1896 / 298 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1 (. z

.

ggfordert, späteftens in dem auf den 2. Ottober lo bꝛs Betanntmachung. lob 6] i ng, auf Nr. 217 SDörlitz für die verwittwete Riemer⸗ . Gerichte. Neue Frledrichstraße 13, Hof, richts vom heutigen Tage sind die ö gerichts zu e n n, , 35 . ö ?

ö . S. Kommandit Gesells ften auf Altien u. Aktien H ge in . 1 i . . ö k und n hf . er Gesenlg. äs Wrmittagg än uhr, par der unter Härch Augschtash tete nnfen eichneten Ge— Durch Aueschluß fich, . meister Ernesline, Gottschaich, geü. Stricker, zu 3. Unfall⸗ und alidttäts⸗ ꝛc. Niederlassung ꝛc. von n ; ber nd Reichenbach O. g., eingetragene othek von 4. Verkäufe, ö g. Bank⸗Auswese. . 1 ,. , mu n, 2 . ö. I, 8. . die hie lend nente über die im Grundbuche 1506 K, . en. , w e ö. sich lexitimierenden Erben zur freien Disposstion 3) Titt. MF. Rr i och . 0 . in. , . 15 fin . K . di ach , , e. . ; ; ; lgt werden wird und der nach erfolgter Pr, I) Titt. N. SR. 77 ü ; . einn . 6 auf Nr. enhain 9 unt 848 13 a , ,, , 666, , n n, l e,, , = ꝑersu ung a en. In Sachen des Fleischermeisters Hermann Eich. Der Oekonom Johann Schweigard in Reicherts. Nr. 277, anberaumten Aufgebotstermine seine Recht ke Erbe alle Handlungen und Die positlonen jene ausgefertigt unter dem 27. Juni 1890 selbst unt n y,, g bn Görlitz enge ragene not het don chu ossi] Steckbrief. ö meyer zu Blankenburg 4. H., Klägers, vertreten durch hofen bei Ingolstadt hat das Aufgebot des vier- anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrin et 6 anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von kraftlos erklärt. ö ö knn . ö . , . .

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Adolf den Rechtsanwalt Dr. Trßinner dafcibst, wiber bie prozentigen . . . . . erfolgen wird. ihm weder Rechnungslegung noch Erfatz der gehobe, Berlin, den 5. Dezember 1896. rung von 78 Thalern fürn f e eutfse a e, ö ib . ie e sgegh. gon zr i fe e J , , , bern, n, e,, —̃ , , . Iten V. *, erz. é . n, l sisben, . ig gn, n, 3 i . . . ö . , der . . oss wen ern n,. . . e e. sein wird, zu begnügen verbunden (66637 . Namen des Königs! e, ,,, . . 3. e f, n, a e , *

i ; ö agna 6 ekla e en Wohnhauses gefordert, spätestens in dem au . J .. ö . d r n e, , , ö . . ö insbesondere A4. Juni A897, Vormittags 10 Uhr, vor Auf Antrag des sigenthbünters Anton Zantow zu . den 7. Dezember 1896. J . bbbao Bekanntmachung. den ughst o., betreffend die Jesfion der let. berhaften und, in das Untersuchungsgefängniß zu 446 a 21.40 Rüthen am TVandgraben ein. dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 28, an“ Neuwerder, als Ab wesenheitsbormiund, vertreten Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. In der Aufgebotssache dez Pfandscheing Nr. 998 Durch Autschlußurtheil vom 9 Dezember 1896 * werden für kraftlos erklärt Berlin, Alt. Moabit 13 a., abzuliefern tragen Band VIII Seite 1228 des Blankenburger beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. durch den Bureau. Assistenten a. Q. Kornführer in der Reichebantstelle zu Thorn vom “] November ist der Hypothekenbrief vom 24. Januar 1884 über i . Berlin, den 13. Heyeinber 1398. r , un zum i . . n erte . fin ö. , 6 ö J ö ö ö sößbs6] Oeffentliche Aufforderung. 1893 hat dag Königliche Amtsgericht in Thorn fuͤr 3 ö Grundbuche von Walsleben Band 11 Blatt 3? feel ln e. Eten der Aufeebett fallen den Atte. Der Unterfuchunggrichier ur (chluh vom 30. vorigen Monats verfügt, die Kraftloserklärung der rkunde erfolge h 69 n 26. Juli ( Die vor längeren Jahren nach New, Mork aus. Recht erkannt: theilung III Nr. 7 für die Ehefrau des Schlosser⸗ ö bei dem Königlichen Landgerichte J. . . el g. im Ir lan gran, ö ö. . . . 1896. . Konstantin Roman, geboren den js. Februar gewanderte, ar . wo ö n 1. Der Pfandschein Nr. 998 der Reichsbankstelle zu meisterg Rlbert Knochenhauer, Minna, geb. Stoe we Von Rechts. wegen.

Beschreibung: Älter zi Sahre, Größe 1,7 m, am selbigen 39 erfolg ist.. ermin zur Zwangs⸗ as Königliche Amtsg . ; Fl d ö a Ehrhardt, geborene Franke, Tochter be ver lebten Thorn vom 1. November 1895, nach welchem ur sand, zu Walsleben eingetragene Darlehns forderung õbbza Statur schlank unter se t, Haare dunkelblond, Stirn J , . Shine ee . sr nin ö Pfarrer Franks Ehefrau von Meichcs, einer Schwester sprünglich 5660 „A geliehen und, zur Sicherheit ,, füt, kraftlos erklärt worden. 6 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts J , n g e ö,, n,, , n ,,,, , di, ge , dien, , . , stwas gekrümmt, Mund gewöhnlich, Zähne fchlecht, gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. hat das Aufgebot der Aktie der Gesellschaft Verein“ . euerer gach Amerila ausgewandert don Butzbach, wird als gesetz liche Erbin diefer letz. Konsols gegeben ivären, wird für krastlog art zr. . e . e, nr, 2. . . . ö w hä, Krgfesd tr. zs von ibo Tee en bett g ö ae sds e . teren akt Antrag der vol der Wiltwe Bau mhaner o6s3n . lößbss! Im Namen des Königs! ier uche e m dar snnbchf. . Ei am 1 . . 8. Som mer. nd ö ö . t e. 1897, Vorm. 9 Uhr, zu melden, widrigenfalla . . e eng. . a. 6. 14. h, u Durch Beschluß 6 . Amtsgerichts Verkündet am 2. Dezember 1gg6. Ar,. 1I resp. Nr. 2 für die verwittwete Bãäckermelster , Vormittags AI Uhr, por dem unterzeichneten . für teodt wel nt . 36. 6 i 8m 6 ; ö tir . von heute ist das Share fen er in * fich Pr Kgh ren h, Feeferendar, ais richte schreiber. . , . Wilhelmine. geß. Dau, mn

lõßbꝛꝛꝰ] Eteckbrief. Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte olmar . ö. . ö 1896. amtsrichter Dächer in Vilbel. aufgefordert, sich städtischen Sparkasse zu Vunzlau Über ig eh 8. gdm e, en Ftr ffend das Aufgebot, der, im ze er meh, 6 a, ö grderungen von Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Max lötß47] Zwangsversteigerung. in Aànzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen nigliches Amtsgericht. über jenes Testament spätestens innerhalb zwei ausgefertigt für den Dienfiknecht August Pietsch . inge porn oeh ttern Si,, , . Miele lde . h * ,

,,, , , i , , mne ,, ee en w , , , , , ee lll, e , ,,

zu Fürstenberg in Mecklenburg, welche ist, Grundbuche von önweide Ban refeld, den 12. Deze ; d dies hi unzlau, den 12. Dezember 1556 unter Nr. Le ö ; . sst ein den Akten R. 1I. 4409 66. die Untersuchungs. Rr. 215 auf den Namen 'der Malermeister Gustav Kon lic e n et. Auf Antrag des Eigenthümers Wilhelm Pust zu y ö . ö faniglichch ir gl. n ö Pr fur Ih Heinrich Frith nd Johann .

nene da dn ner ie, einbiegen Eise nge e rf g, K , , . e d wennn lire, fr , wecon Deranntmachnug

4 . . = . . ö nha ae z j 39 ö ö ñ ö . ö g;, ;

verhaften und in das Untersuchungsgefängniß hierfelbft, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Io 779] ö Aufgebot. in Köpitz, welcher seit dem Jahre 1577 verschollen t . , ,,, . . n . . Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgeri Anng Jatharine Hiefe zu Langensalzg, unter Rr. 3, A. durch, Musschlußurtheil des ziesigen Königlichen ; ; n, Der Kostgã Carsten Eonrad Martensen i 3 ist laß der Wittwe Baumhauer den gedachten Erben . giglichen Amtsgerichts Ine Betrages 8 Thl ür Amtsgerichts vom iI. Dezember 1895 sind die In⸗

Alt. Moabit 12 a., abzuliefern. Gericht, an Gerichtsstelle., hier, Freiheit Sob, ñ gaͤnger Garsten Conra rte n aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebot termine u Eigenthum überwiesen werden wird. Tilsit vom 5. Dezember 1856 ist bahin erkankäkk! frnes zöetrag bon 8 Thlrn 31 Sgr. 4 Pf. für haber? d Nr 3 9 ; e, , Berlin, den 12. Dezember 1896. immer 7, zweite Geschäftsstelle, versteigert werden. Flensburg hat das Aufgebot des Sparkassenbuches am 1. Dezember 1897, Vormittags 16 Uhr, Butzbach, am 17. Dezember 1896 Da Sparkassenbuch Nr. I6 724 der Stadt Spar⸗ den Förster Nikolai zu Weberftedt, erkenn, das er der auf Nr. . Abtheilung 111 Der Untersuchungsrichter as Grundstück ist mit 04 Thlr. Reinertrag und Nr. 25 260 der Fleneburger Spar, und Leihkase zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt groß scheg . kasse Tilsit über 17: Königliche Amtsgericht II zu Langenfalia durch den Nr. 1 für die Frau Kaufmann Rofina Helene Fiebig,

r nen e. J ; = 9 ö J ö ö . . 9 rtlart werden Großberzogliches Amtsgericht. KTilsit über 1233 M 8 Pf., lautend auf den . z z e e. 9

bei dem Königlichen Landgerichte J. ziner Fläche von g a os m æzur Grundstener, ver, über o0 , lautend auf feinen Namen, welches Ann i Namen der Wittwe Heinrictt« Paskarbelt ! Amtsgerichts Rath Eochius für Recht: geborene Hahn. zu Polkenbain eingetragenen 8 h.

Beschreibung: Alter 36 Jahre, Größe 1K, 80 m, anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab, verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber Stepenitz, den 28. November 1896. . Kaltecken wird für kraftlos erklärt. . 9 1 Die unbekannten Bęrechtigten werden mit ihren ,, . Harlehnesorderung von log Chalern Statur groß, kräftig, Haare schwarz, Stirn hoch, schrift des Grundbu hdlatts etwaige Abschätzungen der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dei Königliches Amtsgericht. 5668 Nachlaß Aufgebot. Tilsit, den 5. Dezember 1856. Ansprüchen auf die Beträge, welche bel der Jzwangs. ö oo e mit ibren An sprüchen auf die beireffende Port. Hhwarzer Schnurrbart Augznbrauen schmarß, ünd andere das Grundstüct betreffen Nächtécttnen, gu Montag, deu 21 rer ismn Vormittags J Auf Antrag deg Agenten NM äBotzt. Dammann Lönigliches Amtsgericht berste gerung der Grundstihcke Äptheilung 1 Rr. ' Posf ausgeschlossen. * Augen braun, Nase gewöhnlich. Mund gewöhnlich, sowie besondere Kaufbedingungen können in der EK ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim. ; n 2 ni 1 5. 2 en * H. 3 , in . gericht. des Grundbuchs von Großengottern Band 74 Ar Reumarkt, den 11. Dezember 1896.

,,,, /.; dete ö Raten ,, e, fee ell J , a, ,

Ar , ; genen Forderungen, nämlich:

genannten Hypothek,

arbe gesund, Sprache deutsch. werden. Das Urtheil Über die Ertbeisung dez Ju. anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigen⸗ ̃ n Uter ö Durch Ausschlußurthei ü ; 4. p che deutsch. = ales with autt'fg. gekrude fh. gene t falls die Kraftlos erklärung der Urkunden erfolgen wärd. Gottlieb, Kl ke aus Dramburg wird dessen Bruder, . . . ö . . , . e. , n,. Amts Nr. 1, des Just Heinrich Früh und Johann löbßss] (6b 23] Stec rief. Erledigung 1 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden Flensburg, den 8. Dezember 1896. der am 30. Mai 1849 zu Virchom, Kreis Dram⸗ Ehren aterer KGhefrau des wenn han gers Jol gh buch Nr. 81 r Heinrich Martin von Altengottern in Höhe von Dur Her gegen Ser irh iberlün gn hutter wegen kehren g' en fel gern der rden. Koͤnigliches Amtsgerscht. II. Ilbtheilung. burg, geborene August Heinrich Kuützke, welcher ludwig Sstermann, werden alle giejen igen, welche ö. 6 . 5 Thlrn. 11 Sgr. 6 Pf. Unterschlagung und Diebstahls unter dem 27. April Vöniglichct Amtõgericht Abtheilung V Brinkmann. seit dem Jahre 1875 verschollen ist, aufgefordert, aus irgend einem Grunde Erb- oder sonstige An⸗ Rr. 2, der Witwe Anna Katharine Hiese zu 16s in Ken ken Venen zgter n erlaffene Vonstehe nde Heben nt e, ng lh meg ff ent · , n sich spätestens in dem Termine am 1. November sprüche an den Nachlaß der letzteren zu haben ber- Langensalza in Höhe von 1 Thlr. 9 Sgr Steckbrief wird zurückgenommen? licher Zustellung an die Schuldner Malermeister õ67 40 1827, Vormittags 10 Uhr, zu melden, nenen, ichn auf eferdertz und befebligt, die elben Nr. 3, des Försters Nikolai zu Weberstedt in Eickfier Berlin, den 3. Dezember 1896 Gustav und Georg Adomat veröffentlicht. Auf den Antrag der Wittwe Hulda Bonß, ver- widrigen falls er für todt erklärt werden wird. binnen 2 Wochen, vem Tae der letzten wefannt, . Höhe von 8 Thlrn. 21 Sgr. 4 Pf Bi. i a ; Der unter suchnnghricht er Köpenick, 12 Dezember 18556. wittwet hen een Fleischmann, geb. Florschütz, zu ae , . 4 96 6 ö 6 öbb2s! Im Namen des Königs! zur Hebung gelangt sind, ang cho sen ö ö Vöalern= beim Königlichen Landgericht ã. Gerichtsschresberei V. ,, . n der nen n ren, n ,, anf 6 . 5 nr h i J , . , ö 3 V , aufg 1 . ö. er Nachlaß demnäc em Fiskus und dem Magistra ! an sen, Geri reiber. ; hh b24] Steckbriefs Erledigung. Farkasse zu Schleufingen Nr. 6250 ber Hz, S SS (o66s6b) Aufgebot. ͤ s . Auf den Antrag der Firma Nlbert Cochius. Der unter dem 16. Bktober 1355 Jegen den An. lb 46] nebst 88 J Zinsen, ausgestellt für den Postillon ! Bas Aufgebotsverfahren über den verschollenen . w. 6. Gir r nr mug re en 1 Berlin, vertreten 1 , n , . ,,, , strelcher Hart Leh wegen wiederholten schweren In der Zwangsvollstreckungssache der Firma Grebe A Jie Sinh 9 Martin En , mn 3 Flene ur. den 10. Dezember 1896. : utsa! ottschalk in . õbbz5] Im Na des gtönigs! , ,, , , r,, , d, , , n,, den J k D . . l h 7 9 . 4 * * Ve 16 ( = ; j ö. Ur 8 * ö * ü . 3 g * Steckbrief ist erledigt. . k Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden auf. Antrag seines Vormundetz, Küfers Ferdinand ö gürtel für Recht: ö . , Lahne, als Gerichtsschreiber. e,. Berlin, den 11. Dezember 1896. . ihre Forderungen unter Angabe uh Betrages an und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls Schwenk in Rangendingen eingeleitet. er ver⸗ 66659] Aufgebot. Der am 10. März 1896 von Stephan Josef Saag Im Ramen des Königs! Auf den Antrgg des Magistrats zu Reuhaldens= Königliche Staatsanwaltschaft J. Kapital, Jinfeg, Kosten undl Ftebenff derne inn! 6 i. e . . 3 . 6 , , . wird aufgefordert, sich Auf den Antrag des JusthzFaths von Bargen in zu Euskirchen, an eigene Ordre n. Lr. Baron zu In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragen er 1 26 . 6. ö. ,. ere nee mem, mem me mem m mr em e ee er, ge,. g des Ausschlusses hier chleusingen, den 8. Dezember . pätestens im Aufgebotstermine am 6. Oktober Göttingen, als gerichtlich bestellten Pflegers üer den Euskirchen gezogen, an die Antragstellerin girierte, Forderungen bejw. berlorener Sypothekeninftrumente, leben durch d ö ne , wh, Fir gern, echt:

zwei Wochen bei Vermeidun n 1 6 9, ; 1 6 5 ö

anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheslung— Königliches Amtsgericht. Abth. I. 1897, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter Nachlaß des weiland Majorg Hermann Philipp am 19. Juni 1896 fällige Wechfek über z321 64 6 Erkennt däg Königliche Amtsgericht zu Görlitz durch

2) Aufgebote, Zustellungen plan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird * zeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls er für bon Diepenbroick und der weiland Lieufenantin wird für kraftlos erklärt den Gerichts ⸗Assessor von Leupolbt für Hecht: R . . . k t

Termin auf Donnerstag, den 21. Januar sasols Aufgebot. todt erklärt werden wird, von Müller, geb, von Diepenbroick, von denen der lgez.) Dr. Hoch gürtel. J. 1. I) Folgenden Personen: und dergl. AS67, vor dem unterzeschneten Amts geri um l Dio Cgheleute Gast 9 Hechingen, den 10. Dezember 1896. erstere ein Sohn, die letztere eine Enkelin des 17753 Beglaubigt: fk. S8.) Janfen, Gerichtsschreiber. a, dem Holijhauermeister Carl August Schindler e o i , e , ,.

wirth Wilhelm Görges und 2 ĩ beraumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher Johanne, geb. Biermann, zu Herford, haben das Königliches Amtsgericht. sestorbenen Kurköllnischen Geheimen Raths Franz , zu Langenau, Kreis Görlitz, ; ĩ ö . . 6 dem Schneidermeister und Häusler Karl August ö 4 . . . 33

(bbbo] Zwangsversteigerung. , hiermit vorgeladen werden. Aufgebot des auf den Namen der Johanne Bier . * 3 Edmund von Diepenbroick sind, werden alle? die“ lotss6) ö Im Wege der range boll treckung soll das im Vechelde, den g. Vezeinber 1896. e . 6 . lautenden ae , . bb 5 . . senigen, welche bezüglich dieses Nachlasses gleich nahe Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Michel zu Deschka, Kreis Görlitz, ö ̃ thekenb Frundbuche von Berlin Band 16 Nr. 1230 auf den Herzogliche Amtsgericht. ir, 3 96 der Kreis partgffe zn Herford le] Das K. Amtsgericht Friedberg hat am 7. laufenden oder nahere Erhrechte, wie folgende Perfonen? heutigen Tage sind die beiden Wechfel: . der verehellchten Tischlermelster Alwine Horter, igen im Hypothekenbuche der Stadt Reuhaldenz⸗= Nlamen der Wengroß bändler? Gustag. Wilßböft Br. Schirin. welches über eine am 3. Abril 1867 gemachte Cin. Manas folgendes Aufgebot srlaffen; Der Väcer. gr ilbesm Iheiherr v. Biepenbioik, Hr. ph. 155er am 36. Zul Iöbs fähig ewesene Wechsel gel. Clinkebeh e, gn, . , meister Georg Hefele in Lechhausen hat den Antrag in Eltdorf bei Düren, Nr. 7468, d. d. Breslau, den 6 Mal 1895, über 9. der verehelichten Arbeiter Ernestine Geißendorf, k ö . .

hier eingetragene, in der Neuen Friedrichstraße Nr. lage von 20 6 gebildet ift und am 23. unt oh belegene Grundstück nebst einer im sogenannten w . Bestand ö 258 4H. 13 alte i r an. gestellt, den am 16. April 1822 als ehelicher Sohn 2) Freifräulein Louise v. Diepenbroick in Darm. 140,50 M6, von A. Messer auf J. Bern & Co. in geb. Gründer, ebendaselbst, u. ; lleinen Borhggen nach dem Kataster „vor dem s566349) e. . ESparfaissen buch 6 . der Schuhmacherseheleute Sebastian u. Margarete stadt, Breslau, Reuschestraße 42, gezohen und von diesem ee, Fem Gedingehäusler August Hoffmann eben« n e nr Fee neee g rg fm m

rankfurter Thore! belegenen Wiese von grund [ In Sachen betreffend die Zwangsversteigerung des Har ĩ * Aigner von Lechhausen geborenen Schloffer Fran ö Varnbũ angenommen, 11. . 34 J Ruthen, dagegen katasteramtlich von dem Sattlermessten . l ö . 1. n . . aver Aigner auch Eigner 3 bor b. ö J 5 der am 5, August 1895 fällig gewesene Wechsel . Ernestine Kählich, geb. Hoffmann, zu Neu. Neuhaldensleben vom 12 April 169, ausgeschlossen. öh ,‚eseum S. Februar 1807. BVormittggs Wehngrundftücks tr. Sa an Cen graf Burgstraße fein. . bel dem under ei neten . 4 Jahren von Lechhausen fortgezogen und feitdem Fil. Louise v. Zangen in Cannstadt, Nr; Ab0. d. d: Breslau, den zj. Mar; 1595, über hammer ben öiguschos⸗;⸗· U . Ot Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue zu Plau hat das Großherzogliche Amtsgericht zur 8 : * ickes verschollen ist, für todt zu erklären. Den gleichen eltend machen zu können glauben, aufgefordert, sich 1560 „, von Präckel und Schober auf Berthold werden ihre Rechte auf die M bthei ö a 1 13 d lüge & * . ĩ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls diefes ig . e, e, n. l ; z 9 aufgefordert, sich von nd Schobe te auf die Muttererbtheilsrestpost Friedrichstraße 13 9 geschoß, Ii, i n. Abnahme, der Rechnung des Sequesters, zur Er— für kraftlos erflärt werben mird. Antrag ‚e . er Oe nom Georg Liepert in Lech is zu dem am Dienstag, den 23. März 1897, Giesel in Breslau, Kleine Scheitnigerstraße Il, ge. von 10 Thlr. 1 Sgr. 1116, Pfg. eingetragen am l666 s]] Oeffentliche Zuftellung. versteigert e . 9 .. 1 f 21 ch der klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor. Herford, den Ja! Oktober 1596. hausen r . des Gärtners Jakob Weinmüller Vormittags 11 Ur, anberaumten Termine zu zogen und von diesem angenommen, lz Nobember 18536 auf Nr. 9 Nieder Bielau in ! Vie Ehefrau des. Sch miedemeislerg Johann Wiese mit 1, , . . ner I 36 nahme der Vertheilung Termin auf Dienstag, Königliches Amtsgericht. . geboren im Jahre 1500, der vor circa melden, wiprigenfalls die vier bezeichneten Personen Für kraftlos erklärt worden, ( Abtheilung III unter Nr. 3 für Marie Rosine, Frenzel, Amalie, geb. Bomheck, zu Rellingen bei O3, 6 a zur . ñ euer, mi i, * .,. den 22. Dezember 1898, Vormittags . o, Jahren e, n, , sortzog und seit dieser für die wahren Erben angesehen werden folsen! und Breslau, en 10. Dezember 1896. Anna Rosine. Johanne Rahel, Karf August, Karl luneberg, vertreten durch den Recht ganwalt Schunck 26 j * 9 esteuer 26 956 chte 69 . . Uhr, , . Der Theilungtplan und die soisi9 ma . ha ä ö. sst. Dein n der ig die sich nach dem Ausschlußurtheil etwa meldenden Königliches Amtsgericht. Gotthelf und Johann Karl Gottlieb, Geschwister ju Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt in 5 9. . . 39. 56 . g . as ,, . de . . vom 11. d. Mtz. Bist har den Besi . 8 ' 2 ö , re , gem ö r th 9 Erbberechtiglen alle bis dahin über die Erbschaft 2 ö Schindler, sowie auf die Post von 55 Thlr. rückstän· Oberwiese bei Recklinghausen wohnhaft und jetzt ö. ei ö. er .. ö ug * 3 , , , an j , h. etheiligten auf der Gerichts . st te i br . n ö 2 en. n . rie . 9 . 6 es Aufgebots erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch [56735 Im Namen des Königs! diger Kaufgel der, eingetragen am 13. August 1864 unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, . 8 , 1. * 1 un en * , . schrei r m ergeleg . ö. . . er sf . z . e 936 ö 3 verfa . zum . e er odeterklärung der weder Rechnungeablage nech Ersatz der erhobenen Verkündet am 8. Dezember 1896. auf Nr. 89 Nieder⸗Bielau für Johann) Gottlieb mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende z enda ve . 16 Iich e. . gi . 6 . ie. 5 Dezember 1896. hie . 6 6 a h 39 gh ö 6 I . ö ,. 2. e n ordnet . er fr zu fordern berechtigt fein follen und daß . HYoffm ann, Gerichteschreiber. Schindler, vorbehalten. Band der Che zu trennen und den Beklagten für lg ssht and r reiberei, mer 41, zur er Gerichtsschreiber: Brüning, Akt-Geh. ö en 3 seln 9 1 ö ü s. h ö resp. , e. ft 5 keln n an *. . Lig 8 ihr Anspruch sich auf das beschränken soll, was als⸗ In der Aufgebotssache . . Y Die übrigen Rechtsnachfolger der genannten den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den . den 7. Dejember 1896 Alugsiellung Amn or lrt! nchen nig i. ener n. ea. Q ö 6 en ö. j * 1 3 dann noch von der Erbschaft vorhanden ist. des Kigenthümerg Wilhelm Priebe und Gächwister Schindler und Les Johann Gottlieb Bellagten zur mündlichen Verhandiung des Rechtg= Kon liche Annie e in ĩ Aibtheilun 85 30500 Bücher werden * beghl' eren, , 39 er . er em 9 ve g. id y' Bitzungs aale an. Göttingen, den 4. Dezember 1596, 2) des Alt sitzert Julius Priebe, . Schindler werden mit ihren Ansprüchen auf die be⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des hiesigen ö ö ee, , ö 84 Das Königl. Amtsgericht München J. Abth. A. Kraftloserklärung dieselben paͤtestens i. 1 . an r g g (ern gn, im Aufgebots nh ell chers nete are g, , y,, iin drs. Tn lig, 3 u n, . ö i . f Nr. 49 ö mu e r 14 2 3 5 . Z. S. hat unterm 7. 18. Mtz. folgendes Auf. ̃ s e e enen, , ; ; ——— icht, lu, * urch den Amts⸗ Vie unbekannten Berechtigten der auf Nr. 4 ormittag r, Zimmer Nr. 22, mit der . . K a6 erlassen: Et sind, wie el geen wn, ü , . e, w. r, ,, ,, 39 ar h re n, B65 ]] Oeffentliche Bekanntmachung. gericht- Rath Zimmer für Recht erkannt: . Ober Ludwiggdorf. Abtheilung 1st Rr. J. für die Nufforderunn einen ej dem gedachten Gericht zu- 9 ., 3 31 . , e, . im Cet gegangen: . , , ,. ,, g etwaiger Rechte uns ne n. . nr n ni. . n. Der am 8. Oktober 1856 zu Berlin verstorbene Die Pypothekenurkunde über die auf Regzow drei Geschwister Hörkner, Johann Gottlob, Anna gelassenen Anwalt zu bestellen. r. Zwecke der 86 3 1 6 ö . l) die dem Offizianten Ernst Sander, hier, ge— , ,, . ö. an ö irbbetheiligten, ihre Interessen im Auf— FKonsul und. Versicherungs- Direktor Karl Äugust Band I. Blatt 6g in Abtheilung III Nr. 7* für Delene und Johann Gotifried, in Ober. Ludmwigedorf Fffen lichen Zustellung wird dieser an . ö au n. ö mer n. au ö zörlgen, zum j. pri is verb öffen lch. . i, r ., 1 wahrzunehmen, . 166 Emil Wellnitz hat in dem mit seiner Chefrau Agnes Friederile Karoline Bertha Raddatz (geb. am 4. Ja⸗ am 1. Dejember 1837 ein etragenen Hypothekenpost bekannt gemacht. 61 f 3. . a. 1. r Pfandbrief Tritt. Heri mn z g 133 agen 9 ches Amtgericht. 9. . e irn ioenz , . übe, das, Leben der JIJulie Taura, geb. Neth, am 277. Janugr 1879 er. nuar 1862) aus dem Erbvergleiche vom 6. Sep. von z2 Thir. Sgr. 6 h ferner der auf dem Bochum, den 11. Dejember 1896. 1. J, r, e. ö . . 1. oe fätt, B. Ser. VII Nr. is s23 der Baper Ven i * . geben können, Mittheilung hier⸗ richteten und am 365. Bktober 1596 eröffneten Testa⸗ tember 1856 eingetragenen, an, den praktischen Arzt selben Grundstück in A an,, unter Nr. ? Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ei saeten Fericht . Neue Fricdrichstraße 13 c. einsbank hier zu je 1000 , lo bo Bekanntmachung. . über cn , gg mente seine Tochter Margarethe, verehelichte Inge. Pr. Moritz Proskauer zu Köslin abgetretenen und für den Häusler Karl Gottfried Miethe unter dem —— 3 oß, Fluͤgel O, Zimmer I ine , A der dem Pfarrer Josef Schmid in Holzkirchen (Die Ackerbürger Hermann und Grnestine Porath. 66h 32 teich 16 * Hmtggerichtz: nie ur Kobiei in Bukarest, bedacht. Rr ihn umgeschriebenen 500 1 staufend fünfhundert 13. Mär 1341 eingetragenen Typothekenpost von I6t6zs2) Deffentliche Zustellung. . Hrn feu ö . ,, ä ü bei Burgheim gehörige, zum 1. August Iödös ver, schen Cheleute aus Bramburg haben dag Aufgeboi ö . ' r . 8 Her , Berlin, den 9. Dejemher 189. Mark? wird zum Zwecke der Löschung für kraftlos 3 Whlt., bnd. der auf dem Grndftüh Nr. 42 Bie verehclichte Arbeiter Schuli, Bertha Louise, . . . . 3 ,d, , me, d g, , n , , e,, ,. ; . er Slbrentschen D! ; ] Nr. : 5 . wister äfer, Karl August Ernst, Karl Friedr evollmächtigter: Rechtzanwa eeler zu z steuer . . 1 It ih der Aushang ur dh , sch enkreditbank hier 265 Thalern beantragt. Gingetragene. Gläubigerin (66737) Aufgebot. lbss39]ͤ Berschollenheitsverfahren. Wilhelm, Auguste Faul Auguste Ernestine Pau⸗ , ,. 131, klagt gegen ihren . 2. . gegn ; ö 3. ö. * . n Hausbesitzer Franz Mehr in Wörig. ist Zobanng Lousse Debnelf. Pie Johanna Vönist 'm hz. August 1396 verstarb zu Kern der am Nr. 15 873. Das Gr. Amtsgericht Müllheim bat 56629] ; ö line und Karl Heinrich Gustap, unter dem 28. April Arbeiter Gustad Adolf Schulz. früher zu Köpenick 6 gen e e un an. e, ,, hofen gehörige. zum *I. Nuq'rst gh verlooste Dehnell gder deren. Rechtsnach olger werden guf. 8. Oktoben 1326 daselbst geborene Cäusleraus gebinger derfügt: Nachdem Johann. Baptist Broglin, ge, Durch Ausschlußurtheil vom 26. November 1896 1851 eingetragenen. Hvpothekenpost von 231 Thir. seßt unbekannten Aufenthalts, wegen Versagung des . n n, n, ne n * lesen esunzet osrige Pfandbrief Ser. 25 Fiht. J Rr. * ; gefordert. ihre Ansprüche und Rechte auf die Post Johann Friedrich Quoschnig (genannt Grabarsch), boren und zuletzt wohnhaft zu Schliengen, auf die ist das Hvhotheken dokument über die im Grundbuch 3 Sgr. 8 Pfg. mütterliches Erbtheil werden mit Üünterhalts und böslicher Verlassung, mit dem Antra 3 3* 5 , 4 . ; gif . der gleichen Bank zu 6 M, spätestens im Termin am H. Mai 1897, Vor⸗ ein uneheliches Kind der Anna Maria Quoschnig, Ries seitige Aufforderung vom 253. Nopember 1895, von Quernheim Band XVI Blatt 167 Abth. Ii ihren Ansprüchen auf diese Forderungen ausge die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für Berlin. den J. Dejember 1656 ; 4 fällt weg, mittags 13 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie später verehelichte Kroehn. Auf Antrag des Nachlaß⸗ Rr. Ig G47, keine Nachricht von sich gegeben hat, Rr. eingetragene Post Fünfzig Thaler als Braut. schlossen. den allein schuldigen Theil zu erklaren. Die Klagerin 5 binchen är eren n mcg, , n. sj die, dez. Taglbhnerswittwe Therese Mayer in Nit ihren Anssprüichen gusgeschlossen werden und die pflegers, des. Gärtners Heinrich Wilde zu Kern, wird derselbe für verschollen erklärt. schaß für die Anna Catharine Weitkamp für krastlozs *! Folgende Hypothekeninstrumente: ladet, den Beklagten zur mündiichen Verhandlung nig 9 86. Bruck bei München gehörigen 49uigen Pfandbriese Löschung der Post im Gnnn dbuche erfolgt. werden hiermit die unbekannten Erbberechtigten des Müll geim, den 10. Dejember 1896. erklaͤrt worden. z a. Der, Hypothekenbrief vom 15. August 1857 des Rechtsstreits bor die Sieben! Zivilkammer des 5664s] Zwang aversteigerun Ser. 25 itt. K. Nr. 473 0725 zum *I]. August Dramburg, den 30. November 1896. Johann Friedrich Quoschnig (genannt Grabarsch) Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: Doll. Bünde, den 26. Nobemher 1896, über die Abtheilung 111 Nr. 16 auf Nr. 26 Jauernick Königlichen Landgerichts IJ zu Berlin, Haslesches l Im B , . . soll das im 596 verloost zu 209 Æ und Ster. 30 Titt n! Königliches Amtegericht. aufgefordert, ihre Rechte an dem Nachlasse spätestens Königliches Amtsgericht. für die minderiährige Marie Ritter in Sohland Üfer 2531, Zimmer 40, auf den 16. März ge n 4 arm e , ., 28 Nr. 1173 Nr, 677 347 zu 100 4 der gleichen Bank. n , en, in dem vor dem unterzeichneten Gerichte am 20. No— löebs6)] Bekanntmachung. eingetragene Darlehnghyporhek von 251 „, 1897, Vormittags 10 üihr, mit der Aufforde' rundbuche von Schö 9 . vember 1897, Vormittags 9 ihr, anbe⸗ Durch Ausschlußurtheil des unlerzeichneten Gerichts [56691] b. der Hypothekenbrief vom 31. März 1877 und rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

; . 36 Auf Antrag des Offizianten Ernst Sand hier lb5 2] Aufgebot. 1 ö . auf den Namen des Maurermeisters Heinrich Käße vom 5. J. Mit. und in, . ea, Gen s. Die offeng Handels gefellschaft in Firma Heinrich raumten Termine anzumelden, widrigenfalls der bom 4. Dezember 1856 ist der am 3. Januar 85g l In ber Loren Balkqu'schen Aufgebotssache hat 28. Mat Js über rte Ahtheilung II Nr. 6 auf Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber Gent ichen

ier eingetragene, zu Berlin, Pallasstraße Rr. 7, anwalts Theron) Jordan in Berlin, Markgrafenstraße 406 ; eln renden geb ee ,, ; n n, , n 3 4 t e g. ö ; ö egel hier vom 4. 1. Mig. und mwartgrafenstraße 106, vertreten Nachlaß dem sich meldenden und legstimisrende drene frühere Kaufmann, spätere Arbeiter Wil das Königliche Amtsgericht zu Schlochau am 7. Be. Nr. 3 Nieubaus für die verehelichte Christlane Con. Zuftessung wird diefer Auszug der Klage bekannt k am . . Rb. vor Mig a ß rc gbebelln dh i ten der uͤbrig. duich die R chteanwals⸗ 3. R 9. von Simson und Erben, in Ermangelung dessen dem Fiskus ver. eim RNagelschmidt aus Staßfurt für tort erttart zember 1896 für Recht erkannt: rad, geb. Reiche, zu Neuhau eingetragene Festpost Jemacht. n. gern ; . 9 n 94 39 lünen ler, vorgufgeführten Eigenthümer werken nun Hiellgsn! Pr. Paul Ferlmaun ll in Berlin, Jägerstraße 53, abfoigt werden wird und der sich später meldende worden. Die Hyrothekenurkunde über die von der Post Ab. von 2d 9,72 M, ; Berlin, den 9. Dezember 1896. . m. 2, . i ge chez ö i stẽdj fallsigen Inhaber der bezeichneten Pfandbriefe guf⸗ hat daz Aufgebot der Hypothekenurkunde vom d. Ot Erbe alle Verfügungen des Erbs aftsbesitzers schuldig, Staszfurt, den 7. Dezember 1896. theilung 111 Nr. 3 des Grundbuchs von Kaldau (. dag Hypothekeninstrument vom 10. März 1863 Ben tin, als Gerichtsschreiber . ö. e ge , . 9 6 ö. gefordert, ihre Rechte hierauf bi jptteftens n Au tober 1886 Über die auf, dem Grundstücke Mark. weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, Königliches Amtsgericht. Band 1 Blatt 6 bejw. Abtheilung 111 Nr. 3 des über die Abtheilung 111 Nr. 8 auf Nr. 209 Moth⸗ des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer VII. . Hen un . . we n en unn, lebolgterinine am! Samsthg, ben elt; April grafenstraße 106 ursprünglich im Grundbuche von sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen wird gh Grundbuchs von Kaidau Band Vi Blatt 338 von , für den Richtersohn Ernst . Scheibe der Auhan , gt, f 9 D* er, i E6ToT7, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtkichen er Friedrichstadt Band lil Ni. 191. in der siJ. Ab. fordern dürfen. lber) Bekanntmachung. z00 Thalern abgezweigten und dem Altsitzer Loren; zu Hothwasser eingetragene Darlehnshypothe? von Io6743) O . irh a r ü 3 3. ei Sitzunge zin mer Ni a0, 1E. Tin Augustin ersted an theilung unter Nr. 31 und zuletzt in demselben Kontopp, den II. Dezember 1896. ĩ Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Balkan sen. in Kaldau abgetretenen 100 Thaler, ge⸗ 300 M, Nr. 15 734. , nn, wear e 3 e. ö. . zumeiden' und diFe bezeichneten Urkunden potulegen, Grundbuche Band 111 Blatt 190 in der III. Ab- Königliches Amtsgericht. ler er des hierselbst am 4. Nobember 1893 bilder aus den beiden Hypothekenbriefen vom 10. Ja- d. die Hypothekenurkunde vom 11. Februar 1862 Ranusch, Juliane, geb. perfündet werden Die 1 87 K , , & widrigenfalls deren Kraftlozerklaͤrung erfolgen wird theilung unter Nr. 38 für die Deutsche Lebens. Ver= ,, sstorbenen Hosz, und Kohlenhändlers Carl Friedrich nuar 1554, dem Vertrage vom 21. Juni 1872 und und 19. Januar 15583 über die in Abtheilung II treten durch Rechtsanw in der Gerichtsschreiberei Zimmer 4, zur ej en . 8. August 1896. sicherungs. Gesellschaft in Lübeck eingetragene Dar I66653) Aufgebot. ; 68 nile m Zühlke ist durch Ausschlußurtheil vom dem Abtretungsvermerke vom 10. Januar 1874, wird Nr. 4 auf Nr. 229 Görlitz für die mindersä rige klagt gegen ihren ,, , . . . zur Einsicht aus. Der Kgl. Serretar: lehnsforderung von 5000 4K beantragt. Der Inhaber Die unbekannten Erben des am 7. März 18 Il. Dezember 1554 beendet. zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos er— Agnes Amanda Lisbeth Werner zu Görlitz ein Ha . ö grnlgliches Amtsgericht Abtheilung 8 (L. S) SJ. V.: Graf, gepr. Rpt. der Urkunde wird, aufgefordert, spätestens in dem derstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Manrermessters Berlin, den JI. Dezember 1896. klärt. II F. 1/96. getragene Hypothekenforderung von 30090 ent lee, . ng 87. auf den 12. April 1897. Vormittags Julius Albert Ammerlang werden auf Antrag des Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Schlochau, den 9. Dezember 1896. 8. die Sypothekenurkunde vom g. Oltober 183 k 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Nen Nachlaßpflegers, R. A. Julluz Rautzniz in Berlin, auf Königliches Amtsgericht. und 19. Juli 18654 über die Abtheilung 111 Nr. 7

k——

uszug der Klage