonnen hat. Köpenick, 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
RKottbus. Bekanntmachung. 6d 883] In unser Gesellschaftaegifter ist unter Nr. 244, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Grover⸗ mann 4 Hoppe“ mit dem Sitze in Kottbus ver— merkt steht, heute eingetragen; „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fabrik . Heinrich Grobermann aufgelöft. Die Tuch⸗ fabrskanten Carl Huffmann und Carl Grovermann setzen das Handelsgeschäft unter underänderter Firma fort. Vergl. Nr. 293 des Gesellschaftsregisters.“ Demnäãchst ist in unser n, , unter Nr. 293 die Handelsgefellschaft in Firma „Grover⸗ mann K Hoppe“ mit dem Sitze in Kottbus und sind als deren Gesellschafter: I) der Tuchfabrikant Carl Huff mann zu Kottbus, 2) der Tuchfabrikant Carl Grovermann zu Kottbus heute eingetragen. Die Gesellschaft hat am 2. September 1896 be— gonnen. Dem Kaufmann August Behrens zu Kottbus ist für die letztgedachte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1027 des rokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist die Kollektivprokura des August Behrens für die erstbezeichnete Handelsgesessschaft grloschen und ist deren Löschung unter Rr. 70 eg Prokurenregisters erfolgt. Kottbus, 7. Dezember 189. Königliches Amtsgericht.
RKotthus. Bekanntmachung. 54884 In unser Firmenregister ist unter Nr. 792, wo⸗ selbst die andlung in Firma „Reimann 4 Herfort“ mit dem Sitze in Kottbus vermerit steht, heut eingetragen: Der Formermeister Friedrich Lademacher ist in das Handelsgeschäft des Formermeisters Julius Rei⸗ mann als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma unverändert fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 29572 des n,. eingetragen. emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 292 die , , . chaft in Firma „Reimann K Herfort“ mit dem Sitze in Kottbus und sind als deren Gesellschafter: I) der Formermeister
Kottbus, 2) der Formermeister Friedrich Lademacher in
Kottbus, heut 35 en worden.
Die . hat am 5. Dezember 1896 be— gonnen. Kottbus, den 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
NRHotthus. Bekanntmachung. 55403 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 484 ein- etggene Firma „G. Neidlinger“ mit dem Sitze
1 6 , haupt niederla fung in Hamburg —
eut ge ;
Die hier bestehende Zweigniederlassung der Aktien⸗
gesellschaft „The sim ger Mann tractHurimg
Lompany, Mampung, A. G. wird durch
diese Löschung nicht berührt.
Egstottbus, den i090. Dezember 1896.
Julius Reimann in
unter unveränderter Firma fortgesetzt. Leer, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Lennep. bod)
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Peter Hammacher et Cie zu Lennep Folgendes vermerkt worden!
Der Gesellschafter Kaufmann Richard Hammacher zu Lennep ist verstorben. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Lennep, den 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. 1V.
Liegnitꝰ hob] Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1896 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister die alt weigniederlassung der zu Hamburg bestehenden uptniederlassung im hiesigen Firmenregister unter Nr. 638 eingetragene Firma G. Neidlinger zu Liegnitz gelöͤscht worden. Liegnitz, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Los lan. Bekanntma ung. 5d 88) In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 2 vermerkten Firma Benno Waldmaun zu Loslan y , worden: Eine Zweigniederlassung ist in Kosel unter der Firma Wiener Schuh⸗Bazar errichtet. Loslau, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Lübbenam. H53 11 In unser Firmenregister ist unter Nr. 25, woselbst die Firma „Gust. Ad. Köhler“ mit dem Sitze ju Lübbenau vermerkt steht, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübbenau, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. bz 06] Am 1. Dezember 1896 ist eingetragen: auf Blatt 86 bei der Firma „Herm. Baltzer“: Die Firma ist erloschen. . auf, Blatt 1029 bei der Firma „A. J. Röm—⸗ ng“: Der Kaufmann August Friedrich Römling (Rem⸗ ling) ist gestorben. 34h Inhaberin: ohanne Louise, geb. Vogel, des Kaufmannes August Friedrich Römling (Remling) Wittwe in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüneburg. Bekanntmachung. er. In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 4 bei der Firma Gemeinnützige Bangesellschaft in
Lüneburg eingetragen:
In der Generalversammlung vom 23. November 1896 sind folgende Statutenaͤnderungen beschlossen:
IH. § 25 unter d. lautet jezt: über hypothekarische Anleihen, wenn solche drewiertel des Werthes des resp. Grundstücks mit Einschluß der darauf er⸗ richteten Baulichkeiten übersteigen sollten“
27) S 46 lautet jetzt: „Alle drei Jahre ist in der ersten ordentlichen Generalyersammlung dieser Periode ein aus drei Personen bestebender Aussichtsrath zu wählen. Bei etwa eintretender Vakanz hat die nächste Generalversammlung eine Ersatzwahl für das ausgefallene Aufsichtsraths⸗ Mitglied vorzunehmen. Die Amtsdauer dieses Mitgsiedes endigt mit der⸗ jenigen des dermaligen Aufsichtsraths. Bie erste dreijährige Periode beginnt mit der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 18972,
3) der erste Satz des 552 lautet jetzt; Von dem Reingewinn fließen vorab h o/ in den Reservefonds, sodann erhalten die Aktionäre eine Divibende von höchstens 40,10 des eingezahlten Kapitals.“ ,, den 4. Dezember 1896.
önigliches Amtsgericht. III.
Mas deburg. Handelsregister. (hb 1) Die Kaufleute Wilhelm Boelcke und Car Meiners, beide hierselbst wohnhaft, sind als die Gesellschafter der seit dem J. Dejember 1895 unter der Firma „Boelcke Meiners“ hier be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft — Ligueurfabrik und Handel mit Weinen, Liqueuren und Spirituosen — unter Nr. 1914 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Y Das von dem Kaufmann Adolf Hartwig unter der Firma „Gebr. Hartwig“ hierselbst betriebene Handels 1 äft wird seit dem am 3. Dezember 1595 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Wittwe Anna Hartwig, geb. Voigt, unter der bisherigen irma fortgesetzt. Dieselbe ist nach Nr. 2951 des irmenregifters auf den Namen der genannten ittwe übertragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 1908 desselben Registers gelöscht. Magdeburg, den 7. Cejember 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Rr. 32.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗
Handels⸗Negister.
Hannmheinmni. Handelsregister. 54890
Nr. 59 349. Zum Handelsregister wurde ein getragen: ö
1) Zu O38. 123 Firm. -Reg. Bd. IL der Firma: „Moritz Oettinger“ in Mannheim: .
Die Firma ist erloschen; das Geschäft ist von Roland Heinrich Stocke mit Ausnahme der Pafsiven übeinommen worden und wird von diesem unter Firma „Moritz Oettinger Nachf.“ weitergeführt.
2) Zu OZ. 703 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: Moritz Oettinger Rachf.“ in Mannheim. Inhaber ift Roland Heinrich Stocke, Kaufmann in Mannheim.
Der zwischen diesem und Jakobina Katharina Brubacher von Kerzenheim unterm 26. November 1887 errichtete Ehevertrag bestimmt die Errungen— schaftsgemeinschaft im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des Zivilgesetzbuches der Bayerischen Rheinpfalz.
3) Zu BJ. 74 Firm. Reg. Bd. JV. Firma: „Alfred Heinemgun“ in Mannheim.
Inhaber ist Alfred Heinemann, Kaufmann in Mannheim. .
4 Zu O.⸗3. 656 Firm. Reg. Bd. IV der Firma: „Gebrüder Dörflinger“ in Mannheim. .
In Obrigheim, Amtsͤgerichtsbezirk Mosbach, ist eine Zweigniederlassung errichtet. ᷓ
5) Zu O. 3. 745 Firm. Reg. Bd. J der Firma: „S. Gormangas“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen. . .
6) Zu OZ. 559 Firm. Reg. Bd. IV der Firma: „J. P. Lanz Cie.“ in Mannheim mit Zwefg⸗ niederlassungen in Heilbroun und Kempten. —
Die dem Leopold Koelble in Mannheim ertheilte Prokurg ist erloschen. (
7) Zu O. Z. 335 Ges.⸗Reg. Bd. VII in Fort setzung von O.-3. 456 Ges.⸗Reg. Bd. VI der Firma: „Joh. Scharnke E Co.“ in Maunheim.
Der Theilhaber Johannes Scharnke hat das Ge— schäft unter Beibehaltung der Firma übernommen. Die Liquidation ist damit beendet.
8) Zu O.⸗3. 705 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Joh. Scharnke Cie.“ in Mannheim.
Inhaber ist Johannes Scharnke, Zigarrenfabrikant in Mannheim. ö .
9) Zu O.⸗3. 706 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Friedrich Mai“ in Mannheim. ;
ö Inhaber ist Friedrich Mai, Kaufmann in Mann— eim.
Mannheim, 5. Dezember 1896.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier. Mesexitꝝn. Hobo]
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 220 die Firma „Karl Wunschmann“, Niederlassungsort „Brätz“, und in unserem Prokurenregister unter Nr. 20 die Prokura des Paul Wunschmann heute gelöscht worden.
Meseritz, den 2. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregister 55054] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 24 des Firmenregisters eingetragene
Firma Eduard Nolting (Firmeninhaber: der Kauf—
mann Eduard Nolting zu Minden) ist gelöscht am
5. Dezember 1896.
Minden, Westt. Handelsregister I[650b9] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Heinrich Gotthold zu Minden hat
für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 525
des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Gott ˖
hold eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau
Klara, geb. gl n, zu Minden als Prokuristin be⸗
stellt, wais am 5. Dezember 1896 unter Nr. 197 ves
Prokurenregisters vermerkt ist.
Minden, Westr. Sandelsregister [55066] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 47 des Firmenregisters eingetragene
Firma Joh. Nasche (Firmeninhaber: der Kauf⸗—
mann Johann Rasche in Minden) ist gelöscht am
7. Dezember 1896.
Minden, Westr. Sandelsregister I[5bob7] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Louis Rasche zu Minden für
die Firma Joh. Rasche zu Minden ertheilte,
unter Nr. 6 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura ist am 7. Dezember 1896 geloscht.
Minden, Westr. Handelsregister hHbhohz] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 85 des Firmenregisters eingetragene
Firma Alb. Spoehring R Ce (Firmeninhaber
der Kaufmann Johann Albrecht Spoehring in
Minden) ist gelöscht am 7. Dezember 1596.
Minden, West. Handelsregister hh0b8] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 336 des Firmenregifters eingetragene
Firma A. von , (Firmeninhaber: der Kauf⸗
mann Ferdinand Hugo August von Hausen in Minden)
ist gelöscht am 7. Bezember 1896.
Minden, Westr. Handelsregister lbsob2) des gtöniglichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 248 des Firmenregisters eingetragene
Firma Wilh. Schulze Firmeninhaber; der Käuf—
mann Wilhelm Friedrich
inrich Schulze zu Minden)
Die unter Nr. 103 des Firmenregssters eingetragene Firma Fr. Wachsmuth (Firmeninhaber der Kauf— mann Friedrich Wilhelm Wachsmuth zu Minden) ist gelöscht am 7. Dezember 1856.
Mimdem, West r. Handelsregister [5bohl] des stöniglichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 261 des Firmenregisters eingetragene Firma G. Kranich (Firmeninhaber: der Händler Arnold Gottlieb Kranich zu Minden) ist gelöscht am 7. Dezember 1896.
Mim den, West r. Haudelsregister [56055] des Königlichen Amtsgerichtèé zu Minden. Die unter Nr. 433 des Firmenregisters einge— tragene Firma Albert Wiehe (Firmeninhaber: der Kaufmann Albert Wiehe zu Minden) ist gelöscht am 7. Dezember 1896.
Münster, Westr. Bekanntmachung. Ibo]
In das Gesellschaftsregister ist am 7. Dezember 1896 bei der unter Nr. 341 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Brink⸗ haus“ mit dem Sitze Münster vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Ueberein⸗· kunft aufgelöst und daß das Handelsgeschäft von dem früheren Gesellschafter Ewald Brinkhaus unter unveränderter . fortgesetzt wird.
Demnächst ist in das Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 1357 die Firma „Gebrüder Briukhans“ zu Müuster und als deren Inhaber der , Ewald Brinkhaus daselbst eingetragen worden.
Münster, den 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Myslowitꝝ. 55314 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 199 eingetiagene Firma H. Hamburger zu Wilhel— minehütte heute gelöscht worden. Myslowitz, am 26. November 1896. Königliches Amtsgericht.
My sIowitꝝx. 556312
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 228 eingetragene Firma A. Tichauer zu Janow heute gelöscht worden.
Myslowitz, am 26. November 1896. Königliches Amtsgericht. MyslIowitꝝ. 653131
In unser Firmenregister ist unter Nr. 239 die Firma D. Tichaner zu Wilhelminehütte mit einer Zweigniederlassung in Janow und als deren Inhaber der Kaufmann David Tichauer in Wil—⸗ helminehütte heute eingetragen worden.
Myslowitz, den 26. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mys⸗lowitꝝ. 56315] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 147 eingetragene Firma S. Krebs zu Rosdzin heute gelöscht worden. Myslowitz, am 28. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Waumburg, Saale. bo 3]
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: IJ Nr. Joö. . 2) Bezeichnung Annatoͤ, Charles, Apotheker. 3) Ort der Niederlassung: Naumburg a. S. 4) Bezeichnung der Firma: Charles Unnatd. Naumburg a. S., den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Ven münster. ö bh4892
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: :
a. zu Nr. 5/3665, betreffend die Firma Th. Renck in Nenminster:
Die Firma ist erloschen;
b. unter Nr. 241 die Firma F. A. Renck in Neumünster und als deren Inhaber Fabrikant Ferdinand Adolf Renck daselbst.
Neumünster, den 5. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ceustadt, Westpr.
54893 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 30. November 1896 an selbigem Tage bei Nr. 16 — Aktiengesellschaft Preußische Port⸗- land⸗Cementfabrik zu Neustadt in Westpr. — eingetragen worden: .
Kol. 4. Seit dem 10. November 1896 sind Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths: )
1) Gasthofpächter Friedrich Helfer sen. Neufahrwasser,
2) Kaufmann Hugo von Morstein aus Danzig,?
3) Ingenieur Henry Koch aus Danzig,
4) Kaufmann Eduard von Riesen aus Danzig.
Neuftadt, Westpr., den 30. Nevember 18965. Königliches Amtsgericht.
NVeutomischel. Bekanntmachung. 55074] In unserem Firmenregister ist bei der Firma Wilhelm Leciejewicz unter Nr. 77 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Nentomischel, den 7. Dezember 1896.
des Firmeninhabers:
auß
In das hiesige ,. ist heute das Er⸗ , der wie folgt registrierten Firmen:
r. J. J: Carstens in Norburg, 3. Nie. Evinger Balle daf., 11. Fr. Christensen das., 14. H. Thomsen das. .
2. S. Steffen sen das.,
3. T. With das.,
4. D. Grimm das. ,
5. A. Petersen daf. , 2. E. A. Iversen (Flachsfabrik) das., 19. M. Augustesen in Sterning, . 13. J. W. Jessen in Norburg, 15. GS. Holst, Apotheker, das., 16. D. Grimme Wiv. das. eingetragen worden, und in dem hiesigen Prokurenregister ist heute bei Nr. 1 vermerkt worden, daß die dem Geschäftsführer Holvor Christoffer Herrmannsen in Norburg für die Firma D. Grimms Ww. das. ertheilte Pro— kura erloschen ist. Norburg, den 5. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinland. bho7 7] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhansen. Unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters ist die am 18. November 18965 unter der Ficma Geschw. Kemper errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oberhausen am 3. Dezember 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . I) die Ehefrau Konditor Ferdinand Schauenberg, Elisabeth, geb. Kemper, zu Oberhausen, 2) das Fräulein Auguste Kemper zu Hamm.
Oberhausen, Rheinland. hh07 6] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die Ehefrau Ferdinand Schauenberg zu Ober⸗ hausen und das Fräulein Auguste Kemper zu Hamm haben für ihre zu Oberhaufen bestehende, unter der Nr. 74 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Geschm. Kemper eingetragene Handelsniederlassung den Konditor Ferdinand Schauenberg zu Oberhausen als Prokuristen bestellt, was am 3. Dezember 1896 unter Nr. 42 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Oldenburg, Grossh. obo? 9]
In das Handelsregister ist heute in Band I auf Seite 14 unter Nr. 748 zur Firma: Internationale Gesellschaft für Torfverwer⸗ thung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt, Zweigniederlassung Oldenburg, eingetragen: .
Die Zweigniederlassung in Oldenburg ist gelöscht.
Oldenburg, 1896, November 26.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stu kenborg.
Oldenburz, Grossh. . bh07 8]
In das Handelsregister ist heute in Band II auf Seite 43 unter Nr. 755 neu eingetragen:
Firma: Internationale Gesellschaft für Torf⸗ verwerthung, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Sitz: Oldenburg. .
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Sep⸗ tember 1893; er ist abgeändert durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. November 1896.
Das Stamm kapital beträgt 700 000
Den Gegenstand des Unternehmens bilden die Er⸗ werbung und Ausbeutung von Moorländereien, die Verwerthung der Produkfe derselben und der darauf bezüglichen Patente. . .
Die Dauer der Gesellschaft ist vom 15. August 1893 ab auf 15 Jahre vereinbart. Der Vertrag gilt jedoch immer stillschweigend als auf fünf Jahre verlängert, falls von keinem der Gesellschafter min destens 12 Monate vor Ablauf des letzten Geschäfts⸗ jahres eine Kündigung erfolgt.
Geschäftsführer sind;;.
) der Direktor Martin Ziegler, 2) der Kaufmann Otto Fischer, beide zu Oldenburg. .
Die Genannten vertreten die Gesellschaft gemein schaftlich und sind gemeinschaftlich zur Firmenzeich⸗ nung berechtigt. Sie zeichnen in der Weise, daß sie 39 . Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ zufügen haben. ;
Fur die Bekanntmachungen der Gesellschaft ist der Denutsche Reichs ⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger zu benutzen.
Oldenburg, 1806, November 256.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V. Stukenborg.
Oranienburg. Bekanntmachung. 1565080] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 15 eingetragene , , , in Firma „Carl
eingetragen: a. zum Firmenregister Band 1: 1) zu O8. 712. Die . Andreas Daub hier ging auf eine offene andelsgesellschaft gleichen Namens über und wird deshalb als Einzelfirma gelöscht. Die Prokura des Kaufmanns Louis Start Lier ist erloschen. Vgl. Gesellschaftsregister Band U, S. 8. 160836. b. zum Gesellschaftsregister Band II: 2) Or Z. 1096. Firma Audreas Daub hier. Die Gesellschafter der seit 2. Dezember 1896 be— stehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Tech niker Ludwig Daub, 2) Kaufmann Adolf Daub und 3 Kaufmann Ludwig Stark, sämmtliche hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Stark mit Elise, geb. Daub, von hier, d. d. Pforjheim 9. Mat 1889, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 0 beschränkt. Vgl. Fir menregister Band JL D. Z. 712. 3) Zu O. „3. 948. Firma Scheid n. Juchs hier. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. 4 Zu Org. 925. Firma Reiß u. Posner hier. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Kaufmann William Pofsner hier mit Erna, geb. Fischl, von Pilsen, d. d. Pforzheim, 21. Nobember 1896, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 S beschränkt. Pforzheim, den 5. Dezember 1896. Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
FHFinneberę. 54894 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 4s521 verzeichneten Firma D. A. Ruhberg zufolge Ver= fügung vom 7. Dezember 1896 eingetragen worden: Als Firmeninhaber Hugo Otto Ruhberg zu Pinne— berg, und ist der bisherige Inhaber der 5 Detlev 26 Diedrich Ruhberg zu Pinneberg gelöscht worden. Pinneberg, den 2. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 54896
In unser Firmenregister ist heute vnter Nr. A708 die Firma „Dampf ⸗Wäscherei Victoria Inh. Wilheim Lesser“ mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lesser zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 4. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Bekanntmachung. (ö 4895 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2709 die Firma J. Chaim mit dem Sltze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Chalm zu Posen eingetragen worden. Posen, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
HRegens burg. Bekanntmachung. 54899
Die Aktiengesellschaft Aetien , Papierfabrit Regensburg hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. November 1895 ihre Auflösung beschlossen. Als Liquidatgr wurde der bisherige Vorstand Herr Clemens Pustet in Regensburg ien An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitgliede⸗ Herrn Paul Jesef Laux dahier wurde Herr Friedrich . jun. in Regensburg in den Aussichtsrath ge— wählt.
Regensburg, den 4 Dezember 189.
Der Vorsitzende der — für Handelssachen:
ang.
Reichenbach, Scłhles. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 545 ein⸗ getragene Firma: . „G. Neidlinger“ zu Samburg mit Zweigniederlafsung zu Hei chen bach. deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg ist, ist erloschen. . n. E., den 7. Dezember 1896. tönigliches Amtsgericht.
õbos3]
Remscheid. Bekanntmachnng. 54897 In das hiesige Handels⸗-Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 318 zu der Firma Bergische Stahl Indnstrie Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Remscheid folgender Vermerk ein. etragen: ; 93 Paragraph sieben des Gesellschaftsvertrages vom 22. November 1894 ist wie folgt geändert: aragraph sieben.
Die Gesellschafter können ihre Geschäftsantheile in gerichtlicher oder notarieller Form sowohl unge⸗ theilt als in Theilen an andere Mitglieder der Ge sellschaft abtreten, ohne daß es hierzu der Ge⸗ nehmigung der Gesellschaft oder der Angabe des
agel & Sohn zu Werder Ziegelei bei Stolpe“ ö 2. gelöscht worden. Oranienburg, den 3. Oltober 1896. Königliches Amtsgericht. Parchim. 56081] , , , gi , erse estehende Firma elm 4 . Wilhelm Pingel hierselbst heute eingetragen. archim, den 8. Dezember 1896.
Rechtégrundes der Abtretung bedarf. Auch für die wel von Hel e wenn verstorbener Ge- sellschafter unter deren Erben ist eine Geneh—= sigunj der. Gesellschaft nicht erforderlich. Dagegen ann die Abtretung von Geschäftsantheilen oder von Theilen eines Geschäftzantheils an sonen, welche noch nicht Mitglieder der Gesellschaft sind, nur i
Genehmigung der Gesellschaft 86 welche
darüber in der Generalversammlung der sellschafter n Beschluß faßt. .
Großherzogliches Amtsgericht.
ist gelöscht am 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Geschäftsantheile von weniger als zwa lgtausend . int,