1896 / 303 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Theilen vorzüglich und hat wohl zu ö. ö . stellt die Rolle der Gräfin Wanda an die Darstellerin bedeutende

Poppe völlig gerecht wurde. Ihre 9

ajestäten der Kaiser und die Kaiserin wohnten

m größten Thell den lebhaften

Anforderungen, denen Fräulein

der Vorstellung von Anfang bis zu Ende bei. Berliner Theater.

Gin eigenartiger Premisren⸗Aben

übervollem Hause, dessen zusammensetzte, ging G und erweckte den

geschickt Die T

gewinnenden Innigkeif, die ihre Wir

Eine köstliche Figur machte Herr

und Herr He Drolligkeit.

verfehlen konnte. Baron König Kakadu waren die

mit

gab. Der ungemein lebhafter.

die in den letzten Jahren in Vergess Kindervorstellungen zu neuem Leben

Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf⸗ Orpheus und Eurydike“ unter Kapell⸗ Den Orvheus singt Frau Goetze, die den Eros Fräulein 9 Im Königlichen Schau spielhaufe lange Preuße von Rudolf Strat . darin Fräulein Poppe, den Rittmeister Achim von Lohde Herr

führung von

Eurydike Fräulein Weitz,

atkowsky.

jubelnden espannter Aufmerksamkeit den leisch und Blut vor ihnen ste der Märchenwelt folgten. dramatisierten Werke H bn g, und das Spiel schien den k

Montecontecuculorumꝰ, urwüchsiger vorkommenden n ballet und ein Tanz der Küchengeräthe. fand bereits die zweite Aufführung des so erfolgreichen Stückes statt, in welcher . die Titelrolle mit dem gleichen Gelingen eifall war an beiden Tagen,

Der Direktion abe

z Gluck's Oper meister Sucher's Leitung statt.

Publikum örner 's Beifall

Die Insceni zu theil

Tanze, na

wiederh

d fand am Freitag statt. sich vorwiegend aus Kindern „Aschenbrödel ' in Kleinen, die Reden und Handlungen der in henden vertrauten Gestalten aus

der

erung,

eworden, leinen Krütikern sehr zu gefallen. telheldin gab Fräulein Ariste 6 mit einer schlichten, herz⸗

ung auf das Kindergemüth nicht

mentlich

Am Sonnabend Nachmittag

wie sich denken läßt, ein r gebührt Dank dafür, daß sie enheit gerathenen weibnachtlichen erweckt hat.

wird olt.

Mannigfaltiges.

Das Königliche Polizei-Präsidium theilt mit: ‚Ver— anlaßt, durch die vor kurzem hier erfolgte Explosion eines mit flüssigem Acetylen gas gefüllten Polizei⸗Präsidium vorbehaltlich der hiesigen Magistrats der schleun verordnung in Erwägung genomme Acetylengas und Calciumearbid mittels W vorher der Ortspolizeibehörde Anzeige davon zu zur Darstellung und zum Auffangen des Gases zu benutzenden Appa—⸗ bestimmten Voraussetzungen itute, die solcheg Gas nur zu Lehr und findet selbstverständlich die Anzeigepflicht

Außerdem wird auf die große Explosionsfähigkeit des flüssigen Acetylens warnend . . kommt der der Schieß- 3 3. B. durch Schlag

rate müssen

lichen wissenschaftlichen Inst

Studienzwecken verwenden, keine Anwendung.

baumwolle nahe und Metalldraht, Behälter hervorgerufen wird deshalb als Herstellung, den Vertrieb

sowie auf die Zuführung desselben aus de die Vorschriften des Gesetzes gegen den verbrecherischen und gemein⸗

gefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen vom 9. Juni 1854 An-

wendung finden.“

schon und zu werden könne

Sprengstoff zu be s und den Besitz von flüssigem Acetylen, m Auslande werden künftig

n worden,

Behälters, ist vom Königlichen nachträglichen Zustimmung des ige Erlaß einer Polizei— wonach Jeder, der asser darstellen will, erstatten hat.

genügen.

durch

handeln

auser.

Die Gräfin Wanda

einen schnelles Oeffnen n. Flüs

soll. des Jahres beschlossen,

Vor

hat daher beschlossen, bei der die Genehmigung nachzusuchen, 1898 in der ;

bäude vorhandenen Räume

Scene mit

die dem war

sehr eine

ormes aus dem t spielte den Sehr hübsch

ein Blumen

in dieser Fi nicht statt.

mit Ausnahme des Sachen bis 4 Uhr

Buchführenden stellt. Buch abhelfen. Bei der praktischen amerikanischen

zeit eine sofortige Uebersicht

morgen „Der

keiten dabei haben werden.

erscheinen.

Krefeld, 20. Dezember. Die

Auf die staat⸗ planmäßigen Zuges Nr. 1. vorgekommen; auch

aufrecht erhalten. Abend wieder gehoben sein. glühenden . der

Acetylen

Auf die 1.

Schlacht bei Nuits,

siges Badischen

sein.

ments ihren im Feldzug 187057

von Brauer und Garnison, an ihrer

Der Magi strat hat in seiner daß das Gebäude der alten Poff. (Khnigftraße 1 = 6 mit dein pro⸗ pisorischen Fußgängerwege noch ein ferneres Jahr bestehen bleiben des Bekanntlich hatte die Stadtverordneten Bersammlun den Antrag des Magistrats abzule Abbruch des Gebäudes bewirken zu dürfen, und bestimmt, daß ein Pro⸗ visorium auf ein Jahr dergestalt geschaffen weg durch das Gebäude hergestellt werde. stücks hat sich aber bislang nicht bewirken lassen, und der Magistrat

daß das Grundstück bis Ende März etzigen e m tun bestehen bleibe und die in dem Ge⸗

bls zu demselben Zeitpunkt vermiethet werden. Dem Vorschlag der Markthallen. Deputation entsprechend, wurde sodann u, a. noch beschlossen, hallen · Ober Inspektors mit einem Gehalt von h050 M. jährlich neu zu besetzen. Die nächste Sitzung findet am 29. d. M. statt.

Eine Sitzung der Stadtverordneten-⸗Versa mm lung findet

Die städtischen Bureanx und Kassen werden am nächsten Donnerstag, den 24. d. M., bereits um 1 Uhr entral · Bureaug, das zur Annahme von wichtigen achmittags geöffnet bleibt.

Haus-Verwaltungs-Buch. Verlag von Reuter & Siecke, Berlin M., Markgrafenstraße 35. In englischem Kunstleinen⸗Einbande, Der Preis 4,75 M, doppelt stark 6,55 „SU wirklich praktisches Haus Verwaltungs⸗Buch eine ECinrichtung. welche möglichst geringe Diesem Bedürfniß, will das oben genannee

einfachster Einrichtung,

Buchführung über alle : gaben, über alle Restbeträge, über den y . ermöglicht. Bekanntlich sind die Hausbesitzer vom 1. ab verpflichtet, über den Miethevertrag⸗Stempel Nachweis zu führen; auch diese gesetzliche Bestimmung ist Bemühung bei der Führung diesez Buches auf ein Minimum reduziert und letzteres derart eingerichtet, daß auch Nichtkaufleute keine Schwierig Am Schluß des Buches findet man ein nach dem gesetzlichen Formular angelegtes Mietherverzeichniß sowie Aufstellungen fuͤr den Jahresabschluß. Der elegante Einband läßt dieses neue Haus Verwaltungs⸗Buch auch als Weihnachtsgeschenk geeignet

t. Die hiesige Eisenbahn-Direktion giebt bekannt; Heute früh 63 Uhr entgleisten infolge von Schnee— verwehungen auf der Strecke Süchteln Vorst kurz hinter dem Bahnhof Süchteln die Maschine und der Packwagen des fahr— Verletzungen von Personen sind nicht ist der verursachte Materialschaken nur un— bedeutend. Der Verkehr wird durch Ümsteigen an der Unfallstelle Die Störung wird voraussichtlich bis morgen

Karlsruhe, 18. Dezember. Heute, wurde vor der neuen Kaserne des Leib⸗Grenadier⸗-Regiments ein

enthüllt, welches die ehemaligen Einjährig Freiwilligen des Regi⸗

Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog und Seine Großherzog⸗ liche Hoheit der Prinz Karl von Baden, die Minister Eifenlohr, Buchenberger, sämmtliche Generale der hiesigen Spitze der kommandierende General von Bülow,

ung vom 18. d. M. beschlossen, un egiments anfangs nen, den der mn dg gn klan werde, daß ein Fußgänger Der Verkauf des Grund⸗

Stadtverordneten ⸗Versammlung

die erledigte Stelle eines Markt. Löbau i. S.

lichen

Mittags geschlossen,

aupterfordernisse für ein nd Nebersichtlichkeit und Anforderungen an den

unter Benutzung noch vermißt. ist darin jeder⸗

Einnahmen und Aus anuar 1897 berücksichtigt. Trotzdem ist die gekommen. In

Nagy, französischer

Vorsitzende des Denkmal- Ausschusfes, in ein begeistertes dreifaches Hurrah . Der Kommandeur Denkmal mit Worten des Dankes an die Stifter einem Hurrah auf Seine Majestät den Kaifer und Seine Hoheit den Großherzog. mit der Kaiserkrone dar. Pilaster umwinden, das Regiment betheiligte, Namen der 303 gefallenen Kameraden zum bleibenden

Bautzen, 19. Dezember. Heute fand vor dem gericht die Verhandlung gegen den und den Transport. Direktor Winkler Dresden statt denen zur Last gelegt war, durch unrichtige Anordnung den Kaiser⸗ Sonderzug am 12. September Löbgu gefährdet Winkler zu 2 Monaten und Goetze zu 1 Monat Gefängniß.

Budapest, 21. Dezember. ungarischen Staatsbahnen berwaltung die Meldung, Szechenhi Schacht eine folgte, infolge deren das Grubengebäude und der Aufzug abbrannten. Trantzportaufzug blieb unversehrt. nommenen Rettungsarbeiten fanden noch 3 Nach amtlicher Bekanntmachung der Domänenverwaltung sind bisher von 125 angefahrenen Grubenarbeitern 26 und 30 Unperletzte zu Tage gefördert worden. 54 Arbeiter werden Die Bergung der Letzteren ist schwierig, da der Schacht zur Zeit noch unzugänglich ist; rastlos weitergearbeitet.

London, 21. Dezember. In Egvpten sind neuerdings schwere Fälle von Räuberej vor—

20. Dezember. Arbeiter und ein haftet wurden, zum Richten von Kanonen gestohlen haben

Cuneo (Piemont), 19. Dezember. Zahlreiche hier niedergegangen. Limone verschüttet. Menschenleben sind jedoch nicht verloren gegangen.

Barcelona, 20. Dezember. W. T. B.“ zufolge, wegen des am 7. Juni d. F. in der Straße Nuevos Cambios verübten Bom benattentatz acht Anarchisten

der Ober Surgermeifler Schnetzler, sowie zahlrei ö ,,,, Ha n e

wohnten der Feier

bei. Professor Gz c bidlt die Heiße b, g auf das Regiment aut Oberst von Fallois übernahm dag und schloß mit

K 9 ** Vat Denkmal stellt einen staftlichen Wi fl

Auf Bändern, welche die Lorbeerkra

nd die Gefechte und Schlachten, er e fg verzeichnet, und auf 5 Tafeln stehen di Gedãächtniz.

hiesigen Lond. Hahn ef. n f w.

auf dem Bahnhofe zu

zu haben. Die Strafkammer verurtheilte

r. Die Direktion der österreichisch⸗ erhielt von der Reschitzaer Domaͤnen. daß am Freitag Abend 61 r im Explosion schlagender Wetter en

Während der sofort aufge⸗ kleinere Explosionen statt.

Todte, 15 schwer Verletzte

gleichwohl wird am Rettungtwern

„Daily News“‘ meldet aus Kairo:

der Provinz Keneh wurde ein Dorf von Rãubern

angegriffen, ein Polizei- Offizier und mehrere Poliziften wurden getoͤdtet und das Vieh weggeschleppt.

Aus Nancy wird gemeldet, daß ein italie nischer Händler ver. welche im Fort Frouard Pulver und Instrumente sollen.

Lawinen sind Eine derselben hat das Bahnhofsgebäude von

2

Eine andere Lawine, welche auf der Straße nach Valdieri niederging, hat mehrere Arbeiter verschüttet.

Das Kriegsgericht hat, dem

H

( zum Tode verurtheilt.

am Jahrestag der

Den kmal

gefallenen Kameraden errichteten.

Tanger, 20. Dezember. In Lareisch, Mekinez, Sherada und Fez wurden heftige Erdstöße verspürt, welche in dem Juden. viertel der letzteren Stadt mehrere Häuser zerstörten. Bevölkerung floh auf das Land.

Die erschreckte

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Wetterbericht vom 2. Dezember,

Stationen.

= 40 R.

7

in O Celsius 0

Temperatur

50

Belmullet .. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda . Moskau ... Cork, Queens ,,, Cherbourg. . Sylt hamburg .. winemünde Neufahrwasser Memel ...

88 do & s —=˖

Münster. .. Karlsruhe.. Wiesbaden . München ..

Chemnitz.. Berlin...

ö Breslau... Ile dAix ..

) Früh Schneefall.

Uebersicht de

. wolkenlos

5 bedeckt heiter halb bed.

Schnee 3 bedeckt bedeckt) 5 bedeckt bedeckt 3 bedeckt 2 woltig bedeckt 3 Regen 1 bedeckt 4 bedeckt 2 bedeckt 4 bedeckt 1 Nebel 2 Nebel

2 Nebel

r Witterung.

bedeckt

114

CO dd * 0 .

halb bed.

Ein barometrisches Maximum von 782 mm liegt

über dem Botinischen

Busen,

gegenüber

einem

Minimum unter 7690 mm über Italien, sodaß über Mittel Europa östliche Winde vorwiegend sind, die im sũdlichen Ostseegebiet frisch auftreten. In Deutsch land, wo Schneefälle stattfanden, ist das Wetter trübe und etwas wärmer, der größte Theil von Deutschland ist am Morgen frostfrei. In Mittel⸗ und Nordschweden herrscht strenge Kälte.

Wetter wahrscheinlich.

Kälteres

Deutsche Seewarte.

Theater. Äönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern-

haus. 251 Vorstellung.

Orpheus und Gurydike.

Dper in 3 Akten von Christoph Willibald Ritter von Gluck. Text nach dem Französischen des Moline. In Scene gesetzt vom Dirigent: Kapellmeister

Ballet von Emil Graeb. Qber ⸗Regisseur Tetzlaff. Sucher. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. Prenße. Schauspiel in Stratz. Grube. Anfang 74 Uhr.

4 Aufzügen von

In Scene gesetzt vom; Ober⸗Regiss

291: Vorstellung. Der lange

Rudolph eur Max

Mittwoch: Opernhaus. 252. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern pon Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Phantasien im Bremer Rathskeller. Phan tastisches Tanzbild frei nach Wilhelm Hauff, von Emil Graeb. Musik von Adolf Steinmann. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 292. Vorstellung. Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Schiller. (Luise: Fräulein Lili Klug, , in Meiningen, als Gast.) Anfang 73 Uhr.

(2. Weihnachts. Feiertag): Matin Ge, veranstaltet vom Föniglichen Corps de Ballet. Zur Auf— führung gelangt: „Schneeflocke“, „Der Kur⸗ märker und die Piearde“, „Wiener Walzer“. Hillets: Frem den Loge 8 . Orchester⸗Loge 7,50 , Erster Rang Balkon und Loge 5 S Parquet 5 Zweiter Rang Prosceniumg. Loge 3 Zweiter Rang Balkon und Loge 3 M Dritter Rang Balkon und Loge 2 6 Vierter Rang Sitzplaz 1 0 Vierter Rang Stehplatz 75 3. Der Billet. Verkauf findet täglich von 19—1 Uhr, am 1. Weihnachts. Feiertag von 12— 2 Uhr und am Tage der Aufführung von L- —=12 Uhr am Extra; Kassenschalter des Königlichen Qpernhauses statt. Die Billets tragen die Auf⸗— schrift Reservesatz'. Dienst und Freiplätze haben keine Gültigkeit. Aufgeld wird von beute ab nicht mehr erhoben.

Deutsches Theater. Dienstag: Die ver— sunkene Glocke. Anfang 73 Uhr.

Mittwoch: Die versun kene Glocke.

Freitag, Nachmittags 25 Uhr: Julius Cäsar. Abends 77 Uhr: Die versunkene Glocke.

Sonnabend, Nachmittags 23 Ühr: Freiwild. Abende 77 Uhr: MWorituri. Teja. Fritzchen. Das Ewig Männliche.)

Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Sannele! s Himmelfahrt. Vorher: Ohne Liebe. Abends 7 Uhr: Die verfunkene Glocke.

Berliner Theater. Dienstag: Kaiser Hein⸗ rich. Anfang 75 Uhr.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel. W Abends 76 Uhr (16. Abonnements⸗Vorstellung): Der Pfarrer von Kirchfeld.

Don gerstag: Geschlossen.

Lessing Theater. Dienstag: Madame

Sans⸗Géne. (Jenny Groß.) Anfang 73 Uhr. Mittwoch: Comtesse Guckerl. (Jenny Groß.) Donnerstag: Geschlossen.

Residenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund Lauten

burg. Dienstag: Geschlossen.

Mittwoch: Zum ersten Male: Der Frauenjãger. Le Dindon,) Schwank in 3 Akten von Georges eydeau, deutsch von B. Jacobson. Anfang 77 Uhr.

Donnerstag: Geschlossen.

Freitag und folgende Tage: Der Frauenjäger.

syrünge. berger lösischen Idee.

von Friedrich vom

Sonnabend, den 26. Dezember, Mittags 12 Uhr

Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. / 6. Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Bock⸗ Schwank in 3 Akten von Paul Hirsch. und G. Kraatz, mit Benutzung einer fran— Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Zum letzten Male:

Donnerstag: Geschlossen.

Freitag: Zum ersten Male: Marcelle. Komödie in 4 Akten von Vietorien Sardou. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Paul Lindau. In Scene

Tage:

Bocksprünge.

gesetzt von Sigmund Lautenburg.

Sonnabend, Sonntag und folgende Marcelle. Nachmittagsvorstellungen an den Feiertagen: Freitag: Um 3 Uhr: Bocksprünge. Sonnabend: Um 3 Uhr: Der Hüttenbesitzer. Sonntag: Um 3 Uhr: Bockspruůnge. Der Vorverkauf zu den Feiertagen findet täglich

statt.

Schiller ⸗Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Millionenbauer. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Milliounenvauer.

Thenter des Mestens. Kantstraße 12. (3aabn— hof Zoologischer Garten. Dienstag: Schiedsmann Hempel. Anfang 75 Uhr.

Mittwoch: Schiedsmann Hempel.

Donnerstag: Geschlossen.

Freitag Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Hamlet, Prinz von Dänemark. Abends 74 Uhr: Fedora.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei halhen Preisen: Maria Stuart. Abends 776 Uhr: Die wilde Jagd.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Gräfin Lea. Abends 71 Uhr: Schiedsmann Hempel.

Theater nter den Linden. Behrenstt. O6 /p? Direktion: Julius Fritzsche. Dienstag: Die schöne Helena. Komische Operette in 3 Aften von Meilhae und Halsévy. Deutsch von J. Hoppe. Musik von Jacques Offenbach. Dirigent: Herr Kayellmeister Korolanvi. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Die schöne Helena.

Freitag, den 25. Dezember: Zum ersten Male: Der Schmetterling. Operettée in 3 Aften pon Willner und Buchbinder. Mußik von Weinberger.

Thalia Theater (vorm. Adolph Ernst Theaten. Dresdenerstraße 72/73. Direktion: W. asemann. Dienstag: Goldene Herzen. Schwank in 1 Atten von C. Karlwei. Hierauf: Das Wetter⸗ häuscheu. (Woather or no.) Musikalisches Genrebild von Adrian Roß. Veutsch von Hermann ir hen. Musik von Bertram Luard Selby. Anfang

.

Mittwoch: Zum ersten Male: Pension Dinkels. bühl. Schwank in 3 Aften von Hang Hochfeldt. Hierauf: Das Wetterhäunschen.

Sonnabend, den 26, Dezember, Mittags 12 Uhr: Matinée. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Sper von Otto Nicofai.

Sonntag, den 77. Dezember, Mittags 12 Uhr: Matin se. Don Juan. Oper in 3 Aufzũgen von W. A. Mozart.

Bentrul Theater. Alte Jatobstraßt 60. Direktion: Richard Schultz. Dienstag: Emil Thomaz a. G. Eine wilde Sache. Hie Aus stattunge⸗ posse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von W. Mannstädt und Julius Freund. Musik von Julius Einödshofer. Anfang 76 Übr.

Mittwoch und die folgenden Tage: Eine wilde Sache.

Sonnabend, den 26. Dezember, 3 Uhr: Eine tolle Nacht.

Nachmittags

Konzerte.

Konzerthaus. Karl Meyder Konzert. Dienstag: QOuverturen , Marco Spada“ von Auber,

Die diebische Elster von Rossini, „Die weiße Dame

von Boieldieu. Waljer Minnen und Werben“ von

Blon. Potpourri Musiktäuschungen“ von Schreiner.

Polongise für Violine von Laub (err Schmidt

Reinecke). Lieb Mütterlein, ade“ für Cornet. à· Piston

von Rühle (Herr Werner).

Mittwoch, den 23., und Donnerstag, den 24. De— zember, bleibt das Haus geschlossen.

Freitag, den 25. Dejember: Fest⸗ Konzert. Familien⸗Nachrichten. Verlobt; Frl. Martha Schmiedel mit Hrn. Gym— nasial · Oberlehrer und Lieut. d. R. Dr. phil. Georg

Schirdewahn (Laubam.

Verehelicht: Hr. Georg von Simson mit Frl. Clara Eckhoff (Lübech.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreissteuer-Rath Ur. Hoffmann (Leipziq. Eine Tochter: vrn. Major Schalscha von Ehrenfeld (Braunschweig.) Hrn. Amtsrichter Itzerott (Labes). J

Gestorben:; Fr. Julie Achenbach, geb. Arnz ( Düssel⸗ dorf). Hr. General · Major Wilhelm von Kleist (Magdeburg). Hr. Wilhelm von Schack Doberan). Fr. Professor Elvira Elze, geb. Detroit (Berlin. Fr. Professor Flora Buka Tochter Käthe (Charlottenburg). Fr. Professor Sophie Heine, geb. Wolff (Halle a. S.)

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen

seinschließlich Börsen · Beilage). Elst)

zum Deutschen Rei

M 3G.

Deutsche Kolonial · Ausstellung Berlin 1896. In der Sitzung des Arbeits , Ausschusses der Deutschen Kolonial⸗

Ausstellung Berlin am Sonnabend, den

12. Dezember 1896, wurde

beschlossen, Medaillen an nachstehende Behörden, Institute,

Ge sellschaften, Firmen ꝛc. zu verleihen:

A. Goldene Medaillen.

Auswärtiges Amt, Berlin. Botanischer Garten, Berlin. Neu Guineg⸗Compagnie, Berlin.

y, Maschinenfahrik und Eisengießerei, Halle. a. S.

riedr. Beyersmann, Hagen i. W Oscar Will, Zella⸗St. Blasii, Thür. Brauerei Gregory, Berlin, Gesundbrunnen. M. Wittmund. Rohr und Kokosweberei, Dessau. Otto Bohne, Berlin, Prinzenstraße 96,

außerdem eine besondere Goldene Medaille: dem Deutschen Kolonial Haus Bruno Antelmann, Berlin, Jerusalemer⸗

straße 28, für dessen Kolonialprodukte.

B. Silberne Medaillen. Astrolabe Compagnie, Berlin.

Deutscher Frauen⸗Verein für Krankenpflege in den deut

Berlin. Jaluit Gesellschaft, Hamburg, Artus Hof. Missions. Inspektor Merensky,

Verdienste um die Einführung der deutschen

schen Kolonien,

Berlin, Weißenburgerstraße 5. (für die

Ausstellung der evangelischen Missionẽgesellschaften).

Missionsgenossenschaft: unbefleckten Herzen

J. C. Pfaff, Berlin, Französischestr. 37.

Naturwissenschaftl. Inf

Ernst Kirchner u. Co., Leipzig⸗Sellerhaufen.

Kongregation der Väter vom heil. Geist und Marige, Knechtsteden b. Köln.

titut Linnea, Berlin, Novalisstr. 16.

Iserlohner Preß⸗ u. Stanzwerk Stephan Witte u. Co., Iserlohn. Continental Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Nürnberg.

Rud. Sack, Leipzig ⸗Plagwitz. Max Schubert, Chemnitz 1. Sachs. Gablenzerstr. 40. Garett Smith u. Co, Magtdeburg⸗Buckau.

E. Kießling u. Co. Leipzig · Nlagwitz, Weißenfelserstraße.

Gebr. Böhmer, Magdeburg ⸗Neustadt. Max Brandenburg, Berlin 8. 42.

Carl Reinsch, Dresden, Freibergerstr. 25. A. Wernicke, Masch. Fabrik, Halle a. S.

Akt., Gesellschaft Dresdener Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille,

Dresden.

Humboldt Maschinenbau ⸗Anstalt, Kalk b. Deutz.

Emmericher Maschinenfabrik vorm. Gülpen Lensing u.

Emmerich a. Rh. Ferd. Gothot, Mülheim a. Ruhr.

van Gimborn,

Akt. Gesellschatt Mir u. Genest, Berlin W., Bülowstr. 67.

J. Berliner, Telephonfabrsk, Han oer.

Nic. Grosman Wienecke u. Co., Kalscheuren b. Köln a. Rh.

Hammacher u. Paetzold, Berlin, Andreashof. A. Kammerich u. Co., Berlin BR., Fennstr. 27. Schöller u. Reinshagen, Schleiden b. Köln. Weber = Falckenberg, Köln a. Rh., Steinstr. J.

Georg Apel u. Co. (Kajütboot mit Daimler'schem Motor),

Kaiferstr. I36 a.

Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber A. G., Nürnberg. Haynau i. Schles.

C. Grell u. Co., Raubthierfallenfabr.

Berlin,

R. Weber, Erste Deutsche Raubthi erfallenfabr. Haynau i. Schles.

Rob. Reichelt, Berlin G., Stralauerstraße 55. Carl Schwanemeyer, Aachen. Türk u. Pabst, Frankfurt a. M. A. L. Mohr, Altona. Bahrenfeld. 6 Meyer's Sohn, Tangermünde. arl Rich. Schmidt, Berlin, Potsdamerstraße 43 a. 1 u. Tiede, Berlin, Belle Alliancestraße 81. annov. Cakesfabr. H. Bahlsen, Hannover. Carl Kühne, Berlin, Belle Alliancestraße 82. Lübschützer Thonwerke, Wurzen i. S. Adolph Neufeld, Elbing Wesspr. Jul. Krabnstöver, Rostock i. M. Franz Emil Berta, Fulda. ö ranz Fritzsche u. Co, Chem. Fabrik, Hamburg.

erman Linoleum Nfg. Company, Delmenhorst b. Bremen.

Wandsbecker Lederfabrit A. G., Hamburg, Wandsbeck.

Bosch u. Co, Waren 1. Meckl.

Gustav Böhm, Offenbach a. M.

Th. Hahn u. Co., Schwedt a. O.

*. Engmann, Berlin NW., Charité str. 4.

eogr. Anstalt Velhagen u. Klasing , . Leipzig.

en sersf sch Hofbuchhandl., Wismar 1. Meckl. amin u. Co, Berlin, Wilhelmstr. 98. Schul ie'sche Hofbuchhandlung A. Schwartz, Ed. Sprenger, Berlin, Alte Jacobstr. 6. Jul. Otto Zwarg, Freiburg ü. Sachf.

C. Bronzene Medaillen.

Fr. Feeder, Windhoek. J. K. Victor, Bremen.

G. Meinecke (Zuckersyndikat), Berlin, v. d. i r 9. au.

Sächs. Motorenfabrik Otto Böttger, Bres den m. Koebe, Luckenwalde. ul. Müller, Döbeln. Rich. Peiseler, Berlin, Elisabetb⸗ Ufer 19. 6 Dieck, Eßlingen i. Württbg. ud. Krafft, Hamburg, Papenstr. 124.

Oldenburg i. Gr.

Fal Pappenfabrit (Patent Fischer), Rawitsch, Prov. Posen.

euwali werk, Bösperda i. W. C. Behrens, Hannover. ranz Meinke, Körlin g. d. Persante. h. Müller, Schönebeck a. Glbe. ritz Kallmeyer, Bremen. G. Houben Sohn Carl, Aachen. .A. Kroll u. Co, Hannover. Moosdorf u. Hochhäueler, Berliu 80. 33. C. Mühlinghaus Pet. Joh. Sohn, Lennep. Industrlewerte, Kalserslautern, bayr. Rheinpf. Reinhold Tetzer, Berlin, Schiesischestr. 42. . Osthoff, Herford i. W. lbert Meyer, Breslau, ,,, . 64. Oscgr Hertel, Berlin, Friedrichstraße 131 a. A. Kirsche, Pfiffelbach 5. Apolda. Th. Lappe, Neudietendorf i. Thür. Dankerz u. Co, Hamburg, Dorotheenstraße hꝛ2. Aug. Hoddick, Berlin, Brüderstraße iz, Schammel, Breglau. Rud. Arndt (Dertrinfabr.), Neudamm. Rud. Baader, Berlin, Bethanienufer 6. Seo Gleistein n. Sohn, Vegesach.

Anton Hein u. Co, Hamburg, Alter Steinweg 42143.

Erste Beilage

Berlin, Mantag, den 21. Dezemher

Molkerei Genossenschaft, Zinten Ostpr.

Aug. Reuschel u. Co., Schlotheim i. Thür.

F. Schlerath, vorm. F. Reuter, Neudorf a. Spree. G. Sohre, Dres den, Libössergaffe 10. Bertelsmann, Gütersloh.

Carl Flemming, Glogau 4. O.

Max Haack, Leipzig, , 2.

Alex Köhler, Verlagsbuchhandl, Dresden-A.

Wilhelm Uebe, Zerbst.

Literatur.

Unter den dies jährigen Weihnachtsgaben nimmt der Jubiläums Prachtband der Modernen Runst in Meister Holz⸗ schnitten“ (Verlag von Richard Bong, Berlin) eine hervorragende Stelle ein. Schon äußerlich präsentiert sich der Band gediegen und elegant, eine Fülle des Schönen und Anziehenden aber wird dem Beschauer und Leser im Inhalt erschlossen. Die Werke erster und modernster Künstler des In, und. Auslandes find in meister⸗ haften Holzschnitten wiedergegeben. An der Spitze steht der doppel⸗ seitige Holjschnitt nach der großen Tuschzeichnung Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm II.: Kampf der Panzerschiffe“, deren Repro⸗ duktion nur der Modernen Kunst' gestaltet wurde! Sehr werthholl und interessant sind auch die Holzschnitte nach Gemälden, Zeich⸗ nungen und Radierungen Adolf Menzel's, darunter verschiedene bisher überhaupt noch nicht veröffentlichte. Neben Menzel sind noch Defregger, Kaulbach, Thumann, Wartmüller, Gussow, Plockhorst, Exter, Sichel, Kirberg, Blaas, Hugo Vogel, Fechner, Fehr, Brozik, Alma Tadema, Simoni, Waterlow, Carrier⸗Belleuse, Sinibaldi, Makoweki mit neuen Werken vertreten. Sie alle werden in ihrer Eigenart vorgefübrt und ihre Bilder durch einen an— zie hend geschriebenen Text dem allgemeinen Verständniß näher gebracht. Den ausgezeichneten Leistungen des Holischnitts 66 sich viele bunte Aquarelldrucke hinzu. Die farbigen Kunst⸗ lätter Unsere Großelternꝰ von C. Wottry und Mütterliche Er⸗ mahnung!“ von A. Schwarz sind mit großer Vollendung aus geführt. Wie Vortreffliches die Bong'sche Anstalt' im farbigen Aquarell⸗ druck leistet, zeigen ferner gegen 20 Bilder im Text nach Menzel, Barrau, Girardet, Petersen, Duboy, Piglbein, Niemeyer und anderen hervorragenden Künstlern sowie elne Reihe von kleineren Illustrationen. Nicht minder anziehend als der künstlerische Schmuck sind auch die literarischen Beiträge. Der Roman Ruhm“ von Heinrich Vollrat Schumacher erhebt sich weit über das Riveau der erzählenden Tages⸗ literatur. Ferner findet man Novellen, Skizzen und Feuilletons von S Lenbach, Paul Oskar Häcker, Ernst Hardt, Georg Buß, Conrad Alberti, Hanna Brandensels, Georg Malkowski, H. Volmar und anderen Autoren. Auch Dichtung und Mufit sind, wie früher, nicht unberücksichtigt geblieben. Das schöne, in Goldschnitt gebundene Werk kostet, trotz dieses außerordentlich reichen und mannig⸗ faltigen Inhalt, nur 18 M0

Charles Dickens' sämmtliche Romane. Neueste und vollständige Ausgabe in sorgfältigster Verdeutschung von Paul Heichen. Naumburg, Verlag von Albin Schirmer. In dieser in Lieferungen er⸗ scheinenden, schon Ffter empfohlenen deutschen Ausgabe der Werke des großen englischen Humoristen liegt jetzt auch der Roman Unser gegen⸗ seitiger Freund“ abgeschlossen vor. Diese Erzählung schildert die Segnungen, die der Reichthum stiftet, wenn er in guter Hand, aber auch den Fluch, der auf ihm lastet, wenn er in schlimmer Hand ruht. In der Episode von der alten armen Frau Higden's, in der Dickens dem Reichthum das Schicksal der Armuth gegenüberstellt, kommt der menschenfreundliche Zweck zum Ausdruck, der dem Roman zu Grunde liegt und ihn in gewissem Sinne zu einer Fortsetzung oder Ergänzung des „Oliver Twist macht. Von diesem Gesichtspunkte aus betrachtet, gehört der Roman noch heute zu den lesenswerthesten Büchern, die wir der englischen Literatur und Dickens insbesondere zu danken haben. Bis jetzt sind in dieser Ausgabe ferner folgende Romane und Novellen von Dickens erschlenen. „Aus zwei Millionenstãdten⸗ 1 Band), Barnaby Rudge (2 Bande), David Copperfield (2 Bände), Oliver Twist (1 Band), Weihnachtsgeschichten, Das Weihnachtslied (Die Sylvesterglecken, Das Heimchen am Herde) (1. Band), Harte Zeiten (J! Band), Die Pickwickier ? Bände), Nicholaz Nickleby (2 Bändeh, Klein Vorrit ( Bände. Der Raritätenladen (2 Bände), Dombey und Sohn (2 Bände), Große Erwartungen (1 Band), Der Kampf des Lebens (mit: Za Boden gehetzt, Der Verwunschene oder Der Pakt mit dem Geiste, Gesperrt oder Keine Durchfahrt (1 Band). Jeder Roman ist einzeln käuflich, und zwar zum Ladenpreise von 3 für den Band (gebunden 3 ½ 50 5). Die ganze Serie kann aber auch in Lieferungen zum Preise von je 40 3 pro Heft bezogen werden. Die gefällig ausgestatteten Bände eignen sich zum Festgeschenk.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Triest. 19. Dezember. Die Typhus ⸗Epidemie zeigt, dem W. T. B. zusolge, eine Abnahme und geringere Intensität. Die Sterblichkeit ist relativ unbedeutend.

Handel und Gewerbe.

Frankfurt a. M., 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß · Kurse.) Lond. Wechs. 20.345, Pariser do. S0, 50. Wiener do. 169,66, 3 Co Reich A. 97, So, Untf. Egypter 105,40, Italiener 9l, 19, zo port. Anl. 25,70, o/ amort. Rum. 100 00, 479 russ. Konsols 103,20, 40e Russ. 1834 6680, 4200 Spanier 58 20, Mainzer 117,90, Mittelmeerb. 96, 29. Darmstädter 155, 60, Digtont- Komm. 207, 10 Mitteld. Krexit 114 50, Oest. Kreditatt. zzz, Dest. Ung. Banz D700, Reichsbank 168, s0, Laurahütte 157 50, Westeregein 174,50, Pribatbis font 1.

Effekten Sozietät. 6 ) Desterr. Kreditaktien 3134, Gotthardbahn 165,00. Diskonto⸗Komm. 207,25, Laurabütte 138,20, Portugiesen —— Schweizer Nordostbahn 151,50, Italien. Meridionaux —, Mexikaner Italiener gl, i.

rankfurt a. M, 19. Dezember. (W. T. B.) Der Entwurf der Frankfurter Börsenordnung giebt der bisherigen Abend⸗ börse von i 64 Uhr offiziellen Charakter , . der Mittags⸗ börse unter Aufsicht der Handelskammer) . Der aus 5 bis 9 Perfonen bestehende Börsenvorstand wird alljährlich durch die Handelskammer aus dem Kreise ihrer Mitglieder oder der Börsenbesucher gewählt. Die Zulassung zum Börsenbefuch entspricht im wesentiichen den Vor= schriften des Bar enge fer , Die Feststellung der Kurse erfolgt durch die Makler unter Oberaufsicht der Handelskammer. Börsenzeit ist von 124 bis 26 und von 5 bis 64 Uhr.

Leipzig, 19. Dejember. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 3 oo Sächsische Rente 96,75, 34 oo do. Anleihe 101,26, , Paraffin · und Solaröl · Fabrik 100, 9. Mansfelder Kuxe 758, 00, Veibziger Kredit. anstalt Aktien 215,90, Kredit. u. Sparbank zu r if 120,25, Leipziger Bankaktien 181, 40, Leipziger Hypothekenbank 138,00,

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

Sächstsche Bankaktien 123, 2, Sächsische Boden, Kreditanstalt 118,50, Leipziger Baumwollspinnerel Artien 183,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 266.00, Kammgarnspinnerei St

u. Co. 207, 90, Wernhausener Kamm arnspinnerei 9g2, 090, Alten⸗ burger Attienbrauerei az6, 0, Zuckerraffinerie lle⸗Aktien 107 00, Kette. Deutsche Elbschiffahrts Aktien 76 5, Gro e Leipziger 2 bahn 189.50, Leipziger Cleftrische Straßenb- 154,59, Thüringlsche Gasgesellschafts Aktien 204, 00, Beutsche Zitzen fabrik 224 00, Leip⸗ ziger Glektrizitätswerte 136 25, Böhmische Nordbahn. Aktien 182.06.

Kammzug Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. Er. Dezbr. z, 974 é, pr. Januar 307 M, pr. Februar 3,10 4, Er. März 3,10 M, pr. April 3, 10 6, pr. Maj 3, 12 1, pr. Juni 3,123 A, pr. Juli 3, 127 „Me, pr. August 3,15 e, pr. Sep- tember 3, 17 „, pr. Oktober 3,17 M, pr. Nopember 3, 17 M, Umsatz 55 000. Behauptet.

Bremen, 19. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offiziesle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Geschäftslos. Loko 585 Br. dan f hen Petroleum. Loko —. chmal behauptet. Wilcor 223 , Armour shield 223 9, Cudahy 235 g, Choice Grocery 237 . White label 23 8, Fair⸗ banks Speck. Ruhig. Short clear middl. loks Dezember. Januar 23 5. hꝛed ruhig. Kaffee fest. wolle. Ruhig. Upland middl. loko 375 3. Taback. 270 Seronen Carmen, 45 Faß Kentucky, 20 Faß Virginy.

Kurse des Effekten Makler⸗Vereins. H o/o Nord⸗ deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 174 Br., 6 Norddeutsche Lloyd Aktien 110 Gd., Bremer Wollkämmerel

bez.

Ham burg, 19. Dezember. (W. T. B.) Schlu kurse.) Hamb. Kommerzb. 136 10, Braf. Bk. f. D. 167,50, Lübeck. Büch. 148,25, AC. Guano W. 73,75, Privatdiskont 4, Hamb. Packetf. 134,25, Nordd. Lloyd 11I,50, Trust Dynam. 182,55, 36 H. Staatsanl. 96,10,

3loh do, Staatsr. 104,80, Vereinsbank 162,55, Hamburger Wechgher⸗ bank 130,00. Kredit⸗Aktien 313,75, Packetfahrt 134,10.

Abendbsrse. Behauptet.

Getreidemarkt. Weizen loko still, holsteinischer loko 122 —175. Roggen loko still, mecklenburger loko 134 135. russischer loko ruhig, 93— 95. Mais 99 = 101. Hafer still, Gerste still. Rüböl ruhig, loko 58 Br. Spiritus (unverz. j fest, pr. Dezember⸗Januar 185 Br., pr. Januar ⸗Februar 185 Br., pr. Februar März 183 Br, pr. April Mai 185 Br. Kaffee behauptet, Umsatz 1500 Sack. Petroleum still, Standard white

loko 5, 80 Br.

= Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos vr. Dezember 50, pr. März hot, pr. Mai 51, pr. September 514. Ruhig. Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben. Rohzucker Produkt Basis 88 / Rendement neue Üsance, frei an Bord Hamhurg pr. Dezember 9, 024, pr. Januar 9,124, pr. Februar 9.22, pr. März 9, 2, pr. Mal 9,52, pr. Juli 9, 25. Ruhlg.

Wien, 19. Dezember. (W. T. B) Die Generalversammlung der österreichischen n, ,,, . nahm die Anträge des Verwaltungsrathes auf Erhöhung des Aktienkapitals um 1200 909 Gulden durch Ausgabe von 12000 neuen Aktien zu 109 Gulden an; der Nominalbetrag der Aktien soll dem Aktienkapital und der Mehrerlös dem Reservefonds zufließen. Ferner wurden die Anträge auf Auszahlung des am 1. Januar 1897 fälligen Kupons mit 7 Gulden und die Vortragung von 20 426 Gulden auf neue Rechnung genehmigt. Der Vorsitzende theilte mit, die Erhöhung det Aktienkapitals sei nothwendig, um einen Betriebafond für die Fahr⸗ radfahrikation zu beschaffen; auch habe sich die Gesellschaft an einem ähnlichen Fabrikunternehmen in Brescia mit 300 005 Gulden be— theiligt, welche sich angemessen verzinsen.

Wien, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Desterreichische 4 /8o/ 9 Pavierrente 101,30, Oesterreichische Silberr. 101,55, do. Goldr. 1235,29, do. Kronenr. 100,86), Ungarische Golbrente 122 4b do. Kron. A. S6 30, Desterreichlsche (her Loose I453, 0) Anglo. Austr. ——, Länderbank 246, 05, Destr. Kredit 371,10, Untonbank 292, 00, Ungar. Kreditb. 406 5, Wiener Bk.-V. 258 50 Böhm. Westb. do. Nordbahn 269, 00, Buschtiehrader hb 50, Brürer 250 00, Elbethalbahn 272,50, Ferd. Nordbahn 3885, Oest. Staatsb. 365,715, Lemb. Czer. 288,50, Lombarden 91,50, Nordwestb. 268, 0, Pardubitzer 21400, Alp. Montan. S6, 25, Amsterdam 99, 20. Dtsch. Plätze 8, 91, Lond. Wchf. 120,00, Pariser do. 47,523, Napoleons 9, 4, Marknoten 8, 1, Ruff. Bankn. NMX.

Ketreiemarkt. Weizen vr. Frühjahr 851 Gd. 853 Br, pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Roggen pr. Frühjahr 7. 16 Gd., „I3 Ir, pr. Mai. Jun! Br,. Gh., Mag vr. Ma, Jun 424 Gde., 426 Br. Hafer pr. Frübjahr 6.53 Gd. 6, 5 Br.

21. Dezember. (W. T. B.) Lustlos. Ungarische Kredit⸗ Aktien 405.50. Desterr. Kredit. Aktien 370 80, ranzosen 354,50, Lom barden 9J 60, Elbethalbahn 272, 09, Desterreichische Papierrente 101, 30, 40 /o Ungar. Goldrente 122,20, Desterr. Kronen. Anleihe 100 80, Ungar. Kronen-Anleibe 99, 19, Marknoten 58, S3, Napoleons —, Bankverein 57 90, Taback Aktien , Länderbank 245 50. Buschtie⸗ rader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 52.40. rüxer —.

Einnahme der Südbahn in der Woche vom g. Dezember bis 15. Dezember 817 949 Fl., Mehreinnahme 25 4235 Fl.

Die Brutto Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 49. Woche (vom 2. Dezember big 8. Dezember d. . 241 392 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 179 Fr. Seit Beginn des Betriebs jahres (vom 1. Januar bis 8. Dezember . betrugen die Brutto Einnahmen 11 5753 339 Fr., Zunahme gegen dag orsahr 697 191 Fr.

Pest, 19. Dejember. (W. T. B) Produkt enmarkt. Wehen lolo ruhig, pr. Frühjahr 8, 16 d, 817 Br. Roggen pr. lian 689 Gd., 6,81 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 52 God., 5.94 Br.

ais pr. Mal-Juni 389 Gde., 3,590 Br. Rohlraps pr. August⸗ September 11,25 Gd., 11,35 Br.

Lon don, 12. Dezember. (W. T. B) Die Kommission zur Untersuchung der Lage der Zuckerindu strie in den Westindifchen Kolonien ist angewiesen worden, zu prüfen, ob die gedrückte Lage der Zuckerindustrie von anderen Ursachen als den Prämien des Auß= landes herrührt., und ob, wenn der Anbau von. Zucker aufgegeben werde, es möglich sei, andere gewinnbringende Wirthschaftszweige an dessen Stelle zu setzen.

Landon, 19. Dejember. (W. T. B.) a , Engl. 25so Kons. 1108, . 40/0 Kons. Ital. Hao Rente 923, M s39er Russ. 2. S. 19354, Konvert. Türken 20, 40/9 Spanler 58, 3fos Gavpt. 10904, 40 unif. do. 1044, 40/ Trib.- Anl. g, Go kons. Mex. 944, Neue 83 er Mexik. 91. Ottomanbank 11, De Beers neue 23, Rio Tinto 26, 4 so, Kußpeeg 636, 6 og sund Arg. . 37, 5 on Arg. Goldanl, 835, 44 c, auß. do. 3, o /o Reichs. Anl. M7 I, Br S9 er Anl. 67, Plabdiekont 38, Silber 293, 5 o/ Chinesen ) Anatolier 86.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

26 0 Java-Zucker 115 ruhig, Rüben. Rohzucker loko gu / is ruhig.

21. Deslember. (W. T. B.). Die Getreidezu fuhren betrugen in der Woche vom 12. Dezember bis 18. Dezember: Engl. Weizen 334. fremder 65 243, engl. Gerste 389, fremde 65 657, engl. aljgerste 22 20M, fremde —, engl. Hafer 855, fremder 36 575 Orts. engl. Mehl 23 14 Sack, fremdes 8 441 Sack und Faß