nur der Wittwe eines veistorbenen männlichen Versicherten, beizuwohnen. Der Marine⸗Minister, Abmiral Besn ard er⸗ B. T. B. . im Senat Resolutlanen ein, welche si Während sich die preußische Dampffaß- Statistik . auf die In Oberschlesien sind am 14. v. M. gestellt 6187, nicht recht. ĩ Herrn t aber auch dem nach dem Tode einer weiblichen klärte hierauf, er habe dem deutschen Marine⸗Atta ,. i. S 66 aussprechen. Es wird darin das . . Lumpen ocher., die Stroh, 6 unz. Zellulosekocher, die Kar. zeitig geftellt keine Wagen ̃ ö . 1 k ick 2 . 9 52 waͤrtige
[. Versicherten hinterbliebenen Wittwer zu Beim Tode den Hafen von Toulon zu befuchen; der französische Marine⸗ ngelegenheiten aufgefordert, eine Unterfuchun eskochfässer, die Knochendampfer, die Gefäße jum Vulkanisteren tatteter, ernster und heiter n welche das Werk einer weiblichen Versicherten haben . emäß § 31 Atta 9 Berlin genieße dieselben . 6 habe alle ö die k. von der . Kr le . Gummi, die Ammon ig ge fůße der Gismaschinen, die Farbhol⸗ r, zog ö. den Au 3. . i. vorüber und er⸗ Abf. 2 a. a. O. nur deren Rinder einen ö. auf Hzutschen häfen und Schiffe besucht. In der Fortfehung feiner wahr sei, und ferner die Freilassung ahn amerikanischen hacer und die &gfaße , ,,. . dampen bon He ml, Iran gs, Bersteigerungen, Fette lante, Befsct. Wi. Darstelie batten. sich guenahmt. B J aber auch diese nur dann, wenn sie Rede sprach Pelletan dann über den Bau der ff! und Bürger gefordert, welche sich in der spanischen Strafkolonie Ind 6 . . ö. . 6. . n . binaus 3. Beim Königlichen Amts gericht J Serlin stand am los mit Liebe ihren. Aufgaben gewidmet. Herr. Winterstein „waterlos sind, d. h. zur . des Todes ihrer Mutter keinen führte 4 nbi an, die sich innerhalb zweier Monate ereignet Ceuta befinden. Der Senat überwies diese Refolutionen dem . 21 . 1g dae en der ge f fe, 3. . , . ö . n, gerte, ö We 4 . . * . wegen ehelichen Vater haben. (513). . Die Fehler in der Erbauung seien der routinenhaften Comité für auswärtige Angelegenheiten. ö. Flachzröften., zum ih bon Saft, zum el nne juni sieigeennn , ö. ö. . go e r . ; 83 ,, . 6 . ich 3. 3 !. 4 ehandlung der Frage durch den Admiralitäͤts⸗Rath und der Der Aus schuß des Repräß entantenhauses für Desinfizieren u. s. w, Verwendung fanden und theils nach eigenem . bon 0h So M wurde . lzr. Wilhelmine Butry, leidendes Weib denn eee d gte Königin. Mit eindringenden
Rivalität zwischen den Admiralen und Ingenieuren zuzu⸗ Mittel und Wege hat beschlossen, am 28. d. M. mit der Ver⸗ GFrmessen der Dampffaß-Revisoren, theils aber auf Grund von Sonder. Thurmstrage . Ersteherin. Aufgehoben wurde das Verfahren der. Verständniß spielte Fruͤulein Hetschy ie resolute Pauling. Florizel schreiben. elletan schloß mit der Aufforderung an das nehmung von Sachverständ igen! über dis Tariffra ö berfügungen der Yehörden zur Anmeldung gelangt find. Im Übrigen Stäanglpernsteigersnl han. des 8 ndstücks Usedom st 22, und Perdita fanden in Herrn Bach und Frau Heingd 9 . we j . h ) . ö ffrage zu be ergiebt sich, daß die Verwendung von Dampffässern in Preußen von ce 38 . e, , i denn 9 2 ge⸗ xvoetische Vertreter. Nie Gestalt des , 6 ,
Im Monat Novemberd. J haben 1645 Schiffe (gegen Parlament, den bestehenden Mißbräuchen ein Ende zu machen. ginnen. . r * ngslen allerding. en gaifs! ; n mtli . Jahr zu Jahr zugenommen hat, am geringsten allerdings im La hörig. — Vertggt wurde dag Verfahren der Zwangöbersteigerung Froböfe erschöpfend und packend charakteristert. Die komischen Figuren 1344 Schiffe im November 6 mit einem Netto⸗Raumge halt Italien. fette n ö. en e e fn, , . ö. des legten Jahres, . . wegen des Grundstücks ref rem f 1622, ö. e n nr len in der Darstellung der Herren Walden . . von 262 , (1895: 157 172 Registertons) den Deyn ne n . t ie benen die Spaͤnier im Vortheil! gen serü enen gte, hei ie sich die Dampffässer in jenen sechs Jahren nach ihren baupt⸗ , , gehörig; ein neuer Termin wurde auf den 10. Fe— 66 und Schmasow ( utolyeug) ehen falls ihre Wirkung nicht. Cin be Kaiser Wilhelm⸗Kgnal benutzt und un Gebühren err Derutirtenkamm er brachten gestern, wie e ,, 9 ö = panier sichlichsten Eebrauchszwecken bert heilten, mag man folgender üeberficht Kann eh! Vormittags 155 Uhr, anbergumt. onderes Lob gebührt der Scene, welche zie, Zeit. als Chorus borführt, 145 S656 0 (i355. 105 729 ) entrichtet . B. berichtet, die Deputirten Galli und seien verwundet worden, ufstaͤndische gefallen. entnehmen. Es wurden ermittelt Beim Königlichen Amtsgericht i Berlin wurde das fowohl in dekorativer Hinficht—=— die „Zeit‘ erschien auf der in Wolken Cavagllotti, die Veröffentlichung zweier. Berichte über. 1891 18892 1893 1894 1895 Verfahren der Zwangsverstelgerung des im Grundbuche von Lank— schwebenden. Weltkugel thronend — als auch bezüglich der beklama= die Verwaltung der Gelder für die durch die Asien. kumpenkocher·.. 1823 189 299 witz Band 3 Blatt Nr. 138 auf den Namen des Schachtmeisters zorischen Leistung der Frau Grete Meher, welche die schankn Verse Erdbeben in Reggio di Calabria und Messina Aus Pet ing erfährt das „Reuter'sche Bureau“, Li Strahlecher . . . 135 1353 1] August Schultz eingetragenen, ju Lankwiß, Marlenfelderstraße, be= a und qusdrugh bell srach und, anmuthig augsab. Voraus. . . im Jahre 1894 Heimgesuchten zur Erörterung. Der Hung⸗Chang habe sich dort angekauft und gedenke fortan e er . . ö ur n,, kat E gere termdecen noh largt auf den Enn! Der Kaiserliche Gesandte im Haag, Wirkliche Geheime Depukirte Galli, Kls . Unter⸗Staatssekretär und haelt zu wohnen. An den Jolsbireklor De tt ing habe Li e nf. . 2690 e Theaters verbleiben.
Rath Freiherr von den Brincken hat einen ihm Allerhöchs: chLemaliger Königlicher Könmissar furerhä= durch die Erd⸗ 6, die telegraphische Aufforderung gefandt, nach Star fer ocheerr 3 189 Berlin, 14. Peiemnber. Marktpreise nach Ermnittelungen des Konzerte. bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit beben im Jahre 1894 verursachten Schäden, suchte nachzu⸗ China zurückzukehren. Fnochendampfer 187 Königlichen ole er ms. (Höchfte und 3 e fn ge In dem Y. Philharmenischen Konzert, das gestern unter desselben fungiert der etatsmäßige Legations⸗Sekretär der weisen, daß die genannten Gelder . verwaltet Nach einer dem Madrider „Heraldo“ zugegangenen i. zum Vulkanisieren . 39 ö 160 Eg für: 6 — ; — 16. Heu = = . Leitung von Arthur Rikisch stattfand. gelangten zwei Werte ven
Kaiserlichen Gesandtschaft, Legations⸗Rash von Schloezer worden seien. Der Deputirte Cavalẽlotti unterzog Depesche aus Singapore hätten sich die Eingeborenen des Gummi . — ‚Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 00 M6; 20,05 . — Eteisebohn f, 6 Bedeutung zur Aufführung. Schumann s Musit zu Man Ammoniatgefäße . 5 101 weiße S0 00 Mα; 26, 6 Mc, = Linsen 66, 00 M6, 25. 00 . — Kartoffeln fred? von Lord Byron und Beethoven g neunte Symphonie mit
als Geschäftstrãger. auf. Grund der beiden Berichte die Verwaltung Her in Lanao auf Mindanao empört und den Befehls haber ; . Gelder einer Kritik. Der Minister⸗Präsident di Kndini eines . Kanonenbootes verwundet. Auf Mindanao e ner ö 46 so e m on er windfleisgh don ber Keule 1g ibo, Lip c. Schiller.. Ide an die Freude. Der. Manfred. erschent kur selten in lehnte jede Verantwertlichkeit bezüglich der beiden Berichte ab, herrsche große Erregung. Man befürchte einen ernsien Aluf⸗ esöße zum Bleichen und 316 ite Bauchfleisch J kg 1.20 4A; O, 90 6. — Schweine fleisch . unseren Konertsälen, ind, zwar liegt wahl die ürsache darin, daß nahm von den Aufklärungen des Deputirten Galli Kenntni tand. Zahlreiche eingeborene Soldaten J ; ls 00 c, , Kalpfleisch 1 Eg 1.66. K; 1so6 d. Hammel Kt dramatische Element diefes Werkeäz in einem öffentlichen ; ; . . h uf unge P ntniß Zah ch 9 ten, welche in spanischen fonffigen Zwecke 357 ; 4 Konzert nicht zur Gelt 1 , tal e . 3 e 2 ĩ qali . . ; O0, 90 p. — . 2, 00 . — . ö Kiel, 14. Dezember. Die zweite Panzer⸗Division und ging in seiner Erwiderung besonders auf eine Aeußerung Diensten ständen, desertierten täglich. Die Lage in Manila . XT I 7 Tr) Ds Hbe Ln e 6 5 . ; r k 5 13 * . sind ae, dar ser, lere ff 14 . on unter dem Kommandg. Seiner Königlichen Hoheit des des Sr ut ict Cavallotti bezüglich eines Präfekten ein, der sei beunruhigend. e n, , . . e ge, . 6. ,, n, n, n, . musilalisch· deklamatorsschè Aufführung des in land si⸗ Prinzen Heinrich ist heute Nachmittag von der nach gin Erstattung eines Geldbetrages verpflichtet werden solle, , ,, , . i ell r , am ö. j 5 . 66 , ö e, Wache 5 muß. G6 sel nur auf die berilichen Klänge der Zwisch nnn n ber,, hend Norwegen unternommenen Uebungsfahrt hierher . 53 6 n fend, ei a . 6 h , che . 2 , Schleie 1 Kg * u; S , g, 19 120 . zweiten ö. g fen, ferner auf . Hymnus der Geister zurückgekehrt. . igen können. er Minister⸗Präsident oß, er werde sich sibsolut am starkften dagegen nahmen die Kartoffel,, Getreide: und — Krebse 60 Stück 12, 06 „S; 200 4. iman 's; Heil unsern Meistern', auf das tonmalerisch so wirkungs⸗ . k —ͤ ets nur von der Gerechtigkeit, niemals aber von politischen ; ; utterdämpfer zu, welche unter allen Dampffässern in Preußen über— — Bi ; . voll eingeleitete Erscheinen des bösen Genius und auf die Schlußscene, i. . . ö ö . Leidenschaften leiten lassen. Varlamentarische Nachrichten. i, ö. ne ren ,,, , ö . daß die e e ,,, , . een, J ar r n ,, ! h ; ⸗ ; ; ö 514 ; ö. . der Fa o eschwankt, diejenige der Stärkekocher aber sei Rr. Bl. igf. 15 ; . ; die Prinzessin Ferdinand von Rumänien haben sich Schweiz. Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen fn , wiesen ö übrigen seit dem genannten ,. k i n, , n,, a nn,. Pußlilum ,,, über das Gehörte heute von hier na München begeb Die G 1 — ö ö des Reichstages und des Hauses' der Ab dne] ] t fletige Vermeh f auten Ausdruck. Die Ausführung von selten des Chors, des Orchesters egeben. Die Großherzogin von Der Bundesrath hat, wie „W. T. B.“ aus Bern . ; en rn n e n Jbte eine fast fletige Vermehrung auf. 8 ̃ und der Solisten: des Herrn hr. Ludwig Wi Hefen gedenkt von dort nach zweitägigem Aufenthalt nach erfährt, beschlossen, ein Dan kschrelden an die deutsche befinden sich in der Ersten Beilage w . ,, ö. ren *, T. *) 3 der Frau en,, , 6 n n,, armstadt , während der Prinz und die Regler un zu richten für die ausgezeichneten Dienste, welche — In der heutigen (147. Sitzung des Reichstages, Zur Arbeiterbewegung. eino nen , . 16m Ts zz. o rn mn, Runge war eine in hohem Grade lobenswerthe. Seinem men Prinzessin Ferdinand die Reise nach Coburg foͤrtsetzen werden. der deutsche Vertreter in Chile, von Tresköw, in welche der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Hr Aus Hamburg berichtet daz Wolff sche Bureau ⸗ weiter zum 96 6. , d. ö. . , . e n. . . 1 ba. . n ed er ö 3 ö. ö ; . x e , ) ; ester, ö I16. 66. ; efühlsaugdru e — Mecklenburg Schwerin. . . . . k ö. ies r. . . arg, ne. 3 . . * ,, ; 6. e , 6 lite mer , ö 163 . e He e fr T. B. . Breg. liegende Gefahr der Monotonie zu benehmen. Beet hoben, . . Aus Cannes vom 13. d. M. wird den „Meckl. Nachr.“ h stanti l ; t d d hnte de bie dritte Berat! kigehaltenen Ber amm Br, dea n fle t: at elt, rn st, lauer öl gebar f gf brei ies gehe logg, Kredit- die ser Stell. gehörte Neunte Sympbonie bil dete den Schluß beg ge— emeldet, daß sich der Hhefündheir zu i den y 3 6 onstantinope ha gestern em Bun es rath wo : n, wurde die dritte Berathung des Gesetz entwurfs, stzende mit, daß eine Anzahl chauerleute auf den Dampfern der Grimsby⸗ aktien zz 55, Schles. Ban kdercim 179, 35. Bregl Syrttfhr. 133, 35, nußreichen Abends. Sie wurde gleichfalls durch das Orchester, den ; ö zustand. Seiner Königlichen telegraphisch mitgetheilt, daß unter den ier n ge. betreffend Abänderung und Erg änzung des Rinie und in dem Schanerbetrlebe Linz am Sonnabend die Arbeit wieder BVonners markt 155 56, Breszl. eiefrr. Straßenbabr 18.7 Kattowißer Phil barmonischen Chor und die Solisten in nabd,m pon!
oheit des Großherzogs nicht verschlimmert habe. Das Verhäͤltnissen die Errichtung einer diplomatischen Ver⸗ Gerichtsverfassungsgesetzes und der' Stra roze aufgenommen haben. Gestern hat sich eine besonders große Anzahl Arbeiter ] endeter Weise ausgefüũ 1 ö ĩ l ⸗ — = h zoße ; —ĩ . ; geführt. llgemeinbefinden, der Kräftezustand und die Nahrungsauf⸗ tretung der Schweiz in Konstantinopel — eine Frage, ordnung, und zwar hei der Generaldiskussion e n n ; ur Arbeit eingestellt, darunter auch viele lusstãn ige, welche sich . . . , . ,, Der Schweizerische Klapiervirtuose Otto Hegner, der vor fruppwelse den Stauern zur Verfügung stellten. Auf den Schiffen T Ind. Kran fia Jil, s3, Schlaf Jemen 194 go. Sch Zinkh A., etwa 19 Jahren hier als Wunderknabe auftrat, gab am Sonn-
nahme seien befriedigend. iner 5 ; j i ö ; Erbgroßherzogin von Oldenburg rind mit Ihrer Hoheit 7 r opel 9 . i, mehr Scha en als 4 w essen Rede bei Schluß des Blattes noch — Die Delegirten saͤmmtlicher Bürgervereine Hamburgs nahmen . ,, i, , , Spiritus ver 100 1 Franz Mannstaedt geleiteten Phil karmenifchen Drchester. der Herzogin Gorhbie Ch nr att nn mit ghet, Koh utzen n würde, Das politische Departement erwiderte, nicht beendet wär. 'stern in einer Sitzung mit 33 gegen 27 Stimmen eine joo er e' . Verbrawchtabga ken M. Hemer rr Gd, do. do. Der Pianist, der seit einiger 1 Studien bei Gugen diülbert . Lenne . 9g diese Frage sei im Bundesrath nie ernstlich in Erwägung ge⸗ ö r sutior an, in welcher sie ihr Bedauern darüber 76 * Her uc et ahn m . em ber gd * . . , gemacht hat, besitzs einen träffigen Anschlag, den er jedoch im e end don Lensahn kommend, in Schwerin kommen. . Dem Herrenhause ist ein Gesetzentwurf, betreffend möesprechen, daß der Ausstand noch nicht beendet, sei, e 8. , . (W. T 5 Zucerbericht . gebührend zu mildern iht, und eine weit vorgeschrittene die Abänderung des Gesetzes über die Errichtung und jedoch eine Einmischung oder eine Parteinahme für die Arbeitgeber J 4 ! Rormucker erkl⸗ Sb / Rendem. technische Fertigkeit. Seine Vortragzweise läßt indessen bezũglich
eingetroffen und am Bahnhofe von Ihrer Königlichen Hoheit Bei der Behandlung der Nachkredite im National— c der Großherzogin Marie und Seiner Hoheit dem rath verlangte Wullsch läger⸗Basel a Austunft über Unterhaltung ven Fortktidungsschusgn, in ben * Proö— der die, Arbeitez für unthunlich erklären. — Der Sen at veröffenl. ge n , mne n, Rein, Rendem. 20 - 7,30. Schwach. der Auffassung manches zu wwünschen; in dem bekannten Es- dur!
Herzog Friedrich Wilhelm empfangen worden— die Verwendung, des Kredits für die politische Polizei, Der vinten Westpteu ßen und Pofen em 4. Mai 1666, zugegangen. ät felgesrs ela ng tim ach un g: His Haus sammlungen der im ; h Kontgzt ron Heethoßen brte er mehr den irtuosen hervor alg g f p Poliz Autstand befindlichen Arbeiter sind infolge des neuerdings immer k . m treffe , a. 1 den Musiker und erging sich in schroffen, unberechtigten Gegensätzen
Bundesrath Müller verwies auf die kantonalen — Die Kommission des Hauses der Abgeordnet an ö , Rechnungen ! , licher, enprdenen g gelegentlich; ogarr, mit. berste cten Seetig nu m ,, Prozutt Transtio fr. 4. B. Hamburg pr. fwischen Forte und hian s.. Männ liche Kraft undi sturdee ,n,
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. und s ᷣ ĩ ißbrä zal Vorberath des A 2 prach die Ansicht aus, daß Mißbräuche kaum möglich Vorherathung des Antrages des Abg. von Schenckendorff, betreffend z ö Seine Königliche Hoheit de ; 1 grass Ein 3. ie Förderung zes Fortbisdungssfchuswesengz, hat sich kon. Dißhungen verbundenen Auftretens der Sammler zu unleidlichen r 8, 85 Gd, 9g, oz Br., pr. 9.07 „5,10 Br. br. der, zwanziglährige Künstler dagegen besonders in dem zweiten Konzert Königlich heit der Herzog ist am Sonnabend seien, da die pelitische Polizei nur wirklich gefährliche NÄus stitulert und den Abg. don Gch? , 6. Hertha lt e. Belästigungen und Bedrängungen der Bewohner in Stadt , 86 Gh. 13 . , * 8 denlberi s. warel er fich oft Kutch al ihn umdrohenden Drchester⸗ massen bindurch kämpfen mußte, erweisen. Dem Komponisten, der
i vo i ̃ ̃ ö ö — : Nachmittag von Darmstadt wieder in Coburg eingetroffen. ,, Der genannte Kredit wurde weiter nicht Abg. van Waldom zum Steslbertretet Fes Worstzenb'nndenz 1 Land . ee, , . . deshalb r. Juli 6 zr Gd. Jr Br. Rußiger. ; s r ; ; Abgg. Engelbrecht und Leppeim ann zu Schristführern gewählt als der öffentlichen rdnung zuwiderlaufen verbot en. Zuwider ; Frankfurt a. M., 14. Dezember (WB. T. B.) (Schluß Kurse) sein Werk selbfst dirigierte, wurde von seiten des zahlreich erschienenen Türkei. . 3 6 handlungen werden mit Geldstrafen bis zu 86 6 event, mit ent⸗ ond Wechs. zo 3c ariser do. S6, 59. Wiener do. 169, 45, Publikums lebhafter Beifall und Hervorruf zu rheil,. Am Schluß . — Die Kommission des Hguses der Abgeordneten zur sprechender Haftstrafe geahndet. — Die Eisen bahn Direktion 35 Reichs i gs Ho Anif ypter 165 26 Italiener 91. 36 zo / port. des Abends spielte der Konzertgeber noch Lifft's bekannte ‚Don Juan 0 a m Der Sultan hat, wie dem Wiener Telegraphen⸗Kyrre⸗ Vorberathung * Antraget des Abg. Wey e nbusch wegen Vor⸗ macht bekannt, daß die Zuschlagsfristen zu der tarifmäßigen An? 6. 60, 5 , unt e. 100 66 To ruff Konfols arne. Phantasie für Klavier allein, der noch Schumann's hantgfiestick . esterreich ugarn. bonden z Bureau“ aus Konstantinopel berichtet wird, dem 14 , ,, , 13 ö 3 fern des kieferfrist für Güter nach Hamburg gestern wieder aufgehoben War, Ruß i8gz * , Graner oh ö, Mainzer 11820, Warum ?‘ und ein Walzer don Strauß · Taufig als Zugaben folgten.
Der König von Serbien stattete, wie aus Wien österreichisch- ungarischen Botschafter Freiherrn' von Calick!? h ö ,,, worden sind. Mittelmeerb. 7, 10. Darmstädter 156 050, Diskont Komm. 207 460, k
ꝛ . ele, n ; Vorsitzenden, den Abg. Herold zum Stellvertreter des Vorsitz enden ĩ ? meldet wird, gestern in der russischen Botschaft einen mitgetheilt, er habe den Großvezier beauftragt, einen Antrag d die Abgg. von d —⸗ ; , . z und die n on der Groeben und Krawinkel ju Schrift Kunft und Wissenschaft. „DOs, MM. Reichsbank lbs, 0, Laurahütte 167 60. Westeregein 17390, Die Auffübrung der Reste altgriechischer Tontunst,
66 ab. ; eute i ö. Allerhöchstderseilbe dem König K lf n en . a . führern gewählt. ö ae n il an, welcher aus Paris kommt, bis Linz entgegen unß en. Fiach Mittheilungen von türtischer Seite sind in ss; 6. ⸗ it liussaale der National Galerie ist beut rm n, m, ö ö . welche Profefsor Osegr Fleischer am Sonntag in der Aula der wird Abends mit seinem Vater nach Wien n cès r Der den letzten Tagen zwei armenische, aus Bulgarien zugereiste Voꝛber . ö. n . fes Swanses der Abgegrdneten zu eine aa, r zie ain. * gc . G feht n, Spa tät, Schluß) Desterr. Kreditatktien Univerität veranstgltete, boar leider nur einer kleinen Zuhörer— ; ; n ; rauen, welche revolutionäre Äufrufe an die A und sorberathung der Entwürfe einer Städte⸗-Ordnung für die Pro— ! Is, Gotthardbahn 166, 390. Diskonto⸗Komm. 208, 10, Laurahütte zabl zugänglich, obwohl zweifellos weite Kreife an diesen ehrwürdi Zeitpunlt der Abreise des Königs Alexander von Wien steh * fen mi x. , men er un binz Hessen⸗Nassau und einer Land gemein de Ordnung für fer den. 15725, Portugiesen 25 80, Schweizer Nordostbahn 151, 40, Italien. Reliulen Interesse haben. Nur bi melodie d 2 6. noch zicht fes , arg it fich, führten, Jerhafieg worden., Digs fei der Rin Hehn, e en-Nassau bat den bg. von Kröcher zum ; Mitteln cerb. . 0. Merika ier =, Bichlener I 3. ö ü,, Der russische Botschafter in Konstantinopel von Nelidow . für die am 11. 3. M. gemeldete, an die . und Vorfttzen den, den Abg. Spahn zum Sötellöerkeeter des erfftzen kn Land⸗ und Forstwirthschaft. Fenn, , Dermbers , g, ) Götreszemgrgt. Weihen säihkung gelang; dieser cloffen fh ng tft Gels enn hr ml, ist 96 Abend don Wien nach Konstantinopel abgereist. Gendarmerie ergangene Vorschrift gewefen, welche strenge und *anrlh— Abngg, Dr. Schilling, Don Chrislen, Jun gben n' und Gagtenstand in Ru wn ieh. sosS ltc, fremder Io 18509. Roggen hiesiger lole 1s o fremser zwel nur alg' Tot sol erheire erf, ne, us führung erfolgte durch
— — r 6
Vorher hatte derselbe noch eine halbstündige Unterredung mit den Verkehr beeinträchtigende Verfügungen enthielt. Hodler zn Schriftführern gewählt. . ; late 1425. Hafer hiesiger lokg — —, fremder 1450, neuer I5, o. men aus Universitãtskreisen gebildeten Chor und TLinige dem Minister des Aeußern Grafen Goluchowski, ald m j2. d. n. haben die Boötschaf ter, bei der Pforte ; ü ö 26 . 3 ö. 2. eren ng, , ,,, . . ö 3 . Gig . auch der russische Botschafter in Wien Graf Käp nist anwohnte. einen gemeinschaftlichen Schritt wegen der baldigen Zurück⸗ . ö , . ö Ram burg, 14. Dezemher. (B. T. B) Der Senat bringt kommentierte. Es fleht zu hoffen, daß eine Wiederholung der Ver⸗ em „Fremdenbiatt⸗ zufolge wurden gestern über den berufu n . ch as aus Kreta unternommen. ebe e Immerhin , . Ausfall der nizt kestellten zur öffentlichen Kenntniß, daß am 15. Dezember d. J. der demnächst anstaltung vor dem Publikum sich ermöglichen lassen werde. Geltungsbeglnn des neuen Handelsvertrags mit Bul— Die Patriarchats-Synode hält an ihrem bisherigen ; 6. ; ; thebỹ . *. in Betrieb zu nehmende neue Seeschisffbafen in Cuxhaven . 1 ginn 9 , n . ; Nr. 52 des Centralblatts für das Deutsche Re ich⸗ selder noch erhebfich genug sein, um zu erwarten, daß er sich bei der d ꝛ Bundegrath hmigte Abänderung der“ Zoll . garign enngüältige Abmachungen getroffen; derselbe soll 8 Tage Standpunkt in der Frage der Wahl des Metropoliten v gn perauegege ben mn Reicheann bea Inlctn, dem n hen . e enent des mc stz nfs ens fihltr nachts ern, In wen ietzien darch heben ve e f, , nen üer hafen ue n ger nach dem Augtausch der Ratifikatlonen, spätestens am 13 Mal Uesküb fest. Da der Bischof von Grevena gestorben ist, folgen den Inbalt. I' Renfhiat Wwef nn inn , . . 2 ö. agen des November trat Frost ein, dem indessen Schneefälle folgten, on 50 gebiet ausge . une mn n . en Vasen umgebenden Im gan ige gen Opernhause beginnt morgen der 1897, in Kraft treten. wird erwogen, den Metropoliten Ambrosius dorthin zu Sriheijang ; = D Bank. Helen Gtatus 6 M nen Men rn, sdaß die junge, im aligemeinen noch sehr schwachè Saal nicht zan Landstreifen zum Freihafen erklärt wird. 2. Crelus der Aufführung des il en, nls , ming Der Finanzausschuß des un arischen Unter— senden und für Uezküb den Archimandriten Apostolos zu Ende November 1895. 5 Marine und Schiffahrt! Bestimmun gen der schützenden Decke entbehrt. des Nibelungen.! von Richard Wagner mit dem eisten Abend haufes hät gestern unter bem Vorstz 1 loman Tiszgis wählen, Apostolog; der jetzt Professor an dem Priester⸗Seminar ber dier teen feitfe Aneril mine S fe rig, n rr fh ö Verkehrs⸗Anstalten. 8. . a,,, 6. e. Best ̃ . 85 ĩ l ĩ . 14 . ̃ n , . n,. e , fer , dn mn , . Bremen, 15. Dejember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. 3 gęge; Berr Heinrich Vogl; Alberich: Herr Fritz
die Berathung des Budgets begonnen. Bei dem Etat in Konstantinopel ist, ist geborener Grieche, siudierte in Ruß land und Belgien. — 4) Zoll- und Steuer KWesen; 122 6 . 2 * 1 1 2 — . 5 2 * * . 1 2 1 z 2 des Ministerlums des Innern erklärte der Minister⸗ land und spricht serbisch. Von serbischer Seite wird erklärt, Stations · Kontroleurs; Aenderung der Vorschriften über die De— nirtbin auf das Jahr 1897. le en J. Neumann, Neudamm. Der Sahhelltampfer' und: bar am i, Fee Hrn fh kiedrichs; Mime: Herr Lheban; Fafolt Herr Krasa Fafner;: Her ( mie, Fricka: Frau Goetze; Freia: Fräulein Hiedler; Erda:
36 ; ; ie daß eine Wahl des Archimandriten Apostolos nicht annehmbar naturierung von Salz. — ) Versicherungs. Wesen: Prämientarif fuͤr reis eleg. geb. 160 M — Nach seinem mannigfaltigen Inhalt ; ö Präfident Baron Ban ffy, die Regierung erkenne die h po h h ie Versicherungganstalt der Tiefbau. Berufggenossenschaft. — S Polizei letet dieser Kalender der Hausfrau auf dem Lande ein wirklich . Del ga da und der Peostdampfer Weimar Nachmittags 36 ,,,
Nothwendigkeit einer Aenderung des Wählgesetzes an; sei. Eine Deputation der serbischen Benölkerung wird Nus zn Augla n ñ ; ichs. ist er könne och zur Zeit . re,. abgeben, 6. ; . e g. k gegen Wesen: Auswelsung von Ausländern aus dem Heeichsgebiet. . k a ,. ,, kr der rhea d g am ö. d r nm e fn , Deppe. = Kapellmeister Weingartner wann und wie er dem Hause in dieser Angelegenheit Vor⸗ ⸗ us pruch, zu erheben. — Küchenzettel für jeden einzelnen Tag des Jahres fein, welch Friedrich der Großer Morgens in Aden angekommen. Der dirigiert. Anfang *
j . Das 5kumenische atrrarchat 8 z J 3 men Ganßen Zabreg fein, welch; zee. . ; Im Königlichen Schau spielbhause werden morgen Oskar Kläkengchen, werk; ir enisian zs Wahlgescses werde . ö. ö . m nden, n, nn e, n, mn, , ,, ,, 13 . Blumenthal s Lustspiele Abu Seid mit den Herren Klein, Vollmer,
guch die Frage der Rechtsprechung in Wahlfachen lösen. Die suchung der Wahl des ru mänischen Bischafs eine Kom—⸗ ing nehmen auf die Erzeugnisse der betreffenden Jahreszeit aug mittags & ibraltar pa schi 2 ; 2 Purschian, Heine und Frau von Hochenburger in den Hauptrollen Statistik und Volkswirthschaft. Stall, Feld und Garten. zember Morgens auf der Weser und der Postdampfer Karlsruhe , sweite Gesicht⸗ . in welchem die Helen? an,
Budgets des Innern unb des Handels wurden darauf un⸗ mission unter Vorsitz des Metropoliten Heraklius eingesetzt, ã . nach deren Bericht die Exkommunikation de topolite ; ; Waldheil“, Forst⸗ un agdkalender an a ist am 13. Dezember Morgens in New. York angekommen. Der Post⸗ verändert angenommen el hne. ae, durfte. 8 Metropoliten Die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebens- und 1897. ö . . 3 99 3 in d,, zampfer - Stuttgart! bat am 14. Delember Nachmittagz; St. . . w ,,,, ö ö Frankreich. Durch ein, Irade ist die Entlassung von 35 alten n Gzniar' Fnuitermittel . P'eheerlag Kon. F. Thiemhann, Nenhnim. Ditser im Fafberiieß Boini gasiert, Her Reiche estraupfer p rin die Damen Linkner r 2 Im S t bracht —⸗ ! ; Redif⸗Batailionen und die Einbern fu ng von 13 im Königreich Pr eu ßen betrugen im Novem ber 1805: für . Jahrgang vorliegende Kalender hat bereits in vielen deutschen Hern. ist am 14. Dejember Morgens in Genua angekommen. Direktor Lautenburg will den Tag, an dem er vor 26 Jahren Im Senat brachte gestern, wie „W. T. B. berichtet, :. . e, , w. u 4 on 12 neu en 1000 kg Weizen 165 M (im Ottober 155 AM), Roggen 127 (123), Gerste Foͤrsterhdufern eine freundliche Aufnahme gefunden. Im Gegenfatz er Dampfer Wartburg bat am 13. Dezember Nachmittagßs zum ersten Mal die Bühne betrat, Durch einen Att der Wohl. der Sengtor Godin die angeblichen Mittheilungen des Redif⸗-Bataillonen im Bezirk des F. rmee⸗Korps in 134 (132), Hafer 132 (179), Kocherbfen s (E209), , . 273 anderen Kalendern reicht das Kalendarium und der Raum für die Reise von Lissabon nach Brasilien fortgeseßt. Ber e e thätigkeit feiern. Die morgige Aufführung der Wildente im ita lie nischen Grünbuches zur Sprache, wonach der Damaskus verfügt worden. (272), Linsen 387 (390), Eß kartoffeln 470 (6,7), Richtstroh 141.2 (39,3), Tagegnotizen immer vom J. Oktober bis zum 31. Dezember des dampfer „Havel“ hat am 14 Dezember Nachmiftags die Reife von Reuen Tbeater findet aus diesem Grunde zum Besten det ühere Gouverneur von Sbok Lagarde mit dem General ; Peu 50. Hl.), Rindfleisch im Großhandel 1657 (i055); fir peldenden Jahreg. Per Kajender kann also sofort in Gebrauch Southampton nach Cherbourg Fortgesetzt. Der Postdampfer Ünterstüßungzgfonde derGenoffenschaft deutf cher Gũbhnen⸗ aratieri Beziehungen unterhalten habe, welche den Griechenland. 1g Rindfleisch im Kleinhandel von der Keule 134 4 (l34 * Homme werden. Auch der rorliegende neue Jahrgang wird mit Pfalz“ ist am 14. Dezember Nachmitta 8 in Antwerpen an⸗ an gehöriger statt. Von Donnerztag an beherrschen dann 3 Negus Menelik und den französischen Einfluß geschäbigt Der Minister-Präsident Delyannis brachte, dem 6. ; n * e i f . i n n . en . Material 3 Tabellen, Formeln, Listen, Notizblättern 2c. 1 , ,, Löwenburg“ ist am 135. Dezember von ie, , ,. se, , . ö 86 ,,,, kee 8 . ; ; j . jg ; 8 ; ‚ ö ; ; n r rter n i ill⸗ g . 5 7 hätten. Der Minister für die Kolonien Lebon erhob 63. T. B, zufolge, in der gestrigen Sitzung der Dep'usirten— a6), 36 i Gn inlän ien ae. . ö . equemen Ausstattung dem Waidmann will , . BVezember. (W. T. B) Der C ele gn pfer ie rf . uren in ihren geiandt. ür die Rolle der Mar. usreise von celle e Sauer gewonne en.
gen diese Aeußerung Einspruch, trat für den Patriotismus kammer Gefetzen;würfe ein, betreffend die behufs Ausführung eizenmehl 29 (23), Roggenmehl 37 (28); fuͤr 1 Schock Cier 41 Ren en, ,, , . . ͤ Southampton abgegangen. Der Castledampfer Tantallon Der vierte Symphonie⸗ Abend der Königlichen
e 8 ind, ein und bemerkte weiter, daß gerade auf den Wunsch der Königlichen Botschaft nothwendigen Krebite n die G76 3. Menelik's soeben Lagarde mit einer Mission nach Obok be. Errichtung des befestigten Lagers im ö. Ein⸗ . ö Hesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs g ast le mist! an Sh mabend auf der Heimreise in London an. Kapelle unter Felix Welngartner's Leitung findet am 18. De⸗
traut sei. berufung von zwei Reserveklafsen für“ die vierzig= Die Dampffässer in Preußen 1891 —1896. Maßregeln. grlommen. Der Castledampfer Har lech Gast len sst an Sonn. zember fiatt . In der Deputirtenkammer stand das Budget tägigen Manöver und für den Ankauf von Pferden. Die Etat. Korr.) Im Jahre 1888 wurde in 2 eine amt⸗ Triest, 14. Dezember. (W. T. B) Die Typhus abend auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen. Eingetretener eie me , 7 fan . rn. Kredite belaufen sich insgesammt auf 2 600 060 Drachmen, . n,. und regelmäßige Untersuchung der Dampffäßser und im äpidem ie in Pola sst, was die Zahl der i anlangt, Rotterdam, 14. Ygember. (W. . 3 : Wee, . . 6 866 . * 4666
vorgehrachte Kritit der zu deren Deckung der Ueberschuß des Budgets von 1897 ver? folgen * die fortlaufende statistisch, Aufnahme derfeiben ange— siemlich bedeutend, da bis zum 15. J. M. 48 Erkrankungen unter Linie. Die Dampfer ., an Edam“ sind am ,, n. sich besonders über wendet werden soll. He fan an n ,, , nnn n,, 3 . er r . gn n ten, . , . a ,. ,,, Ludwig ban Beethoven j Geburtstag (16. . wird im f . j ., , r, ,, . thause morgen durch eine besondere Gedächtnißfeler begangen alljährlich über die Zahl und die senstigen Gigenschaften ber Dampf lz. Dezember verliefen von den in der ht erlichen , , . Theater und Musit. 2 e, ar en fn e hin nr, , ö 2 Zunahme gegen das Vorjahr nur 8 tödtli . die Ouvertüre Leonore II, die Cmoll- Symphonie, das „Septert im Ganzen 6H. ch. Schiller · Tbeater. . mehrfacher Besetzung der Streichinstrumente), das Violin Ronzert
nn ,,. Wintermärchen“ ging gestern in einer (Herr Schmidt⸗Reinecke) und anderes.
zu Anfang Dampffãsser 3823 Sandel und Gewerbe. t ĩ ; 1 tt it Der Orgelvortrag in der Marten Kirche am morgigen wohlvorbereiteten Aufführung in Scene. Dle Regie hatte m Mitid fh, gs 12 nur, vieir ihrn nt? . . ;
Amerika. ; 4171 3 der arine⸗Minister Die in den Vereinigten Staaten verbreitete Na hhricht 4479 306 für Kohlen und Koks Recht von der we, . der bekannteren r,, wa. M ; positionen, ausgeführt von Herrn Bernhard Irrgang en er deuischen Boischaft die Erlaubnih daß Mace o durch Verrath gefohte e, eren, n. 4 ; 4773 294 d Oberschlesien. zung des Werks mit der anspruchsvollen Musthbe ng ven ; z ĩ 2g t z d an das Shakespeare's der Heilig⸗Kreuz ⸗Kirche, Frau Clara Huck und Herrn aß, 9 sei, h selbst g 5166 392 Henn 13 n gf a. 9 musikalischen Theil ¶ Königlichem . Der Eintritt ist frei.
erfolglosen Manöverversuchen des Panzers Erregung hervorgerufen. Der Senator Call brächte, dem o355 215 . W
wiederholte seine Marineverwaltung
den Mangel in der Rechnungslegung und über die chleuderung, obwohl do eine Dulgariecn. faͤsser Preußens Auskunft. Hiernach wurden gejählt kelommenen Erkrankungen nur 7, von den Erkrankungen beim
der Marine ö Der Deputirte Pelletan
Der Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, General
laublich gr Men . . Paprikow ist zum Chef des Generalstabs ernannt worden.