1896 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

91106 D. V. Petr. St. P. 102,696 Eilenbrg. Kattun 356, 50 B . m. St. P

117,900 bi G; Thale Gis. St. P. 0 1565, 30 b B do. Vors. Alt. . 5 127, 006 Thüringer Salin. 5 258 006 zo Nad u. Stahl 8 216-960 bzB Titel, Kunsttöpf. 0 50, 20G Frachenb Zucker 0 Dl, So bz G Ung. Atphalt. 16 189,50 bz G Union, Chem. Fb. 3 41 00biG IA. d. Lind, Baup. 0 90, 90 bz G do. Vor; Att. 9 ——— Varz iner Papierf 11 . V. Brl⸗Fr. Gum. 8 25, 20G V. Berl Mörtelw h ,,, , , . 1 ; 219, 76 bz Ber. Hnfschl. Fbr. 112.256 r gr Haller 34h 006 . 9 10236 Viktoria Fahrrad 127, 90 bz G ift. Speich . S] 1 171,506 Vogtländ. Masch. lob, 0 bz Volgt u. Winde ; 3 1

o. Met. sarlsh. . ö Kartonnage Ind. aaffel. Federffahl do. .

ö Wass. em Fb. Buckau Chem. Fab Milch

do. Drbg. St Hr. do. Weiler do. W. Albert 9. . z ö. emn Werkzeug ner i Brgb.

l000 si36 75 b; Kapler Maschin. eo amo 46. 09 B owitz. Brgw. ; Keyling u. Thom. Töhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. z Köln⸗Müsen. B. 16,09 bzG do. do. konv. 138, 5G König Wilh. kv. , , do. D. St.⸗Pr. 238, 25 G König. Marienh. 23, 9006 Königsbg. Masch. 125,50 bz G do. do. abg 24,756 do. Walzmühle dal, 0 bzG Königsborn Bgw. ongord. Spinn. 24, 56 Königszelt Przll. Consolid. Schalk. 247 00bzG Tör k isdorf. Zuck. do. Pr. ult. Dez. ä 6, 2h bi Kurfürstend Ges Cottbus Masch 151,00 bz G do. Terr. Ges. Courl Bergwerk 44,50 bz G; Lauchhammer. Dannenbaum .. 17,50 bz B do. konp. do. pr. ult. Dez. 16. *MQal17.50bz Laurahütte .. Danz. Delm. Akt. 600 536,906 Gkl.f. do. pr. ult. Dez. do. do. St. Pr. 1000 104,906 Leipz. Gummiw. Dessauer Gas. 21000 Leopoldsgrube .. Dtsch⸗Oest. Bgw 128, 90 bz G Leopoldshall . . . Dt. Kred. u. Baub. J do. Gasglühlicht 69,00 bz G s. 151, 25 6G

do. Jutespinner. r Löw do. Metallpatr. F. 342,5 b; G Louise Tiefbau kv. do Spiegelglas 145, 06 do. do. St. Pr. do. Steing. Hubbe 156 00G do. Steinzeug. . 130, 96 do. Thonröhren 22 do. Wasserwerke 08,900 Donnersm. H. kv. 1h6,.00bz G 13, 70 bz 17,50 bz G

Dortm. Un. S300 do. St. Pr. Lit. A ; do. do. p ult. De. 47 7G. ba 0a, 5 bz 3 33 do. Vorz. Akt. 6. 7 1500 s9s Het. bz G M . Dresd. Bau⸗Ges. 1000 οο 179,25 bz G MWsch. u. Arm. Str 35 0 ü 1000 Massener Bergb. 9 2 S853, 7 5 bz G Mech. Web. Lind. 5 12

= 2

1

oe g

41 2656 rankf. Brau. kv. 2, 00 bz G lückauf Bw VA

—— Gummi Schwan. 29 006 5 Gußst. kv.

D . D = DR OSO

de, Den m m.

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

er

16, 006 G einrichõhall .. —— ess. Rhein. Bw. 1,76 bz karlsr. Str.. 188, 73 6 Kgsb. Pfdb. V. A. 29 75 bB dangens. Tuchflv. 26,756 Lind. Brauereikv. og 0hbz G Loihr. Cis. St Pr. v2, 0B Nasch. Anh. Bbg. loo, 25 bz G Mckl. Masch. Vz. 64. 2b pbiG ] Do. do. IJ. 92 908 Nienburg EisVrz 26, 50 bz Oranienb. Chem. 6 e e, ,. 51, 50G Rathen. Opt. F. 4, i0bz G Rh.: Westf. Ind. d, ü , , ch slahl. 1000 1265, 006836 do. Nähfaäden kv. 1000 89,0906 Schles. Gas A. G. 000 17,25 bzG Stobwaffer Vz al 000 196 406 StrlsSpilk St.. 609 slöd, Oet b; Sudenbg. Masch. 1000 169, 10—et.bG Südd.; Irm 4000 ooo / ac l67 ho bz G Tapetenf. Nordh. 1000 *,23bzG Tarnowitz St. . 1000 566, 006 Union, Bauges. 1000 8 006 Vulkan Bgw. kp. 1ao0 / Zoo og, ho bz G Weißbier (Ger.) 53, 106 do. Bolle)

O O O CM. - 0 . L . D K · ᷣ·

= ,

k 30 2

. **

—— O O O en

O

1* S800

C · S- 2 22

—— —— —— 8 ——

w

1 1853 ö

d

SCO

D 2

O

C= n ᷣ· .

ww / W ——

SK AOG OOO O

de

h6, 90 bz Velpi u. Schlüt. 149,25 6G Vorw. Biel. Sp. 0 111,80 B Warste in. Grub Sb, 190 bz G ö l 122, 006 Westeregeln Alk. 10 6 106 do. Vorz. Aft. 1II00bzG Westf Drht⸗Ind. Jo, 00 bz G do. Stahlwerke 126, l0obz G do. Union St⸗ P. 130, 19b3 G Wiede Maschinen 1II,50bzG Wilhelm Wein . do. Vol z. Akt. 7,50 bz G Wilhelmshütte . 1053,25 G Wiss. Bergw. Pr. 1zu bbc; K Gr hk. 11400bzG Wrede, Mälz. C. 6 30 bz G Wurm revier. .. 26.006 i ren . 87, 25 G ellst.⸗ Fb. Wldh. 136. 5 bz G 8 36 0 Breblau Rheder. 3236 Chines. Küstenf. Is bob Damb. Am. Pack. 35h do. ult. Pe;

w C0 2 ; OO

—— 2 8* 2—3

1

ie r . . . . . . r . .

8—28* * O 8

2 dN SG

di O C o . O M dee O

dd D N CO

CO O ax C.

299. Berlin, Mittwoch, den 16. Dezember, Abends. (Zweite Ausgabe.

reer,

6

C . . . .

1.

S- Sd

12 31 ö

16 ob; G Königreich Preu e e n. die Nücl ahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen n. 9 Preuhische beziehungsweise Heffische . Das an n. der einzelnen Theile des Hessischen 6 . öh o hi , anzubieten und die Bedingungen des Angebote estzusetzen. Ludwigs Cisenba nunternehmens geht auf jeden der beiden . . Sr . ö betreffend den Erwerb des Hessischen Ludwig s⸗ Insoweit von dieser Ermaͤchtigung in der Weise Gebrau Käufer nach Maßgabe der zwischen diesen getroffenen Ab⸗ 90 eitzer Maschin. Tobi G Eisenbahnunternehmens für den Preußischen ünd gemacht werden sollte, daß den Inhabern zum Ümtauf machungen unmittelbar über. . die . Schulden . an, n,, n, de chen Stagt sowie Bildung einer Eis ,. ihrer Schuldverschreibungen nur Heffische Slgatsschuld⸗· und Verbindlichkeiten der Gesellschaft haften beide Käufer als id 6 Berlin, 16. Hezember rein, dati, Bzrse er. etriebs- und Finanzgemeinschaft zwischen Preußen verschreibuügen angeboten werden, ist der Finanz⸗Minister er⸗ Gesammtschuldner. Die Käufer derpflichten sich, die Gesell⸗ , . JJ ,

Höl ; . en Personen erhoben werden könnten, schadlo

137,25 niedrigeren Kursen auf spekulattvem Gebiet. Die 16 896. z ö ö . fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls un. 3. ; Vom 16. Dezember 6 . ahlung der Anleihen auf? reußen entfallen würde, baar zur zu halten. Die Forderungen der Gesellschaft werden von beiden 34, 406 günstig und boten besondere Anregung nicht dar. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2ꝛc. erfügung k stellen. Die von Preußen aufzuwendenden Käufern gemeinsam erworben. In das Pachtverhältniß der z4 25a,ßobz Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Mittel sind Burch Veraus abung eines entsprechenden Betrages . Strecken tritt diejenige der beiden Regierungen,

59 00 G ; yfschi Ng 0b ruhig, gewann aber in einzelnen Papieren etwag ö von Staatsschuldverschreibungen aufzubringen. iet di ͤ ünfti n , , ,, . , , , e b e,, ge. n fra, dre Tel tung gur zent Teutenden Schwankungen, Die Staatsregierung wird unter Genehmigung der bei— Ueber die ö der im S 4 getroffenen Be— 9h ;

2 —— —— —— —— * / / ä. w * 2 2

CG C

ö 2

X C O 2

O 2 O O .

A —— 2

1

eee

O 8

——— 1 10 0.

2 S

D K C .

1 1 1 4 1 4 4 4 * 3 1.

38 TSTdL BB, ,, 3 D 2 2222 228672 e

2

2 2

59

Düss. Chamotte, 3 154

0

26 5 Mech. Wb. Sor. 11

Düss. Drht. Ind. Dũsseld. Kammg. 4 4 : Düsseldorf. Wag. 12 12 4 1.7 96, 006 Mech. Wb. Zittau 8 Duxer Kohlen kv. 12 10 ö I. Se ,, , Mechernich. Bw. 0 Dynamite Trust 10 13 4 122 00bz G Mend u. Schwrt. 0 dee grmult. Re. 1931, 75h, zou gs a3 46a 256 zabz do. do. St. cr. 6 Eckert Masch. Fb. 0 13 bo6 1990. 506 Mir n. Genest l. 11 Egestorff Salzfb. 8 1500 157,75 bz G Moll. u. H. ct P. Eintracht Bgwk. 1000 139, 80bz Nähmasch. Koch Elberf. Farbenw. l 1000 Soo 352. 50bz G Nauh saͤurefr. Pr. 10 Elb. Leinen⸗Ind. 1000 86, 20 B Neu Berl. Omnib Elektr. Kummer 1000 1735063 Neufdt. Metallw. 100 Fr. 119 00b3 G Neurod Run il. 1000 126,25 6 Neuß, Wagenfbr. 1000 —, Niederl. Kohlenw 500 87, 90 b; G Nolte, N. Gas⸗G. z300 168, 0 bz G. Ndd. Eisw. Bolle 1000 112,756 do. Gummi.. 1000 136, 090bz G do. Jute⸗Spin. 1000 114,006 Nrd. Lagerh. Brl. 100 / Soo 108, 25 G do. Wllk. Brm. 120 / 800 255,506 Vordstern Brgw. 1000 120,756 ,, . 300 do. Fisenb. Bed. 1000/30 692, 99 bz G do. E. J. Car. G. 1000 do. Portl.- Im. 1000 20,003 G Opp. Vortl. Zem. 1000 75,00 bz Osnabr. Kupfer ioo / oo ] 167, 10 Bz Pass.⸗Ges. konv. 166.7902167, 10 bz Paucksch Masch. 45 111, 40bz Peniger Maschin. h 36 1085, 25 bz G Phön. Bw. Lit. A 6 10 105,25 bz G do. A. abg. 10 10 118, 606 do. B. Bezugs sch. —— Pietschm., Musik 0 0 153,406 Pluto Steinkhlb. 55 8 136,506 do. St. ⸗Pr. 167,50 bz G Pomm. Masch F. 126,506 Pongs, Spinner. 35 6 200, 75 bz G osen. Sprit⸗Bk. I] 140,256 Preßspanfabrik 6 5 Rauchw. Walter 6 108, 75G Ravensb. Spinn. 2 * 212, 50bz G Rednh. SP. Lt A 224, 0990bz G do. St. Pr. neue 98, 50 G Rhein.⸗Nss. Bw. 176,00 Rhein. Anthrazit 271,506 Rhein. Bergbau. 286 006 Rhein. Metallw. 8, 00 b; B Rhein. Sthlwrk. 44,506 Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. 448,006 Rositz. Brnk.⸗W. 92, 10bz G do. Zuckerfabr. 18,606 Sächs. King. V⸗A 217, 00 bz G do. Masch. Kapp. do. Thür. Brk. 385,506 do. do. St.⸗Pr. 133,75 b G do. Wbst.⸗Fabr.

w 777

.

3 6

C · . . . .

.

r 8

O . O ce S

18260 bz G Nordbtsch Ash il, 10 wigs⸗Eisenbahngesellschaft ein.

. * befestigte sich aber allmahlich. (. 1. . ; r r 163 006 ö 3 V gif off, Anlagepapiere blieben ziemlich fest und gedruckten Verträge, nämlich: stimmungen, soweit fie sich auf Preußen beziehen, hat die 34

loo) 196, 00bzG 1114 70 3 ruhig; von Reichs⸗-Anleihen und Konfolg waren 1) des Vertrages nom 8.9. Juli 1896, betreffend den Ueber⸗ Stanton icrung dem Landtage bei jedesmaliger Vorlage des Mi J Perfertinn dies 1000 125, 00b; G ö kf. 36 fester, 30 /o ige schwach. gang des Hessischen Ludwi s⸗Eisenbahnunternehmens auf Etats 3. ö Rechenschaft zu geben. ; Mit, dem ö des Zweitzn 69 . . ö! ie,, 1000 . 168 . Fremde Fonds ziemlich behauptet; Italiener nach den ren Then und r hen Staat (Anlage I), 86. e ö. ae n, . die Auflösung der Hessischen 7 . Versicherung s Aktien. , . , , 2) des laat nertrages ßwischen Preußen und Hessen über Wann, Lurch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu 1. Liquidation wird für Nechnung der beiden Staaten So e Ii g, G urs r dieler, = , g eng, 34 rn, le. * . . ; g ö die gemeinschaftliche Verwaltung des beiderseinigen Eisen⸗ welchem Zinsfuß, zu welchen Bedingungen der Kündigung und von ber seitens des Königlich Preußischen Ministers der öffent⸗ v c is, bs Nach, ö 36 , , . ren el ich er n , Ackähnbesizes dom 23 Juni ih Einlage? un welchen Kursen bie Schuldverschrelbungen verausgaßt werden lichen Arbeiten zu bezeichnenden Behörde bewirkt 600 35, 29bz G ö . . und jtalienisch' Babnen nachgebend? Inlandische rmächtigt, nach Maßgabe der i ng, Vertragsbestimmungen fich (S8 2. 3 und H, bestimmt, soweit nicht durch die im ö 97 30g, 130 bz & lle , ) von 16MM, 35 35 hd ECisenbahnaktien ziemlich behauptet, und ruhig; in Gemeinschaft mit der Hessischen Staatsregierung das Unter⸗ L angeführten Verträge Bestimmung getroffen ist, der 8 5. ; log , bs G Terf geuery ' C. Ton w, ihm, i iss . Dortmund⸗Gronau und Marienburg. Mlawka ab? nehmen der Hessischen Ludwigs⸗Cifenbahngefellschaft käuflich zu Finanz⸗Minister. . Die beiden Staaten sind verpflichtet, vom Tage der Auf— 1500 az 006 Berl zagel l. G. ZM e . G6 e, l geschwächt. . erwerben und zunächst für gemeinsame Rechnung zu verwalten, Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung lösung der Gesessschaft an, den Inhabern von Aktien der ö Her Cebenep. G oc m j hg i söankt tien ö den Kassan then ö e . sodann aber den gesammten Preußischen un Hefsischen Staats der Anleihen ünd wegen Verjährung der Zinsen die orschriften Hessischen Ludwigs⸗ isenbahngesellschaft gegen Abtretun ihrer 1 369 golenig ;. Fenerd 3d ov 100 a) 300 mug; 11. neter e rl , fans schwãcher eisenbahnbesitz zu einer Betriebs- und Finanzgemeinschaft zu des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 1197) Rechte, d. h. gegen Einlieferung 6 nebst zuge örigen . 6 9 . . 5 und e n e ger, J, . . a vereinigen. 30 zur Anwendung. . und . ür 1896 und folgende eine 35633 Fuerd. Bet 30 ov. 19 n dri tt 9 5 k ö 87. Abfindung anzubieten und zwar: z 0 2 ,, n , . Die Staatsregierung wird ermächtigt, nach Maßgabe der Jede Verfügung der Stanisregierung über die nach dem ng eine Aktie à 600 Mark S uldverschreibungen im ,,, , , , ,. m s J gedachten Verträge in Gemeinschaft mit der Groß— s 1 in das Preußlsche Eigenthum übergehenden Cisenbahn— Besammltwerthe von 00 Mark und zwar der dreißrozen⸗ ä bs G , 235 Produkten und Waaren⸗GBörse. herzoglich Hessischen Regierung den Ümtausch von . strecken durch Veräußerung bedarf zu ihrer Jiechtsgültigkeit ber tigen konsolidierten Preußischen Stagtganleihe zum Nenn— 175 bz G Düffelb. Tranzy. jo b. 1G 5́̃) 1585 Berlin, 16. Dezember. (Amtliche Preis—« 11 900000 Mark Stammaktien der Hessischen Ludwigs⸗ Zustimmung beider Häuser des Landtages. werthe von zweihundert Mark sowie Schuldyers reibungen ö Elberf. Feu ervers. 20 / co. CM bια&V2460 is he srte lung von . Mehl, Oel, Eisenbahngesellschaft in Schuldverschreibungen der 46 Diese rn , bezieht sich nicht auf die beweglichen der dreiprozentigen Hessichen Staatsanleihe zum Nenn⸗ loõr 7 b; V. i n n . die weinen per 1oooꝝ prozentigen Preußischen konsolidierten Staatsanleihe und Bestandtheil: und Zubehörungen diefer Eisenbahnstrecken und werthe von fün hundert Mark mit Zinsscheinen fuͤr die 172 b; G 15 ots el , me , e n, Ser undier in Schuldverschreibungen der dreiprozentigen Hefsischen auf die unbeweglichen insoweit nicht, als dieselben nach der Zeit vom 1. Janugr 1896 und außerbem eine haare Zu⸗ 3 . . n er , . Staatsanleihe . ö. 3 Erklärung des Ministers der öffentlichen Arbeiten für den zahlung von 41 Mark für jede Aktie. . 3 nach Quel. Lic un göquaistä 175 ' ber fa herbeizuführen und zu diesem . Schuldverschreibungen der Betrieb der betreffenden Eisenbahnstrecken entbehrlich sind. „Dig beiden Staaten werden in Höhe der umgetauschten 18h, 5obz G Monat 7,75 I7s6, d ten dreiprozentigen Preußischen kon olidierten Staatsanleihe in dem 88. Aktien Aktionäre der Gesellschaft und üben als solche nach . Roggen ver 1006 kg. Loko geringer De ef . , der gedachten Verträge erforderlichen Betrage Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in Kraft. . 32. . . . . ,, . g, he 3 Magde Wrwine fest. Gfrünsigt 130 ät. Tündigungspreis ,,. ö. kundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Ünterschrift gemelnsam aus. Vie Stimmberechtigung er Aktionäre rege 3 . , gi Sager wih enägg, i denzgen rr w e ee, dh ö. . r, , ,,, 106. 00 ; an 323521 B l r hiesen M t 12 5 126,25 h i, n. ; n mn n nn ng, , Gegeben Neues Palais, den 16. Dezember 1896. lede Attie Eine St g ö geg 123 53 50 ahn bez., per diesen onat 125,5. 126, 29 b * ] im 81 gedachten Verträge ö . ̃ 28 im 8 11 des Gesellschaftsstaͤtuts außer Kraft treten. 138.5565 ei, . firer J. 1 n,, m. „ürcbon, dem Baarbetrage von 41 Mark auf jede Aktie 1 8. Wilhelm. Die Bekanntmachung, des Angebots, erfolgt spätestens zh G ät; . e e, e m, , 7 646 509 Mark den , entfallenden Antheil, Fürst zu Hohenlghe. von Boetticher. Miguel. llt Tage vor dem Beginn des Umtaunsches in den Gesellschafts— 18406 Nordster l ö. ,, . , ,. ö Hajer Ver 10609) Eg. Lolo behaupsck. Termine b. zu den vertragsmäßigen Abfindungen Thielen. Bosse. Freiherr von er fen blättern. Dieselbe ist sechsmal in Zwischenräumen von wenigstens nn, m, 20 v. 1000 120 120 ; 1) an den e n und die Mitglieder der Spezial— Freiherr von Hammerste in. Schönftedt. einem Monat zu wiederholen. Ju dem Umtausche werden die

199, 25 bz 6 ; 366M 3 75 ohne Handel. Getündigt t. Kündigungspreis —= M n de d l ; ; ; W . * 5 b ho bs err un n, m, g. 36 65 7 6 ö. e. Qualitãt. r wer mill direktion der Hessischen Ludwigs⸗-Eisenbahngesellschaft im Freiherr don der Recke. Brefeld. von Goßler— beiden Staaten eine Frist von einem Jahre bewilligen.

135, 3 bi G . 43 45 130 6, pommerscher mittel bis guter 33 140, Betrage von insgesammt 810 060 Mark den auf Preußen 86.

or- = . .

.

8 e . , n

0

S

.

l

8 6 4 Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. 7 Eppendorf. Ind. 0 Erdmansd. Spn. 0 Eschweiler Brgw. 8 Fein⸗Jute Akt. . 6 löther Masch. . 8 0

3

6

0 11

0

6

r r = .

O CM, O * dñi důò O d Q 0 C to- s.

rankf. Chaussee Fraustädt. Zucker ö Masch. k. I

riedr. Wilh. Vz. rister Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. 9

do. konv.

rer

iC C-

C r . . r R

E O Q G N e - m O . t = . 8 R- 3 =

do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. pr. ult. Dez. Gelsent Gußstahl 2 Gg. Mar. Hütte I do. kleine 1 do. Stamm⸗Pr. 5 do. kleine Germ. Vorz.⸗ Akt. Gerreshm. Glöh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl. Im. Gladbach Spinn. ladb. Woll Ind. ladb. & S. Bg. Glauzig. Zucker. Görl. . do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Frith ner . Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Ig. Gr. Lichtf. T. G. lle Maschinsb. ann. Bau Stpr ? do. Immobil. do. Masch. St. Pr. rburg Mühlen rb. W. Gum. rkort Brückb. f do. St. ⸗Pr. do. Brgw. kond. ö rp. Brgb.⸗Ges. do. do. ult. ej. rtm. Maschfbr. rtung Gußst. rz. WSt P. k. in, Lehm. Wllb. do. do. abg. mmoorPrtl J. engstenb. Masch erbrand Wagg. , 57 do. pr. ult. De. . . ir Masch. o Her, . 5 öchst. Farbwert. 28 oörderhütte alte do. konv. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr tt. A esch, Eis. u. St.

. e e e . , . e . . . .

*

SDS

S —— 20 2.

2 2 0

DOG O ——

30, 10b G Nat. Verf. 2h op. j ie, J 31 li0? feiner 141 - 146, schlesischer mittel bis guter 135— entfallenden Antheil r 3 90 506 . i, , e . . 140, feiner 147 = 115, preußischer mittel bis guter I) an die gegenwärtigen Mit lieder des Verwaltungsraths 1 Die beiden Staaten sind verpflichtet, ein Jahr nach er⸗ 133, 5 bz G , , 5 6. 133 140, feiner 142 - 145, rufsischer mittel 139 !; der . ) ö ö i. . folgter Auflösung der Gesellschaft der mit der Liquidation be

ö 14 en Ludwigs⸗Eisenbahngesellschaft im Betrage . z der mit OD 84,3503 Rh. Westf. Rück. 1050. 400434 36 1533, feiner 134 142 ber, per diefen Monat -=. z 4. ; i . f en Anthell ; auftragten Behörde den Kaufpreis für die Abtretung des 168,506 e, n gäb, , . hals per i600 Eg. Eck etwas] Keiatte* Termine von 20 C00 Mark den auf Preußen enifallenden Antheil, betreffend den Uebergang des Hessischen Ludwigs⸗ ; ) unter Änrechnung des auf die imge

Sãächf Rück. Gef. Jo sop. S gie, S6 a3 37 zo ais per g. Loko e matter (. zur erstmaligen baulichen Instandsetzung der Hessischen Gisenbahnunternehm ens auf den Preußischen und ug ngen 9 un fen 6 ,,,, ben .

70 80bi g; Sh feen, (eb. 96 66 geschäftsloz. Getünd. t. Kündigungspreis 4 ; ö , , , m ü 1 119, 50bz G ö 16 16 . dois o5 == io M nach Qunalltat, en en, foo Ludwigs⸗Eisenbahn und zur Ergänzung der Betriebsmittel bie Hessischen Staat. siatutmäßiger Vertheilung an? die? Inhaber nchen r ff, zur

97, 00h; ; 15 So 75 45 * 103 frei Wagen bez., per diesen Monat = Summe von 1060 000 Mark, 1 z g Juli 1896 ö 6 ö r , , n. 6 . 00 Erben her 1999 Kg. . ochwegre r,, 4 9 . 96 Degung chmeben der Saulen 3 S en Zwi der ö . . . zer⸗ ,. . die Inhaber der Aktien durch die Gesell⸗ 28, 0! Union, Hagelders. M ob. FMM, 35 75 * nach Qualität, Viktoria-⸗Erbsen 155 —– 185 S nach Ludwigs ⸗Eisenbahngesellschaft bis zur Höhe von 2253 ar Zwischen der Königlich Preußi yer egierung, ver⸗ schaftsblattẽr aufzufordern, binnen einer Frist von drei Mondten

ö e, . ktoria, Berlin? 174 157 Ougl. Futterwagre 114-127 M nach Qudl. den, auf Preußen vertragsmäßig entfallenden Anthest zu treten durch r J ,, Sign . . . ge r, ü. 9 ge. ; hh neh, . O und ; 2 * ker zahlen uk t 1 63 den Wirklichen Geheimen Ober⸗-Regierungs-Rath Kirch— . . ö,, Empfangnahme / J ö K /// ö [ . ü . za. ; 3 k 8 2 z z nthei a1 J. e . 14e, 6 Fangerb, Masch en 54 6, 68 Berichtigung. (Amtliche Kurse Vorgeftern: , . . 6 l. r Deckung der im 8 3 3 a bis ü , . haf fe Heer ginn har dener h ihre iu . 9 Able . hrenmonatlichen grist 167, 30 bz Schäffer & Walk. 2 . 104,506 Landschaftl, Jentr. Pfdbr. J. Fo 190b, Berl. Damp Rüböl per 1090 kg mit Faß. Termine fefter. üittel die Bestände der Neserve Erneuerungs⸗ ꝛc. Fonds, den Heheimen Gher Finanz⸗ ath Lehnert u nicht , ,, , . 16 obz Schalter Gruben i ohr G mühle Jh Fonceißis* 77g äöb; = Gestern. Ser. = Zir. KRänbfaunnephe .= . Loko mit welche für die auf Preußischem Gebiet belegenen Strecken den e nnn. Teßmar ,, . . 5 . am Pos. Pfdbr. Ser. G. 99, 268. Mosco Rjüsan Faß —, VYhne Faß —, per diesen Monat 55,9 , 6 . ind . die Preußen gms ,, 3 D der Großherzoglich Hessichen Staatsregierung, vertreten 6 eb ö 6. n eg. e. n 6. 6. . . 9 I 33h , , 7 . : 2 r = 4 des Staatsvertrages vom 25. Juni 1895 etwa dur gege 9 : , e ͤ . ö in . ö 33 . Hier r dr rg. ö ö , 1 sobald soiche dem den 6 Michell und e,, erklärenden rechtskräftigen Ausschlußurtheils . Schles. Sin ? ö. ö ö 3 ; 5 ö 2 ] ; . ö 3 ͤ ö. , , ., Nichtamtliche Kurse. e, ,, nee, wd , . . 1 n . 3 go bz 8 Van - AMktien. sti, Gekändigt E43. Kündignngepreis zur Deckung der alsdann etwa noch verbleibenden Be— Eisenbahngesellschaft andererseits ist unter dem Vorbehalte der Die Uebergabe des Kaufobjektes wird am 1. des zweiten e e r e nel, fie , Fier ,, e m , Ie r e . . R ber diesen Monat und per Januar 186 trãge Staalsschuldverschreibungen in entsprechender Höhe landesherrlichen Genehmigung beider Staaten, sowie nach er⸗ auf die Perfektion dieses Vertrages folgenden Mongts bewirkt. , ,, , me ge e, se e, , m,, ., ö,, nnn 50.1 0 lob: riftgieß. Du 161,096 3 ö , Döo = do nag . II. etwa verbleibende Restbestände der genannten Fonds in ber vorgenannten Eisenbahngese t g ab⸗ mi e gs( 244, 00bz G ( Divlhende it ,. . angegeben ö n ,, Cee n 35. Anrechnung auf die der Staatsregierung bewilligten geschlossen worden: . für Rechnung der beiden Staaten erfolgen, . al o die 222, 50 bB 9 ö 2 Spiritag mit 70 6. Verbrauchsabgabe per 106 ö. noch offenstehenden Eisenhahnkredite zu verwenden. Die Hessische Ludwigs ö hngesehschast tritt ö , der Bahn schon von diesem Tage ab den Staaten —— eld⸗ Gronau. 196 S4, 00 bz 10006 10 0000 nach Tralleg. Geründ. § 4. die Hessische Ludwigs⸗Cisenbahngesellschaft tri an den zufallen. . . ; . s 6 n ,. 07, 6G dũndig n gopreis Loko ohne Faß 375 bez, per Der Finanz⸗Minister und der Minister der öffentlichen Preußischen und Hessischen Staat ihr gesammtes bewegliches . Hessische nne ,, . a är r 6h! * . . z 147,756 diesen Monat Arbeiten werden ermächtigt, bei der Auflösung der Hessischen und unbewegliches Vermögen mit allen ihr ö, . Rechten Zwischenzeit die Verwallung im Interesse der bei en ö. en , do. ö Nittesn . z Biritus mit 50 Hh Verbrauchgabgahe per 100 . Ludwigs⸗Cisenbahngefellschaft in Gemeinschaft mit der Groß- und obliegenden Verpflichtungen zu vollem igenthum ab. Es in bisheriger Weise durch ihre Verwaltungsorgane führen läßt, , 56G Vanges Sstend. 0 . . ., * nag , ; . oglich Hessischen Regierung nach Maßgabe des s 2 gehen daher außer den Bahnanlagen nebst Zubehör, den Dienst⸗ wird sich in allen wichtigen Angele J. der 3 igen 14756 Berl. Aquarium n. 26 ö mit 70 *. , , , abe. Matt. . 1 des Vertrages vom 8.9. Juli 1896 den Kaufpteis nn n, und Digzositionsgrundstücken sämmtliche Fonds Zustimmung des Königlich Preußischen Ministers der öffent= r,. do. Jmentban —— Hetündigt 90 9909 J. Kündigungöpresß 41,55 A für den Erwerb der Bahn unter Verwendung der in den der e , n. die Materialienbestände, die Betriebsmittel, lichen Arheiten versichern ; . 229 006 Loto⸗=, per diesen Monat 47 1,5 - 41,5 ber, 2 und 3 dieses 4 bewilligten Mittel, soweit jener . alle dem Hessischen Ludwigs-Eisenbahnunter nehmen zu⸗ Die Gesellschaft , 1, , nach der Perfektion

127. 16 do. Jichorienf . 22,25 b5 G Birken. Baum. 41, 40h 6 = 42,8 be., ili ; ise den Rechte und Gerechtigkeiten ohne irgend welche Aus- dieses Vertrages das no derliche zur Uebertragung des 41 0b; G per Januar 1897 per Mai 433 —- 42383 be auf Preußen antheilig entfällt, zu zahlen, beziehungsweise auf stehende ch chtig h 9 ch 87 chaftseigenthums an die beiden Shagten ? veranlassen

157, 30bz BraunschwPfrdb 1 A3, 8 bez. ü uf die beiden Staaten über. per Jun per September 43,9 = 43,8 bez die Staatskasse zu übernehmen. nenne mu, d 2 Behufs der erforderlichen Uebertragung des Grundei enthums

6d og bi . Frotfahrit .. a Wetjenmebl Nr. 00 2376. = 21,75 bes, Nr. 0 Minister wird ferner ermächtigt, nach Maß— § 2. ; e e ef, ,. . bez, Feine Vlarten liber 4 y. gabe K vom 2 Juni . rn nf . Der für die Abtretung dieser Rechte & 1) von den beiden 3 dieselben en , . n der. Hessischen Ludwige⸗

) . e. ,, 56 ö , be nnr 6 mit der Hessischen Regierung die bisher begebenen Anleihen Staaten zu zahlende Kaufpreis beträgt 83 520 000 Mark. Eisenbahngesellschaft zur Abgabe der f unge lng bezw. 3j 30G 11 460 har arh 9 u. I pi io0 K br fi. Ga es hezeichneten Eisenbahnunkternehmens, soweit dieselben nicht Außerdem übernehmen die beiden Staaten die Prioritäts zur Eigenthumsübertra ung ermächtigt sein, welchen in jedem 22 , h 6 gtoggentleje 8, 0. 3. 15 lee, Wehenkiele d õd = inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie anleihen sowie alle fonstigen Schulden der Hessischen Ludwigs einzelnen Falle die Königlich Preußische bezw. die Großherzoglich 166, 50h G 96 e. loto per Jo) Kg nelio F. Gad. auch den Inhabern der Chun reibungen dieser Anleihen ! Eisenbahngesellschaft als Selbfischulbner. Hessische Staatsregierung benennen wird.

——

tor

—— —— —— —— —— ——

6 2 ——

D DO COO CC, /

12

2 221

SO cC0M—

or-

—— —— —— ö

& = 2K O 2

S018 1 G S , o o CK O C— 2

2

8 2

165, 006 Schuckert, Elektr. 126, 90bz G6 Schulz⸗Knaudt. 132,256 Seck, Mühlenbau 445, 0 et. G do. Vorz Akt. 11, 106 Sentker . 14,506 Siemens, Glash. l 45,25 B Spinn und Sohn 128, 10 bz 6 SpinnRenn uKo 76, 90 bz Stadt berg. Hũtte 178,50 bz Staßf. Chem. Fb. 11 180, 90 bz B Stett. Brez Zem. 24 131, 75 bz Stett. Ch. Didier Ih 105,75 G6 do. ElektrizWrk. 6 do. Vulkan B. . 6 3, 30 bz G do. do. St. Pr. 6 185,50 Stoewer, Nähm. erich 166, 5 b;. Stolberger Jink 1 ö , 2 lee... fr. Oobz rm Falzziegel Kaliwf. Aschersl. lo 6 IlI4l50oG6 1 Terr. .

.

r

d e O0 e

222

O O0 1

9

81

SCO

.

2

ö

2

O O00 0 . 8 383 D Sr ο0—.

19

l 111 O M

O O

—— de O Odo O

. ,. S— *2

owrazl. Steins nt. Baug. St Pr sphalt

l, 00bzG do. Färb. Körn. 142, 9063 Contin. Pferdeb. 24,75 bi G Cröllwtz. Pap. kp. 160 lo 00bj G Deutsche Asphalt 1s

2

833 Do co] & e S = 5 19

—— dd CM ·—¶l)ꝰ 0

8 Ss

1

de

l

2 * 3 2 . 2 —— —— —— Q

II AI & .

4

—— 28 8 O —— 2