1896 / 301 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

w . K

lo? 150

are be , fn, ,,, Guhl egh h in ö Genossenschaftß · und H. er du 1) den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, die Königsberger n n, . Allgemeine

ung,

1 das Osteroder Kreisblatt, für . ne n. .

a. den Dentschen Reichs⸗ er,

b. das Osteroder Kreisblatt ö veröffentlicht werden.

Hohenstein. Ostpr., den 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

NH lötꝝ e. Bekanntmachung.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in unsere nachbenannten Register wird im Jahre 1597 erfolgen:

1) In Betreff des Handels. und Genossenschafts⸗ regifters durch den Deutschen Reichs- und Fönig— lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Magde⸗ burgische Zeitung, das Saljwedeler Wochenblatt, das Elötzer Wochenblatt und die Berliner Börsenzeitung.

ür kleinere Genossenschaften außer durch den Reichs⸗

nzeiger nur noch durch das Clötzer Wochenblatt.

27 In Betreff des Zeichen- sowie des Muster⸗ registers nur duich den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Klötze, den 9. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Labiamn. Bekanntmachung. 67156

Die Veröffentlichung der in das Handels. und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts be⸗ wirkten Eintragungen wird für das Geschäfte jahr 1897 durch den Deutschen Reichs Anzeiger in Berlin, die Hartung'sche Zeitung in Königsberg und die Labiauer Kreiszeitung, bei kleineren Genossen⸗ schaften durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger und die Labiauer Kreiszeitung erfolgen.

Labiau, den 12. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Liüben, Schles. Bekanntmachung. Im Jahre 1897 werden die Eintragungen J. in das hiesige Handelẽregister:

a. im Dentschen Reichs und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger,

b. in der Schlesischen Zeinung,

a. in der Breslauer Zeitung,

d. im Lübener Stadtblatt,

II. in das hiesige Genossenschaftsregister in den zu L Aa., b. und d. angegebenen Blättern, für kleinere K jedoch nur in den Blättern zu J. a. und q.,

veröffentlicht werden.

Lüben, den 12. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. Vekanntmachung. 57146 Die auf die Führung des Handels, und Muster⸗ registers bezüglichen Geschäfte des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1897 durch den Amts— richter Schultz Völcker unter Mitwirkung des Gerichts⸗ schreibers, Sekretär Hecker bearbeitet werden.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister, mit Ausnahme der Eintragungen in das Zeichen register, mird durch

2. den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung in Breslau, c. die Breslauer Zeitung, d. die Neisser ˖ Zeitung hierselbst, e. die Neisser⸗Presse hierselbst erfolgen. Neisse, den 14. Dezember 1896. Köntgliches Amtsgericht.

o7 145

Reurode. Bekanntmachnug. 57151] Für das Geschäftsjahr 1857 werden die EGin⸗ tragungen in das hiesige 1) Handelsregister durch a. den Dentschen Reichs⸗ und Preusfischen Staats. Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, a. die Schlesische . d. die Breslauer Jeitung, lcdech 3. Zeichenregister mit Ausschluß der Blätter zu b. d, ö 2) Genossenschaftsregister durch das zu 12. ge⸗ nannte Blatt und außerdem hinsichtlich der größeren Genossenschaften durch die Schiesische Zeitung und das Neuroder Kreisblatt, hinsichilich der kleineren Genossenschaften nur noch durch das letztgedachte Blatt veröffentlicht werden. Neurode, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Oberschles. 67330 Vekanntmachung.

Im Jahre 1897 werden die Eintragungen:

1 in das Handelsregister mit ÄAneschluß des Zeichenregisters durch den Dentschen Reichs. An⸗ zeiger, die Breslauer und die Schlesische Zeitung,

2) in das Genossenschaftsregister durch den Deut⸗ schen Reichs Anzeiger und ferner

a. bei kleineren Genossenschaften durch das Krele⸗ blatt von Neustadt D. S., b. be größeren Genossenschaften durch die Schle⸗ sische Zeitung veröffentlicht werden.

Die Geschäfte in den Registersachen werden im Jahre 1897 von dem Amtsgerichts, Rath Koschella und dem Gerichtsschreiber Pilzecker bearbeitet werden.

Nenstadt O.. S., den 10. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. 67 166 Im Jahre 1897 werden veröffentlicht: I) die Eintragungen in das Handelsregister: a. in dem Deutschen Reichs und Königlich

Preusfischen Staats ˖ Anzeiger,

b. in der Kölnischen Zeitung,

e in der Kölnischen Volkszeitung,

d. in der zu M. Gladbach erscheinenden Glad⸗ y o , mn,

e Eintragungen in das Genossenschaftsregister für größere und kflanere . 6 den vben zu a. und d. genannten Zeitungen.

Odenkirchen, den 12. Desem ber i836. Königliches Amtsgericht.

so7 z æ8]

(b7 154]

Oranienbur. n, . .

Die Eintragungen in da und Genossenschaftsregister werden im Geschäfts jahre 1897 durch den Deutschen , die Zeitung für Niederbarnim und die Berliner , . für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch dle ersten hesden Blätter veröffentlicht werden.

in , den 15. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Prüm. 57159

Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels—⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1897 im Deutschen Reichs Anzeiger, in der Trierischen , und der Eifeler Volkszeitung, für kleinere

nossenschaften jedoch nur in dem Dentschen . und in der Eifeler Volkezeitung erfolgen.

Prüm, den 11. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Bekanntmachung. bbb 33)

Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels, und Genossenschaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1897 wird:

I) durch den Deutscheun Reichs⸗ und König⸗

lich Preustischen Staats. Anzeiger,

2) durch die Kölnische Zeitung,

3) durch die Remscheider Zeitung erfolgen. Die Eintragungen in das Musterregister werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats. Anzeiger ver— öffentlicht werden.

Die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften erfolgt außer imm Deutschen Reichs- und König⸗ lich Prenßischen Staats Anzeiger auch noch in dem Remscheider General⸗Anzeiger in Remscheid.

Remscheid, den 10. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rhaunen. 67148

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handel. und Genossenschaftsregister erfolgt im Jabre 1897 durch:

I) den Dentschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Trierische Zeitung,

3) die Bernkasteler Zeitung, 4 den Kreuznacher Generalanzeiger, jedoch bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger und die Bern⸗ kasteler Zeitung.

Rhaunen, den 11. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. (ö7 143] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregtster werden für das Jahr 1897 durch einmalige Ein— rückung in die Amtlichen Mecklenburgischen An—= zeigen“, die Rostocker Zeitung“, den Rostocker An eigerꝰ und im „Central Handels. Register⸗ bekannt gemacht werden.

Rostock, den 15. Dezember 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

NR ost ock. 57142 Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ regifster werden für das Jahr 1897 durch einmalige Einrückung in die „Rostocker Zeitung“ und den „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt gemacht werden. Rostock, den 15. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht

Schwaan. 57147 Die Eintragungen zum hiesigen Handels, und Ge—

nossenschaftsregifter für das Jahr 1597 werden durch

die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, die

Roftocker Zeitung und den Deutschen Reichs⸗

Anzeiger bekannt gemacht.

Schwaan, den 16. Dezember 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

Steinbach - Hallenberg. 66722]

„Für das Jahr 1897 werden die Einträge in unser

Handels., Muster⸗ und Genossenschaftsregister durch

1) den TDeutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung.

3). das Schmalkalder Tageblatt,

bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch

die Blätter zu und 3 bekannt gemacht werden.

Steinbach ⸗Hallenberg, 4. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Stromberg, Hunsriek. (56212 Die Eintragungen in das Handels. und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1897 im Denischen Reichs. und Königlich Preustischen Staats ⸗Anzeiger, in dem Kreuznacher General. Anzeiger Tageblatt und der Strom⸗ berger Zeitung bekannt gemacht; für kleinere Ge— nossenschaften jedoch nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und in der Stromberger Zeitung. Stromberg, den 10. Dezember 18356. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 67 163 Die auf die Führung der Händels, Genossen⸗ schafts⸗, Muster⸗, Schiffgs⸗ und Börsenregister sich beziehenden Geschäfte aus dem diesseitigen Gerichts⸗ bezirke werden im Geschäfte jahre 1897 bei dem unterzeichneten Amtsgericht durch den Amtzrichter Witte unter Mitwirkung des ersten Gerichtsschreibers, Kanzlei⸗Raihs Becker bearbeitet werden. Die nach dem Handelsgesetzbuch und dem Börsen⸗ gesez vom 22. Juni 1896 vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen werden durch den Dentschen Reichs⸗ und Preustischen Staats⸗Auzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger grtung'sch Zeitung, die Tilsiter Zeitung und die Tilsiter Allgemeine Zeitung erfolgen. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregi er, welche sich auf 3 Genossenschaften bezlehen, werden durch dieselben Blätter, mit Ausnahme der Berliner Börsenzeitung, und die der kleineren Ge— nossenschaften l'diglch im Dentschen Reichs · und Prenstischen Staats⸗Anzeiger und in der Tilsiter Allgemeinen Zeitung bekannt gemacht werden. ilsit, den 14. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tirschtiegel. Bekanntmachung. sb7 168 Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht,

a. den Deutschen Reichs ⸗Auzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. die Posener Fern ö. und die in das Genossenschaftsregister bewirkten Ein tragungen durch a. den Dentschen Neichs⸗Anzeiger, b. das Meseritzer Kreisblatt bekannt gemacht werden. Tirschtiegel, den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. (6571565 Die im Jahre 1897 erfolgenden Eintragungen in

das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden veröffentlicht werden:

im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Prensßischen Staats⸗Anzeiger“,

im „Hannoverschen Courier“,

in der „Ostfriesischen Zeitung zu Emden

im Rheiderland“. Dinsichtlich der kleineren Genossenschaften findet die Veröffentlichung außer im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ im Rbeiderland“ statt. Weener, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Werden, Ruhr. Befanutmachung. [67331] Für den Bezirk des hiestgen Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1897: a. die Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger, durch die Rheinisch. Westfälische Zefttung, durch den Essener Generalanzeiger und durch die Werdener bezw. Kettwiger Zettung, b. die Entragungen in das Musterregister durch den Deutscheu Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Werden a. d. Ruhr. Königliches Amtsgericht.

Werden, RÆWuhr. Bekanntmachung. [573321 Die Eintragungen in das Genosfenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1897

a. für größere Genossenschaften:

durch den Deutschen Reichs Anzeiger, durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung und durch den Essener Generalanzeiger, b. für kleinere Genossenschaflen, insbefondere für den landwirthschaftlichen Konfumverein Meisenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, die Molkerei⸗Genossenschaft Byfang, bei Kuyferdreh, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, den Verein zur Errichtung und Unterhaltung einer Wasser⸗ und Natur Heil⸗ anstalt zu Bredeney, Landkreis Essen a. d. Ruhr, i gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Flicht, durch den Deutschen Reichs Anzeiger und durch den Essener Generalanzeiger

bekannt gemacht werden.

Werden a. d. Ruhr. Königliches Amtsgericht.

und

Wismar. 157141] Die Eintragungen in das hiesige Handels register werden im Jahre 1897 durch das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich, die Amilichen. Mecklenburgischen Anzeigen und, je nachdem es sich um eine kaufmännische Niederlassung im Gebiete des hiesigen Groß herzog⸗ lichen Amts oder im Gebiet der Stadt Wismar handelt, durch den Oeffentlichen Anzeiger für die Großherioglichen Aemter Wismar und Warin oder durch das Mecklenburger Tagesblatt, die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister durch den Dentschen Reichs Anzeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemacht werden. Wismar, den 12. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Wittmund. Bekanntmachung. Iõ7 165 Die im Jahre 1897 erfolgenden Eintragungen ins a wren und ins Genossenschaftsregister werden ur I) den „Denutschen Reichs- und Röniglich Breu sischen Staats Anzeiger“, 2) den „Hannoverschen Courier“, 3). den „Anzeiger für Harlingerland“, bezüglich kleinerer Genossenschasten nur durch die unter Nr. JL und 3 genannten Blätter bekannt gemacht werden. Wittmund, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und er e, ell gen auf Aktien werden nach Eingan n. von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Daxmstg dt veröffentlicht, Ve belden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Ahlen. Handelsregister b66 14 des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen.

Unter Nr. I7 des Gesellschaftsregisters ist die am L. Dezember 1896 unter der Firma Orthey K* Böcker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ahlen am 19, Dejember 1896 eingetragen und sind als

Gesellschafter vermerkt: 1) der herrn inrich Orthey zu Ahlen, nton Böcker daselbst.

2) der Fabrikant Ahlen, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

merlin. Saudelsregister 575377 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. Dejember 1896 sst am selben , , ,. vermerkt: In unser Gesellschafte register ist unter Nr. 11 472, woselbst die Handelsgesellschaft: Hugo Roseufeld Æ Co. a dem Sitze ju Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen: ö Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf⸗ elöst.

9

Der Kaufmann Wilhelm Zehl zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 974 des Firmenregifters.

daß für das Kalenderjahr 1897 die Eintragungen in

das Handelsregister durch

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 74 die Firma: . 49

Vofenfeld

der Kaufmann Wilhelm . ᷣ6 36. . a. w. ö 2 n unser Ge afts regtster woslbss l e hann, f. ist unter Arr. 14 831, Berustein & Callmaunn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. getrage z ; ;

n: Die Gesellschaft ist durch gegenseit: a n, , e. . nsetttze neee, Der Naufmann Jaco mann sezt dag Handelsgeschaft unter d dell en, y. r eich. Nr. . 3 . Firmenregsflerz Demn n unser Firinenregi ] Rr. 8 eg die Firma: nl ö . Bernstein Æ Callmaun mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Fer Kaufmann Jacob Callmann zu Berlin elnge ne, gg stes der hierselbst e Gesellschafter der hierse am 1. Oktob 1896 begründeten offenen Handels gesellschaft ö 5 sind Schreiber Æ Co. n

Wittwe Anna Schreiber, geborene Hennig, und der Buchbindermeister Franz Sach mann ;

beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16685 des Gesellschaftz registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 189 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ; S. Reddemann sind die Fabrikanten: HVermann Reddemann und Paul Reddemann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16688 des Gesellschaftz.⸗ registers eingetragen worden. In, unser Firmenregister ist unter Nr. 2 169 wofelbst die Firma: . W. Spemann mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerki steht, eingetragen: Der Kaufmann Gottfried Spemann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Geheimen Kom— merzien⸗Raths Wilhelm Spemann zu Stutt— gart alz Handelsgesellschafter eingetreten und h ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschan unter Nr. 16686 des Gesellschaftsregisters enn, . . Gesellschaf Demnächst ist in unser Gese tsregister unter Nr. 16686 die Handelsgesellschaft: 3 1. W. Spemann mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweignieder= lassung zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat seit September 1893 be—

gonnen. „Dem Buchhändler August Brüller zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. II 42 des? rokurenregistert eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 11 031 des Prokurenregiftert bei der für die eistgenannte Einzelfirma dor ein, getragenen Prokura des August Brüller vermerh worden, daß die Prokura nach Rr. 11 842 Über, tragen ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 189, wo— selbft die Firma:

Pe * Schartiger Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, eh—

getragen: Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf Loest zu Berlin Über⸗

den Droguisten Franz Fer ee, e, dasselbe unter der Firma e Schartiger Rachfl. fortsetzt. Ver— ,. ö. . *. nnn emnächst ist in unser Firmenregtster unter Nr. 28 972 die Firma: 32 ai

Pée 4 Schartiger Nachfl. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Vroguist Franz Loest ju Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 632, wo selbst die Firma:

; Waechter ⸗Enet Cie. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einze— tragen:

Der Kaufmann Richard Westphal zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Geheimen Kom— merzien⸗Raihs Hermann Waechter zu Stettln eingetreten, die entstan dene offene Handelsgefell schaft Nr. 16687 Gesellschaftsregisters ein, getragen.

Demnächft ist in unser Gesellschaftsreglster unter Nr. 16687 die Handelsgesellschaft:

Waechter Enet Cie. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. .

Die Gesellschaft hat am 25. November 1896 be— gonnen.

Dem Kaufmann Hermann Danielowski zu Berlin ist für die letztgenannte Gefellschaft Prokimn erthellt und ist dieselbe unter Nr. 11 843 des Prokuren, registers eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 11 724 des Prokurenreglstert bei der für die erstbezeichnete Einielsirma dort einge tragenen Prokura des Hermann Danlelowtkf vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 8343 äber

tragen ist. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 600 die Firma: Gebrüder Rosenthal. Firmenregister Nr. 21 454 die Firma: Wilh. Ebeling. Firmenregister Nr. 22 359 6 Ludwig Boll æ Wolfers. Prokurenregister Rr. 6412 die Prokura des Gmannel Wertheimer und Prokurenregister Nr. 8695 die Prokura des Albert Delbanco beide für die Firma: Herrmann Friedländer zr. Berlin, den 15. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

ma; f

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Exvedition (Sch ol) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und BVerlagt⸗ Anstalt Berlin ö . gtr. N.

mit dem pra, Berlin u K Jnhaber .

zum Deutschen Reichs⸗

Hr 301.

gahrylan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 18. Dezember

e re⏑γwßKeuahte— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, gehe f Hatz Zeichen., Muster, und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gehrauchgmuster, Konkurse, sowle die Tarlf⸗ und

onderen

latt unter dem Titel

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 301ν)

Das Central Handels Register für das Deutsche ,,, in der Regel täglich. Der i

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei r Herlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post-Anstalten, für

In

k reis beträgt H n 50 3 . das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

nzelne Nummern kosten 0 3.

,

andels⸗ Negister.

Beverungen. 67076

In unser Prokurenregister ist heute unter laufender Nr. 7 die (jedem der Genannten für sich und un— abhängig von den Anderen ertheilte) Prokura

I) der Frau Anna TKornacker,

2) des Kaufmanns Max Kornacker jr.,

5) deß Kaufmanns Carl Kornacker, alle zu Wehrden a. W., für die daselbst be⸗ stebende Firma Max Kornacker Inhaber der Kunst,! und Handelsgärtner Max Kornacker zu Wehrden a W. eingetragen.

Beverungen, 14. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rochum. Sandelsregister 56859] des Königlichen Amtagerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 533, be⸗

treffend die Firma „Fr. Fz. Kleinmann zu

Ehrenfeld bei Bochum“ (Inhaberin Ehefrau

Bauunternehmer Franz Kleinmann, Gertrud, geb.

Hugo, zu Ehrenfeld) am 14. Dezember 1896 ver—⸗

merkt:

Die Firma ist erloschen.

Am nämlichen Tage ist im selben Register unter Nr. 572 die Firma F. Kleinmann zu Ehrenfeld bei Bochum und als deren Inhaber der Bau— unternehmer Franz Kleinmann in Ehrenfeld neu eingetragen.

Ferner ist am 14. Dejember 1896 in unserm Re⸗ gister über Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten unter Nr. 76 vermerkt:

daß der Bauunternehmer Franz Kleinmann in Ehrenfeld für seine Ehe mit Maria Schroers von Krefeld durch gerichtliche Verhandlung d. d. Bochum, 19. November 1896, jede Art der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen hat.

Rochum. Sandelsregister 6860] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 573 die

Firma Guftav Bock in Eppendorf und als deren

Inhaber der Kaufmann Gustav Bock zu Eppendorf

eingetragen. Am nämlichen Tage ist in dem Register über

Ausschließüng der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten

unter Nr. 77 vermerkt worden: daß der Kaufmann Gustav Bock in Eppendorf

für seine Che mit Naltjo Block von Oberhausen durch gerichtliche Verhandlung d. d. Bochnm,

12. Oftober 1396 jede Art von Gütergemeinschaft

mit der Maßgabe ausgeschlossen hat. daß das Ver⸗

mögen der Frau und Alles, was dieselbe noch durch

Erbschaft, Vermächtniß, Glücksfälle oder sonstwie

erwerben sollte, die Gigenschaft des vorbehaltenen

Vermögens baben soll.

KERoxberz, Haden. Handelsregister. 56861]

Nr. 12 198. In das diesseitige Firmenregister wurde heute unter O.⸗3. 181 eingetragen:

Das unter O.⸗3. 1063 des diesseitigen Firmen⸗ registers eingetragene Handelsgeschäft Firma „Hein rich Hauter in Boxberg“ ging laut Vertrag an den ledigen Kaufmann Franz Schlereth über, welcher dasselbe mit Einwilligung des seitherigen Inhabers unter der gleichen Firma mit dem Zusatz „Nach⸗ folger“ fortführt.

Boxberg, 8. Dezember 1896.

Gr. Amtsgericht. Wolf.

Rrandenburg, Havel. 57077 Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 757 eingetragene Firma „G. Neidlinger“ ist erloschen und dies im Firmenregister vermerkt.

Brandenburg a. H., den 10. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

KEraunschweige. 57079,

Bei der im Handelsregister Band 1Seite 66 ein⸗ getragenen Firma:

H. Sonnenberg E Co

ist heute vermerkt, daß das unter derselben betriebene

ndelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen In— abers, Kaufmanns Franz Wegmann, auf dessen Erben, als dessen Witwe, Hermine, geb. Winler, und dessen vier minderjährige Kinder, Namens: Hedwig, Franz, Friedrich, Max, Geschwister Weg⸗ mann hieselbst, übergegangen ist, und daß dem Amts— richter Dr. jr. Hermann Winter zu Wolfenbüttel die Befugniß ertheilt ist, die Firma rechtsberbindlich zu zeichnen resp. die Gesellschaft zu vertreten.

Dem Rentner August Vollhausen, dem Kaufmann Friedrich Müller und dem Buchhalter Johannes öxer, sämmtlich hieselbst, ist für obige Firma in der Weise Kollektioprokura ertheilt, daß je zwei der⸗ selben die Firma zu zeichnen berechtigt sein sollen.

Brauuschmweig, den 14. Dezember 1896.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

KRraunngehwelg. 67078 Die im Handelsregister Band 17 Seite 5358 ein— getragene Firma: . A. Balhorn C Co ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 15. Dezember 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Bremen.

Den 10. Dezember 1866:

Handelssachen, den 12. Dezember 1896.

kapitals um r von drei Tausend Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je tausend Mark zum Kurse von 200 0G, welche den alten Aktien in jeder Hinsicht gleich-

———

. H6900 In das Handelsregister ist eingetragen: e

Noselins C Co., Bremen: An Ludwig Ro— selius ist am 15. Jugust 1896 Prokura ertheilt.

G. Neidlinger, Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen, nachdem das unter derselben von Georg Neidlinger geführte Geschäft von der Aktien⸗ gesellschaft . The Singer Wanuracturimg Company, Humburg A. G.“ über- nommen ist.

Fonciere Eester Versicherungs- Anstalt in EBudapest: Am 17. No- vember 1896 ist Philipp Emil Peltzer in Firma P E. Peltzer zum General⸗Agenten für Bremen bestellt worden mit der Befugniß, See,, Fluß. Land. und Valoren⸗Versicherungsverträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu zeichnen, die Prämien einzuziehen und über empfangene Gelder zu quitnieren.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

—— * ——

C. H. Thule sius Dr.

Bekanntmachung. [57020 heute ein⸗

xcemerhaven. In das hiesige Handelscegifter ist getragen: JInlins Kinau, Bremerhaven. Julius Nicolaus Kinau in Geestemünde. Bremerhaven, den 14. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

Inhaber:

Pelmenhorst.

HD ortmund.

Bortmnund.

Hermann Hewald zu Bageritz als Geschäftsführer

ingetreten. ; Delitzsch, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. . sõ7 082] In das Handelsregister ist unter Nr. 295 ein—

getragen:

Firma; Carl Strauß. Sitz: Delmenhorst. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Carl Strauß zu

Delmenhorst.

Delmenhorst, 1896, Dezember 9. Großherzogliches Amtsgericht. J. Tenge.

56868] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1495, die

Firma G. Neidlinger zu Hamburg mit Zweig—⸗ niederlassung in Dortmund betreffend, heute Fob⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist, nachdem das Handelsgeschäft am

L Februar 1895 auf die Aktiengesellschaft in Firma The Singer Manurneturing Company, Hamburg A.-G., übergegangen, erloschen.

Dortmund, den 10. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. ̃ ö Lb6s6) In unser Register, betreffend die Ausschließung

der Gütergemeinschaft, ist bei Nr. 84 heute Fol gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Hugo David Auerbach zu

3 Dortmund hat laut gerichtlicher Verhandlung vom

Cassel. Handelsregister. 56865 Nr. 181. Firma: Actiengesellschaft für Trebertrocknung in Cassel. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. Dezember 1396 ist die Erhöhung des Grund⸗ drei Millionen Mark durch Ausgabe

berechtigt, jedoch an der Dividende für das laufende Geschäftsjahr nur zur Hälfte theilnahmeberechtigt sein sollen, beschlossen worden und hat diese Er⸗ höhung auch stattgefunden, indem laut Anzeige vom 1. Dezember 1896 diese sämmtlichen Aktien zum Kurse von 200 ½0mQ von der Leipziger Bank“ in Leipzig gezeichnet und ausbezahlt worden sind.

In derselben Generalversammlung sind folgende Beschlüsse gefaßt worden:

J. In § 1 der Statuten tritt an Stelle des

ferner

Dortmund.

15. Oktober 1896 für die von ihm mit Fräulein Olja Fanny Rosenwald aus Köln einzugehende Ehe jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Dortmund, den 19. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. r = õssb9] Der Kaufmann Carl Luis Jungeurt zu Dortmund

bat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 920 des Firmenregisters mit der Firma C. L. Inngenrt Kaufmann Adolf Jungeurt zu Dortmund als Pro— kuristen bestellt, was heute unter Nr. 579 des Pro— kurenregisters vermerkt ist.

eingetragene Handelsniederlassung den

Dortmund, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. Bekanntmachung. 66870]

In unser Gesellschaftkregister wurde heute unter

iwziten Ablatzes dig falgende Vestimmung: Nr. 181 eingetragen die Firma Gebr. Weber mit

Gegenstand des Unternehmens ist die Trocknung und der Vertrieb von Biertrebern, Brennereitrebern, Rübenschnitzeln und allen damit verwandten Futter stoffen, die Verarbeitung und Berwerthung von Holz und Holzabfällen, sowie von anderen Abfällen und Nebenprodukten duf gewerblichem und industriellem Gebiete, der Handel in allen Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten, die Fabrikation von bezw. der Handel mit Maschinen und Apparaten, welche mit dem Gegenstande des Geschäftsbetriebes im Zusammen⸗ hange stehen, Neueinrichtung oder Erwerb von ahnlichen oder verwandten Geschäften oder Be— theiligung an solchen in irgend einer Form.

II. Im § 2 tritt an Stelle des ersten Absatzes die folgende Bestimmung: .

Das Giundkapital beträgt sechs Millionen Mark und ist zerlegt in sechstausend Stück Aktien zu je tausend Mark.

III. Im § 10 wird unter Nummer vier die Zahl fünftausend an Stelle der Zahl ‚tausend' und in Nummer fünf die Zahl „sechs tausend“ an Stelle der Zabl „dreitausend“ gesetzt. ;

1IV. Im S 20 tritt im Absatz zwei an Stelle der Zahl „einundeinhalb Million“ die Zahl „zehn Millionen“. e

Eingetragen laut Anmeldung vom 1. Dezember 1896 am 15. Dezember 1896.

Cassel, den 15. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Celle. Bekanntmachung. 67080] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 20 zu der Firma Friedr. Huth in Celle heute ein

getragen: . Das Geschäft ist mit dem 1. Oktober 1896 ver-

tragsmäßig auf den Kaufmann Hermann Bock zu Celle übergegangen und wird von dtesem unter der Firma Friedr. Huth Nachf. fortgeführt. Celle, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.

PDüsseldors.

Pũüů sseldorꝶ,

dem Sitze in Düren und als deren Gesellschafter die Kaufleute Werner Weber und Heinrich Weber daselbst.

Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1896 be—⸗

gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Düren, den 11. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. (56872 Die unter Nr. 1617 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma G. Neidlinger, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung, wurde heute mit folgendem Vermerke gelöscht: die Zweigniederlassung, Aktien Gesellschaft in Manufacturing Company, A. G.“ übernommen ist, ist erloschen.

welche von der gegründeten Firma „The Singer Hamburg

Düsseldorf, den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

568? 1 Unter Nr. 3713 unseres Firmenregisters wurde

hente eingetragen die Firma „Heinrich Kürten“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In haber der Ringofenziegeleibesitzer Heinrich Kürten hierselbst.

Düsseldorf, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Duisburz. Handelsregister 56999

des Königlichen Amtogerichts zu Dnisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1184 die Firma Gust. Graafmaun zu Duisburg und als deren Inhaber der Fuhrwerksbesitzer Gustav Graaf⸗ mann ju Duisburg am 12. Dejember 1896 ein— getragen.

Eadelak. . 57083) In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes

Jö. eingetragen:

Crivita. J oh Zum hiesigen Handelsregister Fol. 2 1 betreffend die Handelsfirma 6 Raettig in Crivitz ist heute eingetragen worden: ; . Kol. 3 (Firmaj: Die Firma ist geändert in: Hellmuth vöhrs, C. Raettigs Nachfolger. Kol. 5 (Inhaber): Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Hellmuth Löhrs in Crivitz. Kol. 7 (Prokuristen): Die dem Kaufmann Her⸗ mann Raettig ertheilte Prokura ist erloschen. Crivitz, den 16. Dezember 1866. Großh. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

PDelitzs ch. ĩ . 567081 Heute ist bei der Firma Zuckerfabrik Delitzsch mit e , ,,,, 32 102 des Gesell⸗ schaftsregistes, Folgendes eingetragen. ; An Stelle des perftorbenen Geschäftssührers Her⸗ mann Knorre zu Zwebendorf ist der Gutspächter

Firma

a. bei Nr. 8 des Gesellschaftsregisters, woselbst die

offene Handelsgesellschaft K. Festge C Ce und als

deren Inhaber der , ,, ,. Karl Christian Festge zu Erfurt und der Fabrikant Carl Gustav 66 zu Zwickau verzeichnet sind: . Durch den Austritt des Mitinhabers Festge ist die Handelsgesellschaft aufgelöst; der bisherige Mit- inhaber Frisch setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort efr. Nr. 43 des Firmenregisters —,

b. sub Nr. 43 des Firmenregisters: die Firma K. Festge C Ce zu Brunsbüttelerkaog und

als deren Inhaber der Fabrikant Carl Gustav Frisch zu Zwickau.

Gddelak, den 14. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 5084 Auf Fol. 169 des hiesigen Handelstegisters ist die rüfer æ Gruber in Eisenberg und als

deren Inhaber Franz Hermann Prüfer und Karl Friedrich Theodor Gruber, beide in Eisenberg, heute eingetragen worden. Eisenberg, den 15. Dezember 1896. Herzogliches Amtsgericht. oretz sch. Eisleben. 57085 In, unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 713 verzeichneten Firma G. Neidlinger in Eisleben vermerkt, daß diese Firma infolge ihrer Uebernahme durch die Aktiengesellschaft in Firma The Singer Manufacturing Company, Hamburg A. G., mit einer Zweigniederlassung in Eisleben Nr. 145 Gesellschaftsregister erloschen und daher gelöscht ist. Eisleben, am 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Elperreld. Bekanntmachung. loõ7 os] Unter Nr. 2738 unseres Gesellschaftsregisters, wo= selbst die Handelsgesellschaft in Firma „Carl Neuhaus“ mit dem Sitze hierselbst vermerkt

steht, ist heute Folgendes eingetragen: .

Der Kaufmann Otto Neuhaus bier ist am

16. Januar 1893 gestorben. Gemäß Gesellschafts⸗

vertrags vom 21. April 1888 ist an seiner Stelle

mit dem Todestage der Kaufmann Alexander Neu⸗

33 von hier und ferner sind am 10. Dezember

8

der Kaufmann Dr. Charles Neuhaus und

der Kaufmann Carl Neuhaus,

beide zu Elberfeld, als k eingetreten und zwar mit der Befugniß, daß ein Jeder derselben berechtigt ift, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 11. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. Xe.

ElIherreld. Bekanntmachung. 57087 Unter Nr. 4307 unseres Firmenregisters, woselbst

die Firma „Rudolf Borlinghans“ mit dem Sitze

hierselbst vermerkt steht, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 12. Dezember 1896. Königl. Amtsgericht. Abth. Xe.

Ermsleben. Bekanntmachung. 57088 Durch Vertrag vom 11. Dezember 1896 haben

der Apothekenbesitzer Fritz Müller und dessen Ehe=

frau Zerline, geborene Rudolphy, für ihre Che die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Ermsleben, den 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Essen. Sandelsregister bh68731 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 533 des Gesellschaftsregisters ist die am

15. Februar 1896 unter der Firmg Schürmann

C Erb errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Essen am 11. Dezember 1896 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt::

I) der Bauunternehmer Heinrich Schürmann, 2) der Bauunternehmer Paul Erb, beide zu Gen. Exin. Bekanntmachnug. Das Erlöschen folgender Firmen: Firmenregifster: saak Stein, 1 Stein, . Samnel J. Aschheim, S. Hirschberg, S. Seemann, Wittwe Jakob Lewinsohn., Felix Milewski Wittwe, Leopold Perdelwitz, Meyer Bendet, Otto Wach 3. Gesellschaftsregister: Nr. . M. Moses, H. Msses, soll in unser Handelsregister eingetragen werden. Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger haben etwaige Widersprüche

egen die Löschung bis zum 31. März 1897

e tik oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers

geltend zu machen.

Exin, den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Sechles. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Reinhold Flaßig * Ce eingetragen egen, uschafter sind Die Gesellschafter sind: 1 ,,, abrikant Reinhold Flaßig, 2) der Kaufmann Gustav Flaßig, 3) der Kaufmann Richard Flaßig, sämmtlich zu Frankenstein.

os8?7 4

bros]

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1896 be⸗ onnen. . Frankenstein, den 12. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Frankrurt, Oder. 7090] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Das von dem Kaufmann Franz Gustav Alexander Bach zu Frankfurt a. O., Beeskowerstr. Nr. 11/12, unter der Firma Fr. Dammann 4 Bach be⸗

triebene, Nr. 1197 des Firmenrenisters eingetragene