Was e walk. . v6 415]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 28, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma M. Lonis A Ce vermerkt steht, eingetragen:
De pen else i heit ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 11. Februar 1891 aufgelöst.
Das Handelsgeschäft mit Aktipis und Passivis ist auf den Kaufmann Moritz Louis zu Pasewalk über— gegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1896 am 5. Dezember 1896.
Demnächst ist in unser Firmenregsster unter Nr. 212 der Kaufmann Moritz Louis zu Pasewalk git dem Orte der Niederlassung Pasewalk und der
ma:
Hamburger Engros Lager M. Lonis C Co eingetragen worden.
Pasewalk, den 5. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Plettenberz. Handelsregifter oh E16] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 114 die irma W. Wulfert und als deren Inhaber der aufmann Wilhelm Wulfert zu Plettenberg am 8. Dezember 1896 eingetragen.
Plettenberg. Handelsregister 5b4 17] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 115 die irma Wittwe Isaak Sternberg und als deren nhaber die Wittwe Kaufmann Isaak Sternberg Henriette, geb. Neukamp, zu Plettenberg am 10. De⸗ zember 1896 eingetragen.
Quedlinburg. õbals] Unter Nr. 88 des Prolurenregisters ist, heute die dem Kaufmann ren, Plagge in Quedlinburg für die Firma Lorenz Ziemann in Quedlinbazg er⸗ theilte Prokura eingetragen. Quedlinburg, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
NR ati pon. . 5b419
In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 4965 eingetragene Firma G. Neidlinger ge⸗ löscht worden. Das Geschäft ist von der von dem Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg gegründeten Aktiengesellschaft The Singer Hannu fracturing Company Hamburg A. G. übernommen worden.
Ratibor, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtegericht. IX.
NHR ödding. Bekanntmachung. 55474 Bei Nr. 54 unseres Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma P. J. Wulff hierselbft bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Petersen Foder hier übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma B. Foder, P. J. Wulffs Nachfolger forfführt. Die Firma ist unter Nr. 55h des Firmenrcgisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Peter Petersen Foder hier⸗ selbst ist. Rödding, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝx. Ihh476 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 441 aufgeführten Firma G. RNeidlinger Fol. gendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf— gegangen in der Aktien⸗Gesellschaft „The singer , Company Hamburg 1 G.“ Schweidnitz, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Sch wei dnitꝝ. 55475
In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 125 die Prokura der Kaufleute Otto Lebrecht und Her— mann Lebrecht, beide in Schweidnitz, für die hier orts bestehende, unter Nr. 794 des Firmenregisters aufgeführte Firma Otto Lebrecht eingetragen worden.
Jeder der beiden Prokuristen ist allein zur Ver—⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Schweidnitz, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 5h47 8
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2773 der Kaufmann Julius Leibholz zu Stettin mit der . Julins Leibholz und dem Orte der Nieder- afsung Stettin eingetragen.
Stettin, den 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. bh477]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1169 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma 6 Loewenthal“ zu Stettin Folgendes ein— getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Gesellschafter Alfred Loewenthal zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fori. Vergl. Nr. A772 des Firmenregisters.
Demnächst ift in unser Firmenregister heute unter Nr. 2772 der Kaufmann Alfred Loewenthal zu Stettin mit der Firma „Alfred Loewenthal“ und dem Orze der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettim. 55480
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 10241 die Kolleitip⸗ Prokura der Kaufleute Willy Jacobson und Michaelis Loewenthal zu Stettin für die Handelsgesellschaft in Firma Alfred Loewenthal zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
stetiin. bba79]
Der Kaufmann Alfred Loewenthal zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma
„Alfred Loewenthal“
bestehende, unter Nr. 2777 des Firmenregisters ein- getragene Handlung den Kaufleuten Willy Jacobson und Michaelis Loewenthal, beide zu Stettin, Kollettip= prokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1061 heute eingetragen.
Stettin, den 5. Dezember 1896.
Stolp. Bekanntmachung. öh 481] Bel der unter Nr. 269 unseres Firmen eglfters verzeichneten Firma G. Reidlinger zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Stolp ist heute folgender Vermerk eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung zu Stolp ist infolge Uebernahme der letzteren durch die unter Nr. 109 des Gesellschaftsregisters eingetragene „The Singer Ranuracturing Companx,
Hamburz, A. G.“ erloschen.
Stolp, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Strelno. Oeffentliche Bekanntmachung. ginn unserem Firmemegister sind die folgenden irmen: 1) Kazimierz Silski zu Kozunszkomo⸗mola (Nr. 37 des Firmenregiftere), 2) David Jacobsohn Nachfolger zu Strelno (Nr. 38 des Firmenregisters), 3) Fr. Kärger zu Streino (Nr. 41 des Firmen⸗
registers), zu Strelno (Nr. 47 des
4) S. Schwalbe Firmenregisters),
ö) M. Sobotker zu Strelnod (Nr. 52 des Firmenregisters),
6) T. Majorowicz zu Strelno (Nr. 53 des Firmenregisters),
7). Paul Rohr zu Strelno (Nr. 59 des Firmen⸗ registers),
8) SH. Lublinski zu Strelng (Nr. 63 des Firmenregisters)
zufolge Verfügung von heute gelöscht worden.
Strelno, den 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
ohbs6]
Stuttgart. J. Ein elftt men. (64990ꝝĩ K. A. G. Stuttgart Stadt. Friedrich Kauff⸗ mann Nachf., Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Firmeninhabers wurde nach ersolgter Durchführung aufgehoben. (7. 12. 96.)
K. A. G. Biberach. Knustdangerfabrik Biberach, Biberach. Inhaber: Rudolf Wucherer, Kaufmann in Biberach. Ueber das Vermögen des Inhabers ist am 1. Dezember 1896 das Konkurs— verfahren eröffnet worden. (2. 12. 96.) ;
K. A. G. Ellwangen. Kathi Oftertag, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Ellwangen. Inhaber: Kathi Ostertag. (5. 12. 96) — Berliner Engros⸗ Lager v. Franz Stricker, Putze, Kurz.. Weiß und Wollwaarengeschäft in Ellwangen. Inhaber: Franz Stricker. (6. 12. 866) — KT. Schülling, Gold und Silberwaarengeschäft in Ellwangen. In—⸗ haber: K. Schülling. (6. 12. 96). — Lud. Lock, Seifensiedergeschäft in Ellwangen. Inhaber: Lud. Lock. (5. 12 96 — J. Palmer, Kohlenhandlun in Ellwangen. Inhaber: J. Palmer. (6. 12. 96. — Joh. Ladenburger, Papierdarmfabrik in Ell⸗ wangen. Inhaber: Joh. Ladenburger. (65. 12. 96.) K. AG. Eßlingen. K. Münzenmaier; Kennenburg bei Eßlingen. Inhaber: Karoline, geb. Gunzenhäuser, Ehefrau des Christian Münzenmaler, Mechanikers in Kennenburg. Mechanische Werkstätte. Das in Göppingen eingeleitete Konkursverfahren über das Vermögen der Münzenmaier wurde unterm 7. Oktober 1896 nach rvollzogener Schlußvertheilung aufgehoben. Die Firma ist erloschen. (30. 11. 96. J. Hamm, Konditorei, Spezerei und Landes⸗ produktenhandlung, Niederlassung in Eßlingen. Inhaber: Jacoh Hamm's Witiwe, Anna Katharine, geb. Egerter. De Firma ist infolge der Veräuße⸗ rung des Geschäfts erloschen. (2. 12. 96.) Erste württembergifche Haussegenstickerei (Kunstanstalt) von Gustav Aeckerle, Eßlingen. Inhaber: Gustav Aeckerle, Kaufmann in Eßlingen. 30. 11. 96) — Ernft Trost, vorm. J. Hamm, Inn gen. Inhaber: Einst Trost, Kaufmann in Eßlingen. Konditorei, Spezereiwaaren. und Landes produktenhandlung. (2. 12. 96.)
K. A. G. Leonberg. Albert Trefz, Manu—⸗ fakturwaarengeschäft; Ditzingen. Inhaber: Albert Trefz, Kaufmann in Ditzingen. (36. 1. 96) K. A.-G. Riedlingen. Süddentsche Trikot⸗ weberei Buchau a. F. Ein stein u. Dan uhauser in Buchau. Inhaber: Louis Einstein, Kaufmann in Buchau. Seit 15. November 1896 lautet die Firma Süddeutsche Trikotweberei Buchau a. F. Louis Einstein. (I. 12. 96.) K. A.-G. Rottweil. J. G. Bürk z. Storchen in Schwenningen. Inhaber: Johann Georg Bürk, Kaufmannn in Schwenningen. Emil Bürk, Kauf— mann in Schwenningen, ist zum Prokuristen bestellt worden. Die Prokura des Martin Bürk bleibt — unabhängig von der des Emil Bürk — in Kraft. (26. 11. 96.) K. Ar G. Tuttlingen. C. F. Mauthe, Haupt⸗ niederlassung; Thuningen. Inhaber: Christian Friedrich Mauthe in Thuningen. (I. 12. 96.) — Reinrich Storz, Hauptniederlassung: Tuttlingen. Inhaber: . Storz, Schuhmacher und Schuhwaaren— ändler in Tuttlingen. Gelöscht infolge Umwand— lung in eine offene Handelsgesellschaft. (1. 12. 96.) K. A. G. Wangen i. Allgäu. Jos. Spieler, Peitschenfabrik in Jsny. Inhaber: Äugust Spieler. Geloͤscht infolge Verkaufs des Geschäfts und Aende⸗ rung der Firma. (I. 12. 965.) — Jos. Spieler, Nachfolger in Itny. Inhaber: OSekar Neuhaus, Kaufmann in Isny. Fortbetrieb der Peitschenfabrst von Josef Spieler in Jsny. (1. 12. 56.) II. Gesellschaftsftrmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Stuttgart Stadt. Th. Rothmann u, Co,, Siuttgast. Die Firma ist erloschen. (7. 12. 96.) — Nene Stadtgartengesellschaft, Sitz in Stuttgart. Aktiengesellschaft, errichtet durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1896 auf Grund des unterm 11. November 1895 festgestellten, unterm 4. Dezember 1896 ergänzten beiw. abgeänderten Gesellschastsvertrags (Statuts). Gegenstand des Unternehmens ist die fernere Unter- haltung und, der Betrieb des Stadtgartens mit seinen Einrichtungen und Anlagen und' deren Be— nützung zur Pflege der Gartenkunst und der Pflanzen kunde, zu geselligen Veranstaltungen, zu Unter— haltungen und Versammlungen, zu Autstellungen und sonstigen Festlichkeiten. Die Bauer der Gesell. schaft ist auf 25 Jahre — vom 1. Januar 1857 an gerechnet — festgesetzt. Das Grundkapital beträgt 300 000 4A und ist , in 60900 Akiien von 9 500 Æ Die Aktien lauten auf Namen und fd nur mit Einwilligung der Gesellschaft Übertragbar. Vorstand der Gesellschaft i. S. des Handelsgefetz, buchg ist der Verwaltungsrath; derselbe befleht nach
durch welche er gewählt wird, aus mindestens 10 und höchstens 15 Mitgliedern. Außerdem hat der Gemeinderath das Recht, eines seiner Mitglieder in den Verwaltungsrath mit Sitz und Stimme in den⸗ selben abzuordnen. Der Verwaltungsrath wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen Stell—⸗ vertreter desselben. Die Vertretung der Gesell—⸗ schaft nach außen und die gültige Firmazeichnung er— fordert die Unterschrift von zwei Mitgliedern des
Verwaltungsraths, von welchen jedoch das eine ent⸗ weder der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sein muß. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma durch den Vorstand oder Aussichtsrath durch Veröffentlichung im „Dentschen ,,, „Schwäbischen Merkur und Neuer Tagblatt“ in Stuttgart. In dieser Form ge⸗ schieht insbesondere die Zusammenberufung der General⸗ versammlungen der Aktionäre. Die Gründer der Gesellschaft sind folgende: Heinrich Binder sen., Kaufmann, Louis Commerell, Konsul, Eberhard Fetzer sen., Privatier, Theodor Happel, Privatier, Deinrich Keller, Banquier, Karl Körner, Privatier, Otto Marquardt, Hotelter, Dr. Eduard Pfeiffer, Geh. Hofrath, Alex. v. . Geh. Kommerzien⸗ Rath, Eugen Renner, Ober⸗Finanz, Rath, Alex. v. Tritschler, Baudirektor, Kemmerzien Rath, Frhr. v. Wöllwarth-Lauterburg, Ober ⸗Hofmarschall, Exeellenz, sämmtlich in Stutk— gart. Dieselben haben 20 000 M des Aktienkapitals gezeichnet. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Hof⸗ Kammer⸗Präsident Frhr. von Herman, Excellenz, Vorsitzender, Prästdent H. von Wintterlin, Ober⸗ Bürgermeister C. Rümelin, Geh. Hofrath Dr. von Johst, Kommerzien⸗Rath Guftap Reiniger, sämmtlich in Stuttgart. Mitglieder des Vorstands — Ver— waltungsraths — sind: Eugen Renner, Ober⸗Finanz⸗ Rath, Vorsitzen det, Adorf Schiedmaver, Rominerzien,. Narß, Sickbertreter des . Heinrich Keller, Banquter, Otfso Marquardt, Hotelier, Wilhelm Pfitzer, Kunst. und Handelsgärtner, Karl Eisenlohr, Kaufmann, Heinrich Widenmann, Kommerzlen. Rath. Alex. v. Pflaum. Geh. Kommerzten⸗Rath, C. Lotter, Gemeinderath Wilhelm Fetzer, Kaufmann, Freiherr v. Wöllwarth - Lauterburg, Ober . Hofmarschall, Exeellenz, Karl Körner, Privatler, Hr. Ed. Pfeiffer, Geheimer Hofrath, Heinrich Schneider, Gemeinde—⸗ rath, Friedrich Bihl, Gemelndergath, sämmtlich in Stuttgart. Als Revisoren gem. Art. 209 h. H-G-⸗ Bs. waren thätig: Heinrich Berg, Partikulier, Her⸗ 3 gift Kaufmann, beide in Stuttgart.
. 12. 96.
K. A.-G. Ellwangen. Ellwanger Malzkaffee⸗ fabrik v. Franz Cram u. Sohn in Ellwangen. Offene Han gcelegesellschaft. Theilhaber: Franz Cram, Friedrich Cram in Ellwangen. (65. 12. 98.
K. AG. Eßlingen. Eßlinger Brauerei⸗Ge⸗ sellschaft, Eßlingen. In der 9. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 27. November 1896 wurde die Ausgabe von 300 Stück Neuaktien im Nennwerth von je 1000 und dadurch die Erhöhung des Aktienkapitals von seitherigen 300 000 M auf 600 000 MS beschlossen. (30. 11. 96.)
K. A.-G. Göppingen. Englische Gardinen weberei Blezinger u. Cie. in Uhingen. Offene Handelsgesellschaft seit 19. November 1896. Gesell⸗ schafter sind: 1) Friedrich Blezinger, Kaufmann in Stuttgart, 2) Lazard Joseph, Kaufmann in Stutt— gart, 3) Gustav Gradner, Fabrikdirektor in Uhingen. 7. iz. 96)
K. A.-G. Tuttlingen. Storz u. Henke, Haupt⸗ niederlafsung: Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft zur Herstellung von Schuhwaaren seit 1. November 1896. Theilhaber sind: Samuel Henke, Kaufmann, Heinrich Storz, Schuhfabrikant, beide in Tuttlingen. Jeder ist zur selbständigen Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. (1. 12. 96.)
Swinemünde. Bekanntmachung. Im diesseitigen Firmenregister ist Nr. 243 eingetragene Firma:
F. W. Volkmann deren Inhaber zuletzt der Kaufmann Louis Weusten— feld in Swinemünde war, zufolge Verfügung vom 28. November 18986 am heutigen Tage gelöscht worden.
Swinemünde, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht.
oõbas?]
die unter
Trier- obasz3]
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein getragen:
Bei Nr. 479 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma „Hugo Garenfeld“ zu Trier:
Ver Gerichts. Assessor a. D. Dr. jur. Carl Stein zu Trier ist am heutigen Tage mit dem Rechte die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen als Handelsgesellschafter eingetreten.
Trier, den 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Wattenscheid. Handelsregister 54985 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. Februar 1888 unter der Firma Hermann Kaiser errichtete offene Handelsgesellschaft zu Viersen mit Zweigniederlassung in Oberhausen, Elberfeld, Siegen, Wiesbaden, Kaiserolautern, Wattenscheid, am 5. Dezember 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1 der Kaufmann Hermann Josef Kaiser,
2) der Kaufmann August Kaiser,
3) der Kaufmann Peter Kaiser,
sämmtlich zu Viersen auf'n Hoser wohnend.
Zur Vertretung der Firma sind Hermann Josef Kaiser und August Kaiser befugt, und war jeder allein.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 103 die irma Hermann Conrad und als Inhaber der zu Efsen bestehenden Firma und einer Zweignieder⸗ lafsung zu Wattenscheid der Bauunternehmer und Möhelfabrikant Hermann Conrad zu Essen a. d. Ruhr am h. Dezember 1896 fi eg
Die unter Nr. 89 des Firmenregisters eingetragene Firma Damburger Engros Lager Emil Somborn, Firmeninhaber: der Kaufmann Emil Somborn, jetzt zu Altena wohnhaft, ist gelöscht am 5. Dezember 1896.
Genossenschafts⸗Negister.
Altenn. . hb 266] In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der
Heinrich Widenmann, N
Genossenschaft in Firma: Werdohler Spar · Bauverein, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, die Genossenschaft durch Beschluß der Genera] versammlung vom 8. November er. aufgelsst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder FG. Colsmann und Rudolf Wild zu Werdohl bestellt sind. . . Altena, den 5. Dezember 1896. . Königliches Amtsgericht.
E erlim. 6h)
Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1896 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Ur. 186, woselbst die Genossenschaft in Firma: Deutscher Bankverein, Eingetragene Ge usssenschaft mit beschränkter Haftpflicht i Liquidation, vermerkt steht, eingetragen; Pau] Schlawitz zu Berlin ist Liquidator⸗Stell vertreter geworden.
Berlin, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
KRitburg. Bekauntmachung. bbq In unser Genossenschaftsrenister wurde genl .
r. 24 beim Ideunheimer Spar- und Darlehn kassenverein u Idenheim eingetragen: Vurch Beschluß der. Generalpersammlung vom 39; Oltober 1896 wurden an Stelle der außge—= schiedenen Vorstandsmitglieder Johann Peter Zent zu 3m und Peter Pantenburg zu Trimport als Vorstandsmitglieder gewählt:
IN Lehrer Mathias Schöttler zu Dahlem,
2 Pfarrer J. B. Schmitz zu Idenheim.
Zum Pereinsborsitzenden wurde Chriftof Trier— weiler, Ackerer zu Trimport, und zu dessen Stell bertreter Loren; Schroeder, Kaufmann zu Idenhesm, gewählt.
Bitburg, den 4. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
ö da
KRithurg. Bekauntinachung. bob gs]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 25 beim Kyllburger Darlehunskassenverein eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Mathias Jung, Ackerer zu Kyllburgweiler, ist aus dem Verein ausgeschleden. Bitburg, den 4. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Krieg, Lz. RERreslam. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der „Spar und Darlehns⸗Kasse, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Linden“ heut Nachstehendes eingetragen worden: Nr. 64. Kol. 4: Samuel Junk ist aus dem Vor= stand ausgeschieden, an seine Stelle ist in der General. versammlung vom 3. Dezember Gustav Korneck in Linden in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1896 am 8. Dezember 1896. Brieg, den 8. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Coesfeld.. Bekanntmachung. m.
Bei dem Darnp-⸗Roruper Spar. und Dar—⸗ lehuskaßsen · Verein (eingetr. Gen. m. unbescht. Haftpfl.) zu Darup ist heute in das Genossen— schaftsregtster eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Hermann Huesmann ist Anton Strätker zu Darup zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Coesfeld, den 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Erankenthal, Pfalz. Bekanntmachung.
Betreff. „Spar- und Darlehnskasse einge tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Elmstein.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rendanten Heinrich Weintz wurde in der General persammlung vom 29. November 1896 der prakt. Arzt Dr. Friedrich Mann in Elmstein zum Rendanten gewählt.
Frankenthal, den 9. Dezember 1896.
K. Landgerichte schreiberei:
1
löbbbs
Fürxrth, Bayern. Bekanntmachung. I5bbb9)
Einträge im Genossenschaftsregister, bier: „Dar“ lehnskassenverein Miet. Dachsbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ betr.
In der Generalversammlung vom 26. Juli 1896 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmit⸗ glieds Wilhelm Schmidt der Bäcker Leonhard Kreß von Dachsbach in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 8. Dezember 1896.
K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
. Der Vorsitzende:
(L. S.) (Unterschrift), K. Landgerichts Rath.
Grevesmühlen. obba?]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6, betreffend den Mummendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 9g. Dezember 1896 heute Sp. 4 Folgendes eingetragen:
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes, des Schulzen Kolz zu Kirch⸗Mum— mendorf, ist in der Gegeralversammlung vom J. De⸗ zember 1896 der Schuhmacher Heinrich Freitag ju Mallentin als Vorstandsmitglied wiedergewählt. Grevesmühlen i. M., den 10. Dezember 1866.
Großherzogliches Amtsgericht. Mels ungem. Genossenschaftsregister Iobä6] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 6.
Mals felder Darlehnskasfenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Faftpflicht zu Malsfeld.
Aus dem Vorstande ausgeschieden Bürgermeister Sauer und Kaufmann W. Sauer von Malsfeld; in den Vorstand neu gewählt Ackermann Ludwig Weineck von Malsfeld, dem das Amt des Vereint vorstehers übertragen ist, und Ackermann Adam Wenig von Malsfeld, der Stellvertreter des Vor=
stehers geworden ist. Melsnugen, den 4. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
jeweiliger Bestimmung der Generalversammlung,
unter Nr. 9 eingetragenen, zu Werdohl domizilierenden
—
Königliches Amtsgericht.
inden, West. bh6 49 — Geno ssenschaftoregister ö
ves stöniglichen Amtsgerichts zu Minden.
Unter Nr. 22 des Genossenschastsregisters hat folgende Eintragung siattgefunden: .
Firma der Genossenschaft: Friedewalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht.
Sitz der Genossenschaft: Friedewalde, Amt Peteröbagen, reiz Minden.
Rechtsverhältnifse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 20. November 1856.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäftes zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Ge—
nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und durch die „Mindener⸗Post“ veröffentlicht. Jede Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorsftandsmitglied erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Mitglieder des Vorstandes sind die Kolonen:
1) Heinrich Traue Nr. 3 Friedewalde, zugleich
als Vereingvorsteher,
2) Christian Westermann Nr. 54 das., zugleich
als Stellvertreter des Verein vor stehert
3) HBeinrich Wehling Nr. 119 daselbst,
4) Heinrich Wehking Nr. 3 Südfelde,
5) Wilhelm Kruse Nr. 19 Friedewald.
Elngetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember am 8. Dezem ber 1896.
Die Einsicht der Lüge der Genossen ist in den Dienststunden bes Gerichts Jedem gestattet.
Minden, den 38. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
7
Miünchem. Bekanntmachung. bb660
Bei dem TDarlehuskassenverein Föching ein⸗ getragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht wurde heute im Genossenschaftsregister eingetragen:
Der Vereinsvorfleher Johann Pichler ist am 28. Okober 1896 gestorben.
München, den 7. Dezember 1896.
K. Landgericht München I. Der Prasident: (L. S) Wilhelm.
Neisse. Bekanntmachung. hb650]
Bei dem Polnisch⸗Wetter Barlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge— nossenschaftsregifter bei Nr. 16 u. a. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 18. Nobember 1896 ist an Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Johann Perschke der Bauergutebesitzer Alois Glatzel in Markersdorf zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Neisse, den 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Veustettin. Bekanntmachung. bhb65 1 Die in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragene „ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Thnrom“ hat sich auf⸗ gelöst und ift hier gelöscht. Neustettin, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Seh w aan. (bbb 52]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 14 Fol. 178 eingetragen:
Kol. 1. Nr. 14. ;
Kol. 2. Genossenschaft für Maschinen und landwirthschaftliche Bedarfsartikel zu Nukieten (D. A. Schwaan), eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Kol. 3. Rukieten. .
Kol. 4. Das Statut, welches sich zu U act. befindet, ist vom 16. September 1896 datiert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: auf gemeinschaftliche Kosten landwirthschaftliche Maschinen und Bedarfẽ— artikel anzukaufen und zu 3
Der Vorstand der Genossenschaft besteht Zeit aus:
Schulze F. Harder zu Rukieten und
Erbpächter W. Stick zu Rukieten, und zeichnet derselbe für die Genossenschaft auch mit rechtsperbindlicher Kraft Dritten gegenüber, indem der Firma die Unterschriften der Vorstandsmit⸗ glieder hinzugefügt werden. Alle öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschafst werden unter der Firma mit Unter⸗ schrift der Vorftandsmitglieder in dem Korrespondenz⸗ blatt Mecklenburgischer Molkerei und anderer land⸗ wirthschaftlicher Genossenschaften und in der Rostocker Zeitung bekannt gemacht. — . Geschäftssahr läuft vom 1. bis
30. Juni.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei Jeder⸗ mann geftattet.
Schwaan, den 10. Dezember 1896. Der Gerichte schreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:
Wilken, Gerichts⸗Aktuar.
Trefrart. Bekanntmachung. bo6bs] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter 1 eingetragenen Vorschuß Verein zu Treffurt, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Oekonomen Mengis der Herr Georg Rühling in Treffurt zum Vor- sitzenden bestellt worden ist. Treffurt, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
zur
Juli
Trier. obbbb] Bei Nr. 69 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den zu Könen unter der Firma: Coenener Spar. und Darlehnskaffenverein, e. G. m. n. H., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. er gr 1. en, . 56 ö . er wird in seiner jetzigen Fassung ge⸗
strichen und hat folgende Form erhalten: . rechts verbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwei Mitgliedern des
oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. , , nenden zu der Firma der Geno unterschrift beifũgen. . .
der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitglledern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder fein Stellvertreter befinden muß; vorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt Mi . des letzteren als die eines Vorstands⸗ mitgliedes.
dem Blatte Trierische Landeszeitung zu Trier.
Wennigsen.
heute eingetragen: Bergraths Lindner und Berginspektors Maurer sind Bergwerke⸗Direktor Schlößer
Generalversammlung vom 29. v. Mit. in den Vor stand getreten.
Wet nrlar.
landwirthschaftlicher Consumverein zu Grosz⸗ rechtenbach e. G. m. n. H., heute folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
eschieht in der Wesse, daß die Zeich.
2) §5 29 hat folgende Form erhalten: Die von zeichnet der Vereing⸗
Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in
Trier, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
õbbbt Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Spar⸗ und Vorschnßverein am Deister (Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht)
An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen
e und Berginspektor öchst in Barsinghausen als Vorsitzender bezw. tellvertreter des Vorsitzenden zufolge Wahl in der
Wennigsen, 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.
. bhb6h7] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26,
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 265. November 1896 aufgelöft. Als Liquidaforen haben sich die orstande mitglieder G. H. Weber, W. Schäfer und W. Langsdorf, alle zu Großrechtenbach, angemeldet. Wetzlar, den 10. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KHKöni gs- Wusterhausen. bh 86) In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 4. Firma Oskar Liepmann, ein ver— siegelter Umschlag mit einem Muster für Gold⸗ leisten, Fabriknummer 6050, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Königs⸗Wußsterhausen, den 2. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. Berichtigung. bhb Sh] Das unter Nr. 1616 des Musterregisters eingetra⸗ gene Muster ist für Karl vom Stein, nicht Karl vom Au eingetragen. Solin gen, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Börsen⸗Register.
Hamburg. Eintragung õb6 40] in das Börsenregister für Waaren. E896. Dezember 8. ; Waaren Liquidations Casse, (Aktiengesellschaft) hiersel bft. Das Landgericht Hamburg.
Konkurse. bh 468
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Jean Philipsohn hier, Barnimstraße 16, ist Heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts.« gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter! Kaufmann Schieferdecker hier, Wallner⸗ theaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1897, Mittags 12 Uhr. Offener AÄArrest mit Anzeigepflicht bis 28. Januar 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Januar 1897. Y w n am 26. Fe⸗ brnar 1897, Mittags 12 Uhr, im Gerichts- gebäude,. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 10. Dezember 1896.
During, Gerichtsschrelber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. (654141 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Goldwaarenhändlers Franz Harde zu Rhede ist heute, am 9. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanglei⸗Rath Schildhaus zu Bocholt. Anmeldefrist bis 22. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 8. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar 1897.
Bocholt, 9. Dejember 1895.
Königliches Amtsgericht. 56424] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das ,,. des Schenkwirths und Inhabers eines Schiffsausrüstungsgeschäfts Hinrich Neenaber, in Firma Hinr, Neenaber, Tannenstrahße 12 hierselbst, wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schramm hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1897 . Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1897 einschließlich. Erste Gläu⸗ e , , n,. §. Jannar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin S. Februar 1857, Vormittags 1A Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 9. Dezember 1896.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. n. Nachlaßsachen.
soͤh 42
Schmidt, deren alle . Adolph Most hier, Bürgermeister⸗Smidt⸗
mittags 65 Uhr, Konkursverwalter; Rechtsanwalt Pr. Glaußen zu Bremerhaven. 13897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung:
tags 95 Uhr. 17. Febrnar 1897. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 31. ö. nuar 1897 einschließlich.
bb 128
Otto Max Scheibe in Burkersdorf wird heute, am 9. Dezember 18963, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Preller in Burgftädt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1897. Konkurg— forderungen sind bis zum 7. Januar 1897 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1897, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr.
Georg Röhrig in Cassel, Weserstraße Nr. 5, ist heute, am 8. Bezember 1856, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Privat-
Konkur ahren. . U Ueber das Vermö Je, n Most 4 niger Inhaber der Kaufmann raße 90, ist te, am 9. Dezember 1896, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet.
Anmeldefrist: bis zum 31. Januar
ttwoch, den 6. Jaunar 1897, Vormit⸗ Prüfungstermin: Mittwoch, den
Vormittags 99
Bremerhaven, den 9. Dezember 1896. Der . des Amtsgerichts: Lindemann.
Ueber das Vermögen des Haudschuhfabrikanten
Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. 8.) Akt. Müller.
Konkursverfahren.
os 466] = das Vermögen des Zigarrenhändlers
Ueber
Sekretär Hartwig zu Cassel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1897. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1897. Ter— min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 7. Januar 1897, Vormittags
1E Uhr. Prüfungstermin am HERE. Febrnar
1897, Vormittags ER Uhr.
Cassel, am 8. Dezember 1896. Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung XII.
5 470 oe g das Vermögen des Schlossermeisters Heinrich Schultz zu Charlottenburg, Kirch, straße 10, ist heute, Nachmittag 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. hier, Kurlürftenstr. 1084. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1897, Vormittags EI Uhr, allgemeiner Prüfunzstermin am I. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, hier, Spree straße 3 b., 1 Treppe, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Janugr 1897. Charlottenburg, den 109. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
öh 423 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Strumpf⸗ waarenfabrikanten Ferdinand Robert Müller in Erfenschlag ist heute, am 10. Dezember 1896,
worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Höfel in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1656. Januar 1897. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1897 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ja⸗ nnar 1897, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1897, Wor- mittags 11 Uhr. ; Königliches Amtsgericht Chemuitz. Abth, B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
556422 oukursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren fabrikanten Friedrich Clemens Tenbel — in Firma F. W. Tenbel's Nachfolger — in Neustadt ist heute, am 10. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1897. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1897, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ,, am LS. Februar E897, Vormittags 93 Uhr.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Treff.
hh 469 Koułkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Heinrich Schmidt zu Dorstfeld ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Mechtsanwalt Dr. Kempenich zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Januar 1897. Nonkursforderungen sind an—⸗ zumelden bis zum 20. Januar 1897. Erste Gläu— bigerversammlung den 8. Januar 1897, Vor⸗ ö 6 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 29. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 10. Dezember 1896.
' Kautsch, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
55454
t . das Vermögen des Hoteliers Helmuth
Voigt in Erfurt, Anger 4 (zum 8
eh ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das
er r, , ,, e,, el hier. n
. f. Jaaguar 1897 anzumelden. Offener
n ee mit Anzeigepflicht bis zum 31. Deiember 1896.
Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
fungötermin am 29. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, Zimmer 14. . ö. Erfurt, den 8. Dezember 1896. Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung JV.
(bod 49)] Roułursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Elise uodt, geboreue Bollbach, von Frankfurt a. M. Vockenheim ist am 5. Dejember 1856, Mittags 12 Uhr, der Konkurt eröffnet. Verwalter: Rechtz⸗= anwalt Hirschler zu Frankfurt a. M. Konkurs⸗ forderungen bis 5. Januar 1897 bei Gericht anzu⸗ melden. Beschlußfassung über die Wahl einez anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 22. Dezember As96, Vormittags 11 Utzr. Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr. Zur Masse ge⸗ schuldete Sachen und Zahlungen sind nicht an die Gemeinschuldnerin zu leisten; Ansprüche auf abge⸗ sonderte Befriedigung beim Vetwalter anzumelden den 19. Dezember 1896. Frankfurt a. M., den 5. Dejember 1896. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Bockenheim.
löbd 29] Konkursnersahren.
Ueber das Vermögen des Spediteurs Heinrich Steudel in Greiz ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Graichen hier. Anmeldetermin: 15. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 9. Jannar 1897, Vormittags 95 Unr. Prüfunge termin: Sonnabend, den Tz. Januar 1897, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest bis 24. Dezember 1896.
Greiz, den 9. Dezember 1896.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
5b 63] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Carl Wolff, Vorstadt 4 hierselbst, wird heute, am 7. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1895. Anmeldefrist bis 13. Februar 15397. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 28. Dezember E896. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 25. Febrnar 1897, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber. 6b443 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Haudelsgesellschaft Franz Geede — Inhaber Franz Geede und Walter Spielmann — hier, Französische Straße Nr. 12, ist am 9. Dezember 18356, Vormittags 163 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. An- meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 321. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prü⸗ fungstermin den 22. Februar 11897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1896.
Königsberß i. Br., den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. VILa.
bh 471 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen 126 maschinenhändlers Ednard Hermann Krabitz in Mittweida, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Krabitz daselbst, ist heute, am 9. De⸗ zember 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Schneider in Mittweida. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 12. Februar 1897. Erste läubigerversammlung Freitag, den 8. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 3. April 1897, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1897. . z
Königliches Amtsgericht Mittweida, Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Jähnig.
bb457 . . Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über den Nachlaß der am 30. September 1896 im Krankenhaus München links der Isar verstorbenen Assesfsorswittwe Katharina von Aner von München auf Antrag des Nachlaßkurators Rechts- anwalts Durlacher am 7. 1. M., Nachmittags 54 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Josef Poyp in München. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. De- zember 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in SS 120 und 125 der Konkurgordnung beesch⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 4. Jannar iso, Vormittags 10 ihr, im Geschäfts⸗ r. Nr. g . . ö. uchen, den 9. Dezember h Der . Sekretãr: (L. S.) Störrlein.
56433 Koukurs verfahren. in. das Vermögen des Kaufmanns Srast Steil ju Osnabrück, Klingenberg J, ist am 8. De- zember 1856, Nachmittags 126 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursperwalter: Kaufmann Hermann Bullerdieck ju Osnabrück. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1836. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 9. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De—⸗ zember 1856. ? Osnabriick, 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
oõb4 36 Koutursversahren. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers und Restanrateurs ax Nichard Härtig in
Vorm. 11 Uhr, das Konkursv
Der Gerichtsschreiber: Ste de.
Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher
Erste Gläubigerversammlung am 2. Januar a re e,, 11 kor Allgemeiner Prů
Lunzenau wird heute, am 10. ö 1896 Konkursverwalter: R. A. Dr. de in i.