1896 / 301 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

=

Nach me Th en, h ö Rath

u Uhr. Nächste Sitzung:

1897, 1 Uhr. ĩ tgegennahme . .

lichen Staatsregierung und Interpellation Stephan.)

ner Reihe persßylicher Beme

iner ertungen schließt die Die Vorlage wird einer an ffn ö

Freitag, 8. Januar heilungen der König

Parlamentarische Nachrichten.

Von den Abgg. Sonnen berg, Frei ist im Reichstag

deren Ersatz mitteln, eingebracht worden:

Die Geschäftzräume und sonsttgen Verkaufsstellen, einschließlich Margarinekäse oder Kunst⸗ sveisefett gewerbsmäßig verkauft oder ,,. wird, . an in nicht verwischbare chrift Veikauf von Margarine, Verkauf von . Y

der Marktstande, in denen Margarine,

die Augen fallender Stelle die deutliche,

von Lunstspeisefett“ tragen.

Margarine im Sinne dieses Gesetzes sind diejenigen, der Milch= deren Fett⸗

Margarinekäse im Sinne diefes Gesetzes sind diejenigen käse— deren Fettgehalt nicht ausschließlich der Milch

Kunßtspeisefett im Sinne dieses Gesetzes sind diejenigen, dem deren Fettgehalt nicht aus. Ausgenommen sind unverfälschte oder Pflanzenarten, wesche unter den ihrem Ursprung entsprechenden Bezeichnungen in den Verkehr gebracht

butter oder dem Butterschmal; ähnlichen Zubereitun en, gehalt nicht ausschließlich der Milch . =

artigen Zubereitungen, entstammt.

Schweineschmalz ähnlichen Zuhereitungen, schließlich aus Schweinefett besteht. Fette bestimmter Thier⸗

werden. ö. 8 2 Die Bermlschung von Butter oder Butterschmalz mit oder anderen Speisefetten zum Zweck des ö Mischungen, sowie das solcher Gemische ist verboten.

Unter diese Bestimmung fällt auch die Verwendun von Mil oder Rahm bei der gewerbsmäßigen Herstellung bon ö 33 mehr als 100 Gewicht theile Milch oder eine demenfsprechende Menge Rahm auf 100 Gewichtstheile der nicht der Milch entstammenden

Fette in Anwendung kommen.

83. Der Zusatz von Faärbemitteln zu Margarine oder Margarinekäse, zu Dandeltzwecken bestimmt sind, sowie das gewerbsmäßige fen und Feilhalten von Margarine oder Margaꝛinekäse mit

Zusatz von Färbemitteln ist verboten.

Wer Margarine, herstellen oder vertreiben will, hat davon lichen Bestimmungen zuständigen Behörde

tung der Waaren dauernd bestimmten etwa bestellten Betriebsleiter und Für bereits bestehenze Betriebe sst eine entsprechende

Veränderungen bezüglich der der Anzeigepflicht unterliegenden

Räume und Personen Find nach Maßgabe der Bestimmung des

Absatzes 1 der zuständigen Behörde binnen drei Tagen anzuzeigen.

§ 5. Die Beamten der Polizei und die von der Polizeibehörde

gestellt, aufbewahrt, feslgebasten oder verpackt wird rzeit ein⸗ zutreten und daselbst Revisionen . auch . 2. wahl Proben zum Zweck der Untersuchung gegen Empfan obescheinigung zu entnehmen. Auf Verlangen ist ein Theil der Probe amtlich ver schlossen oder versiegelt zurũckzulassen und für die entnommene Probe eine angemessene Enschädigung zu leisten.

Die Unternebmer von Betrieben, in denen Margarine, Ma

käse oder Kunstspeise ett gewerbsmäßig hergestellt , fowie 4 ihnen bestellten Betriebs leiter und Aussichtspersonen sind verpflichtet der Polizeibehörde oder deren Beauftragten auf Erfordern Aut unf über das Verfahren bei Herstellung der Erzeugnisse, über den Umfang des Betriebes und über die zur Verarbeitung gelangenden Rohstoffe insbesondere auch über deren Menge und Herkunft zu ertheilen. .

In Räumen, woselbst Butter oder Butterschmalz gewerbsmäß er tz aufbewahrt, verpackt oder ren r 3 ist en n stellung, Aufbewahrung, Verpackung und das Feilbalten bon Mar . oder Kunstspeisefett verboten. EGbenso ist in Räumen, woselbst 6 . , llt, , . verpackt oder fellgebalten

x ung, Aufbewahrung, Ve . g, Verpackung oder das Feilhalten

Ausgenommen von diefer Be

1s 5000 Einwohnern der Klein für den Klein handel erforderliche kaufe stätten, fowle das Verpa Verkauf gelangenden Waaren. J käse und Kunstspeisefert innerhal Vorrathsgefäßen und an

von Kardorff, Liebermann von err von Manteuffel und von Ploetz folgender Entwurf eines Gesetzes, betreffend den Verkehr mit Butter, Käse, Schmalz und

Margarine j mit diesen gewerbfmäßige Verkaufen und Feilhalten

32 . Margarine tase oder Kunstspeisefett gewerbsmäßig e, nach 27 , . i 1 nzeige zu erstatten, hierbei auch die für die Herstellung, Aufbewahrung, Hi do ur . n Räume zu bejeichnen und die Aussich t zpersonen namhaft zu machen. Anzei binnen jwei Monaten nach Inkrafttreten dieses Gesetzes zu k

J J beauf⸗ tragten Sachverständigen sind befugt, in die Räume, in denen Butt Margarine. Margarinekäfe oder Kunst speisefett gem erben e f üer,

2 *

ka

in die

der

S.

ahmun ihrer so lange alg

und Feilhalten von Grenze erreicht oder deren Grenze überschreitet, zu verbieten.

12. Der Bundesrath ist . 1) nähere, im . Reichs Ges tzblatt mungen zur Ausführung der Vorschriften 2) Grundsätze aufzustellen, nach welchen die zur Dur diefes Gesetzes sowie des Gesetzes vom 14. Mal Verkehr mit ständen (Reichs. Ge setzbl. S Fetten und Käsen vorzunehmen si

§ 13. Die Vorschriften dieses Gesetzes finde lche E im § 1 bezeichneten Art, . eufg⸗ . g .

stimmt sind,

Mit Gefängniß bis zu sec zu ,, Mark od

bestraft

der nach 8 2 unzulässigen Mi 2) wer in Ausübung eines Gewerbes verkauft oder feilhält;

ein, neben welcher int werden kann; diese Bestimmun seit dem Zeitvunkte, in welchem die erkannte Strafe verbüßt oder erlasse

15

fängniß bis zu drei Mon Polizeibehörde

kraft seines Auftra selben

Räume, die Entnahme einer 2) wer die in Gemäßheit des nicht ertheilt oder bei der Auski gaben macht.

gegen die Vorschriften diese der 11 und 12 Ziff mit Geldstrafe bis zu einhunder fünfzig Im Wiederholungsfalle ist auf G Mark, oder auf Haft, oder auf Gefär erkennen. Diese Bestimmung findet kei Zeitpunkte, in welchem die für die früh Strafe verbüßt oder erlassen ist, drei .

nicht ausführbar werden.

. § 20 Die Vorschriften des Gesetzes, betre rungsmitteln, Genußmitteln 1879 (Reichs. Gesetzbl. S. 145) bl

wendung, daß in den Fällen

Kraft.

von den Abgg. Graf von gebracht worden.

der von den

enntniß gelangten Betriebsein richtungen und diese Betriebsgeheimnisse sind, zu enthalten. Die Beauftragten der Polizeibehörde find hierauf zu beeidigen.

511

Der Bundesrath ift ermãchtigt das gewerbz mäßige Verkaufen deren Fettgehalt nicht eine bestimmte oder Salzgehalt eine bestimmte

Butter,

Nahrungemitteln,

keine Anwendung.

I) wer zum Zweck der Täu

Wasser⸗

welche zum Genusse

nd.

14.

Verfa oi elt in been . der Mitthel ö ud ac . k ,. . ten 3

zu veröffentlichende Bestim⸗ des § 8 zu erlassen chführung 1879, betreffend den Genußmitteln und Gebrauchsgegen« 149) erforderlichen Untersuchungen don

Monaten und möt Geldftrafe bis er mit einer dieser Strafen wird

schung im Handel und Verkehr eine schungen berstellt; wissentlich solche Mischungen

Y wer vorsätzlich den Vorschriften des 3 zuwiderhandelt.

Im Wiederholungssalle tritt Gefängnißstrafe bis zu fechs Monaten auf Geldstrafe bis zu eintausendfünfhundert Mark er. g findet nicht Anwendung, wenn für die frühere Zuwiderhandlung n ist, drei Jahre verfloffen find'

zu eintausendfünfhundert Mark oder mit Ge⸗ aten wird bestraft, wer

Mit Geldstrafe bis

I) wer den Vorschriften

Mit Geldstrafe bis zu ech

bis zu vier Wochen wird bestraft:

e unbefugt Betriebsgeheimmnisse,

trages zu seiner Kenntniß gekommen sind,

gehaltene K . oder Betrie ges Kenntniß erlangt hat, noch Betriebsgeheimnisse sind. ö

Die Verfolgung tritt nur . des Betriebsunternebmers ein.

Mit Geldstrafe von fünfzig bis . mit Haft wird bestraft: funfti 5

inftertheilung w

F 6 von ihm

1 undertfünfzig Mark oder mit Haft

als Beauftragter der welche kraft seines Auf⸗ offenbart oder geheim⸗ bsweisen, von denen er nachahmt, so lange die⸗

einhundertfünfzig Mark oder

des § 5 zuwider den Eintritt in die Probe oder die Revision verweigert; erforderte Auskunft

issentlich unwahre An⸗=

1M wer den Vorschriften des 8 4 zuwiderhandelt;

2) wer bei der

2 ö

Außer den Fällen der

. ,

In den Fällen der Sg 14 und 18 kann neben Einziehung der verbotswidrig herg Gegenstände erkannt werden, ohne n 3

Ist die Verfolgung oder Verurtheilung einer bestimmten is so kann auf die Einzi warn

den 16, 17 desselben finden Vorschriften des gegenwärtigen des 5

Verurtheilung angeordnet wert

Das gegenwärtige Gesetz tritt

575), außer Kraft.

Ein gleichlautender Gesetzentwurf ist im Reichs ta ge au Hompesch und Genossen *

estellten, v

§ 21

Mit diesem Zeitpunkte tritt betreffend den ent mit n ,

r* nach 5 6 von ihm erforderten aus Fahrlässigkeit unwahre Angaben macht.

18.

S8 14 bis 17 werden 3 8 Gesetzee sowie er 1 ergehenden Best

eiben unberührt. auch bei

en muß.

am Gesetz vo

Ersatzmitteln für Butter (Re

Auskunftertheilung

ehung selbständig erkannt

ffend den Verkehr mit Nabh— und Gebrauche gegen ständen, hom 14. ;

m 12. Juli 1887, ichs. Gesetzbl.

ebsweisen,

uwiderhandlungen e gegen die in Gemäßheit immungen des Bundesraths Mark oder mit Haft bestraft. eldstrafe bis zu sechshundert igniß bis zu drei Monaten zu ne Anwendung, wenn seit dem ere Zuwiderhandlung erkannte ahre verflossen sind.

der Strafe auf erkauften oder feilgebaltenen Unterschied, ob sie dem Verurtheilten

Die Voisch * . e Vorschriften Zuwiderhandlungen gegen Gesetzes mit der Maßgabe Än⸗

14 die öffentliche Beflanntmachung

nn, e gott zielle otierungen. American good de Lenz wübinng zr o r, wnihöling een geshen. do. middling fair gin nn. Pernan fair 46, do. good. fa Ceara falr 15 /is, do. good fair 4s, Egyytlan brown fatr 53 good fair Hz, do. good Huis, Peru rough good fair 61. . 6ö/igs, do. fine 7, do. moder. ee, falt 5g, do. goz do. good His / i, do. smooth fair 4, do. good G. Broach good zis / , do. fine Ai /, Dhollerah good Jin / good zen / a, do. fine za / B, Domra good sine 3'i /a, Seinde fully good Ai / K, 2lsiz, do. fine 37/82. Glasgow, 17. Dezember.

do. fine z / , Bengal fully W. T. B.] Roheisen.

warrants 48 sh. 2 d, Warrants Middlesborough 15 0 sh. 3 d käufer halten auf feste Preife; die Vorrälhe nd ger matt, in Stoff en ziemlicher Begehr für . an , en

Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) An der heutigen Böͤrse herrschte vorwiegend feste Stimmung, das Geschäft blie schränkt. Die Spekulation verhielt sich abwartend wegen der Un⸗ ö ;

Ban ausweis. Baarvorrath in Gold 1927 939 000 os O0 Fr,. de, in Silber. L231 Hs Oh) Jun. Tah 00 si . d. Hauptbk. u. d. Fil. 770 577 000 . 3 . 87 000 Abn.

riv. 10 un, 2 939 000 Fr., Guthab. d. Staalgf . . ig 16 . rh ö 361 .

. 83. ins⸗ u. . ö Zun i oh z iskont ˖ Erträgn. 9 837 009 Zun.

(Schluß, Kuren) 3 0 amort. Rente Jol, 6, 3 Vo Rent. Foz 37 Itallenisch⸗ bo /g Rente 93, 60, 40/9 ungar. 6 ö Fuffen 37 103,39, Zoso Fuffen, Isg . 95, So, 4 9 uünistzierl? Egbyt. lh, 60 400 spanische äußere Anleihe boz, B. ottomane 53100, B. d. Paris, Sos, o, Debeerg 755 00, Credit soncher oh* Oh, Huanchaca⸗ A. 83, 0, Meridional. A. 636, 900, Rio Tinto. J. 627, 00, Suezkanal. 3661, Erd. Ayynn. 76h00. Banque de

rance = Tab. Ottom. 317, 00, MWchf. 4. Di. YI.

ndon Weh. k. 25,23, Gheq. 4. London 25,25, Wch.

0, 6, do. Wien k. 208. 25, do. Madrid k. 395,00, Wch. a. 44. Portugtesen 25, 18, Portug. Taback⸗Obl. 473 06, 40, ga er Ruf. oö. 30, Pr baldis toit = IIc enff. l. l, So, gc Riu ffei Leue s]

Getreidem ark t. (Schlußbericht,. Weizen behauptet, pr. Dezember 2l, 235, pr. Januar 21. 46, pr. Fanuar. pril 21.70, yt. är Jun 2230. Roggen ruhig, pr. Dejember 14,10, pr. Härz- Juni 14.25. Mehl behauptet, pr. Dezember 45, 45, pr. Januar 45,89, pr. Januar. April 46,55. pr. März⸗Juni 47, 29. Rübz ruhig, pr. De em ber bot, pr. Januar 56, pr. Januar, April b6z, pr. Mai August 57. Spiritus ruhig, pr. Dejember 324, pr. Januar z2t, pr. Januar Aprfl zzz, pr. Mai. August 34. Rohzucker (Schluß) ruhig, Zucker matt, Nr. 3, 106 Eg, pr Dezember 261, pr. pr. Januar April 2635, pr. Mär Juni 2763.

St. Peters bürg, 17. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London G Monate) 93, 40, do. Amsterdam do. —, do. Berlin . 3 . 866 ö bt, Russ. 40

Srente . o Goldanleihe v. 1889 1. S 3, d Vo Goldanlelhe v. IS94 ß. ; , gn

581 000 Fr., f. d. R

Januar 263,

=, do, 3 g. Goldanl. von 1894 —, Do. 5 bo rämien⸗Anleibe don 1864 2933, do. H Yo do. von 1866 26h, 6 Pfandbriefe Wdelsbank Lo)ose 21213, do. 40 0 Bodenkredit . Pfandbriefe 156, St. Petersburger Pripat⸗Handelsbank J. Em. 537, do. Diskont obank [39, do. Internat. Handelsb. J. Em. 659, Russ. Bank für aut⸗ wärtigen Handel 437, Warschauer Kommerzbank 507. Morgen Feiertag. Produkten markt. Weizen loko 900. Roggen lolo b, 40 pr. . —.

attand, 17. Dezember. (W. T. B. talieni 5 YM Rente 7 39. Mittelmeerbahn lh oH. Ye nee och gl he ö. . ö. ö auf ß 129, 90. Banca di Italia 738. mn kt erdam, 17. Dezember. (W. T. B) (Schluß e. 4 er Masssn (6. Em) 100, 4 0 Rusfen . 1834 3 3 . 20, 309 holl. Anl. g8z, 8 o/ Trans. Obl. gl er 690 Trang. vaal 233, Warschau⸗Wiener Marknoten h9, 40, Russische Zoll⸗ kupons 1916. Hamburger Wechfel 59,35, Wiener Wechsel S9 00. . Getreidem art. Weizen auf Termine ruhig, do. pr. März 18800, do. pr. Mai 1539, 9. Roggen lolo ., do., auf Termine behauptet, do. px. März 106, 00, do. vr. Mal 168.605 Java⸗Kaffee good ordinarv 51. = Bancazinn 36. ; Antwerpen, i7. Dejember. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen träge. Roggen träge. Hafer träge. Gerste träge. ö . Perrgl eum Schlußbericht). Raffin ertes Type weiß loko 1 bez. u. Br., pr. Dezember 188 Br, pr. Januar 183 Br., pr Januar März 185 Br. Fest. Schmalz pr. De em ber hi]

n, . ruhig. (W. T. B.) Die Börse eröffnete

2

mit in e der gl, ennnbet, ; gebenden Kursen, wurde im weiteren Verlauf gelmãßi⸗

befestigte sich aber spät 9 unregelmãßig

belag ke be eth lter und schleß fest. Der lima in tt kei

Wei

Im Preise ren Verlauf,

zogen die

. 6. ö . ö ö. Auguft 360 /. 3 lea Verkãuferpreis, Lugust· Seyteuber Rhe d 3 393 6 , do. vod far , 315/sa do. fully good a ef in good

numbers warrants 48 sh. 2 d. Stessg. (Schluß) Mixed .

Brapford, 17. Dezember. B. T. B.) Wolle ruhig, Ver.

aber be⸗ sicherheit der Geldbewegung ünd der Entwickelung der Geldber.

Jun. 16 445 ho Fr. echnung d.

Verhältniß des Notenumlaufg zum Baarvorrath 87 7

80 /g loko 246 à 255. Weißer

Serie 1554, do. 33 υ Goldanl. v. i894

Hafer loko 3, 89. Lein fat loko d. b0. Hanf loko —. Talg loko 46. Oo,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 301.

Literatur.

Weihnachts Bücher.

Aus der stattlichen Reihe schön ausgestatter und gehaltvoller JIugendschriften, womit K. Thienemann's Verlag in Stuttgart auch in diesem Jahre wieder den Weihnachtsbüchertisch geschmückt hat, heben wir als werthvolle Festgaben für kleinere und größere Knaben und Mädchen die folgenden, theils zum ersten Mal, theils in wiederholten Auflagen mit neuen Illustrationen erschienenen

vor: 6 „Deutsches Knabenbuch.“ Ein Jahrbuch der Unterhaltung, 11. Jahrgang.

Belehrung und Beschäftigung für unsere Knaben. 400 Seiten Text mit zahlreichen Text⸗ und Farbenbildern von ,, rächtig gebunden, Preis 6 M Außer 12 reich illustrierten, trefflichen Erzählungen enthält dieser Band, gleichfalls mit vielen Abbildungen, zum theil in kunstvollem Aquarelldruck: Bio⸗ graphisches (Peter Hebel, Werner von Siemens), Physikalisches und Astro⸗ nomisches (Der Fernsprecher, Die Sonne, Die Röntgenstrahlen ꝛc.), aus der Thierwelt (Vie Schutzfärbung (Mimikry) bei den Thieren, Unsere schönsten Tauben und Hühner 2c. ), Handfertigkeiten und Beschäf⸗ tigungen (Der gefesselte Luftsegler, Kunst und Kunststücke bei Seifen- blasen). Spiele im Freien und im Zimmer; dazu ferner eine Menge Räthsel, Aufgaben, Denkübungen, Kunststücke und anderen Zeitvertreib. Das ganze Jahr über werden sich die Knaben an diesem vielseitigen Buche erfreuen und fortbilden sowie mittels der beschriebenen Spiele

belustigen können. „Deutsches Mädchenbuch.! Ein Jahrbuch der Unterhaltung, 5. Jahrgang.

Belehrung und Beschäftigung für junge Mädchen. 400 Seiten Text mit zahlreichen Text.; und Farbenbildern von Künstlerhand. Prächtig gebunden, 2 6,50 S Schon beim Duichblättern überrascht die Schönheit und Mannigfaltigkeit dieses Buches. An die vielen sinnigen, schwarz und bunt illustrierten Er⸗ zäblungen und Märchen reiht sich Dramatisches (. Eine Konferenz im Jahre 2000“, Lusspiel in drei Aufzügen), . und Kunst⸗ eschichte (Richard Wagner, Peter Rosegger, ittoria Colonna, ge . ürer, hierzu allein 28 Bilder), Naturgeschichtliches (Unsere eßbaren und giftigen Schwämme), Reisebilder (Aus dem badischen Schwarzwald), Kunstfertigkeiten und Handarbeiten (Die Silbouettenkunst, Monogramm. und Weißstickerei, Vorlage für Aquarellmal rein, Spiele im Freien nebst geselligen Scherzen, Uebungen und Kurzweil aller Art. Auch in diesem Jahrbuche ist der Aquarell⸗ druck neu eingeführt und so viel Interessantes in reicher Abwechselung dargeboten, daß unsere jungen Mädchen Unterhaltungs⸗ und Bildungs⸗ stoff für das ganze Jahr darin finden.

Mu säus' Volksmärchen der Deutschen?. Für die Jugend ausgewählt und bearbeitet von Dr. Moritz Müller. 2. Auf- lage. Mit 45 Textillustrationen und 8 prächtigen Farbenbildern von Hermann Vogel in Plauen. Pr. eleg. geb. 4,50 9 Als ein klassisches Maͤrchenbuch unbedingter Anerkennung werth, hat diese für die Jugend bearbeitete Ausgabe zu dem sinnigen Reiz der einzelnen Märchen und dem anheimelnden Erzählerton, in dem sie vorgetragen sind, auch noch einen vorzüglichen Schmuck durch die meisterhaften Illustrationen Hermann Vogels erhalten. Mit berufener Hand hat dieser Künstler den Ernst und den Scherz, die Menschen, und Geister⸗ welt in Gestalten verkörpert, die sich aufs innigste an die Dichtung anschmiegen und mit ihr unverlierbar im Gedächtniß der jungen Leser und Leserinnen haften bleiben. ;

Hebel's Schatzkästlein für die Jugend. Aus seinen sämmtlichen Erzählungen ausgewählt von Peter Diehl. 4. Auf- lage. Mit zwei Bildnissen Hebel's, einer Nachbildung seiner Hand⸗ r f, 5 Textillustrationen und 12 Tondruckbildern bon Erdmann

agner. Preis eleg. *. 3 6 Die . Deutsche Schulzeitung“ hat dieses Buch „ein wahres Schatzkästlein anmuthigen, frischen, echt volksthümlichen Inhalts‘ genannt, und die Jugendschriften. Kommission des Schweizer Lehrervereins hat es als eine klassische Jugendschrift bezeichnet. Ist damit sein erziehlicher Werth hinlänglich anerkannt, so spricht auch die weite Verbreitung und die schnelle Folge der Auf⸗ lagen für den inneren Werth dieses vortrefflichen Lesebuches. Diese neue 4. Ausgabe ist nicht nur im Text vermehrt, sondern auch noch durch 12 hübsche Tondruckbilder geschmückt worden.

Insbesondere zum Geschenk für Knaben geeignet sind folgende Schriften, die sich durch ihre dem jugendlichen Auffassungsyermögen geschickt angepaßte Bearbeitung der berühmten Original⸗Erzählungen

auszeichnen: . Nach J. H. Campe für die Jugend neu

Rob inson Grusoe. ; bearbeitet von Julius Hoffmann. Mit 35 Text⸗-Illustrationen Pr. eleg. geb. 3 6.

und 4 Farbendruckbildern von W. Hoffmann. 3 Das Lob dieses ewig neuen Jugendbuches bedarf keiner Auffrischung; sein Name braucht nur genannt zu werden, um alle Kinderherzen freudig schlagen zu machen. ;

Gulliver's Reisen in unbekannte Länder, von Jonathan Swift. Für die Jugend und deren Freunde frei bearbeitet von Franz Hoffmann. Zehnte Auflage. Mit 35 Textillustrationen und 8 Facbenbildern von C. Offterdinger und A. Wald. Pr. eleg. geb. 4h60 4 Dieses phantastische, vielbegehrte Buch ist in der neuen Auflage durch zahlreiche Illustrationen im Text und neue

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 18. Dezember

in diesem Prachtgewande der leselustigen Jugend doppelte Freude machen wird.

Don Quichotte von La Mancha, nach Cervantes de Saapedra für die Jugend bearbeitet von Franz Hoffmann. 6. Auflage. Mit 35 Textillustrationen und 6 Farbenbildern von A. Wald. Pr. eleg. geb. 4,56 40 Die komische Kraft dieses klassischen Romans hat durch ihre unverwelkliche Frische auch auf die Jugend stets einen großen Reiz ausgeübt. Für diefe Bearbeitung sind nur die Abenteuer des närrischen Ritters und seines drolligen Schild⸗ knappen ausgewählt und durch die von Künstlerhand entworfenen zahl— reichen Textillustrationen und prächtigen Farbenbilder noch um vieles anziehender gemacht worden.

David Copperfield's Jugendjahre. Nach Charles Dickens für die Jugend bearbeitet von Ji, Moritz. Mit 4 Farbenbildern nach Aquarellen von Fri ergen. Pr. eleg. geb. 2 M Für die mitfühlende Jugend läßt sich kaum etwas Herzbewegen⸗ deres, Geist und Phantasie Erquickenderes finden, als diese von dem berühmten englischen Humoristen n, Erlebnisse des kleinen David. Diese unserer Jugend durch das vorliegende, hübsch aus— . Buch erschlossen zu haben, ist darum als ein Verdienst zu

ejeichnen.

Der Waldläufer. Eine Erzählung aus dem fernen Westen. Nach Gabriel Ferry für die Jugend bearbeitet von F. J. Pajeken. Mit 4 Farbenbildern von W. Hoffmann. Pr. eleg. geb. 3 6 Ein auserwähltes Lieblingsbuch der Jugend ist auch der, Waldläufer“. Der Held dieser Erzählung ist ein durch Körperstärke wie Herzensgüte ausgezeichneter Mann kanadischer Herkunft, der mit einem treuen Ge⸗ nossen in den amerikanischen Wäldern ein abenteuerndes Leben führt. Als Matrose hat er vor zwanzig Jahren das verwaiste Söhnchen eines spanischen Grafenhauses gerettet, gepflegt und bei einem Seegefecht verloren, trifft jetzt in Nordmexiko mit dem aber⸗ mals Verwaisten auf wunderbare Weise zusammen und geleitet den Jüngling durch tausend Gefahren und Nachstellungen, die ihm aus seinem viel verflochtenen Schicksal entspringen, mit väterlicher Auf- opferung hindurch, bis er ihn zuletzt am häuslichen Herde ein fried⸗ liches Familienglück genießen sieht. 3

Für die weibliche Jugend eignen sich folgende Bücher:

Die Jüng ste. Eine Erzählung für erwachsene junge Mädchen von Emma Biller (E. Wuttke⸗Biller) Mit 8 Tondruckbildern von Fritz Bergen. In elegantem Prachtband mit farbiger Deckel pressung, Pr. 4 M Aus der Mitte unserer Zeit heraus ist diese herzerfreuende Erzählung geschöpft; sie giebt der sinnigen Leserin Antwort auf Fragen, die if saglich an die Ohren klingen, und zwar durch Zeichnung des Lebensbildes eines charaktervollen jungen Mädchens. Luise Mannhard, die jüngste von drei Schwestern, in der Fülle des Reichthums auferzogen, bis der Vater seine über⸗ seeischen Besitzungen sammt dem Leben verliert, rafft sich zu that—⸗ kräftiger Arbeit auf und gelangt allmählich dazu, für sich selbst und die heißgeliebte, kraͤnkelnde Mutter ausreichenden Lebensunterhalt zu erwerben. Zuletzt wird ihr muthiges Streben noch durch eine glück— liche Heirath belohnt. Die heitere Lebensweisheit der woblbekannten Verfasserin lexchtet auch aus diesem Erzeugniß ihrer Phantasie hervor.

„8 Annebärbele“. Eine Erzählung für junge Mädchen von Else Hofmann. Mit 8 Tondruckbildern von Erdm. Wagner. In eleg. Prachtband mit farbiger Deckelpressung, Pr. 4 ½ Dieses Buch wird die jungen Leserinnen gleich von Anfang an für sich einnehmen und bis zum Schluß fesseln. Es ist eine Dorfgeschichte, welche Leute aus dem Volke mit Personen der vornehmen Welt in innige Be⸗ rührung bringt und alle Verhältnisse wahr und ergreifend schildert. Durch diese Blätter weht ein poetischer Hauch, der die Seele über das Alltägliche erhebt.

Für kleine Mädchen und Knaben bestimmt ist:

»Im Puppenpara dies.“ Eine Geschichte von den Heinzel männchen fuͤr Kinder von 6 bis 8 Jahren von Em ma Biller (E. Wuttke⸗Biller). Mit vier prächtigen Farbenbildern von W. Hoff⸗ mann. Preis elegant gebunden 3 M Kleine Mädchen und Knaben durch eine fesselnde Her hin die sie selbst erleben und herbeiführen helfen, die rechte Art des Spielens zu lehren, ihnen die reine Freude an ihren Spielen, das volle Glück dabei zu verschaffen, ist der Zweck dieses Büchleins. Die Verfasserin versteht es vortrefflich, den märchenfrohen Kinderaugen das wundersame geheimnißvolle Reich der Heinzelmännchen mit seinem Puppenhospital und Puppenparadies

aufzuschließen. . . n neuen Auflagen liegen aus dem Thienemann'schen Verlage

endlich noch vor: ; Cooper's Lederstrumpf- Erjäh lungen. Ven Paul Moritz. Gesammtausgabe der fünf Einzelgeschichten: Der Wildtödter, Der letzte Mohikaner, Der Pfadfinder, Der Lederstrumpf, Der Wildsteller. 655 Seiten mit 26 Farbenbildern von W. Hoffmann. 2. Auflage. Preis eleg. geb. 7.50 Der Wridsteller. Nach J. F. Cooper von Paul Morltz. 6 Farbenbildern von W. Hoffmann. 2. Auflage. Preis fein eb. 2 A6 ; Nach H. Beecher⸗ Stowe von

Onkel Tom's Hütte.. . M. Jacobi. Mit 4 Farbenbildern von W. Hoffmann. 4. Auflage.

*

1896.

Märchenwelt. Eine. Auswahl der schönsten Märchen von Julius Hoffmann (Hänsel und Gretel, Bornröschen, Kaff Storch, Aschenbrödel, Rothkäppchen, Der kleine Däumslin 4 Mit 4 Farbendruckbildern von C. Offterdinger und R. 8. eppler. 4. Auflage. Preis fein geb. 2 MS ; Die schönsten Märchen aus 19091 Nacht. Von Paul Moritz. Mit 4 Farbendruckbildern von W. Hoff mann. 1. Auflage.

Preis fein geb. 2 M Lidg's Puppe. Von Emma Biller. Mit 4 Farbenbildern 5. Auflage. Preis . geb. 3 M

von G. Offterdinger. Das Haustöchterchen. Eine Erzäh für Mädchen von

un 10 bis 15 Jahren von Emma Biller (C. Kah te Hi g Mit , wn von C. Offterdinger. 5. Auflage. Preis fein geb. 4 I.

Alle diese Jugendbücher zeichnen sich durch pädagogisch geprüfte Texte, reine Sprache sowie ferner einen in Anbetracht des reichen Bilderschmucks wohlfeilen Preis aus und seien deshalb als Fest⸗ geschenke für die Kinderwelt besonders empfohlen.

Sandel und Gewerbe.

Stettin, 17. Dezember. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen geschäftslos, loko 158 166, per Dezbr. —. Roggen geschäftslos, loko 118 - 120. Pommerscher Hafer loko 128— 133. Rübsl loko unverändert, per Dezember 56, 20, per April ⸗Mai 55, 99. Spiritus behauptet, loko mit 70 4A Konsumsteuer 36,30. Petroleum loko —.

Bremen, 15. Dezember. (B. T. B35 Bren. Schlußbericht. Raffiniertes Petro le um. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Niedriger. Loko 5,35 Br. Russtsches Petroleum. Loko Sch mal z ruhig. Wileorx 229 J, Armour shield 223 3, Cudahy 235 8, Chotee Grocery 255 8, White label 23 , Fair⸗ banks Speck. Ruhig. Short clear middl. loko 34 9 Dejember Januar 23 83. Reis ruhig. Kaffee unverändert. Baum wolle. Matt. Uvland middl. loko 375 3. Taback. 100 Seronen Havannah, 191 Seronen Carmen, 70 Seronen Ambalema.

Kurse des Gffekten⸗Makler⸗Vereins. 5 o/ Nord⸗ deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 174 Br. 5 Yo Norddeutsche Lloyd ⸗Aktien 1ior Gb., Bremer Wollkämmerel

298 Gd.

Hamburg, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Kommerzb. 129. 90, Bras. Bk. f. D. 168, 00, Lübed. Büch. 147,75, AC. Guano W. 74,65, Privatdiskont 5, Hamb. Packetf. 134,50, Nordd. Lloyd 111,40, Trust Dynam. 183,50. 309 H. Staatsanl. 96, 30, 31 do. Staatsr. 104570, Vereinsbank 151,R75, Hamburger Wechsler⸗

bank 130,00. Kredit ⸗Aktien 314,40, Staatsbahn 752, 00,

Abendbörse. Lombarden 190. Still.

Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holfteinischer loko 172-175. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko 154 135, russischer loko rubig, 935— 95. Mais 100-192. Hafer ruhig, Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 58 Br. Spiritus (unverz.) still, pr. ezember⸗Januar 18 Br., pr. Januar⸗Februar 181 Br., pr. Februar März 183 Br., pr. April Mai 188 Br. Kaffee ruhlg, Umsatz 1500 Sack. Petroleum geschästslos, Standard white

loko 5, 90 Br. nom. Kaffee. (Nachmittagsbericht; Good average Santos pr. September h0z.

Dezember 45), pr. März 496, pr. Mai 50, pr. Se Unregelmäßig. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) rr, JI. Produkt Basis 88 0/9 Rendement neue Usance, frei an Borb Hamburg pr. Dezember 9, 0, pr. Januar 910, pr. Februar 9.224, pr. März 9g, 324, yr. Mai g, 524, pr. Juli 9,ů 723. Ruhig.

Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Oesterreichische 4 s0/ / Pavierrente 101,30, Oesterreichische Silberr. 101,40, do. Goldr. 123,10, do. Kronenr. 100,890, Ungarische Goldrente 122,50, do. Kron. A. 99,20, Desterreichische 60er Loose 143,50, Anglo ˖ Austr. —, anderbanĩ 246 75, Oestr. Kredit 372,50, Unionbank 293, 00, Ungar. Kreditb. 407,75, Wiener Bk.⸗V. 257,75, Böhm. Westb. do. Nordbahn 269, 50, Buschtiehrader 537 00, Brüxer 251, 00, Elbethalbahn 273,25, Ferd. Nordbahn 3570, Dest. Staatsb. 357,25, Lemb. Czer. 289,00, Lombarden 92,75, Nordwestb. 269,00, Pardubitzer 214.00, Alp. Montan. S6, 50, Amsterdam 99,25, Dtsch. laß 58,96, Lond. Wchs. 120,05, per ei do. N, 55, Napoleons 9, 545, Marknoten 58, 96, Russ. Bankn. 1,275.

18. Dezember. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredtt⸗ Aktien 408, 00, Oesterr. Kredit ⸗Akt. 373,19. Franzosen 357,00, Lom⸗ barden S6. 55. Sibethaibahn 272. 5M, Sesterreich lsche Papierrente 101, 30, 40 Ungar. Goldrente 122, 46, Desterr. Kronen. Anleihe 100,75, Ungar. Kronen⸗Anleihe g9, 15 Narknolen 58, 974, Napoleons —, Bankverein 268 090, Taback. Aktien Länderbank 247,90, Buschtie⸗ rader Titt. B. Aktien Tirkische Loose 53 09. Brürer 265000.

KGetreidemarkt. Weizen pr. Frühsahr 861 Gd. 8538 Br, pr. Mai⸗Juni Gd, Br. Roggen pr. Frühsahr 718 Gd. 26 Hr, pr. Mal. Jun! Br,. Gb., Rag pr. Mal. unl 4.26 Gd., 428 Br. Hafer vr. Frühjahr 6,31 Gd. , 6,33 Br.

Aufbewahrung von Butte Preis fein geb. 2 A

stellen getrennt sind, aufb

Die Gef gari gehalten

Farbenbilder so wesentlich bereichert und verschönert worden, daß es

Deffentlicher Anzeiger.

Akten 87 K. 135. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 12. Dejember 1896 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

7 291] In Sachen der Wittwe des Malermeisters

Georg Friedrich Liesenberg, Anna, geb. Mörecke, hie selbst, Klägerin, wider den , , y Michelmann hieselbst, für sich und als gesetzlicher Vertreter seiner ee ,,, . Söhne Otto und Ludwig Michelmann, Beklagten, wegen Hypothel= zinsen, wird, nachdem auf Antrag der hi . die Beschlagnahme deg dem Beklagten gehörigen, zu , an der Gördelingerstraße Nr. 33 be—⸗ belegenen Hauset und Hofes zum Zwecke der Zwangs. e , n durch Beschluß vom V. November 1896 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuch am 2. November 1896 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den S. April 1897, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42, angesetzt, in welchem die Hypotbek⸗ gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Brannschweig, den 3. Dezember 1896. erjogliches Amtsgericht. VII. Haars.

Sandel und Gewerbe. 5

P est, 17. Dejember. (W. T. B) dukt

,, e, Til ci sh

g ah 6 . als. Hitch i Sr, e.

September II, 15 Gd. Ii,23 Br.“ Br. Kohlrapg pr. Auguft⸗ Echlu

. Ital. 0/0

6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Gen essenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2 AUntersuchungs· Sachen. : D ; Aufgebote, , u. dergl. 424, Illinois Zent ö in gf und Invaliditäts⸗ E. Versicherung. & Nashville n . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Hork Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

est I) Untersuchungs⸗Sachen.

Bds. 47, lo 7361 Bekanntmachung.

Die durch Beschluß der hiesigen Strafkammer vom 2. November 1890 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des am 72. März 18667 zu Walscheid eborenen Refraktärs Viktor Steiner wurde im

iederaufnahmeverfahren durch Beschluß desselben Gerichts vom 7. Dezember 1896 aufgehoben.

Zabern, den 15. Dejember 1896.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

e n P

Read

Zimmer 40, ver teigert werden. Das Grundstück ist nicht vermessen, mit 11 00 M Nutzungswerth zur Gebäude steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erthei⸗ lung des ZuschlagsZs wird am 15. Februar E897, Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 136. 96 liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 11. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

Kunstspeisefett in ganzen oder feilgehalten, so hat Firma des Fabrikanten, Driginalmarke zu ent⸗

Egypt. 100,

Neue August Jung, hi lagten,

garenbericht. Baumwolle. z do. do. in New⸗ j . ae. ew · Orleang bis /ig, Petrolen i derung, wird, na

Im gewerbe mäßigen Einzelverkauf müssen Margarine, Margarine⸗ j 36 Chin . , , ., i bh ler nh 6,20, ; ; ne Per Januar —,

käse und Kunstspeisefeit an den Käufer in einer Ümhüll b werden, auf welcher die Inschrift Margarlne!, n ,, Een do. Rohe & 2 , . mit dem Namen oder ber Firma des ö Pfd 9 i ee e e, ) ; do. ver Ja 86

Wird Margarine oder Margarinekäse in re elmäßi . 2 nuar S6, do. Stücken gewerbsmäßig verkauft oßer feilgehalten, ö . ö. . y fg J 8. , . 4 Würfelferm sein, auch muß denselben die Inschrift. Margarine,, Abn. 255 Erg ng hent. Clear Margarinekaͤse eingepreßt sein, sofern sie nicht mit einer diese In⸗ Nachboͤrse:

hi Weizen anfangs 2

Hr arne , g ih fin hr er sind oder sonstwie in sicht · fest und . * 2 e reer atte en, 3 2) A f hot 3 st ll ufgebote, Zustellungen und dergl.

; 8 9. In öffentlichen Angeboten, sowse in Schlußscheinen, Rechnungen, , . J angreicher Käufe und Deckungen . . lo 7296] Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im

ra Kibriefen, Conn afsementen, Lagerscheinen, Lat cscheinen ht fn

m Hant els verkehr üblichen Schriftstücken, weiche sich auf * ö ich ch aber später und chloß seisj nsangs etwas ab, erholte

Grundbuche von der Königstadt Band 108 Nr. 5122

auf den Namen des Töpfermeisters Emil Francke

don Margarine, Margar inesãfe ot er Kunstspeisefet pie di , Veisesett beziehen, müssen gin /u⸗ ruhig. c hie R = Gesetze entsprechenden Waaꝛrenbeieichnungen angewenbet z Liv engen, n fr ö 6 mwolle. ub , me ejember 774, pr. Januar 776. Malg pr De⸗ g: e e, . rar len n Erport. 1000 B. Spe sbor clear 9 v gn De . 7 pr. Sanrar g e. edriger. amerikanische Lieferungen: Rie de Janeiro, s7. Deren! 6. Rx. B.) Wechsel auf hier eingetragene, zu Berlin, Senefelderstraße Nr. 4, berger gr n id am 11. Febrnar 1897. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel 6,

folgt ist, Termin zur

(h7296 r, n,, . S8. April 1897,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ga hae! von den Umgebungen im Kreise Nieder- barnim Band 72 Nr. 3147 auf den Namen des Heilgehilfen und Bandagisten Gustav August Voigt, hierselbst, eingetragene, zu Berlin, Lübeckerstraße 28, belegene Grundstück am E565. Februar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Err gesch h lügel 9. Zimmer 40, versteigert werden. as Grundstü ist 8,10 a groß und zur Grundsteuer nicht, mit 11 900 4 e, gr Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthalt der in. an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlag wird am 18. Februar 1897, Vor- mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die

z . Abn. unverãnder der Reserre zu den Passiven 523 gegen woche. Clearinghoufe. Umsaß 166 Milllonen, Woche des borigen Jahres weniger 5 Mislionen. . Küste 1 Wetten ladung angeboten. „6 ί JIgpgzucter 11 ruhig, Rüben-Rohzucker loko

o? 93] Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte

nach durch Anschlag an die De td! und durch

Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen

§ 10.

Di

e Beauftragten der Polizeibehorde sind, vorbehaltlich der dienst · Ruhig. Dezember. Januar ö ee = gie ss. Verfäuferpreig. Jannar⸗ London gisu⸗ bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangg⸗

lichen Berichterstattung und der Anjeige von Gesetzwidri rigkeiten, ver⸗ bruar 367 /a. do. Ma i ten über die Thatsachen und Einrichtungen, welche durch die . , ,. ,. . rr , m, ,,. Buengas Aires, 17. Dejember. (G. T. G) Goldagio 180 2.

eberwachung und Kontrose der Betrfebe ju ihrer Kenntniß kommen, 1 Juns * / . Verkaͤuferpreis, Juni Juli Zoo /o. -= 30 , Kauferpreis