1896 / 301 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö . verstelgerung der beschlagnahmten, dem Schmiede⸗ melden, widrigenfalls die Forderung für erloschen er⸗ Rücknahme des Antrags eingestellt und der auf den j Bolt, vertreten durch die hiesige . ; . . gesellen Franz Radtoff gebörlgen Hüdnerei Rr. Ji Härr?und'in an n . gelöscht werden würde. zi. Heiember isö6, Vormittag Ji Ühr, anberaumte Hres. jan e bden 16 4 ö. en wen. ir s e e, , n,, Nr zz ols ] Ibn 9] Bekanntmachung. Königlich. Amtsgericht zu Hanncber auf d 3 ju Doberan mit Zubebör Termine statt: Schwabmünchen, am 8. Sklober 1896. Aufgebotttermin insoweit aufgehoben. nachstehenden Begründung den Erlaß lineg lf. der , , , - n be ne , dh Ius chlußitheil des Fön! lichen Amts, 16. Februar 189 ö uh .

1 6 63. ö. zuvoriger n. Regulie⸗ Kgl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, beantragt: nes Aufgebotg . ,. Opitz ju Cunnersdorf, ö. . , 14. Bezember 159 Jum weh der ö ae g g f 14 : . r e fte 1 ö rung der Verkaufsbedingungen am Montag, d K. A. R. 10. 896. . w .us sagtakte vom 20. 1870 ü ; , 8. g,. e . n n ö ö . , n n. nn,, i , n n. (an ele nee ln . , ehe ff b, eg da , . an n ,, en,,

m e a ö ö ; ö 2 . 1 ü . 3 9 j z 26 165 * geen mmm r ö 6. ö am 8. Oktober 1896 67138 Au fgebot ftir g geh ft ** ern . und frühere eingetragenen Erbtheile , , . Der Gerichtsschteiber des Kal. Amtsgerichts, VA. der Württ. Invaliditäts⸗ und Alters⸗ auß unssbuns dich eh an baz run. Gericht gschrelberei des Kgl. Amtsgerichts. Auf Antreg der Testnentzvollstzecihe. des ver Förg? ener tih en (richtig Can e, für Cn f tic ertlrt lors] Oeffentkich u ñ i g n e eee rn, gc. . , ,,, orben. Der Erb! Durch Ausschlußurtheil deg unterzeichneten Amts. Gckernfrpa*ken 14. Dezember 1896. Die photo . n. i,. Versicherunganstalt. örenden Gegenstaͤnde am Montag, den 8. Mar . kJ . und seiner gleichfalls verstorb 65 Karolina temb 83 j ilk it einer am ss. Ce. gericht vom 13 Dezember 1396 ist das Suittungz— Königliches Amtsgericht. ] hab k, J,. . Vorsitz ender: so, Vormittags A0 Ühr. ““ r ger o Aufgebot , enn, inbehelss Cäenlglkst oerstzz benen Ctefteä Cath puch Nr. 4.91 der stadtischen Sparkaffe zu Schwelm, J . , Rrenierun cs · ij ff enden gan l

Auslage der Verkaufgbedin ungen vom 22. Februar Die Firma Wilh , Neuß hat unter geb. Zilmer ,,. des . 9 ö. ö one h pi ren . Schwanch , , , Sterheauflage bei . ñ̃ J chende ed! g i durch ö i ; ö. än e . 2 1897 an auf der Ge ene en, erei und bei dem Zustimmung des Baunnterneh merz Gustav Dörnen⸗ ermann Schmidt und des Rechtsanwalts Dris 9 ng en nn T sgg; hi 1 uff ae m, alten ccrn enneerornhel ic, Hut, lölzt3! V'gtindgf an zo ,, gegen 1; gi in e h 2 . . z zum . bestellten Herrn Referendar Becker burg zu Düsseldorf zufolge Ermächtigung des König. Wilhelm Johannes Behn, vertreten a, m. Unid * 9 der l ö. ö. fiene Te stz nente k welch mit en nge chr ebenen Ste ginge Serie free, Rath a. D. Phil . th i g, 5 5 . r,. nach e fang ger Anmeldung lichen Amtegerichts zu Düsseldorf laut Beschluß u hiesigen Rechtganwalte Dres. jur. Behn, Kaemmerer ö. . ö f Hin a en i ,, fin en jtfn . J In der 1 n K das Köni Hot bam. icht ellen ie n! ö 1 Verkäufe, Verpachtungen, ö , , . des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ 3 K . i , mn e, . und ö . . . ö., . k und am 16. Juli 1896 hierselbst publizierten Schwelm, den 12. Dezember 1896. liche Amtsgericht zu Borken durch den Am ehe h s. ö, 6 , Bilder und Verdingungen 1

BDoheran. den 14. Delemher 18r6t. Hanel Härtiei Liz ehe ing i , f de, gun ers een enn ch hre dn, bn ö, Tul n, enger. K abe fir r. gr ih, d le , O ien gr kteine ö Großherzoglich , rng 6 . * , und den Kaufmann und zu Windorf bei Leipzig geborenen Privat⸗ Als nächste Intestaterben des Erblassers seien dem me,, , beck Band 44 Blatt 533 Arthe lun reg *r J . , , 24 . ef g nebst 8 Zinsen fei 2 ;

mtsgericht. nri des zu Düsseldorf aus der Urkunde des mannes n, August Schmidt und seiner Antragfteller die vier Kinder eines verstorbenen Halb⸗ b7 280 Im Namen des Königs! getragenen Post, betreffend ein für die Maria n , rl 1308 an Klägerin, . 2. . Justiz⸗Rath Kehren hierselbst vom 7. Marz am 14. November 18956 hierselbst erstorbenen, bruders desselben, nämlich; Verkündet am 2. Dezember 896. Christine Nienhaus, später verehelichte Drechsler ö var län sige Belsstteckbar ei des Urtheile, 5 , e e een H r, e, , s, h, n d, , erer n n, J 5) Verloosung ze vun Werth

n. Sachen der Frau Marie Friedmann in Berlin, ; ' ĩ ; ö odenberg, In der Aufgebotssgche des Ackerers Johann Büsch 26 eingetragenes Darlehn von 34 Rthr. Cleyisch ) ; h ]

ö h 1896 versteigerte Grundstück Derendorf Flur 6 Friederika (Friederike), geb. Zilmer, bezw. an 3) Paul Rodenb d ; ei zn all essen Rechtsnachf f uüibotsdam zuf den 25. Februar 1827, Vor— K , PVarielle 3616 153, Münsterstraße 14, groß 325 æ, den gemeinschaftlichen NRachläß der genannten 3 . 80 rs Wwe geb. Rodenber hre Tit et globe ie h ö. ö. a, K te gh a ö. ö. er, krng s litt, ihn r , egen Zwecke der hapieren. Buße, wöirb. ber Jwangsberstelgerhnnetenmil hen eingztragene Harlähns Theilforßerung kon S555 Eheleute Erb. oder sonstige AÄnsprüche und For, bekannt geworden? . ö . für Jecht cftannt? den un . die Post zu löͤschen otbekenbest auetuschleten en che gt tür wal dieser Auszug der Klage lo eo) Bekanntmachung. 2 Februar 1857 aufgehoben. nebst Co Zinsen, worauf in dem Kaufgelder— derungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: 1) Die Hybothekenurkunde über di st zu Gunst Borken i. W., den 10. Dezemb 1896 belgnnt. gemacht, Am 14. d. Mrs. find nachperjeichnete A ci ige

Vorsfelde, den 16. Dezember 1896 belegungstermine vom 22. Juni 1895 ein Betrag solche Ansprüche und Forderungen bei der Gerichts Es werden . der Wittwe Samuel Fuchs . * 1 . ö; ö. Kͤnl liches A ien, . Potsvdans den lx. . Fember 186, en, . r eisanlcihescheine ri. Ans abe

Herzogliche⸗ Amtsgericht. 6. . zur Hebung gekommen ist, sowie schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Pest 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am . 80 in,, ö, , . . ö ö d en he din Gericht schrt ten vol ee fta h] *, . ö Horendurg. . i n , ö . 31 spatestens aber 29. Juni 1896 Perstorbenen und zu Grof berkel Limbach Band 1II. Artikel 195 Abtheilung Nr.] ö. es Königlichen Amts gerichte. Abth. IVa. . . 5 . . 16000 0 . e . ö 9 , , , , 1. ö, . . . . . e , 3. Sohn der Wilhelmine Caroline und im Grundbuche vom Griesenbach Band IIl 16. ; ö. . hach ne n rg enn, . loge) , ö. ö. . 126 136 195 und 324 12340 An fgebot. trag von 9925,57 6 beantragt. Die Gläubiger termin im Justiz ebäube, Fer nf o n w— 10 Fer fn ren nenn 3 n 23 ,,) 5 hat das Königliche e ger chf ö . Königl. Württ. Amtsgericht Tettnang. Hatt, C; Nr, 4 4e is 238 391 393 308 465

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden diefer Forderung, sowie diejenigen, welche von ibnen Parterre links a . Nr. 7, anzumelden Ernft Friederich Ludem Red 5 d ( chin erth rz ö ĩ 4. Dezember 1596 erkannt: Deffentliche Zustellung. 3 Log i m, dor e äs co fis 7i5 s , deer hie ergehen, mc, ei nne Ter n pb, ö. . n t unn n, , erich Ludewig) Redeker und seinen 2) Die Inhaber der Urkunde bezw. die sowohl der k f Der Pferdehändler Samuel Cliaz geht in Konst 805 S9s 85g 881 und iz über je 20 ol . 6 w der konsolidierten späͤtestens in dem auf den T6. Inni 97 Bron eines hiesigen ö 1 Henn hne goa e, ß eilen fen V gr tn lun igt. n n , e n . erte n unc, ie het gan nate De, , mi. Di e In ef gsche ne , ieh, jum

; ; ö . n . ; , geb. ; ; ubig rin ig, w eg, f ö i ̃ . ,. 193 cy ber zoo 2 , . 9 . k ö verw. Schwanck, Erb⸗ oder sonstige An sprichc werden mit ihren Ansprüchen r dan ferdie n * . . . 19 ein, Abth. III unter Nr. 1 auf den enn i ern nr, g g . n, n. k g. 83 iu for derung gekündigt. von dem Kaufmann Farl Walther zu Erfurt, ten Aufgebotstermine an umelden, na er ger f ß bie. 3 nr ee n, dn ge n fh. . : , den Bestimmungen des . kö. , u.. , dd, n d ge, ii. ner Gen rn n n ea. ö. e. . . en , 3. e ,,

ö . . Ir g er ies ö nn rr . 2 5 , = Abtheilung fuͤr Auf hel esechen. von den genannten Erblassern am 19. ö . ö unde ls9 lib der Eteuerg meinde Braun hauen . ,, , n. 27 ,, ehe de e we.

k Et et i e Ten. . ug nl ges en. ö. w 36 Sedo rf Dr, beramtzrichter. 1576 hierselbst errichteten und am 7. Dezember 672751 Bekanntmachung. eingetragenen, angeblich getilgten Post: 60 Thaler, ae ff rerum aus zwei mit dem etzteren . ommunalkasse hierselbst am gedachten . nigliches Amtsg ö eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 1882 hierselbst publizierten gemeinschastlichen Durch Augschlußurtheil des hiestzen Gerichts vom urs grünlich I6g Thaler eestkaufpreis und GKantgi 135 und . . , , n ,, , 6 ö. ,, Veri n sinn Rr re, zar über Sh . gꝛitts hut: soõboso) Anfaebor sori36) X . Testaments oder den Bestimmungen des von g. Dejember 1896 ist das nachstehend bezeichnete e. ö ste Jinsehn laut Dekän ds bonn , d . wolle durch horksc, 3 h. gie ch nn 3 ö . . n besi 7 , 6h ., . Roesicke 9 6 Kärrner Carl. Heydecke hierselbst hat das Auf Antrag des 2 des verstorbenen inen 4 ö 3 e. . K rt gn ö. . . , , , g fn eg , e den Vellagter . . . 3 ö ige ah . i,. e . 3: zien 6 Ke deittergut wöörstorf bei Dahme (Mart und der Aufgehot der Schuldoetschrelbung!hieftgen Gericht. Kahnhahn!n Hermann Eugen Ludwig Hempel hier selbft publizier I Hanuck öh me, , nd, wndlung dach, ein getregen zufcln , me! 1 Summe von zh Mark ncbft. uns o Zinfen wargns 2b ' anf gesrdert. diefen Bächen nebst Anwein Gemeinde Körsdorf, vertreten durch den Rechts. vom“ 3. Februar 1882, sowie des Hypothekenbriefs nämlich des Bruders der Gn des ben ihrn fe 4 , J e, ,. 166 enm m, ü . Tah ner, 163 an zu h ie K an e gedachte ic e .

. ] e ; yrial⸗ Frnennung des Antragstellers 16. 39 Fe 4 2, werden mit ihren Ansprüchen d geen ugr 1893 an zu hezahlen und die Kosten gedachte asse zurüchzuli fern. anwalt Suchsland zu Halle a. S. bon demselben Tage, nach welchem der Äntragsteller Raths“ a. D. Carl Friedrich Julius Hempel in ven n min des . , . 1. e n e lber in . iedoch e ln . . gi r , e, 1a j . Ln re i , ö 8 S z 25 ; * 28 , . Gastwi Ko j Meß . p Ur mundliche . in l 3 ĩ e 8 ö. Nr. 2m für die Besißer Anton Schulz aus Karschin ; iin Mebebgch seine Rechte vor das Königliche Amtegericht . . e re. Dr. von Her .

ö J . r. . . ß 4 . . ,. . . den demselben ertheilten Befugnissen, namentlich f die Poff behalt D ; Ay ö. r 4 He en igen, den Kaufmann Ferdinand Samue ar⸗ der Bffugniß, auf seinen alleinigen Ko und Paul Landowsskt aus M t 50 ins. aM, ie, lt, vorbehalten. Di Kosten. des Rluf, rn, n . ö zu Blankenburg schuldet, mit dem burg, dieser vertreten durch die hiesigen Rechts⸗ Grundeigenthum, Hypotheken 96 . . dier n nne d g, ö heb erfahren werden dem Antragsteller Jofeph . arif n, , ö . 739 tmwachn j Hof, Flügel B., merken, daß er das fragliche Darlehn zurück! anwalte Dres. jur. J. und A. Israel, wird ein Auf⸗ tragende Werihpapiere umschreiben, einschreiben F. 3/95. . Rohleder aufe gt 9 ; . . . ö bog , Tuchel, den 15 Dezember 186, Kanilihet Auttegericht 1

1

3 Saal 32 anberaumten Aufgebolstermine ihre gezahlt und hiernach die obengenannten Urkunden, gebot dahin erlassen? und tilgen zu lassen, auch Klaufeln anlegen und Königliches Amtsgericht.

Bei der am 18. September d J. erfolgten A

. ü . no⸗ loosung der auf Grund des rin lee fte . Seeger, 24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der

. so663z ełkauntmachung. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Stadt Wesel sind nachsteher de Nummern gezogen

echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, mit Quittung und Löschungsbewilligung versehen, er⸗ Es werden tilgen zu lassen, widersprechen wollen, und worden:

widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung der Ürkunden halten habe und mit dem Begründen daß ihm die. 1) alle, welche an den Nachlaß des hi t die jeni in f l . . . ? s s hierselbst am alle diejenigen, welche dem alleinigen Erb ,, e ee. ,, nn, ,, , nt, n J . Das Königliche Amtsgericht J. Abtheil 82. h ̃ 1 e ifmanne ermann e pblassere, näm lich: urch das heute verkündete Ausschlußurt il i ebotssache ist am 10. Dezemb 396 5726 O i ; 35 * 289g 3606 glich gerich . heilung in dem auf den 25. Juni 1897, Vormittags Eugen Ludwig Hempel, ses es mit Bezug auf 1) Friedrich Franz Albert Rodenberg, der Hypothekenbrief über die im nr . r eln g en, e, ls nen finn . Den , Rohrmoser ,,, ö ie oe 184 el. Buchftabe R. Nr. 448 und 478 110

10 —⸗ : 4 4 * Uhr, vor dem unterzeichneten Dericht an= dessen Gigenschaft als Inhaber der biesigen 2 August Robert Rodenberg, K Band 1 Nr. 21 Abtheilung siJ. Dic unbekannten. Der htigten der; , , n nn 000 2 für L auf Stawno Bl. Nr. 5 auf Grund des Erb. brecht, frühen in Iilsit, jezt unbekannten Aufenthalte, 6 . P 6 Buchstabe C. Nr. 578 669 742 .

298 Aufgebot. beraumten Aufgebotstermnine seine Rechte anzumelden Firma Herm. Hempel oder fei es aus irgend 3) Paul Rodenberg und Nr Der Architekt Otto Gerstenberger aus Leipzig hat kund die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ welchen sonstigen Rechtsgründen, Erb, rer 4 au O. Hinsch, Wi ) Friedri erdi Höckendorf ö ga . ; ; t das Aufgebot des Anhaltischen ö loserklärung der Urkunden erfolgen wird. sonstige Ansprüche zu gar vermeinen und ö ö. 1 gr en e me geh. dens h n . i en sc en dort, 3 ö . n Geytz men ö. än bt heilunß IlL untzt der RHchäuptung, daß w dem Beklagten am 773 9 1. April 1890 Litt. B. Rr. IL 477 ber zo υν,, DSasselfeide, den 3. Dezember 1896. alle diejenigen, welche dem alleinigen Erbrechte An ö. n l gl enn a. . 3 . J . 7. 2 . Thaler Vatererbtheil, zu 1. April 1895 ein baares Darlehn von 150 6 4 773 837 und 88 A 500 . 2 3 500 z , nn. j z . 86 l . ) er Geri iberei elm Her H verzinsli ( ; j ; ; N j R ĩ ü ö ,, e,, ,, , k r ge en, und in Aufgehotztermin ö ; Rind 'lge n,, und Wider sprüche be 2. Stock. immer Nr. 51, spätefleng aber in singetrageng Post von zufammen! 1400 Thalern für Verfügung vom 7. Juni 1854 in AÄbtbeilunn Ff? Beflacken fostenyflicht . * à 200 4. 3 r geh nd r n f, Tmin 8 ühr, sz ao) An gebot. n e s Rr is cigeirsgene . Ebi 1s Hara Ff it kee, nl micht, ge üesfnnnhelen i, en hifß 2 ei F an hiesiger Amtsgerichtestelle, Zimmer Rr. 4, an' erichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Rr. 31 1897, V z ö J heil für vorläufig voll zusammen 24 Stück mi Ts ñ ; , . Der Schneider Heinrich Jlegler, zuletzt zu . ätestens aber 4nd. P e. „Vormittags 11 Uhr, anbergumten Zehden, den 12. Dezember 1896. auslggen, für den Kaufmann Kasimir Lewandowgki sireckbar“ zu * erklären la Be⸗ ie Bes . 60. beraumt. Der etwaige Inhaber der Ürkunde wird ch Ziegler, zuleßt zu Wahlers pätestens aber in dem auf Mittwoch, den Aufgebotstermi ine * ; z Der Kläger ladet den Be Die Besitzer der ausgeloosten Anleihescheine werden gufgefordert, späteslens zm Aufgebotztermine fein; hausen e gef, e gz am 14. Juni 1826 daselkst Z. Febrnar 1897, Vormittags 1 uh. ö . 9 ng ö Justijgebaͤude, Damm Königliches Amtsgericht. zu Kletzros, . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fas⸗ e 1 . Her , . als Sohn“ des Weihbinderg Reh ' . . ef vr, 1 . Parterre linkẽ Zimmer Nr.ᷓ, * , , e, n. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen vor das Königliche Amtsgericht zu Tilsit, Zimmer JZintscheinen und Anweisungen vom 31 . ö und die Urkun r idri le K dessen Gbefrau. Herirude, geb. Jiegfer, ist m Dam str Parterre li ö (ahmnenen, Rerund, zwar. Außwärtige thun. lo 265 Aufgebot. aus geschlossen. Nr,. 19, auf den 4. Februar i897, Vorm 1897 ab an die ĩ 5 nd dig Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. ' . ge, gler, is mthorstraße 10, Parterre links, Zimmer lichst unter Bestellung eines bh , . . 9 is den 4. J 1897, Vormittags die Gemeindekasse HRathhaus logerklarung derselben . 6 Jahre 1850 nach Amerika ausgewandert und seitdem Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige stellungs bevollmächtigt ; 3 zicigen. Zu, Die Urkunde über die im Hypothekenbuche für die Gnesen, den 10. Dezember 1896. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1. Obergeschoß) hierselbst gegen Empfangnahmẽe Deffau, den 13. Oktober 1856. verschollen. Seine Nichte, die Ehefrau des Acker⸗ thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ lug a affe k Schultheißerei Horhausen Band Y Rr. 155 für die Königliches Amtsgericht. wird, dieser Auszug der Klage bekannt gemächl. des Nennwerthes abzuliefern. ö derzoglich Anhaltischeg Amtsgericht. e (he fil 56 liche b ger; . zu fte bevolimächtt ten bei Strafe des Aug. Hamburg den 12 Dezember 1896 5. 33 1 * sen Tin, 6. 9 . Tilsit, den 16. 2 1896. . (. . . ab hört die Verzinsung der ez.) Gast. 6 . ntragt, ihn für todt zu er⸗ usses. ö [ ĩ . e Fhristine Prassel, zu Lasten der heleute . ö. . . 3 onn, ausgeloosten Stücke auf. e e. llüten,. Der obengenannte Schneider Heinrich Ziegler . den 12. Dezember 1896. . , . 2 Anton Herkerath und Eva, geb. Radermacher, von lo72b7] Seffentliche Zuftellung. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wesel, den 21. Selten ber 1896. Deffan, den 13. Ste ber Hg6. wird daher aufgefordert, in dem im hiesigen Justiz· Das A ] . 46 ür Aufgebotssa en. Peterslahr daselbst eingetragene Hypothek von In Sachen der Kuratel über Agnes Späth, Außer Der Ober. Bürgermeister: Der Gen te f hre lle Te, Ten lichen Amtsgerichts: gebäude, Zinner It. Uf, ar, r , d. 1 . e ↄrpf Dr., Oberamtgrichter, 38 Thalern 25 Silbergroschen vom 16. Februar 1851 ehe, Kind der led. Korbmacherstochter Kunig! Späth [57261 Gütertrennung. Dr. Fluthgraf. (L. 8) J. V.: Meupert. 26. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, ch zeröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehiife. wird für kraftlos erklaͤrt. . Mönchktöttendorf, vertreten durch den Vormund Burch Beschluß des Kamerkichin Landgerichts zu e b ,. . anberaumten Termin entweder persönlich zu er- logo) na ,,,, Altenkirchen, den 1. Dezember 1896. , . Spa h⸗ Dien t knecht in Grundseld gegen den Mülhausen i. E. dom 13. Dezember 1396 ist zwischen Io 73 18] logon angebot e re n rie, lilo , ge, el, den Antes n gern; goßamn Henst w , , e, n et t , ade, m, , ‚bgatinen. r ins sch ein. Einlosung ?? 1 q k ö ' . ö . derg, ig, n ] ' S . S * . . ee. Friedrich unte zu Gssen g. d. Ruhr Vücteen Kirl rigenfalls er für todt erklärt ls g anttes 2 , . 6 des Pflegers des Nachlasses der am lor 277] Bekanntmachung. Aufenthalts, wegen X erf, un Al reell hn dre, der , egen be. ö Die Cinlssung der gelgoflen sowie der nicht 1 ö. , . n ,,. 8 5 , 1896 . ftr been, Stam Syorhte Cäarnhn , her er Cerrie , , Dutch, Ausschlußurtheil des Königlichen Amts 6 e, . 2 n Beklagten zur Mülhausen i. E.. den J5. Dezember 1896. , 96. *,, ge · gare heren eren gwer önigliches Imtegericht Abtheilung n. geb Hecker des derstgrhenen Gasthsnths und Hand. bir lernen af der, nm , ö. . 28 de. . in ö snftadt vom 9. Dezember 1896 sind are gn k dor . Der Landgerichts. Sekretär: Koeßler. n, die Jin f eine 59 ian) n gien, Hhanetn urkchnt , än des Gewerken Staats lö7133 Aufgebot. . . Dealers termsseam, 2x. September 18972, Bor ufer ch ö . über den in Abthei— diefen auf Hin e den Er g ebrlañ As g! a 16 eren me, Hineschein. Aniweifung zur Reihe VI befzufügen 6 anwalt Dr. Schulze. Soelde zu Dortmund über Der am 8. September 1826 zu Redefin als Sohn Run h Friedrich Juli e . de ,, ant 0 n Zimmer Air. 23, sich zu melden, widrigenfalls lung III. Rr. 1 auf Nieder. Nöhrsdorf Kir. 7 für Vorm. 9 UÜhr, Sitzungssaal Nr. H, anberaumten! (,,, Lwie ferner dee am 1. Jannar 1897 fälligen 37 2 ö Kurscheine Nr. 7 und 8 des Gewerk * . fin eh demnach . Lüthcke die hiesigen Rechtsanwalse Sugo Mewes und 1 * k e, ,. der T tichneg an gut ohe in , , ö. n , . . 6 1 u; . 9. 3) Unfall und Juvaliditãäts⸗ * . 6 2 2 ,, , . rten ütb) Und dessen Ehefrau, geborenen Wede, geb S. f, wi m ; . nn, 8 e aber dem Fiskus wir etragenen Darlehnsrest von 300 M gestellten Klage enthaltenen Anträge stellen wird. * et, außer an unserer Gruben⸗ . ,, zu Mülheim a. d. Ruhr über G nene, hn, Christian Wilhelm Luthe . n , . Aufgebot dabin erlafsen: Fal en e . , 6 33 me,, n. ; b. Harn 1. r ., ö ser. den in Abthei⸗ im . der öffentlichen Zustellung wird diefes Versicherung 6 in * . 1897 an bei folgenden uuletzt in w ĩ Ser ug 1bschastsbesitzers anzue e N f Alt. Driebitz'? 3 ekannt gegeben. g= Bankhaͤusern statt: beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— langen n . pe a ed iht, . 3. ö. Wendel ee asd len der iert ght am n g weder Rechnungslegung 93 ö. . 1 gib, , te rf ,, Banetz, n 15. Dezember 1896. 67375 iddenderff n Cie. in Essen w, . innerse len Fiber Fan, Genie, ehhtasn än er , weder rr e oer. s ii g. Bor . des Köntglich Bal fbr hren erh , , n ff T n in 2.3 ö ; ö e; zu Ytedesin hierdurch aufgefordert (Henricka), geb. Becker, des verslorb ; 12s. für kraftlos erklärt worden. es Königlich Baꝑrischen Amtsgerichts Bamberg. J. iditäts und A . Trinkaus in Düssel dorf, Gerichte. Zimmer 9, anberaumten Äufgebotstermine sich spätestens in dem am 6. Juli 189 r Id WKzrkze erg des Ber storbencz Gast. Kattowitz, den 1l. Dezember 1896. ; 9s L. S.) Ott, Königlicher Sekretär Indalitzttate amd Li stergversicherun gs an falt, Arens * Walter in Berlin z. , r,. e , , und die Urkunden vorzulegen, mittags 11 Uhr, . Termine . . a er fn. , Königliches Amtsgericht. eren, gin ne r n ., ; n. . 9 ,. . 294 Die Verzinsfung der gekündigten Obligationen hört 3 n. 36 ie Kraftloerklaͤrung der Urkunden er urge rt nee gain ggn, e g. 2 und J o? 134) Ans sare ben. brenn 1 lbzz262 Deffentliche Zustellung Ile rden liche Jahr sin ' famn'i n der Auer 16 He he 1836 = od werden ferner alle diejenigen, welche den Besti i i, n. 572 Bekanntmachung. ö ,,,. llung. dürtt. dstãtd. w. J J Dez ; . z. . ö. i e . Erbrecht an dem Nachlaffe von der gin gte Le rid . . Anton = , 8 133 Die Hypothelenurfunde J y Thaler Rest. . , t 2 wh en n it r, K Gemerkschaft ö i der ns, ,,, m , di ä e, er,, , , , , n e, ie, , . ie rer, r, ibm des Bergwerks Centrum ĩ ĩ ; ; . 5. ge ĩ . ; d . n n,, (bh * ) er Liederhalle zu Stuttgart statt. Die Verhand⸗ l 9 Ib7299 Bekanntmachung. zu legitimieren, widrigenfalls die sich fonsi Meldenden 1553, 16. AÄugust 1854 up!? S6. ugult gutgewandert, wird aufgefordert, bis spätestens Blatt Nr 49 des Grundb von Sand meister Wilhelm Tigges, fruher zu Gffen, jetzt ee = Auf ntrag des früheren . Karl Schiel zu und Legitimierenden für die rechten Erben angenommen 1894 n, ,. und a ,, , . gr an den Nachlaß wird für kraftlos 2 uchs von Sandbevendorf un behan sten Aufenthal torte, unter der Behauptung, lungen sind . or320) Hundsbach wird der Inbaber des angeblich verlorän . sollen. und ihnen als solchen der Nachlaß hierselbst publizierten Testamenfs, insbesondere storbenen Schw ist oz Mail. Güntersleben der, Wolmirftedt, ben ä. Dezember 180. k lt dn fen T, i ll ten Len er Gemerkschast ver, Himeseld Ti d 66 hiesigen stãdtischen ft ö 3636 3. e e e, hüt 6 der Ernennung der Antragsteller zu Testamenté— Nachweis seiner Iren n ehe, . . ö Königliches Autegericht Ra gg, ref n er ff, ah , ß standes der Württ. Invaliditäts. und Alters. t A ĩ p 2 iespau, arkasse Nr. 33 über 5I6, 67 „, ausgestellt für Gl. h Uhurtheile sich meldenden vollstreckern und den denselben ertheilten Befug falls er bei Ausfchn ene en, widrigen —— ren »Ge'liesert Frhalten habe, ünste 5e N plerbech. ; f / t . * . ütt N n ; ä ; N ; Versicherungs⸗Anstalt, Gartenstraße Nr. 29 A. obengenannten Schiel zu Hundsbach, aufgefordert, näheren oder gleich nahen Erben find schuldig, alle nissen, namentlich der Befugniß, auf ihren rücsichtigt . ,,, al lb 60 Vekanntmachnug. ; gen gn rern, de, ng m Zusammenkunft daselbst um 25 Uhr Nach⸗ Bei der am 15. Dezember er. stattgehabten ; h Durch Aus schlußurtheil vom heutigen Tage ist der seit dem j Januar ohh zu zehn auch rab Mmrhen mittags. notariellen Ausloosung der planmäßig fälligen ̃ i Amortisationsquote unserer S prozentigen hypo⸗

späteftens im Nufgebotetermine am i i Februar andlungen und Verfügungen derjenigen, die in die alleinigen Konsens Immobilien, 'belegte Kaxi ĩ kommenden Jahres seine Rechte anzumeiden und SEribschaft getreten sein werden, anzuerkennen und zu talien und Weithpapiere um. n ger eh, nich hbedentend sst. Hrundschuldbrief, welch bildet ist über di ; S sichti ; J b ʒ n. und zuschreiben, Würzburg, den 14. Dee iel. welcher, gebildet ist über die t. Sicher bei sls s zu ß ĩ— Sofert nach der Besichtigung Beginn der , , ,,, , ,, e wen , ee kJ , er hee . 7 ; ö ) n.Aus legung des Testaments ͤ z ; auf ein rundstücke des Jose i a , m. 2) Besprechung des Geschäftsberichts über die sind nachstehende ummern: Meisenheim, den 15. Dezember 1896. Groß herzogliches Amtsgericht. wid Fiedler. zöst klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ; j f 39 ? nr. senh nr ce i e e e weil, e rl wn ern ne solche . ir * , ,, 3. zor die Kämmer ir Hanz elosacht. Peg' hn Verwaltung der Anstalt im Jahre 1895, J . 40 191. 113 3. . 1 6 6 * so7 132] Bekauntmachung. des un lersctcs neten ice n eh Berg r schreiberei lo7371. Bekanntmachung. , Apel eiche mit, g, . Rath Wilhelßt! Landgerichts zu Essen Ruhr) auf den 20. Wär; speziell: n, , d 2539 213 318 327 40 z63 33; Aunfgeboi. ntes richt. bostftraße iß. . Ber Tuchschufmma cher renn fz hier bat in , r , Zunghme, der Nenten. Beitragtrück. 6 404 415 130 435 itz äs; s5g oss zog 5s 42499] Ausfertigung. Der am 19. Januar 6 hier als ehelicher Sohn 53 , , n. . . 1 in seinem Testament vorn 22. Januar 1896 eröffnet am . . 66 ö rklart worden. forderung, einen ß dem er ten n e ste 1 srülgttungen, und Hellverfahrensfälle; szß 88 598 oz 3. 83 . 9 63. * 8 Aufgebot. . Debrugr 1897, 1. Dezember 18965 sei ; . . fenen ? . ; Tapitalveꝛmð d d Anlegung; 6655 672 683 690 754 p Oe i . 9. see r, . , ,,,, 3 ö. r n , i fen ge nn i ef, e die ein ,,. 663 r Königliches Amtsgericht. ef em. . 1 keiner en. . , 9 ö 561 . . 5 . ge, oe , at unterm 28. September fd. Ihrs, den Antrag Gerber wurde und im Herbst 1887 von hier nach Part 9 . raße 129. wird gemäß § 231, 1. 12 Ji. 8. R. bekannt gemacht. 727 ũ̃ bekannt gemacht. un lters . Versicherungs⸗Gesetzgebung l 2 estellt, daz im dfesgerichtli the ir Umeri Irterre lin fs, Zimmer Nr. . anzumelben * Rol de den. 21 Vatkündet am Jo. Dezember 596. , 3 llöz 11 Ii31 lis 1178 i eg 6. , , n, e fe eb h an fie. kei r, ee e ür mn ele gn, e, en, ,,,, it i e Guei. . Rr n ö 4 ü en den, e w. l ii ; hr. ge ee ; r 7 6 . e, ,. ,, ,. Ian 6e ö . 6 ier n ae . . Etrafe ö urn h ih 9 . Getannmaqh nun. an . Aufgebotssache Vlenta n erkennt das Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 rn, ,, 1894 dur a ker , ,,,, sohn. Sebastian Böck eingetragene Wohnungsrecht Zimmer Nr. 37 anberaumten Lufgebotgtermtnt sil vun ,, Desember 196. Durch Ausschlußutheil vom heuksgen Tage sind die . 4 Auge ritzi Fu, Bolten . W. durch den gas . 4) Bericht der Delegirten äber das Ergebniß Verein, ; Zuf Lebensdauer im Jahreßanschlage von 4 Galben zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werb Ab s ite gericht Hamurg. unbelannten Erben der am 7. März 169 ju Prausnitz , Boele fir Recht: lb? 263] Deffentliche Zuftellung. ihrer Vorprüfung der Anstaltsrechnung des in Osnabrück bel der Osnabrücker Bank, 30 Ktenzern zu amortisieren. lach Kafültene ee, fürk! en t ,, für Aufgebotssachen. verstorbenen unverehelichten Anna 'von Emigiels ka Narb ,. der hofhhant, Grundbuchs für Der Kaufmann jj. W. Ebeling, Döhren ⸗Wald⸗ Jahres 1395; Prüfung der Rechnungergebnisse in Oldenburg bei der Oldenburgischen geseplichen Bedingungen le seltens * Aintragste ler? TiGiolp, den b. Desember 18 8 gez. ö. 66denpf Hr.. Oberamtsrichter. mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen. deten ö and 21 Blatt 459 Abtheilung III Nr. 4, haufen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Colshorn von 189h durch den lief Syar⸗ und Leihbank, ; ergeht hiermit an alle diesenigen,“ welche kf tern gin glichen Au fen richt eroffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Prausnitz, 14 Dezember 1856 fur in gie Zuse der Mrkunde bm (l. Skteber 1338 zu Hannover, klagt. gegen den Kaufmann Otto *) Feststellung des Etats der Anstalt für das gegen Rückgabe der e,, ee. bligationen und vorbezeichneten Wohnungsrechtganspruch einen! An⸗ . o7I30 ene gn, Königliches Amtsgericht. und 9 Ggchwister Marie Wilbelmine, Johanna Berkefeld aus Sander helden, früher in Hannover, hr 3 e uli noch nicht verfallenen Jinskupons. Die . in haben glauben, die Liu fothernng, innerhalb lo7l3n) , . ' P ĩ e een, . Dir, n, pan nag Garharing Hopmann ein getragene Kaution jet. unbekannten Aufenthalts, wegen 260 M nebsf 6) Wahl je eines Delegirten der Arbeitgeber Verzinsung der ausgelooften ObliJatsonen hört mit sechs Monaten, err e aber im Aufgebotgtermine Das. Aufgeboteverfahren behufs Todegertkl⸗ er Testamentsvollstrecker des verstorbenen Privat- 67276 Anspi Ablr, bez. deren Rechtsnachfolger mit ihren Dheng mit dem Kintrage auf, Verurtpeilung des und der Verstcherten, U. je eines Ersatz- dem 30. Inn 1897 auf. vom Mittwoch, den RE. Mai 1857, Vor. des? nn * Junt Iz03 In Finn gedorf ! , e,, ,n unde früheren Ti chlermeistgrz Grnst . In, Sachen betreffend das Aufgebot des städtischen e ch, . Pechten, an die eg. Past ausge. eklagten zur Zaßlung bon z9g e amm 6 Yo manns deiselben für die Vorprüfung der Aplerbeck, den 16. Dezember 1896. mittags 9 uhr, denselben diesgerichtlich anzu Johann Gottlieb Deischer wird nach , ö ih en nnr r , Tn, e, r nl efe buches Nr. 3015 hat das unterzeichnete heren n e heren be eh. l r rn de eg , d, n,. , p . . iel 2. e n mn, Schulte e dri ein ĩ an. * ** 1 / agten 2 - 2 16 r mtsgericht am 14. Dezember 1895 folgendes Aus Königliches Amtsgericht. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits ee 1 nn, e, ng, mn Frtertngdarnh, *in, .

8 R * 3e , , en, m m , n, e, . . 2 .

seines Stellvertreters für das Jahr 1897.