MK onitn. 9
Kau die 3 nen. 5 den 9g. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Krappitꝝ. Bekanntmachung. 66278 In unserem Firmenregister ist bei der dafelbst unter Nr. 11 eingetragenen Firma S. Schauer
vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf:
1) die verwittwete Frau Marie Schauer, geb.
Schirmeisen, in Krappitz, 3 Apotheker . auer ebenda, 3) Gerichts ⸗ Re
Einjährig⸗Freiwilliger zu Oppeln,
269 k Hugo Schauer in Friedland
aldenburg,
5) stud. jur. Alfred, minderjährige Geschwister
6) Marie, . Schauer. übergegangen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9 die Handelsgesellschaft in Firma S. Schauer mit dem Sitze zu Krappitz und als deren Gesell⸗ schafter: die oben 1 bis 6 bezeichneten Personen, von denen die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, der Frau Marie Schauer und dem Apotheker . Schauer, und zwar jedem selhständig zu⸗
eht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge—⸗
te, . 11. Dejember 1896 appitz, den 11. Dezember - Roniglichcs⸗ Amtsgericht.
Lennep. 56280] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 49 eingetragenen Firma Gebrüder Beckers⸗ haus zu Wüste Folgendes vermerkt worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist im Jahre 1885 von Wüste nach Langenhaus, Gemeinde Lüttring⸗ hausen, verlegt.
Lennep, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Lennep. 2 66279]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma: Peter Hasenelever zu Lüttringhausen Folgendes vermerkt worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Lüttringhausen nach Barmen verlegt.
Lennep, den 10. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Münster, Westt. Bekauntmachung. (sõ6287
Die unter Nr. 363 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Th. Rencke Nachfolger Nickisch . Höller eingetragene offene Handels gesellschaft, deren Inhaber:
I) der Kaufmann Hermann Rickisch,
2 der Kaufmann Peter Joseph Höller, beide zu Münster, sind, ist aufgehoben und heute gelöscht.
Münster, 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Neu- FHRKuphpim. Bekanntmachung. (66291
Die unter Nr. 601 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma — G. Borck — ist heute gelöscht worden.
Neu⸗Ruppin, den 11. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Parchim. (h6293 In das Handeltregister ist unter Nr. 265 die 6 Bernhard Behr der hiesigen Zweignieder⸗ assung des Kaufmanns Bernhard Behr zu Schwerin und der Kaufmann Max Heß zu Parchim als Pro⸗ kurist derselben heute eingetragen. Parchim, den 8. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Parchim. e.
In das Handelsregister ist unter Nr. 266 d e hier⸗ selbst bestehende Firma Albert Brüujes hierselbst heute eingetragen.
Parchim, den 8. Dezember 1896. Großherjogliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Schles. 56303
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 134 die Firma Hugo Sternberg zu Schmiedeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Stern“ berg in Schmiedeberg am 2. Dejember 1896 ein- getragen worden.
Schmiedeberg i. R., den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Schneidemũhl. Bekanntmachung. H6302
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 358 die Firma „F. Sauer in Schneid emühl⸗ und als deren Inhaber der Apo⸗ thekenbesitzer Friedrich Sauer in Schneidemühl ein⸗ getragen worden.
Schneidemühl, den 10. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Sch wartam. 56304
In das hiesige Handelsregister ist Seite 49 zu Ur. 118 (Firma: Niendorfer Fischeonserven Fabrik von Erdmann Æ Nagel) heute ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Schwartau, 1896, Dezember 10.
Groß herzogliches Amtsgericht. K. bv. Heim hurg. Wres chen. 56484
In das Register, betreffend Eintragung der Aug, chließung oder Aufhebung der ehelichen Güͤter—
gemeinschaft, des unterzeichneten Gerichts ift Folgendes eingetragen:
h . 33 31 2 BVeleichnung des Ehemanns: Kaufmann Wladis⸗ lans Zoch zu e e en ;
3) Bezeichnung des Rechts verhältnisses: hat für seine Ehe mit Wanda, geb. Sztainis, laut Ver⸗ . d. 4. Adel nau, 24. JRtopember 1896, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aug ⸗
getauntmachnun. 5s e Verfügung vom 4. Dezember sl ist 1 das ge Prokurenregifter eingetragen, daß der ö ilhelm 65 in Czerst von dem
ö Verfügung vom 7. Dezember er 1896
Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter 6 eingetragenen mann Ce Seifenfabrik C Provoncte“ Folgendes in Spalte 3 daselbst ein getragen worden:
Es sind Zweigniederlassungen in Fürstenwalde a. Spree und Prenzlau errichtet.
Wriezen, den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 640, wo Neidlinger in Hamburg als Neidlinger mit dem Sitze und einer Zweigniederlassung in Zeit ht, zufolge Verfügung vom 8. am 9. Dezember 1896 Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist von der Aktiengesell⸗ schaft „The Singer Manuracturimg Com- Dam, Hambmwmrigz A. G. übernommen worden und wird von dieser unter ihrer Firma weitergeführt. Vergl. Nr. 208 des Gesellschaftsregisters. Zeitz, den 9 Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Wreschen. den J
ann Roberk Hanfen in Czersk ermächtigt ist, irma R. Hansen in Czersk per procura Wwrier en. Paul Bier⸗
Firma „Dr. abrik chemischer
der Kaufmann Geo Inhaber der Firma zu Hambur eingetragen
ferendar Arthur Schauer, z. Zt.
Tielenzig. 1 In unser Gesellschaftsregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung von heut bei der Firma Kuntze K Rücker Nr. 27 in Spalte 4 eingetragen: Der Maurermeister Albert Rücker, früher zu Zielenzig, jetzt zu Brom— berg, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zielenzig, den 10. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heut Nr. 22 beim Ferschweilerer Darlehnskaffen⸗ verein eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. November cr. wurde F 29 des Statuts wie folgt abgeändert:
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen (55 9b., 54 b.) sind von zwei Vor— standsmitaliedern zu unterzeichnen, der Vereinsvorsteher oder sein finden muß; zeichnet der V mit seinem Stellvertreter, des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die werden veröffentlicht
Rit burg.
unter welchen sich Stellvertreter be⸗ ereinsvorsteher zugleich so gilt die Unterschrift
Bekanntmachungen Blatte ‚Trierische Landeszeitung“. Bitburg, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Coesreld. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute d Statut vom 14. November 1896 errichtete G „Coesfelder Volksbank, Genossenschaft mit beschraãnkter mit dem Sitze in Coesfeld eingetr stand des Unternehmens ist der Bekrieb eines geschäfts zum Zwecke der Förderung det Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder. Genossenschaft aus folgen unter deren F zweier Mitglieder des gemeine Zeitung? ehen sollte, durch öniglich Preußi
eingetragene Saftpflicht /
— Die von der gehenden Bekanntmachungen er— irma mit der Unterzeichnung Vorstandes durch die All⸗ in Coesfeld, und, falls diese ein⸗ den Dentschen Reichs. und schen Staats⸗Anzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt Die Mitglieder des Vorstandes sind: Rudolf Mey, Jakob Fleißig, Wilhelm Brock— mann, sämmtlich zu Coesfeld. Willenserklärungen und die Zeichnung der durch den Vorstand müssen, um für die schaft Dritten gegenüber sitzen, stets durch zwei Die Haftsumme beträgt 100 Geschäftsantheil der Genossen ist
Rechte verbindlichkest zu be— omitglieder erfolgen. die höchste zu⸗
Die Einsicht der Liste
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Coesfeld, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Zu Nr. 28 Bd. II des Kasserlichen Landgerichts nossenschaft unter
(56335 Genossenschaftsregisters des Colmar, betreffend die Ge⸗ der Firma: Allgemeine Consumgenossenschaft,
eingetragene
Genossenschaft r Haftpflicht
mit beschränkte in Liquidation in Col wurde heute eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt. Colmar, den 12. Dejember 1896.
Der Landgerichts. Sekretär: Metz.
Diepholry. (
der Molkereigenossenschaft Wagenfeld, tnossenschaft mit unbeschränk⸗ ist heute in das Genossenschafts⸗
chiedenen W. Feuß ist Carl Vorstandsmitgliede den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. schaftsregister ist heute F
agenen Geno ter Haftpflicht,
register eingetragen: An Stelle des ausges Fiefstück in Bockel zum Diey holz.
In unser Genossen eingetragen worden: I) Laufende Nr. 19.
) Firma der Genossenschaf Spar und Darlehnska f Gen ossenschaft mit unbeschränk
enschaft: Kaltenholzhausen. e der Genossenschaft: Der Ge⸗ bgeschlossen am 30. November
Zweck des Vereins ist, die Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in jeder Beziehung nöthigen Einrichtungen zu tre Darlehn an die Mitglieder erforde unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be— sonderg auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Ramen
t: Kaltenholzhausen' er ssenverein,
3) Sitz der Geno 4) Rechtsverhältni sellschafte vertrag ist a 1896.
u verbessern, die dazu namentlich die zu rlichen Geldmittel
geschlossen mit der Maßgabe, daß das und zukünftige Vermögen der Eee udn 13
Die Mitglieder des Vorstandez sind: Vereins vorsteher
als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, C. Ludwig Wilhelm Sprenger daselbst, d. Wilhelm Christian Heckelmann daselbst.
bekannt zu machen.
machen. In allen len wo der Vereinsvorsteher und
Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei—
sitz
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Diez, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
Ellrich. Bekanntmachung. 66324 Bei dem Confum⸗Verein Ellrich a / p, e. G. m. b. H., ist in unserm Genossenschaftsregister zu⸗ folge Verfügung vom 8. Dejember 1596 am 9. Ve— zember 1896 eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. November 1896 ist an Stelle des Maurers Karl Lamprecht hier der Maurer Wilhelm Heimbuch hier als Vorstandsz— mitglied gewählt. Ellrich, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [6336] Einträge im Genossenschaftsregister betr. J. Mit Statut vom 8. November 1896 hat sich unter der Firma: „Darlehenskassen · Verein Unteraltenberuheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht / mit dem Sitze in Ünteraltenbernheim eine Ge— nossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzing⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der 6 desselben in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form in der Süddeutschen Landpost“‘ und im „Windsheimer Amtsblatt. Pie Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden, und hat, mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder seinem Stellvertreter und zwei weiteren Mitgliedein des Vorstands be— thätigt ist. Bei Anlehen von 500 „M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld- belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: a. Friedrich Seßner von Unteraltenbernheim, als Vereins vorsteher, b. Kaspar Guggenberger von da, als Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 6. Johann Müller in Hechelbach,! d. Georg Hofmann jun. in Wimmelbach, e. Johann Bentheimer in Limbach, diese 3 als Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. II. Mit Statut vom 15. Oktober 1896 hat sich unter der Firma: „Darlehenskassen⸗ Verein Tuchenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter . Dafty flicht/ mit, dem Sitze in Tuchenbach eine Genossenschaft ebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: den kitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins in der für die Zeichnung des Vorstands be⸗ stimmten Form in der „Süddeutschen Landpost“. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder seinem Stell⸗ vertreter und zwei weiteren Mitgliedern des Vor— stands bestätigt ist. Bei Anlehen? von ho0 „ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwel vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen: ; I) Johann Hußnätter, als Vereins vorsteher, 2) Johann Kreuzer, als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, 3) Johann Michael Gebhardt, 4) Georg Andreas Pröschel, 32 ,. . etztere 3 als Beisitzer, sämmtliche zu Tuchenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ren der Dlenststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Fürth, den 10. Dezember 1896. K. B. Landgericht. Kammer für Handels sachen. ; er Vorsitzende: (L. S) Faleo, Kal. Landgerichts ⸗Rath. Gn denshberg. Bekanntmachung. b6325 Bei der in unserem Genossen . tl 232 Nr. 6 eingetragenen Geno enschaft , , .
des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll.
göfonds zur, Förderung der Wirthschafts. sse der Vereinsmitglieder anzufammeln.
Darlehnstafsen⸗ Verein, e. G. m' n. H. Wehren! ist Folgendes eingetragen: 6
Der bisherige Vereinsvorsteher, Ludwig Baum von We ausgeschieden.
In der Generalversammlun ist der Mühlenbesitzer Friedri mühle bei Dorla zum Vereinsv
a. Bürgermeister Gaul zu Kaltenholzhausen als hren, ist aus dem b. Georg Wilhelm Bruchhäuser dafelbst, zugleich ö. von der Bick. orsteher gewahlt
Auf Anmeldung vom 3. De ragen am 8. Dezember 1896 Dezember 1896.
J
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Belanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied
zember 1896 ein- Verfůũgung vom
den 8. Dezember 1896. nigliches Amtsgericht.
Hagenom.
In das hiesige Genossenschaftsreg folge Verfügung vom 10. d. Mis. h Nr. 3 eingetragen:
Sp. 2 (Firma der Genossenschaft): Darlehutasse, eingetragene unbeschränkter Haftpflicht / der Genossenschaft): Uelitz. chtsverhältnisse Statut vom 3. Dezember 1896.
Gegenstand des Unternehmens i Spar und Darlehn kassen⸗Ges
I) der Gewährung von 6. für ihren Ges
ister 4 Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der ; rde zu⸗ Firma die Unterschtiften der Jeichn emen hinzugeftigt eute sub gol. werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsaatheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng einen Bei— sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu
Gen y sseuschaft mit
zu elitz.
Sp. 3 ö Re der Genossenschaft:
st. der Betrieb eines chäftes zum Zwecke; Darlehen an die Ge—
chäfts⸗ und Wirthschaftz.
Y der Erleichterung der Geldanlage und Förde
rung des Sparsinns,
Die Willenserklärun nossenschaft muß durch folgen, wenn sie Pritten gegenüber keit haben soll. Die Zeichnung ges daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossen lichen Bekanntm Genossenschaft mitgliedern in den Rostocker Anzeiger! aufzunehmen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
Pastor Carl Schlüter zu Uelitz, Revierförster Philipp Sasse zu Pulverhof, Schulze Johann Groth zu Uelitz.
Zugleich wird bekannt gemacht, der Liste der Genossen des Gerichts Jedem gestattet ist.
Hagenom, den 11. Dezember 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die g und Zeichnung für die Ge— zwei Vorftandsmitglieder er⸗= Rechts verbindlich. chieht in der Weise, der Genossenschaft
schaft ausgehenden öffent. achungen sind unter der Firma der
ers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
⸗ daß die Einsicht während der Dienststunden
Insterburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 16 ( Georgenburger Darlehnskassenverein) heute eingetragen: dane ee, dsr An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglt Julius Naujoks ist der Besitzer Fried- Gillischken in den Vorstand gewählt. Eingetragen am 8. Dezember 1896. Insterburg, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
des Besitzers rich Kemke in
KHKempten. Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag, reigenossenschaft Gunzesried, e. G. m. u. 8. In der Generalversammlung vom 26. November 1896 wurde als Kassier, an Stelle des ausscheidenden Anton Rapp, der Oekonom Otto Beck in Gun zesried
betreffend die Senne⸗
Kempten, 2. Dezember 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Split ger b
Bekanntmachung. 56328 2 des Genossenschaftsregisters Consumwverein e. G. m. b. H. zu Sitzendorf eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Raimund Graf in Sitzendorf ist der Porzellan maler Alois Oppel daselbst für die Zeit vom J. Januat 1897 bis 31. Dezember 1899 als Vorstandsmitglied
Beschluß vom 10. Dezember 1896. Königsee, den 11. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgericht.
Königsee, Thür.
Landau, Pfalz. Bekanntmachung. so56ßs338 stregister wurde beim Göcklinger Darlehns kassenverein, e. G. m. n. S. mit dem Sitze in Göcklingen, das an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes Jakob Brauner Vorstands mitglied Ackerer in Göcklingen, eingetragen. Landau, den 12. Dezember 1896. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Zim mer, Kgl. Sekretär.
Im Genossenscha
neugewählte
Langensalra. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossens heilingener Darlehnskassen⸗Ve tragene Genossenschaft Haftpflicht“, vermerkt worden, daß an Stesse des Verstorbenen Vorstandsmitgliedes, des Landwirths Johann Georg Flock, der Dr. med. Karl Alfred Arthur Berger zu Kirchheilingen zum Vorstands— mitgliede und das bisherige Mitglied des Vorstandes, Landwirth Georg Theodor Kaestner, zum Vorsteher⸗ Stellvertreter gewählt worden.
Langensalza, den 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els.
chaft „Kirch⸗
mit unbeschränkter
Mülndausen, Els. Genossenschaftsregister des Kais. Landgerichts Mülhansen. Unter Nr. 15 Band II ift heute die Eintragung an Stelle des Joseph Ulm der hier ugen Hirsch als Vorstandsmitglied des eingetragene Ge⸗ aftyflicht Ferner wurde einge⸗
erf olgt, da
Consumvereins Biene nossenschaft mit beschränkter dafelbst gewählt worden ift.
die genannte Genossenschaft ihre Statuten . hat, daß daz Heschäftsjahr flart . J. Januar, am 1. April beginnt und statt am ö Desember am 31. März endigt. din k hausen, den 11. Dezember 1896. Der Landgerichts ⸗Ober⸗ Sekretär: Stahl.
Cams lam. ö. 56330
um Vorstandsmitglied des Buchelsdorfer Darlehnskassen Vereins, eingetragenen Ge. noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nr. 4 unseres , , , . ift der Rest⸗ zutzbesitz Gos zu Buchelsdorf am 2. v. M. neu
sst. 1. den 109. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Pareh witz. Bekauntmachung. 566331
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, zu Leschwitz dom izilierten Genossenschaft in Firma „Leschwitz'er Darlehns. lassenve rein. Eingetragene Geuossenschaft mit uubeschräntter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß i Stelle des Rittergutspäͤchters Paul Kern für die Zeit vom 1. Januar 1897 ab der Schmiedemeister Farl Fengler in Leschwitz als Vereinsvorsteher⸗Stell⸗ vertreter gewählt worden ist.
Parchwitz, 10. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Russ. Bekanntmachung. 6332
In unser Genossenschaftsregister ist unterm 8. De⸗ zember 13956 unter Nr. 3 die durch Statut vom 26. November 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Kallningker Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ und dem Sitz zu Kallningken ein— getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist:
) die Verhältnisse der Vereintmitglieder in jeder Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, —
2A ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds jur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln.
Vorstandsmitglieder sind: .
I) Pfarrer Boemeleit zu Kallningken, zugleich Vereinsvorsteher, . Besitzer August Besemer zu Wirballen, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Besitzer Carl Haupt zu Derwehlischken,
4 Besitzer Ludwig Persian zu Kallningken,
5) Besitzer Wilhelm Haupt zu Kallningken.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitglledern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschafts—⸗ blatte' zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, in— dem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück— erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtẽverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Ze leren, .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ruß, den 10. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Saar gemünd. Bekanntmachung. 566405 Bürger · Ronsumverein, eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nenscheuern.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Fabrikarb. Peter Renno zu Neuscheuern ist der Fa— brikarbeiter Dominik Klein zu Wölferdingen zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Saargemünd, 4 Dezember 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Saar gemünd. Bekanntmachung. 6406 Der Allgemeine Konsumverein, eingetragene Genosseufchaft mit beschränkter Haftpflicht, ju Hambach ist aufgelöst. Saargemünd, 4. Dezember 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
St. Wendel. . .
Bei Nr. 25 des hiesigen Genossenschaftsregisters — Baltersweiler Confum - Verein eingetr. G. m. b. H. — wurde heute eingetragen: AÄn Stelle des Ende d. J. aus dem Vorstande ausscheidenden Nilolaus Klein wurde der Hüttenarbeiter Nikolaus Lorich zu Baltersweiler gewahlt. .
St. Wendel, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Trachenhber. lb6334) In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 25. November 1895 der „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schmiegrode. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Betrieb eines Spar ⸗ und Darlehns⸗ lassengeschaftg zum Zweck der Gewährung von Darlehn n die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschafts⸗ betrieb, fowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des. Sparsinneg. Pie von der Genoffen. chaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen find unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von wei, Vorstandsmitgliedern in das „‚Trachenberger ochenblatt / aufzunehmen. Die Willenserklärung und Jeichnung für die Genossenschaft . durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechts verbindlichkeit hahen soll. Die Zeichnung an b in der Weise, daß die Zeichnenden der ima der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift egen Der Vorstand besteht aus: Heinrich ti lu Joseph Benkel, Hermann Preuß, August eupauer, Fritz Preuß — sammtlich zu Schmiegrode.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.
Trachenberg, den 10. Dezember 1856. Königliches Amtsgericht.
wein brüche en. 66339
Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
nofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Schmalenberg. Vorstandsveränderung. Aus- geschieden; Philipp Blinn. Neugewählt: Wilhelm Oster, Lehrer in Schmalenberg, Birektor. Der seit⸗ ef r Direktor Franz Schaffner wurde als Rendant estellt.
Zmeibrücken, 11. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.
Konkurse.
6120] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Amberg hat am 12. De⸗
zember 18965, Vormittags 11 Uhr, über das Ver— mögen der Firma Karl Bauch in Amberg den Konkurs eröffnet.
Amberg, den 12. Dezember 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Kollerer, K. Sekretär.
ob 49]
K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Jakob Uimer, Bäcker⸗
meister von Großaspach, am 11. Dezember 1896, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts notar Gimple in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 8. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— sungstermin am Freitag, deu 15. Jannar 1897, Nachmittags Uhr.
Hilfs⸗Gerichtsschreiber Hummel.
66147] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Träger in Bernburg ist heute, am II. Dezember 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto
Rothe hier. Offener Arrest mit Anzeige, und An meldefrist bis 9. Januar 1897. Erste Gläubiger—⸗
versammlung am 6. Jaunar 1897, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Ja- nuar 1897, Vormittags EO ihr. Bernburg, den 11. Dezember 1896. (L. S.). Schmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
b6092
Ueber das Vermögen des Ziegeleipächters Wilhelm Boecke zu Damsdorfer Ziegelei ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brandt zu Bütow. Anmeldefrist bis 21. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1897, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 109. Prü— fungstermin am 190. Februar 1897, Vormit⸗ tags EO Uhr, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1897.
Bütow, den 10. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
56134 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Gmil Karl Büttner (Firma Karl Büttner) in Döbeln ist heute, am 12. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roth in Döbeln. Anmeldefrist: 9. Ja⸗ nuar 1897. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 18. Januar 1897, Nachmittags z Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 9. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Claus.
66460 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen von Friedrich Wilhelm Neiheiser, Fuhrmann, in Frankenthal wohn haft, ist am 12. Dezember 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — Konkurs⸗ verwalter: Rechtskonsulent K. W. Koch in Franken⸗ thal. — Offener Arrest erlassen unter Festsetzung einer Anzeigefrist bis künftigen 4. Januar. — Ablauf der Anmeldefrist am 10. Februar nächsthin. — Erste Gläubigerversammlung am 1. Januar nächsthin, Nachmittags Utzr, und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin Mittwoch, den 2. März nächsthin, Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichts gebäude dahier.
Frankenthal, 12. Dezember 1896.
Der Gerichtsschreib er K. Amtsgerichts: Weis mann, K. Ober⸗Sekretäͤr. 56 l 14 onkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des weiland Kaufmanns Carl Rose zu Goslar ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Ulrich zu Goslar. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1897 einschließ- lich. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1897 ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung am Frei⸗ tag, den 8. Januar E897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 5. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr.
Goslar, den 19. Dezember 1896.
Klohn, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 66143 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Bäckers Heinrich Plöger, Nr. 966 in Langen⸗ holzhausen, ist heute, am 11. Dezember 1896, Vor⸗ mitiags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. TLonkurs« veiwalter: Referendar Gevekot hierselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Ja nuar 1897. Termin zur Prüfung der Forderungen: 26. Februar 11897.
Hohenhausen, den 11. Dezember 1896.
Fürstliches Amtsgericht. ger Ernst. ; Beglaubigt: 5 Ortmann, Sekretär.
oblzo]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Salm zu Köln wurde am 10. Dezember 1896, Mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gahen zu Köln. Offener Arrest mit
. bis zum 1. g 1897. Ablauf der Anzeige
persammlung am S. Jauuar 1897 und allgemelner Prüfungstermin am 10. Februar 1897. jedes; mal , g g ELI Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Portal 3,
ist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗
Zimmer 53. Köln, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
os 19]
Ueber das Vermögen der zu Köln bestehenden
Dandelsgesellschaft unter der Firma: „Kölner Kleiderfabrik Gebr. Salm“ wurde am 10. De— zember 1896, ö 125 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter:
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste. Gläubigerversammlung am 9. Jannar
echtsanwalt Cahen zu Köln.
AST und allgemeiner Prüfungstermin am LO. Fe⸗
bruar E897, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.
Köln, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
bb lob] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz
Aschheim zu Landsberg a. W. ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Emil Fraenkel zu Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum
14. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am
29. Dezember 1896, Vormittags 10 Ühr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. De—
zember 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am
21. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. Landsberg a. W., den 9. Dezember 1896. Schwenn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56107 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers und Landwirths Gustav Müller zu Himmelstaedt ist heute, Abends 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel zu Landtz⸗ berg a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr.
Landsberg a. W., den 11. Dezember 1896.
Schwenn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6091) Bekanntmachung.
Das K. Bayer. Amtsgericht Mallersdorf hat am 9. Dezember 1896, Nachm. 59 Uhr, über das Ver mögen des Kaufmanns Wolfgang Weiß in Pfaffenberg auf dessen Antrag den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Heinrich Neumayer, K. Gerichtsvollzieher in Mallersdorf. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 11. Januar 1897 einschließlich bestimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses und über die in § 120 der K. O. be⸗ zeichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Montag, den 25. Ja- nuar 18972, Vormittags 9 Ühr, im amts- gerichtlichen Sitzungssaale dahier festgesetzt.
Mallersdorf, den 10. Dezember 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts
Mallersdorf. (L. S.) Witzigmann, K. Sekretär.
56116
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Rudolf Reuter zu M.⸗Gladbach ist das Konkursverfahren am 11. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Nonnenmühlen zu M. Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1897. Anmeldefrist bis zum 11. Fe⸗ bruar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 7. Januar 1897, Nachmittags z Uhr. Prüfungstermin den 10. März 1897, Vor⸗— mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8.
M.⸗Gladbach, den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach.
ö6 146 Konkursverfahren.
Nr. 11359. Ueber das Vermögen des Bäckers Ferdinand Wacker von Waibstadt, zur Zeit an unbekanntem Orte sich aufhaltend, wird auf Antrag der Firma „Gebrüder Oppenheimer“ in Neckar⸗ bischofsheim, da die Forberung derselben und die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht worden sind, heute, am 11. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr. das Konkuranerfahren eröffnet. Kaufmann Hubert Wittmann in Waibstadt wird zum Konkursverwalterernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1897 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein fretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 14. Jannar 1897, Vor⸗ mittags 9. Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte Termin anberaumt. Ullen Personen, welche eine zur Krukurtz'masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur RKonkurgzmaffe etwas schulzig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemein ⸗ schuldner zu rerabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache ab gesunderte Befriedi jung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biß zum 31. De⸗ zember 1896 Anzelge m machen.
Neckarbischafsheim, den 11. Dezember 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. (gej.) Dr. Grüninger. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S. Eisenhut.
bb 137] Kgl. Württb. Amtsgericht Nürtingen. Konkurser .
Ueber das Vermögen des hristian Wick, Banern von Altdorf, ist heute, am 12. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Amtsnotar Koch in Neckarthailfingen ist zum Konkursherwalter ernannt. Anzeigefrist des § 108 der K.⸗O. und Anmeldefrist wurden auf
8. Januar 1897, der Wahl. und Prüfungstermin auf Donnerstag, ben 21. Januar 1897, Bor- mittags 9 Uhr, bestimmt.
Den 12. Dezember 1896. Gerichtsschreiber Planck.
56113 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Hufenpächters Carl
Hahn in Beschendorf ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hufenpächter Langbehn in Beschendorf. Anmelde frist bis zum 31. Januar 1897. Erste Gläubiger bersammlung am 8. Januar 1897, Vormittags EHI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Je- bruar 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 31. Januar 1897.
Oldenburg i. H., den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Gelhausen, Gerichtsschreiber.
I6 119 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlers August
Theodor Landmann in Michelwitz wird heute, am 12. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfursperwalter: Rechts⸗ anwalt Lebrecht in Leipzig. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis 29. Dezember 1896. Forderungs⸗An= meldefrist bis 8. Januar 1897. Erste Glaäubiger⸗
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 18. Januar ESS7, Vormittags 160 Üihr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Pegau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. St.: Exp. Voigt. 66 132 Konkurseröffunng.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Schuh- fabrikanten Wilhelm Rom dag Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dannheisser dahier zum Konkursperwalter ernannt. Es ist zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. auf Donnerstag, den 7. Januar 1897, Nach⸗ mittags A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 11. Febrnar 1Es97, Nachmittags z Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens Termin anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1893. Die Frist zur Anmeldung 1 Konkursforderungen endet mit dem 1. Februar
897.
Pirmasens, den 10. Dezember 1896.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Weis brod, Kgl. Setretär. 56118 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pantoffelfabrikanten Eruft Moritz Träger in Berggießhübel ift heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet und der Kaufmann August Moritz Redo in Pirna zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 25. De⸗ zember 1896. Kontursforderungen sind bis zum 4. Januar 1897 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 31. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. Ja“ nuar 18897, Vormittags §9 Uhr.
Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht Pirna, am 11. Dezember 1896: Aktuar Groß. lb l 17 Ronkurs verfahren.
Ueber des Vermögen des Bäckermeisters Paul Frick zu Prenzlau ist heute, am 11. De⸗ zember 1896, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurg—= verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau ift zum Konkuraverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗· fassung über die Beibehaltung des ernannnten oder dle Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. aunar 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Jannar 1897, Vormittags 9 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1897.
Prenzlau, den 11. Dezember 1896.
Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66144 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Mühlenbesitzers Johann Georg Kittel Rickertsen in Felsbeckmühle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. November 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. November 1896 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Aypenrade, den 11. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
lößlzß]! K. W. Amtsgericht Backnang. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taglöhners Gottlieb Kemmler hier wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 12. Dezember 1896.
Hilfs⸗Gerichtsschreiber Hummel. 6145 Konkursverfahren.
Nr. 24 625. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kronenwirths Franz aver Seilnacht von Ebersteinburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Baden, den 11. Dejember 1836. . Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts:
utz.
56105 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gemeinde⸗Einnehmers Franz Faehse ju Baruth ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Januar 1897, Vormittags 19 Uhr, vor ö Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt worden. khlGBaruth, den 10. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
— — —— —
e, .
/// // // ///
er /, r , , , , .