he, as gez me vriatecg g, C. Lpatzhe Jaltzs Cet. gäsacbänter Sattetsthsonge. C. 3. Ghgue, gbennigz, Marschnerst. 1. 2. 194. Henne. . R. 8 . 3. = , r. n, Jos. i, mer ene e, Baermann, Ber⸗ R. 3800. . S g ch st e 3 e j l a g e
Hasfe. Jessen u Th. Haupt, Berlin NW., Luisenftr. 35. lin NW., Luisenstr. 43/44. 11. 11. 95. — KNlaffe. 2. S6 208, Göpel, dessen Uebertragungstad ß. Ii. 986. — F. 36/5. B. 7234. 6s. 66 476. Geldkassette mit gel cloß zum D t NR . 2 . JJ , w zum Deutschen eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Cremer, Scharm beck. 1343. kante mit mehrtheiliger, anscheinend ununter⸗ Laufreifen eingeschalteten Zwischengliedern aus
S6 A401. b — F. A. Loewe, Pl . lastischem Material (Federn, Gummi, Leder klappe. Hermann Beyer, Chemnitz, Aue 3. ; e. , i i d, e rhller. ö . M296. Berlin. Montag, den 14. Dezemher 1896 8
Knichebeln. J. M. Grob X Eo. G. m. 7. 11. 96. — S. 5721. kö . . khr. ä fi , m ss. Lö das. Sn C wafse nm ftekkzdes Mete, icht Rg gblang, s, ö , , , Der Inhalt di t G. J668 efäß mit in einem Bügel durch Schraube ver⸗ 63. 66 546. Mittels der Bremse zu be⸗ verschluß mit beweglicher Platte, welche in solge lan · cen alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Genossenschaftz⸗ Zeichen⸗ Must h n.
ibätigende Stütz: für Fahrräder. Mar Levin, Belastung einen Sperrhaken mlttels einer . Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be onderen Blat un er ö Far fid Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif · und
47. 68410. Selbstölendes Lager für Ring⸗ lern Drugsplatte zur Aufbewahrung von baken oder ö. mit iel n ö. Hie. Austern unter Druck. Ernst Metzer, Hannover, Berlin, Haus voigteipl. 4. I. 9. 98. — L. 3611. schnur in die zum Eingreifen geeignete Tage 9 schale eingegossenem Oel. Abftreicher und Del. Luisenstr. 5. 18. 12. 95. — M. 3549. 63. 66 574. Vorderradgabelscheide mit halb⸗ bringt. Jul. Dorn, Hamhurg⸗ Eimsbüttel, entral⸗ 2 3 Sammler, Lohmann 4 Stolterfoht, Witten. 538. G66 205. Safritzenröhre mit tönender Zunge. 2valem Querschnitt und eingesetzten Enden für Osterstr. 45. 28. 10. 966. — D. 3454. 9 * egi er * a5 16. 11. 96. — XT. 3746. A. Gitsels. Duüsseldorf. 6. 11. 96. — G. 35560. Fahrräder. Cytlon Fahrradwerke Hüttel 68. 66 586. Fischband mit aus Blech gerolltem 6 3 (Nr 296 B J 47. 66 421. Triebkette, deren durch Stege zu sa. G66 381i. Iriefverschlußmarke mit Gruß Kine, Erlau J. S. 20. 11. 9g. — C. 1349. , Get y Schwelm i. W. j e, , ,,, für das 3 . kann durch alle Post- Anstalten für Das Central d ; . 1. 4. 96. W. ö Berlin r e Fönigliche Expedition det Deutschen Reichs. und Königlich Preußifchen Staals⸗ Bezug zpreiz en, Fin, ni , dreh e ut ö. der Re 3 — Der Einzelne Nummern kosten 20 3. —
a ängende ä lied it in der und Landschaft. Louis Scharfe, Wetzlar. 1. 11. G63. 66 575. Klauenkuppelang zur verstellbaren — . ö sammenhängende äußere Glieder mit in de n . ch 6s. 66 619. JZapfenband mit halbkreisförmigem Anieigers, 8s. Wilhelmstraße 35, bezogen werden' In ferttonspreis für den R Druck . — ; den Raum einer Druckzeile 20 J. .
ft. itt tert li Einführung der 96. — Sch. 53 Verbindung der Lenkstange mit der Gabelstange Kw Bremer Fahrrad ⸗Fabrik Drehstift, der in eine Oeffnung mit rechtwink. — — —
Verbindungsbolzen versehen sind. S. St. Eraudall, 54. 66 170. Zweifaches Schnecken radgetriebe bei Fahrrädern. a ĩ Parish; Herre! E. .. . . C., . . se, ,. . 9 C Co., Bremen. 20. 11. 96. — ö , . 66. , Silla. 6 b z , . . ,, Alexanderstr. 36. 17. 10. 9g. — C. 1320. taberna „Berlin. 11. 96. — ; . udenscheid. 114.96. 3. S. ; . ö es. J ( e. ö ; — 47. * 432. Vorrichtung zur Uebertragung von St. 1974. ; . 862. S6 5 82. Fahrradsattel. Decke aus deder mit 68. 66 682. An einen Kloben gelenkte, durch e rauch muster. gray? 23. 11. 96. — F. Joh. 24. 20 357. Fensterdichtung u. s. w. Bruno ö . Wochenschrift. Drehkraft aus zwei durch eine Flüssigkeitssäule 84. 66 548. Album mit Blattabtheilungen für k Christian Koch, Köln, Ruhr 8. einen Ueberwurf greifende Falle mit Bohrung glasse. (Schluß.) — 3 * 46 rg, Nahen . Thiele, Berlin, Sebastianstr. 8. 5. 12. J3. . H. eng . * ieckerhoff, Lr. R. achsial verbundenen Schaufelrädern. William Ein leitung und Rathschläge für den Brautstand, so= 21. 11. 96. — K. 5935. ; zum Durchstecken eines Vorhangschlosses als Thür⸗ 72. 66 680. Selbstspanner. Schießstock mit einem . Dan dern . n . mit durch- T. 606. 4. 12. 96. Schoet Berl ö ö e. . erlag ben Richard Agar, Beaconsfield; Vertr.. Richard Lüders, wie für Geschäftsempfehlungen. Geor e Füllborn, 63. S6 625. Nach unten als Kasten aus⸗ verschluß. J. A. Geipel, Chemnitz, Feldstr. 49. als Verschlußriegel dienenden Sch ebvisier, dessen lich wieder he reh er he. mmten Abschnitten 24. 21 a66. 4 f . . 86. . ö Diecker⸗ Görlitz. 30. 10. 96. — A. 1824. Dresden Pieschen. 15. 10. 96. — F. 3009. gebildeter Fahrradsattel. Otto Voigtländer, 12. 6. 96. — G. 3199. Schloß durch das nieder kippende Hehr unß Men . hm ech 1 . . Josef Schoe u. ben Her e. . n es h tarrkrampfes 47. 66 547. Bremzsklotz aus Gehäuse mit Ein ⸗ 5a. 66 519. Taschentuch mit Reklameaufdruck. Essen a. Ruhr. 21. 11. K,, 68, 66 692. Durch einen jwischen die bogen Spannhebel bethätigt wird. Julius Hengel Koe nigd. Adchlu Keie . 3. * n. . burg, Württ. 8. 2. 93. . Yield. En nn n n ö (Behring). — lage aus getrockneten Hautstreifen auf hoher Alwin Heinhold, Dresden. Löhtau, Tharandter⸗ 63. 66 626. Fahrrad mit abnehmbarem Sitz. förmigen Riegelenden greifenden Anschlagstifi zu haupt, Mehlis . Th. 24. 11. 365.7. 6g. nige; Salvatorst:. 10. 14. 6. 965. 24. 3 S48. Arretierv soxin gehellner . . . 9 sche Tetanus. Anti⸗ Kante. Marcus Cahen, Mülhejm a. Rh. straße 14 17. 10. 95. — H. 6612. Paul Keller, Zwickau i. S., Emiltenstr. 18. bethätigender, federnder Doppelriegel für ein, 14. 66 AEG. Tischglocke mit Signalarm Carl 83. 66 532 Uhrwerkstrã bare Schulbänke u. . w. Gebrü e,, ,, on 5 rampf beim Pferde. 15. 9. 906. — C. 1300. 54. G66 594. Inseraten⸗Abrechnungsbuch mit 21. 11. 96. — K. 5938. flüglige Thüren. Jos. Wilbrand, Spiekerhof . Friegsmann, Magdeburg, Seck r 4 11. 8. Blech. Gebr. M. — . , . gestanztem dorff/ Herborn, Nassau. heitsurfache bei Thi um coli K als Rrank⸗ 47. 66 6838. Ketten. (Spleiß) Glied mit Ein⸗ Soll, und. Ist. Ausgabe. Georg Heinrich, 63. G66 8627. Pneumatischer Fahrradreifen mit u, Jos. Kaiser, Jüdefelderstr. 37, Münster i. W. 96. — K. 672. de = * h ghans, Schramberg. 17. 11. 3. 13. 66. Ueber die Gebärpa . 2 ö Ehrhardt: biegungen in den übereinandergreifenden Enden. Berlin, Wilhelmstr. 114. 10. 19. 96. — H 6446. einer offenen metallenen Bandeinlage zwischen 14. 9. 96. — W. 4530. . 74. 66 427. Eintöniges Radfahrer⸗Carnet mit sz. 66 5o* ¶Wechsent ; . TR. 21 990. Viereckiger Salz oder Mehlkasten . Oc bern . 4 Frö 9. Vorkommen Goeppinger C Co., Weißenfels; Vertr.: 54. 66 606. Reklamewagen mit Wendegetrieben Luft⸗ und Schntzschlauch W. H. Redgate, 69. 66497. Messer, Gabel o. dgl. mit Be—⸗ Gummiball und rückwärts an sprechender durch⸗ geschlitzten Polschuhen en. . mit von n. 1-4 w. Friedr. Strasburger, Neuwied. Schindelta Hin h ze ertn een? * Pferd. = R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, zum Auf und Abwickeln den die Reklamen Dres den, Holbeinstt. 59. 231. 11. 966. — R. 3877. hälter auf dem Griff. S. Grüuthal, Cassel, shlagender Stimme. Max Martin, Marknckh. Hraha mn. hem vu ge hen jr 2. uß ö auf eine 2. 1. 94. St. 633. 5. I. 56 e,, , und Klauenseuche. Berlin G. Alexanderstr. 38. J. 6. 96. — G. 3132. tragenden Stoff bahn. Luise Baronin Hacke, 63, 66 638. Tretturbellager mir einer nach der Gienhergftr. J. 31. 19. 966. — G. 3537. kirchen. 2. II. 6. — II. 46656. Christian Sr. Fra ö 4 uh. .,. 24. 31 G93. Bett opha u. f. w. R. Jaerel ns Verfuche hir Ern n e, . Leedham: 47, G66 652. Packung für Dampf⸗ und Wasser⸗ Piag; Vertr. F Loeper, Dresden, Seestr. 6. Lagermitte zu ausgesparten, den Lagerkörper über, 69. 66361. Feststellvorrichtung für Taschen⸗ 4. E66 486. Stroinschlußvorrichtung für elek— weg 16. 2. 11. 5 ö . uh. ö Patent. Möbelfabrik. Beriin Swe, Markgrafen. Rien hn! 3uẽ Lr, r, ne . , 34 stopfbüchsen aus mit schwer schmelibarer Fetz 5. II. 98. — H. S722. . geeifenden Kettenrad nabe. Sirius Fahrrad⸗ messer⸗ und Werkzeug⸗Klingen aus länglichem trische Zeitstempel, aug auf einer Uhrwerkgweh— sz. 866 693. ur. Front p iafte in Schild. oder 3 straße 20. 27. 12. ö. = J. 516. 5. J. Sß. mine Formaldehyd 2. r gn en . ,, komposition getränftem beim, umhülltem Hich, sa, 66 629. Seidenpapier mit bleibender, in Werke, Ges. m. b. H.. Doos - Rürnberg. Drehjapfen loch und Aussparung am Klingengang sibender, nicht leitender Daumenfcheibe init Metalle Ordensform mit Clnlagen, Medaisf lde ser 38. 20 277. Ausführungsform des Elevgtor⸗ Lehre bon ber Doulkätfon Der ut . an, zur tungsmateria. Bernard Zellenka, Wien; beliebiger Form eingearbeiteter Rippung. Ferd. 21. 11. 96. S. 3001. . und entsprechendem Zapfen an der Feder. Daniel steß und zwei ungleich langen Schleiffedern. nissen ꝛc. auf den g re y ons, Bild⸗ bechers nach Patent Nr 373 , d,, nen de . en e, und Kon⸗ , , . Fingsch, Leintig, Augustusplatz. 21. I1. 53. 63. 66 615, zahrigd Centstang; ghne Hriffr a Beres, Seiingen. 7. 11. 56. = B. 3665. heinrich Schwabacher, Berlin, Deffauerstt. 6. Metall gefaßteim Jifterk lern d Het un Schmidt, Hume i. S. 5. 1293. 6. Dffentliches Bete ing; nr gl nch . Luisenftr. 43/44 6. 11. 96. — 3. 929. F. 3084. die zum bequemeren Anfassen mit einer Schnur 69. 66 S659. In federnden Klammern am 22. 10. 96. — Sch. 5369. Brurer rn erblgtt im . itt⸗ Josef 1631. 1. 12. 968. , . eischschau und Vieh⸗ 47. 66 695. Trommellager für Dreschmaschinens 56. 66 392. Sattelgurt aus runder gewebter umwickelt und an den Enden mit Abschluß · Messerrücken und am Schaft lagernder federnder 74. 66 5239. Fahrrad- Klingel mit drehbarem ss. 56 äs5 66 r, . oz). 26. 20 304. Füllofen, gekennzeichnet durch einen Vakanzen gesg Personallen. mit in Oel badenden Antifriktionsrollen. Joh. Kordel. Hermann Kirchner, Chemnitz, Hart— knöpfen versehen ist. Bielefelder Nämh— Sicherheits bügel für Rasiermesser. M. S. Ja—⸗ glöppel, Emil Liepmann, Berlin, Streiitzer⸗ Floferpnlzchalte n, . aus ,. für zylindrischen Mäntel u. s. w. Den norske An⸗ Schmitz. Ochtrux i. W. 185. 16. 883. — man nftr 6. I. 11. 556. - K. 58i. waschinen, * FJahrrabfgbrit A. G. vorm. cpobjon u. Frederick Heß, zlen, Jork, Bert strase 69. 15. 11. 96. — L. J7ö5h, bon det annfte2. Ponkn g auer, Ninchen, igacitor Fabrik (il. Lö, Lanker Gh'rfflat!l, Der Gewerbe Sch. b238. . . 56, 66 552. Kummtfeder mit durch einen . G Cie., Bielefeld. 3. 11. 96. G. Dedreux. München. 5. 11. 966. — J. 1457. 4. S6 577. Alarmpfeife für Fahrzeuge, be, ss. G66 6s. Mijchventil für Badenwecke, bei . 6 . bers, Görlitz. 6. 5. 63. — für 2 21 . . Fg , ge n gf 49. G86 499. Zylindrisches Faß mit umge⸗ federnden Schenkel geschlossenem Halen ze. W. — B. A207. ; . ( . 70. 66 483. Tintenfaß mit durch Luftdruck trieben mittels einer durch Relbun grad be. welchem die Nen len n lie! Wa e . ö 1128. 4. 12. 5 ö. 6. r9g⸗ 3 . e , Maschinen · ünd Metall⸗ bogenen Lappen zum Festhalten der Retfen. Ruthenbeck, Bredenbruch i. W. 29. 10. 96. — 63. 063 Ss: Luftsattelkissen für Fahrräder aus füllbarem Eintauchtrichter und an der Spitze des tlätigten Luftpumpe. W. M. Brevart. W. B. purch wie Nerfhhll hn n n ü dern, . . ur 36. 21 356. Heigl örper, dessen Rohre Gruppen . sen g . riken. Nr. S0. . Inhalt: Eine elek— John Me Donald, Petrolis; Vertr.: Carl R. 3523 ü einem, bierflügeligen Gummikörper, mit lederner letzteren angeordnetem Schwamm. Herm aun Orr u. J. W. Sofge, Macon; Vertr.: Carl bewirkt wird Lern 3. 16. . . h ilden, u. s. w. Wilhesm HVarnis, Hannover. 3. nn, fr beiße ffücht Kar Kue DO. Lange, Hamburg. 2. 11. 96. — D. 2476. 57. 66 474. Pneumatischer Lichtpaus⸗Apparat Sitzfläche, Ventllationgspalt, Pumppentil und Hurwitz Co., Berlin. 14. 11. 96. — Fr. Reichelt, Berlin RW. Luisenstr. 26. 20.11. Werke Actien· Gef 1 sch ebach . sche 2. 1. 94. 2 H. 2039. 4. 13. 6. inn ne Zeugnissen für das Handlung. Personal. 49. 66557. Drehherz aus zwei sneinander⸗ mit elastischem doppelten Oberrahmen, welcher Befestigungs riemen. Carl Laube, Hannover, H. 67765. Ib. — B. 7273. ö n, esellschaft, Dresden. 5. 11.96. 26. 21 357. Heizkörper u. s. w. Wilhelm J Das Brummen der Dampftessel. — Es wird . Spann backen mit geschlossenen Aus durch federnde Scharniere mit dem unteren Nikolgistr. 5. S 1I. 96. — EX. 3719. 70. 66 498. Universal Bestell für bewenliche 14. 66 6097. Dampfläutewerk System Latowski S3. G65 5 Hahn mit drehb d ; Farnis, Hannober. Z. 1. 94. H. 2043. . Stoßfeste Glühlichtbrenner. — chnitten und versenkter Stellschraube. Georg Rahmen verbunden, durch Excenterperschluß ge, 63. 66 676. Wagenrad mit zwei durch Schrau— geh. Schultafel mit vier Schreibfläͤchen, russische mit einem das Dampfkammergehäufe umgebenden Schlitz des Gee, ner re . ö einen 4. 12. 96. q e gn ö für elektrochemische Laboratorien. — Arend, Berlin N; Schönhauser Allee 76. schlossen und durch seitlich⸗ Hebel geöffnet werden ben verbundenen Nabenringen von winkelförmigem Rechenmaschine, Rechen. und Lese⸗ Apparat (System Metallmantel. Udo Busse, e n Niederwall⸗ Kükens. Emil Lych enh . * A . auf des 37. 21 028. Schutzvorrichtung an Treppen Me en entilation. — Rezepte. — Neu eingegangene 4. 11. 96. — A. 1835. . kann. Fritz Calons, Köln a. Rh., Aachener— Querschnitt. Friedrich Illig, Stuttgart, Fangels⸗˖ Othmer) und verstellbarem Halter fuͤr Tandfarten, str. 3. 6. 11. 96. — B. 7255. mann Sc rn 3 5 6 , geländern u. s. w. Tarl Krafft, Heilbronn, . isten. ff . liefert — Techteischer Brief 49. 68 584. Kopierdrehbank mit auf entgegen⸗ straße 114. 15. 8. 96. — C. 1289. ö bachstr. 12. 253. 11. 96. — J. 1470. J Bilder, Zeichnungen u. dgl. August Othmer, t, 66 665. Feuermelder mit Streifen aus ss. 66 553. Dohlen berschluhappan . ö Sülmerstr 28. I2. 93. — K. 1549. 2. 12. 96. 1 . — . hen, Vergröherungen Brande gesetzten Seiten des Modelles anlegbarer Kopier ⸗ 69. 68 662. Slbstzählender Heber für dicke 63. 66 690. Hinterradfußbremse für Fahrräder. Isernhagen. 2. 11. 96. = DO. 888. Metallen von verschiedener Ausdehnung und mit matischem Abschluß der Anschl dee Uumhtlfß 8; 0 30. Handfgge mit deider seitig ge P . te. ö . Der schie denz . rolle zur Herftellung von positiven und negativen lüssigkeiten mit Rückschlagsventilen im Ein- und Traugott Crentzer, Sobernheim. 10. 9. 965. — 70. 66508. Holstück mit balbkreis. oder kreis elektrischem Kontakt. Robert Kröger, Solingen. schwimmenden Kugelventils . 9 * vermittels Kabntem Sägeblatt u. J. w. Rudolf Muggli, Hatente. . eingetragene Firmen. — Äterari⸗ Kopien. C. S. P. Fieck Söhne, Berlin. uelaufstutzen mittels Schwimmerglocke bewirkter C. 1326. . ; — förmigen Cinschnitten um Einftecken von Schreib 10. 11. 98. — F. 59d. e. w ei 3 en Haupt⸗ Romanshorn Bert,. J. B. Drauz Stutt rt sches. — Submissionen. 17. 11. 96. — F. 3078. Entleerung durch Druckluft und Schwim mer⸗ 64. 66 379. Bierabfüllspund mit einer Bob⸗ federn. F. Soennecken, Bonn. 6. 11. 96. — 4. 66 671. Durch Hebelübersetzung und Feder Basel; Vert em 63 Ech , , 4. 12, 93.— M. 1578. 4. 12. 96. ; 49. 66 5635. Mitlaufende Körnerspitze für Dreb⸗ Lugelventil vor dem Luftzuleitungsrohr. William rung für das Zuleitungsrohr und einer solchen S. 2963. . bethätigter Klöppel für Fahrradglocken. Job. . . ann erlin 8. **, 20 S29. Tragkorb aus Flechtwerk u. se w. SFeitschrift für Trantportwesen und bänke. C. L. P. Fleck Söhne, Berlin. Bogmell, Berlin, Schlegelstr. 37. 7. 11. 96. — für das mit Regulierhahn versehene Luftabfluß. 70. 66513. Kopierkasten mit Wasserverschluß Bauer, deipꝛig, Louisenstr. 21. 11. 96. — B. 7278 s5. 66 599 Durchichertes F iftũ ö. ds. Am der Hourdeaux, Bamberg. 23. 12. 93. Straßenbau. 6 zur Hebung des Sekundär- 17. 11. 96. — F. 3079. B. 7223. rohr. Deutsche „Bierfas · Automat / Ge sell⸗ zum Feuchthalten des Kopierpapieregz. Anton 76. G66 604. Zwirn aus Kammgarn und Leinen. stellung durchlõcher er w 6 . , 5 1 . s 1 . rer, e, 59. 66 668. Jauche⸗, Latrine oder Wasser⸗ schaft, G. m. b. H., Lübeck, 3. 11. 56. — Kojer, Komotau; Je, 66 n ,. i . Feustel Söhne, Heichenbach In c din mr g n, n, n, erf oer Hin e eren, , Richtungen . städtis ö. k 8 59 11. 96. — K. 5847. i. V. 4. — F. 3052. j * ; ö ar u. s. w. ĩ ilp, ngelmann, Berlin „Lü 4 884 F. 305 wasser gleich seitlich in den Brunnenschacht ge Potsdam. 14. 9 93. — U. 155. m,, Nr. 35. — Inbalt: Ste rel une l ta
49. 66 589. Löthlampe mit durch Ring—⸗ ĩ schie ber , . , ,, . 3 . . n,, , 37 * . 9 , , Flastbe alt echsht Berlin 8, Luisenufer 13. J mann, Berlin N., Anklamerstr. 38. . 8. 96. rahtöse als unlösbar gesichertes Scharnier für . . E, Flasche mit erhöhter, in einem 70. 66 517. Rechenmaschine für den Zahlen⸗ = Os. Turnschaukel aus geklöppelt ; — . 330 Konstanz. Quereinschnitt den Verschlußbügel aufnehmender kreis von 1—20 am Deckel von Federkasten. rund gewebten Seilen. Sen , ner. Hg . ö e, nn, ,, e fh: 1 , n , rr f . ö . „A: Kleemann, Mannheim. ; ne itsteinbruchs un t
— H. 6330. das Saugventil Ernst Straub,
49. G66 590. Löthlampe mit um eine horizontale 21. 11 96. — St. 1985. Platte am Halse für eine aufzuklebende Verschluß⸗ Ludwig Bonne, Sparsbach. 14. II. 95. — Chemnltz, Hartmannstr. J. 16 11 — K. 59 . ö
Achse verstellbarem Mündungzrohr. A. Hamann, 61. 66 482. Zusammenlegbare Leiter mit Fest⸗ marke, J. O. Lorenz, Dres den,. Löbtau, Linden⸗ B. 7262. . . 17. G66 3840. n r m, . zee ö 4 ö kJ, 3. 4 11 ? , Gir m et ehr leb, m. Til Straßenbahnwesen:
Berlin N., Anklamerstr. 38. 14. 8. 96. — stellvorrichtung und verlängerbaren Streben. platz 17. 31. 19. 96. — LE. 3708. . 70. 66 61. Hand. Lochapparat mit auswechsel⸗ Görper Viarhilde Poppe, Neustadt b. Coburg. oder verstärkten Schuß oder 6 harr. en 21 254. Schraubensicherung u. . Welches System des elektrischen Straßenbahn
H. 6331. Wilbelm Reeck u. Gustavd Le, Belgard. 64. 66 464. Vorrichtung zum Reinigen von baren Lochpfeifen. Hermann Aruz, Remscheid= nr. 2 5366 Stellen. II. Arnfeld' u. G gꝛeusta b i n C. 9 . 3 . Magdeburg ⸗ N. 2. i. 94. . J. eine . oder * Se,. . ö. rei Ra ; ⸗ S. ty . — QD. 8 17 86 esinitive Anlage zu empfehlen? —
uß drei Rädern fortbewegbares heim a. d. Ruhr. 3. 11. 956. — A i835. 17. 31 983. Schlguchkuppelung mit Bajonett. Linz —=Uirfahr . . e he Po nr n .
49. G66 591. Vergasungsapparat, bei welchem 12. 10. 96 — R. 3782. Bierleitungen, bei der eine Luftpumpe eine Wasch⸗ Reinshagen. 17. 11. 96. 2 146g. 2. 70; 66 677. Goldfeder mit nach unten federnder Schaukelpferd mit fahrradartiger Tretvorrichtung. s6. 66 481. Webstuhl mit seitwärts liegender, berschluß u. s. . Aug, Sönig, Köln, Appest. — Bahnen verschicdener Systeme: Die Unterpflaster⸗
die n et von i. e nn, ,,. 3 . . . k . ern ent . . ö . . 66 eine icht von Holzkohle oder AÄsbest getrennt enkbarem, die ntriebsmaschine tragendem raun, JYJoungstown; Vertr.. Car r. Ueberfeder. F. Soennecken, Bonn. 23. 1. 95. ihristian Klaiber, Stutt Eßlin, schrů ĩ S ? ist. A. Hamann, Berlin N., Anklamerstr. 38. Vordergestell. Wilhelm Kliemt,. Berlin NG, Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 16.11. 96. — S. z0io? . 14 96. — K. 55389. uttgart, Eßlingerstr. . 6 n ftr e nnn, . Seckler, aan ,,. * 12. 83. — H. 2056. 1. 137 95. an in n, I. — Tertiärbahnwesen: Klein⸗ s 2 z . ; 527 9 ; . XB. 9. k 3 ö ö ö z z z . 53 z w ie, 70. 66 678. Blei. und Farbstift mit loser, 68g. Bühnenschaustück aus lichtdurch · sz. 66 A246. Zange mit parallel beweglichen H. Seidel, De, Tln ln mr ehr 3 e gg. rund ,, K
6.
14. 8. 906. — H. 6332. Neue Königstr. 74. 16. JI. 945. — K. 5918. — B. 7261. ö . 64. 66 528. Porzellanknopf für Bügelflaschen⸗ durch ein federndes Druckknöpschen in gewänschter läͤssiger Platte und darunter angeordnetem Re. Backen, welche mittels Stiften Gleitstücken oder S. 901. 28. 11. 9 scheidungen Vermischt ⸗ ⸗ D 311 gen. = mischtes.
49. . 3 per len fh , , *. ö 66 J 2 e, e r m das f j 6j drehbarem Gabellagerbock, horizontaler, getheilter, teuerrohr zu pressenden Keilen bestehende, am verschlüsse mit einander parallelen ebenen Sesten- Stellung gehaltener Mine. J. Lebrecht, Nürn⸗ lettor zur Beleuchtung des au j ö . durch Universalgelenk gekuppelter Antriebswelle und unteren Steuerknopf angebrachte Feststellvor flächen. Wilhelm Brisch, Berlin, Metzerstr. 29. berg, gr dll fn 8. 23. 11. 96. . L. 3771. bewegenden . horn 52 663 6 enn, e e, ö Irn, sind A9, 3**12. Handschere zum Schneiden starker ···· Schubkurbelgetriebe zur Bewegung übertragung. richtung für Fahrrãder. Nãhmaschinen fabrik 17. 11. 96. — B. 72689. 70. 66 6865. Schreibstift, Radteistift o. dgl. C Hounds, Ransden crays; Vertr.: Hugo Pataky Franke, Berlin N 83 . 6 ö. . Drähte u. s. w. Ernst Werner, Metz. 15. 1. 94. Drogisten Zeitung Organ für Drogzist . * Co., Chemnitz. 24. 8. 966. — , ,. . K Nen. Karlsruhe. 64. * sir* . kit . . de,, , . und r* en er rer, . . wa n, ein NW., Luisen str. 25. Sch. S356. ö . Hin lan t ĩ Gott ˖ Und. Jarbwanrenhẽndler Annon enblatt e m n Sch. 11. 96. — N. 1294. im, Gefäß und im Stöpsel angebrachten Ver— getrennten oder trennbaren Stücken bestebender 6. 19. 96. — C. i330. . 59. ĩ ö ; 6. ? 1chabparat u. s. w. ott⸗ q . ; ĩ̃
50. 66 497. Pplansichter mit unterhalb der in 62. 66 457. Mit einem Peitschenhalter ver⸗ tiefungen für die Gummiringdichtung. Gefell⸗ ien Fritz Schellhase. Magdeburg, Kaiser⸗ 19. 66 642. Am oberen Ende durch eine Kappe k mn , , nn, . fried Schoch Wülflingen; Vertr.; Richard k ,, ö horizontalen Führungen angeordneten Siebe ge— hbundene. Kniedeckenklemme. Harry Ebert, schaft für flüssige Gase, Raoul Pictet traße 31. 12. 8. S6. — Sch. 4999. san Porösem Material, wie Kork u. f. we, ge⸗ und prismatischem Ausschnitt er . n , y, Görlitz. 8. I2. sz. — Gch. Ii Medizinalberichte. — Heranziehung des dier rien e lagerten, gekroöpften Achsen zum Reinhalten der e, , . Vertr.: Harl Fr. Reichelt, Ber⸗ K Co.. Berlin. 16. 7. 986. — G. 3242. 71. 66 417. Schuhwerk mit Knöpfen, Desen Hloffene Zigarette. August Adler, Berlin, Herm. Dahlntann Gevelsberg i. W ö ug — 233 ß ur Tragung der Revisiongkosten.— Pain. E 22 Siebe. Tomas Samora y Abello, Barcelona; in W Luisenstt. 26. 16 11.55 — E 1665. 64. G66 510. Wiederfüll ung hin dernder Flaschen⸗ und Zugband als Verschluß. Johannes Klumpp, Königgrätzerftr. 55. 31. J9. 9s. **, 1827. — D. 2475 ; g 1. W. 5. 11. 96. 50. 21 133. Aussparung an Hohlgußständern in Geheimmittel. — Sdol aig Geheim 1 — Vertr.: Hugo Pataty u. Wilhelm Pataky, Berlin 62. 86 458. Lastwagen mit Gestell und Rãdern verschluß aus zwei in Stöpselbohrungen durch Straßburg i. E., Katharinengasse 6. 16.5. 95. S0. 66 IH. Poröser gepreßter und gebrannter ; ö 6. I w, E. O. Dost K Co., Magdeburg. N. Gefälschte Atteste eines Kurpfuscherg. — i des NW, Luisenstt. 28. 16. 11. 96. — A. 1849. aus Stahl, sowie Achsgestellen mit Einrichtung unten abgebogene und beschwerte Stangen ge— K. 5701. Gunstitein für Filter wege aus Kieselguhr,. Sand Umschreibungen. ö n, Da dor, r 13. Z6. Apothekenwesens in Preußen. — Apotheter und
SI. G68 34585. ufschiebplatte für Violinbogen zum Innenschmieren. Nicol Arthur und William führten Ventilen unter einer Schutzhaube. 71. 66 423. Glatteis⸗Schutz biw. Eissport⸗ und Quarz mehl in Verbindung mit Wasserglas. Die folgenden Eintragungen sind auf die N *g ö Wg stubl g si n, J. 6. greg. Geheimmittel Weibliche Apetbeiet erte mit seitlicher Autsparung für den Daumen. Keddie, Cdinzurgh; Vertt.. Georg Wohlfarth, Eduard Frankenberg, Hannover, Schillstr. 11. Sohle aus Draht mit Federschlingen, Schrauben Vilbelm Schuler, Isny. 165. II. S8 * der . ,, eschrieben . 51 ,, . . 4546. . 12. 86. und Gewerbeordnung. — Eryplofionen jn Dro en⸗ J. D. Loppentien, Orgnge; Vertr.: Carl . Berlin 8W., Friedrichftr. 213. 16. 11. 96. * 7. 11. 96. — F. 30657. . . gewinde, in den Absatz eingreifenden Spitzen und 30 Ec 5360. fa /* 9 ⸗ 25 263. Zither mit Notenpult. Ferd. geschaͤften. = Pflichten des HJanblung gr erb me den- Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 16. 11. 586. A. 1850 - 8584. 66618. Temperiereinrichtung aus zwei schrãg gebogenen, die Sohle an der 6. er⸗ j 66 112. Rohr oder Rinne aus Kunst,⸗ 3. 39 681. Mit zwei Täschchen zur Aufnahme . , n Ueberlingen a. See. 18. 12. Winke zur Rettung fauler Forderungen. — Unfall. — L. 3748. 82, 66 465. Halter für das Schutzband bei ineinander steckenden Behältern. Ferd. Petersen, greifenden Aufbiegungen. Otto Haß, Mall⸗= En mit einer Auskleidung der Sohle mit eines Stäbchens verfehener, ün esteifter H ö 52 21 ö 96, . 2, 96. bersicherungs novelle. — Wortzeichen Selters. —
sI. 68 188. Drehbarer Hebel zum Einstellen Fahrrädern, aus einem nach der Form des Rades Hamburg. 21. 1I. 96. — P. 2488. wischken b Gumbinnen. 19. 10. 96. — H. J623. Ftampfasphalt. Reinhard HSolzapfel u. Caesar kragen. Wilhelm Benger . Stut e. . ö Ga. Brück über dem Nadellanal u. w. Pyramidon, Antipyrinersatz. = Afritanssche Kopale
des Triebwerkes bei mechanischen Mustkwerken gebogenen Drahtbũgel mit e, ,, . 84. 66 684. Wiederfüllung ausschließende Flasche 71. 59 568. An dem Hackentheil in zwe zokieh old. Dolzminden. 21. 3. 96. — HS. 5626. 34. G60 53895. Koni mer 3 Sn g. . 1 t 6 Bielefeld. 2. 1. S4. — . Verschiedenes. z
M., parallele Lagen gespaltene Brandsohle für Stiefel 66 576. Rüttelvorrichtung für Zementstein⸗ und Milchkasten u. s. w. Lins K Reinhardt, 64. 21 63. Her bin dun des Schraubschlüssels r
für ein⸗ oder mehrmaliges Spielen eines Mussk⸗= Enden und Schleife. Carl Hesf, Offenbach a. mit für die nachgefüllte Flüssigkeit zugängli em, . 776. hohlem Ventil und i 6 im u. dgl. Philippsohn * Frendenthal, Ham— arm maschinen. aus einem unter der Führungs— Berlin, Seydelstr. 13. der Verschl ̃ All ̃ f
2583. hie des Tisches gelagerten Jahn rabe mit 28. 2880. Vorrichtung zur Feststellung dreb⸗ 35 ke rf l gn r i weh i 6 e n Wen, — ae l, .
— 4. 31 ö ;
stückes. Fabrik Lochmann scher Musikwerke, 16. 11. 986. — X. 6 Attiengesellschaft, Leipzig ˖ Gohis. 26. 10 86. 623. 66 466. Schutz hülsen für Pedale von Fahr⸗ Halsaufsatz. Johannes Meyer, Brooklyn; burg. 19. 11. 95. — P. — F. 3035. 71. G66 603. Oberleder aus einem Stück mit Peter Jantzen, Glbing. 15. II. 96. barer Sägebätter u. s. w. Karl Dörmer, Forst⸗ ndes, des bayerischen württembergischen und
rädern u. dgl., bestehend aus einem über die her Vertr. Arthur Baermann, Berlin NwW., Luisen⸗ er SE. 68 5238. Ocarinaähnliches Blasinftrument vortretenden Theile zu spannenden Gummiüberzuge. raße 4344. 29. 6. 96. — M. 4268. inzi — ite. J. 1467. don der Spitze zu blafen. Carlo Rimatei, Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fabriken 23 aatt 6 7200. Duer heißer Cebech r arat nach * . . 35 a e . 3. Baustein aus Gips und Sägemehl as ett ode g;. Steighügel. Gerson cz mm 3 . 6 63 2 ö . K 8. , 8 eren 71. 96 615. Schuhbeschlagstock aus (iner ex. it Längskanälen tell sschen⸗ c Herlin Sy ; „ Sang a,. we, Jesef Grisster⸗ HRreing, des Vereins der Braueresen bet Leiniger , , . . . , ee, . , , mit einem klapperartigen Begleitungsinstrument. V. 1085. 31. 19. 986. — M. 4662. Hörnern. Georg Heidel, Gailingen, Baden. g 2. 11. 96. — K. hz * Ernst Kunz m mf , ne erariff u. s. w. graf, Konstanz, Baden. 9. IJ. 83. — G I043. meisterbundes. , . ö 5. sämmtlicher ,. 2 en, 20. 11. 96. — W. 4777. 63. 66471. , . mit als 67. 66 4854. Künstlicher Schleifstein aus 20. 11. 96. — ö 6591. g. . 704. Durch Gesperre feststellbarer, dreh · ⁊⁊. 25 815. garten sery ce ft fahl lenform us w a,,. ; ; ö 6 . ö rauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufg⸗ ' Ziehharmonikg mit freier Einzel Führung für die vordere Feder dienendem Ver⸗ Grubensand, Chlormagnesiumlauge, Magnesit 71. 66 949. Filjsohle mit wasserdichtem Ueber⸗ arer Aufwickeldorn init Querbohrung als Drahtl⸗ Ernst Kunz Co., Quedlinbur 3. schesb EGichs unge dor chtung ir Schmirgel · genc fen Faft;. Ur. 143. Inhalt: Die Referm e, debe fe, än; gi eie, Hm, , Alz. nch Bizahs, d grinfér Ghent, L ser , e, ee, 4 ö . der Echn frist , ö ,, . 8 , ; J , wasserbichtt Schlei 5 gu 4 n . dohepforte 15 - 17. . jn ag. rlitz, Fischerstr. 7. 5. 11. 96. — ö ö ; ö . ihn T0, 21 639. Schreibfeder u. s. w. G. Schagen, Aktien Brauereien und Maltereien. — Trub . 51. 66 6668. ctallophon mit Rahmen aus 62. 66 473. Pneumatikreifen mit Metall⸗Ein⸗ steinhaube mit Wellblechmantel, und flachen 71. 66 664. Gestrickte Einlage für , w 6 . , ,. mit Bandscharnieren nachstehend nur ge. ie, n,. n 9 ehr M2 ., . ⸗ Guhrau, Bez. Breslau. 7. II. Die das Oeffnen nach zwei Seiten am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 76. 20 222. Igler seger u. s. w. C. C. Schwalbe, . der Mikroorganismen auf dem Getreideh unter
6. Metall oder Pappe und Röhren aus Metall, lage. Josef Wejtruba, Prag; Vertr.. R. Seitentheilen. e, 9. . Offenbach Anna Petrich gestatten. Simon C Hiosenth al, Manct gilaff . ö ; non losenthal, Mannheim. Klaffe. Werdau i. S. 8. 12. 53. — Sch. i629. 7. 12 76. vderschie denen Bedingungen. — Ueber den Sãurever⸗
J.,,
— — — —— 1
Dresden. A., Moritz str. 19. 19. 11. 96. — R. Ig6. burg Wien vormals Menier — J. ä. G⸗M. Nr. 60 352 mit durch Hebel anhebbarer
olz oder Glas, die durch Anschlagen zum Ertönen Deißler, J. Maemecke und Fr. Deißler, Ber⸗ a. M. 4. 5. 968. — ; 96. — P. 256 II. 8. 96. — 67. 66 702. Stein - Poliervorrichtung mit 72. 66 Arz. Nachtvisier für Gewehre, bestehend 81 lz d.. S. 265 2. 21 621. Hesteckträger mit Klammer aus T6 * 280. Spule mit kurzem Pals u. f. w. brauch der Hefen. — Jahresberichte von Rkrienbier⸗
r. werden. Zuleger 4 Mahyenburg, lin C., Alexanderstr. 38. ] ⸗ Een g. 12. 11. 96. — Z. 934. W. 4409 rotierender mit Leinwandwickein besetzter Scheibe aus weißen Platten, welche vor dem Visier an⸗ Zur Verpackung von Kaffeesurro einem Stück. Theodor Ber Gaggenau Güter brauereien — 1 . 4 9 1 mann, . h . — ĩ ĩ . 9 .
6 ienender Blechbecher mit Griff und 29. 1 93. — B. 2245. 3 nh 96 9 21. 5 un. 66 8 . 56 ö Haden re,, . 6
82, 68 521. Ginschneidevorrichtung für Knopf., 62. 66 489. Zusammenlegbare Kartenmappe und darüber feststehendem Fächergesteil. Christian gebracht sind, sowie das Korn des Gewehres um= P; K. Hubert, Lübeck, Wakenitz,. 14. 2G. Glaszylinder u. s. w. August 77. 19 851. Zusammenlegbares Salonkegel. 2.
ri lochnãhmaschinen mit verstellbarem Messersupport, mit Ginsatzrandern und durch Gurt an Fahr— Seidecke,. Berlin, Lũtzowstr. 61. 5. 11. 95. — ben. ö. Lei f ilhelm⸗ welcher eine beliebige Regulierung der Messer—⸗ rädern o. eg zu befeftigenden federnden . V. 6726. . e. . 5 369 e, ,. . 1 3. . 7. 11. 96. — F. 6735. Kiesow, Berlin o Georgenkirchstt.· I] pie R . stelung resp. Ahjustterung der Schnittkante er- klemmen. n . Geestemünde. 25. 16. er n, ö. . * , m. 5 94 6 , , * er, agen gr ö. zung 33 . einem I. 12. 3. — K. 1855. 30. 11. 86. . ziel ö n 3 . . arbeiten ewehr, hei welcher mit vor⸗ und zurückbeweg⸗ erbun dener Flaschen heste 8 = . . ĩ . 38. Becher für R Perit. Pb, b. Sertiing. Jof. FJeffen z. I. jar Nablabecr, zus el federn en Rl, idecte, Berlin. V . e , i. ö . 8e, . r , n, , N Sc g e . , * (u sfensf z6 *fg Hj. 3. . * ö. ei Je * E , ng gt y erlin, Lützowftr. 61. 5.1 Druckstöckchen bethätigt wird. Fr. W. Heym, ann . se. n, . * Engelke, Bremen. Oggersheim, Sggergheim, Ffalz. 36. 17. 53. Wurzen i. S. 25. 12.753. 269 Sch ost. 7. 23676. ö . münde. 26. 10 33. — Sch S336 8. 66 800. Selen mit vertieft liegenden 2 Suh Cad'!.= e nah. 6. ir Dreilaufer i. G6 ns Her le ten fig Gemälde, o. 2d o' gligtesch. ö . . — 2 . ö 4 , , . . or,, ,. inn . , . C. ; uf. Offenbach a. M. an ebrachte Spiralfeder 2 nl fie 3e . . 3 al. . aus Riegeln und n ani Veig 6 e mne geh , Löschungen. ö . e abnehmbare un . 11. 96. — F. ( ziehen der Treibstange. Robert Albrecht, Suhl. aud ent sprechenden Vertiefu in d — M. 1374. 1. 12. 96. . . ne,, . . n Tn fan n, W fe, nacht lber, darch geltend, me nber, os dd -s. ee tens nf he, ren. ed og, Tre . 63. 3 ch alten anden ere; Ie ln d ne, S. 2 267 i bf n u. . w. C. von Mo- , 22 ug; 2 n ürst 3 1 rn gdernd augeinander spreizen können. Fabrik für vorrichtung für Fahrräder. Nähmafchimen— baren und verschisebbar geführten Schlene mit in (Schluß in der folgenden Beilage.) 1 gh Ci. , , , Iitgz. Merten, Baden. 23. j6. 5s. = 6. cz. En, sa az. Ie eee, ene, - = ittels Feder am Gefäß zu be— 2. 12. 96. s . ö ; ĩ s . ! Der Eise nwagren
ax 28
.
möglicht. Fabrit für Syezialnãhmaschinen 96. — Sch. h
A. G. (Patente Julius Gutmann), Järich; 9a. 66 06. Peitschen, Stock. 0. dol. Halter natürlicher und künstlicher Steine. GChriftian harem Schieber ein federndes Drebblatt 1. 96. —
Svpezialnahmaschinen Vn. . ¶ Patente fabrik und Eisengießerei A. G. vorm. eine drehbare Zunge greifendem Zahnsegment. Julius gutmann), Zürich; Vertr. Ph. v. FB. Koch * Co., Bielefeld. 27. 10. 5. = aul, Reichel, Chemnitz, Marschnerstr. 14. fstigender Decke. 3. 86 Burges. Salford; 23. 20 412 ĩ i . 6c. ; ' z 8 104 ö . S. = ; . 2. Schuhbürste mit eingeschob 47. 65 O98. — = . 7. , * 6, . . as . Fahrradgetriebe mit an einem * 8 Kr , , n n aus einer ge Verantwortlicher . Siemen roth 16. . eic gf 1h ftch che , e, ) 1. * h ö . 5 . ö un a . ö . * ö. i , , . w welcher Kurbeln gleitenden Pedalen. Ad. Stinndt, Neu. ö. und einem ne. den * n e e en. Verlag der Erpedition (Ech lt) in Hark n. 575. Sachfüllporrichtung mit am Ober- aa n Has. Kleiderbürste mit Vertiefungen 6 ta . e, 8 2. e g 9 letze Fabrig in n dam g platte beim uni münster. 6. 113 86. St, 185. olien mit federnder Feststellrolle. Paul gieichei, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags · g gestütztem Trichter und schellenartiger u. s. w. Emil Dörnberger, Fürth, Königstr. 6. von Huber ; bobo? 8 e ,. derselben hat. Fabrik far Spenzianäph. a2. Ja sn. Sahrradfattei it! an Zugfedem Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. Jr. ammborrichtung äber dessen Unterranb nn,, fs, gm Torn ger, 1. 86. . bol s] Schormsteitansfag.