. 8 9
H Leipziger Bank,; J i icht vollgezahlten jungen Aktien der Leipziger Bank machen wir darau r n r . eigens für jede Aktie 4 A0. Zinsen ab 1. Juli bis zum Zahltage sunter Rückgabe der blauen Quittungen spätestens am 29. Dezember a. C.
len find. Kö uc ia. am 18. Dezember 1896.
Leipziger Bank. Große Leipziger Straßenbahn.
n der heute abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung erfolgte statutengemäß die Ww . Derselbe besteht nach stattgehabter Konstituierung au: Herrn Banguier Friedrich Jay in Leipzig, Vorsitzender, errn Kaufmann Gustav Hartmann in Dresden, Stellvertreter des Vorsitzenden, . Baurath Alfred Lent in Berlin, Herrn Direktor Isidor Loewe in Berlin, errn Banquier Sigismund Born in Berlin, errn Direktor Curt Erich in Berlin,. errn Kommerzien Rath Ernst Mey in Leipzig-⸗Plagwitz, errn Kommerzien Rath Hr. Willmar Schwabe in Leipzig, . Rechtsanwalt Dr. Ernst Weniger in Leipzig,
7629
errn Konsul Georg Arnstädt in Dresden, errn Jules . Brüssel, was hierdurch bekannt gegeben wird. ö 66 den 5. Dezember 1896. . Große Leipziger Straßenbahn. Der Aufsichtsrath. Friedrich Jay, Vorsitzender.
Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm-⸗Mevier zu Kohlscheid.
der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 27. Oktober dieses Jahres ist beschlossen worden, 3 ee e nn unserer Gesellschaft von M 12009 000 durch Ausgabe weiterer 1666 Stück Aktien im Nennbetrage von je M 1200 uuf 13 999 2090 zu erhöhen und diese Aktien mit Dividenden⸗ ĩ 1. Juli 1896 ab auszustatten. . z . Kö der erwähnten Generalversammlung sollen diese neuen Aktien unseren Alti gnãren zum Parikurse angeboten werden und zwar so, daß der Besitz eines Nominalbetrages von MS 7200 Aktien zum Bezuge einer neuen Aktie von „6 1200 berechtigt. .
Demgemäß fordern wir hierdurch, nachdem inzwischen diese Beschlüsse der obengenannten General⸗ versammlung zur handelsgerichtlichen Eintragung gelangt sind, unsere Aktionäre auf, die nen auszugebenden Aktien unter den nachstehenden a , . zu ö
edingungen. - 1) Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Präklusivfrist vom 2. bis zum 20. Januar S9? einschließsili . 1 a, ö unserer Gesellschaft in Kohlscheid, Aachener Bank für Handel und Gewerbe in Aachen, Aachener Disconto⸗Gesellschaft ö J dem Bankhanse R. Snermondt Cie. ö Deichmann Cie. Köln, ‚— ö Sal. Oppenheim jum. Æ Cie. ö A. Schaaffhausen'schen Bankverein ö Ban khause J. H. Stein . der Direktion der Disconto Gesellschaft Berlin, J Dentschen Genossenschafts Bank von Soergel, Parrisins Cie. in Berlin, dem A. kech sshen e , e, , , in Berlin, — er bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden statt. . . 35 n Besitz eines e d en, von S 7200 Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von Æ 11200. I ö . ö ⸗
3) Bei der Anmeldung hat der Zeichner diejenigen Aktien, für welche er sein Bezugs recht geltend machen will, der Anmeldestelle unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern ⸗ Verzeichnisses zu übergeben, um den Nachweis seines Aktienbesitzes zu erbringen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ahbgestempelt und sodann zurückgegeben.
4) Die Zahlung des auf Pari festgesetzten Bezugspreises ist mit 500 / zuzüglich der laufenden Stückzinsen zu 4 0½ ab 1. Juli 1896 bis zum Zahlungstage auf den eingezahlten Betrag bei der Aumeldung und mit den restlichen 50 Yo zuzüglich der laufenden Stückzinsen zu 400 ab 1. Juli 1896 bis zum Tag der Abnahme in der Zeit vom. . bis 15. April 1897 zu leisten. Bezüglich der Einzahlungen und der eventuellen Nichteinhaltung der Einzahlung in den festgesetzten . verweisen wir noch auf Art. 2 unserer Gesellschafts-Satzun en.) Die Aushändigung der neuen Aktien mit Talons und 10 Dividendenscheinen für die Ges aft⸗ jahre 1896,97 bis 1905/6 erfolgt bei Einzahlung des Restbetrages gegen Rückgabe der über die erste Theilzahlung en , eile gegebenen Kassenquittung bei derjenigen Zeichenstelle, welche die letztere ausgestellt hat. ; ö ;
Die . fle mit 53 deutschen Reichsstempel versehen, den Schlußnotenstempel trägt der Zeichner.
Kohlscheid, den 15. Dezember 1896. . Die Direktion
der Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier. J. B. Maas. Rt. v. Görschen.
) „Ja Ermangelung der Einzahlungen in den festgesetzten Fristen sollen die Aktien der säumigen Aktionäre der Gesellschaft von Rechtswegen zufallen, ohne daß es einer Inverzugstellung bedarf, Die eleisteten Abschlagszahlungen verfallen dann ebenfalls der Gesellschaft als Strafe, und ohne daß der säumige gerte die gezahlten Raten zurückfordern darf.“
or 6ßad
bons, Vereini hlenbau im Wurm⸗Revier zu Kohlscheid.
Auf Grund des Art. 5 der Anleihebedingungen kündigen wir hierdurch sämmtliche von uns
ausgegebenen, noch nicht amortisierten Ysoigen Verpflichtnngsscheine im Betrage von ü 1718 090 aus der Emission 1887, 12759000 . 1890,
zus. Æ T 507 0090 zur Rückzahlung am 1. Juli 18972 bei unserer Zentralkasse
in Kohlscheid.
igungs Gesenschaft für Steinko
Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung auf. Die Obligationen der Cmission von 1890 werden vom Kapitalbetrage zu liefern; neue Zinsscheine im Anschluß an die mit dem J. Februar 1897 ablaufenden werden nicht ausgegeben, sondern den Besitzern unten) anmelden, bei Aushändigung der neuen welche die Perpflichtungsscheine dieser Emisston zur baaren Rückjahlung Pr. J. Juli 1897 präsentieren, die Zinsen à 49000 für 5 Monate mit Æ 18,75 für jede
nd mit Talons und Zinskupons Nr. 8—10 zu liefern; fehlende Zinskupons 1 Abzug gebracht. Die Obligationen der Emission von 1857 sind mit Talons
dieser Verpflichtungsscheine, welche zur Konvertierung (siehe 400igen Obligationen und ebenso denjenigen,
1000 ƽ Obligationen baar vergütet.
Durch den Beschluß der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 27. Oktober dieses Jahres sind wir zur Anfnahme einer Ao½ igen Anleihe in Höhe von M 5 5807 009 ermãchtigt. deren Ertrag mit 6 3 507 000 zur Ruck sablimng unserer 49 0;é0 igen Verpflichtungsscheine und mit M. 2 009009
Angriff genommenen Doppelschacht Anlage im Felde Gemeinschaft
zur Fertigstellung einer neuen, bereits in zu dienen bestimmt ist.
Sicherheit dieser Anleihe haftet das ganze Vermögen der Vereinigungt⸗Gesellschaft. Wir rn. en, Anleihe auf alle . pan d , b gr, zu illi ür alle in unseren Büchern eingetragene Besitzer von Verpflichtungsscheinen mit gleichem n . , werden sollte, für andere Schulden Hypothek
übernehmen die Verpflichtung, für die
Range vorab eintragen zu lassen, falls dazu ü einzurãumen.
ersparten Zinsen amortisiert, sodaß innerhalb 35 Jahren, al
Diese 40, 1ge Anleihe wird vom Jahre 1903 ab i . i dee Tn fn, an cen l
h76h2
Die e nf . unserer Gesellschaft vom 16. Dezember 18965 hat eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell schaft beschlossen. dieses wird hiermit gemäß Artikel 245 und 248 des H.-G.. B. bekannt gemacht. Zugleich fordern wir hierdurch unsere Gläubiger au, sich bei der Gesellschaft zu melden. . Nienburg a. S., den 18. Dezember 1896.
Nienburger Eisengießerei & Maschinenfabrik.
er Vorstand. Drescher.
o? zb6) Steinsalzbergwerk Inowrazlam Aktien Gesellschast zu Inomrnzlaw.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 14 November 1896 ist, was folgt, beschlossen worden: Das bisher aus 4 000 000 S bestehende und in
der Gesellschaft soll durch Vernichtung der vom Vorstande zum Zweck der Reduktion angekauften 1500 Aktien über je 500 „, sowie durch Herab— setzung des Nominalbetrages, der übrigen 6h00 Aktien zu je 500 S auf je 400 S auf 2 600 0900 M reduziert werden. Die Inhaber der nach Vernichtung der angekauften 1500 Attien noch vorhandenen 6500 Aktien müssen sich deshalb die Herabsetzung des Nominalbetrages einer jeden Aktie auf 400 66 gefallen lassen und sind verpflichtet ihre Aktien bei Verlust ihrer sonstigen Rechte als Aktionäre binnen Jahresfrist, von dem Tage an gerechnet, an welchem die Belannt— machung dieser Beschlüsse in den Gesellschaftsblättern zum dritten Mal erfolgt ist, an den Vorftand der Gesellschaft zum Zweck der Abstempelung auf den reduzierten Betrag einzureichen. Wir fordern deshalb die Inhaber der noch vor— handenen 6600 Aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien ohne Dividendenscheine mit arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichniß in duplo zum Zweck der Abstempelung auf den reduzierten Betrag an den unterzeichneten Borstand der Gesellschaft möglich st ö innerhalb des Sperr⸗ jahres, einzureichen. . . ; Her , fordern wir alle Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden. . Inowrazlaw, den 16. Dezember 1896. Steinsalzbergwerk Inowrazlaw. Der Vorstand. Goecke.
er
und Wirt
Keie.
. —
) Niederlasuung c. von Rechtsanwälten.
566391] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Franz Zdralek zu Kupp in der Liste der bein hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte ist heute gelöscht worden. — JI. 16. 25.
b7 bs] Stau d
9) Bank Aus weise.
der Württembergischen Notenbank
am IF. Dezember 1896.
Aeti vn.
Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechselbestand. dombardforderungen , Sonstige Aktiva Passiva.
Grundkapital Reservefonds . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . SG nt wn,
575791
Activ.
S0.
* M0.
7. *. .
10 879 708 201 295 1709 300 19158 312 1388100 8 430
9ol 877
9 900 000 99 8919 22 695 300 930 325
39 900
36 5.8
Gpentuelle Verbindlichkeiten aus meiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 550 g68,39.
Stand der Badischen Bank
am I 5. Dezember 1896.
Metallbestand .. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effekten. ö Sonstige Aktiva
— — *
L206 2056
3 7 T 5
Hassi va.
Grundkapital. Reservefond. j ih lgüufen de Noreen Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verb lennne,,, , Sonstige Passiva.
9 000 000 - 1660 45102 14 414 700 - 3 534 509 29
— — S809 61028
6
DI id N dpd
Wechsel betragen M 2388 434,65.
er gen
57359]
der Fabrik Sebastianstr. 8. 51540] .
Antiquitäten
Ku den 2. Dezember 1896. . Königliches Amtsgericht.
or 688
genehmigten Kairolotterie findet
Berliner Gewerbeausstellung Spezi alaus stellung Kairo.
Die Verloosung der durch Erlaß des Herrn
1896
soboao]
Polizei ⸗Direktion und des Rathes zu Dresden,
seinem politischen Theile t 4 heiten der Tagespolitik, aufklärende polit handlungen des Sächsischen Theil des „Dresdner Anzeigers“
Landtags,
widmete Abtheilung.
am Morgen des der Ziehung . genden Tages.
In gleicher Weise
theilung werthvolle Nachrichten für
Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei der
zu B
auch des Deuts
10 Verschiedene Belannt⸗ machungen. Fächer,
Musterstücke, darunter hochfeine Exemplare, werden nur bis Weihnachten auch einzeln abgegeben in
Montag, den 21. Dezember d. J., von 9 Uhr ab, in Gratweil's Festsaal, Kommandantenstr. 77 781, statt.
Die Direhtion.
„Dresdner Anzeiger“,
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. .
Die weiter begebenen, noch nicht fällgen dent schen
3 552 . an,
u. Münzen verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbst ufer
eit Walter, Westend b. Charlottenburg b. Berlin, horn⸗Allee 35, Eingang: Platanen⸗Allee 2.
er ⸗Präsidenten vom 17. September 1896
der Königl.
owie des Gemeindevorstandes und Gemeinderathes
ig . Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem
167. Jahrgange m Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt in täglich eine Zusammenstellung der bedeutend ö
e Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver—⸗
ö Der unterhaltende
verfolgt die ee i r enen des n. 3 reichs Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗ kugl⸗ 2 . ten und enthält eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗
en Reichstags.
ten thatsächlichen Begeben⸗
Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des König. 5 . He nn sowie die ,, Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits
er veröffentlicht unter anderem Meteorologischen Instituts zu
erichtet der Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß und Abendkurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der größeren Getreidemärkte und bietet in 9. ae n. dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ en Geschäftsmann.
Der Ankündigungstheil des Dresdner Anzeigers“ enthält be ördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächf. Staats. und der
Königl. Polizei⸗Direktion zu Dretzden angemeldeten Fremden,
Mn O2.
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 19. Dezember
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sltaats⸗Anzeiger.
1896.
Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Belanntmachungen aus den Handels- Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint 0 in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Registe
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Berlin auch . die Königliche Expedition des Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 33, bezogen werden.
Genossenschafts. . Zeichen, Muster⸗
ost⸗Anstalten, für
Deutsche Reich kann durch alle eußischen Staats ·
Deutschen Reichs, und Königlich Bezugspreis betragt 1
Insertionspreis für den
r für das Deut
Das Central. Handels Register für das M50 98 für das Vi Raum einer Druckzeile
und Bõrsen Registern, lber Patente,
sche Reich. n 30 9
Deutsche Rei int in der? . 5.
— Einzelne Nummern kosten' 9 3. —
mer arm e em. e ee me,
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn.
—
302 A. und 302 B. ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ze. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Alt- Landsberg. 67514 Während des Geschästsjahres 1897 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Bekanntmachungen aus dem Handels, und Genossenschafteregister durch die Berliner Börsenzeitung, den Dentschen Reichs-Auzeiger und den Niederbarnimer Anzeiger und. die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schasten durch die beiden letztgenannten Blatter erfolgen. Alt⸗Landsberg, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. Bekanntmachuung. 67515 Die Bekanntmachungen, betreffend die Ein tragungen in das Handels,, Genossenschafts., und Börsenregister, erfolgen für das Jahr 1897 durch: a. den Deutschen Reichs. und Preußischen Staats. Anzeiger. b. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, e. die Magdeburgische Zeitung zu Magdeburg, d. den Hallerschen Anzeiger hier und für kleinere Genossenschaften nur durch die Zei⸗ tungen zu a. und d. = Die Bekanntmachungen, betreffend die Ein— tragungen in das Zeichen, und Musterregister, er⸗ solgen dagegen lediglich durch den Deutfchen Neichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger ju Berlin. Aschersleben, den 16. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Bekanntmachung.
Es werden im Jahre 1897 bearbeitet werden:
A, diejenigen Geschäfte, welche sich auf die Führung des Handelsregisters sür Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Gefellschaften mit beschränkter Haftung, des Zeichen. und Muster⸗ Tegisters und des Börsenregisters beziehen, in der Abtheilung 89 von dem Gerichts⸗Assessor Kristeller unter Mitwirkung des Amtsgerichts Sekretärs Fanner, die Zeichen. und Musterregister · Sachen unter Mitwirkung des Kanzlei Raths Pfauth,
E. diejenigen Geschäfte, welche sich auf die Führung des Handelsregifters für Einzelfirmen, offene Handelsgesellschaften und Kommanditgesell⸗ schaften beziehen, in der Abtheilung 86 von dem Amtsrichter Oskar Müller unter Mitwirkung des Amtggerichts⸗ Sekretärs Bollensdorff. 2
Die Eintragungen in das Dandelsregister werden
1l) im Dentschen Reichs, und Königlich Preustischen Staats. Anzeiger,
2) in der Berliner Börsen⸗Zeltung,
56) in der Vossischen Zeitung,
4 in der National- Zeitung veroffentlicht werden, diejenigen Eintragungen, welche Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Attien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung betreffen, und die Eintragungen in das Börsenregister außerdem in
dem Berliner Börsen. Courier, dagegen die Eintragungen in das Zeichen, und Mh rflerregister nur in dem Dentschen Reichs und Röniglich Preußischen Staats. Anzeiger.
Die Geschäftsräume der vorbezeichneten Abtheilungen befinden sich im Gerichtsgebaude Berlin C., Neue Friedrichstraße Nr. 13, wofelbst Anmeldungen zum Yandels« und Börsenregister im Zimmer Rr. 69, Anmeldungen zum Zeichen, und Musterregister im Zimmer Nr. 155 entgegengenommen werden'
Berlin, den 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilungen 89 und 9o.
Cloppenburg. ; (57517 Die Eintragungen in das Handels. und das Ge— zossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Illen im Jahre 1897 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Oldenburgischen Anzeigen und das Cloppenburger Wochenblatt veröffentlicht werden. Cloppenburg, 1896, Dezember 14. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ostendorf. Park ehmen. Bekanntmachung. , . Die Eintragungen in das Handels, Genossenschafts. Muster⸗ und Börsenregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1897 im „Dentschen Reichs ⸗ Anzeiger“, in der Königsberger Har⸗ tung'schen Zeitung und im Darkehmer Kreisblatt“, die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Ein⸗ tragungen in das Genoffenschaftsregister aber außer
b. den Hannoverschen Courier, é. die Berliner Börsen Zeitung,
d. die Zeitung fürs Eichsfeld. Für die kleineren Genoffenschaften erfolgen die Bekanntmachungen durch die zuß 4. und 4. bezeich⸗
neten Blätter.
Duderstadt, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
öffentlicht werden. Leutenberg, den 15. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgericht. Bernhardt.
Lingen. Bekanntmachung. Handels⸗ zeichneten durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger i den Hannoverschen Courier Wochenblatt erfolgen.
und Genossenschaftsregister
Kinbeck-. Bekanntmachung. 67520] Die in Artikel 13 des handel ge g bche⸗ und in § 147 des Reichsgesetzes vom J Mal 1889 vor— geschriebene Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftregister . hiesigen Amtsgerichte werden im Fahre 1897 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Vreußischen Staats-Anzeiger in Berlin,
2) dem Hannoverschen Courier in Hannover und
3) die Einbecker Zeitung in Einbegs erfolgen.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen für die kleineren Genossenschaften erfolgt nur im , Reichs⸗Anzeiger und in der Einbecker
eitung.
Einbeck, den 10. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. JI.
werden außer im
Lingen, den 16. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II. Loitz. . Im Jahre 1897
in der Berliner Börsenzeltung und in Zeitung,
durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, d
Anzeiger nur durch dle Loitzer Zeitung licht werden. Loitz, den 15. Dezember 18965. Königliches Amtsgericht.
Fallersleben.
. 567670 Die Bekanntmachungen
; aus dem Handels- und Genossenschaftsregister erfolgen 1597 durch den Reichs⸗Anzeiger, die Aller Zeitung und den Hannoperschen Courier, — die, welche kleinere Ge⸗ nossenschaften betreffen, nur durch, die beiden erst⸗
genannten Blätter. Fallersleben, 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Melsungen.
des unterzeichneten Gerichts, Anzeiger, in der Caffeker
Genossenschaften jedoch nur im Deutschen
Anzeiger und im Melsunger Kreisblatt.
Melsnngen, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Gartz, Oder. Bekanntmachung. Im Jahre 1897 werden die Eintragungen J. in das hiesige Handelsregister durch:
1) den Deutschen Reichs, und Prenu ßischen Staats. Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Stettin, die Berliner Börsen⸗Zeitung,
) den General⸗Anzeiger für Stettin und die Provinz Pommern, die Gartzer Zeitung,
II. in das hiesige Genossenschaftsregister durch die vorstehend unter J. zu 1, 4, 5, für kleinere Genossen⸗
schaften durch die vorstehend unter J. zu 1 und 5
genannten Blätter,
III. in das Musterregister durch das unter J. zu
genannte Blatt,
IV. in das Börsenregister durch die unter J. ge⸗
nannten Blätter veröffentlicht werden.
Gartz a. O., am 1. Dezember 1896.
— Königliches Amtsgericht.
Grärenhainchen. Bekanntmachung. 7h22
Die Bekanntmachungen aus dem Börsenregister
im Geschäftsjahr 1697 erfolgen in den in unserer
Bekanntmachung vom 2. Dezember 1896 bezeichneten
Blättern.
Gräfenhainchen, den 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
o? 52]
Mesexĩitz. Im Jahre 1897 werden die Eintragung Handel register, in das Börsenregister un Genossenschaftsregister 1) durch den Denutschen Reichs⸗Anze 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch das Meseritzer Kreisblatt, 4], durch die Posener Zeitung, die Eintragungen in das nossenschaften außer durch den Anzeiger nur noch durch das veröffentlicht werden. Meseritz, den 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Deutschen
Oels. Bekanntmachung. Für das Geschäftsjahr 1897 ist die der die Führung des Geschäfte dem Amtsrichter Kreyenberg un . des Sekretärs Heinrich übertragen
ie durch: a. den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, 6. die Breslauer Jeitung und d. die Oels'er Zeitung „Lokomotive a. öffentlich bekannt gemacht werden. Oels, 17. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. Im Jahre 1897 Muster⸗
Hennef. . 57523]
1) Für das Geschäftsjahr 1897 erfolgen beim hiesigen
Amtsgerichte die Bekanntmachungen in Gemãßheit
des Art. 13 des Handelsgesetzbuches
a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. durch die Kölnische Zeitung, C. durch das Siegburger Kreisblatt,
2A die Bekanntmachungen in Gemäßheit des 5 5
der Bekanntmachung, betreffend die Führung der Ge—
nossenschaftsregister und die Anmeldungen zu den-
selben, vom 11. Juli 1889:
a. bei größeren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Kölnische Zeitung und den Siegboten,
b. bei kleineren Genossenschaften durch den . Reichs⸗Anzeiger und den Sieg⸗ oten.
Hennef, den 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Assistent Doogs bearbeitet werden. Die gungen in die Reichs⸗Anzeiger, das Posener Tageblaft Kreisblatt fuͤr den Kreis Oftrowo bekannt werden. Ostrowo, am 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Ostrowo. Bekanntmachung. registern des unterzeichneten Amtsgerichts im Jahre 1897 außer durch den Dentschen Anzeiger durch: I) das Posener Tageblatt,
Hermsdorf, Kynast. Bekanntmachung. In dem Jahre 1897 werden die Eintragungen in den bei dem unterzeichneten Gericht geführten Registern bekannt gemacht, abgesehen von dem Deutschen Reichs. und Preuß. Staats. Anzeiger: 1. Für das Handelgregister, ausschließlich des
o7 524
Ostrowo. Osftrowo, den 15. Dezember 1896.
Landeszeitung und im Leutenberger Kreisblatte ver⸗
Die Veröffentlichung der Eintragungen ; d des unter⸗ Amtsgerichts für das Fahr 1897 wird
und das Lingensche
Die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften - Deutschen Reichs Anzeiger, nur im Lingenschen Wochenblatt veröffentlicht.
. r werden die Eintragungen im Handelsregister im Deutschen , . der Loitzer die Eintragungen im Genossenschaftsregister
walder Zeitung und die Loitzer Zeitung, für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗
Im Jahre 1897 werden die Bekanntmachungen, betreffend das Handels, und Genossenschaftsregifter im Deutschen Reichs⸗ Allgemeinen Zeitung und
k im Melsunger Kreisblatt bewirkt werden, für kleinere 57516)
Register für kleinere Ge— Meseritzer Kreisblatt
; Bearbeitung Börsenregisters betreffenden
Eintragungen in das Börsenregister werden
werden die auf das Handels,ę ; und Genossenschaftsregister bezüglichen Ge—⸗ schäfte beim unterzeichneten Amtsgerichte von dem Amtsgerichts⸗Rath Nobach unter Mitwirkung des
egister werden durch den Deutschen
Die Bekanntmachungen aus den Genossenschafts⸗
2) das Kreisblatt für den Kreis Ostrowo; für kleinere Genossenschaften nur durch das Kreisblatt
57526 in das
n Berlin,
lõ7 671]
ie Greifs⸗
veröffent⸗
1 im Regierungs⸗Amtsblatt für Posen,
2 im Posener Tageblatt,
3) in der Berliner Börsenzettung,
4 im Denutschen Reichs⸗Anzeiger, und, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur im Reichs⸗-Anzeiger und im Pofener Tage⸗ blatt veröffentlicht werden.
Pinne, den 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, sehles. (h 7554] Bekanntmachung.
Im Jahre 1897 werden die auf die Führung des Handels, Genossenschafts., Muster⸗ und Börfen⸗ registers sich beziehenden Geschäfte des unterzeich⸗ neten Gerichts vom Amtsgerichts. Rath Weinberg unter Mitwirkung des Sekretärs, Kanzlei ⸗Rath Patrzek bearbeitet werden.
Die Eintragungen werden im Jahre 1897 ver⸗ öffentlicht werden?:
I) des Handelsregisters — mit Ausnahme derjenigen des Zeichenregisters — und des Börsenregisters in
a. dem Deutschen Reichs ⸗ und Preuß ischen . Eten ee, . der Schlesischen Zeitung,, di.
c. der Hreslguer Zeitungs I zu Breslau
2). des Genossenschaftsregisters ohne Unterschied zwischen größeren und kleineren Genossenschaften in
a. dem Deutschen Reichs - Anzeiger, b. dem Wanderer aus dem Eulengebirge von hier.
Reichenbach in Schlefien, den 15. Dezember 153956.
orb)
Reichs ·
57528] en in das d in das
iger,
Reichs⸗
(b 7529]
ter Mit⸗ worden.
d. Oder
so76z0]
Eintra⸗
und das gemacht
57531
erfolgen Reichs.
Tondern.
LTorgan.
Königliches Amtegericht.
Ressla. Bekanntmachung. 57555
Für das Geschäftsjahr 1397 werden die Eintra“ gungen in das Börsen⸗, Handels- und Genoffen— schaftsregister seitens des unterzeichneten Gerichts:
a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich
BPreußischen Staats⸗Anzeiger,
b. in der Berliner Börsenzeitung,
e. im Allgemeinen Anzeiger für die Grafschaft ; Stol berg⸗ Roßla, ⸗ hinsichtlich kleinerer Genossenschaften nur in den zu a. und C. genannten Blättern veröffenlicht werden
Rostla, den 5. Dejember 1896.
Königliches Amtsgericht.
St, Goar. Bekanntmachung. ö 7 672 Die Veröffentlichungen aus dem Handels⸗ und Genossenschafts, sowie Börsenregifter für den hiesigen ,, sollen im Geschaͤftsjabre 1897 urch: 1 den Dentschen Reichs. Anzeiger in Berlin, 2) die Kölnische Volkszeitung in Köln, S) die Frankfurter Zeitung in Frankfurt a. M. hinsichtlich der kleineren Genossenschaften dagegen durch den Dentschen Reichs Anzeiger und je nach Sachlage entweder die Koblenzer Zei⸗ tung oder die Koblenzer Volkszeitung erfolgen. St. Goar, den 19. Dezember 18596. Königliches Amtsgericht. Stade. Bekanntmachung. Die Eintragungen, welche im Jahre A. Handelsregister, B. Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgen, werden, soweit sie öffentlich bekannt zu machen find, mitgetheilt — n ye im ) Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, 2) Hannoverschen Courier, 3) Stader Tageblatt, — n R
57537 1897 im
in den unter 1 und 3 vorstehend bezeichneten beiden Blättern.
Stade, den 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Bekanntmachung. 075385 Die Bekanntmachungen aus dem Handels. und
Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgen für das Reichs Anzeiger, im der Tondernschen Zeitung und in den Tonderner Nachrichten, für kleinere Genossenschaften außer im Dentschen Reichs⸗Anzeiger nur in der Tondern⸗ schen Zeitung.
Jahr 1897 im Dentschen und Königlich Preußischen Staats- Hamburgischen Correspondenten, in
Tondern, den 13. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. 657559] Im Jahre 1897 veröffentlichen wir die ECintra⸗ ungen in das Boͤrsenregister im Dentschen Reichs nzeiger, Torgauer Kreisblatt und in der Magde
burgischen Zeitung.
Torgau, den 17. Dezember 1896.
owie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der hohen, ö 17 34 Stuck 6 Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zunehmenden Ausdehnung. Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert sich u 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile untẽr der Abt eilung „Eingesandt“ m 60 Pfennig berechnet wird (nur an den Sonn und Feiertagen folgenden Werktagen 20 und 80 49. ewillt sind Der Bezußspreis auf den Dresdner Anzeiger“ betragt innerhalb des Deutschen . e., solchẽ Mark 50 . für das Vierteljahr, zu welchem Betrage in Desterreich noch der , ,, ag tritt. Außer in . land und Oesterreich - Ungarn nehmen auch sämmtliche , , Ital g. z Rußlands und der Schweiz, sowie der übrlgen des Weltpostvereins Konlglic cs Ante erich Parieurse stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen. . Be
Zu dem am 1. Janugr 189 beglnnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten 9. ge. PHuderstadt. õ7 519] . e, Pestamte zu bewirken, ung bemerken, daß Die Eintragungen in das Handels. und Gen ossen= en ersten Eil, und Frühjügen erfolgt. schaftsregister des unterzeichnefen Gerichts im Jahre
ö 397 werden bekannt gemacht durch: ; , , n, r e T et e, erer wren.
geschãftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 3, J. Breuffischen Staats⸗Ainzeiger,
sein wird. Bis zum Jahre 1910 einschließlich können stärkere Ausloosungen oder die Kündigung der AÄn— Königliches Amtegericht.
eihe ni men werden. Die, Zinzzghlung erfolgt jährlich am 1. Juli bei unserer Jentralkasse in ibis gt ö bekannten Zahlstellen, woselbst auch die Rückzahlung ausgelooster Stücke statt⸗ sindet. Im übrigen gelten für diese neuen Verpflichtungsscheine die nämlichen Anleihebedingungen wie für diejenigen der Emission 1890. ⸗
. 1 Besitzern unserer A 0½ igen Verpflichtungsscheine, welche dieselben gegen Stücke der obigen 40, igen nleihe umzutanschen, stellen wir
kostenlos zum
Verfü mit der Maßgabe, daß diese Besitzer ihr Einverständniß mit der Konvertierung bezw. dem ; ; lie . mr, g f. n ö. ö. vom 20. Dezember dieses Jahres bis 6 auf unser Blatt bei dem zunächst zum LS. April 1897 die Zahl, den Betrag und die Nummern der zu konvertierenden Säcke Pei uns endung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit
anmelden. Dresden, im Dezember 1896. Kohlscheid, den 15. Dezember 1896.
Die Direktion. 2 J. B. Maas. Rt. Suermondt. e
Zeichenregisters und für das Börsenregister: a. in der Schlesischen , ; Pinne.
b. in dem Boten aus dem Riesengebirge, Im Jahre 1897 werden alle Eintra C. in dem Hirschberger Tageblatt. g. Handels und Musterregister dur II. Für das Genossenschaftsregister: Blätter veröffentlicht werden:
in den zu 1b. und C. genannten Blättern, a. das Regierungs- Amtsblatt für Posen, wegen kleinerer Genossenschaften jedoch nur in dem b. das Ho n ageblatt, Boten aus dem Riesengebirge. Hermsdorf n. K., den 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ nur noch
Darkehmer Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung der genannten
Register sich beziehenden Geschäfte wird durch den
Amtsgerichts Rath Dr. Lepy unter Mitwirkung des
Sekretärs Tietz erfolgen.
Darkehmen, den 14. Dezember 1896.
im Königliches Amtsgericht.
Wyle. Bekanntmachung. so7 hdo]
Die Eintragungen in das Handels- und Gengssen«
schaftsregister des unterzeichneren Gerichts im Jahre
1897 werden durch
I) den Deutschen Reichs und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger in Bersin,
2 den biesigen Inselboten “‘,
3) die Tondernsche Zeitung,
für kleinere Genossenschaften jedoch nur
Blätter Nr. 1 und 2 veröffentlicht werden.
Wyk, den 14. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
7532] ungen in folgende
änder inner- und außerha C. die Berliner a . 4. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Pinne, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. durch die Lęutemberg. Bekanntmachung. 675265] — — Im Jahre 1897 werden die in das hiesige Handels- register und in das Gene en cr er fler zu be⸗
wirkenden Einträge im Reichs. Anzeiger, in der
Pimne. (b 7 633] Im Jahre 1897 werden alle Eintragungen in unser Genossenschaftsregister: