1896 / 302 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Natting en. Io 75h] nen dem Dumberger Spar und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, e. G. m. n. H. zu Altendorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Wilh. Mintrop zu Niederwenigern ist der Apotheker Jos. Voß zu Altendorf als Vorstandsmitglied gewählt.

Hattingen, 15. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Merzberg, Harz. Bekanntmachung. 67562] In das Genossenschaftsregister ist heute zum sonsumvmerein Barbis, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, (auf Grund der Beschlüsse der Generalpersammlung vom 3. März 1892 und 20. November 1894) eingetragen: Die Genofssenschaft hat sich in eine folche mit be⸗ 6 Haftpflicht umgewandelt. Die Firma autet: Kousumverein zu Barbis, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 15 666 Die ee n tönnen ch nur mit einem Geschäftsantheile betheiligen. kanntmachungen der Genossenschaft durch öffent liche Blätter erfolgen durch Einrückung in die Herz⸗ berger Kreiszeitung. Herzberg a. H., den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

H oni gsteim. Io bd]

Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein: „Vorwärts“ für Königstein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr, ist heute ein- getragen worden, daß Heinrich Wilhelm Bartels und dessen Stellvertreter Wilhelm Schneider aus dem Vorstande ausgeschieden sind und Herr Friedrich Ernst Hamisch in Königstein zum itgliede des Vorstandes bestellt worden ist. ;

Königstein, am 15. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Brunst.

Hrossen, Oder. H 76h63] Durch Statut vom 29. November 1896 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Weißiger Dar⸗ lehuskafsen · Verein, eingetragene Genofsen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Weißig gebildet und heute in unser Ge— nossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be— schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anjusammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmit⸗ gliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Ver⸗ einsvorsteber zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied“ bekannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gastwirth Bernhard Rauhut in Weißig, Vexeins— vorsteher, Gemeindevorsteher August Jende in Legel, Stellvertreter des Vereinsporstehers, Gärtner Wilhelm . in Tornow, Gemeindevorsteher Eduard engers in Paganz und Gemeindevorsteher Karl Schmidt in Tschin kau. Die Zeichnung für den Verein er · folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn ste vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell ver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von arlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterschrift durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Ver⸗ einsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die · jenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem

gestattet. Krofsen a. O., den 12. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Landan, Pralx. 567682

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der „Bornheimer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze in Bornheim.

Datum des Statuts: 6. Dezember 1896.

Gegenstand des Unternehmens: .

a. die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

bh. ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsperhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll fiets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinz⸗— bezirks in der in § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. Zugleich soll die sittliche Hebung der Vereinsmitglieder hierdurch bezweckt werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent—⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereins⸗ firma, gezeichnet vom Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern im Land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Ludwig Hoffmann, Vereinsvorsteher, 9 Jakob Kehrt, stellv. Vereinsvorsteher,

3) Heinrich Baum,

4 Jakob Breinig,

8 Sebastian Wind, alle in Bornheim wohnhaft. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ;

Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich= , die Genossenschaft erfolgt durch Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zwei Beisitzer, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigesetzt werden. Aus-

erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher mindestens einen Beisitzer

Mogilno.

oder dessen Stellvertreter und

Landau i. Pf., den 16. Dezember 1896. RKRönigliche , , Zimmer, Kgl. Sekretär. Bekanntmachung. 575654] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch das Statut vom 15. Dezember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firmg; Landwirthschaftlicher Einkaufs und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Mogilno eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf landwirthschaftlicher Produkte und Bedürfnisse, ; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse, . Beides im kommissionsweisen Wege. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und im Mogilno'er Kreisblatt und falls dies eingehen sollte bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt in den Dentschen Reichs. Anzeiger aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt für jeden Genossenschafts⸗ antheil 400 Mt, ; Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gutsbesitzer Emil Kunze zu Kunzensee, Gutsbesitzer Friedrich Krueger zu Mogilno, Agent Wilhelm Wehr zu Mogilno. . Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Alle Vorstands⸗ mitglieder müssen, um rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zu zeichnen und Erklärungen abzugeben, unterzeichnen. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dierststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mogilno, den 16. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Mülkausen, Els. ö 67683 Genofsseuschaftsregister

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen. Unter Nr. 11 Band Ul, betreffend den Consum⸗ verein Sparsamkeit, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Senn⸗ heim, ist heute eingerragen worden, daß an Stelle des Joseph Ringenbach der zu Sennheim wohnende Peter Joseph Gasser als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Mülhausen, den 16. Dezember 1896.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekietär: Stahl.

Osterode O.-PEr. Bekanntmachung. 157 5b] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 (Spar und Bauverein zu Osterode, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht), eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. November 1896 auf- gelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bestellten Liquidatoren: 1) Vorschlosser August Olteredorf, 2) Werkführer Karl Arndt, 3) Dreher Gustav Plaumann, sämmtlich zu Osterode. Osterode O.⸗Pr., den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Perl. (75561 Unter Nr. 10 unseres Genossenschaftsregisters ist auf Grund des Statuts vom 6. Dezember 1896 heute eingetragen worden: Firma Perl Ober⸗ Perl —Sehndorfer Spar⸗ und Darlehns. kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Perl. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter be⸗ finden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrist des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte Trier'scher Bauer. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: ö Peter Kiefer, Ackerer zu Sehndorf Vereins vorsteher —, 2) Peter Gelz, Schuster zu Perl Stellvertreter 3) Peter Beck, Ackerer zu Ober ⸗Perl Beisitzer Die rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Perl, den 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Soxau. Bekanntmachung. [67568 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 9 der Consum Verein zu Linderode, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrantter Saft⸗ pflicht, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1896 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: er Webermeister August Keiler zu Linderode ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler und Weber Wilhelm Winzker zu Linde—⸗ rode als Geschäftsführer durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1896 gewählt worden und in den Vorstand eingetreten. Soran, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Wandern. 57560] Bei dem Weiskirchener Darlehnskassen⸗ verein G. G. m. n. S. zu Weiskirchen ist

Bäcker

Wadern.

pflicht, eingetragen worden:

Stelle deg augscheibenden Chröstian Kratz ist der Möbelftoffe, . . 6

Peter Kleser in Weiskirchen als

mitglied (Vorsteher) bestellt. . Wadern, den 16. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

7559] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Lockweiler Krettnicher Consum⸗Verein, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1896 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt der pensionierte Bergmann Nikolaus Maus in Krettnich und der Schneider Johann Schuster in Lockweiler. ̃ . Wadern, den 16. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländi * en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitꝝ. 57631 In das, Musterregister ist eingetragen;

Nr. 2773. Firma Osmar Beyer in Grüna; ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Kulier⸗ handschuh mit verschieden hoch angestoßenen Fingern, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1896, Nach⸗ mittags 39 Uhr. Nr. 2774. Firma Paul Kohl in Chemnitz; ein verschlossener Umschlag, enthaltend einen Zähnungs⸗ schlüssel (besondere Vorrichtung zum leichten Zählen der Markenzähne), Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1896, Vor⸗ mittags 115 Uhr.

Nr. 2776. Firma Franz Topf in Chemnitz; ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Haarkräusler, 1ẽObstpflücker, 1 Spiralschneeschläger mit Führungs⸗ stab und 1 Dütenständer, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1896 Nachmittags 35 Uhr. .

Nr. 2776. Firma Adolph Wagner in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Kronleuchter, Ampeln, Wandarme und Kandelaber (in Abbildung), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 340, 504, 526, 620, 807 —- 810, 823, 8652, 886, 916, 1036, 1037, 1115, 11565, 1161, 1173, 1194 1196, 1451, 1452, 1454, 1969 1582, 1814, 1815, 2020 - 2027, 3027, 3028, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1896, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 2777. Firma Franz Geisberg in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 33 Muster für Druckerei, Weberei und Stickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 167, 172, 173, 175 177, 203, 323, 404, 607 610, 317— 319, 331, 2401, 2811, 3901, 35921, 3961, 35681, 4101, 4111, 41zi, A131, 4141, 4151, 4161, 4171, 4181, 4191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1896, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2778. Firma Gotthilf Langer in Kappel; ein versiegeltes Packet, enthaltend 47 Wirkstoffmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8228, 8234, S237, 8248, 8253, 8258, 8265, 8266, 8283, 8285, S298, 8334, 8335, 83542, 8343, 8348, 8350, 8351, 8352, 8355, 8362, 8363 8364 Qu., 8366 a, 8368 a, S369 b, 8370, 8372, 8373 A, S374, 8375, 8376, Söl9g, 8380, 8381, 8382, 8383, 8388, 83853, 8889 a, S389 b, 8402, 8411, 8412, 8414, 8425, 8426, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1896 Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2779. n. Hermann Kirchner in Chem⸗ nitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 1ẽ Vänge matte, 1 Sattelgurt und 1 Turnschaukel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1896, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2780. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster für Möbelstoffe. Gardinen und Decken, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 7175 7204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 2781. Firma William Janssen in Chem⸗ nitz; ein Umschlag, enthaltend 6 Muster für Trikot. stoffe und Stickerei, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 . angemeldet am 20. November 1896, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2782. Carl Wilhelm Neubert, Fabri⸗ kant in Reichenbrand; ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster für Handschuhstoff, Flaäͤchen⸗ erzeugniß, Fabriknummer 60, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 20. November 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2783. Firma C. F. Thümer in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 465 Muster fuͤr Möbel. und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse. Fabrik. nummern 11294, 10,1902, 10ꝭ1903, 10/1904, 56 / l544, 113.1482, 113/1490, 141/647, 141,665, 1415674, 142/714, 144/1849, 144/1850, 145/1910, 145/1912, 161/803, 161/817, 161.832, 161/837, 161/650, 161/852, 164/1084, 166, 1795, 1663 / 1796, 166 / 1797, 166/1799, 201/322, 201/332, 231/248, 231/257, 331, 1151, 401/1600, 401, 1602, 401/1619, 401 / i630. 41111659, 412/2036, 412/2038, 421/1804, 421/1832 4531/1503, 431, 1510, 4311512, 431/1513, 43151514, 431/1515, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 November 1856, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2784. Firma Wilhelm Gaunitz in Chem⸗ nitz; ein versiegelter Umschlag, enthaltend 12 Muster für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 20-31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. No⸗ vember 1896, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2785. Firma Wex * Söhne in Chem⸗ nitz; ein verschlossener Umschlag, enthaltend 10 Umleg⸗ Bänder für Strümpfe, Flächenerzeugnisse, Fabrik— nummern 62, 98, 120, 121, 196, 298, 446, 458, 536, 9g01, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2786. Firma Richard Müller in Chem⸗ nitz; ein versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Umleg. Bänder und Giiguetten, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 692 - 695, 1902 1005, Schutzfrist 3 Jahre, . am 25. November 1896, Nachmittags

r.

Nr. 2787. Firma Körner * Lauterbach in Chemnitz; ein verschlossener Umschlag, enthaltend LAufmachung für Strumpfwaaren und Tritotagen, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 3224, Schutz frist

Jahre, angemeldet am 26. November 1856, Nach mittags 35 Uhr.

Schutzfrist 3 Jahre,

ir g e fe Jabriknummern

. g89, ol, I0z, 704, 712, 715-719, 731, 722, 3 . öl zää. ral, sis, däs, Schutz it s Jahre. an. meldet am 27. November 1896, Vormittags Sz Uhr.

Nr. 27789. Firma C. Haußen in Shemnitz; ein, versiegeltes Hacket, enthaltend 31 Muster ful Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fahriknummern 50, 753, 755, 756, 768, 775, 777, 776, 785, 79 96, 08, 799 Soz. 810 SI17, sel, S823, 825 827. zäg, Sil, S3, Sic, gts, Za5ü = 85, Schuifcsst 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1896, Vor⸗ mittags 84 Uhr.

Nr. N90. Firma C. Haußen in Chemnitz; ein, versiegeltes Packet, enthaltend 42 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern o58 64, S67, 869, 870, 872 375, S80 - 891, 893 - 900, goz 905, 908, go, 911, gl2 Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 37. November 1896, Vormittags 84 Uhr.

Nr. 291. Firma C. Haußen in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Mufter fuͤr Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14, 920, 922, 924 927, g29— 931, 234 –- 940, M3 947. 949 —- 951, 953 —– göl, 963 975, M7 - 979, angemeldet am 27. November 1896, Vormittags 8p Uhr.

Nr. 2792. Firma Herm. Riemann in Gablenz; ein versiegeltes Packet, entbaltend 3 Muster fuͤr Fahrradlaternen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 212, 214, 218, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. November 1896, Mittags 12 Uhr. Chemnitz, den 16. Dejember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

PIauen. ob os] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2796. Firma Ikls * Reis in Plauen, L Paket mit 59 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien. offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftz. nummern 35241. 35242, 35338—- 348, 35364 366,

35373 718, 35382. 353587, 35388, 35390, 539g biz

365422, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. No- vember 1896, Vormittags 412 Uhr.

Nr. A897. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 509 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen., Flächenerzeugnisse, Geschäftznummern 35423. 35427, 35428, 35431, 35436 - 440, 35442 445, 36448 - 491, 35622, 356536, 35550, 35600 603, 7217, 7218, 7221, 7222, 7241 - 7245, 7290, 7291, 7293. 372 - 7374, 7376, 7377, 7418 - 7426, 743 bis 7427, 7433, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1896, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 2798. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7434, 7435, 7442, 7444. 7446, 4560, 7455, 7456, 7459, 7462, 7466. 7467, 7471 bis I481, 7485 - 7490, 7495 - 7500, 7502, 7918, 7519, 7b 29, 75530, 7532, 7534 - 7536, 7539 - 7541, 7h43, 7577, 7579, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1896, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 299. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 59 Mustern von Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãftenummern 7581 7588, 7553 - 7604, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Nobember 1596, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 2860. Firma Tröger Co. in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von mechanisch gestickten Baumwollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 9360 bis 9365, s367, 9380, 35g, 404 bis 9421, 9424 - 9427, 9432 bis 9450, Schutz= frist ? Jahre, angemeldet am 5. November 1896, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 2801. Firma Meinhold Sohn in Planen, 1 Paket mit 50 Mustern für Gardinen und Tapisserie, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1588, 1596, 1597, 1598, 1599, 1600, 1601, 1602, 1603, 1604, 1593/2523. 1594/2524, 15946/2525, 1594/2526, 1694/2527, 1595/2528, 1595/2529, 1525/2630, 1596/2531, 1595/2532, 1588/2553, 1588/2554, 1605532533, 1605/2534, 16051/2535, 160512536, 1605/2557, 1605/2538, 1606/2539, 1606, 2540, 1606 / 541, 1606, 2542, 1606/2543, 1606/2544, 1606, 2545, 1606/2546, 1606/2547, 1607/25656, 160712556, 1607/2557, 1607/2558, 1607/2559, 1607/2560, 1607/2561. 1607/2562, 1607/2663, 1607/26564. 16072565, 1568/2592, 1120 B, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1896, Vormittags 412 Ubr.

Nr. 28602. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 40 Mustern für Gardinen und Tapisserte, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 1668 2566, 1608/2567, 1608/2568, 1608/2569, 1608/2570, 1605/2571, 16053/2572, 1608/2573, 1608/2574 1608/2575, 1609/2576, 1609/2577, 1609/2578, 1609/2579, 1609/2580, 1609/2581, 1609, 2582, 1609/2583, 1559/2548, 1559, 2549, 1559 / 26550, 1559/2551, 156592552, 1559/2593, 15569/2594, 1610/2595, 161112595. 161112597, 1611/2598, 1611/2599, 1612 2600, 1612/2601, 1612/2602, 1612/2603, 16132582, 16132581, 1616/2593, 161612617, 1617/2393, 1617/2617, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1896, Vor— mistags 412 Uhr.

Nr. 2803. Firma Ikls E Reis in Planen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfte⸗ nummern 35379, 35380, 35391 394, 35432, 35434, 35452 462, 35466, 35469, 35487 —– 493, 35497 —– 35604, 35506, 35508, 35509, 35514, 35516, 35538, 35549, 35542, 356544, 35547, 35549, 35551 bis 553, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. November 1896, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 2804. Tieselbe Firma, 1 Paket mit 59 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, ,, . Geschaͤftsnummern 35564, 35558 666, 35568, 35570, 35572 578, 35681, 35583, 35585, 35588, 35591 599, 35604 —– 613, 35618 - 620, 35622, 36624 627, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1896, Nach⸗ mittags 13 Ühr.

Nr. 2805. Firma. Ikls * Reis in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Sfickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 35628 653, 35659, 35661 664, 35679 bis 681, 35685 687, 35689 699, 35703, 35704, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. November de hin tm it n z Ml (

Nr. 2306. Dieselbe Firma, 1 ket mi o9 Mustern von gestickten Spitzen und tickereien, offen, Flaäͤchenerzeugnisse, Geschafts nummern 35705, 36742 744, 35827, 7219, 7223, 7224, 7441, 445,

Rr. 2758. Firma C. Hauen in Chemmitz;

nahmsweise bei gänzlicher oder theilweiser Zurück.

D ,

heute in das Genossenschastsregister eingetragen: An

ein versiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster fuͤr

7446, 7497 = 7443, 7452, 7aoz, 758, 7460, J. 7482 - 7484, 7491, 7493, 750, 76003 --= 757, 7528,

L563. J6s6. 73cd= ssäg, Schutzfeist 3 Jahre, an. ld 156, Nachmittags

emeldet am 11. November h htzzor, zi Trö Co. 1. 2897. rma Tröger 4 Co. in Plauen, 1 Paket mit ho Mustern von mechanisch i e rn. wollspitzen, verschloffen, Flächenerzeugnisse, Geschãfts. nummern S362, 8368, S509, Sh IR = 8517, S642, 865, Söbl, S562, S570, 8s, S589, S625 8625, 8632 bis 8637, S642 S651, S6h 3, S654, S660, S673, 8681, 8683, 8684, 8691, 8707 S710, 8726, s'27, 3771, S785, S797, S799. g86a, 8866, 8859, S900, H0h4, 9055, got7, gog2, Schutzfrist 2 Jahre, r am 11. November 1896, Nachmittags . Nr. 2808. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von mechanisch geftickten ,, verschlofsen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9093 9117, 124 9126, 130 —- 9146, 152 bis glb, e n 2 Jahre, angemeldet am 1I. No⸗ vember 1896, Nachmittags 45 Ühr. Nr; 2509. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 560 Mustern von mechanisch gestickten Baumwoll⸗ spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 9169 - 9171, giga, 9389, 9394 9401, 9103, ga22, 9425, gh l, g452, 9454, 9455, 9458, S487 big 498, doo 951353, 9515, 9h22 -= 9525, Schu frist 2 Jahre, angemeldet am 11. November 1896, Nach⸗ ue ür Nr. Firma 8. Herz X Co. in lauen, mit 3 Mustern von Stickereien, e f n ner erzeugnisse, Geschäftsnummern 6736, 5737, 67385, Schutz fzist 1. Jahr, angemeldet am 13. November 1396, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 2811. Firma Johannes Singer in Plauen, 1 Paket mit 59. Mustern von gestickten Spitzen, berschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5390, 5401, 6683, 6798, 6948, 7462, 7952, S338, S348, 8456, 8469, 8477, S480, 200l, 11890, 11898, 11918, 11931, 11960, 11963, 11966, 11970, 11973, 12025, 12038, 12048, 12049, 12053, 12081, 12088, 12101, 12125, 12162, 12179, 12181, 12194, 12200, 12226, 12235, 12258, 12263, 12301, 12316, 12354, 12369, 12391, 12396, 12402, 12418, 12433, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1896, Vormittags 411 Uhr. Nr. 2812. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Muftern von gestickten Spitzen, verschkossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 12535, 17537, 12623, 12626, 12629, 12642, 12648, 12649, 12651, 12652, 12654, 12659, 12662, 12664, 12665, 12669, 12671, 12675, 12742, 12748, 12767, 12771, 12802, 12803, 12806, 12814, 12818, 12842, 12845, 12847, 12867, 12883, 12885, 12888, 12889, 12892, 12998, 13000, 13002, 13078, 13081, 13084, 13087, 13093. 13096, 13106, 13114, 13118, 13122. 13129, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 2813. Firma Tröger Co. in Plauen, Paket mit 59 Mustern von mechanisch gestickten Baumwollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 9462 9465, 2509, 9601, 956, ghl7, 95 19— 9521, 2526 96530, gö3z3, gↄh3h, 9537 goö39, 9542, gö44 9564, 9öh7 = 9559, gh bh5 = 9567, 9569 9574, go 76 = 9680, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ n t am 17. November 1896, Nachmittags

8 hr. ö. ͤ

Nr. 2814. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 35. Mustern von mechanisch gestickten Baumwoll- spitzen, verschlossen, Flächenerzeugniffe, Geschäãfts⸗ nummern 96581 9592, g9gögs, ogg = 9602, 9608, 2612-9618, 2b20, 96530 - 99635, 9637, 9639, 9640, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. November 1896, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 2815. Firma Blanck Cie. in Blauen, L Paket Nr. 633 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ sticke reien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäffznum mern 39001 39050, Schutzfrist Jahr, angemeldet am 24 November 1896, Rachmittags 5 Uhr.

Nr. 2816. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 634 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, U e e gern ge Geschäftsnummern 390bh 1 -= 39100,

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. November 1896, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2817. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 635 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 39101 - 39150,

chutzfrift 1 Jahr, , am 24. November

offen, 1 9200, em ber

8. O1 - 39250, November

offen, 9300, 24. November

45 Uhr. a, 1 Se Nr. 640 von Maschinenstickerelen, offen, 8 Geschäftsnummern 39351

selbe Firma, 1 Paket Nr. 643 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Le dee gensmnm e. Geschäftsnummern 83101 - 83150,

chutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 24. November 1896, Nachmittags 45 Uhr.

Ar. 2826. Dieselbe Firma in Plauen, n Nr. S44 mit 50 Mustern von Maschinen— stickereien, offen, Flächenerzen if Geschaͤfts⸗ nummern S3 151 - 832300, a, 1 Jahr, an⸗ Erne am 24. November 1896, Nachmittags

r.

mit 50 Mustern von Maschinenstickerelen, offe

I fn f i e mean Sz 61 . ahr, angemeldet am 24.

ag, Jrachmith ger bn if H

Nr. 2828. Dieselbe irma, 1 Paket Nr. 646 mit 50 Mustern von aschinenftickereien, offen, ö , uf, ,, 32h 1 = 83300,

Fahr, angemeldet am 24.

. ne, g. ö

r. 2829. Firma Iklé R Reis in lauen, 1 Paket mit 590 Mustern von gestickten . und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftznum⸗ rern 35429, 35430, 35435, 35435, 35463 465, 36d 67, z5 468 -= 35477, 35479, 35494 496, 35516 bis 513, 35516 519, 35521, 35523, 35525, 35527, 35528, 35530 - 533, 35537, 35546. 356548, 35686 bis 588, 35590, 35614 617, 36621, 35654 - 657, 35660, 3582 36684, Schutzfrist J Jahre, angemel⸗ det am 26. November 1896, Vormittags 412 Ühr.

Nen 2830. Dieselbe Firma, 1 Pafet mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und tickereien, offen. Flächenerzeugnisse, Geschaͤfts nummern Z6706, 35707, 35710 726, 35723— 730, 35732, 35733, 35736 739, 357 45 = 35747, 36750 - 753, 35755 bis 770, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. No- vember 1896, Vormittags 412 Uhr.

Rr. 2851. Firma Ikls Æ Reis in Plauen, 1ẽ Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftgz⸗ nummern 35771 780, 36783 788, 35794 - 797, 358098 - 810, 36814, 35816, 35817, 35821 825, 35828, 36829, 35852, 36835, 35838 —-— 841, 35844, 35847, 35856, 35858, 35859, 35860, 35862 35863, 3666, 36865, 680, Schutzfrist, 3 Jahre, an gemeldet am 25. November 1896, Vormittags kli nb s., d

r. 2832. ieselbe Firma, 1 Paket mit og Mustern von gesticklen Epitzen und Hegg it offen, Flächenerzeugnisse, Geschästz nummern 35877 * S875, 365899, zh 9gz0, 35922 35925, 35973 —– 978, 36024 - 36028, 36038 - 36042, 360638, 46545, 46636, 455, 7454, 7451, 7542, 75560 765668, Schutzfrist 3 3 ka det ni. ,, . 1896, Vor⸗ mittag r. e , , een

Nr. 2833. Dieselbe Firma, 1 e n 60 Mustern von Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7569 -= 7576, 7575, 7580, 7589 bis 592, 606 7619, 7627, 7629, 7634 - 7636, 7638, 649, 7642 - 7644, 7646, 7708-7717, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 25. November 1896, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 2854. Firma Tröger Co. in Plauen,

Paket mit 50 Mustern bon mechanisch gestickten Baumwollspitzen, verschlessen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnuminern 9518, 9531, 9g55g, 536, 9540, 2543, 9g5ö5h, 9560 - 9664, ö68, 9693 99595, 9597, 25698, 9603 9696, 9627 = 9g629, 636, 9638, g643, b 62 96664. 666 9gß80, 9682 9685, 9687, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 25. Novembei 1896, Nachmittags 45 Uhr. Nr 2835. Firmg Wilhelm Berkling in Plauen, L Paket mit 19 Mustern von Spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 2945, 2946, 2947, 2948, 2949, 2950, 2951, 2952, 2953, 2954, 2955, 2966, 2957, 2958, 2959, 2960, 2961, 2962, 2963, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. No— vember 1896, Vormittags z12 Uhr.

Nr. 2836. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 17 Mustern von Spitzen, verschlossen, Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 28980, 2891, 2892, 2893, 2594, 2908, 2909, 2910, 2911, 2912, 2913, 2914, 2915, 2916, 2917, 2918 u. 2926, Schutz fit 2 Jahre, angemeldet am 28. November 1896, Vor⸗ mittags p12 Uhr.

Nr. 2857. Firma Wilhelm Berkling in Plauen, UL Paket mit 7 Mustern von Spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2935, 2936, 2937, 2938, 2959, 2940, 2941, Schutzfrist 2 Jahr⸗, angemeldet am 28. Nobember 1896, Vormittags SI12 Uhr.

Nr. 2838. Firma Tröger * Co. in Planen, L Paket mit 50 Mustern von mechanisch gestickten Baumwollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 9347, 9348, ga02, 9456, 9457, 9459, 460, 9466 - 94386, 9532, 9561, göb6, göo, 9609 - 9611, 9621 9626, 629, 9641, 9642, 9644 bis g649, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. November 1896, Nachmittags 45 Uhr.

Nr; 2839. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von mechanisch gestickten Baumwoll. spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern g650— 9661, 9686, göss 9696 9692, g6gd. - o6zo7, 969 -= 5727, Schutzfrist 3 Jahre, an f et am 28. November 1896, Nachmittags

5 Uhr.

Nr. 2840. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von mechanisch gestickten Baumwollen⸗ spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts. nummern 9728 - 9734. 9738, 9739, 741, a3 bis V6, 9770 9772, 9775 9780, 97 85 - 9790, 9796, Schutzfrist 2 Jahre, i ehrt am 28. November 1896, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2841. Firma Tröger Co. in Plauen, L Paket mit 50 Mustern von mechanisch gestickten Baumwollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugniffe, Geschäftẽnummern 791 - 98410, Schutzfrist 2 Fahre, angemeldet am 28. November 1896, Nachmsttags 6 Uhr. Plauen, am 15. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Steiger.

Börsen⸗Register.

Rerlim. Böörsenregister 57576 des Königlichen Amtsgerichts R zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpaplere ist heute folgende Eintragung erfolgt:

Unter Nr. H:; von Krause, e, e Wilhelm. Bangnier fin Firma F. W. Kraufe A Eo. Bankgeschäft) zu Berlin.

Berlin, den 15. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Konkurse.

67413 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spielwaarenfabri⸗ kanten Emil Oskar Wagner in Grünhainichen wurde heute, am 16. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz= berwalter: Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld im

Nr. 2827. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 646

*

27. Jannar 1897, Der Ger

7427

irma: Vergin

burgerstraße 65. Erste

Saa ?

vo

des Königlichen Amtzg 57388 Brandenburg a. S.

Ueber das Vermögen Mittags 12 Uhr, das Konkurgverwalter: hier. Offener Arrest mit

versammlung den X.

Prinz,

(b 7391 Ueber das Vermögen

Konkursforderungen sind anzumelden.

Allgemeiner

57392 Ueber das Vermögen des zu Freystadt ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das

bis 7. Januar 1897. E und Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr. Königliches

709]

verfahren eröffnet.

Vormittags 10 Uhr.

(gez.) Lan Bekannt gemacht: O sozaos kurs Geldschrank⸗ Fabrikant wird heute, Nachmittags

straße 3. 7. Januar k. J. einschi

versammlung d. 8.

so7a0?

kurs eröffnet. Verwalter: Bleichenbrücke 3. Offene

frist bis zum 30. Januar

7406]

Harms in Linden,

Konkursverfahren eröffnet. anwalt Dr. Dieckmann in

gebäude, Zimmer 86. Vormittags 10 Uhr.

67401] Ueber das Vermögen Theodor Spahmann

Erjgebirge. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

Beschluß des Königlichen

4. Januar 1897. Anmeldetermin: 16. . 1897. Erste Gläubigerversamm ung und Prüfungstermin:

des Königl. Sãchs Amtogen Schöne.

Ueber das Vermögen der SHaudelsfran Auguste Woike, 6 Bahn, in Berlin, rn e n f,

ormittags 111 Uhr, von dem Königl. Erichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißen⸗

220. Dezember AESI6, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 4 . 1597. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen y. 2 56 ,. , ö 21. März Vormittag r, im htsgebã * Filebrii strase 13, Hof, ö

Berlin, den 17. Dezember 1896. n Quooß,

Bekanntmachung. Paul Heise zu Lehnin ist am 15 Dezemb Kaufmann Eduard Westphal frist bis zum 15. Januar 1897. Erste Glaubiger⸗

mittags EO Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Januar 1897, Vor⸗ mittags ELO Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a. S., 15. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Opitz zu Erfurt ist am heutigen Tage, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann zu Erfurt.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am S. Januar 1897, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin E897, Vormittags 114 uhr, Zimmer 14. Rüben hagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. JV.

Konkursverfahren.

und der Kaufmann Josef Hauke zu Freystadbt als Konkursverwalter ernannt worden. mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1897.

den 14. Januar 1897, Freystadt i. Schl., den 15. Dezember 1896.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ludwig Klinkel VI. in Lollar ist heute, am zember J. Is., Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— Verwalter: Ferdinand Hoffmann in Gießen. Anzeige⸗ und Aumeldefrist bis 1897. Erste Gläubigerbersammlung und termin Samstag, den 30. Januar 1897,

Gießen, den 16. Dezember 1896. Gr. Amtsgericht.

ttonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und

Wanner Nachf. zu Hamburg, Kohlhöfen hinter 41,

Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theater- Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

zum 20. Januar k. J. einschließlich. Erste Glüubiger⸗ Januar k. Is. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Fe⸗ bruar k. Is., Vorm. 104 Uhr.

Amtsgericht Damvurg, den 16. Dezember 1896. Zur Beglaubigung: Hol st e, Gerichtsschreiber. onkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Haus, nnd Assekuranz⸗ Maklers Hermann Wiebe Petersen, in Firma Derm. Wiebe Petersen zu Hamburg, Knochen. hauerstraße 3, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Kon«

bis zum 14. Januar k. J. einschließ lich. Anmelde⸗

Gläubigerversammlung d. ID. Januar 189 *, Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d? L., Februar 1897, Gorm. iO Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 17. Dezember 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Limmerstraße Nr. 41, ist am 17. Dezember 1896, Mittags 14 Ühr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. TV, dag

mit Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1897. An . bis zum 209. Januar 1897. Erste Glaäu— bigerversammlung: Mittwoch, den 13. Januar 1897, Vormittags AO Uhr, im hiesigen Justiz⸗ Allgemeiner Prüfungstermin daselbst; Mittwoch, den 3. Februar 1867,

Dannover, 17. Dezember 1896. Gerichts schreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

Ronłurseröffunng.

Vormittags 10 ühr. , ichts Augustusburg:

Ludwig Woike, ist heute, chen Amtg⸗

Gläubigerversammlung am is 2. Mär;

Flügel B., part.

Gerichts schreiber erichts J. Abtheilung 84.

des Klempnermeisters 1896, Konkursverfahren eköff net. Anzeigepflicht und Anmelde⸗

Januar 1897, Vor⸗

Sekretär.

des Kaufmanns Richard bis zum 23. Januar 1897

am 1. Febrnar

Uhrmachers Josef May am 15. Dezember 1896, Konkurs verfahren eröffnet Offener Arrest

1897. Anmeldefrist rste Gläubigerversammlung

Amtsgericht.

16. De⸗ Ortsgerichtsmann Offener Arrest mit

zum 16. Januar Prufungs⸗

ger mann. rth, Gerichtsschreiber.

en Auguft Marrenbach, 124 Uhr, Konkurs eröffnet.

ießlich. Anmeldefrist bis

Vorm.

Kaufmann Friedrich Busse, r Arrest mit Anzeigefrift

k. J. einschließlich. Erste

Konkursverwalter: Rechts. HVannoper. Offener Arrest

des Handelsmanns

.

das Konkursverfahren eröffnet worden. Be walter Gerichttaxator Gebhard Lübeck in Kalbe (Milde). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 50. Ja⸗ nuar 1897 und Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗= erderungen bis zum 8. Januar 1557 Grste Glau— bi ener n n eng den 8. Januar 1897, Bor- mittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 2E; Fauugr KST, Vormittags Io Uhr. Kalbe (Milde), den 16. Dezember 1896.

Thieme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.

lb7410] Amtsgericht Löningen i. O.

Ueber den vakanten Nachlaß des weil. Schuh⸗ machers Bernard Friedrich Koldemeyer in Lindern ist heute, am 16. Dezember 1896, Nach⸗ mittags 19 Uhr 30 Min., datz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter, Gemeindevorsteher Bothe in xastruy. Anmeldefrist bis J. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den . 2 . . EO Uhr.

ener Arrest m nzeigefrist bis 9. Jann ;

1896, Dezember 16. . 3

(gez) Ellerhorst. Veröffentlicht: Wingbermühle, Gerichtsschreibergeh.

söb483] Fonkursverfahren.

Ueber das Vermögen deg Schreiners Heinrich Gavard von Münster i. E. wird heute, am II. Dejember 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Müller in Münster wird zum. Konkurgberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 31. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie Über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 9. Januar 1897, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, im Stadthause, Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas a sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein= schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche ö aus der Sache abgesenderte ? efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Dezember 1896 An- zeige zu machen.

57399 Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Lewin genannt Knopp zu Potsdam ift heute, am 16. Deiember 1896, Nachmittags 6 ühr, das Konkurg⸗ berfahren eröffnet. Konkurs berwalter: Kaufmann Ed. Julius Roblit zu Potsdam, Brandenburger= straße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1897. Anmeldefrist bis zum Il. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ja⸗ nungr E897, Vormittags 11 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin am 18. Januar 1897, Bor- mittags 11 Uhr. Potsdam, den 16. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

lol II. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Regensburg 1' hat über das Vermögen des Schneidermeisters Johaun Steidl Jum; hier heute Nachmittags 5 Uhr das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Görz dahier als provisorischen Konkursverwalter y,, Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige ˖ und An⸗ meldefrist bis 19. Januar 1897. Erste Gläubiger⸗ ann, , und 9. arif get in finden statt am Januar Vormittags 10 3 im Geschästszimmer Nr. X /I. r un 6e n, ö 6 g g 1896. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: . ;

567398 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lehrers Stanislaus Beusch in Santomischel und seiner Ehefrau, der Handelsfrau Catharina Bensch in San⸗ tomischel ist heute, den 135. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurgverwalter i e, Zindler in Schroda.— Anzeige und Anmeldefrist bis zum 14. Januar 15897. Erste Gläubigerbersammlunng und Prüfungstermin am LF. Jannar E897, ben , O Uhr. Schroda, den 16. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht. 57404 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Georg Christian Werner in Wasungen wird heute, am 1I7. Dezember 1896. Vormittags 14 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Der Stadt- kämmerer Distel hier wird zum Konkurgberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Ja⸗ nuar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Vs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beffellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls e die in. S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen fände auf Sonnabend, den 9. Januar 1857, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 6. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist biö zum 23. Ja nuar 1897. Wasungen, den 17. Dejember 1896. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. (ge.) Sch lothauer. Aus gefertigt:

Wasnngen, den 17. Dezember 1896.

(L. S.] Wagner, Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. II.

57386 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 14. Mär; 1896 ver-

in Kakerbeck ist durch Amtsgerichts zu Kalbe

storbenen Buchhalters Jacob Bäppler po Wiesbaden ö heute, * 15. 2 106 Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eroff net.

Mils am 1 Deyember 1586, Mittags 1 Uhr.

/// /