9
IgMluf Antzag dez Auttlonators Heinrich Vollmer zie Aufforderung, ihre Rechte und Ansprüche uf die 6) CGunlie Caroline Jung, Ehefrau Kaufmann pretieren, widersprechen wollen, hiermlt auf
in Liemke: Im Grundbuche von Liemke standen Posten bei dem unterzeichneten Gericht sväteftens Carl iftian D B anf dem im Wege der Zwanggverfteigerung vom aäͤber in dem auf den 27. Mä 66 ö 1 n n, ri 3 n n , , n , , a, ö i . 3. Sertember 1384 veräußerten Grundsfücke Band! tags 10 uhr, an a . Gen gef anberaumten k an ö. 26 z , ö r t t t e e 1 J 9 9 e
Blatt 77 in Abtheilung II unter Rr. 5. 10 und 15 Termine anzumelden, widrigenfallz fie mit all An⸗ b ⸗ ; i selgende Pelten f n gen, . J 9. . 2. . ö ung 1 Lahn, pätestens aber in dem auf Mittwoch, den ‚— ( X 2212 2 A. unter Nr. 5. Die den Kind us ; H ren . , z D t ; N 3⸗A d K l St t A ; ö,, , . wd . zllll eulschen Neichs⸗An liger un onig l reußischen Slaats⸗ uzeiger. Ströhen zu Liemke mit der Anna Malis Katharina, Dypothekendokumente, welche über die vorstehend zu die Wittwe Clemens August Schmltz, Josesine, Nr. J, anzumelden — ö in n . 7 j
9 ᷣ r. . 2 Yö5. Berlin, Sannabend, den 12. Dezember 18G.
geb. Krietenbrink, gebührende Abfindung, welche für J und V aufgeführten Posten gebildet worden Krewel —ĩ . z ö ) „zu Köln, j j jedes . . fer b. . sind, hierdurch gufgefordert, ihre Rechte bei dem *. I) Julius Schmidt, Kaufmann in Köln, n n , , pin . 3 e . 3 erna ef , e 6 ,. . 1838, unterzelchneten Gerichte anzumelden und die Hypo⸗ Y. Hermine, Schmidt, ohne Geschäft, ju Neue⸗ schlusses. ö suntersuchungg Sach . ee, . j . 9 ö ö. é! thekendokumente vorzulegen, spätestens aber in dem müblchh. Be Gladbach. Hamburg, den 5. Dezember 1896. . 6 e en. ö 5. Fommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch . geb. Mãrz un auf den 27. März 1897, Vormittags 16 uhr, als alleinige Mitbetheiligte des Bergwerks im Dat Amtsgericht Hamburg. J. in j ; un Inv irn kon . ersich J. ,, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine unter Grundbuch zur Eintragung kommen. Abtheilung für Rrufgee fe en. 3. h r fan ö. 3 ö ; ö. k . E ent 22 ze ger . 5 ö. , von Rechtsanwälten. 10. Verschiedene Bckanntmachungen.
elöscht, Neunundsechzig Thaler siebenundzwanzig Silber Vorlegung der Hypothekenurkunden geltend zu machen, Gemünd, den 17. November 1896. (gez) Tes dorpf Dr., Dberamttzrichter. ! Verloosung ꝛc. von Werthpapierey
ro a ̃ ĩ i ĩ 8 j Sg, an! ö n , Ft, Tn sensalle die ürkuden werden für fraftkos erifäri Königliches Amtegericht. Abtheilung 1v. Veröffentlicht: Ude, Gerichtaschreiber gehilfe , und 16. November 1847, auf den Parzellen Nr. 1222 Gütersloh, den 21. November 1896. hh 70 A 5 vember 1874 und rüsckzahlbar nach halbjährlicher verehelichte Henriette Röthke haftenden 100 Thlr. [5h 296 Bekannt achun . Titelblattes eingetragen zufolge Verfügung vom Königliches Amtsgericht. Auf taz der e ' r gti Catharina Gold—⸗ ö ö nach en . ng, J. G. Smit 2) Aufgebote, Zustellungen Kündigung, zufolge Ha n, bom 12. Mezember resp. ö. . ö . . Ausschlußurtheil des , Gerichts Februar 1848 . . . w bohm, geb. Lohmann, in Brachenfeld, wird deren gestörben aun 3) Sllober 1551 auf der Lord tz h⸗ und der l 184 hypothekrgrisch eingetragen für Johann Johann. zu 6. wird bie Hypothekenurkunde über die auf von * Dezember 189865 sind alle Eigenthumg- . unter Nr. 10: Sieben. Thaler einunz jmannig ohhh] Oeffentliche Labung. Bruder, der am 21. September 1826 zu Kalten. Gruppe, wird der auf den 16. Mai 1895 6 9 9 tokrax Kolon Echterhoöff in Bornboste. Dem Kolon dem Grundftücke der AÄntragstellerinnen Bb. I prätendenten mit ihren Anfürüchen an dem für die Silbergroschen Kapital nebst, Zinsen u 5 co seit In Sachen betreffend Anlegung des Grundbuchs köschen geborene Hans Pinrich Lohmann, welcher 8 Uhr anberannnte im Wege des Aufgebdteg!h 9 56 Bekanntmach Kettelhoid zu Bornholte sind aber die von ihm an, Nr, 175 rep. Bd. III Nr. 96 beg Grundbuch von Cimmg König zu Syburg im Grundbuch von Syburg ä Februgr 181 von 6 Thalei Kapital und den für die Gemei , . unh sg nach Amerik ausgewandert und felt 1861 ver, bekannt gegebene Cermmir Lufee obeh genes berfit? , , ; gemeldeten Rechte auf das Dokument, das bezüglich Schwert in Äbth. III Rr. La. resp. a, sür den Bande jm Bfat 2 eingetragenen 4 Antheil an den Foflen dieser Cinteagung? iet dh nd wen ba, emeine Velden; hat, der Tagelöhner n,, * 2 6 aufgebeben und auf den Dar Königliche Autegtricht zu Mmünster hat in der dieser Post gebildet ist, vorzubehalten, Gastwirth August Ludwig Großkopl in Schwert ein. Grundstäckn Flur III Rr. 113, 185 und 192 der Mandate vam 19. Januar 189 für den Handels ö . . in bh rirchen Chen, Gigen. ben 1. März A690 Vormittags n ! iche . ; , 3 Uhr, im Ge— , nn j 1 Sitzung vom 1. De p. über die im Grundbuche von Gütersloh Band V getragenen 786 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Steuerge meinde Syburg ausgeschloffen worden. . r enn, i. n Tn or ö. 9. , an her unit cc r ch ter ini , 6 . t . . . en 39 e , ,. somie dessen Reghh— 56 44 ö ö Nr. 2 , zu . . 3 feet n ren . über h) auf Schwerte, 8. , c r Pro ers 12. 1850 ar ; . i „falls derselbe für todt eiklärt werden wird. Ver Raifer ih. II . . * vr ost, nämlich: „ Kaution zur Sicherung dem dem Antragstesler gehörigen Rittergute Zützen Königliches Amtsgericht. die Parzellen Rr. I= 22 des Titclbiattes eingetrazen berg, Catharina, Erben, zu Traben eingetragene . der Kaiser liche Richter nachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten es Kön elch? c ö. ; (P. . . its mufolge Perg vorf A3 e erer o'! g y, z ö . en Flur 9 , . . ö . , en Gen page auf 33 im . *. , . ß ui e e bez nnr! 3 fande uffn enn e hell lõbb? 3 Bekauntmachung. . unter Nr. 15: Zwanzig Thaler Kapital nebst H Eh . . . ir . 3 89 1m⸗ K J . Il, 3 ö g r. aus dem, dem Brennereibesftzer Friedrich Christoph eingetragenen protectativ pro conservando loco Durch Ausschlußurtheil des hiestgen Gerichts vom einem Thaler neunzehn Silbergroschen Prozeßkosten en, n,, ö angemeldet. „elle die ien gen, szss72) Aufgebot söbßb7! Im N des gönias! Auf. Nr. zes Ti r inbam . 35 Welpmann, zu Gütersloh bewilligten Branntwein. auf Höhe von 146 Thlr. 20 Sgr. 5. Pf., 22. Oktoher 18966 sind die der Person und dem und den Kosten dieser Eintragung als Judifat aus 6 ö igenthutn gan pruch auf das genannte Der Schuhmacher August Rochner in Ob 1 J,. ir, , n,, Darlehn giebst 16. resp; hiereinhalk Prozent Zinsen steuer⸗ Kredit erwachsen werden, für kraftlos erklärt. Aufenthalte nach unbekannten Berechtigten der nach= . 9 2. . u e, * ß . . . t 6 fn un len s ellen, ö, ef dorf hn mache, , 9 . 5 ö. . J . ö ö . ö . über J,. 3 ö . . Die Kosten haben die Antragsteller antheilig zu Her n n, , . Thaler Glaes in Herford. Nach dem Antrage des ole. ö ihre Ansürk be freie der, Mustkers Gustap Hitziger von da auf Anweisun In Sachen. bett fend die Te fa z , r. h Mal and XV Blatt III unter Nr. 6 eingetragene Post, tragen. arlehn nebst oo Zinsen, eingetragen für den Prozeßrichters vem 9. Juli 18652 auf den Parzellen werden aufgefordert. ihre Ansprüche spätestens ini dez! Vormunbscha kannn , . . Sachen; betreffend die Todeserklaͤrung des ver 1570, eingttragen * decreto, vom 24. Mai 1579 nämlich: eine Restkaufsumme für gelieferte Waaren — Bauer Michael Schmidt zu Grün berg in Abthei⸗ Fr. 1 * 23 des Titelblaltes et? en zufsge Ver! Termin vom 20. Februar 1897, Vormittags Bormun schaftegerich s8 das Aufgebot des schollenen Hinrich Fhristopyh Holst aus Campe, Nr. 13 mit Nr. 61 des Titelblattes von Band 1 6 e , . ; — ) ; h fügung n d , he, Au gage Kö uur, ho demmunterteichn ten Amtsgericht . 9 , 3 . ö n n, k , Stade durch Flitt Schapdetten hisrher übertragen 3m 21. Sey, 3 2 63 . . fr ,, ,,, betreffend das Aufgebot mehrerer irn , n. 3 ,,,, Derr g Im Kaufgelderbelegungs verfahren vom S8. Sep— melden, widrichenfalls er Ac. Nuppenthal als Gigen= Sohn des n . e, 3 ,, ö deasch für Recht; tzmber 133. auegeschloßsen und die über genannte rich Ellerbrake zu Gütersloh und der lrkunde vom Hypothckenbosten, hat dat unterzeichnete Amtsgericht Pfandverschreibung vom 24. Junk 1851 zufolge ö 1894 . diese drei ahn i, jcdech ö i Grundstücks im Grundbuch eingetragen hen ieb Hin J rr ren 5 . . r n n m, mr n, ginn, en. . . n, 2. Juni 1885 eingetragen. am 1. Dejember 1596 folgendes Ausschlußurthell Verfügung om z Jul 1851, mit ihren Ansprüchen nicht ausgezahlt worden, weil ein Berechtigter h ; ö . . 95h aß 5 , 53 pe, erllart. urtun x ö ? 3) Die Kosten des Verfahrens den Antragstellern erlassen: auf diese Post ausgeschlossen. meldete, eg ist vielmehr bie Sanni Son 6 4 Beru caste], den W g' zember 1896. ö ö. ce os n, ,. 3 kö des Verfahrens fallen dem Antragsteller krastlos erklärt. I. 19,96. e glest hen 8 . . und ö unbekannten Gläubiger nachstehend bezeichneter ö den 6 1896. 8 bei der Königlichen Regierungskasse zu Min Königliches Amtsgericht. IIl. sst und zulegt in Ober escie do f s , * ö k Münster, den . Deiember 1696. . Ellerbrake aufzuerlegen. Hypothekenposten: Königliches Amtegzericht. den hinterlegt worden; von dieser Summe sind e , ,, hierdurch aufgeforderf, sich spätestens . . ö öbb6s] Im N des gi Königliches Amtsgericht. Abthellung VI. Gütersloh, den 21. November 1886. 1) der im Grundbuche von Ludom⸗Hauland Blatt — sün die Minzzrennen Mascot in Ainspräch! am neh en L66671) Oeffentliche Beranutmachung. Sonnabend d ben el üg rer renn g memgan, hot 9 . amen 6 Königs] - Königliches Amtsgericht. Nr. 19 Abth. III unter Nr. 1 infolge Uebertragung Iob664] Bekanntmachnug. und auf Antigg ihres Vormundes aufgeboten. Auf Anordnung des Königlichen Amte gerichts, Ab. mittags 1 uhr vor dem unterzeichneten Gericht . . 9 3 . her rf . n,. ,,, ĩ re, m, ,. Bangen Witt Rr, ln ret en wal ei Ke night mn Pte, has z Das letzte Viertel beansprucht der Auktso— theilung IV, zu Gemünd werden alle diejenigen, Zimmer Nr. 7 * schriftlich oder mündlich — zu In de gin e e h ̃ e Gr e 36ü ,, löbes?] an gamen ne gönige Wr laubn Gen taberztfelches, Gihtfeit iir n hir ibis fie Vaienthorn am j. eiember iss nator Heinrich Vollmer zu Liemke und hat welche an dem im hiesigen Amtsgerichts bejstk und in den melden widrigenfalls derfelbe für todt 5 1853 e K . , en,, ner derm Brahhschweigtsche Hrpothekenbrlef vom s. Mär; Verkündet am 28. November 1896. Wladislaus Grusska, geboren am 27 Juni 18569, für Recht erkannt: mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts zwecks Gemeinden Bergheim, Lorbach, Vollheim, Ürfei und werden wird. **“ 36 su R. ht ö. , Amtegericht in Thorn 1891 nebst angehefteter Schuldurkunde vom 6. Märß Roloff, Referendar als Gerichtsschreiber. aus dem am 27. September 1863 bestätigten Erb⸗ Der eingetragene Gläubiger sowie dessen Rechts= Auszahlung dieses Betrages nebst Jinsen an ihn das Kallmuth bel'genen Bergwerk, Saturn. Mithetheisi⸗= Löwenberg i. Schl., den 8. Dezember 1896 ug * . teyt üt 8 . 1sslt übe soo 4. Darlehn. hebt ä o Kährlicher Anf Ten Antrag der Witrwe beg Forslaufsehers rezssse, eingetragen am 23. Oltoher 1359, nachsolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten Aufgehot bon 1 der hinterlegten Summe in Höhe gungtansprüche zu haben vermetnen, aufgefordert, bis Ron igliches Amt ericht J Gun si e, 6. e, 636. e, welches die hom, 1. April 1351 in halbjährlichen Kalender. Fränz Otto, Lonife, geb. Otto, zu Duderstadt erkennt 2) der auf Slawienko Blatt Rr. 27 in Abth. III] auf folgende im Grundbuch Von Münster Band 7ö von 17, 6 69 9 beantragt. zum 1. Februar E897 dieseiben bel der unter . ö Hamer ben nne, glam sietschte aus Grem. thzminen zu (ntrichtender Zinsen, rüchzahlbar, sechs bag Königliche Anntsericht zu Duderfradt dutch den unker ir. Ingetrakench Vatererbtheils forderung Blatt 47 in Abtheilung IJ Nr. 1 eingetragene II. Auf Antrag des Kaufmanns Gottlieh Bode zu zeichneten Stelle anzumelden. Bei nicht rechtzeitiger (55h68) Aufgebot ad dn ö. 9 . . then Hinder auggestellt und Monate nach Kündigung, eingetragen für den Buch, unterzeichneten Richter, ka' die Antzagstellerin den des Andreas Wigniewskt. geboren am 3. Oktober Hypothek ausgeschloffen. Auf Nr. 1 und 2 des Gütersloh: Im Grundbuche von Gütersloh Band is Anmeldung werden 3 Der Maurer und n. Korporal Heinrich Pf n, K melchen bie Summe bon bindermeister Heinrich Twele zu Stadtoldendorf, im Verluͤst der nachstehend bezeichneten Urkunde und die i846 von 19 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. mit 5 oog vom Titels. Cinhundert Thaler grob Kurant, welche der Ylatt 1 stchen, in Abheilung Jil unter Rr. I A4. 13 Fianz Möchel Poll, Ackerer in Kallmuth (Johannes, Sahn), geboren an 77. Alu. ust ,,, . in g ffern und in, Buchstaben ausgeschrieben Grundkuche, Von. Stabtolzendor. Pand VII Berechtigung züm Nlufgebots. Antrage glaubhaft ge. 17 här jszG ab verzinslich aus dem Erbrezesse Hresitzer Höcker Friedrich Deckwitz von dem RNöchter Koc bgher Ferliteh tant Albdiket für die Mino. 3. Michel Joserh wolf. Ackerer n ng nennt. KWöebüich. in. gts, Jorhrteam 3. BWktckeustzoh' s war, wird füt kraftlos erklat. Seite 157, Nr. 1auf den Plan Rr; 1632, an der mah hat, für echt. 28. April 1870, einget lge Ver. Anton Havichhorst laut, notarieller Berschrelbung. rennen Dorothea Wilhelmine Wix, geb. den 25. Mãrz 3) Margaretha Poll, Ehefrau des Acker⸗ und Gast⸗ Richels dorf bel Nenterghausen jt . . selbst 3 55669 k Twete und in der Teichwiese, Stadtol dendorfer Feld⸗ Die aus der notariellen Obligation vom 22. No- . II. März ckigttraden infalge Ber. vom 14. Juni 1835 zu 4 resp. d Thaler , . 1529, und Karl Gottfried Wix, geb. den jg. Januat wirshs Johann? Daniel Houben in Kallmuth 35. Nopeinber 78a ac , 9 . 6 . lob Ved n Namen des Königs! mark, ju. ss3 2. dem Eigenthü mer Des verpfändeten vember 1878 und dem gerichtlichen Gintragungs— fügung bom 21. Juni 1870 Zinsen gegen halbjährige Löse⸗ und Spezial hypothek 1822, zahlbar pro rata 3. It. der Grof jährigkeit oder 4) Elise Poll, Ehefrau des Betriebs führẽrs Joh Kraus kopuliert und am 15 Ja nut mn geg . ö . 41 3 Wchemter 1866. Grundstücks und dem Persönlichen Schuldner gegen, vermerk vom 12. Dezember 1878 bestehende Hypo⸗ 3) der auf Slonawy. Hauland Blatt Nr. 10 in des Gartens für Kapital, Zinsen und Kosten zum Verbeirathung eines Jeden eingetragen, aus der Wilhelm Zimmermann in Kallmuth . verstoꝛben kat 4 Töchter . n , ö d . 3. Gerichte reibe; 6 über für kraftlos erklärt. thekenurkunde über die im Hypothekenbuche für den Abth. Il unter Rr. ] für den Mathias Molden« Darlehn erhalten hat, eingetragen zufolge der Ver⸗ Schicht. un Diel nge, ande. , , . n Whg ne rene rllmuth 2 k . 4 ö. . zich ld ; 2. der Aufgebotssache des Kutschers Peter Schulz Stadtoldendorf, den . November 1896. Duderstädter Landbezirk Band 18 Nr. 312 zu Lasten hauer in Sionawy-Hauland aug bem Vertrage vom kin vom 22. Juni 1835. Ebenfalls eingetragen B28 vigorg de 19. Jult 1842 und mit Nr. I von 3 Joseph Vossemer,. Gutebesitzer daselbst, 3 a . 130) . . , n. 9 dat Tönigliche Amtsgericht, Herzogliches Amtsgericht. des Ziegelarbeiters und Ackermannes Joseph Karl 12. Fanuar 1841 eingetragenen rückständigen Kauf. auf das sub Nr. eat. 186 der Aegidi ⸗Laischaft in Band V Blatt 17 hierher übertragen am 26. Juni ) Theodor Strunck, Buchhalter in Köln b. Karoline Piorr, t Se enn gg , den. Amtsgerichts Mit gau. Saus z 23) Cu„Fuhrbag; und zu Gunsten deg geiderferderung von 10 Thlr. mit s voin 1. Ja. det Start belegen, Haus. E. 17Fö6. ö*7. Beide Gläubiger aus dieser Post sind ohne 4. ) Walther Maiheis, Gerber in Hellenthal e. Friederike Pforr und geboren in der Zeit Rath. . . . . en,, , Försters Franz Otto zur Rothenwarte eingetragene nuar 181 verzinslich und am 1. Januar 1844 Münster, den 3. Dezember 1396. Nachkommen veistorben und haben als einzige Rechts⸗ 2) Alwine Matheis, Chefrau des Kaufmanns . 3 Pforr von 1809 bis 1830, 2 6 . ,,,, ee, Schult oöbb7 8] Bekauntmachung. und bet Anlegung des Grundbuchs für den Grund. zahlbar, eingetragen zufolge Verfügung vom Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. gachlolgerin die Ghefrau Friederske Luise Bode, eb. Wilhelm Lirps in Berenstein b. Werdohl, welche doch anfang Januar 1829 mit ihrer Mutter lte i , in n , nne 8 Die Obligation vom 9. Oktober i880, aus welcher besitz des Schmied Fran; Wüstefeld zu Fuhrbach 3. Marz 1831. 5600 Oeffentliche untel ĩ 936 3 unge, n git . auf dem zu Mühbrook belegenen Gründbesitz des nach Band IT. Artikel 174 Abtheilung 11 Nr.: 4 der auf Boruschin Blatt Nr. 102 Abth. II n , e een che Zustellun
Lohmann, zu Gütersloh hinterlaffen. 3) Otto Matheis, Gerber in Hellenthal in Sontra gewohnt haben, von dort ab l z ĩ . . 5 3 ĩ ö 3 — ; . — . g 9h 1, n ö! d 24 * 99 er 80 z . 5 ü 7
III. Auf, Alntrag de Bremsers Heinrich Plaß— 4 Wilhelmine Matheis, . Gheftan von Franz Tode ihres here,; . sein i . 2 hn K 5 ö 2 Landmannes Christian Lindahl in Hohenhorst für die des Grundbuchs von Fuhrbach übertragene Hypothek unter Nr. 1 eintzetragenen Post von 44 Thir. rtha Clara . . 66 mann aus Avenwedde Nr. S6; Volkenrath, Hüttenverwellr ö A 5 4. un Wegen. üher in von 1809 (achtzehnhundert) Mark Darlehn nebst 23 Sgr. Restbet für Jaceb Hyde auf Mendell hier, pertreten dun den Rechtzämmn
, wende Ran Ve e GDütten zerwalter in Laar b. Ruhrort, verschollen sind. Auf Antrag des Abwesenheits— . Ehefrau Dorothea Schröder, geb. Ehmke, früher in 3a, , e r fn rn tsezarren, gr. Restbetrag einer für⸗= n vdet Hahn biss elagkh een hren Wer n, ,, Biatt M* si ö . . . Vand ll 5) Christian Matheis, ledig, geschäftsos in vormunds, Schuhmachers Bernhard Friedrich Ewald hhb7 0] Bekanntmachung. Buchholl, jetzt in Güstrm im Grundbuch von o jahrlichen , 53 . Grund der Berhzndlung vom 13 Wuiguft 184 ein. Richard Friedrich Leonhard Mathis ke, zuletzt in
5. hee nin . 66 . unter Nr. er Aachen. J zu Sontra, und der muthmaßlichen gefetzlichen Erbin, Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Mühbrook Band 1 Blatt 30 in Abtheil. III unter . egen Erbabfindung. von * Thalern. wovon Here fe unh Ktan uten Lr fenttalf, ren , sichen, d ; , e en n re e e n , m e,, Finken und Kasten aug de d n 6. Febr Abet. Matheis, Kausmann in Hellenthal, werden die genannten 4 Geschwister Pforr hiermit buch der Kreis⸗Sparkasse zu Darkeh Nr. Ih? ragen stehen, wird für trastlos erklärt. ĩ ꝛ . Ihe der Partei t ind den Beklagten für 1862 für die Geschwister Anna Marie und Fohann é, die Erben Mathis Peter Pirath aus Hellen, aufgefordert, spätestens im ern ne Kenn März über 260 , , , ,, . Bordesholm, den 28. November 1896 Durch Augschlußurtheil des unterzeichneten He. Fefy, geb. Kolodziesczak in Bporowo und den Che der Parteien zu trennen und den 9
Hermann Franz in der Wieenstrotb. Eingetragen thal, nämlich: g . ꝛ: . t n , ,, im Termine den 9. März über 2090 M6, ausgestellt für die minderjährigen or . 2 ĩ z richts vom 26. November 1896 ist der Hypotheken⸗ Nichael Bydolek übergegangen find, ein etragen zu⸗ den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch ö e Mealitß , . ' g . e, de, ,,. ö ö 2. ttags AM l1hr, dem unterzeichneten Geschwister Harte und Arnold S z t Königliches Amtsgericht. ö . ö engen nn, eimgerrae die Kosten des Rechtsftreits Last zu legen, und . . e ir n, g, if e, nnn 61 , Johanng, Wittwe von Albert Reins. Amtsgerichte über ihr Fortleben glaubhafte Kunde kraftlos 3 66 kö k ire b d i G duch men rot , folge n n, ,n, . if diese Post 6 . 6. uh lll. . andlung die Lochung derselben sst· inn . . bag het mr En df t . r in Bonn, verläng . ö . elt . . . 1s 1 Urth nan w , 1896 hat das Spar, Und. Kredlterein an der int c cfer einge · aun g glossen ien gell hr ishen ga label haben 9 er . 2 * 6 Anna Maria, j tzt verehelichte Wibbelt bewilligt denne fraß ir 1 J . 1 Dnn, s— . ne,. 16 . e o 4. l, el wa gen eibes⸗ s. önigli es X mtogeri ht. ure rthel 1 om . ezember ; 4 tragene Sypothek pon 462 M6 für kraftlos erklärt. die Auf ebotsantragsteller zu tragen. z lie en Landgert 8 zu Eẽrlin, Il enstr. T.,
n, , , ., J enigen, welche einen sonstigen Erb⸗ . unterzeichnete Gericht für Recht erkannt: J ̃ ⸗ ner 119, auf den 24. März 1897, Vor- .. one weer, ent ee unt 3) Reins hagen, Alber, Fabhrikbesitzer in Schleiden, anspruch an den Nachlaß der Pforr'schen Geschwister Iõhb7 6] . ö über die Posten von e,, K Königliches Amtsgericht zu Obornik. ar 3m i. pin der affe bern, nch m den K e . 36. ö 1 9 ,, Valther, Kaufmann in bellenthal, zu haben glauben, aufgefordert, bis zu jenem Termine Auf den Antrag des Fräuleins Marie Wilhelmine 2000 S6 und 800 M, welche auf dem in Schiffbek g e , e ee een ; ; ,. ; dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ . V ,, . 232 ,,, , Ehefrau Hermann Fischer ihre Ansprüche dem unterzeichneten Gerichte anju. gent. Minna Jeed, zu Pyrmont, hat das Yerʒogliche belegenen Grundvermögen des Tischlermeisters Johann löb29a] Im Namen des Königs! ol 7b] im Namen des Königs stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 3 6 r gr aft! ö . gebildet in gi ,,, Nr. 58, . melden und glaubhaft nachzuwelsen, indem sonst die Amtsgericht zu Wolfenbüttel durch den Amtsrichter Andreas Juppenlatz in Hamburg für J, C. Pingel Verkündet am 28. November 1596. Verkündet den 27. Nopember 1336, dieser Auszug der Klage hekannt , en ff . 9. , . gschaftsakten Franz in der ̃9 ein ha en, Emma, Ehefrau des Oberst Ernst Erbschaft den Perfonen, welche sich als nächste Erben Dr. jur. Winter für Recht erkannt: in Hamburg aus den . bom J. November Wel n ste rn, Gerichtgschteiben. Vehrigs, Referendar, als Gerichtsschreiber. Berlin, den 5. Dezember 1896.
e 96. . . n c , , . ihn Mainz.. augweisen, ausgeantwotet werden wird. Das von der Herzoglichen Sparkasse zu Wolfen— 1884 im Grundbuche von Schiff bek Band 1 Blatt 98 In der Msgrbtgsache In Sachen, betreffend das . . eingetragener Buch ia ld, Gerichteschreiber .. 3. 8 ö ittzn 37 9 . Reinhold en ikbesitzer in Hellenthal, Soutra, den 6. Dezember 1896. büttel am 3. Jul! 1891 über 53 — neunundneun ig in Abtheilung III unter Rr. 4 und 5 eingetragen B des Schuhmacher meisters August Wittmann Forderungen, hat das Königliche Amtegericht Wiehe des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. ö. . 2. — ö . 39 6 ö . 6) Beling, Sail, Fabtirbssitzer Wittwe Meta, Königliches Amtsgericht. — Mark ausgestellte Sparkassenbuch Ne. 16 4483 * sind, werden * kraftlos erklärt. 3 des Fischereibeftzers Mugust Fröthte, ; durch den Amtgrichter Hr Keller für Recht i, ie . Anbetragen. zehn Ehr let rätte fr er ens Lech grab, f . Strothmann. lebe g e ; niff andert nnd achtunvierniz Königliches Umtsgericht zu Reinbek. , . 6 8 6 bt ne rg . . err rn n, m, 4
1 , . ̃ . 1 r eng, C ö . ö . J w g — wird für kraftlos erklärt. WN ö 9 ! ß ie Ehefrau de rbeiter riedr * ö ö. , , n, . e,, n Chefrau Der Technikers Wil. lots SR]. Sekanntmachun g. . Wolfenbüttel, den 26. No zember 1896. lbb 72] Bekanntmachung. ö . Wire ren aß ed Nr. . für Justine , . . . . Hermine, geb. Adam, zu Klausthal, vertreten durch ,, , Ghunsc gel u het len ,,, ö Herichte cht ce herne hen Amtsgericht. Dir ref rtelenehherk. Dererer i3c6 ser re Hh tehff, geb. Lange, und der Ergen en, d, eiae, den n n n, a ; . e Xi . s. n lv, Khefre Insten geb. ard, frühe denburg Ostpr, j. Schwanneke. sind die othekenurkunden über it dersten, geb. Daege, 1473 ö . genannten Ghe 2 z de , ,,,, , e, e, rhea, w, , ö e, e,. , en,, nen nan ee eee, ,, , d, nne. , ,,,
. 76 ä, . 11 j . . ; ĩ Ron⸗ 3 n ink, welcher seit dem [55575] u fgebot. ; ; anzi und⸗ ö . . und lebensgefahr ; ; e , . . an . . unbe⸗ . Her nian HBosse in Hellenthal. Jahre 1838 verschollen ist, aufgefordert, fich spätestenß Ver von dem gob he b T in Reincke zu Rostock r n, er e. In rt 6 6 ,,, . und Regierungẽ⸗ 2) Die Kosten fallen dem Landwirth Albert trage, die Cöe der Parteien dem Hande nach zu trennen
V. Auf Antrag e. i , nr h r drees R 9. n nn Ek frau des Fabrikbesitzets im Aufgebotstermin am 1. Oktober A897, Vor⸗ unter dem 25. oder 77. Dejember 1896 an die gehörigen Grundstäcks Willenberg Blatt 12 in Ab, praͤsidenten ittergutsbesitzeßs von Colmar-Meyen= Diener zur Last. und den Beklagten für den e ,, zu erklären, Mr, Ig aus wer webde:““ . 1 . 9 3 . ö . ; j mittags En Uhr, zu melden, widrigenfalls derfelbe Srdre der Herren Blau Schindler auf die Summe theilung III Nr. 30, — burg j . . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
2. Im Grundbuche von Apenwedde Band II Carl 36 . 5 . j t , d d, ,. für todt erklärt werden wird. . bon Sl8ö5hß A ausgestellte, am 1. April 1895 zahl. b. 300 4 Darlehn, eingetragen für die Begräbniß⸗ zu 1—4, 6 u.7 in Schwedt, zu 5. in Vierraden, zu 1551721 Im Namen des Königs! ö. des Rechtsstreits vor die J. Zlbillammen 37. X. 66 z benen g rn ö . 6. 8 en Bergh in n, Ursulagartenstraße Zinten, den 2. Dezember 1896. fällige Solawechsel wird für kraftlos erklärt. kasse des evangelischen und katholischen Kirchspiels 3 in Lüneburg, zu 1, 3 —8 vertreten durch den In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ lichen Landgerichts zu Braunschweig auf den * 2 eingetragen; Der Brautschatz der Anna Man' ißJ ban den Bergh Paul, in Köln, Ursul Kan licher Autegerich. Rostock, den. Deember 1666. zu Lichtfelde im Grundhuche detz dem Eigenthümer Juftiz⸗ Rath Frömm in' Schwedt, hat das Königliche thekenposten hat das Königl. Amtégericht in Gilgen. 1897, Vormittags 10 r n. . 2 n n n ö n , n, e , ergh, Paul, in Köln, Ursulagarten— loo g a e. Großherzogliches Amtsgericht. 83 ö z , Ämtsgericht in Schwedt durch den Amtsrichter . . den Amtsrichter Schulze für Recht ga . eln 3 ar e . 1
6 * ö 6 ö . g 2 * — . ö ö * 5 e . j q T. 14 i 3 ? 2 t , r 5 , auf 16) van den Bergh, Helena, Ehefrau des Fabrik Auf Antrag der Testamente vollstrecker der unver· 5680] ar e n ft e 166. 83 . gel g fesereister Meyer zu Kam— * 26 unbekannten Berechtigten der im Grundbuche Justellung wird dieser Auszüg der Klage bekannt zn r en, e ane . ke,. , n. ie, Wilhelm Blankenhorn in Burtscheid bei ehelicht verstorbenen douise Auguste (Augusta) Pickrun, Das Königliche Amtsgericht in Muskau hat in der Marienburg, den 3. Dezember 1896. min und dessen sämmtliche Rechtsnachfolger mit Lehwalde Nr. 8 Abtheilung 11II Nr. 10 Set , gemacht. ber 1896 Die Anna Pargaretha Gaisend es ß fing ung, Amalie, in Bonn, verläng, Lenn , ,, 661 , f. Dezember 1896 folgende Ausschluß⸗ Königliches Amtsgericht. ihren puch . die 1 3. rn r * . 321 3 Nr. 1 . ö 30 n,, Braunschweig. * 86 er .
; ; ; s 6. , , ,, Stochleth, Ler durch den urteile erlassen: ö p Antragstellers, verzeichnet im Grundbuche von Schwedt lung r. 11 zur Mithaft übertragen z ⸗ ; ; ;
er e , geen. ire gh, fn gh IMtlkeiz Wilhelmine, Ehefrau des Rentners ef n der teen . . duchn e lte . 6 ĩ in Abth . m, ,, . 6 6 9 ö tz 9 ö a g lfte 36 ö . 1 Si gen n ö. 2 ,, . 22 wenn ste auf dem Hafe sterben sollte, was eingetreten Conrad Blankenhorn in Hellenthal 6e werden! . Nr. 2 . . 6, Ingcsagen Hetre fende dag. fgebät bez im ach. Ti Thlr. is Szr. ug en; . . . . s lbbb99] Oeffentliche Zuftellung. ist. Ihre Erben sind nicht zu ermitteln.“ Daß 19) Matheis, Emma, Wutwe des Raufma . ⸗ 1. auf Nr. 13 Wunscha für den Häusler Gott stehenden lrthesle aufgeführten Post und Hypotheken⸗ zu 3: werden die Charlotte Dorothea Elisabeth mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung aus— ͤ . , , , 6 ; /. , m ma uns 1) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am lieb Biels in Reichwal! ĩ siterß. Dehmel und d bekannte Rechtsnachfolger mit geschlossen. Die Kosten fallen den Wirthen Josepyh Die Ehefrau des Arbeiters Luno ; Dzypothekendokument ist verloren gegangen und nicht Carl Fabricius in Mörs 3. November 1896 verstorbenen und zu Magd 27) 76 D ingetr j z utunden, hat gas Kön glich, Amt gzricht zi Güter , nn,, . 8 ki tta, Wilhelm Opalka und Schmidt, zu Northeim, vertreten durch diecht sann alt auffufinden. Dasselbe ist gebildet au dem Hypo. 26) Matheis Fanny, Witwe des Pr. med Fritz burg. geborenen unverehelichte 9 sᷣ 1 5 96 * . ö lobe dhfch zen Amtsögeriggtke, art bälesle in Termine ren Ansprüchen auf 6 unn n n,, . . rn, G Fr / Koltze zu Göttingen, klagt gegen ihren Khemann fee scheine mit angehängter? Aus serten ng be gab riesu Ine Te mmh . . uff Di e derer gl * ö . e i r. ,, für den Häusler Gottlieb vom 21. November 1896 für Recht erkannt, da Antragstellers Schwedt Bd. 1 Nr. 10 Abth. III Johann Rudnitz 3. 6. K n,, Schichtungsverhandsung vom 19. November 18775 7 25) Brinkmann, Emmg, Ghefrau des ö . ö w Reichwald ̃ I) die eingetragenen Berechtigten an der zum Auf⸗ Nr. 8 eingetragenen 40 Thlr, als der Werth eines Gilgenburg, den 6. November eidung, wegen bößwilliger Verlassung, mit J. . . 1845 dem Kolon Anton Gaifen— . Ne e hach 9 ö ö, . ,, e . . . des Al . 1 hr e rr mel serrssen den , 3 ,, . * 3 . werden Johann Friedrich Fiedler und . Ilbhbbd Bekanntmachung. ö . — . , . ö.
gestellt. 22 Brinkmann, Laura, Ehefrau des Fabrikbesitzert von, der genannten Erblasserin am 8 November Häußler Gottlieb Biele in R ichwal h ; achfol it ihren Ansprüche Das Königliche Amtsgericht zu Münster hat in dem Bande nach zu trennen un ö
be Im Grundbuche von Avenwebdde Band II Theodor HFteuber in Aachen Alphonsstrgße Nr. 19 1800 hierselbst errichteten, mit zehn Nachträgen e ss Tölt, Bär gm eime en, , Une helme, fön, fie unkketgsnte, fegt m lhre Uni snn der Aufgebotsfache Gspenkott am 1. Bejember isg6 den schuidigen Theil zu erklären. Die Klägerin
Blatt 45 stebt in Abthellung III unter Nr. ein, 2) Pirath, Eduard, n, phil. und Fabrikbesitze resp. vom Februar 1893 ck lar hz 4 . in Ab ir gr Sch. n, Gern einsftrggen hertittwete Frau Fielglin Hoff bauer heinsssich, der auß die guf dem, Srunpstücg? des Antragstellfs der Ausgebotzsache Gtpen . ladet d Hilla fen zur mündlichen Verhandlung des ; ; ; Lr. phil. ; 1893, 6, 7. th. 11, Nr. 5 desfelben Grundftücks fuͤr den= i t Band II Blatt V Schwedt Bb. ii Nr. 147 Abth. I Rr. 1 ein, für Recht erkannt: , 9 ̃ a gn
etragen: 80 Thaler Kurant, welche der Kolon in Oberursel bei Frankfurt a. Main 1893, 25. April 1894, 4. August 1894, 160 6h be Gläubi n,, , ö ; äaubi g. dessen ehe, echtstt: es be dr Gösss wiltenmen, de d, me. : tar ? : 1.1 h Fabri Inn 5* 2 ger, Abthei ; enen Post von getragenen 51 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. Der eingetragene Gläubiger sowle dessen Re
4 DJ g n Fate e , n, , r, in 1 ö . . e,, ö. . , . e, fte 6 6 ö. pl . 6 * , el gn ; zu 2 werden an 3 e r a . eren ian n f , . ae. m ag 43 9 96 ,
Woestmann zu Avenwedde gegen fünf Prozent Zinsen, 25) Aixmacher Julie, Witwe von Friedrich Wil⸗ Nachtrag pe sehenen und ] nh 6 * n e. zähmt für den Halrbauer Christop schuld von 89 Thalern für die verwittwete Frau unbekannte Rechtsnachfolger im ren Ansprüchen . ö Alblh in III unter Nr. I eingetragene der lufforderrmig, einen bei dem gedachten Gerichte
Mcackis zablbar, wesche mit dem schuldigen Erb, helñm Pirath, Men fert in end, än 1 Lehman in re nst Föölelin Hofbauer gegen walbhäͤhrice Kündigung und guf die guf Dem Srundstüste des Antsasstellers Blait; in Abthe lng ; laffenen Annzalt zu bestellen. Zum Zwecke der
/ ; Auguststraße Nr. h hierselbst publitierten Testamentę, insbesondere 6) 360 Thafer PKarlehn, einget in Abth. III o Nr. 79 des Grundbuchs von Vlerraden Hypothek ausgeschlossen. Ginhundert und fünfzig zugelg
pachtgz⸗ Kanon des letzten zu 4 Thlr. kompensiert 256) Pirath, Mathias Peter, Hr. phil. und der Ernennung der Äntragsteller ju T st 8. Nr. 3 2 w, , ; eg inen, aut öerichtlicher Obligation vom Dö,; mn, f ; ihn Kuran Barlehn aus der Verschreibung vom öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
werden können, und . Kündigung unter Assistent eines chem ischen dabhratoriumt in . vollstreckern h den rr er rer e mer. * , zz hing ü'zi, eingettaßen ox däsereio rom TÜhih rn, t getr. hh, 18 Gunsten des Hhasen bekannt gemacht.
n ⸗ r n 1 h haden, . ; Gablenz, 30. u ?: werden der ehemalige Vorreiter Bresicke 23. September 1841 zu. Gunsten ; ; ; n erh geri. für . . 8 25) ,,, Wilhelm, ohne Geschäft in nisengrzgamentlich der Befugniß, Grundstiih— I. 160 Thaler Darlehn, eingetragen in Abth. II . ö. ebote gestellten Hypothekenurkunden (Une ce) und dessen unbekannte Rechtsnachfelger B. ,. ju Roxel 6 en halbsährige 231 21 . . 89, . 34g eintragen lassen. dieß Hen n fe, und 6 mn u , * Roggendorf verstorbenen ,, 3 ; ö, kö 9 ö , 6. n g kn . . . 3. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
; . ; . h ng, Lehmann in Roßnitz, unst ührten ubiger be, des Spediteur e Bd. ö ö. 3 ;
n, d , w . . i g d e ne i e, f., J. heften. f if ahn , rg he 25 , i eff, ge e ö , , en w e, . ö K re, oo]. Oehseahche Zasechung. ; , aatspapiere Nr. 1 auf Nr. albendorf für den Tagearbeiter e ; v wedt in z ; ; ⸗‚. .
n. . 1841 ist verloren gegangen und 3 , n. in Wiesbaden, 1 , ,. . . , auf ⸗ August 2 zu . ] e r. g Grundbuche von Bornholte Ei, ,. Thlr. nebst Zinsen er d . ö. 3 nicht mit zur hic dih rf en , a, , . ; Phil. j j uheben, adigungen vor⸗ und anzunehmen, werden für kraftlos erklärt. a 251 auoͤgeschlossen; 2 *. ; h -
i , ,, , ,, dere, d, e debe e, än, . ,, n g , ee e e , e, n,,
, = n Urkunden zu vollziehen, den Inhalt de . n 5 Amtsgericht. 10. Jull dem Grundstücke des Antragste . J dun öhm: Posten sowle an deren Rechtenachfolger Richter, in Neuwied, Testaments authentisch auszulegen und zu inter ˖⸗ . ialiche⸗ dad , z ö, 2. 6 [c. Een gen kö 3 9 i den Ga eichn bt fi nhl nde fan dick un. zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung,
224