—
Aba. . rr, , e. Zentrum ebenfalls für Zur Begründung derselben ergreift zunächst der Minister ; aturstudie, di k ; J J * . j des Innern Freiherr von der Recke das Wort. al d . . . 8 r st EC Be 5 1 a g 4.
i ,,, . 1. e nenen, ö. . . J
J g e, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
kö ö e e i eee e ere r . e , . 296. Berlin, Montag, den 14. Dezemher 1896. n * ;
m eee eee. 6. k dies Deuntsches Reich.
ma Januar die Flickarbest dieses Gefetzes fortfetzen wolle; wozu ö . . besondere 3 des . j . daß die ren Theater und Mustk. ö. ch n, ‚ ; Deutscher Reichstag. , n r: . ö n er fiir Opgrn haus. ö ; . Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im November 1896. 145. Sitzung vom 12. Dezember 1896, 1 Uhr. ersten drei Quartale na ia müsfe. Dag Gesetz werde Bü Mit der : Götter dam m erung n. dem vierten Abend des zu , einen weiten rn g . — J . ge. . Kö Tagesordnung: Fortsetzung der ersten Berathung des eine Quelle von Denunziationen und Poltzeichtkanen fein. Ünd ö . ie h f n . ' . lose Satire auf di herz igk ö J w 5 erteile erh rng vertr. . ; ; e Gesammtaufführung des umorlose Satire auf die ⸗ ö. ̃ * 2 ö , nn e bh, , nene me , . . e , e. , ö a e. JJ . nn,, Helallteltn el be Absh e er ebe er nn nnn, g, gent. e n ndru e an den vorhergehenden peinlich und ermüden ĩ nur im dritten Akt wird nicht beständig über Verwalt 8⸗ ucker⸗ . . denen, die 1385 für die Reicht Subvention überseeischer Dampfer⸗ werbe im Umherziehen . worden, und es könne pafsteren, daß , , . ö. . wohnten Ihre Majestäten der , Dinge Hiskutiert es kemmt da etwas . Bewegung in HJ fabzsten, Rüben. hö ,, nn, n. verbindungen gestlmmt haben, (ine große Enttäuschung gebracht. el u e eff f m, . a. 66 ö ga , , Vorftellung bei. Drei Gäste den Gang der Handlung, die im übrigen in allen drel Akten ö. fast bezirk e die . ohne dag Tenatnrierr Hie lr gnen Cm ink? hero let f erinner mee ; 3 Brünnhilde, Herr Grüning als nur auß dem Hinangw ů Rübe mengen Rohzucker krystallisterte Zuckerabläͤufe das reichten Erfolge sind außerordentlich gering; au Posta gan , , en, ce he rf ö pe n , ,, ; . . 6. rn, J , , . ,. i He . aus pn . nah gn . , Steuer ⸗ Direktiv· Bezirke) . . . fiissiee . . ö undenaturiert 36 ö ö 464 fr f mr , nn, n,, 3 ! 4 1 j ern den epun . . 5 Uucke r ö ö ⸗ 1 . er , darauf nicht einzugehen. Von einer Doppelsteuer 9. hier gelang als in der ,. ut ie e gr e n gh . 6 d ener n n e fr . i, . . n. ö rungamttteh ,, ie, der Verkehrsbeziehungen nach Ost⸗Asien ging ähnliche Entwicklun ** 6. . das Hetailrelsen mird fortan nicht zm Ktehenden frschten sehr temperamentvoll und verständig, und ihre schöne, nament- dummen, reichen Großhändler Rettinger aus München aral ter tf . J J . 100 2 nt 1 . e, e, , 4 es bfi ich der , n 9 nf ö s e 6 werden. Die Regierung bittet Sie, die lich in der Mittellage kräftige Stimme behauptete fich stets siegreich e fn rte der Darsteller war voll unwiderstehllcher Komik in i — . pi . ö. een, 6 . ö * ö. 2 ommissionsbeschlüsse anzunehmen. ᷣ über den . des Orchesters. Freilich kam in ihrer . ung täppischen, gutmüthigen Dummheit, in der doch noch eine bal . 31. ö . nf e r enn ö ö ö K . Gebelmseg Ober Regierung h3ath Dr. Sieffent; Bezüglich der s Vewisisein hrer göttiichen Herkunft icht so zu. huhn van Gbrgefütz; berkgrgen n iezt. Her? Haff ensie m, k 6 e n nett e,, n, n,, etwaigen . der auslaͤndischen Handlungsreisenden kommt wie es Frau Sucher wiederzugeben versteht: jenes charakterlosen, widerwärtigen ann, tüchtig, und Fräulein Thaller Iltzren ßen . 39 . J NM / . ö 2 a r i * 9 ; hic Schif ej . D 13 hauptsächlich Oesterrelch Ungarn in Betracht. Bie preußische Re⸗ Ton, Geberde und Bewegung unnachahmliche Aufgehen stand ihm als leichtfertige Posthalterin gleichwerthig zur Seite Vesthren ßen 2 8 2 66 3 .: 1 . . 66 A . Ila aft n ah ö ngen . Fla ker un, das Auswärtige Amt und der Bundezrath sind der Meinung, in der Mustk, das bei der letztgenannten Künftlerin . ⸗ Brandenburg.... . 1626064 3770 2917 . stand, der nach Ost. Asien Geschäfte rei fragt n . ö ge, ß die Heranziehung ausländischer Gewerbetreiben der zur Hausier· dei weniger feinhörigen Zuschauer ein tieferes Verständniß für die Im Königlichen Opernhause wird am Dienstag Hu 1 1436861 ö 35 693 5000 die der Postdampfer führt, sondern nach der Schnelligkeit der Be⸗ fteuer gesetzlich und nach den Handelsverträgen zuläfsig ist. genial. Schöpfung des Meisters erweckt. Es ist aber Tbei, der dincksd Mi , wie Hänsel und Gretel ˖ (Damen: , . we, 143349. — 1983 10389 ö don ,,. ,. . ,, ö. J 2 Abg. Wam hoff (n) bedauert gleichfalls die überstürzte Be— untzerkennbaren nn der Frau Gulbranson zu erwarten, daß sie Dietrich) gegeben, — Herr Fritz Friedrichs ift wieder hergesteh 16 , ] 33 ; . . 6 5 ö . it f 4 5 3 ; 6 9 5 3 ö . xrathung des Entwurfs. Indessen habe die neuerdings vorgenommene üb weiter in ihre Aufgabe big zur völligen Bewältigung wird. am Mittwoch als Alberich auftreten. *** Sei Sachlen . 6 1, . , . . 3 2 . in Prüfung des Entwurfs in der Kommission feine Redenke streut derselben eindringen und der erhabenen Heroine, der Göiter! Majestät der Kaiser und Köni ließ . Schleswig ⸗Holstein. . 2175651 18 944 6118 Die statlftischen Zahlen über den Verkehr, mit Ching ergeben fũr n zerstreut, jungfrau angeneffenen! “ Augdruck e,, ,, , . ,, Auffhlung * (zt dm g ließen. nach der Jannoder ) z 41117665 22 007 15 665 den deutschen Antheil nur eine verhältnißmäßig kleine Summe. ö ö 8 merung.? durch den General— . 536 2927 3 5 191 1975 Dafür aus den Taschen der deutschen Steuerzahler eine jährliche Er—⸗ . höhung der Subvention um 15 Millionen zu verlangen, ist un⸗ 11 808
n., 8 werde
wor zen.
*
und er könne nur empfehlen, die Vorlage im Intereffe der aus— ; . gleichenden Gerechtigkeit anzunehmen. erfreuend war wwieder Herrn. Grüning'g Siegfried: kraft. Intendanten Grafen von Hochberg fammmtlichen Mitwirt den A K strotzend und jugendlich in der Erscheinung, achtun . d höchstihre besond , , mne. Dessen · Nassan ... ; 410276 4784 J. ; für . — K erklart, daß seine Freunde einhellig eng de, , , ö. ,, Mm, 31 ihnigtchn , n n. K 1 ö Iii ö . v , ,,, ; . . r wurde. Se ülti ; Hohenzollern ; = — * — janden, l ee get l rn m n , . ö. enen n, r Einen e in. . n n n, . . . pm ire er . ö ö Fremnet Nö Tõ i R mi ,, re, ,, n, . Host =. euerung, weist aber darau urchaus männlich: beides kam in der Scene, i welch Siegfri der Anerke sei V ; k ahin gegeben. Von diesem Gesichtspunkte aus könnte man sagen: hin, daß entgegen der Absicht des Haͤufes diefe Steuer den Gemeinden aus seinen jungen T z e , e. Rechung (einen, Verdienste und zer vortrefflichen Leistungen Auch eine vierzehntägige Verbindun ũ ĩ ĩ ö ̃ f . ] ; g genügt nicht, eine wöchentliche fig, ung dem Slaat 1berteage e hac een Sil e,, wens, . 3 ö gef mn ö . L. e r liche ö , a ,, vierter Klasse Bayern. 261 7564 5 52 687 - 5 A8 Verbindung für den postalischen, wie für den Personenverkehr ist es österreichisch ungarischen Dandelsvertrages selen die ausländischen zugedacht ift. bewährte auch der dritte Gaͤst Herr . Muck anläßlich des letzt . k nr 51 a. Sachen, k k 4 abselut nötßig, Wohtn fig nian dann m denne,, e , greisenden von jeder Steuer befreit, wenn sie eine Legiti, wiederum feine anerkannte Tüchtigleit! Bie i g. Fe, n enen tet der heb h , , . ezember) Württemberg.. 324 838 93915 2096 vention? Es ist auch nicht richtig, daß die Hehung des Güter mationskarte haben; das könne nicht fortinterpretiert werden. waren mit unseren einheimischen Künstlern in der alf hen Weise huldvollen Worten der Anerkennung i. . n , . Baden u. Elsaß . Lothringen 216 512 . 15 zo8 1736 verlehrs hauptsächlich dem Lloyd zu verdanken ist. Wir haben zahl⸗ Abg., von Cynern (ul): Dle Vorlage ist auch letzt noch nicht etz. Genannte, selen! bie herren mn hg rlint er , , igen ö. . eber · G , 163 149 98536 . 165 reiche andere Geschäftsunternehmungen, namentlich Damburger, welche klar. Die Handelskammer in Hanau weist darguf hin, daß eventucsl (Gunther), fowie die Vamen Hiedler Gutrune) and Götz. ( Baltte ute. werben sse ausgezeichnet zu Mecklenburg 1897653 1215 K einen lebhaften Verkehr nach Ost-Usien unterhalten. I‚ Jahre 1885 guch Hessen und Bayern die gleiche Steuer einführen könnken, wohin Herr Kapell meister Weingarkner leitete die Aufführung mit großer Im Königlichen Schau spielbause geht Di . ö 3 . ö hen , n ,,,, n. ö b , hinsenden; würden sie dann doppelt , 33 , . namentlich nach dem gewaltigen, den Henrik Ibsen's Der Volksfeindꝰ in folgender . in in 3 . . k Ost⸗Asien. Begreiflich ist unter di sen Umständen die von den Ham- i gn . inzug der Götter in Walhall versinnlichenden Tongemälde' Dr. Otto Stockmann: s 38 36 h. . metg⸗ . Geheimer Finanz Rath Strutz: Es ist selbstverständlich, daß Schluß ein stuͤrmischer. 2 kö Petra: . cr, , m, mn, wennn . . i K, kö die anderen Staaten, wenn sie eine Haustersteuer einführen, auch einen ö The ater des Westens. Worse: Herr Oberländer; Haustadt: Herr Purschlan; Blüling: Herr 9 K /, . eußen, wenn er einen Gewerbebetrieb, dorthin erstredt, besteuern 6 3 Die Fahnenweihe eine Komödie in drei Akten von Arndt; Holster: Herr Retzer; Thomson? Herr Heintz? ö. Kw ö önnen. An dem bestehenden Zustande wird dadurch nichts geändert. . ga . 336 . ih tte tft ang vor Jagd . JJ Die Vorlage wird in der Fassung der Kommissions onnabend Je . re srste; uffübrung (Hlebte;r wurde am w mie , is ̃ 2X7 835 f , . z7Y— 155 Knoten bat eine ganz untergeordnete Bedeutung. Schon jetzt l ⸗ um vorgeführt. — 6 F5niali * Summe deutsches Zollgebiet 1) 399 14 424 774 4066 bo7 650 836 . 160777 317 Knoten ganz untergeordnet eutung ' . K Margfh. Dienstag, findet Königliche Parforce Jagd. 96 , . Juckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung S2 (100 Kg), Gewicht bes darin enthaltenen Zuckers 28 (1560 Kg). fahren die Persenendampfer mik, 20 Knoten; in dier oder fünf Jahren würden die 13 Knoten⸗-Fahrzeuge völlig veraltet sein. Ebenso
8
8
k .
2 8 ee ,
Sl el I I1I1I11ICI11II
—
— n de . O - m .
16 oss 2 k 46793 17 6507
burgern, vor allem von der Kingsin Linie, ausgehende Gegenbewegung. Wenn Abg. Frese die Mehreinstellung von Lloydschiffen aus dem Grunde befürwortet, weil dem Verkehr dann die feineren und werth⸗ volleren deutschen Exportartifel zufallen würden, so ist das zwar sehr schön gedacht, aber der Lloyd wird nach wie vor die Fracht nehmen, wo er sie findet. Die Erhöhung der Geschwindigkeit auf
1 to! de t
188
1 ö
215 86 .
J
T 2
— — — —
beschlüsse mit großer Mehrheit an genommen seine Motive und seine Bühnen ichei nen. : e when aus dem Volk, und zwar, was statt. Stelldichein: 1235, Uhr Jagdschloß Grünewald, 17 n n . J : Es folgt die erste Berathung der Entwürfe einer Städte⸗ . ui einem üddeutschen Dichter am nächsten steht, aus dem am Saugarten. Uhr Jahhschleß Grüncrald, Uiß; ihr Darunter haben 15 Fabriken im Monat Neovemster die Rübendernrbeitung beendet. sst thatsächlich die Verdoppelung der Fahrten unerheblich für den verischen Gebirgevolke; Verkehr, jedenfalls kein Bedürfniß bei der vorhandenen reichen
Ordnung und einer Land gemein de-Ordnung für die r bat e, sichtbar mit Absicht k bermieden, seine Menschen zu idealisieren, mõglichst (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Ein- und Ausfuhr von Zucker im November 1886. Verkehrsgelegenheit, allenfalls wünschenswerth, wenn sie ohne Prämie, B * — — — —— Wir bitten, die Vorlage schon im
Provin es sen⸗Nassau. sondern — ; serdsam ibre leinen und großen Säwächen und Sünden 3 ̃ ö tu K 1896 1895 Plenum abzulehnen.
J n , n, fr,. — — sc es, 3 Staatssekretär des Reichs⸗Postamts Dr. von Stephan:
Wetterber vom 14. Dezember direktor Steinmann P si . = Phantafien im Bremer Feydeau, deutsch von Benno bs 8 i ̃ . . , Tanzbild frei nach 3 Ut. . e eder n gr. m, dere, . Ausländischer Zucker. 100 kg netto Inländischer Zucker. 100 kg netto Gestatten Sie mir nur ein paar kurze Bemerkungen zu den Aus- . e f, , 3 . . Mittwoch; Fernand 's Ehekontrakt. (An l Schtran' **, Nit , 5 Einfuhr: Ausfuhr: führungen des Herrn Vorredners. Er sagte in erster Linie — und 2 3 . gent: Musikdirektor Stein ⸗· A . V 5 2 1) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a. ; 66 139 439 8389 darin hat er Recht —: der Hauptpunkt, auf den es bei Organisierung ,, Vorstellung. Ein Volks⸗ Der Franenjäger. (Le Dindon.) Gr en! 5 . . Das Wetter⸗ dd // 9 ö. ö ; = b w ö. . e 6. solcher interozeanischen Verkehrsverbindungen für Schnellverkehr an⸗ 36 . . ö. . kn g — . zen. ü , err 291 l , e. . ö. . kommt, ist die Zahl der Knoten pro Stunde. Er sagte sogar, das vom Hrer ee T Tae Gabe . ele, oft B. Jacobson. 6 , N 900 35416 . . war en sarkenre,;,;, x Anfang 7 Uhr. Bentral Theater. Alte Jakobstraße zo. Yꝛafinierter Sucker J ,,, Gesammtgewicht . 2539 . bemerkte, hat er darin ganz Recht. Aber ich glaube, er hat Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 153 übersehen, daß wir ja in dem Vertrage von 1855 das
Mittwoch: Qpernhaus. Der Nin des Nibe⸗ . . lungen. 1. Abend: Das n, ,. 86 Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 5. Direktion: Richard Schultz. Dienstag: Emil Thomae Ausfuhr aus Niederlagen: kJ 2 36h vollkommen erreicht hatten. Damals war die Schnelligkeit von
Richard. Wagner. (Erda: Frau EGrnestine Heink, Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Gast. 4. G. Sing wilde Sache. Grohe Ausstatlungz— Vohlucker ; dom Stadt Theater in Hamburg, Wotan: Herr Betz, spiel von Ägathe Barfegzeu. Ünsranda. ; . kaffe mit Hesang und Tan ind iiber ben, . ,, 170537 1667 1e srnoten angesept; daz war die größte Schnelllgkelt, wan. Pan äehenend Ruit fed. Wufit ben die englischen fomohl wie die fransösischen Schiffe besaßen. Inzwischen
Donner: Herr Hermann Bachmann, vom Sladt, in 1 Akt von Carmen Sylva. In Scen setzt ; Theater in Nürnberg. Loge: Herr Heinrich V von Sigmund Lautenburg. = Hieran: erlebt Julius Gin ͤdeohoser, Anfang 8 Uhr. Berli j
Königlich Bayerischer Kammersänger, e hae ges, Schwan in 3 Akten a n,, e e nr nge; Mittwoch und die folgenden Tage: Eine wilde , aiserli istische hat Frankreich das ja um eine Kleinigkeit überholt durch den neuen Alben h! ᷣ amn ger, a chen, Paul Hirschherger und S Kaiserliches Statistisches Amt. . t h r b: Herr Fritz Friedrichs, ais Gäste. Anfang Senn mit ea mr n e . ache. von Scheel. Vertrag, den es vor ein paar Jahren e,, ,. 4 . le Preise der Plätze, Anfang 1 Uhr. infolge dessen gebauten Schiffe. Aber hier in der Vorlage ist ja eben Schauspielhaus. 285. Vorstellung. Abu Seid. Mittwoch: . Besten des Unterstũtzungs⸗Fonds Konzerte. . — gesagt, daß die Schnelligkeit auf lz Knoten und bei den neu zu er. bauenden auf 134 Knoten erhöht werden soll. Wenn also der geehrte
Lustspiel in 1 Aufzug von Scar Blumenthal. — der deutschen Bühnengenossenschaft, Die Wident
Das zweite Gesicht. Lustspiel in Aufzügen von Schauspiel in 5 Akten von Henrik Ib en. . ing- j j f np. 8 ; isse 2 ;
Otgar Vlumenthal. Anfang 77 Ühr. . . Donnerstag: Gastsplel 9. . Barseseu. nen, . . K Herr Vorredner konsequent sein will, und wenn er bei seinem Grund ⸗ Sn, den. weiten Greln, des Hühnenfestipiels Ulfranda. Hörauf: Voctsprünge— K in dem Betrieb s la hre 1826 , . saz stehen bleibt, daß die Schnelligkeit die Hauptsache eines solchen
Der Ring des Nibelungen“ von Richard Freitag: Gastspiel von Agathe Barsescu. w. 2 ö ; r. m Betrieb Unternehmens ausmacht, dann muß er eigentlich für die Vorlage
, enge e g i n n ner mit: e e ö 6 Ve cksprünge. Aonzerthaus Karl Mender⸗ stouzert k ö — 3 n . . die Schnelligkeit soll ja durch die Vorlage vermehrt i en ulbranson rünnhilde); onntag, Nachmittags 3 Uhr; ; Hen; ; — ' rt. w . . e
Erneftine Heink (Erda); Herr i e Bertl Der Hüttenbesitzer. K e, ,, rn, . verkaufte Braut? von ö Verarbeitete Rübenmenge , ,, . werden.
Siegfried); Herr Heinrich Bogl (Goge); Herr Fritz Freitag den 28. Dezember 1896: Zum ersten Rr la Se 1 . 33 des Eremiten. hen VBerwaltungs⸗ Zahl * — — — — — Zahl der Verarbeitete I , . Was dann den zweiten Punkt betrifft, so hat der Herr Vor-
Friedrichs Alberich. Herr Hermann Bachman Male: Marcelle. Schauspiel in 4 Atten von Wahzer Len rend egi. 5 f 39 Dorn von Tith, bezirk Fabriten, ; Fabriken Rübenmenge egen 1895/96 redner erwähnt, daß er sich doch veranlaßt fühlen müsse, Front zu
k , fiigt . Betz. . . ⸗ gin die deutsche Bühne be der Huff * . er len., 6 ö welche bis bis 86 . im Ganzen welche . enlr m ahlich machen gegen die Dervorbebung der ausschließlichen Verdienste des
esen = n Paul Lindau. . * J s lzet. ö ; . e 1 —
Eee Der Billetverkauf findet e 4. ee , . . fůr . von Renard (Herr Carniers, Steuer · Direktiv· Bezirke.) d. et Bo. cer uber Betriebs jahres Rüben . Lloyd um den Aufschwung des Handels mit Ost,Asien. Ja, da rennt aggekassenschalter des. Hpernhauses, statt,. Hie ĩ adele am gCemmhering . für Cornet. Phften . 1896. verarbeitet im Ganzen. 6 der Herr Vorredner, er möge es mir nicht übel nehmen, offene . 966 , hd folgende: , . Dienstag, Abends 8 Uhr: von Hoch (Herr Werner). haben. ö 5 v haben. Thüren eln. Diese Behauptung hat niemand aufgestellt, daß der
Loge un rchester · Loge 15 S Erster n Wintermärchen. we, m uthmaßli G. — — 41 ñ ⸗ aug Balkon und Loge 10 M Parquet 16 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gin Ehrenwort. Saal gerchstein Dienstag, Anfang 74 Uhr: Lloyd ausschließlich Verdienste dafür habe. Im Gegentheil, wir
Zweiter Rang Balkon und Loge 6 M Dritter 2 — Lieder⸗Abend 6 . : 100 kg netto 100 kg netto sind durchdrungen davon, was durch die freie Thätigkeit der Ex⸗
6 . MS Vierter Hang. Sitzplatz 259 46; Yer ener, ten r m Tr, ef Os ⸗ 573 471 71 350 644 821 k 701 970 — 57149 porteure und Rheder in Hamburg auf diesem Gebiete der
n Gestern R 6 . . zu ö. . i,, tragen Die Bezeich/ Thenter des Mestens. Kantstraße 12. (Bahn.. ö . 5 609 250 1786 485 7395 735 — 308 975 „ 86760 Vermehrung des ost asiatischen Verkehrs erreicht worden ist.
ru Regen. Abends und Nachts Schnee. 3e , gel! und 127. Dienst⸗ hof Zoologtscher Garten) Dienstag: Schiedsmann — mn B 3 453114 2131 625 5554 739 . . 362 16 3. Diese Verdienste der Hamburger Exporteure und Rheder um den 3121 1339 g . 1 Verkehr mit OstAsien können durch keine Bekämpfung verkleinert
Nachts Schnee. ) Nachmittags egen und Freiplätze haben keine Gültigkeit. Dem . . pel. i eng, ü lhr. ; . . n, , n,. Y ; 11 408 752 . . Familien achrichten. , 39 nt ö 3. 16 14483 872 ü. werden, aber eben deswegen bedärfen sie auch keiner besonderen Her ⸗ 4
Uebersicht der Witt ; Mitiwoch: Grůfin
Die Witt . West· E r mag Deutsches Theater. Dienstag: Die versunkene . . Fahnenweihe. Verlobt: 16 76 63 5368 oh erung von West⸗Europa steht untèr dem . Kan hf g n g ö Sal 25 257 656 13 814 233 39 071 889 30 5 . vorhebung. Wir unsererseits wünschen ihnen auch fernerhin das aller ⸗
3 36 6 6 96 bett und sfrhhlichste Gedeihen
n di, d, n de, d,, ddr. Gele. gains n , ö, . en Se 2 . eja. en. : Kreis. Schulinspektor Dr. ; 5 j . . N è . . gen e , 2 . Gloct , . n, , 6 . Wr e er ne n, ,, d * 27 83 29h. 3 ö. 38 . . . 36 Was den dritten und letzten Punkt ö ö 9 dee. 4 Luftdruck liegt über . e. gber; Ein Tag in Titipu· Bunle z 2 . 5s 13? bl 27z 1 1h aß gg oh möchte, namlich die Leitung der ostindischen Post über Marseille, so , / , . , e def de sher Ch echter: Orn. Raben e il 3 1 it ifa. sebs aut bekannt, kaß Fuunkreich bie Sperlhin dieser pot . a an, , riß. unb mild; , . ö Dienstag: Renaissanee. fe. ef ah, 66 n gen , . er 6G . Hrn. Ober Inspektor Friedrich och ö 72 NI g0o3 za obo 198 106 dal 10] 231276. 14228 30 über Italien lange Zeit ein Dorn im . ö . enthalben i ederschlag gefallen. Das Minimum 1. — Hierauf: Unter ben edwig (Lorenzdorf). — Hr. Ingenseur un . englische Regierung, nicht etwa w er g über n —ö d : , , r, er n me, , , n, ö , . mit Schnee, Al Chen nr kr enaissance. mnelster ahn! Hir choreographifche Then err, ac e n m, , 5 133 E9 3 5e gzꝰ0 6g forderungen der italienischen Regierung etwab zu hoch ⸗ Deutsche Seewarte grrgnglert Ind einstadiert von Greko Poggicsest,. Perm! Fr ufs herne nine gc . 45 455 Igo Hob has 459 im Interefse des englischen Geldbeutele wieder dazu über ; Cessing · Theater a n. * b Herbrecht (Mülheim, Rh.) . en 1099525 362 400 1461 925 gehen würde, über Marseille die Post zu leiten, falls sich nm, ;. ienstag: Die goldne woch: Der Mikado. — Hierauf: Unter . 4291 827 18665374 5157 . 6 . dadurch eine wesentliche Ersparniß erzielen ließe. Natürlich hat die h 1119457 boꝛ oo 1721 45 3 dos französische Regierung das mit Freuden ergriffen, und es sind jwei 5 3 946 Bersuchsfahrten gemacht worden, um zu ermitteln, ob dieselbe
Eng. (Georg Engels als Gast) Anfang 73 Uhr, den Linden. n
Theater. e Untren. — Hlerauf: Das Oel- r g, . 4 Male. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 9 6 4359 369 2186 838 . .
Adͤnigliche Schauspiele ; gta: Winner und ; en bon in Berlin. nhait —⸗ 15836333 nm 24 eee
uspie Dienstag: Opern Donnerstag: College Crampton. (Georg Engels er und Buchbinder. Mussk von Weinberger. x ; ; Ig 723 164 Schnelligkeit wie über Brindisi zu erreichen wäre. Dazu aber möchte
aus. n 6 Dänsel und gretel. als Gast) w' . ö. 3. , ,, . ö . . . h ö 773 gol 43 3652 256 136 1265 1657 ic ben Herrn Ubgeptbweten benerten. uf e ,,,
'lärchenspie dern bon Engelbert Humper; ö. Thalia · ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ; .
dinck v J . ; alia · Thegter (vorm. Adolyh Ernst · Theater. Anstalt Berlin W., Wi Rr. 32. Kaiserl Statistisches Amt. kommt es bei der Postbeförderung nicht an; ein ebenso :
Tert von Adelbeid Wette. In . Restdenz · Theater. Direltion: Sigmund Lauten Vrendenerstrgss 7 g r ettior , e. . nsta . 8 r ser . 66 e . Moment ist die Sicherheit. Wenn Sie die Gate haben, sich ju ver⸗=
. 9g . gegenwärtigen, daß die Tour über Marseille nach Port Said
vom Ober Regifseur Tetzlaff. Dekoratiwe Ein burg. Dienttag: ; ; ö g: Fernand's Ehekontrakt. (Un Dienztag: Das 3 vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: sik ⸗ Kl A la patte.) Schwank in 3 Äften von Georges 1 no) Hiusft iar K Wer g leinschlleßlich Börsen · Beilage). (C0)
39
c
p. D — m. S
sius 486 R.
Stationen. Wetter.
red. in Milli Temperatur in o Cel
506.
Belmullet Aberdeen . openhagen. ei , - aparanda. t. Petersbg. Noslau Cort. Queens
bedeckt bedeckt wolkenlos wolkig Schnee wolkig Schnee Schnee
O de
l
— Nd — 2d 1 — deo 2 —
1 00
Regen Regen halb bed. bedeckt Regen i) Schnee?) Schnee?) Nebel
bedeckt wolkig Regen bedeckt
halb bed. ¶ heiter
bedeckt)
— W Nebel 3 bedeckt ö ui . . eiter
n , bedeckt
H 1 . winemünde e if wafser
J
l
WO N — O do do rode =
402 552 1346999 S366 2653 428 580 967 177 5162833
.
S Se Se e e
2