Gesellschaft wird um
ll in München eine Zwelsgnie derlassung errichtet werden. .
Ferner ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juni 1896 der Herr Max Helmrich früher in Bilbag, jetzt zu Mün Geschäfts führer bestellt worden.
Neunkirchen, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute 589 eingetragenen Handelsges Fietz et Mattulke zu Schwersenz Folgen
schaft ist durch gegenseitige Ueber-
2 Dag Stammkapital der
sinanng Gustav cn, m e . Mark
ede / unter a
zember 1896. mtsgericht A. Abtheilung 8.
6) Die Prokura des Kau r die Firma „Fran rokurenregisters ist ge eburg, den 12. De
56542 die 66 ö. irma „Isaak
Long s fold. . i , '. e eingetragene ndelsregister . e rn neff gelöscht worden. Lengsfeld, den 10. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Liegsnitꝝ. . Verfügung vom 9. Dezember 1895 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1117 die Firma Oscar Güttler zu Liegnitz und als deren Inhaber der Gasthofbesitzer eingetragen worden. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Eosen. Bekanntmachung.
In das Firmenregister hier ist heute unter irma Marcus Bry zu Fraustadt mit einer iederlassung zu Lissa i. P. und als deren er der Kaufmann Marcus Biy zu Fraustadt eingetragen worden.
Lissa i. P., den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Gesellschaftsregister. Nr. 25 905. In das Gesellschaftzre heute unter O. J. 96 als Fortfetzung zu O. 3. 19 zur Firma Gebrüder Gro mit dem Sitz in Br
er Co., Arthur Grimmel, S. Wuchuer .
th ö , j ⸗ᷓ ni ter von heute ppen ge .
9. Dezember. ; .
c Schneider, Ernst Wil.
Haase ausgeschieden, Wilhelm Hugo Henfel
er. 7640. Hängekorb E Wilhelm Georg Höhne aus mierung Alfred 1 Fol. 7533. Wi Alwin Leonhardt ausgeschieden. ; Egerland Æ Co. gelöscht.
Am 3. Dezember. ol. 16. C. G. Herrmann in * Auguste Therese,
Am 7. Dezember. Fol. 302. A. Hentschel Æ Sohn, Adolph Hentschel ausgeschieden, Hentschel Prokurist.
Am 1. Dezember. Fol. 329. Hermann Hückel Nachf. in Gunner dorf, Inhaber Auguste Christiane verw. Hückel, geb. Riedel, und Kaufmann Carl Otto Lange.
Am 2. Dezember. Joh. G. Schlegel . Sohn in Sitz nach Freibergsdorf verlegt. h. G. Schlegel Sohn nhaber Schieserdeckermeister chlegel und Dachdeckermeister
. ö. Paul 2
9. Dezember. ritzsche Sohn in Ober-
Am
ol. 48. Carl S gelsst; Carl Robert und Carl Emil i m
ol. 497. Car ö. Inhaber Carl Emil Fritzsche. ö . O ember ö. e * asu keriich * Go. in Enbabrnunn.
Hermann Israel ausgeschieden. olg
Am 5. Dezember. a r 3 in' 3 Sachsen, Gottgetreu Max m ( nch . 1896 Mitinhaber, dessen Broknra , Karl Teichert Prokurist.
Am 3. Dezember. Fol. 272. Anton Winkler und Leonhardt, Richard Hermann Georg Leon hardt ausgeschleden, * e . Prokurist, künftige Firmierung Anton
„Alfred Merti und Rudolph Echarti
m ol. 791. Felber „Kaufmann,
chen wohnend, zum
Zufolge Verfügung vom 4. Dejember nämlichen Tage eingetragen worden:
Döhne, Richard esellschaftsregister u
schieden, künftige Fir⸗ Leonhardt, Wilhelm
1) In dem G betr., die Gesellschaft „Jacob P in Kotteuheim: Das Firmenrechte laut notarie Jakob Pickel, Steingrub Kottenheim, als alleinigen I In dem Firmenregister unter Firma „Jacob Pickel C Comp.“ heim und als deren alleiniger Inhaber Jakob Pickel, Steingrubenbesitzer und Kottenheim.
Königliches Amtsgericht Mayen. II.
Meseritꝝ.
Die in unserem Firmenregister unter eingetragene Firma „Dr. R Niederlassunget ort Betsche — ist
Meseritz, den 9. Dezemb
Königliches Amtsgericht.
Minden, West. des Königlich Die unter Nr. 130 des
Firma Hermann Sch
Kaufmann Hermann Schnell,
gelöscht am 11. Dezember 1896.
Mühlhausen, Thür.
In unser Fir 1) bei Nr. 606 ( Handelsgeschäft ist durch Vertr. meister Julius Friedrich Wilhel gegangen, welcher dasselbe unter un
andelsgeschäft ift mit d. llen er , ir en aufmann zu ergegangen.
Nr. 365 die in Kotten; der Johann Kaufmann ju
Güttler zu Liegn Liegnitz, den erkt worden:
9 Die Handels gesell
einkunft aufgelost. Posen, den 8. Dezember 1896.
Königliches Amtegericht.
Niederhãs lich. verw. Herrmann, geb. Käppler,
Abtheilung IV.
Ernst Paul
Ernst Paul Heinrich Rastenbung. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am 9. Vezember 1896 eingetragen worden, daß die unter 128 registrierte Firma „G. Neidlinger“ erloschen ist, nachdem das Geschäft von der neu begründeten Aktiengefell „The Sing er Manuracturing Comp am bung A.- G. *, wovon eine in Rastenburg besteht, Georg Neidlinger ist, übe
Rastenburg, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Am 4. Dezember. raunschtueig ·
Wilh. Speck, Inhaber Wilhelm
Am 8. Dezember. Fol. 585. G. Neidlinger, Zweigniederlassung
ister wurde Robert Speck. , . Zweigniederlassung und deren Mitbegründer
simann in Brombach rnommen worden ist.
Sandelsregister
gerichts zu Mi Firmenregisters eing (Firmeninhaber: ßt zu Hannover) ist
ombach eingetragen:
Dem Herrn Rudolf Gemuseus in Brombach wurde Derselbe ist, wie der bereits früher rokurist Herr Robert Großmann in Brom⸗ Prokura aufrecht erhalten bleibt, be⸗ t, allein für die Gesellschaft zu zeichnen, fowie ch außen zu berechtigen und zu verpflichten. ch, den 7. Dezember 1896.
Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
Freibergsdorf,
Fol. 85, Landbez.
in Freibergsdorf,
ohann Gottfried S
riedrich Emil Schlegel. Am 4. Dezember.
Fol. 427. Carl Clauß, Robert Louis Sachsen⸗
ellhas' Prokuren⸗Beschränkung weggefallen.
Am 7. Dezember. rokura ertheilt.
Fol. — Hermann Hedewig, Mitte lmühle
. Inhaber Heimann Hedewig. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist am 8. D unter Nr. 60 die hiesige Zweigniederlassu Neidlinger zu Hamburg infolge von
seitens der Akftiengesellschaft „Phe Sins er Nanutacturins Company, Ham- burg,, A. G.“ gelöscht worden.
Rixdorf, den 5. Dezember 1896.
l Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ift heute unter Nr. 47 vermerkt worden, daß der Kaufmann Heinrich Wickum zu Meiderich für die Dauer seiner mit der Wittwe Steiger Wilhelm Brahm, Henriette, geb. Koch, zu Meiderich einzu den Ehe die Gütergemeinschaft ausgeschloffen Ruhrort, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Rix dorf.
m 4. Dezember. ; us Werner, Inhaber Friedrich
Am 5. Dezember.
Georg Wilhelm Emil Klö Fol. 177. B. Natusch, ß Natusch.
Am 7. Dezember. Beruhard Schmidt, Spinnerei Prokura Ernst Baumbach's erloschen.
Am 4. Dezember. ol. 187. Max Guth in M ö e l. Eduard Max Guth.
Am H. Dezember. Stock C Schröder, Wolfgang von Hoff Prokurist.
Am 8. Dezember.
Fol. 467. L. 21. Schreiber, Kaufmann Oskar Klee vom 5. Dezember 1896 Prokura erloschen.
A Fol. 175. Juli
Julius Werner. llebernahme
Bekannt achung.
gister ist eingetragen: Firma C. Th. Richter): Dag ag auf den Tischler— Richter hier Über⸗
veränderter Firma Th. Richter
n Breitenau, In *
Lũbtheen. Inhaber Karl Wilh
Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1856 in das Handelsregister beim richt eingetragen worden:
m 1. Dezember.
iedr. Siemens, Zweignieder⸗ z. Richard Hertel und Cart Friedrich risten, sie dürfen nur gemeinschaftlich
Am 2. Dezember. Baller E Herchner, au Elisabeth verw. Herchner, geb. Müller,
Fol. 105. Fenthol Sandtma Carl August Angermann's erloschen.
3. Dezember. apaport & Sohn, David
A
ol. 8104. Fr
Knauf Proku ch
an demselben Tage
unterzeichneten Amtsge Zu Fol. 57 Nr. 55:
ger Engros, Waarenhaus,
Ruhrort. 2) unter Nr. 608 die Firma E. unser Register mit dem Sitze in M deren Inhaber der Wilhelm Richter h
Mühlhausen i. Th., Königliches
Mühlhausen i. Tischlermeister Jussut
den 11. Dezember 1895. Amtsgericht. IV. Abth.
1792. Arnsdorf, Max Lazarus. Fol. 17 * orf 3
Lübtheen.
Kaufmann Max Lazarus zu Lübtheen. 58 Nr. 56:
William Schmidt.
Lübtheen.
m Schmidt zu Lübtheen.
F. C. Ritzmann.
Lübtheen.
fmann Fritz Ritzmann zu Lübtheen. en 12. Dezember 1896. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
übergegangen. nn, Prokura
arkersbach, In⸗
Mühlhausen, Thür.
In unser Firma G. Ki
m Fol. 5568. M. R ort ausgeschieden. ol. 7947. Adol
Bekanntmachung. Firmenregister st unter Nr. 607 die rves mit dem Sitze in und als deren Inhaber d irves hier eingetragen. Mühlhausen i. T Königliches Amt
f London gelöscht. Vaul Grich Schumann, Hans Ludwig rokura erloschen.
Serm. Haußmann in L
er Ehregott H
Schlei.
Auf dem die Firm betreffenden Fol. 3! ist heute verlautbart wo Carl Weber in genommen ist. ;
Schleiz, den 10. Dezember 1896.
Fürstliches Amtsgericht.
Müh lh ausen ᷣ . ; er Kaufmann a Gottfried Piegler in Schleiz
des hiesigen Handelsregisters rden, daß die dem Kaufmann
h. den 11. Dezember 1896. . , . Schleiz ertheilte Prokura zurück—
Egericht. IV. Abtheilung.
Handelsregister
Mitinhaber, dessen Lübtheen, d
Am 10. Dezember. G. Neidlinger, Zweigniederlassung,
Inhaber Georg Joh. Rößler, Inhaber Johann
Lindenau, Inhab
Fol. 9060. Kurhaus schaft mit beschränkter schafté vertrag ist durch Be eändert worden, öffentli ft sind im
ermann Haußmann.
Dürrenberg, Gesell⸗ der Gesell⸗ schluß vom 12. N che Bekanntmachungen Leipziger Tageblatt lph. Steyer und Georg B ausgeschieden,
Miülhausen, Els. aiserl. Landgerichts Unter Nr. 48 Band 11 heute eingetragen w linger zu Hambu Mülhausen — von der vor Genossen gegründeten Aktien Singer Nanu racturing burg A. G.“ übernommen löscht worden ist.
Mülhausen, den 11. Dezember 1896. Der Landgerichts. Ober ˖ Sekretär: Sta hl.
Mülhausen.
des Firmenregisters i orden, daß die Firma G. Nei Zweigniederlassung zu G. Neidlinger und Gesellschaft „The Company, Mam. und infolgedessen ge⸗
Lübtheen.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts“ gerichts ist zufolge Verfügung vom 14. Dezember elben Tage eingetragen zu Fol. 66
rgisches Gypswerk zu
Fol. 1333.
. . Heinrich i jchrdd .
Schleusingen. In unser Firmenregister ist heute daß die unter Nr.
lassen, Carl Ado rg — mit
sind als Geschäf Baxmann und Victor Wirth sind Ge
Fol. 9392. Leipziger Musikwerk f Wünsch Co., künftige Musikwerke „Sonatina“
sche Buchhandlung, vorher chtet den J. März 1551, In⸗ ranz Schilling in Leipzig und
errichtet den eute Paul Ernst
1896 an dems
Mecklenbn Lübtheen i. Meckl. Kol. 4. Lübtheen. Kol. 5. Gypswerksbe Lübtheen, den 14. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
eingetragen 3 registrierte Firma zu Schmiedefeld erloschen ist. Schleusingen, den 8. Dezember 1396. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schmulkalden. Handelsregister. Firma Adolph Fuchs in Schmal⸗
Die Firma ist laut Anmeldung vom 8. Dezember 1896 erloschen.
Eingetragen am 9. Dezember 1896.
Nr. 16. Firraa Salomo Christoph Merkel in Schmalkalden:
Die Firma ist laut Anmeldung vom 8. Dezember 1896 erloschen.
Eingetragen am 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
schäfts führer. Shm nh o⸗ Firmierung
Am 4. Dezember. „A. L. Blan“
Fol. 290. Hermann Cohn gelöscht. Roichenbach. Am 8. Dezember. Fol. S427. Louis Müglitz Æ Co. Gustav Fritz Marlier Übergegangen, mierung Louis Müglitz X Co. Nachf Fol. 716. Louis Müglitz & Eo. Zweigniederlassung, die niederlassung geworden, Mitinhaber L
. eipziger Wünsch E Co. Fol. 9525. Erust in Halberstadt, erri aber Buchhändler ranz Uderstadt in Sode . Zangi, Dezember 1896, Inhaber Kauf Fritz Sode und Max Ernst Zang
big gelöscht.
Dentsche Siphon „Inhaber Carl Otto R haftender Gesellschafker und J. te.
Am 8.
A. Hogenforst, Johann Martin nforst ausgeschieden.
Kester * Perlitz, ottlieb Arthur Seeger,
Am 9. Dezember.
Ed. Knobbe Nachf., auf Eduard ian Knobbe übergegangen, Knobbe.
Max Hilbert in stadt, auf Gustav Arthur S 3 Na Bschtzer Heint
mmermann, Inhaber Heinr Otto Ernst Zimmer 3
Verlagsanstalt Militärische Nund⸗
Prollins, Inhaber Albert Gustav Emil
a, mn, , Fol. 59. Richa sch
sitzer Georg Bock zu Lübtheen. Dezember 1896. auf Amandns kũnftige Fir⸗ J
ᷓ M. GIadbach. Bekannutma Der Kommerzten⸗Rath Friedr. dem Verwaltungsrathe der Aktien; Firma Gladbacher Spinnerei M. Gladbach, auggeschleden. agen bei Nr. 11 de M.“ Gladbach, den 10. D
Königliches Amtägericht.
Münsterberg, Schles. Vekanntmachung. In unserm Firmenregister i die Firma „Carl und als deren Inhaber der L mann daselbst eingetragen worden. Münsterberg, den J0. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Liũdenscheid.
Unter Nr. 402 des Gef am 11. Dezember 1 Gloer feld errichtete offene Ha Lüdenscheid heute ein schafter vermerkt:
I) der Fabrikant Friedrich Gl
f 2) der Fabrikant Karl Gl 3) der Fabrikant Gust
scheid. Lüdenscheid, den 11. Dezember 1896. Königliches Amtegericht.
in Netz schkan, Wilh. Greef in
Zweigniederlassung if: Haupt mit dem Sitz in Retzschkan, ouis Müglitz hat seinen Wo nsitz in
Viersen ist aus gese llschast, in Weberei in
I ellschaftsregisters ist die Firma Gebrüder ndelsgesellschaft zu getragen und sind als Gesell—
896 unter der
8 Gesellschafteregistert. ezember 1895.
Am 1. Dezember. oerfeld zu Lüden⸗ Gustav Röhn vorm. u. Sohn, Inhaber Karl Georg Gust
4 Günther Æ Sohn gelöscht
Am 28. November. W. Kumpe in Hertigswalde, Inhaber Carl Wilheln Am 4. Dezember. Carl Fried. Carl Friedrich Heinrich. Am 10. Dezember.
ösler, persönlich C. Gunther oerfeld zu Lüũdenscheid, ap Gloerfeld zu Lüden— heute unter Nr. I74 Giesßsmann“ in Mün
ederhändler Carl Gieß⸗
Fol. 2397. hard Hoge . Ya59. 9g Wagenfabrikant Ernst Farl G Mitinhaber.
Fol. 4333. einrich Christ rmierung Gd Fol. 8110.
andelsregisters ein⸗ „Verwaltung des Harzer Sauer brunnens Seesen a. H. J. B. Ce “ ist heute das Folgende vermerkt:
Das unter vorstehender Firma betriebene Handelẽs⸗ geschäft ist zufolge Anmelbung vom 8. September und resp. 9. Dezember 1895 aufgegeben und wird die vorstehende F
Die Liquidation der Ge ; bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter, Kauf⸗ mann Baltus Becker zu Seesen, besorgt.
Eingetragen am 10. Dezember 1896.
Seesen, den 10. Dezember 1896.
Herzogliches Amtsgericht. W. H
Bei der Fol. 75 des hiesigen H
Handelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Firma J. Dugomski mit dem Prostken, Inhaber Spediteur Jer und unter Nr. 333 die Firma trowski mit dem Niederlassungeor Kaufmann August Friedrich v. Piot tragen worden.
Ferner ist in unser Re Ausschließung Vr. 80 vermerkt worden, d Friedrich v. Piotrowski zu mit Ciara, geb. Ziemann, Güter und des Erwerbes ausge
Lyck, den 9. Dezember 1896 Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister. Nr. 182 des hiesigen Firmen eigniederlassung der Firma „G ist infolge der Üiebernahme ngesellschaft The Singer Hamburg,
. Nr. 332 die Niederlassungsort emias Dugowski, A. F. v. Pio⸗ ck, Inhaber
Heinrich. Bekanntmachung. erem Firmenregister ist die unter
Paul zu Mrotschen am cht worden.
trag damit gelöscht. sellschaft wird von
Bernhardt Æ Zimmermann in irma auf Antra
e, errichtet am 1. nhaber Blätterfabrikanten Karl riedrich Emil Zim
Am 2. Dezember. 16H. 229. C. G. Meischner in Anerbach ge⸗ 6
ne Firma M. heutigen Tage glös Nakel, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Dezember 1896;
ertigswald Moritz Oscar
Leipzig ⸗Nen⸗ chneider übergegangen. lb gelöscht. Bernhardt und F J gister zur Eintragung der Gũtergemeinschaft Kaufmann August Lyck für seine die, Gemeinschaft der schlossen hat.
Veidenburg. Sandelsregister. erem Firmenregister ist heute bei de Siwwich in Jedwabno unter Nr. 3 getragen worden: Die Firma ist erloschen. Neidenburg, den 9. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
schan, von
Bekanntmachung.
Spxottan. chaftsregister ist unter Nr. 63
In unser Gesell
1) dem Kaufmann Martin Frey
2) dem Fabrlkbesitzer Hugo Warmuth 3) dem Fabrikbesitzer Nichard Büttner 13. Scptember 1896 in Sprottau unter der e Lederwerke Frey Æ Comp. andelsgesellschaft heut eingetragen
m 3. Dezember. ische Fabrik Taucha, schrünkter Baftung, ller Prokurist.
Am 2. Dezember.
Fol. 28. C. B. Göldner, Ohlrogge, b. Karl Hermann oetzel Prokuristen, nannten Karl Hermann Woetzel dürfen nur geme
A
Fol. 86. Chem
., Finn be
riedri ü Werd
m 30. November. rd Arthur Lehmann's Prokura er=
Am 3. Dezember. rnhardt Anger, Inhaber Franz
Fol. 160. Julius Wedell Nachf. gelõscht.
ĩ m
Fol. 23. Ewald Herrnhut.
Heinrich Carl
Magdeburg.
1) Die unter eingetragene Zw linger“ in H derselben durch die Attie Mann facturimg A. G. gelöscht.
2) Der Klempnerm als der Inhaber der F Klempnerei⸗ und Nr. 2982 des F
Fol. 186. Be Neuenhnus.
Bernhard Anger. Bekanntmachung.
( iesige Handelsregister ist heute Blatt 15 die Firma: J. S. Leuftink mit in Niederlassunggorte Neuenhaus und alt
Jan Hindrik Leuftink in Neuenhaut. den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Veumiünstenr. In unser Gesell eingetragen
2. Gustay Adolf Rink, . Ernst Wil ˖ die unter b. und C. ge— Rink und Ernst Wilhelm inschaftlich zeichnen.
Am 7. Dezember. August Söhlmann. August Söhlmann
irma Schlesi errichtete offene
Sprottau, den 10. Dezember 189. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ist unter laufender
7. Dezember. eingetragen Frey Æ Co. gelöscht.
Am 8. Dezember. chel in Oberoderwitz gelöscht. ud Wenzel in Oberoderwitz
30. C. F. Berndt in Oberoderwitz ge⸗
Company,
eister Ernst Joost hierselbst ist ĩ „Martin Joost“ — Geschäft — hier unter
ol. 18. C. G. Rei Neuenhaus, Sprotta u.
In unser Firmenregister
derzoglich Schleswig Holstein'sches Gisenwerk Friedrich Christianshütte zu Lauterbach und als deren Inhaber Einst Günther Herzog zu Schleswig ⸗Holstein zu Primke am 11. Dezember 1896 eingetragen worden. Sprottau, den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Stass rut. unser Firmenregister h Firma G.
Inhaber Kauf⸗
Zinkgießerei⸗ in Wurzen und .
irmenregisters ein
3) Der Kaufmann Joseph Kirst eine Zweigniederla unter der Firma, geschäfts zu Magde richtet, die unter Rr. 298 getragen ist.
4). Die Kaufleute Arnold Ferdinand Hitz, sammtlich zu niederlassung det ellschaft zu Offenb Leonhard Hitz“ geschäfts in Magdebur welche unter registers eingetragen ist.
leute Theophi ͤ Alfred Rothe in ein zu Leipzig hat
Zittan. ung des von ihm zu L Kirstein“ betriebenen 8 unter derselben Firma er—
3 des Firmenregisters ein⸗
Hitz, Leonhard Hitz und enbach a. M., haben von ihnen in offener ach a. M. unter der betriebenen unter derselben 1915 des Gesellschafte—
fmann Gustav Wilhelm Kühne hier⸗ als der Inhaber der Kühne“ — W st — hier unter eingetragen.
schaftsregister ist am heutigen Tage zu Nr. 17/250, betreffend die offene Handelt⸗
Am 2. Dezember. ng in Nenmünster:
Pahlsche Buch abian übergegange Buchhandlung
handlung, auf Heinrich lünftige Firmierung ¶ Alwin Fabian
Sommer Nachf., Zweignieder⸗ dl A. r
dv. W. Brüni
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neumünster, den 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Veunkirehen, Rz. Trier. 33 des Gesellschaftsregisters „Cement ⸗ eingetr. Gesellschaft . ö. nufelge ! eute eingetragen worden: . 26. April 1896
Am h. Dezember. Oskar Hommel, Dskar Hommel.
lichtenstein. Am 5. Dezember.
127, 2659, 83, 6, 177. S. G. Köhler, Saase in Müisen da Huth daselbst gelösch F. W. Winter in gallenberg, er ausgeschieden, Firma bergegangen.
Am 4. Dezember. Siegel, Carl F eine aus geschieden.
Inhaber Richard . Pahl sche Sortiment.
dle thisch X ol. 8064. Pa e Verlag, Inhaber gf m 3. Fol. 805. J. Grau. Inh
m , n, Johann Tobias Brendler ausgeschieden. 1mickan.
Am 5. Dezember. Fol. 1355. S. Goldstein gelsscht
Serrmann Rich. Winkler, C. F. ulius Hofmann fabrit Ne beschränkter 11. Dezember h Di . at folgende Beschlüsse gefaßt
Der Gegenstand det Unternehmens soll auf die g und Verarbeitung der Ueberprodu dustrie und ähnlicher Stoffe, auch ikate als Zement, ausgedehnt werden.
unkirchen⸗ Neidlinger,
in Staßfurt, gelöscht worden. Firma geführte Geschäft ist von chaft „The Singer faerurin g Gompanꝝy, MHampung, A. G.“ übernommen worden. Stasfurt, den 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
erfügung vom Zweignleder Das unter diefer der Altiengesells
;. . J aber Johann Julius Grau.
tiane Lea verw. . b
mil Albin Hammer u Brendler in Neichenan, hach. Firma „G. W.
gentur⸗ und Kommissionz⸗
r. 2984 des Firmenregistert
riedrich Siegel und der Eisenin
andere Fabr
Georg Paul
Strelno. Bekauntmachung. loõb637] Nachstehende in unferem e eis registl⸗ ein⸗ getragene Firmen: l) Caspar Rogozinski in Wojein (Nr. 22 des Firmenregisters),
ö 3 Schreier in Wojein (Nr. 33 des Firmen · registers),
3) J. Kuttner in Strelno (Nr. 1 des Firmen registers), =
4) Jacob Abraham in Strelno (Nr. 2 des Firmenregisters),
5) C. Hoffmann in Strelno (Nr. 5 des Firmenregisters),
r . Elkan in Strelno (Nr. 6 des Firmen⸗ registers),
7) Isaak Chapp in Strelno (Nr. 7 des Firmenregisters),
8) A. SG. Schwerin in Strelno (Nr. 8 des Firmenregisters),
9 5 Schendel in Streluo (Nr. 9 des Firmen⸗ registers),
10) S. Jacobowski in Strelno (Nr. 10 des Firmenregisters),
1) Meyer Kalischer in Strelno (Nr. 12 des Firmenregisters),
12) Abraham Seelig in Strelno (Nr. 14 des Firmenregisters),
13) H. Schendel in Strelno (Nr. 16 des Firmenregisters),
14 Jacob Cohn in Strelno (Nr. 17 Firmenregisters),
15) C. Szihmanski in Strelno (Nr. 19 Firmenregisters),
16 M. W. Jaffa in Strelno (Nr. 20 Firmenregisters),
1 Jr Samter in Strelno (Nr. 21 Firmenreristers), n
18) Mendel Kohn in Strelno (Ni 26 Firmenregisters),
19 O. Nehring in Strelno (Nr. N Firmenregisters),
20) J. Dosmar in Strelno (Nr. 28 Firmenregisters),
21) Anton Psuja in Strelno (Nr. 31 Firmenregisters),
22) Josef Baer in Strelno (Nr. 36 Firmenregisters),
23) Simon Gembieki in Strelno (Rr. 43 Firmenregisters), ;
24) H. Salomonski lin Strelns? (Nr. b8 des Firmenregistert), 26) Julius Loewenstein in Neuberlin (Nr. 29 des Firmenregisters),
26) L. Lewandowiczg * Co (Nr. 2 des Gesellschaftsregisters)
sollen als erloschen von Amtswegen gelöscht werden.
in Strelno
Die theils der Person, theils dem Aufenthalte nach unbekannten Inhaber derselben bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 5. April 1897 schrifflich oder zu Protokoll des Gerichreschreibers geltend zu mochen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Strelno, den 7. Dejember 1896.
Königliches Amtsgericht. Trier. 56305
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein— getragen:
I) bei Nr. 1390 des Firmenregisters, betreffend das zu Trier unter der Firma C. Mahr bestehende Handelsgeschäft:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe und Kinder Conrad Jakob Mahr übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma für ge⸗ meinschaftliche Rechnung fortführen.
2) unter Nr. 502 des Gesellschaftsregisters, die 1 Firma C. Mahr und als deren Theil⸗ zaber:
a die Wittwe von Conrad Jakob Mahr, Hen⸗ riette, geb. Eltz, ohne Stand zu Trier,
b. Henry Mahr, Kaufmann, z. Zt. in Siegburg,
Max Mahr, Elektrotechniker, z. Zt. in Darm— stadt,
d. Leonie Mahr, Modistin, z. Zt. in Bonn,
6. Reinhard Mahr, Optiker,
f. Jolande Mahr, ohne Stand,
g. Hans Huge Mahr, Goldarbeiter, zu e. bis g. in Trier wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1896 be- gonnen und ist nur die Wittwe Mahr zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
3) bei Nr 332 des Prokurenregisters ist die von dem bisherigen Inhaber der Firma EC. Mahr seiner genannten Ehefrau ertheilte Prokura gelöscht.
Trier, den 11. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. õ6s06
Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen.
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Vr. 52 zur Firma S. Grashorn R Coe in Wildes hausen eingetragen: —
Die Handelsgesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.
1896, Dezember 7.
Rechte verhältnisse der Gesellschafth:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1896 ist der aus dem Vorstande aue geschie⸗ dene Rittergutsbesitzer Dr. Roman bon Komierowskt zu Niezychowo als Mitglied des Vorstandes (Ge— schäfteführer) von neuem bestellt worden. Durch — des Aufsichtsrath vom 2. Dezember 1896 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandtzmitgliedes Rittergutsbesitzers Eduard Buettner aus Schönsee der Rütergutspächter Willy Presting zu Kaisergwalde interimistisch zum Geschäftführer bestellt worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1896 ist daz Stammkapital der Gesellschaft von b2l 300 d auf 570 000 M (Fünfhundertsiebzig= tausend Markt) erhöht worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1896 6. 118 der Akten, betreffend das Gesell⸗ schaftgregister, Zuckerfabrik Niezychowo, Geselln 9 mit beschränkter Haftung) am 9. Dezembe⸗
Wirsitz, den 9. Dezember 1896. ö Königliches Amtsgericht.
*
Wittenberg. Bekanutma Die in unserem Firmenregifler unter Nr. 35, eingetragene Zweigniederlassung der Firma G. Neidlinger zu Hamburg ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage gelöscht. Wittenberg, den 9. Bezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Ostprignitz. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist'unter Nr. 32 zu⸗ folge Verfügung vom . Dezember 1896 die unver⸗ ehelichte Clara Loewenheim zu Wittstock als Pro⸗ kurist für die unter Nr. 146 des Firmenregisters ein getragene Firma HS. Loewenheim zu Wittstock, deren Inhaber der Kaufmann H. Loewenheim zu Wittstock ist, eingetragen worden. Wittstock, den J. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
KRerlim. 56h19 Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1896 ist an demselben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 1865, woselbst die Genossenschaft in Firma Spar. und Darlehnskasse des Verbandes Deutscher Beamten Vereine, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ver⸗ merkt steht, eingetragen: Paul Dugend ist aus dem Vorstande geschleden. Dr. Otto Bassenge zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 12. Dezember 18565. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
ClIxe. Bekanntmachung. 565665
In unser Genossenschaftgregifter ist zur Molkerei⸗ genofsenschaft zu Eime heute eingetragen:
An Stelle des Großföthners Conrad Albrecht in Eime ist der Mühlenbesitzer und Köthner Friedrich Lindenberg in Eime für die Zeit vom 20. November 1896 bis zum 20. November 1899 zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.
Elze, den 11. Dezember 1836.
Königliches Amtsgericht. J. Laubach, Hessen. Bekanntmachung. H6bb7]
An Stelle des verstorbenen Wilhelm Kircher J. bon Laubach ist Heinrich Langwaffer daselbst als 3. Vorstandsmitglied des Spar Creditvereins für Stadt Land e. G. m. n. S. in Lanbach gewählt worden.
Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Laubach, den 12. Dejember 1896.
Groß erzoglich Hess. Amtsgericht Laubach. Zimmermann.
ng. 56563
oh 2]
—
E. G. m. u.
liedes el. orstande ge⸗ ist der Hof⸗
Hohn gewahlt.
endsburg, 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. III.
Schleusingen. 6727
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen zu Hinternah domizilierten „Konsumverein zu Hinternah, eingetragene
enossenschaft mit unbeschrän ? ter Haftpflicht“, vermerkt., worden, daß Eduard Blechschmidt zu Hinternah an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Berthold Hanf zu Hinternah zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden ist.
Schleusingen, den 12. Dezember 1896.
Königlichet Amtegericht. Abtheilung J.
Treptow, Rega. 65654
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 als neue Genossenschaft eingetragen:
Ländliche Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Treptom a. R. Statut vom 28. November 1896. Gegenstand des Ünter— nehmens ist der Betrieb eines Spar ⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke:
) der Gewährung don Darlehn an die Ge— nossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar. einlagen machen können. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitglied ern, im „Bund der Landwirthe für Poommern“ in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs An zeiger. Das Geschäftsjahr lauft vom J. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 250 zweihundert und fünfzig) Mark für leden erworbenen Geschäftsantbeil.
Die höchste Zahl der Geschäͤftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zwanzig.
Voistan? smitglieder sind:
) Mühlenbesitzer Ferdinand Bellin,
2) Kaufmann Fritz Schaenker,
3) Posthalter Franz Felsch, sämmtlich zu Trepkow a. R.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Re ts verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Treptow a. R., den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Wei den. 6h74] In das Musterregister Bd. 1 wurde eingetragen,
und zwar: 2 Carl Müller, Geschäfts⸗ al
Nr. 56. führer in der erei von Ludwig Lindner
*
in Mitterteich, zwei Master litten der Nadeln auf Porze anplättchen, offen, Muster für , Erjeugnisse, Fabriknum mer 2369. Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 31. Sftober 1896, Vormittags 11 Uhr. Weiden, den 17. Nobember 1896.
Königl. Landgericht. .
Der Kgl. dandgerichts. Prãsident: (j. 8.) Bandel.
Börsen⸗Register.
Leipæaig.
In das hier geführte Börsenregister für Waaren ist heute unter Nr. 2 die Kommanditgesellschaft auf
ktien in Firma Rammgarnsyinnerei Stöhr M Co. in Leipzig mit dem Geschäftszweige Kamm zug eingetragen worden.
Leipzig, den 11. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
Konkurse.
Ueber den Nachlaß des am 7. Dezember 1896 der storbenen Landwirths Friedrich Theodor Hübner in Witzleben. Mitglieds der Schwarz⸗ burg · Sondershausenschen landwirthschaftlichen Beruft⸗ genossenschaft, ist am 11. Dezember 1896, Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz Rath X. Bärwinkel zu Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Januar 1897. Anmeldefrist bis 8. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 9. Jannar 1897, Mittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr.
Arnftadt, den 11. Dezen ber 1856.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Abtheilung.
(gez) L. Hartmann. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Trommler, Sekretär.
ob 733] Konkurs vverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinbauers Niftolaus Streiff zu Corny wird heute, am 14. Dezember 18906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Der Nota riatsgehilfe FJulius Martin Christophe zu Ars a. d. Mosel wird zum Konkurzperwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Ja⸗ nuar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 12. Jannar 1897, Vor⸗ mittags 9 Ühr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 5. Febrnar 1897, n, , 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Sitzungssagl, Termin anberaumt. , Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Januar
97
Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. d. Mosel. (gez) Kieffer. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts ⸗ Sekretär W. Bom mes.
(ob 732] togericht Br
K. Amtsgericht Brumath. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 5. September 1896 in der Irrenanstalt Stefansfeld verstorbenen, in Brumath wohnhaft gewesenen, früheren Tagners Michael Schuch ist am 12. Dezember 1896, Nach⸗ mittags ? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Sekretariats⸗Assistent, Herr Bach in Brumath, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Januar 18597, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1896 An—˖ meldefrist bis 7. Januar 1897.
Vrumath, 14. Dejember 1896.
Der Amtsgerichts. Sekretãr: S chneider.
(664917
Ueber den Weidemann, alleinigen Inhabers der Firma M. GBrunnemann un. Cie. zu Eaffel wird wegen vorliegender Ueberschuldung heute, am 14. Dezember 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: der frühere Buchhändler Karl Preuß zu Cassel. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung ift auf den 11. Januar 1897, Vormittags LI Uhr, und Prüfunge= termin auf den 15. Februar 1897, Bor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 22, bestimmt.
Cassel, den 14. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
56481 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tiefbauunterneh mers Ernst Robert Rudert in Chemnitz dainstr. 66) ist heute, am 14. Dejember 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgt⸗ berwalter; Rechtsanwalt Preller in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigeftlst bis zum 20. Januar 1897. Konkurs forderungen sind bis zum 36. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung am 21. Januar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2Z5. Februar 1897, 4 11 Uhr.
Königl. Amtsgericht Chemnitz. bth. B. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
. direkten Auf⸗
56520]
õbts2]
Nachlaß des Kaufmanns Nudolf
56h06
Ueber das Vermögen des Baugewerken Friedri Wilhelm Leonhardt hier (Vaydnstraße 3) i heute, am 12 Dezember 1896, Vormittags i Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechig⸗ anwalt Hr. Thieme, Staatzanwalt 9. D. bier Marschallstraße 18. zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 5. Ja⸗ nuar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prũfungt⸗ termin: L6G. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber beim n Amtsgert Dresden, Abtheilung Jb., am 13. ezember 1896:
Hahner, Sekretär.