ugdruüs machten ei Versammelten Zußßrer. Die ermähnten Voriüge traten auch in den vorgeschrittenen te nischen
ertigkei von Brahmg, Urspruch, Th. . Damrosch, Silcher schon wiederholt m t Recht behauptet worben. Nichts destoweniger bot die zwar am Mittwoch, in Scene gehen. Als Nachmitta
nnd Vierling wirksam pervor. Üünterftützt wurbe dan Konzert durch jugendliche Künstserin durch ihre geschmackvolle Art bes Vortra iwild . J .
1 gs manches bringt der morgige Sonntag Freiwild“, der nä ;
, . . des Professors Wa lde m ar Mey er, der Erfreuliche dar unk fand eine recht günstige Aufnahme. 5 Illu e 4 tt . Deut en R / 3⸗An ö d än iali — r . er
* 3. 8 nh 1. . 6. der an ihm stets gerübmten Der Klapiervirtuoß Georg Budds ng, der am gestrigen Frei. Im Berliner Theater beherrschen auch nãchst zl ll * zeiger Un onig 1 rel 1 en Il * nzeig * , , , , , ,,, , en , e b, e s ge, , des n.
K . zeiten hatte an n en Orchester en hatte ein äußerst interessantes der endvorstellungen. Kaiser Heinrich! wird . ;
. 6 ö Frau Marggrethe Pix einen Vortrags. Programm aufgeftellt, dag aug 1 selten gehörten . Donnerstag und — 5 K morgen, am ie, . 295. Berlin, Sonnabend den 12. Deje nber 1896. gen e,. et, ö n. ihre Darbietungen mit Klavier und der modernen Literatur bestand. Mit Nub nstein 3 D. moll Konzert teg Mittwoch und Sonnabend gegeben. — Als Abonnenientgvorsfellun⸗ — — ————— — J , ,
ann nisten) und ein gleiches von Ludwig Schytte folgen. nachtsmärchen wird außerdem am woch⸗ und S ⸗ . i icht. i. i d , k , , , . . nd in igen musikalischen Kreisen a nächsten Sonntag „Die offizielle Frau“ zur Barste ; ; ĩ = . .
. 3 auch die Tongestaltung ist reiner und glatter geworden. Lehrer woblbe annt ist, besitzt eine 1 Kraft des ö, Das Less ö hofft für ö . vierakti ; . ö. . ; ö. . il l 396 bi S N ber 1896 ,,, ö ee, . . ene, i . rug ö drei Abtheilungen lyrische Gedichke, Balladen und mit der er die, oft rauschenden Srchestermaffen ftets fer ic Tomödie . Gethellte Liebe (àmants) auf Grund einer ern ng, der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit v. J. Apri is zum Schluß des Monats November . Heziehung angeschloffen. Redner empfiehlt die ee bh der ee. . m . . ö und zeitweise mit Lramatischer übertönt, eine glänzend entwickelt technische Fertigkeit und eine nter Tertrebaktlon des Stückes die Aufhebung des ö zu er. . ö . ö ,,,
. n ö 9 . ö . . 3 . ö . . des Vortrags, die bei freier Tempobewegung dech den wirken. Wenn sich diefe Erwartung erfüllt, lo würden die 1. . 2 . 2. - ö . ĩ ichs-Justizamts Dr. Nie berdina:
K . 9. t oda h ö er Freude über die edantengang der Werke stetz klar erkennen läßt. Fauler Beifall erften drei Aufführungen des Werkeg am Freitag, Sonn Ginnahme in dem In 1896 Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts Dr. Nie ber ing:
5j . o ö. edergabe das Interesse an der Neuhest, die Wirkung des zahlreich erschienenen Publikum folgte dem Spiel des abend und Sonntag nächster Woche stattfinden. Der ; Einnahme Hierzu Einnahme selben Zeitraum Der Herr Vorredner hat bei der Besprechung von Nr. 3 der
. Gee . ö ö . begabten Künstlers. — An' demselben Tage fand der erste weitere Wochenspielplan ift wie folgt festgesetzt: morgen ber tdirektions⸗ Bezirk im Monat in den Zusammen des Vorjahres mehr vorliegenden Resolutionen auf die Stellung Bezug genommen, die C66 1 2 we f 3. 30 hm . ekannten. Viglinvirtuosen populäre. Lieder Abend der Frau Nick! g 8. Kempner kommt Nachmittag die Haubenlerche , am Abend Gerhart Haupt. Ober · Postdir J November Vormonaten Spalte 3) weniger . ; ; ö ;
; ar Thomson fand am Mittwoch im Saal Bech st ein statt, im Saal der Philharmonie unter zahlreicher Betheiligung des mann iz Komödie . College Crampton.· mit Georg Engels als Gast a in der Kkommisten zur Bergthung, des Mährterlicken Gelen [ . unter Mitwirkung der jugendlichen Konzert sängerin ö Publikums tatt. Mit Kraft und Autzdauer der Stimme und mit zur Aufführung; Montag: ‚Comteß Guckerl . Dienttag: Vi 3 3 . 3 6 * 3 3 6 * buchs bezüglich diefer gesetzgeberischen Frage eingenommen haben 5 . . ö , , eihe der einer bestri enden Grazie des Vortrags sang sie die Arie aus Haydn ' goldne Eva-; Mittwoch: Bas Delkruglein‘, in Verbindung mit 2 / soll. Ich möchte mir deshalb zunächst zu diesem Punkte der Reso⸗ ; ortrãge. 8 34 ; olinisten 6 cherheit in der lleberwindung aller „Jahreszeiten“: Willkommen jetzt, o dunkler 'ain, und mehrere Lieder Roberto Braceo's Komöble Untreu n; Vonnerztag: College J. Im Reichs⸗Postgebiet. suti inige Bemerk laub
. k ö. . g 6. und 3. . . Vortrags kamen hierin von Gluck, Scarlatti, Goldmark, Aron Goldschmidt und W. Taubert, Crampton“ ) Kön cbberg 1 380 40 0 gz? 92 318 85 853 10 6 445 ution einige Bemerkungen erlauben.
. ! an . . ö. un ö. , Piecen bon THomson, dessen Klänge gus der Kinderwelt“ wleder .. zündend wirkten, daß Im Schi ter-⸗Thea ter, wird in der morgen Nachmittag statt. h k 4522 80 31 248 35 770 31 14 80 4626 Als die Frage der reichsgesetzlichen Regelung der Haftung des
h u ö 6 keniawstt wieder, Koll zur Keltung. Die Sängerin ent husiastischer Beifall und Hervorruf erschollen. Ebenfalls gestern fin denden Vorstellung das Wichert'sche Lustspsek „Gin Schritt vom Sanz ö 1603833 71 442 81 825 76 31 — 5 504 Staates für die Vergehen der Beamten in der Kommisston zur Sprache
esitz eine kräftige und wohlklingende Merzosopranstimme. In fand im Sagal Bechste in Pr. Ludwig Wüllner's zweiter Wege“ zum letzten Mal wiederholt. Abends kommt Otto Erich ö . J 99 722 744273 843 995 S37 521 60 6 474 kam, habe ich dagegen zwei Bedenken geltend gemacht; einerseits, soweit
Dregden bei . Orgéni ausgebildet, ließ sie die Vorzüge der de⸗ Lieder Abend statt, dessen Physiognomte ungefähr die gleiche war, wie j Hartleben's Schauspiel Ein Ehrenwort“ zur Aufführung. Montag 9 ö. ö 4333 6 30 355 34 573 31 234 46 3 448 es sich um die Haftung der einzelnen Bundes flan ten a,, das
einen recht günstigen Eindruck auf die . anderen mitwirkenden 3 6 bei aller Anerkennung einer welt ag „Hannele's Himmelfahrt“ 1 Ohne Liebe . 14 , . E r 1 E E * 1 a 9 E
ein einförmiger Eindruck entsteht, ist udermann s „Mgrituris können in diefer Woche nur mal. un (
zühmten Lehrmethode dieser Meisterin, gleichmäßig? leichteg die weg ersteren. Sechs Lieder von Schubert, vier von Schumann und eh Shares, intermaͤrchen. 39
. ö ö in , Klan lagen, Reinheit der mehrere von. Brahms bildeten sein Programm. Die Klavier⸗ ö. k ö , 9 en nt J 63 ö . ö ö. ö . z ö. R . 3 ö. ö. ö , , . en. . ö e cgi den n ge n , edge di. ö. . J 1798 16 379 17 178 15 212 60 1966 liege, in diese Fragen regulierend einzugreifen; auf der anderen Seite, kamen in Gesängen von Garat, Paesiello und Rubinstein ö . . . n af er des Westens ist der neue Wochenspielpl F i 43 3 * 3 39 6 70 235 ö. w e n zur Keltung, sodaß lebhafter Belfall und Hervorruf folgten, die au Im , . Dp ern haze fin det morgen die Aufführung folgendermähen scftgesezt worden! Morgen, am Montat nnd Henn 9 , ü . 166 1 163 . 16 tz Reichsbeamten handelt, das andere Bedenken, daß es umulässig, den Vorträgen des Herrn Thomfen in reichem Maße zu iheit wurden. des „Ring des Nibelungen? von Richard 5 mit dem 4. Abend tag finden agel olungen von Ruederer's Komödie) , Die Fahnen; J 2116 23 414 383 530 5 MI 10 1459 r e nn,, An demselben Tage fand im Saal der Sing, A kadem ie ein Götterdämmerung ihren. Abschluß. Die Besetzung lautet: Sieg! weihe“ statt. Morgen Nachmittag und am Biengtag Abend wird 9 3 JJ 2882 83 767 ö w 193 = deen e, m ,,,, . Ban fel . e ,,. A y'. ei , dhe in n, 3 . . , . . am Mitttwoch und am Freitag Gräfin Lea! 6 . J 15 555 106 254 193 35 130 37, 26 3569 nen rat ies, . ö ; ̃ ⸗ ; er; ; Fü J „ ist ; J 3933 — ͤ i . 5 virtuosen Alexis Kolakowski statt. Die Sängerin (hoher 9. Ellen Gulbranson; Gutrune: Fräulein Hiedfer Valtl . , . 2 Mn . e . . 6 68 9h ö. 3 97! 99 9. 80 , abschließende Regelung vorzunehmen. Darin hat, glaube ich
DJ , 9599 62 624 71 623 57 365 30
Sopran) gebietet über cine liangvolle. und umfangreiche Hate o linde; Frau Herzog; Wellgunde; Fräulein Rothaüser; Erdem lt Darstellung gelaugt. uf! 1258 der Herr, Vorredner die Stellung, die ich in der Kom. 6. Deyrge. Kapellmelster Weingartner dirigiert! Der Spielplan des Neuen Theaters für die nächste Woche 5 . JJ 10 5590 S4 4960 95 646 S4 569 50
10476 mission eingenommen habe, nicht vollständig wiedergegeben, und er 2730 konnte deshalb auch nicht wohl voraussetzen, daß ich mit einer 339 Resolution, wie sie hier vorliegt, einverstanden sei. Das stimmt nicht
9 6. mit dem überein, was ich in der Kommission gesagt habe. Dort habe 8925 ich anheimgegeben, für einzelne Zweige der Reichsverwaltung nach
5903 Maßgabe der Bedürfnisse, die innerhalb dieser Zweige der Ver⸗ 1294 waltung hervorgetreten sind, mit gesetzgeberischen Vorschlägen zu
ö. . kommen oder Ihrerseits die Initiative der Regierung zu solchen Vor⸗
542 schlägen anzuregen. Keineswegs aber habe ich empfohlen, oder mich 7331 damit einverstanden erklärt, daß die Reichsgesetzgebung vorgehen solle 24 753 oder auch nur vorgehen könne mit einer generellen Gesetzgebung, die
3 für alle Zweige der Verwaltung des Reiches gleichmäßig Anwendung 2632 finden würde. Das habe ich schon deshalb nicht thun können, weil 2009 für einzelne Zweige der Reichsverwaltung die hier vermißte 1958 oder gewünschte Regelung bereits eingetreten ist. Ich erinnere nur 14 3 an die Postgesetzgebung. Für die Frage, inwieweit der Post⸗ 91 477 fiskuß für die Versehen seiner Beamten gegenüber dem 41034 Publikum haftet, sind bereits eingehende Bestimmungen durch ea ,. d 135 die Reichs⸗Postgesetzgebung getroffen, und ich nehme nicht an, daß es ö . 3 S J bꝛ 16 1 706731 b 368 893 506? 212 20 301 681 ka, , . e i. ö 36. ,, . er . vom 12. Dezember, — Das zweite Gesicht. Lustspiel in 3 Aufzügen Monta ; . ; . . ; 2 ö e,, gen. Morgens. zen ,, . vom . ,, 3 inn ö an, . . — w ö JJ i 62 295 * 445 318 ho? 613 497 148 60 ꝗ́ 10464 so . ö. doch n. in der Resolution zum Autdruck kommen. R ur Max Grube. Anfang t. k 9 kö ; ö — ; , ; e. a . znigi 2 troll! ö ü 5 163 324 187 609 177 86 30 4 9743 50 Ich erwähne ferner die Reichs Eisenbahnen; dafür gelten die allg ae e n gen, 2 . K Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. 5. Zentral Theater. Alte Jakobstraße zo. ö . ; meinen Bestimmungen des Haftpflichtgesetze, und des Dandelsgesetz Montag: Opernhaus. 248. Vorstellung. Carmen. Direktion: Slgmund Lautenburg. Sonntag: Gast⸗ Direktion: Richard Schultz. Sonntag: Emil Thomas ueberhaupt. 748 742 o 315 374 6 6 064 116 70 5742227 109 321 889 60 buches über die Haftung des Frachtführers gegenüber dem Publikum. Drerrin 4 Alten von Gegrges Bizet. Text von Henrz spiel von Agalhe Barfegcu. Üinräandaa Der, a, G. Eing wilde Sache. Grohe Autstattungs— ; Ich nehme nicht an, daß es die Absicht der Kommission, als sie die Meilhae und Ludovie Hafgvy, nach einer Novelle in 1 Akt von Carmen Sylva. In Scene gesetzt bosse mit Gesang und Tanz in 8 Bildern von Berlin, im Dezember 1896. ö Resolution beschloß, gewesen ist, nach dieser Richtung hin neue Be⸗ des Prosper Mörimöe. Tanz von Emil Graeb. von Sigmund Lautenburg. — Hierauf: Bock syrünge. W. Mannstädt und Jullus Freund. Musik von Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. tesolutior Hhloß, gewesen ist, n. 1 Anfang 78 Uhr. Schwank in 3 Aften don Paul Dirschberger und Julius Einödshofex. Anfang 8 ühr. Bie ter. stimmungen anzuregen, — dies um so weniger, als wir in der nãchsf en Schauspielhaus. 283. Vorstellung. Don Carlos, C. Kraatz, mit Benutzung einer französischen Idee. Montag und die folgenden Tage: Eine wilde Zeit bei dem Handelsgesetzbuch auf diese Frage von neuem und tiefer ö . Infant von Spanien. Trguerfpiel jn 5 Auffügen Gewöhnliche Presse der Ylätz. Anfang 7 Uhr. Sache. Anfang 75 Ühr. ee, , , , , , n, e ,,, . . 3 . . . . v big gh is Tm. . n, Uhr: Zu halben Preisen: Konzerte. Deutsche Reichstag. a könnte. Vorlãußg bessehen aber die Gesetzgebungen der 46 tion, auch auf diese Verhãltnisse einzugehen, ö ö . 2 . oskaunu .. 767 ill bedeckt (Krolh. Woh lth e teln Vorstellung zu Gunften Montag: Gastspiel von Agathe Barseseu. ; 144. Sitzung vom 11. Dezember 1896, 1 Uhr. staaͤten, und diese werden größtentheils garnicht geneigt sein, ihre Ausdruck kommen. So scheint es mir daß in der ha ie Resolu⸗ gan erth aus. K Kesetzzgebung aufiugeben. Ich für meinen Theil stimme gegen die tion über das, was nach meiner Ansicht die Kommission selbst da—⸗
7 . — — — der Lungen ⸗Heilstätte am Grabow Ser. Der Ver. Ulranda. — dierauf: Bocksprünge. ü : ẽ i
, wolizg r n äwang 8 'r. lick Ferterf te, , Diengta: . lr eä. Vaner un i e , ge bn fllt err. gun fie h . JJ lde 'r. Lieber ge sckäch vor, bet Lie Kesctttien in wels faäen wolte, binstenncen t ant it, lahte doch weinen,
. — . 53 . ian,der, Zeit von lo bis 2 Uhr im Opernhäufé Unranda. — Hierauf: Bocksprünge. Fraltonnements haben Gültigkeit 2 Ganjen an ih einzelnen Theile die Generaldiskussion zu cröffnen; er bevor der Reichstag eine so weitgehende, in gewissen Punkten zu weit K un
Matinse⸗ ; Mittwoch: 8 ĩ̃ ; Montag, Anfang 7 Uhr? Symphoule Konzert, rathung der Resolution zum ; — ᷣ ; ; ; st 760 bedeck a . 3 Kö der i e. gie gern re fn. unter Iain i e . . Gre nf,, Bar) l 6 ö. 989 6 en nd e n, der un setze dabei voraus, daß niemand geneigt sein werde, sich heute in gehende Resolution zum Beschluß erhebt, daß er sich die Tragweite 9 burg? 167 3 6 t Opernhaug. Dienstag: Hänsel und Gretel. Freitag, den 35. Dejember 1395 Zum ersten Fäullin Wiihelmine Mayer. Symphonie rozeßordnung, über — bl n nnn, ,,,, it einverftanden., Gs derselben im einmelnen noch klarer legen müßte. . 36 3. 7 i tegen n, Tren th otcüer, . . ü e . . ö d . ; rel hai folgenden Wortlaut: ,, ö der Deshalb, meine Herren, kann ich nur empfehlen, in diesem Punkt : z F ) he⸗ — — lein, . h ; : 6 . . =
e fahrwasser 166 bedeckt? . een, n n , D , ., ,, i gn s die deutsche Bühne be z ; ; Es wird die Erwartung auegesprochen, daß Generaldiskussion auf die einzelnen Punkte einzugehen. Damit seien entweder die Berathung auszusetzen oder aber die Annahme der Re⸗
— 6. 36. 2 7. Abend: Die TWaltüre Anfang oz ühr . n, ,, 2 . ‚il. * . 7 . 9 pflichtet, ei . * 9 . 3 Punkte der Resolutionen selution abmulehnen.
j x 1 Nebel fag! TV. Symph wine * gsonig ichen Rape j ö. eff en e Hauptprobe zum V. armo⸗ 2) die Verträge, durch welche jemand sich verpflichtet, einen Abg. Hüpeden (hb. H. F.): Einzelne n Mel tatten Si ir noch einige Bemerkungen zu — 93 . ö ö S8 ; :; ; ; 29 5 ö . ; f eine Herren, gestatten Sie mir g gen 3
. ̃ . Schiller Theater. Sonntag, Nachmittags . Konzert. Tbeil, seiner geistigen und körperlichen Arbeitskraft für sind schon fo wet gereift, daß man nicht inehr von Zukunftsmusi den Malti kun algen, m ,
Anfang 71 Uhr. Mittags 13 Üühr: Deffentüiche ] . ; Hierfür sind S 21 ; Uhr; Ein Schritt vom Wege. — 8 ; ontag, Anfang 7 Uhr: V. Philharmonisches die häusliche Gemeinschaft, ein wirthschaftliches oder ein rechen kann, namentlich der Punkt der Berufsvereine. Hierfür sin allge i . . , Fanptyrotzt. Scnncbend: z. Abend: Siegfried. E 2 , Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. 9 — Unternehmen eines Anderen gegen einen ver— . mehrfach bestimmte Äntraͤge an das Haus gelangt. Die Unter Nr. 6 und 7 wird hier empfohlen die reichsgesetzliche Regelung 7 3 bedeckt — —— —
Anfang st Uhr. Sonntag: Robert der Weufel. Ein Ehrennmort. z ᷣ tsächli d iderstand des ̃ ü ? S ; — Montag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Ein , einbarten Lohn zu verwenden, . — Regelung der Berufsvereine ist hauptsächlich an dem Widerstand de des Versicherungkwesens und des Verlagsrechts. Diese Wünsche sind . ; . chauspielhaus. Dienstag: Ein Volksfeind. Winter 88 3) die Haftung des Reichs für den durch Reichsbeamte in . von Stumm gescheitert; er erklärte, wenn die Regierung in vollstandig' berechtigt; wenn der Reichstag das hier sum Ausdrnd
märchen. 168 Nebel
n . e läßt 3 ü,, . 3. an e ger Empfin⸗ loßhilde: ung vermissen, wie dies in Liedern von Schubert, umann und Anfang 6 Uhr. — Am Montag geht Bizet's . Carmen in Scene. = umfaßt folgende Vorstellungen: Morgen zum 50. Male: q h ö d ; 3 26615 * 29 982 * 27 252 10 kJ , r , , J . . ⸗ ö ö mtlichen iehden Furch den zu halben Preisen, Minna von Barnhelm“. Montag; d ö 24551 267 32 402 . ö ö , , . vachechserg Allerhächstfeine befondere Bockhsprür ge.. Borher ul aer ih r nf min 3 Def nd: V . 3 3 3 16 nerkennung übermitteln. Besten des Unterstützungsfonds der Bühnen enossenschaft: Di 36 2 d 32 5273 218 355 250 857 259 783 20 Stells und kargte mit dem Beifall nicht. Im Neuen Königlichen, Spern- Theater wird mor ; ; . ,, J . 164 3 ᷣ 3 5 ] . . 3 ⸗ gen zu Wildente“. Donnerstag, Freitag, Sonnabend: 4 ö 3 24 21 ö . ? ; l 9 . e . . Hen f ge n ö. erf k 98 3 9 . . e . Ullranda“). , m, n, n, nn. 9) e hen J 1 ** 14 . . 36 14 9 3 — ; tren Rirndt, Möattowetr, Grube, Vollmer, die Nachmittags: zu halben Preifen: ' Ver büttenbesihßer .. 536 * a / 33 6206 59 627 34 2535 20 hören. Der. Sänger, dessen klangvolle und umfangreiche Stimme amen Poppe und Lindner sind darin beschäfti ̃ 9 26) Koblenz . 6 006 362 3 ⸗ ; ; at. Im Thalia ⸗Theater (vormals Adolph Ernst⸗Theater) bleibt . z 3 . 388 963 358 587 — zugleich Jorgfältig ausgebildet ist, trug Lieder von Beethoven, Schu. Im Königlichen Schauspielũhause werden morgen Oskar der Karlweis - ,,,, 4817 4 41 146 388 96. 7 . . . . . 1 ö veis'sche Schwank „Gold z 2 357 — 2 ? e ,. und Anderen vor und errang wohlverdienten Beifall. Blumenthal Lustspiele Abu Seid und „Das jweite Gesicht⸗ ge⸗ Spielplan. Hin . ab K . 3 ö 1 35 16! * 14 9 ! 1 ö ö . ani . war nicht durch hervortagende Virtuosität, ließ geben. = Am Montag findet eine Aufführung von Schiller Das Wetterhäuschen dazu gegeben. . n, kd 462741 341 372 z57 6a 362 893 40 1. och n . . i en, , , sowig in den „Don Carlos. mit. Herin Matkowsky in der Titelrolle stast. Den Im Central - Theater beginnt die Aufführung der Aus— 36 ih ig DJ i 36553 13575335 151 931 66 173 150 36 n , , , , 3 , , ,, ,, , , 6 n . e, die Königin Frau von Hochen— eschästsschluß an den Sonntagen vor Welßnachten um 8 Uhr Übend! 33 J 3541 92 016 105 557 102 25 40 hlieb, eine größer? Belebheit de; Vorkrags zu wünschen. Purge, de Domingo Perr Kahle, den Alba. Herr Keßler Morgen Mittag 12 Uhr findet ; 33 Darmstadt.. . 13 3 * . 5 2 2 . z ö 1 d t d h * . J 92 — 5 2 * J. 25 23 von ihm gewählten ,,, , folgten anerkennende Beifall Im Deutschen Theat er ist der Spielplan der nächsten Woche liche , zum e, rt ieren s . 66. ) , J 1 ö. 3. . . 36 ö 3 ejeugungen. — Gleich tig gab die Pianistin Sandra Dræuker hauptfächlich Gerhart Hauptmann gewidmet. Sein Maͤrchendrama. Arthur Riklsch'z Leitung statt. 33 Alden K,, 3785 14665 5 49 352 2556 im Saale der Sing; Akademie einen Klapier⸗-Abend, den sie mit „Die versunkene Glocke“ kommt außer morgen Abend noch am ze Bram schweiditi 39 36118 155 948 141 0993 20 zwölf bekannten Stuͤcken von Rubinstein, Beethoven. Schubert. Lisyt, Dienstag, Donnerstag, Sonnabend, sow 37) Bremen 19 830 136 k
e am nächstfolgenden S j Ersi ; . J 295 ; 32 Chopin und Anderen ausfüllte. Daß ohne eine Abwechselung mit Abend zur Aufführung; am Montag a , Jö (dortsetzung der . der Ersten und Zmetien ö . J. 9 . 63 233 . 36 3 6 3
) Metz 3048 19656 ? 22 704 22 840 20
tttttlttttttttttltttttttttttttttttgtt
Wetterberi
O0 D 26 S8.
——
re sp m.
40 R.
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr 1. d. Meeressp. red. in Milli Temperctur o c , in o Celsius
50 C.
Aberdeen. 75 wollig Fhristiansund 762 3 wolkenlos Kopenhagen. 764 Regen
— — — — 2 0.
S ON O K — — Q O
Nittwoch: Abn Seib. Das zweite Gesicht ,. ; g en fi ᷓ iel a g,. ; 3 — — z Ausübung der Amtsbefugnisse verursachten Schaden für d Punkt nicht feststehe, werfe er die Flinte ins Korn und spiele ͤ ̃ ; ö , . 64. . 6. 33 Familien⸗ Nachrichten. i Sila ß der Ersatz 4 Schadens von den Beamten ö . . ä bat den Satz aufgestellt, die Verufgverein? bringen will, habe ich garnichts dagegen. Die Durchführung einer 166 Nebel Zer lauge Preuße. Sonnen: Rider 1 Theater des Mestens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ n,, . Del von Zastrom mit Hrn. Prem. nicht zu erlangen ist, seien in erster Linie Kampfvereine. Ich konnte ihm damals . Gesetzgebung auf diesem Gebiet ist bereits bon un in Angriff ge . in wosffg Preuß. j 6. ge hof Zoglogischer Garten.) Sonntag, Nachmittags , , 5 4 das Bergrecht, gleich widersprechen, weil . , n, , . . nommen und sobald die Vorarbeiten, die uns noch beschäftigen, Js wolkig erg, Fang es Ahern, Theater (brolh). Sonn. èWUlhhh er halben reifen Smniedsmann s emp. Lierfeld tn rn. hel rn ri 3 r müll Hörer Kauni es erregen h gärttzaet! . um dus Hürgeriihe Gesetzbuch mit allen Nekengeseen än Anfang 1 z 2) Reif 8 tag: Wohlthäã . * e Fahnenweihe. Eine ) Miel⸗ . 8 ĩ ! ; ñ ; 2 ä ĩ u könn eendet Nachts Nebel, Regen. ) Reif. 3) Nachts tag: Wohlthätige Frauen. , . ,. , ne,. Ei Delene Bielenberg er , * El n. Ti 9 9 6 . . 6 fn . f ge wel aten! 3 dastehen? Die des nächsten Jahrhunderts in Geltung treten lassen z kön en, b
8 ) Gestern Nebel, Nachts Regen. 9) Hoch⸗ , Montag: Die Fahnenweihe. Anfang 74 uhr. Damburg): = Frl. Philippine von Lewlüska mit 3 das gelammte Wasserrecht mit Einschluß der Vorschriften Kaiserlichen Erlasse vom Februar 1890 sagen; die Regierung sein werden, werden wir hoffentlich in nicht zu langer Zeit auch dann (641er g fterung i, . Thenter. Sonntag, Nachmittags w . , 6. Bewässerung und Entwässerung für das Deutsche e ct 9. . r itz t . 4 kommen, bezüglich dieser Gebiete Ihnen Vorschläge zur n,, en Eur i Uhr; Freimild. — Abends 77 Uhr: Di = j h e , , l zi ö e demngend diele nenn ; . . Also die Reichs⸗Verwaltung ist in dieser . H . , Uhr: Die ver Theater Unter den Linden. Behrenstr. hb / h7. k . . . mit baldthunlichst einheitlich geregelt werden. lichen Kampf werden Sie doch . . bee, . . e . . . g i. c darf me, daß die verbündeten ö . n ö. rn ligt, eren . . Glocke . ne e ,. e nee 66 tf. . lang, gr, ir 3. h e e. 3 eb n k 9 5 56 h ver 6 , ners ie n! Im Regierungen mit dem Gedanken, der diesen beiden Resolutionen zu
er Luftdru er Süd. un Europa am höchsten ; r ; ö ve, , Foregger Greifenturn jr. (Sagen W. ). — Frl. e, , ee. ; f lei ] ö — der Gerechtigkeit soll man da, wo die Arbeitgeber sich ver= ; Hana er tanden sind
z d sind iin ö ; . — —— Fledermaus. Komische Operette in 3 Aten, ; , . olution bezüglich der Berufsvereine. Er ist leider durch eine Sitzun Interesse der Gerechtigkeit . ö Grunde liegt, vollständig einverstanden sind. Hit cat , , g ml k Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags nach Meilhae und Haldvh, bearbeitet von C. affner 2363 leg fit 983 Prem. Lieut. Hans Reichert es Eisenbahnrath verhindert, der heutigen Sitzung belzuwohnen; * binden und , , d. . n den,, wer. Was die andere Resolution betrifft, so erlaube ich mir jwei n , milde irn rl . i. 2 Uhr König Beinrich. — Abends 77 Uhr: . n , n g, ge nd . . 6. 6 Sehnz brn , sitß an. mig nn ,, . . ch egi e af was die Arbeiter. allgemeine Bemerkungen zu machen. Einmal möchte ich doch darauf and, wo Regen gefallen ist, ist das Wetter trübe Renaissance. Fuhr: Der Mitad ; r. bon Borcke (Rudolstadt). — Hrn. Kapitän, Lleut. ; im Laufe eines sehr anisationsfrage in Fluß erhält, so auch diese Resolution, so sehr 1, ĩ daß die Regelung, die hier beantragt wird, sich nicht be⸗ und mild. Fortdauer wah che lulich Mon lag; Raiser Geinrich. 4 . er Mikado, oder: Ein Tag in Titipu. bon Sppeln⸗Sron rewe (zei was in der Resolution gefordert wird, kann nur im aufe eine ; r org . . k ö. Kin e nn m e . hinwe sen, aß die Regelung, en. a an,, Deutsche Seewarte. Dienstag: Renaiffance , in 2 Akten von W. S. Gilbert, Gestorben: Hrn. Lient. Friebrich v tersdorff weiten Zeitraums erreicht werden, und vor solchen Resolutionen sollte ich auch bedauere, daß felnnden chhergfterckurngchach Krerhel iter recht schränken würde auf den Grlaß von Bestimmung n
. n Julius Fritzsche. Mustk von A. Sullivan; rm zent. Friedrich von Petersdor ich der Reichstag in Acht nehmen. Es soll die Erwartung ausge- Interesse der Gerechtigkeit den Berufeverein ᷣ ; ürgerlichen Rechts, fondern vielfach übergreifen würde in Dirigent. Derr Käabellmeister Roroianvi. — Dierauf; Nochter Gerda (Schlawe; — Fr. Clisgbetb von prochen werden, vba „baldthunlichst“ einheitlich durch Reichsgesetz 6 ,, ,, k * . außerhalb der Kompetenz der Ge⸗
ö Lessing · Theater Sonnta Nachmittags Unter den Linden. B ty B Alten, geb. von Baumbach (Schloß Linden b. B J d Fischerei sation gehabt, so wäre ein Organ zu Friedensunterhandlungen da—⸗ Theater. . 9. achmittag nter den nden. alle hantasie von Benno 5 regelt werden soll: Das ganze Bergrecht, das Jagd⸗ un ischereire ation g . ö ; e Resoluti solch 3 Uhr: Vorst n — Jacobson. Mustk v , — anngver). — Hr. Gymnasial⸗Direkior Professo d te Wasserrecht. ewesen und der Friede wäre schon geschlossen. ebung des Reichs liegen. Wollen Sie Resolutionen von solcher 1er . T lteluung welehen Prein ö ie nn, ,,. Er. Heinrich 8 n , ,, ! Dr. von Cuny (n.) stellt fest, daß die beiden ersten . hier im Hause beschließen mit einiger Aussicht darauf, daß
Königliche iele. Sonntag: Opern. Parguet? *. —: Die Haubenlerche. Abends Fraphische Theil arrangiert und einstudiert von Greco gnrad Stein ‚CGlet). * 6. Wag ist baldthunlichst!? Unter Umständen ein Zeitraum won Abg. ) , glich d hansnien .. ö esi Ghmnastl Sberlehrer Sophie Wolff; geb. Prasse 60 bis 3 Sin je 6 der Verschiedenartigkeit der Rechte in den Resoit kon bereits am 1. Juli d. J. angenommen seien; auch Nr. 1 lhnen von seiten der verbündeten Regierungen auch Beachtung ge⸗
baus. Mit aufgehobenem Abonnement. Der Ring Uhr: College Erampton. schesrg Engels als Poggio 4 ; Breslau). — Verw. Fr. Hüftennieister Sousfe ; ̃ 2 der Resolution, die jetzt zur Verhandlung gestellt sei, seien : , cn ere, de,, else waren. sen n=, ,, . . , , e , keene, el ie, , er ne 81 j h ö r ; . n ärt, daß namen ; 3 der reichsgesetzlichen Kompeten en, . 1 e n . e g n , e, al. Her. . ö ,,, halig . Theater (vorm. Adolph Grnst. Theatey. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 1 . , 21 . , , gelt . , . . demnächst mit Vorschlügen zur gesehlichen tadt⸗Theater in Hamburg, Alberich Herr / nt (. . . . ; T ! in Berlin. überflüssig und auch nicht unbedenklich, weil dadurch Ge egenheit ju ordnung von Re . aisgaufüln, Ft. behlr , nen enk. Regelung der Fragen vorgehen können. Schelper 4 Stadt Theater in Leipzig., Brsnn— Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten. . . . . Verlag der Expedition (Sch olß) in Berlin. , ,. , . i nnr f, ar nr gen nf r erlich Vorbereitungen der technischen 3. Das trifft zunächst das Bergrecht. Ein großer Theil des Berg⸗ ö e he 39. . aus Christiania, als burg. Sonntag: Erstes Wiederauftreten des Herrn no) ustkalisches Genrebild von Adrian Roß. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. geregelt werden die Verträge, durch die sich jemand verpflichtet, einen gebung vorhanden, so 3. B. bezüglich des Wasserrechts. Wenn für rechts ist fiökalischer, ist öffentlich rechtlicher, ist polijellicher Natur; ) ö. rb, 1 J. , kö. — 3 r. ö e, f. 46 61 er , i, l. von . Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Rr. 33. Wi f seiner geistigen oder körperlichen! . ö ö ka,. er d ge e gh . , das trifft ferner das Jagd und Fischereirecht — dieses ist 26 . ᷣ 1 v ; ĩ j 44 ,, i ĩ Hemeinschaft, ein wirthschaftlicheg oder in gewerbliches Unternehmen werden könne, im Reiche J wiegend fiskalischer oder polizeilicher Natur. Einfach m In., . uhu, . en gers, — . r deutsch von Benno Sagen in 4 Alten von C. Karlwelg. Anfang 2 . eines Anderen gegen einen vereinbarten Lohn zu verwenden u. f. w. ] größere Gegensaͤtze als innerbalb Preußens finde man auch im Reich g J ͤ