650 ] z ö. . Ueber das Vermögen des Tabackfabrikanten 3 ranz Helbig . (Georgenstraße 6 und arkgrafen e 43) ist heute, am 12. Dezember 1896, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Carl Damm hier, . 7, zum Konkursverwalter erngnnt worden. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1897 ej dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungz⸗ termin: 16. Januar 8g97*, . 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 7. Januar 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1Ib., am 12. Dezember 1896:
Hahner, Sekretär.
Io6h09] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers und Maklers Jakob Hechler, Sohn von Johann, auch der weite genannt, in Obenheim ist heute, am
2. Dezember 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Januar 1897. Anmeldetermin bis zum 11. Januar 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Montag, den 11. Januar 1897, Vor- mittags 10 lit Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 25. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale.
Kaiserliches Amtsgericht zu Erstein i. Elsaß.
Iõ6474 Konkursverfahren. ⸗
Ueber das Vermögen des Malers und Lackierers Emil Max Gietzelt in Freiberg ist heute, am 8. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet worden. Konkurtverwalter: 6 Rechtsanwalt Dr. Richter in Freiberg. Offener
rrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1896. Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen bis zum 30. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.
Freiberg, am 8. Dezember 1896.
Königl. Sächs. Amtegericht daselbst, Abth. I.
Der Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
Iõ6 490] Fonkursverfahren.,
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Heinrich Schnorr in Gtzeldshain ist am 14. De⸗ jember 1856, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kerr Rechtsanwalt Henke in Grimma. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 18. Januar 1897.
Grimma, den 14. Dezember 1896.
Das Königliche Amtsgericht. ᷓ
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Lippert. Io6495 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph , e, w. II. in Groß⸗Umftadt wird heute, am 14. Vezember 1896, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Wolff zu Groß ⸗Umstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Forderungsanmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 5. Januar 1857. Erste Gläubiger—⸗ versammlung und Prüfungstermin am 12. Januar 1897, Nachmittags 3 Uhr.
Großh. Hess. Amtsgericht 9 Groß · Umstadt.
(gez.) Ebel. Veröffentlicht: Schmeckenbech er, Gerichtsschreiber.
Isõbbh0d] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Anguste Lonise, geb. Vogt, des Steinmetzmeisters Ludwig Schlick Wittwe, zu ,. Hamm, Schwarzestraße 27, wird heute, Nachmittags 121 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 8. Januar k. Is., Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Fe⸗ bruar k. Is., Borm. I0 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 12. Dezember 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[ob 05] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putz und Holländische Waaren ˖ Händlerin Josephine Maria Catha⸗ ring, geb. Kühl, des Johann Wilhelm Frie⸗ derich Wolters Wittwe zu Hamburg, Barm⸗ beck. Desenißstraße 20, wird heute, Nachmittags 26 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist biö zum 7. Januar k. FJ. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 16. Januar k. J. ein. schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. Ja⸗ nuar k. Is, Vorm. 101 Uhr. Allgememner 21 . d. 29. Jannar k. Is., Vorm.
. en Hamburg, den 12. Dezember 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
h6h08]
Ueber das Vermögen des Müllers Otto Spier ju Bad Harzburg ist am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Prange in Bündheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen . bis zum 1. Februar 1897 anzumelden. Offener
rrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 11. Febrnar 1897, Vormittags 985 Uhr.
Harzburg, den 12. Dezember 1896.
Herzogliches Amtsgericht. . Bosse. eröffentlicht: . Bertram, Protokollf, als Gerichtsschreiber.
lbb d 88] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Droguisten Waclaw Laskomęti zu FKruschwitz wird heute, am J7. De— zember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Galon zu
nowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt.
ffener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 20. Fanuar 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis jum 20. Januar 1895. Grste Glaäubigerver⸗
sammlung am 8. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Je⸗ bruar 1897, . IO uhr. Inowrazlaw, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
66477 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Händlers mit Schuhwaaren, Herrenkonfektion und Trikotagen Simon Philipsborn, Holtenauer ⸗ straße Nr. 26 in Kiel wird heute, am 10 Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johs. Baumann in Kiel, Exerzierplatz 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Januar 1897. Anmeldefrist bis 13. Februar 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 7. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 10. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Ahtheilung IIIa. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.
66496 Ueber das Vermögen der Putzmacherin Minna Marie Richter hier, Zeitzerstr. 9, ist heute, am 14. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Kleinert hier. Wahltermin am 5. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr. An meldefrist bis zum 20. Januar 1897. Prüfungs⸗ termin am 39. Januar 1897, ,,,. LEH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung III, am 14. Dezember 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
öb492 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Heinemann zu Mag deburg⸗Buckau, Thiemstraße Nr. 1, ist am 14. Dezember 1896, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arreft erlassen. Konkurbverwalter: Berufsgenossenschafts⸗ Sekretär Forke hier. Anzeige und Anmeldefrist bis 29. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am L. Jannar 1897, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 14. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht A4. Abtheilung 8.
obboꝛ]
Ueber das Vermögen der Kammersäungerin Fanny Moran⸗Olden ju Oldenburg, zur Zeit in Augsburg, ist am 12. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schwartz in Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde. bezw. Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1897. Erste Glaäubigerverfammlung am Dienstag, den 5. Januar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 289. Jannar 1897, Vormittags 9 Uhr.
Oldenburg, 1896, Dezember 12. .
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V.
ag Stukenborg.
Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber. 56511 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Max Wilhelm Crentznacher in Unterlosa ist heute, am 12. Dezember 1896, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stengel in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1896. Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerber— sammlung am 20. Dezember 1896, Vor mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Januar 1897, Vormittags 160 khr.
Plauen, den 12. Dezember 1896.
Sekretär Boljahn, Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht das. bb 84] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Loecherbach zu Schwelm ist heute, Vormittags 195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Cagpar Schaefer zu Schwelm. Mitglieder des Glaäubigerautzschussetz: am r Carl vom Hagen, Kaufmann Joachim
ürstenberg, Schreinermejster Wilhelm Schemmann, zn Schwelm. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1897 Termin zur , über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver“ walters: 28. Dezember 1896 Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. Ja⸗ nnar R897, Vormittags iü0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1597
Schwelm, den 11. Dejember 1896.
Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(66487 Konkursverfahren. eber daß Vermögen des Schneidermeisters Richard Nickel zu Freienwalde i. Pomm, ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister a. V. Krüger zu Freienwalde i. Pomm. Anmeldefrist für Konkurk⸗ forderungen bis 14 Januar 1857. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Januar 1897. Erste Gläu⸗ e r,, rn. am 4. Januar 1897, Vor⸗ mittags EO Uhr, Zimmer 9. Allgemeiner Prü— fungttermin am 28. Januar 1897. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 9. . Stargard i. Pomm., den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1v.
(õ6d89] Konkursverfahren.
lleber das Vermögen des Schneidermeisters Paul Illger zu Püttlingen wird heute, am 12. De⸗ zember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgber⸗ jahren eröffnet, da dessen Zahlungtzun fähigkeit erwiesen ist. Der Geschaste mann Hilgers zu Völklingen wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen
nd bis zum 2. Januar 1897 bei dem Gerichte anju. melden. Es wird jur Beschlu eh, über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltertz, sowie über die Bestellung eineg Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretenden Fall uber die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr,
anberaumt. Allen masse gehörige Sache in Bet haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwag uldig sind, wird aufg; eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lelsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Fer⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch , dem onkursberwalter bls zum 2. Januar 1397 Anzeig⸗
u machen. . E igliche Amtsgericht zu Völklingen.
36 welche eine zur Konkurt⸗ ch
56472 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Max Otto hier, Puttkamer
straße 11, 1 infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. Dezember 1896.
564991 Konkursverfahren. ö . In der Robert Schlüßler'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 67 M 77 3 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 82 des . Amtsgerichts 1 hier ausgelegten Schluß verzeichni es Forderungen im Gesammtbetrage von 3388 ½ 46 3 zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 14. Dezember 1896.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
66486 Konkursvoerfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma C. A. Körber Nachfolger, Inhaber 36 Erkenbölling hier, wird nach rechtskräftiger estätigung des am 7. vorigen Monats angenom- menen Zwangsvergleichs aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird Schluß— termin bestimmt auf den 9. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 18 immer Nr. 5. Die Schlußrechnung liegt auf der erichtsschreiberei zur Einsicht offen. Düsseldorf, den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
66475 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Cohn, in Firma Koop— mann d Co., zu Elberfeld ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Elberfeld, den 16. Dezember 1896.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. We.
b67 30 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Erlangen vom 11. d. M. ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Casimir Böhner dahier, nachdem der Zwangsvergleich vom 25. No⸗ vember 1896 die Rechtskraft beschritten hat, auf⸗ gehoben worden. .
Erlangen, 14. Dezember 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Ober ⸗Sekretär.
6478 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 28. Mär 1895 in Frankfurt a. O. ver⸗ i, ele. Kaufmanns Lonis Günther ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti— genden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Januar Is97, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oder⸗ straße b / 4, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 10. Dezember 1896.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. JV.
lb6d7 9] gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Juni 18959 zu Frankfurt a. O. ver—⸗ storbenen Ziegeleibesitzers J. Schlenner ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtĩ· genden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Jannar 1897, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oder⸗ e,. 53/54, Zimmer Nr. IJ, bestimmt.
rankfurt a. O., den 11. Dezember 1896. Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abtheilung 4.
(bbq 76 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Gerhard Nöllenburg zu Gommern wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gommern, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtegericht.
b6729
Das Konkursberfahren über den Nachlaß der Wittwe des Bahnhofsrestaurateurs Carl Gustav Discher, Torothea, geb. Kleinschmidt, von hier wird nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, hiermit aufgehoben.
Grebenstein, den 8. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. h6503] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Grundstückspekulanten, früheren Jimmermanns Johann Ungußt Schulz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. November 1896 angenommene Zwangg. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom̃ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Damburg, den 12. Dezember 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. bb 85] Beschlus.
Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Silling in Küstrin sst durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben.
strin, den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
(b6497 Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des
der Buch. und Steindruckerei unter d i än helge, dene lersiffersfn nachdem der in dem Vergleichstermine pom . r tember 1896 innen. Mar Core gig ln durch rechtskräftigen Beschluß rom 28. eptember 189 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 11. Dejember 1896. 9 n, m, . l III. Bekannt gemacht durch den tsschreiber. . schreiber: 66728] ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Hirsch in Firma Er nst Hirsch in Leobschütz wird. nachdem der im Vergleichstermine vom 26. Nooember 1896 an genommene Zwangẽ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß von demsesben Tage bestäͤtigt ift, Termsn zur Legung der Schlußrechnung auf den 22. De⸗ ember Es96, Vormittags 11 Uhr, Immer Nr. 16, hier, anberaumt. Leobschütz, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. lbb 9s —t Da sich ergeben hat, daß eine den Kosten det Verfahrens ,,, Konkurs masse nicht vorhanden ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Prange, geb. Gammroth, hier selbst eingestellt. Neubrandenburg, den 13. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht. J. ]) Dr. Müller.
Veröffentlicht: Ackermann, als Gerichtsschreiber. (õ6bol] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Prokuristenwittwe Katharina Hecker in Nürn— berg und den Nachlaß deren am 28. November 1894 dahier verstorbenen Ehemannes, deg Pro— kuristen nud Spiel⸗ und Galanteriewaaren, händlers Joseph Hecker, Alleininhabers der Firma „Alois Horn“ in Nürnberg ist als durch Schluß, vertheilung beendet nach Abhaltung des Schfu termins aufgehoben. Nürnberg, den 30. Nobember 1896.
e Königliches Amtsgericht.
. .
Her mann. (6494 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Goldwagrenhändlers Otto Kiekebusch und dessen Ehesrau Friederike, geb. Redlich, hier wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 24. September 1896 angenommene Zwan svergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. September 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Oebisfelde, den 14. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
56510 Bekanntmachung.
Das. Konkursverfahren über den Nachlaß det Schreinermeisters August Ott zu Offenbach und über das Vermögen dessen Wittwe wird 1 erfolgter Abhalturg des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Offenbach 4. M., den 12. Dezember 1896. Das Großherzogliche Amtsgericht Offenbach a. M.
lö6b la)] Konkursverfahren.
Das Konlursverfahren über das Vermögen det Stickers Wilhelm Louis Richard Egerland in Plauen wird wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse nach 5 190 der Konkurgord⸗ nung eingestellt.
Plauen, am 14. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Belannt gemacht durch den Gerschtsschreiber: Sekret. Boljahn.
lob 734 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Ehrenfried Rubarth, a einigen Inhabers der Firma E. Rubarth zu Stralsund, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Oktober 1896 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Stralsund, den 11. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. II. 56473 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Fleischer meisters Anton Jakrzemwöki von hier ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Wreschen, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Taris⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenhahnen.
obo 82 Rheinisch Westfälisch ⸗ Südwestdeutscher Verband.
Am 1. Januar 189 tritt der Nachtrag 17 jum Heft X des Steinkohlen. Ausnahmetarifs (Verkehr mit Stationen der ian , Eisenbahnen) in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze für neu aufge⸗ nommene Stationen und sonstige Aenderungen.
Essen, den 11. Dejember 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
b 3344
Vom 1. Februar 1897 an gelten die im Verkehr zwischen Bingerbrück, Bonn, Koblen; Rh., Koblenz M., Ehrenfeld und Godesberg einerseits und Jepengar andererseits ausgegebenen Fahrkarten nur zur Fahrt über Köln — Oppum — Kempen —= Kleve.
Köln, den 16. Dejember 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
mn.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
vor dem unterzeichneten Gerichte, Louisenstr. 25, Termin
staufmauns Wilhelm Richard Kühn, Inhabers
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlag⸗ len He r , nn n, r.
zum Deutschen Reich
ßerliner Börse vom 16. Dezember 1896.
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1è Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — o, 8o c glb. —= 2,00 66 1 GlvB. Fsterr. W. — sildd. B. — 12,99 eh
1.70 4 1 Mark Banco = 1,50 46 1 stand. Kron el 1Peso — 4,00 e Sterling — 20,00
ug. B H, 86. Ce,
. Rub Lgivr
— 8,20 60
Imsterdam, Rott.
do. . Brüssel u. Antw. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London
do. do. Madrid u. .
Währ.
Schweiz. Plätze. do. 9
Italien. Plätze. do. do.
do.
Varschau ..
Glb.
100 fl. 100 fl.
Frs.
100 100 100
1Milreis 1 Milreis ?:
6 lire loo Lire Et. Petersburg . 100 R. S.
io R. S.] 100 R. S. 8
23N. 383 T 3. 2 M. 10. 8 F.
— —
S Ss Tderde d s s 5
de — T
sel. Zank⸗Dis: 8 T
s⸗
169, 40b;
w
26h Jobz . Ils Sch
Geld · Sorten, Banknoten und Kupons.
Nünz⸗Duk 13 0,73
bz
kand⸗Duk. 2 = ,
Sovergs. pSt. 20,3
56
VFrs.⸗ Stücke 16,175 bz Guld. Stck —, — Dollars p. St. — — Imper. pr. St. — —
do. pr. 500 gf. do. neue...
.
236
do. do. 500 g -
Imerik. Noten
106 u. 50 — —
do.
o. Gp. z. N. I. 4, 13575 G Belg. Noten S0, 55 bz Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel d olo, Lomb. 5 u. 6 /⸗
kleine 4. 157 5et. p
do.
do.
Engl. Bankn. 1 20,35 bz Fry. Bkn. 100 F. 8o, 70 bz Holländ. Noten . 168, 10z Italien. Vordisch Oest. Bkn. p 100fl 169, 356
Noten . 7740 bz kl. f e Noten 112, 05 G
1000f 169, 35b
Russ. do. p. 100R 216, 25 bz ult. Dez. ;
ult. Jan. — —
Schweiz. Noten 80, 30 bz Russ. Zollkupons 323, 206 G
kleine 323, 20b G
Fonds und Staats ⸗Papiere. f. Z.⸗Tm. Stücke zu 66
do. do.
do. ult. Dez. * Kons. Anl. preu do. do.
do. do.
do. ult. Dez.
do. St. Schuldsch. 395 1.1.7 3000-75
* 9 do. 3
4 Kons. Anl. 39 3
vers
versch. S600 = 66 G3, 36
Dtsche. Rchs.⸗ Anl. 4 4. 16 5006-3 103,60 b; G 0 = 60 97. 5 G
go ahr hobz
versch. 5000 — 150 103,666 14. 10 5000 - 150 103,25 1.4. 10 5000 - 100198, 30 bz
98, 30 bz 99, 906
lichen er St. A. 83 35 1.4.10 5000 - 500 1100, 896 Ilton. St. A. S7. 89 3. versch. 5000 = 500 ——
do. do.
lvolda St. Anl. 361 lugob. do. v. 1889 35 1.4.
4.
7 10
1894 3 1.4.10 5000-500 — — 000 - 100 - — 2000 - 100 - —
1 5sterr. Gold⸗ — 1,70 M 1 Krone österr.⸗ 1œ618. holl. e — 1, 126 M6 1èDollar — 6, az S
konv.
o. Berl. Stadt⸗Obl. 3 189233 Bonner St.- Anl. Breslau St. A. S0 3)
do. do.
do. do. 1891 Bromberger do. 9h Cassel Stadt ⸗Anl. Charlottb. do. 1889
do. 1885 ev.
do. do. 1889
do. J. 1895
Cottbuser St. A 89 31
do. ö Dessauer do.
do. 96 do. do. 91
do. 1896
Dortmd. do. 93. 9h Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 1888 1890 1894 Duisb. do 82, S5, 8g
do. do. b. 6 Elberf. St. ⸗Obl. :
do. do. do. do. do. do.
Erfurter do.
97 ener do. IV. V. 3
Glauchauer do. 4
Gr. Lichterf. Ldg. A.
Güstrower do.
Sallesche St. I. S6 do. 1893 Han. Prov. II. S. Iii
do. St. A. 89h 3
do.
Hildesh. do. , . Karlsr. do. do. do. Kieler do. Kölner do.
Königsb. 91 1111
do. do.
Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. Mannheim do. 88 Mindener do. . . M. Gladbacher do. do. do. Möühlh.,Rhr. do. München do. S6 - 88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95
Ostpreuß. Prv.⸗ O.! Pforzheim St. A.
[. Prov. ⸗A.
osen. Prov. Anl.
do. . do. St. Anl. Lu. II. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St. A.
Rheinprov. Oblig. 8.
do. do. do.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 16. Dezember
Barmer 2 ob 60 f=
36 14 K ob -= 75 10,306 oOo - 1600 101;
3 5000-5
31 35 37 1 35 31
36
D — —
3 3 oh oG zb Sog lo, 3 h oo 200] .
1
10s voG
.
1000 - 200102, 256 3000 - 100 - — looo - 200 - — 5000-100 000-200 — — 3000 = 2001101, 4063 2000-200 -, — 200 — 200
— —— —— — — — — — — — —— . 2 J
. L K = D D 87
16026602
J 1
10 2000-500 - — 10 2000 (00 lοA, O 7 2000-00 - — 2000
34 1. .
— — —
—
*.
*
21 . 32 96 d JI. 1. . ꝭ
S — —
3
lob 406
9 ioo - z565( - — I0 2000-2606 — — 2660 - 166 1000 - 359 000-3266 7 z0066 - 360 lo io 260 Söo90 -= 266 oo 0 - 200 II oo - 2660 G00 - 266
— — — C — — — Q
= C 2 G =
— — c
C- te- - te - .-
.
.
— 2
— — — —
2927 3955 1 .
——
— C — —
2
— * 26
1
2
C — S G — 2 — — —
31 85
86
-= o =
100, 106 102, 006
99 80
2
.
—
SC , s-
ö
6 *
—
5060 - I66 2000 = 100 I, 03 4160 5666-2660 165. 158
5000 -=- 100 100, 106 , e 7560600 - 100 i, 106 10 20009 - 200 *
198 102, 006 10l, 75G 200 102,006 Sooo = 600 57 566 7 I000 u. 50M L οφλB
*
ö —
C 2
2
21 B
r . . 3 — — — —
— — — — — — — — — — — — — —
== x K &
— — * —
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
ne, Gem. ·A. Rostocke do. do.
St. Johann do. do. do. Spand. St. A. 91
Stettin do. 1839
do. Stralsunder do. Wands beck. do. 1
Westf. Prov. .A. II
do. do. 1896
cSSt.⸗Anl. ⸗ o. Saarbrücker do. 96
Schöneb. Gem. ö. h 631
do. do. 1895 Stargard St. A.:
do. 1894
Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. !
Weimarer St. ⸗A.
Westpr. Prov. Anl.: Wies bad. St. An
2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
OOO
—— 1 — — — 222 833 822
Berliner
I .
neue..
J
Landschftl. Zentral do. do.
do.
do. do. neue. o. ö Ostpreußische. do. e . .
s do. neulandsch.
do. do. Posensche Ser. LV
do. ö
do. landschaftl.
846 altlandsch. o
— landsch. neue
; do.
do. do.
do.
do. 1B. do.
do. do.
Wittener do. 1882
Land. ⸗J r. 4
3 5
97
J ö I J D 11 It. B. B n Schlew. Hlst. . Kr. 4 I. do. 3 1.1. do. ö. Westfͤlische .. 4 1.1 do 2 2 359. J l l l l 1 I
61 Wstpr. rittersch. J. 33 1. 35. 1637 1. do. neulndsch. II. 36 1.
2
3 — — O
Pfandbriefe.
5.1.4.7 3000 -= 160 1.1.7 669g - 300 J3ob66 -= 156 obo — 150 bb = 166 Sb —= 156g: IG - 156 0b0 -= 156 5606 - 156 ISobh6 = 150 000 = 156 ob 6 -= 1560 * ohh = 75 93,7 50h60 = 160 55, 600 - 75 S0 — 7h S600 – 75 60G – 75 600 = 7h
49 121. 396
222222222221
1
Landschaftl.
I J I 1 1 1 1 1 J 1 I
. 2 1. 8
3
—
1 1 . 1 1.
— — — — — —
1 ö. I ö 1
ö. — — W — — —
— — — — — — — — — 2 222222222 T . 3 8 D 8
222
— — — 62
1 ? IL. 1.
1 2
— — — — — — —
1 1 1
. —
2222222
3000
222222
!
1000 u. — 3000 -= 200 92, 50G do. 3000 –5
oᷣ9o0- 10009 —, — 2000 -= 200 97, 206 loo —= 100 - —
1666 = 60 i 6l, Sch 000 =( oo la, ah G z3666—
S000 – 100 10 2563 3060 06006 =266 ooh — 306 06d = 360
5000 - 10094, 5000 - 100699, 100 —, 5000 -= 100
5000 - 100 5000 - 100 5000 - 100 5000 - 5000-200 5000-200 5000 - 100 4000100 5000-200 5000 - 200 000-200 5000 - S000 -
200
366
i 102,506 e do.
do.
do. Badi
do. 92, 7het. bz G 99,906 do. do. do. do. do.
do.
do. do.
10092, 30 101,60 101, 60 bz 99, 75 bz B 99,20 B los, O3
9, So B do.
do.
s
Westpr. rittsch. J. b w. do. neulndsch. II.
annoversche ... . . ssen⸗Nassau ..
Kur⸗ u. Neumärk. 4
Lauenburger ..
Pommersche .. do. ö
Rhe. u. Wega
St hish do. achsische ...
26 nie,, 0
ö . Schlsw. Holstein. 4 1.4. 16
che Eisb. A. 4 versch. 20090 — do. Anl. 1892 u. 4 33 1.5.1 do. do. Bayverische Anl. . 4 do. St. Eisb. Anl. 3 1. Eisb. Obl. 3 Brschw. Lün. Sch. 3 Bremer Anl. 188739 1.2. 1888 .. . 35 1. 1890. ,,
r eh ze Sb. o. St.⸗A. v. 93, 94 3
Hambrg . St. Rnt. 3 1 do. St. Anl. 863 1 amort. 87 35 1 l
I
I
1
Meckl. Eisb. Schld.
do. . Anl. 6 o. Sachs. Alt. Lb. Ob. Sächs. Et. Anl. 69 37 Sächs. St. Rent. 3 de. Low. Pfb. u. Kr.
Schw. Rud. Sch. 39 1. Wald. Pyrmont 4 1. Weimar Schuldv. 33 1. Württmb. Sl - 834
do.
000 Jo0sg3 ob; bod = HG hz, ahh, 5666 —=50 3, 0b;
enbriefe.
3000-30 sch. 3000 - 30 3000-30 sch bo 0 = 30 10 3000-30
* 2
104, 106 105, 8o b;
C.
5 28
do.
*
.
8 9
— — 8 — K
—— 2
D
103 70d; lo, 8oG
lo 30G oh 0 = 0M id bc zo 0G = 60 37 go B IWbo0 Ih l 2 hb; G Iod - 00 1063 ohh; 6d = I00 or, ob; bo - 20] == obo = 060M io, 2ob; G 600 = 56060 i 36 b. 8 oh = 0 l o 33 G doo = H 0 lũ 5G obo HG lol. 75; G obo 300 6, Sb; G 3600 30] =
erich. ?
do. 34 versch.
86 5 1238
Oo & C DM?
55365 37
0 — — 0900 —— — —
8 2 2 9 9 . 2 b is e r
97,40 104,506 96.00 bz G 100, 20bz G 6d hh 100, 306
100. 0oG6 66 56 lol z obe G 101. 25 z6, 55 B
do = 35
.
S000 = 500 O S0 C2069 1.1.7 3000-5660 I. 1.7 36000 -= 169 000 - 100 Soo 169 1500 - 75 sch. M00 = 500 2000 = 75 IG, ob; Vo -= 75 ol, 75 17 500-100 — 1.7 3000 - 306 5. 1 10600 versch. 2000 – 200
1 1 10 5000 - 500 ;
. .
——
—
90 94
—
— . C o C tO O · 0
.
C S836 cs
do.
——
lob, 306
lo7 40 100, 20 bz
101, 906 100, 00 92, 306 99, 80 G 9, 90G 99, So bz 99, 75 G
60
Ansb.⸗ Gunz. 7 fl.. — p. Stck Augshurger 7 fl. L. — p. Stck Bad. Pr. Anl. v.67 Bayer. Präm. A. 4 1.5. Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. Pr. Sch. 3)
Obligationen Den Dt. ⸗Ostafr. 3. O. h
12 12 300 300 60 300 300 150 150 12
12 006 241. 006 145, 50 G 150 o G 107, 10h, 137 256 135 50G 15l, 366 2 22,566 1255 ish, Got, 12 4,5660
er Kolonialgesellschasten. 1.7 1000 - 306109, 008
1175
p. Stck 1.4.10
Irgentinische ho / o Gold. A. -= fr. 3. kleine — f. innere — kleine — v. 88
do. do.
A440υ do. do. do. do. 440 / 9 äußere do. do. do. do. do.
Bern. Kant. Anl osnische
v.
kleine
do. do Budapest. Buen. Alres hö oi. &. do. do. kl.
5o0so
Gold⸗Anl. 88
⸗ do.
do.
77 do. 4 Stadt ⸗ Anl. ho / 9l
o / g 91
do. do.
do. . do. bhilen. Gold. Anl. 6. do. bhine ich Staats. 6.
do.
do. pr. ult.
i ana Stadt⸗ e dend . Bt. IV
. o. do. Staats. Anl.
ö ische Anlei 6 a fe
Hyist. Spark.
do. Bodkredpfdbr. gar. ir I, f ;
Aus ländische Fonds. 3f. Z- Tm.
do. kleine Barlettaloose i. K. 26.6. 95 Landes- Anl.
Bukarester Stadt ⸗ Anl. ] do. kleine
1888
7.91 do.
Ho /
Vez.
r. ult. * n , . * ationalbank Pfdbr. I.
II. 1889 Anl. 1895 1896 Dez. Anl.
v. 86
ar. .
3 3
—— 0 G
1 =*
4 4 3
. 3 5
r.
ö
1000-500 , 1000-500 10 1000-20
1000 0 500 — 60 * bo0 -= 265 *
500 - 450 0 20600 - 200 Kr. 2000 - 2090 Kr. 000 = 200 Kr. 2000-59 Kr. 100 fl. 1000 - 100
000 - 20 K
405 S u. vielfache
1000 4 — 20400 A
64, 25 bz
64 2563 53,80 bz 53,80 bz 54, 25 h 54,25 bz 54, 25 bz 54,40 G 22, 50 bz 97, 30 bz G 100,006 100, 10bz G 100,506 100,706 9, 70 B 7,50 bz Gkl. f. 41, 40; 41,40 bz 41, 40 bz 41,40 bz
74, 40 bz 74 50 bz 29, 00 bz 29, 10bz daes, Sn 29 bz 25, 25 bz kl. f. 927, 60 bz 92, 60 bz
gh voG
, 2 486
0 o. . Karlsbader Stadt ⸗Anl. 4 ren g.
o. Lissab. St. ⸗Anl.
do. kleine
do. do. pr. ult. Dez. do. Daira San. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. . fund. Hyp. Anl. . o.
Egyptische priv. Anl. . . do.
4 4 4 1 34 Loose — p do. St. E.⸗Anl. 18824 1 do. do. v. 1886 4 1 do. do. 439 1 i er Loose — p. einn . Landes ⸗ Anleihe 4 1 Galiz. Propinations⸗ Anl. 4 1 Genua⸗Loose 7 Gothenb. 1 Griech. A. si 8a soμ . ... do. mit lauf. Kupon — do. 5 0 o inkl. do. mit lauf. Kupon — do. 40/9 9 Sold · Rente
. 0 .
do ö U do. kleine — Mon. A. i. &. l. 1.94 — Mon. I. m. l. Kup. — do. i. Kp. 1. 1. 84 — ; do. m. J. Kupon — do. Gld A. ho / gt a. 15 12. 96 — do. mit lauf. Kupon — do. K. jb. IJ g3 — do. mit lauf. Kupon — do. i. K. 15. 17. 93 — doe. mit lauf. Kupon — Dolländ. Staats ⸗ Anleihe z do. Komm. ⸗Kred. L. 3 Ital. stfr. Oyp. O. i x. 1.4. 06 . do. ö. . — do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. 4 do. do. do. 47 do. ho / o Rente (2M / St.) 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Dez. do. do. neue 4 do. amort. 50 III. IV. 4
do. 34 do. 18924 S6 I. II. 4
18.
8
C= 28
.. v. 91 St. A. 37 .
3 88
LI. 54 — Ir.
1000 u. 500 * 100 u. 20 ER
1000-20 R 4050 — 405 Ss 4050 — 405 10 Man — 30 M 4050 — 405 Sp 4050 — 405 0 h000 = 500 S 1565 Fr. 5000 — I00 fl. 10000 - 50 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr.
35
2 a, — 5 333333538
.
00 fl. 26500 - 250 Lire
ooo Ho Lire G.
500 Lire P.
20000 = 005 Fr. Il.
000 = 100 Fr.
lob, 00G
1
1
99 40h; 57, 806
28, 306 gs 00obz Bll. f.
A Sb b; c g 20 bz G 0 ob; G E875 b3 6 8 7 bz G * bz G
lob doG 98, 90bz kl. f.
Mailänder Loose. do. ,
Mexikanische Anleihe. do. do
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. pr. ult. Dez
do.
Neuschatel 10 New⸗ Yorker
8.
do. do. do. do.
taats⸗ do. do.
*
do.
Silber ⸗Rente .. do. do. do.
Loose v. 1854 Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose ... do. pr. ult. Dez.
do. . v. 1864... do. Bodenkredit · Pfbrf. Dest. Ung. Bk. Pfdb. .. Pester Komm. -B. Pfdbr.
do. Vaterland. Spark Polnische Pfandbr. I= V do do
Portugies. v. do.
do. Liqud. Pfandbr gs / zh 46 do. kleine
old. Anl. Norwegische Hypk. Obl. 3 leihe 88
1892
do. ͤ Gold ⸗Rente .... kleine O. do. pr. ult. Dez. ; ern, . ö do
; 244 do. pr. ult. Dez. 4 tieine j ö kleine 4 Do. pr. ult. Dez. Staatsoͤsch. Eok) . do kleine
Lissab. St. Anl. 86 kleine a Luremb. Staats⸗Anl. v. 82 4
6
1
do. kleine 6 do. pr. ult. Dez. 1890 100er 6 20er 6
6
Staats. Eisb. Obl. h kleine h Moskauer Stadt⸗Anl. 86
*
8 = r .
—
*
— *—
;
3 3
ö
8
er-
400 S0. 1000 - 100 6 45 Lire 10 Lire 1000-500 X 100 20 *
11
S
gbadd S0 bʒ gd, 90 bz 94, 90 b 96, 80 hag 4, 80 bz ; Sh, 75 bʒ 20 * 86,40 bz * 1000-109 Rbl. P. 72, 10bz GI. f. 10 Fr. 22, 00 bz
8 Sobz
11 — 9.
v. Std
4
os ob; log, 106
1
*
sob go bz
los doch Ol, 60 bz 10l, 50 b;
u och hoo 165 . Dei. R 1 lob, Sof, Log f.
1090 u. 50 fl. Vo00 - 200
1000 —- 100 Rb. P. 1000 — 100 Rbl. P. 66 380 4060 u. 2030 M0
406 0