1896 / 298 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Sehalk am. bbblz] Mie Einträge in das Handels. und Genossenschaftz⸗ 1 er des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1 im Dentschen Reichs ⸗Auzeiger in Bersin, im Regierungsblatt in Meiningen und in der Dorf— zeitung in ö veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für den Consumyerein in stein e. G. m. u. H., für den Consum ; und Produktiv ⸗Verein in Gffelder e. G. m. u. H. sowie für andere, etwa neu binzutrende lleinere Genossenschaften werden nur im Dentschen Reichs Auzeiger und in der Hildburghäuser Porf⸗ zeitung erfolgen. kan, den 4 Dezember 1896. Herzogliches Amttzgericht.

Dr. Kreß. Schmiedeberg, Schles. J656614 Bekanntmachung.

Für das Jahr 1897 erfolgt die Veröffentlichung der Bekanntmachungen, betreffend das Handelsreglster mit Ausschluß des Zeichen regifsters und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

im Deutschen Reichs Anzeiger, im Boten aus dem Riesengebirge, im Hirschberger Tageblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Boten aus dem Riesengebirge. Schmiedeberg i. R., den 3. . 1896. Königliches Amtsgericht. Schroda. Befanutmachnug. 56616]

Die Eintragungen in unser Handelsregister werden

während des Jahres 1897 regelmäßig 1) im Deutschen Reichs nnd Königlich Prenßischen Staate⸗ Anzeiger, 2) im öffentlichen Anzeiger der Königlichen Regierung zu Posen, 3) in der Posener Zeitung, 4) im Schroda'er Kreisblatte veröffentlicht werden.

Die auf Fübrung der Handelsregister sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsgerichts ⸗Rath Schaefer und dem Sekretär Mohaupt bearbeitet werden. .

Schroda, den 9. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Schredn. Bekanntmachung, (56616)

Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1897 regel mäßig

I) im Dentschen Reichs und Königlich

Prenßischen Staats Anzeiger, 27) im entlichen Anzeiger der Königlichen Regierung zu Posen,

3) in der Posener Zeitung,

4 im Schroda'er Kreisblatt veröffentlicht werden; die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den zu 1 und 4 genannten Blättern.

Schr oda, den 9. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Schwarzenbek. Bekanntmachung. I566l7]

Die im Jahre 1897 geschehenden Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschaftsregifter werden durch den Reichs⸗Anzeiger, die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung und den Hamburgischen Gorrespondenten bekannt gemacht.

Die Verössentlichung derjenigen Eintragungen in das Genossenschaftsregister, welche kleinerer Ge⸗ nossenschaften betreffen, erfolgt jedoch nur durch die kuerst genannten beiden Blätter. Eintragungen in das Gesellschaftsregister, welche die in Konkurs be⸗ findliche Waldbrauerei M. G. Bergedorf in Börnsen betreffen, weiden auch in der Bergedorfer Zeitung bekannt gemacht.

Schwarzenbek, den 12. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. H. Koenigs mann, Pr. Ggohrau, Oberschles. b67 25 Bekanntmachung.

Im Jahre 1897 werden die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister mit Ausschluß des Zeichen— registers und aus dem Genossenschaftsregister durch

1) den 37 Neichs⸗ Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) die Breslauer Jeitung, 4 den Oberschlesischen Anzeiger, für kleinere Genossenschaften nur durch den Deut— schen Reichs Anzeiger und das Kreisblatt des Sitzes der Genossenschast erfolgen. 1V. 7. Sohran O. ⸗S., den 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Stcendal. 66 18

Die öffentlichen Bekanntmachungen der das Han— dels. Genossenschafts. und Musterregister des unter⸗ zeichneten. Amtsgerichts betreffenden Gintragungen rn , u g h. 36 ; ñ̃

a. bezũg es ndelsregisters, der größeren Genossenschaften und des Musterregisters:

1) durch den Deutschen Reich . und Aöniglich

Preusfischen Staats Anzeiger,

J durch die Magdeburgische Zeiiung, 3 n,, das Altmaäͤrkische Intelligenz. und Lese⸗ ;. .

b. bezüglich der kleineren Genossenschaften: 1) durch den Deutschen Reichs. und göniglich Preusischen Staats. Anzeiger, 2) . das Altmärtische Intelligenz und Lese⸗ att. Stendal, den 10. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Striegan. Beschluß. een Für das Jahr 1897 werden die bel dem hiesigen Amtsgericht vorkommenden Eintragungen in die Handelg⸗ und Genofsenschaftsregifter, soweit nicht in einzelnen Fällen auf Grund statutarischer Be⸗ stimmungen eine besondere Anordnung zu treffen ist, 59 den Dentschen Neichs⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, daz Striegauer Kreisblait und die . Blatter veröffentlicht werden. n . . nen e, 16 . , , w m Dentschen = er im Striegauer Kreisblatt erfolgen. e . an, den h. Dezember 18596. Königliches Amtegericht. Trebnitn. Bekanntmachnug. 6664 Im Kalenderjahre 1897 6. die * 9j Sandelg , Börsen., Genossenschafig. Mufter. und

Zeichenregister bezũ

glichen Geschäfte des unter⸗

. Gerichts durch den Amtsrichter Locke unter

itwirkung des Gerichtsschreibergß, Sekretärs

Tschichoflos bearbeitet werden. Die n

. drei ersteren Registern werden verössentllcht werden:

a. im Deutschen Reichs Anzeiger,

b. in der Berliner Börsen⸗Zeitung,

c. im Trebnitzer Kreisblatt, . bezüglich kleinerer Genossenschaften nur in den Blättern zu a, e.

Trebnitz, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Wiehe, n. Hulle. Bekanntmachung. 56642]

Im Geschäfte jahre 1897 werden:

L. Die Eintragungen in unser Handels. und Ge⸗— nossenschaftsregister durch

a. den Dentschen Neichs⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. das zu Wiehe erscheinende Blatt „Goldene Aue und Finne“, II. die Eintragungen in das Musterregister nur durch den Dentschen Reichs⸗Auzeiger bekannt gemacht werden. ;

III. Jedoch erfolgen die Bekanntmachungen für den Vorschuß Verein zu Wiehe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und für etwaige andere kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗Wnzeiger und durch das vorhejeichnete Blatt Goldene Aue und Finne“.

Wiehe, den 2. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Wittstock, Ostprignitæ. b6643 Betauntmachung.

Die Veröffentlichung der Gintragungen in das , . Genossenschafts., Zeichen, Muster⸗ und

odellreglster des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre lo? durch den Dentschen Reichs⸗ und Preusi⸗ schen Staats Anzeiger, für das Handels. und e ef ba be rolf mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften außerdem durch das Kreisblatt für die Ost. Prignitz und die Prignitzer Zeitung, für das n d gr , allein ferner noch durch die Ber⸗ liner Börsenzeitung. Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaf⸗ ten, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger nur durch das Kreisblatt für die Oft-Prignitz.

Wittstock, den 3. Dejember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes 5 Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi e. Stuttgart und Darmstadt . die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Ahlen. Sandelsregister 56513

des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen.

Die unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Schneider und Balzer, Firmen⸗ inhaber 1) der Kaufmann Diedrich Schneider, ?) der Kaufmann Nicolaus Balzer, beide von hier, ist gelöscht am 10. Dejember 1896.

Ahlen, den 10. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Alreld. Bekanntmachung. o65l5]

In das hiesige Handelsregister ist 96 Blatt 291 eingetragen die Firma:

Carl Fricke C Co

mit dem Niederlafsunggorte Alfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Fricke und Getreide⸗ händler Adolf Hentze in Alseld.

Alfeld, den 10. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Auma. Bekanntmachung. .

Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 54 3. 2 Bd. I unferes Handelsregisters die Firma F. Seidel in Auma gelöscht worden.

Anma, am 12. Dezember 1896.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

merlin. Handeleregifter 66747] des Königlichen Amiegerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfüqung vom 11. Dezember 1896 ist am 12. Dezember 1896 in unser Prokurenregister bei Nr. II 80906, woselbst die Prokura des Ingenleurs ,. Weisse zu Karlsruhe für die Mtiengesell⸗

Deutsche Waffen ˖ nnd Munitionsfabriken vermerkt steht, Spalte 6 eingetragen:

Die Eintragung vom 23. Nobember 1896 wird wie folgt berichtigt:

Der Ingenieur Hermann Weisse zu Karlsruhe, welchem Prokura mit der Maßgabe ertheilt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem siellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede zu vertreten und deren Firma mit einem, die Prokura andeutenden Zusatz zu zeichnen.

Berlin, den 12. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Rerlim. Saudelosregister 56748 des Kÿniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 11. Dezember 1896 ist am 12. Dezember 1896 Folgendes vermerkt:

In, unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 16 266, woselbst die erde fr rr

Gebr. Stein ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, einge⸗ gen: Der Otto Stein zu Düsseldorf ist aus der

Handelsgesellschaft ausgeschieden.

r Kaufmann Eduard Wolffram zu Berlin und der Kaufmann Jacob (Jacques) Cohn zu Berlin sind am 18. Juni 1896 als Handelsgesenl— schafter eingetreten.

In unser Gesellschafts reglster ist unter Nr. 10 948, woselbft die Handelsgesellschaft:

S. Æ W. Pataky mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen 9 Prag und Hamburg vermerkt steht, ein, ragen:

Zu Frankfurt a. M. besteht eine Zweig

Pieter, der hiertelbt Cu 8. Ne— e e er am Hh. vember 1886 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Pinoff Æ Franke sind die Kaufleute: Max Pinoff und Oswald Franke, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16677 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 4. Dezember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Fischer C Zotzm aun

Kaufmann Max Fischer und der frühere Rittergutsbesitzer Alfred Zotzmann, beide zu Berlin.

Dies ift unter Nr. 16678 des Gefellschafts. registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 19. November 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Dampfwäscherei der Berliner Gewerbe⸗Aus⸗ sind stellnug ter Welp Æ Co.

nd:

, r. Friedrich ter Welp und aufmann Carl Lau, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16 679 des Gesellschaftsregisterz eingetragen worden.

e Gesellschafter der am 1. Februar 1896 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft:

A. Ohge Sohn Nachflgr.

. Kellermann d Saune mit dem Sitze zu Berlin (früher Rummelsburz b. Berlin), sind die Kaufleute:

Louis Sanne und Max Kellermann, beide zu Berlin. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Louis Sanne berechtigt.

Dies ift unter Rr. 16680 des Gesellschafts.« registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 b70, wo⸗ selbst die Firma:

8e Kannengießer Nachfolger

nhaber Hugo Steckner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in

Hugo Steckuer geändert. Vergleiche Nr. 28 962.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter

Nr. 28 967 die Firma:

Sugo Steckner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Steckner zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 28 580, weselbst die bereits gelöschte Firma:

Lipman Wulf vermerkt steht, eingetragen:

Die Eint agung vom 28. Oktober 1896 wird dahin berichtigt:

Die Firma Lipman Wulf ist nicht durch den Uebergang des Geschästs auf die Gesellschaft Lipman Wulf Nachfolger erloschen, sondern be— steht unverändert fort.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 28 961 die Firma:

R. Behrendts und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Behrendts zu Berlin, unter Nr. 28 9653 die Firma: Ludwig Glaser und als deren Inhaber der Schuhwaaren⸗ fabrikant Ludwig Glaser zu Berlin,

unter Nr. 28 64 die Firma:

„Berliner Offertenblatt“ Fachorgan für Galanterie⸗ Leder- Kurz⸗ Spiel. Schreib⸗ Papier. Holz Eisenwaaren Fabriken und Handlungen John Goldstaub

und als deren Inhaber der Journalist John

Goldstaub zu Berlin, eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 27 276 die Firma:

L. Hinniger Juh. Fritz Walz.

Berlin, den 12. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. KRerlim. Bekanntmachung. 66617

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 804 die Firma Adolf Wagner mit dem Sitze zu Schöneberg und als deien Inhaber der Kaufmann Christoph Ferdinand Adolf Wagner zu Schöneberg eingetragen worden.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 224 die Prokura des Moritz ö Hill zu ö. für die Firma Adolf Wagner eingetragen worder.

Berlin, den 9. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 265.

KRerlim. Bekanntmachung. 66715 Unter Nr, 412 ist heute in unser Geselischafts⸗ register die Gesellschaft Alex v. Rrottnanrer Co., Gesellschaft zur Herstellung von Dünger ans getrocknetem und gemahlenem Fälal⸗ Klärschlamm, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Pankom bei Berlin eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: er Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. No—⸗ vember 1896 und die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Oktober 1994 festgesetzt. Gegenftand des Unternehmens ist die Gewinnung von Dünge⸗ mitteln, insbesondere die Fortführung des hierauf gerichteten Betriebes der bisherigen Kommandit⸗ ir aft „Alex v. Krottnaurer, Gesellschaft zur erstellung von Dünger aus getrocknetem Und ge⸗ mahlenem Fäkal⸗Klärschlamm“ zu Pankow. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 71 60 4 Geschäfts führer . Alex v. Krottnaurer zu Pankom und Paul Goldenring zu Berlin, Neue Friedrichstr. 43. Die Erklärung und Zeichnung durch beide Geschäftsführer ist zur Kundgebung von Willengerklaͤrungen für die Gesellschaft erforderlich. Berlin, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 26.

Rerlim. Bekanntmachung. eee In unser Firmenregister ist heute unter Nr. die Firma Moosdorf Æ Hochhäusler mit dem

Sitze zu Treptom und als beren Inhaber der

Kaufmann Otto Rl etragen worden. leichzeitig ist in unser Nr. 225 die Theodor Bou Moosdorf Æ Hochhäusler ei Berlin. den 10. Dezember 1896

Königiiches Antegericht IJ. Ajthet lung 2.

, effentliche Bekauntma In das Handelsregister des hie . Amtsgerichts ift unter Nr. h des die zu Bismark unter der Firma ndelsgesellschaft ein Die Gesellschafter sind: elmine, geborene Mackewitz, in Big aufmann Max Binde daselbst. hat im Jahre 1896 ihren Anfang ge Gesellschafter ist zur selbständigen Vertr Handelt gesellschaft befugt. Bismark, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

KRHranunmfels.

Das seither unter der Firma „Na thal“ hierselbst betriebene Handelsgef auf den Kaufmann Seligma s übergegangen und wird von dief der Firma „Nathan Rosenthal Na Demzufolge Rosenthal im Firmenregister irma „Nathan Noseuthal Nachfo amen des jetzigen Inhabers eingetragen wo Braunfels, den 14. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

zu Berlin f

6p getragen w he he g , mark und

Die Gesells

chfolger / son Firma . . cht und R

Eremenm.

In das Handelsre zember 1896: Kremer Eahrrad-Fabrik Snomm Gesellschaft schrünkter Hartung, KRremem: Der Gesellschaftspertrag dat vom 5. Dezember 1896. nehmens ist der Erwerb der Bremer Fahm Fabrik Snowman K Co.“, die Fabrikalin Fahrrädern und Fahrradtheilen, der Gun Ausnutzung der fabrikation dienlichen Patente und Gehrunh mufter, der Erwerb von Grundstücken, Fah anlagen und Maschinen zu diesen Zwecken. M Stammkapital beträgt 300 000 46. Den de sellschaftern Heinr. Reiners und Nicol. Lucht junr werden ihre je 1/10 Antheile an der ihn nommenen Bremer Fahrrad⸗Fabrik Snomm Go. zum Geldwerth von se 7500 , M Gesellschaftern Eduard Koopmann und Hr. jn Leopold Cohn ihre je Mio Antheile an der g eldwerth von je 15000. und dem Gesellschafter Herm. Snowman sch „io Antheile an der gedachten Fabrik zum Gch werth von 30 900 ε auf ihre Stammelnlmn Die Gesellschaft wird durch e oder mehrere Geschäftsfahrer oder stell vertreln Geschäftsführer vertreten. schäftsführer oder stellvertretende Geschäftesi⸗ bestellt., ist zur Zeichnung der Firma die Ung schrift zweier derselben erforderlich; wenn h kuristen bestellt sind, ist zur rechtsverbindlit Zeichnung der Firma die Unterschrift eines schäftsführers oder eines stellvertretenden 6 schäsftsführers in Verbindung mit der Unt schrift eines Prokuristen ausreichend. nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen zu der Firma der Gesellschaft ihre Namer unterschrift beifügen. Gesellschaft, die nach dem Gesetze in öffentlit Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch Bekanntmachungen i Erklärungen des Aufsichtsraths erfolgen i

den Vorsitzer des Aufsichtsraths oder de

Stellvertreter und sind von diesem unter M

ansetzung der Firma der Gesellschaft und n

dem Zusatz Der Aufsichterath“ zu un terheihh

Geschäftsführer sind r

Ernst Snowman und Nicolaus Luchting ju Hremer Eahrrad-Fabrik Snmonnun

E Co., Rremenm: Die Kommandihs November 1896 auff irma erloschen.

. n gister ist eingetragen den . C Co.,

egenstand des un

dachten Fabrik zum

angerechnet.

Sind mehrere

Bekanntmachungen

Reichs · Anzeiger.

bermann Carl Fit

schaft ist am 30. worden und die nahme des Geschäfts mit Aktivas und Passte seitens der Bremer Fahrrad Fabrik Snonm K Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung die Liquidation beendet. Die an Cduard só⸗ mann ertheilte Prokura ist erloschen. Vegesacker Hanks, Schild 4A ( Vegesack: In der Betheiligung der Kr manditisten sind Aenderungen eingetreten. Kommanditist ist am 29. Februar 1896 auth treten und drei Kommanditisten sind ind Jahren 1893 und 1896 gestorben. nämlich seit 3. Dezember 18935 und 2. 6 tember 1896) sind die Wittwen zweier dersel Kommanditisten. ist seit dem 9. September 1893 bis it 30. Mal 1896 Kommandistin gewesen und! dann ihren Antheil an einen der Gesellsth ferner beigetretenen Kommanditisten übertn Vermögenseinlagen der Kommandih sind die gleichen wie diesenigen ihrer ch

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Hanh sachen, den 12. Dezember 1896. C. H. Thulesius, Dr.

ellschaft „The simger Manu gach ring Company, Hamburg, A. G.

Düren, den 9. Dezember 18906. Königliches Amtsgericht. IV.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Sch ol) in Berlin

Druck der Norddeutschen B Anstalt Berlin

druckerei und W., Wilhelmstraße Nr

zum Deutschen Reichs⸗A

M 298.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ndels⸗, Genossenschafts⸗ Fahrplan Hetanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint 33 in einem be . Bl

Gentral⸗Handels⸗Register

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 16. Dezember

Zeichen, Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarff⸗ und

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Gerlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich reußischen Staats⸗

Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 33, bezogen werden.

att unter dem Titel

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

für das Deutsche Reich. (Rr. 298 8)

Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. P Bezugzpreis beträgt L M 590 Y für das Vierteljahr. Einzelne Rummern . 3 4. * Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 53.

=.

.

2

K Handels⸗Negister.

Eisenach. 566529

Zu Fol. 184 unseres Handelsregisters, Firma Brauerei Betersberg, Aktiengesellschaft Eise⸗ nach ist heute eingetragen worden:

a. It. Beschlusses der Generalversammlungen vom 10. Oktober und 30. November d. J. sind die §§ 1, 25, 7, 17, 11, 15, 21, 22 des Gesellschaftsstatuts ab leändert worden.

b. Nach Vereinigung der Aktiengesellschaft Schloß— brauerei Eisengch mit der Aktiengesellschaft Brauerei e,, in Eisenach ist die Firma der letzteren in

ereinigte Eisenacher Brauereien Peters. berger und Schloßbrauerei, Aktiengesellschaft verändert worden.

c. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf eine Million Mark, eingetheilt in 10600 Stück Aktien zu se 1000 M, erhöht worden.

Eisenach, den 4. Dezember 1896.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn.

Elber feld. Bekanntmachung. (565301

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2503, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Wefers Gebrüder mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Faͤrber Albert Wefers hier setzt das Handels— geschäft unter der Firma Wefers Gebr. sort.

Vergl. Nr. 4545 des Firmenregisters.

Demnächst wurde unter Nr. 4545 des Firmen⸗ registers die Firma Wefers Gebr. mit dem Sitze ju Elberfeld und als deren Inhaber der Färber Albert Wefers daselbst eingetragen.

Elberfeld, den 8. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Elberreld. Bekanntmachung. 66531]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 2737 die Handelsgesellschaft in Firma Heßling, Gehle * Ce mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. November 1896 be-

gonnen. Die Gesellschafter sind: ; 1) der Se be . Heßling, 2) der Schlosser Johannes Gehle und 3) der Kaufmann Fritz Heeger, sämmtlich in Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 9. Dezember 1896. Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Flensburg. Bekanntmachung. 56532 Die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 237 eingetragene Firma „Juhl * Schenk“ in Flens⸗

burg, deren Inhaber die Kaufleute Hans Peter

Juhl und Johann Hermann Heinrich Schenk waren, ist heute gelöscht worden. Flensburg, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Gera, Reuss . L. 56533)

Die auf Fol. 240 des Handelsregisters für Gera eingetragene Firma Wilh. Herzog in Gera ist

heute gelöscht worden. Gera, den 12. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Ham bur. (o65 38]

Eintragungen in das Handelsregister. 1896. Dezember 9. During, Haucke K Co. Nach dem am 20. Sep- tember 1896 erfolgten Ableben von Heinrich

Adolph Haucke ist das Geschäft von Traugott

Julius Moritz During übernommen und von remselben, als alleinigem Inhaber, fortgeführt worden; wird jedoch vom 1. Dezember 1896 ab von dem letztgenannten, in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Kurt Eduard Richter, unter un. veränderter Firma fortgesetzt.

W. Quast. . Firma, deren Inhaber Georg Friedrich Wilhelm Quast war, ist aufgehoben. Attien · Bier Branerei Marienthal. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Dezember 1896 ist an die Stelle des bis herigen Statuts der Gesellschaft ein neues Statut , welches u. a. folgende Bestimmungen

enthält:

Der Vorstand besteht nach Ermessen des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder mehreren vom Aussichts˖ rathe zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren).

Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vorstand nur auß Einem Direktor besteht, von diesem allein, falls der Vorffand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei derselben oder von je einem Vorstandsmitgliede und einem stell— vertretenden Mitgliede des Vorstandes gemein⸗ schaftlich gezeichnet. Die Zeichnung der Firma kann auch von einem oder mehreren Prokuristen, oder, alls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ teht, von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.

Die ö ,. der . erfolgt seitens des Vorstandes oder des Auffichtsraths durch öffentliche Bekanntmachung in den Geseü⸗ schaftsblättern, unter Mittheilung der Tageg⸗ grdnung, mit einer Frist von mindestens vierzehn Tagen bor dem dafür angeseßten Termine.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Kirma der Gesellschaft durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“, die „Hamburgische Börfen— halle! und die „Hamburger Nachrichten.“

Der an die Stelle der bisherigen Direktion ge—⸗ tretene Vorstand besteht zur Zeit aus:

N) Franz Friedrich Kruckenberg zu Wandsbek,

2) Jacob Georg Hermann Wagner zu Wandsbek Marienthal.

Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist ernannt:

Richard Adolph August Goss zu Wandsbek⸗— Marienthal,

C. Henckell. Diese Firma, deren Inhaber . Friedrich Cornelius Henckell war, ist aufgehoben. Süddentsche Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesell. schaft zu München. Die Gesellschaft hat Her⸗ mann Franz Matthias Mutzenbecher, in Firma H. F. M. Mutzenbecher, zu ihrem hiesigen Be— voll mächtigten bestellt. Derselbe ist laut bei—⸗ gebrachter Vollmacht ermächtigt, See, Fluß und Land⸗Versicherungen, resp. Rückversicherungen, für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen aus— zustellen und zu unterzeichnen, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Adolf Bergmann. Die von dieser Firma an Johann Christian Ernst Dittmer ertheilke Prokura

ist durch dessen Tod erloschen.

Freerks æ Möller. Diese ian deren Inhaber Georg Theodor Christian Freerks war, sist auf gehoben.

H. Zurhellen C Co. Nach dem am 31. Dezember 1392 erfolgten Austritt eines Kommanditisten ist die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Hermann Ludwig Zurhellen war, in Gemeinschaft mit der bisherigen Kommanditistin fortgeführt worden; nunmehr ist jedoch die Gesellschaft aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Hermann Ludwig Zurhellen allein gezeichnet.

L. de Millas. Diese Firma hat die an John Ferdinand Alexander Krönke ertheilte Prokura auf⸗— gehoben.

J. S. Zarn C Co. Diese Firma hat die an Ludwig Gerhard Peeken ertheilte Prokura auf—

gehoben. Dezember 19.

Brauhaus Hammonia A. G. (vormals W. F. Witter) in Hamburg. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 26. November 1896 ist eine Abänderung des 5 24 der Statuten, betr. die Tantisme des Aufsichtsraths, beschlossen worden.

F. B. Wer. Diese Firma, deren Inhaber der am 6. Februar 1894 verstorbene Franz Bieder⸗ mann Wer war; ist erloschen. ;

L. Isermann. Johann Christian Ludolph Iser— mann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis- herigen Theilhaber Carl Wilhelm Isermann als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die von dieser Firma an Robert August Arnold Waldeck ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Wolters E Busse in Liquidation. Laut ge— machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Inls Hüniken. Diese Firma, deren Inhaber der am 8. Oktober 1891 verstorbene Julius Johann Wilhelm Moritz Hüniken war, ist erloschen.

G. Adolph Siemers. Diese Firma, deren In⸗ haber Ernst Adolph Siemers war, ist aufgehoben.

Dezember 11.

B. Müller. Das unter dieser gr bisher von Arnold Müller geführte Geschäft ist von Bern⸗ hard Müller übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unzer⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Sieckmann Wrage. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Franz Hermann Wilhelm Sieckmann und Heinrich Johann Mat. thias Wrage waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

W. * A. Tornquist in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Das Landgericht Hamburg.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. [6656534

In unser Gesellschaftsregister ist am 10. Dezem ber 1896 bei der unter Nr. 45 eingetragenen, hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma „Friedrich Pröpsting . C Com- pagnie“ vermerkt worden, daß die Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Redicker zu Hamm, Wittwe Kaufmann Carl Fuhrmann, Clara, geb. Lax, früher zu Hamm, jetzt zu Wiesbaden, und Wittwe Kauf⸗ mann Friedrich Unkenbold, Dorothea, geborene Quante, zu Hamm zufolge Vereinbarung aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.

Hamm, den 10. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nei delberg. 66635

Nr. 59 917. Eingetragen wurde: .

1I) Zu O.⸗3. 35 Bd. II des Gesellschaftsregisters: Firma „Bertha Wohlgemuth 4 Cie“ offene Handelsgesellschaft in Heidelberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die bisherige Inhaberin Bertha Wohlgemuth hier übergegangen, welche dag⸗

selbe unter der gleichen Firma als Einzelfirma welterführt.

2) Zu O.3. 607 Band II des Firmenregisters: Firma „Bertha Wohlgemuth Æ Elen“ in , , Inhaberin ist die ledige Bertha

ohlgemuth hier.

Heidelberg, 11. Dezember 1896.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

HNarlsruhe. Bekanntmachung. 66717

Nr. 30715. In die Handelsregister wurde ein— getragen:

1) In das Firmenregister Band II O.-3. 26 zur Firma. G. Neidlinger ju Hamburg mit Zweigniederlassung zu Karisruhe: Die Firma ist erloschen“. Vergl. den Eintrag der Firma „The Singer Manuüracturing Company Ham- bürg A. G.“ im Gesellschaftzregister Band III O. Z. 144.

2). In das Firmenregister zu Band 16 O. 8. 4 zur Firma „Rhein. andagen Gummiwaaren⸗ und Instrumentenfabrik Theodor Dilzer in Karlsruhe“: Die Firma ist erloschenY.

Karlsruhe, den 14. Dezember 18956.

Großh. Amtsgericht. III. Fůrst. Hönigsberg, Neumark. 65361

Bekanntmachung. heute unter

KRös lin. Bekanntmachung. 66718 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 265 vermerkten hiesigen Zweigniederlassung der Firma G. Neidlinger ju Hamburg Folgendes eingetragen worden: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Aktiengesellschaft „The Singer Manuractm- ring Company Hamburg, A. G.“ über- gegangen und wird von derselben unter dieser Firma, welche am 4. Mai 1895 als Zweigniederlassung zu Köslin unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters ein- getragen worden ist, fortgesetzt.

Die Firma G. Neidlinger, Zweigniederlassung zu Köslin, ist erloschen.

Köslin, den 12. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. JI. RHKonstantinopel. Bekanntmachung. 56720]

In das diesseitige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 57 eingetragen worden die Firma „Heilbronner Versicherungsgesellschaft“ mit dem Sitze in Heilbronn und einer Zweigniederlassung in Kon⸗ stantin opel. ;

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit un⸗ beschränkter Zeitdauer, errichtet durch Generalver⸗ sammlung der Altionäre vom 30. Oktober 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung und Rückversicherung gegen die Gefahren der Schiff fahrt sowie des Landtranports.

Das Grundkapital beträgt zweiundeinehalbe Mil- lionen Mark, eingetheilt in 2500 auf Namen lautende Aktien von je 1000

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei von dem Aufsichtsrathe bestellten Mitgliedern.

Der Aufsichtsrath besteht aus sieben durch die Generalversammlung bestellten Mitglieder.

Die ordentliche Generalversammlung wird spä⸗ testens Ende Mai jedes Jahres durch Bekannt- machung in den Gesellschaftsblättern berufen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft haben in der Neckar ⸗Zeitung“, in dem Schwäbischen Merkur“ und soweit gesetzlich vorgeschrieben, in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen. ĩ

Die Zeichnung des Vorstands Ilolgt gemäß § 30 der Statuten entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem derselben gemeinschaftlich mit einem von dem Aufsichtsrath hierfür bevollmäch⸗ tigten Beamten der Gesellschaft.

Der derzeitige, von dem in der Generalversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1895 gewahlten Aussichts- rathe am selben Tage bestellte Vorstand besteht aus den Herren Franz Enß, Philipp Stieler und Julius Rauth, sämmtlich in Heilbronn. .

Am J. Februar 1896 wurden zu Prokuristen be= stellt die Herren Georg von Olnhausen, Friedrich Böhmer und Eugen Pottke, sämmtlich in Heilbronn. Dieselben zeichnen ein jeder gemäß § 30 der Sta · tuten gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede.

stonstantinopel, den 9. Dezember 1896.

Der Kaiserliche General⸗Konsul: (L. 8.) Stemrich. Nr. 77656.

Hulm. Bekanntmachung. ö Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1896 ist unterm 14. Dezember 1896 in unser Firmenregister u Nr. 372 eingetragen, daß die Firma A. Ulanomski, nh er Re Ulanowski erloschen ist. ekt. IX Nr. 2 Vol. XVI. Kulm, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge 6541] im Königreich Sachsen ee, , e slkich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtögericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Altenberg. Am 30. November. Fol 62. C. Liebscher gelöscht. Bautzen.

rl e, g * a n,. s ;

Fil. G 8. nabel in Großpostwitz, Inhaberin Ernestine Pauline, verw. Schnabel, * Geißler, Ernst Reinhold Schnabel Prokurist.

Burgstãdt.

gol. 271. 9 Am 4. a 9 4

Fol. Sermann zel, Hermann Arno Hölzel Mitinhaber.

on nitr. gel 3. 3. h Ge , Gan heinrich ol. ö SEisenstuck, Carl Heinri Friedrich August Witting Prokurist.

Fol. 2937. Gebrüder Dollfus, Eugen Alfred Dollfus ausgeschieden.

Fol. 4109. Rickard Focke, Zweigniederlassung, Alma, verehel. Focke, Prokuristin.

Am 5. Dezember.

Fol 413. Joh. Heinr. Schäfer auf Gustav Moritz Schäfer übergegangen.

5 ö. 4227. Rob. Hösel, Inhaber Robert Hugo ösel.

Fol. 4228. Paul Merkel Æ Co., errichtet am 1. Deiember 1896, Inhaber Ingenieur Paul Richard Merkel und ein Kommanditist.

Fol. 4229. Ludwig Stoffregen, Inhaber Friedrich Ludwig Stoffregen.

Fol. 4230. Hermann Esche, Inhaber Julius Hermann Esche.

656 4231. C. Delins, Inhaber Carl Conrad elius.

Fol. 4232. Gustau Lippmann, Inhaber Gustav Otto Lippmann.

Fol. 4233. Bruno Straube, Inhaber Bruno Bernhard Straube.

*! 4234. Otto Fricke, Inhaber Carl Otto ricke.

Fol. 4235. Carl Nadworsky, Inhaber Carl Josef Benjamin Nadworsky. 14.

Fol. 466 Landbez. Bruno Borkel in Helbers-⸗ dorf, Kommanditgesellschaft, aufgelöst.

Am 8. Dezember.

Fol 458. Wilhelm Vogel, Prokura Richard Schüffners gelöscht, Rodrich Otto August Zimmer- mann Prokurist, derselbe und die schon früher ein⸗ getragenen Prokuristen Grumbt und Uhlmann dürfen nur je zu zweien gemeinschaftlich zeichnen.

Am 9. Dezember.

Fol. 2157. G. Neidlinger, Zweigniederlassung gelöͤscht. .

Fol. 26583. Emil Hartenstein, auf Auguste Ernestine, verw. Tonndorf, übergegangen.

Fol. 4170. Schubert Co., Heinrich Ehre⸗ gott Schaarschmidt am 3. Dezember 1896 aus- geschieden.

9. 4236. Adolf Groß, Inhaber Adolf Groß.

ol. 4237. Max Hiller, Inhaber Hermann Ferdinand Max Hiller.

Prszadon. Am 1. Dezember.

Fol. 3025. J. F. Brems * Co., Zweig⸗

niederlassung, Otto Fasold Prokurist. Am 2. Dezember.

Fol 7988. Stölzel Eberding, errichtet am 3. Oktober 1896, Inhaber Kaufleute August Hein—⸗ rich Christian Stöljel und Carl Jakob Gberding.

Fol. 7989. Dentsche Cacao Compagnie Paufler E Krumbiegel, errichtet den 1. Oktober 1896. Inhaber Kaufleute Wilhelm Hermann Alfred Paufler und Curt Krumbiegel.

Am 3. Dezember.

Fol. 1897. Tabak⸗ und Cigarettenfabrik „Sulima“ F. L. Wolff, Franziska Luise led. Wolff ausgeschieden; Gräfin Marie e,, eb. von Krakoweka, in Brody Mitinhaberin, die⸗ ie ist von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

ol. 6995. Friedr. M. Bernhardt, Otto Julius Max Mörbitz ausgeschieden.

Fol. I199. Dr. J. Schanz Co. Zweig⸗ ni gelle e, sche Verlagsbuchhand· ol. 79960. udolph'sche Verlagsbuchha lung, Inhaberin Marte Elisabeth Rudolph, geb. Häbelt, Eduard Gottlob Richard Rudolph Prokurist. Am 4. Dezember.

Fol. 9911. Roese R Bernhardt, Metall= warenfabrik, errichtet den 1. November 1896, In⸗ haber Kaufleute Alfred Clemens Benedictus Röefe

und Oskar Ernst Bernhardt. Am 7. Dezember.

Fol. 1539. Fr. Hefelmaun * Co., Emil Theodor Oeser's Prokura erloschen.

Fol. 7992. Karl Richter Jjum., Inhaber Karl Ernst Richter.

Fol. 7993. 9 Gerbervereinigung Heeresbedarf Dr. Kloß * R. Golde, ert den 1. Dezember 1896, Inhaber Major z D. Dr. in Kloß, sowie Kaufmann und Gerber Carl Moritz Rudolf Golde.

geh 7994. C. F. Kulcke, Inhaber Garl Friedrich Gotthilf Kulcke.

Am 8. Dezember. .

Fol. 1684, 1956, 2139, 2645, 596), 6432, 6458

6556, 6593, 7zal,. 73553, 7röcß und 755, Gar

Gutmann, Gebrüder Gebier, C. A. Otto Ochs, Lindner * Hänel, Max 8

Brandt, A. Haßlauer, Julius Miege, F. W.