1
Sandes Reniserr. Die Handelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften ? und ö. t
kö 53 . Gerichte. die ibtigen Handelz⸗
Aachen.
meldung des Erlöschens derselben behufs nicht hat herbeigeführt werden können:
beiden ersteren wöchentlich,
o6 221] Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1883 soll die Eintragung des Erlöschens folgender
de and i Königlichen Amtsgerichts eingetragenen Firmen erfolgen, da die An⸗ ö e ner n. be e e r sr . ö das Handelsregister von den hierzu Verpflichteten
A. Firmen:
2
tuttgart und Darmstadt veröffent an, t Mittwochs bez abends, die letzteren monatlich.
rzog um Hessemn unter der Rubrik . ö. w. Sonn⸗
Nr. des Firmen⸗ registers
Fir ma
Ort der Nleder⸗
w rk lassung
Wilh. Oehl, Ditzens Nachfolger, Harry J. Whitehead, Carl Gräff,
F. N. Palm,
J. J. Beaufort (F. N. Palm), Peter Ortmanns,
Plum * Weisßz,
4016 4520 4656 4804 4811 2b6 4497
B. Gesellschaften:
Wilh. Oehl, Bierbrauer, Aachen.
8. J. Whitehead,
arl Gräff,
Johanna Wilhelmine i
Johanng Wilhelmine Palm, eter Ortmanns,
. Gerhard Nikolaus Plum,
Nr. des registers
Namen der Gesellschafter
1666
*r e. Firma der Gesellschaft 1509
Schlamm C Compagnie, S. Cain C XA. Herz,
Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen, bezw. deren . en h efordert, binnen 2 Frist von Z Monaten ihren etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der e. schrifilich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Aachen, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Alexander Schlamm, Charles Kayser, Sally Cain, Alfred H
Aachen. erz, ‚ ichtẽ nachfolger, werden hierdurch auf⸗
H erlin. Sandelsregister 57690 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 896 sind am 15. Dezember 1896 folgende Eintragungen erfolgt: . .
In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 16431, woselbst die Aktiengesellschaft in. Firma:
Dentsche Volksbau ˖ Aktiengesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . . ;
Der Mitbegründer und Direktor der Gesell— schaft heißt Henri d'Hargues, nicht Henty
d' Hargues. .
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16684.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Hermes, EGlectrogas fernzünder — Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ö .
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. ö
Spalte 4. Rechtéverhältnisse der, Gefellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftepertrag datiert vom 30. Oktober 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 22. November 1896. .
Gegenstand des Unternehmens ist: ;
a. Die Verwerthung der von dem Kaufmann Alfred Czarnikow zu Berlin gemachten und zum Patent angemeldeten Erfindung eines elektrischen Gasfernzünders;
b. die ö, und Verwerthung anderer Patente auf dem Gebiete der Gastechnik;
e. die Anfertigung und Veräußerung von Gegen⸗ ständen, welche sich auf die vorbezeichneten Patente, beziehungsweise Erfindungen beziehen, die Herstellung sämmtlicher hiermit in Jisammenhang stehender Zu⸗ behörstücke, sowie die Errichtung von Anlagen, in welchen die aufgeführten Gegenstände in Betrieb genommen werden.
Das Stammkapital beträgt 100 000 Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Czarnikow zu Berlin bringt nach näherer Maßgabe 5 4 des Gesellschafts— vertrages alle ihm hinsichtlich seiner zum Patent an⸗ gemeldeten Erfindung zwei Anmeldungen betreffend einen Gasfernzünder) sowie kerjenigen Erfindungen, welche sich als Aenderungen hinsichilich dieses Gas⸗ fernzünders darstellen, zustehenden Rechte, auf das Stammkapital ein, insbesondere auch das Recht, für diese Eifindung im Deutschen Reich Schutzrechte auf eigenen Namen nachzusuchen, und serner die sämmtlichen behufs Verwerthung dieser Erfindung angeschafften und gegenwärtig noch vor⸗ handenen Waatenvorräthe und Materialien.
Der Werth dieser Einlage ist auf 50 000 „ fest⸗ gesetzt worden.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr Ge— schäfts führer vertreten. ö .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre dran n er, rn beifügen. !
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen im Denutschen Reichs ⸗Auzeiger. Geschäfts—⸗ führer ist der Kaufmann William Eberhard Sander zu Wilmersdorf.
Berlin, den 15. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Sanudelsregister 567691
des Röniglichen Amtsgerichts 1 zu Serlin.
Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1896 ist am 16. Dezember 1896 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 32565, woselbst die Attiengesellschaft in Firma:
Schultheiß Brauerei Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffungen zu Angermünde und Fürstenwalde a. d. Spree vermerft steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 4. November 1896 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs. protokolls beschlossen worden, das Grundkapital um 1099 009 6. zerlegt in 1009 auf jeden Inhaber und js über 1000 “ lautende Aktien, zu erhöhen und diese Aktien den Aktionären der in die Schultheiß' Brauerei Actien⸗ Gesellschaft aufzunehmenden ju Dessau domizillerenden Aktiengesellschaft in Firma Brauerei zum Waldschlößchen Actien-Gesellschaft zu gewähren. ö. w.
Der Direktor Rudolf Ebers zu Dessau ist als Direitor Mitalied des Vorstandes geworden. y
Dem Kaufmann Max Fritzsche zu Beffau ist für die erstgenannte Aktiengesellschaft mit der Maßgabe Kollektivprokura ertheili, daß derselbe die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Birektor zu . befugt ist. ;
ies ist unter Nr. 11 845 des Prokurenregisters
eingetragen worden.
erlin, den 16. Dezember 1896.
Berlin. Sandelsregister 67692 des Königlichen Amtsgerichts E zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. Dezember 1896 ist am 16. Dezember 186566 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8034, woselbst die Handelsgesellschaft: Cohn Nathauson ö mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Annaberg vermerkt steht— eingetragen: Der Kaufmann Max Nathanson zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Cohn zu Berlin ist am 10. Dejember 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Gesellschafter der am 1. August 1886 be— gründeten offenen Handelsgesellschaft: Th. Hahn Æ Co. mit dem Sitze zu Schwedt a. O. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin sind die Kaufleute: Friedrich Theodor Hahn und Johannes Ernst Hermann Hahn, beide zu Schwedt a. S. ! . Dies ist unter Nr. 16689 des Gesellschafts— registers eingetragen worden. n Dem Kaufmann Julius Wenski zu Schwedt a. O. ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheslt und ist dieselbe unter Nr. II S44 des Prokurenregifters eingetragen worden. . In unser Firmenregister unter Nr. 12 884, wo⸗
selbst die Firma: F. Neumeyer
mit dem Sitze zu Berlin und in unser Prokurenregister unter Nr. 7460, woselbst die Pnrokurg des Wilhelm August Krüger für die letzt genannte Firma
vermerkt steht, ist je eingetragen:
Der Sitz der Firma ist verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 489, wo⸗
selbst die Firma:
G. Rosenberg mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein— getragen: o.
Zu Charlottenburg besteht eine Zweig—
niederlassung. In unser Firmenregister ist unter Rr. 28 131, wo⸗ selbst die Firma: W. F. Mirsch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
In da! Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Franz Mirsch zu Berlin ist der Kauf— mann Max Mirsch zu Berlin als Gesellschafter eingetreten, die entstandene, die Firma W. F. Mirsch Sohn führende offene Handels⸗ gesellschaft nach Nr. 16690 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsgister unter Nr. 16690 die Handelsgesellschaft:
W. F. Mirsch * Sohn mit dem Sltze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 18965 be— gonnen. ; ; In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 75 die Firma: A. B. Hoffmann und als deren Inhaberin Frau Vergolder Anna Bertha Pauline Hoffmann, geborene Rosensky, zu Berlin eingetragen worden. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 806 die Firma: Gebr. Zuckermann. Firmenregister Nr. 28 901 die Firma: Paul Kleinicke Fabr. chem. tech. Präparate. Firmenregister Nr. 120601 die Firma: Herrmann Goertel. Prokurenregisier Nr. 10 162 die Prokura der Frau Jenny Görtel, geborenen Osborn, für die letzt genannte Firma. Laut Verfügung vom 16. Dezember 1896 ist am selben Tage in unser Gesellschafteregister unter Nr. 16 691 die offene Handelsgesellschaft: J. B. Goldschmidt Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell— schafter die Kaufleute: Max Todtenkopf und Joseph Baruch Goldschmidt, beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 18965 be⸗ gonnen. Berlin, den 16. Dezember 1896.
nach Rizdorf
ein⸗
neriin. . 2. 8 unfer . ᷣ
ung. 7434 len e gin ,
die Firma av zelmann m em
zu Wilmersdorf und als deren Inhaber der Kauf—
getragen worden. Berlin, den 10. Dezember 159656. Königliches Amtsgericht IJI. Abtheilung 25.
Rernburg. 57435
HSandelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Blatt 1092, woselbst die Firma „Robert Denning, Holzhandlung“ in Bernburg, geführt wird, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Uhmeier, früher in Magdeburg, jetzt in Bernburg, von heute ab für die Firma Prokura ertheilt ist.) J Bernburg, den 15. Dezember 1896. *
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
NRiele eld. Handelsregister 567438 des Königlichen Amtsgerichts n Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 608, Firma Hermann C Johanning zu Bielefeld, zufolge Verfügung vom 12. Dejember 1896 ein⸗ getragen: ; e, ,. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann und Bücherrevisor Heinrich Lemke zu Bielefeld ist zum Liquidator bestellt.
Riele feld. Handelsregister 57436 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1539 die Firma C. Johauning mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jo · hanning zu Brackwede am 15. Dezember 1896 ein⸗ getragen.
H ochum. Handelsregister 57439 des , n,. Amtsgerichts zu Bochum. In unser Register über Äusschließung der Güter gemeinschaft bei Kaufleuten ist am 16. Dezember 1896 unter Nr. 78 eingetragen: . Der Kaufmann Wilhelm Dodt in Bochum hat für seine Ehe mit Ida Gabriel von War— burg durch gerichtliche Verhandlung d. d. Warburg, den 78. September 1896 die Gütergemeinschaft aus⸗
geschlossen.
CCraunschweig. 57440 Auf Grund der Anmeldung vom 4. d. Mts. ist im diesseitigen Handelsregister für Akltiengesellschaften bei der Braunschweiger Cichorienfabrik zu Rihme vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Ackermanns Ernst Eggeling zu Waggum der Kothsaß August Jäger zu Ruͤhme in den Vorstand gewählt worden ist.
raun schweig den 16. Dezember 1896.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. HS. Freist.
Eræremen. o 7441] In das Handelsregister ist eingetragen den 16. De⸗ zember 1896:
August Söder Nachf., Bremen: Durch das am 8. Dezember 1896 über das Vermögen des Mitinhabers Günther richtiger Werner Walter Gotthardt Günther Dewitz in Merseburg er⸗ öffnete Konkursverfahren ist die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst worden und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind der Mitinhaber Gottgetreu Walter Werner Maximilian Dewitz und der beeidigte Buchhalter Carl August Strate, von denen ein jeder einzeln in Liquidation zu zeichnen berechtigt ist.
Georg v. Seggern, Bremen: Inhaber Johann Georg v. Seggern.
Friedr. W. Henke, Bremen. Am 14. De⸗ zember 1896 ist der Kaufmann Gottsried Wil. helm Johann Luce als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unver— ändert gebliebener Firma.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels. sachen, den 16. Dezember 1896. — C. H. Thulesius Dr. KRromberg. Bekanntmachung. 57442 In unser Register zur Eintragung der Aug— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 357 eingetragen wörden, daß der Kauf— mann Hugo Otto Trennert in Bromberg für seine Ehe mit Emma, geborenen Gehrt, durch Vertrag vom 14. Januar 18865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus— geschlossen hat, daß alles, was die zukün tige Ehe— frau in die Che bringt oder während derselben durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonstwie er⸗ wirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögen
haben soll.
Bromberg, den 15. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kiückebur. Bekanntmachung. 57443 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts
ist auf Blatt 95 zur Firma „Nieder sächfische
Bauk zu Bückeburg“ in Spalte 4 Folgende ein.
getragen:
Die Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 27. Juni und 2. Nopember 1895 über die Herabsetzung und Wiedererhöhung des Grundkapitals sind ausgeführt.
Das Grundkaxital von 6 000 000 zerfällt danach in 16667 Inhaber-Aktien zu je 100 Thlr. (300 e), in 998 Inhaber-Aktien zu je 1000 M und in 1 Inhaber Aktie zu 1900 M.
Bückeburg, 15. Dezember 1896.
Fürsiliches Amtsgericht. Abth. II. Wippermann, Landgerichts Rath, k. A.
57445 folgende
Kunzlan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heute Firmen eingetragen worden: 1) unter Nr. 257 „Bunzlauer Kaffee Essenz 5 mit dem Sitze zu Bunzlau und als beren nhaber der Kaufmann Mar Wennhak zu Bunzlau, Wunter Nr. 268 „G. Hubrich mil dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kürschner⸗ meister Gustav Hubrich zu Bunzlau, 3) unter Nr. 259 „Hermann Winde“ mit dem Sitze zu Bunzlan und al deren Inhaber der Sattlermeister Hermann Winde jun. zu Bunzlau. Bunzlan, den 12. Dezember 1896. ;
loschen.
KRurg, Ey. Magdeburg. ; Die sub Nr. 88 unseresz Firmenregisterg mit dem Orte der Niederlassung zu eilen ein⸗ getragene Firma Albert Ulrich ist heute gelöscht
.
mann Gustav Hinzelmann in Wilmergdorf ein, worden. U .
Burg, den 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Camburg. lob gos] Unter Nr. 47 des Handeleregisters ist auf An⸗ meldung vom Heutigen verw. Frau Toska Lehman, geb. Becker, hier als Inhaberin der Firma G. Bock Nachfolger in Camburg eingetragen worden. Camburg, den 11. Dezember 18536.
Herjogliches Amtsgericht.
Krau se.
Cassel. Haudelsregister. Nr. 2086. 57446 Firma: Mann Er in 86 8. Der bisherige Mitinhaber, Installateur Carl Föbus in Wehlheiden ist aus der offenen Handelgz—= , Mann E Co ausgetreten. Ber Fa⸗ rikant August Mann setzt das Geschäft unter un- veränderter Firma fort. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 30. November 18965 am 5. De— zember 1856. Caffel, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Darmstadt. Großherzogthum Sessen. 57568)
Handelsgerichtliche im Monat November 1896 publizierte Bekanntmachungen.
Amtsgericht Darmfstadt E.
Firma „G. Guitmann“ in Darmstadt auf Adam
Karn daselbst übergegangen.
Wilhelm Flesche, Prokurist der Firma „Palm—
kernölfabrit. Darmftadt, W. Woelcke“ zu
Darmstadt, ist verstorben.
Firma „Heinrich Lautz“ in Darmstadt wird
von dem seitherigen Inhaber Heinrich Lautz und
Felix Isenbeck zu Darmstadt als gleichberew tigten
Theilhabern fortgeführt. Prokura des Eduard Bach
ist erloschen, diejenige der Ehefrau Lautz bleibt
bestehen.
Firma „Lantz K Isenbeck, Kunstanstalt“ in
Darmstadt, gleichberechtigte Theilhaber sind Heinrich
Lautz und Felix Isenbeck daselbst.
Firma „Jean Rold“ in Darmfstadt, Inhaber
Jean Nold.
; 6 „Heinrich Fischer“ in Darmstadt er, oschen.
Firma „M. Helfrich“ zu Darmstadt, Inhaber
Michael Helfrich.
Firma „Conrad Rieger“ zu Darmstadt, In—
haber Conrad Rieger.
Firma „Ph. Schorlemmer“ in
erloschen.
Firma „Gebr. Röhrle“, Hauptniederlassung zu Gießen, Zweigniederlassung zu Darmstadt., gleich. berechtige Theilhaber sind Eduard Röhrle und Gotthilf Röhrle zu Gießen. Prokurist: Paul Röhrle in Gießen.
Firma „Sachs C Grab“ in Darmstadt, In— haber Valentin Sachs und Jacob Grab.
Firma „Chr. Röth“ in Darmstadt, Inhaber Christian Röib. . Firma „K. Henkelmann“ in Darnstadt, In— haber Karl Henkelmann.
Firma „Fr. Reichert“ in Darmstadt, Inhaber Franz Reichert.
Firma „Georg Fromm“ in Darmfstadt, In— haber Georg Fromm. . — Karl Robert von Westrell zu El Triumfo, Tambala in Mexiko hat für die Firma „Dorenberg Rau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Darmstadt Prokura erhalten.
Karl Kaip Ehefrau, Anna, geb. Heyl, zu Darm⸗ stadt hat für die Firma „Georg Karp“ daselbst Prokura erhalten. . . Georg Haun zu Tarmstadt hat für die Firma „Chr. Haun“ daselbst Prokura erhalten.
Firma „Ludwig Vetter“ in Darmstadt, In— haber Ludwig Vetter. .
Die Funktionen des Louis Seelig als stellver tretenden Direktors der Altiengesellschaft „Mühlen⸗ banuanstalt, Maschinenfabrit und Eisengiesterei, vormals Gebrüder Seck, Darmstadt“ sind er— loschen.
Firma „Wolf Strauß“ zu Durmstadt wird von dem seitherigen Inhaber Wolf Strauß und Heinrich Strauß zu Darmstadt als gleschberechtigten Theil— habern fortgeführt.
Firma „Heinrich Albert“ in Darmstadt er— loschen.
Darmstadt
Amtsgericht Darmstadt III. Firma „Henry Nungesser Æ Co.“ zu Gries heim erloschen. Amtsgericht Gernshein. Firma „Rheinische Zuckerfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit, dem Sitze in Gernsheim a. Rhein. Geschäftsführer sind; Karl Heinrich Laumann auf Hof Portenau bei Bickenbach und Jean Mergler V. in, Gernsheim. Zur Gültigkeit der Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Geschäfteführer erforderlich. Amtsgericht Groß ⸗Geran. Firma „Friedrich Müller“ in Trebur wird von Friedrich Müller Wittwe fortgeführt. Amtsgericht Höchst. . . „Marx u. A. Oppenheimer“ in Höchst erloschen. Amtsgericht Langen. Firma „Staden & Blümlein“ in Langen er—
loschen. - Amtsgericht Offenbach.
Für die Firma „J. P. Strauß“ in Offenbach 36 Eugenie Strauß, geb. Thalau, daselbst Pro⸗ ura.
Firma „G. A. Hofmann“ zu Offenbach betr.; Die dem Georg Pauly daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Der Firmeninhaber wohnt nicht mehr in London, sondern zu Offenbach a. M. ⸗
Firnid Offenbacher Saalbaug esellschaft J. Orb Æ Co.“ in Offenbach, . Johannes Orb, Heinrich Heilmann und Leonhard Eißnert, alle zu Offenbach. Die, Zeichnung und Vertretung der Firma kan rechtsgültig nur in Ge— meinschaft der drei Geschäftsthell haber geschehen.
Firma „Geschw. Hanf“ in Offenbach, In— haberinnen Emma Hanf und Julie Hanf. Jede Theilbaberin hat Vertretungsbefugniß. -
Firma „Karl Vombach jr.“ in Offenbach er
Amtsgericht Reinheim.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
stönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 38.
Königliches Amtsgericht.
Firma „Schneider n. Sohn“ in Ober⸗Modau
Hustav Kunzmann daselbst übergegangen und in gchn e lder u. Sohn Dia rhfolne . . Firma „Mathan Renu“ in Fränkisch rum bach,
Inhaber Nathan Neu, Piofursst: Julsus Jöen
daselbst. def Amtsgericht Seligenstadt. Firma Johann Spahn Irn. zu Selig enstadt hat dem Johannes Süßmann Prokura ertheilt. Hirsch Hainebach ist als Theilhaber aus der Fitma „Hirsch Hainebach“ zu Seligenstadt aus. geschieden und. Meier Hainebach jetzt Alleininhaber. Amtsgericht Büdingen. Firma „Farben und Lack · Manufactur“ zu Bildingen erloschen. Amtsgericht Friedberg. Firma „Geflügelzucht Friedberg (Hessen), J. Atzrens und Comp,“ Kommanditgefellschaft zu Friedberg. Persönlich haftender Gesellschafter kt Julius Ahrens zu Bad-⸗Nauheim, der die Gesels⸗ schaft allein vertritt. Der Ehefrau desselben, Ida Ahrens, geb. Pehmöller, zu Bad- Nauheim würde Prolura ertheilt. Karl Trumpfbeller ist als Theilhaber aus der Firma „S. Ph. Romeiser Eie.“ in Friedberg ausgeschteden und Heinrich Philipp Romeiser jetzt 1 ; ; irma „L. F. Stumpf“ in Friedberg, Inhaber Ludwig Friedrich Stumpf. ö ö. ; Firma. „Müllerei und Bäckerei von Müller K Guth zu Bruchenbriücken“ erloschen. . Amtsgericht Sungen. Firma „Levi Bär“ in Wohnbach, Inhaber devi Bär. ohr. „Friedrich Schmidt“ in Hungen er⸗ loschen. . Amtsgericht Ortenberg. Firma „Johannes Walther“ in Sirzenhain
erloschen. Amtsgericht Vilbel.
Firma „Heinrich Kirchner“ in Stendal wird von Magdalena Kirchner, Wittwe des Heinrich Kirchner, weitergeführt. Prokura hat Heinrich Kirchner junior.
Amtsgericht Mainz.
Firma „F. Messer, M. Wolfskehl Nachf.“ zu Mainz in „F. Messer“ umgeandert.
Firma „Jos. Rehm“ in Finthen erloschen.
Firma „Martin Richter s Buch handlung“ in Mainz, Juhaber Martin Richter.
Wilhelm Ulmer ist als Theilbaber aus der Firma „Ednard Holzwarth“ in Mainz ausgeschieden und der andere Theilhaber Eduard Holzwarth jetzt Alleininhaber.
Der Lederfabrikant Carl Georg Michel zu Mainz wurde zum Mitglied des Vorstandes der Aktiengesell⸗ schalt „Lederwerke vormals Maher, Michel E Deninger“ zu Mainz ernannt. Derselbe zeichnet die Gesellschafte firma in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Proku⸗ riften der Gesellschaft. Dessen Prokura fuͤr die Gesellschaft ist damit erloschen. Das Vorstandtz⸗ mitglied Ernst Josef Maurus Mayer ist verstorben.
Firma „Jacob Schreiber“ in Bodenheim, Inhaber Jacob Schreiber.
Firma „Stutz und Kraffert“ in Mainz, In⸗ haber Philipp Heinrich Stutz und Johann Philipp Kraffert zu Mainz. Jeder Theilhaber sst zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Carl Kolb ist als Thesthaber aus der Firma „Kolb und Lauterbach“ in Mainz ausgeschieden, der andere Theilhaber Jacob Lauterbach in Mainz ietzt Alleinin haber.
Julius Bionding zu Mhainz wurde für die da—⸗ selbst bestehende Aktien ⸗Gesellschaft unter der Firma „Mainzer Lagerhaus⸗Gesellschafi“ Prokura er- theilt dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, die Ge— sellschaftsfirma gemeinsam mit dem Vorstands mitglied Martin Moritz Mayer oder einem anderen an Stelle des letzteren in den Vorstand delegirten Mitglied des Aufsichtsraths zu zeichnen.
Amtsgericht Alzey.
Firma „S. Schloß“ in Alzey erloschen.
Firma „L. Schloß“ in Alzey, Inhaber Ludwig Schloß, Profurist: Simon Schloß in Alzey.
Amtsgericht Bingen.
Der Moritz Helfer Ehefrau, Bertha, geb. Leh⸗ mann, in Bingen, wurde für die Firma „Moritz Helfer“ daseldst Prokura ertheilt.
Firma „G. Herrmann“ in Bingen auf Karl DVerrmann daselbst als Alleininhaber übergegangen.
Firma „Adolf Levy“ in Bingen, Inhaber
Adolf Levy. Firma „Ferdinand Seligmaun Söhne in Bingen, Inhaber Ferdinand Seligmann II., Ludwig Seligmann und Sigmund Seligmann da⸗ selbst. Die beiden letzteren find vorerst nicht be⸗ rechtigt für die Firma zu zeichnen.
Firma „Philipp Schönfeld erloschen.
Firma „Geschw. Scheld“ in Mathilde und Emma Scheld.
Firmg „Julius Bormaß“ in Wiesbaden, In⸗
in Bingen ist
Bingen, Inhaber
selbst übergegangen und
kleene ge bensd nn einrich Borußzeimer Dem Carl Koppel in Sprendlingen wurde für
̃ᷓ;, „Siegmund stoppel!/ daselbst Prokura
. „Otto Müller“ in Sprendlingen ge⸗
Amtsgericht Worms. Firma „Zerbe Kausmaun““ in Mannheim hat Zweigniederlafsung in Worms errichtet. Jeder der Inhaber nämlich Karl Zerbe in Worms und Valentin Kaufmann in Mannheim ist berechtigt,
, . i ren. 1ma g,Uniformen. und Militär⸗Gffecten⸗ Fabrik Darmstadt, Th. v. Lyncker“ zu 6 stadt, alleiniger Inhaber Th. von Lyncker daselbst, hat zu Worms eine Zweigniederlassung errichtet. Firma „Joh. Ph. Reinhard Nachfolger“ in Worms gelöscht. ; Otto Keller ist aus der Firma „Keller Stock hansen“ zu Worms ausgeschieden und Johann Carl Stockhausen dafelbst jetzt Alleininhaber. Firma J. Schmuck / in Worms auf Wilhelm Maria Joseph Schmuck und Far! Heinrich Georg Schmuck in Worms übergegangen. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma 'zu zeichnen. Dem Jacob Schmuck zu Worm wurde Prokura ertheilt. Firma „Ulb. Kohm Nachfolger“ zu Karls⸗ ruhe, Inhaber Otto fach und Wilhelm Stamm daselbst, Zweigniederlasfung in Worms errichtet. Jeder ist berechtigt die Firma zu zeichnen. Firma „S. Nicelshurg Nachfolger“ in Worms, Inhaber Max Stern daselbst. irma „Sigmund Nickelsburg“ in Worms erloschen. Dessnn. 657447] Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1148 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Herm. Stechert in Oranienbaum und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Vermann Stechert daselbst eingetragen worden. Deffau, den 14. Dezember 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast. PDortmund. In unser Gelellschaftsregister ist bei Nr. JI6ß5 bie Dortmunder Ringofen ⸗Ziegelei, Aetiengesell · schaft zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1896 zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöͤst. Dortmund, den 10. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht.
õ7 449
Dortmund. 57448 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 761 heute Folgendes eingetragen worden:
Sp. 2. Firma der Gesellschaft. Dortmunder Ringofenziegelei Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Sp. 3. Sitz der Gesellschaft: Dortmund. Sp. 4. Rechtsverkältnisse der Gefellschaft. A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschafts. Vertrag lautet vom 3. Dezember 1896 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 u. folg. der Beilage⸗Akten III G. A. 146. B. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus— beutung der von der Gesellschaft zu Eigenthum oder pachtweise besessenen Grundslücke zum Jwecke der Ziegelfabrikation, der Betrieb der der Gesellschaft gehörenden Ringöfen, der Verkauf der gefertigten Ziegelsteine, der Verkauf und die Verpachtung der der Gesellschaft gehörenden Grundstücke und Gebäude, der Erwerb neuer Grundstücke zu Eigenthum oder pachtweise, sei es zu Zwecken der Ziegelfabrikation oder zu anderen Zwecken. C. Das Stammkapital beträgt vierbundertfünf⸗ tausend und fünfhundert Mark — 405 506 56. Auf die ses Stamm⸗Kapital bringen die Gesell⸗ schafter, welche dieselben Personen, wie die bis herigen Aktionäre der aufgelösten Aktien. Gefellschaft Dort- munder Ringofenziegelei sind, ihre sämmtlichen An— theile an dem Vermögen dieser Gesellschaft dergestalt ein, daß denselben nur der dem Nominalbetrage der Aktien entsprechende Betrag von vierhundertfünf⸗ ö und fünfhundert Mark zu Grunde gelegt wird. D. Alleiniger Geschäftssührer ist der Kaufmann Julius Brand zu Dortmund. Sind zwei oder mehr Geschäfteführer bestellt, so sind nur je zwei derselben gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt. Dortmund, den 10. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
haber Moritz Bormaß dafeibst. Zweigniederlassung in Bingen errichtet.
Firma „Gottlieb Gusella“ haber Gottlieb Gusella.
Firma „Jean Braden“ in Büdesheim, In⸗ ha er Johann J. Braden. z
Firma „P. C. Braden!/ in Büdesheim gelöscht.
Firma (Fr. George Co.“, Komman ditgesell⸗ schaft zu Bingen; perfönlich haftender Gesellschafter Friedrich George daselbst.
Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.
. „J. M. Schaurer“ in Nieder⸗Ingel⸗ heim erloschen.
Firma „B. Schaurer Wwe.“ in Nieder⸗Ingel⸗ heim, Inhaberin Barbara, geb. Daudistel, Witwe von Karl Theodor Schaurer zu Nieder⸗Ingelheim.
Amtsgericht Oppenheim.
Firmen „H. Mayer I.“ und „L. Haas“ in Oppenheim erloschen.
. trma „Haas . Maher“ in Oppenheim, Inhaber Leopold Haas und Mar Mayer. ; Amtsgericht Osthofen.
Firma „Juda Guthmann!“ in Eich hat den Jakob Guthmann dase bst zum Prokuristen bestellt. 3 ,, n, per
irma „Ludmw ma in Zotzenheim, Juhaber Ludwig Lime ;
Firma „A. Sauber“ in Sprendlingen, In⸗ haberin Apollonia, geb. Forthuber, in Gätenn ge⸗ trennte Chefrau von Carl Friedrich Sander in Sprendlingen. .
in Bingen, In⸗
Dülken. Bekanntmachung. 57450 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. 218 registrierte Firma „Richard Krings“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.
Dülken, den 15. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach.
Die durch X
Görlitꝝ. 574665 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 497 die Firma Gustav Prentzel mit dem Sitze in Göritz und folgenden Rechteverhältniffen heute ein— getragen worden:
Die Gesellschafter sind:
irma „Johaun Bornheimer J.“ in Gau⸗ ittelheimn auf Johann Bornheimer J. Wittwe da.!
1) der Kaufmann Gustay Robert Julius
2) der K jun. . e fmann Gustav Prentzel jun.
Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1395 be⸗ gonnen.
Die Befugniß zu ihrer Vertretun teht jede der beiden g uschaft für sich zu. . ö Die Firma Gustav Prentzel — Nr. 4 des Firmen regislers ist gelojcht. Ebenso ist die Prokurg des Gustab Prentzel — Nr. 164 des Prokurenregisters — erloschen. Görlitz, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. In unser Gesellschaftaregister ist unter Nr. 493 die Firma Adolf Kempuer mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechts verhältnissen beute eingetragen worden: . Die Gesellschafter sind 35 die Kaufleute Adolf Kempner und Ludwig Kermpner, beide zu Göriit Die Gesellschaft hat am J. Dezember 1896 be⸗ gönnen; zu ihrer Vertretung ist jeder der beiden Gelellschafter für sich allein befugt. Die Firma Adolf Kempner— Firm. Reg. ist gelöscht. Ebenso ist die Prokura des Ludwig Kempner — Nr. 308 des Prok. Reg. — erloschen. Görlitz, den 10. Dezember 1856. Königliches Amtsgericht.
57464
Nr. 791 des
Hamburg. 57480 Eintragungen in das Sandelsregister. . ES96. Dezember 12.
Bieling Gebrüder. Emil Otto Hermann Robert Bieling ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten; dacselbe wird von den bis- herigen Theilhabern Emil Hugo Adolph Bieling und Gustav Adolph Bieling, Als alleinigen In⸗ habern, unter unveränderter Firma fortgesegt
Diese Firma hat an Hugo Arnold Bieling Prokura ertheilt. h
A. Fleck Söhne. Albert Carl Eduard Fleck und Heinrich Fleck sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Jacob Emil Fleck, als alleinigem Inhaber, unter underänderter Firma fortgesetzt.
Grãfius K Möller. Wilhelm Heinrich Johannes Haase ist aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dein big herigen Theilhaber Reimer William Georg Gräfius, als alleinigem Inhaber, unter unveränder ler Firma fortgesetzt.
Wilh. Haase. Wilhelm Heinrich Johannes Haase.
Wichert K Spott. Diese Firma, deren Inhaber
Johann Franz Spott war, ist aufgehoben.
A. Dietrich C Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Alfred Dietrich war, ift aufgelöst. Das Geschäft wird von dem genannten A. Dietrich, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat die an Heinrich Nicolaus Wilhelm Grell ertheilte Prokura aufgehoben.
J. D. Petersen. Nach dem am 25. Januar 1893 erfolgten Ableben von August Friedrich Martens wird das Geschäft von dem überlebenden Theil. haber Jürgen Detlef Petersen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Bürgerliches Brauhaus in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. November 1896 ist in Verfolg des Reduktio ns- und Erhöhungsbeschlusses vom 10. März 1896 eine entsprechende Abänderung der 55 und 26 der Statuten, das Grundkapital bezw. die Ver⸗ theilung des Reingewinnes betreffend, beschlossen worden.
Albert Weil C Co. Diese Firma, deren haber Isak Franz Schlesinger, war, ist aufgeboben.
Böttger, Stürken C Co. Die Kom manditgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren persönlich haftende Gesellschafter der verstorbene Ernst Conrad Deinrich Sies, genannt Böttger, und Heinrich Stürken, letzterer zu Manchester, waren, ist auf⸗ gelöst und die Firma nach beschaffter Liquidation erloschen.
Theodor Struckmann. Diese Firma hat an
Catharina Mathilde Marie, geb. Behnck, des
Theodor Christian Struckmann Ehefrau, Conrad
Theodor Struckmann. Johann Georg Wilhelm
Fischer und Heinrich Emil Eduard Rabeler
gemeinschaftliche Prokura erthellt, und zwar
dergestalt, . je zwei der Genannten gemein- schaftlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sind.
Dezember 141.
G. F. Sellmann. Diese Firma, deren Inhaber
Georg Friederich Sellmann war, ist aufgehoben.
Pumplün Lehmann. Wilhelm Cart Diedrich
Pumplün, zu Pinneberg, ist aus dem unter dieser
Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe
wird von dem bisherigen Theilhaber Fritz
Heinrich Wilhelm Lehmann, hierselbst, als
alleinigem Inhaber, unter der Firma Fritz
Lehmann fortgesetzt.
Th. Nitsch. Diese Firma, deren Inhaber der am
4. August 1896 verstorbene Erdwin Theodor Nitsch
war, ist erloschen.
J. Wittmund C Co. Diese Zweigniederlassung
der gleichnamigen Firma zu Altona ist aufgehoben.
J. G. Watty Wwe. * Sohn Nachf. Pie von
dieser Firma an Karl Peter Heinrich Löhde ertheilte
Prokurg ist durch dessen Tod erloschen.
Janes Wiener. Inhaber: James Wiener.
G. Wortmann Æ Co. Inhaber: Gustav Carl
Wilhelm Wortmann, genannt Rusche und Henry
Friedenheim.
A. Backer C H. Bobsien. Die Gesellschaft
unter dieser Firmg, deren Inhaber Ludewig August
Backer und Joachim Heinrich Ludwig Bobsien
waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist
die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Otto Scholvien. Diese Firma, deren Inhaber
Wilhelm Otto Scholvien war, ist aufgehoben.
letzmann Mentzel. Inhaber: Fohannes Veinrich
Carl Ützmann und Pai Theodor Heinrich Mentzel.
J. Ahrens Sohn in Liquidation. Laut ge⸗
machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma
heschafft und die a , des Liquidators Wilhelm
Emil Hinrich Korn aufgehoben,; demnach sst die
Inhaber:
In⸗
jetzt zu Leipzig,
Prentzel sen,
Jürgen Friedrichsou. Diese Firma, deren In⸗ i. der am 15. Jull 15896 derstorbene Jürgen Friedrichson war, ist erloschen.
Dezember 15. .
Adglph v. Essen d Eo. Diefe Firma hat an Rosa Levy Prokura ertheilf.
Möller 4 Fick in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidallon diefer Firma beschafft;
, 6 ö. ö. uh
n: Grgitrück. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Ludwig Anton Breitrück war, sst auf⸗
gehoben.
L. Schäfer. Das unter die Louise Margarerh Geschäft ist von übernommen worde alleinigem Inhabe fortgesetzt.
Rendsburger Torfwerke von Meyer, Schapire * Neszta in Liquidation, Lan gemachter Anzeige des Liquidators Änseim Schapire ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Arnold A Wriedt. Inhaber: Heinrich Joachim
Theodor Oscar
Wilhelm Arnold und Georg
Wriedt.
Gebr. Theilheimer. Diese Firma, deren Inhaber llexander, genannt Adolph, Theilheimer war, ist
len, ö J „Allianz!“ Ver cherungs Aktien ⸗ Gesellschaft;
zu Berlin. Die, Gesellschaft hat ihre hiesigen
General · Bevollmächtigten Paul Clemens Duncker
und Alexander ,. Peter Joly, in Firma
Duncker K Joly, laut beigebrachter Vollmacht
nunmehr auch ermächtigt, alorenversicherungs⸗
policen für die Gesellschaft zu zeichnen. Das Landgericht Samburg. Hannover. Bekanntmachung. 57469
Im hiesigen Handelsregister ist Heute Blalt 1472 zu der Firma J. Benthacke eingetragen:
Nachdem der Inhaber Fabrikant Johann Wilhelm Christian Benthacke verstorben, ist das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kauf⸗ mann Wilhelm Benthacke zu Hannover übergegangen.
Hannover, II. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 57468
Im hiesigen Handelsreglster ist heute Blalt 3153 ju der offenen Handelsgesellschaft L. Capell Nachfolg. eingetragen:
Die o ene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäst ist zur Fortsetzung unter unver— aänderter Firma auf die Ehefrau des Kaufmanns dermann Knauer, Ida, geb. Wehrspon, zu Han⸗ nover übergegangen.
Haunover, 11. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. Hanno ver. Bekanntmachung. 1
Auf Blatt 4429 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
J. C. Pieper Nachf. eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 57471
In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 5568 eingetragen die Firma:
Sermann Rohmeyer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Hermann Rohmever zu Dannover. Hannover, den 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Harburg, Eibe. Bekanntmachung. 5772]
Auf Blatt 331 des hiesigen Handelgregisters ist heute zu der Firma „A. Bergmann Nachfolger H. Jerratsch“ mit dem Niederlassungsort „Har⸗ burg“ als neuer alleiniger Inhaber eingetragen: „»der Ingenieur Emil Arthur Günther zu Sarburg⸗ und als neue Firmenbezeichnung: „A. Bergmann Nachfolger A. Günther.“
Ferner ist daselbst heute eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Georg Friedrich Ludwig Niemeyer zu Sarburg ist Prokura ertheilt.“
Harburg, den 16. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Hęeitstedt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Wilh. Karlgut, eingetragen: Die Firma ist erioschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dejember 18965 am 13. De- zember 1896. Hettstedt, am 12. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
57473 Nr. 43, Firma
Hilders. 57474 1 Nr. 1. Jacob Freudenthal zu Tann. ie Firma ist mit Aktwen und Paffiven auf Kaufmann Karl Freudenthal zu Tann übergegangen. Eingetragen laut Anzeige vom 1I. Dezember 15356 am 11. Dezember 1896. Hilders, den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Kęelling husen. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 44,
woselbst die Firma:
Joh. Nissen
in Kellinghusen eingetragen steht, vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Kellinghusen, den 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kellinghusen. Bekanntmachung. 57476
In das hiesige Firmenregister st am heutigen
Tage sub Nr. 69 eingetragen die Firma:
Joh Nissen
und als deren Inhaber der Kaufmann Claus Jo-
hannes Nissen zu Kellinghusen.
Kellinghusen, den 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht
Honisslutter. 57473 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt ? Folgendes eingetragen:
Firma erloschen.
2
a. unter Firma: C. Giesecke Nachflg. (An ⸗