*
. zrdert werden: 4. zu Sec. Lts.: die Portepee⸗Fähnriche: J] der Regtg. Uniform, Crusius, Hauptm. 3. D. unter Entbindung Weihnachts ⸗ Bücher. v. ö vom 2. Harke Sid. It Regt.,, Schroeder 363 Inf. von ber n, als B . bei dem Landw. Bezirk Schrimm Der Roman . von Annie S. Sn ; ; 3 w E i t E B E i J 3 g e
Regt. von der Goltz (.. Pomm) Nr. 54, Seraphim, Richter und Ertheilung der Ausficht au Anstellung im Zivildienst, mit seiner (Verf. von John Mattland“, Prüfungen? ze.) der in einer auto.
; ; d Fäs. Regts. Rr. 34, — der 1 ö l e,, , e n, , m nber, gh, w dä, , e,, d, gn , e, , um Dent en Rei S⸗Anzei zniali z ; v, Livonlus vom Inf. Regt. von Courbigre (2. Posen) Nr. 19, schles. Inf, Regt. Nr. 63, zur Res. entlassen. Didden, Sec. Lt. Blick in das engliche und besonders das schottische Volksleben! Im . ll . zeiger Un . öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger Berlin, Sonnabend, den 19. Dezember 1896.
von Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 25, v. Reinersdorff. Offizieren des Regis, Kempff, Sec. St. vom ö Train einfachen Landmanns, deren Schicksalen wir von der e an bis zu jenem Paczensty u. Tenezin vom Drag. Regt. König, Friedrich 1IIJ. Bataillon Nr. 8, ausgeschleden und zu den Ref. Offizieren des Augenblick folgen dürfen, wo sie nach harten Kämpfen mit den wider. (2. Schles) Nr. 8, dieser unter Versetzung in das Dra. Bats., Schmeltz er, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. strebenden Verhältnissen ihrer Umgebung, über welche sie sich aug oner⸗ Regiment von Arnim (2. n nn,. N5. 1, Regt n. Holzendorff 1. Rhein) Nr. Gals halbinvglide mit Pension eigener Krast erheben, zu einer glücklichen und sie befriedigenben Be— rix vom Ulanen Regiment von 6 n chlef Nr. 2, ausgeschieden und zu den Offisieren der Landw. Feld. Art. 2. Au gebots, rufsthätigkeit gelangt sind und ihrer würdige Lebensgefährtinnen ihnen Handel und Gewerbe. Amsterdam, 18. Dezemb z ͤ ihr. v. n. zu Adelsheim vom Schleswig Holstein. Uilan. Regt. b. Reibnitz, Sec. Lt. vom Inf. 66 Verzog von Holstein (holstein. zur Seite stehen. Die beiden Brüder sind trotzdem ihrer Charakter. gs er Muffe . nm) 15h nen n n . Tr B.), (Schluß ˖ Kurse) Milwaukee & St. Paul Aktien 703, Denver & Rio Grande Preferred r. 15, Iber vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, Nr. S6, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts., — über⸗ und sonstigen geistigen Anlage nach grundyerschiedene Naturen; der on der Bör se wird 20g. Jop hol' Ank gz 55 ö . 636. Rony. Türken 40, Illinois Zentral Aktien 92, Lake Shore Shares 152 Louis. Ein wächter vom fuß rt. Regt. Encke (Magdeburg. Nr. 4 Richter etreten. Jen sch, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von eine, der die Universität besucht hat und Pfarrer geworden ist, ein mmung; ente und Faät 23 Wan hau? . ö rang, a ler Loltz 690 Trang, ville K Nasvville Aktsen 463, New. Jork Lake Grie Shares 13 vom Fuß Art. Regt. Nr. 10; D. zu . die Unter⸗ Manstein (Schleswig.) Nr. 84, mit Pension und der Uniform des Jün ling von leichtem Fassungsvermögen, aber auch leichtherzig und bt, Rio Tin to höher, kupons 151 Wechsel kn don ĩ2 9h noten og,37, Russische Zoll. Item, Tork Zentralbahn zz, Northern Pacifie Preferred Ai Norsokĩ gfflßiere: b. Leto Vorbeck. Frhr. v. Borke dom 3. Garke, 1. Hansegt. Inf. Regts Nr. J5, Pilo ty. Hauptm. und Komp Chef oberflächlich, findet anfangs in dem Streben nach äußeren Ehren und . ,,, on n Mon. Termi ö nd. Western Preferred 145, Philabelphla and . bop J. Inc. . z. F., v. Weiher vom Kajser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, vom 1. Hannop. Inf. Regt. Nr. 4, mit Pension und der Uniform weltlichen Gütern seine volle Befriedigung, bis, ihn eine große Ent- Rente lol, 4e, 3 oo Rente 1024173, Mar, 195 99 eve e nner E gi k ermine fest. do. pr., Bdg, 44. Unton Pacißie Aktien S. 4bso Vereinigte Staaten Bands v. Versen vom l, Garde Ulan, Regt, Rogalla v,. Hieberstein des. 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, B. Baumbach, Rittm. und täuschung auf den rechten und wahrhaft christlichen Lebengweg führt. 7Tö. doo ungar. Goldrent Jos 375.4 9, Terniine fell, o . Mar! r o oggen lolo sest, do. auf pr. 1925 i194, Silber, Commercial Barz 66z. Tenden fr Geid: Teicht. vom Gren; Regt. König Friedrich III. (1. Ostpr Nr. I, Lü hm ann vom SEskadron⸗Chef. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, mit Der zweite Bruder, ein tieferer, ernster und fester Charakter, dessen ff zo/ J Russen 189 S3, 0. 4 0 unffiziert⸗ Rub ol foko zoz, 85). pr Me . 4 . ö vr. Mai 108,00. Waargnber icht. Baumwolle Preig in New. Jork Ji 8. Ofspreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Erdmann vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Pension und der. Regiment Uniform, — der Abschied bewilligt. Geisteskraft sich zwar langsamer durch Selbststudium Bahn . äußere Anleihe . . , .. ; ö 3. 6. . Ven K . do, do, in New⸗Orleans 6is ig, Petrolenrn Stand. white in New⸗Jort Bruns Wilcke, Settekern vom Ins. Regt. Nr, 129, 8 Jena k. Radetzky- Mikuliscz, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Bad. bricht, aber die des ersten fast noch übertrifft, steht den ö ö 7iJ O0, Credit foncie An du eren. Ilz 5 * mat , , , 36. s 25. bo. do. in Philadelphia 6,2, do. rohes (in Cases) 710, vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden⸗ Leib Gren. Regt. Nr. 105, mit Pension, dem Charakter als Major Vater bis Ju dessen Tode gewissenhaft in der landwirth. 4 deridional. A. S6. 06, Fio Tinte, Weizen ruhig , . . n af ; 9 . 28e treidemarkt. do. Pihe line Certis. ber Januar —, Schmalz Western steam 4,16, burg) Nr. 8, Kühngst, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt, und der Uniform des Kalser Alexander Garde. Gren. Regts. Rr. 1, schaftlichen Arbeit und am Webestuhl zur Seite; aber dann ellt er Crod. Eponn. 65 oo Banauc 3. . , . 6 ebe 3 tze Gerste träge. . do. Rohe & Brothers 446. Mals per Vezember 283, per Januar Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenkurg) Nr. 20, Graf v. Rabenau, Sec,. Lt. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 42, Graf hinaus ins Leben, und dem jungen Manne öffnen sich alle Herzen, und rance — zh 5, 6, . J . ö. . ö. affiniertes Tyne weiß lolo 283, per Mai it, Rother Winterwel en h. Weizen pet Vehem ber p. Hagen, Unteroff. vam Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Ruß⸗ v. Hardenberg, Rittm. und Eskadr. Chef vom 3. Schles. Drag. bald findet er als hefãhigter Journalist Anerkennung — selbst bei ondon Woh. k. 26,223, Cheg. 4. London 25 za, Weh Amt Sanuat. Mr 3 * B . * t Br. pr. Januar 18, Br., pr. 36, do. per Januar S6, do. per Mär; 73, do. per Mat 854. land, (Brandenburg. Rr. 6; die Unteroffiztere. Stgde vom Regt. Nr. 15, mit Pension, der Aussicht guf Anstellung in der Gen, seinem Bruder, der ihn früher geringschätzig behandelte. Die folge. zöb. 6. do. Wien . Jo 25, dö. Madrider zr, d, ä. da, lie, nr, . . r. Fest. — Schmalz pr. Dezember 51, Getreidefracht nach Livervool 34, Kaffer falr Rio Ne , 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, v. Ggede cke, v. Erckert vom darmerie und der Uniform des Kurmätk. ; Drag. Regts. Nr. 14, richtige Darstellung diesg beiden Charaktere zeugt von der feinsinnigen 1, Portuglesen 2510, Portug. Taback. Dbf. , Kö gäer tn . — 16 be B.. B e Gz ; b. Rio Nr. 7 Per Januar 9, z5, do Rio per Mär; 9.45, Mehr Gren. Regt. König Wilheim I. (2. Westpreuß) Nr. J. Klein, Rittm. und Komp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 16, mit Pension Beobachtungẽgabe der Verfasserin, aber auch alle anderen Personen, . oo 10, Priwa tdi iont =* 350 Ren. . 160 Sc, ö Russen Inenc 92 33. uubig. wurb, n. , * * fl T. B.), Die Bör se eröffnete Spring Wheat clcarg 3ö5b, Zucker 23, Zinn 12 50, Kupfer 1146. Mathe sins vom Inf. Regt. von Courbigre (2 Pos.) Nr. 19, nebst Aussicht auf Anstellung im Hivildienst und der Uniform des Garde mit. denen uns das Buch bekannt macht, sind eigenartig und in klaren ( Getreidemarkt. (Schlußbericht. Weizen fest yr schwach Der ÜUmsatz in A ** fr aun e d , matt und schloß . Baum w ollen ⸗ Wochen bericht. Zufuhren in allen Uniong- Kleinwächter vom 2. Niederschles. Inf. Regt, Nr. 47, Train Bats. — der Abschied bewilligt. v. Mar scha]!, Pr. Lt. A a 3uite Linien gezeichnet und, nehmen unsere volle heil nahme in Anspruch. , , . Fir Bei nm er hh, . 3 000 Stück. . häfen 331 000 Ballen. Ausfuhr , ritannien 159 000 Ballen. p. Rheinbaben vom Drag. Regt. von Bredow (J. Schles) Nr. 4, des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, ausgeschieden und zu den Da ist eine prächtige ö. ö , . eine außer- März- Juni 2235. Roggen ruhig, * pr. He en , , ö, . . if Ie, . . Ausfuhr nach dem Rontinent iI oo allen? Vorrath 1 267 00 Ballen. Kalau v. Hofe vom Ulan. Regt. Kaiser Alf rander III. von Ruß Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Hütten hgin, See. Lt. lich herbe, 4 ö 1. 83 e . . hig Frau, und März⸗Juni 1435. Mehl ruhig. pr. Dezember 45,80, pr. Januar aus England stetig zunahm Tor, f . ew n J. . dungen Chicago I 5. Deiember. (W. T. B.) Infolge unerwartet land (Westpvreuß) Nr l, Brig! vom Posen. Feld. Art. Regt. Nr. 20, vom Inf. Regt. Nr. 136, ,, . 9. zu den Res. Offizieren der Ein gt a i eth, 3. . 26 ö. 8 . Leute 46.95, pr. Januar. April 46,50. pr. März. Jun N, 35. Müäbzt Platzspekulanten riefen zwar eine herrn enen . . 1 ungunstigen Kabel berichte ging Weizen anfangs erheblich im Preise Rohde vom Inf. Regt. Kelth C. Oberschles] Nr. 2, Frhr. des Regig, — übergetreten. dyn 4 . nanth, Port. Fähnr. . , 9 9. ftzi i. 3 3 20m ] srhofe und ruhig, pr; Vezember 56t, pr. Januar 56 r, Fr. Janndr. April oöü, ur bon kurzer Dauer war, da die Fran luft fehlter un er rie . 3 bessertz sich dann etwas auf Deckunggkaufe der Baissterg und d; Bu ddenb rock vom Leib-Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schlef) vom , Drag. Regt. Nr. 13 ur Res; entlassen. die Lorraines, die alle darauf hinweisen, daß sie einem tiefen, crist . rr. Mal ugust 37. Spirituß matt,. Pi. Dezember ze, pt, l Effekten arte una ne tis ein ein Y. e und des Mattigleit unbedeutende Ankünfte im Nordwesten, fank aber wieder in olge des Nr. 1. v. Eickstedt vom Ulan, Regt. von Katz ler (Schles] Nr. g, v. der Groeben, See. Lt, bom 1. Leib, Hus. Regt. Nr. J, aus. lichen Gemüth leben entsprofsen sind. Die . Paradiesespforten - sind — Januar z3ß. pꝛ. Jan iar, AMlhpril s3, pr. Mal iugust 35 . nsolgll ber , e, 9g ö. ein . e. = Mais fiel fast durchweg ungünstigen Verlaufs des Effekten markes. — Mais eröffnete schwach KGoecke vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (J. Westf. n, und zu den Res. Offizieren des Regts. , glso ein schönes Buch, das in seiner stattlichen äußeren Erscheinung — co bnder (Schtuß ruhig, Z6s lot hat zs. Wet ö . , nn. ö enn . herrschte und und schloß kaum stetig. Nr. 16. Terberger vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz antelmann, Major und Batz. Kommandeur vom Inf. Rat. sich auch gut zur Festgabe eignet. Der Preis beträgt bunden 4 4 Zucker behauptet, Nr. 3, log K, vr. Bene mbetl 6, ve ä nuch 36 Salusf eren Tn ö. . An . d Wetten pr. Vezember 76, pr. Januar 766. Mals pr De. 6. Westfäl. Nr. 55, Heintz vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein) Nr. 28, von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, mit Pension nebst Aussicht auf An- — Der Roman leine Ursachen, große Wirkungen dt. Januar. pri 64. br. Manz. Jun )! ö ,,. . e inf . 9 Prozentsatz 1, do. zember 228. Schmal pr. Dejember 3570, do. pr. Januar 3, 8. ngelhard, Harlan, charakteris. Port. Fähnriche vom Ulan. 6 im Zivildienst und der Uniform des Inf. Regts, von Grol. A costlę freak von Maöxwell Gray, den Charlot 6 Schmid Mgi!land, 18. Dezeniber. GG. T. B.) Jtalienische hoe Rente Cable rare 6 ze chse echse auß 6 (60 Tage) c 564, Spes sbort clear. 400. Port vr. Dezember 6.5. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7; die Unter man (I. Pofen ) Nr. 18, Wolf, Major und gtatgsmäß. Stabtzofftzier frei nach dem Englischen, begrbeitet hat und welcher im Verlage bon l', Mittelmeer hahn bis, 00. M Fridlonaur 666 Co, Wechsel auf Harig auf Berhin 60 Tage 99) 96 . i. 066 Tage) 81903 do. Huenot Aires, 18 Dezember. (WB. T. B. Goldagio 179,10. offiliere v., Puttkamer vom Großherogl. Mecklenburg. Gren. des Badischen Fuß-Art. Regts. Nr. 14, mit Penston nebst Aussicht Fr. Bahn in Schwerin i. M. erschienen ist, spielt in der Hauptsache od, 76, Wechsel auf Berlin 139, 90, Banca d' Ftasta 755 12 danch P . 4, Atchison Toreka &. Santa ** Aktien Rig de Janeiro, 18. Bezember. (KG. E. 8.) Wechsel auf Regt. Nr. S), v. dem Knesebeck, vw. En gel vom Holstein, Feld. guf Anstellung im Zivildienst und seiner bisherigen Unifo mm, — der in zwei englischen Pfarrhäufern, von denen wiederum das des alten — arg we. . ; ' Canadian Pacifie Attien 82, Zentral Pacifie Aktien 14, Chieago ! London H. Art. Regt. Nr. 24 v. Pape vom Oldenburg. Drag, Regt. Nr. 19, Abschied bewilligt. Schmidt, Feuerwerks-Lt. von der Ober⸗Feuer«⸗ frommen Pfarrers Ray im Vordergrunde steht. Die Verfafferin * — 8 erm , . 2 n 2 mer m m mm ere m, r e m m me
rel s, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. werkerschule, alz halbinvalide mit Pension nebst Aussicht auf An. zeigt nicht nur eine hervorragende dichterische Begabung . 1. Untersuchungs⸗Sachen. . ; 5 . kan . ö . gern n g ,,. auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.
r. 26, v. Leth, charakteris. Port, Fähnr, Frhr. v. Don nersperg, stellung im Zivildienst ausgeschieden und zur Landwehr des Feuerwerks. in der Schilderung persönlicher und örtlicher Verhältniß 2. Aufge l 9 l 1 — üs. Regt. 6d ) Nr. 80; di ; ierkorps übergetreten. Blü r. Hauptm. und Vorstand des und Zustände, sondern auch das Vermögen feiner Charak— 3. Un fall. aliditãts· ꝛc. 9 lun . Erwerbs, und Wirthschaftz Genoffenschaften. Unteroff, — vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess) Nr. 80; die Unter. Offizierkorps übergetreten üm ner, Hauptm. und Vorstand de Eon drann rr el en, m. ; nfall' und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 6 66 412 nze iger ö. 8. wee n 2c. von k ö.
n. dieser unter Vorbehalt der Patentierung, Peiper vom 3 Regt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 66, ausgeschieden und zu den Res. Mittelpunkt der Dichtung steht ein ,,, die Söhne eineg e M G2.
offiziere; Rabe v. Pappenheim vom Infanterie: Regiment Festungegefängnisset in Danzig, mit Pension nebst Aussicht auf An. teristik und Seelenmalerei. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Otto vom 1. Nassau. Inf. Regt, stellung im Zivildienst und der Uniform des Inf. Regts. Graf nehmen, daß Professor Dr. Reinhold Seeberg in Erlangen . 5. Verloosung ꝛc. von 3 ö 9. va, . 87, v. Wellmann vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 Dönhoff (7. Sstpreuß.) Nr. 44, v. Alers, Obexst⸗Lt.,, bisher Ab. dem anregenden und reizvollen Buche ein sehr anerkennendes Vorwort , , an r e bi 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Nr. nr, mn, ; vom 6. Thüring. . theilungs Kommandeur vom 2. Württemberg. Feld Artillerie Regi. vorausgeschickt hat, in welchem er u. a. sagt: Man freut sich an Per . r erg . ,,,. erung ö 95 ö reizenden Kleinmalerei, in der die Verfasserin Meisterin ist. Wie 9)
dre sör Wel s om. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl, ment Nr. 29 Prinz-Regent Luitpold von Bayern, unter Ent— — rin — — 8639 kassenbuches hiermit aufgefordert, spätestens im Auf⸗ [57614 ; . ss.) Nr. 116, Rendorp pom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. bindung von dem Kommando nach Württemberg, mit Pen ian lesen wir in der Seele der Pfarrertfrau, die eine Martha bleibt, Untersuchungs Sachen. gebotstermine vom 5. Mai 1592 3 Fe ub. ß egi hen Antrag der Ehefrau Kaufmann Louis
= Regt.) Nr. 24, Thelen vom 4. Bad. Inf. Regt. Pri d der Uniform des 2. Garde- Feld⸗Art. Regts, — der Ab. wiewohl ihr Mann fast zuviel an Mariensinn hat; wie nehmen (. 7685 ö. 9 Uhr, seine R ; ö n, , he 9 n J * 3 ne, Prinz und d ö. ul! ö M* in . ge. ,. „Chef vom Inf. wir Antheil an ihrer Tochter, die eine adelige Seele und ein seinez ⸗ ß Sõ] : Steckbrief. ö 5 3 h cht an dem Sparkassenbuch⸗ an· 1853, nach welcher auf den im Grundhuche Lindau Kahn, Selma, geb. Auerbach, zu Dortmund wird ilhelm Nr. 2, üller vom Inf gt. arkgraf Karl schie willig 9 p —⸗ p : ; eme ; Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Isidor nd dasselbe vorzulegen, widrigenfalls es Blatt 38, 137 und 135 geführten Grundstücken deren ter E j f: C. Brandenburg) Nr. 60, Matschoß - vom Inf. Regt. Nr. 132, Regt. von Skülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, scheidet mit dem Wesen besitzt Da giebt es viel zu sehen, aber doch tritt für . aer gen, geboren n ,, ö 1858 für kraftlos erklärt werden bird. 0 M nebst Zinsen für d Gutsbesttzer Friedrich 185 gehannter, Ehemann, mescher im Frühjahr Feng ebaue? vo Regt. Rr. i3? em 22. Dezember d. J. aus dem Heere aus und wird gleichzeitig der den nachdenkenden Leser das alles allmählich zurück hinter die Haupt. J Nie 666 n, , ännar . 9. Seytemb z Frier: „fir, den Hutsbesitzer Friedrich 1885 nach Amerika gegangen ist, aufgefordert, sich Hagemeyer, Neugebauer vom Inf 9 1 „v Westrem zem V 9 zeitig ö 9 -: ⸗ Bukarest welcher flüchti ist, ist in d Akt eburg, den 19. September 1896. Friedrich genannt Bräuer, in Lindau hypothekarisch ätestens im Auf ; zum Gutacker, oldsen vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Schutztruppe für , , . 3 . . , der , . feiert ch 35 . über ö kb,. , hall suc ens afk . Fürstliches Amtsgericht. iingetragen stehen sst , 6 ,,, k Juf. Regt. Nr. 98, d d Regt. 4. De zuletzt Pr. Lt. à la suite des damal. Schleswig. Inf. Regts. ibn, man wird bewegt und gerührt durch ihn. Er zieht aher an uni . . , ,, K n, , , u 8927, Mi 12 uhr, : neten e ge e. . . m.,, , lm ni Karel. enteruttz ,, Aufgebot. an gr, di, gin le. lfte le rg geren, e ön melden, widtlgenfalss fein Nr. 14, Meyer vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen. Nr. 18 Im Sanitäts- Korps. Reues Palais, 15. Dezember. Dr. und Anregung bringen wird. Die Uebersetzung hat ibre Sache meines fuchungegefaͤngniß ö 36 . 6 Unter, Da Einlagebuch Nr. W650 der Spar und Leih, antrat Dief 4 rt ,, Tee erklärum erfolgen wird. Va de vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pon) Nr. 21, Fü lTẽebo rn, Assist. Arzt . 2. Res. Des Landw. Bezirks 1I1 Ber- r ten, i , n, — Das Buch ist hübsch ausgestattet und . gefaͤngniß hier, Alt. Moabit 12 a,, abzu= kaffe ju Büdingen über Cine Einlage an . ö die en ber 6 L n n , ö f. . ĩ . ; ; lin, scheidet mit dem 22. Dezember d. J. aus dem Heere aus und kostet gebunden 3, z . 22 6 3 des Heinrich Förs Erst ͤ 6 ö ; 5 ö. = . d J 6. ö ird . der hu gte , für Der no . fit? zugetheilt. n — Manuel Sqnis er's humorvolle Grfählung „Käthe And . en , ,. a trage ö n nf Jm. , rare n, , n . den h nr w Nr. 6; die Unteroffiziere: Gutschmidt, Pohl vom Garde, Fuß—⸗ ich, Erlebnesse und Erfahrungen aus junger Ehe“, der vor Jahres, bei dem Königlichen . ht 1 Auf Antrag des Heinrich Förster J. zu Kefenrod richtsstelle Zimmer . 5, a 2 ö 1. 2 oI608 . Art. Regt, Richert, de Lalande vom Niederschles. Pion. Röniglich Bayerische Armee. frist bereits empfehlende Worte gewidmet wurden, liegt jetzt . Beschrel bung: 6 3 eser e . benden cg Riesenit e nrichelh or fresh, k e , =. . lo bos . Aufgebot. . Bat. Jir. 8. ü 1 ähnri r : in der, Fritten Auflage bor. Die gnmuthigen und igen, Inttmen ⸗ Statur kan: Haare schw ah tern l mn, ürkunde oder den CGinlagebelag eiheben zu können vVorulcgen) r wire se fc fh. g afl erb irt Tuer . Frhr. v. Star J., Rittm., und Eskadr. Chef vom 2. Grof— DYffttier g, Porte dee; Jähn riche . Gangnnug gen, Famtlten cenen, bie ber Verfaffer' bier Mu Liner Cin beit zusammen,., ,, hoch, Bart: glauben, aufgef'r dert br irrsl gde rennen e, fenden, m drige falls die raftloserklärung der Hilmar von Münchhaufen auf Rlederschwwede dorf 3 hen 8 gj. . 9a . . Beförderungen und , n. Im K—ö getragen hat, haben nicht, von ihrer Sriginalltät und Frische ein. s, . . aft mn . Augen ö. Nispꝛult⸗ ef ten, e . ne . . . werden, folgende Personen ,, ,, , fürn Tei e fg enn n d d, ,n, äöns te l ele se, (e d. Kin, mer, loruiehnge tzftäch geün, Ferbst. gen aden r Amttzgericht , , 8 li it, v. Vize⸗ ve rde⸗ 9 ‚. i ö . * die neue Ausgabe wieder geschmackvoll ausgestattet, sodaß das launige 3 n nf . z 26 , raumten T in bei d ĩ gers ; ⸗ n . 2 iger a ahren von J , , , här, e ,,,, , , nn, ne, d,, iir bil eee, e gil. , ,, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., A la suite, des Regtz. gestellt. Ab fchiedsbewüligungen.“ Im Beurlaubtenstande , , etz. nmgend Cen n st⸗ vornüber geneigt ö ratlos erklärt werden wird. Zerbft, den 14. Dezember 1596 Goltschlich. unt Kerer f n Can een au s' ertlfr, , rhr. v. Bleul, Major und Bats. Kommandeur vom 3. Thũring. 1 J , . e , n Sec. 2t von der Landw Feld⸗ ert i leit und Spiel“. Ein häusliches Beschäftigungsbuch von ; . V Büdingen, den 12. Dezember 1896. L. 8 He intcke, Ser tã de 2 eren 6 Kinder aus der Ehe mit Ir in ( igun ines Abschiedsages ; ,, . , . z d 3 k i ; dakt des Dilettant. Mit über 576 es pe g, hg, . d e. ; . retär, ; em am 253. Oktober 1366 zu Poditau verstorbenen 6. . . gien ere m in, . , , ,, . Art. J. Aufgebots (KfingenJ, mit der gefetzlichen Pension der Kb. X . en nr, . . ö Win n in ö . sr une Halde ef urge r en, Gro ,, Büdingen. Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Fran Gertler, welche sich vor länger als 15 Fabren . Bezirks Altenburg ernannt. Boęetkge, Hauptm. 3. D. und ahn, a . itäts Korvz. 10. Dezemb , Pr, 3 60 S6 — Geweckte Knaben beschäftigen sich nach Beendigung ihrer beñser Friedrich Wie fn, J, . . 63 — lb 7 ob) Oeffentliche Ladun a Badttan ent eri baben und fenen derf ane Bezirks Offizier bei dem Landw. Bezirk Rawitsch, in gleicher Eigen. Hr. . * . a. 6. 4 6 Id ,. 23 . die i, , r, . 2. 6 theil der J. Strafkammer a n n m h. los 19, Aufgebot. Der Leonhard Siegler, ohne en Aufent⸗· uu Jgcsef Rathmgun, welcher seit Anfang d schaft zum Landw. Bezirk Schrimm SJarotschin), versetzt. Graf (1 München), Schöner (Nürnberg), Dr. Lil ien stein (Würzburg), e, e. h, i , n mis , e,, e. ieihnen Vergnügen ker itet 23. September 1836 wegen vorfaͤtzlicher Brandstiftun Auf Antrag des Kirchhofvorstandes zu Langenau baltsort in Amerika, wird hiermit auf den 4. März 18560 er Jahre von Riederschwedeldorf 6 v. Hutten⸗Czapski, Major und Eskadr. Chef vo s. Regt n. ; . iese Beschäftigungen sind insofern keineswegs unnütz, weil aus ihnen 26 K er. ng sollen die angeblich verb ta j 1 ; schwedeldorf abwesend und * utten 9 . . j ö. ir. . 64 36 win . Dr. Göring (Bayreuth), Dr. Maher Zweibrücken), Unterärzte der nin feln nn nen nnn, ,,, zu 6 Monat Gefaͤngniß rechtskräftig verurt heilt ö Ern j bn erh n. oder verloren ge· 1897, Vormittags EO Uhr, vor das unter⸗ seitdem verschollen ist. ö e,, . 3 . =. nn, . 236 . . Kej. z Afsift. Aerjten 2. Kl. der Ref. befördert. anlagung oder Lust hat; sie liefern alfo auch für die zu wäblende ere rice , , de ö. a 1 ö assenbücher der städtischen Sparkasse er, 1 — 19 r,. , . , . im Aufgebotstermine am e ,. 6. . **. li 3 pid ; ; , , . an. . orzuführen, welches ersucht wird, die . . nannte Leonhard Siegler bezw. dessen Oktober Vormittags 11 uhr, bei suits des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 85, unter Be— berufsmäßige Ausbildung einen yicht zu unterschätzen den Anhalt Vollstreckung der Strafe an den ze Schwietzke herbei a. Nr. 14623 über 110 60 96 , ausgestellt Erben vor oder in dem Termin einen Anspruch auf dem unterzei j n ö — ö . ; . Di ; gen J xe. . ; ö. 4AMusg ? 34 . nterzeichneten Gericht (Richterzimmer Rr. J , r n. n, rene nd, ,, , ern, Tbearlle ien ale , ,, , , ,, , w dn ire , ,. 6 v. Be fser, Sec. . vem J Groß⸗ don 6 big zu 14 Jahren und darüber hinaus, eine passende Wahl zu d , , S erz an die deutsche Sirene p. Jir, ir 624 über 14 1 8 3, aus estellt für solt bei ln egun . 3 . . n,, P as herzogl. Hesf. Inf. Teib Garde.) Regt. Nr. 1I5, zunächst zur Diensf⸗ Literatur. treffen. Die Anleitungen enthalten trotz der knappen rn alles . 1 9 1g 2 wird sofortige Seifert sche Gruft von Langenau. ĩ pon 1 mn 6. * . 8 3 . Glatz, den 1 De emen 1566. iesstung auf in Jahr bei dein J. Großherzogl. Heff. Brag. Regt. zum Verständniß Nöthige. Solche Beschäftigungen, welche besondere Ser ah den Il D* ; . 1896 zum Zwecke der neuen Autfertigung amortisiert Kaufmann Johann Inf eg, ö ar . 65 ae,, , (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, — kommandiert. Strebe, Sec. Lt. chs, Berliner Evangeljen-Postille. Herausgegeben von Vorkenntnisse bedingen oder kostspielige Werkzeuge und theures Ven Erft Er zer t. werden. Es weiden dec halb die Inbaber der Bücher Anna Marla He s e gte . innen d vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Moeller, Hauptm. und Battr. Pastor Ernst Evers. Berlin 8W. 61, Johannietisch 6. 15 Liefe⸗ Material erfordern, sind grundsätzlich bei Seite gelassen worden. Daß . alle. ᷣ 1 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den XTX 136 die Katharina . le dafelbst h 46 57613 Beschluß Chef vom Feld. Art. Regt. Nr. 35, — X la suits der betreff. Regtr. rungen zu je 38 ; in Halbfranzband Pr. 7.50 . — Diese Predigt auch dem Spiel ein betraͤchtlicher Raum gewidmet wurde, ist dadurch 57684] g. Staats aumwaltsd 12. Juli AS5z, Bormiftags 9is Uhr, bei wistigmng der Gen emen zern em Har ben Anttag 6 Lehrers Eduard Fries gestellt. Lo hß, Ober-Feuerwerker vom Bad. Fuß ⸗‚Art. Regt. Nr. 14, sammlung von Berliner positiven Geistlichen der Gegenwart, auf die hinreichend gerechtfertigt, daß ernste Beschäftigung und Erholung 6 ! . auwaltschaft Tiibingen, dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anjumelden Wirllich den 14 165 z reseg . Lauban in Schief des Vo ) des . fn *. zum Feuerwerk. Cf. befirdert wir mehrfach aufmerksam gemacht haben, liegt jetzt abgeschlossen vor in erspricßlicher Weise in diefem Lebenzalter abwechseln sellen. ich , erletz ng der Wer pflicht arch Ge und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft Köͤniglichez Amt *. er gi 1 — 154 zu Sch eidniß 8 rr — 1 Abfch ied z bewilii ungen Im aktiven Heere. Neues und erfüllt vollkommen die gehegten Erwartungen. Der stattliche Neben den Zielen der Schule, die naturgemäß immer nur auf ein . riötsbechläß vopr 18 Apri] iss perfügte Ve. loserklärung derselben erfolgen wird . e ,,, . Hei ic ö 6 , Palais, 17. , . Ferre Gen. Lt. und Kommandeur Band mit seinen großen und scharfen Lettern, seinen Vignetten und mehr oder weniger, hohes geistiges Bildungs-⸗Ideal gerichtet sein 3 n . gigen en am 6. März 1864 virs hl re. ben 12 . 1896 1 — ae dune e n 4 . ert Hugo der 16. Viv, in Genehmigung seines Abschteds gefuches, v. Heinrichs, Bildern harmoniert mit dem gediegenen Inhalt. Besonders erfreut können, bietet sich hier ein Mittel zur Entfaltung der individuellen ; Een, geborenen. Jakob Gottlieb Wolf ist Königliches Amtsgericht. II. o 7607] Aufgebot. Bude dest J 3 ich nach Sem t. und , ö 12. Div, in . seines Ab. auch die Beifügung der Passionspredigten. Dem Werke ist die hohe Eigenschaften nach der Seite des konkreten technischen und künstlerischen , , ,, hier vom 3. De- , e, e,, e Auf Antrag des Rechtsanwalts, Justi⸗ Ratbs r . H . . te fr lr e schiedegesucheß, — mit Pension, Frhr. Gedult v. Jungen“ Ehre zu theil geworden, daß Seine Majestät der Kaifer und König Schaffens, dessen Wichtigkeit erst in neuerer Zeit wieder mehr zur Den 15. Dezember 1895. ** lb Cõd] Bekanntmachung. ,,,, Kriege theilzunehmen, ausgesordert, sich spätesten! m
eld, Major und persönlicher Adjutant des Prinzen Heinri dasselke huldvoll entgegen genommen hat mit dem Wunsche, daß dem Anerkennung gelangt ist. Das kleine Buch kann im Wege kindlichen . Das unter dem 77. Jtovember d. J. s Auf ae f j nd persönlich J Seinrich Spiels dabei mithelfen und fei daher Eltern als ein' werthvolles S. Staatzanwalt Mayr. a e, m. we ; Pop . . . und der Wittwe Maurers Pieper, Gertrud, geb. . ö n ! .
von Hessen und bei Rhein Großherzoglicker Hoheit, in Ge, segenverheißenden Unternehmen eine weite Verbreitung zu theil werde. mith — . * 2. 21 ; nehmigung seines Abschiedegesuches mit Pension und der hs. Aus sieben Jahrzehnten. Erinnerungen gus meinem —j6Geschenkbuch für ihre Knaben warm empfohlen. reren, uurkunde de Gärtnergz Georg Lauprecht zu Gerntobe Brüggemann, beide in Beckum, wird deren Bruder, Gericht, Zimmer Nr. 3, zu melden, widrigenfalls Uniform des 1. Garde ⸗Dragoner-Regimentt, Königin von Groß⸗ Leben von H. K , ,, in 2 A h ĩ sl sber 10s . Forderung an den Tischlermelster . e . ,,. . , am seine Todezerklarung erfolgen wird.
britannien und Irland, — jur Diep. gestellt. Frhr. v. Tessin, ö Erster Band: Von 185 3 2. Verlag von Carl wertehrs⸗ Anstalten. ufge 0 k, Zuste ungen Carl Brinkmann zu Gernrode vom 8. Mai 1896 che r d 3 , 3 . Lauban i. Schl., den 10. Dezember 1896.
r. Lt. A 14 suste des 3. Garde Ulan. Negts, mit Pension der Ab— ever (Gustav Prior), Hannover und Berlin. 308 S. Preis geh. handelt, hierd ; * m 0 2 n 8 Henst e,, 1896. Elisabeth Bole, früher in Kspl. Beckum, von welchem Kanigliches Amttgerlcht.
schied bewilligt. Frhr. v. Broich, Sec Lt., à la suite des 2. Garde, 4 , eleg. gebd. S M6. — Dieses Buch enthält außer einem lesens⸗ 8 n, 19. De ; T. B.) Norddeutscher Lloyd. U ö um, .
Drag. Regts. Kaiserin Alexandra von Rußland. autgeschieden und zu werthen Vorwort die sechs Kapitel, Im Vaterhause, In Schuspforta, Her n, y 62 rich Rehe ö hat am . n ergl Herzoglich Anbaltssches Amtsgericht. die letzte Nachricht aug Nord. Amerika im November .
den Offistzten . Aufgebols der Garde, Landi. Kar, übergetreten. Auf den Universttäten Halle und Bonn,. In Kobsens und Vallendar, BVejember Nachmittags St. 7 in ce nt passier. Der Schnell ⸗ lob? Aufgebot. ; (gez) Kling hammer. 386 eingegangen ist seit welcher Zett er verschollen lozs19) Bekanntmachung.
Arndt, . Fähnr, vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, wegen In Stolberg bei Aachen, Wieder in Koblenz. Der als Seelsorger dampfer'. Werra? hat aàm 18. Fezember Mittags, die Reise von Der Gewerfe Friedrich Funke zu Essen a. d. Ruhr Ausgefertigt: ZFbne, Sekretär, Gerichtsschreiber. ist., aufgefordert, sich pätestens im Aufgebotstermin Auf y Chausseearbeiters Thomas Zalewski zeitiger Ganzinvalidität fa n. Barts * Sec. Lt. vom von Vielen berehrte Verfasser ist auch durch feine früheren Schriften 1Ibtaltar nach Neapel sortgefetzt. Ver Postbampfer , Pfalz' hat bat das Aufgebot folgender, angeblich verloren ge— — den 18. Oktober 1897, Mittags 1 Uhr, wird ber zu Wlostowo ain 36. Januar 1834 geborene Westpreuß, Feld- Art. Negt. Nr. 6, ausgeschieden und, zu den Res. in weitesten Kreisen bekannt geworden, ihn selber kennen doch aber am 16 Dezember Nachmittags Dover passiert. gangener Kurscheine des Stelnkohlen⸗ Bergwerkg 67620 Aufgebot. bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu melden, Ignatz Zalewéti, Sohn des Martin Zalewski, und Offißseren des Regts. übergetreten. Scheffer, Qberst-Lt. . D. unter nur wenige genauer: vorliegender Band führt ihn ung nun als Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B; Hamburg ⸗Amerika—⸗ Gewerkschast Dorstfeld: Im diesgerichtlichen Hypothekenbuche für Jesen. wirigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. der Katherina, geborenen Ratajczak, hiermit von dem Entbindung von der Stellung als Stabsoffizier bei dem Kommando des Selbstbiogranh seines Lebensganges bis zum Alter von 30 Jahren ini? Pie Posidampfer „Ur menta“' und Pala ta sind, ersterer 1) Tes Kurscheins Nr. 1 des Gewerken Staats. wang Bd. I S. Jon ift j dem AÄnwesen der Gtlerßz. Beckum, den 5, Dezem her 1896. unterzeichneten Amtsgericht aufgefordert, sich spaͤtestens Landw. Bezliks 1 Berlin und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im vor. Man lauscht gern seinen Worten; seine Erinnerungen zeugen heute, in Eu rh ah en! eingetroffen. anwalt Dr. Schulze ⸗Soelde ju Dortmund über eheleute Josef und Marjanne Dilger Haus Nr. 31 Königliches Amtsgericht. im Aufgebotstermine am 29. Dezember 1897. Zwildtenst, mit seiner Pension und der Uniform des Feld- Art. Regts. von einem treuen Gedächtniß und sind oft mit köstlichem Humor London? 13. 1 (W. T. B) Der Castle⸗ Dampfer einen Kux, ; ; in Jesenwang seit 25. März 1855 folgende Hypothek — . Vorm. IO Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht von Scharnhorst (1. Hannop.) Rr. 19, Jo hr, beꝛst · x. 3. D., durchwürzt. Für die Jugend ist besonders sein Aufenthalt in Schul- Arundel Castle ist heute auf der Ausreife von London, der 2) der Kuxscheine Nr. 7 und 8 des Gewerken eingetragen: „300 fl. ooigts Darlehen an die Aus- o? tzog Bekanntmachung. mündlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der zuletzt etatsmäß. Stabsoffizier des Feld⸗Art, Regts. Nr. 1. unter pforta anziehend, sein Unbversitätsleben für die jungen Theologen. Der Fastle. Dampfer Grankulsty Cast len Kauf ber Heimresse in London Walter Hammerstein zu Mülheim a. d. Ruhr über teäglerin Katharina Schmid von Jesenwang.“ Da Auf Antrag der Klara und Abele Rattelsberger selbe für todt erklärt werden wird.
Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Er ,, eignet sich vortrefflich zum Vorlesen am Haustisch in stillen an etommen. Der Castle. Dampfer ‚Lismore Cast le- hat beute je einen Kux die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen nde WTöchter des Heinrich Heins) in Barmen, der Kinder Liffa i. P., den J. Dezember 1886.
laubniß zum ferneren Tragen der Uniform des, genannten Regt, mit ben? stunden. J auf der Heimreise die Canarischen Inseln passiert. Der Union“ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf dieser Ovpęthekforderung fruchtlos geblieben und vom des Johannes Heinz, Gib und Helene Heinz Königliches Amtsgericht. seiner Pension, — der Abschied y, b. Prillwitz, Pr. Lt. ö Zw ischen Kas; und, Pan tu gs. GKaukasische Skizzen Daa mpfer Norm an' ist heute auf der Heimreise in Southampton gefordert, spätestens in dem auf den . Juli Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden in Darmstadt, Enilie Heinz in Wilnsdorf, sowie — vom Ülan. Regt. Hennigs von Treffenfeld. (Altmärl) Nr. 16, aus! bon RVernh . Stern. Mit lablreichen Illustrationen. (Bren lau, an germ men! E92, Mittags AR Uhr, vor dem unterzeichketen Handlung an gerechnet breißig Jahr derstrichen sind, Hustav und Ferdinand Heinz in Barmen und der * ;
geschieden und zu den Reserve⸗Offizieren des Regiments über Schlesische Buchdruckerei, Kunst, und Verlags, Anstalt von S. Schott. St. Peters burg, 18. Dezember. (W. T. B) Die xrussische Gerichte, Zimmer 39, anberaumten Aufgebotstermine wird auf Antrag der vorgenannten Dilger'schen Eheleute Christine Wilhelmine, sowie des Friedrich Wilhelm [57611] Bekanntmachung. getreten v. Goler, Oberst . Lieutenant. j. D., unter Er.‘ laender) Preis geh. 4 S6 — „Es ist ein wahretz Wunderreich, dieses Regierung gestattete den Bau folgender Bahnlinien: Fastow= seine Rechte anzumelden und die ürkunden vorzulegen, derlenige, welcher auf obige Forderung ein Recht zu 9h (kinder des Peter Alexander Und der „Mluf, den Antrag des Rentiers August Maage ju
shelfung der Grlaubniß zum Kragen der Uniform des Inf. Regts. hirumelanstrebende Kaukasugland mit den schönen Völkern und den 5 6 . wia, Rschischischew widrigenfalls die Kraftloterklärung der Üürkunben er- haben * glaubt, . ) ine Christ) Mareushof bei Rückfort wird der von ihm bevor- 4 er Erlau niß 3 9 Lunenez, Slatopol —Schpola, Tschigkrin —Funduklejewka a 9 r er glau zur Anmeldung innerhalb sechs Katharine Christ) in Straßebersbach als Intestat nin dle. Baltler ne ter Johann rein feld Tim n.
; = nantis 8 e d Städten, den seltsamen Legende d d 2. f ee ö r I ird. ö / ö ee m e ,. mande . 9 g 2 . 5 zern fl weh fm hn, gn Ver . id 2 , , Ehristian gta. Helis 34 n, ö. Yi f., 6 ö. , f den 12. Dezember 1896 n, , . hie 6 ,. otztzg erben der . . Juguft 182 in Straße bergbach welcher im Jahre 1885 nach Amerika ausgewandert ö. 8. e, S ie une . . Eteli ng gi e irie, e f ie . onder be e nd n, die sieben Aufsätze des Stern schen . X ,, 4 ahl 1 ö nen diretten eönigliches Amtsgericht. im Sign e n Nr. 25 / , 6 e er n , , nnen e me. und seither an . verschollen ist, uf r n, sich ö kalt erg igen Kranssttarls ach banburg, Bremen and Oremt logo ie n ö Lerch i, dh, ne de nh üer . ge, m . ö , ö e n,, nile n g e nen, , nen, *nur, r n ,, Ein e if, Ter widrigen allsè ine
i D. tommn Art. ; auka * 2 = ebu ᷣ ö ö im E z 5. 57 ö , r. eserklã o ird. ö n, n n ,, . , z , . ländischen Legendengestalt der Apostelin Nina bekannt, erzählt kleine . den Dru eser , ,, . , , , . ö 1 Mach. . ö 26 1896. . der Uniform dieses Regimentg, mit seiner Pension, Märchen von dem großen Alexander 2c. Patz Huch, das in kultur Il, 24 gs lautenden Sparkassenbucheg Nr. T1 der . Kgl. Amtegericht Dille 5 3. 66 ffn Dun 6. 66 . Lzn lac Amtsgericht. Brtiesen, Oberst und Kommandeur des Mlanen Regiments historischer Beziehung viel Lehrreiches enthält, ist auch gefällig und Sparlaffe. der Residenzstadt Bückeburg glaubhaft (L. S.) ge) Adler. ö ut zn esichẽ eren hn 1. . ö Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, mit Penstoön und ! fesselnd geschrieben. macht, wird der Inhaber des bezeichneten Spar, Zur Beglaubigung: (U 8.) Schau er, k. Sekretär. ; de, de,