1896 / 300 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

b. Nr. 4: 56 Sechtundfünfn ; Amtsgerichts Rath Günther 11. De I5697g 4 Grundstücke ins Grundbuch eingetragen werden soll. [57009 Bekanntmachung. I 9 . ch den Am ün am 11. lõßgꝰ g Oeffentliche gustelluug. obo O liche ; . J . J . , s, ,,, ,,,, da, ern er, . getilgten und zu löschent en Hypotheken von rse meinde und desselben ö ters Vlltelne ehen id . , n, Gene roschen Pen if g . or . geb. . mme wertreten treten durch dle tsanwalt, Fr. Haußmann & Tegel b. Berfin, vertreten durch die Rechtsanwalte r. 4 Abth. II 1) Flur 2 Nr. 1081, 641, auf dem Flurberg, Acker, 5 6 Einlage des Arbeiters Wilhelm Schm . 9 und Porto un ggericht zu Ostrowo im Grundbuche von Kobylin durch den Rechtsanwalt Juftiz Rath . Müller zu Th. Diefenbach in Stuttgart, t gegen ihren ; h n. . 45 ö 3. . . ! 9 a 82 . ö. i e . h * in en st heute für kraftlos erklärt. VIII. . . , , ; . gehe, 3 . k ö n,, . , i kla gegen . n , , ,,. . , a . Eben n 3*ft 3 . . J ufgeldrest der Schmied Kalwen 2) Flur 2 Nr. (641, dase er, gro . . z en . h von * ů . udemühlen., unbekannten Aufenthaltzorts, an au uk, er von Pfauhausen, mit dem An I) den wer önlich · ͤ . . , . Schloß Gerdauen ö 852 3 am, gs80 Thlr. Reinertrag, Halle a; S., den . Dejemher 1896. . 9. 6. 3 , T Thajer zmezug mite Ingtoffations Bfrnæzerf, Urrhel des CGhescheit ung! wegrnder pan er Verlassung, mit trage; die zwischen den hirn am 6 Oktober 1379 Georg gef ref e e gm, and, aul Mieichetödorf zr. Ig. J, ge, d mcs , H nge is, isis, afeiesf, Acer, groß 1 Königliches Amttgericht. VIII. 0 m sen, a engl * fan er derung nah Schpferichts ft gewehr F Jull 1855, Koften. dem Antrage, vid, he Mer. Parteien dem Bande zu ia e f e g fen. Ge wegen böslicher Ver. Aufenthalte, mu hast end Jo 4rh, . gs Thlr Reinerfrag, ' , n ö. . . 8 1870, 1 haler ssquidatson vom 5. Auguft 18659, , n nach zu trennen, den Beklagten für den schuldigen lassung feiteng deg Beklagten dem Bande nach zu wegen gekaufter und empfangener Treibriemen b. S0 Ehlr. 2 Sgr. 4 Pf. Erbgeld, auf Gr. 4) Flur 7 Rr. 643,0, im Pintersten Flur, Acker, (657oßl Im Namen des Königs! 26 Sl J . . Gerichts kosten und and Vermerk über Löschung der Proteftatfon, wird Theil zu erkennen und ihm die Koften bez scheiden. und ladet den Beflagten zur mündlichen zum Preise von 551 S 685 g und wegen Ricambio⸗ Astrawischken Nr 19 Abth. III Nr. 6 aus einem groß 7a 40 qm, O. 79 Tblr. Reinertrag, In Sachen, betreffend das Aufgebot des auf die Provision, 4 haler j7 Silbergroschen Mandats. für kraftlos erklärt, Verfahrens zur Lasft zu legen, und ladet den Be— Verhandlung des Rechtsstrelts vor die ]. Zivil. spesen im Betrage von 17 R 35 g, mit dem An⸗ Extrakt der gerichtlichen Urkunden vom 1. 1 2. Nobbr. 5) Flur? Nr. 96, daselbst, Acker, e, 6a b4 qm, Gemeinde (Jagd⸗Interessenten) Lüderode lautenden gebühren, Silbergroschen Porto und 13 Silber. Y der eingetragene Gläubiger der 88 Thlr. 27 Sgr. klagten zur mündlichen Ver andlung des Rechtestreltes kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuntgart trage, die Beklagten kostenpflichtig egen klãgerische Söl für die Kinder des Schmied Weichler in O36 Eösr. Reinertrag, Sparkassenbuchs der Kreissparkasse zu Worbis groschen Kesten aug dem rechtskräftigen Mandat Nuttererhe des Fran; Salta, eingetragen im vor die Zivilkammer Il des Königlichen Tandgerichts auf Samstag, ben 3 . 1697, Vor. Sicherheits eiftung vorläufig ollst? cen zur Zahlung Neu Aftramischken Namens Johann, Auguft, Wil, 6) Fiur 7 Rr. 95, daselbst, Acker, groß 6 a Rr. 996 über 285, 50 C erkennt das Königliche dom 25. September 18506, Frundbuche van Starkowiec Nr. 3 Abtheilung fi zu Verden a. d. Nüer auf Donnerstag. den mittags d ihr, mit Ver Auffgrderung, einen bei von m 56g. nebst' e, Insen seit r Ech! mine u. Justine Weichler eingetragen u. auf Gr. S1 4m, G37 Thir. Reinertrag, Amtsgericht Abth, ] in Worbis durch den Amts. werden füt kraftlos erffärt. Rr. s. oder deßsen Rechtsnachfolger werden mit ihren 1. Kyril 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der dem gedachten Gerichte zugelaffenen linkin zu tember 15h zu werg thetlen, nen lt dez Pen en strawischken Nr. 31 mitbaftend; D Flur 7 Nr. 98, . Acker, groß 4 a, richter Dr. Regent für Recht: Mantell. Ansprüchen auf die Pot. ausgeschlosfen. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu bestellen. zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits dor C. 16 Thlr 17 Gr. 133 Pf. Erbgeld, auf Schiffus 02 hir. Reinertrag, I) Das Sparkassenbuch der , ,, n . —— - Die Kosten zu 1 bleiben außer Ansatz, die zu 2 gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Etuttg art, den 12. Dezember 1896. die Kammer III für Handelssachen des Landgerichts bis Nr. 7966 über 288,50 M ausgefertigt für die 6or*ols] Aus schlußrurtheil. 7 Antragfteller. öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage Sekretär Stellrecht u Hamburg auf Don nergtag. den 11. Jebruar

ö th. III Nr. J aus dem Rezeß vom 8) Flur 7 Nr. 135, in der obersten Wiese, Wiese, J

U für die Geschwister ehen u. 496 2a 8Sd4dm. 0, 22 Thlr. Reinertrag, Gemeinde (Jagd Interessenten) zu Lüderode Im Nanm gu den hn igs otoschin, den 11. Deiember 1896. , h . . fer e , lr , ,

Juftine Bock in Schiffus eingetragen; 9) Flur 7 IJir. 136, daselbst, Acker, groß 3 a wird ür kraftlos . ö In der And gebot fan de Gi n de Ertun. Rönigliches Mint ggericht fee m. ker 1a. Dezember 169 en Tn iii 1a, der , , e re ,, J . , , keen, ge nean berei bee Ker lle, ganarich, , . e,,

m i g, dn gernenge n ö Btorif. 15 Big, hegncdelelbst, Acker, groß 14 Gemeinde (Jagd, nteressenten) zu Lüderode liche Amtsgericht in Erfurt durch den Amtsgericht bo? Oeffentliche Zustellung. l ] en , . Dam burg. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

e irg ee, ten nns, benen, T, d nn, ds Fbir ginerhtag. ,, Rath Hagemann für echt erkannt: I WUllwine Selma perebel Richter, geb. Ludwig, bzgl) Oeffentliche Zuste lung. Die Ehef ö. 4 6 . th, belannt gemacht

Wer, 'ingtreaenn für e neiderme fes beätor ehr ais üs, beanfrrrbht, wren weitergehenden logos] vekanntmachung. In Betreff der nachstehenden, im Grundbuche von zabrikarbetterin in Kottmarsdorf, Dig verehelichte Steindrucker Pauline Mosig, geb. b z . . . alisabeth, Comradine Herth, Hamburg, den 14. Dezember 1896.

3 I , ,, GHurch Alueschlußurtkil sis unterzeichneten Ge, Erfurt Band 31 Artikel 1525 auf den folgenden Emm Mathilde berehel. Wähner, geb. Philipp, Schubert, verwitwet gewesene Korb, zu Frank , i,, ,,. . Petersen, Gerichtsschreiber des Landgerichts

412 mithaftend; andernfalls ibre Mutter auf Antrag zu als Eigen⸗ richte vom 1. d. Mts, ist der von der Firma undstücken der Stadtgemeind t: Ir f sch⸗ ĩ änitz furt a. O., Peitzerstraße Nr. 3, wohnhaft, vertreten Gobert, klagt gegen deren ö en gn ö den Antrag der resp. Grundstücks. tbümerin mit eingetragen werden wird. Mever & Coblenz ju Bingen g. Rh. auf Herrn 9. gar 8 Brel In, fr s. , e, , n n n burch den * 39 e sf zu Frank. Ehemann Heinrich Wilhelm Auguft Gerth, un. eigenthümer, nämlich: Wadern, den 5. Dezember 1896. Peter Bange gezogene, bei der Firma Wwe. Hauck Müllersgasse, Garten, 1 a 29 gm, und Nr 86 Martini in Bautzen, laden ; furt a. O, klagt gegen ihren Ehemann, den Stein. bekannten Aufenthalts, auf Chescheidung, mit dem 57196 Oeffentliche Zustellung. zu a. des Käthners Gottlieb Preuß sin Melchers. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1II. zu, Berlin zahlbar gewesene, unter dem Datum Johannesfeld, Kartenblatt 26 Parhelle 65 / iz . z 1 den Tischler Karl Robert Richter, zuletzt drucker Hugo Alfred Fedor WMosig, z. 3. unbe, Antrage, die unter den Partesen bestehende Ehe vom 1) Der Fabrikarbeiter Franz Falgenba in dorf, (gez. Dr. Wießner, Gerichts. Assessor. Bingen, den 25. Jul 1893, ausgeftellte, drei Monate der Pseifferg gasst Garten von *in d. th! . . ö ö kannten Aufenthalts, zuleßt in Frank fur a. . wohnhaft Bande zu scheiden und dem Beklagten die Prozeß- Sterkrade sect. II Nr. 45 und ) der Fabrikarbeiter zu b. des Resitzers Emil Naujock in Gr. Astra⸗ Beglaubigt: (F. S5 Kocherscheidt, Atzuar. nach, diesem Datum fällig gewesene Wechsel über fung?! ter Mir. C6 hafte den &; Cc l e. in . iedrich Emil en esen, wegen, böslicher Verlaffung, mit dem AÄn, kosten zur Last zu legen, und, ladet den Beklagren Wilhelm Rudel dafelbst sect. II Nr. A9, vertrete chken, ᷣ⸗. ᷣ—ᷣ 189,25 M606, giriert an die Ordre der Bergisch⸗Mãr⸗ ö. ö g ie , . ( zu * 6 ,, rich Em Einen, . das ,. den Parteien . Band der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und durch die Rechtsanwalte Pr. jur. Wallach JI. und a g den Gatsbestßzrd. wen tte in Schsfus, bb 375 lischen Bank Düsseldorf und von derfelben an die 20 g. Grofchen Lehngebühren in Kauffällen für 3 ö Aufenthalt jetzt 6 ist, jzu dem Termin Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein zun ern ebn ung 9. E Ihr gin Har heck nachdem der . jur. alla 1. zu Gssen, lagen gegen den zu d. des Bäckermessters Friedrich Schink in Ger— Es sind: Deutsche Bank, für kraftlos erklärt. gierungs. Rath Fischer von hier, laut Verfügung vom uur Leistung der den vorstehends genannten Klägerinnen schuldigen Theil zu erklären, und abet den Beklagten auf den 22. Dejember nberaumte Termin aufgehoben Bäͤckergesellen Bernard Roß, früher in Bottrop, dauen, ; 1) der am 8. Nevember 1824 in Scharbow als Berlin, den 11. Dezember 1896. 24. Nobember 1358. wird der eingetragene lãubiger den Urtheilen wem 98. Oltober 18795 auferlegten zur mündüchen Verhandlung des Rechttzstrests vor ist, vor dig Il. Zloillamwnier deg Landgerichts zu ktzzt unbekannten Aufenthalts, wegen Pflichtthenl— aufgefordert, zur Vermeidung der Ausschließung Sohn des Friedrich Siggelkow und der Karoline Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. oder dessen Rechtsnachfolger, wesche sich nicht J. Ii und zur Schlußverhandlung vor die Zweste die Zweite Zivilkammer det Königlichen Landgerichts Damburg (Rathhaus) auf den 2. Februar 1897, forderung, mit dem Antiage auf Zahlung von 575. 4 bret Ansprßte solche swätz tens imm, Aufgebotster iin, Sonn geb. Fran, geborene Friedrich Johann J meltzet haben, mit ihren. Ansprüchen und each! ipsitummer des Wön glichen Landgerichte zu Bäntzen M Frank fark a Gref Fer nl, März 1863, Pahnlttags 4 uhr; hit, der luffotkernng, tft , Jinschmn än eher Januar i506 an den am I89. März E897, Vorm. 11 Uhr, bei uns einen zin nein 6703] Urtheil. auf die Post für ausgeschlossen erkannt. ö. ö. den 26. Februar 1857, Vormittags Vormittags o Uhr, mit der Aufforderung, einen ,, dem ö. . 3 , . , Kläger zu 1, und 600 40 nebst 50 o Zinsen seit dem anzumelden. 13. November 1896 Y, der am 1d Juni 1824 in Grünenhof als Sohn In ber Volmar'schen Aufgebotssache F. 6/96 er= Verkündet am 8. Dezember 1896. 10 Uhr, mit der an jeden Beklagten gerichteten bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu ,,. fn. oer. . 9 , . n, ,,, ö 3 . ö den Kläger zu 2 und vor— K en, , . ö ., , . ö. der ö. das ö n n g 9. nen durch lufforderung, . bei de. . garn, . . 2. . ö. ö . 9 Hadung hene . ,,,, 6 ; arie Catharenag Brumm, geb. geborene den ö mts gericht Ra ürer für Recht: . ; gelassenen nwalt zu bestellen. um Zwecke der ir eser Auszug 5 ann macht. ö . d , ö en sünk⸗ ö . Joachim Heinrich Ludwig 2 , , . Die ö . U ö. n . lb'ol g , . öffentlichen Zustellung id dieser Auszug der Frankfurt a. 6, 1896. Sin ne, , Landgerichts ö.. . . K . . ö en g C r, mer zu Düsseldorf, R ie g zelshrs, War gl ie aug fc ug 36 des nr , M* tn ,, als Gerichtsschreiber. ger e n nnr. Königlichen Landgerichte Gerichtsschreiber det FRöniglichen Landgerichts. ; k ö. ö 64 Har . . Jakobistraße 26, hat daz Aufgebot des verloren ge, Scharbow und für Brumm: Büdners Fr. Car« und dessen Frau Helene, geb. Schuchardt, gehörigen 5 der Witte des Bäcker meisters Friedr Bautzen, am 14. Dezember 1896 ö soso)) Oeffentliche Zuftellung . hr. Zimmer 52, mit der Lufforde⸗ . . ee, . ; ö 2 drich Sesretʒ . ; he Zuft J g, einen bei dem gedachten Gericht i ,, w n . kJ nun⸗ 24 k. ö Müller, Henriette, geb. Wilcke, u Schermen, ; bempel, Seiretar lo Cor] Geffentliche Zutz stn ng. Der Vorarbeiter Jullus Blüge alias Blüger zu Anwalt zu bestellen . . a ,,, Artikel 6i5 in Abtöteilung I' Jir 10 anf dem da— mehr spätestens im Termine vom 1. Juli 1897. Ausfertigung eines, neuen Hypothekenbriefes für . den g , ö. . Ernst Duche brd) Oessenttich· Zustejuug . I r seher s; i . ,, , . wird dieser Auszug der Klage bekannt . At e n , . 6 . 1. ölen, . J , eb etfahtet. 3) der minderjãht igen ünverehelichten Emma Vie Arbeiterfrau Wilhelmine Favler, geb. Neu- . . 38 13 w Ehefrau Ottilie Glüge alias Blüger, geborene Effen, 14. Dezember 1898. lur *, früh ( . 2 / ! ) Müller zu Schermen mann, in Ofterode, Osspr“, vertreten durch Rechts, in Frankfurt a. O., llagt gegen ihren mann, Grawunder, unbekannten Aufenthalts, unter der Be— Lücking 200 2 g 8 d 3 . 12 * ö 9) ( 1. h 49 ] . . . ] 95 dd ; ke , ee, e,, e e ü w, ei,, ,, ,,, , , , ener, wil! lian erm n de,, . ; J zu Schermen, Ehemann, den Arbeiter August Favier, unbekannten bekannt Aufent Bt. O., orowo verlassen un nach Amerika, wo ihr ö 2 1 wifi . . ,., . . , ,, , . ju 3 und 4 vertreten durch ihre Vormänderin Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, wegen Mißhandlung und böelicher Verlassung, mit Aufenthaltsort nicht zu ermitteln ist, begeben hat, oß923] Oeffentliche gZunellung * en b 3 . stlaufpreisfo 8 welch ö d zu legitimieren, widrigenfalls die sich lozols] Im, Namen des Königs! Wittwe Henriette Müller, als Miterben, erkennt dat das zwischen Parteien bestehende Band der Che dem Äntrage, die Ehe der Parteien zu trennen, und mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be Di Hammonia. Fahrrad. Fabrik A 5 Ueltzen zu rudy . r g n, di re frier urg j fz 1. h ö m tt ö h die rech Verkündet am 4. Dezember 1895. Königlich: Amtsgericht zu Burg durch den Amte Uu trennen, den Beklagten für den allein schul. den Betlagten für den allein schuldigen Theil zu stehende Band der Ehe zu trennen und die verklagte Hamburg, vertreten dutch ben gechisar alt B. munmebr in dem Art te , nn, , mnbel. ent. Melkenden und Legltim , Referendar Schmelz, als Gerichtsschreiber. tichter Steinhausen für Recht: digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ehefrau für den allein schuldigen Theil zu erklärsn. rer g ge ger ; Dand. XI Art kel ol? eingetragen ist, beantragt. Gren angenommen werden fallen! und Ihnen als ; 9 z l R 269 Wolfes zu Hannover, klagt gegen den Georg Pakony . 2 en, e, gehe. e. e 1 . . ei. Eng chlaß aherlassen nd da Gch nn eugniß Auf den Antrag Die unberkannten Eigenthumsprätendenten und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Verhandlung des Rechts treit or die Zweite Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ frũher zu Hannover jetzt un bekannten Au fenthalis 3. , den . Juni 857 Vormiltus zugzgestellt werdend soll t Win unh, ger fn. 1 ö Glasermeifters Gustav Finzelberg zu ,. . i 9 An rie ; . ö des . zu k ö . , 3. K. die k wegen gelleferter Waaren und Auslagen aus der ; ‚. / 323 ; 7 ; ; ; ö zurg, ; ; un echten auf das Grundstück: Schermen, Karten Allen stein, pr, auf den 5. April Vor lankfurt a. O. ; ; 52. des Königlichen Lan gerig zu nesen, Zimmer chnur 26. Nodemb Hun r ref 3 k ö. i ee en ag ö 6 nahen ö. . ö . . ö .. . e . a rn don mittags 2 der . . . th ht nl, n, . ö,. . 46 * mr 1857, in, ,. ö. , n,, J ; ö ä, e, , etrefen O beide vertreten dur en Recht anwa r. 3. a 30 4m Größe, ausgeschlossen. e Kosten det bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bei dem gedachten Gerichte u0elassenen Anwalt r, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— ist 66 in 86 dd . ö . e fte. . 3 9 6 . ö. nn e . t werfchten werden den Antragstellern auf. bestellen. i , ö g ellun ö. . di . , . . . ö kee fler 8 zu J,, duch e siufh⸗ kene n , ,, aer a,, n 6 ö ? ö h . . sericht u Burg durch den Amtsrichter Schaumburg erlegt. . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. wird die er ug der Klage etannt gemacht. um Zwecke der öffentlichen r ung wird dieser den Beklagten zur mündlichen Verhandlun dez . nen,, hier igerich. e,, Hvpothekenurlunde über die 150 Thal . , 5 ö 6. 6 D i ö . . 65. ö Rechtsstreits vor das Königliche Jem e n ht zu Ronigliches Auttzgericht . ,,,, ,, 2 gs diichen Landgerl Gerichtsschrelber des Kon iglichen Landgerichte. Drone n g, Semen tz wi cue üs ehre ie,. . logos ö . . g 5 . e. loron?] erkauutmachung. Gerich tas hreiber des Königlichen Landgerichts. chtẽsch n, e,. gerich Geriztaschre be) Arn elch e enn. Vormittags 19 . Zimmer 8a. Zum Zwecke Ibßb So] Aufgebot. Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. KWilbesmsne Auqufäs Habt icht, * etgäeermnclit Alle iter Caistenz Mach anbkannten Gigentzume ; ö õr*ooz] Oeffentliche Zustellung. J * . , wird dieser Auszug der Der Kärrner Carl Heydecke hierselbst hat daß Ver nach Angabe seines bestellten Abwefenhestz⸗. Emma Marte Einiite Habenicht, eingetra en: prätendenten des im, Grundbuch der Feldmark Duse, lo/194 Seffentliche Justellnug. Der Hausierer Peter Johanne zu Frankfurt a. M.,! d , ee 9 Dezember 1896 Aufgebot der Schuldverschreibung hiessgen Gerichtßz vormundes, dez chtsanwaltes Brink zu Nakel, feit 4. auf dem Grun dftück Tes Glasermeisters Gustav burg Bd. XVI. Bl. 53 Titel bl. eingetragenen Grund. Die vezebellchte malte Zrummes geb. Bau, zu vertreten durch den Rechtsanwalt Hr Heß dafer bf. Io 973 Oeffentliche Zustellung. n, . KR6 in, ne. ; vom 3. Februar 1832, sowie des Hypothekenbrseft Anfang der 1850er Jahre nach Amerika aus- Finzelberg zu Burg, Grundbuch von Burg stück Flur 12 Nr. 1026, 317 werden mit ihren Halle a. S., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt . gegen seine Chen Ernestine Johannes, In Sachen der Marie Adam, Ehefrau des Alerert Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. VF. won den selben Jager lach welchem der Anfragfteser gewanderte und verschosten zregrän Swierkomski, Hand Vfl. Art. eg in? Äbtheifung lt bu! etwaigen Ftealanssprichen auf diescß Grand itt. br. Lembser a Halle g S. llagt gegen ibren Ehe—= Kr g, früher zu Frankfurt a. M, et un. und Winters Gugen Schwach zu Wangen, Kläzerte— / ein im Grundbuche hiesiger Stadt Band J Blatt 115 unbekannten Geburtsortes und Batums, angeblich Nr. 1, und geschlossen. F. sotz mann Iden Arbeiter. Wilheln Stumme, fräter ö Alufent halts auf Ehescheidung wegen Ehe⸗ vertreten durch Jechtganwalt Lurj; in . gegen [57199] Oeffentliche Zustellung. 2 5 ö, 4 Herzoglichen . ut n geb. Jendrzeczek, zuletzt b. auf dem . der Wittwe Wilhelmine ö , . n , ge g m g n eien, ber rr e ef , Ber la suliß k Miß andleng, . , , K 6t 3. n,, 6 8. Leibhaus⸗Anstalt zu Blankenburg schuldet, init dem in ronzno wohnhaft, wird, nachdem der genannte Habenicht, geb. 5 oßberg, Grundbuch von Burg nig mn ne gericht. egen l ö? . ger oher Beleidigung und lebenegesährlicher Bedrohung ohne bekann nihgitsort, „vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Salomon Bemerken, daß er das fragliche Darlehn zurück, Abwesenheitsvormund des selben seine Todeserkläͤrung Band VI Vr. 26, in Abtheilung III unter Nr. 8, K re, . , n,, e . wegen . i i,, n r m mn, n . 91 e,. ech die . r, . Zesahlt und bierngch die obengenannten Ürkunden, beantragt bat, aufgefordert, sich spätestens bis zum aus der Qbligatign vem 1I. Juni 1556. Io olo) Bekauntmachung. n , ,, . z z üen herbeigeführten Ruins ber Fan ile und unversöhn· Fer lagten gemäß 3 r e, . weft äahunternebmer und Anna, geß. Müller, zuletzt in mit Quittung und Löschungsbewilligung verfehen, er! 6. Dezember AS97, Vormittags 9 Uhr, Y) vie Hppotbekenurkunde über das Vatererbe * Auf den Antrag des Kunstmalers Wilhelm Sy renzen Töeil u erklären, und ladet den n. zur münd ichen Hasses, mit dem Antrage, die zwischen Ten Verhandlung bes, de chtestteits vorg die Erstc Zivil. Loblenz, gegenwärtig ohne bekannten Wohn und halten habe und mit dem Begründen, daß ihm die bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen. der Geschwister Stahmann, wovon zusteben 23 Thaler in Berlin und der Frau Landwirth Helene Rugen—= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die l. Zirll= Streittheilen bestebende Ehe dem Bande hach ju kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern Aufenthaltsort, wegen Eintragung einer Hypotheß. lelhen abhanden gekommen seien, beantragt. Der falls seine Todeser klärung erfolgen wird 20 Groschen 3 Pfennige ker Anna M S B fe. kammer deg Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. h ĩ̃ auß Ein, 22. Februar E897. Vormittags mit dem Anträge, Köniolichss Landgericht wolle die e ; ö z en ge der Anna Marie Sophie, und stein, geborene Sprenger, in Bischofswerder, im * trennen und die Beklagte für den allein schuldigen . . ! , r . ; 5 26. Inhaber der . . . . spätestens Natel, den 14. , , 1896. WB. Tbaler 29 Groschen 3 Pfennige der Anna Marie Beistan de ihres Ehemanns, des Landwirths Eonrab e. 8. ö . Rn Theil zu erklären, und jadet die Beklagte zur . . , w Zustellung , n n e, n , , ner; ; 18 j 55nt gericht. 1 s ö j f Rugenstein de . h all ing, eine '. Ste ö Re Re ; e w etannt cht. intragung einer dotbhet an Stelle der im Grund⸗ in dem auf den Jun Vormittags Königl ches Amtegerich Elisabeth, Geschwister Stahmann, eingetragen auf Rugenstein daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt estellen ? Jun mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor di Der Land zerichts. Sekretär. Berger. duche den ghrf rr . Band 27 Art. 58 Abt mn

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ dem Grundstück des Hofmeisters August Wagner zu Ruhnau in Briesen, hat das e gi. Amtsgericht n,. n . if nnn Hue nile mn, 3 , . ö J ve d 8 L. März 1897, K— Nr. ; d .

beraumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden (Io6g936) Betanntmachuug. Wörmlitz, Grundbuch von Wörmlitz Band 197 zu Briesen am 11. Dezember 1896 für Recht erkannt: . Frankfurt a. M. auf den ö un, und die Urkuncen vorzulegen, widrigenfall die Fraft⸗ Auf Antrag des Nachlaßpfl gers, des Ackerbürgers Blatt Nr. 1271 in Abtheilung III unter Nr. J und 2, I. Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger der lage belannt gemacht. zember 1896 Dor niitianð 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen klagten in Höhe von 2000 4 nebst o/o Zinsen seit losertlärung der Urkunden erfolgen wird. Rudolf Soltmann zu Freyenstein, werden die unbe⸗ aus dem Erbvergleiche vom 19. Dezember 1814, und beziehungsweise deren unbekannte Rechtsnachfolger dalle a. S., den 8 rem 16. bei dem gedachten Gerichte . Anwalt zu ; s . ; , . Hasselfelde, den 3. Dezember 1896. kannten Eiben des am 5. Oktober i855 zu Plau werden für kraftlos erklärt. des an der Stelle der im Grundbuche hon Brie sen d Terst en,, 9 . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Katharina. Weber, in Gütern getrennte Chefrau willigen, und ladet die Beklagten zur i Herzogliches Amtsgericht. kerstorbenen Schmied egesellin August Gerwig gen. Be wie Kwosten be Aufgebote verfahrens haben die Band XXV WVlatt 565 in Abtheilung 1III Rr. ] Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

so7 198 Oeffentliche Zustellung. 12. August 1895 eingetragenen ,, 53 ndlichen . ; . tekrich Nitter, zu Straßburg i. E., Metzger⸗ Verbandlung des Rechtestreits vor die Erste Zivil 9 f wird dieser Auszug der Klage betannt gemächt. von Fir . . ; 8 Re v. Fz ; f spãtest 599 agen ; 55 0. w. 3 ftraße 28, vertreten durch Rechtganwalt Zenentl in fammer des Königlichen Landgerichts zu Fodleuz För ster Moritz aufgefordert. spätestens in dem Aufgebotg. Antragsteller zu tragen eingetragenen 350 Thaler, zu 6 G bom FI. November or 19s) Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. U klagt gegen ihren genannten Chen a? hn an, nen 8. Mar, ne d, Vorniiiag?⸗ g. ihr

26. Sr 1897 . iches fae är bie 4 ö z . ͤ termin am Oktober sich zu melden, Schaum bur 1865 ab verzinsliches Restkaufgeld, welche für die Die Gzefraüé Hutegubesmter' Mr Rasche, olzhändler. in Gali, jezt obne bete nn en, Gun mit der Aufsorderhng, einen dei enn achten Hr

widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und Kaufmann Max und Rosalie, geborene Ascher. nat õ6970 Oeffentliche Zufrestung. . J , , u Beusingsen hat legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber oil R des Könias! Meher'schen Eheleute in Briesen auf Grund e Louise, geb. Duer berg n. Bochum, Rognftraße o. Bie berebef fl Kausmann Wuhelm Goercke, geb. Und Aufenthaltsort, wegen Unter bali be trages mit richte ugelassenen An walt zu 6 stellen, 3am Zwecke behufß feiner Gintraung alg 39 ,,. im dem Fiskus verabfelgt werden wird und der sich lözoll! * , g Kaufvertrages vom 17. Februar 1866 zufolge Ver⸗ rr . , . 6 ö, Damrath, zu Breslau, Moritzflraße 35, vertréten dem gi. ,, . 9 rm 2. . , ,. wird dieser Auszug der ; äter meldende Erbe alle Verfügungen des ib? ! , . * fügung vom 23. Februar 1866 ursprünglich auf Ehen tlagt gegen ihren gengnnten Ehemann, früher durch den Rechtzanwalt Hr. Gpstein in Breslau, gegen Sicher heitzleistung n ür vorlaufig vollstreck age bekannt gemacht. Grandbuche das Aufgebot des Grundftücks Flur IX r zb g t ung Referendar Romeyke, als Gerichteschreiber. dung R 2 . in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös, dur 3 , ö au, bar erksärtes Urtheil kostenfällig zu verurtheilen, an Breuer Nr. 79 der Gemeinde Beusingsen, als dessen Cigen⸗ e e esitzers e, n . schusdig. weder. Rech. In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo rien Glatt i? ein getiagen , id von dort licher Verlaffung mit dem Antrage, die Ghe der ülagt. gegen ihren Ebęmann, den Jaufmann. Hugs Klägerin und deren beide Kinder, vom 17 Juli Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts thümerin die Wittwe Kolon Änton Dreseg. HYiaria nungelegung . Srhz ern uunggnz sondern thelenumtunden gro April 18956 Gen. A. 1275, ertennt uf riesen Blatt 56s nuf lg Dtrflhgun ß ven Partelen zn trennen und den, Bellogten für ken Koercke, zuietzt in VBrebiKu wohn haf, iet inke· agg ab, einen im voraug zahlbaren Unterhalts? . Tatbanngz, Cb. Käcbefstemn li. Benstngfer inn bärfheraäus gabe des noch Votkandenen würde sordern the Fönlglichts ntegerichl X. in. Danzig durch ll. Oktaker 1557 übertragen find, und welche bei , , zahlen, und ladet den Iz 1 9 . 4 . 1 2 2 2 en ) ö h e ö . 1 3 ö ? 3 . J 92 ö t . Brundbuche don Neuengefecke Band 11 Blatt) 32 enburg, den 8. Dezember 1896. den Gerichts. Assessor Hr. Peischow für Recht: Hen ft , ö e , , . Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= e n r den, , . 5 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts fireitz 6 . win e m n , , geb. . . . Königliches Amtsgericht. nt 275 1 r, . , n,. Har: Kaufmann Max PVöeyer verbliebenen Restbetrag von . i. die k , y . den Parte jen , Band e h zu . vor an , 6 , Bauer, zu Alteno, vertreten durch den Rechtsanwalt in, ; n n r, er ne zelenbrief üher die auf, Grund des notariellen Erb. , , , R,. andgerichts zu Essen auf den Mãrz ö . ö huldigen Theil Lgerichts zu Zabern auf den 23. Zebruar Pr, Kessel zu Luckau, Hagt gegen 1) die verchelichte Grundstücke geltend zu machen haben aufgefordert reiefsez vom 22 25. Sktober 18655 für die Cheleute 15 Thalern 27 Sgr. 2 Pf. und Jinsen vom 25. De Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinén und den Beklagten für den allein schuldigen Theil * iitagẽ 10 u it der Muffen Kesf au, e ve en ; n t ; e, ge. zember, 1868 berichtigt waren, zufolge Verfügung ornnittag . ; galfinen zu erklaren, und ladet den Bellaglen men ra , Lormittag nr. fernung, finen Windmüller. Emilie Laschke. eb. Krüger, zu w , , ,, , , ,, st, , , , anberaumten Termine anzumelden, widtigenfallz sie Neuland, als gerichtsich bestellt Vormünderth des Frau Cmilie Eichstaedt, geb. Bark, gehörigen Grund, auf dem Grundstücke Briesen Bla 2 no ein. wird dieser ugzug der Klage bekannt gemucht. ammer des Königlichen Landgerichts zu Bieelau lr bieser uszig der Klage ann gemcht. 1 Belm Vaschke, unbekannten Au Mt kalte, wegen ,, ,,,, e , , , , r ,,, . ren; ugela in Neulan a e ihrem eilsforderung van 4? bestehend aus dem Erb⸗ ͤ ; ; ; Vhristine Vöpker, hte h ar ne , ,. überhaupt und insbesondere in die G dstũcke Alt 14. ber 1896. ü ers⸗ j * m. 1) der Schmiedemeister Wilhelm und Christine, ae , F ö. richte zugelafssenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke . * überhaupt und ing besondere in rundstũcke Alteno in,, ln, , e de gn, n , . ee, e gal e de hre e nn. , Gerichtes chreibet ber Kanielichen an daerichtt. ,, 2 e 6 ö ; 9. . zeilun r. eingetragen gewesenen Wohnungè⸗ K lage bekannt gemacht. 44 zu 2 zur mün en Verhan e Aufgebot der Nachsaßgläubiger beantragt,. In Ib Kosten des Verfahrens werden den An— rechte, 9 getragen g ö, lor 89) Landgericht Hamburg. Keen au, . ö Dejember 1896. Glamsch zu Berlin. Belle. Alllancestraße 162, ver- vor das Königliche Amtsgericht zu Luckam auf den

sobg2i] Oeffentliche Ladung. Stattgebung dieses Antrages werden alle, welche tragftellern auferlegt. IJ der 3 Geschwister Perl, Emil, Carl und . treten dusch den Rechtsanwalt Hr. Et Fricbm*m CI. Jerr un eius, enim en un

. ö ö i Langner, ( . 1

,, , eee, e ,,, , , n, , reren liier, eee ö, . , , ,, h r. ü . . J gleichen eilen eingetragen gewesenen 5 aler garete umat, geb. arquardt, zu Altona, ; ̃ ; f

Glaub, Tochter des gestorbenen Nikolaus Siaub . , . b'ols] Ausschlusurtheil. nebst 3 o/o Zinsen resp, der Sportelkasse der Gerichts⸗ zertreten durch Rechtsanwalte Dres. Sufe und 66974 Oeffentliche Zustellung. , Dof fm ann, .

und dessen noch lebenden Witwe Sufanna Wil. Im Namen des Königs! kommission zu Briesen auß dem in Höhe don Peppler, klagt gegen ihren Gbemann Leopold Ferdi. Die verebelichte Arberter Fanna Frlederike Vienke, ed isad⸗ Hilland . Schmubl' e ng, h wr Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kelm in Weiskirchen, die unbekannten Aufenthalts in anftehenden Termine anzumelden, wizrigenfalls die Verkündet am 26. November 1896. 11 Thalern 1 Sgr. auf dem Antheile des Gmil mand Schillnmat, anbekannsen Aufenthalt, wegen . Grahl, zu Köslin, vertreten durch den Justiz= D

Amerika weilen soll, als deren unbefannten Erben! nicht angemeldeten Anspöäche dem Erben gegenüber lohr, Gerichtsschrelber. ruhenden Arrefte, auf Befriedigung wegen (ihrer döewilliger Verlaffung, mit dem AÄntrage, dem Pe; atb Meitzauer zu Köslin, klagt gegen ihren Ehemann kammer 9, mit dem Antrage, den Hellagten kosten· 56925 Oeffentliche Zustellung. denjenigen Theil der Erbschaftsmasse sich Auf den * g i ung ; ĩ pfisptig ü berurtheilmn, an die Klägerin s36z t 3 irma 5 Lautz zu Darmstadt, vertreten

hiermit zu dem am 1. März 1897, Morgens nur, au ö ntiag des Kaufmanns Gustav Kübler Forderungen abzüglich obiger inzwischen gelöschter klagten aufzuerlegen, die Klägerin innerhalb einer Arbeiter Gustav Grast Ludwig Vienke, zur Zeit g ö 2 Uhr, beim Königlich Preußischen Amtsgericht ,, . zu Oberhausen, vertreten durch den Rechte anwalt 15 Thaler 27 Sgr. 2 Pf. und Zinsen, werden mit . zu beftimmenden Frist zwecks Fort. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf y , ö ,, . durch Rechtsanwalt Dr; Oberndorf in Darmstadt, Wadern, Abtheilung iI, anberaumten Termine zur Eiben kberkommen· ist. Daz Au aschl ahurtheil wird Winterberg zu Oberhausen, erkennt das Königliche ihren Ansprüchen auf diese vorgenannte Hypotheken⸗ etzung des ehelichen Lebens wieder bel sich aufizu· Grund böslicher Verlassung, mit dem Äntrage, die . vorlaufig vollstreck bar 291 erlsiten, und ah klagt gegen I) den früheren Buchbinder jetzt Ver⸗ lvätesten Anmeldung ihrer etwaigen Eigenthums⸗ demmnachst nut burch Mnscht? . an uE hiefige Gerichte Amte gericht zu Oberhausen durch den Amtsrschter post ausgeschlossen. . lehmen, im Weigerungsfalle aber die Ghe der Par Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten ber Verl 1. jut mündlschen Verhandlur des walter Wlbhelm Bender in Konstanz, Neugasse 27, WMsprüche an den e nnr des Artikels 148 der tafel veröffentlicht. Manktell für Recht: . . II. Die Kosten des Verfahrens werden dem Kunst⸗ teien wegen böslichen Verlasseng des Beklagten vom kostenlästig für den allein schuldigen Theil zu er zie hte s nh por die Neun. gira n des 2) dessen Sohn Karl Bender, Kaufmann, unbekannt Gl undfleuermutterr e der Gemeinde Weiskirchen, Osten, den 14. Dejember 1896. Die Hvvothekenurkunden über die im Grundbuche maler Wilhelm Sprenger in Berlin und der Fran Bande zu schelden, auch den Beklagten die Nosten klaͤren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Vöniglichen Landgerichts J zu Berlin, Zimmer 63. wo abwesend, 3) Marie Bender, Tochter von ö . Fröniglichez Auttzgeischt. I von Oberhausen Bd. 24 Art. 46 Abth. Iil für den Landwirth Helene Rugenstein, geborene Sprenger, in des Verfahrens gufzuerlegen, und ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsftrests vor die 111. Zivil. . r, ö , ,, 1 war; W. Bender, unbekannt wo abwesend, aus Kauf und ö. 2 Ne. 1312ñ‚573, Lauterstein, Sofraum, ; Kaufmann F. W. Güth zu Gütersloh unter Nr. 3, Bischofswerder auferlegt. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die kammer des Königlichen Landgerichts zu Közlin IS 7, mittags 12 uyr un de Auf Lieferung von Waaren an Wildelmine Bender, bezw. j 3 Nr. Nr. 4 und Nr. 5 auf Flur 35 Nr. 238 und 235 Briesen, den 11. Dezember 1896. ünfte Jivilkammer des andgerichts zu Hamburg auf den 18. März 1897, Wormittags sorher ung ir, , . gedachten Gerichte Jugl⸗ aus Bürgschaft laut Urkunde vom 12. Nobem r 65 , . auf dem Flurberg, Acker, so7olo] . . eingetragenen Posten, nämisch: ö. Königliches Amtsgericht. athhaus) auf den 8. März i897, Gormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dein lesenen anne n Ttelfl? Jum Zwecke' der 1894. mit dem Antrage, die Beklagten sammt— * 3 3 . 4 Durch Urtheil vom . Tage ist das Ab. 4. Rr 3. 38 Einhundertachtunddreißig d lühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zastelling wird Cieser nz *r Klage berbindlich schuldig zu erk. nnen, an Klägerin 51 ) 59 j in der obersten Wiese, Acker, rechnungsbuch Ni, 41654 des hiesigen Vorschußbereing Thaler drei Silbergroschen Judikatforderung nebft lo gl Im Namen des Königs! gedachten Gerichte jugelgffenen Äniwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer belan at gemãch⸗ : . 30821 A6 nebst 6 o/. Zinsen vom 15. Sep tember 4 . * ] ĩ. hlr. Reinertrag, iber 235 22 M, lautend auf den Namen des ö . G6 o Zinsen von 134 Thasern 10 Silbergroschen Auf den Antrag . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Üugzug der Klage bekannt gemacht. R. 53/96. - nn 14. Dejember 1896 1895 an zu zahlen, und sadet die Beklagten zur dle ö. . . . ö Namen ihreg Vaters nierten Försterg Friedrich Hein, für kraftlos erklärt. eit dem 20. September 1370, 2 Thaler I) der Königlichen Staatzanwalischaft zu Ostrome, Lugjug der Klage bekannt gemacht. Köslin, den 11. Dezember 1856. B*o fem; Gerichts schrelber mündlichen Verhandlung des Hiechtestrests vor dag 66. . a , pi d eg. daß im Falle ö den 8. Dezember 1896. 26 Silbergroschen Gerichtgtosten und 2 Thaler Y des Wirths Martin Wielebinski zu Starkowiee, Ddainburg, den 16. Dezember fz96. Sack, des Königlichen Landgerlchtz . Jiblikammer 9 Großherzogliche Amtggericht Darmftadt IF auf chtanmeldung , 6 ehh hre genannte Mutter oönigliches Amtsgericht. 8 , . fernere Kosten aus dem rechts, vertreten Durch Rechtsanwalt Nowacki in Schtada, Ku erg, Gerichtzschrelber des Landgericht. Gerichtschrelber des Königlichen Landgerichts. J! ) Samstag, den 209. Febrnar 1897, Bor- auf deren Antrag hin als Alleineigen thümer dire kräftigen Erkenntnisse vom 7. Dezember 1850, erkennt das Königliche Amtegericht zu Krofbschin —— . . mittags 9 uhr. Zum Iwecke der öffentfichen Ju.